Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle..."

Transkript

1 Seite 1 von 6 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter September 2015 Termine - auf die Schnelle September: Breitbandausbau: Gemeinde Hopsten und WESt informieren 03. September: GründungKompakt Modul 2: Starten im Nebenerwerb 04. September: Jackpot 24h Kultur- und Kreativwirtschaft Bundesweit 07. September: Unternehmen Hörsaal: Hackerangriffe und Cyber-Security im Jahre September: Wachstumschance Auslandsmarkt - Internationale Forschungskooperationen und Auslandsfinanzierung 09. September: Ende der Bewerbungsfrist für den 7. Marketing-Preis Münster/Osnabrück 17. September: GründungKompakt Modul 3: Altersvorsorge für Selbstständige 23. September: Podiumsdiskussion zum geplanten Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) 29. September bis 01. Oktober: Seminar "Röntgenspektroskopie" an der FH Münster 30. September: Innovationsförderung für den Mittelstand 30. September: GründungKompakt Modul 4: Mein Unternehmen im Netz 10. November: Unternehmerinnennetz-Treffen in der Villa Mesum in Rheine 12. November: Preisverleihung GRÜNDERPREIS NRW 2015 in Bochum 08./09. Dezember: Angewandte Computersicherheit für Unternehmen an der FH Münster 18. Januar 2016: Preisverleihung 7. Marketing-Preis Münster/Osnabrück in Münster 01. Februar 2016: Unternehmerinnennetz-Treffen im Gasthaus Ruhmöller in Saerbeck. Alle weiteren Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier. Anmeldungen bitte unter Tel.: 02551/ oder post@westmbh.de. Darüber berichten wir: Breitbandausbau: Gemeinde Hopsten und WESt informieren über den Nutzen "Wachstumschance Auslandsgeschäft Internationale Forschungskooperationen und Auslandsfinanzierung Innovationsförderung für den Mittelstand

2 Seite 2 von 6 Expertenrunde diskutiert zu TTIP Chance oder Risiko Erasmus für Jungunternehmer Dream Tec baut innovativen Büro- und Hallenkomplex Trachtenmuseum, Text & PR und Natur & Haar Frühe Herbstbelebung am NRW-Arbeitsmarkt WESt-News Breitbandausbau: Gemeinde Hopsten und WESt informieren Endlich geht s los! Lange hat man in Hopsten, Halverde und Schale gewartet jetzt wird die Nachfragebündelung in Sachen Glasfaser im September endlich starten. Am 2. September 2015 werden die Gemeinde Hopsten und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (WESt) um 18:30 Uhr in der Aula des Schulzentrums unabhängig über den Nutzen des schnellen Internets informieren. Mehr... "Wachstumschance Auslandsgeschäft Internationale Forschungskooperationen und Auslandsfinanzierung NRW.BANK informiert über Fördermöglichkeiten für Auslandsaktivitäten von Unternehmen. Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen in NRW? Sie sind interessiert an internationalen Kooperationsmöglichkeiten und wollen Ihr Auslandsgeschäft stärken? Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung am 9. September 2015 sowie das Programm finden Sie hier. Innovationsförderung für den Mittelstand Die Veranstaltung "Innovationsförderung für den Mittelstand" findet am Mittwoch, den 30. September 2015 um 15:30 Uhr bei der WESSLING Holding GmbH Co. KG, Oststraße 1 in Altenberge statt. Sie sind eingeladen! Um die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständiger Betriebe zu stärken, bieten Bund und Land Zuschüsse zur Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Dienstleistungen an. Eine erfolgversprechende Antragstellung setzt jedoch Kenntnisse über Fördermodalitäten und die damit verbundenen Verfahren voraus. Mehr... Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Europe Direct Steinfurt - Europa ist hier

3 Seite 3 von 6 Chance oder Risiko: Expertenrunde diskutiert zu TTIP TTIP das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und USA beschäftigt viele Menschen in Europa und insbesondere in Deutschland. Ökonomen sehen die wirtschaftlichen Vorteile und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch TTIP. Gegner befürchten den Verlust von Verbraucherstandards und prangern die Geheimhaltung an. Termin: 23. September 2015 von 18 bis 20 Uhr Ort: Lichthof Stroetmanns Fabrik, Friedrichstr. 1-2 in Emsdetten Anmeldungen sind zum 20. September an post@westmbh.de oder telefonisch möglich. Das europe direct Informationszentrum Steinfurt und die Europa Union Steinfurt laden Sie herzlich zu der Podiumsdiskussion ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Haben Sie Fragen an die Experten? Bis zum 17. September können die Fragen an folgende Mail Adresse post@eu-direct.info gesandt werden. Weitere Infos unter: Erasmus für Jungunternehmer Ziel des grenzüberschreitenden Austauschprogramms Erasmus für Jungunternehmer besteht darin, Existenzgründern beim Erwerb von Fähigkeiten zur Leitung eines kleinen Betriebes zu unterstützen. Dazu arbeiten die Gründer bei einem erfahrenen Unternehmer aus einem anderen EU-Land. Die Europäische Union bezuschusst die Reise- und Aufenthaltskosten der Gründer. Haben Sie Interesse, Gastunternehmen für einen jungen europäischen Kollegen zu sein? Ihr Profit ist die Mitarbeit und eine neue Perspektive auf das eigene Unternehmen. Mit diesem Programm erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse, während gleichzeitig der grenzüberschreitende Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmern gefördert wird. Mehr... Neuansiedlung im AirportPark FMO

4 Seite 4 von 6 Dream Tec baut innovativen Büro- und Hallenkomplex Neues Büro- und Lagergebäude der Firma Dream Tec GmbH im AirportPark FMO. Im AirportPark FMO vor dem Flughafen Münster/Osnabrück steht ein weiteres Projekt kurz vor dem ersten Spatenstich. In Nachbarschaft zum Verpackungshersteller Schumacher Packaging und zum ebenfalls neu bauenden Paketdienstleister regio-logistik, realisiert der Immobilienentwickler Dream Tec GmbH zurzeit den ersten Bauabschnitt eines technisch anspruchsvollen Büro- und Lagergebäudes. Als Hauptmieter stehen bereits ein IT-Unternehmen aus Süddeutschland und die Firma CibX GmbH aus Münster, ein für Ortungstechnologien bekannter Medizintechnikentwickler, fest. Mehr... Rückblick Trachtenmuseum, Text & PR und Natur & Haar: Erfahrungsaustausch zu erfolgreichen Marketingmaßnahmen Rund 30 Unternehmerinnen aus dem Kreis Steinfurt trafen sich auf Einladung der Wirtschafsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) im Kulturlandhaus Schale in Hopsten, zu einer spannenden Diskussion. Zuvor stellen sich Marlies Rethmann- Musekamp, Betreiberin des Kulturlandhauses, Vera Konermann, Inhaberin der Firma Konermann Text & PR aus Hopsten und Stefanie Tenholt, Chefin von Natur & Haar in Recke vor. Mehr... Weitere Informationen gibt es hier oder unter Tel.: 02551/ Frühe Herbstbelebung am NRW-Arbeitsmarkt Der NRW-Arbeitmarkt im August 2015: Coesfeld: 3,8 % (Vormonat: 3,8 %) Rheine: 4,9 % (4,8 %) Ahlen-Münster: 5,9 % (6,0 %) Münsterland: 4,8 % (4,9 %) NRW: 8,0 % ( 8,1 %) Bund (West): 5,8 % (5,7 %) Bund gesamt: 6,4 % (6,3 %) Nach dem Ferienende im August ging die Arbeitslosigkeit deutlich zurück. Mit Arbeitslosen in NRW lag die Zahl um niedriger als im Juli und um unter dem Stand des Vorjahres. Die Nachfrage nach Fachkräften und der Start der Berufsausbildung reduzieren die Arbeitslosigkeit insbesondere bei Jüngeren. Die derzeit günstige Arbeitskräftenachfrage kompensierte im August auch die anhaltende Zuwanderung nach NRW. Gut ein Viertel der Arbeitslosen insgesamt haben keinen deutschen Pass. Regionen in NRW Bis auf einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Rheine auf sehr günstigem Niveau - zeigte sich in allen Agenturbezirken eine rückläufige Arbeitslosenzahl vom Juli auf den August.

5 Seite 5 von 6 Das Münsterland belegt im August mit Arbeitslosen weiterhin den Spitzenplatz im Land. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslosigkeit um oder 4,3 Prozent niedriger. Die Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent, nach 5,1 Prozent vor einem Jahr beweist die günstige Situation. Den vollständigen Arbeitsmarktbericht finden Sie hier. In eigener Sache Die WESt bei Facebook - Das gefällt mir! Werden Sie unser Fan! So erhalten Sie immer zeitnah Informationen über die geplanten und durchgeführten Aktionen der WESt, vom zdi- Zentrum - Zukunft durch Innovation, vom europe direct Informationsbüro Steinfurt und der EU, von den Projekten Betriebsplus Familie und NGS Euregio - Breitband für kleine und mittlere Unternehmen, über Kooperationen der WESt mit der Fachhochschule Münster und mit Train - Transfer in Steinfurt und vom AirportPark FM0. Sagen Sie jetzt Gefällt mir. Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen? Sie haben aktuelle Informationen über Ihr Unternehmen im Kreis Steinfurt? Schreiben Sie uns oder rufen uns an! Wir nehmen Ihre Informationen gerne auf. WESt mbh, Tecklenburger Str. 8, Steinfurt Tel.: 02551/ , post@westmbh.de. Impressum Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh Tecklenburger Str Steinfurt Telefon: 0049 (0) 2551/ Fax: 02551/ post@westmbh.de Internet: Geschäftsführer: Diplom-Kauffrau Birgit Neyer, Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann Guido Brebaum Registergericht: Amtgericht Steinfurt Registernummer: HRB 3257 Vorsitzender der Gesellschafterversammlung: Landrat Dr. Klaus Effing Es gelten die auf der Homepage der WESt aufgeführten Datenschutzhinweise. Ihr WESt-Team.

6 Seite 6 von 6 Sie möchten sich vom Newsletter abmelden? Dann klicken Sie bitte hier

Münsterlandkreise fordern Breitbandausbau mit System - Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky zu Gast im GRIPS

Münsterlandkreise fordern Breitbandausbau mit System - Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky zu Gast im GRIPS Seite 1 von 5 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter Mai 2015 Termine - auf die Schnelle... 12. Mai: "zdi-roboterwettbewerb" in Steinfurt

Mehr

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle...

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle... Seite 1 von 7 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter Juli 2015 Termine - auf die Schnelle... bis zum 21. August: Bewerbungsfrist für den

Mehr

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle...

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle... Seite 1 von 7 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter August 2015 Termine - auf die Schnelle... 05. August: Geld für gute Ideen: Fördermittelsprechstunde

Mehr

Wegen großer Nachfrage: Weiterer Termin für einen Homepage-Check!

Wegen großer Nachfrage: Weiterer Termin für einen Homepage-Check! Seite 1 von 7 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter Juni 2015 Termine - auf die Schnelle... 11. Juni: Homepage-Check für Unternehmen in

Mehr

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle...

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle... Seite 1 von 5 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter Januar 2016 Termine - auf die Schnelle... Januar 2016 11. Januar: ITB-Expertenforum

Mehr

Neu: Geld für gute Ideen - Fördermittelsprechstunde der WESt

Neu: Geld für gute Ideen - Fördermittelsprechstunde der WESt Seite 1 von 8 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter April 2015 Termine - auf die Schnelle... 30. März bis 31. Mai: Bewerbungsfrist für den

Mehr

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle...

Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh: WESt-Newsle... Seite 1 von 8 Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht WESt-Newsletter Dezember 2016 Termine - auf die Schnelle... Januar 2016 11. Januar: ITB-Expertenforum

Mehr

Flächenstatistik (31.12.2014)

Flächenstatistik (31.12.2014) Kreis Steinfurt Vermessungs- und Katasteramt Flächenstatistik (31.12.2014) Gemeinde Seite Altenberge 2 Emsdetten 3 Greven 4 Hopsten 5 Hörstel 6 Horstmar 7 Ibbenbüren 8 Ladbergen 9 Laer 10 Lengerich 11

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 5 25.02.2015 14:55 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 2. Halbjahr 2015 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

TERMINE. Workshops für Existenzgründer

TERMINE. Workshops für Existenzgründer TERMINE Workshops für Existenzgründer 1 2016 Veranstaltungsort für alle Module Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III) Am Campus 2 48565 Steinfurt Anmeldung und weitere Informationen Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März - 1 - Sperrfrist: 28.03.2013, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 35 / 2013 28. März 2013 Die Arbeitsmarktentwicklung im März 2013 Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal Arbeitslosigkeit

Mehr

Tel. + 49 (0) 25 61/979 99-60 Mail: wenning@wfg-borken.de

Tel. + 49 (0) 25 61/979 99-60 Mail: wenning@wfg-borken.de Gründungsberatung Betriebsberatung Innovationsberatung Standortmarketing Infrastruktur P R E S S E M I T T E I L U N G Datum 2015-04-27 Ihr Kontakt bei Rückfragen: Gaby Wenning Standortmarketing und Kommunikation

Mehr

2. Halbjahr 2014. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen

2. Halbjahr 2014. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen 2. Halbjahr 2014 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbh. Erhardstr. 11 D 48683 Ahaus

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbh. Erhardstr. 11 D 48683 Ahaus Gründungsberatung Betriebsberatung Innovationsberatung Standortmarketing P R E S S E M I T T E I L U N G Datum 2014-12-02 Infrastruktur Ihr Kontakt bei Rückfragen: Gaby Wenning Standortmarketing und Kommunikation,

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:55 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Veranstaltung: Erfindungen von der Idee bis zur Vermarktung 17. November 2015, Velbert Dr. Stefan Schroeter, IHK Düsseldorf Agenda 1. Kleiner Überblick über

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:49 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im November. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,1 Prozent.

Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im November. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,1 Prozent. Der Arbeitsmarkt im Dezember 216 Arbeitslosigkeit sinkt weiter Der Arbeitsmarkt im Dezember 216 Im Dezember waren in Deutschland 2,568 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Arbeitsmarkt Bayern () 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 12

Tarifbestimmungen Anlage 12 Übergangsregelungen zwischen dem Koorperationsraum 5 (Münsterland-Tarif)und der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) Teil 1: Anwendung/Anerkennung des Münsterland-Tarifs 1. Geltungsbereich Nachstehende

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen 1. Halbjahr 2013 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen - Informationen und Weiterbildung sind für Gründungs - interessierte ebenso

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent gestiegen 2 STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 IMPRESSUM

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum Einladung zum TAG DER ENTREPRENEURE am DO, 11.10.2012 Vormittag: Innoday der Stadt Graz - Wirtschaftsabteilung Nachmittag: 2WEIBLICKE jung.etabliert. Studienrichtung Innovationsmanagement Studienrichtung

Mehr

Sondernewsletter zur LogiMAT 2011

Sondernewsletter zur LogiMAT 2011 Wenn Sie diesen Newsletter nicht richtig angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Sondernewsletter zur LogiMAT 2011 Kompetenz 3 Führende Partner stellen auf dem Centiveo-Stand aus Centiveo wird im Februar

Mehr

TOP JOB-Preisverleihung

TOP JOB-Preisverleihung TOP JOB-Preisverleihung Die besten Arbeitgeber im Mittelstand Berlin I 17. Februar 2017 Einladung Im Rückblick wird uns 2016 gewiss als ein schwieriges Jahr erscheinen. Ein Jahr voller schrecklicher Ereignisse,

Mehr

Innovationsdynamik im Mittelstand aber wie finanzieren?

Innovationsdynamik im Mittelstand aber wie finanzieren? Düsseldorf, 19. September 2016 Innovationsdynamik im Mittelstand aber wie finanzieren? NRW.BANK.Innovative Unternehmen ein neues Förderprogramm Claudia Brendt, Förderberaterin NRW.BANK Gliederung NRW.BANK.Innovative

Mehr

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie!

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie! Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie! MediaAnalyzer Newsletter Februar 2010 Wollen Sie mehr über die Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Webseite erfahren? Dann lesen Sie in diesem Newsletter alles über

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September 2014. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September 2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Seite 1 von 9 Neues & Informelles Logistikforum Rheinland Save the date: Mittelstandsbarometer 2014 Gründer- und Unternehmertag 2014 STARTERCENTER Rhein-Kreis Neuss September 2014 In Teilzeit ausbilden

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg / Marco Gaffrey Februar 2016 Bildquelle: Logistik Heute (2016). Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von über 300 Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe Rücklaufquote

Mehr

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven. Fachhochschule Münster Carsten Schröder Präsidiumsbeauftragter Transfer und Partnerschaften Hüfferstraße 27 48149 Münster Tel. 0251 83-64600 Fax 0251 83-64699 schroeder@fh-muenster.de Überblick Standorte

Mehr

Selbstständigkeit bedeutet

Selbstständigkeit bedeutet Selbstständigkeit bedeutet selbst und ständig arbeiten. ein unregelmäßiges Einkommen. Verbündete finden. Kunden oder Aufträge gewinnen. ausdauernd die Aufbauphase meistern. das notwendige Know-how haben

Mehr

Hannover Messe 2012: Unternehmen aus dem Kreis Warendorf zeigen ihre Innovationskraft

Hannover Messe 2012: Unternehmen aus dem Kreis Warendorf zeigen ihre Innovationskraft Pressemitteilung Ansprechpartner im Pressereferat: Wolfgang Stange Telefon: 02521/8505-17 Telefax: 02521/16167 www-gfw-waf.de stange@gfw-waf.de 07.05.2012 Hannover Messe 2012: Unternehmen aus dem Kreis

Mehr

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug) Strategie Konzept RheinMainNetwork e.v. Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug) Wir stellen uns vor... RheinMainNetwork e.v. wurde in

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Aktuelle Angebote. Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern:

Aktuelle Angebote. Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern: Aktuelle Angebote Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern: Wirtschaft und Schule Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule

Mehr

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten 1 Veränderungen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten in Deutschland, Westdeutschland, Nordrhein-Westfalen und den Regionen Nordrhein-Westfalens 199-008 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen

Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Starter-Center Bonn/Rhein-Sieg legt seinen Gründerreport vor Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Im ersten Halbjahr 2013 sind im Bezirk der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Entwicklung gestalten Standortpolitik und Unternehmensförderung Der Geschäftsbereich stellt sich vor

Entwicklung gestalten Standortpolitik und Unternehmensförderung Der Geschäftsbereich stellt sich vor Entwicklung gestalten Standortpolitik und Der Geschäftsbereich stellt sich vor IHK - Die erste Adresse Wirtschaftliches Gesamtinteresse Metropolregion Nürnberg Entwicklungsleitbild der Wirtschaftsregion

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2% Pressemitteilung Nr. 019 / 2015 29. Januar 2015 Sperrfrist: 29.01.2015, 9.55 Uhr Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Train Transfer in Steinfurt

Train Transfer in Steinfurt Train Transfer in Steinfurt Die FH Münster als kompetenter Innovationspartner im Kreis Steinfurt 02.02.2012 - FORUM on tour am FMO Train Inhalt Fachhochschule Münster Train Transfer in Steinfurt Technologietransfer

Mehr

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Veranstaltungslink Programminhalt Mit dem Gründungsseminar für Frauen möchten wir Ihnen alle Fragen beantworten,

Mehr

Ihr Business - Ihr Verein - Ihr Mikrosponsoring

Ihr Business - Ihr Verein - Ihr Mikrosponsoring Ihr Business - Ihr Verein - Ihr Mikrosponsoring HSC 2000 Coburg Wir sind da! Der HSC 2000 Coburg ist angekommen in der stärksten Liga der Welt und hat sein großes Ziel erreicht: Der Aufstieg in die DKB

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen

Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Seminarkalender 2014 Ausführliche Seminarausschreibungen bitte bei der Anmeldeadresse erfragen. Die Anmeldungen werden direkt an die Veranstaltungsadressen

Mehr

F.A.Z.-Verlagsspezial Südwestfalen Innovationstreiber Mittelstand. Erscheint am 22. September 2016

F.A.Z.-Verlagsspezial Südwestfalen Innovationstreiber Mittelstand. Erscheint am 22. September 2016 F.A.Z.-Verlagsspezial Südwestfalen Innovationstreiber Mittelstand Erscheint am 22. September 2016 F.A.Z.-Verlagsspezial Südwestfalen Innovationstreiber Mittelstand Südwestfalen ist das industrielle Herz

Mehr

Einsatz von Potentialberatung und Bildungsscheck zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Einsatz von Potentialberatung und Bildungsscheck zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Einsatz von Potentialberatung und Bildungsscheck zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Praxisbeispiele aus OstWestfalenLippe Claudia Hilse Silke Erdmann Regionalagentur OWL Initiative Fachkräftesicherung

Mehr

PM an Hochschulen. Anreise und weitere Informationen zum FG-Treffen am 24/ in Münster

PM an Hochschulen. Anreise und weitere Informationen zum FG-Treffen am 24/ in Münster und weitere Informationen zum FG-Treffen am 24/25.11.2016 in Münster Willkommen in Münster 2 Der befindet sich auf dem Leonardo Campus. Fachhochschule Münster Fachbereich Design Leonardo Campus 6 Großer

Mehr

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Strategien gegen den Fachkräftemangel Strategien gegen den Fachkräftemangel Forum deutscher Wirtschaftsförderer: Muss Wirtschaft immer wachsen? Perspektiven für die Wirtschaftsförderung Ulrich Geissler Geschäftsführer, Chemnitzer Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2016

Der Arbeitsmarkt im Juni 2016 Tausende Tausende Der Arbeitsmarkt im Juni 216 Arbeitslosenzahlen sinken saisonbedingt Im Juni waren in Deutschland 2,614 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von

Mehr

Arbeitsmarktbericht Berichtsmonat: Januar 2016

Arbeitsmarktbericht Berichtsmonat: Januar 2016 Agentur für Arbeit Paderborn PresseMarketing Bahnhofstraße 26, 33102 Paderborn Telefon: 05251 120 640 E-Mail: Paderborn.presse@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Presseinformation Nr. 010 / 2016 vom

Mehr

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar 1. Dezember 2015, Mannheim In Zusammenarbeit

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Mittwoch, 13.01.2016 um ca. 11:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Bierkeller Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

www.dachdecker-ausbildung.de. Rückblick 2014 Nachwuchswerbung in Westfalen Promotion Daten und Fakten 2014 Vorstellung der Kampagne am 13./14.03.2014 - Westfälische Dachtage 2014 19 Promotionstage bei

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 7 25.02.2015 15:08 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Juni 214 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitslosenzahl leicht

Mehr

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt... 1 von 6 25.02.2015 14:56 Guten Tag, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können.

Mehr

Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt

Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt Informationen für Erzieher/innen und Lehrkräfte bei der Beratung von Eltern Sehr

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, 12.30 Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche

Mehr

Allgemeines. Verwendung der Medien und Geräte. Kosten. Haftung

Allgemeines. Verwendung der Medien und Geräte. Kosten. Haftung Allgemeines Aufgabe des Medienzentrums ist es, eine flächendeckende und zeitgerechte Versorgung aller schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt mit Bildungsmedien einschließlich

Mehr

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk PRODUKTINFORMATION (STAND 27.01.2017) Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk Wenn Sie als kleines oder mittleres Unternehmen Ihre Marktchancen verbessern wollen, ist die Realisierung

Mehr

IHH-14-053. TEAMCENTER EXPERTE (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N

IHH-14-053. TEAMCENTER EXPERTE (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N IHH-14-053 TEAMCENTER EXPERTE (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND 2 Über das Unser Kunde ist ein innovatives und erfolgreiches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in der Metropolregion Nürnberg. Der

Mehr

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de Zentrales Innovationsprogramm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Brandenburger Fördertag 15. April 2015 1 Innovationen sind die Triebfedern von wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

Monatsbericht: November 2016 Rekord: sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, allein in der Industrie

Monatsbericht: November 2016 Rekord: sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, allein in der Industrie Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: November 2016 Rekord: 942.600 sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, 100.300 allein in der Industrie Sönke Fock* zum Arbeitsmarkt in Hamburg im November

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I 26.11.2015 Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agenda Ausgangslage Strategie der Agentur für Arbeit Bautzen Seite 2 Ausgangslage Der Arbeitsmarkt

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2016

Der Arbeitsmarkt im Mai 2016 Der Arbeitsmarkt im Mai 216 Arbeitslosenzahlen sinken saisonbedingt Im Mai waren in Deutschland 2,664 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von 97.682 Personen bzw.

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

INTERREG Programme Düsseldorf, 20. Februar 2015

INTERREG Programme Düsseldorf, 20. Februar 2015 INTERREG Programme 2014 2020 Düsseldorf, 20. Februar 2015 1 Informationsveranstaltung Düsseldorf, 20. Februar 2015 Inhalte Was ist INTERREG? Eine erste Einsortierung Was heißt das für die Förderphase 2014

Mehr

TeTRRA FüR Menschen MiT ideen

TeTRRA FüR Menschen MiT ideen TeTRRA Für Menschen mit Ideen Huy Hasselt Diepenbeek Oupeye Liège Heerlen Heinsberg Aywaille Aachen Eupen Düren Monschau Euskirchen Daun TeTRRA und die Euregio Maas-Rhein Die Euregio Maas-Rhein (EMR) -

Mehr

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW Effizienzforum Wirtschaft Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Wirtschaft fördern. Wie wir. rhein kreis neuss. Service Beratung Ansiedlung Netzwerk International Mittelstand Marketing

Wirtschaft fördern. Wie wir. rhein kreis neuss. Service Beratung Ansiedlung Netzwerk International Mittelstand Marketing wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Service Beratung Ansiedlung Netzwerk International Mittelstand Marketing Wie wir Wirtschaft fördern business@wfgrkn.de rhein kreis neuss economic development corporation

Mehr

3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen

3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen Breitbandausbau Niedersachsen 1. Mobilfunkversorgung (LTE) 2. Leitungsgebundene NGA-Technologien 3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 4. Übersicht Breitband in Niedersachsen 5. Umsetzung der

Mehr

Klimabewusste Beschaffung

Klimabewusste Beschaffung Biomasse, Siam Cement, Thailand Verifizierung: Bureau Veritas Certification Holdings SAS Zertifikats-Typ: Verified Carbon Standard (VCS) Klimabewusste Beschaffung Die CO 2 -Bilanz von Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Düsseldorf, 20.08.2015 Contact-Contract MSV Brünn 14.-15. September 2015, Brünn, Tschechische Republik Parallel zur internationalen Maschinenbaumesse

Mehr

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Chemnitz, 14.05.2013 www.bmwi.de Technologietransfer

Mehr