Bärig. Zeitung für Greifenberg, Beuern Winter 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bärig. Zeitung für Greifenberg, Beuern Winter 2017"

Transkript

1 Foto Peter Knopf Bärig Zeitung für Greifenberg, Beuern Winter 2017 Editorial / Kinderhaus Windradl 2 Kinderhaus Windradl / JUT Jugendtreff 3 FC Greifenberg 4-5 VHS Ammersee West 6 Energienetze Bayern 7 HosDiAm 8 HosDiAm / Kinderkirche 9 Asyl 10 Kinder und Jugend 11 L(i)ebenswertes Dorf 12 ISEK Städtebauförderung 13 Benefiz-Chorkonzert Gemeinde / Panorama 16 Panorama 17 Anschriften Gemeinde Greifenberg Anschriften Greifenberger Vereine Adventsmarkt Schlosspark Greifenberg Veranstaltungskalender / Jan. - März

2 EDITORIAL KINDERHAUS WINDRADL KINDERHAUS WINDRADL JUT JUGENDTREFF Sternenglanz und Zauberduft Advent 2017 Willkommen im Kinderhaus Windradl! Jugendarbeit JUT unter neuer Betreuung Bei nahezu frühlingshaft milden Temperaturen begrüßten uns die Kinder und die Erzieher zum diesjährigen Adventsmarkt mit drei stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Winterwunderland, da unsere PR-Abteilung kräftig die Werbetrommel gerührt hatte und unsere wunderschönen, eindrucksvollen Flyer sogar den Weg auf Facebook gefunden hatten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen ein paar ruhige und gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein glückliches neues Jahr Ihr Bürgermeister Johann Albrecht Nach diesem herzlichen Empfang konnten wir uns leckere Waffeln und zum ersten Mal in diesem Jahr auch Crêpes schmecken lassen, bei Kaffee und Frau Eiches berühmtem, unverzichtbarem Punsch ein nettes Pläuschchen mit Freunden halten oder eine heißbegehrte Schüssel von Greifenbergs (wenn nicht welt-) bestem Gulasch ergattern. Drinnen gab es tolle, fantasievolle Bastelaktionen für Groß und Klein und in der Einhorn-Gruppe konnte man sich bei einer spannenden Märchenstunde verzaubern lassen. In der Turnhalle fand der große Weihnachtsbasar statt, auf dem man wunderschöne Bastelarbeiten in verschiedensten Farben, Formen und Materialien sowie die schon traditionsreichen Advents- und Türkränze erstehen konnte. Überall funkelte und glitzerte es, der Garten erstrahlte im hellen Lichterschein von unzähligen, liebevoll dekorierten Lichterketten und leuchtenden Kinderaugen. Diese erhielten dabei kräftige Unterstützung von einem der großen Highlights des Festes, den Knicklichtern, die in immer neuen Farben zu blitzen begannen und unseren Kleinen den Weg durch den weihnachtlichen Garten leuchteten. Vielleicht wandelten dieses Jahr erstmals auch Besucher aus dem weiteren Umland durch unser- Es war auf alle Fälle ein rundum gelungener Nachmittag, den wir alle sehr genossen haben. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren wundervollen Erzieherinnen und unserem großartigen Erzieher für ihr unermüdliches Engagement bedanken! Und natürlich bei allen, die so tatkräftig dazu beigetragen haben, dass auch dieses Fest ein unvergessliches in der Reihe unvergesslicher Feste im Windradl wird. Nun wünschen wir Ihnen von Herzen eine gesegnete und friedvolle Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen phänomenalen Start in ein glückliches und gesundes Neues Jahr! Herzliche Grüße Ihr Elternbeirat des Kinderhauses Windradl Sternenglanz & Zauberduft Adventsmarkt im Kinderhaus Windradl Besuchen Sie unseren besonderen Adventsmarkt mit vielen Leckereien, Adventskranzverkauf und AKtionen für Kinder. Wir freuen uns auf sie! WANN: Freitag, Uhr WO: Kinderhaus Windradl Karwendelstr Greifenberg Bild: Kinderhaus Windradl Bilder: Kinderhaus Windradl, Michael Feike Wir laden alle Eltern, die an einem Kindergarten- oder Krippenplatz für das Betreuungsjahr 2018/2019 interessiert sind, ein zu unserem Tag der offenen Tür am Freitag, den 19. Januar 2018, von 15 bis 18 Uhr An diesem Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, die Räumlichkeiten, die pädagogische Konzeption und das Personal des Kinderhauses kennenzulernen. Am Donnerstag, den , können Sie Ihr Kind dann zwischen 8 und 16 Uhr anmelden. (Um Wartezeiten zu vermeiden, machen Sie bitte am Tag der offenen Tür oder telefonisch einen Termin aus). Bitte bringen Sie zur Anmeldung das U-Heft und den Impfpass Ihres Kindes sowie die Ausweise der Personenberechtigten mit! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihr Windradl-Team Kinderhaus Windradl, Karwendelstr. 10, Greifenberg, Tel.: 08192/7765 Mein Name ist Michael Feike und ab Januar 2018 werde ich Jana Neumüller für die Dauer ihrer Schwangerschaft und Elternzeit im Greifenberger JUT vertreten. Ich wohne in Finning, bin Buchautor und mehrfacher Vater, liebe die Natur, mache gerne Musik, philosophiere und meditiere gerne. Ich freue mich sehr darauf, Euch im neuen Jahr als Jugendpfleger im JUT zur Verfügung zu stehen und lade Euch ein zum Musizieren, Kochen, Spielen und Abhängen. Herzlich willkommen mit Euren Ideen! Euer Michael 2 3

3 FC Greifenberg E.V. Gegründet 1961 Theresienbad 4, Greifenberg Altpapiersammeltermine Januar 17. März 26. Mai 28. Juli 22. September 24. November Altpapiersammlung des FC Greifenberg Papier ist bares Geld für die Jugend Wie bereits seit Jahren übernimmt der FC Greifenberg auch 2018 die Altpapierentsorgung. Es werden auch in diesem Jahr sechs Sammlungen durchgeführt. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, damit eine reibungslose Abfuhr gewährleistet ist. ACHTUNG 2018 sammeln wir in Greifenberg und Neugreifenberg erst ab 13 Uhr. In Beuern und Pflaumdorf bleibt es bei der Abholung um 9 Uhr. Nicht zum Altpapier gehören: Pappe, Kartonagen, braune Kuverts und Versandtaschen. Beschichtetes oder verschmutztes Papier, Plastik, Milchtüten usw. gehören ebenfalls nicht zum Altpapier. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Unterstützern bedanken und darauf hinweisen, dass die Papiersammlung einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Förderung der Jugend leistet. Leider ist die gesammelte Papiermenge seit Einführung der blauen Tonne um ca. 30 Prozent zurückgegangen und somit auch die Einnahmen aus dem Verkauf des Altpapiers. Trainerwechsel ohne Schlammschlacht Kein Rauswurf, keine Schlammschlacht und kein Rosenkrieg, wie es im Profifußball Gang und Gäbe ist. Es geht auch ganz harmonisch sagt Christian Scherf, Abteilungsleiter beim FC Greifenberg. Natürlich ist es immer schade, wenn man ein langjähriges Verhältnis auflösen muss. Aber Markus Hirschauer hat sich am 1. Dezember in das Abenteuer Selbstständigkeit begeben. Fast zeitgleich ist sein Co-Trainer Peter Riedenauer Vater geworden. Da ist es doch verständlich, wenn die Herren erstmal anderes im Kopf haben und um die Auflösung des Vertrages gebeten haben, erklärt Scherf. Ein Glück, dass die hervorragende Jugendarbeit nicht nur Früchte in Form neuer Spieler trägt. So konnte man beim FC Greifenberg Das Bruder-Duo FC GREIFENBERG die Position intern neu besetzen. Die Brüder Martin und Thomas Sedlmeier übernehmen mit sofortiger Wirkung die erste Mannschaft. Zunächst interimsmäßig bis zum Ende der Saison, um in der Sommerpause ganz in Ruhe zu beraten, wie man weiter macht. Die Brüder haben in den letzten Jahren in der Jugend eindrucksvoll gezeigt, dass sie taktisch schulen und spielen lassen können. Aber auch konditionell fordern die Trainer einiges. Den da werden wir auf alle Fälle in die Vorbereitung einbauen sagt Martin Sedlmeier und zeigt auf den gefürchteten Postberg mit der 18-Prozent-Steigung direkt neben dem Trainingsgelände. Christian Scherf Altpapier bitte bündeln Vielen Dank! Bild: Christian Scherf Daher unser Appell: Kartonagen gerne in die blaue Tonne, Zeitungen zum FC Greifenberg. Übrigens: Man kann bereits ab Freitag vor der Papiersammlung das Papier selber in den Container am Stockschützenheim werfen, dann allerdings bitte ungebündelt. Vielen Dank! 4 5

4 VHS AMMERSEE-NORDWEST ENERGIENETZE BAYERN Start ins neue Jahr Letzte Chance für einen günstigen Gasanschluss Das Weihnachtsfest ist schon in Sicht und mit großen Schritten gehen wir auf den Jahreswechsel zu. In Ihrer Volkshochschule wird im Moment noch fieberhaft gearbeitet, um dem neuen Frühjahr/Sommer-Programm den letzten Schliff zu geben und es rechtzeitig für Sie fertigzustellen. Das neue Frühjahrssemester startet am 19. Februar Die gedruckte Ausgabe erhalten Sie ab Mitte Januar 2018 an den bekannten Auslegestellen (u. a. Rathäuser, Apotheken, Banken, Kindergärten, Supermärkte) der Mitgliedsgemeinden Utting, Schondorf, Eching und Greifenberg. Bereits ab dem 7. Januar können Sie das neue Programm auf unserer Homepage einsehen und sich online anmelden. Die mittlerweile knapp Anmeldungen pro Jahr zeigen nicht nur, wie gut das Angebot von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angenommen wird, sondern auch, wie wichtig es ist, vor Ort Bildungsangebote bereitzustellen. Dass sie auf so großen Zuspruch stoßen, liegt insbesondere an den rund 100 freiberuflichen Kursleiterinnen und Kursleitern. Sie sorgen mit ihrem Einsatz und ihrem hohen Engagement dafür, dass die VHS nicht nur eine Bildungseinrichtung, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders ist. Programm 2018: Neues Jahr gute Vorsätze! Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Vorhaben umzusetzen und Spaß dabei zu haben. Sprachkurse bei der VHS bieten die beste Gelegenheit: Sie bleiben fit im Kopf und lernen andere Kulturen und nette Menschen kennen. Ob auffrischen, neu lernen oder vertiefen Sprachangebote auf verschiedenen Sprachniveaus sind fester Bestandteil des Programmangebots. Kurse in Greifenberg: Englisch (A1, B1), Italienisch (A1, A2) In den Fitnesskursen purzeln nicht nur die Pfunde, auch die Gruppe spornt an. In unseren Kursen für Zumba, Thai Bo, Yoga, Pilates, Feldenkrais, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung (alle in Greifenberg) sind Sie da genau richtig. Auch im beruflichen Bereich bietet Ihnen die VHS Kurse vor Ort. Oft genügt schon der Besuch eines Grundlagenkurses, um Software wie Microsoft-Office- Produkte für seine Zwecke effizient nutzen zu können. Neue interessante Angebote erwarten Sie auch im Bereich Kultur: Fahren Sie mit zu den Residenzstädten der Kirchenfürsten des Allgäus, Kempten und Füssen, oder zu den Fuggern und den Reichsklöstern im Herzen Bayerisch-Schwabens. Das Team der VHS Ammersee- Nordwest bedankt sich bei seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das entgegengebrachte Interesse und Vertrauen. Wir wünschen Ihnen schöne, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2018! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonja Haberlik Bilder: Sonja Haberlik Bilder: Energienetze Bayern Hr. Otto Mit dem Bau der Haupttrasse nordwestlich des Ammersees wurde auch die Gemeinde Greifenberg an das Erdgasnetz angeschlossen (blaue Linie). Die Gemeinde Greifenberg, wie auch andere Gemeinden entlang des Ammersees, haben sich an der Erschließung finanziell beteiligt, um diesen wichtigen, infrastrukturellen Weg gemeinsam zu gehen. Auf Basis der seit dem Frühjahr dieses Jahres laufenden Werbeaktion der Energienetze Bayern wurde erreicht, dass die Wettersteinstraße, vom Jägersteig kommend, bis Ecke Zugspitzstraße, sowie die Karwendelstraße bis zum Kindergarten in 2018 ausgebaut werden. Ebenso wird die Beurer Straße ausgebaut (grüne Linie). Leider ist die Nachfrage in Neu-Greifenberg bisher noch zu gering, um den Ausbau des Erdgasnetzes in Neu-Greifenberg ausgehend von der Hauptstraße/Ecke Karwendelstraße wirtschaftlich zu rechtfertigen. Energienetze Bayern kann die Investition der insgesamt rund zwei Kilometer Leitungslänge nur bei entsprechender Auftragslage tragen (rote, gestrichelte Linie). Deshalb wollen wir sie mit dieser Information noch einmal an die Möglichkeit eines Erdgasanschlusses für Ihr Objekt erinnern. Im Moment geht es darum, die notwendige Anzahl an Aufträgen zu erhalten, um den Bau der Erdgasleitung grundsätzlich zu ermöglichen. Die Umstellung auf Erdgas also z. B. die Installation eines Erdgas-Brennwertgeräts kann übrigens später erfolgen. Der Erdgas-Netzanschluss verursacht bis zur Umstellung auf Erdgas keine laufenden Kosten. Der Bau der Leitung nach Neu-Greifenberg und auch der Erdgas-Netzanschlüsse soll bei ausreichender Auftragslage in 2018 erfolgen. Sollte es nicht gelingen, eine ausreichende Nachfrage zu erhalten, ist die Versorgung von Neu-Greifenberg mit Erdgas in den kommenden Jahren eher unwahrscheinlich. Denn ohne eine schon vorhandene Erdgasleitung im Gemeindeteil Neu-Greifenberg ist der Wechsel des Energieträgers nicht möglich, wenn das Heizungssystem in die Jahre gekommen ist. Hinzu kommt, dass die Verlegung einer Erdgasleitung in den kommenden zehn Jahren auch nicht mehr möglich ist, wenn wie in der Kreitstraße geplant in 2018 die Straßenoberfläche erneuert wird. Die Investition von Euro für den Bau des Erdgas-Netzanschlusses (Strecke Gartenzaun bis Hausmauer bei 30 KW und 30 Metern Leitungslänge) ist bei den meisten Finanzämtern zu einem großen Teil steuerlich absetzbar (Handwerkerleistung). Bitte geben Sie Energienetze Bayern bis spätestens 31. Januar 2018 eine Rückmeldung, ob Sie an einem Erdgas-Netzanschluss Interesse haben. Im Fall Ihres Interesses erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Die Auswertung der vorliegenden Aufträge zum Bau der Erdgasnetzanschlüsse wird Ende Februar abschließend vorgenommen. Sollte die Leitung nicht gebaut werden können, gibt Energienetze Bayern die Aufträge zur beiderseitigen Entlastung im Frühjahr 2018 zurück. Bei Fragen können Sie sich wenden an: Reinhard Otto Energienetze Bayern GmbH & Co. KG Tel Über die Auswertung der Aktion wird die Gemeinde im nächsten Bürgerblatt informieren. Greifenberg bestehende Erdgasleitung geplanter Netzausbau 2018 aufgrund vorliegender Aufträge derzeit kein Ausbau möglich, da zu wenig Nachfrage (Stand 12/2017) 6 7

5 HOSPIZDIENST AMMERSEE E.V. HOSPIZDIENST AMMERSEE E.V. KINDERKIRCHE HosDiAm feiert 10jähriges Jubiläum Liebe Mitbürger und Freunde des HosDiAm! Jahresthema Vaterunser Kinderkirche in Greifenberg Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens? Doch in den Medien lesen und hören wir von Kriegen, Auseinandersetzungen und Terror. Auch die Werbung suggeriert uns etwas anderes: Fest des Schenkens? Oder mehr noch Fest des Umsatzes, Fest des Kaufrausches? Haben wir nicht etwas vergessen? Wäre es nicht eigentlich das Fest, mit dem wir die Geburt unseres Herrn Jesus Christus feiern wollten? So ist es schön, mitzuerleben, dass in unseren Hospizdiensten das Christliche und Menschliche noch im Vordergrund stehen. Vor diesem Hintergrund möchte ich auf unser 10-jähriges Jubiläum von HosDiAm eingehen, das wir vor Kurzem im Rupert-Mayer-Haus in Greifenberg feiern konnten. Fleißige Hände hatten das Fest vorbereitet und den Saal in eine kleine Festhalle verwandelt, uns mit Kuchenspenden unterstützt und tatkräftig mitgeholfen, dass die vielen Gäste, die zu unserer Jubiläumsfeier kamen, gut versorgt wurden. Nach der Eröffnung mit Kaffee und Kuchen erfuhren sie in einem Powerpoint-Vortrag mehr zur Hospizgeschichte von HosDiAm und über die Verbindung zum Schwesternverein Theotinum Dießen. Bei der darauffolgenden Andacht in der katholischen Kirche "Maria Immaculata" in Greifenberg dankten wir Gott für die vergangenen zehn Jahre, entzündeten Kerzen für unsere verstorbenen Vorstände und Begleiteten und gedachten ihrer im Gebet. Pater Regino spielte die Orgel in der Dankandacht. Vergelt s Gott. Beim anschließenden Stehempfang fanden sich weitere Gäste im Rupert-Mayer-Haus ein, darunter auch reichlich "Prominenz", die das Wirken unseres Hospizdienstes würdigte. Besonders freuten wir uns über die Grußworte unseres Landrats, von den Bürgermeistern der umliegenden Ortschaften, dem Botschafter des Theotinum Vereins, dem Geschäftsführer des SAPV-Teams aus Fürstenfeldbruck und dem Kauferinger Bürgermeister und Vorstand des Landsberger Hospiz- und Palliativvereins. Unser Vorstandsvorsitzender zeigte den Gästen den Werdegang von HosDiAm auf. Anschaulich ergänzt wurden die Ausführungen zur Hospizgeschichte mit einer Powerpoint-Präsentation von Bärbel Schmid und Irmgard Schleich. Einige Vereinsvorstände und ein Bürgermeister brachten als Zeichen ihrer Anerkennung Geburtstagsspenden mit. Ganz besonders bedanken wir uns nochmals beim Katholischen Frauenbund Eching für die großzügige Spende von 1000 Euro. Marie-Josefin Melchior und Hansi Zeller umrahmten unser Fest virtuos mit Violine und Akkordeon und ließen es mit ihrem hervorragenden Klang- Zeit-Konzert ausklingen. Für das leibliche Wohl sorgte mit einem exzellenten Buffet unser Gastronom Hubert Mestenhauser. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen. Insbesondere beim Kirchenpfleger Herrn Kreuzer für die kostenlose Nutzung des Saals, sowie bei Georg Humpert, Irmgard Grandl und bei Pater Regino für die Gestaltung der Dankandacht, bei der Mesnerin Frau Wendorff, bei den Vereinen für die Jubiläumsspenden, bei den Schondorfer Schwestern vom Hl. Kreuz für die Blumen- und Kerzenspenden, beim Hausmeister Herrn Korn, bei allen, die Grußworte sprachen, bei den Vorständen und Mitgliedern der hiesigen Vereine und bei allen, die durch Ihre Mithilfe zum Gelingen des Festes beitrugen. Die Vorstandschaft wünscht Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr und bedankt sich herzlich bei allen Hospizbegleitern/ innen und Ehrenamtlichen, ohne die unser Dienst am Nächsten nicht möglich wäre. Ebenso gilt unser Dank allen Mitgliedern, Spendern, Förderern und auch den Journalisten, die mit ihren Beiträgen in den regionalen Medien über unsere ehrenamtlichen Dienste informieren. Heinz Rassbichler Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Irmgard Schleich Geschäftsführerin Im neuen Jahr geht es mit der Kinderkirche in Greifenberg weiter. Neben den traditionellen Highlights, wie dem Kinderkreuzweg, dem Martinsumzug oder der Christmette, gibt es im Jahr 2018 auch wieder neun reguläre Kindergottesdienste. Diesmal haben wir als Jahresthema Vaterunser. Verschiedene Aspekte aus dem Gebet werden wir dabei in den verschiedenen Gottesdiensten jeweils tiefer beleuchten. Die Gottesdienste starten Jahresprogramm :15 Uhr :15 Uhr :00 Uhr :15 Uhr :15 Uhr :15 Uhr :15 Uhr jeweils sonntags um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Maria Immaculata in Greifenberg. Eingeladen sind alle Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Schulalter. Bei den Kleinsten dürfen gerne auch die Eltern als Begleitung mit in die Kinderkirche. Ansprechpartner sind Sophie Lübbeke (08193/ ) und Jan Veira (jan. veira@gmail.com, 0159/ ). Jan Veira Jahresthema: Vaterunser Kinderkirche: Vaterunser Kinderkirche: Vergib uns unsere Schuld Kinderkreuzweg mit Palmbuschbinden Kinderkirche: Erlöse uns von dem Bösen Kinderkirche: Geheiligt werde Dein Name Kinderkirche: Dein Reich komme Kinderkirche: Dein Wille geschehe :15 Uhr Kinderkirche an Erntedank: Unser tägliches Brot gib uns heute :00 Uhr Andacht und Martinsumzug Bilder: Irmgard Schleich Bilder: Irmgard Schleich :15 Uhr :15 Uhr :30 Uhr Kinderkirche: Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit Kinderkirche im Advent: Wir bereiten die Krippe Kindermette mit Krippenspiel 8 9

6 HELFERKREIS ASYL Aktuelle Information der Kleiderkammer Greifenberg Spenden schenken sponsern Kinderkino im JUT Die Kleiderkammer, die dank der Initiative der öffentlichen Organe wie auch durch unseren Bürgermeister Johann Albrecht im Rathaus untergebracht wurde, ist immer wieder ein fester Anlaufpunkt für unsere Flüchtlinge. Wir sammeln weiter Bekleidung, Küchenutensilien und Bettwaren. Es wurden dank Ihrer tatkräftigen Unterstützung immer wieder Hilfspakete an Kleidung und Dingen des täglichen Lebens, wie z. B. Haushaltsund Bettwaren, an unsere Jungs weitergegeben. Mittlerweile ist der Winter da und durch zahlreiche Neuzugänge anderer Nationalitäten sammeln wir weiter Herren-Bekleidung. Sie erhalten dazu in Kürze einen Sammelaufruf mit einer Liste der dringend benötigten Dinge in der Tagespost. Die nicht benötigten Dinge konnten wir in der Vergangenheit bereits erfolgreich bei den Bedürftigen der umliegenden Landkreise unterbringen, aktuell beabsichtigen wir, Teile auch auf dem Flohmarkt zu veräußern, um mit dem Erlös weitere Projekte in der ehemaligen Post umsetzen zu können. Funktionsfähige Fahrräder gesucht! Dank der Politik in Greifenberg wurde ein Beschluss des Gemeinderates auf den Weg gebracht, der es uns ermöglichte, den Asylsuchenden gebrauchte Fahrräder gegen Abschluss einer Haftpflichtversicherung zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wurde uns sogar ein eigenes Radhäusl am Föhrenweg gebaut, in dem wir eine Fahrradwerkstatt und einen Unterstand errichten konnten. Ab dem Frühjahr sammeln wir dort weiterhin gebrauchte funktionsfähige Fahrräder bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kleiderkammer benötigt dringend folgende Spenden: - zeitgemäße Winterjacken (XS-L) - Pullover (M-L) - T-Shirts (S-L) - Herrenhosen (S-M) - Herrensport- und Winterschuhe (alle Größen) - Bettwäsche und Laken - große Badetücher - Herrenschals - Herren Baumwollsocken (neu) - Herren Handschuhe Die Kleiderkammer, im Rathaus Greifenberg, ist jeden Mittwoch von Uhr geöffnet.(bitte keine Spenden vor oder im Rathaus abstellen - Danke!) Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Spende. Ihr Helferkreis Greifenberg Unser Spendenkonto bitte helfen Sie mit! Für Geldspenden über 50 und dem Vermerk Asyl-Spende-Greifenberg erhalten Sie eine Spendenbestätigung von der Gemeinde Greifenberg. Für Spenden unter 50 genügt es, eine Kopie des Kontoauszugs bei Ihrer Einkommenssteuererklärung abzugeben. Die Konten der Gemeinde Greifenberg: Sparkasse Landsberg-Dießen IBAN: DE VR-Bank Landsberg-Ammersee e G IBAN: DE Wir sind aktuell weiterhin mehr denn je auf Ihre Mithilfe angewiesen und dankbar für materielle wie finanzielle Unterstützung! Allen Greifenberger Bürgern, Unterstützern, Interessenten an unserer Asylarbeit danke ich im Voraus für Ihre Hilfe. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen ein frohes, friedvolles und entspanntes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr Herzliche Grüße sendet Ihnen Nicole Kokossulis Helferkreis Asyl Spenden / Koordination Bild: Patricia Müller Bilder: Landratsamt Landsberg a. L., Patricia Müller Liebe Kinder und Jugendliche, auch im nächsten Jahr dürfen wir wieder bei dem Medien-Projekt des Landkreises Landsberg am Lech mitmachen. Wir freuen uns, Euch damit einen gemeinsamen Nachmittag mit den Kindern aus unserer Gemeinde zu ermöglichen. Weitere Mitmach-Aktionen findet Ihr auf der Gemeindewebseite unter Kinder und Jugend/JUT Jugendtreff. Denkt dran, Ihr habt einen Jugentreff, den Ihr fast immer nützen könnt. Aufgrund meiner sonstigen gemeindlichen Aktivitäten muss ich leider Eure Befragung auf das Frühjahr 2018 verschieben (Näheres findet Ihr im Bärig Herbst 2017). Es grüßt euch herzlich Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2018 Patricia Müller Jugendreferentin 0171/ Ferienkalender 2018 Weihnachtsferien Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien

7 L(I)EBENSWERTES DORF GREIFENBERG BEWAHREN UND GESTALTEN Update zum Projekt Städtebauförderung ISEK geht in die Planungsphase - Bürgerbeteiligung Anfang 2018 ISEK STADTEBAUFÖRDERUNG Information zum überörtlichen Entwicklungskonzept Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungs-Konzept, kurz ISEK, ist die Startvoraussetzung für Städtebauförderungsprogramme. Gefördert werden können Maßnahmen der Gemeinden zur Behebung von städtebaulichen Missständen, möglich ist eine Förderung mit Quoten von bis zu 60 Prozent. Der Rahmen für die Sicherung der Daseinsvorsorge kann durch die Förderung erheblich erweitert werden. Kommunen soll die Anpassung an Auswirkungen aus gesellschaftlichen Veränderungen erleichtert werden. Diese Anpassungen können nahezu alle Belange des öffentlichen Lebens betreffen, also Mobilität, Einzelhandel und Gewerbe, Individual- und öffentlicher Verkehr inklusive Parkflächen, Gastronomie, Tourismus, Freizeit und Kultur. Das Stadtplanungsbüro Skorka übernimmt die Organisation der Planung. Dazu wurde mit den drei Gemeinden Schondorf, Utting und Greifenberg eine Lenkungsgruppe für das interkommunale ISEK gegründet. Aus den Ausschüssen der Gemeinde Greifenberg sind es der Erste Bürgermeister Johann Albrecht und die Gemeinderätin Patricia Müller, aus Schondorf der Erste Bürgermeister Alexander Herrmann, der Zweite Bürgermeister Martin Wagner, aus Utting der Erste Bürgermeister Josef Lutzenberger und Gemeinderat Helmut Schiller sowie Vertreter der Verwaltung. Für Schondorf und Greifenberg sind dies Claudia Wenzel und Martin Seitz und für Utting Bettina Riegg. Gemeinsam wird der Projektplan inhaltlich und terminlich entwickelt. Möglichkeiten der Zusammenarbeit, sinnvolle Ergänzungen und die ortsspezifischen Themen werden dann in der Untersuchung behandelt. Die Mitglieder der Lenkungsgruppe binden die jeweiligen Ausschüsse und Gemeinderäte in die Projektabläufe ein (Städtebauausschuss: Johann Albrecht, Patricia Müller, der zweite Bürgermeister Hagen Adler, sowie die Gemeinderäte Reinhold Domes und Herbert Wasl). Die Konzepterarbeitung wird im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfolgen und zwar ab Anfang 2018 im Rahmen von Bürgerterminen bzw. Bürgerbeteiligungen in den Gemeinden. Den Termin für die Bürgerbeteiligung werden wir auf der Internetseite der Gemeinde und in der Tagespresse veröffentlichen. Das Planungsbüro präsentiert sich im Gemeinderat. Die Initiative L(i)ebenswertes Dorf LWD freut sich auf die kommende Veranstaltung und möchte bei dieser Gelegenheit den ursprünglich für das Dorffest 2017 geplanten Informationsstand in Zusammenarbeit mit dem Städtebauausschuss präsentieren. Für die Bürgerbeteiligung hoffen wir auf eine rege Teilnahme und viele Anregungen und Wünsche, damit die Planer und die Entscheider der Gemeinde eine Strategie zur Ortsentwicklung festlegen können. Abhängig von den künftigen Planungen können bestimmte Baumaßnahmen kurzfristig erfolgen, andere durchaus auch mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Deshalb sollten sich die Bürger nicht scheuen, ihre Vorstellungen zu äußern, auch wenn sie nicht schon in den kommenden ein oder zwei Jahren umgesetzt werden können. Ein solches Beispiel dafür ist der Wunsch nach einer Gastronomie im Ort. Für ein Café oder Restaurant müssen zunächst Flächen geschaffen oder modifiziert werden, man muss potenzielle Betreiber finden und natürlich auch die Akzeptanz der Anwohner sicherstellen. Das dies möglich ist, zeigt ein Gastronomie-Betrieb in Schondorf. Denkbar ist auch die Verbesserung der Wegbeziehung zum Theresienbad und Sportheim; hier müssen verschiedene Problemfelder gründlich erarbeitet und Bild: Bernhard Heinemann Bild: Logo LWD baulich umgesetzt werden beispielsweise die Möglichkeiten behinderten- und familiengerechter Anbindungen. Doch auch Verbesserungen des Radwegnetzes und die Anbindung der Ortsteile Neugreifenberg, Beuern und Painhofen gehören in ein mittelfristiges Programm, ebenso wie die Verbesserung der Mietsituation für junge Leute. Entscheidend für den Erfolg einer solchen Bürgerbeteiligung ist es, dass die Anregungen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger für die Entscheider tatsächlich klar erkennbar sind. Denn wenn die Bürger selbst hier keine Impulse setzen, entsteht schnell der womöglich falsche Eindruck, dass die Bevölkerung mit dem Status quo zufrieden ist und gar keine Veränderung wünscht. Ohne Bürgerbeteiligung lässt sich keine lebendige Ortsmitte gestalten oder das Gemeinwesen fördern, ohne Impulse aus der Bevölkerung bleibt ein Anschluss an das S-Bahn-Netz und vielleicht auch wieder eine aktive Bahnstation in Greifenberg auf Dauer Illusion. Dafür steigt das Risiko, dass unser Dorf zu einer Schlafstadt im Großraum München und Landsberg mutiert. Bernhard Heinemann Mitglied der Initiative LWD Die Gemeinden Schondorf am Ammersee, Utting und Greifenberg haben beschlossen, im kommenden Jahr gemeinsam ein überörtliches, integriertes Entwicklungskonzept ISEK zu erarbeiten. Im Rahmen der Arbeit sollen Konzepte entwickelt werden, um die Funktionen der bestehenden Ortskerne der drei Gemeinden zu stärken und attraktive Bereiche des öffentlichen Lebens zu schaffen. Daneben werden Herangehensweisen zur langfristigen Sicherung der Daseinsvorsorge erarbeitet. Zentrale Themen sind hierbei unter anderem die Bereitstellung von Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten oder die Anpassung der Kommunen an die Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen, z. B. durch den demographischen Wandel. Weitere Handlungsfelder sind Mobilität, Einzelhandel und Gewerbe, Tourismus, Freizeit und Kultur. In Utting baut die Arbeit auf das im Jahr 2013 erarbeitete Ortsentwicklungskonzept auf und führt dieses fort. Durch die gemeinsame Untersuchung der drei Gemeinden können Möglichkeiten der Zusammenarbeit beziehungsweise der sinnvollen gegenseitigen Ergänzung erarbeitet werden. Ziel ist es, gemeinsame Herangehensweisen und Synergien zu finden für Themen, die alle Gemeinden gleichermaßen betreffen (z. B. steigende Immobilienpreise), die im gegenseitigen Einfluss liegen (z. B. Einzelhandel) oder die über die Gemeindegrenzen hinweg zu bearbeiten sind (z. B. Individualverkehr, ÖPNV, Wegeverbindungen). Das überörtliche, integrierte Entwicklungskonzept ist Grundlage des Städtebauförderprogramms "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" der Regierung von Oberbayern. Es stellt die Grundvoraussetzung dar, um im Rahmen des Förderprogramms finanzielle Unterstützung für die Behebung von städtebaulichen Missständen im Gemeindegebiet zu erhalten. Die Erarbeitung des Konzeptes soll im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfolgen. Es ist geplant, zu Beginn 2018 in jeder der Gemeinden einen Bürgertermin als Auftakt des Planungsprozesses zu veranstalten. Hier können Anregungen und Vorschläge zur städtebaulichen Entwicklung der jeweiligen Gemeinden besprochen werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Planungsprozess zu beteiligen. Der Termin zur Auftaktveranstaltung wird frühzeitig über die gängigen Medien und die Internetseite bekannt gemacht. Die Ergebnisse der kommenden Arbeitstermine werden zusammengefasst und für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf den Internetseiten der Gemeinden bzw. in den Gemeindeblättern veröffentlicht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Martina Schneider Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin ByAK Dipl.-Ing. Manuela Skorka Architektin und Stadtplanerin 12 13

8 BENEFIZ- CHORKONZERT Volles Haus beim Benefiz-Chorkonzert im Rupert-Mayer-Haus Zum Singen wird man nicht erkoren, das ist dem Menschen angeboren. Geselligkeit und frohe Stunden sind mit dem Chorgesang verbunden. Rolf Weiß Unter diesem Motto hatten sich im März Frauen und Männer aus Greifenberg und Umgebung, darunter der Männergesangsverein und der Kirchenchor, zu einem Projektchor zusammengeschlossen. Initiator und Organisator war Erich Kreuzer, Kirchenpfleger der Pfarrei Maria Immaculata in Greifenberg. Er konnte den örtlichen und höchst musikalischen Geistlichen der Pfarrei, Pater Regino Schüling, OSB aus St. Ottilien, für die Chorleitung gewinnen. Mit viel Fleiß, Geduld und Üben, Üben, Üben, aber auch mit viel guter Laune und Lachen wurde jeden Dienstag geprobt. Das Ergebnis konnte der Projektchor dann am Sonntag, 12. November im prall gefüllten Saal des Rupert-Mayer-Hauses präsentieren. Eine Vielzahl an Liedern kamen mit viel Schwung und Begeisterung zu Gehör im ersten Teil rund um und über die Musik, im zweiten Teil alte Schlager, Fernsehmelodien und auch volkstümliche Weisen. Der Funke sprühte sichtlich auf die Zuschauer über. Die schneidige Begleitung am Klavier übernahm bei vielen Liedern Pater Regino selbst, der trotzdem den Chor äußerst gut im Griff hatte. Ansonsten übernahm den Klavierpart gekonnt Regina Heller, die neue Chorleiterin des Kirchenchores. Erich Kreuzer und Dorothé Mooshuber führten mit flotten Sprüchen, vielen Witzen und auch kurzen Informationen über die Darbietungen durch den musikalischen Abend. Angefangen mit dem Entertainer über Musik ist Trumpf, Butterfly, Sierra Madre del Sur und weitere Stücke verabschiedete sich der Chor mit dem Lied Ein Dankeschön den Freunden unter tosendem Applaus, sodass eine Zugabe selbstverständlich war. Zweck des Benefiz-Konzertes war die Anschaffung einer neuen Krippe in Greifenberg. Sämtliche Einnahmen der Veranstaltung kommen ohne Abzüge der neuen Krippe zugute. Gegen Ende des Konzerts konnte Erich Kreuzer bereits einige großzügige Spenden vom Frauenbund und den Beurer Frauen bekanntgeben, dankte dafür und forderte nun die Männer auf, es den Frauen gleich zu tun. Eine Spende zugesichert haben außerdem der Kirchenchor, die Kirchenverwaltung und der Obst- und Gartenbauverein. Zusätzlich sei durch den Vorschlag von Bürgermeister Johann Albrecht auch der diesjährige Betrag der Sparkassenstiftung dankenswerterweise überwiesen worden. So sind laut Herrn Kreuzer die Figuren bereits bezahlt. Nun brauche man noch Glastüren, damit sie keine Füße bekommen. Am Schluss des Abends waren sich alle Sängerinnen und Sänger einig: Das Üben und Singen in der fröhlichen Gemeinschaft hat sehr viel Spaß gemacht. Wann startet das nächste Projekt? Alle werden wieder mit Freude dabeisein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Zuhörern, Spendern und Helferinnen vom Frauenbund! Dorothé Mooshuber Bilder: Familie Schriemer Bilder: Familie Schriemer Gemeinderatssitzungen NOTRUFNUMMERN Rettungsdienst und Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport Giftnotruf Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst EC u. Kreditkarten Sperr-Notruf Telefonseelsorge Kinder- u. Jugendtelefon Elterntelefon

9 GEMEINDE PANORAMA PANORAMA Neues aus der letzten Gemeinderatssitzung Planen, Bauen, Verkehr DOJO61-Erfolge zum Jahresende Aktuelles von der Kampfkunst Beuern feiert! Vom 27.bis feiern wir Mit den Themen Planen, Bauen und Verkehr beschäftigte sich der Gemeinderat in den letzten beiden Sitzungen. Hier einige Details: Verbesserung der Zulieferzufahrt Netto Markendiscount: Der südlich des Trafohauses befindliche Parkplatz wird aufgelöst, damit der Zulieferverkehr leichter einbiegenkann. Verlegearbeiten der Deutschen Glasfaser: Aufgrund des Winters sollen die Trassen im Hauptort Greifenberg zügig geschlossen werden, bevor der Ausbau in Neugreifenberg und Beuern freigegeben wird. Zuschuss der Mittagsbetreuung Eching-Greifenberg zur Finanzierung für das Jahr 2017/2018: Die Gemeinderat bewilligt einen Zuschuss von 3010 Euro für das Jahr 2017/18 für die Betreuung von 23 Kindern. 777-Jahrfeier des Ortsteils Beuern: Der Gemeinderat stimmt der Durchführung der 777-Jahrfeier und 50 Jahre Maibaum in Beuern zu und beauftragt die Dorfgemeinschaft Beuern mit der Durchführung. Anliegerbeteiligung am Neubau der Duswinkelbrücke: Der Gemeinderat stimmt einer Beteiligung der Anlieger von 10 Prozent / anteilig der Grundstücksgröße zu. Nach aktueller Kostenschätzung wäre dies ein Betrag von Euro. Bushäuschen in Ortsgebiet sollen je nach Zustand erneuert werden: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, drei Varianten von Bushäuschen in der nächsten Sitzung vorzustellen. Neubau Warmbad In einem Schreiben an den Landrat Eichinger stimmt der Gemeinderat einhellig der Schwimmbadplanung zu. Die Gemeinde beteuert, das künftige Gelände für den Tennisclub, wie bereits vor geraumer Zeit beschlossen, erwerben zu wollen. Des Weiteren wird die Gemeinde Greifenberg die notwendigen neuen Tennisplätze sowie das Clubheim in analoger Anwendung des Modells Vereinsheim des FC Greifenberg errichten. Wie bereits im Entwurf des Flächennutzungsplans dargestellt, besteht im Gremium Einigkeit darüber, dass die Verkaufsfläche ausschließlich für Hotelnutzung, Gastronomie und Freizeitnutzung genutzt werden darf. PM Am 22. Oktober und am 19. November 2017 traten Karateka des DOJO61 zur letzten Kyu-Prüfung in diesem Jahr an. Durch die intensive Vorbereitung im Vorfeld, geleitet durch DKV-Prüferin Petra Fink, waren alle Prüflinge gut vorbereitet. Und so sahen die Karate-Trainer und die Zuschauer gute Leistung jedes Einzelnen. Herzlichen Glückwunsch an alle zur neuen Farbe :-) Im neuen Jahr starten die nächsten Einsteigerkurse für Erwachsene und Kinder. Mehr Infos hierzu findet Ihr im Internet unter Mehr als nur Kampfkunst Immer donnerstags und freitags freut Sandra sich über jeden, der Interesse an Vinyasa Flow Yoga und Yoga für die Wirbelsäule hat. Der Rücken braucht vor allem Bewegung, um gesund zu bleiben. Ein kräftiger Rücken kann alltägliche und ungewohnte Bewegungen besser abfangen als ein untrainierter. Yogaübungen helfen die Rückenmuskulatur gezielt zu stärken, die Bandscheiben beweglich zu halten und die Bänder der Wirbelsäule zu dehnen. Infos unter: info@dojo61.de (081 93) oder im Internet: Jahre Beuern & 50 Jahre Maibaum Im Juli 2018 lädt Beuern in ein großes Festzelt mit vielfältigem Programm ein. Teilen lokales Car-Sharing Wir kommen als vierköpfige Familie in Greifenberg eigentlich ganz gut mit nur einem Auto klar, aber immer mal wieder bräuchten wir halt doch ein zweites Auto, vor allem für Fahrten in die nähere Umgebung. Die Anschaffung eines zweiten Autos wäre hierfür unverhältnismäßig und wir gehen davon aus, dass es doch mehrere Greifenberger mit demselben Problem geben müßte. Die unserer Meinung nach auf der Hand liegende Lösung: Teilen. Beim Carsharing werden die Kosten auf die Schultern aller Nutzer verteilt. Daher fallen sie für den einzelnen entsprechend geringer aus, je nach Nutzungsgrad. Professionelle Anbieter von Leihwagen oder Car-Sharing-Konzepten wagen sich aber nicht auf s Land, Anbieter wie etwa car2go oder Flinkster beschränken sich leider auf die Ballungsgebiete und Städte. Also ist Eigeninitiative gefragt: Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Anschaffung wird von allen Nutzern gemeinsam durch Einlage gestemmt, eine gerechte Aufteilung der laufenden Kosten wie Reparaturen, Versicherung, Steuer etc. nach Nutzungsdauer und/oder gefahrene Kilometer ist wichtig, ein Fahrtenbuch ist daher unumgänglich, das geht aber sicher auch digital. Alles Details, die auch schon andere Initiativen vor uns gelöst haben, da lässt sich viel abschauen. Impressum Bärig, Zeitschrift für die Gemeinde Greifenberg, Beuern, Painhofen Die Gemeindezeitung Bärig erscheint vierteljährlich und wird an alle erreichbaren Greifenberger Haushalte kostenlos verteilt. Herausgeber: Gemeinde Greifenberg am Ammersee, Hauptstr. 32, Greifenberg vertreten durch: Johann Albrecht, Erster Bürgermeister Druck: FLYERALARM GmbH Alfred-Nobel-Str. 18, Würzburg Verantwortlich: Für den amtlichen Teil: Der Erste Bürger meister der Gemeinde Greifenberg, Johann Albrecht Für den redaktionellen Inhalt: Das Redaktionsteam Bärig, Johann Albrecht, Patricia Müller Layout & Satz: Patricia Müller Hauptstr. 32, Greifenberg pat.mueller@gmx.net Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann kein Ersatz gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bilder: Roman Albrecht, Natalia Ritzkowsky Wie suchen also Gleichgesinnte und freuen uns auf ein erstes Treffen! Familie Ritzkowsky und Röder, Kontakt unter info@yacht-design.de 16 17

10 Anschriften Gemeinde Greifenberg Anschriften Gemeinde Greifenberg Gemeinde Greifenberg Rathaus Freiwillige Feuerwehr Kinderhaus Windradl Greifenberg Jugendreferentin der Gemeinde Evang-Luth. Pfarramt Dießen-Utting Helferkreis Greifenberg am Ammersee Haupstr. 32, Greifenberg 1. Vorstand Peter Breunig Karwendelstraße10, Patricia Müller Laibnerstr. 20, Utting a.a. Telefon: Alpspitzstr. 26, Greifenberg Greifenberg Handy: Sekretariat: Elisabeth Erhard kreis-greifenberg.de Telefax: Telefon: Kinderhausleiterin: Marion Irmer Telefon: Ansprechpartner : gemeinde@greifenberg.info 1.vorstand@feuerwehr-greifenberg.info Telefon: Tourismusbüro Schondorf Fax: Nathalia. Ritzkowsky, Monika Metzger, Internet: Fax: Bahnhofstr. 44, pfarramt@evangelisch- Jan Veira 1. Bürgermeister Johann Albrecht Kommandant Florian Pitzl, Kiga_windradl@web.de Schondorf am Ammersee am-ammersee.de Beurer Str Greifenberg Internet: Telefon: Internet: HOSDIAM Amtsstunden Telefon: radl-greifenberg.de Fax: ammersee.de Hospizdienst Ammersee e.v. Montag bis Uhr feuerwehr@greifenberg.info tourismus@schondorf.de Öffnungszeiten Hauptstr. 55, Greifenberg Mittwoch bis Uhr Internet: Kindergruppe Beuern E.V. Internet: Mo, Do, Fr: Uhr Koordinatorin: Irmgard Schleich Kirchenstraße 1, Greifenberg/ Mi: Uhr Tel: Verwaltungsgemeinschaft Schondorf Feuerwehrübung Beuern privater Kindergarten VHS Ammersee-Nordwest Zuständig für Greifenberg Fax: Rathausplatz 1, Schondorf am Januar bis März und November / Dezember Renate Kopp Schulweg 2, Pfarrer Dirk Wnendt Handy: Ammersee jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Leitung: Renate Funk Utting am Ammersee Erreichbar über das Pfarramt in Utting info@hosdiam.de Telefon: Von April bis Oktober jeden 1. Mittwoch Telefon Telefon: Handy: Internet: Fax: und 2. Mittwoch im Monat ab Uhr info@kindergruppe-beuern.de Fax: dirk.wnendt@elkb.de vg@schondorf.de Internet: info@vhs-ammersee-nordwest.de Hospiz-Büro Internet: Technisches Hilfswerk (THW) Landsberg Internet: Katholisches Pfarramt Greifenberg Mittwoch Uhr, oder nach Ver- Telefon: Elterninitiative Mittagsbetreuung Hauptstr. 38, Greifenberg einbarung Rufbereitschaf Amtsstunden Schule Greifenberg Eching e.v. Leitung: Andrea Wagner-Krukow Telefon: Mo., Di., Mi.: Uhr Zweckverband Wasserversorgungs- Oliver Dorow Zuständig für Kurse in Greifenberg: greifenberg@bistum- Herzlich(t) Nachbarschaftshilfe Donnerstag: Uhr gruppe Ammersee-West Steinfeldstr. 4, Eching am Sonja Haberlik augsburg.de Vermittlungsbörse von HosDiAm und Uhr Uttinger Straße 39, Schondorf Ammersee Internet: Vermittlung von ehrenamtlichen Diens- Freitag: Uhr am Ammersee Handy: Jagdgenossenschaft Greifenberg Pfarreien/Maria-Immaculata- ten und Sachspenden mit Kleiderkam- Telefon: oliver.dorow@gmail.com Heinrich Albrecht _Greifenberg mer Wertstoffhof Fax: Beurerstr. 35, Greifenberg Sekretärin: Martina Klotz Hospiz-Büro: Sprechzeiten wie oben Am Föhrenweg, Greifenberg zentrale@zv-wasser- Teamleiterin in Greifenberg Telefon: Bürozeiten: nur samstags: Uhr Wertstoffleitung ammersee-west.de Inge Gall Di, Do: Uhr Veronika Bernhard, Hauptstr.17 Eichelgarten 7, Greifenberg Jagdpächter der Gemeinschaftsjagd Pater Regino Schüling OSB Freiwilligendienste aller Generatio Greifenberg Wasserrohrbruch: Telefon: Greifenberg Erzabtei St. Ottilien nen HosDiAm Telefon Störmeldestelle (ganztags): Josef Mittermayr Telefon: ist bayerische Trägereinrichtung Telefon: Kinderpark Utting-Windach-Greifenberg Sudetenstr.4, Landsberg a. L. Handy: Öffnungszeiten Verein Gemeinsam Privat: Seniorenbeauftragte der Gemeinde: Freitag: Uhr Öffnungszeiten Betreuung 2-3-jähriger Kinder im Handy: Kath. Kirchenverwaltung Greifenberg Irmgard Schleich Samstag: Uhr Mo. Fr.: Uhr Rupert-Mayer-Haus, Kirchenpfleger Erich Kreuzer Hospiz-Büro: Sprechzeiten wie oben Hauptstraße 47, Greifenberg Jagdaufseher Krottenkopfstr. 4a, Greifenberg (März bis Oktober) Ammerseewerke gku Leitung: Frau Brigitte Stief Michael Metzger Telefon: Verein Gemeinsam Mittwoch Uhr Stegener Str. 100, Eching am Telefon: Landsberger Str. 1, Greifenberg e-h.kreuzer@t-online.de Gemeinnütziger Verein Ammersee West e.v. Ammersee Öffnungzeiten Telefon: Vorstand: Peter Raithel (November bis Februar) Telefon: Montag / Donnerstag von 9-12 Uhr Handy: Kath. Pfarrgemeinderat Greifenberg Wilhelm-Leibl-Platz 4, Schondorf Mittwoch Uhr Fax: Peter Köck Telefon: info@ammerseewerke.de JUT - Jugendtreff Greifenberg Hauptstr. 38, Greifenberg Fax: Polizeidirektion Dießen Internet: Theresienbad 4, Greifenberg /FCG Kann in allen Belangen der Jagdauf- Telefon: Internet: Hofmark 4, Dießen am Ammer- Jugendpfleger: Michael Feike sicht, des Jagdschutzes und bei Wild- Sozialmobil: Mobil: see Öffnungszeiten Mobil: unfällen bzw. Entsorgung von Fallwild Kath. Pfarrheim - Rupert-Mayer-Haus Kinderpark Utting-Windach-Greifenberg: Telefon: Mo. Fr.: Uhr angerufen werden. Hauptstr. 57, Greifenberg Telefon: Polizei-Notruf: 110 Do.: Uhr Ansprechpartner: Erich Kreuzer Einzelfallhilfe: Telefon: Foto P. Knopf 18 19

11 Anschriften Greifenberger Vereine Anschriften Greifenberger Vereine Bürgerinitiative L(i)lebenswertes Dorf Greifenberg gestalten und bewahren Stellv. Jugendleiter: Bernd Kunert Feldgereuth 28, Greifenberg Telefon: 08192/81 77 Anett Neumann-Drobnik DONNERSTAG POWER FOR GIRLS KDFB Zweigverein Greifenberg/Beuern e.v. Kath. Frauenbund Teamsprecherin: Sophie Lübbeke Meditation für Alle Aufbau und Kraft Meditationstreffen jeden Freitag um 20 Uhr (kostenlos) in der Schondorfer Str. 2 Theatergruppe Andrea Albrecht Eichelgarten 21, Greifenberg bernd.kunert@onlinehome.de Mädchen ab dem Grundschulalter Dorfstr. 7, Beuern (kleines Seminarhaus) Telefon: Ansprechpartner: Uhr Telefon: albrecht-andrea-georg@web.de Monika Metzger Spielbetrieb lt. Aushang sophie@luebbeke.com Obst- und Gartenbauverein Bergstr. 8, Greifenberg Trainingszeiten der Jugendmannschaften DONNERSTAG Marlene Ender Tennisclub Greifenberg mo.bader@t-online.de auf Anfrage FITNESS FÜR DEN RÜCKEN Terminplanung: Margret Schultz Beurer Str. 9, Greifenberg Jürgen Brettel Damen und Herren Uhr Herzogstandstr. 2, Greifenberg Telefon: Gartenweg 6, Greifenberg Patricia Müller FC Greifenberg Telefon: Patrickant.ender@web.de Telefon: Bergstr. 10, Greifenberg Abteilung Gymnastik FC Greifenberg info@frauenbund-greifenberg.de jbrettel@yahoo.de pat.mueller@gmx.net Abteilungsleitung: Heidi Geiger Abteilung Ski Internet: Schützenverein Greifenberg Internet: Karwendelstr. 1, Greifenberg Mats Krabbenhöft Schmied von Kochel Facebook Dorfgemeinschaft Beuern Telefon: Hauptstr. 40, Greifenberg Kirchenchor Greifenberg Johann Albrecht Vereinsanschrift Roman Albrecht heidigeiger@hotmail.de Telefon: Dorothea Mooshuber Eichelgarten 24, Greifenberg Schondorfer Str. 10, Greifenberg Kichstr.6, Beuern mats@diekrabben.de Badstr. 12, Greifenberg Telefon: Telefon: VERANSTALTUNGSORT: Telefon: Fax: Sportwart SPORTHALLE THERESIENBAD 4 Klaus Kaiser / Volker Kokus Dorothe.Mooshuber@gmx.de Johann.Albrecht@t-online.de Gernot Langenbeck Fördergemeinschaft FC Greifenberg Alle Gymnastikstunden nur während FREITAG Internet: Bahnhofstr. 15 B, Greifenberg Helmut Oberneder der Schulzeit SKIGYMNASTIK Kirchenchorleiterin: Regina Heller Telefon: Feldgereuth 24 von Oktober bis März Telefon: Die Vereinsschießtage finden jeweils gernot.langenbeck@gmail.com Greifenberg Info: Heidi Geiger (siehe oben) Damen und Herren Uhr singe.cegag@gmail.com Freitag für Schüler und Jugend ab 18 Uhr MONTAG - FLEXI-WORKOUT Chorprobe im Rupert-Mayer-Haus und für alle ab 20 Uhr in der Schießanlage Jungendwart Fußballclub Greifenberg Damen und Herren Uhr FC Greifenberg Jeden Donnerstag um Uhr im Rupert-Mayer-Haus statt. Lorette Nowatzki (FC Greifenberg) Uhr Abt. Stockschießen Bahnhofstr. 15 b, Greifenberg Vorstand: Christian Forster BODYSTYLING Patrick Ender Krieger- und Soldatenverein (Sommerpause: Ende Mai bis Anf. Sep- Telefon: Dorfstr. 15, Pflaumdorf Damengymnastik Uhr Beurer Str. 9, Greifenberg Dr. Dieter Sohn tember) nowatzki@t-online.de Telefon: Mobil: Eichelgarten 2, Greifenberg Mobil: Elke Amende patrickant.ender@web.de Telefon: Schützengesellschaft Waldvogel Wintersaison ab Oktober bis März INFO@DJ-Fossi.de Am Krautgarten 2, Greifenberg doc.son@t-online.de Neugreifenberg Kinder/Jugend/Damen/Herren/ Internet: Telefon: Ab 1.Oktober bis 31. März Bernhard Foltin Mannschaftstraining mit professionellen DIENSTAG - FITNESS FÜR DIE GERNE- jeden Montag Stockschießen in Landsberg Bei uns ist jedes neue Mitglied herzlich Zankenhauser Str. 4a, Türkenfeld Trainern in der Tennishalle Stegen FC Greifenberg RATION 65+ von Uhr willkommen! Über den Eintritt von Frauen Telefon: Ferienprogramm / Sommercamps Abteilung Fußball Damen und Herren Uhr Ab 1. April jeden Mittwoch und Freitag würden wir uns besonders freuen b-foltin@t-online.de Auskünfte beim Jugendwart Christian Scherf ab 19 Uhr Stockschießen an der Stockbahn Ammerseestr. 2d, Türkenfeld Gabriele Huber Männergesangsverein Mitte Oktober bis Ende April Vocalensemble Greifenberg Mobil: Telefon: Goass-Club Beuern Peter Gall jeweils Mittwoch Schießabend ab Leitung: Monika Raml fussball@fcgreifenberg.de info@yoga-und-haltung.de Andreas Hilscher Föhrenweg 23, Greifenberg 19 Uhr im Rupert-Mayer-Haus Alpspitzstr. 22A, Greifenberg Internet: DIENSTAG - YOGA Garnbachstr. 9, Beuern Mobil: Telefon: Damen und Herren Uhr Mobil: Skatverein Contra-Re Ammersee monika-greifenberg-raml@gmx.de Punktspiele lt. Aushang (Info und Anmeldung bei Gabriele Huber) a.hilscher89@web.de Jeden Dienstag 20 Uhr Klaus Ganter Mittwoch Uhr 20 Training 1. und 2. Mannschaft Dienstag und Donnerstag FC Greifenberg Abteilung Jugend-Fußball Jugendleiter Harald Raster Wettersteinstr. 22, Greifenberg Telefon: 08192/ harald.raster@t-online.de Volker Kokus Zugspitzstr. 12a, Greifenberg MITTWOCH FUNKTIONELLE GYMNASTIK Damen und Herren Uhr (auch während der Schulferien) Hund & Besuch e.v. Vorstand: Theresia Busen Feldgereuth Greifenberg Mobil: Hund & Besuch e.v. info@hundundbesuch.de Internet: Probe im Rupert-Mayer-Haus (Ausgenommen Sommerpause von ca. Anfang Juni bis Mitte September) Meditationsgruppe Ammersee der Wissenschaft der Spiritualität e.v. Dr. Robert Hofmann Mobil: Zugspitzstr. 3, Greifenberg Telefon: Jeden Donnerstag um 19 Uhr im Gasthof Drexl Landsberger Straße 58 Schondorf am Ammersee (Gäste sind jederzeit herzlich willkommen) Probe in der Alten Schule Greifenberg Hauptstr. 47 im Sitzungssaal Verein Freiwillige Feuerwehr Greifenberg Peter breunig Alpsitzstr. 26, Greifenberg Telefon vorstand@feuerwehr-greifenberg.info Internet: Foto P. Knopf 21

12 22 23

13 Veranstaltungskalender Jan. -März 2018 Januar Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit So Kath. Pfarrgemeinde Neujahr Amt Kirche Maria Immaculata, Greifenberg Fr Kath. Pfarrgemeinde Sternsingeraktion im Ortsgebiet Fr Schützenverein Schmied von Kochel Anfangsschießen Rupert-Mayer-Haus Sa Kath. Pfarrgemeinde Sternsingeraktion im Ortsgebiet Sa Schützenges. Waldvogel Königsschießen Rupert-Mayer-Haus Sa Kath. Pfarrgemeinde Hochfest, Amt m. Segnung Kirche Maria Immaculata, Greifenberg Mi Schützenges. Waldvogel Anfangsschießen Rupert-Mayer-Haus Do L(i)ebenswertes Dorf Monatstreffen Hauptstr. 47 Sitzungssaal Fr Schützenverein Schmied von Kochel Königs-Proklamatio/Ehrung der Jahresmeister Rupert-Mayer-Haus Mo Adventsmarktkomitee Greifenb.Veriene Abschluss 2017 Hauptstr. 47 Sitzungssaal Mi KDFB Frauenbund Nachmittag für die Jubilare Rupert-Mayer-Haus Fr Kinderhaus Windradl Tag der offenen Tür Karwendelstr Mo Gemeinde Greifenberg Gemeinderatssitzung Hauptstr. 47 Sitzungssaal Do Kinderhaus Windradl Anmeldung Karwendelstr Sa FC Greifenberg Jugend Hallenturnier Turnhalle Schondorf So FC Greifenberg Jugend Hallenturnier Turnhalle Schondorf Sa FC Greifenberg Altpapiersammlung Ortsgebiet Sa Obst-u. Gartenbauverein Dekoration für Fasching Rupert-Mayer-Haus Sa HOSDIAM Seniorennachmittag Hospizbüro Hauptstr So Obst-u. Gartenbauverein Kaffeekranzerl mit Live-Musik Rupert-Mayer-Haus Mi KDFB Frauenbund Jahreshauptversammlung Rupert-Mayer-Haus Do L(i)ebenswertes Dorf Monatstreffen Hauptstr. 47 Sitzungssaal Fr Schützenverein Schmied von Kochel Strohschießen Rupert-Mayer-Haus Sa FC Greifenberg Faschingsparty Sportheim? Do KDFB Frauenbund Kaffeekranzl/Weiberfasching Rupert-Mayer-Haus Mi Kath. Pfarrgemeinde Aschermittwoch Kirche Eching St. Peter + Paul Mo Obst-u. Gartenbauverein Jahreshauptversammlung FCG Sportheim Mo Gemeinde Greifenberg Gemeinderatssitzung Hauptstr. 47 Sitzungssaal Mi Schützenges. Waldvogel Jahreshauptversammlung Rupert-Mayer-Haus Fr Schützenverein Schmied von Kochel Jahreshauptversammlung Rupert-Mayer-Haus Sa HOSDIAM Jahreshauptversammlung Seniorenheim Theresienbad Do L(i)ebenswertes Dorf Monatstreffen Hauptstr. 47 Sitzungssaal Fr Kath. Pfarrgemeinde/KDFB Weltgebetstag der Frauen Rupert-Mayer-Haus Sa Klavierkonzert Hauptstr. 47 Sitzungssaal Mi Tennisclub Greifenberg Mitgliederversammlung Warmbadgaststätte Fr Gemeindezeitung Bärig Redaktionsschluss Sa Obst-u. Gartenbauverein Ramadama Rupert-Mayer-Haus Sa FC Greifenberg Altpapiersammlung im Ortsgebiet ab Sa Theatergruppe Greifenberg Theateraufführung Rupert-Mayer-Haus So Theatergruppe Greifenberg Theateraufführung Rupert-Mayer-Haus Mo Kath. Pfarrgemeinde Hl. Josef Messe Kirche St. Michael, Beuern Mo Dorfgemeinschaft Beuern Josefi-Feier Jugendheim Beuern Mo Gemeinde Greifenberg Gemeinderatssitzung Hauptstr. 47 Sitzungssaal Fr Obst-u. Gartenbauverein Osterbrunnen schmücken Kirche Maria Immaculata Fr Kath. Pfarrgemeinde Gem. Bußandacht der Pfarreien Kirche Greifenberg Maria Immaculata Fr Schützenverein Schmied von Kochel Ostereierschießen Rupert-Mayer-Haus Fr Theatergruppe Greifenberg Theateraufführung Rupert-Mayer-Haus Sa Obst-u. Gartenbauverein Ramadama - Ausweichtermin Rupert-Mayer-Haus Sa Theatergruppe Greifenberg Theateraufführung Rupert-Mayer-Haus So Theatergruppe Greifenberg Theateraufführung Rupert-Mayer-Haus So Kath. Pfarrgemeinde Palmsonntag Kirche Maria Immaculata, Greifenberg Do Kath. Pfarrgemeinde/KDFB Gründonnerstag Ölbergandacht - Solibrotverkauf Kirche Maria Immaculata, Greifenberg Fr Kath. Pfarrgemeinde Karfreitag Liturgie mit Kreuzverehrung Kirche St. Michael, Beuern Fr Feuerwehrverein Preisschafkopfen Feuerwehrhaus Sa31.03 Goaßclub Beuern Osterfeuer Beuern / Richtung Pflaumdorf ca Foto Peter Knopf

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender! Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, letzte Woche sind sieben neue Flüchtlinge in unserer Marktgemeinde angekommen. Neben den bereits bekannten Ländern sind jetzt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den ländlichen Raum KOMMUNALE STRUKTURKONFLIKTE DURCH DEMOGRAFISCHE

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015 Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr