Rickenbacher Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rickenbacher Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel Amtliches Publikationsorgan 21. Jahrgang März 2018 Nr. 224 Redaktionsschluss: per 20. des Monats Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher An der Gemeindeversammlung vom 15. März hat die Stimmbürgerschaft sämtliche traktandierten Geschäfte gutgeheissen, so auch das Budget 2018, das einen gleichbleibenden Steuerfuss von 51% vorsieht. Die Sanierung der Rainstrasse wird kurz nach Ostern, am 9. April, starten. Die Bauarbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt und sollten im Juli abgeschlossen sein. Im Verlauf der nächsten Woche werden die Anwohner der Rainstrasse ein Informationsschreiben mit den wichtigsten Angaben zu diesem Bauvorhaben erhalten. Von April bis Juli wird die Rainstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Im August wird sodann an der Hochbühlstrasse der Deckbelag eingebaut. An der Rainstrasse ist dies für das Jahr 2019 vorgesehen. Einmal mehr machen wir auf die Informationsveranstaltung über die Ortsplanrevision aufmerksam. Diese findet am Montag, 7. Mai, im Singsaal des Thurlindenschulhauses statt, gefolgt von der öffentlichen Auflage, ab 25. Mai 2018, des neuen Zonenplans sowie des revidierten Baureglements. Ganz im Sinne der vom Volk am 3. März 2013 angenommenen Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes ist eine Siedlungsentwicklung nach Innen vorgesehen, die das Baupotential im Siedlungsgebiet sowie die Baulandreserven besser nutzt und die Landschaft schont. Frohe und sonnige Ostern wünscht Ihnen Ihr Gemeindepräsident, Ivan Knobel Aus dem Gemeinderat Entscheide der Gemeinderversammlung vom Donnerstag, 15. März 2018 Stimmberechtigte: 1481 Anwesende: 86 Stimmbeteiligung: 5.8% Traktanden: Erfolgsrechnung 2017 inklusive Rechenschaft über das Landkreditkonto - einstimmig genehmigt Budget 2018 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 51% - einstimmig genehmigt Kreditantrag Sanierung Rainstrasse - einstimmig genehmigt Kreditantrag Ringleitung Stelz - einstimmig genehmigt Kreditantrag Erneuerung Wasserleitung im Oberdorf - bei einer Gegenstimme mit grossem Mehr genehmigt Kreditantrag Ersatz Reservoirleitung Fürstenlandstrasse - einstimmig genehmigt Grosses Interesse am Informationsabend Am Montag, 26. Februar, führte die Politische Gemeinde im Singsaal des Thurlindenschulhauses einen Informationsanlass zu den Themen Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Vollmacht und Testament sowie Bestattungswesen durch. Dass das Thema interessierte, zeigte sich an die- STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH

2 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 sem Abend: Rund 130 Personen wollten sich von Notar Andreas Brühwiler und Sarina Klingler, Leiterin des Bestattungsamts, aus erster Hand informieren lassen. Einladung zur Neuzuzügerbegrüssung Die Neuzuzügerbegrüssung findet in diesem Jahr am Montag, 25. Juni, um 18 Uhr im Cinewil statt. Der Gemeinderat lädt alle neuzugezogenen Rickenbacherinnen und Rickenbacher zum Apéro und anschliessendem Filmplausch ein. An diesem Anlass bietet sich die Gelegenheit, sich mit den Vereins- und Behördenvertretern in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Zudem sollen auch alle anderen Rickenbacher die Möglichkeit erhalten, an diesem Anlass teilzunehmen. Bitte reservieren Sie sich bereits heute das Datum. Weitere Informationen folgen. In der abschliessenden Fragerunde, welche durch die zuständige Gemeinderätin Brigitte Rebsamen moderiert worden ist, erfuhren die Anwesenden von den beiden Referenten, aber auch von Friedhofvorsteher Jörg Thalmann, viel Wissenswertes auf ihre konkreten Fragen. Beim anschliessenden Apéro drehte sich das eine oder andere Gespräch weiter um diesen wichtigen Themenkreis. Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen Vor einigen Tagen durfte die Leiterin des Steueramtes, Anna Sauder, ihr Diplom als Dipl. Steuersekretärin GFS in Empfang nehmen. Während 6 Monaten hat sie diese berufsbegleitende Ausbildung absolviert und mit der Zertifikatsnote 4.7 abgeschlossen. Der Gemeinderat gratuliert Anna Sauder herzlich zu dieser tollen Leistung. Er ist überzeugt davon, dass das angeeignete Wissen für die Gemeindeverwaltung von grossem Nutzen sein wird. Politische Gemeinde Geburtstagsgratulationen Geburtstag Edith Löhrer-Gmür wohnhaft an der Bachwiese 2. Notar Andreas Brühwiler Sarina Klingler, Leiterin des Bestattungsamts Mütterberatung Wann: Wo: Zeit: Erster (mit Anmeldung) und dritter Dienstag im Monat (ohne Anmeldung) Turnhallenschulhaus 1. Stock, Kirchstrasse 22 ( ) 14 bis 16 Uhr Mütterberatung - nächste Daten: Dienstag, 3. April 2018 mit Anmeldung Dienstag, 17. April 2018 ohne Anmeldung

3 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Freitag, 30. März bis Montag, 2. April geschlossen. Schalterschluss ist am Donnerstag, 29. März, um 16 Uhr. Gerne sind wir am Dienstag, 3. April, ab 8.30 Uhr wieder für Sie da. Bei Todesfällen ist das Bestattungsunternehmen Brühlmann unter folgender Nummer zu erreichen: Nachholtag Kehrichtsammlung Die Ersatztour für die Kehrichtsammlung (inkl. Sperrgut; Gewerbecontainer) vom Ostermontag, 2. April, findet am Dienstag, 3. April, statt. Tag der Arbeit Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montag, 30. April, sowie am Tag der Arbeit, 1. Mai, geschlossen. Gerne sind wir am Mittwoch, 2. Mai, ab 8.30 Uhr wieder für Sie da. Bei Todesfällen ist das Bestattungsunternehmen Brühlmann unter folgender Nummer zu erreichen: Gräberabruf auf dem Friedhof Rickenbach Die Grabesruhe der folgenden Gräber ist abgelaufen: Erdbestattungsgräber 1997 Urnengräber 2007 Grabsteine und Grabschmuck sowie Urnentafeln und Bepflanzungen dürfen von den Angehörigen oder berechtigten Dritten abgeräumt werden. Die Urnentafeln und die Bepflanzungen werden im Frühjahr 2018 abgeräumt. Wir bitten die Angehörigen, gewünschte Gegenstände bis zum 30. April 2018 zu entfernen. Nach diesem Datum wird darüber verfügt. Firmenverzeichnis Homepage Damit unser Firmenverzeichnis aktuell ist, bitten wir die Firmeninhaber das Firmenverzeichnis auf unserer Homepage zu überprüfen und Änderungen sowie Ergänzungen direkt der Gemeindekanzlei zu melden unter der Telefonnummer oder -Adresse: kanzlei@rickenbach-tg.ch Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, IV und EO Die AHV-Zweigstelle macht auf eine allfällige Beitragspflicht für Nichterwerbstätige aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen. Fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Rente führen. Beginn der Beitragspflicht Nichterwerbstätige müssen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. Wer gilt als nichterwerbstätig? Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich vorzeitig Pensionierte, Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten, Empfänger und Empfängerinnen von Kranken- und Unfalltaggeldern, Studierende, Weltreisende, ausgesteuerte Arbeitslose, Geschiedene, Verwitwete, Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten, die nicht im AHV-Rentenalter sind, Ehefrauen und Ehemänner von im Ausland erwerbstätigen Ehepartnern. Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, deren jährliche Beiträge aus der Erwerbstätigkeit inklusive Arbeitgeberbeiträge jedoch weniger als 478 Franken (entspricht einem Bruttojahreseinkommen von Franken) betragen. Nichterwerbstätige müssen keine eigenen Beiträge bezahlen, wenn die Ehefrau oder der Ehemann im Sinne der AHV erwerbstätig ist und mindestens Beiträge in der Höhe von 956 Franken (doppelter Mindestbeitrag) entrichtet. Dies gilt auch für das Jahr, in welchem die Ehe geschlossen oder geschieden wird.

4 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Anmeldung Das Anmeldeformular (Anmeldung Nichterwerbstätige NE) kann im Online-Schalter auf heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle Rickenbach bezogen werden. Katholische Pfarrei und Seelsorgebereich Rickenbach Gottesdienste an Sonn- und Festtagen Sonntag, 1. April, Ostermorgen, 6 Uhr: Auferstehungsfeier. Wir beginnen mit dem Osterfeuer auf dem Friedhof. Nach der Eucharistiefeier laden wir alle zum gemeinsamen feinen Osterzmorge ins Pfarreiheim ein. schen aus unserer Gemeinde, denen es so geht? In unserer Pfarrei gibt es Männer und Frauen, die den Auftrag haben, kranken und betagten Gemeindemitgliedern die Kommunion zu spenden. Bitte melden Sie sich bei unserer Seelsorgerin Sabine Leutenegger, Telefonnummer Büro im Pfarreiheim: Vereine und Soziale Institutionen Bürgergemeinde Rickenbach Samstag, 7. April, 17 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 15. April: Eucharistiefeier zur Erstkommunion Uhr Besammlung am Pfarreiheim. Einzug mit dem Musikverein Harmonie. 11 Uhr Feier der Erstkommunion unserer 7 Kinder Samstag, 21. April, 17 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 29. April, 11 Uhr: Familiengottesdienst «Zweifel verleiht dem Glauben Flügel» mit Firmandinnen und Firmanden unserer Pfarrei Gottesdienste an Werktagen und besondere Anlässe Mittwoch, 4./11./18./25. April, 9 Uhr: Eucharistiefeier. Am 11. April anschliessender Kaffeetreff im Pfarreiheim Hauptversammlung der Bürgergemeinde Rickenbach Der Name scheint zu verpflichten: die Meitli- Fäger von Rickenbach unter der Leitung von Nicole Schättin spielten zur Begrüssung auf, und die grosse Schar der anwesenden Bürger sang mit Begeisterung die wohlbekannten Volkslieder mit! Nochmals herzlichen Dank für diese tolle Darbietung! Freitag, 20. April, 19 Uhr: Dankeschönfest unserer freiwillig Engagierten der Pfarrei Rickenbach Mittwochs nach dem 9 Uhr-Gottesdienst und am Donnerstag von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung ist Sabine Leutenegger jeweils im Pfarreiheim-Büro Rickenbach für Sie da. Telefonnummer im Pfarreiheim: Hauskommunion Ist es für Sie zu beschwerlich zum Gottesdienst in die Kirche zu kommen, oder kennen Sie Men-

5 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Anschliessend wurde es aber ernst, und der Präsident der Bürgergemeinde, Roman Gschwend, begrüsste die anwesenden Bürger sowie unseren Gast, Gemeindepräsident Ivan Knobel, und erklärte die Versammlung als eröffnet. Mit grosser Freude konnten über zwanzig Neubürger registriert werden. Diese Tatsache ist für die Bürgergemeinde ausserordentlich wichtig, ist doch so der Fortbestand der Bürgergemeinde Rickenbach auf Jahre hinaus gewährleistet. Frischer Wind war das Motto des Abends, was sich auch aus der Tischdekoration ersehen liess. Bürger einer Gemeinde zu sein bedeute nicht nur stolz darauf zu sein, sondern auch zum Wohle des Dorfes Anteil am Geschehen zu nehmen und sich aktiv einzusetzen, so die Worte von Roman Gschwend! Zügig wurde die Traktandenliste abgearbeitet, und bevor der offizielle Teil beendet wurde, bekam jede Neubürgerin / jeder Neubürger eine Urkunde und eine Abschrift der Chronik der Gemeinde Rickenbach ausgehändigt. Wie es sich gehört, wurde die Versammlung mit einem feinen Essen und viel Zeit für angeregte Diskussionen beendet. Rosmarie Keller, Mitglied Verwaltungsrat Pro Senectute Smartphone Grundkurs in Münchwilen Die Teilnehmenden lernen nebst dem Telefonieren und Textmitteilungen schreiben integrierte, zusätzliche Funktionen kennen, die bisher nur auf Computern verfügbar waren. s empfangen und versenden sowie die Nutzung des Internets sind daher Schwerpunkte des Kurses. Die wichtigsten technischen Aspekte wie Nutzung des WLAN (Drahtlos-Netzwerk) werden besprochen. Einige bekannte Handy-Funktionen wie MMS-Mitteilungen versenden, werden in der für Smartphones abgewandelten Nutzung per oder Chat-Funktion erläutert. Das Ziel des Smartphone-Kurses ist der gekonnte Umgang mit dem Mobiltelefon. Der Kurs wird am Dienstag, und jeweils von 8.30 bis Uhr in der Villa Sutter, Murgtalstrasse 2 in Münchwilen, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Pro Senectute Thurgau Dominik Linder Elternverein Wilen Kinderflohmarkt Liebe Kinder Es ist wieder soweit: der Kinderflohmarkt lädt ein zum Stöbern, Finden, Tauschen und Feilschen! Mittwoch, 25. April 2018, 14 bis Uhr im Kirchen- und Gemeindezentrum, Freudenbergstrasse 9 in Wilen. Packt eure Spielsachen, Bücher, Puppen, CD s usw. in eine Schachtel und richtet euren Flomistand auf der mitgebrachten Decke im KGZ ein. Die Türöffnung zum Einrichten eures Standes ist um Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zur Stärkung gibt s auch wieder Kuchen, Hot Dog und Getränke! Natascha Metzler Senioren Mittagstisch Liebe Seniorinnen, liebe Senioren Unser gemeinsamer Mittagstisch geht weiter. Auf vielseitigen Wunsch und in Absprache mit der Pro Senectute Thurgau führe ich diesen Anlass nun auf privater Basis weiter. Ich mache das sehr gerne und freue mich auf Euer weiteres Erscheinen. Wir treffen uns an folgenden Daten jeweils am Donnerstag, um Uhr im Toggenburgerhof in Kirchberg zum gemeinsamen Mittagstisch: 12. April / 24. Mai / 14. Juni / 12. Juli / 9. August Susanne Drexel, Tel Seniorenclub Rickenbach Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Was es zu beachten gilt! Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 3. April 2018, um 14 Uhr ins Pfarreiheim ein.

6 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Nach Kaffee und Dessert informiert uns Herr Wild aus Wallenwil zum wichtigen Thema Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag und beantwortet auch gerne unsere Fragen. Jedermann/frau ist herzlich willkommen und wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! vor allem Hausbesitzer profitieren, die eine Gebäudeerneuerung ins Auge fassen. Zum einen ist die Wärmedämmung der Einzelbauteile Dach, Wand und Boden förderberechtigt. Zum anderen spricht der Kanton Beiträge an Modernisierungen nach GEAK-Effizienzklassen oder an Gesamtsanierungen nach einem Minergie-Standard. Männerchor Rickenbach Vorinformation Veranstaltungen Samstag, , ab 18 Uhr: Sommernachtsfest mit Livemusik zum Tanzen und Festwirtschaft Sonntag, , ab 11 Uhr: Colorrun Fun und Spass für Klein bis Gross Kinder- und Jugendverein Rickenbach Spielgruppe Zottelbär Die Spielgruppe Zottelbär öffnet am Samstag, 21. April, von 10 bis Uhr die Türen für alle interessierten Eltern und Kinder. Die Kinder haben die Möglichkeit den Spielgruppenraum zu erkunden, während die Eltern noch allfällige Fragen mit den Spielgruppenleiterinnen klären können. Der Anlass findet im Spielgruppenraum, im Untergeschoss des Turnhallenschulhauses an der Kirchstrasse 22 statt (siehe Flyer im hinteren Teil des Mitteilungsblatts). Energieberatung Thurgau Gebäudemodernisierung und Heizungsersatz im Fokus Mit mehr als 32% nimmt die Raumwärme den grössten Teil am gesamten Endenergieverbrauch in der Schweiz ein, gefolgt von der Mobilität mit rund 30%. Im Bereich der Gebäude setzen deshalb Bund und Kanton Thurgau mit Förderbeiträgen finanzielle Anreize, um den Energieverbrauch und den CO 2 -Ausstoss zu senken. Davon können Bonus für bessere Gesamtenergieeffizienz Ein weiterer Förderbereich betrifft den Ersatz des Heizsystems. Wer eine alte Öl-, Gas oder Elektroheizung durch eine Wärmepumpe, eine Holzfeuerung oder einen Wärmenetzanschluss ersetzt, erhält namhafte Unterstützung. Weiterhin fördert der Kanton Neubauten, die im Minergie-P- oder Minergie-A-Standard erstellt werden, die Installation thermischer Solaranlagen für bestehende Gebäude sowie Batteriespeicher für Solarstromanlagen. Seit diesem Jahr werden Betreiber von neuen Anlagen mit einer Leistung zwischen 2 kw und 100 kw mit einer «Einmalvergütung für kleine Anlagen» gefördert. Blaues Kreuz Blaukreuzlager 2018 Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr wieder fünf tolle Ferienlager für Kinder und Teenager im Alter von 7 bis 17 Jahren an. Das Frühlingslager findet vom 8. bis 14. April 2018 in Gais (AR) statt. Gemeinsam reisen wir in die Zeit zurück, in der Ritter noch mit echten Schwertern kämpften und Könige tatsächlich noch was zu sagen hatten. Anmelden können sich Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Mehr Infos sowie die Anmeldung finden Sie unter Zum Lagerprogramm gehören Sport, Kreativworkshops, Badi-Besuche, Schatzsuchen, Wanderungen, singen, biblische Geschichten, Prävention, neue Freunde, Stadtspiele, Geländespiele und vieles mehr. Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG/SH, Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel , info@blaueskreuz-tgsh.ch

7 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Spielgruppe Zottelbär Rickenbach Tag der offenen Tür Samstag, 21. April Uhr bis ca Uhr im Spielgruppenraum Untergeschoss Turnhallenschulhaus an der Kirchstrasse 22 in Rickenbach Mitnehmen: Finken oder Anti-Rutschsocken Znüni wird von der Spielgruppe offeriert Kinder und Jugendverein Rickenbach Spielgruppe Zottelbär Ressortleiterin Gaby Zogg oder Präsidentin Cornelia Rotach cornelia.rotach@thurweb.ch

8 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr Mai-Grillplausch Traditionell an der Grillstelle im Letten FTV Rickenbach Dienstag, 1. Mai 2018 Wanderung via Engi Altbach Giessenfall zum Letten, ab Engi ist der Weg markiert Von 11 bis 16 Uhr betreibt der Frauenturnverein eine kleine Festwirtschaft im Letten. Geniessen Sie bei Wurst, Kaffee und Kuchen die wunderbare Aussicht auf den Säntis. Wurst mit Brot wird von der TKB Rickenbach offeriert. Auf zahlreiche Wanderfreudige freut sich der Frauenturnverein Rickenbach Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!

9 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Rickenbach sucht den Superchor Am Samstag, 21. April 2018 lädt der Männerchor Rickenbach ein zu einem speziellen Sängerfest für alle. Lassen Sie sich ab 18 Uhr zudem mit feinen Spaghettis verwöhnen. 8 Chöre haben ihr Interesse angemeldet und werden Sie und uns ab Uhr mit Singen und Überraschungen unterhalten. Die Chöre werden von einer ausgewählten Jury bewertet. Doch diesmal werden keine Prädikate verteilt, sondern das Urteil wird in humoristischer Weise verkündet und mit Ihrem Applaus können Sie ebenfalls an der Bewertung teilhaben und den Superchor wählen. Die Mehrzweckhalle in Rickenbach wird ein weiteres Mal für alle Sängerfreunde und Angehörige ein Ort für Gemütlichkeit und Geselligkeit sein. Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen und reservieren Sie den Termin am 21. April jetzt schon in Ihrer Agenda. Auf viele Besucher vom Dorf freut sich der Männerchor Rickenbach Anmelden und Reservieren bei Präsident Markus Ulrich Mail: boys.ulrich@bluewin.ch oder Anmeldefrist : Montag,

10 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224

11 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224

12 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Essen, Wahlen, Ehrungen und Gemütlichkeit Hauptversammlung des Frauenturnvereins Rickenbach Am Freitag 23.Februrar 2018 lud der Frauenturnverein Rickenbach zur Hauptversammlung ins Restaurant Traube in Dietfurt ein. Ein herzliches Willkommen galt den anwesenden Ehrenmitgliedern und dem Gast Brigitte Rebsamen als Vertretung des Gemeinderates. Die Präsidentin Bea Gubser, führte zügig durch die anstehenden Traktanden. Entsprechend konnte der geschäftliche Teil des Abends speditiv erledigt werden. Die korrekt geführte Jahresrechnung und das Budget wurden genehmigt und der Kassierin Marie-Theres Senn für ihre Arbeit mit einem kräftigen Applaus gedankt. Mutationen Anita Braunwalder als Hauptleiterin, hat an der HV 2017 ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben. Die Präsidentin bedankt sich bei Anita mit ausgewählten Worten und einem passenden Präsent für die 12-jährige, engagierte Mitarbeit im Vorstand. Anita wird aber dem Verein auch künftig erhalten bleiben. Sie wird im Leiterteam mit Luzia Ulrich und Evelyne Laubscher weiterhin aktiv mitwirken. Als neue Vertreterin der Leiterinnen und Beisitzerin kann die Präsidentin der Versammlung Clara Knobel vorschlagen. Sie hat bereits an einer VS-Sitzung als Gast teilgenommen und auch als engagierte Leiterin im Verein war Clara Knobel bereits tätig. Sie wird von der Versammlung einstimmig und mit grossem Applaus als neues Vorstandsmitglied gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder und Leiterinnen wurden für ein weiteres Vereinsjahr einstimmig gewählt. Vorstand Frauenturnverein Rickenbach: Gabriela Streckeisen, Vizepräsidentin Bea Gubser, Präsidentin Carmen Herrmann, Aktuarin Vorn: Clara Knobel, Vertretung Leiterteam Marie-Theres Senn, Kassierin Erfreulicherweise durfte die Präsidentin auch an der diesjährigen Hauptversammlung eine neue Turnerin in den Frauenturnverein aufnehmen. Sabine Leutenegger wird im Verein ganz herzlich willkommen geheissen. Alle bisherigen Turnerinnen halten dem Verein weiterhin die Treue. Ehrungen Gleich vier Turnerinnen konnten für ihre langjährige Vereinstreue geehrt werden. Christina Keller 25 Jahre, Regula Kappeler 20 Jahre, Bea Gubser 15 Jahre und Clara Knobel 10 Jahre. Gabriela Streckeisen ehrt die Jubilarinnen mit persönlichen Worten. Allen Jubilarinnen ein ganz herzliches Dankeschön für die Treue und das Engagement zu Gunsten des Frauenturnvereins! Regula Kappeler/Clara Knobel / /Anita Braunwalder/Bea Gubser hinten: Christina Keller

13 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Obwohl die Präsidentin in ihrem Jahresbericht nicht über turnerische Höhepunkte berichten konnte, gab es doch einiges zu erzählen. Sie erinnert mit treffenden Worten an ein bunt gemischtes Turnerjahr zurück und berichtet vor allem über Gemütliches und Geselliges. Mit etwas Stolz stellt die Präsidentin beim Durchstöbern der Mitgliederlisten der vergangenen Jahre fest, dass sich die Mitgliederzahl stetig erhöht hat. Mit dem gewohnten und bewährten Turnprogramm, konnte das Vereinsschiff gut auf Kurs gehalten werden. Das diesjährige Jahresprogramm verspricht mit der Teilnahme am Kantonalturnfest in Romanshorn einen turnerischen Höhepunkt. Aber auch die traditionell gewordenen Ausflüge, wie Maibummel, Geburtstagsabende, Grillabend etc. werden das Turnerjahr wiederum bereichern. Natürlich freuen sich die Turnerinnen auch über viele Besucher beim 1. Mai- Anlass bei der Grillstelle im Letten oder in der Kaffeestube am Weihnachtsmarkt Rickenbach. Wer hat Lust mitzumachen? Der Frauenturnverein Rickenbach turnt jeweils am Montag von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle Rickenbach. Wer Lust hat mit zu turnen, ist jederzeit herzlich Willkommen. Auskünfte erteilt gerne Bea Gubser unter Telefon 079 / Ehrenmitglieder Beatrice Klingler und Heidy Gmür zusammen mit Monika Krüsi Aktive Turnerinnen: Andrea Mettler / Gaby Widmer und Vreni Stauffer Aktive Turnerinnen: Brigitte Scherrer / Katja Senn / Annemarie Bucher / Sabine Leutenegger

14 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Int. Tag des Waldes 2018 / Frühling im Wald Tipps für den entspannten Waldbesuch Wandern, biken, joggen oder einfach nur durchatmen: Der Wald ist für alle da. Jetzt im Frühling ist er besonders schön und wird wieder rege genutzt. Aber es gilt, Rücksicht zu nehmen. Die Hälfte der Bevölkerung geht im Sommer mindestens einmal pro Woche in den Wald zum Joggen, Biken oder einfach nur, um wieder einmal bei einem Spaziergang kräftig durchzuatmen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesamtes für Umwelt. Gerade im Frühling ist der Wald besonders schön. Der Gesang der Vögel, das helle Grün der jungen Triebe oder der typische Waldgeruch wecken die Lebensgeister. Gemäss Umfrage fühlen sich die allermeisten hinterher entspannter. Der Wald hat eine wichtige Erholungsfunktion. Im Wald sind alle willkommen. Es gilt das freie Betretungsrecht. Das heisst aber nicht, dass man alles tun und lassen kann, was man will. Schliesslich hat jeder Wald einen Eigentümer einen öffentlichen oder einen privaten. Und der Wald hat neben der Erholung verschiedene Funktionen zu erfüllen. So ist er auch Lebensraum von über Tier- und Pflanzenarten und bedeutender Trinkwasserspeicher; ausserdem schützt er uns Menschen vor Naturgefahren wie Unwetter oder Lawinen und liefert den wertvollen Rohstoff Holz. Dass der Wald allen rund um die Uhr zur Verfügung steht, ist nicht selbstverständlich und erfordert unseren Respekt als Gast. Sich respektvoll verhalten heisst, auf die Pflanzen und Tiere Rücksicht zu nehmen. Wildtiere sind im Frühling, wenn ihre Jungen zur Welt kommen, besonders störungsanfällig: Die Anwesenheit von Hunden bedeutet Stress und Gefahr für sie; deshalb gilt während der Brut- und Setzzeit an den meisten Orten Leinenpflicht. Viele Menschen suchen im Wald Ruhe, Erholung und Entschleunigung; weit ab vom Strassenlärm. Damit das möglich ist, gilt im Wald ein generelles Fahrverbot für Motofahrzeuge. Besonders in der Dämmerung und nachts sind viele Tiere auf den Wald als ungestörten Lebensraum angewiesen. Darum ist es wichtig, auf den Wegen zu bleiben und störendes Licht zu vermeiden. Der Wald bietet viel auch zum Mitheimnehmen. Das Gesetz erlaubt das massvolle Sammeln von nicht geschützten Pflanzen, Pilzen oder Beeren, aber auch von Ästen und Zapfen für den Eigengebrauch. Dem Pflücken von Bärlauch für die nächste Pesto-Pasta oder einem Strauss Waldmeister für eine Frühlingsbowle steht also nichts im Weg. WaldSchweiz, der Verband der Waldeigentümer, wünscht erholsame Waldgänge. Der Wald ruft Wer Sehnsucht nach dem Wald hat, kann ihn sich jetzt aufs Smartphone holen. Auf der Website findet sich eine Sammlung witziger Waldgeräusche als Klingelton zum Gratis- Download: vom Kuckuck über den röhrenden Hirsch oder das Jagdhorn bis hin zur Motorsäge. Lassen Sie sich überraschen.

15 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Bei jedem Tempo Helm tragen. Auch auf kurzen Strecken. Heimspielplan FC Rickenbach Tag Datum Spielbeginn Mannschaft Gegner Platz Sa :00 4. Liga FC Wil 1900 Au Sa :00 4. Liga FC Henau Au Sa :00 E-Junioren Diverse Thurlinde Sa :00 4. Liga FC Frauenfeld Au Sa :00 4. Liga FC Zuzwil Au Sa :00 4. Liga FC Kirchberg Au Sa :00 E-Junioren Diverse Thurlinde Sa :00 F-Junioren Diverse Thurlinde Abfall-Kalender 2018 Papier- und Kartonsammlung Metallsammlung Grünabfuhr April / 19. Mai 3. / 17. / 31. Juni / 28. Juli 12. / 26. August /23. September / 20. Oktober / 18. November 1. / 15. Dezember 18.

16 26. März 2018 Seite Jahrgang Nr. 224 Veranstaltungen April 2018 Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit bis Primar- und Sekundarschule, Frühlingsferien Auferstehungsfeier mit anschl. Osterzmorge Schulgemeinden Rickenbach Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena / Pfarreiheim h bis Jugendlager Faustball FG RiWi Filzbach h Vorsorgeauftrag etc.: Was es zu beachten gilt Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h bis Kinderwoche Kinder- und Jugendverein Rickenbach Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Kirchberg Toggenburgerhof h Nachtvolleyballturnier TV Ägelsee Wilen Sekundarschulzentrum h Ägelsee Festgottesdienst zur Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche h Erstkommunion St. Verena Offizielle Schulbesuchstage Primarschulgemeinde Rickenbach Primarschule (1. bis 6. Klasse) Offizielle Schulbesuchstage Primarschulgemeinde Rickenbach Primarschule (1 bis 6. Klasse) Sängerfest Männerchor Rickenbach Mehrzwecksaal Tag der offenen Tür Spielgruppe Zottelbär Gottesdienst mit Firmanden Kinder- und Jugendverein Rickenbach Spielgruppenraum, UG Turnhallenschulhaus Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena Unterhaltungsabend Musikverein Harmonie Rickenbach Mehrzwecksaal Spieltag Jägerball Jugi Ägelsee Neukirch- Egnach h h h

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2016

Veranstaltungskalender Gemeinde Rickenbach 2016 Veranstaltungskalender Gemeinde 2016 Datum Anlass Veranstalter / Mitwirkende Ort Lokalität Zeit Januar 24.12.15 bis 03.01.2016 Weihnachtsferien 01.01.2016 Neujahrsblasen Brass Band Wilen Wilen Kirchgemeindezentrum

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde Rickenbacher Mitteilungsblatt 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang April 2016 Nr. 203

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Oktober 2015 Nr. 197

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO 2.10 Beiträge Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 17. Jahrgang Dezember 2014 Nr.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 Vorstandssitzung Datum / Zeit Ort Traktanden Vorsitz Anwesend 23.09.2014 / 19:30 22:20 Uhr SBS Romanshorn 1. Genehmigung der letzten Sitzung 2. Konstituierung

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein 2016 Januar 2016 6. Januar Seniorennachmittag Gemeinnütziger Frauenverein erein Februar 2016 24. Februar GV Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft März 2016 02. März Kasperlitheater Pfarreiheim Treff junger

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Seite 14 Januar MÄRZ 2014 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Jahresprogramm Schützengesellschaft Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar MÄRZ 2014 2013 Seite 15 Schützengesellschaft Lupsingen Hobbywirt für Schützenstube

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Redaktion: Dominique, Jana O., Lea, Sophie, Nina, Julia, Michelle, Janina, Simone

Redaktion: Dominique, Jana O., Lea, Sophie, Nina, Julia, Michelle, Janina, Simone Redaktion: Dominique, Jana O., Lea, Sophie, Nina, Julia, Michelle, Janina, Simone Layout: Dominique Auflage: 80 Stück Für Rückmeldungen wende dich an blauring.sargans@outlook.com. 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS Statuten, 13.Oktober 2015 1 STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS 13. Oktober 2015 Anhang I: Mitgliederbeiträge Anhang II: Bisherige Sektionen Statuten, 13.Oktober 2015 2 Rechtsform und

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Mai 2015 Nr. 193 Redaktionsschluss:

Mehr

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof 1. Ziele Der Elternrat ist Ansprechperson für die Schule und setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung 1 Protokoll Bürgerversammlung vom Montag, 26. Mai 2014, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lust, Maienfeld Bürgerratspräsident Max Leuener begrüsst die anwesenden 33 Bürgerinnen und Bürger und dankt für das

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Vorstand. Jakob Feiss, Kassier Vreni Aufranc Sekretärin / Aktuarin, Geburtstagsbesuche etc.

Der Vorstand. Jakob Feiss, Kassier Vreni Aufranc Sekretärin / Aktuarin, Geburtstagsbesuche etc. Der Vorstand Ruth Christen Präsidentin Trix Rudin Vizepräsidentin Jakob Feiss, Kassier Vreni Aufranc Sekretärin / Aktuarin, Geburtstagsbesuche etc. Lia Schulte Sanität/ Spitalbesuche Geburtstagsbesuche

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Für die Berechnung der AHV- und der IV-Renten gelten die gleichen Grundsätze.

Für die Berechnung der AHV- und der IV-Renten gelten die gleichen Grundsätze. MERKBLATT ÜBER DIE BERECHNUNG DER RENTEN GÜLTIG AB 1. August 2016 GRUNDSATZ 1 Zwei Faktoren bilden die Grundlage für die Berechnung von Renten: die Zahl der Beitragsjahre, in denen eine versicherte Person

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

1.1 Die Entstehung Der Ausbau Die Konsolidierung Ausblick Die Invalidenversicherung (IV) als Schwester der AHV 23

1.1 Die Entstehung Der Ausbau Die Konsolidierung Ausblick Die Invalidenversicherung (IV) als Schwester der AHV 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Flavio Cotti, Bundesrat 9 Einleitung des Herausgebers 11 1 Die AHV von gestern bis morgen 13 1.1 Die Entstehung 13 1.2 Der Ausbau 15 1.3 Die Konsolidierung 20 1.4 Ausblick

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

NEWSLETTER 4/2016. Gemeinsam unterwegs. Endlich Sommer! und bereits wieder Infos über unsere Anlässe im Aug./Sept. sowie viele tolle Rückblicke

NEWSLETTER 4/2016. Gemeinsam unterwegs. Endlich Sommer! und bereits wieder Infos über unsere Anlässe im Aug./Sept. sowie viele tolle Rückblicke NEWSLETTER 4/2016 Gemeinsam unterwegs Endlich Sommer! und bereits wieder über unsere Anlässe im Aug./Sept. sowie viele tolle Rückblicke Rückblick auf Veranstaltungen und Vorträge Sollte bei Ihnen der Link

Mehr

Reglement des Diakoniekapitels der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt

Reglement des Diakoniekapitels der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Reglement des Diakoniekapitels der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt (Vom 8. April 1998) Gestützt auf 38 der Verfassung der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt vom 21. November 1910 gibt

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr