Kirchblick. EVANG. MARKUS-GEMEINDE OFFENBACH September, Oktober und November Foto: Markus-Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchblick. EVANG. MARKUS-GEMEINDE OFFENBACH September, Oktober und November Foto: Markus-Gemeinde"

Transkript

1 Kirchblick EVANG. MARKUS-GEMEINDE OFFENBACH September, Oktober und November 2015 Foto: Markus-Gemeinde

2 AUF EIN WORT UND GOTT CHILLTE heißt es in einer Bibelübersetzung für junge Leute für den 7. Tag der Schöpfung, an dem Gott bekanntlich ausruhte. Vielleicht hatten auch Sie, wenn Sie diesen Kirchblick in der Hand haben, gerade einen Urlaub. Diese Ausruh- Tage sind allen so kostbar, weil das Leben in eine andere Gangart findet. Statt schnell alles zu erledigen, was ansteht, kann man trödeln, mal einfach nur so herum sitzen und schauen. Manche kommen bei einem Spaziergang oder einer Wanderung auf neue Gedanken. Andere werden kreativ und reparieren etwas zu Hause. Manchen steht der Sinn nach Besichtigungen, Konzerten und Ausstellungen, die den Geist aufleben lassen und anders fordern als der Alltag. Muße ist ein altes Wort für dieses verlangsamte Tun, in dem schöpferische Kräfte erwachen und in dem der Mensch handelt, ohne unter dem Gebot von Erfolg und Effizienz zu stehen. Dass das Wort Muße selten geworden ist, zeigt einen schweren Verlust an Freiheit an. Der Mensch ist geknechtet unter das Diktat der Effizienz von Arbeit - und manche knechten sich auch noch selbst in ihrer Freizeit, indem auch dafür ein eng gepackter Terminkalender existiert. Wie verheißungsvoll klingt das, wenn jeder 7. Tag ein Urlaubstag ist? Und das auch noch von ganz oben angeordnet von Gott? Wenn Gott chillt und nach den Zehn Geboten die Menschen auffordert, das auch zu tun, ist das eine große Einladung: Niemand hat das Recht, Menschen zu versklaven, um sie jederzeit zur Arbeit zu zwingen. Niemand muss sich selbst versklaven, weil er/sie denkt, immer arbeiten zu müssen. Niemand muss zum Sklaven seines/ihres eigenen Erlebnishungers werden in der Freizeit. Niemand hat das Recht, anderen diesen Urlaubstag im Alltag zu verderben weil er/sie shoppen will. Ja, so ein geheiligter Feiertag kann auch mal langweilig sein. Da ist nix los! Und was in einem selbst los ist, wenn nix los ist, kann auch schon mal unangenehm sein. Es gehört zur schöpferischen Pause, dass in der Seele auch mal eine Schlechtwetterfront durchziehen kann. Der kleine Urlaub vom Alltag hat erneuernde Kraft. Die braucht manchmal eine Phase von Langeweile - das ist nämlich die Zeit, die manche brauchen, um bei sich anzukommen. 2

3 AUF EIN WORT Der Sonntag als Tag, der es mir und anderen ermöglicht, wieder zu spüren, dass Gott uns atmen lässt und dass die Hetze unsere eigene Erfindung ist. In ihrem Buch Sabbat im Café beschreibt Lauren F. Winner, wie wichtig ihr dieses jüdische Erbe geblieben ist, als sie Christin wurde: die kleinen Rituale, die dazugehören, die den Unterschied machen zwischen Werktag und Sabbat. Und nicht umsonst haben die ersten Christen fraglos an dem Rhythmus der sieben Tage festgehalten und dabei den Tag vom Samstag auf den Sonntag verlegt und ihn als (kleines) Auferstehungsfest gefeiert - als Tag der Neuschöpfung. In dem Rhythmus des siebenten freien Tages bleibt bewahrt, dass das Leben ein Geschenk ist, dass wir es uns nicht selbst verdanken. Wir sind mit Gott schöpferisch, wir ruhen mit Gott aus. Das ist keine Pflicht, das ist eine Freiheit, die uns wahrhaft zu Menschen macht und von Maschinen unterscheidet. Und Freiheit muss man manchmal verteidigen. Ihre Pfarrerin Allianz für den freien Sonntag, Foto: foc-in.com - Fotolia.com Was denken Männer und Frauen aus unserer Gemeinde zum Sonntag? Lesen Sie weiter auf den folgenden Seiten. INHALTSVERZEICHNIS Auf ein Wort 2-3 Zum Thema 4-5 Musikalisches 6 Besondere Veranstaltungen 7 Seniorinnen und Senioren 7 Besondere Gottesdienste 8 Aus der Gemeinde 9 3 Kindertagesstätte 10 Kinder 11 Ökumene 12 Aus der Gemeinde Bieber 13 Persönliches / Impressum 14 Wochenprogramm/Kontakt 15 Gottesdienste 16

4 ZUM THEMA Für mich ist der Sonntag: Familientag dieser Tag Urlaub vom Alltag/Arbeit ist enorm wichtig für den Zusammenhalt in der Familie und den eigenen Seelenfrieden. (Christian Mazzeo) Die Sonntagsstimmung ist für mich besonders. Es ist ein runder Tag zum Durchatmen. Durch den Sonntagsschut ist man gezwungen, innezuhalten und die Ru vielleicht auch manchmal auszuhalten. Wenn ich ganze Woche gerannt bin, merke ich es oft nicht bin noch im Schnell-Modus, dann fühlt sich d Sonntag manchmal komisch an, als würde nichts sieren, ein bisschen leer. Bis ich dann wieder be angelangt bin und die Woche neu und bewuss starten kann. Wenn der Sonntagsschutz nicht wäre, würde ich nicht mehr zur Ruhe gezwungen. (Lisa Klaus) Weil meine Woche von Montag bis Samstag sehr stressig ist, ist mir mein Sonntag heilig. Er ist ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil meiner Woche. Ich versuche sonntags nur Dinge zu tun, die mir gut tun. Der Sonntagsschutz sollte auf jeden Fall bestehen bleiben, denn es muss einen Tag geben, an dem diese Achterbahnfahrt, die wir auch unseren Alltag nennen, für eine Weile angehalten wird. Unter der Woche sind wir gezwungen zu funktionieren, nach den Regeln anderer zu spielen: In der Schule, im Studium, am Arbeitsplatz müssen wir uns den Erwartungen und Regeln anderer unterwerfen. Der Sonntag sollte uns gehören. (Name der Red. bekannt) Ich habe erst im Herbst meines Berufslebens gemerkt, was es bedeutet, sonntags nicht arbeiten zu müssen. Sonntag frei bedeutet für mich, ich kann entscheiden, was immer ich tue. (Uwe Schick) 4 Für mich macht den Sonntag zum Sonntag: 1. Glockenläuten von St. Marien, Luther und Markus 2. Ziemlich regelmäßig in Gottesdienste zu ge 3. Ich genieße die Ruhe, die am Sonntag einke 4. Mit meiner Familie sein, treffen, plaudern Mich selbst entschleunigen, auf mich selbst schauen. Ich genieße, dass ich in meinem Job sonntags nicht arbeiten muss. Der Sonntagsschutz sollte auf jeden Fall bestehen bleiben. (Margit Hönig)

5 z he die und er pasi mir t ZUM THEMA Ich schreibe mal, was der Sonntag für mich während meiner Berufstätigkeit war. Heute, als Witwe, ist es nur noch ein unangenehmer, viel zu langer Tag, an dem meistens Paare und Familien unterwegs sind, so dass mir mein Alleinsein ziemlich zu schaffen macht und ich am liebsten zuhause bleibe oder in meinem Schrebergarten herumwühle. Was machte den Sonntag für mich zum Sonntag? Gemeinsames Frühstück Gottesdienst Rückkehr vom Gottesdienst, als mich ein wunderbares Essen erwartete, da mein Mann ein gottbegnadeter Hobbykoch war Kuscheln und kurzes Schläfchen nach dem Essen... Spaziergang Kaffeetrinken mit Kuchen Meditation und nochmals Gedanken zur Predigt Tatort Der Sonntagsschutz sollte auf jeden Fall bestehen bleiben. Die Kommerzialisierung unter der Woche ist schon schlimm genug, so dass wenigstens ein Tag in der Woche zur Muße und für Partnerschaft oder Familie bleiben sollte. (Renate Heidenreich) hen hrt Sonntag kommt von Sonne Wenn ich aus einem schönen Gottesdienst komme, strahlt das in den ganzen Tag hinein! Der Sonntag als gemeinsame Pause vom Alltag ist mir sehr wichtig, denn nur so habe ich die Möglichkeit, anderen Menschen entspannt zu begegnen und Freundschaften Der Sonntag ist der Tag in der zu pflegen. Woche, an dem ich nicht unbedingt (Annette Kreuzer) nach dem Wecker aufstehen muss. Ich nehme mir mehr Zeit für das Frühstück als unter der Woche. Das Glockengeläut und der Gottesdienst bringen ein wenig Struktur in den Tag. Der Sonntag ist für mich der Tag, den ich nach meinen Vorstellungen gestalten kann und auch mal nichts tun kann - ein Tag zum Innehalten und Durchatmen. Ohne geschützten Sonntag verwässert das Leben und eine Struktur entfällt - das Leben ist dann wie eine endlose Dauerschleife. Ruhe und Andacht brauchen Schutz. (Jutta Sieling) 5

6 MUSIKALISCHES KONZERTE IN DER MARKUS-KIRCHE Sonntag, 4. Oktober 2015, 17 Uhr Doppeltes Holz Werke von Telemann, Beethoven u.a. Duo di Legno: Elke Heinrich, Oboe, und Guido Spitz, Fagott Sonntag, 22. November 2015, 17 Uhr Orgelkonzert Werke von Bach, Rheinberger u.a. Jens Wolter, Orgel Ein Konzert im Rahmen der Offenbacher Tage der Kirchenmusik 2015 LITERATUR UND MUSIK Freitag, 6. November, 19 Uhr Im Rahmen der Ökumenischen Hospizwoche, die jedes Jahr im November stattfindet, lädt die Markus-Gemeinde ein, bei Wein und Kerzenschein in der Kirche Musik, Gedichte und Texte zu hören. Es lesen Erika Scholz und Silke Wäber, an der Orgel ist Jens Wolter zu hören. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird herzlich gebeten. Diese kommen wie immer der Ökumenischen Hospizbewegung zugute. VORSCHAU: ADVENTSANDACHT Dienstag, 15. Dezember, 18 Uhr Im Rahmen des Ökumenischen Adventskalenders öffnet auch die Markus-Kirche wieder ein Türchen. Diesmal wird es eine Adventsandacht mit der Chorgruppe der Markus-Gemeinde geben, deshalb lädt Kirchenmusiker Jens Wolter alle Interessierten schon jetzt ein zu den Proben, die an folgenden Terminen stattfinden: Jeweils Mittwoch, Uhr, am 25. November, 2. und 9. Dezember. Alle, die gern einmal ausprobieren möchten, im Chor zu singen, können daran teilnehmen. Die Proben finden im Musikraum statt (Eingang am Parkplatz). Den Ökumenischen Adventskalender mit allen Angeboten der Offenbacher Kirchen können Sie im Büro oder nach dem Gottesdienst am 1. Advent für 3 Euro erhalten. 6

7 FLIMMER IM SALON Es gibt wieder interessante, sehenswerte Filme bei freiem Eintritt: Donnerstags um 20 Uhr im Gemeindesaal, 17. September, 15. Oktober und 19. November. GROßER BÜCHERFLOHMARKT Sonntag, 1. Advent, , nach dem Familiengottesdienst: Großer Bücherflohmarkt mit Gebäck und Kaffee/Tee im Gemeindesaal bis 16 Uhr. SENIOREN- / SENIORINNENKREIS Treffen: An jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats um 15 Uhr (ab Nov Uhr!) im Gemeindesaal. Für Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an Renate Krauß, Tel PROGRAMM September bis November Bingo Ökum. Geburtstagsfei - er in Dreifaltigkeit Wein in der Bibel Bingo St. Martin Bingo oder Ökum. Ge - burtstagsfeier Es weihnachtet sehr 7 BESONDERE VERANSTALTUNGEN KARTENSPIELGRUPPE An folgenden Montagen, jeweils um 16 Uhr, trifft sich die Spielegruppe im Gemeindesaal: Montag, 14. September Montag, 19. Oktober * Montag, 9. November *Der Oktobertermin findet ausnahmsweise am 3. Montag des Monats statt. Neue Mitspieler sind willkommen bei Skat, Rommé, Rummikub... SENIOREN UND SENIORINNEN TANZ EN IN GESELLIGER FORM Neue Termine im Herbst 2015: 23. September 14. und 28. Oktober 11. und 25. November 9. Dezember jeweils mittwochs um Uhr (Winterzeit) bzw Uhr (Sommerzeit) im Gemeindesaal. Info Rosi Schröder, Tel GYMNASTIKGRUPPE Unter neuer Leitung Nach dem Ausscheiden von Frau Kirsch führt nun Rosi Schröder die Gymnastik in der Markus- Gemeinde mit einem Kurs fort: Dienstag, 10 Uhr, im Gemeindesaal. Beginn ist am 15. September Info Rosi Schröder, Tel

8 BESONDERE GOTTESDIENSTE Sonntag, 13. September, Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Der neue Kirchenvorstand wurde am 26. April 2015 gewählt und wird nun feierlich eingeführt. Am 15. September ist bereits die konstituierende Sitzung und die in den neuen Kirchenvorstand gewählten fünf Männer und sieben Frauen nehmen ihre Arbeit auf. Gute Entwicklungen sollen weitergeführt werden, die Kooperation mit Bieber soll intensiviert werden. Und als geistliches und verwaltendes Leitungsgremium der Gemeinde kann der Kirchenvorstand darüber entscheiden, was künftig zu tun ist. Zur Amtseinführung im Gottesdienst werden alle Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen öffentlich auf ihren Dienst verpflichtet. Sie legen das Versprechen ab, nach Schrift und Bekenntnis und unter Wahrung der kirchlichen Ordnung die Gemeinde zu leiten, dafür Sorge zu tragen, dass das Wort Gottes lauter verkündigt wird, die Sakramente recht verwaltet werden und die Sendung der Gemeinde in die Welt ernst genommen wird (KO 13.6). Die Gemeinde begleitet die 8 Kirchenvorsteher in diesem Gottesdienst mit ihrer Fürbitte. Mit Dank und Segen verabschieden wir die Kirchenvorsteher aus der vorherigen Periode, die nicht mehr für das Amt kandidiert haben. Anschließend an den Gottesdienst gibt es einen Empfang im Gemeindesaal, zu dem alle Gemeindeglieder sehr herzlich eingeladen sind. Sonntag, 20. September, Uhr Gottesdienst mit Taufe und ökumenischem Kanzeltausch, d.h. die Predigt hält Pfarrer Roberto Medović von Hl. Dreifaltigkeit. Ebenfalls am 20. September werden die neuen Konfis, auch die aus der Markus-Gemeinde, in Bie ber im Gottesdienst begrüßt. Beginn ist 9.30 Uhr, siehe Seite 13. Sonntag, 4. Oktober, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Kinderchor; anschließend gibt es für alle im Gemeindesaal eine leckere Suppe. Sonntag, 1. Advent, 29. November, Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor, anschließend Bücherflohmarkt mit Gebäck und Kaffee/ Tee im Gemeindesaal bis 16 Uhr.

9 IMPRESSIONEN AUS DER GEMEINDE Wegen der späten Sommerferien fand unser Fest bereits im Juli statt - bei Temperaturen wie im Backofen Da war der kühle Gemeindesaal sehr begehrt, wo man in Ruhe sitzen und Gegrilltes, Salate oder Kuchen verzehren konnte. Doch auch unter den Bäumen im Pfarrgarten ließ es sich aushalten. Die Kinder hatten derweil ihren Spaß mit dem Spieleparcours der Kita - anschließend gab es willkommene Abkühlung unterm Rasensprenger. Fotos: Birgit Timm 9

10 KINDERTAGESSTÄTTE BILDER SAGEN MEHR ALS WORTE: LEBEN IN DER U3-KRIPPE 10 Fotos: Kita

11 KINDERBIBELNACHT Am Freitag, 2. Oktober, um 18 Uhr im Gemeindesaal Alle Kinder ab dem 1. Schuljahr sind herzlich eingeladen, eine Nacht in der Kirche zu verbringen. Wir wollen gemeinsam essen, spielen, basteln und spannende Geschichten hören. Auch eine Nachtwanderung wird es wieder geben. Am nächsten Morgen endet die Kinderbibelnacht gegen 9 Uhr nach dem Frühstück. Du brauchst wetterfeste Kleidung, Schlafsack und Isomatte, Waschzeug, Kuscheltier und Taschenlampe und einen kleinen Beitrag von 5 Euro. Bitte im Gemeindebüro anmelden: Tel LATERNENFEST St. Martin, St. Martin Ganz sicher wird es auch in diesem Jahr wieder ein St. Martins- Spiel in der Kirche mit anschließendem Laternenumzug geben. Der Termin wird noch bekanntgegeben. KUNTERBUNTE KINDERKIRCHE Gottesdienst für Kinder im Kita- Alter mit ihren Angehörigen um Uhr in der Kirche: Am , und KINDER SPIELEN UND BASTELN Immer am letzten Freitag im Monat von bis Uhr sind Kinder von 6-12 Jahren im Gemeindesaal willkommen, um zu basteln oder ein Spiel zu spielen. Nächste Termine: 25. September, 27. November KRIPPENSPIEL An Weihnachten freuen sich jedes Jahr viele auf den Familiengottesdienst mit Krippenspiel. Sicher gibt es viele Kinder, die mitspielen wollen. Nun brauchen wir noch die Erwachsenen und Jugendlichen, die Lust haben und sich Zeit nehmen möchten, das Krippenspiel in diesem Jahr zu entwickeln. Vielleicht sogar als Krippenspiel, bei dem alle Altersgruppen mitmachen können? Dazu braucht man Zeit für zwei Treffen des Vorbereitungsteams und vier Proben, die an folgenden Terminen stattfinden sollen: Freitag, 4., 11. und 18. Dezember sowie Generalprobe am Dienstag, 22. Dezember, jeweils um 16 Uhr. Interessierte melden sich bitte bis zum 25. September im Gemeindebüro, Kinder können bis zum 3. Dezember tel. angemeldet werden ( ).

12 ÖKUMENE SENIORENGEBURTSTAGSFEST Die nächsten ökumenischen Feiern für die Herbst- und Winterkinder der Markus- und der Dreifaltigkeitsgemeinde finden statt am Mittwoch, 23. September, in Dreifaltigkeit und am Mittwoch, 18. oder 25. November, in Markus (Sie werden entsprechend eingeladen). Beginn ist jeweils um 15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus mit kleinem Programm. MITMACHEN BEIM ADVENTS- MARKT AM BIEBERER BERG Die Adventszeit ist noch weit weg. Dennoch: Die Planungen für den Adventsmarkt im November im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit haben schon begonnen. Der Adventsmarkt am Bieberer Berg findet am Samstag, den , und am Sonntag, den , statt. Damit haben Sie mehr Zeit zum Stöbern und Entdecken. Auch das Angebot, dessen Erlös einem karitativen Zweck zukommt, soll erweitert werden: Adventskränze und kleine Gestecke, Gebäck und Marmeladen, Kunsthandwerk und adventliche Dekoration sollen verkauft werden. 12 Darüber hinaus sind die Organisatoren für Ihre Vorschläge und Standanmeldungen offen. Jeder, der Ideen hat und diese für den Adventsmarkt umsetzen möchte, kann sich beteiligen. Sie können sich auch einer bestehenden Gruppe anschließen und zum Beispiel mitbacken oder basteln. Wer aus der Markus-Gemeinde kommt oder zu St. Nikolaus gehört, ist genauso eingeladen wie Gemeindemitglieder aus Dreifaltigkeit. Johanna Schädle kümmert sich um die Koordination der Stände. Wer einen Stand anmelden oder sich bei einer Gruppe beteiligen will, kann sich direkt an sie wenden. Anmeldeschluss ist der 01. Oktober. Telefon: 0 69/ johanna.schaedle@gmx.de Außerdem gibt es eine Kreativ- Werkstatt. Wer Lust hat, einmal im Monat abends kreativ zu sein und in netter Runde zu basteln, zu werkeln oder zu handarbeiten, ist herzlich eingeladen. Ein Leiterteam wird pro Abend ein bis zwei Angebote anleiten mit dem Ziel, schöne und hochwertige Waren für den neuen Adventsmarkt am Bieberer Berg herzustellen. Sven Herget Kontakt: Claudia Domnik Telefon: 0 69/

13 AUS DER GEMEINDE BIEBER ANGEBOTE UND TERMINE DER EV. KIRCHENGEMEINDE BIEBER Töpfermarkt am 27. November Die Lauterborner Töpferfrauen verkaufen bei Kaffee und Kuchen ihre getöpferten Kostbarkeiten zugunsten der Ketteler Musiktage des Theresien Kinder- und Jugendzentrums am ab 15 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Bieber, Aschaffenburger Str. 56. Performance mit Holzstelen Die Künstlerin und Pfarrerin Barbara Wilhelmi wird am Freitag, , zum Thema Ahnen in der Kirche eine Performance mit Holz-Balken veranstalten: Zusammengefügt bilden sie ein Kreuz. Beginn ist 18 Uhr. Gottesdienste im Jubiläumsjahr Die Bieberer Gemeinde setzt ihre Reihe der besonderen Gottesdienste auch im 2. Halbjahr 2015 fort. Besonders freuen wir uns, dazu auch weitere ehemalige Pfarrer und Pfarrerinnen gewonnen zu haben: Am 27. September predigt Pfarrer Eugen Eckert über neue geistliche Lieder. Pfarrerin Dorothee Limlei gestaltet am 25. Oktober zusammen mit dem Kirchenchor einen gemeinsamen musikalischen Gottesdienst, auch für die Lukas- und Markus- Gemeinde. Zum Reformationstag am 31. Oktober halten Pfarrer Markus Fehlhaber und Pfarrer Jozef Madloch aus der kath. St. Nikolausgemeinde gemeinsam den Gottesdienst. Im Bußtags-Gottesdienst am 18. November stellt Organist Michael Enders verschiedene Kyrie- Gesänge vor. Im Gottesdienst am 1. Advent, 29. November, erklingen Gloriaund Hosianna-Lieder aus dem Gesangbuch mit Organist Michael Enders und Pfarrer Ludwig Schneider- Trotier. Begrüßung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen Im Gottesdienst am Sonntag, 20. September, 9.30 Uhr, werden die neuen Konfirmanden der Markus- Gemeinde und der Gemeinde Bieber begrüßt. Anschließend Brunch im Gemeindehaus, Aschaffenburger Str

14 TAUFE PERSÖNLICHES Zoey Hild Destiney Gham Celina Fromm Lilly Reinicke Emelie Reinicke Julia Reinicke TRAUUNG Jesus Christus spricht: Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker. Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. (Mt 8,19) BESTATTUNG Benedikt und Marion Lenhart, geb. Becher Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Kor 13,13) Gisela Menge Margarete Schaumburg Helga Langner Günter Strauß Katharina Traser Horst Heister Karl Hoffmann Helene Keuchler Impressum Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. (Joh 11,25) Kirchblick - Gemeindebrief der Evang. Markus-Gemeinde Offenbach Herausgeber: Kirchenvorstand der Evang. Markus-Gemeinde Redaktion: Ursula Trippel, Annette Metternich, Christa Kamp Der Kirchblick erscheint 4x jährlich in einer Auflage von Stück. V.i.S.d.P.: Vorsitzende des KV, Pfarrerin Ursula Trippel Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abholtermine für Austräger/-innen: 25. und von 9 bis 12 Uhr Bankverbindung: Evang. Markus-Gemeinde, Städtische Sparkasse Offenbach IBAN: DE ; BIC: HELADEF1OFF Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen 14

15 WOCHENPROGRAMM MONTAG Kartenspiel-Treff (2. Mo/Monat) / Gemeindesaal DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Morgengebet im Seniorenzentrum Elisabethenstr. Gymnastik / Gemeindesaal Seniorinnenkreis (jeden 2. und 4. Mi) / Gemeindesaal Tanzkreis (jeden 2. und 4. Mi) / Gemeindesaal Abendgebet Atempause* / Kirche Chorgruppe* / Musikraum (nur projektweise) Besuchsdienstkreis (letzter Do ungerader Monat)/Saal Kunterbunte Kinderkirche (letzter Do) / Kirche Kinderchor* / Sitzungszimmer (am Parkplatz) Kinder-Bastelnachmittag* (letzter Fr) / Gemeindesaal Tanzkreis für Paare / Gemeindesaal * findet in den Schulferien nicht statt Evang. Markus-Gemeinde, Kopernikusstr. 54, Offenbach am Main Büro: Annette Metternich, Sekretärin Tel.: / Fax: ev.markusgemeinde.offenbach@ekhn-net.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Pfarramt: Ursula Trippel, Pfarrerin Tel.: Mitarbeiter/-innen: Jens Wolter, Kirchenmusiker Tel.: Elke Suljković-Hühne, Küsterin Tel.: Kita: Claudia Brockmann, Leiterin Tel.: Obere Grenzstr. 82, Offenbach Diakoniestation: Martina Desch, Leiterin Tel.: Ludo-Mayer-Str. 1, Offenbach KONTAKT Der Kirchenvorstand ist Gesprächspartner für alle Gemeindeangelegenheiten. 15

16 GOTTESDIENSTE SEPTEMBER Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl U. Trippel 15. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zur Einführung des neuen Kirchenvorstands U. Trippel Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufe U. Trippel; Gastpredigt: Pfarrer R. Medović, Hl. Dreifaltigkeit 17. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst U. Trippel OKTOBER Sonntag nach Trinitatis Familiengottesdienst Erntedank U. Trippel, Kinderchor Anschließend gemeinsames Essen im Gemeindesaal 19. Sonntag nach Trinitatis Gottesdient Prädikantin A. Dreher-Volz Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufe U. Trippel 21. Sonntag nach Trinitatis Singgottesdienst in Bieber Kein Gottesdienst in Markus NOVEMBER Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl U. Trippel Buß und Bettag Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Bieber L. Schneider-Trotier, U. Trippel Drittl. Sonntag im Kirchenjahr Gottesdienst / U. Trippel Vorl. Sonntag im Kirchenjahr Gottesdienst mit Taufe Prädikantin R. Krauß Letzter Sonntag im Kirchenjahr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag U. Trippel 1. Adventssonntag Familiengottesdienst U. Trippel und Team Abendgebet Atempause jeden Mittwoch um 18 Uhr in der Kirche (außer in den Schulferien) 16

Kirchblick. EVANG. MARKUS-GEMEINDE OFFENBACH März, April und Mai 2016

Kirchblick. EVANG. MARKUS-GEMEINDE OFFENBACH März, April und Mai 2016 Kirchblick EVANG. MARKUS-GEMEINDE OFFENBACH März, April und Mai 2016 AUF EIN WORT Liebe Leserinnen und Leser, auf die kommenden drei Monate fallen zwei wichtige christliche Feste. Die Botschaft von Karfreitag/Ostern

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr