Gebrauchsanweisung SA-320

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung SA-320"

Transkript

1 Gebrauchsanweisung SA-320

2 Inhaltsverzeichnis W&H Symbole Einleitung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Auspacken Lieferumfang Sicherheitshinweise Beschreibung Vorderseite Beschreibung Rückseite Beschreibung Fußsteuerung Beschreibung Handstück mit Kabel Beschreibung Instrumente Inbetriebnahme Allgemein, Kühlmittel-Füllfunktion Instrumente einsetzen / abnehmen Bedienung Steuergerät Setup-Einstellungen Werkseinstellungen Bedienung Steuergerät Hauptmenü Bedienung Fußsteuerung Probelauf Fehlermeldungen Hygiene und Pflege W&H Accessoires Service Technische Daten Recycling und Entsorgung Schulungs-Zertifikate...61, 63 Garantieerklärung...65 Autorisierte W&H Servicepartner Open Source Software

3 W&H Symbole Symbole in der Gebrauchsanweisung WARNUNG! (falls Menschen verletzt werden können) ACHTUNG! (falls eine Sache beschädigt werden kann) Allgemeine Erläuterungen, ohne Gefahr für Mensch oder Sache Thermodesinfizierbar Sterilisierbar bis zur angegebenen Temperatur Für das Ultraschallbad geeignet W&H Service 3

4 W&H Symbole Symbole auf dem Steuergerät Gebrauchsanweisung befolgen Nicht mit dem Hausmüll entsorgen REF Bestellnummer Gebrauchsanweisung beachten Fußschalter SN Seriennummer Gerät der Schutzklasse II Ein / Aus V Elektrische Spannung des Steuergeräts Herstellungsdatum Elektrische Sicherung AC Wechselstrom Nicht für intrakardiale Anwendung geeignet Anwendungsteil des Typs B Medizinisches Produkt entspricht hinsichtlich elektrischer Sicherheit, mechanischer Sicherheit und Brandschutz UL :2006, CAN/CSA-C22.2 No M90:2005, CAN/CSA-C22.2 No :2008, ANSI/AAMI ES : UX (Control No.) Data Matrix Code zur Produkt-Identifikation, z. B. im Hygiene-/Pflegeprozess VA A Hz Elektrische Leistungsaufnahme des Steuergeräts Stromstärke Frequenz des Wechselstroms 4

5 W&H Symbole Symbole auf der Verpackung Oben Zerbrechlich Vor Nässe schützen Zulässiger Temperaturbereich Zulässige Luftfeuchtigkeit CE 0297 vom Hersteller Vorsicht: Nach dem Bundesrecht der USA ist der Verkauf dieses Geräts nur durch oder auf Anweisung eines Zahnarztes, eines Arztes oder eines anderen Mediziners mit einer Zulassung in dem Bundesstaat zulässig, in dem er oder sie praktiziert und dieses Gerät einsetzen oder dessen Einsatz veranlassen will»der Grüne Punkt«Kennzeichnungssymbol der Duales System Deutschland AG RE Y Allgemeines Symbol für Wiederverwertung/recyclebar 5

6 W&H Symbole Symbole auf dem Sprayschlauchset Sterilisation mit Ethylenoxid Nicht zur Wiederverwendung Latexfrei Gebrauchsanweisung beachten CE 0481 vom Hersteller Unsteril Vorsicht: Nach dem Bundesrecht der USA ist der Verkauf dieses Geräts nur durch oder auf Anweisung eines Zahnarztes, eines Arztes oder eines anderen Mediziners mit einer Zulassung in dem Bundesstaat zulässig, in dem er oder sie praktiziert und dieses Gerät einsetzen oder dessen Einsatz veranlassen will Verwendbar bis Sterilisierbar bis zur angegebenen Temperatur Chargenbezeichnung Achtung, Begleitdokumente beachten 6

7 1. Einleitung Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen die Handhabung Ihres Produkts erklären. Wir müssen aber auch vor möglichen Gefahrensituationen warnen. Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihres Teams und selbstverständlich die Sicherheit Ihrer Patienten ist uns ein großes Anliegen. Beachten Sie daher unbedingt die Sicherheitshinweise von Seite 12 bis 16. Zweckbestimmung Antriebseinheit mit einem piezokeramischen Schwingsystem für die Bearbeitung von organischem Hart- und Weichgewebe in der zahnärztlichen Chirurgie, Implantologie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (MKG) und Parodontologie. Bestimmungswidriger Gebrauch kann Piezomed beschädigen und dadurch Risiken und Gefahren für Patient, Anwender und Dritte verursachen. Qualifikation des Anwenders Die Dental-Chirurgie-Einheit Piezomed darf nur nach erfolgter Einweisung von medizinisch, fachlich und praktisch geschultem und ausgebildetem Personal angewendet werden. Bei der Entwicklung und Auslegung von Piezomed sind wir von der Zielgruppe»Ärzte«ausgegangen. 7

8 Einleitung Produktion nach EU-Richtlinie Bei der Auslegung und Herstellung dieses Medizinprodukts wurde die EU-Richtlinie 93/42/EWG angewandt und ist gültig für die Dental-Chirurgie-Einheit > Piezomed SA-320 in dem von uns gelieferten Zustand. Diese Erklärung gilt nicht für nicht vorgesehene Einbauten, Aufbauten und dergleichen. Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Piezomed als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: > Piezomed muss in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung verwendet werden. > Piezomed besitzt keine für den Anwender reparierbaren Teile. Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66) durchgeführt werden. > Die elektrische Installation des Raumes muss den Bestimmungen der IEC (»Errichtung von elektrischen Anlagen in medizinisch genutzten Räumen«) bzw. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften entsprechen. > Durch unerlaubtes Öffnen des Geräts gehen Garantie- oder andere Gewährleistungsansprüche verloren. 8

9 2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß den enthaltenen EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. W&H garantiert die Übereinstimmung des Geräts mit den EMV-Anforderungen nur bei Verwendung von Original W&H Zubehör und Ersatzteilen. Die Verwendung von anderem Zubehör / anderer Ersatzteile kann zu einer erhöhten Aussendung von elektromagnetischen Störungen oder zu einer reduzierten Festigkeit gegen elektromagnetische Störungen führen. Sie finden die aktuelle EMV-Herstellererklärung auf unserer Internetseite unter oder fordern Sie diese direkt beim Hersteller an. HF-Kommunikationseinrichtungen Verwenden Sie beim Betrieb keine tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (z. B. Mobiltelefone). Diese können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. 9

10 3. Auspacken Heben Sie den Einsatz mit dem Stativ und die Fußsteuerung heraus. Entnehmen Sie das Sprayschlauchset. Heben Sie den Einsatz mit dem Steuergerät heraus. t Entnehmen Sie den Karton mit dem Zubehör laut Lieferumfang. Entnehmen Sie die Sterilisations-Kassette. Die W&H Verpackung ist umweltfreundlich und kann über Branchen-Recycling-Gesellschaften entsorgt werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Original-Verpackung aufzubewahren. 10

11 4. Lieferumfang REF Steuergerät REF Steuergerät REF Handstück mit 1,8 m Kabel REF Handstück mit 3,5 m Kabel inkl. 5 Schlauchösen inkl. 10 Schlauchösen REF Sprayschlauchset 2,2 m (3 pcs, Einweg) REF Sprayschlauchset 3,8 m (3 pcs, Einweg) REF REF REF REF REF REF REF Zubehör Fußsteuerung S-N1 Bügel für Fußsteuerung S-N1 Motorablage Stativ Instrumentenwechsler Sterilisations-Kassette Instrumentenset»Bone«Netzkabel REF (EU) REF (CH) REF (DK) REF (USA, CAN, J) REF (UK, IRL) REF (AUS, NZ) 11

12 5. Sicherheitshinweise Halten Sie unbedingt nachfolgende Hinweise ein > Lagern Sie Piezomed vor Inbetriebnahme 24 Stunden bei Raumtemperatur. > Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung Piezomed und das Handstück mit Kabel auf Beschädigung und lose Teile (z. B. Instrument, LED). Beheben Sie eventuelle Mängel oder wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66). Nehmen Sie Piezomed bei Beschädigung nicht in Betrieb. > Kontrollieren Sie bei jedem Neustart die eingestellten Parameter. > Aktivieren Sie vor jeder Anwendung die Kühlmittel-Füllfunktion. > Führen Sie vor jeder Anwendung einen Probelauf durch. > Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit dem Lichtauge. > Berühren Sie nie gleichzeitig den Patienten und den Anschluss der Fußsteuerung. > Stellen Sie immer richtige Betriebsbedingungen, ausreichende und geeignete Kühlmittel sicher. > Setzen Sie das Handstück bei Ausfall der Kühlmittelversorgung sofort außer Betrieb (max. Betriebszeit ohne Kühlmittel beträgt 15 Sekunden) > Trennen Sie beim Tauschen der Sicherung das Gerät vom Versorgungsnetz und verwenden Sie nur W&H Originalsicherungen. > Wechseln Sie den LED Sockel nur bei stillstehendem Handstück. > Der ESD-Federkontakt, auf der Unterseite der Fußsteuerung, muss während der Anwendung den Boden berühren. > Vermeiden Sie Überhitzung der Behandlungsstelle. > Sterilisieren Sie das Handstück mit Kabel, die Instrumente und das Zubehör vor der erstmaligen Anwendung. Instrumente > Verwenden Sie nur von W&H freigegebene Instrumente und den zugehörigen Instrumentenwechsler. > Achten Sie darauf, dass das eingesetzte Instrument mit der angezeigten Spitzengruppe übereinstimmt. > Eine Übersicht für die richtige Leistungseinstellung ist dem jeweiligen Instrument beigelegt. 12

13 Sicherheitshinweise > Achten Sie darauf, dass sich die ursprüngliche Form der Instrumente (z. B. durch Herunterfallen) nicht verändert. > Die Instrumente dürfen nicht nachgebogen und nachgeschliffen werden. > Setzen Sie die Instrumente nur bei stillstehendem Handstück ein. > Greifen Sie nie in das schwingende Instrument. > Nehmen Sie das Instrument nach jeder Behandlung vom Handstück und stecken Sie dieses in den Instrumentenständer (Schutz vor Verletzungen und Infektionen). > Achten Sie auf ausreichend Kühlmittel direkt an der Behandlungsstelle! > Betreiben Sie das Piezomed Instrument immer unter kontinuierlicher Bewegung des Handstücks. > Üben Sie keinen zu starken Druck auf das Piezomed Instrument aus. Dies kann zur Erwärmung oder zum Bruch des Piezomed Instruments und somit zu einer Verletzung des Patienten führen. > Führen Sie mit dem Piezomed Instrument keine Hebelbewegung durch. > Lassen Sie das Piezomed Instrument nie ohne Kühlmittel frei schwingen. Risiken durch elektromagnetische Felder Die Funktionalität von implantierbaren Systemen, wie Herzschrittmacher und ICD (implantierbarer Cardioverter-Defibrillator), können durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beeinflusst werden. > Das Piezomed darf nicht an Patienten mit Herzschrittmacher oder ICD (implantierbarer Cardioverter-Defibrillator) angewendet werden. > Das Piezomed darf nicht von Anwendern verwendet werden, die selber Patienten mit Herzschrittmacher oder ICD (implantierbarer Cardioverter-Defibrillator) sind. > Befragen Sie den Patienten vor der Benützung des Produktes nach implantierten Systemen und prüfen Sie den Einsatz. > Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe der implantierten Systeme. 13

14 Sicherheitshinweise Unsachgemäßer Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch sowie unerlaubte Montage, Änderung bzw. Reparatur von Piezomed oder die Nichteinhaltung unserer Anweisungen, entbindet uns von jeder Garantieleistung oder anderen Ansprüchen! Gefahrenzonen M und G Das Steuergerät und das Handstück mit Kabel sind gemäß IEC / ANSI/AAMI ES nicht zur Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre oder in explosionsfähigen Gemischen von Anästhesiemitteln mit Sauerstoff oder Lachgas geeignet. Piezomed ist nicht zur Verwendung in Sauerstoff angereicherten Räumen geeignet. Zone M, auch als»medizinische Umgebung«bezeichnet, umfasst den Teil eines Raumes, in dem explosionsfähige Atmosphären durch Anwendung von Analgesiemitteln oder medizinischen Hautreinigungs- oder Desinfektionsmitteln, jedoch nur in geringen Mengen und nur für kurze Zeit, vorkommen können. Die Zone M umfasst einen Pyramidenstumpf unterhalb des Operationstisches, der 30 nach außen geneigt ist. Zone G, auch als»umschlossenes medizinisches Gassystem«bezeichnet, umfasst nicht unbedingt allseitig umschlossene Hohlräume, in denen dauernd oder zeitweise explosionsfähige Gemische in geringen Mengen erzeugt, geführt oder angewendet werden. 14

15 Sicherheitshinweise Fußsteuerung Die Fußsteuerung ist gemäß IEC / ANSI/AAMI ES zur Verwendung in Zone M zugelassen (AP). Steuergerät Das Steuergerät ist als»gewöhnliches Gerät«(geschlossene Geräte ohne Schutz gegen das Eindringen von Wasser) eingestuft. Netzkabel Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Nur an Steckdose mit Schutzleiterkontakt anschließen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzschalter gut zugänglich ist. Bei Gefahrensituationen können Sie das Gerät mittels Netzschalter oder Netzkabel vom Netz trennen. Der Netzschalter dient auch dazu, ein sicheres Stillsetzen des Geräts zu ermöglichen. Ausfall der Spannungsversorgung Bei Ausfall der Spannungsversorgung oder Ausschalten von Piezomed bzw. beim Wechseln zwischen den Programmen werden die zuletzt eingestellten Werte gespeichert und nach dem Einschalten wieder aktiviert. Systemausfall Ein totaler Systemausfall ist kein kritischer Fehler. Es erfordert ein Ausschalten und erneutes Einschalten. 15

16 Sicherheitshinweise Betriebsart Aussetzbetrieb S3 (1min/6min) Das Piezomed ist für Aussetzbetrieb S3 mit einer Belastungsdauer von 1 Minuten und einer Pausenzeit von 6 Minuten konzipiert. Bei Einhaltung der vorgegebenen Betriebsart kommt es zu keiner übermäßigen Erwärmung des Systems und damit zu keiner Verletzung von Patient, Anwender und Dritten. Die Verantwortung für die Anwendung und das rechtzeitige außer Betrieb setzen des Systems liegt beim Anwender. Kühlmittel Das Piezomed ist für physiologische Kochsalzlösung ausgelegt. Verwenden Sie nur geeignete Kühlmittel und beachten Sie die medizinischen Angaben und Hinweise der Hersteller. Verwenden Sie das W&H Sprayschlauchset oder von W&H freigegebenes Zubehör. Sie können die Kühlmittelflasche oder den Kühlmittelbeutel in der Apotheke besorgen. Sterilität Sprayschlauchset Im Lieferumfang sind steril verpackte Sprayschläuche enthalten. Diese Sprayschläuche sind Einwegartikel und nach jeder Anwendung zu ersetzen! Beachten Sie das Ablaufdatum und die einschlägigen Vorschriften zur Entsorgung der Sprayschläuche. Verwenden Sie nur Einweg-Sprayschläuche mit unbeschädigter Verpackung. Anwendungsteile (Teile die mit dem Patienten in Berührung kommen) > Handstück mit Kabel, Instrumente 16

17 6. Beschreibung Vorderseite Display Pumpendeckel Stativhalterung Umschalt-Tasten Tasten PLUS / MINUS Pumpendeckel ÖFFNEN Motoranschlussbuchse 17

18 7. Beschreibung Rückseite Stativhalterung Anschlussbuchse für Fußsteuerung Netzbuchse Sicherungslade mit 2 Sicherungen REF (250 V T1,25AH) Netzschalter EIN / AUS 18

19 8. Beschreibung Fußsteuerung S-N1 Bügel montieren / abnehmen ORANGE Programmwechsel GRÜN Pumpe EIN / AUS GELB Boost Funktion aktivieren GRAU Motorstart (Pedal) VARIABEL oder EIN / AUS (Werkseinstellung = variabel) 19

20 9. Beschreibung Handstück mit Kabel Das Handstück mit Kabel darf nicht demontiert werden! Das Handstück mit Kabel darf nicht geölt werden! Kühlmittelrohr Das Handstück mit Kabel ist als Anwendungsteil des Typs B definiert. Temperaturangaben Temperatur des Handstücks an der Bedienerseite: max. 55 C Temperatur des Handstücks an der Patientenseite (vorderer Bereich des Handstücks): max. 48 C Temperatur des Handstücks an der Patientenseite (LED Ring): max. 48 C Temperatur des Arbeitsteils (Instrument): max. 41 C 20

21 10. Beschreibung Instrumente Anwendungsgebiet der von W&H freigegebenen Instrumente. Knochenbearbeitungs-Instrumente B1 Säge zum Schneiden von Knochen. B2R Säge zum Schneiden von Knochen. B2L Säge zum Schneiden von Knochen. B3 Instrument zum Knochen sammeln/abschaben und zum Modellieren. B4 Instrument zum Spalten und Schneiden von Knochen. B5 Instrument zum Knochen sammeln/abschaben und zum Modellieren. 21

22 Beschreibung Instrumente B6 Säge zum Schneiden von Knochen und dentalem Hartgewebe. B7 Säge zum Schneiden von Knochen und dentalem Hartgewebe. Sinus-Instrumente S1 Instrument mit Diamantbeschichtung für die Bearbeitung von Knochen und zur Kronenrand-Verlängerung. S2 Instrument mit Diamantbeschichtung für die Bearbeitung von Knochen und zur Kronenrand-Verlängerung. S3 Instrument mit 3 Spraybohrungen an der Unterseite zum schonenden Ablösen der Sinus-Schleimhaut. S4 Instrument zum schonenden Ablösen der Sinus-Schleimhaut. 22

23 Beschreibung Instrumente S5 Instrument zum schonenden Ablösen der Sinus-Schleimhaut. Endodontie-Instrumente R1D Feines diamantiertes Instrument für die retrograde Wurzelkanalaufbereitung. R2RD Feines diamantiertes Instrument für die retrograde Wurzelkanalaufbereitung. R2LD Feines diamantiertes Instrument für die retrograde Wurzelkanalaufbereitung. R3D Feines diamantiertes Instrument für die retrograde Wurzelkanalaufbereitung. R4RD Feines diamantiertes Instrument für die retrograde Wurzelkanalaufbereitung. 23

24 Beschreibung Instrumente R4LD Feines diamantiertes Instrument für die retrograde Wurzelkanalaufbereitung. Parodontal-Instrumente P1 Instrument zum Entfernen von subgingivalen Ablagerungen, besonders geeignet für tiefe Parodontaltaschen. P2RD Rechtsgebogenes Instrument mit Diamantbeschichtung für das parodontale Debridement. Empfohlen für die Erhaltungsbehandlung von mitteltiefen bis tiefen Taschen sowie Furkationen. P2LD Linksgebogenes Instrument mit Diamantbeschichtung für das parodontale Debridement. Empfohlen für die Erhaltungsbehandlung von mitteltiefen bis tiefen Taschen sowie Furkationen. Extraktions-Instrumente EX1 Schneidendes Instrument zum Ablösen des Zahnhalteapparates für eine hartgewebsschonende Extraktion. EX2 Schneidendes Instrument zum Ablösen des Zahnhalteapparates für eine hartgewebsschonende Extraktion. 24

25 11. Inbetriebnahme Allgemein Stellen Sie das Piezomed auf eine ebene, waagrechte Oberfläche. Achten Sie darauf, dass das Piezomed einfach vom Stromnetz getrennt werden kann. Netzkabel und Fußsteuerung anstecken. Achten Sie auf die Positionierung! Stativ einstecken. Achten Sie auf die Positionierung! (Maximale Tragkraft 1,5 kg) Handstückkabel anstecken. Achten Sie auf die Positionierung! Motorablage einhängen und fixieren. 25

26 Inbetriebnahme Allgemein d c b Sprayschlauch anstecken. > Pumpendeckel öffnen a. > Sprayschlauch einlegen b c d. a b Schließen Sie das Piezomed an das Stromnetz an a. Trennen Sie das Piezomed vom Stromnetz b. a e Achten Sie beim Herausnehmen auf dieselbe Reihenfolge. > Pumpendeckel schließen e. Schalten Sie das Piezomed mit dem Netzschalter ein oder aus. Sprayschlauch am Handstück anstecken. Nach dem Einschalten erscheint am Display die Kühlmittel-Füllfunktion. 26

27 Inbetriebnahme Kühlmittel-Füllfunktion Achten Sie darauf, dass vor jeder Anwendung die Kühlmittel-Füllfunktion ausgeführt ist. Die Kühlmittel-Füllfunktion erscheint nur am Display wenn ein Handstück ohne Instrument angesteckt ist. Kühlmittel-Füllfunktion Durch drücken einer beliebigen Taste am Gerät oder der Fußsteuereung aktivieren Sie die Kühlmittel-Füllfunktion. Durch drücken einer beliebigen Taste am Gerät oder der Fußsteuereung brechen Sie die Kühlmittel-Füllfunktion ab. 27

28 12. Instrumente einsetzen / abnehmen 28 Instrument einsetzen Positionieren Sie das Instrument auf das Gewinde des Handstückes. Drehen Sie den Instrumentenwechsler bis zum hörbaren Einrasten. Ziehen Sie den Instrumentenwechsler vorsichtig ab. Prüfen Sie den sicheren Halt des Instruments durch axialen Zug. Drücken Sie das Instrument mit ca. 1 N (=100 g) auf einen festen Gegenstand um die Belastungsfähigkeit des Instruments zu prüfen. Instrument abnehmen Stecken Sie den Instrumentenwechsler auf das Instrument. Drehen Sie mit dem Instrumentenwechsler das Instrument ab. Bewahren Sie das Instrument bis zum Hygiene- und Pflegeprozess im Instrumentenständer auf.

29 13. Bedienung Steuergerät Setup-Einstellungen Aufrufen der Setup-Einstellungen Drücken Sie gleichzeitig die Taste und, um in die Setup-Einstellungen zu gelangen. Drücken Sie die Taste oder, um die Setup-Einstellung auszuwählen. Die angewählte Setup-Einstellung ist grün umrandet. Betriebsstundenzähler Fußsteuerung Lautstärke Reset Variabel oder EIN / AUS Lautstärke-Anzeige Return Um die Allgemeinen Einstellungen zu verlassen, mit der Umschalt-Taste t Return wählen. Mit der Taste PLUS / MINUS bestätigen. 29

30 Setup-Einstellungen Fußsteuerung S-N1 Umschalten von VARIABEL auf EIN / AUS Fußsteuerung Einstellung auswählen = VARIABEL (Werkseinstellung) Stufenlose Leistungsregelung des Instruments (bis max. zur eingestellten Leistung im jeweiligen Programm) = EIN / AUS 30

31 Setup-Einstellungen Lautstärke Lautstärke Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Lautstärke aus 31

32 Setup-Einstellungen Werkseinstellungen wiederherstellen Nach einem Reset wird das Gerät neu gestartet. Reset Reset-Countdown starten Reset-Countdown kann innerhalb von 5 Sekunden unterbrochen werden 32

33 14. Werkseinstellungen (Instrumentengruppe 1 3) Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 R1D, R2RD, R2LD, R3D, R4RD, R4LD S2, S3, S4, S5, P1, P2RD, P2LD B1, B2R, B2L, B3, B4, B5, B6, B7, S1, EX1, EX2 Programm P1 P2 P3 P1 P2 P3 P1 P2 P3 Leistung Kühlmittel 50% 50% 50% 50% 50% 50% 60% 60% 60% Modus *Boost Funktion * Mit der Boost Funktion können Sie die Leistung für 15 Sekunden um 20 % des eingestellten Werts erhöhen. Aktivieren Sie die Boost Funktion durch Betätigen des gelben Tasters auf der Fußsteuerung S-N1. 33

34 15. Bedienung Steuergerät Hauptmenü-Einstellungen Aufrufen der Hauptmenü-Einstellungen Drücken Sie die Taste oder, um das gewünschte Menü auszuwählen. Das angewählte Menü ist grün umrandet. Instrumentenanzeige Programme (1 3) Leistung Kühlmittel Betriebs-Modus Boost-Funktion Drücken Sie gleichzeitig die Taste und, um von den Hauptmenü-Einstellungen in die Setup-Einstellungen zu wechseln. 34

35 Hauptmenü-Einstellungen Programm ändern (P1 P3) Programm Nächstes Programm Vorheriges Programm 35

36 Hauptmenü-Einstellungen Leistung ändern Der Leistungsbereich ist von einstellbar. Jede Änderung wird sofort im ausgewählten Programm gespeichert. Leistung Leistung erhöhen Leistung verringern Durch Halten der Taste PLUS / MINUS können Sie die Leistung fortlaufend erhöhen / verringern. 36

37 Hauptmenü-Einstellungen Kühlmittelmenge ändern Die Kühlmittelmenge ist von einstellbar. Jede Änderung wird sofort im ausgewählten Programm gespeichert. Sie können die Kühlmittelmenge auch während der Anwendung verändern. Kühlmittel Durchflussmenge in 10 %-Stufen erhöhen Durchflussmenge in 10 %-Stufen verringern Kühlmittel AUS Die max. Betriebszeit ohne Kühlmittel beträgt 15 Sekunden. Durch Halten der Taste PLUS / MINUS können Sie die Kühlmittelmenge fortlaufend erhöhen / verringern. 37

38 Hauptmenü-Einstellungen Betriebs-Modus ändern Jede Änderung wird sofort im ausgewählten Programm gespeichert. Sie können den Betriebs-Modus während der Anwendung nicht verändern. Betriebs-Modus ändern > Basic: Unabhängig von der Belastung des Instruments bleibt die Leistung des Handstücks gleich. > Smooth: Im Modus»Smooth«wird die Leistung mit steigendem Druck auf das Instrument reduziert. > Power: Im Modus»Power«wird die Leistung mit steigendem Druck auf das Instrument erhöht. 38

39 16. Bedienung Fußsteuerung Programmwechsel > Betätigen Sie den ORANGEN Taster und wechseln Sie die Programme 1 3 in aufsteigender Reihenfolge. > Halten Sie den ORANGEN Taster gedrückt, um die Programme 3 1 in absteigender Reihenfolge zu wechseln. Pumpe EIN / AUS Die Pumpe kann nur bei stillstehendem Motor durch Betätigen des GRÜNEN Tasters zu- oder abgeschaltet werden. Bei abgeschalteter Pumpenfunktion ist das Pumpensymbol am Display durchgestrichen. > Betätigen Sie den GRÜNEN Taster, um die Kühlmittelmenge stufenweise zu erhöhen. > Halten Sie den GRÜNEN Taster gedrückt, um die Kühlmittelmenge stufenweise zu verringern oder abzuschalten. Boost Funktion Mit der Boost Funktion können Sie die Leistung für 15 Sekunden um 20 % des eingestellten Werts erhöhen. Sie aktivieren die Boost Funktion, indem Sie den gelben Taster gedrückt halten. 39

40 17. Probelauf Halten Sie das Handstück nicht in Augenhöhe. > Stecken Sie das Handstück mit Kabel am Steuergerät an. > Setzen Sie ein Instrument ein. > Starten Sie Piezomed. > Bei Funktionsstörungen (z.b. Vibrationen, ungewohnten Geräuschen, Heißwerden, Kühlmittelausfall bzw. Undichtheit), oder Verfärbung der LED, setzen Sie das Piezomed sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66). 40

41 18. Fehlermeldungen Fehler Beschreibung Abhilfe > Fußsteuerung richtig anschließen Fußsteuerung nicht erkannt > Richtige Fußsteuerung anschließen > Fußsteuerung richtig anschließen Fußsteuerung defekt > Richtige Fußsteuerung anschließen Info: Fußsteuerung erkannt > Handstück anschließen > LED Sockel prüfen (richtig aufgesteckt, defekt) Handstück nicht erkannt > Handstückkupplung prüfen > Versorgungsschlauch prüfen > Handstück muss trocken sein > Handstückkupplung prüfen Handstückfehler > Versorgungsschlauch prüfen > Instrument prüfen Info: Handstück erkannt > Instrument einsetzen Instrument nicht erkannt > Instrument prüfen (nur von W&H freigegebene Instrument verwenden) Info: Instrumentengruppe erkannt 41

42 Fehlermeldungen Fehler Beschreibung Abhilfe Instrumentenerkennung defekt > LED Sockel prüfen (richtig aufgesteckt, defekt) Taste (Folientastatur) während des Einschaltens betätigt Fehler Elektroniktemperatur Scaler Timeout Call Service Center > Gerät ausschalten, erneut starten. > Gerät ausschalten und abkühlen lassen > Zulässige Umgebungstemperatur beachten > Betriebsart beachten > Fußsteuerung prüfen (darf nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen aktiv sein) > Gerät ausschalten, erneut starten. > Erscheint die Fehlermeldung erneut, wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner. Lässt sich eine der beschriebenen Fehlermeldungen nicht durch Ausschalten und erneutes Starten von Piezomed beheben, ist die Überprüfung durch einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66) notwendig. Ein durch äußere Einflüsse ausgelöster möglicher Totalausfall des Gerätes,erfordert ein Ausschalten und erneutes Einschalten. 42

43 19. Hygiene und Pflege Beachten Sie Ihre länderspezifischen Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. > Tragen Sie Schutzkleidung. > Nehmen Sie das Instrument vom Handstück ab. > Reinigen und desinfizieren Sie das Handstück mit Kabel sofort nach jeder Behandlung, um eventuell eingedrungene Flüssigkeiten (z. B. Blut, Speichel, etc.) auszuspülen und ein Festsetzen der Innenteile zu vermeiden. > Sterilisieren Sie das Handstück mit Kabel im Anschluss an die Reinigung und Desinfektion. > Sterilisieren Sie die Instrumente und das Zubehör im Anschluss an die manuelle oder maschinelle Reinigung und Desinfektion. > Sterilisieren Sie das Handstück mit Kabel und die Motorablage vor jeder Anwendung. > Das Steuergerät ist nicht für die maschinelle Reinigung (Thermodesinfektor) und Sterilisation freigegeben. > Das Steuergerät nicht tauchen bzw. unter fließendem Wasser reinigen. 43

44 Hygiene und Pflege Steuergerät, Motorablage und Fußsteuerung Vordesinfektion > Reinigen Sie bei stärkerer Verschmutzung mit Desinfektionstüchern vor. Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die keine proteinfixierende Wirkung besitzen. Manuelle Reinigung und Desinfektion Die Frontplatte des Steuergeräts und die Fußsteuerung sind abgedichtet und abwischbar. W&H empfiehlt Wischdesinfektion. > Verwenden Sie nur von offiziell anerkannten Instituten zertifizierte Desinfektionsmittel, die kein Chlor enthalten. > Beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Anwendung des Desinfektionsmittels. > Reinigen und kontrollieren Sie den ESD-Federkontakt auf der Unterseite der Fußsteuerung regelmäßig. Handstück mit Kabel, Instrumente und Zubehör Handstückkabel nicht verdrehen und knicken! Keine engen Radien wickeln! Vordesinfektion > Reinigen Sie bei stärkerer Verschmutzung mit Desinfektionstüchern vor. Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die keine proteinfixierende Wirkung besitzen. 44

45 Hygiene und Pflege Handstück zerlegen Schrauben Sie die Handstückkappe ab. Ziehen Sie den LED Sockel heraus. Manuelle Reinigung innen und außen Abspülen und Abbürsten mit demineralisiertem Wasser (< 38 C) Entfernen Sie eventuelle Flüssigkeitsreste (Saugtuch, mit Druckluft trockenblasen) Legen Sie das Handstück mit Kabel nicht in die Desinfektionslösung oder das Utraschallbad! Sie können die Instrumente und den Instrumentenständer im Ultraschallbad / Desinfektionsbad / Bohrerbad reinigen und desinfizieren. Sie können den Instrumentenwechsler im Ultraschallbad / Desinfektionsbad reinigen und desinfizieren. 45

46 Hygiene und Pflege Spraydüsen reinigen Reinigen Sie die Austrittsöffnungen mit dem Düsenreiniger vorsichtig von Schmutz und Ablagerungen. > Reinigen und Desinfizieren Sie den Düsenreiniger im Ultraschallbad/ Desinfektionsbad / Bohrerbad. Kühlmittelkanal reinigen Blasen Sie mit der Luftpistole den Kühlmittelkanal durch. Bei verstopften Austrittsöffnungen oder Kühlmittelkanal wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66). Lichtauge reinigen Vermeiden Sie unbedingt ein Zerkratzen des Lichtauges! Waschen Sie das Lichtauge mit Reinigungsflüssigkeit und einem weichen Tuch. Trocknen Sie das Lichtauge mit der Luftpistole oder vorsichtig mit einem weichen Tuch. Führen Sie nach jeder Reinigung eine Sichtprüfung durch. Nehmen Sie das Handstück bei beschädigtem Lichtauge nicht in Betrieb und wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66). 46

47 Hygiene und Pflege Manuelle Desinfektion W&H empfiehlt Wischdesinfektion. > Verwenden Sie nur von offiziell anerkannten Instituten zertifizierte Desinfektionsmittel, die kein Chlor enthalten. > Beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Anwendung des Desinfektionsmittels. Nach der manuellen Reinigung und Desinfektion ist eine abschließende Sterilisation (verpackt) im Dampfsterilisator Klasse B oder S (gemäß EN 13060) erforderlich. Handstück zusammensetzen Nehmen Sie das Handstück nur mit Handstückkappe in Betrieb! Stecken Sie den LED Sockel auf das Handstück. Achten Sie auf die Positionierung der Anschlüsse! Schrauben Sie die Handstückkappe auf. 47

48 Hygiene und Pflege Handstück mit Kabel, Motorablage, Instrumente und Zubehör Maschinelle Reinigung und Desinfektion innen und außen Das Handstück mit Kabel, die Motorablage und die Instrumente mit Zubehör können im Thermodesinfektor gereinigt und desinfiziert werden. > Verwenden Sie für die Aufbereitung der Instrumente das W&H Adapterset REF für den Thermodesinfektor. Schrauben Sie den W&H Adapter in den Adapter der Injektorschiene. Schrauben Sie das Instrument auf den W&H Adapter. W&H empfiehlt die Aufbereitung im Thermodesinfektor mit Trocknungsprogramm. > Beachten Sie die Angaben der Hersteller für Geräte, Reinigungs- und Spülmittel. Achten Sie darauf, dass das Handstück mit Kabel nach der Thermodesinfektion innen und außen komplett trocken ist. 48

49 Hygiene und Pflege Sterilisation und Lagerung W&H empfiehlt Sterilisation nach EN 13060, Klasse B Andere Sterilisationsverfahren können die Lebensdauer Ihres Handstücks verringern. > Beachten Sie die Angaben des Geräte-Herstellers. > Reinigen und desinfizieren Sie vor dem Sterilisieren. > Schweißen Sie das Handstück mit Kabel und das Zubehör in Sterilgutverpackungen nach EN ein. > Achten Sie darauf, dass Sie nur trockenes Sterilgut entnehmen. > Lagern Sie das Sterilgut staubfrei und trocken. 49

50 Hygiene und Pflege Freigegebene Sterilisationsverfahren Beachten Sie Ihre länderspezifischen Richtlinien, Normen und Vorgaben. > Wasserdampf-Sterilisation Klasse B mit Sterilisatoren gemäß EN Sterilisationshaltezeit mindestens 3 Minuten bei 134 C oder > Wasserdampf-Sterilisation Klasse S mit Sterilisatoren inklusive Trocknungsprogramm gemäß EN Muss vom Hersteller des Sterilisators für die Sterilisation von Piezo Handstücken ausdrücklich freigegeben sein. Sterilisationshaltezeit mindestens 3 Minuten bei 134 C Vor erneuter Inbetriebnahme Warten Sie bis das Handstück mit Kabel abgekühlt und vollkommen trocken sind. Feuchtigkeit im Stecker bzw. Handstück kann zu einer Fehlfunktion führen! (Kurzschlussgefahr) Warten Sie bis die Instrumente und der Instrumentenwechsler vollkommen abgekühlt sind. (Verbrennungsgefahr) 50

51 20. W&H Accessoires Verwenden Sie nur Original W&H Zubehör / Ersatzteile oder von W&H freigegebenes Zubehör Instrument B Instrument B2R Instrument B2L Instrument B Instrument B Instrument B Instrument B Instrument B Instrument S Instrument S Instrument S Instrument S4 51

52 W&H Accessoires Instrument S Instrument R1D Instrument R2RD Instrument R2LD Instrument R3D Instrument R4RD Instrument R4LD Instrument P Instrument P2RD Instrument P2LD Instrument EX Instrument EX2 52

53 W&H Accessoires Instrumentenset»Bone« Instrumentenset Sinus»Special« Instrumentenset»Endo« Instrumentenset»Paro« Instrumentenset»EX« Instrumentenständer Instrumentenwechsler 53

54 W&H Accessoires Transportkoffer Sterilisations-Kassette Fußsteuerung S-N Bügel für Fußsteuerung S-N Handstück mit 1,8 m Kabel inkl. 5 Schlauchösen Handstück mit 3,5 m Kabel inkl. 10 Schlauchösen LED-Sockel Schlauchösen (5 pcs) Sicherung T1,25AH

55 W&H Accessoires Düsenreiniger Motorablage Stativ W&H Adapterset Sprayschlauchset 2,2 m (6 pcs, Einweg) Sprayschlauchset 3,8 m (6 pcs, Einweg) Sprayschlauchset 2,2 m 55

56 21. Service Wiederkehrende Prüfung von Piezomed und Zubehör Eine regelmäßige wiederkehrende Prüfung inklusive Zubehör auf Funktion und Sicherheit ist erforderlich und soll mindestens einmal innerhalb von drei Jahren erfolgen, falls nicht durch gesetzliche Regelung kürzere Abstände vorgeschrieben sind. Die Prüfung muss von einer dafür qualifizierten Stelle durchgeführt werden und folgende Punkte enthalten: > Sichtprüfung außen > Messung des Geräteableitstroms > Messung des Patientenableitstroms > Sichtprüfung innen bei Verdacht auf sicherheitstechnische Beeinträchtigungen, z. B. bei mechanischen Gehäuseschäden oder Anzeichen von Übererwärmung > Sichtprüfung des ESD-Federkontakts auf der Unterseite der Fußsteuerung (elektrostatische Entladung) > Funktionsprüfung Wir empfehlen diese Prüfungen nur von einem autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66) durchführen zu lassen. 56

57 Service Handstück mit Kabel Die Norm ISO schreibt eine Haltbarkeit von mindestens 250 Sterilisationszyklen vor. Beim Handstück mit Kabel von W&H empfehlen wir nach 500 Sterilisationen oder einem Jahr einen regulären Service durchzuführen. Reparatur Wenn Defekte auftreten, stets das komplette Gerät einsenden, da bei Funktionsstörungen des Handstücks auch die Überprüfung der Steuerelektronik erforderlich ist! Rücksendung > Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 66). > Verwenden Sie zur Rücksendung immer die Original-Verpackung! > Wickeln Sie das Kabel nicht um das Handstück und knicken Sie das Handstückkabel nicht! (Beschädigungsgefahr) 57

58 22. Technische Daten Piezomed SA-320 Netzspannung: V / V Frequenz: Hz Zulässige Spannungsschwankung: ±10 % Nennstrom: 0,1 1,0 A / 0,1 0,5 A Netzsicherung: 2 x 250 V T1,25AH Max. Leistungsaufnahme: 90 VA Max. Ausgangsleistung: 24 W Arbeitsfrequenz: khz Kühlmitteldurchflussmenge bei 100 %: min. 50 ml/min Betriebsart: S3 (1min/6min) Maße in mm (BxTxH): 256 x 305 x 109 Gewicht in kg: 7 Physische Eigenschaften Temperatur bei Lagerung und Transport: -40 C bis +70 C Luftfeuchtigkeit bei Lagerung und Transport: 8 % bis 80 % (relativ), nicht kondensierend Temperatur bei Betrieb: +10 C bis +35 C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 15 % bis 80 % (relativ), nicht kondensierend 58

59 Technische Daten Klassifizierung nach 5 der Allgemeinen Festlegungen für die Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte gemäß IEC / ANSI/AAMI ES Gerät der Schutzklasse II Anwendungsteil des Typs B (nicht für intrakardiale Anwendung geeignet) Die Fußsteuerung S-N1 REF entspricht der Klasse AP gemäß IEC / ANSI/AAMI ES im Gefahrenbereich M Die Fußsteuerung ist wasserdicht gemäß IPX8, 1m Eintauchtiefe, 1 Stunde (wasserdicht nach IEC 60529) Verschmutzungsgrad: 2 Überspannungskategorie: II Einsatzhöhe: bis zu m über dem Meeresspiegel 59

60 23. Recycling und Entsorgung Recycling W&H fühlt sich der Umwelt in besonderem Maße verpflichtet. Piezomed sowie die Verpackung wurden so umweltverträglich wie möglich konzipiert. Entsorgung von Piezomed (Steuergerät), Fußsteuerung und Handstück mit Kabel Beachten Sie Ihre länderspezifischen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Stellen Sie sicher, dass die Teile bei der Entsorgung nicht kontaminiert sind. Entsorgung der Verkaufsverpackung Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Geben Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien in das Sammel- und Verwertungssystem. Sie tragen dazu bei, dass Rohstoffe wieder gewonnen und Abfälle vermieden werden. 60

61 Exemplar für den Anwender / Kunden SCHULUNGS-ZERTIFIKAT erforderlich für Anwender / Kunden aus der EU Der Anwender / Kunde wurde auf die Funktion der Chirurgie-Einheit gemäß der vorliegenden Gebrauchsanweisung eingeschult, im besonderen auf die Kapitel Sicherheitshinweise, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Service W&H Chirurgie-Einheit Typ SN Name des Anwenders / Kunden Klinik, Abteilung Adresse Unterschrift Name des Instrukteurs Adresse Datum Unterschrift

62

63 Exemplar für den Medizinprodukteberater SCHULUNGS-ZERTIFIKAT erforderlich für Anwender / Kunden aus der EU Der Anwender / Kunde wurde auf die Funktion der Chirurgie-Einheit gemäß der vorliegenden Gebrauchsanweisung eingeschult, im besonderen auf die Kapitel Sicherheitshinweise, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Service W&H Chirurgie-Einheit Typ SN Name des Anwenders / Kunden Klinik, Abteilung Adresse Unterschrift Name des Instrukteurs Adresse Datum Unterschrift

64

65 Garantieerklärung Dieses W&H Produkt wurde von hochqualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 12 Monaten. Zubehör und Verbrauchsmaterialien (Instrumente, Sterilisationskassette, Sprayschlauchset, Schlauchösen, Düsenreiniger, O-Ringe, Sicherungen, Adapterset) sind von der Garantie ausgenommen. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder bei Reparatur durch nicht dazu von W&H ermächtigten Dritten, haften wir nicht! Garantieansprüche sind unter Beifügung des Kaufbelegs an den Lieferanten oder an einen autorisierten W&H-Servicepartner zu stellen. Die Erbringung einer Garantieleistung verlängert weder den Garantie- noch einen etwaigen Gewährleistungszeitraum. 12 Monate Garantie 65

66 Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf Unter dem Menüpunkt»Service«finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, kontaktieren Sie bitte W&H Austria GmbH, Ignaz-Glaser-Straße 53, A-5111 Bürmoos, t , f , office.at@wh.com W&H CH-AG, Industriepark 9, CH-8610 Uster ZH, t , f , service.ch@wh.com W&H Deutschland GmbH, Raiffeisenstraße 3b, D Laufen t , f , office.de@wh.com 66

67 Open Source Software Informationen zur Verwendung von Open Source Software Die Software auf diesem Gerät wurde unter Nutzung der Bibliothek Qt der Firma Digia erstellt. Als Betriebssystemkern wird Linux verwendet, der Initiale Startvorgang erfolgt unter Nutzung des Bootloaders U-Boot. Für die CANopen Kommunikation wird CANFestival eingesetzt. Diese und alle sonstigen Softwarekomponenten sind durch die Firma W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH oder Dritte urheberrechtlich geschützt. Der Quellcode der im Produkt genutzten Softwarekomponenten Linux, Qt, U-Boot und CANFestival wird auf Anfrage gegen eine Bearbeitungsgebühr zur Verfügung gestellt. Kontakt: Die Weitergabe der Software erfolgt ohne jegliche Gewährleistung, weder vertraglich noch gesetzlich. Weitere Informationen zu den verwendeten Lizenzversionen und die vollständigen Lizenztexte finden Sie unter oder können Sie direkt beim Hersteller anfordern. 67

68 Hersteller W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos, Austria t , f office@wh.com wh.com Form-Nr ADT Rev. 007 / Änderungen vorbehalten

Gebrauchsanweisung. Table-Top Steuerung EM-E6 TP

Gebrauchsanweisung. Table-Top Steuerung EM-E6 TP Gebrauchsanweisung Table-Top Steuerung EM-E6 TP Inhaltsverzeichnis W&H Symbole...3 1. Einleitung... 4 5 2. Lieferumfang...6 3. Sicherheitshinweise... 7 8 4. Beschreibung Vorderseite / Display...9 5. Beschreibung

Mehr

Gebrauchsanweisung. Elektromotor EM-E6

Gebrauchsanweisung. Elektromotor EM-E6 Gebrauchsanweisung Elektromotor EM-E6 Inhaltsverzeichnis W&H Symbole.... 3 4 1. Einleitung... 5 7 2. Sicherheitshinweise.... 8 11 3. Produktbeschreibung.... 12 4. Inbetriebnahme... 13 16 Motor aufschrauben

Mehr

Gebrauchsanweisung Fußsteuerung variabel

Gebrauchsanweisung Fußsteuerung variabel Gebrauchsanweisung Fußsteuerung variabel S-NW, S-N2, S-N1 Inhaltsverzeichnis Symbole...4 7 1. Einleitung...8 10 2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)... 11 3. Lieferumfang... 12 4. Sicherheitshinweise...13

Mehr

Gebrauchsanweisung. Schnellkupplungen RQ-03, RQ-04, RQ-14, RQ-24, RQ-34

Gebrauchsanweisung. Schnellkupplungen RQ-03, RQ-04, RQ-14, RQ-24, RQ-34 Gebrauchsanweisung Schnellkupplungen RQ-03, RQ-04, RQ-14, RQ-24, RQ-34 Inhaltsverzeichnis W&H Symbole... 4 1. Einleitung...5 7 2. Erstmalige Anwendung Sicherheitshinweise...8 9 3. Produktbeschreibung...

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Netz-Ladegerät FW7405M/14

Netz-Ladegerät FW7405M/14 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung Netz-Ladegerät FW7405M/14 WM 2610 Übersicht 1 Netz-Ladegerät 2 Kontroll-Leuchte 6 Netzanschlussleitung 3 KFZ-Steckdose Minuspol (außen) Pluspol (innen) 5 Netzstecker

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Easy, Reliable & Secure Installationsanleitung Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P) Marken Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen

Mehr

electronicved exclusiv electronicved plus

electronicved exclusiv electronicved plus Gebrauchsanweisung Für den Betreiber Gebrauchsanweisung electronicved exclusiv electronicved plus Fernbedienung für VED E exclusiv und VED E plus DE, AT Inhaltsverzeichnis Mitgeltende Unterlagen...3 CE-Kennzeichnung...3

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Meeting Calculator Artikelnummer:

Meeting Calculator Artikelnummer: 950-180 Meeting Calculator Artikelnummer: 580-068 Vielen Dank für den Kauf des Meeting Calculators. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. 1 Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch HP Photosmart 6220 Dockingstation für Digitalkameras Deutsch Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt

Mehr

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Produktdetails 4-5 Montage der DAB+ Antenne 6 Einbau 7-9 Inbetriebnahme 10-11 2 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3 Inhalt 1. Beschreibung 2. Sicherheitshinweise 3. Bedienung und Anzeige 4. Transport, Lagerung, Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Inbetriebnahme, Wartung 7. Gerätefehlfunktion 8. Anhang Bedienungsanleitung

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Energiekosten-Messgerät KD 302

Energiekosten-Messgerät KD 302 Energiekosten-Messgerät KD 302 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107154 Profi- Überspannungsschutz Profi- Überspannungsschutz USK 1 35 Meter Schutz D WICHTIG: Lesen Sie diese sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Beachten und

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees. Installations & Bedienungsanleitung Ozon-Air Unique Koi e. K. Rauhe Straße 36 46459 Rees www.uniquekoi.de 2 3 OZON-AIR Das Ozon-Air verwendet eine energieeffiziente elektronische Steuereinheit. Lesen Sie

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel:01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB STICKS. LED-Sticks #57006 DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB STICKS. LED-Sticks #57006 DEUTSCH LED-Sticks #57006 DEUTSCH Gewährleistung Unser Produkt wurde unter strengen Qualitäts-Kontrollen hergestellt. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollten Sie Anlaß zur Beanstandung haben, wenden

Mehr

LED-Downlights #57009

LED-Downlights #57009 BEDIENUNGSANLEITUNG RGB DOWNLIGHTS LED-Downlights #57009 DEUTSCH Gewährleistung Unser Produkt wurde unter strengen Qualitäts-Kontrollen hergestellt. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollten

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Gebrauchsanweisung. Originalgebrauchsanweisung 300 / 600

Gebrauchsanweisung. Originalgebrauchsanweisung 300 / 600 Gebrauchsanweisung Originalgebrauchsanweisung 300 / 600 W&H Symbole WARNUNG! (falls Menschen verletzt werden können) ACHTUNG! (falls eine Sache beschädigt werden kann) Allgemeine Erläuterungen, ohne Gefahr

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten!

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten! Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten! Block Optic Ltd. Semerteichstr. 60 Tel.: +49(0) 231 / 10 87 78 50 D- 44141 Dortmund Fax: +49(0) 231

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher Einleitung Aufgrund der kompakten Bauweise eignet sich die TC-1 Infrarotkamera (nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) besonders in den Bereichen Qualitätskontrolle, Instandhaltung und frühzeitige Fehlererkennung.

Mehr

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI Bedienungsanleitung ArtNr 00038252 Version 01/2015 Vielen Dank dass Sie sich für das Funkey RP-61 Rollpiano entschieden haben. Das Funkey RP-61 kann zusammengerollt

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Metallbau. Aluminium-Systeme. Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio. Art.-Nr.

Metallbau. Aluminium-Systeme. Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio. Art.-Nr. Aluminium-Systeme Metallbau de en Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Art.-Nr. 263 203 Dok.-Nr. 10000381718_01_DE Ausgabe: 08.2013 Green Technology

Mehr

Emmi - steri 15. NEU: Heißluft-STERILISATOR

Emmi - steri 15. NEU: Heißluft-STERILISATOR Deutsch Emmi - steri 15 NEU: Heißluft-STERILISATOR Einfache Bedienung durch Drehschalter Einstellbare Heizung bis 200 C Einstellbare Reinigungszeit 1-120 Min oder Dauer Hervorragende Wirkung Hoher Wirkungsgrad

Mehr

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie den FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss anschließen oder einschalten. Stand 27.02.2012

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S BA 001D/FV2S-II/03.15 Gültig ab Software Version Version 1.1 Flowview 2S-II Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher. bedienungsanleitung

PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher. bedienungsanleitung PA 108 passiver 2-wegefull-range-lautsprecher bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de

Mehr

Oralchirurgie & Implantologie. Faszination. Ergonomie. Die neuen chirurgischen Hand- und Winkelstücke von W&H

Oralchirurgie & Implantologie. Faszination. Ergonomie. Die neuen chirurgischen Hand- und Winkelstücke von W&H Oralchirurgie & Implantologie Faszination Ergonomie 10.350 Langlebig, ergonomisch und robust 6.900 3.450 13.800 17.250 20.700 24.150 27.600 34.500 Min. 31.050 Die neuen chirurgischen Hand- und Winkelstücke

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Giant Piano Artikelnummer:

Giant Piano Artikelnummer: Giant Piano Artikelnummer: 530-584 Vielen Dank für den Kauf des Giant Pianos. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Sicherheitshinweise - Lesen Sie sich

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ51xx Laser 704808 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Montage...4 5

Mehr

7500/01/3. Leuchtenservice Oesterweg 20 D Ense Tel.: Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr

7500/01/3. Leuchtenservice Oesterweg 20 D Ense Tel.: Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr X/07/2013 7500/01/3 Leuchtenservice Oesterweg 20 D - 59 469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr Fax: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de www.melitec.de LED-Deckenfluter

Mehr

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 MHz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse gleichzeitig

Mehr

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter Solutronic Energy GmbH Küferstrasse 18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS 25-55 Wechselrichter Abb.:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9 Kunststoff Schweiß Spiegel Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Gebrauch 5 4 Technische Daten 5 5 Funktion 9 2 1 Einführung Diese Reihe von Einschweissstutzen ist eine neue Art von

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung Bedienungsanleitung für Massagestuhl- euerung Qualität Made in Gery Spezial Sicherheits-Ringkerntrafo (fast kein magnetisches Feld) euerung mit modernster VIBRADORM Mikroprozessor-Technik Handschalter

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber

VORTEX. Non Electrostatic Holding Chamber VORTEX Non Electrostatic Holding Chamber 1 B1 B2 C A 2 3 D 4 D 5 D 6 7 D 8 9 10 11 12 13 DE Gebrauchsanweisung für die Anwendung in Krankenhaus und Arztpraxis DE Die PARI GmbH bedankt sich für Ihr Vertrauen

Mehr

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Mehr

Bedienung des GamePad HZ 1400

Bedienung des GamePad HZ 1400 Bedienung des GamePad HZ 1400 GamePad Eigenschaften 1. Auf/Ab/Links/Rechts Pfeiltasten 2. L Taste 3. LED 4. Start Taste 5. A Taste 6. B Taste 7. C Taste 8. D Taste 9. Verstellbare Gummistreifen 10. GamePad

Mehr

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur DE Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur TR20A092-C RE / 12.2013 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH 1 Zu dieser Anleitung...4 2 Sicherheitshinweise...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 4P359542-1N WLAN-Verbindungsadapter Installationsanleitung WLAN-Verbindungsadapter Installationsanleitung Startseite: http://www.onlinecontroller.daikineurope.com Die technischen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

STATION ZD-939L Digitale SMD-Rework- Station, 320 W

STATION ZD-939L Digitale SMD-Rework- Station, 320 W STATION ZD-939L Digitale SMD-Rework- Station, 320 W Bedienungsanleitung DEUTSCH 1 Inhalt 1. Beschreibung und Funktion...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise...3

Mehr

BOY S Kompressor. BOY SX Kompressor. 2005PARIGmbHSpezialistenfüreffektiveInhalation,041D0301-A-11/05. Type 053. Type 085

BOY S Kompressor. BOY SX Kompressor. 2005PARIGmbHSpezialistenfüreffektiveInhalation,041D0301-A-11/05. Type 053. Type 085 BOY S Kompressor Type 053 BOY SX Kompressor Type 085 2005PARIGmbHSpezialistenfüreffektiveInhalation,041D0301-A-11/05 A 2 4 1 PARI BOY SX 1 2 3 PARI BOY S 4 3 B PARI BOY S 9 PARI BOY SX 6 7 9 8 5 8 10 7

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE

Mehr

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden Bedienungsanleitung Power-Bänke Nr. / / / / / 6 Nr. 6 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. -x komplett laden Lesen und beachten Sie die

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie pa-serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr