Community magazine for Hohenhorst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Community magazine for Hohenhorst"

Transkript

1 Community magazine for Hohenhorst 5 JAHRE HAUS AM SEE JUGENDTREFF TRIANGEL UNTERKUNFT GRUNEWALDSTRASSE WANDERREISE FÜR JUGENDLICHE HOHENHORSTER KULTUR -TERRASSEN FRAUEN- UND MÄDCHENTREFF HOHENHORST JAHRGANG 10, NR.1, MAI 2017

2 AKTUELLES AKTUELLES VORWORT LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, das finale Jahr der RISE-Nachsorgephase ist im vollen Gange und Sie halten die erste Stadtteilzeitung 2017 in den Händen. Wie Sie merken, hat sich unsere Zeitung ein wenig verändert: Sie ist größer, aber dafür etwas schlanker geworden. Der Grund für diese kleine Veränderung liegt darin, dass am Ende des Jahres auch die hauptamtliche Unterstützung der Redaktion durch den Stadtteil-Assistenten beendet werden soll. Durch den Formatwechsel wird es für das Redaktionsteam zukünftig einfacher sein, die Zeitung selbst zu erstellen. Gemeinsam wollen wir in der verbleibenden Zeit die ehrenamtlichen Strukturen stärken und verfestigen. Dazu zählt auch die redaktionelle Planung und grafische Umsetzung dieser Zeitung. Für die Redaktion suchen wir noch weiterhin Helferinnen und Helfer. SIE INTERESSIEREN SICH FÜR DIE ERSTELLUNG DER ZEITUNG UND WÜRDEN GERNE MITWIRKEN? Dann melden Sie sich bei uns oder unserem Stadtteil- Assistenten Christian Mischke. In der vorliegenden Ausgabe finden Sie reichlich Veranstaltungstermine für Hohenhorst, denn der Sommer steht vor der Tür. Neben spannenden Berichten aus der Grunewaldstraße, vom fünfjährigen Jubiläum des Hauses am See oder dem Stadtteilbeirat, stellen sich auch diesmal wieder einige Hohenhorster Angebote, wie zum Beispiel der Frauen- und Mädchentreff, vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Blättern in der neuen Stadtteilzeitung. Ihre Redaktion DER STADTTEIL UND DAS HAUS AM SEE SUCHEN EHRENAMTLICHE MITARBEITER! Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter bei der Stadtteilzeitung, beim Nachbarschaftsfest, bei den Veranstaltungen der Kulturterrassen usw. würde in Hohenhorst vieles nicht mehr stattfinden. Schon jetzt investieren viele Ehrenamtliche sehr viel Zeit und Engagement für das Haus am See oder insgesamt für den Stadtteil. Was wäre Hohenhorst ohne diese Ehrenamtlichen? Doch warum engagieren sie sich ehrenamtlich? Nach einer Studie stehen als Grund für den freiwilligen Einsatz an erster Stelle Spaß und Freude. Genannt wird auch das Anliegen, die Gesellschaft zumindest im Kleinen mitzugestalten, mit anderen Menschen zusammen zu kommen, neue Erfahrungen zu sammeln oder auch anderen Menschen zu helfen. Und für alle, die sich bislang nicht ehrenamtlich engagieren: WIR FREUEN UNS ÜBER WEITERE MITSTREITER. WIR SUCHEN DICH! Das ehrenamtliche Engagement kann ein bestimmtes Projekt beinhalten oder auch regelmäßig wöchentlich, monatlich oder jährlich sein. Wir helfen herauszufinden, was passt. Gleichermaßen können wir unterstützen durch Schulungen oder auch im Anschluss durch Bescheinigungen. Ehrenamtliche arbeiten in freien Stücken und können jederzeit auch wieder ihren Dienst quittieren, wenn sie es möchten oder das für richtig erachten. Und Ehrenamtliche haben vereinzelt das Problem die richtige Aufgabe für sich zu finden oder stoßen auch mal in ihrer Tätigkeit auf Situationen, die sie schwer alleine bewältigen können. Dafür gibt es hier im Haus am See Hauptamtliche, die die Ehrenamtlichen in ihrem Tun unterstützen, zum Beispiel Christian Mischke, der Stadtteil-Assistent, der donnerstags von Uhr zur Sprechstunde einlädt. Oder Sie wenden sich an die Leitung des Hauses am See, Torsten Höhnke, am besten per unter oder Unser nächstes gemeinsames TREFFEN FÜR EHREN- AMTLICHE findet am von Uhr im Haus am See statt. Kommen Sie gern vorbei! hohenhorst Torsten Höhnke WIR SUCHEN DICH! We're looking for you! Bildquellen: Bezirksamt Wandsbek, Haus am See, Förderverein Aktives Hohenhorst e.v., Shutterstock (Maridav) DER JUGENDTREFF TRIANGEL FEIERT SEINE EINWEIHUNG! Am Donnerstag, den ist es endlich soweit der Neubau des Jugendtreffs Triangel wird offiziell in der Schöneberger Str. 52 eingeweiht. Die Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit bietet einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Hohenhorst und tritt die direkte Nachfolge der Jugendgruppe Grunewaldstraße an, die seit über dreißig Jahren Kinder- und Jugendsozialarbeit im Stadtteil geleistet hat. Das Personal und damit die Verwurzelung im Stadtteil bleiben erhalten, das Haus hingegen ist komplett neu. Gemeinsam kochen, basteln, musizieren, Discoabende gestalten, auf Reisen gehen, Spiele spielen, diskutieren, Sport treiben, Projekte planen und durchführen die Liste der Möglichkeiten, die der Treffpunkt bietet, ließe sich endlos fortsetzen. Neben dem offenen Bereich kooperiert die Einrichtung täglich mit der benachbarten Grundschule Potsdamer Straße. Das Projekt Stadtteiltrio unter der Trägerschaft des Erziehungshilfe e.v. findet ebenfalls hier statt. Der Neubau wurde mit Geldern der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) und der Bürgerschaft finanziert. Die EINWEIHUNGSFEIER am beginnt um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! 2 HOHENHORST HOHENHORST 3

3 BERICHTE AUS DEM STADTTEIL BERICHTE AUS DEM STADTTEIL NEUES AUS DEM STADTTEILBEIRAT Das waren die Themen des Stadtteilbeirates im Februar und April BEZIRKSAMT WANDSBEK: Im Februar ist die Broschüre Integrierte Stadtteilentwicklung: neun Jahre Gebietsentwicklung in Hohenhorst des Bezirksamtes erschienen. Die gemeinsam erarbeitete Abschlussevaluation des Gebietsentwicklungsprozesses bildet dazu die Basis. Die Broschüre kann sich jederzeit im Foyer im Haus am See mitgenommen werden. Außerdem berichtet Frau Krause, dass es gelungen ist, RISE-Mittel für die Stadtteilzeitung und kulturelle Projekte (Nachbarschaftsfest und Hohenhorster Kulturterrassen) von / Jahr auf /Jahr zu erhöhen. HAUS AM SEE: Seit Beginn des Jahres ist das Haus am See als Mehrgenerationenhaus für vorerst vier Jahre anerkannt. Dadurch stehen zusätzliche Mittel und Ressourcen für neue Angebote (z.b. ein Welcome Café) zur Verfügung. Auch die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements kann dadurch mehr in den Fokus genommen werden (siehe Artikel in dieser Ausgabe). Weiterhin wurde im Februar das fünfjährige Jubiläum des Hauses gefeiert (siehe auch hier Artikel in dieser Ausgabe). FÖRDERVEREIN AKTIVES HOHENHORST E.V.: Die meisten Mitglieder des bisherigen Vorstands standen für die Neuwahl auf der Mitgliederversammlung am nicht mehr zur Verfügung, so dass ein neuer Vorstand gefunden und gebildet werden musste. Bisher haben sich zwei Interessierte zur Verfügung gestellt. Da der Vorstand laut Satzung bisher aus fünf Mitgliedern bestehen muss, wurde eine Satzungsänderung entschieden, damit der neue Vorstand aus nur noch drei Mitgliedern bestehen kann. Diese soll nun auf einer außerordentlichen Sitzung im Juni beschlossen werden. Bis zum Inkrafttreten der neuen Satzung bleibt der alte Vorstand im Amt. Mit der neuen Satzung muss dann ein neuer Vorstand gewählt werden. Dazu werden noch Interessierte Bewohner und Bewohnerinnen gesucht. Außerdem fand am ein erstes Festausschusstreffen zum diesjährigen Nachbarschaftsfest (9.9.) statt. Dabei wird das Bühnenprogramm durch Herrn Seydak und die gastronomische Versorgung von Frau Kühn übernommen. Interessierte können sich an diese beiden wenden. BEWEGUNGSANGEBOTE IM HOHENHORST PARK: Im Park wurden neue Bewegungsangebote aufgestellt. Eine Einweihung dazu findet im Frühsommer statt. Außerdem wird der Blaue Garten frisch bepflanzt und die Enten-füttern-verboten -Schilder aufgestellt. KLAUSURTAGUNG DES STADTTEILBEIRAT HOHENHORST: Hohenhorst befindet sich seit Anfang 2016 in der RISE-Nachsorgephase. Diese Nachsorge ist befristet auf zwei Jahre und endet im Dezember diesen Jahres. Auf Grund dessen stand die Frage im Raum, ob der Stadtteilbeirat auch nach Dezember 2017 weiterhin fortgeführt werden sollte. Diese Frage wurde vom Beirat durchweg positiv entschieden. Durch das Ende der Förder- und Nachsorgeperiode des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) ergeben sich allerdings einige Veränderungen und Umstrukturierungen. Diese sollen am auf einer Klausurtagung besprochen, bearbeitet und umgesetzt werden. VERFÜGUNGSFONDSANTRÄGE: Bewilligt wurden folgende Anträge: 01_17 ERZIEHUNGSHILFE E.V.: Gewinnung von Ehrenamtlichen für Hohenhorst _17 BUCHTEAM HOHENHORST: Stadtteilkrimi Hohenhorst _17 JUGENDCLUB TRIANGEL QUADRIGA GMBH: Jugendgruppenreise _17 B. PETERSEN: Bücherregale für das Foyer Haus am See 90 05_17 B. PETERSEN: Netzwerktreffen der Hamburger Stadtteilbeiräte 80 DIE NÄCHSTEN TERMINE: Moderation/Protokoll: Max Seydack/Dörte Dorbandt Moderation/Protokoll: Barbara Petersen/Michael Schulze Moderation/Protokoll: Dieter Westphal/Antje Markmann Moderation/Protokoll: Max Seydack/Josefin Kühn jeweils dienstags von Uhr im Haus am See Alle Informationen und Protokolle der Beiratssitzungen finden Sie auf TEE- UND KAFFEE-STUBE IN DER UNTERKUNFT GRUNEWALDSTRASSE 17 Uhr eine Drehung mit dem Schlüssel, Klick! und der Gruppenraum ist offen, jetzt ist Tee-und Kaffee-Stube in der Unterkunft Grunewaldstrasse angesagt. Licht ist an und schon ist unser Küchenchef voll in Action. Es dauert auch nur wenige Minuten und der Duft von Tee, Kaffee und Mocca liegt in der Luft. Da kommen auch schon die ersten Gäste. Es ist schon herzlich bei der Begrüßung geworden, nicht nur ein Händeschütteln, sondern die gewisse Umarmung erfolgt. Schach, Karten und andere Spiele sind jetzt an der Tagesordnung. Es wurden auch Geschichten erzählt oder man stellt uns Fragen über allgemeine Sachen. Zum SPIEL noch etwas: Es werden schon kleine Wettbewerbe gestartet und zwar im Brettspiel Mensch ärgere dich nicht. Kein Problem, das ist genau mein Spiel, dachte ich, aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Schon wieder habe ich an diesem Abend vier Mal verloren Mensch habe ich mich geärgert! Natürlich war das Gelächter groß, aber wie gesagt: der Spaß zählt. Unser Küchenchef hat jetzt alle Hände voll zu tun. Bloß nicht stören, sagt er immer. In der Zwischenzeit hat sich der Gruppenraum mit 35 Personen gefüllt - klar, dass es dadurch etwas lauter wird. Es sind alles Pfleger oder Lehrer. Auch Jugendliche sind gerne bei uns und 5 JAHRE HAUS AM SEE IM HERZEN VON HOHENHORST! 2012 eröffnete das Haus am See in Hohenhorst offiziell seine Türen. Eine gelungene Mischung aus den Bereichen Bildung, Beratung, Kultur und Freizeit durch verschiedene Anbieter unter einem Dach wurde präsentiert. Aus dem Zusammenwachsen verschiedener ANGEBOTE sollten auch neue Angebote entstehen. Hohenhorst sollte ein soziales Zentrum erhalten. Zudem sollte das Haus Institutionen, Ehrenamtlichen und auch zeitweisen Nutzern ein neues Zuhause geben. Jetzt wurde gefeiert und ausgewertet. Und 2017 ist Zeit ist gleichzeitig der wunderbare Beginn einer neuen Ära: Neben der Ursprungsbezeichnung darf sich das Haus nun auch durch die Förderung von Bund und Bezirk als Mehrgenerationenhaus bezeichnen. Am war es soweit: Mit Bewohnern und Prominenz feierte man diesen wichtigen geschichtlichen Abschnitt. Im Rahmen eines Frühschoppens kamen in einer TALKRUNDE im Saal am See Prominente, Engagierte und Bewohner gemeinsam ins Gespräch. Als besondere Gäste begrüßte Torsten Höhnke, Leiter des Hauses, unter anderem Frau Staatsministerin Aydan Özoguz und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Soulsängerin, Entertainerin und Bewohnerin Love Newkirk sowie die Kitagruppe von Knirpse&Co. Im Anschluss erwarteten die Gäste ab 14 Uhr ein buntes Programm von offenen Angeboten für alle Generationen und Kulturen. Neben einem Familiennachmittag mit Basteln und Spielen gab es Bingo im Saal oder auch Informationsangebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Nun startet das Haus am See seine Arbeit im vierjährigen Bundesprogramm MEHRGENERATIONENHAUS. Das ermöglicht ich merke, dass mit sehr viel RESPEKT miteinander umgegangen wird. Egal, welche Hautfarbe man hat oder welche Sprache gesprochen wird. Mit der VERSTÄNDIGUNG gibt es keine Probleme, es ist immer jemand dabei, der übersetzten kann. Außerdem unterhalten wir uns gut auf Deutsch. Das ist ja auch der Sinn der Sache. Und sollte etwas nicht verstanden werden, benutzen wir Hände und Füße. Ruck Zuck und die Zeit läuft wie im Nu! Zum Abschluss wird meist noch ein Lied zum Besten gegeben. Gut, die Klänge sind nicht das, was wir so kennen, aber ein Stück Heimat klingt in diesem Moment für die Nachbarn im Raum. Jetzt ist es schon Uhr. Geschafft! Die letzten Aufräumarbeiten und der Donnerstag mit unserer Tee- und Kaffee-Stube ist vorbei. Unser Küchenchef und zwei Nachbarn aus dem Gelben Dorf, der Unterkunft in Rahlstedt, sind immer mit Freude dabei. Aber es werden noch immer EHRENAMTLICHE HELFER UND HELFERINNEN GESUCHT. Wer ein wenig Zeit aufbringen kann, ist herzlich willkommen bei der Tee- und Kaffee-Stube. Am Montag geht es schon weiter mit dem Deutschkurs doch darüber berichte ich ein anderes Mal Max Seydak interessante Angebote für Groß und Klein, für verschiedene Kulturen und bietet Spielraum für die Umsetzung guter Ideen zur Bewältigung des demografischen Wandels. So werden z.b. mit Ehrenamtlichen der U99 im Haus auch zukünftig Angebote für Junggebliebene umgesetzt. Wir freuen uns über diese Anerkennung und Auszeichnung, so Torsten Höhnke. Neben der Ausweitung von Angeboten für alle Generationen und Kulturen, für Menschen mit und ohne Behinderung, sind uns insbesondere die Begleitung von Ehrenamtlichen sowie gezielte Angebote für Geflüchtete ein besonderes Anliegen. Im Haus am See können Bewohner aktiv werden, ihre Talente entdecken, mitbestimmen und sich austauschen. Sie können von vorhandenen Angeboten profitieren oder eigene Projekte umsetzen. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. Dazu Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff: Die Unterstützung der vielfältigen ehrenamtlichem Gremien und Gruppen wie den Förderverein und die SENIORENARBEIT DER U99 und die INTEGRATION von Menschen mit Migrationshintergrund sind die künftigen Schwerpunktthemen für Hohenhorst. Mit dem Mehrgenerationenhaus werden diese Prozesse weitergeführt und nachhaltig unterstützt. Das Haus am See wird damit Teil der kommunalen Strategie zur Verstetigung der QUARTIERS- ENTWICKLUNG und der bezirklichen Flüchtlingskoordination. So heißt das Haus am See nun Groß und Klein willkommen. Jede und jeder ist eingeladen, auf einen Kaffee im Offenen Treff vorbeizukommen, die Nachbarinnen und Nachbarn kennen zu lernen und sich einen Überblick über die zahlreichen Angebote zu verschaffen oder daran teilzunehmen. Torsten Höhnke (Geschäftsführer Erziehungshilfe e.v.) 4 HOHENHORST HOHENHORST 5

4 ANGEBOTE ANGEBOTE SELBSTLERNZENTRUM Das Besondere eines SelbstLernZentrums ist, dass Sie selbst bestimmen können, was Sie gerne lernen möchten. Kommen Sie mit Ihren VORSCHLÄGEN UND WÜNSCHEN während der Sprechzeit vorbei oder rufen Sie an. Wir informieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, wie wir Sie persönlich am besten mit Bildungsangeboten unterstützen können. Weitere INFORMATIONEN erhalten Sie im SelbstLernZentrum im Haus am See, Schöneberger Straße 44, Hamburg PERSÖNLICHE BERATUNG: Florian Felker, Mittwochs Uhr und Uhr Telefon: (040) Die Angebote des SelbstLernZentrums werden vom Europäischen Sozialfonds, der BSW, der BSB und dem Bezirk Wandsbek gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an die Anwohner*innen des Fördergebietes Hohenhorst. KURSE: FRAUEN- UND MÄDCHENTREFF HOHENHORST Frauen- und Mädchentreff Hohenhorst Grunewaldstraße Hamburg Telefon 040 / fumtreff@alice.de Ansprechpersonen: Lisa Dietrich, Silke Resch Der Frauen- und Mädchentreff ist ein offener Treffpunkt für insbesondere allein erziehende Mütter und deren Kinder sowie für Mädchen. Wir bieten Beratung zu allen Themen, Freizeitangebote und Ferienprogramm an. AKTUELLE ANGEBOTSZEITEN: (ab den Sommerferien bitte neu nachfragen) MONTAG Uhr UHR Garten-Café für Mütter und Kinder, die Lust haben, etwas im Garten zu machen (ohne Kinderbetreuung) DIENSTAG UHR Mädchenzeit für 10 bis 12-jährige MITTWOCH UHR Frauenfrühstück für allein erziehende Mütter mit Kinderbetreuung MITTWOCH UHR Mädchenzeit für 13 bis 14-jährige DONNERSTAG UHR Mädchenzeit für 6-jährige JEDEN LETZTEN DONNERSTAG IM MONAT UHR Frauenabend (ohne Kinder) Diese Angebote und die Beratung sind kostenlos! NÄHEN FÜR DEN FRÜHLING Zeit: Freitags, STRICKEN FÜR DEN FRÜHLING Zeit: Freitags, GEDÄCHTNISTRAINING Zeit: Montags, Termine: 22.5., 19.6., 26.6., 3.7., ENGLISCH GESPRÄCHSKREIS Zeit: Dienstags, Termine: 16.5., 30.5., 6.6., Ort: Elterncafé, Schule Charlottenburger Straße FAHRRADFAHREN LERNEN FÜR FRAUEN Zeit: Montags bis Freitags, Termine: Ort: EKiZ, Kita Dahlemer Ring GESUND DABEI UND NEUES WELCOME-CAFÉ Für die Alt-HohenhorsterInnen und für geflüchtete Menschen im Stadtteil gibt es ab sofort einen neuen Raum der Begegnung. Das WELCOME-CAFÉ im Mehrgenerationenhaus am See ist immer DIENSTAGS VON UHR geöffnet. Neben Gesprächen und Kennenlernen in gemütlicher Atmosphäre gibt es auch die Möglichkeit der PC-NUTZUNG MIT WLAN. Gern wird hier auch Unterstützung angeboten. Kinder sind ebenfalls willkommene Gäste. Für sie gibt es Betreuung und Spielangebote. Im Besonderen sollen auch Männer und Väter angesprochen werden. Wer sich gerade auf eine Arbeitsstelle bewerben möchte, bekommt im Welcome Café HILFE BEI BEWERBUNGS- SCHREIBEN und Lebenslauf. Möchten Sie sich lieber erholen? Dann kommen Sie doch einfach zu Kaffee, Gebäck und Brettspielen. Das Team vom Haus am See freut sich auf Sie! MENTOR HAMBURG e.v. IN DEN SOMMERFERIEN NOCH NICHTS VOR? Dann schnell anmelden zur WANDERREISE FÜR JU- GENDLICHE zwischen 11 und 17 Jahren in den kommenden Sommerferien In den letzten zwei Wochen der Hamburger Sommerferien biete ich eine zweiwöchige Reise nach ÖSTERREICH an. Vom 14. BIS 29. AUGUST 2017 fahren wir ins Salzkammergut nach Gosau. Dort unternehmen wir so einiges: Baden im Hallstädter See und im Freibad, Besuch der Rieseneishöhlen und des Salzbergwerkes, kleine Wandertouren zur Übung. Wenn nach drei bis vier Tagen alle fit sind, starten wir zu einer mehrtägigen Tour durch das Dachsteingebirge und werden in Almhütten schlafen. Dabei wohnen wir einige Tage auf der Adamekhütte, direkt am MENTOR Die Leselernhelfer e. V. sucht EHRENAMTLICHE UNTERSÜTZUNG in Hohenhorst, Jenfeld und Rahlstedt LESEPATEN helfen Kindern beim Schritt vom Lesen zum Verstehen MENTOR die Leselernhelfer HAMBURG e.v. sucht LeselernhelferInnen: Erwachsene, die sich ehrenamtlich ein- bis zweimal wöchentlich jeweils für eine Stunde in einer individuellen 1:1- Betreuung mit einem Schüler oder einer Schülerin zur gemeinsamen Lesestunde in der Schule treffen. Es handelt sich um Kinder, die aus ganz unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten beim Lesen haben. Durch VORLESEN und GESPRÄCHE werden sie in spielerischer Weise an Texte herangeführt und zum ZUHÖREN UND LESEN motiviert. MentorIn kann sein, wer selber gerne liest und Geduld und Lust aufbringt, Mädchen und Jungen im Alter von Fuße des Dachsteins. Hier lernen wir das Hüttenleben in 2200 m Höhe kennen, bauen Iglus, begehen mit Steigeisen einen Gletscher, sausen mit flying fox über eine Schlucht und machen einen Kletterkurs. Als krönender Abschluss ist die Besteigung des Hohen Dachsteins (2998m) mit Bergführer geplant. Die Reise kostet 450 (inkl. 30 Taschengeld). Wer die Summe nicht aufbringen kann, aber mit möchte, meldet sich bitte bei mir. Wir werden bestimmt eine Finanzierungsmöglichkeit finden. Noch gibt es FREIE PLÄTZE, deshalb bitte schnell anmelden! Ich freue mich, wenn du mitkommst auf diese Reise! Viele Grüße, ihr und euer Pastor Johannes Calliebe-Winter EV.- LUTH. MARKUS KIRCHENGEMEINDE HOHENHORST RAHLSTEDT - OST Die Gesundheit der neuen und alten NachbarInnen in Hohenhorst liegt dem neuen Team der Erziehungshilfe e.v. besonders am Herzen. Christine Jakobi richtet in dem neuen Projekt Gesund dabei eine GESUNDHEITSBERATUNGS- STELLE ein, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. DIENSTAGS UHR & FREITAGS UHR unterstützt sie in allen Gesundheitsfragen und führt auch die bereits bestehende Sozialberatung Auf Kurs weiter. Sport- und Bewegungskurse stehen bald ebenfalls auf dem Programm. Infos hierzu finden Sie in Kürze auf unserer Webseite oder Jahren zu unterstützen. Pädagogische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Außerdem sucht MENTOR e.v. dringend EHRENAMTLICHE KOORDINATOR/INNEN für die Schulen Charlottenburger Straße und Schimmelmannstraße. Koordinatoren sind wichtige Organisatoren und Vermittler im Hintergrund. Sie betreuen die Mentoren einer Schule und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen MentorIn und SchülerIn und zwischen Schule und Verein. Wenn Sie gut und gern organisieren, kontaktfreudig und zeitlich flexibel sind, melden Sie sich gern in unserem Büro oder lesen Sie sich schlau: FÜR INFORMATIONEN UND RÜCKFRAGEN: MENTOR Die Leselernhelfer HAMBURG e.v. Tel.: info@mentor-hamburg.de Sandra Weis 6 HOHENHORST HOHENHORST 7

5 TERMINE FÜR HOHENHORST 1.6. um 18 Uhr Themenabend: Puberät - Zwischen Zickenterror und Hotel Mama - Erziehungsberatungsstelle Hohenhorst Uhr Bilderbuchkino: Frau Schnecke sucht ein neues Haus. Ab 4 Jahren - Bücherhalle Hohenhorst um 18 Uhr Themenabend: Smartphone & Co - die Herausforderung im Familienalltag - Erziehungsberatungsstelle Hohenhorst Uhr Schnupperkurs Yoga und Shiatsu für Kinder - in Kielkoppelstraße Uhr Bilderbuchkino: Ich will! Ich will!. Ab 3 Jahren - Bücherhalle Hohenhorst Uhr Digitaler Familiensamstag - Bücherhalle Hohenhorst Uhr Treffen der Ehrenamtlichen - im Haus am See Uhr Stadtteilbeirat Hohenhorst - im Haus am See ab 15 Uhr Sommerfest von U99 mit Livemusik - am Haus am See ab 15 Uhr Sommerfest um die Dankeskirche, Klettern am Turm - an der Dankeskirche Uhr Jugend-Gottesdienst - in der Dankeskirche Uhr Flohmarkt des TSV Hohenhorst - in der Kielkoppelstraße 9b Uhr Festgottesdienst mit Chor - in der Dankeskirche Uhr Midsommar Konzert mit dem Quintetto sereno - in der Dankeskirche Uhr Sommerfest - in der Unterkunft Grunewaldstraße ab 14 Uhr Einweihungsfest - am Jugendtreff Triangel ab 16 Uhr Sause am See der Alsterdorf Assistenz Ost - am Haus am See Uhr Bilderbuchkino: Frau Stinktier braucht ein neues Parfüm. Ab 4 Jahren - Bücherhalle Hohenhorst Uhr Sommerfest für alle Kinder, ihre Familien und Gästen - in der KiTa Knirpse & Co ab 17 Uhr Konzert der Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Altrahlstedt - am Haus am See Uhr Piratenfest für alle Kitas in Hohenhorst. Voranmeldung nötig! - am Haus am See ab 14 Uhr Bergfest der Fassadensanierung durch die SAGA-GWG - Grunewaldstraße Uhr Stadtteilbeirat Hohenhorst - im Haus am See IMPRESSUM ANSCHRIFT Redaktion Stadtteilzeitung Hohenhorst c/o Förderverein Aktives Hohenhorst e.v., Schöneberger Straße 44, Hamburg REDAKTION Antje Markmann, Christian Mischke, Erika Schmidt LAYOUT Marnie Moldenhauer BILDQUELLENNACHWEIS Bezirksamt Wandsbek, J. Calliebe-Winter, Bernhard Ullrich, Verein MENTOR HAMBURG e.v., Roman Zillmer AUFLAGE 1000 DRUCK ABC Druck - Die Zeitung wird vom Bezirksamt Wandsbek aus Mitteln der Integrierten Stadtteilentwicklung gefördert. Diese Zeitung dient in erster Linie als Forum und Kommunikations-Plattform für die BewohnerInnen von Hohenhorst. Artikel und sonstige Beiträge können sowohl von den BewohnerInnen als auch von Personen, die in Hohenhorst tätig sind (Einrichtungen, Firmen oder Ähnlichen), sowie von den Mitgliedern des Stadtteilbeirates Hohenhorst abgedruckt werden. Zu letzteren zählen auch die in der Bezirksversammlung Wandsbek vertretenen Parteien. Grundsätzlich verantwortlich für den Inhalt ist das Redaktionsteam. Beiträge, die nicht von der Redaktion unterschrieben sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Deshalb kann die Redaktion hierfür auch keine Verantwortung gleich aus welchem Grund übernehmen. Die Redaktion übernimmt die urheberrechtliche Verantwortung für die von ihr selbst erstellten Bilder, für alle anderen liegt diese bei den jeweiligen Beitragstellern. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder, wenn sie gegen ethische Prinzipien oder gute Sitten verstoßen, nicht abzudrucken. Die Weiterverwendung von Inhalten und Bildmaterial ist genehmigungspflichtig, wird aber in der Regel unterstützt. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wurde zumeist auf die Unterscheidung in weibliche und männliche Schreibweise verzichtet und jeweils die männliche Form verwendet. Das betreffende Wort bezieht sich jedoch auf beide Geschlechter. Weitere Informationen über aktuelle Termine erhalten Sie auf der Internetseite

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek Jörn Wieking Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.v. Tel.: 040 68 91 36 25, info@alzheimer-hamburg.de, www.alzheimer-hamburg.de Programme und Umsetzungs strukturen

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Im Jahre 2014 gab es keine Veränderungen in der Vereinsmitgliedschaft und in der Vereinssatzung.

Im Jahre 2014 gab es keine Veränderungen in der Vereinsmitgliedschaft und in der Vereinssatzung. AspE Ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfe e.v. Steuernummer 27/660/55935 Brusendorfer Str. 20 12055 Berlin Tätigkeitsbericht für das Kalenderjahr 2014 Im Jahre 2014 gab es keine Veränderungen in

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre Meine Rechte Übereinkommen über die Rechte des Kindes 9-12 Jahre Hallo! Hier findet ihr Eure Rechte. Sie gelten für alle Kinder auf der gesamten Welt. Lest sie durch und diskutiert sie in Eurer Schule,

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf Der Integrationsrat Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf à à à Grußwort Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, Düsseldorf ist Heimat für Menschen aus aller Welt. Etwa ein Drittel

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150 Nr. 1150 Dienstag, 22. September 2015 WIR HABEN DIE WAHL! Julia (12) Hallo, wir sind die 3B der NMS Oskar-Spiel-Gasse und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt im Partizipationsworkshop. Es dreht sich

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Quartiersbeirat Birckholtzweg

Quartiersbeirat Birckholtzweg Quartiersbeirat Birckholtzweg Protokoll der 73. Sitzung vom 02. Dezember 2014 Teilnehmer siehe TN-Liste im Anhang Moderation Björn Ruhkieck (ProQuartier) Protokoll Sandra Sporleder (Bezirksamt Wandsbek)

Mehr

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Willkommen am Gymnasium Tegernsee Gymnasium Tegernsee Willkommen am Gymnasium Tegernsee Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Als ehemaliges Benediktinerkloster blickt das Gymnasium Tegernsee bereits auf eine über 1200-jährige

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

UNSERE FREIZEITANGEBOTE DAS KINDER- & JUGENDNETZ INFORMIERT UNSERE FREIZEITANGEBOTE IN RICKLINGEN UND OBERRICKLINGEN Gültig vom 1.1.2016 bis zum 22.6.2016 Spielpark Factorix Freizeitheim Ricklingen Nachbarschaftstreff Welcome

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Elke Sasse & Petra Schmittner, Frauenbüro Lübeck E-Mail: frauenbuero@luebeck.de - Tel.: 0451/122-1615

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, hier ist er nun: der Rechtekatalog. für Kinder und Jugendliche des SOS-Kinderdorfes Pfalz. Eisenberg im Juli 2011

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, hier ist er nun: der Rechtekatalog. für Kinder und Jugendliche des SOS-Kinderdorfes Pfalz. Eisenberg im Juli 2011 Kinderrechte Liebe Kinder, liebe Jugendliche, hier ist er nun: der Rechtekatalog für Kinder und Jugendliche des SOS-Kinderdorfes Pfalz Eisenberg im Juli 2011 Kinder haben Rechte! Wie du bestimmt schon

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau. Kinder- und Jugendbüro Schützenstr. 28 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581 / 52 75 83 oder 90 09 31 E-Mail: kijubu-bad-saulgau@web.de Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Organisation. Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space. 1 Einleitung Formen der Mitgliedschaft...

Organisation. Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space. 1 Einleitung Formen der Mitgliedschaft... Organisation Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space Version 3, angenommen am 3. März 2016 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Formen der Mitgliedschaft... 3 3 Fällen von Entscheidungen...

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Stand: 28.10.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Ihre Kinder sind das Wertvollste, was wir haben und wir tragen eine große Verantwortung für sie. Sie, liebe Eltern,

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Die Bedeutung von Anlaufstellen

Die Bedeutung von Anlaufstellen 1 Die Bedeutung von Anlaufstellen für die Weiterbildung von seniortrainerinnen 2 Was sind Anlaufstellen? Infrastruktureinrichtungen zur Engagementförderung wie: Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren,

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Meine Rechte und die der Anderen

Meine Rechte und die der Anderen Rechtekatalog für unsere Kinder und Jugendlichen Meine Rechte und die der Anderen Ev. Jugendhilfe Menden Dieser Rechtekatalog gehört: Seite 2 Wir danken allen Kindern und MitarbeiterInnen, die an der Entwicklung

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr