Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions"

Transkript

1 Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Laws (LL. M.) Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Für Fach- und Führungskräfte, die wirtschaftsjuristische Kompetenzen erlangen möchten. Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben: Steuerung von Transaktionen vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, rechtlicher, bilanzieller und steuerrechtlicher Aufgabenstellungen Analyse von Jahresabschlüssen, Finanz- und Kapitalmarktinformationen Due-Diligence-Prüfungen und Integration von Unternehmenszukäufen Koordination von Compliance-Aufgaben Beratung bei Maßnahmen am Kapitalmarkt

2 Gefragte Berater für Fusionen und Übernahmen Wenn es ein Wirtschaftsgebiet gibt, in dem die Auswirkungen der Globalisierung seit Jahren immer deutlicher werden, dann im Zusammenschluss der Großkonzerne, Industrieunternehmen und Firmengruppen. Das M&A-Volumen sowie die Anzahl der Deals steigen stetig. Unternehmenskäufe und -fusionen zu initiieren und zu begleiten, gehört zu den Kernaufgaben der Beratung. Der Master-Studiengang Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions vereint die generalistischen Themen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft mit dem speziellen Gebiet Mergers & Acquisitions. In diesem Master-Studiengang eignen Sie sich am Beispiel von M&A-Prozessen umfassende Kompetenzen im Unternehmensrecht an, um das Management bei komplexen Entscheidungen bis hin zur Restrukturierung von Geschäftsbereichen kompetent beraten oder selbst diese Prozesse begleiten zu können. Der Studiengang vereint generalistische Themen der Rechtsund Wirtschaftswissenschaft mit dem speziellen Gebiet der M&A. So beschäftigen Sie sich unter anderem mit gesellschaftsund unternehmensrechtlichen Aspekten, betrachten unternehmensbezogene Steuerarten und lernen, anhand von Kennzahlensystemen Vermögens- und Ertragslagen zu analysieren sowie Spielräume auszuloten. Bei Ihren Empfehlungen und Entscheidungen berücksichtigen Sie stets Compliance-Vorgaben Sie identifizieren Haftungsrisiken für Manager und Aufsichtsorgane und sind über den aktuellen Stand der Rechtsprechung informiert. In Praxisprojekten und Gruppenübungen trainieren Sie, Ihre theoretischen Kenntnisse unter anderem in IP- & Kartellrecht sowie in Sanierung & Restrukturierung auf Fragestellungen aus dem Alltag anzuwenden. Hierbei profitieren Sie von den unterschiedlichen beruflichen Hintergründen Ihrer Kommilitonen und lernen zugleich, sich konstruktiv mit anderen Arbeits- und Sichtweisen auseinanderzusetzen. Sie beenden Ihr Studium mit dem akademischen Grad Master of Laws (LL. M.). Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels Dekan für Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule sowie Leiter des FOM Master-Studiengangs Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions. Entscheidungsträger bei M&A-Prozessen zu begleiten, gehört zu den Königsdisziplinen der Beratung. Wer dieses Feld beherrscht, kann seinen Marktwert deutlich steigern. Der Studiengang Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions eröffnet Ihnen diese Chancen, indem er Ihnen ein umfassendes Verständnis für unternehmensrechtliche Fragen vermittelt, das Ihnen auch in vielen anderen Entscheidungssituationen zugutekommt.

3 Auf einen Blick Zeitmodell Abend- und Samstags-Studium Vorlesungszeiten In der Regel: 2 3-mal monatlich an einem Abend in der Woche von 18:00 21:15 Uhr sowie in derselben Woche Freitag von 18:00 21:15 Uhr und Samstag von 08:30 17:00 Uhr 1) Studienortsspezifische Informationen zum Semesterbeginn und zu den Vorlesungszeiten 1) finden Sie unter: fom.de/master Studienorte Berlin Essen Frankfurt a. M. Hamburg Köln München Stuttgart Rahmenbedingungen Zulassungsvoraussetzungen Hochschulabschluss 2) (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points 3) und erfolgreich absolvierter Brückenkurs Recht oder (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points 3) und erfolgreich absolvierter Brückenkurs BWL oder gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei sind der Brückenkurs BWL und der Brückenkurs Recht erfolgreich zu absolvieren) oder Semesterbeginn März und September (abhängig vom Studienort) Semesterferien Mitte bis Ende Februar und August Dauer 4 Semester + Thesis Leistungsumfang 120 Credit Points 3) Akkreditierung Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Master-Studiengang akkreditiert. erstes juristisches Staatsexamen sowie erfolgreich absolvierter Brückenkurs BWL und aktuelle Berufstätigkeit 4) Gebühren , zahlbar in 30 Monatsraten à 350, zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr von ) sowie einmaliger Prüfungsgebühr von 350 am Ende des Studiums (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit) 6) ; Gebühren insgesamt: Die Studiengebühren sind ggf. steuerlich absetzbar. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater oder dem Finanzamt. Anmeldung Die Anmeldung zum Studium finden Sie unter: fom.de/anmeldung 1) Die Vorlesungszeiten können je nach Studienort variieren. Änderungen vorbehalten. 2) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt. 3) Die FOM vergibt Credit Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium. 4) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. 5) Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr. 6) Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

4 Von Experten anerkannt: Prof. Dr. Christian Kersting, LL. M. (Yale) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht sowie Direktor der Institute für Kartellrecht und Unternehmensrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ob in den Finanz-, Strategie-, Beschaffungs- oder Personalabteilungen Unternehmensrechtsexperten werden überall dort benötigt, wo rechtliche auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen treffen. Sie begleiten Fusionen, leisten rechtliche Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und zeigen sich als wertvolle Berater des Managements bei Business- Development-Prozessen.

5 Auszug aus dem Studienverlaufsplan 7) 1. Semester Kompaktkurs 8) Gesellschafts- und Unternehmensrecht Gesellschaftsformen und Rechtsformwahl Recht der Personengesellschaften Recht der Körperschaften Umwandlungsrecht M&A Grundlagen & Kapitalmarktrecht Insolvenzrecht & Sanierung Krisenfrüherkennung, Risikoanalyse und Risikomanagement Unternehmensrechtliche Aspekte der Insolvenz Sanierung von Unternehmen durch Insolvenzplan und andere Instrumentarien Europäisches und internationales Insolvenzrecht Spezielle steuerrechtliche Aspekte Führung & Nachhaltigkeit IP & Kartellrecht IP und Unternehmenskauf Wettbewerbsbeschränkende Absprachen Missbrauchsverbot Fusionskontrolle Transfer Assessment 9) : Transfer-Bericht 2 4. Semester Bilanzpolitik und -analyse Projektmanagement beim Unternehmenskauf Typische Transaktionsformen Ablauf von M&A-Transaktionen Kapitalmarktrecht Finanzen Investor-Relations-Management Rating Liquiditäts-/Finanz- und Businessplanung Nachfolgemanagement Hedging Kapitalstruktur und Ausschüttungspolitik Entscheidungsorientiertes Management Klassische Entscheidungslehre Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht Entscheidungen im Strategiekontext Führung als Teil der normativen, strategischen und operativen Unternehmensführung Führung im Kontext von Diversity Management Führungsstile, -techniken und -instrumente Ethik und Nachhaltigkeit Ethik und Ökonomie: Implikationen für Führung und Führungskräfte Transfer Assessment 9) : Transfer-Bericht 1 3. Semester Unternehmensbezogene Steuerarten Ertragsteuern auf Unternehmensgewinne Ertragsbesteuerung bei Unternehmenskauf und -verkauf Umsatzsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Systematik und Formen der Bilanz Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Kennzahlen und Kennzahlensysteme Bilanzpolitische Instrumentarien und Spielräume Praxis-Projekt: Post Merger Integration ODER Praxis-Projekt: Sanierung/ Restrukturierung Internationale Transaktionen Rechtsrahmen Einfluss des US-Rechts Internationaler Unternehmenskaufvertrag Case Studies Transfer Assessment 9) : Transfer-Bericht 3 2. Semester Wirtschaftsstrafrecht & Compliance Untreue und Korruptionsdelikte Compliance-Management Compliance-Officer Compliance-relevante Themenfelder in Unternehmen Interne Untersuchungen Projekt: Unternehmensbewertung Wertbegriffe, Funktionen, Bewertungsanlässe Ertragswertverfahren DCF-Methoden Multiplikator-Methoden 5. Semester Master-Thesis und Kolloquium Hochschulabschluss: Master of Laws (LL. M.) Im Studiengang: Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions 7) Änderungen vorbehalten 8) Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können. 9) Im Verlauf Ihres Studiums reflektieren Sie regelmäßig Ihre persönliche Kompetenzentwicklung und überprüfen, inwieweit neu erworbenes Wissen für Ihre berufliche Praxis relevant ist. Im Rahmen des Moduls Entscheidungsorientiertes Management wird hierzu zu Beginn des 1. Semesters eine Auftaktveranstaltung durchgeführt. Fortführend wird die Selbstreflexion über den Einsatz von Kompetenz-Fragebögen sowie über die Erarbeitung und Dokumentation von Transfer-Berichten sowie Feedback-Veranstaltungen im weiteren Studienverlauf unterstützt.

6 Die FOM Hochschule Mit über Studierenden auf Platz 5 der bundesweit 420 Fachhochschulen und Universitäten sowie größte private Hochschule Deutschlands Eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft Hochschulzentren in 29 Städten Deutschlands Studienerfolgsquote von über 80 % Über haupt- und nebenberufliche Professoren und Lehrbeauftrage Über 35 akkreditierte Studiengänge Akkreditiert durch den Wissenschaftsrat Systemakkreditiert: Das Qualitätsmanagement der FOM entspricht dem höchsten internationalen Standard (seit 2012 Gütesiegel der FIBAA, einer der bedeutendsten Agenturen zur Bewertung von Hochschulen) Eine der forschungsstärksten privaten Fachhochschulen Deutschlands (mit 10 Instituten, 13 KompetenzCentren und über 500 Publikationen im Jahr) Als einzige private Hochschule Mitglied im Qualitätsnetzwerk Duales Studium des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft 37 Kooperationshochschulen weltweit Trägerin des größten europäischen Studienprojekts in China Über 800 Unternehmenskooperationen in Deutschland, darunter Siemens, Allianz, Ford, Bertelsmann, Telekom, BP, IBM, thyssenkrupp, Peek & Cloppenburg Düsseldorf, AOK, Stadt München, Stadt Düsseldorf Über Mitarbeiter aus 27 Nationen in Beratung und Verwaltung Seit 1993 staatlich anerkannt Best-Practice-Hochschule der deutschen UNESCO-Kommission in der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen studienberatung@fom.de Hamburg Bremen /fom /FOMHochschule /company/fomhochschule /FOMChannel Hannover Münster Marl Gütersloh Essen Bochum Dortmund Wesel Duisburg Hagen Düsseldorf Kassel Neuss Wuppertal Köln Siegen Aachen Bonn Berlin Leipzig Frankfurt a. M. Mannheim Nürnberg Karlsruhe Augsburg Stuttgart München Aachen Augsburg Berlin Bochum Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Gütersloh Hagen Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel Köln Leipzig Mannheim Marl München Münster Neuss Nürnberg Siegen Stuttgart Wesel Wuppertal FOM /18

Master of Laws (LL.M.)

Master of Laws (LL.M.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation NEU Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5 Master of Science (MSc) in Wirtschaftspsychologie in Leipzig Angebot-Nr 725452 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1141, (Inkl 19% MwSt) Einze ltermine Angebot-Nr 725452 Anbieter Termin Termine auf

Mehr

Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.

Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A. Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Maklermanagement Versicherungen und Finanzen Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Mit dem Bachelor-Studiengang Business Administration, Vertiefungsrichtung

Mehr

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473.

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473. Master of Science (M.Sc.) Sales Management in Leipzig Angebot-Nr. 678473 Bereich Angebot-Nr. 678473 Anbieter Berufliche Weiterbildung Preis 11.41, (Inkl. 19% MwSt.) Termin 1.9.215-1.9.217 Ort Leipzig Beschreibung

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Neu ab September 2012 Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell der FOM Hochschule

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL. B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL. B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Bachelor-Studium Bachelor of Laws (LL. B.) Steuerrecht Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f fwirtschaftsprüfung f fsteuerberatung f fexternes

Mehr

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation!

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Qualifikation MASTER OF ARTS 1 Studiengang 2 Abschlüsse STEUERBERATER Die Partner Kölner Steuer-Fachschule 1950 Bilanzbuchhalter-

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

»Welches Master- Studium passt zu mir?«

»Welches Master- Studium passt zu mir?« Generalistisch oder spezialisiert, deutsch oder englisch:»welches Master- Studium passt zu mir?«welcher Master für Sie der Richtige ist, hängt von Ihren beruflichen Zielen und Ihren Vorqualifikationen

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.) Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen () Master of Laws Als konsekutiver (nachfolgender) Postgraduierten-Abschluss kann im Anschluss an einen Bachelor of Laws oder ein

Mehr

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8 Strategie & Management Seite 2 Finanzen & Controlling Seite 4 Führung & Kommunikation Seite 6 Vertrieb & Marketing Seite 8 Rating & Bankgespräch Seite 9 Unternehmensbewertung & Nachfolge Seite 10 Compliance

Mehr

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis 12 Credits ECTS Zielgruppen Die Weiterbildung zum/zur Qualitätsmanager/-in (Univ.) wurde speziell für (angehende) Fach- und Führungskräfte in Unternehmen

Mehr

»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?«

»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?« Dual studieren an der FOM Hochschule»Wie finde ich die besten Nachwuchskräfte?«Motivierte Talente zu finden und langfristig zu binden, ist eine der wichtigsten zukunftssichernden Aufgaben für jedes Unternehmen.

Mehr

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY 0 AGENDA Die Hochschulen zwei starke Partner Senior Professional MBA Studium Bewerbung Die wichtigsten Mehrwerte im Überblick Kosten und Finanzierung

Mehr

Gesundheits- & Sozialmanagement

Gesundheits- & Sozialmanagement Hochschulbereich Gesundheit & Soziales Bachelor-Studium Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheits- & Sozialmanagement Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f feinrichtungen der ambulanten

Mehr

»Welches Master- Studium passt zu mir?«

»Welches Master- Studium passt zu mir?« Generalistisch oder spezialisiert, deutsch oder englisch:»welches Master- Studium passt zu mir?«welcher Master für Sie der Richtige ist, hängt von Ihren beruflichen Zielen und Ihren Vorqualifikationen

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Konvergenter Journalismus (Deutsch oder Englisch) Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.de Campus Köln: Höninger Weg 139 50969 Köln Fon

Mehr

Additional Bachelor an der University of South Wales

Additional Bachelor an der University of South Wales Internationales Top-Up-Programm für Berufstätige Additional Bachelor an der University of South Wales Bachelor of Arts (Honours) International Business Management Bachelor of Arts (Honours) Business Management

Mehr

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst Stand: August 2015 Allgemeines Durch die dualen Studiengänge werden Theorie und betriebliche Praxis miteinander verbunden. Theoretische Studienabschnitte

Mehr

Studiengang Physiotherapie

Studiengang Physiotherapie Studiengang Physiotherapie Bachelor of Science Physiotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! ab 2017 ausschließlich am Schulstandort Rheine Hogeschool Fysiotherapie, Utrecht, NL Das Studienmodell Unser

Mehr

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL.B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht

Steuerrecht. Bachelor-Studium. Bachelor of Laws (LL.B.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Bachelor-Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Steuerrecht Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f fwirtschaftsprüfung f fsteuerberatung f fexternes

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS DIPLOMSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK

STUDIENPLAN FÜR DAS DIPLOMSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Aktuell: September 2012 Diese Fassung des Studienplans Wirtschaftsrecht ist als Arbeitsbehelf konzipiert, rechtliche Verbindlichkeit entfaltet ausschließlich der im Mitteilungsblatt vom 25.6.2003, 30.

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen

Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen Abitur und was dann? Studieren? Geld verdienen? klassische Berufsausbildung? Jobben? Verreisen?? Auslandspraktikum? Möglichkeiten Lehre... 2 bis 3 Jahre (Berufsausbildung)

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen, die die internationale

Mehr

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration Berufsbegleitend studieren Versicherungsmanagement Master of Business Administration Auf einen Blick Studiengang: Abschluss: Studienart: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: Akkreditierung: Versicherungsmanagement

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.)

Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.) Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-womc Für Verhandlungspartner

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 8 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 12. August 2014 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer

Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Erfolgreich durch Kompetenzen staatlich anerkannte fachhochschule Schlüsselkompetenzen erweben und vermitteln! Absolvieren Sie berufs- bzw. studienbegleitend

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Due Diligence Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige Zusammenarbeit

Mehr

School of Engineering CAS Pro jektmanagement

School of Engineering CAS Pro jektmanagement School of Engineering CAS Pro jektmanagement Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung Weiterbildung 1 Impressum Text: ZHAW School of Engineering Druck: Druckerei Peter Gehring AG, Winterthur

Mehr

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber, M.A. Hochschulkommunikation

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber, M.A. Hochschulkommunikation MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG Klaus Weber, M.A. Hochschulkommunikation DIE BUCERIUS LAW SCHOOL ECKDATEN Gegründet im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Absolventenstudien als Instrument für die Alumniarbeit am Beispiel der INCHER-Absolventenstudien

Absolventenstudien als Instrument für die Alumniarbeit am Beispiel der INCHER-Absolventenstudien Absolventenstudien als Instrument für die Alumniarbeit am Beispiel der INCHER-Absolventenstudien Prof. Dr. M. Klumpp Dipl.-Psych. N. Völckel alumni-clubs.net-konferenz vom 7. bis 9. Mai 2010 FU Berlin

Mehr

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,

Mehr

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1 KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft 1 Koordinator Prof. Dr. Christian Thielscher Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher Wissenschaftlicher Koordinator KCG im Bereich Forschung

Mehr

Studium oder Ausbildung. Warum nicht beides?

Studium oder Ausbildung. Warum nicht beides? Studium oder Ausbildung. Warum nicht beides? Fachhochschule für Oekonomie & Management München und Nürnberg Dr. Sven Winterhalder 1 Überblick Die Fachhochschule für Oekonomie & Management Wer sind wir?

Mehr

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. Hochschule dual Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. vertiefte Praxis Was heißt Hochschule dual? Die Hochschule dual zeigt die Attraktivität

Mehr

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.

Mehr

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management No. Kurs Level Art SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 1 International Business BA VL x x 2 Asian Business & Economics

Mehr

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.)

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Im September 2010 startet die Hochschule Pforzheim mit dem dreisemestrigen konsekutiver Masterstudiengang Auditing, Business and Law (MABL) mit dem Abschlussgrad

Mehr

Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.)

Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-srp Anwendungsorientiert und wissenschaftlich

Mehr

Studium oder Ausbildung? Beides zusammen bringt Sie weiter! Studium an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Berlin

Studium oder Ausbildung? Beides zusammen bringt Sie weiter! Studium an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Berlin Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Studium oder Ausbildung? Beides zusammen bringt Sie weiter! Studium an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Berlin

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

Fragen rund um den ersten berufsqualifizierenden Abschluss

Fragen rund um den ersten berufsqualifizierenden Abschluss Fragen rund um den ersten berufsqualifizierenden Abschluss Wird mein erster berufsqualifizierender Abschluss als Zugangsvoraussetzung für den M.Sc. BWL akzeptiert? Erfülle ich die sog. Besonderen Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule

Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der

Mehr

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21.01.2016 Fachbereich:

Mehr

Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse

Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse Günther Schimpf Ass.jur. Diplom-Verwaltungswirt (FH) Berater im Team Akademische Berufe Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse 29 europäische Bildungsminister manifestierten in der Bologna- Deklaration

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Karrierechancen im Gesundheitswesen: Bachelor of Arts im Studiengang»Gesundheits- und Sozialmanagement«

Karrierechancen im Gesundheitswesen: Bachelor of Arts im Studiengang»Gesundheits- und Sozialmanagement« Für Berufstätige und (Fach-)Abiturienten Karrierechancen im Gesundheitswesen: Bachelor of Arts im Studiengang»Gesundheits- und Sozialmanagement« Gesundheit auch ökonomisch begreifen: Der zukunftsweisende

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in

Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in Für Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtungen Maschinentechnik Elektrotechnik Mechatronik Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang der htw saar in Kooperation

Mehr

E-Portfolios als Chance für forschendes Netzwerklernen. Anne Steinert FOM Hochschule für Oekonomie und Management

E-Portfolios als Chance für forschendes Netzwerklernen. Anne Steinert FOM Hochschule für Oekonomie und Management E-Portfolios als Chance für forschendes Netzwerklernen FOM Hochschule für Oekonomie und Management Agenda 1. Theoretischer Kontext 1.1 Netzwerklernen 1.2 Forschendes Lernen 2. Projektbeschreibung 2.1 Die

Mehr

Marketing & Digitale Medien

Marketing & Digitale Medien Hochschulbereich Wirtschaft & Management Bachelor-Studium Bachelor of Arts (B. A.) Marketing & Digitale Medien Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen: f fmarketing f fvertrieb

Mehr

Master Prozess- und Projektmanagement

Master Prozess- und Projektmanagement Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Prozess- und Projektmanagement Dualer weiterbildender Studiengang in Teilzeit

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences für die Masterstudiengänge Business Development Management Human Resource Management IT-Audit

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Herzlich Willkommen. Bachelor Master Diplom - was denn nun?

Herzlich Willkommen. Bachelor Master Diplom - was denn nun? Herzlich Willkommen Bachelor Master Diplom - was denn nun? Gerda Meinl-Kexel accadis Bildung Deutschland bis heute Traditille Studienabschlüsse in D werden mit Diplom, Magister, 1. oder 2. Staatsexamen

Mehr

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Mittwoch und Freitag Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Lesefassung vom 18.Juli 2016 Studien- und Externenprüfungsordnung für das Masterstudienprogramm Personalentwicklung & Bildungsmanagement der Graduate School Ostwürttemberg in Kooperation mit der Hochschule Aalen und der Pädagogischen

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Rechtspflege Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend MBA Responsible Leadership Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen In Kooperation mit Responsible Leadership In sechs Semestern zum MBA Studiengang

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Master Strategisches Management Infoveranstaltung

Master Strategisches Management Infoveranstaltung Master Strategisches Management Prof. Dr. Markus Spiwoks Prof. Dr. Hans-Gerhard Seeba Elisabeth Uta, M.A. Ibrahim Filiz, M.A. Wolfsburg, 30.11.2016 Inhalt Übersicht des Studienablaufs Modulsystem und Übersicht

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 3. Januar 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr