Seniorenherbst Weilimdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenherbst Weilimdorf"

Transkript

1 Seniorenherbst Begegnungen von Alt und Jung Herausgeber: Bezirksrathaus Tel.: 0711/ in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der er Vereine, Organisation und Parteien e. V. (ARGE) w 03. September bis 30. Oktober

2 Sehr geehrte Damen und Herren, Abwechslung und Vielfalt kennzeichnen den Herbst. Abwechslung und Vielfalt verspricht auch unser er Seniorenherbstprogramm Diese Veranstaltungsreihe für Alt und Jung bietet Ihnen in der Zeit vom 3. September bis zum 30. Oktober 2008 Wissenswertes, Unterhaltsames zu allen Themen des täglichen Lebens und zur Begegnung mit Gleichgesinnten. Mein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Personen, Vereinen, Einrichtungen und Organisationen, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum Gelingen des Seniorenherbstes 2008 beitragen. Ich freue mich auf Ihr Interesse an den zahlreichen Angeboten und wünsche Ihnen viele neue Kontakte und gute Gespräche mit alten und neuen Freunden. Es grüßt Sie herzlichst Ihre Herzlichen Dank allen Beteiligten: Altenhilfezentrum Gerlingen Breitwiesenhaus ggmbh Altenwohnanlage am Lindenbachsee Apetito - zuhaus Privater Mahlzeitendienst Betreuungsbehörde Stuttgart Sozialamt Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Förderverein Altenwohnanlage am Lindenbachsee - Stuttgart e. V. Häcker, Brigitte Haus der Begegnung e. V. Kontinenz-Selbsthilfegruppe Stuttgart- Krieger, Ingrid Kulturkreis e. V. Naturfreunde Ortgruppe /Gerlingen Netzwerk Demenz Ökumenischer Altenclub St. Theresia Ökumenischer Dietrich-Bonhoeffer-Seniorentreff Pflegezentrum Haus Guldenhof ggmbh Quandt, Heide Selbsthilfegruppe Osteoporose Stuttgart Sozialverband VdK Ortsverband Stuttgart- SPD Ortsverein Stuttgart- Stadtseniorenrat Stadtteilbücherei Stuttgarter Aktion gegen Depression Sudetendeutsche Landsmannschaft - Ortsgruppe Stuttgart- TSV Verbraucherzentrale Baden-Württemberg - Abteilung Lebensmittel und Ernährung er Heimatkreis e. V. und dem Bezirksbeirat für die finanzielle Unterstützung Ulrike Zich Bezirksvorsteherin 2 55

3 Mittwoch, Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :00 Diavortrag: Die Schlosskirche :00 Diavortrag: Florenz und seine Künstler :00 Fitness -Schnupperkurs zum Mitmachen :00 Fachvortrag: Todesfall abgesichert über den Partner? :00 Kaffeeklatsch im Internet :00 Vortrag: Wer handelt für mich, wenn ich es nicht mehr kann? :00 Vortrag: Depression im Alter - erkennen, behandeln, vorbeugen TSV-, Gymnastikhalle Stadtteilbücherei 14:30 Uhr Gemeindehaus St. Theresia Pirmasenser Straße 8 Fachvortrag Brandverhütung Referent: Herr Dietmar Weber, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Abteilung Ökumenischer Altenclub St. Theresia in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Abteilung 54 3

4 Donnerstag, Betreute Seniorenanlage Grubenäcker 175 Veranstaltungssaal 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Infoveranstaltung Betreuungsangebote Informationsstände zur vollstationären, teilstationären und ambulanten Versorgung sowie Kurzzeitpflege und Menüservice Marktplatzatmosphäre mit Snack und musikalischer Umrahmung 15:00 Uhr: Fachvortrag Finanzierung aller Leistungen Referentin: Frau Berit Kuleßa Altenhilfezentrum Gerlingen Breitwiesenhaus ggmbh Pflegezentrum Ditzingen Haus Guldenhof ggmbh Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :00 Infostand: Osteoporose :00 Veranstaltungsreihe: Demenz im Alltag :30 Heiteres Gedächtnistraining :30 Gesprächsrunde: Wir knacken die Nuss Foyer des s Altes Pfarrhaus Dietrich- Bonhoeffer- Gemeindezentrum :30 Volkstumsnachmittag Kath. Kirchengemeinde Giebel :00 Jazzfrühshoppen mit der Band: Fidgety Feet Haus der Begegnung Giebel :00 Fitness Schnupperkurs zum Mitmachen TSV-, Gymnastikhalle :00 Fachvortrag: Rente und Steuern - was muss ich wissen? :30 Frühstückstreff für Frauen Café 13 Vortrag Eine-Welt-Laden :00 Diavortrag: Schiller :00 Seniorentanz Altes Pfarrhaus 4 53

5 Dienstag, Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :00 Senioren erinnern sich :00 Vortrag: Edgar Wallace mit in die Nacht Stadtteilbücherei :30 Veranstaltungsreihe: Demenz im Alltag Altenwohnanlage am Lindenbachsee :00 Sprechstunde des Stadtseniorenrats Stuttgart :30 Erntedankfest Gemeindehaus St. Theresia :00 Fitness für Senioren TSV-, Gymnastikhalle :00 Vortrag: Möglichkeiten der Altersmedizin :30 Vortrag: Fit im Alter :30 Infostand und Vortrag: Ernährung im Alter :00 Fitness für Senioren TSV-, Gymnastikhalle :30 Infostand und Vortrag: Mahlzeitendienst :00 Besuch der Stauffenberg- Erinnerungsstätte im Alten Schloss + Führung Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Löwen-Markt 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bezirksrathaus Vortrag Eduard Mörike Pfarrer und Poet Referentin: Frau Ingrid Krieger Frau Ingrid Krieger in Zusammenarbeit mit dem 52 5

6 Mittwoch, Abfahrt: 13:00 Uhr Treffpunkt: Wormser Straße Halbtagesausflug nach Lorch mit Besichtigung des Klosters Ökumenischer Altenclub St. Theresia Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :00 Zeltfest des Musikvereins - Seniorennachmittag Trompetle :30 25 Jahre Haus am Lindenbachsee Vortrag: Heim als Lebensort :00 25 Jahre Haus am Lindenbachsee Workshop Teil 1: Veränderungsprozesse :00 25 Jahre Haus am Lindebachsee Workshop Teil 2: Veränderungsprozesse :30 Gesprächsrunde: Märchenhafter Nachmittag :30 Vortrag: Reform der Pflegeversicherung :00 Vortrag: Stürzprophylaxe :30 Frühstückstreff für Frauen Café 13 Bei der Vereinsgaststätte Altenwohnanlage am Lindenbachsee Altenwohnanlage am Lindenbachsee Altenwohnanlage am Lindenbachsee Dietrich- Bonhoeffer- Gemeindezentrum Altenwohnanlage am Lindenbachsee Betreute Seniorenanlage :00 Wanderung Naturfreunde Treffpunkt: 6 51

7 Übersicht aller Veranstaltungen vom bis Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :30 Fachvortrag: Brandverhütung :00 Fachvortrag: Betreuungsangebote :00 Vortrag: Eduard Mörike :00 Halbtagesausflug nach Lorch :30 Veranstaltungsreihe: Demenz im Alltag :00 Diavortrag: Die Stiftskriche :00 Jazz-Konzert Tanja & Friends :00 25 Jahre Haus am Lindenbachsee: Tag der offenen Tür Gemeindehaus St. Theresia Betreute Seniorenanlage Treffpunkt: Wormser Straße Bürgerhaus Feuerbach Kath. Salvatorgemeinde Giebel Altenwohnanlage am Lindenbachsee Mittwoch, :00 Uhr Bürgerhaus Feuerbach Stuttgarter Straße Stuttgart Veranstaltungsreihe Demenz im Alltag Auftaktveranstaltung Grußwort von Herrn Oberbürgermeister a. D. Prof. Dr. h. c. Manfred Rommel Fachvortrag von Herrn Oberarzt Dr. Joachim Fischer, Bürgerhospital Stuttgart und Frau Eva Trede-Kretzschmar, Heimleiterin des Richard-Bürger-Heims Netzwerk Demenz in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern Feuerbach und 50 7

8 Donnerstag, :00 Uhr bis 16:00 Uhr Bezirksrathaus Donnerstag, :00 Uhr Bezirksrathaus Diavortrag Vortrag Stiftskirche Stuttgart Die wechselvolle Geschichte der Stiftskirche ein Wahrzeichen der Stadt Stuttgart Referentin: Frau Heide Quandt Um eine Spende für die Stiftskirche wird gebeten. Frau Heide Quandt in Zusammenarbeit mit dem Depression im Alter - erkennen, behandeln und vorbeugen Referent: Herr Oberarzt Dr. Jürgen Fischer Stuttgarter Aktion gegen Depression c/o Klinikum Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem 8 49

9 Mittwoch, :00 Uhr bis 16:00 Uhr Bezirksrathaus Donnerstag, :00 Uhr Kath. Salvator Gemeinde Giebel Giebelstraße 15 Vortrag Herbstkonzert Wer handelt für mich, wenn ich es nicht mehr kann? Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Referent: Herr Michael Herzog Tanja & Friends Der schwarze Stern aus dem Allgäu Wer früher gern Mahalia Jackson und Ella Fitzgerald gehört hat, wird von Tanjas Stimme begeistert sein und vom Swing und Soul ihrer Band. Eintritt: 12,00 Mitglieder: 9,00 Betreuungsbehörde Stuttgart Sozialamt Kulturkreis e. V. 48 9

10 Sonntag, Altenwohnanlage am Lindenbachsee Goslarer Straße Jahre Altenwohnanlage am Lindenbachsee - Dienstag, :00 Uhr bis 11:30 Uhr Stadtteilbücherei Tag der offenen Tür Vernissage Beginn: 14:00 Uhr Es werden Bilder ausgestellt, die von Bewohnern gemalt wurden. Hausführung mit parallel laufenden Vorträgen zu Fachthemen Beginn: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Den ganzen Tag über gibt es Grillgut und weitere kleine Aktionen. Altenwohnanlage am Lindenbachsee Stuttgart- e. V. Kaffeeklatsch im Internet Unterhalten Sie sich online! eine Einführung mit praktischen Beispielen für Fortgeschrittene Referentin: Frau Rita Meissner Anmeldung unter Tel.: 0711/ Teilnahmegebühren: 5,00 Stadtteilbücherei 10 47

11 Montag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bezirksrathaus Montag, :00 Uhr Bei der Vereinsgaststätte Trompetle Köstlinstraße 109 Fachvortrag Todesfall abgesichert über den Partner? Witwen- und Witwerrente, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein Referentin: Frau Ulrike Reiche Anmeldung unter Tel.: 0711/ erforderlich! Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zeltfest des Musikvereins - Seniorennachmittag Bürgersprechstunde mit Frau Bezirksvorsteherin Ulrike Zich Musikalische Unterhaltung durch das SSB-Orchester Musikverein e. V

12 Montag, :30 Uhr Altenwohnanlage am Lindenbachsee Goslarer Straße 81 Clubraum Sonntag, :00 Uhr bis 16:00 Uhr TSV-Gymnastikhalle Giebelstraße 68/1-25 Jahre Altenwohnanlage am Lindenbachsee - Fachvortrag Heim als Lebensort Erörterung aus ethischer und philosophischer Sicht Referent: Herr Daniel Bremer, Lehrbeauftragter für Philosophie und Ethik im Gesundheitswesen Altenwohnanlage am Lindenbachsee Fitness Schnupperkurs zum Mitmachen mehr Spaß und Fitness bei Gymnastik, bitte Sportbekleidung mitnehmen Haus der Begegnung Giebel e. V

13 Donnerstag, :00 Uhr Bezirksrathaus Dienstag, :00 Uhr bis 16:00 Uhr Altenwohnanlage am Lindenbachsee Goslarer Straße 81 Clubraum - 25 Jahre Altenwohnanlage am Lindenbachsee - Diavortrag Workshop Florenz und seine Künstler Veränderungsprozesse Teil 1 Wer kennt sie nicht: Brunelleschi, Donatello, Giotto, Botticelli, Michelangelo - und die Medici Wir werden viel von ihnen hören und sehen. Referentin: Frau Dr. Cerla Heussler Eintritt: 5,00 Kulturkreis e. V. in Zusammenarbeit mit dem Referentin: Frau Margerete Schneeberger (Inhaberin des Belchen Instituts Personal- und Organisationsentwicklung) Altenwohnanlage am Lindenbachsee 44 13

14 Mittwoch, :00 Uhr bis 16:00 Uhr Altenwohnanlage am Lindenbachsee Goslarer Straße 81 Clubraum Donnerstag, :00 Uhr Bezirksrathaus - 25 Jahre Altenwohnanlage am Lindenbachsee - Workshop Diavortrag Veränderungsprozesse Teil 2 Referentin: Frau Margerete Schneeberger (Inhaberin des Belchen Instituts Personal- und Organisationsentwicklung) Die Schlosskirche im Alten Schloss Stuttgart ein Kleinod im alten Stadtkern unserer Landeshauptstadt Referentin: Frau Heide Quandt Um eine Spende für die Stiftskirche Stuttgart wird gebeten. Altenwohnanlage am Lindenbachsee Frau Heide Quandt in Zusammenarbeit mit dem 14 43

15 Mittwoch, :00 Uhr bis 11:30 Uhr Altes Pfarrhaus Ditzinger Straße 7 Zimmer 1 Mittwoch, :30 Uhr bis 16:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum Wormser Straße 23 Gesprächsrunde Seniorentanz Märchenhafter Nachmittag Tanzen zu schwungvoller Musik und internationaler Folklore auch im Sitzen Leitung: Frau Ruth Gisela Evers Referentin: Frau Ulrike Krawczyk Sozialverband VdK Ökumenischer Dietrich-Bonhoeffer-Seniorentreff 42 15

16 Donnerstag, :30 Uhr Altenwohnanlage am Lindenbachsee Goslarer Straße 81 Clubraum Dienstag, :00 Uhr Bezirksrathaus - 25 Jahre Altenwohnanlage am Lindenbachsee - Fachvortrag Diavortrag Reform der Pflegeversicherung Was ist uns eine gute Pflege wert? Referentin: Frau Katrin Altpeter (MdL SPD) Unser Schiller - in der Region und anderswo sein Lebensweg von Marbach bis Weimar Referentinnen: Frau Ingrid Krieger und Frau Heide Quandt Altenwohnanlage am Lindenbachsee Frau Heide Quandt und Frau Ingrid Krieger in Zusammenarbeit mit dem 16 41

17 Dienstag, :30 Uhr bis 11:00 Uhr Café 13 Rennstraße 3 Montag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Betreute Seniorenanlage Grubenäcker 175 Veranstaltungssaal Frühstückstreff für Frauen Vortrag Infoveranstaltung Eine-Welt-Laden Sturzprophylaxe Was bedeutet fair einkaufen für unsere Welt? mit anschließender Diskussionsrunde Referentin: Frau Brigitte Häcker Frau Brigitte Häcker in Zusammenarbeit mit dem Gemeinsam mit einem Sanitätshaus weisen wir auf Gefahren daheim hin, bieten Maßnahmen der Vorbeugung und eventuelle Hilfsmittel an Erheben der Risiken, Hinweis auf Prophylaxen, Hilfsmittel und Kosten Referentin: Frau Berit Kuleßa Altenhilfezentrum Gerlingen Breitwiesenhaus ggmbh Pflegezentrum Ditzingen Haus Guldenhof ggmbh 40 17

18 Dienstag, :30 Uhr bis 11:00 Uhr Café 13 Rennstraße 3 Montag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bezirksrathaus Fachvortrag Frühstückstreff für Frauen aktuelle Themen im Stadtbezirk mit anschließender Diskussionsrunde Referentin: Frau Bezirksvorsteherin Ulrike Zich Renten und Steuern - was muss ich wissen? Erläuterungen zum Steuerrecht für Rentnerinnen und Rentner Referentin: Frau Ulrike Reiche Anmeldung unter Tel.: 0711/ erforderlich! Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem 18 39

19 Sonntag, :00 Uhr bis 16:00 Uhr TSV-Gymnastikhalle Giebelstraße 68/1 Dienstag, :00 Uhr Treffpunkt:, vor dem Rathaus Fitness Schnupperkurs zum Mitmachen mehr Spaß und Fitness bei Gymnastik, bitte Sportbekleidung mitbringen Haus der Begegnung Giebel e. V. Nachmittagswanderung in den neuen Wohngebieten s Route: Rathauswegle, Staiger-, Solitude-, Goslarer Straße, Stedinger Straße, Lindenbachsee, Haltestelle Landauer Straße, durch die Pfaffenäcker in die neuen Wohngebiete um den Blaumeisenweg und zurück zum Löwen-Markt Auf Wunsch Einkehr im Trompetle Gesamtlänge: ca. 5 km Naturfreunde Ortsgruppe /Gerlingen 38 19

20 Donnerstag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Bezirksrathaus Sonntag, :00 Uhr bis 13:00 Uhr Haus der Begegnung e. V. Giebelstraße 14 Kaffeestunde Weilemer Senioren erinnern sich: Fotos aus Alt- Dazu werden wir Fotos aus Alt- zeigen und fragen: Wer und was ist das? Referentin: Frau Erika Porten er Heimatkreis e. V. in Zusammenarbeit mit dem Jazzfrühschoppen mit der Band Fidgety Feet Die 6-Mann starke Formation bietet zusammen mit ihrer Sängerin ein außerordentlich vielseitiges Programm mit eigenem Stil und unverwechselbarer Originalität. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Fidgety Feet in Zusammenarbeit mit Haus der Begegnung e. V

21 Samstag, :30 Uhr bis 17:30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Stuttgart Giebel Giebelstraße 15 Großer Saal Donnerstag, :00 Uhr Stadtteilbücherei Krimiabend Volkstumsnachmittag mit dem Böhmerwälder Sing- und Tanzkreis Esslingen-Nürtingen Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Stuttgart- Edgar Wallace mit in die Nacht etwas gruselig und spannend, aber schöner als jedes Fernsehen Referenten: Dagmar Claus und Reinhard Frobess Eintritt: 9,00 Mitglieder: 6,00 Kulturkreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadtteilbücherei 36 21

22 Montag, :30 Uhr Altenwohnanlage am Lindenbachsee Goslarer Straße 81 Mittwoch, :30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum Wormser Straße 23 Veranstaltungsreihe Demenz im Alltag Vortrag Bunter Nachmittag Wir knacken die Nuss mit kurzen Programmeinlagen und Bewirtung alles über Nüsse Referenten: Seniorentreff-Team der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Netzwerk Demenz in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern Feuerbach und Ökumenischer Dietrich-Bonhoeffer-Seniorentreff 22 35

23 Mittwoch, :30 Uhr bis 11:00 Uhr Altes Pfarrhaus Ditzinger Straße 7 Zimmer 1 Dienstag, :00 Uhr bis 16:00 Uhr Bezirksrathaus Heiteres Gedächtnistraining Kleine Körperübungen im Kreis, wir werfen uns Fragen und Antworten zu und brüten auch mal über einer schriftlichen Aufgabe Referentin: Frau Ruth Gisela Evers Sprechstunde des Stadtseniorenrats Stuttgart mit den örtlichen Delegierten des Stadtseniorenrats Frau Gisela Glöckler und Frau Helga Spiess Sozialverband VdK Ortsverband Stuttgart- Stadtseniorenrat Stuttgart 34 23

24 Mittwoch, :30 Uhr Gemeindehaus St. Theresia Pirmasenser Straße 8 Dienstag, :00 Uhr Bezirksrathaus Veranstaltungsreihe Demenz im Alltag Erntedankfest Podiumsgespräch Wo kommen wir mit dem Thema Demenz in Kontakt? Wie gehen wir damit um? Ökumenischer Altenclub St. Theresia Netzwerk Demenz in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern Feuerbach und 24 33

25 Montag, :00 Uhr bis 17:00 Uhr Bezirksrathauses Foyer Mittwoch, :00 Uhr bis 17:30 Uhr TSV Giebelstraße 66 Infostand Osteoporose Broschüren und Beratungsgespräche zum Thema Osteoporose Selbsthilfegruppe Osteoporose Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Fitness für Senioren Fitness, Gesundheit und Prävention mit Spaß! Wer sich zu den Aktiv-Älteren zählt, nette Leute treffen möchte, Spaß bei Bewegung mit und ohne Geräte hat und sich vor einem abwechslungsreichen Programm mit Musik unter gleichgesinnten Frauen und Männern nicht scheut, der ist bei uns herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel.: 0711/ (Frau Gabriele Aufheimer) erforderlich! TSV 32 25

26 Mittwoch, :00 Uhr Bezirksrathaus Donnerstag, Abfahrt: 14:00 Uhr Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Löwen-Markt Treffpunkt: 14:30 Uhr an der Gedenkstätte Fachvortrag Möglichkeiten der Altersmedizin Geriatrie und Rehabilitation bei Krankheiten und nach Erkrankung im Alter Referentin: Frau Dr. med. Ilse Gehrke (Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation) Kontinenz-Selbsthilfegruppe Stuttgart- in Zusammenarbeit mit dem Besuch der Stauffenberg- Erinnerungsstätte im Alten Schloss Anschließend eine Führung am Stauffenbergplatz Anmeldung unter Tel.: 0711/ (Frau Anneliese Schickel) erforderlich! SPD 26 31

27 Mittwoch, :30 Uhr Bezirksrathaus Donnerstag, :30 Uhr Bezirksrathaus Fachvortrag Mahlzeitendienst Mahlzeitendienste, wo sind die Unterschiede? Infostand Referentin: Frau Diana Paulus apetito zuhaus privater Mahlzeitendienst in Zusammenarbeit mit dem Gesprächs- und Diskussionsrunde Fit im Alter Wie wichtig ist unsere Ernährung? Gesunde Ernährung im Alter Nährstoffdefizite, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittelkennzeichnung und der Einkauf im Supermarkt, anschließend Verkostung von Lebensmitteln Referent: Herr Udo Wiechert Anmeldung unter Tel.: 0711/ erforderlich! (max. Teilnehmerzahl: 25 Personen) Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Abteilung Lebensmittel und Ernährung in Zusammenarbeit mit dem 30 27

28 Dienstag, :30 Uhr Bezirksrathaus Mittwoch, :00 Uhr bis 17:30 Uhr TSV Giebelstraße 66 Fachvortrag Ernährung im Alter Infostand mit Ernährungsquiz Referentin: Frau Diana Paulus apetito zuhaus privater Mahlzeitendienst in Zusammenarbeit mit dem Fitness für Senioren Fitness, Gesundheit und Prävention mit Spaß! Wer sich zu den Aktiv-Älteren zählt, nette Leute treffen möchte, Spaß bei Bewegung mit und ohne Geräte hat und sich vor einem abwechslungsreichen Programm mit Musik unter gleichgesinnten Frauen und Männern nicht scheut, der ist bei uns herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel.: 0711/ (Frau Gabriele Aufheimer) erforderlich! TSV 28 29

Seniorenherbst Weilimdorf

Seniorenherbst Weilimdorf Seniorenherbst Begegnungen von Alt und Jung Herausgeber: Bezirksrathaus Tel.: 0711/216-5302 w 20. September bis 17. Oktober 2010 28 Sehr geehrte Damen und Herren, Abwechslung und Vielfalt kennzeichnen

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd November 2016 Aktuelle Berichte 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd Die amtierenden Boogie Woogie Weltmeister der Seniorenklasse, Evelyn Schmidt und Thomas Veigl, waren am 15.10.16 zu einem Workshop

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause Senioren- und Pflegezentrum bei uns sind sie zuhause Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegezentrum Windsbach Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus und unsere Leistungen im Bereich der professionellen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Veranstaltungsarchiv Flensburg

Veranstaltungsarchiv Flensburg Veranstaltungsarchiv Flensburg 2006 Sonntag, 08. Oktober 2006, 10.00 Uhr; Kirche St. Nikolai, Südermarkt, Flensburg Thematischer Gottesdienst - Über Leben Mit Pastor Thomas Beckershaus Mittwoch, 20. September

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Veranstaltungsplan Januar NEUJAHRSEMPFANG mit dem Kaminkehrer.

Veranstaltungsplan Januar NEUJAHRSEMPFANG mit dem Kaminkehrer. 1 Veranstaltungsplan Januar 2017 Sonntag 01.01. Im Foyer ab 11:00 Uhr NEUJAHRSEMPFANG mit dem Kaminkehrer. Montag 02.01. In der Stiftsklause 16:00 Uhr ENGLISCH Gesprächskreis Montag 02.01. In der Stiftsklause

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg. Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau

Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg. Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau Erfahrungen der Aktion Demenz in Vorarlberg Die demenzfreundliche Gemeinde am Beispiel der Marktgemeinde Lustenau Servicestelle Betreuung und Pflege Folie 1 2010 2014: Vier Jahre Aktion Demenz in Lustenau

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Haus der Bildung Tag der offenen Tür, Programm 22. August 2015, 12.30 bis 16.30 Uhr Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Zentralbibliothek Sie können an diesem

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr 2013. Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr 2013. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige 2. Halbjahr 2013 KATH. ST.-JOHANNES-GESELLSCHAFT DORTMUND ggmbh Kranken- und Pflegeeinrichtungen 1 Medizin leicht verständlich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Veranstaltungsarchiv Rostock

Veranstaltungsarchiv Rostock Veranstaltungsarchiv Rostock 2015 Dienstag; 17. November 2015; 19.00-21.00 Uhr; Hörsaal des Südstadt-Klinikums; Südring 81 in 18059 Rostock Aktionstag: Depression und Arbeit - Kann Arbeit krank machen?

Mehr

Tag Datum Verein, Vereinigung, Org. Veranstaltung

Tag Datum Verein, Vereinigung, Org. Veranstaltung A Arbeitsgemeinschaft der Eislinger Vereine Veranstaltungskalender 2016 der Eislinger Vereine, Vereinigungen, Organisationen und Kirchengemeinden (nach den Angaben der Vereine) Stand: 18.12.2015 Tag Datum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 06.01.2017, 09:30 Uhr Selbstorganisierter "Eltern-Kind-Treff" Spielen & Spaß & Kontakte knüpfen für Kids ums 1. Lebensjahr gemeinsam mit ihren Eltern (kostenfrei) Die Inhalte der jeweiligen Treffen bespricht

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Stadt Neukirchen-Vluyn Wohnen Leben Gesundheit 2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn Samstag, 2. Oktober 2010-10 bis 17 Uhr Sport- & Freizeitpark Klingerhuf Vorträge 11.00 Uhr Es ist nie zu früh, sich um Vorsorge

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt PARLAMENTARISCHER ABEND DER INGENIEURKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014, AB 18:30 UHR SÄULENSAAL, ALTE STAATSGALERIE STUTTGART EINLADUNG Unterzeile 8/10 pt Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung 1. Auflage Berlin, Dezember 2012 Herausgeber: Bundesärztekammer Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

10. Symposium der Altersmedizin

10. Symposium der Altersmedizin EINLADUNG! Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 16 Uhr 10. Symposium der Altersmedizin Altersmedizin im Salzkammergut-Klinikum Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation, Salzkammergut-Klinikum Gmunden _GM_einladung_symposium_2014.indd

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Oberwesel ST Dellhofen Frauenfrühstück St. Goar 10:30 Uhr Offene Stadtführung. Kosten

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID

12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID Gesundheits- und Umweltdepartement Neues Erwachsenenschutzrecht: Was heisst das für Spitäler und Heime? 12. ZÜRCHER GERIATRIEFORUM WAID Freitag, 7. September 2012, 9.30 bis 16.00 Uhr Kongressforum Stadtspital

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr