MIT jahrgang P22236C. Für alle Haushalte in 19 Gemeinden an der. Frohe. Ostern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIT jahrgang P22236C. Für alle Haushalte in 19 Gemeinden an der. Frohe. Ostern"

Transkript

1 MIT jahrgang P22236C kw Für alle Haushalte in 19 Gemeinden an der Frohe Ostern

2 02 EDITORIAL Der Hauptattentäter der Anschläge von Paris wurde in Belgien vor wenigen Tagen gefasst und kurz danach gab es einen Rachefeldzug des Terrornetzwerks in Brüssel. Auge um Auge, Zahn um Zahn ist etwas was hier offensichtlich ist und auch ausgesprochen wird. Der Terror ist der grösste Feind der Freiheit - im Gegensatz zu Angriffen auf prominente Wirtschaftsführer in den 70er Jahren ist der Terror heute überall und kann jederzeit ausbrechen. Ziel des Terrornetzwerks ist es, uns in unserer freiheitlichen Lebensweise zu zerstören und der gesamten europäischen Bevölkerung Angst einzujagen. Bis jetzt ist dies - Gott sei Dank - noch nicht gelungen. Umso wichtiger ist es, dass wir in solch schweren Tagen für unsere belgischen Nachbarn zu ihnen stehen und unsere Gedanken an den bevorstehenden Ostertagen bei Ihnen sind. Blutspende in Maikammer Maikammer -red- Am Montag, , veranstaltet der DRK Ortsverein Maikammer seinen nächsten Blutspendetermin von Uhr im Bürgerhaus in Maikammer. Erstspender werden gebeten sich mindestens eine Stunde vor Ende der Blutspende mit einen gültigen Personalausweis anzumelden. Nach der Blutspende lädt der DRK Ortsverein zu einem Essen ein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Zur Information weist das DRK daraufhin, dass jeder Gesunde zwischen dem 18. und 71. Lebensjahr Blut spenden kann. Für Erstspender gilt, dass dies nur bis 64 Jahre möglich ist. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. LandFrauen Kleinfischlingen Frühlingswanderung Kleinfischlingen -dnb- Am Sonntag, 3. April, laden die Kleinfischlinger Land- Frauen zur Frühlingswanderung ins Grüne mit Einkehr ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Schulhaus. Um vorplanen zu können, wird um Anmeldung bei Anette Dennerle, Tel , sowie Helga Müller, Tel , gebeten. Gemeindebücherei Freimersheim Sommeröffnungszeit von 18 bis 19 Uhr Freimersheim -dnb- Nach den Osterferien hat die Gemeindebücherei wieder am 5. April erstmals geöffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass mit der Zeitumstellung auch die Öffnungszeiten auf Sommerzeit umgestellt werden. Ab Dienstag, 5. April, ist die Bücherei mit dem ständigen, sehr großen Bücherund Spiele-Flohmarkt im Obergeschoß des Rathauses, Hauptstraße 61, immer dienstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Die Bücherei umfasst einen Bestand von über eigenen Medien. Hinzu kommen noch Blockausleihen mit zweimal jeweils 300 Büchern, Bestleiher-Kisten sowie zweimal jährlich Hörbücher und DVD-Kisten vom Landesbibliothekszentrum Neustadt. Den Löwenanteil an Büchern und Medien machen die Kinder- und Jugendbücher aus - sowohl Sachbücher als auch Schöne Literatur. Bereits für Babys ab 6 Monaten gibt es eine große Auswahl an entsprechenden Bilderbüchern. Eltern, Großeltern und Betreuern sind zum Schnuppern herzlich eingeladen. Die Ausleihe aller Medien erfolgt kostenlos! PWV Roschbach Karfreitagswanderung zum Forellengrill Roschbach -mb- Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Roschbach findet am Karfreitag, statt. Dann geht es zum Forellengrill auf die Ramburg. Abfahrt ist um 10 Uhr am Raiffeisenplatz in Roschbach, die Wegstrecke beträgt 11 km. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Blutspende beim DRK OV Gommersheim Gommersheim -mn- Am Donnerstag, den 14.April findet der 2. Blutspendetermin im diesem Jahr statt. Des weiterem sind folgende Termine in 2016 geplant: 21. Juni, 29. August und 16. November jeweils von bis Uhr in der Mehrzweckhalle Gommersheim. Blut spenden heißt, kranken Menschen helfen und neues Leben schenken. Nur etwa fünf bis fünfzehn Minuten nimmt die eigentliche Blutentnahme - ein Geschenk das Leben rettet - in Anspruch. Erstspender werden gebeten sich spätestens 1 Stunde vor Ende des Blutspende-Termins mit gültigem Personalausweis anzumelden. Nach der Blutspende lädt der DRK Ortsverein alle Blutspender zu einem Essen ein. Zur Information weist das DRK daraufhin, dass jeder Gesunde zwischen dem 18. und 71. Lebensjahr Blut spenden kann. Für Erstspender gilt, dass dies nur bis 64 Jahre möglich ist. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde Zeit, die ein Leben retten kann. Der Anfang März geplante Ersthelfer-Kurs musste wegen geringer Anmeldungen ausfallen. St. Martin -red- Am 17. April wird es wieder einen Flohmarkt in Sankt Martin geben. Wie schon im vergangenen Jahr geht der Erlös aus den Tischgebühren an den Förderverein der Kita Sankt Martin e.v. Wer Interesse hat, mit einem Stand daran teilzunehmen, kann sich auf der Internet-Seite flohmarkt.st-martin-pfalz. de darüber informieren oder gleich direkt mit Josef Praml Kontakt aufnehmen, flohmarkt@st-martin-pfalz. de oder Mobil:

3 ...BOULEVARD weinstrasse! 24. MÄRZ Anzeige Jetzt FIT in den Frühling starten... Pfunde abspecken und sich dabei richtig wohl fühlen Edenkoben -red- Der Frauenfitnessclub My Way in Edenkoben startet ab 14. Februar 2016 mit einem frischen Angebot in den Frühling: Eine 3 Monatsmitgliedschaft inklusive Nutzung des zertifizierten Slim-Belly zu einem frühlingshaften Preis und man spart sich die Aufnahmegebühr von 100,- Euro. Das ganzheitliche Angebot ist abgestimmt auf die Ziele und Wünsche der Kundinnen. In erster Linie sind das Gesundheit und Aussehen, die Lebensfreude und der Spaß an der Sache selbst. Sich beim Sport rundum wohlfühlen und dabei noch abnehmen - das ist die Philosophie des Damenstudios My Way. Folgende inclusiv- Leistungen sind enthalten: - Professionelles Beratungsgespräch - Nutzung unserem erfolgreichen Slim Belly Konzept - Messungen von Gewicht, Fett und Umfang, die wir alle 6 Wochen wiederholen - Trainingsplanerstellung, individuell auf die Wünsche und Ziele - Ermittlung des Fitnesslevels Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen bei: My Way, Weinstraße 79, Edenkoben, Tel / Einen Eindruck über das Studio kann man auf der Homepage: erhalten. Das Fitness-Studio bittet um frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind. Seit dem haben wir erweiterte Öffnungszeiten: Mo & Mi: 9-21 h, Die & Do: 8-13 u h, Fr: 8-19 h, Sa: 9-14 h und So: 9-13 h Altdorf und Böbingen haben Highspeed-Internet Altdorf/Böbingen -inexio- Das Telekommunikationsunternehmen inexio hat in zwei weiteren Orten der Verbandsgemeinde Edenkoben den Breitbandausbau abgeschlossen. Nach Freimersheim stehen nun auch in Altdorf und Böbingen leistungsstarke Anschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s - das entspricht DSL zur Verfügung. Seit Mitte Februar sind die beiden Netze geschaltet. Das ist gut für Altdorf und Böbingen, denn nur mit einem schnellen Anschluss ans Internet können wir heute im Wettbewerb der Kommunen bestehen. In den nächsten Wochen wird inexio nun - entsprechend der Restlaufzeit der bestehenden Verträge - die Kunden in Altdorf und Böbingen auf das schnelle Netz umziehen. In Altdorf sind dies mehr als 40, in Böbingen sogar über 50 Kunden. Derzeit arbeiten wir in weiteren acht Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Edenkoben mit Hochdruck am Breitbandausbau, erläutert Linda Neu, Vertrieb Kommunen bei inexio. Wie wir im Januar bereits veröffentlicht haben, folgen bis Sommer die Ortsnetze in Kleinfischlingen, Großfischlingen, Edesheim, Hainfeld, Roschbach, Flemlingen, Weyher und Rhodt unter der Rietburg. Wer sich in Altdorf und Böbingen noch einen der leistungsstarken Anschlüsse sichern möchte, der findet unter www. myquix.de. Konzert mit dem italienischen Jugendorchester CRESCENDO Maikammer -red- Am Ostersonntag, den 27. März 2016 gastiert das italienische Jugendorchester Crescendo in Maikammer. Das aus Gorgonzola (Provinz Mailand) in der Lombardei, stammende Jugendorchester wurde im September 2009 für die musikalische Ausbildung junger Menschen gegründet und konnte sich schon bald als international tätiges Jugendorchester erfolgreich etablieren. Die Arbeit von Crescendo richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, steht jedoch auch erwachsenen Amateurmusikerinnen und -musikern offen. Die Beteiligung von Musikerinnen und Musikern aller Altersgruppen und unterschiedlicher Erfahrungsreife führt zu gegenseitigem Ansporn und künstlerischer Stimulanz. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters stammen aus verschiedenen Ortschaften im Raum Gorgonzola. Deren außergewöhnliches Engagement führte seit der Gründung des Orchesters bereits zu mehr als 70 Konzerten in Italien und im Ausland sowie zur Produktion einer ersten CD. Seit Februar 2013 ist das Orchester ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Namen Associazione Culturale Orchestra Crescendo. Vorsitzender ist Simone Fontanelli (Universität Mozarteum, Salzburg) die musikalische und künstlerische Direktorin liegt bei Judit Földes. Judit Földes ist seit1997 Violinistin des renommierten italienischen Kammerorchesters The Sonatori de la Gioiosa Marca, das sich seit rund 25 Jahren einer vertieften Auseinandersetzung mit Werken Alter Musik und deren Interpretation auf historischen Instrumenten widmet. Das musikalische Programm in Maikammer wird unter anderem Werke von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Claude Debussy umfassen. Für die geneigten Zuhörer also ein absolut musikalischer Leckerbissen. Jugendorchester Crescendo Wann: Ostersonntag, den 27. März 2016 Beginn: 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) Wo: Festsaal im Bürgerhaus, Marktstraße 8, Maikammer - Eintritt frei -...AKTUELLES

4 MÄRZ BOULEVARD weinstrasse! Ein Pool-Upgrade lohnt sich -djd- Beim Sprung ins frische Nass abkühlen - wer erst einmal einen Pool im Garten besitzt, wird auf diesen Genuss kaum noch verzichten wollen. Doch auch am privaten Schwimmbecken nagt der Zahn der Zeit. Die Technik entwickelt sich immer weiter und wird energieeffizienter. Zudem ändert sich der persönliche Geschmack und man wünscht sich vielleicht nach einigen Jahren ein neues Design, meint Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sowohl optisch als auch in Sachen Komfort und Funktion lohne sich daher bei älteren Anlagen eine Modernisierung. Wer heute einen neuen Pool baut, wird kaum auf energiesparende Technologien verzichten. Aber auch die Nachrüstung vorhandener Anlagen ist möglich: Mit einem Solarabsorber oder Sonnenkollektoren etwa lässt sich das Wasser sparsam und umweltfreundlich erwärmen. Noch effizienter wird es, wenn die einmal gewonnene Energie so lange wie möglich gehalten wird, erklärt Rogg, Präsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.v.: Schwimmbadabdeckungen beispielsweise sorgen dafür, dass das Beckenwasser wohlig warm bleibt. So lassen sich bis zu 80 Prozent Energie sparen. Abdeckungen mit Solarprofilen können sogar selbst Energie gewinnen. Erfahrene Fachbetriebe beraten zu allen Möglichkeiten, unter www. bsw-web.de findet man Ansprechpartner vor Ort. Designänderungen an vorhandenen Pools sind ebenfalls möglich. Zugleich ist Komfort gefragt wie nie: Mit Extras wie Luftsprudeln, Schwallduschen und Massagedüsen lässt sich der Badespaß auch in älteren Pools steigern. Für Atmosphäre sorgen zudem Unterwasserscheinwerfer mit sparsamer LED-Technik. Und schließlich gilt heute das Motto: Pool nutzen statt Pool putzen. Kaum ein Poolbesitzer schrubbt sein Becken noch von Hand. Automatische Reinigungssysteme lassen sich problemlos in vorhandenen Anlagen nachrüsten, so Rogg.

5 ...BOULEVARD weinstrasse! 24. MÄRZ 2016 Die GARTENZEIT beginnt... 05

6 MÄRZ BOULEVARD weinstrasse! FSV Ehrung für Dieter Salm Freimersheim -dnb- Anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung ehrte FSV-Vorsitzender Peter Rummel das sehr engagierte und rege Mitglied Dieter Salm für 40-jährige Mitgliedschaft und überreichte ihm als Dank und Anerkennung für die gewährte Unterstützung eine Urkunde. Dieter Salm sei der Tennisabteilung sehr verbunden und immer dabei, wenn er gebraucht werde; sowohl bei der Abteilung als auch für den FSV, so Rummel. Ski-Club Edenkoben erfolgreich bei Nordischen Rheinland- Pfalz Meisterschaften 2016 Edenkoben -red- Die diesjährigen Nordischen Rheinland-Pfalz Meisterschaften fanden vom am Herzogenhorn, im Südschwarzwald, statt. Es wurden Wettkämpfe in der freien Technik (Skating), klassischen Technik und Biathlon durchgeführt. Die äußeren Bedingungen während der Wettkämpfe waren schwierig, bei Minustemperaturen, Sturmböen und Nebel. Der SCE war durch Jakob Schütz bei den Wettbewerben vertreten. Jakob erreichte in seiner Altersklasse U10 in der klassischen Technik und im Biathlon jeweils einen 1. Platz, in der freien Technik einen 2. Platz. Bei den Siegerehrungen wurde Jakob, vom Präsidenten des Skiverbandes Pfalz, Norbert Schied, für seine Erfolge jeweils eine Urkunde und eine Medaille überreicht. Weitere Infos unter Jakob Schütz Von l. nach r.: Herbert Krämer, Ulrich Wilhelm, Christoph Seibel, Jürgen Schmidts und Julia Wingerter Königsfeier des Schützenvereins Maikammer Maikammer -red- Der Vorsitzende Ulrich Wilhelm begrüßte die anwesenden Mitglieder. Die Königsfeier als Höhepunkt im Sportjahr der aktiven Schützen zeigt auch den passiven Mitgliedern und der Öffentlichkeit, welche Waffen im Verein geschossen werden und wer diese schießt. Im Rahmen der traditionellen Königsfeier sind die Könige und die Vereinsmeister zu ehren. Mit der Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften belegt der Schütze, dass er zu Recht eine Waffenbesitzkarte hat steht bei den traditionellen jährlichen Aktivitäten zuerst das Maifest mit dem Armbrustschießen, anschließend wird wieder beim Kirrweiler Weinfest mit dem Armbrustschießen teilgenommen. Das Waldfest findet wieder am 1. September Wochenende statt. Für die genannten Veranstaltungen bat Ulrich Wilhelm um eifrige Helfer. Ulrich Wilhelm dankte allen Schießleitern, dem Schützenmeister Herbert Krämer und den Jugendbetreuern für ihre wichtigen Tätigkeiten beim Schießen mit den traditionellen Waffen und den Bögen während des gesamten Schießjahres. Darüber hinaus bedankte sich der Vorsitzende Ulrich Wilhelm bei allen Ausschussmitgliedern und bei allen aktiven Schützen, die den Verein nach draußen sportlich vertreten, bei dem Wirtsehepaar Bengel und schließlich auch bei allen passiven Mitgliedern für ihre Treue. Die Ehrung der Sieger des Königschießens nahm der 2. Vorsitzende, Schützenmeister und Oberschießleiter Herbert Krämer vor. Jugendschützenkönigin wurde Julia Wingerter (103-Teiler) mit dem 1. Ritter Chiara Mele (263-Teiler). Zum Schützenkönig wurde Christoph Seibel (97-Teiler) proklamiert mit dem 1. Ritter Jürgen Schmidts (152-Teiler) und dem 2. Ritter Dr. Ernst Ecker (275-Teiler). Den Vereinsmeistern wurden die Urkunden durch den Oberschützenmeister und 1. Vorsitzenden Ulrich Wilhelm und den 2. Vorsitzenden Herbert Krämer überreicht. FSV Tennis und Förderverein Tennis Tennisabteilung startet mit drei Herren-Mannschaften in die Saison Freimersheim -dnb- Anlässlich der Jahres-Hauptversammlung der Tennis-Abteilung der FSV Freimersheim informierte Abteilungsleiter Stefan Müller, dass es in diesem Jahr seit langer Zeit wieder eine Herren-Mannschaft (in Vierer- Besetzung) geben wird, ebenso eine Herren 40 und gemeinsam mit dem TC Kleinfischlingen eine Herren 60-Mannschaft. In der Medenrunde 2015 erreichten die Herren 40 in der C-Klasse den ersten Platz und stiegen in die B-Klasse auf. Auch die Herren 60 in Spielgemeinschaft mit dem TC Kleinfischlingen - schafften den Aufstieg in die B-Klasse. Dem zufriedenstellenden Bericht des Kassenwartes folgte die einstimmige Entlastung. Stefan Müller verabschiedete den langjährigen Platzwart Bruno Biebel und dankte ihm, auch namens der Freimersheimer Sportvereinigung, für sein Engagement. Die turnusgemäßen Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Abteilungsleiter Stefan Müller, 2. Abteilungsleiter und Schriftführer Reiner Gödelmann, Kassenwart Rudi Orth, Platzwart Manfred Sold, Wirtschaftswarte Herbert Bauer, Gerlinde Biebel, Wolfgang Habermehl, Sportwart Dieter Salm. Bei der im Anschluss an die Abteilungsversammlung stattfindenden Jahreshauptversammlung des Fördervereins Tennis wurde ebenfalls gewählt: 1. Vorsitzender Stefan Müller, 2. Vorsitzender Herbert Bauer, Kassierer Rudi Orth, Beisitzer Jochen Schwemann, Wolfgang Habermehl, Dieter Salm und Bruno Biebel.

7 24. März Wandern mit der Rheuma- Liga Landau-Edenkoben -red- Wanderung am Mittwoch, den , zur Anna-Kapelle. Treffpunkt ist um Uhr bei den Drei Buchen. Weitere Informationen bei E. Wenzel: oder Osterhasen-Familie, die am Ludwigsplatz zum Besuch des Osterbrunnens (auf dem Ludwigsplatz) einlädt. Die Osterhasen-Familie wurde gestaltet von Lis Anger und Wolfgang Erbe, die auch die Anfertigung des Osterbrunnens organisieren. Edenkobener Osterbrunnen als sehenswerte Attraktion -Rathaus Edenkoben- Es ist der 14. Osterbrunnen der Stadt Edenkoben, der am vergangenen Samstag im Beisein vieler Gäste auf dem Ludwigsplatz eingeweiht wurde. Eine Osterhasen-Familie lädt im vorderen Bereich des Platzes auf die wunderschöne Attraktion am Marktbrunnen hin und ist gleichzeitig das derzeit meistfotografierte Objekt in Edenkoben. Stadtbürgermeister Werner Kastner, der den Osterbrunnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter Mitwirkung des prot. Posaunenchors sowie der beiden Stadtgeistlichen, Pfarrer Matthias Pfeiffer und Vikar Robin Braun einweihte, dankte all denen, die diese schöne Attraktion geschaffen hatten. Es waren dies Elisabeth Anger und Wolfgang Erbe (als Organisatoren und Osterhasengestalter), Gisela Daub, Ingrid Graf, Sonja Hauenstein, Annette, Christa und Steffen Hayna, Irmi Kastner, Antje Kenntner, Jolie und Jason und Tanja Knittel, Helga Mäuslein, Gerlinde Mayrhofer, Christa und Willi Riesbeck, Ulla Stein, Sabine Weißmann sowie Günter Roth. Die Installation des 6-armigen Brunnens erfolgte durch den städt. Bauhof. Kastner hatte in seiner kurzen Ansprache auf die Geschichte der Osterbrunnen Bezug genommen, während die beiden Geistlichen die religiöse Verbindung sowie den österlichen Gedanken hervorgehoben. Derzeit pilgern täglich zahlreiche Besucher zum Ludwigsplatz, um das überaus gelungene, mit mehr als bunten Ostereiern geschmückte Werk - und natürlich die reizende Osterhasen-Familie zu bewundern. Nachmittag der älteren Mitbürger -Rathaus Edenkoben- Am Mittwoch, den 30. März findet ab 14:30 Uhr im Kurpfalzsaal Edenkoben der diesjährige Nachmittag der älteren Mitbürger statt. Stadtbürgermeister Werner Kastner hat dazu alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen, die das 75. Lebensjahr vollendet haben. Den Gästen wird an diesem Nachmittag ein unterhaltsames Programm geboten, bei dem u.a. Kinder der Kindertagesstätte Kugelstern, die Triefenbachsänger, ein Zauberer sowie weitere Akteure mitwirken. Die Bewirtung der Seniorinnen und Senioren liegt in den bewährten Händen der KfD Edenkoben. Ostern ins Museum Edenkoben -red- Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben ist an allen Feiertagen über Ostern geöffnet. Karfreitag von Uhr, Ostersamstag von Uhr, Ostersonntag und Ostermontag von Uhr. Ostereier finden Sie zwar keine, dafür aber Geschichtliches aus Edenkoben und der Region, und darüber hinaus, Schützen-Schätze, Kostbarkeiten aus dem Schützenleben, ganz speziell der Verbandsschießen des ehemaligen Badisch-Pfälzisch-Mittelrheinischen Schützenbundes, beginnend 1874 bis Über 250 Exponate aus einer Privatsammlung sind zu bestaunen. Nach den Ostertagen sind die Öffnungstage Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr, Sonntag, Uhr. Termine der kfd Edenkoben Strickkreis: Dienstag, 29. März, 14 Uhr im kath. Pfarrheim, Informationen bei Marianne Treichel, Tel.: 1438 und Otti Vonderlin, Tel.: Krabbelgruppe Kneppelscher: Mittwoch, 30. März, 10 Uhr im Jugendheim, Luitpoldstraße hinter der kath. Kirche Edenkoben. Informationen bei: Charmaine Beyer, Tel.: , und Lisanne Arzheimer, Tel Theaterkreis: Freitag, 15. April, Uhr Abfahrt am Gymnasium (Ortsausgang Edenkoben Richtung Maikammer) Edenkoben zur Oper Tancredi (von G. Rossini) im Nationaltheater Mannheim. Informationen und Karten bei: Anke Fischer, Tel.: Junge Union verteilt Osterhasen -red- Die Junge Union Edenkoben verteilt wieder Osterhasen. Am Ostersamstag, den 26. März 2016 ab h freuen sich die Mitglieder der Jungen Union, Osterhasen an die Kinder und Passanten in der Innenstadt/ Brunnenapotheke zu verteilen.

8 März 2016 Gymnasium Edenkoben -red- Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen am Gymnasium Edenkoben. Christian Spörkmann (Klasse 10b) hat am größten Geographiewettbewerb für Schüler und Schülerinnen teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nur noch zwei Hürden gilt es zu überwinden. Christian konnte sich zunächst als Klassen- und dann als Schulsieger des Gymnasiums Edenkoben gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Rheinland-Pfalz. Damit rückt die Chance näher, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Sichert sich der 15-jährige Christian Ende März den Landessieg, darf er am 11. Juni beim großen Finale von Diercke Wissen in Braunschweig antreten. Platz zwei auf Schulebene erreichte Julius Seitz (Klasse 9b) und der dritte Platz ging an Jonas Esslinger (Klasse 10a). Kinder der KITA Sternenstaub dekorierten die Sparkasse -red- Die Kinder der Kita Sternenstaub bastelten eifrig Osterhasen und Ostereier für die Sparkasse Edenkoben. Die Schalterhalle wurde an einem Morgen von einigen älteren Kindern fantasievoll geschmückt. Außerdem wurden aus Knete die verschiedenartigsten Osterhasen geformt, die nun am Empfangschalter im Osterhasenhaus, einem kleinen unfunktionierten Gewächshaus, zu bewundern sind. Der Förderverein der Kita, die Kinder und Erzieherinnen freuen sich über eine Spende der Sparkasse und bedanken sich herzlich dafür. Dienstversammlung der Feuerwehr Edenkoben mit Neuwahlen der Wehrführung -Presseteam der Feuerwehr der VG Edenkoben- Insgesamt 47 aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Edenkoben, sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Olaf Gouasé und die gesamte Wehrleitung, konnte der Wehrführer der Feuerwehr Edenkoben, Ralf Paulus, bei der diesjährigen Dienstversammlung am 11. März im Feuerwehrhaus Edenkoben begrüßen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen auch Neuwahlen der gesamten Wehrführung auf dem Programm. Der scheidende Wehrführer Ralf Paulus und sein Stellvertreter, Michael Höchel, standen aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Mit jeweils einer deutlichen Stimmenmehrheit wurden der bisherige stellvertretende Wehrführer, Sebastian Uehlin, zum Wehrführer und Joachim Peter und Christian Centner zu dessen Stellvertreter gewählt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, danke in seinen Grußworten dem scheidenden Wehrführer Paulus für seine Verdienste um die Wehr und wünschte der neuen Führungsmannschaft ein gutes Gelingen bei den anstehenden Entscheidungen. In seinem Jahresrückblick zeigte Ralf Paulus den Anwesenden einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben den üblichen Übungen und Einsätzen wurden auch 2015 viele gemeinsame Veranstaltungen besucht und organisiert. So war die Wehr bei verschiedenen Sicherheitswachen für Veranstaltungen, wie z. B. bei der Rallye SÜW im Frühjahr, beim Lätareumzug oder dem Martinsumzug aktiv dabei. Auch an vielen Ausbildungsveranstaltungen nahmen Mitglieder der Wehr teil. So waren einige Teilnehmer bei einem Fahrsicherheitstraining mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr beteiligt. Ebenso besuchte eine Gruppe der Wehr eine spezielle Schulung des Gasversorgungsunternehmens Creos in Homburg an der Saar. Anfang November des vergangenen Jahres konnten dann die Atemschutzgeräteträger im Rahmen einer praktischen Schulung in einem gasbefeuerten Ausbildungscontainer, verschiedene Löschtaktiken, üben. Aus den Beständen des Katastrophenschutzes des Bundes wurde dem Landkreis Südliche Weinstraße ein Fahrzeug zur Dekontamination von Personal -Dekon- P- zugewiesen, das Ende September an die Verbandsgemeinde Edenkoben übergeben wurde. Stationiert ist das Fahrzeug im Service-Center in Edenkoben und wird auch mit Personal der Edenkobener Wehr bedient. Weitere Aktivitäten des vergangenen Jahres waren u. a. auch die Organisation des Musikfestivals Fire Station burns im Edenkobener Feuerwehrhaus und die Beteiligung am Lesesommer 2015, bei dem die Abschlussveranstaltung im Feuerwehrhaus in Edenkoben stattgefunden hat oder der Besuch einer Abordnung der Wehr beim Weinfest der Partnergemeinde in Sinnbronn. Die Einsatzstatistik, die durch Oliver Lingenfelder auf- und im Rahmen der Dienstversammlung vorgestellt wurde, wies für das Jahr 2015 insgesamt 163 Einsätze für die Feuerwehr Edenkoben aus. Dabei unterteilen sich die Einsatzarten fast hälftig in 83 technische Hilfeleistungen und 80 Brandeinsätze. Nach einem kurzen Überblick über die im Jahr 2016 anstehenden Aus- und Fortbildungen,informierte der stellvertretende Wehrleiter, Andy Haag, über den Stand des An- und Umbaus der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) sowie die Umsetzung der digitalen Funktechnik im Landkreis Südliche Weinstraße und der Verbandsgemeinde Edenkoben. Für 10 jähriges Dienstjubiläum wurden folgende Feuerwehrangehörige geehrt: Kevin Aigner, Wolfgang Dreesbach, Simon Friedel, Florian Fruth, Marc-Aurel Heiter, Christina Herdel und Lukas Reinfrank. Für 20 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr wurde Katja Riemer ausgezeichnet. Folgende Beförderungen konnten durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben vorgenommen werden: Feuerwehrmann / -frau: Florian Grünagel, Florian Fruth, Christine Paulus; Oberfeuerwhrmann: Kevin Aigner, Janosch Willem; Hauptfeuerwehrmann: Simon Friedel, Marc-Aurel Heiter; Löschmeister /-in: Lukas Reinfrank, Frédéric Scheider, Nicole Meriemi; Oberlöschmeister: Werner Ludwig; Hauptbrandmeister: Frank Grünagel, Sebastian Uehlin

9 24. März Viel Engagement bei der Aktion Sauberes Edenkoben -red- Wenn im Stadtgebiet sowie im angrenzenden Umfeld mehr als 1 großer Container mit eingesammeltem Dreck, Unrat und wild entsorgtem Müll gefüllt werden, darf man getrost feststellen, dass die am vergangenen Wochenende durchgeführte Aktion Sauberes Edenkoben notwendig und nützlich gewesen ist. Als tollen Erfolg wertete Stadtbürgermeister Werner Kastner jedenfalls die Tatsache, dass der Frühjahrsputz auch in diesem Jahr wieder als einzigartige Gemeinschaftsaktion der Edenkobener Schulen, Kindergärten, Vereine und Institutionen dazu führte, dass sich Edenkoben und Umgebung sauber und aufgeräumt präsentieren. Waren es in den Tagen vor den Osterferien mehr als 500 Kinder und Jugendliche (Kita Himmelsleiter, Kita Kugelstern, kath. Kindergarten, Kita Sternenstaub, Berufsbildende Schulen, Gymnasium, Grundschule und Paul-Gillet-RalschulePlus) die das Stadtgebiet durchkämmten und Grünflächen, Blumenbeete, Parkplätze und Schulwege säuberten, so konnte sich Kastner am Samstag für den engagierten Einsatz von rund 100 Helferinnen und Helfern von Freiw. Feuerwehr, KV Frohsinn, Pollichia, SVE, Tischtennisverein, Turnverein sowie Bauhof- und Friedhofsteam ebenso bedanken, wie bei den Aktiven der CDU, FWG, Grünen Bürgerliste und SPD. Kastners Dank galt auch dem Sportfischerclub und dem PWV Edenkoben, die zur gleichen Zeit im Wald bzw. am Hilschweiher für Ordnung sorgten, sowie dem LCO Edenkoben für seine Putzaktion im Weinstraßenstadion. Mit besonderer Anerkennung wurde die Mithilfe von einigen Flüchtlingen aus Eritrea, Albanien und Syrien bewertet, die tatkräftig an der Säuberungsaktion mitwirkten. Der Stadtbürgermeister macht sich Hoffnungen, dass diese Aktion dazu beiträgt, das Verständnis für mehr Sauberkeit und Ordnung zu fördern, wohl wissend, dass es leider eine ganze Menge unverbesserlicher Schmutzfinke gibt, die sich um saubere Straßen und Plätze einen Dreck scheren. Solchen Mitmenschen droht übrigens gemäß der geltenden städtischen Satzung ein Busgeld bis zu 520 EURO. Dies gilt auch für diejenigen, deren Vierbeiner Straßen, Pfade und Plätze mit Hundedreck verunreinigen. Entsprechende Verstöße sollten deshalb beim Ordnungsamt (Tel /959 0) gemeldet werden. Aktionen der Familiengruppe des PWV Edenkoben Auf der Spur des Osterhasen -ps- Zur Saisoneröffnung lädt der PWV Edenkoben zur traditionellen Tour Auf der Spur des Osterhasen am Ostermontag, 28. März ein. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Lolosruhe. Bitte Rucksackverpflegung für ein gemeinsames Picknick mitnehmen. Anmeldung bei Silvia Weber, Familienwartin, Tel / LCO international und regional erfolgreich LCO-Nachwuchsathleten beim Internationalen Ländervergleichskampf Am Sonntag, den standen fünf Nachwuchsathleten des LCO im Aufgebot des Landesverbandes Pfalz zum traditionellen internationalen Ländervergleichskampf mit den Landesverbänden Baden, Saarland, Luxemburg und dem Departement Moselle aus Frankreich. Der Vergleichskampf fand in diesem Jahr in Saarbrücken statt. Aufgrund einer Erkrankung konnte Aathithan Vasan seinen Einsatz leider nicht wahrnehmen, so dass der LCO von Richard Wernicke, Leon Peter, Julian Geiwiz und Dennis Mäuslein vertreten wurde. Für die beste Leistung aus LCO- Sicht sorgte Dennis Mäuslein, der sich über 60m der U16 nochmals steigern konnte und in 7,52 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit lief. Nah an seine Bestzeit heran kam Leon Peter über 60m Hürden der U18 in 9,12 Sekunden. Etwas unter ihren Möglichkeiten blieben Richard Wernicke mit 1,72m im Hochsprung der U18 und Julian Geiwiz mit 5,20m im Weitsprung der U16. Im Endklassement erreichte die männliche Jugend U16 den vierten und die Mannschaft der U18 den fünften Platz. Dominiert wurde der Vergleichskampf von den Mannschaften des ausrichtenden Saarlandes, die ihren Heimvorteil perfekt nutzen konnten und in allen vier Altersklassen den Tagessieg davontrugen. 35. Halbmarathon der TSG Kaiserslautern: Als einziger LCO-Läufer nahm Helge Griasch am Sonntag, dem am Halbmarathon der TSG Kaiserslautern teil. Helge lief 1:40:05h ins Ziel.

10 MÄRZ BOULEVARD weinstrasse! FSV - Ein sehr aktiver und zukunftsorientierter Verein Monika Stuhldreier hört als 3. Vorsitzende auf Neues Angebot: Lauftreff Freimersheim -dnb- Auf ein gutes Jahr schaute anlässlich der Mitgliederversammlung der Freimersheimer Sportvereinigung Vereinsvorsitzender Peter Rummel zurück. Die Mitgliederzahlen seien auf 649 gestiegen und die vier Abteilungen Fußball (1. Mannschaft A-Klasse Südpfalz, AH-Mannschaft, mit der Jugend bei der Jugendspielgemeinschaft Gäu), Gymnastik mit Herrenund Damengymnastik, Mutter-Kind-Turnen und Ballschule, Tischtennis mit zwei Herrenmannschaften und TT-AG mit der Gäuschule sowie Tennis (drei Herrenmannschaften sowie Tennis-AG mit der Gäuschule) seien sehr aktiv. Ein Jubiläum wurde auch gefeiert: die Tennisabteilung wurde 25 Jahre alt wurde am Sportplatz die Barriere auf der Südseite erneuert, was statt der veranschlagten Euro tatsächlich nur Euro kostete, da 135 Stunden durch engagierte Helfer in Eigenleistung erbracht und durch ein Zuschuss des Sportbundes unterstützt wurde. Angeschafft wurde auch eine Spielerkabine für Euro. Für die Sportplätze wurden für die Düngung beider Plätze, Reparatur Beregnungsanlage, Anschaffung eines Kompoststreuers und neuer Trainingstore insgesamt Euro aufgewendet. Die vorgesehene Baumaßnahme Abwasseranschluss an die Kanalisation mit geplanten Kosten von Euro wurde aus Kostengründen auf unbestimmte Zeit zurück gestellt. Der Verein lud zu über 30 Veranstaltungen ein. Knutfest, Dorfmeisterschaften, Kerwe, Fritz-Walter-Turnier und die Biergartensaison seien sehr erfolgreich verlaufen, während beim Adventsbrunch und dem traditionellen Weihnachtsstammtisch rückläufige Besucherzahlen zu verzeichnen waren. Das Martinsgansessen wurde gar komplett gestrichen. Peter Rummel stellte auch Sportverein 2020 Perspektiven entwickeln. Zukunft gestalten. vor, bei der der Sportbund durch die Beauftragung der Firma Actori Sports GmbH professionelle Hilfe ermöglichte. Um diese Hilfe hatten sich sehr viele Vereine beworben, davon erhielten 25 den Zuschlag, darunter der FSV. Dabei wurde der Verein sehr genau unter die Lupe genommen (Sportangebote, soziale Angebote, Finanzen, Marketing, Mitglieder, Infrastruktur und Personal) und in Workshops die guten und die schwachen Seiten erarbeitet. Trotz der überdurchschnittlichen Anzahl Ehrenamtlicher sei hier der größte Bedarf, so Rummel. Auch die Altersstruktur der Mitglieder sei zu hoch. Zwischen 41 und 60 Jahren seien 217 Mitglieder, 151 älter als 61 Jahre. Zu Beginn der auf mehrere Jahre angelegten Weiterentwicklung steht die Gründung eines Rentnertreffs, der ehrenamtlich für den FSV und möglichst auch die Gemeinde Arbeiten übernimmt. Weitere aktuelle Punkte sind Aktiver bringt Ehrenamt und Arbeitszeugnisse für Ehrenamtliche. In diesem Jahr sei die Sanierung der Nord-Barriere geplant, die Gewinnung weiter Kooperationspartner sowie das Einstellen eines Reiseportals auf der Homepage des Vereins. Buchen Mitglieder des Vereins oder andere Personen über die Vereins-Homepage eine Reise, so erhält der Verein davon drei Prozent. Erfreut zeigte sich Rummel über die sich anbahnende Wiederbelebung der Ballschule für Vier- bis Sechsjährige durch Sabrina Jäckle. Auch 2016 steht wieder ein Jubiläum an: Die Tischtennisabteilung besteht 50 Jahre; gefeiert wird am 15. Oktober. Das neueste Angebot soll ein Lauftreff sein, zu dessen Organisation sich der ehemalige Triathlet Reinhold Salm bereit erklärt hat. Das Angebot richtet sich an die ganze Familie, also Männer, Frauen und Kinder und damit können auch eigene Gruppen gebildet werden. Interessierte können sich bei Reinold Salm melden unter reinholdsalm@web.de oder Der Verein dankte Funktionär Gerd Vonnieda, der für seine vorbildliche Platzpflege durch den Sportbund als Greenkeeper geehrt worden war. Turnusgemäß standen auch Neuwahlen aller Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands an. In diesem Zusammenhang erklärte die bisherige 3. Vorsitzende und Abteilungsleiterin Gymnastik, Monika Stuhldreier, aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Rummel dankte Stuhldreier für ihr großes Engagement: seit 2009 als Abteilungsleiterin und ab 2012 als 3. Vorsitzende. Da sich in der Versammlung niemand fand sind nun zwei Positionen vakant. Vorsitzender Peter Rummel appellierte an die Mitglieder, sich einzubringen; bis zur nächsten Wahl könnten die Positionen kommissarisch besetzt werden. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Peter Rummel, 2. Vorsitzende Elisabeth Wolf, Schatzmeisterin Rita Schuster, Hauptschriftführerin Sandra Knab, Geschäftsführer Wirtschaftsbetrieb Richard Staub und Beisitzer Edwin Schwartz, Alexander Volk und Peter Kussel. Als Revisoren wurden Frank Jäckle und Horst Fix gewählt. Außerdem wurden die Abteilungsleiter bestätigt: Markus Rummel (Fußball), Stefan Müller (Tennis) und Franz Stuhldreier (kommissarisch Tischtennis Typisch Mädchen? Typisch Junge? Girls Day-Parcours für Mädchen am 28. April 2016 in der Agentur für Arbeit Landau Landau -red- Am Vormittag des 28. April 2016 dreht sich für Schülerinnen ab der 7. Klasse beim Berufe-Parcours in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, alles um die sogenannten MINT-Berufe. Hier können Sie die Berufe rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erkunden und einen ersten Eindruck bekommen, wie vielfältig die Möglichkeiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes auch und gerade für junge Frauen sind und wie viele Talente in ihnen schlummern, von denen sie oft gar nichts wissen. Möglich macht dies das gemeinsame Angebot der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, des Jobcenters Landau-Südliche Weinstraße und die Gleichstellungsstelle der Stadt Landau anlässlich des diesjährigen Girls Days. Die Anmeldung zum Berufe-Parcours in der Agentur für Arbeit Landau erfolgt ausschließlich direkt über die Aktionslandkarte auf Weitere Fragen zur Anmeldung beantwortet Kirstin Rösel, Gleichstellungsstelle Stadt Landau, Tel / , kirstin.roesel@landau.de. Unter finden interessierte Mädchen außerdem weiter Informationen zum Thema. Für Jungen gibt es im Rahmen des taggleich stattfindenden Boys Day ebenfalls Angebote. Sie können sich unter informieren. Auch Unternehmen und Institutionen haben noch die Möglichkeit sich einzubringen und können ihre Angebote in die Aktionslandkarten eintragen. Weitere Informationen zum Girls Day und zum Boys Day erhalten Sie bei Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter der Telefonnummer 06341/ , Landau.BCA@arbeitsagentur.de.

11 ...BOULEVARD weinstrasse! 24. MÄRZ LandFrauen - Ehrung der Gründungsmitglieder beim 50-jährigen Jubiläum Böbingen -dnb- Anlässlich der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Böbinger LandFrauen am 13. März im Dorfgemeinschaftshaus ehrte Vorsitzende Birgit Vester die Gründungsmitglieder und dankte ihnen für ihr Engagement in all den Jahren und die Treue zum Verein. Am 26. Februar 1966 hatten 47 Frauen den Ortsverein gegründet, 27 davon leben noch und freuten sich über die Ehrungen: Inge Damian, Paula Kammermann, Hertha Damian, Maria Fromknecht, Irmgard Renner, Traudel Pfaffmann, Helga Staub, Gisela Gamber, Gertrud Gödelmann, Helga Krebs, Hilde Krebs, Annemarie Staub, Wiltrud Hellmann, Katharina Settelmeyer, Lenchen Bergdolt, Edda Däuwel, Margret Staudt, Heidrun Damian, Martha Damian, Wilma Gödelmann, Gertrud Renner, Erika Damian, Erna Schütz, Hannelore Spieß, Dora Renner, Gerda Renner und Irma Weisbrod. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Tagesbetreuung der Ökumenischen Sozialstation in Herxheim Herxheim -red- Seit fast 2 Jahren schließen wir unserer Tagesbetreuung eine Lücke in der häuslichen Versorgung und bieten den Angehörigen ein zusätzliches Angebot. Sie gewinnen ein paar Stunden Zeit für sich, können Besorgungen machen oder Arzttermine wahrnehmen. Sie können aber auch unser Angebot nutzen, um sich zu erholen und wieder Kraft zu tanken. Unsere Gäste haben demenzielle Erkrankungen oder Einschränkungen in ihren Alltagskompetenzen. Mit Fachkräften und speziell geschultem Personal können sie ein paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre verbringen. Ein strukturierter Tagesablauf sowie gezielte und individuelle Förderung der eigenen Fähigkeiten werden gewährleistet. So werden z.b. Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Sitztanz, Gymnastik, Singen, Musizieren, Basteln, Erzählen, Lesen oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten angeboten. Natürlich darf auch eine Ruhephase in unserem gemütlichen Ruheraum nicht fehlen. Auch unser Sinnesgarten bietet sich zum Verweilen an. Morgens um 9 Uhr werden die Tagesgäste von einem dafür vorgesehenen Fahrdienst zu Hause abgeholt und um 16 Uhr wieder nach Hause gebracht. Der Tag beginnt mit einem ausgewogenen gemeinsamen Frühstück. Das Mittagessen wird vom Altenzentrum St. Josef Herxheim zubereitet. Dabei werden die Wünsche der Gäste berücksichtigt. Nachmittags werden nochmal ein selbstgebackener Kuchen, Waffeln oder ähnliches angeboten. Wir bieten ein rundum Wohlfühlpaket. Denn unsere Gäste sind es uns wert! Die Tagesgesamtkosten betragen 60 Euro, zuzüglich der individuellen Fahrtkosten. Ein halber Tag ist auch möglich. Eine finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse ist möglich, wenn die Voraussetzungen für die Betreuungs.- und Entlastungsleistungen nach 45 SGB XI vorliegen. Info: Ökumenische Sozialstation Edenkoben - Herxheim - Offenbach, Käsgasse 15, Herxheim; Telefon ; Gemeinschaftsraum in der Ökumenischen Sozialstation.

12 MÄRZ BOULEVARD weinstrasse! Zwei Fliegen mit einer Klappe Modernisierungen im Bad sollte man auch für barrierearme Umbauten nutzen SANITÄR - FLIESEN Albert- Einstein-Str. 18 d Landau Tel / Fax / info@friedelundullmer.de djd- Am dunklen Braun der Badezimmerfliesen aus den 1980er-Jahren hat man sich schon lange satt gesehen. Eine neue, frische Gestaltung, etwa in einem leuchtenden Blau, soll her. Wer die Modernisierung clever plant, schlägt jetzt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Ohnehin geplante Arbeiten sind die beste Gelegenheit, zugleich das Bad barrierearm umzugestalten. Gegenüber späteren Umbauten, etwa im Alter, lässt sich mit einer guten Planung so mancher Euro sparen, da viele Arbeiten somit nur einmal und nicht doppelt anfallen, meint Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das gelte nicht nur für den selbst genutzten Wohnraum: Auch Vermieter sind gut beraten, Bäder barrierearm sanieren zu lassen. Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum dürfte in den kommenden Jahren stark zunehmen, Barrierefreiheit sei damit stets auch eine Investition in den Wert und die Vermietbarkeit einer Immobilie. Doch wo und wie beginnen - muss etwa das betagte Bad für eine barrierearme Gestaltung komplett entkernt werden? Wochenlangen Baulärm und -schmutz sowie hohe Kosten müssen Eigentümer nicht befürchten. Schon vergleichsweise einfache Umbauten können nachhaltig die Wohnqualität und Sicherheit steigern. Viele Bäder verfügen noch über Badewannen, die gerade für ältere Menschen oft nur schwer zugänglich sind und somit eine Verletzungs- und Unfallgefahr darstellen, meint Bad-Experte Alexander Aßmann von Tecnobad. Deutlich sicherer seien die immer beliebteren ebenerdigen Duschen, die ganz ohne Stufe leicht zu betreten sind. Mit den passenden Sanierungssystemen ist der Umbau von der Wanne zur geräumigen Wellnessdusche in nur einem Tag möglich. In Verbindung etwa mit einem neuen Waschtisch und einem neuen Fliesenspiegel erhält der Raum so im Handumdrehen eine zeitgemäße Optik. Beim kostenfreien Beratungsservice unter Telefon oder unter gibt es ausführliche Informationen zu den entsprechenden Möglichkeiten. Bei der Gestaltung der barrierearmen Dusche hat man zahlreiche Optionen - mit einer extrabreiten Schiebetür, mit wegklappbaren Flügeln, komplett ohne Kabine oder mit einem Sockel. Der gesamte Umbau nimmt nur rund acht Stunden in Anspruch und ist in fast jeder Bausituation möglich. Die einzige Ausnahme bilden Badewannen unter Dachschrägen, unter denen man an keiner Stelle stehen kann. Speziell ausgebildete Fachleute übernehmen die Planung und kümmern sich um die Sanierung.

13 ...BOULEVARD weinstrasse! 24. MÄRZ Mit einer guten Planung können Heimwerker das Bad in eine private Wohlfühlzone verwandeln. Foto: djd/qboard Ein Bad zum Wohlfühlen - Trends im Badezimmer Bodenebene Duschen: Designstark und komfortabel Bodenebene Duschen liegen im Trend und befinden sich auf der Wunschliste von Bauherren und Renovierern ganz weit oben. Sowohl im Neubau, als auch bei der Badsanierung bieten begehbare, geflieste Duschbereiche zahlreiche optische wie funktionale Vorzüge. So schafft die durchgängige, einheitliche Gestaltung des Bodens bis in den Duschbereich optische Weite im häufig eher beengten Bad. Anders als bei Duschwannen, bei denen sowohl Maße als auch die Farbgestaltung industriell vorgegeben sind, können geflieste bodenebene Duschen unter optimaler Ausnutzung des Platzes individuell an jeden Grundriss angepasst werden. Ideen und Inspirationen zur Ausführung bodenebener Duschbereiche gibt es unter Trockenbauelemente: Das Bad kreativ umgestalten Eine gute Planung und etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, können Heimwerker das Bad auch in Eigenregie in eine private Wellness-Oase verwandeln - vorgefertigte Trockenbauelemente beispielsweise machen solche Veränderungen und Umbauten möglich. Trennwände, die einen Raum neu strukturieren, eine ebenerdige Dusche statt eines beschwerlichen Einstiegs, selbst gestaltete Waschtische oder viele Ablagen: Mit Systemen wie etwa von Qboard kann man ganz nach Wunsch planen. Sogar geflieste Sitzgelegenheiten oder komplette Badezimmermöbel lassen sich auf diese Weise schaffen. Die Fertigbauteile sind in zahlreichen Plattenstärken und Formen erhältlich.

14 MÄRZ BOULEVARD weinstrasse!...ärztliches Ärztliche Notfalldienst-Zentrale Landau/SÜW Cornichonstraße 4, Landau, Tel.: Mo ab 19 Uhr; Di ab 19 Uhr; Mi ab 14 Uhr; Do ab 19 Uhr; Fr 16 Uhr - Mo 07 Uhr Für die Orte Altdorf, Böbingen, Gommersheim und Bereich Verbandsgemeinde Maikammer/Diedesfeld: Ärztliche Notfalldienst-Zentrale Neustadt, Stiftstraße 10, Tel.: Mi 14 Uhr - Do 07 Uhr, Fr 16 - Mo 07 Uhr, alle Feiertage Kinderärztliche Notfallsprechstunde Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau/SÜW Cornichonstraße 4, Landau, Tel.: Jeweils samstags, sonntags u. feiertags von 9-11 Uhr und Uhr Wochenenddienst der ökumenischen Sozialstation Edenkoben - Herxheim - Offenbach AHZ (Ambulante-Hilfe-Zentrum), Anrufbeantworter: Tel.: Apotheken-Dienst 26. März: Nord-Apotheke, Landau, Thomas-Nast-Str. 40, Telefon: März: Horst-Apotheke, Landau, Horst-Straße 49 a, Telefon: KIRCHLICHES Sonntags- und Feiertagsgottesdienste im Bereich der Kath. Pfarreiengemeinschaft Edenkoben Pfarrei Gründo. Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Ostermontag Burrweiler Edenkoben / Edesheim /15.00/ / Flemlingen / Gleisweiler Hainfeld / Roschbach / St. Martin /11.00/ Weyher / / Sonntags- und Feiertagsgottesdienste im Bereich der Kath. Pfarreiengemeinschaft Maikammer Pfarrei Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Ostermontag Böbingen Großfischlingen Kirrweiler Maikammer / Venningen / März: Farma Plus, Landau, Dammühlstraße 11, Telefon: März: Elfenau-Apotheke, Landau, Danziger Platz 11, Telefon: Apotheke Luckenbach, Edenkoben, Tanzstraße 12, Telefon: , von Uhr 30 März: Schwanen-Apotheke, Landau, Rathausplatz 12-14, Telefon: Apotheke Luckenbach, Edenkoben, Tanzstraße 12, Telefon: , von Uh 31. März: Apoth. im Med-Zen, Landau, Max-Planck- Straße 1, Telefon: Brunnen-Apotheke, Edenkoben, Weinstraße 68, Telefon: April: Schwanen-Apotheke, Landau, Rathausplatz 12-14, Telefon: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/Minute), Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/Minute), Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Zahnärztlicher Notfalldienst: Samstags von Uhr, sonn- und feiertags von Uhr Kreis Neustadt: und : ZÄ Dr. Fraleoni, Spitalbachstrasse 49, Neustadt, Tel.: 06321/186424; und : ZA Dr. Weber, Rathausstrasse 1, Neustadt, Tel.: 06321/ Kreis Landau: und : ZA Dr. Bonatz, Trifelsstrase 14, Landau, Tel.: 06341/ und : ZA Dr. Schega, Marktstrasse 40a, Landau, Tel.: 06341/84845 Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau/SÜW, Cornichonstraße 4, Landau, Tel.: Augen-Dienst: und : Dr-Spies, Industriestrasse 7b, Landau, Tel.: Dienstbereiter Augenarzt, außerhalb der Sprechzeiten, über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Die Notfallsprechstunde findet in der jeweiligen Praxis statt. Rettungsdienst Krankentransport, Rettungsdienst, Notarztwagen: Tel.: 112 Sonntags- und Feiertagsgottesdienste im Bereich der Prot. Kirchengemeinde Edenkoben und Maikammer In den Orten Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Ostermontag Edenkoben Wappensaal Kath. Kirche Prot. Gemeindes. Maikammer Noch 2 Wochen! Roschbach -red- Der MGV Einigkeit Roschbach wird am 9. April ab Uhr seinen traditionellen Wein- und Liederabend und am 10. April ab Uhr sein Frühschoppenkonzert im Weingut Argus, Am Rosenkränzel 23 in Roschbach veranstalten. Der Eintritt frei.

15 ...BOULEVARD weinstrasse! 24. MÄRZ Wir bauen eine Lego-Stadt - 2. Freimersheimer Lego-Tage Freimersheim -dnb- Am 8. und 9. April lädt die Freie Christliche Gemeinde Freimersheim alle Kinder der 2. bis 7. Klassen zu den 2. Freimersheimer Lego-Tagen ins Gemeindehaus, Zeiskamer Straße 1 ein. Eine riesige Stadt mit Häusern, Gärten, Hochhaus, Flughafen, Eisenbahn, Fahrzeugen, Fußballstadion und vielen weiteren möglichen Gebäuden soll entstehen. Dafür stehen den bis zu 30 jungen Baumeisterinnen und Baumeistern Tausende von Lego-Steinen zur Verfügung. Baubeginn ist am Freitag, 8. April um 15 Uhr; der wohlverdiente Feierabend beendet um 19 Uhr die Bautätigkeit. Am Samstag, 9. April wird von 10 Uhr bis Uhr weitergebaut. Für die notwendige Stärkung zwischendurch sorgt die Freie Christliche Gemeinde, die mit Spielen, Liedern und spannenden Bibel-Stories ein abwechslungsreiches Programm bietet. Die Teilnahme ist kostenlos; eine freiwillige Spende wird gerne entgegen genommen. Zur Einweihung der Lego-Stadt mit einer Andacht am Samstag um Uhr sind alle Eltern, Freunde und Verwandte eingeladen. Freimersheims Ortsbürgermeister Daniel Salm hat ebenfalls sein Kommen zugesagt. Interessierte Kinder können sich bis zum 4. April anmelden bei der Freien Christlichen Gemeinde, Zeiskamer Straße 1 in Freimersheim, Tel , unter info@cg-freimersheim.de. oder Erstkommunion-Erinnerungsmesse in Edenkoben Edenkoben -red- Alle, die sich froh und dankbar zusammen mit anderen an die Feier ihres Weißen Sonntags erinnern wollen, sind zur Mitfeier eines ganz besonderen Gottesdienstes am 10. April 2016 um Uhr in die Pfarrkirche St.Ludwig in Edenkoben eingeladen. Egal ob dieses Fest vor ein, zwei, 10 oder gar schon 80 Jahren und in Edenkoben oder anderswo war in einer besonders feierlichen Erstkommunion-Erinnerungsmesse dürfen alle - gemeinsam mit der Seniorenteam, dem Singkreis und Solisten, die den Gottesdienst mit gestalten - neu auf das Geschenk der Eucharistie und auf ihr Leben als so Beschenkte blicken. Prot. Pfarramt Im Gäu Ferienausklang: Treffen des Vorbereitungsteams Freimersheim -dnb- Der Ferienausklang zum Ende der Sommerferien der Prot. Kirchengemeinden Altdorf - Böbingen - Duttweiler - Venningen sowie Freimersheim-Kleinfischlingen- Großfischlingen wird geplant. In diesem Jahr steht der Ferienausklang unter dem Motto Die Welt ist bunt. Dazu trifft sich das Vorbereitungsteam am Dienstag, 05. April 2016 um Uhr im Prot. Gemeindehaus Freimersheim, Hauptstraße 36. Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Prot. Kirchengemeinde Gommersheim-Freisbach-Geinsheim CreativKiste: Eine Wendetasche nähen Gommersheim -dnb- Ein neues Projekt bei der CreativKiste der Prot. Kirchengemeinde Gommersheim-Freisbach-Geinsheim: das Nähen einer Wendetasche. Das erste Treffen dazu findet am 8. April von 15 bis Uhr im Prot. Gemeindehaus Gommersheim, Gartenstraße 1, statt. Weitere, bis zu drei Treffen, sind 14-tägig immer freitags geplant. Benötigt werden folgende Materialien: 2 Stoffstücke je 50 x cm, bei leichten Baumwollstoffen Volumenvlies zum Aufbügeln (50 cm), farblich passender Nähfaden, ein Pappstück DIN A 3, Stift, Stoffschere, Papierschere, Steck- und Nähnadeln, Bügelsaum und ein altes Küchenhandtuch, Nähmaschine (inkl. Zubehör). Je nach Gruppengröße wären noch zwei Bügeleisen und Bügelunterlagen sinnvoll. Wer möchte, kann gerne noch Dekoration für seine Tasche mitbringen (Bänder, Applikationen, Knöpfe, Perlen, auch für einen eventuellen Verschluss). Pfarrkirche St. Ludwig in Edenkoben.

16 Einladung zum Schwarzen Café Frohe Ostern wünschen wir allen Lesern, Kunden, Geschäftsfreunden und Mitarbeitern -red- Die CDU Edenkoben ladet wie jeden letzten Samstag im Monat zum Schwarzen Café ein. Am Ostersamstag, den 26. März 2016 von bis Uhr treffen sich interessierte Bürger zu Kaffee und Kuchen und Gesprächen mit der CDU Edenkoben an der Ecke Bahnhofstraße/Mozartstraße. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Sirenenproberuf der Feuerwehr Verbandsgemeinde Edenkoben Edenkobener Rundschau Peter-Druck GmbH & Co KG Weinstraße Edenkoben Edenkoben -vg- Der nächste Sirenenproberuf der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Edenkoben wird am Freitag, 2. April 2016 stattfinden. Um 12 Uhr werden im Gebiet der Verbandsgemeinde Edenkoben die Sirenen getestet. KISS Pfalz Edesheim -cz- Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel , Restless Legs (unruhige Beine): Samstag, 02. April, Uhr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Programm 1. H a l b j a h r 2017

Programm 1. H a l b j a h r 2017 Programm 1. H a l b j a h r 2017 Liebe Frauen, viele beginnen das neue Jahr 2017 mit gemischten Gefühlen. Zu viele negative Nachrichten über terroristische Anschläge, kriegerische Aktivitäten in Syrien,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Muss man denn immer alles selbst organisieren?

Muss man denn immer alles selbst organisieren? Muss man denn immer alles selbst organisieren? Sanitär Komplettservice. Barrierefreie Bäder. Gas-Wasser-Installation. » Freuen Sie sich auf Ihr neues Bad! Alles andere organisieren wir Vom ersten Entwurf

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost April bis Juni 2015 Liebe Eltern,. Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März,., immer wieder bringt er neue Blumen, immer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr