Evangelische Kirchengemeinde Kornelimünster - Zweifall. Nr. 130 April - Mai 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Kornelimünster - Zweifall. Nr. 130 April - Mai 2006"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Kornelimünster - Zweifall Nr. 130 April - Mai 2006

2 Liebe Leserinnen und Leser, Ordnung, Sauberkeit, Disziplin diese Wörter haben mir in meinem Leben so manches Mal Sorgen bereitet. Richtig angefangen hat es in der Schule. Dort kam ich zum ersten Mal intensiv in Kontakt mit diesen Eigenschaften. Meine Hefteführung war nicht die ordentlichste und wurde immer wieder von den Lehrern angeprangert. Auch war ich nicht der Disziplinierteste im Unterricht. Oft erhielt ich deshalb schlechte Noten. Im Elternhaus versuchte man mir diese Werte natürlich auch nahe zu bringen. Wie oft wurde ich mit Sprüchen wie: Räum doch endlich mal dein Zimmer auf! konfrontiert. Aber wie das so ist, schenkt man den Belehrungen seiner Eltern in der Jugend wenig Beachtung. Als ich von meinen Eltern fort in eine eigene Wohnung zog, merkte ich auch bald, dass es schwierig wurde ohne Ordnung und Sauberkeit. Anfänglich türmte sich der Abwasch. Und der restliche Haushalt wurde auch vernachlässigt. Auf meinem Schreibtisch stapelte sich alles. Und nicht nur Papier, sondern auch Sachen, die dort gar nicht hingehörten. Als die ersten Mahnungen mit der Post kamen, merkte ich, dass ich etwas verändern musste. Und zwar bald. Ich begriff schnell, dass es gerade auf diese Begriffe ankam: Ordnung, Sauberkeit und die Disziplin diese beiden Sachen einzuhalten. Sicher habe ich auch heute nicht immer diese Disziplin, gerade was meinen Schreibtisch anbelangt. A- ber ich weiß, dass es wichtig für mich selbst ist, nicht nur für andere. Dies versuche ich auch den Jugendlichen in unserer Gemeinde nahe zu bringen. Oft stoße ich dabei auf Unverständnis unter den Jugendlichen, aber ich weiß ja, was ich in dem Alter über Erwachsene gedacht habe, die mich belehren wollten. Ihr Joachim Richter GEMEINDEBRIEF NR. 130 Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall, Schleckheimer Str , Aachen - Kornelimünster, / / 6199 Verantwortlicher Redaktionskreis: Vasco Dunker und Hannelore Ehrhardt (Gestaltung), Harald Fenske (verantwortlicher Redakteur), Elvira Pralle. Druck: Printwerkstatt Aachen, Auflage: Stck., Abgabe kostenlos. Redaktionsschluss:

3 3

4 Konfirmationen in unserer Gemeinde 2006 Konfirmation am Samstag, den 6. Mai, um 14 Uhr, in Zweifall Pfarrer Rolf Weinrich Nina Gras, Zweifall Stefan Huke, Zweifall Yan Kohlen, Zweifall Rebecca Lipperheide, Zweifall Ann-Kathrin Schlaeger, Zweifall Konfirmation am Samstag, den 13. Mai, um Uhr in Kornelimünster, Pfarrer Harald Fenske Stefan Bollrath, Breinig Hannah Bramkamp, Breinig Johannes Detemple, Dorff Karen Erichsen, Breinig Eike Hennig, Breinig Caroline Hermsdorff, Dorff Florian Kitschen, Breinig Matthias Knörzer, Oberforstbach Lars-Philip Kraft, Kornelimünster Katrin Krause, Venwegen Daniel Scholz, Walheim Vanessa Suner, Kornelimünster Nikolai Utsch, Walheim Rebecca Zimmerman, Dorff Konfirmation am Sonntag, den 7. Mai, um 10 Uhr in Zweifall, Pfarrer Rolf Weinrich Christina Bonkat, Zweifall Michael Bungenberg, Zweifall Yvonne Pirvulescu, Breiniger Berg Friedericke Steinau, Vossenack Patrick Wirtz, Breiniger Berg Konfirmation am Sonntag, den 14. Mai, um 10 Uhr in Konelimünster, Pfarrer Rolf Weinrich Dana Bayer, Kornelimünster Jan Bicker, Walheim Liza Carl, Kornelimünster Florian Deutenberg, Venwegen Roman Klein, Hahn Sascha Mülller, Lichtenbusch Alexander Nießen, Oberforstbach Sebastian Strang, Walheim Marius Weber, Walheim Alexander Zurhelle, Walheim Anfang März wurden alle jungen Gemeindeglieder, die zwischen dem 1. Juli 1992 und dem 30. Juni 1993 geboren sind, angeschrieben, damit sie sich für den Konfirmandenunterricht anmelden können, der zur Konfirmation im Jahre 2007 führt. Es kann vorkommen, dass nicht alle Jugendlichen in unserer Adressenliste stehen (vor allem natürlich die ungetauften). In solchen Fällen bitten wir um Meldung im Gemeindebüro. Der Konfirmandenunterricht beginnt im Mai. 4

5 Spiele-Quiz 1. Bei welcher Würfel-Zahl wird bei Die Siedler von Catan der Räuber versetzt? a) 5 b) 7 c) 9 2. Wer wird in der Paddingtonstation gesucht? a) Mr. XY b) Mr X. c) Malcolm X 3. Wer hat Direktor Grün im Kaminzimmer mit dem Seil ermordet? a) Professor Bloom b) Professor Bloum c) Orlando Bloom 4. Hugo ist die Hauptperson in Mitternachts? a) Express b) Snack c) Party 5. Bei welchem Werk bekommt der Spieler Würfelaugenzahl x 8 ausgezahlt? a) Meisterwerk b) Handwerk c) Wasserwerk 6. Wieviel Miete muss man im Hotel am Opernplatz für eine Übernachtung zahlen? a) 1100$ b) 2560$ c) 710$ Auswertung: 0-2 Richtige: BILDUNGSLÜCKE! Sie müssen definitiv mehr spielen, lassen Sie mal das Kind in Ihnen raus. Gönnen Sie sich etwas mehr Spaß, z.b. jeden ersten Montag im Monat bei unserem Spiele-Treff. 3-4 Richtige: NICHT SCHLECHT, aber auch noch ausbaufähig, mit etwas Übung im Spiele-Treff werden Sie noch ein echtes As. 5-6 Richtige: SPITZENKLASSE, Menschen wie Sie suchen wir für unseren Spiele-Treff, eine echte Herausforderung! Lösung:1a;2b,3a,4c,5c,6a Sind Sie jung oder jung geblieben? So zwischen 16 und 116 Jahre jung? Haben Sie Spaß an Brett- und Kartenspielen, netten Leuten und immer neuen Herausforderungen? Dann ist unser neuer Spiele-Treff für Sie genau das Richtige! Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in der Zeit von Uhr im Jugendraum im Gemeindezentrum Kornelimünster. 5

6 Jugendgottesdienst Am wird in Kornelimünster ein Jugendgottesdienst stattfinden. Dieser wird vom Jugendgesprächskreis gestaltet. Hierzu sind nicht nur Jugendliche eingeladen, sondern Jung und Alt. Kindergruppe Kornelimünster (für 9 13-jährige) Habt ihr Lust auf Basteln, Spielen, Filme Schauen? Schaut doch einfach mal rein. Wir treffen uns immer freitags von Uhr bis Uhr. Jugendband Hallo ihr! Seid ihr zwischen 16 und 22 Jahren, könnt ein Instrument spielen und habt Lust auf eine Band, ruft doch einfach mal bei mir an / Euer Jugendleiter Achim Richter Theatergruppe Kornelimünster Die Theatergruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag von Uhr bis Uhr. Zurzeit drehen wir einen Film. Seid ihr zwischen 14 und 18 Jahre alt und habt Interesse am Theaterspiel? Meldet euch! Jugendgruppe Kornelimünster (für jährige) Habt ihr keine Lust auf langweilige Fernsehabende? Wollt ihr andere Leute treffen? Sucht ihr ein nettes Gespräch oder einmal etwas Leckeres zu essen? Kommt doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns immer donnerstags von bis Uhr im Jugendbereich des Gemeindezentrums Kornelimünster. Kindergruppe Zweifall (für 6 10-jährige) Wollt ihr mal etwas anderes sehen. Basteln, spielen und Geschichten von Jesus hören? Schaut doch einfach mal rein. Wir treffen uns immer donnerstags von Uhr Uhr 6

7 Kinder- und Jugendgruppen-Infos Jugendchor in Kornelimünster montags Montagstreff in Kornelimünster montags bis Uhr bis Uhr, für Jährige Jugendband montags bis Uhr Theatergruppe vierzehntäglich dienstags bis Uhr Jugendtreff / Internetcafé in Zweifall: mittwochs bis Uhr Kindergruppe in Zweifall donnerstags Jugendgesprächskreis Kornelimünster donnerstags Kindergruppe Kornelimünster freitags bis Uhr, für 6-10-Jährige bis Uhr, ab 14 Jahre bis Uhr, für 9-13-Jährige Kinderkino in Zweifall am 3. Mai um Uhr im Gemeindehaus Wir schauen Ronja Räubertochter -In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge, ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken in ihre Höhlen und Schlupfwinkel verkrochen.- Ansprechpartner für Fragen und Anregungen: Joachim Richter (Jugendleiter) Büro: / od. priv / joachimrichter@web.de / Homepage: Sprechstunde in Kornelimünster: Di Uhr und Do Uhr 7

8 Neue Spielgruppe für Eltern und Kinder Wir möchten endlich in Kornelimünster und in Zweifall mit einer neuen Eltern- Kind-Spielgruppe starten. Wer kann kommen: Wir sind offen für alle! Mütter und Väter mit ihren Kindern zwischen 1 und 3 Jahren und auch Omas und Opas, die sich um Kinder in dieser Zeit kümmern. Warum treffen wir uns: Wir wollen eine feste Einrichtung schaffen für den Erfahrungsaustausch von Müttern und Vätern aus unserer Gemeinde um: Miteinander zu spielen und zu singen Uns zu bewegen und zu krabbeln Gemeinsam zu essen und zu trinken Über Erfahrungen mit den eigenen Kindern zu sprechen, Gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, wie Ausflüge und Walderkundungen Sich zu entdecken Miteinander Freude zu erleben und neue Menschen in ähnlichen Situationen kennen zul ernen Über Erziehungsfragen und religiöse Fragen zu sprechen Gemeinsam Krabbelgottesdienste zu planen und durchzuführen Wann geht es los: In Zweifall haben wir schon ein erstes Kennenlernen gestartet und werden uns von nun an regelmäßig donnerstags von 9.30 bis ca Uhr treffen. In Kornelimünster möchten wir uns zum ersten Beschnuppern direkt nach den Osterferien am Mittwoch, dem 26. April 2006, um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum treffen. Die Gruppe soll sich dann regelmäßig mittwochs nach den Sommerferien von 9.30 bis ca Uhr im Gemeindezentrum in Kornelimünster treffen. Wir freuen uns über alle Eltern und Kinder, die mit uns starten wollen, und laden euch ganz herzlich dazu ein, mit uns zu spielen! Ansprechpartnerin: Angelika Mohn

9 Treffen für junge Ehepaare und Familien Am Anfang der Ehe, in einer jungen Familie - gerade mit kleinen Kindern - sind wir voll mit Idealen und/oder voll mit Sorgen über das richtige Verhalten als Partner und Eltern. Wir möchten mit Ihnen über Fragen des Ehe- und Familienlebens sowie des Glaubens einfach reden, kreativ arbeiten und uns entspannt austauschen. Damit das möglich ist, organisieren wir eine Kinderbetreuung, so dass wir den Nachmittag mit allen beginnen können, dann aber genug Ruhe für Gespräche finden. Wir treffen uns am: 29. April von bis Uhr 13. Mai von bis Uhr 17. Juni von bis Uhr jeweils im Gemeindehaus in Zweifall (Apfelhofstr. gegenüber der evangelischen Kirche). Für Kaffee und Kuchen sorgen wir beim ersten Mal. Wir freuen uns auf gute Gespräche und schöne Nachmittage. Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Ina und Rolf Weinrich PS: Wenn Sie gerne kommen möchten, aber beim ersten Mal nicht können, bitte ich Sie um einen kurzen Rückruf. Schon ein bis zwei Stunden reichen, um einem anderen Menschen behilflich zu sein: beim Einkaufen, beim Spaziergang, beim Arztbesuch, bei kleinen Reparaturen, indem Sie Gesellschaft leisten oder Wir möchten - ein noch engeres Netz zwischen den Menschen in unserer Gemeinde knüpfen - den Kontakt zwischen Hilfesuchenden und Hilfsbereiten her stellen Die Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe trifft sich am Donnerstag, den 8. Juni, um Uhr zu weiterer Planung und gegenseitigem Austausch im Gemeindezentrum in Kornelimünster. Nähere Information bei Wilhelmine Bosshammer, Tel.: 02408/1557 oder bei Petra Jentgens. 9

10 Wenn Sie nicht möchten, dass ihr Geburtstag im Gemeindebrief erscheint, so melden sie sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro. Briefmarken Telefonkarten Münzen für Bethel Im Foyer des Gemeindezentrums Kornelimünster können seit vielen Jahren Briefmarken für Bethel abgegeben werden. Sondermarken, ausländische Briefmarken, aber auch Dauerserien werden gesammelt und nach Bethel geschickt. Die Marken werden dort von Behinderten abgelöst, sortiert oder auch unsortiert an Sammler verkauft. Die diakonische Arbeit in Bethel und die Beschäftigung von Behinderten werden somit finanziell gefördert. Auch gebrauchte Telefonkarten und Restdevisen aus Urlaubsländern sind erwünscht. 12

11 ...kurz notiert Rund 60 Frauen und Männer und ein Kind erlebten am 3. März einen stimmungsvollen und informativen Weltgebetstag. Die Kollekte betrug EUR 361,-. Das Deutsche Weltgebetskomitee dankt im Namen der vielen Projektpartnerinnen ganz herzlich. Am 31. März wurde in unserer Gemeinde der Ökumenische Kreuzweg Von Angesicht zu Angesicht gebetet. In diesem Jahr standen Bilder der Künstlerin Hetty Kirst aus Frankfurt im Mittelpunkt. In vier eindrucksvollen Bildtafeln hat sie die Ohnmachtserfahrungen heutiger Menschen mit der Leidensgeschichte Jesu eng verflochten sein Leidensweg damals, die Not der Menschen heute - die Übergänge sind fließend. Seit 1972 wird der Jugendkreuzweg ökumenisch vorbereitet. In ganz Deutschland setzen evangelische und katholische Christen damit ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung inmitten aller Dunkelheiten und Ängste. Vom 31. März bis 2. April fährt das Presbyterium zur diesjährigen Klausurtagung nach Leuscheid /Westerwald. Eine ökumenische Gruppe beteiligt sich an der Aktion Sieben Wochen ohne. Die letzten beiden Treffen während der diesjährigen Passionsoder Fastenzeit sind am Mittwoch, den 5. und 12. April, jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster. Am 23. Mai beginnt der neue Konfirmandenunterricht (Konfirmation 2007) mit der Gruppeneinteilung. Am 1. Juni werden sich Vertreter des Presbyteriums unserer Gemeinde und des Pfarrgemeinderates Kornelimünster zu einem weiteren Gespräch über ökumenische Fragen in unserem Gemeindezentrum Kornelimünster versammeln. Sängerinnen und Sänger gesucht! Unser Kirchenchor plant für den Oktober gemeinsam mit der evgl. Kantorei Stolberg und der katholischen Kirchenchorgemeinschaft St. Cäcilia, Stolberg, dazu mit Orchester und Solisten Aufführungen von Werken Mozarts, u.a. der Krönungsmesse, in Stolberg und Kornelimünster. Wer bei diesem Projekt mitmachen möchte und es sich zutraut, ist herzlich zu den Proben montags Uhr Uhr im Gemeindezentrum willkommen. Das diesjährige Gemeindefest ist für den 10. September in Zweifall geplant. 13

12 Zusätzlich zu den Kollekten gingen folgende Spenden ein: Januar: Brot für die Welt Kirchenfenster Kornelimünster Krabbelgruppe Februar: Diakonische Arbeit i.d.gemeinde Kirchenfenster Kornelimünster Erhaltung Kirche Zweifall Brot für die Welt 300,00 Euro 15,00 Euro 100,00 Euro 50,00 Euro 15,00 Euro 120,00 Euro 10,00 Euro Vortrag über den Nationalpark Eifel Unser Gemeindemitglied Klaus Raschke aus Breinig ist Botschafter für den Nationalpark Eifel. Im Rahmen eines Vortrages wird er über die Schönheiten dieses Parks referieren und landschaftliche, kulturelle und historische Besonderheiten vorstellen. Eine Führung vor Ort mit besonderen thematischen Schwerpunkten kann zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden. Doch zunächst laden wir ein zu einem Vortrag mit Gespräch am Mittwoch, den 26. April, um Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster. Herzliche Einladung an alle. Stammtisch für erfahrene Autofahrer und Autofahrerinnen Verkehrsmoderator Herr Peterhänsel informiert über Neuerungen im Verkehrsrecht. In geselliger Runde besteht ausreichend Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung von Fragen. Herzliche Einladung! Donnerstag, den 6. April, von Uhr bis Uhr Nähere Informationen bei Petra Jentgens 14

13 Osternachtfeier in Kornelimünster Am Karsamstag, den 15. April, wollen wir ab Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster gemeinsam die Osternacht feiern und uns an der Auferstehung Christi freuen. Wir hören alte Texte aus der Osternachtliturgie, bilden einen Kreis um das Osterfeuer, singen und beten miteinander, feiern das Abendmahl. Bis in die Nacht hinein wollen wir feiern und abschließend miteinander essen und trinken. Herzliche Einladung an alle zu dieser besonderen Osternacht. Mission Gestern und Heute Dia-Vortrag über Land und Leute in Brasilien/Argentinien und über das Kinderheim Nueva Vida in Concordia am Freitag, den 21. April, um Uhr in unserem Gemeindehaus im Apfelhof. Referent: Herr Karl-Heinz Failing Herzliche Einladung! Nähere Informationen bei Petra Jentgens Seniorenzentrum Walheim Einmal im Monat - jeweils am 3. Donnerstag - findet im Seniorenzentrum Walheim eine Andacht statt, die von den Bewohnern gern und eigenständig besucht wird. Um auch den Menschen, die nicht alleine kommen können, die Teilnahme zu ermöglichen, wäre es schön, wenn sich Gemeindeglieder finden würden, die am Tag der Andacht die Bewohner auf den Stationen einladen und begleiten ähnlich wie im Altenheim Maria im Venn. Wer mitmachen möchte, melde sich doch bitte im Gemeindebüro bei Frau Pralle oder bei Petra Jentgens. Es tönen die Lieder Herzliche Einladung an alle singfreudigen Mitmenschen: Kommen Sie am Dienstag, den 18. April, um Uhr ins Gemeindezentrum in Kornelimünster wir wollen miteinander Volkslieder singen! Begleitung:Herr Koch mit Gitarre und Stimme. Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Uhr, mittwochs Uhr 15

14 Gruppen in unserer Gemeinde Altenstube Zweifall Nähere Informationen bei Gisela Olesen Aquarellmalen Jeden Mittwoch von bis Uhr im Gemeindezentrum (außer in den Ferien) Nähere Informationen bei Gudrun Bertrams Eine-Welt-Gruppe Kornelimünster Dienstag, den 4. April, und Dienstag, den 2. Mai, im Gemeindezentrum Kornelimünster, jeweils um Uhr Nähere Informationen bei Julie Denkhaus Entdeckungsreise durch die Bibel Bei der Reise durch die Bibel sind wir inzwischen bei den Mosegeschichten (2. Mose) angekommen. Am Mittwoch, den 5. April und 3. Mai, werden wir uns mit dem Schicksal des Volkes Israel während der Wüstenwanderung beschäftigen. Beginn ist um Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster. Nähere Informationen bei Harald Fenske Erwachsenentreff Kornelimünster Der Erwachsenentreff trifft sich am Mittwoch, den 26. April (s. bes. Ankündigung!) und 24. Mai, jeweils um Uhr im Gemeindezentrum. Nähere Informationen bei Harald Fenske ErzählCafé Kornelimünster 14tägl.: Dienstag, 4. und 18. April ( Es tönen die Lieder ), 2., 16. und 30. Mai, jeweils bis Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster Nähere Informationen bei Petra Jentgens ErzählCafé Zweifall 14tägl.: Freitag, 21. April (Vortrag Mission- Gestern und Heute Referent: Herr Failing) und 5. und 19. Mai, 2. Juni, jeweils bis im Gemeindehaus Zweifall. Nähere Informationen bei Petra Jentgens Frauenhilfe Kornelimünster Donnerstag, den 6. April ( Kleider machen Leute- saubere Kleidung ) und 11. Mai, jeweils um Uhr im Gemeindezentrum. Nähere Informationen bei Petra Jentgens 16

15 FrühstücksBasteln in Zweifall Montag, den 3. und 24. April, 8. und 22. Mai, jeweils von 9.30 bis Uhr. Herzliche Einladung an Frauen jeden Alters zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus Zweifall Nähere Informationen bei Petra Jentgens Geselliges Tanzen Kornelimünster Donnerstag, den 06. und 20. April, den 04. und 18. Mai, jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster Nähere Informationen bei Dietrich Eichstädt Kirchenchor Jeden Montag von bis Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster Nähere Informationen bei Klaus Dederichs oder Hans-Jürgen Sünner Literaturkreis Kornelimünster Der Literaturkreis trifft sich am Dienstag, den 25. April. An diesem Abend wollen wir über Dieter Forte Das Haus auf meinen Schultern sprechen und am 23. Mai steht von Wibke Bruns Meines Vaters Land im Mittelpunkt. Beginn ist jeweils um Uhr im Gemeindezentrum. Nähere Informationen bei Harald Fenske MarktKaffee in Zweifall Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr - herzliche Einladung (außer in den Ferien) Markttag in Zweifall = Einkaufen + Einkehr im evangelischen Gemeindehaus zu Gespräch und Kaffee Nähere Informationen bei Gerdi Lembke MittwochsTreff Bis auf weiteres finden keine Treffen statt. Gruppen in unserer Gemeinde Ökumenischer Bibelkreis Kornelimünster Donnerstag, den 11. Mai, um Uhr im Gemeindezentrum. Wir lesen und besprechen das alttestamentliche Buch Der Prediger. Nähere Informationen bei Harald Fenske Ökumenische Feministische Frauengruppe Kornelimünster Mittwoch, den 05. April, 03., 17. und 31. Mai, jeweils um Uhr. Nähere Informationen bei Brigitte Fenske

16 Gruppen in unserer Gemeinde Seniorengymnastik Jeden Dienstag von bis Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster (außer in den Ferien). Nähere Informationen bei Heide-Marie Glasmacher Seniorentreff Kornelimünster Mittwoch, den 12. und 26. April, den 10. und 24. Mai, jeweils um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum Nähere Informationen bei Liesel Dannert Spielgruppe Kornelimünster Jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr für 1 ½ - 3-Jährige im Gemeindezentrum Kornelimünster (außer in den Ferien) Nähere Informationen bei Angelika Schumacher Spielgruppe Zweifall Nähere Informationen siehe Seite 8 Spielkreis Zweifall Nähere Informationen bei Küsterin Inge Krings Tanzmeditation Kornelimünster Jeweils montags im Gemeindezentrum Kornelimünster von bis Uhr im "Raum der Stille" (außer in den Ferien) Nähere Informationen bei Gisela Kempken-Hetfeld Zeit für Stille in Kornelimünster Jeden Montag von bis ca Uhr im Raum der Stille im Gemeindezentrum Kornelimünster (außer in den Ferien). Nähere Informationen bei Brigitte Fenske

17 TAUFEN Nina Mia Lennartz, Hahn Guilia Engel, Hahn Ben Akio Baldamus, Aachen-Brand Mats Enno Pöhler, Kornelimünster BEERDIGUNGEN Claudia Wagner (50), Schmithof Ruth Kalis (86), Venwegen Ingeborg Kreutzkampf (71), Walheim ANSCHRIFTEN Evangelische Kirche in Zweifall: Apfelhofstr Evangelisches Gemeindezentrum in Kornelimünster: Schleckheimer Str kornzwei.ekir@t-online.de Homepage: Pfarrer Harald Fenske, Schleckheimer Str. 16, Kornelimünster harald.fenske@ekir.de Pfarrerin Ute Meyer-Hoffmann (zur Zeit Elternzeit) Pfarrer z. A. Rolf Weinrich, Apfelhofstr. 29, Zweifall rolfinaweinrich@web.de Küsterin Zweifall: Inge Krings privat: Küsterin Kornelimünster: Susanne Küttler / Kirchenmusiker: Klaus Dederichs Diakonie: Petra Jentgens petra.jentgens@gmx.de Jugendleiter: Joachim Richter / od. priv / joachimrichter@web.de Homepage: GEMEINDEBÜRO Schleckheimer Str. 12, Kornelimünster Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr / Mi Uhr Verwaltungsangestellte Elvira Pralle Spendenkonto: Aachener Bank eg Kto. Nr Bankleitzahl: KIRCHENBUS Abfahrtstage siehe Gottesdiensttabelle (letzte Seite) 9.50 Uhr Breiniger Berg 9.55 Uhr Breinig (gegenüber Sparkasse) Uhr Venwegen (Kreuzung Breinig) Uhr Hahn (kath. Kirche) Uhr Walheim (Montebourgstr.) Uhr Schleckheim (Schleckheimer Kapelle) Uhr Oberforstbach (Kreuzung Aachener/Oberforstbacher Str.) 19

18 Gottesdienste Datum Zweifall 9.15 Uhr Kornelimünster Uhr Judika Samstag Gründonnerstag PUDER Abendmahl PUDER Abendmahl / Kirchenbus / Eine-Welt-Waren-Verkauf MÖNKEMEIER Palmsonntag - MÖNKEMEIER WEINRICH Abendmahl Karfreitag FENSKE Abendmahl Karsamstag WEINRICH Ostersonntag Abendmahl Ostermontag Samstag Quasimodogeniti Miserkord. Domini FENSKE Samstag Jubilate Samstag FENSKE Abendmahl FENSKE Osternachtfeier / Abendmahl WEINRICH Abendmahl PUDER WEINRICH WEINRICH Konfirmation / Abendmahl WEINRICH Konfirmation / Abendmahl SÜNNER Kantate FENSKE Judika Christi Himmelf Samstag - WEINRICH FENSKE / RICHTER Jugendgottesdienst SCHMITZ Abendmahl / Kirchenbus / Eine-Welt-Waren-Verkauf FENSKE Konfirmation / Abendmahl WEINRICH Konfirmation / Abendmahl FENSKE WEINRICH Abendmahl FENSKE Exaudi - FENSKE Pfingstsonntag WEINRICH Abendmahl Pfingstmontag - WEINRICH - Abendmahl / Kirchenbus Uhr Bergkirche FENSKE / VIENKEN Ök. Gottesdienst Die Seniorenandachten und die Kindergottesdienste finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 18.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr