Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland"

Transkript

1 Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland Auflistung der bis Ende des Jahres 2017 erschienenen Beiträge. Band I (1950) Autor Titel Seite Jahr Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach I Hanausek, Ignaz Josef Hardtmuth, ein Erfinder aus Aspam a. d. Zaya Pusch, Dr. Rudolf Die Gliederung des Gewerbes im Bezirk Mistelbach I Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach II Pusch, Dr. Rudolf Die Gliederung des Gewerbes im Bezirk Mistelbach II Thiel, Franz Die Ziegelerzeugung in unserer Heimat I Stoiber, Leopold Unsere Feldhühner, ein Schutz der Landwirtschaft Ungenannter Verfasser Der September kann die Tauben in Ruhe braten, wenn sie der August bereits gekocht hat Thiel, Franz Die Ziegelerzeugung in unserer Heimat II Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte der Schulaufsicht im Bezirk Mistelbach I Ungenannter Verfasser Die Kreisjagd Thiel, Franz Die Josefinische Aufnahme des Bezirkes Mistelbach I Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte der Schulaufsicht im Bezirk Mistelbach II Mitscha-Märheim, Univ.-Prof. Dr. Herbert Wie unser Bezirk zu Österreich kam Thiel, Franz Die Josefinische Aufnahme des Bezirkes Mistelbach II Aumann, Josef Simon Amman, ein Asparner als Notar in der Reichskanzlei Kaiser Sigismunds Band II (1951) Ungenannter Verfasser Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet, er gibt am Schlusse doch noch Wein (Goethe) Thiel, Franz Die Josefinische Aufnahme des Bezirkes Mistelbach III Spreitzer, Prof. Hans Michael Puff aus Schrick Singer, Dr. Jakob Die Beulenpest im Bezirk Mistelbach ( ) I Thiel, Franz Die Josefinische Aufnahme des Bezirkes Mistelbach IV Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 1/37

2 Spreitzer, Prof. Hans Eine Lehrerbelobigung aus dem Jahre Mitscha-Märheim, Univ.-Prof. Dr. Herbert Die Zeit der Langobarden Singer, Dr. Jakob Die Beulenpest im Bezirk Mistelbach ( ) II Thiel, Franz Die Josefinische Aufnahme des Bezirkes Mistelbach V Ungenannter Verfasser Wie wird das Wetter? Keck, Karl Zur Geschichte des Dorfes und der Pfarre Gnadendorf I Singer, Dr. Jakob Die Beulenpest im Bezirk Mistelbach ( ) III Thiel, Franz Die ersten Jahre des Dreißigjährigen Krieges im Bezirk Mistelbach I Leuchter, Wilhelm Herr Wulfing von Staatz Leisser, Rupert Kleinhadersdorf - Grabstätte der Kohary Singer, Dr. Jakob Die Beulenpest im Bezirk Mistelbach ( ) IV Keck, Karl Zur Geschichte des Dorfes und der Pfarre Gnadendorf II Schiferl, Lois Weinviertla Liad Thiel, Franz Die ersten Jahre des Dreißigjährigen Krieges im Bezirk Mistelbach II Schiferl, Lois Da Baua Bollhammer, OSR Fritz Das Museumsgebäude in Mistelbach, Glanz aus der österreichischen Barockzeit Aumann, Josef Grenzbegehungen in früheren Zeiten Singer, Dr. Jakob Viehseuche in Röhrabrunn vor 70 Jahren Schiferl, Lois Und wem mas sogn Thiel, Franz Die ersten Jahre des Dreißigjährigen Krieges im Bezirk Mistelbach III Schiferl, Lois Bäuarinna Spreitzer, Prof. Hans Die Schulmeister der Pfarre Bernhardsthal in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach I Thiel, Franz Zur Geschichte unserer Eisenbahnen I Schiferl, Lois Da junge Knecht Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach II Schiferl, Lois Auf d Nocht Thiel, Franz Zur Geschichte unserer Eisenbahnen II Schiferl, Lois Mei Wunsch Spreitzer, Prof. Hans Aus dem Schuldbuch des ehrsamen Fleischhacker-Handwerks in Mistelbach Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach III Thiel, Franz Zur Geschichte unserer Eisenbahnen III Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 2/37

3 Singer, Dr. Jakob Eine kirchliche Visitation des Dekanates Gaubitsch im Jahre 1846 I Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach IV Leuchter, Wilhelm Aus Paasdorfs Vergangenheit Thiel, Franz Die Entwicklung der Post I Singer, Dr. Jakob Eine kirchliche Visitation des Dekanates Gaubitsch im Jahre 1846 II Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach V Bollhammer, OSR Fritz Vom alten Spital des 14. Jahrhunderts zum modernen Krankenhaus I Thiel, Franz Die Entwicklung der Post II Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach VI Band III ( ) Mattes, Dr. Karl Zum Beginn des dritten Jahrgangs der Heimatkundlichen Beiblätter 1 (49) 1952 Bollhammer, OSR Fritz Vom alten Spital des 14. Jahrhunderts zum modernen Krankenhaus I 1-2 (49-50) 1952 Thiel, Franz Die Entwicklung der Post III 2-3 (50-51) 1952 Singer, Dr. Jakob Von abgekommenen Orten im Bezirk Mistelbach VII 3-4 (51-52) 1952 Bollhammer, OSR Fritz Vom alten Spital des 14. Jahrhunderts zum modernen Krankenhaus II Grießl, Dr. Franz Entstehungsgeschichte des Zayatales I Bollhammer, OSR Fritz Vom alten Spital des 14. Jahrhunderts zum modernen Krankenhaus III Spreitzer, Prof. Hans Das Wachstium der Orte des Bezirkes Mistelbach Grießl, Dr. Franz Entstehungsgeschichte des Zayatales II Schiferl, Lois Döt Pharisäa Bollhammer, OSR Fritz Vom alten Spital des 14. Jahrhunderts zum modernen Krankenhaus IV Pongratz, Dr. Walter Die Bemühungen der Gemeinde Reinthal um die Eingliederung in die Pfarre Katzelsdorf zu Ende des Jahrhunderts Kraft, Dr. Josef Die väterliche Verwandtschaft des Komponisten Johann Hummel Keck, Karl Zwei Lehrer des Bezirkes als Missionäre und Afrikaforscher Thiel, Franz Die Schweden in Wilfersdorf I Czech, OSR Leopold Laa zur Zeit des 30-jährigen Krieges I Keck, Karl Zur Geschichte der Wallfahrt nach Maria Loretto in Nikolsburg I Thiel, Franz Die Schweden in Wilfersdorf II Czech, OSR Leopold Laa zur Zeit des 30-jährigen Krieges II Keck, Karl Zur Geschichte der Wallfahrt nach Maria Loretto in Nikolsburg II Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 3/37

4 Ungenannter Verfasser Unser Wald Thiel, Franz Die Schweden in Wilfersdorf III Czech, OSR Leopold Laa zur Zeit des 30-jährigen Krieges III Spreitzer, Prof. Hans Die Einwohnerzahlen der Orte des Bezirkes Mistelbach Thiel, Franz Die Schweden in Wilfersdorf IV Grießl, Dr. Franz Die Ortsnamen des Zayatales Hadriga, Dr. Franz Schirmesdorf (bei Poysbrunn) Thiel, Franz Die Schweden in Wilfersdorf V Leuchter, Wilhelm Krieg und Cholera in der Pfarre Staatz im Jahre Hadriga, Dr. Franz Schirmesdorf (bei Poysbrunn) II Spreitzer, Prof. Hans Schule und Schulmeister des Bezirkes Mistelbach im 17. Jahrhundert nach Pfarr- und Herrschaftsbüchern Thiel, Franz Die Schweden in Wilfersdorf VI Leisser, Rupert Um einen Zwölfeimer Roten Schiferl, Lois Steckts Enks ei(n)! Evanzin, K. Pfarre Fallbach Thiel, Franz Der Friedhof I Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte der Volksschule Poysbrunn Mattes, Dr. Karl Zum Ende des dritten Jahrgangs der Heimatkundlichen Beiblätter Spreitzer, Prof. Hans Etwas über Weihnachten Thiel, Franz Der Friedhof II Keck, Karl Die Franzosen in Gnadendorf Spreitzer, Prof. Hans Etwas von unserem Kalender Bollhammer, OSR Fritz Der Streit um die Mistelbacher Pestsäule Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Ebenfeld bei Bernhardsthal I Keck, Karl Die Franzosen in Gnadendorf 1809 II Thiel, Franz Die Schweden kommen I Leuchter, Wilhelm Römer und Quaden in unserer Heimat und in unserem Bezirk I Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte des Schulwesens der Stadt Mistelbach I Thiel, Franz Die Schweden kommen II Leuchter, Wilhelm Römer und Quaden in unserer Heimat und in unserem Bezirk II Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte des Schulwesens der Stadt Mistelbach II Thiel, Franz Die Schweden kommen III Hofbauer, Dr. Konrad Weite Schau" - Gedichte von Dr. Konrad Hofbauer Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 4/37

5 Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte des Schulwesens der Stadt Mistelbach III Ungenannter Verfasser Die Schulmeister Grießl, Dr. Franz Die Siedlungen des Zayatales I Krisch, Karl Die Cholera in Ernstbrunn im Jahre Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte des Schulwesens der Stadt Mistelbach IV Grießl, Dr. Franz Die Siedlungen des Zayatales II Koch, Dr. Bernhard Über Künstler, Gelehrte und andere Zelebritäten aus dem Mistelbacher Bezirk Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte des Schulwesens der Stadt Mistelbach V Grießl, Dr. Franz Die Bevölkerungsdichte des Zayatales im 19. und 20. Jahrhundert Thiel, Franz Unwetter in unserer Heimat I Spreitzer, Prof. Hans Zur Geschichte des Schulwesens der Stadt Mistelbach VI Spreitzer, Prof. Hans Aus dem Gerichtssaal" der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts I Thiel, Franz Unwetter in unserer Heimat II Krisch, Karl Aus dem Zeitgeschehen des Dreißigjährigen Krieges nach den in den Laaer Pfarrbüchem enthaltenen Aufzeichnungen Spreitzer, Prof. Hans Aus dem Gerichtssaal" der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts II Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Ebenfeld bei Bernhardsthal II Schöfmann, Prof. Heinrich Wie ein Bluturteil gefällt wurde Singer, Dr. Jakob Wirtschaftliches aus der Gemeinde Eichenbrunn 1719 bis 1749 I Spreitzer, Prof. Hans Warendorf contra Schwarz ein Prozessbericht aus den letzten Jahres des Dreißigjährigen Krieges I Krisch, Karl Schule und Schulmeister des Bezirkes Mistelbach im 17. Jahrhundert nach Pfarr- und Herrschaftsbüchern Singer, Dr. Jakob Wirtschaftliches aus der Gemeinde Eichenbrunn 1719 bis 1749 II Spreitzer, Prof. Hans Warendorf contra Schwarz ein Prozessbericht aus den letzten Jahres des Dreißigjährigen Krieges II Mende, Friedrich Unsere Heimat zur Franzosenzeit (aus der Schulchronik Hörersdorf) Singer, Dr. Jakob Wirtschaftliches aus der Gemeinde Eichenbrunn 1719 bis 1749 III Spreitzer, Prof. Hans Warendorf contra Schwarz ein Prozessbericht aus den letzten Jahres des Dreißigjährigen Krieges III Bollhammer, OSR Fritz Der Karner zu Mistelbach im Wandel der Jahrhunderte Band IV (1954) Ungenannter Verfasser Die Entwicklung unseres Kalenders I Spreitzer, Prof. Hans Warendorf contra Schwarz ein Prozessbericht aus den letzten Jahres des Dreißigjährigen Krieges IV Ungenannter Verfasser Die Entwicklung unseres Kalenders II Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 5/37

6 Thiel, Franz Aus der Kuruzzenzeit I Hadriga, Dr. Franz Regesten aus dem Fünfkircher Schloßarchiv I Kumhofer, Fritz Die Jagd in unserer Heimat I Thiel, Franz Aus der Kuruzzenzeit II Hadriga, Dr. Franz Regesten aus dem Fünfkircher Schloßarchiv II Kumhofer, Fritz Die Jagd in unserer Heimat II Weigl, Dr. Heinrich Die Ortsnamen des Mistelbacher Bezirkes I Hadriga, Dr. Franz Regesten aus dem Fünfkircher Schloßarchiv III Kumhofer, Fritz Die Jagd in unserer Heimat III Weigl, Dr. Heinrich Die Ortsnamen des Mistelbacher Bezirkes II Hadriga, Dr. Franz Regesten aus dem Fünfkircher Schloßarchiv IV Kumhofer, Fritz Die Jagd in unserer Heimat IV Bednar, Karl Gehörte die Grundherrenfamilie der Fallbacher dem Herren- oder dem Ritterstande an? Spreitzer, Prof. Hans Viertelsmedicus und Landschaftsapotheker in Mistelbach I Kumhofer, Fritz Die Jagd in unserer Heimat V Singer, Dr. Jakob Dreiroboter und Dreirobothaus I Spreitzer, Prof. Hans Viertelmedicus und Landschaftsapotheker in Mistelbach II Thiel, Franz Ulrich von Liechtenstein Singer, Dr. Jakob Dreiroboter und Dreirobothaus II Spreitzer, Prof. Hans Viertelmedicus und Landschaftsapotheker in Mistelbach III Kraft, Dr. Josef Hauptmann Andreas Kienast ( ) I Leisser, Rupert Kleinschweinbarth zur Zeit der Türkenkriege Spreitzer, Prof. Hans Viertelmedicus und Landschaftsapotheker in Mistelbach IV Kraft, Dr. Josef Hauptmann Andreas Kienast ( ) II Spreitzer, Prof. Hans Viertelmedicus und Landschaftsapotheker in Mistelbach V Thiel, Franz Das Binderhandwerk I Krisch, Karl Die Schule in Ernstbrunn I Spreitzer, Prof. Hans Criminalia der Herrschaft Böhmischkrut I (Großkrut) Mattes, Dr. Karl Zum Abschluss des 5. Jahrgangs der Heimatkundlichen Beiblätter Thiel, Franz Das Binderhandwerk II Krisch, Karl Die Schule in Ernstbrunn I I Spreitzer, Prof. Hans Criminalia der Herrschaft Böhmischkrut II (Großkrut) Pich, Jakob Heimatbuch Herrnleis (Sondernummer) erschienen im April 1954 als Beilage zum Amtsblatt 37 S. - Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 6/37

7 Band V (1955) Singer, Dr. Jakob Vom Kartloffelbau einst und jetzt I Thiel, Franz Geburt und Taufe Spreitzer, Prof. Hans Criminalia der Herrschaft Böhmischkrut III (Großkrut) Singer, Dr. Jakob Vom Kartloffelbau einst und jetzt II Thiel, Franz Zur Geschichte von Großkrut I Amon, Johann Die Franzosen im Hausbrunn Singer, Dr. Jakob Vom Kartloffelbau einst und jetzt III Thiel, Franz Zur Geschichte von Großkrut II Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut I (Großkrut) Keck, Karl Zur 900-Jahrfeier der Gemeinde und Pfarre Gaubitsch I Thiel, Franz Zur Geschichte von Großkrut III Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut I (Großkrut) Keck, Karl Zur 900-Jahrfeier der Gemeinde und Pfarre Gaubitsch II Thiel, Franz Zur Geschichte von Großkrut IV Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut III (Großkrut) Keck, Karl Zur 900-Jahrfeier der Gemeinde und Pfarre Gaubitsch III Singer, Dr. Jakob In memoriam Hofrat Dr. Josef Kraft Lauber, Dipl.-Ing. Anton Einblütiges Wintergrün (Pirola uniflora) in einem Kiefernwald bei Frättingsdorf Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut IV (Großkrut) Mitscha-Märheim, Univ.-Prof. Dr. Herbert Ein Heiliger Bezirk" in Niederleis Thiel, Franz Der Tabak im Weinlande I Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut V (Großkrut) Leuchter, Wilhelm Die Diözesansynode zu Mistelbach im Jahre 991 (Richtigstellung) I Thiel, Franz Der Tabak im Weinlande II Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut VI (Großkrut) Leuchter, Wilhelm Die Diözesansynode zu Mistelbach im Jahre 991 (Richtigstellung) II Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut VII (Großkrut) Mattes, Dr. Karl Der 6. Jahrgang der Heimtkundlichen Beiblätter Thiel, Franz Zur Geschichte des Zuckers I Singer, Dr. Jakob Die Cholera in Gaubitsch und Großkrut I Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 7/37

8 Spreitzer, Prof. Hans Das Marktgericht von Böhmischkrut VIII (Großkrut) Band VI (1956) Thiel, Franz Zur Geschichte des Zuckers II Singer, Dr. Jakob Die Cholera in Gaubitsch und Großkrut II Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Entzesbrunn bei Altlichtenwarth I Thiel, Franz Nach dem 30-jährigen Krieg I Singer, Dr. Jakob Die Cholera in Gaubitsch und Großkrut III Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Entzesbrunn bei Altlichtenwarth II Thiel, Franz Nach dem 30-jährigen Krieg II Singer, Dr. Jakob Die Cholera in Gaubitsch und Großkrut IV Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal I Thiel, Franz Nach dem 30-jährigen Krieg III Singer, Dr. Jakob Die Cholera in Gaubitsch und Großkrut IV Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal II Thiel, Franz Nach dem 30-jährigen Krieg IV Singer, Dr. Jakob Der Schauermontag im Bezirk Mistelbach I Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal III Thiel, Franz Nach dem 30-jährigen Krieg V Singer, Dr. Jakob Der Schauermontag im Bezirk Mistelbach II Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal IV Thiel, Franz Zur Geschichte der Häuser Herrnbaumgartens Singer, Dr. Jakob Der Schauermontag im Bezirk Mistelbach III Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal V Thiel, Franz Aus den Verlassenschaftsabhandlungen Herrnbaumgartens Singer, Dr. Jakob Der Schauermontag im Bezirk Mistelbach IV Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal VI Thiel, Franz Tod und Begräbnis Singer, Dr. Jakob Der Schauermontag im Bezirk Mistelbach V Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal VII Novotny, Dr. Alexander Minister Alexander Freiherr von Bach - ein Kind des Mistelbacher Bezirks Thiel, Franz Handwerk und Gewerbe nach dem 30-jährigen Krieg I Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 8/37

9 Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal VIII Mattes, Dr. Karl Zum Abschluss des 7. Jahrgangs der Heimatkundlichen Beiblätter Keck, Karl Das Spital zu Laa a. d. Thaya Thiel, Franz Handwerk und Gewerbe nach dem 30-jährigen Krieg II Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal IX Band VII (1957) Thiel, Franz Das Bauhandwerk I Aumann, Josef Robotvertrag der Gemeinde Ketzelsdorf Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal X Thiel, Franz Das Bauhandwerk II Bednar, Karl Vom frühesten Zeugnis über das Weinviertler Örtchen Altmanns bei Hagenberg Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal XI Thiel, Franz Das Bauhandwerk III Keck, Karl Die Klöster in Laa a.d. Thaya Spreitzer, Prof. Hans Regesten und Notizen zur Geschichte von Reinthal XII - Nachträge Thiel, Franz Das Bauhandwerk IV Bednar, Karl Vor 740 Jahren: Zwingendorf bei Laa a. d. Thaya erstmalig bezeugt Keck, Karl Die Benefizien in Laa a.d. Thaya I Mattes, Dr. Karl Die neuzeitliche Bodenreform, Grundzusammenlegung I Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschotterlee nach dem Dreißigjährigen Krieg I Keck, Karl Die Benefizien in Laa a.d. Thaya II Ungenannter Verfasser Anhang: vermutlicher Stammbaum der Sonndorfer Mattes, Dr. Karl Die neuzeitliche Bodenreform, Grundzusammenlegung II Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg II Thiel, Franz Der Zehent in Herrnbaumgarten Thiel, Franz Zur Geschichte unserer Lokalbahnen Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg III Singer, Dr. Jakob Wie ein Dorfpfarrer das Jahr 1809 erlebte I Keck, Karl Beiträge zur Geschichte Von Niederkreuzstetten I Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg IV Singer, Dr. Jakob Wie ein Dorfpfarrer das Jahr 1809 erlebte II Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 9/37

10 Keck, Karl Beiträge zur Geschichte Von Niederkreuzstetten II Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg V Singer, Dr. Jakob Wie ein Dorfpfarrer das Jahr 1809 erlebte III Keck, Karl Beiträge zur Geschichte Von Niederkreuzstetten III Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg VI Singer, Dr. Jakob Wie ein Dorfpfarrer das Jahr 1809 erlebte IV Thiel, Franz Die Türkengefahr in unserer Heimat I Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg VII Singer, Dr. Jakob Wie ein Dorfpfarrer das Jahr 1809 erlebte V Kriegl, Dr. Alfred Zum Abschluss des 8. Jahrgangs 45 Thiel, Franz Die Türkengefahr in unserer Heimat II Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg VIII Krisch, Karl Aus Ernstbrunns Geschichte Band VIII (1958) Weigl, Dr. Heinrich Die Erstnennungen der Orte des Bezirkes Mistelbach Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg IX Thiel, Franz Der Türkeneinfall im Jahre 1663 I Aumann, Josef Das Jahr 1866 in dier Gemeinde Ketzelsdorf Spreitzer, Prof. Hans Die Herrschaft Oberschoderlee nach dem Dreißigjährigen Krieg X Thiel, Franz Der Türkeneinfall im Jahre 1663 II Keck, Karl Zu den Erstnennungen der Orte des Bezirkes Mistelbach Bednar, Karl Zur Lebensgeschichte des Dechants Jakob des Manser in Asparn a. d. Zaya Kumhofer, Fritz Erdburgen (Hausberge) im Festungsgürtel unserer Heimat I Thiel, Franz Der Türkeneinfall im Jahre 1663 III Thiel, Franz Das Jahr 1683 I Kumhofer, Fritz Erdburgen (Hausberge) im Festungsgürtel unserer Heimat II Singer, Dr. Jakob Vom Mistelbacher Schuldienst Thiel, Franz Das Jahr 1683 II Kumhofer, Fritz Erdburgen (Hausberge) im Festungsgürtel unserer Heimat III Singer, Dr. Jakob Eine interessante Beschreibung aus dem Jahre Thiel, Franz Das Jahr 1683 III Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 10/37

11 Kumhofer, Fritz Erdburgen (Hausberge) im Festungsgürtel unserer Heimat IV Bednar, Karl Der berühmte Schauspieler Josef Kainz als Nachkomme zweier Bauernfamilien zu Altmanns bei Hagenberg Band IX (1959) Thiel, Franz Das Ende der Türkenkriege I Keck, Karl Schule und Schulmeister in Laa a. d. Thaya I Bednar, Karl Vom frühesten bekannten Pfarrer zu Großkrut Thiel, Franz Das Ende der Türkenkriege II Keck, Karl Schule und Schulmeister in Laa a. d. Thaya II Thiel, Franz Die Franzosenzeit I Thiel, Franz Das Ende der Türkenkriege III Bednar, Karl Weiteres von Magister Martin, Pfarrer zu Großkrut (1485) Thiel, Franz Die Franzosenzeit II Mitscha-Märheim, Univ.-Prof. Dr. Herbert Der Klosterneuburger Hof in Ebendorf und die Gründung des Ortes Keck, Karl Altenmarkt Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes I Thiel, Franz Die Franzosenzeit III Bednar, Karl Johannes aus Mistelbach - ein namhafter Schulmeister und Schreibkünstler aus der Zeit vor den Hussitenkriegen Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes II Thiel, Franz Die Franzosenzeit IV Spreitzer, Prof. Hans Aus dem Jahre Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes III Thiel, Franz Die Franzosenzeit V Thiel, Franz Kaiserreisen durch unsere Heimat I Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes IV Zelesnik, Prof. Robert Franz Der verschollene Ort Ruedings lag bei Zwingendorf Thiel, Franz Kaiserreisen durch unsere Heimat II Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes V Bednar, Karl Von der einstigen Burg zu Zwingendorf Keck, Karl Bausteine zu einem Bürgerbuch der Stadt Laa a. d. Thaya I Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes VI Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 11/37

12 Thiel, Franz Zur Geschichte unserer Landkarten I Spreitzer, Prof. Hans Bericht der Redaktion zu Zehn Jahre Heimatkundliches Beiblatt" u. Inhaltsverzeichnis Keck, Karl Bausteine zu einem Bürgerbuch der Stadt Laa a. d. Thaya II Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes VII Thiel, Franz Zur Geschichte unserer Landkarten II Band X ( ) Kriegl, Dr. Alfred Ins zweite Jahrzehnt Lechner, Dr. Karl Dem Heimatkundlichen Beiblatt" zum Geleit ins zweite Jahrzehnt seines Bestandes Spreitzer, Prof. Hans Warum weiter Heimatkundliches Beiblatt" Bednar, Karl Hans Rechwein, kaiserlicher Kanzler und Pfarrer von Mistelbach Spreitzer, Prof. Hans Falkenstein, Seine Berge, Geschichte und Baudenkmäler Thiel, Franz Schloß- und Bauerngärten Krisch, Karl Die Grafen von Sinzendorf Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes VIII Spreitzer, Prof. Hans Patzmannsdorf Thiel, Franz Schloß- und Bauerngärten II Krisch, Karl Die Grafen von Sinzendorf II Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes IX Spreitzer, Prof. Hans Patzmannsdorf II Thiel, Franz Aeneas Silvio Piccolomini Leisser, Rupert 500 Jahre Leitenbriefe" Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes IX Spreitzer, Prof. Hans Patzmannsdorf III Kriegl, Dr. Alfred Der elfte Jahrgang der Heimatkundlichen Beiblätter Bednar, Karl Aus Bullendorfs mittelalterlicher Vergangenheit Thiel, Franz Stiftungen und Benefizien in unserer Heimat Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes X Spreitzer, Prof. Hans Patzmannsdorf IV Spreitzer, Prof. Hans Literatur zur Orts- und Bezirkskunde Bednar, Karl Buchbesprechnung: Heimatbuch des politischen Bezirks Korneuburg Thiel, Franz Stiftungen und Benefizien in unserer Heimat II Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 12/37

13 Kumhofer, Fritz Der Tag des Baumes Singer, Dr. Jakob Die Pfarrmatriken, eine wichtige Quelle heimatkundlichen Stoffes XI Spreitzer, Prof. Hans Der Bezirk Mistelbach und seine Abgeordneten im nö. Landtag Spreitzer, Prof. Hans Nachruf: Univ.-Prof. Dr. Michael Pfliegler Bednar, Karl Über das ritterliche Geschlecht der Bullendorfer" Thiel, Franz Das Volksschauspiel in unserer Heimat Kumhofer, Fritz Der Tag des Baumes II Spreitzer, Prof. Hans Der Bezirk Mistelbach und seine Abgeordneten im nö. Landtag II Spreitzer, Prof. Hans Literatur zur Orts- und Bezirkskunde II Thiel, Franz Die Hussitenkriege Kumhofer, Fritz Der Tag des Baumes III Wolf, Dr. Hans Zur Dorfgeschichte von Guttenbrunn Spreitzer, Prof. Hans Der Bezirk Mistelbach und seine Abgeordneten im nö. Landtag III Spreitzer, Prof. Hans Franz Thiel, 75 Jahre - ein Leben für die Heimatkunde des nördöstlichen Weinviertels, inkl. Auflistung seiner Veröffentlichungen 1961 Singer, Dr. Jakob Eichendorff und Eichenbrunn Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Schönstraß bei Hausbrunn Wolf, Dr. Hans Zur Dorfgeschichte von Guttenbrunn II Spreitzer, Prof. Hans Literatur zur Orts- und Bezirkskunde III Thiel, Franz Urbar der Herrschaft Wilfersdorf im Jahre Thiel, Franz Die niederösterreichischen Stände Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Schönstraß bei Hausbrunn II Spreitzer, Prof. Hans Der Bezirk Mistelbach und seine Abgeordneten im nö. Landtag IV Spreitzer, Prof. Hans Dr. Ludwig Lang - ein Sechziger Thiel, Franz Wie sich die Bewohner Wilfersdorfs zur Rebellionszeit zu verhalten haben (1683) Singer, Dr. Jakob Maria Oberleis, wohl der älteste Wallfahrtsort unseres Bezirkes Thiel, Franz Aus den Ehekontrakten der Herrschaft Poysbrunn Spreitzer, Prof. Hans Der Bezirk Mistelbach und seine Abgeordneten im nö. Landtag V Keck, Karl Literatur zur Orts- und Bezirkskunde IV Pleyer, Dr. Karl Die Meisterkatecheten aus Großkrut Kumhofer, Fritz Halali - Die Jagd geht auf Thiel, Franz Der Dichter Leopold Schleifer Singer, Dr. Jakob Maria Oberleis, wohl der älteste Wallfahrtsort unseres Bezirkes II Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 13/37

14 Thiel, Franz Aus den Ehekontrakten der Herrschaft Poysbrunn II Spreitzer, Prof. Hans Juliane Weißkirchner aus Ulrichskirchen - eine vergessene Stigmatisierte Spreitzer, Prof. Hans Dr. Rudolf Hornich Thiel, Franz Die Jagd im Weinlande Aumann, Josef Die mährisch-böhmische Reise des Kürfürsten Max Emanuel im Türkenjahr Kumhofer, Fritz Halali Die Jagd geht auf II Spreitzer, Prof. Hans Juliane Weißkirchner aus Ulrichskirchen eine vergessene Stigmatisierte II Speiser, Dr. Leopold Der 14. Jahrgang Keck, Karl/ Spreitzer, Prof. Hans Literatur zur Orts- und Bezirkskunde V Thiel, Franz Aus der Sagenwelt des niederösterreichischen Weinlandes Krisch, Karl Ernstbrunns Großer Freiheitsbrief" vom Spreitzer, Prof. Hans Juliane Weißkirchner aus Ulrichskirchen eine vergessene Stigmatisierte III Lauber, Dipl.-Ing. Anton Frühling im Eichenwald Bednar, Karl Häuserchronik von Eichenbrunn I Spreitzer, Prof. Hans Konrad Eidam Singer, Dr. Jakob Häuserchronik von Eichenbrunn II Lauber, Dipl.-Ing. Anton Kryptogamenvegetation an einer alten Ziegelmauer in Asparn a. d. Zaya Thiel, Franz Die Gesundheitsverhältnisse im Bezirk Mistelbach um Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Rothenlehm bei Altlichtenwarth Spreitzer, Prof. Hans Hörersdorfer Regesten Thiel, Franz Unsere Brauhäuser Singer, Dr. Jakob Aufzeichnungen der Herrschaft Wolkra von Steinabrunn Kumhofer, Fritz Jagdliches Brauchtum I Thiel, Franz Joseph Eichendorff im Weinland Spreitzer, Prof. Hans Hörersdorfer Regesten II Spreitzer, Prof. Hans Die kleinen Kapitalisten in Mistelbach vor 400 Jahren Thiel, Franz Die Zunftordnung der Maurer und Steinmetzen in Poysdorf Singer, Dr. Jakob Aufzeichnungen der Herrschaft Wolkra von Steinabrunn II Kumhofer, Fritz Jagdliches Brauchtum II Aumann, Josef Ein Index animarum der Pfarre Bernhardsthal in NÖ im Jahre Spreitzer, Prof. Hans Hörersdorfer Regesten III Thiel, Franz Aus der Zeit des Faustrechts Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 14/37

15 Singer, Dr. Jakob Erste sichere Nachricht über den Ort Eichenbrunn im Viertel unter dem Manhartsberg Kumhofer, Fritz Jägersprache Aumann, Josef Ein Index animarum der Pfarre Bernhardsthal in NÖ im Jahre 1631 II Keck, Karl Nachträge zu den Hörersdorfer Regesten Spreitzer, Prof. Hans Frättingsdorfer Chronik I Thiel, Franz Assentierung im Weinland Kumhofer, Fritz Jägersprache II Spreitzer, Prof. Hans Frättingsdorfer Chronik II Thiel, Franz Franz Ritter von Heintl in Nexing Bollhammer, OSR Fritz Das Jahr 1866 in unserer Heimat Thiel, Franz Wegkreuze und Bildstöcke in unserer Heimat Keck, Karl Niederkreuzstetten - Nachträge Thiel, Franz Der landwirtschaftliche Bezirksverein Feldsberg ( ) Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität I Speiser, Dr. Leopold 15 Jahre heimatkundliche Beilage Thiel, Franz Das Schloß Ernstbrunn um Singer, Dr. Jakob Berühmte Schauspieler aus unserer Umgebung, Etwas über die Schauspielerfamilie Schild und ihre Vorfahren Keck, Karl Vom Steinebrunner Wallfahrtsbild Aumann, Josef Vom Pfarrhof in der Gemeinde Altlichtenwarth Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität II Thiel, Franz Das Jagdschloß in Wolkersdorf Singer, Dr. Jakob Etwas über die Schauspielerfamilie Schild und ihre Vorfahren II Aumann, Josef Vom Pfarrhofbau in der Gemeinde Altlichtenwarth Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität III Hütter, Karl Das Gesundheitswesen im Dorf (Wildendürnbach) in alter und neuer Zeit I Thiel, Franz Poysdorf - Ketzelsdorf Loderer, OSR Hermine Die Familiennamen in Bockfließ Singer, Dr. Jakob Etwas über die Schauspielerfamilie Schild und ihre Vorfahren III Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität IV Hütter, Karl Das Gesundheitswesen im Dorf (Wildendürnbach) in alter und neuer Zeit II Thiel, Franz Gemeindewahlen im Weinlande Aumann, Josef/ Hofmeister, Walter Aus den Schulakten der Marktgemeinde Großkrut Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 15/37

16 Kumhofer, Fritz Jagdhumor und Jägerlatein I Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität V Speiser, Dr. Leopold Vom 16. zum 17. Jahrgang Hütter, Karl Das Gesundheitswesen im Dorf (Wildendürnbach) in alter und neuer Zeit III Stubenvoll, Franz Johannes Wiederauff Seelsorger in Falkenstein, Poysbrunn und Poysdorf I Thiel, Franz Die Geschichte unserer Dienstboten I Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität VI Spreitzer, Prof. Hans Notizen aus dem Kreisamtsarchiv Stubenvoll, Franz Johannes Wiederauff Seelsorger in Falkenstein, Poysbrunn und Poysdorf II Thiel, Franz Die Geschichte unserer Dienstboten II Aumann, Josef Herrschaftliche Berichte aus dem Bezirke zur Anlegung einer Wasserstraßenkarte aus dem Jahre Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität VII Happack, Dr. Rudolf Konsistorialrat Karl Bednar - 75 Jahre (und Bibliographie) Bednar, Karl Vom Meistergesang der Mistelbacher Stubenvoll, Franz Beiträge zur Geschichte des Freihofes in Poysbrunn I Thiel, Franz 1866 und die Volksmeinung Stubenvoll, Franz Bildhauer Dominik Fill Spreitzer, Prof. Hans Studenten aus dem nordöstlichen Niederösterreich an der Wiener Universität VIII Stubenvoll, Franz Beiträge zur Geschichte des Freihofes in Poysbrunn II Thiel, Franz Weinwerbung in unserer Heimat Spreitzer, Prof. Hans Zweihundert Jahre Probsteipfarre Staatz Aumann, Josef Die Kaiserstraße I Speiser, Dr. Leopold Zum Abschluss des 17. Jahrganges Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Heumad (Hamet) bei Katzelsdorf Bauer, Dr. Marianne Aus der Mistelbacher Pfarrgeschichte I Thiel, Franz Die Pfarrpatronate im Weinland Spreitzer, Prof. Hans Gaweinstal aus der Geschichte des ersten Weinviertler Kreisvorortes Bauer, Dr. Marianne Aus der Mistelbacher Pfarrgeschichte II Aumann, Josef Die Kaiserstraße II Spreitzer, Prof. Hans Aus den Schulakten des Mistelbacher Barnabitenkollegs Thiel, Franz Das Jahr 1866 in Poysdorf Thiel, Franz Wallfahrten im Weinland I Hütter, Karl Zur Geschichte des Dorfes Neuruppersdorf Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 16/37

17 Müller, Mag. Karl Zum Abschluss des 18. Jahrganges Thiel, Franz Wallfahrten im Weinland II Hütter, Karl Zur Geschichte des Dorfes Neuruppersdorf II Hütter, Karl Zur Geschichte des Dorfes Neuruppersdorf III Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Pottendorf bei Schrattenberg Spreitzer, Prof. Hans Beiträge zur Ortsgeschichte von Wolkersdorf Bayer, Franz/ Ettl, Josef/ Spreitzer, Prof. Hans Hagenberg Bollhammer, OSR Fritz Das Zayatal im Wandel der Zeiten Thiel, Franz Flurnamen im Weinlande Spreitzer, Prof. Hans Beiträge zur Ortsgeschichte von Wolkersdorf II Steininger, Dr. Hermann Pranger und Marktsäulen im Weinviertel Thiel, Franz Aus alten Kirchenrechnungen Spreitzer, Prof. Hans Beiträge zur Ortsgeschichte von Wolkersdorf III Hütter, Karl Die Pfarrschule Wildendürnbach Thiel, Franz Zur Geschichte des Rauchfangkehrers Singer, Dr. Jakob Die Volksschule von Eichenbrunn Thiel, Franz Flurnamen in unserer Heimat Aumann, Josef Vom ehemaligen Schulgebäude in Großkrut Aumann, Josef Die Gründung der Bruderschaft vom allerheiligsten Sakrament des Altares im 17. Jahrhundert in Großkrut Spreitzer, Prof. Hans Inhaltsverzeichnis Heimat im Weinland Band XI ( ) Spreitzer, Prof. Hans Einführung ins dritte Jahrzehnt Kreuzer, Dr. Anton Der Grenzverlauf zwischen Mähren und Niederösterreich vob Galler, Dr. Werner Das Striezelpaschen in Riedenthal Ein Beitrag zur Weinviertler Brauchforschung Keck, Karl Eine Priesterbruderschaft in Falkenstein Spreitzer, Prof. Hans Aus den Mistelbacher Pfarrzehentlisten vor 1661 I Thiel, Franz Zur Geschichte der alten Bader Zelesnik, Prof. Robert Franz Das verschollene Reibersdorf bei Walterskirchen Bednar, Karl Über eine bisher unbekannte Geschichtsquelle zum Krieg Österreich gegen ungarischen Aufständischen / Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 17/37

18 Kreuzer, Dr. Anton Zur Geschichte von Ottenthal Hütter, Karl Geschichte der Pfarrkirche Wildendürnbach /71 Thiel, Franz Die Erschließung unseres Landschaftsbildes Spreitzer, Prof. Hans Aus den Gewährbüchern über Wilfersdorf I Mitscha-Märheim, Univ.-Prof. Dr. Herbert Die Anfänge deutscher Siedlung im Raum von Wolkersdorf Thiel, Franz Das Schloß Wilfersdorf Spreitzer, Prof. Hans Aus den Gewährbüchern über Wilfersdorf II Aumann, Josef Von den Stiftungen des Bezirks Mistelbach am Ende des 19. Jhdt Thiel, Franz Die Besitzverhältnisse der Herrschaft Wilfersdorf Thiel, Franz Die drei Brüder Karl, Maximilian und Gundacker von Liechtenstein Steininger, Dr. Hermann Nachrichtenankündigung und Ausrufen im Bezirk Mistelbach Loderer, OSR Hermine Familiennamen in Bockfließ, Versuch einer Etymologie Spreitzer, Prof. Hans Vormerkungen aus den Pfarrmatriken Gaweinstal /72 Galler, Dr. Werner Die wunderbare Heilung im Hochleithenwald Eine Materialdarbietung Keck, Karl Nachträge zur Frättingsdorfer Chronik Thiel, Franz Aus den Aufzeichnungen des Lebzelters Ferdinand Schrapfeneder Aumann, Josef Eingabe des Schullehrers Franz Göschel Singer, Dr. Jakob Vormerkungen über Mistelbach Thiel, Franz Der Dorfrichter Spreitzer, Prof. Hans Vormerkungen aus den Pfarrmatriken Hagenberg Thiel, Franz Die Poysdorfer Flurnamen Mitscha-Märheim, Univ.-Prof. Dr. Herbert Der Löwe von Großkrut Aumann, Josef Fassion über die Einkünfte und Ausgaben des Schul-, Organisten- und Mesnerdienstes zu Böhmischkrut Aumann, Josef Forderungen des Schullehrers Franz Göschel an das Marktgericht Böhmischkrut Thiel, Franz Alte Maße und Gewichte Loderer, OSR Hermine Aus den Bockfließer Matriken Steininger, Dr. Hermann Schandfidel - Belege im Weinviertel Spreitzer, Prof. Hans Gedenken und Dank an Franz Thiel Aumann, Josef Abschrift einer Grenzbegehung im Markte Böhmischkrut aus dem Jahre Zelesnik, Prof. Robert Franz Alte Kirchenmusiknoten - Ein Beitrag zur Musikgeographie Niederösterreichs Steininger, Dr. Hermann Neue Belege zur Brechelstrafe im Weinviertel Aumann, Josef Gemeindediener, Nachtwächter, Viehhirt und Postbote in der Marktgemeinde Großkrut Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 18/

19 Hütter, Karl Geschichte von Wildendürnbach Hütter, Karl Pfarrer Karl Keck - Meister und Förderer der Heimatgeschichte Aumann, Josef Berufe in der Großgemeinde Großkrut im 18. und 19. Jhdt Spreitzer, Prof. Hans Vormerkungen aus den Pfarrmatriken Wolkersdorf Zelesnik, Prof. Robert Franz Der Königsberg bei Rabensburg Mattner, Johanna Das Mirakelbuch der Wallfahrtskirche Maria Bründl /74 Spreitzer, Prof. Hans Aus dem Grundbuch der Herrschaft Steinebrunn Eminger, Ing. Erwin Das alte Dorf von Obersdorf und seine Verlegung Hütter, Karl Loosdorf im Bezirk Mistelbach Aumann, Josef/ Girsch, Gerhard Die Warendorf'sche Stiftung aus dem Jahre Thiel, Franz Flurumzüge im Weinviertel Eminger, Ing. Erwin Ein erhaltenes Inleutstöckl in Obersdorf Thiel, Franz Eine alte Schulprüfung Leisser, Rupert Kleinhadersdorf (Weinort im Poibachtal) Aumann, Josef Berufe aus den Matriken der Pfarre (ab 1683) und den Gemeinderechnungen (ab 1722) des Marktes Großkrut Thiel, Franz Das Kreisamt /76 Keck, Karl Gnadendorf Spreitzer, Prof. Hans Der Mistelbacher Raum im Schottenklosterurbar von Stubenvoll, Franz Ferdinand Rauscher ( ) - Ein Poysbrunner im Reichstag 1848/ Spreitzer, Prof. Hans Theresianische Fassion der Herrschaft Wolkersdorf (1750) Zelesnik, Prof. Robert Franz Historische Örtlichkeiten im Bergland von Falkenstein im nö. Weinland Hütter, Karl Die Falkensteiner Patronatspfarrer um 1577 nach Untersuchung durch kaiserliche Kommissare Eminger, Ing. Erwin Geortete Wüstungen im Raume Wolkersdorf Hütter, Karl Familiennamen aus dem 16. Jhdt. von Wildendürnbach und Umgebung Thiel, Franz Die Geschichte unserer Thayagrenze Loderer, OSR Hermine Kinder nicht ortsansässiger Eltern aus den Bockfließer Matriken Spreitzer, Prof. Hans Zur Schulgeschichte von Großkrut Aumann, Josef Schuldienst in Großkrut Aumann, Josef Familiennamen in der Pfarre Großkrut im 18. Jhdt Fürnkranz, Dr. Rudolf/ Waigner, Mag. Bruno 250 Jahre Apotheke in Laa, 130 Jahre Apotheke Zum hl. Josef" Hütter, Karl Wultendorf bei Staatz Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 19/37

20 Eminger, Ing. Erwin Kreudenfeuerplätze in der Umgebung Wolkersdorfs Hösch, Prof. Rudolf Die Entwicklung des Schulwesens in Pillichsdorf Eminger, Ing. Erwin Die Brandschatzung von Obersdorf durch die Franzosen im Kriegsjahr Kreuzer, Dr. Anton Das Rabensteiner Gut /78 Eminger, Ing. Erwin/ Koch, Maria Preußen und Cholera in Bogenneusiedl Spreitzer, Prof. Hans Bullendorf (Vormerkungen aus seiner Vergangenheit) Hösch, Prof. Rudolf Pater Joachim Haspinger , von Vikar in Traunfeld Stubenvoll, Franz Maria Moos in Zistersdorf (Walfahrer aus dem Bezirk Mistelbach) Eminger, Ing. Erwin Die ältesten Erinnerungsmale an die Pest in der ehemaligen Großpfarre Pillichsdorf Thiel, Franz Gemeinde-Feiertage Eminger, Ing. Erwin Einige besonders historisch-markante Grenzsteine aus dem Bezirk Mistelbach Eminger, Ing. Erwin Nachruf: Min.Rat Prof. Hans Spreitzer Spreitzer, Prof. Hans Schulmeister und Schullehrer aus den Gaweinstaler Pfarrmatriken Eminger, Ing. Erwin Einige besonders historisch-markante Grenzsteine aus dem Bezirk Mistelbach II Koch, Maria Hamsterlied Eminger, Ing. Erwin Die Reblauskatastrophe und ihre Folgen in den Gerichtsbezirken Laa/Thaya und Mistelbach Aumann, Josef Familiennamen aus dem Grundbuch der Pfarre Großkrut 1636 und Kreuzer, Dr. Anton Rabensteiner Gut II /80 Zelesnik, Prof. Robert Franz Nachruf: Dr. Anton Kreuzer Hösch, Prof. Rudolf Confirmotio des zum allhiesigen Hof-Spital gehörigen Morkhts Wolkersdorff Privilegien, solva Emorotia und Mouth-Ractigol Band XII ( ) Eminger, Ing. Erwin Weitere Wüstungsortungen im Raum Wolkersdorf - Deutsch-Wagram Stubenvoll, Franz Wallfahrten nach Maria-Schoßberg Stubenvoll, Franz Wallfahrtstermine in Mariazell um Hütter, Karl Invasionen der Franzosen in Wildendürnbach 1805 und Hösch, Prof. Rudolf Handwerker Ordnung der Fleischhacker zu Wolkersdorf ( ) Hütter, Karl Buchbesprechung: Die Hausbesitzer im Bezirk Laa/Th, nach der Josephinischen Fassion 1786/87 - Hans 17 Bergauer 1980 Hösch, Prof. Rudolf Bogenneusiedl - Dorfrichter und Bürgermeister in Bogenneusiedl Hösch, Prof. Rudolf Zur Wiederentdeckung des Prangers in Pillichsdorf Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 20/37

21 Keck, Karl Zur Geschichte der Bernhardinusverehrung im Viertel unter dem Manhartsberg und anderwärts Eminger, Ing. Erwin Nachtwächterrufe aus Obersdorf Stubenvoll, Franz Anton Haizinger - Ein vergessener Niederösterreicher ( ) /81 Stubenvoll, Franz Vor 300 Jahren - Das Pestjahr 1680 in Poysbrunn Inhauser, Norbert Das Schrifttum in Mundartkunde über den Bezirk Mistelbach im Überblick Zelesnik, Prof. Robert Franz Maxendorf (Machsendorf) Hösch, Prof. Rudolf Hautzendorf - Daten zur Geschichte des Ortes Inhauser, Norbert Verzeichnis der Literatur über Orts- und Flurnamen im Bezirk Mistelbach bis Keck, Karl Bockfließ, Kalvarienbergsage, Hinweise auf eine keltische Grabstätte Stubenvoll, Franz Eine Volksseuche im 19. Jahrhundert. Die Cholera - dargestellt am Beispiel Poysbrunn Hösch, Prof. Rudolf Traunfeld - Daten aus der Geschichte des Ortes Brunhuber, Karlheinz Aus dem Mirakelbuch Maria in der Kruften Stubenvoll, Franz Sagen aus Poysbrunn Eminger, Ing. Erwin Pillichsdorfs Weinbau in Vergangenheit und Gegenwart Lederer, Prof. Hans Neue vor- und trühgeschichtliche Funde in der Gemeinde Drasenhofen Hütter, Karl Ein Brief über die Verhältnisse in Laa und Umgebung Hösch, Prof. Rudolf Wolfpassing - Daten zur Geschichte des Ortes Stubenvoll, Franz Menschen aus dem Bezirk Mistelbach Reis, Artur Koloman Kaiser - der vergessene Dichter Bergauer, Hans Die Taufnamen aus den Kirchenbüchern der Pfarre Poysbrunn Hösch, Prof. Rudolf Schleinbach - Daten zur Geschichte des Ortes Großebersdorf I Inhauser, Norbert Mundartdichter im Bezirk Mistelbach Stubenvoll, Franz Die Kapuziner im Bezirk Mistelbach Stubenvoll, Franz Die St. Anna Wallfahrt in Hörersdorf Hösch, Prof. Rudolf Schleinbach - Daten zur Geschichte des Ortes Großebersdorf II Eminger, Ing. Erwin Martin Brait - Ein Pionier der Landwirtschaft aus Großebersdorf Eminger, Ing. Erwin Buchbesprechung: Großengersdorf, Heimatkundliche Beiträge - Hermine Loderer Eminger, Ing. Erwin Buchbesprechung: 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn (Festschrift) Franz Stubenvoll Hütter, Karl Die Verhältnisse der Pfarre Wildendürnbach im 16. Jahrhundert Stubenvoll, Franz Piaristen aus dem Bezirk Mistelbach Schöfmann, Prof. Heinrich Pfarrer Josef Maurer - Schriftsteller und Historiker aus Asparn/Zaya Eminger, Ing. Erwin Die Bodenverhältnisse von Altenmarkt Eminger, Ing. Erwin Albert Nawratil und der Bockfließer Weinbau von Blog zur Geschichte Mistelbachs zusammengestellt von Thomas Kruspel Seite 21/37

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Presseinformation Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten, des Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter der Abschnittsfeuerwehrkommandanten der Abschnittsfeuerwehrkommandantenstellvertreter

Mehr

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 3. Teil Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten (Land), Scheibbs, Tulln Datenbestand:

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Zusammengestellt von Heinz Leitner

Zusammengestellt von Heinz Leitner Zusammengestellt von Heinz Leitner Erste Siedlungsspuren 1200-1100 v.chr. Funde von prähistorischem Bergbau rund um Jochberg Erste Nennung des Namens Jochberg 1151 wird in einer Urkunde von Papst Eugen

Mehr

Vorwort. Dr. Gebhard König Bibliotheksdirektor

Vorwort. Dr. Gebhard König Bibliotheksdirektor Vorwort Die NÖ Landesbibliothek hat sich in den letzten Jahren zu einem gut angenommenen Ausstellungszentrum im Sankt Pöltner Regierungsviertel entwickelt. Neben einer von den Mitarbeitern des Hauses aus

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot

Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot Ringvorlesung Öffentlicher Verkehr Grundsätze der Busverkehrsplanung Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot Grundlagen * Umsetzung der PSO Verkehrsplanung im ländlichen und städtischen Raum Fahrbetriebsplanung

Mehr

WALD WASSER WEINviertel

WALD WASSER WEINviertel WALD WASSER WEINviertel Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Holzforschung Meteorologie Angewandte

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Das Leuchtturm Projekt

Das Leuchtturm Projekt Das Leuchtturm Projekt Ortssippenbuch Hohenacker MIT DEM FOKUS AUF DIE GEMEINDE HOHENACKER 1 Überblick über die Themen Die kirchlichen Verhältnisse Die weltlichen Verhältnisse Pfarrerlisten Anekdoten zu

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN Bernhard Koch 100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN Historisches - Grundsätzliches - Erlebtes edition bentheim Würzburg 1999 V Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Kapitel Zur Vorgeschichte der christlichen Gewerkschaftsbewegung

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Die Liechtenstein und die Kunst

Die Liechtenstein und die Kunst Die Liechtenstein und die Kunst Veröffentlichungen der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission Band 3 Mitglieder der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission Peter Geiger, Schaan,

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

A. _l'rn Gerichtsbezirke Laa a. d. Thaya

A. _l'rn Gerichtsbezirke Laa a. d. Thaya v 66 7 Petzenkirchen K G Pefzenkirchen (D) 2-40 km, 680 E, 99 H PA, TA, Fspr, (Nr 9), Vksch und sz dort Hptsch: Wieselburg StA: Pochlarn Ebst: dort, Breiteneich nnd ~ Ybbs-Kemmelbach BUS: dort Bgrn: Wurm

Mehr

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz Nr. 01 1512 - (ca. 1520) Auseinandersetzung zwischen Bischof Hugo von Konstanz und der Stadt Freiburg wegen der Pedelle und Briefträger

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Johann Historiker Staatswissenschaftler Berlin

Mehr

Familienakten Seeau Zl. 158/1911. (eingestellt im Schlüsselberger-Archiv)

Familienakten Seeau Zl. 158/1911. (eingestellt im Schlüsselberger-Archiv) Familienakten Seeau Zl. 158/1911 (eingestellt im Schlüsselberger-Archiv) 2 Urkunden 1. 1586 Februar 1, Prag: K. Rudolf II. ernennt den Reichshofrats-Referenten Dr. Johann Wolfgang Freymann von Oberhausen

Mehr

Inhalt. Zum Geleit - Gegen das Vergessen / Hans Linder 11 Anmerkungen der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch 14

Inhalt. Zum Geleit - Gegen das Vergessen / Hans Linder 11 Anmerkungen der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch 14 Inhalt Zum Geleit - Gegen das Vergessen / Hans Linder 11 Anmerkungen der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch 14 1. Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen / Von Roland Hönig 15 1.1. Angaben zur Geografie

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

Nachlass Rudolf Klafsky

Nachlass Rudolf Klafsky Nachlass Rudolf Klafsky (Beilage: das anlässlich der Übergabe an das Rollettmuseum erstellte Verzeichnis vom 15. Dez. 1986) Fasc. I. Persönliche Dokumente Fasc. II. Korrespondenz Fasc. III. Kompositionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4 I Vorwort Vorwort Der Bestand enthält Fotos verschiedener Ausstellungen des Stadtarchivs. Hier sind Fotodokumentationen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin Oberösterreichisches Landesarchiv Sammlung Dr. Franz Wischin Vorwort Diese Sammlung besteht hauptsächlich aus geschichtlichen- und kunstgeschichtlichen Beiträgen die Dr. Franz Wischin über seine Heimatstadt

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg von Dr. Ferdinand Graf Wilczek / 353 Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Pfarrkirche Villach - St. Jakob. Quelle: Archiv der Diözese Gurk. PA Villach - St. Jakob, Kirche

Pfarrkirche Villach - St. Jakob. Quelle: Archiv der Diözese Gurk. PA Villach - St. Jakob, Kirche Pfarrkirche Villach - St. Jakob Quelle: Archiv der Diözese Gurk PA Villach - St. Jakob, Kirche Pfarrarchiv Villach - St. Jakob Handschriften Zeit Anmerkung 1 Geburtsbuch I 1693-1776 gesperrt 1.1 Geburtsbuch

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

QUELLEN ZUR ALLTAGSGESCHICHTE DER DEUTSCHEN 1815-1870

QUELLEN ZUR ALLTAGSGESCHICHTE DER DEUTSCHEN 1815-1870 QUELLEN ZUR ALLTAGSGESCHICHTE DER DEUTSCHEN 1815-1870 Herausgegeben von HARTWIG BRANDT und EWALD GROTHE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT INHALT Verzeichnis der Quellen IX Quellen- und Literaturverzeichnis

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Bio und Fair. Lebensmittel aus dem Weinviertel aus gutem Grund

Bio und Fair. Lebensmittel aus dem Weinviertel aus gutem Grund Bio und Fair Lebensmittel aus dem viertel aus gutem Grund MAHLZEIT UND PROSIT! Das Thema regionale und biologische Produkte boomt. Wir Grünen sind stolz darauf, dass im viertel, der "Gemüse- und Kornkammer"

Mehr

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. BEARBEITET

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v.

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. 2015 Historische Jahresschrift Jahrgang 04, Füssen 2015 Die älteste geometrisch exakt vermessene Karte der Stadt Füssen von 1818 mit den 2 Brücken: Notbrücke

Mehr

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland 1 Bedeutende Gedenktage in den Jahren 2014 2020 in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland Zusammengestellt vom Stadtarchiv Nürnberg 2014 Vor 130 Jahren (1884): Theodor Heuss (1884 1963) wird in Brackenheim

Mehr

poysdorf 10 SOZIALE INFRASTRUKTUR PROJEKT 2 Betreuerin: DI Daniela Lunak BESTANDSAUFNAHME Institut für Stadt- und Regionalforschung

poysdorf 10 SOZIALE INFRASTRUKTUR PROJEKT 2 Betreuerin: DI Daniela Lunak BESTANDSAUFNAHME Institut für Stadt- und Regionalforschung CHRISTINA RINGLER 0025834 STEPHANIE RÜSCH 9925696 JUDITH WITTRICH 0025545 KRISTINA WROHLICH 0026270 PROJEKT 2 Betreuerin: DI Daniela Lunak BESTANDSAUFNAHME poysdorf 10 RINGLER RÜSCH WITTRICH WROHLICH 1.

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band IV, Teil 2: Die Ökonomik des 19. Jahrhunderts ohne Sozialisten LIT Inhaltsverzeichnis 10.5 Einige wichtige französische

Mehr

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 KARL H. LAMPE BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 Bearbeitet von Klemens Wieser VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BONN-GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Vorwort I. Allgemeines A.

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN Die Übersicht ist alphabetisch sortiert nach den Ortschaften (Ortsteilen), sodann nach Erscheinungsdatum. Veröffentlichungen ohne Jahresangabe am Ende der Aufstellung. Balde Siehe - ein Heimatbuch des

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Die Väter werden sich ihren Kindern, und die Kinder werden sich ihren Vätern zuwenden.

Die Väter werden sich ihren Kindern, und die Kinder werden sich ihren Vätern zuwenden. Die Väter werden sich ihren Kindern, und die Kinder werden sich ihren Vätern zuwenden. Siehe Maleachi 3:24 AHNENFORSCHUNG Das Hobby der besonderen Art...eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit - zurück

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise Vorwort 8 Brief I An Claudine 11 Brief II Die Idylle und die Zäsur 16 Brief III Ein Hurenhaus in Wien 24 Brief IV Wiener Kreise 29 Brief V Monolog der Madame Chantal 36 Brief VI Julius Andrassy und Graf

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Reise- und Urlaubsaufnahmen Meyers. 001-K Villa Mautner. Semmering 1906-07-00. 002-K Villa Mautner. Semmering 1906-07-00

Reise- und Urlaubsaufnahmen Meyers. 001-K Villa Mautner. Semmering 1906-07-00. 002-K Villa Mautner. Semmering 1906-07-00 444 XVI. Fotos und Glasplattennegative Die Fotos und Glasplattennegative haben je nach Größe eine Kennung -K (kleinformatig), -M (mittelformatig) oder -G (großformatig). Im vorliegenden Archivbehelf sind

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te

(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te (îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te BAND XVIII Ira Auftrage des Instituts für ostdeutsche Kultur- und Kirchengeschichte herausgegeben von Dr. Kurt Engelbert HILDESHEIM 1960 AUGUST LAX VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Fürstenstaat oder Bürgernation

Fürstenstaat oder Bürgernation Horst Möller Fürstenstaat oder Bürgernation Deutschland 1763-1815 Siedler Vorwort 9 I. Einleitung: Vom österreichischpreußischen Dualismus zur revolutionären Herausforderung 13 1. Krieg und Frieden: das»mirakel

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

VERZEICHNIS DER ERMÄCHTIGTEN ÄRZTINNEN UND ÄRZTE SALZBURG. Stand: 06. September 2016

VERZEICHNIS DER ERMÄCHTIGTEN ÄRZTINNEN UND ÄRZTE SALZBURG. Stand: 06. September 2016 VERZEICHNIS DER ERMÄCHTIGTEN ÄRZTINNEN UND ÄRZTE SALZBURG Stand: 06. September 2016 Die im folgenden Verzeichnis angeführten Ärztinnen und Ärzte, arbeitsmedizinische Dienste und Krankenanstalten wurden

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Unsere Publikationen können Sie per unter oder telefonisch unter DW 951 oder DW 955 bestellen.

Unsere Publikationen können Sie per  unter oder telefonisch unter DW 951 oder DW 955 bestellen. PUBLIKATIONEN Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00 (innerhalb

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten (Schätzung) Foto 1 Aufnahme Mariä in den Himmel Marienaltar Ort: Nördliches Querschiff

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Aus der Geschichte der Steiermark 1 Aus der Geschichte der Steiermark 1 Unsere Zeitrechnung beginnt mit Christi Geburt. Viele Funde zeigen aber, dass in unserem Land auch schon früher Menschen gelebt haben. Schon in der Steinzeit und in

Mehr