Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2013"

Transkript

1 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala November 2013

2 Monatsspruch Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, der Monatsspruch für den November birgt eine ermutigende Antwort in sich. Auf welche Frage? Es ist die Frage, die Atheisten und Glaubende gemeinsam stellen: Wo ist Gott? Wo ist denn (euer) Gott? Die Glaubenden fragen sich, wo Gott endlich seine Versprechen einlöst: Himmlischer Frieden auf dieser Erde, göttliche Gerechtigkeit unter uns. Die anderen, die sich nicht vorstellen können, dass diese Welt dem Plan Gottes entstammt, fragen das eher provozierend: Wenn es Kriege, Krebs und andere Katastrophen gibt, wo ist da euer Gott? Jesu Antwort Jesus wurde die Frage nach Gott und Gottes Welt auch gestellt. Seine Antwort: Gottes Reich lässt sich nicht beobachten, nicht berechnen oder aus den Sternen lesen. Gott lässt sich nicht festlegen. Sondern: Das Reich Gottes ist mitten unter euch! 2 Luthers Übertragung Etwas rätselhaft, diese Antwort. Martin Luther hatte die Worte Jesu ursprünglich so übersetzt: Das Reich Gottes ist inwendig in euch. Das Reich Gottes entsteht im Innern des Menschen. Es entsteht in dem, was wir Seele nennen. Oder wir sagen: Gott wohnt in den Herzen Wir tragen es in unseren Herzen. Meint: Gott erobert die Herzen der Menschen und damit die ganze Welt. Was denken Sie? Wo und wann hat Gott in Ihnen gewirkt? Ist Gott in unserem Denken und/ oder unserem Handeln? Ich denke an einen Liedvers aus Taizé, der die oben gestellte Frage umdreht und damit beantwortet: Ubi caritas et amor deus ibi est. - Wo Herzensgüte und Liebe sind, da ist unser Gott! Dass Herzensgüte und Liebe Sie in der kommenden Zeit begleiten möge, wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Susanne Böhm.

3 Projektpfarrstelle geht zu Ende... Tschüß und bis bald... Eigentlich will ich keine Abschiedszeilen schreiben. Erstens: Weil ich mich nicht gern verabschiede und ich mich bei den Menschen im Kirchspiel Magdala sehr wohl gefühlt habe. Zweitens: Weil wir in der Kirche Jesu Christi ja ohnehin zusammenbleiben. Und das in zweierlei Weise, nämlich irdisch: Man läuft sich in unseren ausgedünnten Kirchen-Kreisen immer mal wieder über den Weg - und himmlisch: Wir werden uns ohnehin wiedersehen. Aber meine Stelle im Kirchspiel Magdala war von Anfang an befristet. Nun werde ich ab Dezember eine Vakanzverwaltung in Apolda übernehmen. Wie und wo es danach für mich weiter geht, weiß der HERR der Kirche. Einige Zeit bleibe ich noch im schönen Pfarrhaus Großkröbitz wohnen. Es wird sich also Gelegenheit bieten, SEINE Entscheidungen mitzuteilen. In herzlicher Verbundenheit grüße ich alle, die ich hier kennenlernen durfte, mit einem fröhlichen GOTT befohlen! Eure/Ihre Pfarrerin Susanne Böhm Vom 18. bis 22. November 2013 findet jeweils um 19 Uhr in unseren Gemeinden wieder die jährliche Bibelwoche statt. Unter dem Thema Josef oder das Glück in der Fremde wollen wir in diesem Jahr etwas über den eigenen Tellerrand hinausschauen und uns auch auf den Weg in die verschiedenen Gemeinden unseres neuen Kirchengemeindeverbandes und der neugegründeten Region machen. Am Montag, den starten wir 19 Uhr mit einer Einführung zur Bibelwoche im Pfarrhaus Großkröbitz. Über alte Röcke oder wertvolle Mäntel geht es um Familiengeschichten im allgemeinen und ganz besonderen. Am Mittwoch den führt uns die Josefsgeschichte um 19 Uhr zum Abendgottesdienst im Gemeindesaal Magdala zu einem spannenden Thema im Bezug auf Gebet und Vergebung. Gemeinsam mit dem Magdalaer Kirchenchor St. Johannis feiern wir das Heilge Abendmahl. Am Donnerstag, den , sind wir um 19 Uhr zu Gast in der Kirche in Rödigen zu dem Thema Last oder Lust - Die Zukunft der Kirchen auf dem Lande! Am Freitag, den ,wird dann der Abschluss der Bibelwoche um 19 Uhr im Gemeindesaal Magdala sein. Hier geht es um Träume und Visionen. Seien Sie ganz herzlich eingeladen, Ihr Pfr. Martin Krautwurst 3

4 Gemeindekirchenratswahlen 2013 Bürgermeister Mario Haßkarl mit Wahlleiterin Renate Hesse und Kristina Müller Gemeindekirchenratswahlen Die Wahlen in unserem Gemeindekirchenverband haben erfreulicherweise mit einer hohen Wahlbeteiligung eine sehr gute Resonanz erhalten. Mit bis über 70 % Wahlbeteiligung in einzelnen Wahllokalen erinnerte die Beteiligung an Ergebnisse wie zu alten DDR-Zeiten, in denen allerdings damals nicht freiwillig, sondern unter Druck und Zwang abgestimmt werden musste. Mit einer durchschnittlichen Wahlbeteiligung von fast 50 % machten unsere Gemeindeglieder deutlich, wie wichtig ihnen die Arbeit unserer Gemeindekirchenräte ist und welche Anerkennung und Wertschätzung ihre bisherige Arbeit erfährt. Vielen Dank allen, die zu einer reibungslosen Wahl beigetragen haben. Nun wird sich nach der Einführung im Festgottesdienst zum Reformationstag der GKR konstituieren und seine Geschäfte aufnehmen. Neben den einzelnen Fachausschüssen werden drei Ortschaftsräte gegründet und ihre Mitglieder berufen, welche die regionalen Geschicke vor Ort leiten sollen. Interessenten zur Mitarbeit sind immer herzlich 4 willkommen. Pfr. M. Krautwurst Offizielle Bekanntmachung der Wahl vom 5./6.10. u. 12./ Gesamtwahlbeteiligung KGV Magdala: 478/1002 (48%) KG Magdala (632 Stimmabgaben) Dornheim, Dieter 95 Hein, Dietmar 162 Stöckel, Rainer 93 Vopel, Christel 146 Wunderlich, Birgit 70 (Fritschek, Ivonne 66) Wahlbeteiligung Magdala 129 (333) 39% Göttern 31 (100) 31% Ottstedt 34 (57) 60% Maina 21 (30) 70% Gesamtwahlbeteiligung: 215 (520) 42% GKR KG Bucha (360 Stimmabgaben) Bamberg, Anke 111 Hagmeyer, Klaus-Dieter 129 Waldau, Anja 120 Wahlbeteiligung Bucha 67/139 (48%) Schorba 23/41 (56%) Coppanz 16/25 (64%) Oßmaritz 16/41 (39%) Gesamtwahlbeteiligung: 122/246 (50%) GKR KG Milda (419 Stimmabgaben) Kindschuh, Katja 137 Schmutzler, Thomas 162 Walter, Kati 120 Wahlbeteiligung Milda 65/114 (57%) Großkröbitz 50/66 (76%) Zimmritz 26/56 (46%) Gesamtwahlbeteiligung: 141/236 (60%)

5 Gemeindekirchenratswahlen 2013 Ein herzliches Dankeschön unseren Gemeindekirchenräte, sie leiteten und leiten die Geschicke unserer Kirchgemeinden! In einem großen musikalischen Festgottesdienst wurden die ehemaligen Gemeindekirchenräte der zurückliegenden sechs Jahre verabschiedet und die neu gewählten in ihr Amt eingeführt. Pfarrer Martin Krautwurst dankte in seiner Predigt für die wertvolle Staffelstabübergabe bei den Kirchenältesten Arbeit, die mit sehr viel Zeit, Mut, Engagement und Phantasie verbunden war. Er dankte auch den Angehörigen, den Familien und Freunden für ihr Verständnis und für die Unterstützung dieser wichtigen Arbeit. Für die Zukunft wünscht er sich, dass Festgottesdienst zur feierlichen Amtseinführung Kirche vor Ort auch weiterhin immer wieder auch eine Kirche für andere ist, eine Kirche welche die Nöte, Ängste und Sorgen der Menschen wahrnimmt und hilft. Lebensbegleitung und Verkündigung sind eng miteinander verbunden und zeigen sich in einem gelebten Glauben. Christen haben eine Vision, die sich im Glauben an die Zusage Gottes gründet. Es schmerzt, wenn Menschen mit ihrem Kirchenaustritt sich von dieser Gemeinschaft abwenden. Aber es macht auch Mut, wenn Menschen den Wert ihrer Kirche erkennen und die Zahl der Taufen und Wiedereintritte überwiegen, wie in den letzten Jahren. 5

6 Rückblicke... Jesus-Musical Ein Reisebus und mehrere Autos machten sich von Magdala aus zum Jesus- Musical in die Lutherkirche nach Apolda auf den Weg. Nicht nur unser Friedrich Rau in der Hauptrolle Jesus spielte seine Rolle glänzend. Alle Darsteller und der große Musical-Chor sorgten für einen wunderschönen und musikalisch höchst anspruchsvollen Abend. Die CD zum Programm ist über das Pfarramt Magdala erhältlich! Kirchenkabarett Trotz der kühlen Herbsttemperaturen und der vielen Parallelveranstaltungen sorgte Pfarrer Maybach mit seinem Kirchenkabarett für anspruchsvolle Unterhaltung. In seinem Programm nahm er nicht nur kirchliche Traditionen auf die Schippe, sondern zeigte mit Vergleichen zur Regenbogenpresse, der Telekom oder Fluggesellschaften biblisches Grundwissen auf. Er verstand es auch gut, das Publikum mit in sein Programm einzubeziehen und so klassische Kunst wie die Sixtinische Madonna im Grünen Gewölbe zu Dresden in den Magdalaer Chorraum zu zaubern. Im kommenden Jahr hat er ein neues Programm angekündigt, mit dem er wieder auf Tour gehen wird. 6

7 *Mit Heiligen Abendmahl + mit Kindergottesdienst G O T T E S D I E N S T E Gottesdienste im Kirchspiel November Freitag n. Trinitatis 19 Uhr Kirchweihgottesdienst Kirche Schorba Pfr. M. Krautwurst 10. November 2013 Drittletzer So. im Ki-Jahr - Martinstag 10 Uhr Fest-Gottesdienst* Kirche Milda Pfrn. S. Böhm Einsegnung der neuer GKR und Ortschaftsräte der KG Milda 17 Uhr Andacht zum Martinstag Kirche Magdala - Pfr. M. Krautwurst 11. November 2013 Montag Martinstag 17 Uhr Andacht zum Martinstag Kirche Bucha - Pfr. M. Krautwurst 17 Uhr Andacht zum Martinstag in Milda Böhm - Pfrn. S. Böhm 14. November 2013 Donnerstag 16 Uhr Kirche Großkröbitz - kurze Andacht zum Knopffest 17. November 2013 vorletzter So./Volkstrauertag 14 Uhr Andacht auf der Grotte Magdala mit St. Joh. Kirchenchor 14 Uhr Andacht vor dem Gefallenendenkmal in Milda 18. bis 22. November Bibelwoche im Kirchengemeindeverband Magdala 20. November 2013 Buß- und Bettag 19 Uhr GD im Gemeindesaal Pfarrhaus Magdala Pfr. M. Krautwurst 23. November 2013 Samstag vor Ewigkeitssonntag 18 Uhr Gottesdienst* Kirche Göttern Pfr. J. Schröter 17 Uhr Gottesdienst* Kirche Oßmaritz Pfr. J. Schröter 18 Uhr Gottesdienst* Kirche Zimmritz Pfrn. S. Böhm 24. November Ewigkeitssonntag 09 Uhr Gottesdienst* Kirche Ottstedt Pfr. M. Krautwurst 10 Uhr Gottesdienst* Kirche Maina Pfr. M. Krautwurst 10 Uhr Gottesdienst* Kirche Milda Pfr. S. Böhm 13 Uhr Gottesdienst* Kirche Großkröbitz Pfrn. S. Böhm Uhr Gottesdienst* Kirche Bucha Pfr. M. Krautwurst 17 Uhr Gottesdienst*+ Kirche Magdala Pfr. Krautwurst 29. November 2013 Freitag vor 1. Advent Die Kirche zu Oßmaritz 19 Uhr Kirchweih-GD Gemeindesaal Pfarrhaus Magdala Pfr. Krautwurst 30. November 2013 Samstag v. 1. Advent 16 Uhr Turmblasen und Weihnachtsbaum setzten Kirche Göttern 01. Dezember 2013 Sonntag 1. Advent 10 Uhr Kirche Großkröbitz - GD mit Verabschiedung Pfrn. Dr. S. Böhm 14 Uhr Stadtkirche Jena GD mit Einführung Superint. Sebastian Neuß 20 Uhr Konzert Tonalrausch mit Friedrich Rau Kirche Magdala 05. Dezember 2013 Vorabend zu Nikolaus 18 Uhr Kirche Ottstedt - Andacht St. Nikolaus mit Kinder-Bischofswahl 06. bis 08. Dezember 2013 Gemeindefahrt in den Harz Herzlicher Dank für die Erntegaben in diesem Jahr 7

8 Gemeindeveranstaltungen Gesprächskreise Mu-Va-Ki-Kreis Dienstag - mit Ivonne Fritschek Erste Gruppe von Uhr (Kinder ab 7 Monate) Zweite Gruppe von Uhr (Kinder ab 6Woche) Elterntreff - 1. Donnerstag im Monat / Thema am 07. November ab Uhr: Familienrecht Uhr Pfarrhaus Magdala mit I. Fritschek/ U. Krautwurst Bibelkreis/Taufkurs nach Absprache - Pfarrhaus Magdala Besuchskreis Milda - nach Absprache Nähstube im Pfarrhaus mit Gerlinde Zellmer freitags Anfänger Uhr / Fortgeschr Uhr Kinderkreise Hortergänzung Montag bis Donnerstag, Uhr Pfarrhaus Magdala mit Gerlinde Zellmer und Sebastian Kratz Spatzennest Montag Uhr im Gemeindesaal mit Ulrike / Martin Krautwurst Christenlehre Magdala: Klasse 1-4 Donnerstag 15 Uhr mit Martin Krautwurst Christenlehre Magdala: Klasse 4 bis 6 Mittwoch 15 Uhr mit Dorothee Krautwurst Christenlehre Bucha: Klasse 1-6 Donnerstag 16 Uhr mit M. Serbser / G. Loeper Christenlehre Großkröbitz: Klasse 1-6 Donnerstag Uhr Pfarrhaus Großkröbitz mit R. Schmutzler / Pfrn. S. Böhm, ab Krippenspielproben Jugendkreise Konfirmanden (Klasse 7) Donnerstag 16 Uhr NEU Konfirmanden (Klasse 8) Montag Uhr mit Pfr. M. Krautwurst Montag, 18. Nov Uhr Konfi-Elternabend Gemeindesaal Junge Gemeinde Dienstag Uhr mit C. Carnarius und Sebastian Kratz Internetcafe wochentags von Uhr Gesprächskreise 8 Seniorennachmittag/Kino Magdala - Mittwoch, 27. November, 15 Uhr Pfarrhaus Magdala mit H. Schmidt/ M. Krautwurst Thema: Advents und Weihnachtsbräuche Seniorennachmittag Milda - Mittwoch, 13. November, Uhr Bei Matthesens: Advents und Weihnachtsbräuche Seniorennachmittag/Kino Bucha - Mittwoch, 13. November, 15 Uhr Thema: Advents und Weihnachtsbräuche Tanzgymnastik für Senioren jeden Donnerstag Uhr Gemeindesaal Magdala in Absprache mit Roswitha Kaufmann

9 Chöre Gemeindeveranstaltungen Spatzenchor KiGa Montag Uhr Gemeindesaal Magdala mit Ulrike u. M. Krautwurst Kinderchor Johanniskäfer Mittwoch 16 Uhr Gemeindesaal Magdala mit Dorothee Krautwurst Jugendchorprojekt Kleinigkeiten nach Absprache! Gemeinderaum Magdala nach Absprache Kirchenchor St. Johannis Mittwoch 19 Uhr Gemeinderaum Magdala mit T. Ludwig / R. Hesse Magdalaer Gospelchor Mittwoch 20 Uhr Gemeindesaal Magdala m. U. Krautwurst u. D. Röser Musik und Instrumentalkreise Flötenkreis/ Instrumentalkreis für Kinder - Di/Mi mit Tilman Ludwig - Neuanmeldungen mögl. Instrumentalunterricht Musikschule KISUM Dienstags ab 14 Uhr Gemeindesaal Magdala Magdalaer Instrumentalkreis Mittwochs ab 18 Uhr Gemeindesaal Magdala Bläserkreis des Kirchspiels Mittwochs ab 20 Uhr Pfarrhaus Großkröbitz Vorbereitungskreise V E R A N S T A L T U N G E N 1. konst. Sitzung d. GKR im KGV Magdala/Bucha/Milda 14. November 20 Uhr - Pfarrhaus Magdala Sitzung d. örtlichen Beirates Magdala / Bucha / Milda Einführungs-GD Milda: Uhr, Bucha Uhr, Magdala Uhr Vorbereitungskreis Kinder-GD / Mittelaltermarkt KIGO-Kreis n. Absprache / Nachtreffen Mittelaltermarkt 25. Nov., 20 Uhr Pfarrhaus * 31. Oktober 17 Uhr Reformations-Fest-GD Kirche Magdala * 10. November 10 Uhr Fest-GD Kirche Milda Einsegnung d. neuen GKR u, Ortschaftsräte d. KG Milda * 10. November 17 Uhr Kirche Magdala Martinsandacht mit Legende, Umzug u. Martinsfeuer * 11. November 17 Uhr Kirche Bucha und Kirche Milda Martinsandachten mit Legende, Umzug und Martinsfeuer * 14. November 16 Uhr Kirche Großkröbitz Turmknopffest * 18. bis 22. November Bibelwoche im KGV Magdala * 30. November 16 Uhr Turmblasen Kirche Göttern * 01. Dezember 10 Uhr GD m. Verabsch. S Böhm Ki. Großkröbitz * 01. Dezember 20 Uhr Konzert Tonalrausch Kirche Magdala * 05. Dezember 18 Uhr Andacht St. Nikolaus / Kinderbischofswahl Kirche Ottstedt mit Nikolauslegende, Gesang und Gebet 9

10 Seniorenseite Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern in unseren Kirchgemeinden Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen Gemeindegliedern Gottes Segen, Gesundheit und Wohlergehen. Möge Sie Gott begleiten und behüten. Ihre Pfrn. Susanne Böhm, Ihr Pfr. Martin Krautwurst und Ihre Christel Vopel Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. zum 70. Geburtstag Annitta Grätscher Nennsdorf zum 72. Geburtstag Ursula Kettwig Milda Günther Müller Göttern zum 73. Geburtstag Siegfried Güntzel Magdala zum 74. Geburtstag Heinz Kettwig Milda zum 75. Geburtstag Manfred Zangemeister Bucha Günter Rausch Göttern zum 79. Geburtstag Erhard Brückner Magdala Luise Witte Magdala Christa Gladitz Magdala zum 80. Geburtstag Anne-Lore Schwarz Zimmritz zum 81. Geburtstag Heinz Wiefel Coppanz zum 82. Geburtstag Walter Würfel Magdala 10 zum 83. Geburtstag Ingeborg Schäller Magdala zum 84. Geburtstag Ursula Lemser Schorba zum 87. Geburtstag Emil Dietzek Oßmaritz zum 88. Geburtstag Marielore Sachs Schorba Aktive Jubilare verdienen ein Geburtstagsständchen. So sang der Kirchenchor St. Johannis zum Geburtstag bei unserem Gemeindeglied Karl Lemser in Magdala und wünscht alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

11 Herzlich Willkommen im Kirchenkreis... Alles Handeln im Gebet verankern Unser neuer Superintendent Sebastian Neuß Dass ich einmal Thüringer werden sollte, ist mir nicht an der Wiege gesungen worden. Das elterliche Pfarrhaus stand im mitteldeutschen Braunkohlenrevier, später in der Altmark. Mich hat geprägt, dass Christsein meiner Mitwelt nicht gleichgültig war. Für uns war es ein Ort begrenzter Freiheit, für die damaligen Machthaber ein Stachel im Fleisch. Der Glaube, der an Christus zur Klarheit findet, kann etwas bewirken. Während meines Theologiestudiums in Berlin durfte ich im Herbst 1989 als Vertreter des Neuen Forums am Runden Tisch der Humboldt-Universität Veränderungen mit gestalten. Diesem Studium ging die Lehre als Landmaschinenschlosser, später das Abitur an einer Berliner Volkshochschule voraus. Zwei Jahre lang habe ich damals eine Schwimmhalle in Berlin-Lichtenberg geleitet. Mein Vikariat war gefüllt mit spannenden Begegnungen im Westteil Berlins, in Dahlem und Kreuzberg. Nach einem Jahr als Mitarbeiter in der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg habe ich von 1997 bis 1999 in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union (EKU/ UEK) als Redaktionsleiter Arbeiten zu den Bekenntnisschriften und zur Geschichte der preußischen Kirche im 20. Jhd. begleitet. Es blieb noch Zeit für ein Abendstudium zum Public-Relations-Berater und für die ehrenamtliche Mitarbeit im Internationalen Konvent christlicher Gemeinden in Berlin und Brandenburg. Die vergangenen 14 Jahre habe ich mit zwei Gemeinden im Westen Magdeburgs geteilt. Über die Jahre erweiterte sich die Mitarbeit in der Leitung des Kirchenkreises wurde ich Stellvertreter des Superintendenten. Neben Verwaltungsaufgaben waren mir theologische Themen wichtig, z. B. als Vorsitzender der Visitationskommission und im Rahmen der Reformationsdekade. Als Superintendent möchte ich neben der Predigt und personalen Seelsorgeaufgaben die Gesellschaftssorge wichtig nehmen. Eine Ausbildung in Geistlicher Begleitung in der Communität Christusbruderschaft Selbitz hat mein Bewusstsein vertieft, alles kirchliche Handeln im Gebet zu verankern. Aus dieser Kraft kann sich Sprachfähigkeit entwickeln, Beteiligung eröffnen und spirituelles Leben wachsen. Ich habe im Kirchenkreis Jena hochkompetente, sehr professionelle und freundliche Menschen kennengelernt, freue mich auf die Zusammenarbeit und ein vielfältiges kirchliches Leben. Thüringerinnen zu werden, ist nun auch meiner Frau Christina, Germanistin und Archivarin, und unseren beiden jüngeren Kindern Cosima (12) und Cornelius (9) aufgegeben. Thekla (21), die Älteste, studiert in Berlin. Auf eine gute und gesegnete Zeit, Ihr Sebastian Neuß. 11

12 Internetseite im KGV Magdala... Internetcafe feiert 11-jähriges Unser Internet-Cafe feiert im kommenden Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Mit dem Staatssekretär der Thüringer Staatskanzlei, dem Vorsitzenden der Stiftung IKKAS und vielen anderen wurde das Projekt vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Im Internet unter: sind noch heute die Bilder, Musik und Texte von der Eröffnung in einem Trailer verewigt. Auch wenn mittlerweile die meisten einen eigenen Internetanschluss und Computer zu Hause haben, unsere Geräte sind immer im Einsatz. Ob Existenz-Neugründer oder Hortkinder, Konfirmanden oder Senioren, hier kann wochentags von 9-17 Uhr jeder kostenlos arbeiten und surfen, der sich an die Hausordnung hält. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Anja Waldau für die Vermittlung und beim Klinikum der FSU Jena für die Aufrüstung und Unterstützung mit Sachspenden bedanken. Weiterhin gilt Björn Teichmann unser Jahre Magdalaer Internetcafe Dank, der die Technik im Internetcafe wartet und pflegt. Magdalaer Kinderbischöfe Kinderbischofswahl in Ottstedt Die Wahl unserer neuen Kinderbischöfe findet wieder traditionell in der St. Nikolaikirche zu Ottstedt statt, allerdings in diesem Jahr schon am Vorabend des Nikolaustages, also am 5. Dezember um 18 Uhr. Wegen der schlechten Resonanz im letzten Jahr (vermutlich auch wegen der schwierigen Erreichbarkeit des Ortes / kein öffentlicher Nahverkehr) wird darüber nachgedacht, die Wahl für die Kinder künftig zentraler zu legen. Wir möchten alle Eltern und Großeltern bitten, den Kindern die Teilnahme an der Andacht und der Bischofswahl durch ihren Fahrdienst zu ermöglichen. Mit Schattenspiel, Nikolausliedern und dem Besuch des altehrwürdigen Bischofs Nikolaus aus Myhra wird sich der Besuch für Jung und Alt lohnen. Unsere amtierenden Kinderbischöfe Celine, Maria und Lara werden über ihre Arbeit berichten und eine Sammelspende für die Jenaer Kinderkrebshilfe übergeben. Ihnen sei für ihre Arbeit im zurückliegenden Jahr herzlich gedankt!

13 In fünf Jahren feiert Großkröbitz 300-Jahre News aus dem Gebirge... Knopffest in Großkröbitz Die Sanierungsarbeiten an unserer Kirche in Großkröbitz gehen mit großen Schritten dem Ende zu. Bis zur Winterpause sollen alle Arbeiten im Dach und Außenbereich abgeschlossen sein. So lädt die Kirchgemeinde ganz herzlich zum Knopffest am Donnerstag, den 14. November um 16 Uhr an die Kirche ein. Hier soll feierlich der Turmknopf mit Zeitdokumenten gefüllt und wieder auf die Kirchturmspitze aufgesetzt werden. Da die Kosten sich weiter durch verdeckte Mängel vergrößert haben und dringend Geld für die Glockenreparatur benötigt wird, bietet die Kirchgemeinde Holz zum Verkauf an. Nähere Informationen gibt es bei Thomas Schmutzler und Ines Walter. Zimmritzer Orgelsanierung beginnt zum Martinstag Nun geht es los mit dem ersten Bauabschnitt der Orgelsanierung in Zimmritz. Nach den umfangreichen Bau und Sanierungsarbeiten in den vergangenen Jahren an und in der Kirche soll nun auch die Orgel wieder zu Gottes Lob und zur Freude der Menschen erklingen. Die Gesamtkosten belaufen sich derzeit auf 83 Tausend Euro. Mit dem ersten Bauabschnitt durch die Baufirma Orgelbau Waltershausen GmbH in Höhe von Euro sollen unter anderem die Windläden wieder hergerichtet werden, die zur Lufterzeugung für die Orgelpfeifen nötig sind. Wir wollen uns an dieser Stelle bei der politischen Gemeinde, der Sparkassenstiftung, EON Thüringer Energie, dem Land Thüringen durch Lottomittel, der Horst Minihold- Stiftung, ASI Jena und der Maurer + Pfeil Bau GbR für die finanzielle Absicherung des ersten Bauabschnittes ganz herzlich bedanken. Weitere Spenden werden für den nächsten Bauabschnitt dringend erbeten.es grüßt Sie, Ihr Hans-Herrmann Voigt 13

14 Amtliche Mitteilungen In unserer Kirchgemeinde feierte die Heilige Taufe Dominik Tarrach aus Magdala, getauft am 05. Oktober 2013 in der Dorfkirche zu Göttern. Taufspruch: Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin mit dir, und niemand soll sich unterstehen, dir zu schaden. Apg. 18,9b-10a Silvia Margit Tarrach, geb. Felsberg, aus Magdala, getauft am 05. Oktober 2013 in der Dorfkirche zu Göttern. Taufspruch: Du gibst mir den Schild deines Heils, und deine Rechte stärkt mich, und deine Huld macht mich groß. Psalm 18,36 Anna-Lena Beate Vollenkemper, aus Göttern, getauft am 06. Oktober 2013 in der Dorfkirche zu Maina. Taufspruch: Du zeigst mir den Pfad zum Leben! Psalm 16,11 In unserer Kirchgemeinde wurde christlich bestattet: Klaus Schwietering, aus Milda, im Alter von fast 69 Jahren bestattet am 30. November 2013 auf dem Friedhof zu Milda. Trauertext: Wer meine Gebote hält, dass er danach tut: das ist ein Gerechter. Der soll das Leben behalten, spricht Gott der Herr. Hesekiel 18,9 Gemeindefahrt 2013 geht in den Harz Unsere Kirchgemeinde fährt in diesem Jahr zur Gemeindefahrt am 2. Adventwochenende ( Dezember 2013) in den Harz. Wir wollen eine Zeitreise Das Barockschloss der Burganlage 14 in die Romanik starten, bei der unter anderen die Städte Quedlinburg und Halberstadt als Ziele auf der Route stehen. In der alten Burganlage, in der wir wohnen werden, erwartet uns ein Adventsgottesdienst in der Schlosskapelle und ein Abendessen mit Martin Luther, der uns aus seinen Tischreden lesen und mit uns musizieren wird. Leider sind bereits alle Plätze ausgebucht, man kann sich aber auf eine Nachrutschliste schreiben lassen.

15 St. Nikolaus Bei der Klassenarbeit in Religion wusste Fritz und Emil mal wieder gar nichts. Auf dem Nachhauseweg sagt Fritz: Das waren für mich alles böhmische Dörfer. Ich habe ein leeres Blatt abgegeben. Auch ich habe ein leeres Blatt abgegeben, antwortet ihm Emil. Da wird der Herr Pfarrer wohl wieder behaupten, wir hätten voneinander abgeschrieben! Der Religionslehrer zählt im Unterricht die Eigenschaften Gottes auf: Er ist gütig. Er ist allmächtig. Er sieht alles und er weiß alles. Da meldet sich die kleine Jule und sagt:...und er ist sehr schmutzig! Der Lehrer ist erstaunt: Jule, wie kommst du denn auf solchen Unsinn! Jule antwortet: Na, jeden Morgen, wenn mein Vater ins Bad will, klopft er an die Badetür und ruft: Mein Gott, bist du denn immer noch nicht fertig? Bankverbindungen: Kirchgemeinde Magdala und Bucha (Kirchgeld, Gemeindeblatt) Konto Nr.: BLZ: VR - Bank Weimar oder Konto Nr.: BLZ EKK Eisenach Förderverein im Kirchspiel Magdala und Bucha Konto Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelthüringen Förderverein Dorfkirche Göttern Konto Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelthüringen Spendenkonto Tschernobylhilfe / Kinderkrebshilfe Konto Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelthüringen Kirchgemeinde Milda Konto Nr.: BLZ: EKK Kassel Das Bestattungshaus Magdala begeht in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen So außergewöhnlich diese Branche auch ist, das ortsansässige Unternehmen hat sich gut etabliert. Für unser Unternehmen heißt das, dass wir auch weiterhin in der schweren Zeit Ihnen zur Seite stehen und Sie von Herzen diskret beraten und begleiten. Auf diesem Wege möchten wir Danke sagen, bei allen die in den zurückliegenden Jahren ihr Vertrauen in uns gesetzt haben. Dirk Steinbrücker und seine Mitarbeiter

16 Tipp des Monats: Adventskonzert Das Vokalensemble "tonalrausch" kommt zurück in die Kirche Magdala Progressive Arrangements sind tonalrauschs Markenzeichen. Die zwei Sängerinnen und drei Sänger aus Leipzig, Dresden und Weimar sind zurecht mehrfach Pfarramt Magdala Telefon: / pfarramt@kirche-magdala.de Schulstraße 18 Telefax: / Internet: Magdala Pfarrbüro: Mo-Fr 9-14 Uhr Gemeindebriefdruckerei Gr.Oesingen *Pfarrer Martin Krautwurst 0172/ Gemeindepädagogik Vertretung: *Pfarrerin Susanne Böhm: 0176/ (Pfarrhaus Großkröbitz: /200240) Gemeindeblattgestaltung: Pfr. M. Krautwurst / Christel Vopel und Gemeindeblattteam Schneiden Sie dieses Bild aus und bringen Sie es mit an die Abendkasse, dann erhalten Sie 10% Preisnachlass! international preisgekrönt. Das Ensemble um den Weimarer Musiker und Musicalhauptdarsteller Friedrich Rau kommt nicht zum ersten mal nach Magdala: Bereits im Jahr 2012 beeindruckte das vielseitige Quintett mit bemerkenswerten Solostimmen, erstaunlicher Präzision und einem selten zu hörenden Facettenreichtum beim Sommerkonzert der Kirche in Magdala. In ihrem Weihnachtsprogramm erschaffen sie ergreifende Klangwelten aus schwebenden Sounds und schillernd klarem Gesang. Und dies alles rund um die schönsten Weihnachtslieder aus aller Welt, es erwartet Sie Bekanntes und Unbekanntes in fünf verschiedenen Sprachen. Tonalrauschs erfrischender Charme, das authentische Auftreten und eine unangestrengte musikalische Tiefe sind Garant für ein unvergessliches Konzert. Dieser Konzertabend und der anschließende Glühwein, den die Musiker mit Ihnen zusammen genießen möchten, ist die perfekte Einstimmung auf die Advents und Weihnachtszeit. 1. Advent - Sonntag, 01. Dezember 2013, 20 Uhr Stadtkirche St. Johannis zu Magdala. V E R T R E T U N G Gudrun Loeper: 0152/ Cornelia Carnarius: 0163/ Elisabeth Rusteberg: 0151/ Dorothee Krautwurst: 0173/ Ulrike Krautwurst: /59882 Karin Hammer: 0151/

Gemeindeblatt. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14; (Jahreslosung)

Gemeindeblatt. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14; (Jahreslosung) Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2013 Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14; (Jahreslosung) Der Stern leuchtet

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2014 Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 Sicht auf den Ort Großkröbitz

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2013

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2013 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Oktober 2013 Kurz vor der Weinernte betrachten die Christenlehrekinder die Trauben des thüringischen und den württembergischen Weines am Magdalaer

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni Bucha mit Teich und Kirche

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni Bucha mit Teich und Kirche Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2013 Bucha mit Teich und Kirche Monatsspruch Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern

Mehr

Gemeindeblatt. Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Kor 15,10. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2012

Gemeindeblatt. Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Kor 15,10. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2012 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juni 2012 Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Kor 15,10 Magdalas Pfarrgarten lädt zum Fußballfest (EM 2012) ein. Monatsspruch Liebe

Mehr

Gemeindeblatt. Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2014

Gemeindeblatt. Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala August 2014 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23 Monatsspruch Singt dem Herrn, alle

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2015

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2015 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Januar 2015 Monatsspruch Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Liebe Leserinnen und Leser, mit unserer

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala März 2014 Tausende Schneeglöckchen schmücken in diesen Tagen wieder den Magdalaer Pfarrgarten. Die Natur zeigt Gottes wunderbare Schöpfung,

Mehr

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2014

Gemeindeblatt. des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2014 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala Juli 2014 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. September 2016

Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala. September 2016 Gemeindeblatt des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Magdala September 2016 Witz des Monats! Ein Mann bittet seinen Arzt um Hilfe: Ich schnarche immer sehr laut! Ja, nickt der Arzt verständnisvoll, und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST BEGRÜSSUNG Heute ist es soweit. Ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern auch. Und Ihr Kinder natürlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!)

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,17-19 am 03.10.2010 in Dischingen (nicht Erntedank!) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde September 2011 November 2011-1 - er Weg aus Baumstämmen auf diesem Bild wirkt nicht sehr einladend. D Soll ich diesem

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Aus dem eben gehörten Evangelium lese ich noch einmal zwei Verse. Als er aber

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER)

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER) ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER) aus: Gottesdienst-Agende der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 2006/02 Gott begegnen auf dem Weg der Liebe TAGESSPRUCH Wer in der Liebe bleibt, der bleibt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr