Polizei-Sportverein Freiburg e.v Wandern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polizei-Sportverein Freiburg e.v Wandern"

Transkript

1 Polizei-Sportverein Freiburg e.v andern

2 Sonntag, 2. April 2017 Frühlingswanderung über den Kaiserstuhlpfad Anfahrt mit der Bahn nach Endingen - Katharinenkapelle - Eichelspitzturm - Vogelsangpass - Neunlindenturm - Eichgasse - Bickensohl - Jägerbuck - Ihringen, mit Bahn zurück nach Freiburg. ca. 5-6 Std. (ca. 22 km) Uhr, Freiburg, Hauptbahnhof, Bahnsteig 5 Anmeldung: bis 30. März 2017, Tel / Patricia Fuchs Sonntag, 23. April 2017 anderung auf dem Hahn und Henne -Genießerpfad Anfahrt nach Zell-Unterharmersbach - Vogt auf Mühlstein - Auf dem Haldeneck - Oberburhof - Zell-Unterharmersbach, Heimfahrt ca. 5 Std. (14 km, ca. 500 Höhenmeter) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 19. April 2017, Tel / Angelika Burkart Sonntag, 30. April 2017 Frühlingswanderung auf den Kaiserstühler Themenpfaden Anfahrt nach Oberrotweil - Katzenstein - iedenhopfpfad - Schlossberg - Bömischberg-Kreuz - Knabenkrautpfad - Kreuzendenkmal - Bienenfresserpfad - Blachengasse (Lößhohlweg) - Oberrotweil, Heimfahrt. ca /2 Std. (ca 15 km) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 26. April 2017, Tel. 0761/

3 Sonntag, 7. Mai 2017 Schwarzwaldwanderung über den Hinterwaldkopf Anfahrt nach Kirchzarten - Giersberg - Holzeck - Höfener Hütte - Hinterwaldkopf - Alpersbach - Hinterzarten, Heimfahrt. ca. 6,5 Std. (18 km, ca. 900 Höhenmeter) Uhr, Freiburg, Hauptbahnhof, Bahnsteig 6/7 Anmeldung: bis 3. Mai 2017, Tel / Sonntag, 14. Mai 2017 Auf den Spuren eines Klassikers - Von Ferme zu Ferme Anfahrt zum Col de Hundsrück/F - Thanner Hubel - Rossberg - Vogelsteine - Ferme Auberge Belacker - Ferme Auberge du Gsang - Ferme Auberge Thanner Hubel - Col de Hundsrück, Heimfahrt. ca. 4,5 Std. (14 km, ca. 600 Höhenmeter) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 10. Mai 2017, Tel / Angelika Burkart Sonntag, 28. Mai 2017 anderung auf dem Elzacher Höhenweg Elzach - Biggertkopf (1.015 m) - Rohrhardsberg (1.151 m) - Braunhörnle - Tafelbühl - Elzach, Heimfahrt mit der Bahn. ca. 7 Std. (23 km, Höhenmeter) 06:45 Uhr, Hauptbahnhof Freiburg, Bahnsteig 1 Anmeldung: bis 24. Mai 2017, Tel / Patricia Fuchs

4 Sonntag, 4. Juni 2017 anderung zur Orchideenblüte im Hegau Anfahrt nach Hattingen - Kirchtal - Rehhag - Ruine Höwenegg - Hattinger Loch - Mauenheimer Tal - Ottengrund - NSG Ramberg-Rehletal - Hohe acht - Hattingen, Heimfahrt. Sonntag, 11. Juni 2017 Sonntag, 11. Juni 2017 ca. 5-6 Std. (ca. 16 km 350 Höhenmeter) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 1. Juni 2017, Tel / Herbert Higle Alpine Eingehtour in den Appenzeller Alpen (Gauschla-Rundtour) Anfahrt nach artau-oberschan/ch (1.055m) - Guggstein - Flidachöpf - Girenspitz - Gauschla (2.310 m) - Alvier (2.343 m) - Abstieg über Palfries - artau- Oberschan, Heimfahrt. ca. 7-8 Std. (ca Höhenmeter) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 7. Juni 2017, Tel. 0761/ Eberhard Stegerer Auf den Feldberg und den ichtelpfad - Eine anderung für ganz Jung und etwas älter (langsame Tour mit vielen Pausen!) Anfahrt zum Feldberger Hof (1.317 m) - Aufstieg auf den Feldberg (1.493 m) und auf gleichem eg wieder zurück. Anschließend gehen wir noch auf die Suche nach Anton Auerhahn (ichtelpfad, 1,8 km), Heimfahrt ca. 5-6 Std. (nach Bedarf) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 7. Juni 2017, Tel / Matthias Indlekofer

5 Dienstag - Freitag, Juni 2017 anderung auf dem Holzmichel eg 1. Tag: Anfahrt mit PK nach Freudenstadt, (Hotel Adler, Ü/F) 2. Tag: Freudenstadt - Senkenbach-asserfall - Ellbachseeblick - Kniebis (Hotel Scharzwald, Ü/F) ca. 4,5 Std. (15,8 km, 870 Höhenmeter) 3. Tag: Kniebis - Alexanderschanze - Bad Rippoldsau (Schwarzwaldgasthof Klösterle Hof, Ü/F) ca.4 Std. (16,2 km, 330 Höhenmeter) 4. Tag: Bad Rippoldsau - Burgbach-asserfall - Zwieselberg - Großvatertanne - Freudenstadt, Heimfahrt. ca. 4,5 Std. (17,7 km, 760 Höhenmeter) Kosten: Pauschale mit 3 Übernachtungen/Frühstück und Gepäcktransport - 199,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag: 19,00 Euro Anmeldung: bis 1. März 2017, Tel / Peter Burkart

6 B Sonntag, 25. Juni 2017 Über den Silberen am Pragels-Paß Anfahrt zum Pragelspaß/CH (1.550 m) Aufstieg über Butzen zum Silberen (2.319 m) - Silberenalp (1.892 m) - Alpeli (1.746 m) - Pragelspass, Heimfahrt. ca. 5 Std Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 21. Juni 2017, Tel / Herbert Higle Sonntag, 2. Juli 2017 ildbachtour im Schwarzwald Anfahrt nach Obersimonswald - ildgutach - Teichschlucht - Hintereck - Spitzer Stein - Gasthof Engel ilde Gutach - Ibendörfle - Obersimonswald-Sägplatz, Heimfahrt. ca. 5,5 Std. (22 km, ca. 600 Höhenmeter) 06.50, Hauptbahnhof Freiburg, Bahnsteig 4 Anmeldung: bis 29. Juni 2017, Tel / Patricia Fuchs

7 B Samstag/Sonntag, 12./13. August 2017 Bergwanderung im UNESCO-elterbe Aletsch 1. Tag: Anfahrt nach Fiesch/CH, eiterfahrt mit dem Bus nach Fieschertal (1.100 m), Aufstieg zur Burghütte (1.751 m), Übernachtung ca. 2-3 Std. 2. Tag: Burghütte - Märjelensee - Gletscherstuba - Roti Chumma (2.302 m) - Bergstation Bettmergrat - Gratweg zur Bergstation der Luftseilbahn Eggishorn (event. Aufstieg zum Gipfel des Eggishorn m), Abfahrt mit der Seilbahn nach Fiesch, Heimfahrt ca. 6 Std. (mit Gipfel 7 Std). Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Teilnehmer: 8 Personen Anmeldung: bis 1. Mai 2017, Tel / Peter Burkart Sonntag, 20. August 2017 Vogesenwanderung zwischen Seen und Felstürmen Anfahrt zum Lac Noir/F - Lac Blanc - Les Hautes Chaumes - Lac du Forlet - Lac Noir, Heimfahrt. ca. 4 Std. (ca. 10,5 km, ca. 480 Höhenmeter) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 16. August 2017, Tel / Angelika Burkart

8 Sonntag, 27. August 2017 Höhenweg über dem Höllental Anfahrt nach Hinterzarten - Löffeltal - Hofgut Sternen - Ravennaschlucht - Posthaldefelsen - Nessellachen - Himmelreich, Heimfahrt. ca. 6 Std. (ca. 16 km, ca. 400 Höhenmeter) Uhr Hauptbahnhof Freiburg, Bahnsteig 6/7 Anmeldung: bis 23. August 2017, Tel / Sonntag, 3. September 2017 Schluchten- und Eisenbahnromantik im Bereich Neustadt Anfahrt nach Kappel - Gutachbrücke - Bähnleweg - Rötenbachmündung - Reichenbächle - Holzschlag - Löffelschmiede - Haslachschlucht - Kappel - Gutachbrücke, Heimfahrt. ca. 4 Std. (ca. 10,5 km, ca. 480 Höhenmeter) Uhr, Hauptbahnhof Freiburg, Bahnsteig 7 Anmeldung: bis 16. August 2017, Tel / Sonntag, 10. September 2017 anderung im Oberprechtal Anfahrt nach Oberprechtal - Huberfelsen - Karlstein (964 m) - ilhelmshöhe - Prechtal - Oberprechtal, Heimfahrt. ca. 7-8 Std. (ca. 25 km, ca. 720 Höhenmeter) 07:00, Busbahnhof Freiburg, Bahnsteig... Anmeldung: bis 6. September 2017, Tel / Patricia Fuchs

9 Sonntag, 17. September 2017 Schwarzwaldwanderung vom Notschrei über den Belchen nach Schönau Anfahrt zum Notschrei - iedener Eck - Krinne - Belchen - Hägstutzfelsen - Obere Stuhlsebene - Rabenfelsen - Ochsenberg - Schönau, Heimfahrt. ca. 6,5 Std. (ca. 21 km, 600 m Auf-, m Abstieg) Uhr, Freiburg, Hauptbahnhof (Bahnsteig 6/7) Anmeldung: bis 13. September 2017, Tel / Sonntag, 24. September 2017 anderung auf dem asserfallsteig (Feldberggebiet) Anfahrt nach Todtnau - Todtnauer asserfall - Brandenberg - Fahler asserfall - Feldbergpass - Felsenweg - Feldsee - Raimartihof - Bärental, Heimfahrt. ca. 7 Std. (ca. 22 km, ca. 700 Höhenmeter) 07.30Uhr, Hauptbahnhof Freiburg (Bahnsteig 6/7) Anmeldung: bis 20. September 2017, Tel / Patricia Fuchs Sonntag, 1. Oktober 2017 Über den Menzenschwander asserfall zur Krunkelbachhütte Anfahrt nach Menzenschwand-Hinterdorf - Brühl - Menzenschwander asserfall - Ruckenhütte - Kriegshalde - Krunkelbachsattel - Krunkelbachhütte - Glockenführe - Grafenmatt - Feldbergpass, Heimfahrt. ca. 4,5 Std. (ca. 12 km) Uhr, Hauptbahnhof Freiburg, Bahnsteig 6/7 Anmeldung: bis 27. September 2017, Tel / Patricia Fuchs

10 Sonntag, 8. Oktober 2017 Schwarzwaldwanderung auf dem Hirten- und Brotweg Anfahrt nachyach - Hirtenweg - Reichenbacher Eckle - Satteleck - Belghäusle (Abstecher Siebenfelsen möglich) - Schneiderbauernhof - Brotweg - Singlet - üstloch - Yach, Heimfahrt. ca. 4-5 Std. (ca. 11 km) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 4. Oktober 2017, Tel / Heike Vorwerck Sonntag, 15. Oktober 2017 Schwarzwaldwanderung vom Schluchsee zum Feldberg Anfahrt nach Aha - Äulemer Kreuz - Farnwitte - Zweiseenblick - Caritashaus - Raimartihof - Feldsee - Feldberger Hof, Heimfahrt. ca. 5 Std. (ca. 16 km, 600 Höhenmeter) Uhr, Hauptbahnhof Freiburg, Bahnsteig 6/7 Anmeldung: bis 11. Oktober 2017, Tel / Sonntag, 12. November 2017 Traditions-Schwarzwaldwanderung über den Feldberg Anfahrt zur Stollenbacher Hütte - Tote Mann - Hüttenwasen - Immisberg - Feldberggipfel - Grüble - Felsenweg - Raimartihof - Rinken - Zastler Hütte - Hüttenwasen - Tote Mann - Stollenbacher Hütte, Heimfahrt. ca. 6,5 Std. (ca. 19 km, ca. 770 Höhenmeter) Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Anmeldung: bis 8. November 2017, Tel / Herbert Higle

11 Sonntag, 10. Dezember 2017 Abschlusswanderung im Nah-Bereich von Freiburg ca. 2-3 Std. anschließend Mitgliederversammlung der anderabteilung im PSV-Heim und Jahresabschlußfeier Treffpunkt zur anderung: Uhr, PSV-Heim, Lörracher Straße Treffpunkt zur Veranstaltung: Uhr, PSV-Heim, Nebenzimmer Anmeldung: bis 6. Dezember 2017, Tel / Teilnahmevoraussetzungen An unseren Touren kann grundsätzlich jedermann/-frau teilnehmen, sofern er in der Lage ist, die Anforderungen an die jeweilige Tour zu erfüllen (siehe hierzu auch die Schwierigkeitseinteilungen auf Seite 17 und 18 unseres Jahresprogrammheftes) und die angegebenen Gehzeiten ohne Leistungsabfall durchzugehen. Die Mitgliedschaft im Polizei-Sportverein ist nicht zwingend erforderlich, aber auch aus versicherungstechnischen Gründen sinnvoll. Für Nichtmitglieder erheben wir bei allen unseren Touren eine Teilnahmegebühr von 5,00 Euro pro Tourentag. Bei Touren mit Teilnehmerbegrenzung haben die Mitglieder des Polizei-Sportvereins natürlich Vorrang, zumindest bis zum Ablauf des jeweiligen Meldetermins. Bitte beachten Sie, dass für alle Touren eine Anmeldepflicht und Anmeldetermine bestehen - auch bei den Tagestouren. Die angegebenen Treffpunktzeiten bedeuten Abfahrtszeit - d.h. bitte spätestens 10 Minuten vorher da sein. Die Anfahrt zu den einzelnen Touren erfolgt im Regelfall mit Privat-PK. Die Fahrtkosten werden pauschal abgerechnet. Nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung beträgt der Satz 0,30 Euro (je gefahrenem Kilometer und Fahrzeug) und wird unter allen teilnehmenden Personen (Teilnehmer + Führer, Erwachsene + Kinder) aufgeteilt.

12 .. wir freuen uns mit Euch auf eine erfolgreiche andersaison 2017

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg-Breisgau im 4. Quartal 2010

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg-Breisgau im 4. Quartal 2010 en des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg-Breisgau im 4. Quartal 2010 Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. Lörracher Straße 20a 79115 Freiburg Tel. +49 761 30 82 0 Fax +49 761 38 24

Mehr

Do 05.07. Wandergruppe: Almrausch Neueck Gehzeit 2,5 Std Hbf 09.08 Uhr Zug Elzach,Bus 7272, Führer steigt in Gundelfingen zu

Do 05.07. Wandergruppe: Almrausch Neueck Gehzeit 2,5 Std Hbf 09.08 Uhr Zug Elzach,Bus 7272, Führer steigt in Gundelfingen zu Mi 04.07. Schiltach- Dornacker- Rotwasser- Fohrenbühl- Aussichtsturm Gehzeit 4,5 Std 550 hm Aufstieg Hbf 08.30 Uhr BW- Ticket, Zug 09.03 Uhr Offenburg, Rückkehr: Frb 18.56 Uhr Do 05.07. Neueck- Fallergrund-

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. Wanderungen im 1. Quartal 2012

Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. Wanderungen im 1. Quartal 2012 Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. en im 1. Quartal 2012 So 01.04. Drei geschichtliche Plätze im Markgräfler Land Gehzeit 5-6 Stunden Treffpunkt: 08.08 Uhr Hbf. Zug nach Auggen Mi 04.04.

Mehr

Badenweiler Wanderhighlights 2016

Badenweiler Wanderhighlights 2016 Badenweiler Wanderhighlights 2016 Samstag, 23.04.2016 Auf dem Wiiwegli von Müllheim nach Rheinweiler / Tageswanderung Müllheim Auggen (264 m) Schliengen (250 m) Römerstraße Bamlach (257 m) Stationenweg

Mehr

Motorradtouren im Hochschwarzwald...mit dem Bike eine faszinierende Landschaft erfahren.

Motorradtouren im Hochschwarzwald...mit dem Bike eine faszinierende Landschaft erfahren. 2013 Motorradtouren im Hochschwarzwald...mit dem Bike eine faszinierende Landschaft erfahren. Ausgangspunkt der 5 Touren: Todtnau (681 m) am Feldberg (todtnauer-ferienland.de) Autobahn A 5 Karlsruhe-Basel,

Mehr

Roadbook. Tourenerlebnis. Schwarzwald

Roadbook. Tourenerlebnis. Schwarzwald Roadbook Tourenerlebnis Schwarzwald Tourenvorschläge Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Entland des Rhein 370 km S. 3 Hotzenwald Runde 240 km S. 4 Die Täler des Schwarzwaldes 250 km S. 5 Schwarzwald

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Mountainbikeführer. üdschwarzwald. Axel Waldvogel. Panico Alpinverlag

Mountainbikeführer. üdschwarzwald. Axel Waldvogel. Panico Alpinverlag Mountainbikeführer üdschwarzwald 4 0 e r l e s e n e T o u r e n z w i s c h e n F r e i b u r g u n d T i t i s e e Axel Waldvogel Panico Alpinverlag Impressum Inhaltsverzeichnis Titelbild Schmutztitel

Mehr

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies der besonderen Art.

Mehr

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren Roadbook Schwarzwald-Touren Tour ca. 50 km Auf nach Baden-Baden Route: Kälberbronn Erzgrube Besenfeld Enzklösterle Nonnenmiß Reichental Weisenbach Gernsbach Schloss Eberstein Baden-Baden Steinbach Neuweiler

Mehr

Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter

Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter Klassenfahrt in die Jugendherberge Feldberg "Schwarzwald" Bausteine zum Selbstbuchen beim Veranstalter Für alle Altersstufen Freuen Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf abwechslungsreiche Tage

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Löffingen. Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen.

Löffingen. Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen. MTB Touren und Fahrtechnik 2016 Löffingen Samstag, den 19.03.16 Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen. Zielgruppe: Ab Einsteiger mit guter Grundkondition

Mehr

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v. Reiseinformation und Leistungsbeschreibung: Ausschreibung Bergwanderung 2016 1. Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Ort: Termin: Anreise: Unterkunft:

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte Sommer 2016 Während der Sommersaison 2016 erfindet sich die neu. Aufgrund der baulichen Veränderungen und Neuerungen steht ein kleiner Teil des Angebotes diesen Sommer nicht zur Verfügung. Der Grossteil

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Ausflugsziele Titisee Schluchsee Fahrplan Hinfahrt (Montag Freitag):

Ausflugsziele Titisee Schluchsee Fahrplan Hinfahrt (Montag Freitag): Fahrplan Hinfahrt (Montag Freitag): Oberharmersbach-Riersbach Mo - Fr ab 08:2 SWE87777 Oberharmersbach Dorf ab 08:5 Biberach(Baden) Mo - Fr an 08:3 Biberach(Baden) Mo - Fr ab 08:39 OSB87370 Ortenau-S-Bahn

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v.

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2014 und Tagestouren 2014 Datum TLN Kilometer Teilnehmer 20.03.2014 Berthold Himmelsbach, Manfred Zeller, Franz Irslinger, Kurt Breig

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Salzalpensteig I Auf alten Salzwegen vom Chiemsee zum Königssee.

Salzalpensteig I Auf alten Salzwegen vom Chiemsee zum Königssee. Salzalpensteig I Auf alten Salzwegen vom Chiemsee zum Königssee. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte Bergwandern Angebot Saison 2017 Eurohike Eurofun Touristik GmbH Mühlstraße 20 A-5162 Obertrum

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003

Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003 Gletschertour 2003 Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003 Viele Alpengletscher - darunter der Schweizer Große Aletsch - verloren in den letzten Jahren zum Teil dramatisch an Eismasse.

Mehr

VERANSTALTUNGEN SOMMER 2011

VERANSTALTUNGEN SOMMER 2011 VERANSTALTUNGEN SOMMER 2011 MONTAFON TOURISMUS GMBH Montafonerstr. 21 A-6780 Schruns Tel. +43 (0)5556 72253-0 Fax +43 (0)5556 74856 info@montafon.at www.montafon.at JUNI 2011 04.06. 20 Jahre Gola-Droli

Mehr

GEMÜTLICHE UND ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNGEN

GEMÜTLICHE UND ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNGEN GEMÜTLICHE UND ANSPRUCHSVOLLERE WANDERUNGEN Den Wanderfreunden bietet sich eine Vielzahl markierter und gut beschilderter Wanderwege in jeder Höhenlage, vom Algunder und Marlinger Waalweg bis in die Bergregionen

Mehr

B RENNEREI, F ERIENWOHNUNGEN O BST- UND W EINVERKAUF INFORMATIONSMAPPE RUTH UND GERHARD MATTMÜLLER, MITTLERE MATTEN 3, LEISELHEIM

B RENNEREI, F ERIENWOHNUNGEN O BST- UND W EINVERKAUF INFORMATIONSMAPPE RUTH UND GERHARD MATTMÜLLER, MITTLERE MATTEN 3, LEISELHEIM B RENNEREI, F ERIENWOHNUNGEN O BST- UND W EINVERKAUF INFORMATIONSMAPPE RUTH UND GERHARD MATTMÜLLER, MITTLERE MATTEN 3, 79361 LEISELHEIM Abstellplätze Fahrradverleih Fahrradhändler/- werkstätten Ihre eigenen

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis, Hugstetter Str.55, 79106 Freiburg An alle diensttuenden Ärzte der Freiburger Notfallpraxis Hugstetter

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Inhalt. Inhalt. Ausrüstung Minimalausrüstung Zusatzausrüstung. Vorbereitung einer Wanderung Wanderziel Kartenstudium Wetter Zeitverhältnisse

Inhalt. Inhalt. Ausrüstung Minimalausrüstung Zusatzausrüstung. Vorbereitung einer Wanderung Wanderziel Kartenstudium Wetter Zeitverhältnisse Inhalt Zum Gebrauch der Wegbeschreibungen Abkürzungen und Begriffe 3 Wandergebiete und Wanderkarten 3 Anfahrt, Parken und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) 4 Wanderzeiten, Entfernungen und Steigungen

Mehr

Reisen für Erwachsene

Reisen für Erwachsene 135 Reisen für Erwachsene 136 Reise für Erwachsene Reise- und Freizeitassistenz für Erwachsene Reiseassistenz Sie können Urlaub ganz nach Ihrem Wunsch machen! Das ist toll. Im letzten Jahr haben wir verschiedene

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Unsere Wander- und Ausflugstips

Unsere Wander- und Ausflugstips Unsere Wander- und Ausflugstips Mit Ausnahme der Dolomitenrundfahrt (Seite 10) sind die Start- und Endpunkte der en so gewählt, dass sie mit dem Pkw innerhalb einer Fahrstunde zu erreichen sind. Seite

Mehr

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014 Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014 Donnerstag, 22.05.2014 Anmeldung erforderlich, Treffpunkt variert je nach Tour, info@chloris.ch, +41 (0) 79 266 99 88 ab CHF 40 Freitag, 23.05.2014 Anmeldung

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Zimmerpreise. Einzelzimmer Zimmerle 65, bis 69,

Zimmerpreise. Einzelzimmer Zimmerle 65, bis 69, preisliste Zimmerpreise Preise pro Zimmer (überwiegend mit Balkon) und Tag inkl. Früh - stücksbuffet, W-Lan, Zugang zum Wellness-Bereich, Fahrt mit Bus & Bahn in der Region, Steuern, Kurtaxe und Service.

Mehr

Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1. gpx-datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt) Diese Seite als PDF

Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1. gpx-datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt) Diese Seite als PDF Impressum Home Wanderritte NP Tour 29 Pfälzer Wald Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1 Aufbruch von Baerenthal gpx-datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt)

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Geführte Wander- und Radtouren 2016

Geführte Wander- und Radtouren 2016 Geführte Wander- und Radtouren 2016 Informationen Die Touren sind jeweils mit dem Symbol des Veranstalters im Programm gekennzeichnet. Touren der Touristinformation Blumberg Infos: Tel.: 07702 / 51200

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

ZU VERKAUFEN. Chalet Dolce Vita in 3992 Bettmeralp / VS Parzelle 581

ZU VERKAUFEN. Chalet Dolce Vita in 3992 Bettmeralp / VS Parzelle 581 ZU VERKAUFEN Chalet Dolce Vita in 3992 Bettmeralp / VS Parzelle 581 Bettmeralp: Die Gemeinde Bettmeralp liegt auf der rechten Talseite im Oberwallis und gehört zum Bezirk Oestlich Raron. Die Gesamtfläche

Mehr

Geocaching und Radtouren

Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: Januar

Mehr

Schwarzwaldverein Lenzkirch e. V.

Schwarzwaldverein Lenzkirch e. V. Schwarzwaldverein Lenzkirch e. V. Bild: Celine Vogel, 10 Jahre Wander- und Veranstaltungsplan 2015 Wander- und Veranstaltungsplan 2015 Freitag, 06. März 29. März Jahreshauptversammlung im Hotel Schwörer

Mehr

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 09.-15. August 2014 von Carolin Eichhoff Wolke nimm die Träume mit, trage sie auf weichen Flügeln über Berge, über Täler über Seen, über

Mehr

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Wëllkomm zu Lëtzebuerg Das «INTERNATIONAL VOLVO MEETING», kurz IVM ist ein grosses Volvo-Treffen das jedes Jahr in einem der 6 Mitgliederländer stattfindet. Nach der Schweiz, Deutschland und Schweden heissen die Volvo-Frënn

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein

Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein Programmbeispiel 1. Tag Freitag Anreise bis 14.00 Uhr zum Best Western Mark Hotel Lahnhöhe, Zu den Thermen, 56112 Lahnstein 14.00 Uhr: Treffpunkt zur Begrüßung

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016 Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 26. März - 2. April 2016 vom 30. 3. - 2. 4. 2016 vom 26. 3. - 30. 3. 2016 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen

Mehr

Elternbeirat. Vorschläge für gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen

Elternbeirat. Vorschläge für gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen Elternbeirat Vorschläge für gemeinsame Ausflüge & Veranstaltungen Stand Februar 2014 Inhalt Vorwort... 3 1. Der Schulgarten... 3 2. Grillplätze in und um Freiburg... 3 Kostenlos... 3 Kostenpflichtig...

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Norwegen ist eine der führenden Langlaufnationen, wer erinnert sich nicht gerne an die Weltmeisterschaften am Holmenkollen

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg Ab Wanderparkplatz Spitzenberg Ortsteil Hof Panoramaweg Ortsteil Dorf Sportzentrum Spitzenberg. Wegstrecke Entlang der "Alb" nach Bernau-Hof (Albweg, blaue Raute); von dort dem Panoramaweg mit gelber Raute

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Winterprogramm 2016/17

Winterprogramm 2016/17 Ortsgruppe Nüziders. Winterprogramm 2016/17 Liebe Vereinsmitglieder! Mit einem tollen Freizeitprogramm starten wir in die Wintersaison. Staatlich geprüfte Lehrwarte stellen sich mit viel Engagement für

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

Auf dem Wasserfallsteig zwischen Feldberg und Todtnau

Auf dem Wasserfallsteig zwischen Feldberg und Todtnau 96 Hochschwarzwald/Todtnau Auf dem Wasserfallsteig zwischen Feldberg und Todtnau Von der Wiese-Quelle am Feldbergpass geht es stets am Bachlauf entlang, vorbei an unzähligen kleinen Kaskaden. Auf einsamen

Mehr

BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY. Öffnungszeiten. Samstag 9.00Uhr - 12.00Uhr 13.30Uhr - 16.00Uhr

BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY. Öffnungszeiten. Samstag 9.00Uhr - 12.00Uhr 13.30Uhr - 16.00Uhr ALPINE-CENTER KANDERSTEG SPORT UND RENTALSHOP BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY BAHNHOFSTRASSE 15 CH - 3718 KANDERSTEG TEL/ 033 675 01 01 FAX/ 033 675 02 02 WEB/ WWW.ALPINE-CENTER.CH MAIL/

Mehr

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel!

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! EINLADUNG IN DAS WANDERPARADIES SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! Für Wandergruppen und

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Wanderungen direkt vom Hotel

Wanderungen direkt vom Hotel Wanderungen direkt vom Hotel Möselalm Berggeisthütte 243 Zeit: 1 ¾ h Schwierigkeit: familiengeeignet Parkplatz Hammerbodenloft auf dem Forstweg vorbei an der Berggeisthütte (1 h) schöne Aussicht (Öffnungszeiten

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken Fachvortrag Nur gemeinsam sind wir stark Mag. Thorsten Rudolph Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten 1 Über Uns Hochschwarzwald

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisertour Hüttentrekking im Zahmen und Wilden Kaiser Stützpunkt Tourenverlauf zahl 30.06. - 04.07.2016 (5 Tage) Vorderkaiserfeldenhütte Hans-Berger-Haus - Gruttenhütte Vorderkaiserfeldenhütte

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8 Detailprogramm Fotograf: Zeller, Ruth Griechenland - Skitouren Pindosgebirge und Olymp ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

C Y C LING WITH PA S SIO N MTBEVENTS TOURENPROGRAMM 2015

C Y C LING WITH PA S SIO N MTBEVENTS TOURENPROGRAMM 2015 C Y C LING WITH PA S SIO N MTBEVENTS TOURENPROGRAMM 2015 C Y C LING WITH PA S SIO N MTBEVENTS TOURENPROGRAMM 2015 C Y C LING WITH PA S SIO N MTBEVENTS TOURENPROGRAMM 2015 FIT IN DIE SAISON STARTEN: FLOW-BIKEN

Mehr

edition-kaeflein.de Schwarzwald Spezial

edition-kaeflein.de Schwarzwald Spezial edition-kaeflein.de Schwarzwald Spezial FRÜHJAHR 2012 Großartige Natur - Faszinierende Landschaft Die Rückbesinnung auf die Langsamkeit im positiven Sinn ist seit einigen Jahren ein zunehmend aktuelleres

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 1. - 8. April 2017 vom 5. 4. - 8. 4. 2017 vom 1. 4. - 5. 4. 2017 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic. Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.de Inhaber: Th. Bührer Outdoorpädagoge/Hochseilgartentrainer DSLV- Ski-

Mehr

3. GPS-Geocaching-Touren

3. GPS-Geocaching-Touren Klassenfahrt in die 3. GPS-Geocaching-Touren GPS-Geocaching-Touren Enthüllen Sie mit Hilfe des GPS die geheimnisvolle Umgebung rund um die Region Breisgau. In welche mysteriösen Ecken wird es uns wohl

Mehr

Die Tour besteht aus zwei Halb- und zwei Ganz-Tagestouren. Für alle Touren werden Streckenkarten ausgegeben.

Die Tour besteht aus zwei Halb- und zwei Ganz-Tagestouren. Für alle Touren werden Streckenkarten ausgegeben. Biken im Jura Frankreich & Schweiz! 24.08.2017 27.08.2017 Diese Tour führt uns durch den französischen und schweizerischen Jura. Dabei begleiten uns 3 Flüsse: vor allem der Doubs und die Loue, auch der

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee

Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee Brand Lünersee Verajoch Schweizertor Öfapass Lindauer Hütte Untere Spora Alpe Latschätz Alpe Hätaberger Joch Obere Zaluanda Alpe Alpengasthof Rellstal

Mehr

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m)

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m) Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m) Für die 10 Teilnehmer war die Wettervorhersage nicht gerade optimal - kalt und Schneefall für die geplanten Tourentage. Umso mehr waren wir überrascht,

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Hüttentour Rund um den Königssee und Watzmann Vom 2.8. bis

Hüttentour Rund um den Königssee und Watzmann Vom 2.8. bis Hüttentour Rund um den Königssee und Watzmann Vom 2.8. bis 8.8.2015 Unsere diesjährige Bergwanderwoche befindet sich mitten im Nationalpark Berchtesgaden. Wo uns intensive Tourentage mit vielen Naturerlebnissen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 5,7 km 886 m 10 m 2:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Am Anfang trafen sich 12 Rehabilitanden der Klinik im Sportraum, um über das

Am Anfang trafen sich 12 Rehabilitanden der Klinik im Sportraum, um über das Vorbereitungsphase : Dr. Bätje und Herr Klinge hatten die Idee mit Rehabilitanden eine Wanderung über die Berge zu machen, und stellten in Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam eine Gruppe potentiell

Mehr