JAHRESRÜCKBLICK Jahresrückblick 2007 Jahresrückblick Liebe HSV-Leichtathleten,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESRÜCKBLICK Jahresrückblick 2007 Jahresrückblick Liebe HSV-Leichtathleten,"

Transkript

1 Liebe HSV-Leichtathleten, JAHRESRÜCKBLICK 2007 ein schönes und erfolgreichen Sport- und Wettkampfjahr liegt hinter uns. Im Training, bei gemeinsamen Aktivitäten und Wettkämpfen haben wir alle viel erlebt. Vieles ist uns sicher noch im Gedächtnis, manches vielleicht auch nicht. Dieser Jahresrückblick lässt das HSV-Leichtathletik-Jahr 2007 noch einmal aufleben und wird so zur schönen Erinnerung. Gerade unsere gemeinsamen Aktionen waren in diesem Jahr sehr zahlreich. Los ging es im Winter mit dem Schlittschuhlaufen. In den Sommerferien hatte das HSV-Leichtathletik-Feriencamp Premiere und im September fuhren die Schüler für ein Wettkampfwochenende nach Braunschweig. Natürlich fehlten auch die Ferien- und Trainingslagerfahrten nach Finnland, Spanien und Dänemark nicht. Neben diesen Aktivitäten hatte jede Gruppe bei den Wettkämpfen und im Training ihre eigenen Highlights. Auch diese kann hier jeder nachlesen und so auch einmal das Geschehen in den anderen Altersklassen kennen lernen. Einige Berichte sind euch sicher nicht unbekannt, wurden sie doch bereits auf der Internetseite veröffentlicht. Einiges ist auch neu und in dieser Zusammenstellung natürlich sonst nirgendwo abrufbar. Auch unsere Veranstaltungen verliefen wieder sehr erfolgreich erstmals erlebten im Februar mehr als 400 Nachwuchssportler die HSV-Indoor-Zwerge in der neuen Leichtathletikhalle. Beim diesjährigen Fest der 1000 Zwerge hätten wir uns auch gerne ein Hallendach gewünscht, denn es regnete zeitweise sehr heftig. Dennoch konnten wir zum größten deutschen Schülersportfest im September wieder fast Teilnehmer begrüßen und viele großartige Leistungen erleben. Das Nationale Sportfest und der Jedermann-Zehnkampf erfreuen sich ebenfalls weiterhin großer Beliebtheit. Auf diesem Wege möchten wir daher allen danken, die uns 2007 bei den HSV- Veranstaltungen als Helfer unterstützt haben und zum Gelingen der Sportfeste beigetragen haben. Nun aber genug der Vorrede. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse im Jahr Eure HSV-Leichtathletik-Trainer

2 Allgemeine Berichte Schlittschuhlaufen - Mehr als 40 HSVer ließen alte Tradition aufleben Traditionen soll man ja bekanntlich pflegen und in einem Verein wie dem unsrigen gilt das natürlich erst recht. Und so ließen wir am 9. Februar mit dem gemeinsamen Schlittschuhlaufen aller Schülerklassen eine alte Tradition wieder aufleben. Mehr als 40 Kinder und Trainer trafen sich am Freitag Nachmittag auf der großen Eisbahn in Planten un Blomen und gleiteten für zwei Stunden mehr oder weniger sicher über das Eis. Klar, dass kleinere Stürze nicht ausblieben, aber allen hat es viel Spaß gemacht und so kann das Schlittschuhlaufen im Winter wieder zu einer richtigen Tradition werden. Am Sonnabend ging es mit dem Wettkampf los, der zwei Tage dauerte. Insgesamt waren bei diesem Meeting ca Schüler aus ganz Finnland am Start. Die Leistungen sind dort sehr gut, so dass es uns leider nicht gelang, eine Position auf dem Siegertreppchen zu belegen. Dennoch hatten alle viel Spaß beim Wettkampf und erreichten zum Teil auch beeindruckende persönliche Bestleistungen. Ungewöhnlich sind für unsere Kinder dabei die Hürdenstaffeln gewesen, die bei uns nicht existieren sowie Diskus und Speer in der gigantisch großen Halle mit einer 300m-Rundbahn. Am Montag wurde dann die Stadt unsicher gemacht. Ein gemeinsamer Besuch im Aquarium, ein Spaziergang zum Aussichtsturm und das übliche Shoppen standen auf dem Programm. Am Abend erwartete uns ein weiterer Höhepunkt. An einem idyllischen See mitten im Wald war schon die Sauna angeheizt und der Grill in einer großen Holzhütte angeworfen. In der leider viel zu kleinen Sauna ging es die kommenden Stunden zu wie im Taubenschlag. Die meisten Kinder und Trainer trauten sich nach dem Saunagang auch in das Eisloch im zugefrorenen See, brrrr... Wurst und Marshmallows vom Grill gepaart mit dem Akkordeonspiel zweier Finnen wärmten alle wieder auf. Am nächsten Tag ging es dann schon wieder mit einem Umstieg in Stockholm zurück nach Hamburg. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, wenn wir wieder nach Tampere fahren. Doch zunächst kamen unsere Freunde aus Tampere im Rahmen des Fest der 1000 Zwerge im September zum Gegenbesuch nach Hamburg. A- und B-Schüler erleben tolle Reise nach Tampere / Finnland Bereits zum zweiten Mal waren wir vom März in Tampere bei unserem Partnerclub Tampereen Pyrintö zu Gast. Insgesamt begaben sich 20 Aktive gemeinsam mit Susan, Janine, Henrik und Christopher auf die erneut erlebnisreiche Tour in den hohen Norden. Mit uns HSVern kam auch wieder eine Abordnung von der LG Alsternord mit. Neben dem hochkarätig besetzten Hallenmeeting galt es auch, Land und Leute kennen zu lernen. Aus diesem Grund waren alle Teilnehmer in finnischen Gastfamilien untergebracht. So gab es beim Treffpunkt am Freitagmorgen auch schon reichlich Gesprächsstoff, wie gut oder weniger gut man es mit seiner Gastfamilie denn getroffen hat. Auf der Tagesordnung stand ein Ausflug in ein riesiges Shoppingcenter vor den Toren der Stadt. Gerade für die Mädchen war das sicher sehr interessant und so wurde nicht nur eingekauft, sondern eine dort veranstaltete Modenschau zum Anlass genommen, auch auf den Laufsteg zu gehen, ob in den Umkleiden von H&M oder auf dem echten Laufsteg, Mut haben unsere Mädels dabei wirklich bewiesen. Am Abend gab es dann ein erstes Training mit anschließender offizieller Begrüßung, einem Imbiss und gemeinsamen Karaokesingen.

3 Alsterstaffel 2007 Fünf Siege für unsere Teams Am 22. April erlebte die Alsterstaffel rund um die Binnenalster bei strahlendem Sonnenschein ihre 94. Auflage. Mit dabei waren auch zahlreiche Mannschaften des Hamburger SV. Doch nicht nur im Hinblick auf die Anzahl der Teilnehmer waren wir an diesem Tag der stärkste Verein, unsere Staffeln konnten auch eine Reihe von Erfolgen feiern. Den Anfang machten am Morgen die Läufer. Hier sicherten sich die erste und zweite Staffel mit klarem Vorsprung die Plätze 1 und 2. Deutlich fielen auch die Erfolge bei den Männern, Frauen und in der männlichen Jugend aus. Bei den Frauen konnte ebenfalls ein Doppelsieg gefeiert werden, denn auch unsere zweite Mannschaft ließ die Konkurrenz hinter sich. Die B-Schüler hätten sich sicher gern größerer Konkurrenz gestellt, doch hier gingen lediglich zwei Mannschaften des HSV an den Start. Hoffen wir, dass im kommenden Jahr wieder mehr Vereine vertreten sind. Weitere zweite Plätze gab es für die Staffel der weiblichen Jugend, bei den A-Schülern sowie den A- Schülerinnen. Auch bei den Pendelstaffeln der Jüngsten auf dem Jungfernstieg waren wir noch einmal zahlreich vertreten. Vier Staffeln stellten hier unsere C- und D-Schüler und hatten viel Spaß bei diesem Wettkampf vor außergewöhnlicher Kulisse. Zehntel 2007 Mit der größten Vereinsmannschaft beim Minimarathon Auch in diesem Jahr führte der Hamburger Leichtathletikverband am Tag vor dem Marathon den traditionellen Schülerlauf "Das Zehntel" durch. Mittlerweile hat sich der Lauf für Nachwuchssportler im Alter zwischen 7 und 17 Jahren zu einer eigenen Großveranstaltung gemausert. Mit fast 50 Teilnehmern stellten wir in diesem Jahr erneut die größte Vereinsmannschaft. Schnellster HSVer an diesem Tag war Florian Fuchs, der in 16:02 Minuten als Gesamtsiebter die Ziellinie überquerte und damit in seiner Alterklasse M16 Dritter wurde. Eine tolle Leistung - vor allem, wenn man bedenkt, dass Florian eigentlich Hockey spielt und nur sehr selten beim Leichtathletiktraining ist. Bekannter unter den HSV-Leichtathleten ist da schon Namensvetter Florian Nachtigall. Nachdem er in den vergangenen Jahren in seiner Alterklasse bereits immer weit vorne platziert war, konnte er in diesem Jahr die Wertung der M12 sogar für sich entscheiden. Mit seiner Zeit von 17:07 Minuten war er zudem zweitschnellster HSVer. Weitere Podestplätze gab es für Florians Schwester Fiona, die in der Alterklasse W9 Dritte wurde sowie für Linn Ladewig, die bei den 16jährigen Mädchen Rang 2 belegte. In der Mannschaftswertung kam das erste Team auf den dritten Rang. Dafür gab es 200 Euro von der HanseMerkur für neue Sportgeräte. Für den HSV an den Start gingen: Jugend: Milan Klöwer, Phillip Witthöft, Florian Fuchs, Linn Ladewig A-SchülerInnen: Inken Pfeiffer, Josefine Labs, Jonathan Honay, Niklas Grossmann, Oliver Dieckmann, Philipp Schaade, Felix Schlicht B-SchülerInnen: Alexander Babel, Ingo Wagner, Tim Müller, Lisa Babel, Florian Nachtigall, Jonas Fährmann, Jonathan Swiridoff-Bauer, Nele Pfeiffer, Simon Neven, Justus Alves, Pia Steimann, Felix Beyer, Marie Bahnsen, Charlotte Müller, Neele Ludwichowski, Tassilo Treichel C-SchülerInnen: Jannik Höffgen, Nicolas Neukam, Rayén Feil, Bastian Fährmann, Marco Hübner, Lasse Ladewig, Jonas Lauschke, Anna Pfeuffer, Leonhard Vater, Sina Schulz, Hannah Schulze D-SchülerInnen: Theo Schnelle de Lourenco, Fiona Nachtigall, Lukas Pfeuffer, Christian Gähler, Annika Schulze, Paul Vater, Julia Beyer, Frans Nähring, Julius Rust

4 Maiferien in Dänemark Strand, Meer und viel Spaß Wie jedes Jahr machten wir uns auch 2007 in den Maiferien auf den Weg nach Dänemark. Los ging es am Samstag, den 12. Mai mit insgesamt 55 Kindern und 11 Trainern. In Bjerregard angekommen nahmen wir zunächst unsere 11 gebuchten Ferienhäuser in Beschlag. Bei meist schönem Sonnenschein, aber kräftigen Windböen gab es auch in diesem Jahr eine Menge Sport, Spiel und Spaß. Highlights waren unter anderem das Activity-Spielen, die Hüpfburg, die Strandspiele und natürlich das sagenumwobene Dünenspiel Space Killers. Außerdem konnten alle bei der Ralley ihre verschiedensten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Natürlich war dabei vor allem Teamgeist gefragt. So galt es zum Beispiel in der Gruppe mit verbundenen Augen, kriechend einen Parcour zu bewältigen oder eine mit Wasser gefüllte Schale über die eigenen Köpfe zu balancieren, wobei nicht jeder trocken blieb. Natürlich konnten sowohl Trainer als auch Kinder mal wieder ihre großartigen Koch- und Abwaschkünste präsentieren, das klappte zumindest soweit, dass am Abend in jedem Haus immer etwas zu Essen auf dem Tisch stand und in den meisten Fällen hat es auch geschmeckt. Wir hatten eine schöne und erlebnisreiche Woche und freuen uns schon auf die Fahrt im nächsten Jahr. Feriencamp Kinder bei Erstauflage dabei Seit zwei Jahren unterstützen wir die Tennisabteilung des HTHC als Trainer bei ihren Feriencamps. Klar, dass irgendwann die Idee reifte, auch in der Leichtathletikabteilung ein Feriencamp anzubieten. Und so feierte das HSV-Leichtathletik-Feriencamp in der ersten Sommerferienwoche seine Premiere. 20 Kinder wollten trotz des etwas kurzfristig angekündigten Termins eine Woche Leichtathletik und Jahnkampfbahn pur erleben. Die meisten kamen aus der D- und C-Schülergruppe, aber auch einige B-Schüler waren dabei. Und sogar aus der Sport für Kinder Abteilung konnten wir Kinder begrüßen. Das Wetter spielte toll mit und so stand einer Woche voll Spiel, Spaß und sportlicher Betätigung nichts mehr im Wege. Bei Spielen und Staffeln im Strandsand, einem Schwimmausflug, einer großen T-Shirt-Malaktion oder beim Basteln verging die Zeit wie im Flug. Höhepunkt war der Besuch der HSH Nordbank-Arena mit Führung. Besonders begeistert waren alle jedoch als nach dem Stadionbesuch, die HSV-Spieler zum Training vorbei liefen. Zum Abschluss gab es am Freitag eine Ralley durch den Stadtpark und zum gemeinsamen Grillnachmittag waren dann auch alle Eltern herzlich eingeladen. Natürlich ist nach einer so tollen Premiere eine Neuauflage im kommenden Jahr geplant.

5 Nationales Schülersportfest in Braunschweig Mit allen Schülergruppen auf Wettkampffahrt In diesem Jahr bot sich mit dem Nationalen Pfingstsportfest in Braunschweig am 9. September mal wieder ein guter Termin an, um mit allen Schülerklassen eine gemeinsame Wettkampffahrt zu unternehmen. Bereits am Samstag Morgen ging es daher mit 40 Kindern und 7 Trainern per Bus zum Wettkampfort. Erstes Highlight war gleich die Ankunft in der Übernachtungsstätte. Schließlich lag die Sporthalle, die uns vom gastgebenden Verein zur Verfügung gestellt wurde, auf dem Gelände der Braunschweiger Polizeischule. Bei den Kindern sorgte das natürlich für etwas Aufregung und wir Trainer hatten ein Argument mehr, wenn es um die Verhaltensregeln ging. Nach dem Einzug in die Halle fuhren wir nach kurzer Pause direkt wieder in die Innenstadt zu einem kleinen Einkaufsbummel. Während die A- und B-Schüler alleine in Gruppen die Stadt erkundeten, ging es für die C- und D-Schüler unter der Aufsicht von Anne und Felix auf Entdeckungstour. Zurück in unserer Unterkunft nutzten wir die riesige Halle zum ausgiebigen sportlichen Zeitvertreib. Zum Abendessen gab es Pizza, die allerdings lange auf sich warten ließ, schließlich spielte zeitgleich die deutsche Fußballnationalmannschaft und da passte eine Großbestellung wie die unsrige nicht besonders gut. Aber letztlich wurden doch alle satt und nach einer kurzen Besprechung für den morgigen Wettkampftag ging es direkt in die Schlafstätten. Am Sonntag hieß es früh raus, schließlich begann für die ersten der Wettkampf bereits um 9.30 Uhr. Das Stadion, in dem sonst die Fußballspiele des hiesigen Regionalligisten ausgetragen werden, war für ein Schülersportfest natürlich riesig, besonders die Tribünen. Bei schönem Sonnenwetter absolvierten alle einen tollen Wettkampf. Fast jedes Kind konnte eine Urkunde gewinnen und auch zahlreiche Medaillen gingen in den Besitz der HSVer über. Viele konnten zum Ende der Wettkampfsaison noch einmal ihre Bestleistungen steigern und für einige unserer jüngsten Teilnehmer war es die erste Wettkampfteilnahme überhaupt. Besonderes Highlight war jedoch die Überreichung des Mannschaftspokals an unsere Gruppe als Belohnung für den Verein mit den meisten Teilnehmern. Und noch einen weiteren Pokal nahmen wir mit nach Hause - beim A-Klasse-Schieben (ein Mercedes Benz musste von 6 Leuten 100m weit möglichst schnell geschoben werden) stellten wir eine schlagkräftige Mannschaft aus Trainern und Schülern zusammen und konnten uns gegen die Konkurrenz durchsetzen. Am späten Abend kamen wir dann alle erschöpft, aber voll mit tollen Erlebnissen und Eindrücken wieder in der Jahnkampfbahn an. Ein Wiederholung im nächsten Jahr ist natürlich nicht ausgeschlossen. Schließlich müssen wir ja unsere Pokale verteidigen. D-SchülerInnen Bergedorf Cross Fiona Nachtigall auf Platz zwei Am ersten Januarwochenende starteten wir beim Bergedorf Cross sehr erfolgreich in das Wettkampfjahr Insgesamt sechs D-Schüler gingen im Bergedorfer Gehölz auf die sicher etwas hüglige, aber mit einem Kilometer nicht allzu lange Strecke. Schließlich sind alle beim Training im Stadtpark schon wesentlich länger gelaufen. Und so absolvierten alle einen guten Lauf.. Besonders erfolgreich war Fiona Nachtigall, die in der Altersklasse W9 den 2. Platz belegte. In der gleichen Altersklasse wurde Ann-Kathrin Kruse Fünfte. Bei den Jungs belegten Fritz Reyher, Oliver Kruse und Fritz Schramm in der Altersklasse M9 den 7., 8. und 10. Platz in einem sehr großen Starterfeld. Auch Henrik Stephan kam im jüngeren Jahrgang auf einen tollen 8. Platz. Jeder wurde schließlich für seine Leistung geehrt und mit einer Urkunde belohnt. 1. HSV Indoor Zwerge 17 D-SchülerInnen erlebten Wettkampfpremiere in der Leichtathletikhalle Jedes Jahr kommen zum Ende der Sommersaison zahlreiche junge Leichtathleten aus ganz Deutschland nach Hamburg und feiern beim Fest der 1000 Zwerge einen tollen Saisonabschluss. Mit der neuen Leichtathletikhalle kann ein solches Sportfest nun auch zum Ende der Wintersaison stattfinden. Und so feierten die Indoor Zwerge am 18. Februar eine gelungene Premiere. Mehr als 400 Nachwuchssportler waren aus allen Teilen Norddeutschlands gekommen und erlebten ein schönes Sportfest. Mit dabei waren auch 17 D-SchülerInnen, die bei den C-Schülern starteten, da der Wettkampf erst ab dieser Altersklasse ausgeschrieben ist. Die Aufregung war natürlich groß, denn für viele war es der erste Wettkampf überhaupt. Am Anfang stand daher auch erst einmal eine ausgiebige Erwärmung mit Lisa und Imke, so dass sich die Nervosität etwas legte. Da die Konkurrenz ein bis zwei Jahre älter war und zudem die Teilnehmerfelder sehr groß und stark besetzt waren, konnten unsere D-Schüler natürlich nicht ganz vorne mitmischen. Aber dafür feierte jeder seine kleinen persönlichen Erfolge. Schließlich ging es vor allem darum einmal einen solchen Wettkampf mitzuerleben. Die meisten absolvierten den 60m- Sprint. Einige machten zudem beim Weitsprung mit und wagten sich auch an die langen Läufe über 800m und 1000m. Die besten Platzierungen an diesem Tag erreichten Fiona Nachtigall, die im 60m-Sprint im Vorlauf 10,28sec lief und so in den B-Endlauf kam, wo sie sich nochmals steigerte und Siebte wurde sowie Ann-Kathrin Kruse, die in ihrem ersten Wettkampf über 800m in 3:22,23min Platz 12 belegte.

6 Schüler-Waldlaufmeisterschaften Tolle Platzierungen unserer D-SchülerInnen Am 1. April starteten einige unserer D-Schüler sehr erfolgreich bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften. Elf Kinder und die Trainer Imke und Anne trafen sich am Vormittag in Volksdorf, um bei strahlendem Sonnenschein die Laufstrecke von knapp 1,3 Kilometern in Angriff zu nehmen. Zuerst fiel der Startschuss für die Jungen. Einen tollen sechsten Platz in dem großen Teilnehmerfeld erreichte hier Lukas Pfeuffer. Aber auch die anderen Jungs standen ihm in nichts nach, so dass wir in der Mannschaftswertung den dritten und siebten Platz belegten. Da wollten die Mädchen natürlich nachlegen. Und das gelang ihnen sehr erfolgreich. Ein Doppelsieg Ann-Kathrin Kruse gewann vor Fiona Nachtigall, damit hatte keiner gerechnet. Annika Schulze wurde zudem Neunte und so sicherten sich die Mädchen auch den ersten Platz in Mannschaftswertung. Pia Rasch kam auf einen guten 15. Rang. Nach den beiden D-Schüler-Läufen feuerten dann alle noch Sina Schulz an, die zwar noch bei uns trainiert, aber als Jahrgang 1997 schon bei den C-Schülern startet. Auch sie belegte einen tollen sechsten Platz und wurde mit der C-Schüler-Mannschaft Siebte. Gold (70 km) erreicht war. Und eine gute Vorbereitung auf die vielen Laufwettkämpfe wie den Waldlauf oder das Zehntel war es natürlich auch. Am 19. April erhielten dann alle Kinder beim Training ihre Medaillen und Urkunden. 21 Kinder hatten bis dahin ihre Ausweise abgegeben. Neun von ihnen erhielten das Laufdiplom in Bronze, sieben in Silber und Julia schaffte sogar das Gold-Laufdiplom. Im nächsten Winter geht es dann natürlich wieder auf Kilometerjagd. Teilnehmer und Laufdiplome im Überblick: Gold: Julia Beyer (73km) Silber: Michael Mohr (68km), Paul Vater (66km), Marlies Kath (64km), Benedikt Modschiedler (57km), Hannah Behn (53km), Pia Rasch (50km), Annika Schulze (50km) Bronze: Ann-Kathrin Kruse (46km), Marc-Oliver Kruse (44km), Lukas Müller (44km) Henrik Stephan (38km), Cindy Zeller (38km), Rebecca Kolbe (38km), Berk Bugrul (37km), Fritz Schramm (31km), Wiebke Rasch (31km) Teilnehmermedaille: Gabriel Laurenco de Aquino (28km), Leon Langer (25km), Luca Langer (25km), Lilly Meyer-Burkhardt (10km) Sportfest in Norderstedt Jette Matschl und Fritz Reyher gewinnen Dreikampf Mit neun D-SchülerInnen nahmen wir am 5. Mai am Sportfest Jüngster Nachwuchs der LG Alsternord teil. Bei strahlendem Sonnenschein galt es hier einen Dreikampf mit den Disziplinen 50m- Sprint, Weitsprung und Ballwerfen zu bewältigen. Das Training der vergangenen Wochen wurde gut genutzt, um diese Disziplinen zu üben und so konnten sich alle Kinder über gute Leistungen freuen. Dabei gab es sogar zwei erste Plätze für unsere D-Schüler. Fritz Reyher siegte bei den älteren Jungen und Jette gewann die Wertung im jüngeren Mädchenjahrgang. Beide überzeugten dabei vor allem im Weitsprung und Ballwerfen. Bei den Mädchen belegten zudem Pia Rasch und Annika Schulze Rang drei und vier. Kilometer um Kilometer mit dem HSV-Laufdiplom Julia Beyer erläuft Gold Im Winter konnten alle D-Schüler, die regelmäßig beim Training dabei waren am HSV-Laufdiplom teilnehmen. Zu Beginn der Trainingseinheiten ging es während dieser Zeit oft in den Stadtpark, um Kilometer zu erlaufen. Die zwei bis drei Kilometer meisterten alle immer problemlos. Zweimal ging es sogar auf die Fünf-Kilomter-Runde, die mit zwei Dehn- und Spielpausen schließlich auch gut bewältigt wurde. Für jeden gelaufenen Kilometer gab es einen Stempel in den Laufdiplom-Ausweis. Und die Freude war natürlich groß, wenn schließlich das Feld für Bronze (30 km), Silber (50 km) oder gar

7 Kinderzehnkampf in Volksdorf D-Schüler werden zu Königen der Athleten Nachdem unsere D-Schüler beim Training im Mai und Juni die Vielfalt der Disziplinen in der Leichtathletik kennen lernen konnten, folgte zum Abschluss der Aktion auch ein Wettkampf. Beim Kinderzehnkampf der LAV Hamburg-Nord konnte sich am 23. Juni jeder zum König der Athleten krönen. Sieben Kinder stellten sich der Herausforderung und trotzten dabei auch dem andauernden Regenwetter. Beim Stabweitsprung, Ringwerfen, Hindernispringen, Turmbausprint und den sechs weiteren Disziplinen hatten alle viel Spaß und konnten sich am Ende bei der Siegerehrung über eine Urkunde freuen. Fritz Reyher durfte sogar den Siegerpokal in der Altersklasse M9 mit nach Hause nehmen. C-SchülerInnen Bergedorf Cross 2007 Vier C-SchülerInnen eröffneten am ersten Januarwochenende beim Bergedorf Cross die Wettkampfsaison Eine etwas hüglige Strecke von etwa einem Kilometer Länge war hier im Bergedorfer Gehölz zu bewältigen. Dies schafften auch alle Kinder ohne Probleme. Besonders Malte Pruchner konnte sich in dem großen Starterfeld sehr gut behaupten und wurde in der Altersklasse M10 Vierter. Unsere drei Mädchen Kataharina Kolbe, Paulina Seiler und Lena Koslowski starten in der Altersklasse W10 und belegten hier die Plätze 7, 13 und 14. Alle erhielten am Ende eine Urkunde für ihre Leistung. Hallensportfest LG Nord-West Philipp Blohm gewinnt die 1000m Mit jeweils zehn Mädchen und Jungen starteten die C-SchülerInnen am 14. Januar beim LG Nord- West Sportfest in der neuen Leichtathletikhalle. Einen tollen ersten Platz konnte Philipp Blohm über 1000m in der Alterklass M11 erreichen. Taktisch geschickt hielt er sich während des Rennens zurück und sicherte sich dann im Endspurt den Sieg in 3:38,36min. Über 60m erreichten Sean Genkel und Philipp den A-Endlauf und belegten hier die Plätze 6 und 7. Florian Friedrich kam im B-Endlauf als Sechster ins Ziel. Sean und Philipp sicherten sich zusammen mit Lasse Bo Ladewig und Fans Nähring zudem den fünften Platz im Staffelwettbewerb. Bei den Jungen des jüngeren Jahrgangs lief Emanuel Strauss ein gutes Rennen über 1000m und wurde Siebter. Bei den Mädchen erreichten Nicola Blohm und Katharina Kolbe über 60m den B-Endlauf und kamen hier als Zweite und Sechste ins Ziel. Katharina wurde mit 3,29m zudem Achte im Weitsprung. In der Altersklasse W11 absolvierte Leyla Aydin ihren ersten Wettkampf und erreichte im Sprint den B- Endlauf, in dem sie Dritte wurde. Die Staffel der Mädchen belegte Platz 6. Hamburger Hallenmeisterschaften 2007 Malte Pruchner gewinnt Titel Vereinsmeisterschaften 2007 Marlies, Anni und Fritz neue Vereinsmeister Auch in diesem Jahr führten wir wieder kurz vor den Ferien unsere Vereinsmeisterschaften durch. Beim Pyramidensprint, Vielseitigkeitswurf, Springen und Hindernislauf konnten alle ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Fast 60 D-SchülerInnen nahmen an den Meisterschaften teil. Bei den Mädchen gab es erstmals zwei Sieger. Punktgleich landeten hier Marlies Kath und Ann- Kathrin Kruse auf Rang 1, Fiona Nachtigall wurde Dritte. Auch bei den Jungen gestaltete sich die Entscheidung sehr spannend. Letztlich sicherte sich Fritz Reyher den Titel des Vereinsmeisters 2007 vor Henrik Beyer und Bela. Henrik und Bela, die beide erst kurz zuvor in unsere Gruppe gekommen waren, forderten dabei Fritz jedoch ordentlich heraus, so dass Fritz gerade einmal zwei Punkte Vorsprung hatte. Für die Vereinsmeisterschaften im kommenden Jahr sollte man sich schon einmal die Namen Michael Mohr und Jette Matschl merken, denn mit Gesamtplatz fünf bzw. sieben waren sie die Besten Teilnehmer des jüngeren Jahrgangs. Die Hamburger Meisterschaften begannen für unsere C-Schüler mit den 60 Meter Läufen. Hier konnte sich Philipp mit 9,47 sec knapp für den Endlauf qualifizieren, wo er letztlich den 7. Platz erreichte. Auch bei den Mädchen gingen in beiden Jahrgängen Läuferinnen an den Start. Hier qualifizierte sich Leyla Aydin für den B-Endlauf, wo sie Zweite wurde. Für tolle Ergebnisse sorgten unsere 1000m-Läufer. Malte Pruchner ließ mit einem Super-Lauf, in dem er in der letzten Runde 5 Sekunden Vorsprung herauslief, in 3:35,47min die gesamte Konkurrenz hinter sich und wurde Hamburger Meister. Auch Michael Middelhaufe bekam Dank eines langen Endspurtes noch eine Urkunde für den 7. Platz. Emanuel Strauß wurde mit einem sehr konstanten Lauf Neunter. Kurze Zeit später konnten wir uns über eine weitere Medaille freuen. Bei der M11 schaffte es Phillip Blohm mit persönlicher Bestleistung von 3:27,92min auf den 2. Rang und ist nun Hamburger Vizemeister. Seine Schwester Nicola konnte ihren 800m-Lauf mit einem couragierten Start-Ziel-Sieg in 3:16,61min gewinnen. In der Gesamtwertung reichte es für den 8. Platz und das obwohl sie eigentlich noch D-Schülerin ist. Auch die Staffeln waren schnell unterwegs. Die Mädchen mit Jenny, Nicola, Katharina und Leyla sprinteten auf den 4. Platz. Bei den Jungs konnten Phillip, Malte, Florian und Christopher ihren Zeitlauf gewinnen und belegten insgesamt Rang fünf.

8 HSV-Indoor-Zwerge Nicolas Neukam auf Rang drei über 1000m Auch die C-Schüler waren natürlich zahlreich bei der Premiere der HSV-Indoor-Zwerge am 18. Februar in der neuen Leichtathletikhalle vertreten. Insgesamt 16 C-SchülerInnen gingen an den Start. Gemeinsam absolvierten wir zunächst ein Aufwärmprogramm. Die meisten starteten im 60m-Sprint und im Weitsprung, aber auch an die 1000m bzw. 800m wagten sich noch einige heran. Und hier konnten wir dann auch die besten Platzierungen erreichen. Nicolas Neukam wurde im älteren Jahrgang über 1000m Dritter in 3:42,47min. Ähnlich schnell lief Malte Pruchner die gleiche Strecke. Seine 3:44,88min reichten im großen Teilnehmerfeld (35 Kinder gingen hier an den Start!) des jüngeren Jahrgangs für Rang 5. Im Sprint konnte Max Bastians den B-Endlauf erreichen und wurde hier Vierter. Auch Katharina Kolbe, Leonie Rühlmann sowie Leyla Aydin qualifizierten sich für den B-Endlauf und erreichten hier Rang vier bzw. zweimal Platz fünf. Eigentlich schade, dass es an diesem Tag keine Staffelwettbewerbe gab, da hätten wir sicher eine schnelle Mädchenstaffel gehabt. Beim Weitsprung scheiterte er mit 3,97m nur knapp an der Vier-Meter-Marke und im Sprint legte er ein furioses Finale hin, in dem er sich gegenüber dem Vorlauf um drei Zehntel auf 7,86sec steigerte. Auch unser zweiter C-Schüler Laurel Aug verbesserte sich über 50m im Vorlauf auf 8,72sec. Fritz Reyher, eigentlich noch D-Schüler, gelangen ebenfalls im Sprint wie auch im Weitsprung neue Bestleistungen. Über 50m erreichte er den B-Endlauf und wurde in 8,31sec Dritter und im Weitsprung steigerte er sich auf 3,76m und ersprang sich so mit Rang sechs einen Podestplatz. Einen Vizemeistertitel gab es für Marie Pasternack, die erneut ihre Wurfstärke unter Beweis stellte und mit 39m eine neue Bestleistung aufstellte. Auch über 50m lief sie im Vorlauf in 7,66sec eine tolle neue Bestleistung. Im Endlauf ließen dann nach drei Disziplinen die Kräfte ein wenig nach, dennoch reichte es für den vierten Platz. Bei den jüngeren Mädchen konnten sich Katharina Kolbe und Lavinia Düwel im Sprint für den B-Endlauf qualifizieren, den die D-Schülerin Ann-Katrin Kruse in neuer Bestzeit nur knapp verpasste. Katharina wagte sich zudem in ihren zweiten Hochsprungwettkampf und wurde mit neuer Bestleistung und übersprungenen 1,10m Vierte. Im Weitsprung sorgte Fiona Nachtigall für das beste Resultat unserer W10er. Mit einem klasse Sprung verbesserte die D-Schülerin ihre Bestleistung auf 3,50m und verpasste damit als Elfte den Endkampf nur um sechs Zentimeter. Am Ende des langen Wettkampftages traten dann unsere Mädels noch in der 4x50m-Staffel an und belegten hier den fünften Platz. Hamburger Meisterschaften Zahlreiche Podestplätze für unsere C-SchülerInnen Mit einem recht kleinen Team waren wir in diesem Jahr bei den Hamburger Schülermeisterschaften am 30. Juni vertreten. Lediglich drei Jungen und fünf Mädchen gingen in verschiedenen Disziplinen an den Start, darunter mit Fiona Nachtigall, Ann-Kathrin Kruse und Fritz Reyher auch drei Kinder aus der D-Schülergruppe. Doch unser kleines Team war sehr erfolgreich. So gab es kein Kind, dass an diesem Tag nicht mit einer neuen persönlichen Bestleistung nach Hause ging und auch mit einer Urkunde waren die meisten ausgestattet. Erfolgreichster Teilnehmer an diesem Tag war Bastian Fährmann, der mit tollen Leistungen überraschte. Er ging über 50m und im Weitsprung an den Start und belegte jeweils den Bronzerang. Vereinsmeisterschaften 2007 Auch die C-SchülerInnen ermittelten in der Woche vor den Herbstferien ihren Vereinsmeister Die einzelnen Disziplinen reichten vom Bananenkistenweitsprung, über Reifenweitwurf bis hin zum 400m-Hindernisparcour. Besonders schwindelfrei musste man beim Fliegerspiel sein, wo es nach 10 Drehungen um ein Hütchen noch 15 Meter möglichst geradeaus ins Ziel ging. Jungen und Mädchen wurden in diesem Jahr zusammengewertet. Neue Vereinsmeisterin wurde Nadja Marie Pasternack, die mit ihren Siegen im Sprung- und Wurfwettbewerb nicht zu schlagen war. Auf Rang zwei folgte mit einem Abstand von fünf Punkten Bastian Fährmann, der sogar noch dem jüngeren Jahrgang angehört. Er war beim Fliegerspiel der Beste. Auf Platz drei landete Andrea Reinhardt.

9 B-SchülerInnen Bergedorf Cross Tolle Platzierungen für unsere B-SchülerInnen Am 7. Januar eröffneten wir beim Bergedorf Cross die Wettkampfsaison Neun B-SchülerInnen waren dabei, als am späten Vormittag der Startschuss fiel und konnten sehr gute Platzierungen erreichen. Im jüngeren Jahrgang der Jungen gelang Florian Nachtigall mit tollem Kampfgeist sogar der Sieg. Zwei Sekunden hatte er letztlich in einem knappen Rennen Vorsprung. In der Altersklasse M13 kam Christopher Kuschel auf Rang drei. Bei den Jungen waren zudem noch Jonas Stege, Felix Beyer und Steffen Wagner am Start. Steffen musste seinen Lauf jedoch leider abbrechen, da er sich am Fuß verletzte. Bei den Mädchen gab es nur Starterinnen im jüngeren Jahrgang. Annabelle Möhnle erreichte hier mit Rang vier die beste Platzierung. Nele Pfeiffer, Pia Steinmann und Marie Bahnsen belegten die Plätze 7, 8 und 10. Altersklasse W13 schafften Franziska Wenzel (4. / 9,03 Sek) und Marlene Haase (7. / 9,26 Sek) gute Platzierungen im A-Endlauf über 60m. Bei den Staffeln der Mädchen hatte die 1. Staffel sehr viel Pech und trotz eines Sturzes konnten Marlene Haase, Franziska Wenzel, Josefine Nehrig und Kristina Tretau noch den 3. Platz (62,15 Sek) erreichen. Die 2. Staffel mit Annabelle Möhnle, Hannah Ahrend, Marie Bahnsen und Linn Voß kam in 62,57 Sek direkt dahinter auf einen tollen 4. Platz ins Ziel. Großes B-Schüler-Team beim Sportfest der LG Nord-West Staffelsieg für die B-Schüler Erstmalig in der neuen Leichtathletikhalle ausgetragen, war das Hallenmeeting der LG Nord-West ein großer Magnet für unser B-Schüler-Team. Insgesamt 23 Athleten (10 Mädchen, 13 Jungs) waren am Start. Eine bunte Mischung aus erfahrenen Hasen und Neulingen, die erst über wenig Wettkampferfahrung verfügten, fand sich schon am Morgen in der Halle ein. Die letzten sollten die Halle erst am Abend wieder verlassen. Dazwischen lagen aber zahlreiche Stunden mit überwiegend guten Ergebnissen und schönen Erlebnissen. So gab es bei den Jungen einige Siege zu feiern. Der schönste Erfolg ist natürlich immer ein Staffelsieg und den schafften Tim Müller, Jonathan Swiridoff-Bauer, Christopher Kuschel und Max Lubda ganz souverän in 58,49 Sek über 4 x 100m. Zuvor gab es aber bereits Siege von Tim Müller (M13) im Weitsprung (4,35m), über 60m (8,61 Sek) und 60m Hürden (11,15 Sek) zu bejubeln. Einen weiteren Sieg in dieser Altersklasse gab es im Kugelstoßen mit 7,45m durch Jonathan Honay. Auch die ein Jahr jüngeren Jungs waren in ihren Einzelwettbewerben z.t. sehr erfolgreich. So belegte Tim Ole Franck im Weitsprung mit 4,37m Platz 2. Jonathan Swiridoff-Bauer erreichte den A-Endlauf über 60m und schaffte es bis auf Platz 6 (9,41 Sek), während Max Lubda als Sieger des B-Endlaufes sogar eine Zeit von 9,40 Sek lief. Bei den Mädchen hatte Annabelle Möhnle (W12) einen tollen Tag erwischt und schaffte gleich eine neue Bestleistung im Weitsprung. Die 4,27m reichten sogar für den 2. Platz. Hannah Ahrend (W12) erreichte den Endlauf über 60m und wurde dort Siebente (9,71 Sek). Bei den Mädchen der Grippewelle schlägt bei den Hamburger Hallenmeisterschaften zu Tim Ole Franck wird Hamburger Meister Die Seuche hatte an diesem Wochenende nicht nur die Fußballer vom HSV, sondern auch unsere B- Schüler hart getroffen. Mit Tim Müller, Max Lubda, Florian Nachtigall, Hannah Ahrend, Laura-Sophie Knauth und Sorja Feuser (verletzt) fielen gleich 6 Athleten komplett aus. Trotz der Ausfälle hatten wir noch immer zahlreiche Jungs und Mädchen am Start, die allesamt voller Motivation bei der Sache waren. Meisterschaften sind eben immer noch etwas Besonderes. Und bei den HH-Meisterschaften eine Platzierung oder sogar eine Medaille zu erreichen ist schon ein großes Ziel. Am Ende des Tages sollten für unsere B-Schüler und B-Schülerinnen insgesamt 1 Titel, 2 x Silber und 2 x Bronze herausspringen. Dazu kamen noch zahlreiche weitere Platzierungen unter den Top 8. Es sind aber nicht immer nur die Platzierungen, die zählen, sondern die persönlichen Leistungen und wie sie erreicht wurden. So haben die Mädchen sich und uns Trainern mit einer grandiosen 4x100m- Staffel, bei der sie ihren Lauf gewonnen haben und damit insgesamt Platz 3 belegten, viel Freude bereitet. Franziska Wenzel, Kristina Tretau, Tracy Kühnel und Annabelle Möhnle wehrten alle Attacken der Konkurrenz mit großem Kämpferherz ab und liefen in 58,48 Sek. eine tolle Saisonbestzeit. Annabelle hatte auch sonst einen guten Tag erwischt. Mit 4,18m belegte sie Platz 2 im Weitsprung und bei ihrer Premiere über die 60mHürden lief sie mutig nach 12,74 Sek. als Sechste ins Ziel. Auch für Franzi war die Hürdenpremiere mit 11,44 Sek. und Platz 6 erfolgreich verlaufen. Beide hatten

10 zuvor doch einigen Bammel vor den Hürden. Die neuen Bestzeiten von Annabelle (9,27s), Tracy (9,46s), Franzi (8,90s), Kristina (9,19s) und Madita Lynsche (9,52s) über 60m gaben ebenfalls Anlass zur Freude. Bei den Jungen schaffte die ersatzgeschwächte Staffel mit großem Einsatz einen tollen 2. Platz. Jonathan Swiridoff-Bauer, Tim Ole Franck, Christopher Kuschel und Justus Alves liefen die 4x100m- Staffel in 60,47 Sek. Seinen Meistertitel über 60m Hürden aus dem vergangenen Winter konnte Tim Ole in 12,04 Sek verteidigen, zudem schaffte er jeweils Platz 4 im Weitsprung (4,30m) und Hochsprung (1,20m). Auch hier waren wie bei den Mädchen die Sprinter schnell unterwegs und so schafften Jonathan (9,26s), Justus (9,74s) und Christopher (9,35s) neue Bestzeiten. Auch unsere Starken Jungs, die Kugelstoßer Luc Schötzau (7,84m), Hannes Kath (6,45m) und Jonathan Honay (7,28m) konnten zufrieden mit dem Erreichten sein. Christopher belegte am Ende des Tages in 3:26,9 Min noch einen guten 3. Platz im 1000m-Lauf, in dem Alex Babel zudem in 3:34,9 Min Platz 7 erreichen konnte. Trotz der zahlreichen und schmerzhaften Ausfälle haben sich unsere B-Schüler und B-Schülerinnen tapfer geschlagen und für einige positive Überraschungen gesorgt. HSV-Indoor-Zwerge 2007 Zahlreiche Podestplätze und Platzierungen für unsere B-SchülerInnen Hamburger Meisterschaften Dreifacherfolg im Hürdensprint Mit insgesamt acht Mädchen und neun Jungen waren wir in diesem Jahr bei den Hamburger Schülermeisterschaften am 1. Juli auf der Jahnkampfbahn vertreten. Bei schönsten Sommerwetter konnten wir hier einige neue Bestleistungen und Podestplätze feiern. Für einen Dreifacherfolg sorgten Tim Ole Franck, Jonathan Swiridoff-Bauer und Florian Nachtigall, die die ersten drei Plätze im Hürdensprint unter sich ausmachten. Allerdings muss man sagen, dass bei den Jungen die Teilnehmerfelder in einigen technischen Disziplinen sehr klein waren. Eine Tendenz, die sich bereits in der Hallensaison zeigte. Tim Ole konnte sich nach seinem Hürdentitel noch über die Vizemeisterschaft im Weitsprung freuen, die er sich mit einem sehr guten Sprung auf 4,58m sicherte. Auch unsere beiden anderen Weitspringer Jonathan Swiridoff-Bauer und Marvin Günther knackten mit 4,15m die Vier-Meter-Marke deutlich, verpassten aber knapp den Endkampf. Florian und Jonathan konnten sich zudem über 75m in 11,63sec bzw. 11,55 sec für den B-Endlauf qualifizieren. Hier steigerte sich Jonathan auf 11,42sec und wurde Vierter. Bei den älteren Jungen wurde Tim Müller Vizemeister im Weitsprung mit 4,79m. Ansonsten hatten wir in dieser Alterklasse den vierten Platz abboniert. Tim im Sprint, Alexander Babel über die Hürden, Christopher Kuschel im Speerwurf und Jonathan Honay im Kugelstoßen verpassten alle nur knapp das Treppchen. Eine Vizemeisterschaft gab es zum Abschluss noch für unsere erste Staffel. Die zweite Staffel lief auf Rang 5. Bei den Mädchen waren die Starterfelder hingegen sehr groß. Für die beste Platzierung sorgte hier Saskia Schekelinski mit einem fünften Platz im Sprint. Im älteren Mädchenjahrgang konnte sich Kristina Tretau für den B-Endlauf qualifizieren und wurde hier ebenfalls Fünfte. Annabelle Möhnle verpasste im Weitsprung mit 4,05m knapp den Endkampf. Auch bei den Mädchen waren wir mit zwei Staffeln vertreten. Insgesamt gingen hier 16 Staffeln (!) an den Start. Unsere erste Mannschaft belegte Rang 7 und die zweite Staffel lief auf Platz 12. Fast 20 B-SchülerInnen nutzten mit der Premiere der HSV-Indoor-Zwerge zum Abschluss der Hallensaison noch einmal die Möglichkeit in der neuen Leichtathletikhalle einen Wettkampf zu absolvieren. Zwar konnten wir in der meist sehr hochklassigen Konkurrenz keinen Sieg verbuchen, doch dafür gab es einige Podestplätze und Platzierungen zu feiern und natürlich auch die ein oder andere Bestleistung. Im Jahrgang M12 kam Florian Nachtigall über 1000m in tollen 3:26,72min auf Rang drei. Jonathan Swiridoff-Bauer wurde hier Sechster, schaffte aber über 60mHürden mit 11,99sec und einem dritten Rang den Sprung auf das Podest. Über 60m qualifizierte sich Max Lubda für den Endlauf, wo er Achter wurde. Tim-Ole Frank feierte seine Wettkampfpremiere im Stabhochsprung und wurde Zweiter. Auch bei den älteren Jungen gab es einige Platzierungen. Tim Müller belegte im Kugelstoßen wie auch über 60m-Hürden Rang drei. Christopher Kuschel lief die 1000m erneut unter 3:30min und wurde Fünfter. Bei den Mädchen war besonders der jüngere Jahrgang zahlenmäßig stark vertreten. Hier sicherten sich Annabelle Möhnle und Tracy Kühnel über 60m einen Platz im B-Endlauf, wo sie Platz drei und acht belegten. Annabelle wurde zudem Achte im Weitsprung. Richtig schnell unterwegs waren aber auch unsere beiden Starterinnen in der W13. Franziska Wenzel erreichte den A-Endlauf, wo sie in sehr guten 8,95sec Achte wurde. Kristina Tretau sprintete im B-Endlauf auf Rang sechs.

11 Vereinsmeisterschaften 2007 Josephine Nehrig und Tim Müller können sich durchsetzen Vielseitigkeit war in diesem Jahr wieder gefragt bei den Vereinsmeisterschaften. Sprints durch die Lichtschranke über 30m und 30mHü wurden ebenso absolviert, wie ein Coopertest über 12 Minuten, Medballwürfe, Seil- und Hinkesprünge. Das Besondere war aber, dass nicht nur die absolute Leistung zählte, sondern auch die Relation z.b. von 30m flach zu 30m Hürden oder von links Hinken zu rechts Hinken. Durch diese Zusatzwertungen gab es doch einige Verschiebungen. Bei den Jungen war Tim in diesem Jahr nicht zu schlagen und hat nur im Seilspringen und erwartungsgemäß im Coopertest nicht gewinnen können. Seilspringer Nr. 1 war Tim Ole, der insgesamt Platz zwei belegen konnte, da er auch sonst keine echten Schwächen gezeigt hat. Auch Florian als Dritter hatte neben den Sieg im Coopertest, den er knapp vor Christopher gewann, kaum Schwachpunkte bei diesen Vereinsmeisterschaften. Extrem spannend ging es bei den Mädchen in diesem Jahr zu. Mit gerade einmal einem Punkt gewann Josi hauchdünn vor Annabelle. Woran hat es gelegen? Ein einziger Wurf mehr oder ein zusätzlicher Seilsprung hätte Annabelle schon für den Sieg gereicht. Aber nicht nur um den Sieg wurde hart gekämpft, auch auf den weiteren Plätzen waren die Abstände nur hauchdünn. So trennten die beiden Marie s auf den Plätzen 3 und 4 auch nur ganze zwei Punkte. Und auch dahinter konnte zwischen Kristina, Saskia und Marlene kaum ein Unterschied festgestellt werden, was durch einen einzigen Punkt Differenz bzw. Punktgleichheit mehr als deutlich wird. Wie dicht alle beisammen waren zeigt auch, dass die dritte Marie (Köhler) insgesamt nur den 12. Platz belegte, obwohl sie den Wurfwettbewerb für sich entscheiden konnte. Training für alle auf dem benachbarten Sportplatz, anschließend ein leckeres Abendbrot und vor dem Schlafengehen noch ein paar nette Spielchen und Vorführungen. Dienstag: Vormittags nach dem Frühstück Training im Wald und anschließend Mittagessen. Nachmittags dann wieder Training, diesmal in der angrenzenden Schulsporthalle und an diesem Abend wurde nach dem Abendessen ein kleines Tischtennisturnier gespielt. Die Doppelteams wurden jeweils ausgelost und so kam es, dass Marcus/Stoffel gemeinsam mit Christopher im Finale knapp gegen Lisa und Kathi gewinnen konnten. Tischtennis war auch zwischendurch ein beliebter Zeitvertreib. Das Essen war übrigens immer sehr lecker und sogar am Abend gab es noch einen kleinen warmen Snack zum Brot. Mittwoch: Heute hätte Marcus lieber im Bett bleiben sollen, denn beim Fußballspiel zu Beginn des Vormittagstrainings brach er auf einmal zusammen und blieb liegen. Der Knöchel wurde sehr schnell sehr dick, ein Bänderriss im Fußgelenk. Zum Glück gab es in der Herberge noch Krücken und so hielt Marcus bis zum Ende der Woche durch. Am Nachmittag waren wir dann ohne ihn mit Draisinen nach Marne unterwegs, ca. 8 Km je Weg. Dass diese Nummer aber gegen den Wind auf dem Rückweg dermaßen anstrengend werden würde, hätte wohl niemand geglaubt. Trainingsgespräche mit den Älteren rundeten den Abend ab. Donnerstag: Zwei weitere Trainingseinheiten standen auf dem Programm, Vormittags ging es wieder in den Wald und auf dem Sportplatz wurde auch noch trainiert, am Nachmittag war ein weiteres Hallentraining angesetzt. Marcus war als Trainer trotz seines Handicaps immer mit dabei. Das Problem lag aber in seiner Unfähigkeit, Auto zu fahren oder mit der Bahn nach Hamburg zu kommen. So haben wir kurz Susan aktiviert, die am Abend mit einem weiteren Bus eintraf, um uns dann am Freitag als Fahrerin für die Rückfahrt zu dienen. Vielen Dank dafür! Freitag: Nach dem letzten Frühstück und dem obligatorischen Aufräumen ging es dann schon wieder zurück nach Hamburg. So hatten wir 7 (6) Trainingseinheiten in der Woche absolviert, ganz schön viel.... Spaß hatten aber dennoch alle und im kommenden Jahr werden wir bestimmt eine Neuauflage sehen. Die B-SchülerInnen bei der Alsterstaffel Herbsttrainingslager St. Michaelisdonn Viel Training und Spaß für A- und B-SchülerInnen Erstmals waren auch die A- und B-Schüler im Herbst aufgerufen, sich in ein Trainingslager zu begeben und so das Wintertraining einzuläuten. Bei der Premiere vom in St. Michaelisdonn (Dithmarschen) waren es noch nicht sehr viele Teilnehmer, aber verstärkt durch einige künftige B-Jugendliche kamen 15 Athleten zusammen, die das Training von Christopher und Marcus über sich ergehen lassen mussten. Im Folgenden haben wir euch ein kleines Kurztelegramm der Woche verfasst, damit ihr sehen könnt, was so alles in einem Trainingslager passiert, ohne natürlich die kleinsten Details zu verraten. Montag: Anreise am Vormittag z.t. mit der Bahn und der Rest im HSV-Bus. Nach der Ankunft für die Älteren sofort Training. Die Jüngeren haben eine kleine Erkundung mit dem Rad unternommen. Da wir alle Räder mitgenommen hatten, konnten wir auch im Wald außerhalb vom Ort trainieren. Gegen Mittag folgte dann der Einzug in die JH, die wir die ganze Woche für uns allein hatten. Nachmittags

12 A-SchülerInnen Erfolgreicher Jahresauftakt beim LG Nord-West Hallensportfest Mit acht A-Schülerinnen starteten wir beim Vorbereitungswettkampf auf die Hamburger Meisterschaften am 14. Januar 2007 in der Leichtathletikhalle. Dabei konnten sich von sieben HSV- Starterinnen über 60m, Svea Saborowsky, Anouk Riou, Josefine Labs, Vivien Nibbe für die Endläufe qualifizieren. Wobei Josi dann mit einem guten Start sogar eine Bestzeit (8,42s) aufstellen konnte. Die Endlauf-Platzierungen ließen natürlich auch auf eine gute Staffel hoffen, leider überlief hier unsere erste Mannschaft den letzten Wechsel, hätte aber diesen Wettkampf deutlich für sich entschieden. Unsere erfolgreichste Teilnehmerin war Lisa Ahrens, die sich mit 1,45m im Hochsprung und 4,97m (PB) im Weitsprung jeweils nur Kimberly Jeß aus Schleswig-Holstein geschlagen geben musste. Über dritte Plätze konnten sich Svea und Lisa mit 10,90s und 10,00s über die Hürden freuen. Wir können also gespannt sein auf die Hamburger Meisterschaften am 27./28. Januar. HSV-Indoor-Zwerge Gute Ergebnisse zum Abschluss der Hallensaison Die Premiere der Indoor Zwerge am 18. Februar wollten sich natürlich auch unsere A-SchülerInnen nicht entgehen lassen. Mehr als 400 Nachwuchssportler waren aus allen Teilen Norddeutschlands gekommen und erlebten ein tolles Sportfest. Leider hatten wir einige verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften, so dass wir letztlich nur noch mit acht A-SchülerInnen vertreten waren. Die Ergebnisse waren jedoch durchweg sehr positiv und lassen auf eine gute Sommersaison hoffen. So erreichte Josephine Labs über 60m Rang zwei und absolvierte erstmals seit langem wieder einen Weitsprung-Wettkampf, wo sie sich auf sehr gute 4,70m steigerte und damit Rang drei belegte. Auch Anouk Riou qualifizierte sich für den Endlauf über 60m und wurde in 8,81sec Vierte. Bei den jüngeren Mädchen war Svea Saborowsky sehr schnell über die Hürden unterwegs. In 10,27sec sprintete sie auf Platz drei. Bei den Jungen lief Max Honay über 1000m in 3:19,26min neue Bestzeit. Und Julian Frühauf konnte sich über einen guten vierten Platz über 60m, die er in 8,54sec sprintete, freuen. Hamburger Hallenmeisterschaften Zwei Titel für unsere A-Schülerinnen Bei den diesjährigen Hallenmeisterschaften, die am 27. und 28. Januar nun erstmals in vollem Umfang in der neuen Leichtathletikhalle stattfanden, waren wir mit zehn Mädchen vertreten. Unsere ohnehin schon nicht sehr große männliche Fraktion musste aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen leider gänzlich passen. Bei den jüngeren Mädchen konnte überraschend Michelle Prüss den Titel im Kugelstoßen gewinnen. Ihre Siegweite von 7,29m stieß sie erst im letzten Versuch. Unsere Vielstarterin Svea Saborowsky konnte sich in allen Disziplinen unter den besten Acht platzieren. Die beste Platzierung gelang ihr im Hochsprung, wo sie mit übersprungenen 1,40m Dritte wurde. Im älteren Jahrgang waren gleich acht Mädchen am Start, vornehmlich über die 60m-Distanz, wo Josefine Labs und Lisa Ahrens das Finale erreichten und hier Rang 5 und 7 belegten. Noch besser lief es bei Lisa in den Sprungdisziplinen. Im Hochsprung verpasste sie mit guten 1,53m den Titel noch knapp aufgrund der größeren Anzahl von Fehlversuchen, im Weitsprung legte sie jedoch alles in den letzten Versuch und übersprang mit 5,03m erstmals die Fünf-Meter-Marke und sicherte sich den Titel. Ebenfalls einen guten Weitsprung absolvierte Katrin Rochlitz. Mit 4,42m belegte sie hier Rang 6. Auch Josi kam noch einmal aufs Podest - über 300m lief sie in 44,72sec zu einer neue Bestzeit und Platz drei. Melissa Ackermann belegte über 300m nach einem tollen Rennen Rang 8. Zum Abschluss gelang auch unserer 4x100m-Staffel noch ein guter 4. Platz. Hamburger Meisterschaften Viele Teilnehmer und gute Leistungen bei den A-SchülerInnen Bei den Hamburger Schülermeisterschaften am / traten insgesamt 12 Athleten aus unserer Gruppe an. Darunter vier Mädchen und acht Jungen. Für die meisten lief der Wettkampf sehr gut und wir konnten zwei Titel, vier Vizetitel, vier dritte Plätze und viele weitere Platzierungen feiern. Bei den Jungen der M14 warf Bruno Mengler den Speer zum ersten Mal über 30m und belegte damit Platz fünf. Tidjane Camara konnte den zweiten Platz über 100m erkämpfen (Vorlaufszeit: 12,15sec) und Oliver Dieckmann wurde mit übersprungener Bestleistung von 1,55m im Hoch sogar Hamburger Schülermeister. Eine weitere Medaille sicherte sich Olli im 1000m-Lauf, wo er nach 3:07,61min als Dritter ins Ziel kam. Im Weitsprung verpasste Aljoscha Meid knapp das Podest und wurde mit 5,16m Vierter. Ebenso auf Rang vier stieß sich Julian Frühauf mit der Kugel. Bei den Mädchen waren mit Laura Milena Beschel (13,44sec), Lisa Ahrens (13,66sec) und Vivien Nibbe (14,14sec) sogar 3 HSVer im 100m Endlauf der W15. Laura sicherte sich hier mit Rang drei ihre erste Meisterschaftsmedaille. Über 300m wurden Josefine Labs (43,40sec) und Lisa Ahrens (44,90sec) Hamburger Meisterin bzw. Vierte. Josi erfüllte zudem mit ihrer tollen neuen Bestleistung die Kadernorm des Hamburger Leichtathletikverbandes. Das Hochspringen lief auch bei den Mädchen ziemlich gut. Josefine Labs und Laura Milena Beschel sprangen beide eine neue Bestleistung von 1,50m und landeten so erneut mit Platz zwei und drei auf den Medaillenrängen. Damit haben mit Lisa Ahrens und Svea Saborowsky (W14) insgesamt vier Mädchen diese Höhe in diesem Jahr übersprungen. Hamburger Meisterin wurde hier dieses Mal Annika Kerl von der LG Alsternord mit 1,53m.

13 Im Weitsprung kam dann auch Lisa noch zu einer Meisterschaftsmedaille mit 4,85m landete sie hier diese Mal auf dem Bronzerang. Auch Laura zeigte wieder einen guten Wettkampf und belegte mit neuer Bestleistung von 4,66m Platz vier. Auch zwei Staffel schickten wir ins Rennen und beide sorgten mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft noch für einen krönenden Abschluss des Wochenendes. Jugend / Erwachsene Rückblick Hallensaison Zum ersten Mal stand uns in der Vorbereitung im Winter und auch für die Wettkämpfe in Hamburg die neue Leichtathletikhalle zur Verfügung. Und die ausgezeichneten Rahmenbedingungen zeigten auch gleich in der ersten Hallensaison ihre Wirkung. Für das erste Highlight des Jahres sorgte Neuzugang Helge Schwarzer. Zunächst knackte der 21- Jährige in Hannover den Hamburger Hallenrekord über 60m Hürden. Mit seinen gelaufenen 7,73 Sekunden setzte er sich zudem an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste und wurde daher nur wenige Tage später für den Fünf-Nationen-Länderkampf in Glasgow das erste Mal in die A- Nationalmannschaft berufen. In Glasgow belegte der Hürdensprinter in 7,79 Sekunden einen sehr guten dritten Platz. Mit der neuen Leichtathletikhalle können nun auch in Hamburg Landeshallenmeisterschaften unter würdigen Bedingungen stattfinden. Die ersten Meisterschaften Mitte Januar waren zwar noch von einigen organisatorischen Problemen geprägt, aber schon eine Woche später waren diese größtenteils behoben. Die Leistungen unserer Jugendlichen und Erwachsenen waren an beiden Wochenenden großartig. Mit insgesamt 23 Titeln waren wir der mit Abstand erfolgreichste Hamburger Verein. Julia Lange und Lisa Lewin werden Norddeutsche Meister Vereinsmeisterschaften Diesmal stand ein klassischer Siebenkampf auf dem Plan, der allen beteiligten viel Spaß gemacht hat. Da nicht alle Disziplinen so klassisch waren, dass sie jedem bekannt sein dürften, sind sie hier noch einmal erklärt. Flugzeug-Lauf (mehrfaches Drehen um ein Hütchen mit anschließendem Sprint), Risikoweitsprung (zu einem ausgesuchten Anlauf mussten die Athleten ihre Weite schätzen), Frisbee- Ziel-Wurf, Treppen-Medizinball-Läufe, Sack-Weit-Hüpfen (die Namen sind selbsterklärend), Vierstoß (die Athleten mussten einen Medizinball mit rechts und links stoßen, von oben und von unten werfen, alle vier Weiten wurden anschließend addiert) und der abschließende 400m-Spezial-Lauf (eine Stadionrunde mit: Medizinballrollen, Rhythmushüpfen über Hütchen, Hürdenkombination, Rückwärtslaufen und Sprint). Die Auswertung folgt in Schönhagen. Mit 21 Athleten war unser Aufgebot bei den Norddeutschen Meisterschaften am ersten Februarwochenende in Berlin so groß wie lange nicht. Neben zahlreichen Einzelstartern stellten wir als einziger Verein in allen Altersklassen (Männer, Frauen, männliche und weibliche Jugend) eine Staffel. Und auch die Erfolge blieben nicht aus. Julia Lange und Lisa Lewin wurden Norddeutsche Hallenmeister. Julia Lange gewann den Titel über 800m der Frauen in 2:09,14min und Lisa Lewin über 400m der weiblichen Jugend in 56,99sec. Hinzu kamen jeweils drei zweite und dritte Plätze. Deutsche Meisterschaften - Helge Schwarzer verpasst knapp Podestplatz Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am 17./18. Februar in Leipzig waren wir mit vier Einzelstartern und einer Männer-Staffel vertreten. Helge Schwarzer verpasste dabei einen Podestplatz nur um eine Tausendstel Sekunde und wurde Vierter. Eine weitere Platzierung erzielte Julia Lange über 800m, wo sie Rang acht belegte. Für Lisa Lewin, die eigentlich noch der Jugend angehört, aber bei der Jugend-DM über 400m aufgrund der Abiturprüfungen nicht starten konnte, ging es vor allem darum Erfahrungen zu sammeln. Unser zweiter Kurzhürden-Sprinter Dennis Griese nahm in Leipzig Anlauf für einen anderen Titel: Denn er war in diesem Jahr erstmals bei den Senioren startberechtigt und so sicherte er sich eine Woche später in Düsseldorf den deutschen Meistertitel in der AK M30.

14 Rückblick Sommersaison Auch der Auftakt in die Sommersaison verlief erfolgreich. Mit Lisa Lewin (400m-Hürden), Henning Mohr (200m) und Dennis Griese (110m-Hürden) sowie der 4x100m-Junioren-Staffel erfüllten zum Saisoneinstand bei unserem 52. Nationalen Sportfest gleich mehrere Athleten die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Zahlreiche weitere Qualis fielen in den folgenden Monate. Ein Highlight mit vielen Bestleistungen war erneut das Pfingstsportfest in Zeven Ende Mai. Hier feierte Helge Schwarzer einen Saisoneinstand nach Maß. In 13,83sec stellte der Hürdensprinter einen Hamburger Rekord auf. Diesen verbesserte er im Saisonverlauf noch zweimal auf letztlich 13,79sec. Ebenfalls Ende Mai, 21 Monate nach ihrem letzten Meeting, stand Daniela erstmals wieder in einem Wettkampf vor einer Hochsprungmatte. Nervös wie selten zuvor absolvierte sie ein glänzendes Comeback in Zweibrücken. Mit übersprungenen 1,85m überraschte sie auch die Experten. Insbesondere die Tatsache, das sie erst im November ihre Tochter Lilly zur Welt brachte, macht diese Leistung noch wertvoller. Damit knackte sie übrigens in ihrem ersten Wettkampf unseren Vereinsrekord, den Stefanie Hühn seit 1986 mit 1,84m hielt. Hamburger und Norddeutsche Meisterschaften Mit vielen Athleten waren wir auch in diesem Jahr wieder bei den Hamburger Meisterschaften vertreten und konnten uns über gute Leistungen freuen. Für das Highlight des Wochenendes sorgten Johann Gutjahr und Dominique Weber, die beide ein tolles 400m-Rennen hinlegten und sich mit neuen Bestzeiten von 47,86sec und 49,28sec für die DM der Aktiven bzw. für die Deutschen Junioren-Meisterschaften qualifizierten. Insgesamt konnten sich unsere Jugendlichen und Erwachsenen zehn Titel sichern. Vierzehn Vizetitel, zahlreiche weitere Platzierungen und eine Reihe von persönlichen Bestleistungen komplettierten die gute Gesamtbilanz des Wochenendes. Bei den Norddeutschen Meisterschaften drei Wochen später war es erneut Julia Lange, die dieses Mal über 1.500m zum Titel lief. Vizemeister wurden Johann Gutjahr über 400m und die 4x100m Staffel der Männer. Celine Miroir sprintete über 200m zu Platz drei. Henning Mohr wird Junioreneuropameister mit der 4x100m Staffel Unser Nachwuchssprinter Henning Mohr (18) hatte einen sehr guten Saisonverlauf. Gekrönt wurde dieser von der Nominierung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die Junioren- Europameisterschaft, die vom 19. bis zum 21. Juli in Hengelo (Niederlande) stattfand. Hier ging er über 200m an den Start und gehörte zum Team der 4x100m-Staffel, die den Titel gewann. Zwar kam Henning im Finale nicht zum Einsatz, doch hatte er tags zuvor die Staffel als Schlussläufer mit in den Endlauf geführt. So wurde er ebenso mit der Goldmedaillie geehrt, wie seine Staffelkameraden, die im Finale hauchdünn vor den Briten gewannen. Deutsche Meisterschaften Aktive, Jugend und Junioren Die deutschen Meisterschaften der Aktiven fanden in diesem Jahr am 20. und 21. Juli in Bochum statt. Insgesamt hatten sich im Vorfeld sechs Athleten und unsere Männerstaffel für die Meisterschaften qualifiziert. Daniela Rath, die nach der Geburt ihrer Tochter Lilly dieses Jahr zum Aufbau nutzt, sicherte sich mit im zweiten Versuch übersprungenen 1,80m den vierten Platz. Ebenfalls unter die ersten Acht kam Helge Schwarzer über 110m Hürden, der sich jedoch mehr erhofft hatte und in 14,05sec auch mit der Zeit nicht zufrieden war. Für den Endlauf über 1.500m konnte sich Julia Lange qualifizieren. In dem schnellen Rennen lief sie in 4:30,67min an ihre Bestleistung heran und wurde Zehnte. Johann Gutjahr über 400m und unsere Jugendliche Lisa Lewin über 400m Hürden kamen erwartungsgemäß nicht über den Vorlauf hinaus. Unsere Männerstaffel lief in 41,82sec auf den elften Platz. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang August in Ulm waren wir nur mit zwei Aktiven vertreten, die jedoch klasse Leistungen vollbrachten. Für das Highlight sorgte einmal mehr Henning Mohr, der in 21,75sec Deutscher Meister über 200m in der A-Jugend wurde. Unsere zweite Starterin Lisa Lewin lief über 400m Hürden auf einen guten vierten Platz. Nach einigen Erkrankungen in den Wochen zuvor, sicher ein versöhnliches Ergebnis. Am letzten Augustwochenende folgte schließlich mit den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Hannover der letzte Saisonhöhepunkt. Die 4x100m Staffel qualifizierte sich souverän in neuer Saisonbestzeit von 41,68sec für das Finale, wo die Jungs schließlich Platz 5 belegten. Für schnelle Zeiten und Finalqualifizierungen sorgten auch unsere Läuferinnen Julia Lange und Carolin Wendel. Julia qualifizierte sich für das Finale über 800m, wo sie einen Tag später in 2:08,83min nur wenige Zehntel über ihrer Bestleistung blieb und Siebte wurde. Caro lief über 1.500m im Vorlauf zur Bestzeit. In 4:42,90 absolvierte sie einmal mehr in dieser Saison ein starkes Rennen und wäre im Finale dabei gewesen. Doch da dieses nur 15 Minuten vor der 4x400m Staffel lag, verzichtete sie zugunsten der Staffel auf den Endlauf. Und das sollte sich auszahlen. Denn unsere vier Staffelmädels Julia Lange, Mirja Becker, Carolin Wendel und Lisa Lewin sorgten für die Überraschung des Wochenendes. Aufgrund der langsamen Qualizeit, mussten sie im schlechteren Zeitlauf antreten, den sie aber mit viel Kampfgeist und in der super Zeit von 3:53,53min gewannen. In der Endabrechnung reichte dies für Platz 4 und damit für die beste Platzierung des Wochenendes.

15 Frühjahrstrainingslager Mit 46 HSV ern nach Spanien Mit 42 Aktiven und vier Trainern nahmen wir in den Märzferien vom 2. bis zum wieder die Ferienhäuser in Altea Hills sowie den Trainingsplatz in Alfas del Pi in Beschlag. Das erste Highlight folgte gleich am zweiten Tag, denn Olli feierte seinen 40. Geburtstag. Klar, dass es dafür ein Geburtstagsständchen von allen gab und einen großen Kuchen. Mittags lud uns Olli dann zu einem leckeren Mittagessen ein, das wir bei schönstem Sonnenschein genossen. Auch sonst war das Wetter wieder sehr sommerlich und so fand die eine oder andere Einheit bei 25 Grad und strahlendem Sonnenschein auch mal am Strand statt. Trainiert wurde natürlich wieder kräftig. Jeden zweiten Tag standen sogar zwei Einheiten auf dem Programm und so wurde eine gute Grundlage für die Sommersaison gelegt. Das super Wetter lud natürlich auch zu vielen Strandbesuchen ein. Sonnen, Ausruhen, Baden und Beachvolleyball standen hier im Mittelpunkt. Und ganz nebenbei entstanden tolle Fotos. Unsere fünf springenden Wassernixen Patricia, Vanessa, Mareike, Janne und Friederike schafften es bis in die Bildzeitung. Und auch als Postkarte sind die Fünf inzwischen zu haben. Herbsttrainingslager Jugend und Erwachsene am Henne Strand Vom 13. bis zum 20. Oktober waren wir mit 24 Jugendlichen und Erwachsenen wieder am Henne Strand an der dänischen Nordseeküste. Traumhaft schönes Wetter, tolle Häuser und eine sehr angenehme und entspannte Gruppe machte diese Fahrt zu einem vollen Erfolg. Die Selbstverpflegung in den Häusern klappte auch ganz gut - zumindest ist niemand verhungert. Auch bei unseren Kleinen funktionierte es nach anfänglichen Schwierigkeiten. Wahrscheinlich haben sich Anna und Linn mittlerweile auch vom Kochen erholt. Also Lukas, Milan, Phillip und Jonas: übt Kochen! Da möchten wir in Spanien Resultate sehen! Das Training haben alle recht gut überstanden. Wenn man einmal von Lukas' Knochenhaut absieht. Verlaufen hat sich in diesem Jahr niemand, so dass wir erstmals auf einen Suchtrupp verzichten konnten. Nur Björn war einmal verschwunden, aber das lag wohl mehr an der Erschöpfung... Zum Abschluss der Fahrt nutzen wir dann noch das schöne Wetter für einige spektakuläre Sprungfotos in den Dünen! Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Fahrt im Herbst 2008.

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./ 1 von 7 22.09.2005 07:54 KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./18.9.2005 Ergebnisliste "Aktuelles" > zurück zu Männer Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m = 110 m Hürden, Diskuswurf,

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Berichte Sporttag von diversen Schülern

Berichte Sporttag von diversen Schülern Berichte Sporttag von diversen Schülern Am 10. Mai 2011 hatten alle Kinder, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse Sporttag. Mir gefielen das Ballwerfen und Hochsprung am besten. Mein weitester Ball flog 27m

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV Ausschreibung 1. Bezirksoffenes ersportfest des SV Molbergen v. 1921 e.v. nach dem Wettkampfsystem erleichtathletik des DLV leicht modifiziert am 12. Juni 2016 Veranstaltungs-Nr. 6 09 6210 03 20 Ausrichter:

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag. 623 Diese magische Zahl war unser Ziel. Rheinkilometer 623. Bad Hönningen. Es ist schwer einen Reisebericht zu schreiben, mit dem sich alle identifizieren können. Denn es gab eine Gruppe Kerpen, ein Team

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010

LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010 LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010 Leichtathletikhalle im Sport- und Freizeitzentrum Frankfurt am Main - Kalbach 0 der IWB und der LAO/VAO des DLV unter amtlicher Aufsicht

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Wett. kampf. plan Peking

Wett. kampf. plan Peking Wett kampf plan Peking 2 0 0 8 Offizieller Hauptsponsor Offizielle Ausrüster Premium Partner Wir die drücken Daumen! Mittwoch, 06. August Fußball Damen Vorrunde: GER BRA Ursula Holl, Celia Okoyino da Mbabi

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

PRESSE-INFO. Lippstädter Marathonis erfolgreich beim "Strongman Run"

PRESSE-INFO. Lippstädter Marathonis erfolgreich beim Strongman Run Lippstädter Marathonis erfolgreich beim "Strongman Run" Münster, 04.02.2007 Es muss nicht immer ein Marathon sein, wo die Distanz die größte Hürde darstellt, dachten sich sechs Läufer der New York Marathon

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Sport- und Spielfest sowie Offene Vereins- und Stadtmeisterschaften

Sport- und Spielfest sowie Offene Vereins- und Stadtmeisterschaften Sport- und Spielfest sowie Offene Vereins- und Stadtmeisterschaften Der Wettergott meinte es gut mit den Veranstaltern des Sport- und Spielfestes der LG Dorsten und den Offenen Vereins- und Stadtmeisterschaften

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel Hannover Marathon 19.04.2015 Der Weg ist das Ziel Bericht von Matthias Serwatka aus Bremen Bilder von Tatjana Walter und Matthias Serwatka Mit freundlicher Unterstützung von www.digital-photodesign.de

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014 Berlin www.berliner-silvesterlauf.de Kategorie: Großveranstaltungen Wie in den letzten Jahren, folgten wir der liebgewonnen Tradition, an einem Silvesterlauf teilzunehmen. Dieses Jahr meldeten wir uns

Mehr

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen 2010 -Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Lamken, Maximilian M10 4,5 km 24:06,0 min. Kelm, Lucas MJA 6 km 34:41,0 min. -Warzen: Trainingslaufserie

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: )

NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: ) 1 von 8 18.01.2010 19:52 NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: 30.11.) Besten-Liste 2008 Klassenübersicht MJA WJA MJB WJB Männliche Jugend A 100 m Lauf Bestleist. 2007: 10,85 Fiene, Sebastian 89 LG Peiner Land

Mehr

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium 2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium Auch im 2. Schulhalbjahr 2008/09 konnten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule bei zahlreichen Schulsportwettkämpfen überzeugen

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

BWBV Triathlon Ebenweiler 2016

BWBV Triathlon Ebenweiler 2016 BWBV Triathlon Ebenweiler 2016 BWBV Staffelmeisterschaften und Einzelmeisterschaften im Sprint Wie immer ist das Wochenende schneller da als erwartet und der BWBV Triathlon in Ebenweiler steht an. Wir

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort)

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) 13.-15. Juli 2012 IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) Deutsche Nationalmannschaft (DRIV) mit 3 Fahrern unter den Top 10 der Worldcupgesamtwertung

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Kreismeister / Kreisbeste

Kreismeister / Kreisbeste Kreismeister / Kreisbeste Kreismeisterschaften im Crosslauf am 14. März 2015 in Gadenstedt Kinder W08 1.000m Celine Reuner Weibliche Kinder U10 Amira Weber, Celine Reuner, Lena Wachtmeester Kinder M09

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2013

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2013 Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2013 mit anschließendem Familien-Spaß-Wettkampf Sonntag, 16.06.2013 ab 14 Uhr, Sportplatz Ferndorf 1 Ausschreibung und Einladung zu den Leichtathletik

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr