Bericht des Vorsitzenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des Vorsitzenden"

Transkript

1

2

3 Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Hauptverein... 3 Gesamtjugend... 5 Aikido... 7 Basketball... 9 Faustball Förderverein Fußball aktiv Fußball Junioren Frauenfußball Karate Kindersport Tischtennis In eigener Sache Werbung im TSV Aktuell Termine 2015 /

4 Bericht des Vorsitzenden Liebe Leserin, lieber Leser, bis zum Beginn des zweiten Halbjahres 2015 hat sich auch beim TSV wieder viel getan. Unsere Abteilungen waren in diesem Jahr bereits sehr erfolgreich. Zwar sind wir eher im Breitensportbereich vertreten, doch auch hier können sich die Erfolge sehen lassen: unsere Fußballer scheiterten nur knapp in der Relegation am Aufstieg in die Kreisliga A, und die Faustballjugend errang Titel auf der Ebene der Bezirks- bzw. Landesmeisterschaften. Auch überregional war der TSV vertreten: unsere Fußball AH siegte bei einem Freizeitturnier in Kärnten und unsere aktiven Faustballer konnten immerhin einen Turniersieg in Wasserburg/Bodensee erringen. Auch in der aktuellen Saison 2015/16 sind unsere Fußballer erfolgreich gestartet und grüßen derzeit (Stand: September) von der Tabellenspitze. Ebenso unsere Oberliga-Frauen im Basketball, und auch die Damenfußball-Mannschaft ist in der Spielgemeinschaft mit Merklingen erfolgreich in die Spielzeit gestartet. Neben dem laufenden Sportbetrieb sind für Vorstandschaft und Hauptausschuss natürlich die Verwaltungsaufgaben zu bewältigen. Mit Unterstützung unserer Mitglieder Thomas Schlienz und Martin Reibe konnte ein Defibrillator angeschafft werden (siehe dazu nachfolgender Artikel in dieser Ausgabe), und auch das geplanten Investitionsprogramm an unseren Gebäuden beschäftigt uns nach wie vor. 1

5 An dieser Stelle möchten wir auch einmal die Gelegenheit nutzen, unseren Sponsoren und Werbepartnern zu danken: diese ermöglichen uns durch ihre Unterstützung eine erfolgreiche Vereinsarbeit! Wie immer stehen Ihnen alle Vorstandsmitglieder gerne persönlich für Rückmeldungen und konstruktive Kritik zur Verfügung. Am meisten freuen wir uns natürlich über tatkräftige Unterstützung bei der Vereinsarbeit. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des neuen TSV Aktuell! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Vorstandschaft Georg Schneider Dietrich Bauer Martin Rothmund Hans Peter Enderle Mathias Graner 2

6 Hauptverein Defibrillator beim TSV Malmsheim! Am Freitag, den , wurde dem TSV Malmsheim, vertreten durch Vorstandsmitglied Mathias Graner, eine Spende in Höhe von 2000 Euro der BW Bank, vertreten durch Herrn Werner Eberle und Herrn Martin Reibe, überreicht. Diese großzügige Spende der Baden-Württembergischen Bank ermöglichte es dem TSV Malmsheim, einen Defibrillator für seine Sportanlage anzuschaffen. Dieser wurde bereits im Kabinengang der TSV Halle angebracht und steht nun im Notfall allen Mitgliedern und Gästen des TSV Malmsheim zur Verfügung. 3

7 Analog zu den städtischen Sportstätten handelt es sich dabei um ein Gerät der Marke Laerdal SRX, Phillipps. Somit ist sichergestellt, dass nach entsprechender Einweisung alle Sportlerinnen und Sportler sowohl bei Übungsstunden in städtischen Hallen als auch beim TSV mit dem Gerät vertraut sind. Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes können so wichtige Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte überbrückt werden. Schulungen für dieses Gerät wurden allen Abteilungen des TSV Malmsheim angeboten und auch schon durchgeführt. Der TSV Malmsheim stellt somit auch im Bereich der medizinischen Versorgung einen hohen Standard für seine Mitglieder sicher. Wir bedanken uns ganz besonders bei den Filialleitern Herrn Werner Eberle (Renningen) sowie Herrn Martin Reibe (Weil der Stadt) für ihre großzügige Unterstützung! Unser Dank gilt auch den Herren Thomas Schlienz, Marco Buck und Daniel Fröhlich für ihre vielfältigen Bemühungen. 4

8 Gesamtjugend Martin Rothmund Liebe Jugendliche, endlich geht s wieder los! Fußball, Basketball, Faustball, Kinderturnen, Tischtennis, Karate und Aikido. Für die einen vielleicht das letzte Jahr in der A-Jugend, bevor es zu den Herren/Damen geht, für die anderen steht das erste Spiel in der Jugendklasse an. Jedoch hat jeder Jugendliche, jedes Kind hier im Verein, im TSV Malmsheim, etwas, was ihn mit allen anderen verbindet: die Liebe zum Sport! Freude und Spaß ist Priorität Nr. 1, natürlich hinter der Gesundheit! Falls dies nicht der Fall sein sollte, sind wir, die Gesamtjugendleitung, da. Wir helfen, falls ihr Probleme haben solltet. Scheut euch nicht, uns zu kontaktieren! Wir möchten auch nochmal an die Toleranz appellieren! Jedes Kind und jeder Jugendliche ist herzlich willkommen. Religion, Herkunft, Aussehen und Sexualität spielen keine Rolle. Das Miteinander ist das höchste Gut! Abschließend möchten wir uns noch ganz herzlich bei allen Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern bedanken, die ihr ganzes Herzblut in den Verein stecken! Wir bitten euch, dies zu würdigen. Mit freundlichem Sportgruß Eure Gesamtjugendleiter und Sprecher Martin Rothmund und Marcel Dzubba 5

9 6

10 Aikido Martin Fechter Lehrgang in der Schweiz und neue Mitglieder in unserer Gruppe. Auch dieses Jahr haben wir einen Aikidolehrgang in der Schweiz besucht, der in Uster in der Nähe von Zürich stattfand. Lewis Bernaldo de Queirros ein Aikidomeister mit dem 5. Dan hat den Lehrgang gehalten. Er ist ein bedeutender Aikidomeister unserer Stilrichtung. Entsprechend gespannt und erwartungsfreudig sind wir zum Lehrgang gereist. Unsere Erwartungen sind nicht enttäuscht worden. Wie jedes Jahr haben wir wieder viel gesehen, noch mehr trainiert und dabei sehr viel gelernt. So hat uns der Lehrgang wichtige Impulse für das Training in unserer Aikidogruppe hier beim TSV Malmsheim gegeben. Zu unserer großen Freude haben wir neue Mitglieder für unsere Abteilung gewonnen. Markus, Jens und Sabrina tragen mittlerweile auch eine GI (den Anzug, den wir im Training tragen) und trainieren regelmäßig montags beim Erwachsenentraining mit. Es gibt viel zu lernen für die Neuen, angefangen mit dem Waffentraining über die Fallschule bis hin zu den Körpertechniken. Und das lohnt sich! Bereits nach kurzer Zeit sieht man Fortschritte im Umgang mit den Waffen, den Körpertechniken und der Fallschule. Wir trainieren in unserer Gruppe nach granduierungsgemischt, das bedeutet, jeder trainiert mit jedem, unabhängig davon, ob der Kuy-Grad höher ist oder nicht. Die Anfänger können also im ganzen Training mit Fortgeschrittenen trainieren und beide lernen etwas dabei. Denn auch der Fortgeschrittene ist gefordert, wenn er einen Partner hat, der noch nicht so lange trainiert. Hier zeigt sich, was wirklich funktioniert, denn der Anfänger weiß noch nicht so genau was kommt und 7

11 entsprechend sicher und richtig muss die Aikidotechnik angewandt werden. So haben alle Spaß am Training und lernen als Anfänger und als Fortgeschrittene immer wieder dazu. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann einfach mal vorbei schauen und ausprobieren. Trainingszeiten : Montags 18.30h h Kindertraining 19.45h h Erwachsenentraining Barbara Ambrus (Erwachsenentraining) Tel.: 07141/ Silvia Bär (Kindertraining) Tel.: 07152/ (ab 8 Jahre) Im Internet: 8

12 Basketball Katharina Alheit Liebe Basketballer, Freunde, Fans und Sponsoren! Eine ereignisreiche Saison 2014/2015 liegt hinter der Abteilung Basketball. Die U12 wurde Meister, es wurde das bisher größte U10 Turnier ausgerichtet, es gab einen Wechsel in der Abteilungsleitung ganz zu schweigen von den zahlreichen erfolgreichen Spielen und Platzierungen aller Mannschaften. Doch es bleibt nicht viel Zeit an die vergangene Saison zu denken, die neue Spielzeit 2015/2016 ist bereits im Gange und verspricht nicht weniger spannende und aufregende Spiele und tolle Heimspieltage mit leckerer Bewirtung alles ermöglicht durch unsere vielen freiwilligen Helfer. Eine weitere Saison auf dem jetzigen Niveau wird außerdem durch unsere Sponsoren ermöglicht. So bedanken wir uns ganz herzlich bei einigen geschäftlichen, aber auch privaten Spendern. Doch was wäre der Basketball ohne Emotionen und Stimmung??? Liebe Fans, bitte unterstützt unsere Mannschaften weiter so super wie wir es von Euch kennen!!! Lasst die Halle bei unseren Heimspieltagen beben und seid auch ganz herzlich zu unseren Auswärtsspielen im Umkreis eingeladen. Wir freuen uns riesig auf eine Saison voller Action und Spannung, Herzblut bis über die eigenen Grenzen hinaus, einzigartige Siege aber auch bitterer Niederlagen, Freudensprünge aber manchmal auch Tränen eben eine ganz besondere Zeit voller Basketball!!! Egal ob als Sportler, Trainer, Schiedsrichter oder Zuschauer - seid auch Ihr mit uns live beim TSV Malmsheim dabei!!! Die Abteilungsleitung Basketball Katharina Alheit und Annett Hermann 9

13 Damen 1 - Rückblick auf die Saison 2014/2015: Nach einer sehr durchwachsenen Saison, in der man als einzige Mannschaft den Tabellenführer Böblingen besiegte, schaffte man es aber auch gegen den Tabellenletzten Endersbach zu verlieren. Zum einen lag es an krankheitsbedingten Ausfällen, wie auch den vielen ungenutzten Chancen in Offensive und Defensive. So blickten wir am Ende auf 10 Siege und 10 Niederlagen zurück. 5 Spiele wurden sehr knapp mit unter 5 Punkten verloren. Hätte man diese Spiele gewonnen, wäre der 2. Tabellenplatz dagestanden. So beendeten wir im sicheren Mittelfeld auf Platz 5 diese Saison. Auch unsere zwei Jugendspielerinnen Anna und Claire schlugen sich als Rookies in der Oberliga ganz wacker. Ganz besonders freute uns, dass Chrisi Holler in unserer gesamten Liga mit 17,2 Punkten im Durchschnitt pro Spiel, die beste Werferin war! Es gingen auf Körbejagd: Holler, Christina; Hauch, Tina; Fleck, Olivia; Pötsch, Carolyn; Aickelin, Nadine; Bonds, Lisa; Nack, Sharon; Hoffrichter, Ruth; Schwab, Elena; Alheit, Katharina; Sroka, Anna; Thierry, Claire 10

14 Aus der 2. Mannschaft bekamen wir Unterstützung von: Auhorn, Laura; Greb, Daniela; Marschall, Elisabeth; Mössinger, Isabel; Schimpf, Sarah; Helmer, Judith; Reichert, Simone; Braun, Nathalie; Rexer, Jessica Herzlich begrüßen möchten wir auch unseren Nachwuchs Emilia Rexer. Als wir singend auf dem Wasen unterwegs waren, erblickte zur gleichen Zeit unsere Jüngste das Licht der Welt. Neben diversen Restaurantbesuchen waren wir aufm Wasen (danke Tina), Schwarzlichtminigolf spielen, Weihnachtsplätzchen backen und Wandern (danke Nadine!) Ausblick auf die Saison 2015/2016: Nachdem unsere Liga auf 12 Mannschaften aufgestockt worden ist, haben wir jetzt ein beachtliches Pensum an Spielen vor uns. Wir haben die Sommerpause genutzt, um uns darauf vorzubereiten. Nicht immer konnten alle am Trainingsbetrieb teilnehmen, da auch jeder mal seinen verdienten Urlaub antritt. Am ersten Septemberwochenende traten wir beim 11

15 Sehnsuchtsturnier in Gerlingen an, und versuchten am Zusammenspiel zu arbeiten. Es klappte noch nicht immer wie es sein sollte, aber es macht Laune auf die Spielrunde. Viele schöne Zusammenspiele ließen erkennen, dass noch viel Potential in der Mannschaft steckt. Es erwartet uns ein schweres Programm. So sind sowohl 2 Regionalligaabsteiger, als auch 2 gut verstärkte Aufsteiger und viele alte Bekannte aus der letzten Saison in unserer Staffel. Große Namen und weite Fahrtstrecken warten auf uns. So z.b. Konstanz, Ulm, Schwäbisch Hall, Tübingen oder Jungingen. Personell haben wir sowohl Abgänge als auch Zugänge zu verzeichnen: Abgänge: Fleck, Olivia (SV Böblingen), Alheit, Katharina (2. Mannschaft) Zugänge: Müller, Maren (SV Böblingen), Scott, Ashley (Patch Barracks), Rexer, Jessica (nach Babypause wieder voll dabei ) Ich schaue mit Zuversicht auf die neue Saison und hoffe, dass wir uns am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel wiederfinden. Herzlichen Dank an unseren Sponsor Elektro Herbst für seine Unterstützung! Solltest Du Talent und Interesse haben, bei uns mitzuspielen, so melde Dich bei annett.hermann@online.de 12

16 Damen 2 / Landesliga Einige Änderungen haben sich in der Mannschaft ergeben und so begrüßen wir zuerst unsere Neuzugänge Lisa (auch «die Rakete» genannt), und Bille (back to the roots) und heißen sie WILLKOMMEN in unserem Team. Leider mussten wir uns auch verabschieden. Regy hat den Großraum Stuttgart und somit auch uns verlassen. Wir wünschen Ihr alles Gute. Unsere Judith gönnt sich eine kurze Auszeit (knappe 9 Monate) steht aber weiterhin unterstützend an unserer Seite. Hier nochmals herzlichen Glückwunsch vom ganzen Team. Jetzt warten wir nur noch gespannt auf den ersten Einsatz unserer Abteilungsleiterin, welche berufsbedingt von der ersten in die 2. Mannschaft gesprungen ist. Das berühmte und berüchtigte erste Spiel musste leider wieder mal ohne Trainer stattfinden. Ein kleiner Kader und fantastische Schiedsrichter gekoppelt mit dem sehr aggressiven Gegner ließen uns in Weinstadt keine Chance. Die Taktik geht bestimmt auch dieses Jahr wieder auf, keiner fürchtet uns nach diesem Ergebnis. Wir kommen aber verstärkt aus dem Hinterhalt und sorgen noch für einige Überraschungen. Dies bestätigte sich schon in unserem zweiten Spiel in der hiesigen Stadionsporthalle gegen TuS Stuttgart, wo wir nicht ohne Mühe aber siegesreich den Platz verlassen konnten. Wir freuen uns, wenn wir es auch dieses Jahr wieder so erfolgreich wie in der Vergangenheit schaffen, die Jugend zu integrieren und mit sehr viel Spaß und ein wenig Erfolg, Euch, Liebe Zuschauer und Sportler, in der Halle mit Basketball unterhalten dürfen. 13

17 Obere Lage : Elly Marschall, Juliane Kerpe (U19), Franziska Kolbe (U19), Isabel Mössinger, Lisa Drews, Heidi Oerthle, Laura Auhorn. Waagerecht: Claudia Fiderer. Untere Lage: Nathalie Braun, Sybille Hermann, Sarah Schimpf. Es fehlen auf dem Foto Daniela Greb, Sandra Enz, Léa Grossmann und Katharina Alheit. Bis dann, Trainerin Elly und Ihr Damen II Team U 18 männlich Wie jedes Jahr ist in der Jugend ein Kommen und Gehen. Nachdem einige Spieler altersbedingt nicht mehr in der U 18 Spielen dürfen und wiederum andere Spieler aus der U 16 altersbedingt aufgerückt sind gilt es mit einer neuen Mannschaft die neue Saison zu bestreiten. Nach einer kleinen Saisonvorbereitung zwischen den Pfingst- und Sommerferien haben wir ab dem das Training für die neue Saison begonnen. Auch hat sich bei dem Trainerteam eine Veränderung ergeben. Marion Dzubba hat uns als langjährige Trainerin verlassen. Sie engagiert sich bei einer jüngeren Jugendmannschaft als Trainerin. Mit Jochen Rothmund konnten wir einen zweiten Trainer neben Daniel Hermann gewinnen. Als ehemaliger Jugendspieler und jetzt aktiver Herrenspieler ist er 14

18 sicherlich eine wertvolle Ergänzung in unserem Trainerduo. Mit diesen Veränderungen hoffen wir nun auf eine erfolgreichen Saison 2015/16. In dieser Saison spielen für die u 18 männlich: Celebi Berk-Can; Amoroso Andrea; Diehl Mike; Graf Christopher; Mamic Fabijan; Narvasa Gabriel Omar; Parasoglou Alexandros; Petropoulos Phil; Poetsch Christian; Portela Danny; Stuby Jakob; Zürn Vincent Trainer: Daniel Hermann, Jochen Rothmund Mit viel Spaß Basketball entdecken unsere U10 Es geht wieder los schwitzen, dribbeln, werfen, Spaß haben! Nachdem wir leider ein paar alte Hasen an die U12 abgeben mussten, starten wir mit einer hochmotivierten Mannschaft und einem neu formierten Trainer-Trio in die bevorstehende Saison. Wir blicken Stolz auf unsere kleinen Erfolge der letzten Saison zurück und hoffen, dass wir an den 6. Platz bei unserem U10- Turnier in Malmsheim und den hervorragenden 2. Platz bei dem Turnier des PSG Pforzheim anknüpfen können. 15

19 16

20 Basketballerische Fertigkeiten und Teamgeist stehen bei uns an erster Stelle, aber natürlich kommt im Training der Spaß nie zu kurz! Du hast Lust Teil unseres Teams zu werden und möchtest das heiße Basketballfeeling kennenlernen? Dann komm vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter und natürlich auf die kommende Saison! Eure Trainer Claire, Patrick und Franzi 17

21 Mode rund ums Auge Inhaber: Ulrich Pöche Hauptstraße Renningen Telefon /

22 Faustball Enrico Heinrich U10 / Ballspielgruppe Am startete die U10 mit zwei Mannschaften in die Feldrunde Malmsheim 1 mit den Alten Hasen und Trainer Martin konnte sich mit guten Leistungen Platz 4 in der Landesliga-Meisterschaft sichern. Malmsheim 2, die Newcomer aus der Ballspielgruppe, startete mit Trainer Marc in die erste Spielzeit ihrer noch jungen Faustballkarriere. Mit viel Freude und Energie, unterstützt von zahlreichen Fans, belegten wir einen tollen 5. Platz in der Bezirksmeisterschaft. Wir danken allen mitgereisten Eltern für die Fahrdienste und Unterstützung der beiden Mannschaften. Die anstehende Hallenrunde 2015/16 werden wir wieder mit zwei U10 Mannschaften bestreiten und wünschen uns viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele. Um weiterhin erfolgreiche Jugendarbeit betreiben zu können sind wir für jede Unterstützung dankbar. U 12 / U 14 Die in der Feldrunde 2015 für den TSV startende D-Jugend (U12) spielte eine souveräne Vorrunde und qualifizierte sich mit 10 Siegen in 10 Spielen für die Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft. Da man bei der Zwischenrunde nicht in Bestbesetzung antreten konnte reichte es schließlich zur Teilnahme an der Landesligameisterschaft. Wiederum ohne Niederlage errang man somit den Titel des Landesligameister! In der U12 spielten Felix Rowald, Timo Schaufelberger, Lena Nast, Dominic Graw, Jasmin Göhring, Sarah Eckert, Erik Kühn, Leon Dieckmann Im Bereich der C-Jugend (U14) hängen die Trauben für die Mannschaft noch recht hoch. Nach einer durchwachsenen Vorrunde spielten wir bei den Bezirksmeisterschaften und konnten letzten Endes mit einer guten Leistung bei den Bezirksmeisterschaften den Titel des Bezirksmeisters erringen! 19

23 20

24 In der U14 spielten Lisa Nast, Florian Eckert, Timo Hotzy, Timo Schaufelberger, Felix Rowald, Paul Single Aktive Auch in dieser Feldrunde starteten wir wieder die Jagd nach dem Aufstieg. Nach einer sehr gute Saison mussten wir uns nur einem Gegner in der Tabelle geschlagen geben. Leider konnten wir trotz einem hervorragendem Platz 2 den Aufstieg nicht verzeichnen. Wir lassen uns davon jedoch nicht demotivieren und starten in die Hallenrunde umso engagierter. Mit Freude können wir die Rückkehr von einem Spieler (Christopher Paffrath) zur Hallenrunde vermelden, der uns im Kampf um die Spitze tatkräftig unterstützen wird. Es spielten: Dennis Arnold, Alf Dreßler, Michael Engel, Mathias Graner, Enrico "Rigo" Heinrich, Peter Müller, Steffen Nast, Martin Reibe und Peter Stecher. War eine super Saison und danke an alle, die bei unseren Heimspieltagen tatkräftig unterstütz haben. Wir danken ebenso allen Fans, die uns moralisch den Rücken stärkten. Gauliga Leider konnten wir in der Feldrunde keine Gauligamannschaft melden, da wir leider nicht genügend Spieler hatten. Wir hoffen natürlich in der kommenden Hallenrunde wieder mit 2 Mannschaften antreten zu können. Wenn Sie Zeit und Lust haben, besuchen Sie uns auf unserer Homepage, im Training oder bei unseren Heimspieltagen. Über jedes neue und auch alte Gesicht beim Training freuen wir uns jederzeit. 21

25 Sie suchen eine Freizeitbeschäftigung für Ihr Kind und/oder sich selbst? Sie haben bereits Erfahrung mit Faustball und suchen die erneute Herausforderung? Haben Interesse an Bewegung und Spiel mit dem Ball? Dann kommen Sie doch einfach mal vorbei und schauen es sich an. Bei Fragen können Sie sich an unseren Abteilungsleiter Enrico Heinrich oder an unseren Jugendleiter Marc Single wenden. Trainingszeiten: Ballspielgruppe (bis ca. 7 Jahre) Freitags von Uhr Jugendmannschaften (ab ca. 7 Jahre) Mittwochs Uhr Freitags Uhr Aktive Mittwochs Uhr TSV Platz Freitags Uhr TSV Platz Abteilungseiter: Enrico Heinrich, Faustball@tsv-malmsheim.de Jugendleiter: Marc Single, Faustball.Jugend@tsv-malmsheim.de 22

26 Förderverein Uschi Braun Die Kosten für den laufenden Sportbetrieb steigen drastisch. Darunter Strom, Gas, Wasser, Versicherungen usw. Davon ist jede Abteilung des TSV Malmsheim betroffen! Wir vom Förderverein versuchen den TSV beim Bewältigen dieser Aufgaben/Kosten/Probleme zu unterstützen. Förderungswürdig ist in unserem Sinne der gesamte Sportbetrieb aller acht Abteilungen des TSV, darunter 430 aktive Erwachsene und 460 Kinder, die auf dem TSV Gelände jede Woche ihrer Sportart nachgehen. Vor allem bei Jugendlichen ist unser Engagement besonders gefragt, denn die sportliche Jugendarbeit ist neben der schulischen Bildung, der Erziehung im Elternhaus und der beruflichen Ausbildung ein wichtiger Lernprozess in der Freizeit der Kinder und Jugendlichen, denn sie trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen bei und ist die Zukunft des TSV Malmsheim. Die Beitrittserklärung zum Förderverein finden sie auf der rechten Seite. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Uschi Braun 1.Vorsitzende 23

27 An den Förderverein TSV Malmsheim Albstraße Renningen für interne Zwecke (bitte nicht ausfüllen) Eingang Mitgliedsnummer Beitrittserklärung Name Straße PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein zur Unterstützung des Sportbetriebs beim TSV Malmsheim e.v. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass ein Jahresbeitrag in Höhe von 20,-- (Zwanzig) zzgl. einer Spende über 30,-- oder von meinem Konto, jährlich am 01.April abgebucht wird. Kreditinstitut BLZ Konto-Nr.: Bitte senden Sie mir eine Spendenbescheinigung über obigen Spendenbetrag zu. Für den Spendenbetrag erhalte ich jeweils zu Beginn des Folgejahres unaufgefordert eine Spendenquittung, die beim Finanzamt als gemeinnützigen Zwecken dienend geltend gemacht werden kann. (Unterschrift) (Ort, Datum) Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX 24

28 Fußball aktiv Heinz Weber Die Fußballsaison ist seit einigen Wochen wieder im Gange. Für die Erste war das Saisonziel nach der verpatzten Relegation klar: Aufstieg in die Kreisliga A. Die Vorbereitung war allerdings alles andere als von Glück gesegnet. Mit Tobias Böhnisch, Christian Bolay und Sven Gümperlein rissen sich gleich drei Spieler das Kreuzband. Zudem kamen viele weitere Verletzungen. Momentan ist man froh, 11 gesunde Spieler stellen zu können. Man befindet sich nach 6 Spielen an der Spitze der Tabelle. Die schweren Gegner warten aber noch. Wir können nur hoffen, dass sich niemand mehr verletzt und die angeschlagenen Spieler nach und nach zurückkommen. Die zweite Mannschaft spielt nach der Auflösung der C-Liga ebenfalls in der B-Liga. Man befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Durch die vielen Spielerausfälle in der ersten, müssen mehrere Spieler regelmäßig in der ersten aushelfen. Das Saisonziel heißt deshalb vor allem: Spaß am Fußball haben. Und am meisten Spaß hat man, wenn man gewinnt! 25

29 26

30 Fußball Junioren Stefan Frech In den Sommerferien haben wir am Ferienprogramm der Stadt teilgenommen. Wie immer konnten die Kinder das DFB- Abzeichen erwerben. Die Sommerferien sind nun Vergangenheit, die Mannschaften haben den Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen. In November sind wir noch beim Altpapiersammeln aktiv. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre all das nicht möglich. Alle Papas, Mamas, Onkel oder Tanten, die sich bei der Fußballjugend als Betreuer/Trainer oder in einer anderen Funktion betätigen wollen sind herzlich willkommen. Folgende Mannschaften nehmen an unserer Spielgemeinschaft teil: A-Jugend SGM WDS/Malmsheim B-Jugend SGM WDS/ Malmsheim C-Jugend SGM WDS/ Malmsheim D-Jugend SGM WDS/Malmsheim (zwei Mannschaften) E-Jugend SGM WDS/ Malmsheim (zwei Mannschaften) Weitere Mannschaften sind: F-Jugend und Bambinis. Alle Jungs und Mädchen, die gerne Fußball spielen oder es lernen möchten, schaut einfach beim Training vorbei! Ein ganz großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die die Fußballjugend unterstützen! Noch mehr Informationen finden Sie auf unsere Homepage. Einfach mal reinklicken! Mit sportlichen Grüßen Stefan Frech 27

31 28

32 Frauenfußball Hans-Peter Enderle Nachdem die meisten B Jugend Spielerinnen am Ende der letzten Saison altersgemäß den Jugendbereich verlassen mussten, stellte sich die Frage nach einem Frauenteam. Da wir aber keine 15 Spielerinnen für ein Frauenteam aufbieten konnten, haben wir uns entschlossen mit Merklingen eine Spielgemeinschaft einzugehen. Die Merklinger Frauen konnten letzte Saison die Meisterschaft in der Bezirksliga feiern und damit den Aufstieg in die Regionenliga 2 fest machen. Aber auch unsere Nachbarn haben das Problem, nicht genügend Spielerinnen für die neue Saison aufbieten zu können, so dass auch hier die eingegangene Spielgemeinschaft Sinn macht. Natürlich wird es für die ehemaligen B Mädels schwer werden in der ersten Saison gleich in der Regionenliga Fuß zu fassen. Das größere Spielfeld, längere Spielzeiten und neue Mitspielerinnen und Trainer machen die Umstellung beliebig kompliziert. 29

33 Die Vorbereitungsspiele konnten urlaubsbedingt nur von einem Teil der Spielerinnen konsequent genutzt werden. Trotzdem begannen wir mit einem positiven Ergebnis im ersten Spiel der neuen Saison. Auswärts in Grossbottwar, einem Mitaufsteiger konnten 3 Punkte gewonnen werden. Zwar verloren wir das 2. Spiel gegen Bissingen - ebenfalls Mitaufsteiger - mit 0:2, konnten aber beim MTV Stuttgart wieder einen Punkt entführen. Verletzungsbedingt spielen bei uns jetzt auch drei Spielerinnen mit Sondererlaubnis, die eigentlich noch B Jugend spielen dürften, sie machen ihre Sache aber sehr gut. Natürlich kommen die schweren Gegner noch, wir müssen aber unsere Punkte gegen gleichwertige Gegner machen, um einen Abstieg zu vermeiden. Im Pokal hatten wir in der ersten Runde ein Freilos. Bedanken will sich das Frauenteam noch bei Uwe Ullrich von UB Blechtechnik für das Sponsoring der neuen Trainingsanzüge!! 30

34 Karate Günter Rief Was ist Karate? Karate - genauer gesagt Kara-te-do (Kara = leer, te = Hand, do = Weg, soll heißen Der Weg der leeren Hand ) - ist eine sehr vielschichtige und dynamische Sportart, die bei entsprechendem Training den Körper ganzheitlich stärkt. Vielschichtig deshalb, weil der Sport mehrere Aspekte betrifft, als da wären: 1. Physische Aspekte Karate ist ungemein dynamisch: In geschmeidigen, präzisen Bewegungen wechseln sich Anspannung und Entspannung ab, unterstützt von kontrollierter Atmung. Dabei werden Körperkraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten wird im Karate der gesamte Bewegungsapparat einbezogen und gestärkt. In diesem Zusammenhang ist auch ein medizinischer Nutzen des Karate verständlich: Durch das Training wird Muskulatur ausgebildet und verstärkt, die den Bewegungsapparat besser zu stützen vermag. So können z.b. bestimmte Rückenschmerzen oder auch Verspannungsschmerzen gelindert oder gar beseitigt werden. Karate kann also auch zur Gesunderhaltung und Gesundung des Körpers eingesetzt werden. 2. Psychische Aspekte Mit dem Üben der verschiedenen Techniken werden auch deren beabsichtigte Wirkungen auf den Gegner vermittelt. Diese Einsichten haben in aller Regel zwei Auswirkungen auf den Übenden: 31

35 Die Effektivität und Wirksamkeit der Kampftechniken wird erkannt, wobei sich der Karateka seiner Verantwortung bewusst wird. In logischer Konsequenz entsteht dabei der Wunsch, die erlernten Techniken möglichst nie einsetzen zu müssen. Andererseits hat der zunehmende Lernfortschritt auch ein zunehmendes Vertrauen in die erlernten Fähigkeiten zur Folge. Beide Aspekte resultieren im Ausbau des Selbstbewusstseins, dem Abbau von Ängsten, mehr innerer Ruhe, Sicherheit, Gelassenheit und mentaler Stärke. Karate bewirkt somit eine Weiterentwicklung des Charakters. 3. Philosophische Aspekte Darüber hinaus wurde Karate als Möglichkeit gesehen, durch ständiges Streben nach Perfektion der Bewegungsabläufe und konstanter Arbeit an sich selbst zu einem höheren Bewusstsein zu gelangen. Karate wurde von einem Kampfsystem zu einer Kampfkunst, deren Erlernung auf zwei grundlegenden Prinzipien beruht: Disziplin: Das Erlernen von Karate ist eine der schwierigeren Aufgaben, der sich ein Mensch in seinem Leben stellen kann. Um diese Aufgabe bewältigen zu können ist ein hohes Maß an (Selbst-) Disziplin unabdingbar. Respekt: Damit ist nicht nur der Respekt vor dem Lehrer gemeint, sondern in vorrangigem Maß auch der Respekt vor den Mitübenden. In diesem Verständnis werden alle Karateka als gleichrangig betrachtet. Sie unterscheiden sich lediglich durch ihren unterschiedlichen Fortschrittsgrad. Sie sind so in etwa Wanderern vergleichbar, die auf einem Weg unterschiedlich weit gekommen sind. Karate wird zu Karate- Do, dem "Weg der leeren Hand". 32

36 4. Soziale Aspekte Das Erkennen der prinzipiellen Gefährlichkeit der Techniken führt in Verbindung mit dem Respekt vor dem Übungspartner zu einer verbesserten Konfliktfähigkeit. Streitigkeiten werden verstärkt durch konstruktive Gespräche gelöst. Auf diese Weise klärt sich der scheinbare Widerspruch, weshalb Gewaltprävention durch Ausübung eines offensichtlich gewalttätigen Kampfsports bewerkstelligt werden kann. Es wird ausdrücklich Wert darauf gelegt, den Übungspartner nicht als Gegner zu sehen, sondern als Freund, der einen auf dem gleichen Weg begleitet. Diese Sichtweise wirkt sich auch auf das Verhalten des Einzelnen in der Gruppe aus. Respekt und Toleranz ziehen sich quer durch alle Altersklassen und Gürtelgrade. 5. Sportliche Aspekte Insbesondere durch die Verbreitung des Karate auch in der westlichen Welt kam es zu einer "Versportlichung". Karate wurde als "Kampfsport" aufgefasst, der entsprechend reglementiert zu Wettkämpfen herangezogen wird. Der soziale Aspekt setzt sich bei uns auch außerhalb des Trainings fort. So finden regelmäßig sich wiederholende Veranstaltungen statt, wie z.b. unsere Maiwanderung und Jugendausflug. Im Rahmen unseres alljährlichen 5 tägigem Trainingslagers haben wir die Möglichkeit, uns ausgiebig mit Karate zu beschäftigen. 33

37 34

38 Darüber hinaus haben wir natürlich miteinander eine Menge Spaß. Auch die Jugendarbeit hat bei uns einen zentralen Stellenwert. Aus diesem Grund bieten wir traditionell ein Schnuppertraining für Daheimgebliebene während der Sommerferien im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Renningen an. Wir trainieren wie folgt: Tag Uhrzeit Ort Kinder Donnerstag Schulsporthalle (Anfänger) Kinder (Fortgeschrittene) Erwachsene (Anfänger) Erwachsene (Fortgeschrittene) Uhr Dienstag Uhr ( bis ) Uhr ( bis ) Freitag Uhr Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Malmsheim TSV-Halle Weitere Info: Abteilungsleiter Günther Rief / Sensei Daniel Fröhlich / bzw / oder im Internet unter oder Facebook: Karate-Budokan Schulsporthalle Malmsheim Schulsporthalle Malmsheim TSV-Halle Schulsporthalle Malmsheim Schulsporthalle Malmsheim 35

39 36

40 Kindersport Heike Schneider Schon in jungen Jahren wird der Grundstein gelegt für die weitere sportliche Entwicklung unserer Kinder. Das ist uns beim TSV Malmsheim sehr wichtig. Unter fachkundiger Anleitung sollen sich schon die Jüngsten mit viel Spaß sportlich betätigen. Gerne würden wir auch noch neue Trainer-/innen beim TSV Kindersport begrüßen. Die Termine und AnsprechpartnerIn: Eltern-Kind-Sport Dienstag 10:15 Uhr - 11:00 Uhr Dienstag 11:00 Uhr - 11:45 Uhr Heike Schneider (18931) 3-4 Jährige Dienstag 14:45 Uhr - 15:45 Uhr Heike Schneider (18931) Richard Haas (80774) 5-6 Jährige Dienstag 15:45 Uhr 16:45 Uhr Richard Haas (80774), Heike Schneider (18931) Kindersport@TSV-Malmsheim.de 37

41 CAP-Markt Malmsheim, Waldhornplatz 4 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 19:30 Uhr Samstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Bitte beachten Sie unsere wöchentlich wechselnden Sonderangebote 38

42 Tischtennis Pascal Hirmer Saison 2014/2015 Die neue Saison hat seit kurzem begonnen. In die Saison 2014/2015 starten wir mit zwei Herrenmannschaften und einer Jugendmannschaft (U18). Herren I Die erste Herrenmannschaft tut sich schwer in diese Saison zu finden. Nach 4 Spielen können wir bisher nur einen Zähler verbuchen. Noch ist die Saison aber jung und wir sind zuversichtlich, dass wir nach den ersten gewonnen Punkten zu alter Form zurückkehren und endlich wieder Siege einfahren können. Es spielen für Herren I: Behrend Grafenburg, Mirko Jaißle, Valentin Krämer, Pascal Hirmer, Markus Jaißle und Ottmar Haidl. Herren II Unsere "Zweite" geht mit einer guten Mischung aus Jung & Alt in die Saison. Alex und Flo, die ihre erste Saison bei den Erwachsenen bestreiten werden durch die erfahrenen Spieler Stefan, Patrick, Hans und Thilo unterstützt, sodass alles in allem eine spielstarke Mannschaft in die Saison geht. Es spielen für Herren II: Alexander Bartik, Hans Neuwirth, Florian Knott, Stefan Kopp, Patrick Issler und Thilo Jänicke Jugend U18 I Unsere erste Jugendmannschaft bestreitet die Saison bisher sehr ordentlich. Mit einem Sieg und einem Unentschieden sind wir noch ungeschlagen und hoffen in der Kreisklasse A vorne mitmischen zu können. Es spielen für Jugend U18 I: Simon Keilbach, Kolja Zdrahal, Fabian Ramm, Nic Hambach, Marcel Kopp und Lennard Held 39

43 Ebertstr. 8/1 Renningen - Malmsheim Telefon 07159/31 26 Telefax 07159/ Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr und Uhr Mittwoch und Samstag 9-12 Uhr und 8 12 Uhr Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Qualität, die man schmeckt! Flaschnerei Heizung Sanitär Solar Beratung Schneller Service! Sascha Moroff GbR und Sandro Degel Perouser Straße Renningen-Malmsheim Telefon (07159)

44 !!! Nachwuchs gesucht!!! Die Abteilung Tischtennis sucht jederzeit Nachwuchs im Jugendbereich. Wenn ihr Lust habt einen neuen, spannenden Sport auszuprobieren und zwischen 8 und 14 Jahren alt seid, könnt ihr jederzeit bei uns reinschnuppern. Das Training findet mittwochs ab 17:30 Uhr in der Schulturnhalle in Malmsheim statt. Bei Interesse einfach vorbeikommen! Für Fragen stehen euch die Jugend- und Abteilungsleitung jederzeit zur Verfügung (Kontakt- Info unten). Unsere Trainingszeiten: Mittwochs 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jugend II & Anfänger 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Jugend I ab 20:00 Uhr Training der Erwachsenen Kontakt: Abteilungsleiter: Pascal Hirmer Tel: 0151 / pascal@tischtennis-malmsheim.de Jugendleiter: Behrend Grafenburg Tel: 017 6/

45 Kennen Sie schon unsere Homepage?! Schauen Sie doch mal drauf: Sie haben Verbesserungsvorschläge? Einfach eine Mail schreiben. Wir sind dankbar für jeden Vorschlag. 42

46 Die Organisationstruktur beim TSV 1. Vorsitzender: Georg Schneider (07159 / ) Vertretung des Vereins nach innen und außen, Finanzen 2. Vorsitzender Dietrich Bauer (07159 / 17248) 3. Vorsitzender Mathias Graner (07159 / ) 4. Vorsitzender Hans-Peter Enderle (07159 / 17214) Marketing Kommunikation Unterhalt / Pflege Anlagen,Sportbetrieb Abteilungsleiter Gesamtjugendleiter Martin Rothmund (07044 / 33004) Gesamtjugend Aikido Basketball Faustball Fußball Martin Fechter (07033 / 6267) Katharina Alheit (07159 / ) Enrico Heinrich (07159 / ) Heinz Weber (07159 / 6229) Karate Tischtennis Turnen Volleyball Günther Rief (07159 / ) Ansprechpartner Fußball Pascal Hirmer (0151 / ) Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Ansprechpartner Turnen Jens Kailbach (07159 / ) Fußball aktiv Fußball Junioren Frauenturnen Jedermannsport Heinz Weber (07159/6229) Stefan Frech (07159 / ) Inge Ströbel (07159 / 62 19) Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Fußball AH Kindersport Seniorengymnastik Marco Buck (07159 / ) Hauptausschussmitglieder Heike Schneider (07159/18931) Richard Haas (07159/80774) Jörg Wiedemann (07159 / 7778) Pia Galli (07159 / 18396) Tina Hauch (07156 / ) Thomas Lenhard (07033 / 9474) Harald Schneider (07159 / 17874) Geschäftsstelle Leitung Postadresse Telefon FAX Ingeborg Kalman (07159/ 3106) Albstraße Renningen- (07159 / 6476) (07159 / ) Malmsheim Bürozeiten: Donnerstags (ungerade Wochen) : Uhr Internet: Hausmeister geschaeftsstelle@tsv-malmsheim.de Schriftführer Marco Buck (0172 / ) Marion Dzubba(07159/927996) 43

47 44

48 In eigener Sache Bürozeiten für Jeden: donnerstags in den ungeraden Wochen von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung So erreichen Sie uns: Postanschrift: Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Telefon: (07159) Fax: (07159) Per Im Internet: Bankverbindung: Kreissparkasse Böblingen, BLZ: , Kontonr.: , IBAN: DE , BIC: BBKRDE6BXXX Vereinigte Volksbank Weil d. St./Calw, BLZ: , Kontonr.: , IBAN: , BIC: GENODES1BBV Stadtnachrichten: Beiträge für die Stadtnachrichten bitte an die adresse: schicken TSV Aktuell: Beiträge für das TSV Aktuell bitte an die adresse: schicken Fundsachen: können zu den Bürozeiten abgeholt werden. Nach 6 Monaten werden Fundsachen die nicht abgeholt wurden entsorgt! Dankbar sind wir für: Vorschläge, Ergänzungen, Hinweise aber auch für praktische Hilfe in allen Bereichen 45

49 Werbung im TSV Aktuell Wollen auch Sie bei uns eine Anzeige aufgeben? Information und Auskunft: Bitte vormerken: Nächster Redaktionsschluss für TSV Aktuell Nr. 46 ist für Berichte und Werbeanzeigen der 30. Mai 2016 Liebe Mitglieder, Die inserierenden Firmen unterstützen mit ihren Anzeigen unseren Verein. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen und Aufträgen diese Firmen. Seit Dezember 1996 erscheint ohne Unterbrechung unsere Vereinsbroschüre - das "TSV Aktuell" - 2mal jährlich, jeweils im Juni und Dezember eines Jahres. Mit einer Auflage von über 3000 Exemplaren im Format DIN A5 werden diese Vereinsinformationen in ganz Malmsheim und in Renningen kostenlos verteilt. Selbst in den umliegenden Nachbargemeinden wird unser Heft gelesen. Zusätzlich steht unser Heft im Internet zum Download zur Verfügung. Mit Ihren Anzeigen helfen Sie uns, diese Broschüre und damit einen Teil unserer Vereinsarbeit zu finanzieren! Auch in der heute schwierigen Zeit ist Werbung sicherlich erforderlich. Durch unsere Preisgestaltung und die Auflagenhöhe kostet Sie eine Werbeanzeige pro verteiltem Heft je nach Größe umgerechnet nur zwischen 1 und 3 Cent! 46

50 Termine 2015 / Christbaumverkauf beim Backhaus Königs-Kegelturnier auf dem Sparnsberg Malmsheim Calwer Straße 27 Tel /

51 Herzlichen Dank allen, die durch ihre Beiträge und Berichte dieses Vereinsheft mitgestaltet haben - Herzlichen Dank auch für die Unterstützung durch die Anzeigen und Spenden. Ihr TSV Malmsheim Impressum: Herausgeber: Redaktion und Gestaltung: Gesamtherstellung: Auflage: TSV Malmsheim e.v. Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Thomas Lenhard, Pascal Hirmer F & W Schmidt ohg, Renningen Exemplare 48

52

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 5 Basketball... 7 Faustball... 13 Förderverein... 15 Fußball aktiv... 17 Fußball Junioren/Juniorinnen... 21 Frauenfußball... 24

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr.2 15518 Briesen/Mark Briesener Heizungs- u. Sanitär GmbH Manteuffel -Galabau- Kersdorfer Str. 7 b 15518 Briesen BioGas Petersdorf

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung 1.Jugend Newsletter 2012 Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung Hallo Handball-Kids und liebe Eltern, wir möchten Euch heute unser neues Jugend-Newsletter vorstellen. In der heutigen 1.Ausgabe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Aus dem Inhalt Bericht des Vorsitzenden... 1 Gesamtjugend... 3 Aikido... 5 Basketball... 9 Faustball... 13 Fußball aktiv... 17 Förderverein... 19 Fußball Junioren/Juniorinnen... 21 Frauenfußball... 23

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

b u b i s h i k a r a t e d o

b u b i s h i k a r a t e d o i m w u k der verein bubishi karatedo bietet im wintersemester 2016/2017 einen karatekurs für kinder und jugendliche zwischen 8 und 18 jahren an. der kurs beginnt in der kw 36, am freitag den 09.09.2016

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Konzept Jugend

Konzept Jugend Konzept Jugend 2010-2012 Das Konzept Das Jugendkonzept des TSV Jesingen steht unter dem Motto: Die Jugend ist die Zukunft des Vereins. Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Systematischer Trainingsaufbau

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Mentaltraining im Ausdauersport

Mentaltraining im Ausdauersport Auszug aus der Diplomarbeit zum Thema Mentaltraining im Ausdauersport Autor: Diana Baer dipl. Mentalcoach HWS/IPC coach@dbmt.ch www.dbtm.ch April 2008 Liebe Ausdauerathletinnen und Ausdauerathleten Im

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

für U19-Junioren-Mannschaften BSZ-Halle Biberach

für U19-Junioren-Mannschaften BSZ-Halle Biberach präsentiert den 8. für U19-Junioren-Mannschaften 16.01.2016 BSZ-Halle Biberach Beginn 10.00 Uhr Endrunde ab 16.30 Uhr 3. TSV-Ladies-Cup 17.01.2016 Beginn 10.00 Uhr www.tsv-hallen-cup.de Grußwort zum TSV-Hallen-Cup

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL

GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL Januar 2012 1 Wecken der Freude am Handball Seite 3 Was ist Minihandball Seite 3 Der kleine Unterschied zu den Grossen Seite 4-5 Ziele des Minihandballs Seite 5 2 Wecken

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Modul IV FT-1: Fragebogen für Tennistalente Stand: Juni 2004 Prof. Dr. Achim Conzelmann, Marion Blank, Heike Baltzer mit Unterstützung des Deutschen Tennis Bundes

Mehr

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball SPORTVEREIN 1913-2013 100 Jahre Fußball in Wolks Ein Verein stellt sich vor Im Jahre 1858 wurde der Verein als allgemeiner Turnverein gegründet. Das erste Sportplatzgelände für den ATV Liebertwolkwitz

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr