Deutscher Holzbau Preis 2017 INFORMATIONSDIENST HOLZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Holzbau Preis 2017 INFORMATIONSDIENST HOLZ"

Transkript

1 Deutscher INFORMATIONSDIENST HOLZ

2 Foto: BMUB / Susie Knoll Deutscher Die Stadt als Ganzes, aber auch die Gebäude im Einzelnen müssen nachhaltig entwickelt werden. Das ist eine Konsequenz der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die Anfang des Jahres von der Bundesregierung umfassend aktualisiert und fortentwickelt wurde. Unsere Strategie steht im Zeichen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit einem ambitionierten Bündel an messbaren politischen Der Branchenpreis der deutschen Forst- und Maßnahmen. Städte und Gemeinden sind dabei zentrale Räume Holzwirtschaft wird ausgelobt durch einer lebenswerten Umwelt. Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Berlin in Zusammenarbeit mit _ Deutschland Leistungspartner, Berlin _ Deutsche Messe AG, Hannover _ Deutscher Holzfertigbau-Verband e.v., Ostfildern Hier spielt auch der Einsatz von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen eine wichtige Rolle. Dies gilt besonders für Holz, einem der ältesten Baustoffe überhaupt, der sich in Kombination mit anderen Materialien längst zu einem Hightech-Produkt fortentwickelt hat. Bauen mit Holz ist eine Antwort auf aktuelle baupolitische Anforderungen. Als Baustoff kann Holz auch einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. _ Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v., Wuppertal Als Bau- wie als Umweltministerin gehört es zu meinen Aufgaben, _ Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.v., Berlin Baukultur und technische Innovationen zu fördern. Daher habe ich _ Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.v., Berlin die Schirmherrschaft für den Deutschen preis sehr gerne _ Informationsverein Holz e.v., Düsseldorf übernommen. Mit über 200 eingereichten Vorschlägen stellt der Preis _ Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.v., erneut das Leistungsspektrum der Branche eindrucksvoll heraus. Berlin _ BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.v., Berlin _ BauNetz Media GmbH, Berlin Nachhaltiges Bauen lebt von guten Beispielen und der Bereitschaft, neuen Entwicklungen aufgeschlossen zu begegnen. Ich bin zuversichtlich, dass auch vom Deutschen preis 2017 wieder interessante Impulse ausgehen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Preisträgerinnen und Preisträgern gilt meine Anerkennung. Es grüßt Sie herzlich, Dr. Barbara Hendricks Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

3 4_ Deutscher Die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Klimaschutzes zwingt zum Umdenken und konsequenten Handeln gerade in der Baubranche, Die Jury denn die ist einer der größten Rohstoff- und Betrachten wir unsere gebau- Energieverbraucher sowie CO2-Erzeuger. Die te Umwelt der letzten Jahre, Wahl der Baumaterialien ist von zentraler Be- dann gibt es wohl kaum ein deutung. Holz nimmt unter ihnen eine Sonder- Baumaterial bzw. eine Bau- Die Jurysitzung zum Deutschen preis weise, die im vergangenen Jahrzehnt so eine 2017 fand am 23. Februar 2017 in den Räu- stellung ein, denn es wächst nach und setzt men der Messe Hannover statt. Im Rahmen der bei seiner Herstellung nicht große Renaissance und Erfolgsgeschichte aufweisen Mengen CO2 frei, sondern bindet große kann wie der. Eine Entwicklung, die Mengen CO2. Mit Holz zu bauen ist der alle zwei Jahre ausgelobte Deutsche Holz- deshalb ein wichtiger Beitrag zur CO2-, baupreis immer wieder eindrucksvoll belegt: Energie- und Rohstoffwende kurz: ein 210 Einreichungen, vier Preisträger und sieben entscheidender Beitrag für eine lebens- Anerkennungen. Für die Initiative, Vorbereitung Die Jury ermittelte in mehreren Runden über Vorsitzender und Mitarbeit danke ich ausdrücklich dem Aus- eine reine Positivauswahl die Preisträger. Alle _ Dipl.-Ing. Arch. Christoph Schild werte Zukunft. Glücklicherweise ist das Bauen mit Holz lober und den Mitgliedern der Jury. Vorprüfung konnten 210 eingereichte Arbeiten registriert werden, die bis auf eine Arbeit den formalen Anforderungen der Ausschreibung entsprachen. eingereichten Beiträge hinterließen einen Ge- BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und samteindruck, der als sehr niveauvoll beschrie- Ingenieure e.v., Berlin aber nicht nur ein Gebot der Vernunft, sondern Ob im Einfamilienhausbau oder mehrgeschossi- ben wurde und sich durch ein breites und auch ein ästhetischer Genuss. Das beweist wie- gen Wohnungsbau, im Schulbau und Gewerbe- qualitativ starkes Mittelfeld auszeichnete. Nach der einmal der Deutsche preis. Er zeigt bau oder auch beim Bauen im Bestand, der mehreren Bewertungsrundgängen entschloss eine beeindruckende Vielfalt an konstruktiven hat sich in der gesamten Bandbreite sich die Jury, vier Preise und sieben Anerken- und gestalterischen Möglichkeiten sowohl für des Hochbaus etabliert. Holz liefert den Men- nungen in den Kategorien Neubau, Bauen Klein- als auch für Großbauten, sowohl auf dem schen nicht nur eine gute Wohnatmosphäre Land als auch in der Stadt. Seine Vielseitigkeit und ein gutes Wohnklima, Holz spart Energie im und Leistungsfähigkeit ist entscheidend, damit doppelten Sinne. Es hat hervorragende Wärme- sich Holz dauerhaft durchsetzen kann und die dämmeigenschaften, muss nicht aufwendig Eine größere Anzahl von Arbeiten stand auf- hohen Erwartungen von Architekten, Bauher- erzeugt werden und ist nachwachsend. Das ver- grund ihres hohen Niveaus bis zuletzt in der ren und Nutzern befriedigt. Nicht nur bei den hältnismäßig geringe Gewicht und die Möglich- engeren Wahl. Die Jury empfahl dem Auslober, preisgekrönten, sondern bei allen eingereichten keiten der Vorfertigung machen den diese Gruppe ebenfalls der Öffentlichkeit vorzu- Projekten spürt man eine große Lust am Bauen. gerade auch bei der aktuellen Nachverdichtung Und die steckt an. unserer Wohnquartiere und für zeitsparende Ich bedanke mich bei allen Partnern, die uns bei Wohnmodulbauten interessant. _ Dipl.-Ing. Arch. Jürgen Bartenschlag Sauerbruch Hutton, Berlin im Bestand und Komponenten / Konzepte _ Dipl.-Ing. Arch. Sabine Djahanschah Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück samt Euro verteilt. stellen. Auch sie findet sich in diesem Katalog wieder. Der Deutsche preis wurde am 23. Mai 2017 in Hannover auf der LIGNA Weltmesse Grundlage für einen guten ist und ten, bei meinen Jury-Kollegen, die mit viel Fach- bleibt aber die qualitätsvolle Verbindung von wissen und großem Engagement die schwierige Planung und Ausführung. Gerade hier zeigt Tragwerksplanern sowie unternehmern Aufgabe meisterten, und natürlich bei den 210 sich, auf welch hohem Niveau in unserem Land verliehen. Teilnehmern, die allesamt große Botschafter des Architekten, Ingenieure und das Handwerk modernen s sind! zusammenarbeiten. Der Deutsche preis unserer Baukultur. Deutschland, Berlin zu vergeben. Es wurde ein Preisgeld von insge- der Durchführung des Wettbewerbs unterstütz- ist somit ein wichtiger Beleg für die Qualität _ Zimmermeister Peter Aicher für die Forst- und Holzwirtschaft den an den Projekten beteiligten Bauherren, Architekten, _ Elke Hein Deutsche Messe AG, Hannover _ Tom Kaden Informationsverein Holz e.v., Düsseldorf _ Prof. Dr.-Ing. Bohumil Kasal Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.v., Berlin _ Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Kavermann BauNetz Media GmbH, Berlin _ Jürgen Klatt Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.v., Berlin _ Dipl.-Ing. Matthias Krauss Deutschland Leistungspartner, Berlin _ B. Eng. Christina Reimann Deutsche Sägeund Holzindustrie Bundesverband e.v., Berlin _ Dipl.-Ing. Bettina Schürkamp Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v., Wuppertal _ Dipl. Ing. Arch. Joachim Seinecke Deutscher Holz fertigbauverband e.v., Ostfildern _ Prof. Dipl.-Ing. Helmut Zeitter Ingenieurbüro Wagner Zeitter, Wiesbaden Vorprüfer _ Dipl.-Ing. Arch. Arnim Seidel Düsseldorf _ Dipl.-Ing. Arch. Martin Mohrmann Kiel Peter Aicher Vorsitzender von Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes Christoph Schild Dipl.-Ing. Architekt, Präsidialmitglied des BDB Bundes Deutscher Baumeister, Architekten, Ingenieure e.v.

4 33 Seite 40 _ Unterkunftsgebäude Bereitschaftspolizei Nürnberg Deutscher Engere Wahl Seite 41 _ Ferienhaus in Oberreute Seite 42 _ Windhaus in Titz Kategorie Neubau Seite 34 _ Parkplatzüberbauung am Dantebad in München Seite 35 Seite 43 _ Pavillon KA300 in Karlsruhe Seite 44 _ Schweine- und Hühner-Arche in Stephanskirchen Seite 46 _ ICD / ITKE Forschungspavillon 2015 / 16 _ Innerstädtisches Wohnen in Garmisch-Partenkirchen Seite 36 _ Flüchtlingsunterbringung in Ulm Böfingen Seite 37 Die auf den folgenden Seiten dargestellten Bauwerke standen bis zuletzt in der engeren Wahl. Sie werden in den drei Kategorien ausdrücklich gewürdigt. _ Wohnen für Asylbewerber in Ludwigsburg _ Wohnheime für Asylbewerber in Freiburg Seite 38 _ Johannesschule mit Kindergarten, Waldorf-Campus Berlin _ Betriebsgebäude in Probstzella Seite 39 _ Bürogebäude in Augsburg _ Sporthalle Johannes-Kern-Schule in Schwabach Komponenten / Konzepte Seite 47 Bauen im Bestand Seite 44 _ Instandsetzung der Brücke über den Ryck in Greifswald Seite 45 _ Sanierung und Aufstockung ehemaliges Hotel in Donaueschingen _ Kontaktverbindungen für Brettsperrholz

5 Engere Wahl 40 _ Neubau Unterkunftsgebäude Bereitschaftspolizei Nürnberg Bauherr _ Staatliches Bauamt Erlangen Nürnberg Architekt _ Peter Kuhn, Baurconsult Architekten Ingenieure, Haßfurt Tragwerksplaner _ ISP Scholz Beratende Ingenieure AG, München _ Grossmann Bau GmbH & Co. KG, Rosenheim Fotos: Gerhard Hagen

6

Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin

Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin Auslobung 2017 Hochschulpreis Holzbau 2017 Der Wettbewerb Auslober Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin Holzbau Deutschland Leistungspartner,

Mehr

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau 2010 DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau 2010 Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH Inhalt BDA Preis Bayern Wohnungsbau 2010 Projektbeschreibung Nürnberger Straße...4

Mehr

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND.

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND. Willkommen zur Fachtagung am 21. und 22. Februar 2011 in Rosenheim. In Kooperation mit: Schirmherrschaft: PROGRAMM HOLZRAHMENBAUTAGE 2011 MONTAG, 21. FEBRUAR

Mehr

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als heutiger Standard für zukunftsorientierte Büro- und Verwaltungsgebäude

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als heutiger Standard für zukunftsorientierte Büro- und Verwaltungsgebäude Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als heutiger Standard für zukunftsorientierte Büro- und Verwaltungsgebäude Dr. Werner Backes (WPW) Geschäftsführender Gesellschafter Sachverständiger für Nachhaltiges

Mehr

Montag, 16. Januar 2017

Montag, 16. Januar 2017 Montag, 16. Januar 2017 09:15 Eröffnung der BAU 2017 durch Frau Bundesbauminister Dr. Barbara Hendricks Eingang Ost 10:00 Azubi-Sternfahrt für die 16:00 Auszubildenden im Deutschen Baustoff-Fachhandel

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 7. Dezember 2011 Kongresshaus, Garmisch-Partenkirchen Der Vorsitzende Richard Adriaans eröffnet die Versammlung um 16.30 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung

Mehr

DER DEUTSCHE INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT

DER DEUTSCHE INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT DER DEUTSCHE INNOVATIONSPREIS FÜR KLIMA UND UMWELT Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) zeichnen mit

Mehr

KAMPA K8 erhält den Baden- Württembergischen Holzbaupreis 2015

KAMPA K8 erhält den Baden- Württembergischen Holzbaupreis 2015 Mit Holz ganz nach oben: K8 ist das Leuchtturmprojekt für modernen Holzbau KAMPA K8 erhält den Baden- Württembergischen Holzbaupreis 2015 Aalen/Waldhausen, 22. Juli 2015 Erst im April feierlich eröffnet,

Mehr

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zur Steigerung der Energieeffizienz im Wohngebäudebereich

Positionspapier der Aktion Impulse für den Wohnungsbau zur Steigerung der Energieeffizienz im Wohngebäudebereich Neue Aktionspläne für Klimaschutz (BMUB) und Energieeffizienz (NAPE des BMWi) müssen zu mehr energetischer Gebäudesanierung motivieren! Die Bundesregierung hat das Energieeffizienzpotential im Gebäudebereich

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2009 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Christina Pfefferkorn (030) 20619-337 Deutsche Stiftung Denkmalschutz Koblenzer Straße 75,

Mehr

In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser!

In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser! 11. 17. März 2015 (Mittwoch Dienstag) In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser! Auf der Internationalen Handwerksmesse zeigen Sie Besuchern wie es geht. HOTSPOT in Halle B2 11. 17. März 2015 Messegelände

Mehr

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Hamberger ehrte Sieger des Wettbewerbs Praxisnahe Projektarbeit Stephanskirchen Hannover, Moskau, Shanghai: Die Parkettmarke

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2012 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Gerlinde Nitschke Telefon: (030) 20619-337 E-Mail: nitschke@zdh.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mehr

bau werk stadt architekten + stadtplaner

bau werk stadt architekten + stadtplaner büroinhaber jürgen gruber geb. 1959 dipl. ing. architekt+stadtplaner diplom 1988, TU-stuttgart adresse breitscheidstr. 78 70176 stuttgart tel. 0711 / 636 80 90 fax 0711 / 636 80 91 bws@bau-werk-stadt.com

Mehr

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als wesentliche Zukunftsaufgabe der Bau- und Immobilienwirtschaft

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als wesentliche Zukunftsaufgabe der Bau- und Immobilienwirtschaft Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als wesentliche Zukunftsaufgabe der Bau- und Immobilienwirtschaft Dr. Werner Backes (WPW) Geschäftsführender Gesellschafter Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen

Mehr

austrian brick and roof award 13/14

austrian brick and roof award 13/14 Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten präsentieren den austrian brick and roof award 13/14 Einreichungen erbeten bis 29. März 2013 Betreuung der Einreichungen und Organisation: Verband Österreichischer

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Dr. Nicoline-Maria Bauers Telefon: (030) 20619-337 E-Mail: moch@zdh.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf hat Zukunft Aufruf zum 25. Wettbewerb www.bmel.de Das bürgerschaftliche Engagement in den Dörfern würdigen Ziel des traditionsreichen Bundeswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft ist es, das bürgerschaftliche

Mehr

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der

Mehr

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ÜBERSICHT PREISTRÄGER KATEGORIE WOHNBAU Sieger ETHOUSE Award 2015, Kategorie Wohnbau U1architektur,

Mehr

Pressemitteilung Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN

Pressemitteilung Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN Geballte Kraft für bezahlbares Wohnen in Hessen 12 führende Verbände und Institutionen der Bauwirtschaft sowie der Deutsche Mieterbund und die IG Bau gründen die Länderinitiative Impulse für den Wohnungsbau

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2013 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Gerlinde Nitschke Telefon: (030) 20619-337 E-Mail: nitschke@zdh.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Deutscher Ingenieurbaupreis 2016 geht an das Sturmflutsperrwerk Greifswald-Wieck

Deutscher Ingenieurbaupreis 2016 geht an das Sturmflutsperrwerk Greifswald-Wieck Gemeinsame Presseerklärung mit der Bundesingenieurkammer Bauwesen/ Ingenieurbaukunst Deutscher Ingenieurbaupreis 2016 geht an das Sturmflutsperrwerk Greifswald-Wieck Das Sturmflutsperrwerk in der Hansestadt

Mehr

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Namen von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare von Architekten

Mehr

BAUSTEINE FÜR EINE GESUNDE WELT.

BAUSTEINE FÜR EINE GESUNDE WELT. BAUSTEINE FÜR EINE GESUNDE WELT. Historische Ziegelproduktion im Feldbrand Kindergarten, Regensburg BAUKULTUR IST BAUEN MIT ZIEGEL Ziegel ist einer der ältesten Baustoffe der Welt. Und einer der modernsten.

Mehr

ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ

ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ ClusterPlus.Forum FORST & HOLZ Holzbau 2020 Lösungen für öffentliche Bauherren Bopfingen, 13. Juni 2012 Holzbau in Baden-Württemberg: Marktpotenziale und Handlungsempfehlungen Bopfingen, 13.06.2012 Clusterstudie

Mehr

Chancen für den Holzbau im sozialen Wohnungsbau

Chancen für den Holzbau im sozialen Wohnungsbau Chancen für den Holzbau im sozialen Wohnungsbau Erfahrungen mit einem Bausystem aus Holz zu Konditionen des sozialen Wohnungsbaus Dr. Ernst Böhm 20.09.2013 in Benediktbeuern Chancen für den Holzbau im

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Herausforderungen kommunaler Wohnungsbautätigkeit in der Region München

Herausforderungen kommunaler Wohnungsbautätigkeit in der Region München VdW Bayern Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.v. Herausforderungen kommunaler Wohnungsbautätigkeit in der Region München Xaver Kroner Verbandsdirektor Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Daten

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Unter dem Titel Fenster im Blick hat Europas führende Fenstermarke Internorm

Mehr

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben www.bau-muenchen.com/ Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben SAVE THE DATE BAU 2019 Datum: 14. - 19.1.2019 Sich austauschen und Neues aus der Handwerksbranche erfahren: Dazu boten Ihnen

Mehr

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen Gemeindedialoge Baukultur und Energie Pilotaktion des Projekts AlpBC Gefördert im Alpenraumprogramm der Europäischen Union 02.07.2014 im Festsaal Bergen (Weißachener Straße 21; 83346 Bergen) Veranstalter:

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Pressemitteilung Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Berlin, Juni 2015. Der diesjährige Concrete Design Competition ist entschieden. 135 Studierende von 33 deutschen Hochschulen reichten ihre

Mehr

Gute Idee: Bauen mit Holz

Gute Idee: Bauen mit Holz Gute Idee: Bauen mit Holz Bauen mit Holz eine gute Idee! Ein eigenes Haus wer wünscht sich das nicht! Für viele Familien ist das der Lebenstraum. Auch im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft werden

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA RÖPKE ARCHITEKTEN Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA Unser Büro bietet Planungsleistungen der Leistungsphasen

Mehr

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D 8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D binderholz lieferte binderholz Brettsperrholz BBS für die Errichtung des höchsten Holzhauses Deutschlands, welches auf einem ehemaligen Militärgelände in Bad Aibling

Mehr

Sechs gute Gründe, warum Sie mit der

Sechs gute Gründe, warum Sie mit der Sechs gute Gründe, warum Sie mit der Zimmerei Grünspecht bauen sollten: 1 2 3 Bei uns wissen Sie genau, was Sie bekommen. Ein Haus bauen heißt, für Generationen zu planen und Verantwortung für die Zukunft

Mehr

Bauteam eine kurze Einführung

Bauteam eine kurze Einführung Herzlich Willkommen Grußworte Frank Schneider Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker Brigitte Dorwarth-Walter Stellv. Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe AKBW 2012 2 Bauteam eine kurze

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016

HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016 PRESSEMITTEILUNG HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS 2016 geht an Frau Daniela Schadt Berlin/Landau in der Pfalz, 18. März 2016. Frau Daniela Schadt erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten HANS-ROSENTHAL-EHRENPREIS

Mehr

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Schwäbischer Heimatbund e.v. Landesverein Badische Heimat e.v. A U S S C H R E I B U N G 2010 Mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg 2010

Mehr

Wettbewerbsbedingungen für den Projektwettbewerb 2013/2014 für Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW

Wettbewerbsbedingungen für den Projektwettbewerb 2013/2014 für Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW Wettbewerbsbedingungen für den Projektwettbewerb 2013/2014 für Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW 1. Zweck des Wettbewerbs Der Wettbewerb dient dazu, das Leistungsspektrum der Ingenieurinnen und Ingenieure

Mehr

CAS Gebäudemanagement 2016

CAS Gebäudemanagement 2016 C AS Gebäud emanag ement Institut für Facilit y Man ag e m ent 06 Modulverantwortlicher: Prof. Markus Hubbuch, Dipl. Masch. Ing. ETH/SIA, Professor für Energie - und Gebäudemanagem ent Lektionen: (total

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN Knippers Helbig Advanced Engineering gewinnt 1. Preis beim Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg Margaretengürtel Wien gemeinsam

Mehr

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren.

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren. gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren. Wir halten, was wir versprechen. Ein Haus ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist Rückzugsort, Kinderspielplatz, Lebensraum

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), Architekt BDB Fachdialog: Nachhaltige Holzbeschaffung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Tagung am 14. Oktober

Mehr

Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare

Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare Verzeichnis der von der SVG Nordrhein eg empfohlenen Havariekommissare Ort/PLZ Name, Anschrift Telefon/Telefax/E-Mail Alpen Gesa Gesellschaft für Schaden- Tel.: 02802/9465800 46519 und Sicherheitsanalysen

Mehr

Presse-Information. Aktuelle Trends im Visier

Presse-Information. Aktuelle Trends im Visier Presse-Information Bei den Fermacell Holzbau-Tagen 2015 standen die Themen Hybrides Bauen, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt Aktuelle Trends im Visier Ein voller Erfolg waren die Fermacell

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Namen von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare von Architekten

Mehr

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen Vergabeverfahren in Deutschland Entsprechend dem Ausschreibungsmonitor 2016 von competitionline wurden 2015 6.588 Ausschreibungen für Planungsleistungen veröffentlicht.

Mehr

Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand

Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand 3 x10.000 Euro Preisgeld gewinnen Der Wirtschaftspreis 2012: Beste Finanz-Kommunikation im Mittelstand Nutzen Sie Ihre Chance, es lohnt sich: 10.000 Euro Preisgeld warten auf Sie! In der Finanz-Kommunikation

Mehr

ARCHITEKTEN BARNSTEDT.

ARCHITEKTEN BARNSTEDT. ARCHITEKTEN BARNSTEDT www.architekt-barnstedt.de UNSER BÜRO... Stephan Barnstedt Dipl.-Ing. Architekt Albert-Mahlstedt-Straße 25 23701 Eutin Tel. 04521 83053-66 Fax 04521 83053-67 s.barnstedt@architekt-barnstedt.de

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Schüco VentoTherm. Referenzen

Schüco VentoTherm. Referenzen Schüco VentoTherm Referenzen 2 Schüco Schüco VentoTherm Schüco 3 Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Inhalt Mit innovativen Lösungen rund um die Gebäudehülle zeigt Schüco, dass ökonomische

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Wettbewerb zum Leipzig-Preis für integrierte Stadtentwicklung in der Ukraine. Ausschreibungstext

Wettbewerb zum Leipzig-Preis für integrierte Stadtentwicklung in der Ukraine. Ausschreibungstext Wettbewerb zum Leipzig-Preis für integrierte Stadtentwicklung in der Ukraine Ausschreibungstext AUSLOBER UND ORGANISATION Der Leipzig-Preis wird gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

vom Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Auslobung 2. Bewertungsgegenstand und Bewertungskriterien 3. Teilnahme 4. Wettbewerbsverfahren

vom Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Auslobung 2. Bewertungsgegenstand und Bewertungskriterien 3. Teilnahme 4. Wettbewerbsverfahren Seite 2/7 Auslobung des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr und des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt zur Vergabe des THÜRINGER HOLZBAUPREISES 2005 vom 07.04.2005.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsveranstaltung Aktionstage Holz - Bauen mit Holz & energetische Sanierung 30. April 2014,

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen.

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen. www.brunex.ch NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen. BRUNEX NACHHALTIGKEIT AUS DER SCHWEIZ FÜR DIE SCHWEIZ. Über 7 Mio. BRUNEX Türen, Rahmen und Wandsysteme sind seit der Gründung des Unternehmens

Mehr

HOLZ - ALU DIE ZUKUNFT DES FENSTERS!

HOLZ - ALU DIE ZUKUNFT DES FENSTERS! HOLZ - ALU DIE ZUKUNFT DES FENSTERS! Behaglich von innen Dauerhaft von außen INHALTSVERZEICHNIS Die Vorteile des Holz-Alu-Fensters... 3 Die Systeme... 4-5 CAD-Zeichnungen Maßstab 1:1... 6-13 Sanierung

Mehr

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola Coca-Cola und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola ist koffeinhaltig. Das Erfolgsrezept von Coca-Cola Nachhaltigkeit 2 Die geschichte einer MArke 2 nachhaltigkeit

Mehr

Das BMUB auf der Grünen Woche

Das BMUB auf der Grünen Woche Das BMUB auf der Grünen Woche Moderation: Nadine Kreutzer Freitag, 20. Januar 2017 11.00 Uhr Nachhaltige Landwirtschaft Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND

Mehr

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender;

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender; Die Idee Eine tiefe Verwurzelung in Geschichte und Heimatkunde sowie das Erleben von Tradition und Brauchtum stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl von Jung und Alt, Stark und Schwach, Einheimisch und

Mehr

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR)

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) (FNR) Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen - Aktuelle Forschungsaktivitäten und Förderprogramm - Erläuterungen zum Bundeswettbewerb "HolzbauPlus Dipl.-Ing. Arch. Eckhard Klopp (FNR) 24.02.2012, Seite: 1

Mehr

Passivhäuser in Deutschland Voraussetzungen, Beispiele, Erfahrungen

Passivhäuser in Deutschland Voraussetzungen, Beispiele, Erfahrungen Passivhäuser in Deutschland Voraussetzungen, Beispiele, Erfahrungen 7. Europäische Energietage 2008, Wroclaw Politische Beschlüsse EU - Deutschland - Sachsen Folie 2 EU Aktionsplan für Energieeffizienz

Mehr

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg lobt erstmals den Staatspreis Baukultur aus. Die Qualität der Baukultur hat starken Einfluss darauf, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG 2010 AUSSCHREIBUNG ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG 2010 Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der

Mehr

Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen

Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen An alle Berufsschulen, Lehrbauhöfe und Lehrlinge Dingelstädt, Dezember 2013 Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen Sehr geehrte Damen und Herren, der Förderpreis Bester Lehrling

Mehr

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015 Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015 Sehr geehrte Zwickauerinnen und Zwickauer, sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G Deutscher Wellness Verband e.v.

P R E S S E M I T T E I L U N G Deutscher Wellness Verband e.v. P R E S S E M I T T E I L U N G Deutscher Wellness Verband e.v. Wellness & Spa Innovation Awards 2015 auf der internationalen Fachmesse BEAUTY DÜSSELDORF vergeben Deutscher Wellness Verband würdigt Innovationsleistungen

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

TEAM HOLZRAHMENHAUS Planung Architektur Baubiologie Schreinerei Blower-Door Schallschut Holzhausbau Ausbauhaus Anbauten Dachgauben PassivhÄuser

TEAM HOLZRAHMENHAUS Planung Architektur Baubiologie Schreinerei Blower-Door Schallschut Holzhausbau Ausbauhaus Anbauten Dachgauben PassivhÄuser TEAM HOLZRAHMENHAUS Holzhausbau Planung Beratung Architektur Zimmerei Baubiologie Statik Holzfenster Schreinerei Lehmbau Blower-Door Messungen Schallschutz WÄrmeschutz Holzhausbau schlåsselfertig Ausbauhaus

Mehr

Initiative der Gemeinde Burbach. Initiative Lebens-WERTE Dörfer Gemeinde Burbach 23.05.2012. Dorfgespräch Haferkiste. Montag 21.

Initiative der Gemeinde Burbach. Initiative Lebens-WERTE Dörfer Gemeinde Burbach 23.05.2012. Dorfgespräch Haferkiste. Montag 21. Ortsmitte Burbach Dorfgespräch Haferkiste Initiative Lebens-WERTE Dörfer Gemeinde Burbach Montag 21. Mai 2012 Initiative der Gemeinde Burbach Maßnahmen und Initiativen zur Stärkung der Burbacher Ortskerne

Mehr

Hängehäuser am Steilhang

Hängehäuser am Steilhang Hängehäuse r am Steilhang Ideen, Entwicklungen, Anwendungen Hängehäuser am Steilhang - Bauen ohne Grundstück - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Bebauung an steilen Küsten bautechnisch

Mehr

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg

Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen. Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg Bau + Immobilie 14 am Freitag, 9. Mai 2014: Positionen, Strategien und Perspektiven für Planungs- und Bauunternehmen Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Augsburg, 12. März 2014 Design: Jürgen

Mehr

MEHR FENSTER - MEHR ENERGIE - MEHR LEBEN. Ludwig Häußler GmbH

MEHR FENSTER - MEHR ENERGIE - MEHR LEBEN. Ludwig Häußler GmbH MEHR FENSTER - MEHR ENERGIE - MEHR LEBEN Möchten Sie nachhaltig Bauen? Planen Sie: Ein- oder Mehrfamilienhäuser in Passiv- oder Niedrigenergiebauweise KfW-Effizienz-Bürogebäude nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte

Mehr

Andreas Rietz Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen im BBR

Andreas Rietz Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen im BBR Andreas Rietz Geschäftsstelle BBR des Bundes (), Architekt BDB Symposium zur Europäischen Bauproduktenverordnung Bundespresseamt 08. November 2012 Agenda Leitfaden () Informationsgrundlagen Folie 3 Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Leitbild. Selbstverständnis des Fachgroßhandels. Leistungen des Fachgroßhandels. Selbstverständnis des DG Haustechnik

Leitbild. Selbstverständnis des Fachgroßhandels. Leistungen des Fachgroßhandels. Selbstverständnis des DG Haustechnik Selbstverständnis des Fachgroßhandels Leistungen des Fachgroßhandels Selbstverständnis des DG Haustechnik Strategische Partnerschaften des DG Haustechnik Unsere Zukunftsthemen Leitbild Leitbild DG HAUSTECHNIK

Mehr