Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES TENNIS. REDAKTIONSSCHLUSS: Samstag 20. Sept.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES TENNIS. REDAKTIONSSCHLUSS: Samstag 20. Sept."

Transkript

1 Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES TENNIS REDAKTIONSSCHLUSS: Samstag 20. Sept Die nächste Ausgabe der TG-Mitteilungen sollte wie gewohnt erscheinen. Manuskripte, Bilder, Disketten und CDs bitte rechtzeitig bei Ernst Rötzer, Friedrich-Naumann-Strasse 11 abgeben oder an meine Adresse: 1

2 2 Marktplatz Trossingen Tel.: /64 50 Fax: 07425/8943 betzler@euronet-server.com

3 TG-Aktuell NEUE MITGLIEDERBEITRÄGE: Auf der Generalversammlung wurde die, vom Vorstand und Turnrat vorgeschlagene Beitragserhöhung einstimmig angenommen. Einzelmitglied 46,- Jugendliche (bis 18 Jahre) 35,- Familienbeitrag 85,- Zusatzbeitrag TENNIS Einzelperson 63,- Jugendliche ab 18 Jahre 42,- Familienbeitrag 115,- Kinder u. Jugendliche unter 18 Jahre zahlen also keinen Zusatzbeitrag, wenn beide Eltern schon Tennis-Mitglieder sind. NEUANMELDUNGEN: Um Verwaltungskosten zu sparen, können Neuanmeldungen nur noch mit einer Einzugsermächtigung für die anfallenden Mitgliedsbeiträge bearbei-tet werden. Wir bitten in dieser Sache um ihr Verständnis. TG-SPORTTAG Unter dem Motto TG-SPORT-SPIEL- SPASS ist am Sonntag, den 05. Oktober 2008, also nach den Sommer-Ferien ein Sporttag mit verschiedenen Aktivitäten auf dem Hochfeld geplant. Unter anderen wird ein Nordic-Walking Wettbewerb durchgeführt bei dem Alle, d.h. auch Ungeübte mit machen können. GAUKINDERTURNFEST SÜD: Am 20. Juli 2008 richtet die TG- Trossingen das KINDERTURNFEST vom Turngau Schwarzwald aus. Die Veranstaltungen finden auf dem Fritz- Kiehn- Sportgelände u. Halle statt. Einzelheiten werden noch in der Tagespresse und unter bekannt gegeben. LEICHTATHLETIK: Anmeldungen zum Leichtathletik- Weltfinale in Stuttgart am 13. u. 14. September ab sofort bei Gertrud Welte oder Helga Koch. WICHTIG - WICHTIG - WICHTIG In diesem Heft ist ein UMFRAGE- BOGEN beigelegt. Der Vorstand bittet alle Mitglieder diesen ausgefüllt an unseren Geschäftsführer Robert Schuster, Langwiesenstr. 9, oder bei den Übungsleitern zurückzugeben. Bitte macht alle mit, denn nur so kann die Zukunft unserer TG-Trossingen im Sinne seiner Mitglieder gestaltet werden. 3

4 Ein strahlendes Lächeln GESUNDHEIT & FITNESS sind so in wie nie zuvor! DENTAL-LABOR HANS-MARTIN NESTER Zahntechnikermeister Telefon (0 7425)5555 Dental-Labor Hauptstraße Trossingen Telefax (07425) Sport Spiel Spaß Turngemeinde Trossingen Natürlich - durch sorgfältige Auswahl der Rohstoffe z.b. Getreide von den Feldern der Baar - durch frische Vermahlung und Flockung des Getreides in unserer Backstube - durch die Verwendung des hauseigenen Sauerteiges sowie mehreren Vorteigen. - durch besonders lange Teigruhezeiten für das volle, runde, unnachahmliche Aroma unserer Backwaren Unsere traditionellen Vorteige werden ausschließlich aus Dinkel hergestellt. Dieser natürlich angebaute Schwabenkorn-Dinkel von der Baar trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Trossingen Tel /5028 4

5 Tennis Tennis - Saison - Eröffnungsturnier am Von unserem Heiner Waibel ausgezeichnet präparierte Tennisplätze waren die beste Voraussetzung für ein gelungenes Eröffnungsturnier Als ob wir bei Petrus eine besondere Nummer hätten ging in der Frühe, nachdem es die ganze Nacht leicht geregnet hatte, der Himmel auf. Pünktlich um Uhr konnte unter Teilnahme von 24 Spielern- (innen) zu den ersten Ballwechseln angepfi ffen werden. Modus war : Zwei mal 10 Minuten und es wurden nur die Gewinnpunkte gezählt. Wer also 4:2 gewonnen hatte war schlechter dran als der, der 6:8 verloren hatte. Also galt die Devise Tempo - Tempo, keine zu lange Pausen zwischen den Ballwechseln, damit möglichst viele Punkte erspielt werden konnten. Es wurden in jedem Spiel neue Paare gebildet. Um Uhr hatte dann jeder Teilnehmer drei Spiele absolviert und es konnte ausgewertet werden : 1. Sieger: Franz Schmelovski, Bernd Dörfl ing, Frank Brüggemann je 17 Punkte. 2. Sieger: Robert Schuster, Werner Löffel je 16 Punkte. 3. Sieger: Peter Efi nger 15 Punkte. Es war eine insgesamt enge Angelegenheit, da auch die nächsten Teilnehmer nicht weit entfernt waren. P.S. unsere Spielabende Mittwochs und Freitags - Treffs werden wie im letzten Jahr fortgesetzt, Beginn ist um Uhr, wer später kommt wird jederzeit in den laufenden Spielbetrieb integriert. Auf diese Art kommen Paarungen zu stande die es normalerweise nicht geben würde. Die Art hat sich bewährt, probieren Sie es aus und es wird Ihnen Spass machen. Gäste sind herzlich willkommen. Ernst Steidle 5

6 6

7 Wohlfühlen durch Sport und Bewegung: Einige Menschen halten jegliche Art von sportlicher Betätigung für sinnlos. Ein bekannter Komiker soll zum Beispiel gesagt haben: Wenn ich den Drang fühle, Sport zu treiben, lege ich mich einfach hin und warte, bis der Anfall vorüber ist. Dabei ist Sport grundsätzlich eine feine Sache mit einer Menge positiver Nebenwirkungen. Er hilft mit, sich wohl und leistungsfähig zu fühlen. Körperliche Betätigung kann das Immunsystem stärken. Trainierte Muskeln entlasten Knochen und Gelenke, vor allem die Wirbelsäule. Ausdauersport wirkt sich positiv auf das Herz- Kreislauf- System aus. Sport kann Alterungsprozesse hinaus zögern. Wer mit Spaß regelmäßig trainiert, wird mit Stress besser fertig. Eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit stärkt Selbstvertrauen und Wohlbefi nden. Für ein gesundes Training gelten einige wichtige Grundsätze. Vor Beginn empfi ehlt sich ein Gesundheits- Check, wenn man lange Zeit keinen Sport getrieben hat oder gewisse Risikofaktoren aufweist. Training im richtigen Tempo bedeutet, kontinuierlich die Intensität, Häufi gkeit und Dauer der Betätigung zu steigern. Hilfreich kann dabei eine fachliche Anleitung sein. Verletzungen vorbeugen und ausheilen ist gleichfalls wichtig. Auf richtige Ernährung und regelmäßiges Trinken achten, Überbelastungen vermeiden, Erholungsphasen nach intensivem Training einlegen, das sind einige weitere Empfehlungen. Auch wenn es für eingefl eischte Sportler schwer ist: bei Erkältungen, Fieber, Gliederschmerzen oder sonstige akuten Erkrankungen ist eine Sportpause angesagt. Abwechslung ist im Alter alles: Die ideale Sportart für Rentner belastet alle Körperpartien gleichmäßig und fördert möglichst Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Sport soll Spaß machen, dann hilft er, Anspannungen und Stress abzubauen und sich gut zu fühlen. 7

8 Fechten Janina Baumann, Franziska Kurz und Sebastian Bilger siegen. Mit einer kleinen aber feinen Mannschaft reiste am Samstag den die Fechtabteilung der TG Trossingen zum 9. Sparkassen-Turnier nach Balingen. Alle unsere Sportlerinnen und Sportler kämpften sich tapfer durch Vor- und Hauptrunde, um einen der begehrten Pokale zu erringen. Bei den Damen, A-Jugend, standen gleich 3 unserer Athletinnen auf dem Siegertreppchen. 1. Janina Baumann 2. Marleen Te Kaeth 3. Désirée Losardo Auch bei den Herren A-Jugend konnte sich Sebastian Bilger durchsetzen und wurde Erster. Unsere B-Jugendlichen Damen, Franziska Kurz und Kristina Sturm zeigten ihr ganzes Können und standen am Ende, Franziska auf dem ersten und Kristina auf dem zweiten Platz. Unsere Jüngsten (Schüler) Larissa Braun, Mercedes Dettbarn, Thore und Jan Beck kämpften mutig, manchmal verzweifelt und doch tapfer gegen körperlich weit überlegene Gegner, und ab und zu fl oss auch einmal eine Träne, wenn sie von einem harten Treffer überrascht wurden. Wichtig sind aber die Teilnahme an einem solchen Turnier und die Erfahrungen, die jungen Sportlerinnen und Sportler hier sammeln können. 8

9 Kristina - Franziska - Sebastian (v.r.) Désirée - Janina - Marléen (v.l.) 9

10 10

11 Handball Nach Abschluss der Saison 2007/2008 und dem Aufstieg der Männermannschaft in die Bezirksliga laufen die Vorbereitung für die neue Hallensaison 2008/2009 auf vollen Touren. Die Männer werden weiter von Thomas Köller und die 2. Damenmannschaft von Armin Messner trainiert. Die 1. Damenmannschaft wird in der neuer Saison von Willi Unbehauen betreut. Im Jugendbereich haben wir folgende Übungsleiter. A-Jugend weiblich Viola Pötzsch B-Jugend weiblich Karin Rupp C-Jugend weiblich Patrizia Rupp D-Jugend weiblich Nicole Häring und Claudia Jahnke B-Jugend männlich Steffen Fritz C-Jugend männlich René Richter D-Jugend männlich Klaus Link E-Jugend gemischt Max Bertsche und Thomas Köller Handball JUGEND Alle 9 Jugendmannschaften haben bei der Qualifi kation zur Hallenrunde 2008/09 teilgenommen. Obwohl die Vorbereitungszeit mit den neuen Mannschaften recht kurz war, teilweise betrug sie nur 4 Wochen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Unsere weibliche A-Jugend mit ihrer Trainerin Viola Pötzsch hat in ihrer Gruppe alle Spiele gewonnen und den ersten Platz erreicht. Dadurch wären sie für die HVW-Qualifi kation berechtigt gewesen. Nach langen Überlegungen haben wir jedoch darauf verzichtet. Auch bei den anderen Mannschaften verlief die Qualirunde zufriedendstellend und so werden einige Mannschaften in der Hallenrunde in den obersten Bezirksspielklassen, der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse spielen. Es werden bestimmt spannende und interessante Spiele in der kommenden Saison zu sehen sein. 11

12 Handball Am Samstag 28. Juni war unser Sommerfest und Saisonabschluss 2007/2008 Mit ca. 60 Kindern und 60 Erwachsenen und schönem Wetter. 12 Spielstraßen für die Kinder, sowie Essen und Getränke für Groß und Klein, war es wieder ein gelungenes Sommerfest der Abteilung. 12

13 13

14 3 in 1. Der perfekte Schachzug! Werbeagentur, Druckerei & Verlag unter einem Dach. gute Zusammenarbeit moderne Technik Aufgaben die wachsen Beethovenstraße Trossingen Fon info@springerverlag.de 14

15 Handball DANKE Bernd: Bernd Messner seit mehr als 20 Jahren aktiver Spieler bei der TG. Er hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Über die Grenzen des Handballbezirks als GENIALER Linkshänder bekannt. Bernd hat seine Aktive Laufbahn als Handballer bei der Aktiven Männermannschaft mit der Saison 2007/ 2008 beendet. Die Abteilung Handball hat Ihn beim letzten Heimspiel am mit einem kleinen DANKESCHÖN verabschiedet. Ganz besonderen DANK an dich Bernd für die letzten beiden Jahr. Die Lücke die Bernd Messner bei der Mannschaft hinterlässt ist leider nicht zu schließen. Danke Bernd Abteilung Handball 15

16 16 HANDBALL TRAININGSZEITEN Männer Mi :00 Uhr T. Köller Solweghalle Männer Fr Uhr T. Köller Solweghalle Männer SG - AH Do Uhr D. Fritz Solweghalle oder Uhr in Schura Frauen 1 Mi Uhr W. Käfer Solweghalle Frauen 1 Fr Uhr W. Käfer Solweghalle Frauen 2 Mi Uhr A. Messner Solweghalle Frauen 2 Fr Uhr A. Messner Solweghalle B Jug. männl. Di :30 Uhr M. Schmelowski Solweghalle C Jug. männl. Do :30 Uhr S. Fritz Solweghalle C Jug. männl. Fr Uhr S. Fritz Solweghalle D Jug. männl. Mi Uhr R. Richter Solweghalle E Jug. mä./weibl. Do Uhr K. Link / M. Bertsche Solweghalle Minis Do. 17:30-19:00 Uhr D. Dudenhöfer Solweghalle A Jug. weibl. Di :00 Uhr A. Messner Solweghalle B Jug. weibl. Do :30 Uhr V. Pötzsch Solweghalle C Jug. weibl. Do :30 Uhr K. Rupp Solweghalle D Jug. weibl. Mi. 17:30-19:00 Uhr P. Rupp / V. Wilhelm Solweghalle Mädchen und Buben, Damen und Herren, sind jederzeit willkommen TURNEN MONTAG Uhr Schülerturnen Jungen Rosenschulhalle Uhr Männer fit + aktiv A. Fehrenbach Solweghalle Uhr Turnen aktiv K. Bacher Rosenschulhalle DIENSTAG Uhr Mädchenturnen S.Kratt / S. Walter Rosenschulhalle MITTWOCH Uhr Turnen für Behinderte + Nichtbeh. FED Friedenschulhalle Uhr Frauengymnastik H. Witteriede Rosenschulhalle Uhr Frauengymnastik H. Witteriede Rosenschulhalle DONNERSTAG Uhr Mädchenturnen S. Walter Rosenschulhalle FREITAG Uhr Turnen aktiv K. Bacher Rosenschulhalle JAZZGYMNASTIK / JAZZTANZ Unsere Übungszeiten MONTAG Uhr Tanzzwerge 5-7 Jahre J. Faller Friedensschulhalle Uhr Tanzmäuse 8-10 Jahre J. Faller / C. Tesch Friedensschulhalle DIENSTAG Uhr Aerobic (ab 8 Jahre) T. Lipke-Baus Rosenschulhalle FREITAG Uhr Hipp-Hopp-Tanz S. Ferri Rosenschulhalle VORSCHULTURNEN MITTWOCH Uhr U. Haller-Göggelmann Friedenschulhalle E. Nies FREITAG Uhr A. Holzer Friedenschulhalle

17 Unsere Übungszeiten ELTERN + KIND DIENSTAG Uhr R. Drössel / I. Kern Friedenschulhalle MITTWOCH Uhr Friedenschulhalle LEICHTATHLETIK Trainingszeiten im Sommer: MONTAG Uhr Uhr ab 13 Jahre Gertrud Welte MITTWOCH Uhr Uhr 6 bis 8 Jahre Juliane Kempf / Martina Hohner Uhr Uhr 9 bis 11 Jahre Helga Koch / Thomas Hohner DONNERSTAG Uhr Uhr Gertrud Welte FREITAG Uhr Uhr 12 und 13 Jahre Cornelia Welte / Katja Belokon FECHTEN MONTAG Uhr Fechten Vollmer / Steinhoff Solweghalle MITTWOCH Uhr Fechten Vollmer / Steinhoff Solweghalle VOLLEYBALL MONTAG Uhr weibl./männl. Jugend Solweghalle Uhr erste Damen- und Herrenmannschaften Solweghalle FREITAG Uhr Hobbygruppe Kellenbachhalle Uhr abwechselnd erste Damen- und Herrenmannschaft Kellenbachhalle LAUFTREFF MONTAG - MITTWOCH - FREITAG Uhr Solwegparkplatz TENNIS MITTWOCH + FREITAG ab Uhr oder nach Absprache Tennisplätze Hochfeld RUN + BIKE-TEAM MONTAG + MITTWOCH Uhr Lauftraining Treffpunkt Vogesenstr. Parkplatz Studentenwohnheim Änderungen sind möglich, dann bitte INFO über die Trainer, die Abteilungsleiter oder auf unserer Homepage: 17

18 TG-Generalversammlung Generalversammlung am 25. April 08 - Nachlese - Über unsere Hauptversammlung wurde in der Tagespresse schon ausführlich berichtet und auch schon einige Wochen vergangen sind, werden in den TG- Nachrichten nur noch die Ehrungen aufgeführt. LISTE DER ZU EHRENDEN SPORTLER FÜR 2007 LEICHATHLETIK: Cornelia Welte - Franziska Hohner - Laura Klink - Annika Linz - Eileen Bantle-Vosseler - Nathalie Wolf - Alexandra Efi nger - Florian Bechthold - Markus Nester - Benjamin Welte - Dominik Stoll - Simon Stoll - Tobias Linz - Mario Mühlbauer Michael Heider - Tabea Asal - Ellen Kutzli - Lukas Kramer - Maximilian Schrumpf - Alyssa Harich - Laura Thyzak - Nicole Messner Alle Genannten wurden Kreismeister in versch. Disziplinen! Sie bekamen einen Gutschein für einen TG - Becher beim gemeinsamen Eisessen im Eiscafe Arlotti 18

19 HANDBALL: C Jugend männlich wurde als Jugend- Spiel Gemeinschaft TG-Trossingen und TG-Schura Meister der Bezirksklasse Dazu gehören: Christian Siegel - Nico Bechtold - Nils Walbert - Martin Gratz - Niklas Tobjinski - Nick Häberle - Julius Link - Mathias Habenicht - Dennis Kaminski - Nico Heizmann - Pascal Haufe - Jona Neher - Max Sagemann - Kevin Link TRAINER: STEFFEN FRITZ bekam ebenfalls einen Gutschein für einen TG - Becher im Eiscafe Arlotti A Jugend weiblich: wurde Meister der Bezirksklasse Dazu gehören: Kim di Mauro - Clara Frankenstein - Viktoria Wilhelm - Patricia Rupp - Hanna Kratt - Franziska Richter - Miriam Schuler - Felicitas Dietl - Kristin Krainz - Lara Stegmiller - Madleine Sauter - Stefanie Ciechowski TRAINER : ARMIN MESSNER Gutschein für ein gemeinsames Essen in der Pizzeria Traube RUN & BIKE TEAM: Heidi Rißler - Karl Schlenker - Richard Manuel - Uwe Frankenstein - Klaus Neipp - Mike Burghart errangen mehrere Kreis- und Region Süd Waldlaufmeisterschaften im Einzel bzw. in der Staffel. Sie bekamen einen Gutschein für ein gemeinsames Essen in den Gasthof Bären in Schura. 19

20 Fortsetz. TG-Generalversammlung Ausserdem wurden nach Vorschlag des Ehrenausschusses folgende TG- Turngemeinde-Mitglieder für jahrelange Treue zum Verein und Mitarbeit vom Vorsitzenden H. Josef Dahmen geehrt. Evelin Grundl und Horst Raschkow wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ehrenausschuß-Vorsitzender G. Quandt, H. Josef Dahmen u. Horst Raschkow Die GOLDENE EHRENNADEL für 40 Jahre Vereinstreue erhielt : Wolf Dieter Kreher 20

21 Die Geehrten Gertraud Grüner und Rolf Obergfell Die SIELBERNE EHRENNADEL für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten : Annette Lang Ralf Messner Jochen Messner Bernd Messner Marc Lohrer Irmgard Gidde Thomas Ganter Simone Messner Liese Neipp Andreas Pfi ster Armin Schuck Matthias Traub Weitere Ehrungen für verdiente Übungsleiter u. Leiterinnen wurden vom Vorsitzenden vorgenommen : Gertraud Grüner und Rolf Obergfell wurden mit der TG-EHRENNADEL in Gold ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber bekam Stefan Loga und mit der Ehrennadel in Bronze wurden die Leistungen von Valerie Loga gewürdigt. 21

22 Fortsetz. TG-Generalversammlung Vom Vizepräsidenten des Württembergischen Fechterbundes WFB, Andreas Rein wurde Herbert Vollmer für 30 Jahre Trainertätigkeit mit der EHRENNADEL in Gold ausgezeichnet und für 20 Jahre Trainertätigkeit bekam Helmut Steinhoff die EHRENNADEL in Silber. Rainer Wolf wurde vom HVW für seinen Einssatz mit einer EHRENNADEL in Silber geehrt und Horst Raschkow bekam vom DLV die EHRENNADEL in Silber. 22

23 Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Alwin Zepf in der Generalsversammlung vom 25. April Am Mittwoch, den haben- Kurt Bühler und meine Person -die Kasse der TG Trossingen geprüft. Mit zugegen war der hauptamtlich bestellte Geschäftsführer der TG Trossingen, Herr Robert Schuster, der die Kassenlage und den Vermögensstand der Unternehmung TG Trossingen vorgestellt und erläutert hat. Ich bestätige, auch im Namen von Herrn Kurt Bühler, dass wir eine sauber geführte und geordnete Buchhaltung vorgefunden haben. Die eigentliche Aufgabe der Kassenprüfer liegt - wie der Name schon sagt - in der Kassenprüfung. Der Bar-Betrag von Euro 257,57 war schnell gezählt. Wir haben aber auch die Buchungen auf den einzelnen Konten bei Volksbank, Sparkasse und Bausparkasse geprüft, nicht im vollem Umfange, jedoch stichprobenweise. Es darf festgestellt werden, dass der Verein jederzeit zahlungsfähig war und auch über einen Kapitalstand verfügte, der in etwa dem Jahresbeitrag unserer fast 1200 Mitglieder entsprach. Durch die notwendigen und zwischenzeitlich durchgeführten Sanierungs-Maßnahmen an unserem TG- Heim, ermäßigte sich dieser Kapitalstand ganz beträchtlich. Die Kosten für Maurer-, Maler- und Installationsarbeiten wurden bereits im Bericht des Geschäftsführers genannt. Tatsache ist, dass wir uns im laufenden Geschäftsjahr keine weiteren Sonderausgaben leisten können. Es ergeht daher der Wunsch der Kassenprüfer an Vorstand und Geschäftsführung, den jetzigen Kapitalstand nicht weiter absinken zu lassen. Der größte Posten auf der Ausgaben-Seite entfällt auf die Personal-Kosten. Wir werden künftig, auch was diesen Bereich anbelangt, in die Vertrags-Unterlagen Einblick nehmen. Im Übrigen ist es bei einer Unternehmung dieser Größen- Ordnung notwendig, dass eine Plan-Bilanz erstellt wird, nicht nur für das kommende Jahr, sondern darüber hinaus. Dies bedeutet aber auch die Festlegung eines Finanz-Rahmens, abgestimmt und verbindlich anerkannt mit den einzelnen Abteilungen. Eine weitere Anregung der Kassenprüfer an die Verwaltung: Vielleicht ist es in Zukunft möglich, dass die vom Steuerberater zu erstellende Jahres-Bilanz vorliegt noch vor Abhaltung der General-Versammlung. Ich komme zum Schluss: Wir schlagen vor, dem Geschäftsführer und Kassenverwalter Robert Schuster die Entlastung zu erteilen und danken ihm für die geleistete Arbeit. Alwin Zepf 23

24 Leichtathletik Drei Meistertitel bei Regionalmeisterschaften Zwei Einzelmeisterinnen und ein Mannschaftstitel war die Ausbeute bei den Mehrkampfmeisterschaften in Schwenningen Eine superstarke Mannschaft der D-Schülerinnen triumphierte am Ende der Wettkämpfe. Sie erreichte 4599 Punkte und wird am Ende des Jahres damit unter den ersten fünf Mannschaften in Württemberg sein. Jetzt steht die Mannschaft mit Franziska Hohner, Nicole Hess, Emma Leiber, Antje Hermann und Yvonne Jekel noch an erster Stelle in der Württembergischen- Bestenliste. Franziska Hohner, W8, trumpfte mit einer Leistung auf, die in den vergangenen Jahren in Württemberg nicht annähernd erreicht wurde. Mit 1112 Punkten war sie auch den älteren Konkurrentinnen haushoch überlegen. 8,39 s im 50m Lauf, 3,58 m im Weitsprung und eine Weite von 28,50m im Ballwurf war das Resultat, mit dem sie ihren eigenen Kreisrekord wieder verbesserte. Laura-Kristina Hohner steuerte einen weiteren Sieg bei. Sie kam im Vierkampf der 10-Jährigen auf 1399 Punkte. Im 50m Lauf benötigte sie 8,32s, im Hochsprung übersprang sie 1,17m, im Weitsprung waren es 3,72m und den Ball warf sie 25,50m weit. Aline Kaminski siegte in der Altersklasse W 7 mit 727 Punkten Sie lief die 50m in 9,65s, sprang 2,89m weit und warf den Ball 14,50m weit. 24

25 Nicole Hess erreichte 927 Punkte. Mit 9,28s über 50 Meter, 3,05 Meter beim Weitsprung und der zweitbesten Weite im Ballwurf mit 26 Metern wurde sie Vierte. Emma Leiber gewann Bronze im 3-Kampf der 9-Jährigen mit 916 Punkten. Die 50m lief sie in 8,94s, sprang 3,03m weit und warf den Ball auf die 22,50m Marke. Malaika Schmitz W 10 absolvierte einen Dreikampf und und wurde ebenfalls Dritte mit 1036 Punkten. Für die 50 Meter benötigte sie 8,83 Sekunden, im Weitsprung waren es 3,34 Meter und den Schlagball warf sie 28,50 m weit. Anna-Loan Bregulla startete in der Altersklasse der 11-Jährigen. In diesem starken Teilnehmerfeld belegte sie einen 8. Platz mit 1435 Punkten. Sie lief die 50 Meter in 8,06 s,sprang 3,72m weit, warf den Ball 28,50m weit und überquerte 1,13m. Yvonne Jekel W 8 erreichte einen guten 8. Platz mit 793 Punkten. Sie warf den Ball 16,50m weit, sprang 2,93m weit und lief die 50 Meter in 9,28 Sekunden. Antje Hermann startete in der Altersklasse 9 und erreichte 851 Punkte. Sie lief 9,26 Sekunden, sprang 2,86 Meter weit und der Ball landete bei 21,50 Metern. 25

26 FORTSETZUNG Leichtathletik Kreismeisterschaften am 3. Mai in Tuttlingen 21 Gold-, 26 Silber- und 16 Bronzeplätze war die Ausbeute der Trossinger Athleten. Bei idealem Wettkampfwetter fuhren 37 Schüler, Jugendliche und Aktive zu den Kreiseinzel-Meisterschaften nach Tuttlingen. Simon Stoll, mja, erreichte 4 mal den ersten Platz. Die 100m lief er in einer hervorragenden Zeit von 12,28s und die 200m in 24,91s. Beim Weitsprung legte er erst beim 5.Durchgang richtig los und sprang 5,83m weit, die 1,60 m übersprang er beim Hochsprung. Sein Bruder Domnik wurde bei den B-Jugendlichen Erster im Weitsprung mit 5,32m und jeweils Zweiter im 100m Lauf (12,62s ), im Hochsprung ( 1,60m) und im Speerwurf mit 34,07m. Tobias Linz M14, belegte 3 mal die 2. Plätze. Im Hoch-und Weitsprung, im Kugelstoßen und im Speerwurf. Dritter wurde er im 100m Lauf. Benjamin Welte, M13, wurde Meister im Ballwurf mit 39m. Die ganze Mannschaft fi eberte mit, als er die 1,36m übersprang und jubelte laut, als die Latte bei dieser Höhe liegen blieb.der Meistertitel war ihm sicher.zweiter wurde er noch im Weitsprung mit persönlicher Bestleistung mit 4,17m, im Kugelstoßen und im abschließenden 1000m Lauf. Benjamin Wilhelm wurde Meister im Kugelstoßen mit 7,82m und Dritter im Ballwurf mit 33m. Der 6. Platz war es im Weitsprung und der 7. Platz im 75m Lauf. Lukas Kramer lief 11,02s im 75m Lauf und wurde Zweiter, im Weitsprung landete er bei 3,98m (5.Platz) und der 6.Platz war es im Ballwurf. Mario Mühlbauer war auf die 4.Plätze abonniert. Im 75m Lauf lief er 11,26s, im Weitsprung waren es 4,02m und den Ball warf er 29,50m weit. Florian Bechtold, M12, wurde Kreismeister im Sprint, für die 75m benötigte er 11,47s und im Weitsprung wurde er Zweiter mit 3,92m. 26

27 Bei den 10-Jährigen wurde Marc-Philipp Rilling Zehnter im 50m Lauf, Elfter im Ballwurf und Zwölfter im Weitsprung. Florian Schneck M 9 wurde 2 mal Sechster. Im Weitsprung sprang er 3,22m und den Ball warf er 26m weit. Malte Hübel, M 8,wurde Vierter im Sprint mit 9,30s, die 6. Plätze belegte er im Weitsprung (2,75m) und im Ballwurf (15,50m) Der Jüngste der TG ler mit 7 Jahren war Paul Schneck. Den Ball warf er 20m weit, das war der 4. Platz, im 50m Sprint war es Platz 8 und im Weitsprung Platz 9 Cornelia Welte wurde 3 mal Meisterin bei den Juniorinnen. Im Hochsprung konnte sie sich steigern und gewann mit 1,40m, auch im Kugelstoßen lief es ganz gut. Sie stieß die Kugel 8,97m weit, das war persönliche Bestleistung, im Weitsprung waren es 4,68m. Den Speer warf sie 23,93m weit, somit Platz 2. Laura Klink und Nicole Messner, W15, liefen im gleichen Lauf die 100m. Es war ein spannendes Rennen, erst kurz vor dem Ziel konnte Nicole den Lauf für sich entscheiden und gewann vor Laura in 13,58s. Auch die 800m gewann Nicole, die Uhr blieb bei 3:00 min. stehen. Im Weitsprung war es der 3. Platz mit 4,32m. Laura übersprang die 1,30m im Hochsprung und wurde Zweite, der 2. Platz war es auch im Weitsprung mit 4,46m. Ellen Kutzli stieß die Kugel 6,60m weit und wurde Meisterin. Miriam Mauch W14, wurde Vierte im Kugelstoßen, Fünfte im Weitsprung und Sechste im 100m Lauf. Nadine Wolf belegte 2 mal die 3. Plätze- im Kugelstoßen und Speerwurf, der 5. Platz war es im 800m Lauf. Janina Glunz wurde im Kugelstoßen mit 7,79m u. im Speerwurf jeweils Zweite. Laura Thyzak W13, wurde Kreismeisterin im 800m Lauf in 3:01min. Den 3 Platz belegte sie im Ballwurf mit 29,50m und den 5. Platz im Weitsprung mit 3,80m. Annika Linz wurde Vierte im Ballwurf mit 26,50m, Fünfte im 75m Lauf und Hochsprung und im Weitsprung war es Platz 9. 27

28 FORTSETZUNG Leichtathletik Alyssa Harich wurde Dritte im Hochsprung mit 1,20m, Vierte im Weitsprung mit 4,14m und Siebte im 75m Lauf. Anna-Loan Bregulla war das erste Mal bei einer Meisterschaft. Im Hochsprung übersprang sie die 1,20m, den Ball warf sie 33,50m weit. Das war jeweils der 2. Platz. Die 5. Plätze belegte sie im Weitsprung und im 800m Lauf. Laura Hohner W10, wurde Kreismeisterin im Weitsprung, es gelang ihr ein toller Sprung auf 3,92m.Den 2. Platz belegte sie im Hochsprung mit gleicher Höhe wie die Siegerin. Beide übersprangen 1,22m, Dritte wurde sie im 50m Lauf in 8,34s. Leider holte sie sich beim Hochsprung eine Bänderdehnung und musste auf den abschließenden 800m Lauf verzichten. Maleika Schmitz war auch das erste Mal bei einer Meisterschaft. Sie wurde Dritte im Weitsprung mit 3,74m und im Ballwurf mit 28,00m. Im 50m Lauf wurde sie Elfte und im abschließenden 800m Lauf wurde sie Sechste. Antje Hermann W9, warf den Ball 21,50m weit und wurde Vizemeisterin mit 21,50m. Vierte Plätze waren es im 50m Lauf und 800m Lauf. Emma Leiber warf den Ball 19m weit und wurde Dritte. Der 5. Platz war es im 50 m Lauf und der 6. Platz im Weitsprung. Madeline Linz wurde 2 mal Achte. Im Ballwurf und im 800m Lauf, die 12. Plätze waren es im 50m Lauf und Weitsprung. Lisa Reinbold wurde Neunte im Ballwurf mit 12m und Vierzehnte im 50m Lauf und Weitsprung. Franziska Hohner W8, wurde gleich 3 mal Meisterin.Sie siegte im 50m Lauf (8,76s), im Weitsprung mit 3,44m und im Ballwurf mit 29,50m. Im 800m Lauf wurde sie in 3:49Min. Zweite. Yvonne Jekel lief die 50m in 9,37s, das war Platz 2, der 3.Platz war es im Ballwurf und Vierte wurde sie im Weitsprung. 28

29 Kim Wacker war die Dritt-Schnellste im 50m Lauf, die 5. Plätze waren es im Weitsprung und Ballwurf. Nicole Hess konnte den 800m Lauf für sich entscheiden. Sie lief die 2 Runden in 3:46 Min. und wurde Meisterin. Den 2. Platz erreichte sie im Ballwurf mit 25m den 3. Platz im Weitsprung und den 4. Platz im 50m Lauf. Aline Kaminski wurde Zweite im Weitsprung mit 2,84m, Vierte im Ballwurf und Fünfte im 50m Lauf. Lisa-Marie Rilling belegte Platz 6 im Ballwurf und die Plätze 8 im Weitsprung mit 2,20m und im 50m Lauf. Alle Ergebnisse können auf nachgelesen werden Helga Koch 29

30 Steine Messner Trossingen Friedrichstraße 18 Tel. (07425) , Fax (07425) Granit, Marmor, Kunststein, Fliesen, Treppen, Simsen, Küchenarbeitsplatten, Grabmale, Natursteinarbeiten aller Art. DAS GEHT IMMER 30

31 Kontaktseite Für Alle, die fi t bleiben wollen, für Jüngere und Ältere, für Aktive und Hobby-Sportler, für Alle, die Spaß an einer gesunden und vernünftigen Freizeitgestaltung haben und wollen. die TURNGEMEINDE TROSSINGEN 1879 e.v. bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten und Ausgleichssportarten an, z. B. VORSITZENDER: GESCHÄFTSFÜHRER: GESCHÄFTSSTELLE: FECHTEN: HANDBALL: LEICHTATHLETIK: LAUFTREFF: H. Josef Dahmen ( h-josef.dahmen@gmx.de Robert Schuster ( schuster.cad@gmx.de info@tg-trossingen.de Herbert Vollmer (Abteilungsleiter) ( herbertvollmer@t-online.de Diethelm Fritz (Abteilungsleiter) ( dgft@gmx.de Helga Koch (Abteilungsleiterin) ( helgakoch@gmx.de (Info Robert Schuster) TURNEN (Jazztanz+Step-Aerobic): Ulla Volz (Abteilungsleiterin) ( volz.tros@gmx.de TECHNISCHE- LEITUNG (Turnen): Andreas Fehrenbach ( / andreasfehrenbach@web.de TENNIS: VOLLEYBALL: VEREINSNACHRICHTEN: Ernst Steidle (Abteilungssprecher) ( he.steidle@t-online.de Yvonne Schneider (Abteilungsleiterin) ( yvonne.schneider@hotmail.de Ernst Rötzer ( ernst.roetzer@web.de Selbstverständlich können Übungsstunden erst einmal zur Probe besucht werden, bevor man sich zu einer Mitgliedschaft entschließt. Anmeldungen in den Übungsstunden (Übungsleiter/ innen) oder bei der Geschäftsstelle TG- Trossingen unter info@tg-trossingen.de und bei Robert Schuster, Geschäftsführer und Kassier. Die Trainingszeiten der verschiedenen Abteilungen sind auf den Seiten 16 und 17 ersichtlich. 31

32 Wie wünschen allen TG-Nachrichten Leserinnen und Lesern einen schönen erholsamen Urlaub. Vorstand, Redaktion und Springer Druckerei + Verlag IMPRESSUM: Herausgeber: Turngemeinde Trossingen 1879 e.v., Richard-Koch-Strasse Trossingen Telefon ( ) Bankverbindungen: Volksbank Trossingen e.g. Konto-Nr.: (BLZ ) Kreissparkasse Trossingen Konto-Nr.: (BLZ ) PgiroA Stuttgart Konto-Nr.: Redaktion+Anzeigen: Ernst Rötzer, Friedrich-Naumann-Str Trossingen Tel. ( ) ernst.roetzer@web.de Geschäftsführer/Kassierer: Robert Schuster Langwiesenstr Trossingen Tel. ( ) oder schuster.cad@gmx.de Erscheinungsweise: 1mal vierteljährlich, Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Druck: Druckerei + Verlag Springer Beethovenstr Trossingen Tel. ( ) Fax info@springerverlag.de 32

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau Bestenliste 2016 Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau Mädchen und Frauen Mädchen 6 bis 7 Jahre Schwimmen (200 m) Steiner, Jule (7) 6:47 min Schlagball (80g) Steiner, Jule (7) 13,1 m Laufen (30 m) Steiner,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Sponsorenmappe Saison 2013

Sponsorenmappe Saison 2013 Sponsorenmappe Saison 2013 An die Sponsoren der TG-Trossingen Betr. : Sponsorenmappe im Dezember 2012 Guten Tag sehr geehrte Sponsoren, wie schon in den vergangenen Jahren halten Sie die Sponsorenmappe

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen 2010 -Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Lamken, Maximilian M10 4,5 km 24:06,0 min. Kelm, Lucas MJA 6 km 34:41,0 min. -Warzen: Trainingslaufserie

Mehr

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis

Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Trainingskonzept SV Amerang Abt. Tennis Damen und Herrenmannschaften Jugendtraining Allgemein U12 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften U14 U18 männlich weiblich Jugendtraining Mannschaften

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1C Nico Wangler 264 272 23 15 536 2. 2A Michael Necke 267 266 19 26 533 3. 1B Martin Albrecht 256 273 16 24 529 4. 1A Ionut-Lucian Paulet 270 257 20 18

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Kreismeisterschaften 2013 für die Leichtathletikkreise Böblingen und Calw

Kreismeisterschaften 2013 für die Leichtathletikkreise Böblingen und Calw Kreismeisterschaften 2013 für die Leichtathletikkreise Böblingen und Calw, den 28. April 2013 Für das Wettkampfjahr 2013 werden die Kreismeisterschaften wieder in verschiedenen Veranstaltungen durchgeführt.

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin Abteilung Fussball Im September 2011 wurde nach langer Zeit wieder der Fußball ins Leben gerufen, durch die Übungsleiter Marian und Nancy Opolski. Mit viel Geduld und aufwand konnte eine Freizeitmannschaft

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr