MenüDateienPasswort ändernplanermail-adressen LehrerStartseiteVertretungsplanWahlkurse 2017/2018 AbmeldenOhne Javascript ist keine Wahl möglich :-/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MenüDateienPasswort ändernplanermail-adressen LehrerStartseiteVertretungsplanWahlkurse 2017/2018 AbmeldenOhne Javascript ist keine Wahl möglich :-/"

Transkript

1 MenüDateienPasswort ändernplanermail-adressen LehrerStartseiteVertretungsplanWahlkurse 2017/2018 AbmeldenOhne Javascript ist keine Wahl möglich :-/ Wahl hierher ziehen Name Python mit Raspberry In diesem Kurs wollen wir den Pi2Go (Raspberry PI auf fahrbahrem Untersatz) so programmieren, dass er Hindernisse erkennt und ausweicht, in der Lage ist einer Linie auf dem Boden zu folgen, Gesichter und Sprache zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Programmiersprache ist Python. Eingeladen sind alle Interessierten. Martin Kühnert Licht- und Bühnentechnik Ab 8. KLASSE: Wer gerne bei den Theater- und Musikaufführungen für den guten Ton und das richtige Licht sorgen möchte und auch davor nicht zurückschreckt, an manchen Abenden im Jahr im Einsatz zu sein, ist hier richtig. Bewerberinnen und Bewerber müssen sich aber vor der Einschreibung bei mir vorstellen. Andreas Meier VorBigband die Bigband für Euch jungen Musiker, wenn ihr noch nicht bei den Großen mitspielen könnt. VORSTELLEN bei Herrn Meier ist vor der Anmeldung Pflicht! Andreas Meier Bigband Bigband für fortgeschrittene Musiker Andreas Meier Stützpunkt Schwimmen Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die unsere Schulmannschaft Schwimmen unterstützen wollen und gerne schwimmen. Treffpunkt: Uhr im Foyer des städtischen Hallenbads Karin Hebeler Stützpunkt Schwimmen Zeitpunkt Montag, 7. Freitag, 7. Montag,

2 Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die unsere Schulmannschaft Schwimmen unterstützen wollen und gerne schwimmen. Treffpunkt: Uhr im Foyer des städtischen Hallenbads Karin Hebeler Schwimmen Dieser Kurs richtet sich an die Kinder der Sportklassen, die Schwimmen als Schwerpunktsportart gewählt haben und an motivierte Vereinsschwimmer, die gerne zusätzlich trainieren möchten. Ab Jgst 5 - Dienstags 8./9. Svenja Lotz Anfängerschwimmen Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die noch nicht bzw. unsicher schwimmen. Städtisches Hallenbad Svenja Lotz Aquarien und Terrarien (Zoo am FDG) Wir pflegen die Fische, Amphibien und Reptilien im 1er Trakt. Der Wahlkurs richtet sich an Schüler der Unterstufe. Matthias Höfler Theater Mittelstufe Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, die sich für Schauspiel und Theater interessieren. Mit Übungen und Spielen für Körper und Stimme bereiten wir uns vor, um zügig einen Nachfolger für unseren letztjährigen Erfolg "Orpheus - die unmögliche Mission" zu inszenieren. Ganz besonders willkommen sind in unserer Gruppe gerade die Jungs, die erfahrungsgemäß weniger zahlreich in Theatergruppen gehen. Wir brauchen euch!! Richard Schwaderer Schiedsrichterkurs Beschreibung: Fußball-Schiedsrichter-Ausbildung; ab 7.Jgst. Offizielle Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter im Bayerischen Fußball- Verband Simon Marx Mode & Textildesign 1 Idee, Konzept, Design, Farbe, Schnitt, Stoff, Textildesign und schließlich die Realisation. Alle diese Ebenen lernst du in der AG Mode & Textildesign kennen. Jedes Jahr besuchen wir die größte Trendmesse Ambiente in Frankfurt. Nach einigen Modeskizzen und Entwürfen textiler Designs, die du auf Stoff oder T-Shirts drucken lassen kannst, bereitest du mit der AG die Modenschau für das SMV Sommerfest vor und dieses Jahr (neu) auch für die Museumsnacht in Aschaffenburg. Der Unterricht findet mittwochs in der 7. statt. 9. n. b.,

3 Max 25 Teilnehmer (ab 7. Jahrgangsstufe). Didier Pignard Mode & Textildesign 2 Idee, Konzept, Design, Farbe, Schnitt, Stoff, Textildesign und schließlich die Realisation. Alle diese Ebenen lernst du in der AG Mode & Textildesign kennen. Jedes Jahr besuchen wir die größte Trendmesse Ambiente in Frankfurt. Nach einigen Modeskizzen und Entwürfen textiler Designs, die du auf Stoff oder T-Shirts drucken lassen kannst, bereitest du mit der AG die Modenschau für das SMV Sommerfest vor und dieses Jahr (neu) auch für die Museumsnacht in Aschaffenburg. Der Unterricht findet donnerstags in der 7. statt. Max 25 Teilnehmer (ab 7. Jahrgangsstufe). Didier Pignard Acrylmalerei Acryl ist eine unkomplizierte Technik, die jedem Spaß macht. Ob aquarellartig, leicht, transparent oder deckend, ob mit zeichnerischen oder malerischen Techniken. gepinselt oder gespachtelt Acryl bietet ein großzügiges Repertoire an Möglichkeiten. Wir malen auf Leinwänden und am Ende des Schuljahres nehmen wir an einer Ausstellung teil. Wer mit Spaß dabei ist, hat die besten Voraussetzungen, um ein guter Maler zu werden. Mittwoch 8. und 9. (max.15 TN) Didier Pignard Fit in Deutsch Klasse 5 Sprichst du neben Deutsch noch eine andere Sprache zu Hause? Dann bist du genau richtig in diesem Kurs. Hier kriegst du Tipps zum Aufsatzschreiben. Wir üben Grammatik und das Schreiben von längeren, komplexen Sätzen. Wir erweitern den Wortschatz, indem wir neue Begriffe lernen. Außerdem machen wir Kleinprojekte und Exkursionen. In diesem Fall würden wir ausnahmsweise mal eine Doppelstunde haben, ansonsten 45 Minuten. Birgit Frank Fit in Deutsch Klasse 6 Sprichst du neben Deutsch noch eine andere Sprache zu Hause? Dann bist du genau richtig in diesem Kurs. Hier kriegst du Tipps zum Aufsatzschreiben. Wir üben Grammatik und das Schreiben von längeren, komplexen Sätzen. Wir erweitern den Wortschatz, indem wir neue Begriffe lernen. Außerdem machen wir Kleinprojekte und Exkursionen. In diesem Fall würden wir ausnahmsweise mal eine Doppelstunde haben, ansonsten 45 Minuten. Birgit Frank Jugend forscht Biologie/Chemie Teilnahme nur nach Rücksprache mit Herrn Fries, vorausgewählte Teilnehmergruppe, individuelle Terminabsprache! Bitte um direkte 7. n. b., Mittwoch, 9. 7.

4 Kontaktaufnahme (auch aller, die bereits gegen Ende des vergangenen Schuljahres ihr Interesse bekundet haben) bis spätestens Dienstag, ! Volker Fries Fußball Jungen III Dieser Kurs ist für die Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge ). Dominik Müller-Gebauer Fußball Jungen IV Dieser Kurs ist für die Jungen der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge ). Dominik Müller-Gebauer Kletter-AG 1.0 Klettertraining im DAV-Kletterzentrum Aschaffenburg für Neueinsteiger Teilnahmegebühr 15 /Halbjahr Kletterausrüstung(Seil, Gurt, Sicherungsgerät) wird gestellt. Anfahrt mit ÖPNV zum Kletterzentrum: Linie 15 ab ROB, Abfahrt 13.45Uhr Zu ihrem ersten Training werden die Schüler von einem Tutor des FDG begleitet. Der Kurs findet wöchentlich dienstags, Uhr, statt. Kursleiter: S. Herzog, T. Riedel Horst Thönnissen Kletter-AG 1.1 Klettertraining im DAV-Kletterzentrum Aschaffenburg nur für Teilnehmer des Kletterkurses im letzten Schuljahr Teilnahmegebühr 15 /Halbjahr Kletterausrüstung(Seil, Gurt, Sicherungsgerät) wird gestellt. Anfahrt mit ÖPNV zum Kletterzentrum: Linie 15 ab ROB, Abfahrt 13.45Uhr Der Kurs findet wöchentlich dienstags, Uhr, statt. Kursleiter: S. Herzog, T. Riedel Horst Thönnissen Kletter-AG 2.0 Klettertraining im DAV-Kletterzentrum Aschaffenburg nur für Teilnehmer, die im letzten Schuljahr bereits einen Kletterkurs besucht haben und leistungsorientiert trainieren möchten Teilnahmegebühr 15 /Halbjahr Kletterausrüstung(Seil, Gurt, Sicherungsgerät) wird gestellt. Anfahrt mit ÖPNV zum Kletterzentrum: Linie 15 ab ROB, Abfahrt 13.45Uhr Der Kurs findet wöchentlich mittwochs, Uhr, statt. Kursleiter: T. Riedel Horst Thönnissen Fit in Deutsch - 6. Kl. Du möchtest dein Deutsch verbessern? In diesem Kurs arbeiten wir in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Ausdrucksfähigkeit und 9. Freitag, Dienstag, 8.

5 Textverständnis. Natürlich werden wir zu diesem Zweck auch viel lesen, schreiben und diskutieren. Der Kurs findet im Rahmen des Projekts "Sprachbegleitung" statt und richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe, die zweisprachig aufwachsen. Andreas Pechtl Comiczeichnen Wer Spaß dran hat, Geschichten mit Bildern zu erzählen, kann hier sein Talent entdecken oder weiterentwickeln. Wir werden Figuren entwerfen, Szenerien aufbauen und Comicseiten gestalten. (Ab Klasse 7) Eva Fischer-Khadem Plastisches Gestalten Wir gestalten dreidimensionale Formen aus Ton, schnitzen aus Seife, Speckstein oder Holz. Ab Klasse 5. Eva Fischer-Khadem Minecraft Erschaffe einen Avatar, baue dein Haus, stell dich dem Kampf und gestalte die virtuelle Welt in der Realität nach. Und auf Englisch macht das Ganze noch mehr Spaß! Auch für Anfänger geeignet, Klasse. Sabina Wirthmann-Touchburn Chinesisch für Anfänger Lerne diese faszinierende Sprache kennen und dich auf Chinesisch zu unterhalten. Vielleicht hast du ja auch die Gelegenheit, später am Chinaaustausch teilzunehmen! Klasse Frau Wu Computerschreiben Der Computer könnte so schnell sein, wenn derjenige, der davor sitzt, nicht nur mit zwei Fingern tippen würde! Der Kurs vermittelt Wissen für eine rationelle Bedienung der Computertastatur und einfache Bereiche der Layoutgestaltung. Das 10-Finger-System wird gezielt erarbeitet und geübt. Super für Referate zu gebrauchen! Klasse Verena Vogt Computerschreiben Der Computer könnte so schnell sein, wenn derjenige, der davor sitzt, nicht nur mit zwei Fingern tippen würde! Der Kurs vermittelt Wissen für eine rationelle Bedienung der Computertastatur und einfache Bereiche der Layoutgestaltung. Das 10-Finger-System wird gezielt erarbeitet und geübt. Super für Referate zu gebrauchen! Klasse Verena Vogt Foto und Film - 9. Montag,

6 Kreative, film- und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse können in diesem Schuljahr wieder am Wahlkurs Foto und Film teilnehmen. (Dienstag 7. ) Dabei erhält man einen Einblick in die Grundlagen der Filmsprache (Kameraperspektiven und - einstellungen, Licht, Ton usw.) und erwirbt die nötigen Kenntnisse, um selbst gedrehte Szenen und kleine Filme mittels eines Computerschnittprogramms zu bearbeiten. Matthias Spannl Deutsch als Zweitsprache Ihr sprecht zu Hause nicht nur Deutsch sondern auch eine andere Sprache. Deine Familie hat Wurzeln in einem anderen Land, einer anderen Kultur. Zweisprachigkeit ist etwas sehr Schönes, aber manchmal kann es auch etwas anstrengend sein. Wir lesen und verfassen deutsche Texte, machen Wortschatzübungen, trainieren das Textverständnis und diskutieren über verschiedene Themen. Der Kurs findet im Rahmen des Projekts Sprachbegleitung statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe, die zweisprachig aufwachsen. Angela Pechtl Rob 1 Der Legoroboterkurs für Anfänger richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe und findet im ersten Halbjahr jeweils am Freitag in der 8. und 9. im Raum 417 statt. Bitte tragen Sie sich NUR in einem der beiden Anfängerkurse ein! Michael Katzenberger Rob 2 Der Legoroboterkurs für Anfänger richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe und findet im zweiten Halbjahr jeweils am Freitag in der 8. und 9. im Raum 417 statt. Bitte tragen Sie sich NUR in einem der beiden Anfängerkurse ein! Michael Katzenberger Kunst-AG Die Kunst AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich gerne gestalterisch betätigen möchten. Ihr könnt hier unterschiedliche künstlerische Techniken der Zeichnung und der Malerei ausprobieren. Unsere Themen schöpfen wir aus dem Themenpool des 65. Europäischen Wettbewerbs. Ziel der AG ist die Teilnahme an diesem Wettbewerb. Informationen zu den Themen könnt ihr hier entnehmen: Sabina Grzywacz Lauftreff Freitag, Freitag,

7 Dieser Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Freude am Laufen haben und wöchentlich zum Laufen kommen. Treffpunkt: Uhr vor dem Haupteingang in entsprechender Kleidung. Barbara Moderhak Experimente antworten Dieser Wahlkurs ist für spezielle "Jungforscher der 6.Jahrgangsstufe" im MINT-Bereich organisiert worden, um bei einem Wettbewerb erfolgreich teilzunehmen. Diese Schüler und Schülerinnen sind von NuT-Lehrern als besonders geeignet ausgewählt worden und werden direkt von der betreuenden Lehrkraft angesprochen. Natürlich können bei großem Interesse auch weitere Schüler zu diesem Kurs dazu kommen. Diese sollen Frau Heidenfelder direkt ansprechen. Gabi Heidenfelder Schulgarten Arbeiten im Schulgarten ist gesund für alle Jahrgangsstufen, besonders Unterstufenschüler sind hier herzlich eingeladen. Robert Karl Fit in Deutsch 11 Der Kurs richtet sich an alle Oberstufenschüler der elften Klasse, Klausurformate, Literaturgeschichte und Abituraufgaben werden besprochen und eingeübt. Robert Karl Tanz Tanz für Klasse. Alle Tanzbegeisterten sind herzllich eingeladen. Der Unterricht von den Schülerinnen Chiara Paul und Lenya Kullmann angeboten. Bettina Henn Judo für Anfänger Hier lernst du spielerisch und freutbetont die Sportart Judo kennen. Der Kurs findet Dienstag und Mittwoch jeweils an beiden Tagen in der 7. statt!!!!!!!! Martin Langermann Judo Stützpunkt Hier kannst du als ambitionierter, fortgeschrittener sowie leistungsorientierter Athlet einsteigen. Das Stützpunkttraining ist auch insbesondere für die Sportklassenschüler ausgerichtet, aber auch für Vereinsjudoka. Martin Langermann Basketball n. b., Montag,

8 Gedacht ist der Kurs für die Jahrgangsstufen 7 bis 9+, Mädchen und Jungen. Ziel ist auch, ein Mittelstufen-Mixed-Team für Wettbewerbe zu finden! Matthias Miksa Leichtathletik-AG 5-7 Dieser Kurs ist für Mädchen und Jungen der Sportklassen 5 bis 7 geschaffen worden, es sind allerdings auch andere engagierte Leichtathletinnen und Leichtathleten der Klassen 5 bis 7 willkommen! Voraussetzung ist mindestens eine leichtathletische Schwerpunktdisziplin oder die Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein. Matthias Miksa Zoo-AG Wir pflegen die Rennmäuse, Schildkröten und Salamander des FDG 1x wöchentlich und geben täglich Futter und frisches Wasser in einer Pause. Außerdem nehmen AG-Teilnehmer die Tiere in den Ferien zur Betreuung mit nach Hause. vorrangig für die Jahrgangsstufe, aber auch ältere Schülerinnen und Schüler dürfen teilnehmen Jeannette Eichhorn Rudern Der Wahlkurs Rudern bietet Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse die Möglichkeit, einen faszinierenden Wassersport kennen zu lernen. Während im ersten (Winter-)Halbjahr die physischen Grundlagen unter anderem am Ruderergometer trainiert werden, geht es im zweiten Halbjahr schon bald aufs Wasser. Der Kurs findet im Ruderverein RC Aschaffenburg statt, weitere Informationen erhaltet ihr bei Herrn Schwaderer. Richard Schwaderer Rudern Der Wahlkurs Rudern bietet Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse die Möglichkeit, einen faszinierenden Wassersport kennen zu lernen. Während im ersten (Winter-)Halbjahr die physischen Grundlagen unter anderem am Ruderergometer trainiert werden, geht es im zweiten Halbjahr schon bald aufs Wasser. Der Kurs findet im Ruderverein RC Aschaffenburg statt, weitere Informationen erhaltet ihr bei Herrn Schwaderer. Richard Schwaderer Rudern Der Wahlkurs Rudern bietet Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse die Möglichkeit, einen faszinierenden Wassersport kennen zu lernen. Während im ersten (Winter-)Halbjahr die physischen Grundlagen unter anderem am Ruderergometer trainiert werden, geht es im zweiten Halbjahr schon bald aufs Wasser. Der Kurs findet im Ruderverein RC Montag,

9 Aschaffenburg statt, weitere Informationen erhaltet ihr bei Herrn Schwaderer. Richard Schwaderer Rudern Der Wahlkurs Rudern bietet Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse die Möglichkeit, einen faszinierenden Wassersport kennen zu lernen. Während im ersten (Winter-)Halbjahr die physischen Grundlagen unter anderem am Ruderergometer trainiert werden, geht es im zweiten Halbjahr schon bald aufs Wasser. Der Kurs findet im Ruderverein RC Aschaffenburg statt, weitere Informationen erhaltet ihr bei Herrn Schwaderer. Richard Schwaderer Rudern Der Wahlkurs Rudern bietet Schülerinnen und Schülern ab der 6. Klasse die Möglichkeit, einen faszinierenden Wassersport kennen zu lernen. Während im ersten (Winter-)Halbjahr die physischen Grundlagen unter anderem am Ruderergometer trainiert werden, geht es im zweiten Halbjahr schon bald aufs Wasser. Der Kurs findet im Ruderverein RC Aschaffenburg statt, weitere Informationen erhaltet ihr bei Herrn Schwaderer. Richard Schwaderer Capoeira Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die einen Einblick in die Kunst des brasilianischen Kampf-Tanzes erhalten wollen. Neben Übungen zur Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit werden neue Angriffsund Ausweichtechniken erlernt. Philipp Bauer ComputerAG Wolltest du schon immer mal wissen, wie ein PC funktioniert? Bist du neugierig darauf, was sich im Gehäuse befindet und welche Computerteile notwendig sind, damit der PC läuft? In der ComputerAG schauen wir "hinter die Kulissen" und kümmern uns um die Computerräume des FDGs. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse. Anja Hepp Badminton AG für Fortgeschrittene Ein Badminton-Kurs für Fortgeschrittene und Vereinsspieler. Trainer: Frau Spielmann (Unterfranken-Halle, Fr Uhr) Wolfgang Weiser Badminton AG für Anfänger I Freitag, Freitag, Freitag, 7.

10 Ein Badminton-Kurs für Anfänger (5. und 6. Klasse). Trainer: Herr Weiser (obere Sporthalle, Fr Uhr) Wolfgang Weiser Badminton AG für Anfänger II Ein Badminton-Kurs für Anfänger. Trainer: Herr Köhler (Unterfranken- Halle, Fr Uhr) Wolfgang Weiser Badminton AG für Anfänger III Ein Badminton-Kurs für Anfänger. Trainer: Herr Weiser (Unterfranken- Halle, Di Uhr) Wolfgang Weiser Fitness im Kraftraum Fitness-Training im Kraftraum ab 7. Klasse. Trainer: Herr Weiser, Kraftraum, Mo Uhr Wolfgang Weiser Mädchenfußball Kurs richtet sich an alle fußballinteressierten Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 7. Er findet vierzehntägig am Mittwoch von Uhr im Freien auf dem Sportplatz am FDG statt. Beginn am Alfred Schmitt Geigenunterricht Unterricht in Kleingruppen an allen Tagen ab für Anfänger und Fortgeschrittene Unbegrenzte Teilnehmerzahl Thomas Belt Cello Kontrabass Unterricht in Kleingruppen für alle Anfänger und Fortgeschrittene,Montag bis Freitag Thomas Belt Orchester Herzlich eingeladen sind alle begabten Instrumentalmusiker Thomas Belt Vororchester gemeinsames Musizieren,für alle Schüler die seit mindestens einem Jahr ein Streich oder Blasinstrument spielen. Thomas Belt Selbstverteidigung Freitag, Montag, n. b., 7. n. b., Freitag, 7.

11 Wenn du alltagsbezogene Grundtechniken der Selbstverteidigung zur Befreiung aus Gefahrensituationen erlernen möchtest, bist du hier genau richtig. Kursleiter: Schildge und Simek Angela Teichert Vororchester gemeinsames Musizieren,für alle Schüler die seit mindestens einem Jahr ein Streich oder Blasinstrument spielen Thomas Belt Trompete Gruppenunterricht für alle Anfänger und Fortgeschrittene,nur nach Absprache mit Herrn Huhn oder Herrn Belt Thomas Belt Querflöte Gruppenunterricht, Termin nach Absprache mit Herrn Belt oder Herrn Neumann Thomas Belt Saxophon Gruppenunterricht Terminabsprache mit Herrn Rüdel oder Herrn Belt Thomas Belt Tischtennis Der Kurs richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler (Klassen 5-12), er wird von zwei versierten Schülern der Jahrgangsstufe 11 bzw. 12 betreut. Donnerstag 7.. Raum: TU Harald Gaube Tennis Stützpunkt Der Kurs ist leistungsorientiert, sodass dessen Teilnehmer mittels eines Castings ermittelt werden müssen. Casting am Dienstag, 26.09, , Halle SSKC Poseidon! Bitte alle interessierten Tennisspieler mit Matcherfahrung, auch die mit ggf. geringeren Chancen erscheinen, damit ein Kennenlernen ermöglicht wird. Denn für die Schulmannschaften werden mehr Tennis-Cracks benötigt ;) Tobias Bauer Tennis - AG für Anfänger und Fortgeschrittene Ein A-Trainer des SSKC Poseidon gestaltet ein abwechslungsreiches Training für Neueinsteiger und Hobby-Spieler. Nutzt dieses tolle Angebot! Tennishalle SSKC Poseidon; Trainer: Herr Dümig Tobias Bauer n. b., 7. n. b., 7. n. b., Montag, 7.

12 Yoga und Entspannung Frau Meining führt euch ein in die Kunst des Entspannens, was nach einem lauten und anstrengenden Schultag sicherlich förderlich ist. Für Schüler der Klassen! Raum 400 Tobias Bauer Yoga und Entspannung Frau Meining führt euch ein in die Kunst des Entspannens, was nach einem lauten und anstrengenden Schultag sicherlich förderlich ist. Für Schüler der 9. und 10. Klassen! Raum 400 Tobias Bauer Funktionales Krafttraining Nichts für Bodybuilder, sondern für Jugendliche, die gezielt und gesundheitsorientiert, u. a. am Schlingentrainer, koordinativ trainieren wollen. Auch theoretische Inhalte! Trainer: Herr Laub im Kraftraum Tobias Bauer Funktionales Krafttraining Nichts für Bodybuilder, sondern für bedachte Jugendliche, die gezielt und gesundheitsorientiert, u. a. am Schlingentrainer, koordinativ trainieren wollen. Auch theoretische Inhalte! Trainer: Herr Laub im Kraftraum Tobias Bauer Funktionales Krafttraining Nichts für Bodybuilder, sondern für bedachte Jugendliche, die gezielt und gesundheitsorientiert, u. a. am Schlingentrainer, koordinativ trainieren wollen. Auch theoretische Inhalte! Trainer: Herr Bauer T. im Kraftraum Tobias Bauer Handball Handballkurs für Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2003 oder jünger. Die Schulmannschaften der J4, J3, M4 und M3 werden aus den Teilnehmern des Kurses gebildet. Maximilian Reif DELF B2 Vorbereitung auf die DELF-Prüfung B2 (relevant für die Klasse 10a sowie Q11/Q12); Das Diplom DELF B2 ersetzt an vielen Universitäten und Hochschulen in der Frankophonie geforderte Spracheingangsprüfungen. Prüfungstermin: Samstag, Man muss die Prüfung nicht zwingend ablegen, um an dem Kurs teilzunehmen! Der Kurs findet dienstags in der 7. statt Fabienne Leboulanger 7. 7.

13 Rechtschreibkurs Wir wiederholen bereits aus der Grundschule bekannte Rechtschreibregeln, lernen Strategien, um Fehler zu vermeiden und begleiten den Rechtschreibunterricht der 5. Klasse kontinuierlich. Gabriela Vallazza Konditionstraining Ab 7. Klasse. Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Schnelligkeitstraining mit unterschiedlichen Übungsformen. Der Schwerpunkt liegt auf Ausdauertraining. Donnerstag 7., Treffpunkt: Sporttrakt. Das Training wird im Freien durchgeführt (z. B. in Richtung Schönbusch), bitte geeignete Kleidung mitbringen. Harald Gaube Sprachförderung in Natur und Technik 5.Jahrgangsstufe Der Kurs möchte alle Schüler der 5. Jahrgangsstufe mit fremdländischen Wurzeln dabei unterstützen ihren Wortschatz und ihre Sprachkenntnisse in Deutsch zu verbessern. Die Themen orientieren sich am Unterrichtsstoff in Natur und Technik - es wird aber auch auf individuelle Schwierigkeiten eingegangen. Wir führen auch kleine naturwissenschaftliche Versuche durch. Raum 106 Katja Lange Sprachförderung in Natur und Technik 6. Jahrgangsstufe Der Kurs möchte alle Schüler der 6. Jahrgangsstufe mit fremdländischen Wurzeln dabei unterstützen ihren Wortschatz und ihre Sprachkenntnisse in Deutsch zu verbessern. Die Themen orientieren sich am Unterrichtsstoff in Natur und Technik - es wird aber auch auf individuelle Schwierigkeiten eingegangen. Wir führen auch kleine naturwissenschaftliche Versuche durch. Raum 106 Katja Lange Jugend forscht für Anfänger Der Kurs richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6, die ihre Kenntnisse in Natur und Technik durch selbst durchgeführte Versuche vertiefen möchten. Die Schüler werden auch beim Wettbewerb "Experimente antworten" unterstützt. Katja Lange Taekwondo Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene bei Herrn Adelyar, Klassen 5-10 Ort: untere Turnhalle Stefan Megerle Bienen-AG 7. Freitag, 7. Freitag,

14 Bienenpflege, Erlernen imkerlicher Tätigkeiten, Honigernte, Honigvermarktung, Lobbyarbeit für unsere Schulbienen; für TeilnehmerInnen der AG letztes Jahr und 10.KlässlerInnen Jeannette Eichhorn Schach für alle und jeden Alle OGS-Schüler, die gerne und häufig Schach spielen oder es einfach einmal ausprobieren wollen, sind hier herzlich willkommen. Unter Anleitung von erfahrenen, älteren Schülern kann jeder mit dem Spiel der Könige Erfahrungen sammeln - unabhängig vom Kenntnisstand. Raum 403 Michael Schäfer Schach "Schach... und Matt!" Wer schon die Grundlagen kennt, ist eingeladen, diese zu vertiefen und zu erweitern. Abwechslungsreiche Aufgaben und viele Partien untereinander helfen, das Spiel besser zu verstehen. Auch Partien von Weltmeistern werden erklärt. Ein kleines Turnier gehört auch dazu! Raum 402 Michael Schäfer Schach für Fortgeschrittene 1 Schachtraining mit dem zertifizierten Schachtrainer B. Fuks für alle, die mehr vom Schachspiel lernen wollen und sich verbessern wollen. Wer mehr als nur Grundlagen will, ist hier eingeladen. Der Kurs findet zweistündig statt, kann aber auch nur eine besucht werden. Raum 402 Michael Schäfer Schach für Fortgeschrittene 2 Schachtraining mit dem zertifizierten Schachtrainer B. Fuks für alle, die mehr vom Schachspiel lernen wollen und sich verbessern wollen. Wer mehr als nur Grundlagen will, ist hier eingeladen. Der Kurs findet zweistündig statt, kann aber auch nur eine besucht werden. Raum 402 Michael Schäfer Unterstufentheater Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse, die sich für Schauspiel und Theater interessieren. Mit Übungen und Spielen für Körper und Stimme bereiten wir uns vor, später im Jahr ein Theaterstück zu inszenieren. Leitung des Kurses: Alexander Thielmann- Vila Richard Schwaderer Gerätturnen und Parkour Montag, 7. Montag, Freitag,

15 Für alle, die Parkour laufen und turnerische Elemente lernen möchten. Ort: "Schnitzelgrube" in der FAN-Arena. für Jahrgangsstufen 6-9, Trainer: Herr Jäger Tobias Jäger Gerätturnen Fortgeschrittene Für Vereinsturner und Turner mit Vorerfahrung. Hier verbessert ihr zum einen eure Technik und bereitet euch zum anderen auf unsere Schulmannschaftswettkämpfe vor. Ort: "Schnitzelgrube" in der FAN- Arena für Jahrgangsstufen 5-8, Trainer: Herr Peter Tobias Jäger Basiskrafttraining Krafttraining mit und ohne Geräte zur Körperstabilisierung und als Grundlage für weitere Sportarten, Ort: Kraftraum, Trainer: Herr Jäger Tobias Jäger Robotik für Fortgeschrittene Der Kurs beinhaltet die Vorbereitung und Teilnahme am Lego-Roboter Wettbewerb FLL 2017/18 mit dem ev3-robotersystem und richtet sich an in der Programmierung des ev3 erfahrene Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11, die die Herausforderung lieben. Teamfähigkeit ist dabei außerordentlich wichtig. Da die Wettbewerbsanmeldung bereits läuft, bitte ich interessierte Schüler(innen), die unser Schulteam "Die Freakbots" unterstützen möchten, sich innerhalb der nächsten zwei Wochen bei unseren Treffen (freitags von 13:30 bis 16:00 Uhr in Raum 612A) vorzustellen. Der Kurs endet mit der Teilnahme am Wettbewerb ( ) in Würzburg. Petra von_ludowig Volleyball Turnhalle oben Mentor Droste, Gecui Jan Wagner Jugend forscht Informatik Dieser Kurs richtet sich an Jungforscher mit eigenen Ideen aus dem Bereich der Informatik. Ein erstes Treffen findet am Montag, in der ersten Pause im Raum 417 statt. Martin Kühnert Gestaltung dynamischer Webseiten In diesem Kurs lernt ihr die Erzeugung dynamischer Webseiten. Die benutzte Programmiersprache ist PHP und als Webserver kommt ein Apache-Server zum Einsatz. Willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene Holger Ulrich 9. Freitag, 7. Freitag, Montag, 7. Montag, 8. Dienstag, 8.

16 Grafische Programmierung mit Qt In diesem Kurs lernt ihr die Programmierung interaktiver grafischer Oberflächen. Als Entwicklungsumgebung kommt Qt zum Einsatz. Willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene. Holger Ulrich Unterstufenchor Montag Singen altersgemäßer Chorliteratur (Pop und Rock inbegriffen) am Montag, 7. ; für Klassen 5 und 6; Raum 615: Absprache mit Herrn Liebl erforderlich Gerhard Liebl Unterstufenchor Donnerstag Singen altersgemäßer Chorliteratur (Pop und Rock inbegriffen) am 7., für Klassen 5 und 6; Raum 615; Absprache mit Herrn Liebl erforderlich Gerhard Liebl großer Chor Singen altersgemäßer Chorliteratur (Pop und Rock inbegriffen) am Dienstag für Klasse 7-12; Raum 615: Absprache mit Herrn Liebl erforderlich Gerhard Liebl Zurücksetzen Speichern Montag,

multiwahl_auswahl Angebot Beschreibung Leitfach Tag Stunde

multiwahl_auswahl Angebot Beschreibung Leitfach Tag Stunde Angebot Beschreibung Leitfach Tag Stunde Schülerinnen und Schüler die interessiert an der Mitarbeit einer Homepage Homepage AG Informatik Mon 7 sind können hier teilnehmen Du wolltest schon immer mehr

Mehr

Wahl hierher ziehen. Eingeladen sind alle Interessierten, die Lust auf die Entwicklung einer realen Homepage haben.

Wahl hierher ziehen. Eingeladen sind alle Interessierten, die Lust auf die Entwicklung einer realen Homepage haben. Wahl hierher ziehen Homepage AG Eingeladen sind alle Interessierten, die Lust auf die Entwicklung einer realen Homepage haben. Martin Kühnert Rudern Badminton für Anfänger (voll) Schwimmen für Fortgeschrittene

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15 AG - Angebote im Schuljahr 2014/15 15 was wann wo wer wie viel Lehrer kurze Beschreibung Band 15.30 17.00 Musizierzimmer 5 10 (mind. 1,5 Jahr Unterricht am Instrument) keine Begrenzung Frau Helferich Wir

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: AG: Brass Band Leitung: Frau Lustig Inhalt: Wir spielen alle ein Blas- oder ein Rhythmusinstrument, üben zusammen Lieder ein und proben für Auftritte (z.b. Weihnachts-/Sommerkonzerte)

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Kursverzeichnis 5/6 2016/2017 (1. Hj.)

Kursverzeichnis 5/6 2016/2017 (1. Hj.) Mini-Dalton Förderprogramm zur individuellen Förderung der Jahrgangsstufen 5-8 Kursverzeichnis 5/6 2016/2017 (1. Hj.) INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Erläuterungen zum Kursverzeichnis...3 Erläuterungen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe 5 + 6 Stadtteilschule Stübenhofer Weg Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stübenhofer Weg, hier haltet ihr das neue

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für die

Mehr

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 4 Ganz schön sportlich eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 4 Die richtige Ausrüstung b a e d c f 4 5 6 Fotos: Friederike Mey u. Dagmar Giersberg Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 007 Cornelsen

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n Sport in der MSS Das Fach Sport ist in der Jahrgangsstufe -3 als Grund- oder Leistungsfach durchgängig zu belegen. Im Grundfach können nach Interesse Sportarten aus verschiedenen Sportartengruppen gewählt

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag # 1 Töpfern Montag 14.40 15.20 Uhr Durchführender: Frau Schäfer Kinderzahl/-alter: max. 12 Kinder der Klassenstufe 1/2 Ort: Töpferei Inhalt Praktisches Gestalten # 3 Trommeln für Anfänger Montag 14.40

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 9. Klassen. Schuljahr: 2014/2015. Voraussetzungen: Inhaltliche Beschreibung: Programmieren mit Scratch.

Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 9. Klassen. Schuljahr: 2014/2015. Voraussetzungen: Inhaltliche Beschreibung: Programmieren mit Scratch. Informatik. Klassen Programmieren mit Scratch keine Scratch ist eine Programmiersprache, die besonders für Jugendliche ohne Vorerfahrung im Bereich der Programmierung geeignet ist. Mithilfe des Scratchprogramms

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 13 02.09.2015 13:38 Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 02.09.2015 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Eltern. 19.00 19.40 Begrüßung in der Aula mit kleiner Bigband und Chorklasse 19.40 20.45 Informationen zum Gymnasium Eckental. Aula Arnet/Trautnitz

Eltern. 19.00 19.40 Begrüßung in der Aula mit kleiner Bigband und Chorklasse 19.40 20.45 Informationen zum Gymnasium Eckental. Aula Arnet/Trautnitz 19.00 19.40 Begrüßung in der Aula mit kleiner Bigband und Chorklasse 19.40 20.45 Informationen zum Gymnasium Eckental Aula Arnet/Trautnitz Parcours zum Kennenlernen der Schule Fachräume Bibliothek Tutoren

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Wahlpflichtbereich V

Wahlpflichtbereich V Informationen zum Wahlpflichtbereich V Januar 2014 JULIUS-LEBER-SCHULE STADTTEILSCHULE IN HAMBURG INHALTSVERZEICHNIS Der Wahlpflichtbereich............................................ 4 Spanisch........................................................

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 12. September 2011

für Klassen 5 und 6 ab 12. September 2011 für Klassen 5 und 6 ab 12. September 2011 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags, donnerstags von 14.20-15.20 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für die Hausaufgabenbetreuung anmelden

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 , 29. Mai 2015 ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr 2015/16 können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ergänzenden Angebots wieder

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Frühling-/Sommerkurse 2017

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Frühling-/Sommerkurse 2017 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Frühling-/Sommerkurse 2017 1 Tennis Die Kinder können auf eine spielerische Art den Tennissport kennen lernen. Der Spass steht dabei im Vordergrund.

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten Elternvereinigung der Europäischen Schule München e. V. Parents' Association of the European School. Association des parents d'élèves de I'école européenne de Munich Liebe Eltern, hier unser geplantes

Mehr

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund, Herr Dr. Segerath, dienstags 13.20 14.05, Raum 306 Leseförderung Kl. 5, Frau Tuckermann, mittwochs 13.20 14.05, ab

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend. Die Schulfamilie stellt sich vor

Herzlich willkommen zum Informationsabend. Die Schulfamilie stellt sich vor Herzlich willkommen zum Informationsabend Die Schulfamilie stellt sich vor Programmüberblick Ein Schultag am AKG ein virtueller Rundgang 19.00 20.00 Uhr: Schnuppermöglichkeiten für die Viertklässler in

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule DSTY Grundschule Yokohama, den 11.6. 2014 Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule Liebe Kinder der zukünftigen Klassen 3 und 4, liebe Eltern, es gibt wieder viele interessante Möglichkeiten auch nach

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

Einige Kurse sind nicht immer für alle Schülerinnen und Schüler wählbar:

Einige Kurse sind nicht immer für alle Schülerinnen und Schüler wählbar: Wahlkursangebot OBS Langen Stand: 02.2015 Einige Kurse sind nicht immer für alle Schülerinnen und Schüler wählbar: Neigungsorientierte Unterrichtsangebote für Schüler: Fußballschule Nash: Wenn ihr gerne

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal. Mi. 05. Feb. 14 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 13. Feb. 14 Fußball Grundschulen Zwischenrunde NN Mo. 17. März 14 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Di. 25. März 14 Fußball Grundschulen Finale NN

Mehr

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) Internationale Trainerkurse seit 1991 alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) im Jahr mit... Teilnehmern aus... Ländern 1991 4 Kurse

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015 für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.20-15.20 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!

Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee! Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee! Zweige Sprachlicher Zweig Naturwissenschaftlicher Zweig 5 Engl. Engl. Engl. Engl. Engl. 6 Lat. Lat. Franz. Franz. Lat. 7 8 Franz. Span. Span. Ch./Ph. Ch./Ph.

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIE ZIELE Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme

Mehr

Übungsplan TV 1858 Lindenberg e.v.

Übungsplan TV 1858 Lindenberg e.v. Übungsplan TV 1858 Lindenberg e.v. Martinstr. 3, 88161 Lindenberg, Tel. 08381/948501, e-mail: hallo@tvl1858.de 06.07.16 Breitensportgruppen Kinder/Jugendliche/Erwachsene Breitensport Kinder und Jugendliche

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Was machen wir? Fitness-, Kraft- und Entspannungstraining

Was machen wir? Fitness-, Kraft- und Entspannungstraining Was machen wir? Fitness-, Kraft- und Entspannungstraining Kursname: Filmwerkstatt Fachbereich: AWV Was machen wir? Wir lernen die Grundlagen des Filmgeschäfts und erstellen eigene Filme von der Idee über

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung Bildungs- und Lehrplanbezüge Die Lehrplanbezüge von Prävention und Gesundheitsförderung in Bezug auf die Sport- und Bewegungsarten können Sie im Lehr- und Bildungsplanbezug des jeweiligen Lern- und Erfahrungsfeldes

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm.

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm. Interessieren - Informieren - Ausprobieren: Schülerinnen und Schüler sollen möglichst früh und nachhaltig mit den Chancen und Anforderungen

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Meldeschluss 08.01.2016

Meldeschluss 08.01.2016 Betriebssportverband Hamburg e.v. info@bsv-hamburg.de Fax: 040 / 233 711 BESTANDSERHEBUNGSBOGEN zum 31.12.2015 BSG-Nr.: Name der BSG: E-Mail-Adresse der BSG: Berechnung für den Grundbeitrag und für die

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2016/2017 Anmeldung bis 30.09.2016 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.)

Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.) Mini-Dalton Förderprogramm zur individuellen Förderung der Jahrgangsstufen 5-8 Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.) INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Erläuterungen zum Kursverzeichnis... 3 Erläuterungen

Mehr

Cocktailbar" Thema: Zeitpunkt: Mittwoch

Cocktailbar Thema: Zeitpunkt: Mittwoch Werkstatt freiwillige Werkstätten 2015/16 Jahrgang 2016/17 6 Cocktailbar" Mittwoch In dieser Werkstatt werden wir gemeinsam alkoholfreie Cocktails mixen und verkaufen. Passend zu den Jahreszeiten oder

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Fitness Werner Rebl Grammatik

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften Oberschule Bückeburg Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Oberschule Bückeburg bietet ein umfassendes AG- Angebot im Rahmen der offenen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Złotów Złotów eine wunderschöne Stadt im Norden Polens Złotów eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen Der Kreis Złotów Złotów - die Stadt der Seen und Wälder Złotów eine Stadt

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010

Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010 Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010 Tag Zeit Thema Klasse(n) Leiter Ort M o n t a g 8.Stunde 14.45-16.00 Uhr AG Robotik Anfänger* 4-6 Herr Weber Raum 1 später 15.45-16.30

Mehr

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9 Information zum Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9 Integrierte Gesamtschule Moormerland Theodor-Heuss-Straße 3 26802 Moormerland Liebe Schülerin, lieber Schüler, auch im 9. Schuljahr gibt es ein breitgefächertes

Mehr

N e w s l e t t e r. Arbeitsgemeinschaften. Schuljahr 2015/16

N e w s l e t t e r. Arbeitsgemeinschaften. Schuljahr 2015/16 N e w s l e t t e r Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2015/16 1 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, der vorliegende Newsletter enthält die Arbeitsgemeinschaften, die das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

S T Ä D T IS C H E S E R N S T B A R L A C H GY M N A S I U M

S T Ä D T IS C H E S E R N S T B A R L A C H GY M N A S I U M S T Ä D T IS C H E S E R N S T B A R L A C H GY M N A S I U M Ernst-Barlach-Gymnasium - Lunastraße 3-44575 Castrop-Rauxel Telefon: (02305) 35815-0 - Telefax: (02305) 35815-22 e-mail: ebgcastrop@t-online.de

Mehr