Band 88 11/2010 Hegewald-Nachlese Deutsch- Drahthaar-Blätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Band 88 11/2010 Hegewald-Nachlese Deutsch- Drahthaar-Blätter"

Transkript

1 Band 88 11/2010 Hegewald-Nachlese Deutsch- Drahthaar-Blätter

2 Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße 135, Dorsten, Tel vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, Gescher, Tel oder , vom Baaken Franz Baaken, Lindenstr. 70, Neu Lüder, Tel oder , vom Bahnerberg Hans Scharl, Walther-de-Sagherstr. 27, Wolnzach, Tel oder , vom-bahnerberg.de vom Bandorfer-Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, Altenkrempe, Tel oder , bandorfer-forst.de vom Bauckhof Friedrich-Wilhelm, Bauck, Klein Süstedter Str.1, Suderburg OT Holxen, Tel oder , vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr.123, Rettenbach, Tel , Fax 1463 vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, Telgte, Tel oder , boeckenhagen.de vom Böseler Berg Günter Marquardt, Mühlenweg 2, Lüchow-Bösel, Tel , vom-boeseler-berg.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, Idar-Oberstein, Tel oder 6069, vom-breitenthal.de von der Brinkwiese Johannes Blome, In den Kämpen 2, Altenoyte, Tel , von der Drillingskiefer Thomas Klaar, Rundestraße 3, Eddesse, Tel oder , drillingskiefer.de von Erthal Dr. Christof Kühnlein, Hofstraße 9, Viereck OT Borken, Tel oder , von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, Rheine, Tel oder vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, Menz, Tel , vomfuerstenwall.de vom Grafenwald Josef Schmid, Lindenstr. 12, Eschlkam, Tel vom Haardtberg Michael Balik, Oberer Mühlbach 5, Bad Staffelstein-Uetzing, Tel oder vom Hörster-Bruch Sebastian Dingwerth, Zum Niederdorf 43, Halle/Westf., Tel oder , deutsch-drahthaar.npage.de vom Honsberg Manfred Hedfeld, Hauptstraße 18, Finkenbach-Gersweiler, Tel Fax: , dd-zwinger-vom-honsberg.de vom Hundebrink Hans-Josef Richter, Schulstr. 3, Fürstenau/Schwagstorf, Tel oder , vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, Stuhr, Tel , vom Mühlgraben Wilfried Leder, Goethestrße 31, Udestedt Tel , Fax von der Obermosel Klaus Mölter, Trierer Straße 59, Igel, Tel. und Fax von der Ostalb Andreas Werner, Rainweg 5, Heuchlingen, Tel , Werner-heuchlingen.de vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, Ihlow, Tel oder , dd-zwinger-vom-ostfriesenhof.de vom alten Posthorn Horst Fechter, Rüttmannsdorfer Str. 28, Neustadt, Tel vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, Schönberg, Tel , Fax vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, Hörstel, Tel , vomschultenort.de vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, Soltau, Tel , Fax von der Speller Dose Norbert Schütte, Bokamp 11, Spelte, Tel oder vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, Meppen, Tel , dd-sprakelerholz.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, Straubing, Tel , Fax vom Venusberg Frauke Formella, Steinwehrer Weg 10, Bovenau, Tel , vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartstraße 12, Gelnhausen, Tel. und Fax von Waldner Erwin Waldner, Schulze-Delitzsch-Str. 18, Heiden, Tel , Fax 9132, vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, Bücheloh, Tel oder , 282

3 DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 11 Band 88 November 2010 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Entwicklung der Form- und Haarwert-Beurteilung bei der Internationalen Hegewald-Zuchtprüfung seit 12 Jahren Einheitliches Richten ist ein Ziel, das zurecht angestrebt werden muss, sowohl bei den Leistungsrichtern als auch bei den Formwertrichtern. In der Leistung spiegelt sich das an diesem Prüfungstag gezeigte wider, dabei hat mancher das Glück über sich hinauszuwachsen oder das Pech ausgerechnet heute nicht das Gewohnte zu zeigen. Eine optimale Vorbereitung und ein geschickter Führer minimieren dabei das Risiko. Auch die Formwertrichter machen eine Momentaufnahme am Tag der Zuchtschau. Die Hegewald-Hunde präsentieren sich aufgrund ihrer Jugend sicher je nach Verfassung etwas unterschiedlich. Für die für die Zucht wichtigen Aussagen darf dies aber nicht ausschlaggebend sein, vor allem nicht so, dass es zu einem Form- und Haarwert bei der Hegewald zu einem Genügend kommt. Im VDD sind wir stets bemüht, dass die Zulassungsbedingungen im Hegewaldtest eingehalten werden, und haben versucht, über die Einstufung in der Rangliste darauf Einfluss zu nehmen. Ich habe nun alle Hegewald-Zuchtschau-Ergebnisse der letzten zwölf Jahre, ohne Berücksichtigung der Leistung, herausgesucht und die Ggd-Fälle in Prozent der in Form und Haar beurteilten Teilnehmer aufgelistet: 1999: 0 %; 2000: 1,2 %; 2001: 0 % Bis hierher gab es keine Hegewaldpunkte und die Rangliste wurde nur nach Leistung erstellt. In den folgenden Jahren bestimmen die F- und H- Beurteilungen die Rangliste mit: 2002: 4 %; 2003: 3,8 %; 2004: 1,5 %. Dann folgte der erste Einsatz des neuen Zuchtschau-Bogens: 2005: 11,7 % In diesem Jahr wurde auch die Haarlänge bei der Anmeldung gemessen, für mich ein unerlaubter Eingriff in die Arbeit der Formwertrichter. 2006: 3,2 %; 2007: 6,6 %; 2008: 6,3 % In diesem Jahr wurde die Rangliste neu eingeteilt in: Hegewald bestanden HW-Kriterien nicht bestätigt HZP bestanden nicht bestanden. Das Ergebnis 2009: 2 %, trotz hoher Leistungspunkte mit einem Genügend im letzten Drittel der Rangliste zu stehen, so war die Hoffnung, hält die Grenzfälle ab. Aber leider folgte ein herber Rückschlag 2010: 6 % der in den Formrichtergruppen geprüften Hunde erhielten ein Ggd in Form oder Haar. Sind diese Zahlen Zufall und macht der Weg über die Rangliste überhaupt Sinn? Ich freue mich auf eine rege Diskussion. Im Bestreben nach gleichmäßiger Beurteilung machten die Formwertrichter heuer einen neuen Versuch. Wir wollten dem Vorwurf entgegentreten, dass das Niveau der Beurteilung an beiden Tagen unterschiedlich sei. Deshalb wurden die Richtergruppen bei gleichbleibenden Obmännern an beiden Tagen völlig verschieden zusammengesetzt. Leider ist dies in den Leistungsfächern vor allem aus organisatorischen Gründen schwer durchführbar. Zufall oder nicht, das Ergebnis 2010 war völlig ausgeglichen: Am Donnerstag wurden bei Form oder Haar 21 mal 11 Punkte vergeben, davon 10 vormittags und 11 nachmittags. Am Freitag waren es 18 mal 11 Punkte, mit 10 vormittags und 8 nachmittags. Sigurd Croneiß Band 88/

4 Interview mit dem Hegewaldsieger 2010 Es sind erst Wochen und Monate der Vorbereitung und dann wenige Tage, und die Hegewald ist wieder Geschichte. Für viele, die nicht regelmäßig zur Hegewald führen, ist sie ein Erlebnis, das persönlich lange nachwirkt vor allem, wenn ein solcher Erfolg errungen wurde. Wie haben Sie diese Hegewald-Zuchtprüfung erlebt? seit 1902 Im Dienst der Jagd Mit Eröffnung der HW am Begrüßungsabend und Erklingen der Hegewaldfanfare entstand eine große Anspannung, gepaart mit positiver Erwartungshaltung, gleichwohl wissend, dass Fehler zum Nichterreichen des gesteckten Zieles führen können. Am ersten Tag war ich zur Wasserarbeit und anschließender Form- und Haarwertbeurteilung eingeteilt. Bedingt durch die hohe Teilnehmerzahl, kam ich erst gegen Mittag zum ersten Einsatz. Das Warten bis dahin erschien mir wie eine Ewigkeit und es war wie eine Erlösung, endlich starten zu dürfen. Nach absolvierter Schussfestigkeit und bestandenem Verlorenbringen zeigte Kliff seine Wasserqualitäten beim Stöbern hinter der Ente. Bei der gegen Abend durchgeführten Form- und Haarwertbeurteilung wurde die Zuchttauglichkeit des Rüden festgestellt und bestätigt. Am 2. Prüfungstag stand die Feldarbeit an. Auch hier zeigte sich der Rüde von der besten Seite und konnte alle sich ihm bietenden Gelegenheiten bestens nutzen. Dies schlug sich entsprechend in der Bewertung der mir zugeteilten Richtergruppe nieder. Nach der vorläufigen Mitteilung der erreichten Punkte wurde mir klar, dass eine Platzierung im vorderen Drittel möglich wäre. Nach einigen Glas Bier und der Information, dass die endgültige Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse, bedingt durch einen EDV-Ausfall, nicht mehr am gleichen Abend erfolgen würde, habe ich mich ohne Anspannung schlafen gelegt. Auch nach dem Besuch der Hubertusmesse im Billerbecker Dom hatte ich noch keine Kenntnis vom Ausgang der Prüfung. Auf eigenes Nachfragen zum Prüfungsausgang beim Abholen der Laufnummer zur Zuchtschau wurde mir erklärt, dass ein Rödlberger Hund gewonnen habe. Wohl wissend dass zwei Hunde aus dem Zwinger von Karl Lang angetreten waren, habe ich mich auf der aushängenden Rangliste vergewissert und ganz oben stehend wiedergefunden. Die Überraschung und Freude war übergroß. Das anschließend erlebte kann man kaum in Worte fassen. Was ist bei Ihnen am stärksten in Erinnerung? Hier gibt es einige Dinge. Zum einen die Organisation und Ausführung einer Hegewaldzuchtprüfung. Ich bin fasziniert von der Art und Weise, wie eine Prüfung mit einer Teilnehmerzahl von über 200 Suchengespannen erfolgreich durchgeführt wird. Auch denke ich gerne an die Wasserarbeit und hier insbesondere an die Arbeit hinter der lebenden Ente. Meiner Meinung nach hat hier nur ein Quentchen zur Vergabe der Höchstnote gefehlt. Bei der Feldarbeit habe ich immer wieder die hervorragend gearbeiteten Hasenspuren vor Augen, die neben der Nasenleistung mit entscheidend für den Prüfungserfolg waren. Nie vergessen werde ich die Art und Weise, wie ich vom Ausgang der Prüfung erfahren habe, sowie die vielen Glückwünsche und Gratulationen vor Ort und später auch in der Heimat. Und natürlich die Gestaltung und das Erlebte am Abschlussabend. Die Krönung hier war natürlich für mich die Siegerehrung mit Überreichen der Hegewaldstatuete und des ausgesuchten Führersachpreises, einer Jagdreise nach Namibia. Nicht weniger eindrucksvoll war der bestens vorbereitete Empfang von Freunden und Bekannten dann am Sonntag nach der HW bei meiner Rückkehr. Der Straßenname wurde kurzerhand in Rödlberg umbenannt und der Eingangsbereich unseres Wohnhauses war mit Birken geschmückt. Im Treppenaufgang lag ein roter Teppich und über der Tür hing ein Begrüssungsschild mit dem Prüfungsergebnis schwarz auf weiß. Die anschließende Feier war berauschend. 284

5 War die Hegewald von Beginn an ein Ziel oder ab wann stand die Teilnahme fest? (Warum?) Hierzu muss ich ehrlich sagen, dass die Teilnahme an der diesjährigen Hegewald-Zuchtprüfung zu Anfang diesen Jahres noch kein gestecktes Ziel war. Zu stark waren die Erinnerungen an den im Herbst 2008 verunfallten DD Cuno II vom Rödlberg, mit dem ich bei meiner ersten Teilnahme auf der Hegewald-Zuchtprüfung in Grömitz im Jahr 2004 einen stolzen 11. Platz belegen konnte. Zu stark waren die Erinnerungen an das damals erreichte. Auch die anschließenden Jagderlebnisse mit Cuno haben derart starke Eindrücke bei mir hinterlassen, dass der Nachfolgehund Kliff II vom Rödlberg es sehr schwer hatte, aus dem Schatten des Vorgängers zu treten. Letztendlich haben die gezeigten Leistungen und die entgegen gebrachte Führigkeit bei der Einarbeitung zur bevorstehenden HZP/VGP mich zur Jahresmitte davon überzeugt, begleitet vom guten Zureden einiger Freunde, allen voran Elmar Jürgens, 1. Vorsitzender unseres JGV Olpe, doch an der diesjährigen HW teilzunehmen. Wie war die Vorbereitung? Es war eine ständige Vorbereitung, zunächst nicht gezielt auf die anstehenden Prüfungen, sondern auf die grundlegenden Ausbildungsziele eines brauchbaren Jagdhundes. Nach abgeschlossener Welpenfrüherziehung und erfolgreich bestandener VJP stand zunächst die Teilnahme an den vom JGV angebotenen Hundeführerlehrgängen an. Unterstützt durch begleitendes intensives Arbeiten mit gleichgesinnten Hundeführern wurde schwerpunktmäßig auf gezielte Anforderungen hingearbeitet. Insbesondere ab Mitte des Jahres habe ich mich gezielt auf die Prüfungsfächer der VGP vorbereitet. Die gründliche Einarbeitung am Wasser ermöglichte mir der VDD Nordbayern mit den angesetzten Übungstagen an den hervorragenden Vereinsweihern. Die herzliche Unterstützung, die mir als preußischem Vereinsmitglied gewährt wurde, haben mich die etlichen Autobahnkilometer vergessen lassen, die so im Verlauf angefallen sind. Die anstehenden Feldübungen habe ich in einem wunderschönen Niederwildrevier im Münsterland absolvieren können, in dem ich als Mitglied einer Pächtergemeinschaft waidwerken darf. Die übrigen Abrichtefächer habe ich in dem von mir betreuten Sauerländer Niederwildrevier vor der Haustür eingeübt. So verging in den letzten 14 Monaten kaum ein Tag, an dem nicht die eine oder andere Stunde der Hundeausbildung gewidmet war. Wohl jeder träumt vom 1. Platz bei der Hegewald, aber ist das immer realistisch? Mit welchem Gefühl sind Sie zur Hegewald gefahren? Nun ja, wenn man sich entschlossen hat, mit einem gut vorbereitetem Hund an einer Hegewaldzuchtprüfung teilzunehmen, ist man von den Leistungsfähigkeiten und Qualitäten seines Hundes überzeugt. Erst recht nach dem für mich hervorragendem Abschneiden auf meiner ersten HW in Grömitz sind mir einige Dinge bewusst geworden. Mit dem einen oder anderen Punkt mehr hätte man ganz oben stehen können und man trauert der einen oder anderen Gelegenheit hinterher. Im Gegensatz dazu sind andere Dinge zum Besten gelaufen, von denen man das vorher nicht unbedingt erwartet hatte. Band 88/

6 Es gehört eine Menge Suchenglück dazu, eine obere Platzierung zu erreichen, gerade bei der sehr hohen Leistungsdichte der auf einer HW antretenden Gespanne. Als Ziel hatte ich mir, wie schon 2004, eine Platzierung in der vorderen Hälfte der Teilnehmer gesteckt. Alles was dann im Prüfungsverlauf besser verläuft, nimmt man gerne mit. Jedoch gesellt sich zu diesen Gedanken auch die Angst, in einem Prüfungsfach den Anforderungen nicht zu genügen, und somit diese Prüfung nicht bestehen zu können. Suchenglück und Suchenpech liegen bekannterweise sehr nah beieinander. All diese Gedanken waren bei mir vor und während der Prüfung gegenwärtig. seit 1902 Im Dienst der Jagd In eigener Sache: Nach der HW kam dann zur bevorstehenden VGP ein beklemmendes Gefühl auf. In mir baute sich ein Druck auf, auch die nun anstehende Prüfung zufrieden stellend zu bestehen. Bloß nicht blamieren, waren meine Gedanken, denn Neider gibt es immer und überall. Aber auch diese Hürde haben wir mit 336 Punkten im 1. Preis und AH erfolgreich genommen. Nur zu gerne hätte ich mir gewünscht, dass mein im Sommer diesen Jahres im Alter von 90 Jahren verstorbener Vater all diese hätte miterleben dürfen. Er war es, der mich 1994 zum ersten Welpenkauf eines DD überredete, und anschließend viel Interesse und Freude an der Hundearbeit zeigte. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all denen bedanken, die mit ihrer Unterstützung Anteil an diesem Erfolg haben. Hier ist zunächst Karl Lang als Züchter zu nennen, der mir freie Rüdenauswahl aus beiden Würfen in 2009 eingeräumt hat. Ein herzliches Dankeschön ebenso an alle, die mich während der Abrichtung unterstützt haben und hier ins besondere meine Familie, die sicherlich am meisten Entbehrungen während der über einjährigen Ausbildung erdulden musste. Danke Bitte beachten Sie unsere weiteren Angebote unter: Tel.: / Fax :09441 / Wie bereits in den Vorjahren ist auch heuer wieder ein 42-seitiges Fotobuch zur Hegewald 2010 zum Preis von 29,90 Euro, sowie ebenso ein Jahrbuch mit Bildern und Daten der bestandenen Hegewald- Prüflinge zum Preis von 34,90 Eur erhältlich. Desweiteren ist für das Jahr 2011 unser beliebter DIN-A 3 DD-Fotokalender erhältlich, der sich ebenso wie ihr Lieblingsfoto auf Leinwand vorzüglich als Geschenk zum kommenden Weihnachtsfest eignet. Besuchen Sie doch einfach mal auf unsere Webseite. 286

7 Abschied und Neubeginn Jede Veränderung ist mit einem Abschied von gewohnten und vertrauten Abläufen aber vor allem auch einem Abschied von Personen verbunden, mit denen man über Jahre sehr gut zusammen gearbeitet hat. Durch die Insolvenz des Druckhauses Oberpfalz war für den Verein Deutsch-Drahthaar nach über 30 Jahren ein Wechsel der Druckerei notwendig geworden. Und somit ist jeder Abschied auch immer ein Neubeginn. In Zukunft werden die Deutsch-Drahthaar- Blätter von der Firma Frischmann Druck & Medien GmbH & Co. KG in Amberg gedruckt und versendet. Bei einem sehr freundlichen und offenen Besuch des Druckhauses durch den Geschäftsführer Bernd Grabert und den Schriftleiter wurden wir sehr herzlich durch den Geschäftsführer Herrn Frischmann, unseren Betreuer Herrn Rubner, unseren Sachbearbeiter Herrn Altendorff und Herrn Mertel vom Versand empfangen. Bei einem Rundgang durch den Betrieb konnten wir einen Einblick in die Arbeit einer Druckerei und die Bandbreite des Leistungsspektrums bekommen. Letzte Details der künftigen Zusammenarbeit wurden dann in einem sehr harmonischen Gespräch besprochen. Ich möchte mich an dieser Stelle für die jahrelange sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Druckhaus Oberpfalz bedanken und wünsche den ehemaligen Mitarbeitern alles Gute auf ihren weiteren beruflichen Wegen. Der Verein Deutsch-Drahthaar freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Druckhaus Frischmann Druck & Medien GmbH & Co. KG. Jan Schafberg Bitte lesen und handeln! von links: G. Rubner und M. Altendorff von der Firma Frischmann; J. Schafberg und B. Grabert vom Verein Deutsch-Drahthaar Durch den Wechsel des Druckhauses wird es auch einen Wechsel in der Form der Adresspflege für das DD- Blatt geben. Zukünftig gibt es nur einen Adressbestand in der Geschäftsstelle des VDD. Das heißt, Adressan fragen oder -mitteilungen direkt an das Druckhaus führen nicht zum Ziel. Sie müssen zukünftig über die Gruppe oder direkt an die Geschäftsstelle geleitet werden. Von hier werden sie dann monatlich als Adressdatei dem Druckhaus zur Verfügung gestellt. Sie können zur Zustellsicherheit beitragen, wenn Sie jetzt einen Blick auf den Adress aufkleber auf der Heftrückseite werfen. Stellen Sie hierbei Schreibfehler oder postalische Unrichtigkeiten fest, sollten Sie diese umgehend der Geschäftsstelle melden. Fax: oder schreiben. Geben Sie bitte auch Ihre Mitgliedsnummer an. Sie finden Sie im Aufkleber. Danke! Achtung Züchter Zwingeradressen in den DD-Blättern und unter drahthaar.de Wer Interesse hat, seine Zwingeradresse im Jahr 2011 in den DD-Blättern und auf der Internetseite des Vereins Deutsch-Drahthaar zu veröffentlichen und bislang noch nicht zu den Inseraten gehört, schicke bitte bis zum die erforderlichen Angaben (Zwingername, Adresse usw. - siehe Umschlagseite 2 ) an den Schriftleiter. Sie erhalten dann ein Angebot. All diejenigen, die ihre Zwingeradresse bereits 2010 veröffentlicht haben, werden ohne weitere Meldung von mir angeschrieben. Jan Schafberg Band 88/

8 seit 1902 Im Dienst der Jagd Personalien Reinhard Czerwinski ein erfolgreicher Züchter und Führer wird 60 Der Zwingername von der Rockenshöhe, begründet 1984, steht für sehr erfolgreiche DD- Zucht und ist weit über unsere Gruppe Mecklenburg-Vorpommern zu einem Qualitätsbegriff für die Zucht unserer Rasse geworden. Züchter ist Reinhard Czerwinski, der am 13. November seinen 60. Geburtstag begeht. Schon mit 19 Jahren erhielt Reinhard Czerwinski die Jagderlaubnis und erwarb 1976 seinen ersten DD. Damit begann eine kontinuierliche Entwicklung in seiner aktiven DD-Laufbahn als Züchter und Führer. Aus seiner Hündin Sichel vom Freibauernhof fielen 1984 und 1985 der A- und der B-Wurf und im Jahr 2010 ist Reinhard Czerwinski nunmehr beim N-Wurf angekommen. Die Hunde aus seinem Zwinger wurden nicht nur von ihm, sondern von vielen anderen Führern mit großem Erfolg auf Prüfungen geführt. Reinhard Czerwinski selbst führte bisher 36 Deutsch- Drahthaar, davon 8x auf VGP und im Rahmen des DD-Weltverbandes 1995 beim Weltpokal in Slowenien. Seine besondere Aktivität als Führer gilt den Hegewald-Zuchtprüfungen. Mit seiner Hündin Anja v.d. alten Linde führte er als erster Führer aus den neuen Bundesländern 1990 auf der Hegewald-Zuchtprüfung in Holdorf (197 Punkte). Nach 1991 (Barri v.d. alten Linde, 182 Punkte) trat er 1993 mit zwei Hündinnen ( Diva v.d. Rockenshöhe, Donka vom Bruch ) an und erreichte mit beiden die stattliche Punktzahl von 214 Punkten. Inzwischen hat er 9x auf Hegewald-Zuchtprüfungen geführt und ist damit der mit Abstand aktivste Führer aus den Gruppen der neuen Bundesländer. Dieses Jahr hat es mit der Teilnahme nicht geklappt, dafür wurde er auf 2 HZPn unserer Gruppe mit zwei verschiedenen Hunden Suchensieger. Wenn Reinhard Czerwinski einmal nicht führt, wirkt er als Verbandsrichter an unseren Prüfungen mit. Hoher Anspruch, wie er ihn an seine eigenen Hunde stellt, ist sein Maßstab. Seine Korrektheit in der Bewertung der Prüflinge zeichnet ihn aus und verschafft ihm bei den Führern Anerkennung und Wertschätzung. Wir wünschen Reinhard zu seinem Geburtstag alles Gute, Weidmannsheil und weiterhin viele Erfolge als Züchter und Führer mit unseren Drahthaarigen. Gruppe Mecklenburg-Vorpommern Der Vorstand der Gruppe Berlin-Brandenburg gratuliert recht herzlich Herrn Dr. Reiner Matthes zum 80. Geburtstag und wünscht weiterhein Weidmannsheil. Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert im November Eberhard Gommlich zum 76. Geburtstag, Erwin Zeuner zum 75. Geburtstag und Rudolf Scholz, der seinen 72. Geburtstag feiert. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Lüneburger Heide gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Wilhelm Becker, 20. Oktober, und zum 80. Geburtstag Herrn Heinrich Ehlers, 27. Oktober. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil. Die Gruppe Mecklenburg-Vorpommern gratuliert allen Mitgliedern nachträglich zu ihrem Geburtstag, welchen sie im September und Oktober hoffentlich kräftig feierten. Wir wünschen euch viel Gesundheit, ein kräftiges Weidmannsheil und viele glückliche Stunden mit eurem rauhaarigen Gesellen. Besondere Glückwünsche gingen am 06. September an Rüdiger Bull nach Kritzmow zum 70., am 09. an Paul Eschen nach Eldenburg zum 60. Alles für den Jagdhund Ferienwohnung mit kostenloser Jagdgelegenheit Edmund Kohl, Forsthaus, Klausen Telefon , Fax

9 Geburtstag, am 10. September nach Ribnitz-Damgarten an Frau Dr. Eleonore Lange zum 50., am 14. September nach Sukow an Roland Hartwig zum 50. und nach Netzeband an Dr. Jens Holzhausen zum 55. Geburtstag. Weiterhin feierte Günter Hartung am 17. September in Dummerstorf seinen 75. Geburtstag und am 21. September Albrecht Wagner in Ribnitz seinen 65. Geburtstag. Unsere Jubilare im Oktober waren am 16. Peter Looft in Tornesch mit seinem 65. Geburtstag, am 25. Rüdiger Marquardt in Kreien mit seinem 55. Geburtstag, am Helmut Kruse in Tewswoos mit ebenfalls 55 Jahren. Im November gratulieren wir besonders am Dr. Fritz Schulz zum 80. Geburtstag, am Reinhard Czerwinski in Wilmshagen zum 60. Geburtstag, am Uwe Hildebrandt in Lubbersdorf zum 45. Geburtstag und am Ingolf Fischbach in Penzlin zum 50. Geburtstag. Die Gruppe Niederrhein gratuliert zu einem runden Geburtstag ganz herzlich Herrn Peter van der Linde (60.) und Frau Quittie B. Schmalbach. Für das neue Lebensjahr viel Gesundheit, Waidmannsheil sowie Erfolg und Freude mit dem DD! Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert den folgenden Mitgliedern, die im November ihren besonderen Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ihnen viel Gesundheit, Waidmannsheil und Erfolg mit ihrem Drahthaar: Frau Heike Meinhardt aus Lemgo zu ihrem 50. und den Herrn Willi Lüke aus Borchen und Rudi Hinze aus Locktow- Planetal zum 70.Geburtstag. Die Gruppe Württemberg gratuliert Herrn Herbert Glock aus Erdmannhausen zum 70. Geburtstag recht herzlich und wünscht ihm alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Mitteilungen und Termine Gruppe Berlin-Brandenburg Drahthaar-Abend im Advent am um 18:00 Uhr in Kleinmachnow Liebe Drahthaarfreunde! Nach vielen erfreulichen und sicher auch anstrengenden Ausbildungstagen, die mit erfolgreichen Ergebnissen bei den HZPen nun abgeschlossen sind, möchten wir uns in der vorweihnachtlichen Zeit mit euch zusammen setzen. Sicher gibt es viel Spannendes zu berichten über unsere drahthaarigen Begleiter, deren jagdlichen Einsatz, über Prüfungsglück und das Wundenlecken, wenn es mal nicht so gut gklappt hat. Über eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Treffpunkt: Gasthaus Zur Schleuse, Ort: Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 19 Zusagen bitte bis zum an S.+W. Artelt unter oder Gruppe Fläming-Havelland Hundeführer- und Abrichtelehrgang 2011 gleichzeitig Vorbereitung zur VJP, HZP und BP Der VDD e.v. Gruppe Fläming-Havelland führt ab dem 13. Februar 2011 einen jagdlichen Hundeführer-/Abrichtelehrgang zur Vorbereitung von Hund und Führer auf die Anlagenprüfung des JGHV und die Brauchbarkeitsprüfung des Landes Brandenburg durch. Der Kursus beginnt am Sonntag, 13. Februar 2011, 9.00 Uhr, Heimvolkshochschule Seddiner See, Seddiner See, Seeweg 2 nur Theorie und weitere Ausbildungsplanung. Mittagessen kann an diesem Tage am Lehrgangsort eingenommen werden. Der Kurs findet bis September 2011 an ca. 18 Ausbildungstagen mit der praktischen Ausbildung durch erfahrene Hundeführer an den dafür vorgesehenen Stützpunkten Zehdenick, Brandenburg/H., Treuenbrietzen, Potsdam und Güterfelde in kleinen Gruppen seine Fortsetzung. Verbindliche Teilnahmemeldung bis 15. Januar 2011 unter Nennung des gewünschten Stützpunktes an Manfred Vogt, Kelchstr. 3, Berlin, Tel Für die Teilnahme am Kursus wird eine Gebühr in Höhe von 125 Euro für Mitglieder bzw. 165 Euro für Nichtmitglieder erhoben, die bis spätestens 15. Januar 2011 zu überweisen ist an: VDD Fläming- Havelland, MBS Potsdam, BLZ , Kto , Stichwort: Hundeführerlehrgang Zum Hundeführerlehrgang werden nur Vorstehhunde mit JGHV-Ahnentafel bzw. vom JGHV anerkannten Papieren zugelassen. Die Hundeführer müssen Jagdscheininhaber sein. Mit Waidmannsheil und Ho Rüd Ho Manfred Vogt Band 88/

10 Gruppe Osnabrück Zuchtschau und Junghundevorstellung Anlässlich unserer Zuchtschau am ab 9.30 Uhr in der Reithalle Schäfer Heerweg, Bissendorf Wulften, veranstalten wir ab Uhr eine Junghundevorstellung mit viel versprechenden Nachwuchshunden, speziell aus unserer Zuchtregion Osnabrück Anschließend laden wir zum Kaffeetrinken ein. Alle Drahthaarfreunde, besonders alle Züchter, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei. Gruppe Thüringen Weihnachtsfeier Am findet die Weihnachtsfeier der Gruppe Thüringen in Mühlberg in der Gaststätte Schützenhof statt. Ab Uhr wollen wir mit unseren Familien bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen in gemütlicher Runde das Jahr ausklingen lassen und uns bei Hundeführern, Richtern und Revierinhabern für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Für unsere Jüngsten wird wie die anderen Jahre auch der Weihnachtsmann erwartet. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder mit ihren Familien begrüßen zu können. Gruppe Württemberg Richterschulung Am Freitag, , Uhr, findet in Bernstadt, Albgasthof Bären, Riedwiesen 1, Bernstadt, eine Richterfortbildung statt. Thema: VZPO, VGPO Referent: Werner Stein Teilnahme ist wegen der Vorbereitung der Teilnahmebescheinigungen nur möglich nach vorheriger Anmeldung bei: Werner Stein, Lerchenweg 17, Bernstadt, Tel , Fax Weitere Infos auch im Internet unter seit 1902 Im Dienst der Jagd Verhaltenskundliches Seminar zum sicheren Verständnis des Hundes Grundlagen eines sicheren Wesens Kurzinformation 1 tägiges Intensiv-Seminar mit Heinz Weidt, Dina Berlowitz, Dr. Andrea Weidt * am Sonntag, 16. Januar 2011 im Best Western Hotel, Karl-Heinz-Kipp-Str., Alzey Die Themen: Das Wesen des Hundes als Entwicklungsprozess Verhaltensentwicklung und Lernen Die Bedeutung der Bindung Angst und Aggression im Leben des Hundes Das Frühwarnkonzept zur Vermeidung umweltbedingter Verhaltensstörungen Das Originalkonzept der Prägungsspieltage Dauer und Kosten: Sonntag, 9.00 bis ca Uhr Teilnahmegebühr 65,00, Sie haben die Möglichkeit sich am Seminarort (Best Western Hotel) zu verpflegen. Die Kosten für die Verpflegung sind im Seminarpreis nicht inbegriffen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Anmeldung zu einem Zeitpunkt eingehen, bei dem die Plätze schon belegt sind, wird die Einzahlung umgehend zurück überwiesen Information und Anmeldung zum Seminar bei: Wolfgang Peterhänsel, Karlbacher Weg 16, Obersülzen Tel , Fax , dd-palatina@t-online.de Erst die Einzahlung der Teilnahmegebühr bis spätestens , auf das Konto Nr bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ , gilt als definitive Anmeldung. * Informationen zu den Referenten können unter abgerufen werden. 290

11 VGP-Ergebnisse Gruppe Canada VGP TF am 18./ im Raum Kingston, Nova Scotia Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 3, bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, 20 C, feucht, leichter Wind. Quinn II vom Rothorst DD gew F: George R. Boyd, Kingston, NS, B0P 1R = I./293 Pkte. Lea vom Willow Rock DD gew F: Kenneth Reade, Kentville, NS, B4N 5R = III./286 Pkte. Britta vom Novajäger DD gew F: Greg Pye, Nappan, NS, B0L 1C = n.b. Gruppe Fläming-Havelland VGP (TF) am um Burgwall Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 4, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig um 16 C, leicht windig. Eischa II vom Findling DD gew F: Detlef Stähr, Strasburg = I./317 Pkte. Dunja II vom Findling DD gew F: Björn Löffler, Oschersleben OT Hornhausen = I./313 Pkte. Ares vom Hellgrund DD gew F: Bernd Sattelkow, Ziesar = I./310 Pkte. Hugo vom Bandorfer Forst DD gew F: Frank Pfotenhauer, Fürstenberg = n.b., Vers. auf der Sw-Fährte Gruppe Freistaat Sachsen Gerhard-Wernicke-Gedächtnis-VGP am 09./ im Raum Kleinliebenau mit Übernachtfährte Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 3, bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, Temperaturen um 12 C, leichter Wind. Eyck vom Urswalder Vorwerk DK 0773/05 gew F: Jürgen Mauersberger, Leipzig = III./278 Pkte., fr. Garret III v.d. Wissower Klinken DD gew F: Wolfgang Hiltner, Großpösna nicht bestanden Hund findet nach dreimaligem Ansetzen auf der Haarwildschleppe nicht zum Stück ( 43 VGPO) Esta II vom Findling DD gew F: Josefine Müller, Leipzig nicht bestanden Hund bleibt am Stück, verbellt aber nicht ( 33 VGPO) Gruppe Niederlausitz VGP am 16./ im Raum Hirschfeld Gemeldet 10, erschienen 8, durchgeprüft 7, bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gering. Wetter: ca. 8 C, leichter Wind, bedeckt, leichter Regen. Axel v.d. Moritzburg DD gew F: Tilo Raabe, Sonnewalde = I./306 Pkte. Suchensieger, Rückbiss Ugolino del Subarsio Spinone I. ano LOI08/48378, gew F: Robert Eisold, Rothenklempenow = I./302 Pkte. Gane v. Bandorfer Forst DD gew F: Christoph Liewald, Kodersdorf = II./293 Pkte. Max v.d. Schloßjagd DD gew F: Andreas Heller, Niederau = II./295 Pkte. Rückbiss, Fangzahn u.r. Engstellung Freya v. Teufelsteich DD gew F: Hans Jörg Breuninger, Jänschwalde = II./288 Pkte. Asko v.d. Slawenburg DD gew F: Jörg Späthe, Horka = n.b. Wasser nicht angenommen, 126 Auguste v. d. Unstrut Weimeraner 206/08 gew F: Dany Wittchen, Wellmitz = n.b. bei Riemenarbeit nicht ans Stück gekommen Cita v. Gänsebrunnen DD gew F: Horst Kochinke, Dommitzsch = n.b., Totengräber, 126 Gruppe Nordbayern VGP TF am 16./ im Raum Trailsdorf Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 9, bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: regnerisch, 8 C, leichter Wind. Artus vom Oberpfälzer Seenland DD gew F: Alfons Schambeck, Riesen 2, Walderbach = I./336 Pkte., fr Cita vom Jura-Grund DD gew F: Ludwig Stegmaier, Truchseßstr. 35, Aub = I./336 Pkte., fr Ulla vom Wörnitzgrund DD gew F: Günter Losert, Hauptstraße 50, Gerolfingen = I./334 Pkte., fr Vita vom Ahornwald DD gew F: Sigmar Silberzahn, Hirschlander Straße 1, Ahorn-Hohenstadt = I./323 Pkte., fr Vitus vom Ahornwald DD gew F: Sigmar Silberzahn, Hirschlander Straße 1, Ahorn-Hohenstadt = II./315 Pkte., fr Iwan v. Erthal DD gew F: Michael Fuchs, Marienplatz 5, Gaukönigshofen-Eichelsee = III./295 Pkte., fr Gerti vom Eulenbach DD gew F: Grünewald Manfred, Lettenweg 14, Gunzenhausen = III./277 Pkte., fr Fessa v.d. Charlottenquelle DD gew F: Hans Meyer, Heßbacherstr. 1, Lehrberg = III./258 Pkte., fr Assi vom Marder-Joe DD gew F: Hans Schotterer, Oberrammersdorf 2, Lichtenau n.b., 70 Abs. 2, nicht schussfest Wasser VGP ÜF am 16./ im Raum Trailsdorf Gemeldet 11, erschienen, durchgeprüft und bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: regnerisch, 8 C, leichter Wind. Kessy II vom Rödlberg DD gew F: Karl Lang, Eichelgasse 5, Neumarkt / Ischhofen = I./348 Pkte., fr Olli vom Grubsberg DD gew F: Herbert Stähr, Weingarten 2, Egg./Unterstürmig = I./346 Pkte., fr Mira vom Ehenbach DD gew F: Martin Sichelstiel, Irlbach 40, Hahnbach = I./334 Pkte., fr Hanni vom Kellerwald DD gew F: Elisabeth Schuster, Reuther Str. 24, Forchheim-Reuth = I./304 Pkte., fr Ulme vom Wörnitzgrund DD gew F: Ewald Friedel, Röbersdorfer Hauptstr. 45, Hirschaid = II./337 Pkte., fr Oskar vom Grubsberg DD gew F: Alfred Düll, Rossbacher Straße 22, Baudenbach = II./336 Pkte., fr Antje vom Naabtalwinkel DD gew F: Thomas Ermer, Kirchenstr. 12, Michldorf = II./328 Pkte., fr Holly vom Kellerwald DD gew F: Konrad Pinzel, Peter-Vischer-Ring 42, Effeltrich = III./332 Pkte., fr Band 88/

12 seit 1902 Im Dienst der Jagd Urte vom Wörnitzgrund DD gew F: Ewald Friedel, Röbersdorfer Hauptstr. 45, Hirschaid = III./320 Pkte., fr Cliff v.d. Auwiese DD gew F: Janko Ratkovic, Jahnstr. 8, Röthenbach = III./291 Pkte., fr Bautz v. Oehrbachsgrund DD gew F: Artur Ullrich, Weinbergstr. 15, Geisfeld nicht erschienen Gruppe Porta Westfalica VGP TF am 08./ um Ostenfelde Gemeldet, erschienen, geprüft und prämiert 3 Hunde. Wildbesatz: sehr gut. Wetter: bedeckt und teilweise sonnig. Kathi vom Kreuzbach DD gew F: Dorothee Roggenland 319 Pkte., I. Pr. Falco vom Wiehenkamp KlM gew F: Willi Geismann 310 Pkte., I. Pr. Leo vom Schützenknapp KlM gew F: August Austermann 302 Pkte., III. Pr. VGP ÜF am 08./ um Ostenfelde Gemeldet, erschienen und geprüft 4, bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: sehr gut. Wetter: bedeckt und teilweise sonnig. Ben III v. Böckenhagen DD gew F: Wilfried Franke 333 Pkte., II. Pr. Akira vom Hagen Weim 389/08 gew F: Wilhelm Appelhoff 268 Pkte., III. Pr. Andra vom Schlingenufer KlM gew F: Prof. Dr. Frank Ückert n.b. Jöppi vom Schützenknapp KlM gew F: Wolfgang Volkmann n.b. Gruppe Schleswig-Holstein VGP ÜF am in Dithmarschen Gemeldet, erschienen und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut bis sehr gut. Wetter: Sonnig, 12 C, leichter Wind aus Nordost. Aron II vom Liether-Moor DD gew F: Ute Jochims, Tensbüttel-Röst = I./336 Pkte., lt. Asca II vom Liether-Moor DD gew F: Ute Jochims, Tensbüttel-Röst = I./336 Pkte. VGP TF am in Dithmarschen Gemeldet und erschienen 6, bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut bis sehr gut. Wetter: Sonnig, 12 C, leichter Wind aus Nordost. Condor II v. Liether-Moor DD gew F: Angela Prang, Ehlersdorf = I./322 Pkte. Ella vom Lindenkrug DD gew F: Frank Villwock, Bokel = I./304 Pkte. Denny vom Hatzberg DD gew F: Fred Steenbock, Horst = I./303 Pkte. Arkon vom Hakelberg DD gew F: Ralph Läsecke, Quickborn = III./310 Pkte. Elk vom Lindenkrug DD gew F: Björn Harders, Jevenstedt = III./286 Pkte. Emma vom Lindenkrug DD gew F: Friedrich Loepthien, Jevenstedt = n.b., 95, 96 Gruppe Südbayern VGP ÜF am 09./ um Ernsgaden 1 Hund. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, leichter W-Wind, C. Rino IV vom Donaueck DD gew F: Rainer Walkmann, Friedberg = I./349 Pkte. VGP TF am 09./ um Ernsgaden 2 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, leichter W-Wind, C. Jäger vom Erthal DD gew F: Josef Gangl, Moosthenning = I./324 Pkte., part. Zange Igor vom Erthal DD gew F: Florian Häfner, Weinsberg = II./319 Pkte., P1 o.r. + Gruppe Westfalen VGP ÜF am 25./ im Raum Anröchte Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, 12 C, leichter Wind. Dana IV vom Ortfeld DD gew F: Gerd Eckel, Auf der Lagerheide 1, Lippstadt = I./348 Pkte., fr, Verweiser VSwP-Ergebnisse Gruppe Westfalen VSwP 20-Stunden-Fährte am im Raum Paderborn Gemeldet und geprüft 8, bestanden 6 Hunde. Wetter: sonnig, C, leichter Wind. Caya v.d. Wupperhöfen W 624/05 gew F: Konrad Brüseke, Paderborn Sw I Jago II vom Isendorf DD gew F: Harald Goerigk, Paderborn Sw I Pitte IV vom Donaueck DD gew F: Stephan Breuer, Kaarst Sw I Pam vom Lönsberg DD gew F: Stephanie Hauser, Meinerzhagen Sw II Ember red Naomi the Dreamworker NSDTR DRC-T , gew F: Susanne Niggemeyer, Paderborn Sw II Champ v.d. Paderaue DD gew F: Peter Dieckmann, Lippetal Sw II Arco von der Niersaue GM 21/06 gew F: Reinhard Kohlhas, Paderborn-Sande n.b., 14 (6) dreimaliges Abkommen von der Fährte Dana vom Weserland DK 411/07 gew F: Dirk Austenfeld, Delbrück n.b., 14 (6) dreimaliges Abkommen von der Fährte VSwP 40-Stunden-Fährte am im Raum Paderborn Wetter: sonnig, C, leichter Wind Ducks & Willows Filou Labrador DRC-L , gew F: Nobert Mertens, Paderborn Sw I 292

13 HZP-Ergebnisse Gruppe Artland-Südoldenburg HZP o.sp. am im Raum Ihlow Gemeldet 8, erschienen 7, bestanden 6 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, 17 C, leichter Wind. Bautz II vom Liether-Moor DD gew F: Edo Dreyer, Uplengen-Remels = 187 Pkte., fr Nina ut Seelterlound GM 74/09 gew F: Rindert Osterkamp, Aurich = 185 Pkte., fr Betty II v. Münke-Burg DD gew F: Frank Jeschke, Uplengen-Hollen = 183 Pkte., fr Ika vom Willemsgarten KLM gew F: Heinrich Meyer, Großefehn = 180 Pkte., sil Cora vom Hirschgrund DD gew F: Jürgen Kubsch, Olpe = 171 Pkte., fr part. Zange Storm Venaticus Major Böhmischer Rauhbart NHSB , gew F: Johan Kraay, NL-9287 NV Twijzelerheide = 165 Pkte., fr P1 o.l. + Dean vom Jakobshof DD gew F: Folma Rademacher, Großefehn = n.b., sil Versagen auf der Haarwildschleppe, 39. Keine Leistung beim Verlorensuchen im deckungsreichen Gewässer. Daik vom Jakobshof DD gew F: Folma Rademacher, Großefehn nicht erschienen HZP o.sp. am um Holdorf Gero vom Vossberg KlM gew F: Friedrich Gründing = 194 Pkte., fr Franka vom Artland DD gew F: Dr. Jacob O. Goelema = 187 Pkte., fr Felix vom Artland DD gew F: Harm Sloots = 185 Pkte., fr Leiff vom Hundebrink DD gew F: Hans-Josef Richter = 185 Pkte., fr Fite vom Loxterhof DD gew F: Frank Loxterkamp = 161 Pkte., fr Fenja vom Artland DD gew F: Frank Mühlenmeier = n.b., fr 39, Versagen auf der Haarwildschleppe Gruppe Bremen HZP o.sp. am um Stuhr 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, feucht, starker Wind. Till v.d. Uhlenburg DK gew F: Thomas Ihde, Stuhr = 190 Pkte., fr Asko v. Heidewald Weim 802/08 gew F: Reinhold Garbe, Friesoythe = 186 Pkte., fr Espe IV v.d. Lönsbirke DD gew F: Joachim Mahlstedt, Weyhe = 185 Pkte., fr Gruppe Canada HZP o.sp. am im Raum Port Perry, Ontario Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: bedeckt, feucht, Wind leicht, 22 C. Alex vom Slaney-Vale DD gew F: Marc Desjardins, K1W 1C1 Orleans, Ont = 183 Pkte., fr Nik vom Willow Rock DD gew F: Henry Thomas, L3S 1T2 Markham, Ont = 183 Pkte., fr Anton von Argos DD gew F: Michael Plserchia, Keene N.Y = 158 Pkte., fr Nancy vom Willow Rock DD gew F: Antonio Broccoli, H1R 1L3 Montreal = 158 Pkte., fr Neeka vom Willow Rock DD gew F: Peter Ticchi, H1H 5G2 Montreal = n.b., fr HZP o.sp. am im Raum Port Perry, Ontario Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 2, bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, feucht, Wind leicht, 24 C. Nytro vom Willow Rock DD gew F: Valerie Wassing, K0J 2L0 Westmeath = 145 Pkte., fr Guss vom Kernhaus DD gew ???? F: Mike Pollotta, L0C 1H0 Sunderland = n.b., fr HZP o.sp. am im Raum Kingston, Nova Scotia Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 4, bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: starker Regen, 20 C, leicht windig. Otti vom Willow Rock DD gew F: Glen Parsons, Kentville NS, B4N 0B = 172 Pkte., fr Nicky vom Willow Rock DD gew F: Ken Dinn, Goulds NL, A1S 1G = 162 Pkte., fr Awrey vom Maple Run PP gew F: John Theriault, Meteghan, NS B0W 2L = n.b., fr Olaf vom Willow Rock DD gew F: Jason Lukeman, Kingston, New Brunswick, E5N 1M = n.b., fr Gruppe Fläming-Havelland HZP o.sp. am um Reckahn Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 11, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut Franko vom Jägerberg DD gew F: Torsten Laue, Milower Land = 176 Pkte., fr Fedra vom Jägerberg DD gew F: Bernd Friedrich, Treuenbrietzen OT Marzahna = 173 Pkte., fr Pekki vom Tonstich DD gew F: Josefine Müller, Leipzig = 171 Pkte., fr Carlos vom Alten Lager DD gew F: Dr. Hubertus Neuber, Berlin = 169 Pkte., fr Para III vom Buterland DD gew F: Stephan Mohnke, Brandenburg = 167 Pkte., fr Aki vom Ilmufer KlM gew F: Lutz Strauß, Brandenburg = 165 Pkte., fr P1 u.l. Corrie vom Alten Lager DD gew F: Hermann Constabel, Hecklingen OT Gr. Börnecke = 143 Pkte., fr part. Zange Brix vom Krausen-See DD gew F: Gunnar Klocke, Delbrück-Bentfeld = n.b. Anschneider, Fhr. bricht ab Felix vom Jägerberg DD gew F: Peter Meister, Zahna OT Rahnsdorf = n.b., fr, P1 o.r.+ Vers. a.d. Schleppe Band 88/

14 seit 1902 Im Dienst der Jagd Frieda vom Teufelsteich DD gew F: Norbert Prochnow, Werder = n.b., fr Vers. a.d. Schleppe, Totengräber Daniavizsla s Barack, UV DKK 12528/2009D gew F: Kevin Lossner, Hohen Neuendorf = n.b., fr Vers. b. Bringen v. Ente HZP o.sp. am um Reckahn Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: bedeckt, leicht windig um 8 C. Brix vom Krausen-See DD gew F: Gunnar Klocke, Delbrück-Bentfeld = 172 Pkte., fr. P1 u.r., P2 l.o., Attest Vosbroek s Gabor WL N.H.S.B. gew F: Manfred Friedrichs, Groß Kreutz OT Krielow = 169 Pkte., fr Jonni v. Lenzburg DD gew F: Lars Dettmann, Werder = 166 Pkte., fr Norbert vom Theelshof DK 0566/09 gew F: Uwe Behrendt, Potsdam OT Golm = n.b., bringt Ente nicht Daniavizsla s Barack, UV DKK 12528/2009D gew F: Kevin Lossner, Hohen Neuendorf = n.b., nimmt Wasser nicht an Gruppe Freistaat Sachsen HZP m.sp. am im Raum Kleinliebenau 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, trocken, Temperaturen um 20 C, leichter Wind. Miro II vom Winkelberg DD gew F: Claus Mühne, Obernaundorf = 204 Pkte., sil Zangengebiß Baron vom Krausen-See DD gew F: Gerhard Thiemke, Haßleben = 199 Pkte., spl P1 u.l. Dux II vom Tierbach DD gew F: Lothar Winkler, Thierbach = 191 Pkte., fr Donner II vom Tierbach DD gew F: Lothar Winkler, Thierbach = 173 Pkte., spl HZP o.sp. am im Raum Kleinliebenau Gemeldet, erschienen und geprüft 12, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, trocken, Temperaturen um 20 C, leichter Wind. Diestel vom Köstersteg DD gew F: Lutz Stiller, Lichtentanne = 175 Pkte., fr Karla v.d. Bunten Stube DD gew F: Andreas Schröter, Reichenbach/Vogtl = 171 Pkte., sil Carlo II vom Dreibrückenweg DD gew F.: Wolfgang Herzig, Mülsen = 168 Pkte., fr Aaron vom Buchholzer-Schilderberg DD , gew F: Ronny Brühl, Erlbach = 163 Pkte., fr Fanny vom Teufelsteich DD gew F: Thomas Hanisch, Klipphausen = 160 Pkte., fr Zangengebiß Kira v. Lenzburg DD gew F: Christian Beitsch, Herleshausen OT Willers hausen = 151 Pkte., fr Zangengebiß Eika v.d. Hagemühle DD gew F: Rolf Schwanitz, Borna = 122 Pkte., fr Ferry vom Jägerberg DD gew F: Uwe Schiffner, Bad Schlema = n.b., fr VZPO 37(8): Versagen auf der Federwildschleppe Muck van de Wissenbos DD gew F.: Benito Messing, Schkeuditz = n.b., fr VZPO 37(1g): sichtig ausgeworfene Ente nicht selbständig gebracht Dexter vom Sachsenland DD gew F.: Danny Richter, Schkeuditz = n.b. VZPO 39: Versagen auf der Haarwildschleppe Dolf vom Sachsenland DD gew F.: Ronny Halbich, Stollberg = n.b. VZPO 36(2): gefundene Ente wird vom Hund nicht gebracht Cito II vom Dreibrückenweg DD gew F.: Otto Päßler, Elsterberg = n.b. VZPO 36(1): Hund bringt Ente nicht aus tiefem Wasser Gruppe Hamburg HZP m.sp. am im Raum Wischhafen 1 Hund. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, C, leichter Wind. Zisko II vom Gehrenberg DD gew F: Klaus Bruhn, Breiholz = 226 Pkte., fr HZP o.sp. am im Raum Wischhafen Gemeldet und erschienen 9, bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, C, leichter Wind. Dachs v.d. Bachaue DD gew F: Johann Klintworth, Ahlerstedt/Oersdorf = 181 Pkte., fr Uncke vom Oechtringer-Forst DD gew F: Claus-Wilhelm Wolle, Hanstedt = 180 Pkte., fr Barney vom Jeetzeufer DD gew F: Johann Heitmann, Hamburg = 180 Pkte., fr P1 u.r. Luther vom Schulmeister DD gew F: Angelina Tütge, Siek = 180 Pkte., fr M3 u.bds. Chester vom Haaster Grund DD gew F: Holger Löding, Hamburg = 175 Pkte., fr M2 o.l., M2 und M3 u.l. und u.r. Grille II vom Spanger-Forst DD gew F: Johann Heitmann, Hamburg = 171 Pkte., spl King vom Bandorfer-Forst DD gew F: Jürgen Hollweg, Wohltorf = 168 Pkte., fr Jenna vom Stubben DD gew F: Volker Steidinger, Rethwisch = 153 Pkte., fr Ursus vom Oechtringer-Forst DD gew F: Claus-Wilhelm Wolle, Hanstedt 1 n.b., Hund nahm bei der Überprüfung der Schussfestigkeit das Wasser nicht an ( 36) Gruppe Niederlausitz HZP o.sp. am um Hirschfeld Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 5, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Heike II v. Querbach DD gew F: Christian Opelt, Brößnitz = 173 Pkte., fr Anke v.d. Moritzburg DD gew F: Tilo Raabe, Sonnenwalde = 163 Pkte., fr Guste II v. Querbach DD gew F: Rainer Hauptvogel, Pulsen = 162 Pkte., fr Harro II v. Querbach DD gew F: Frank Trobisch, Großthiemig = 157 Pkte., fr 294

15 Gero II v. Querbach DD gew F: Manfred Wagner, Kroppen = n.b., fr schussscheu am Wasser HZP am um Hirschfeld Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 8, bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Day v. Sachsenland DD gew F: Andreas Meißner, Taucha = 179 Pkte., fr Gauner II v. Querbach DD gew F: Uwe Paukisch, Arnsdorf = 169 Pkte., fr Castor v. Welfenshof DK 0027/09 gew F: Sven Kniebel, Gröditz = 167 Pkte., sil Beila v. Hundekrug DD gew F: Peter Seidel, Schnaditz = 162 Pkte., sil Aika v. Holzberg DD gew F: Guido Plaschnick, Lubbenau = n.b., fr Wasserarbeit verweigert Diana v. Sachsenland DD gew F: Andreas Heinitz, Eilenburg = n.b., fr Ente aus tiefem Wasser nicht apportiert Franz aus d. Königswald DK 0263/09 gew F: Thomas Madel, Dob.-Kirchhain = n.b., sil Haar- u. Federwildschleppe nicht gebracht Ciara v. Welfenshof DK 0031/09 gew F: Martina Palmen, Nieschütz = n.b., fr Haarwildschleppe nicht gebracht Gruppe Niederrhein HZP o.sp. am im Raum Alpen Gemeldet und erschienen 1, bestanden 0 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild genügend. Wetter: sonnig, 16 C, leichter Wind. Don von der Bachaue DD gew F: Hermann Schläpfer, Hamminkeln = n.b., fr, P1 o.l f, Nichtbringen der Ente HZP m.sp. am im Raum Alpen Gemeldet, erschienen und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild genügend. Wetter: sonnig, 16 C, leichter Wind. Annika v. Lüdersburg DD gew F: Ulf Raabe, Schermbeck = 201 Pkte., fr HZP m.sp. am im Raum Dormagen Gemeldet und erschienen 1, bestanden 0 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Boss vom Gohrer-Berg DD gew F: Stefan Umbach, Osterspai = n.b., fr, partielle Zange, P1 o.r. +, 39 Versagen an der Haarwildschleppe HZP o.sp. am im Raum Dormagen Gemeldet und erschienen 9, bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Vicco III v.d. Wupperaue DD gew F: Dr. Carlhermann Schürner, Leichlingen =192 Pkte., fr P1 o.r. + Andra vom Sauertal DD gew F: Annette Schmeink, Ralingen =187 Pkte., fr P1 o.r. + Biene vom Gohrer-Berg DD gew F: Franz Josef Schrade, Dormagen =176 Pkte., fr Bonny vom Gohrer-Berg DD gew F: Frank Hirtz, Rommerskirchen =172 Pkte., fr Ida vom Sülztal GM 9/09 gew F: Stefan Schmidt, Kürten =170 Pkte., fr Vesta III v.d. Wupperaue DD gew F: Monika Konze, Velbert =170 Pkte., fr Viky III v.d. Wupperaue DD gew F: Volker Kemmerling, Much =164 Pkte., fr Elsa vom Forsthaus Fasanerie W 346/09 gew F: Dr. Gerhard Lengert, Solingen =127 Pkte., fr Festus von Wertherbruch KLM gew F: Jörg Eufinger, Oberhausen = n.b., fr 36 1b, Nichtbringen von Ente Gruppe Nordbayern HZP o.sp. am bis im Raum Egenhausen 6 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Cita vom Jura-Grund DD gew F: Ludwig Stegmaier, Aub = 193 Pkte., sil Vita vom Ahornwald DD gew F: Sigmar Silberzahn, Ahorn-Hohenstadt = 190 Pkte., spl P1 u.l. Emma vom Försterhaus DD gew F: Adolf Riedmann, Rimpar = 190 Pkte., fr Zito II vom Haardtberg DD gew F: Gerhard Geuder, Bergrheinfeld = 187 Pkte., fr Kitty vom Forstberg DD gew F: Raimund Pfeuffer, Thüngen = 184 Pkte., sil P1 o.li.+ Quax vom Förstersteig DD gew F: Ulrike Hümmer, Eggolsheim = 172 Pkte., fr HZP m.sp. am bis im Raum Egenhausen Gemeldet 9, erschienen, durchgeprüft und bestanden 8 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Diego vom Teufelsgraben DD gew F: Florian Köhler, Kronungen = 223 Pkte., spl, ohne Bart Dux vom Teufelsgraben DD gew F: Lothar Walter, Werneck-Egenhausen = 221 Pkte., fr ohne Bart Olga vom Grubsberg DD gew F: Doris Seyboth-Popp, Großlangheim = 219 Pkte., fr Birke vom Tempelsmoor DD gew F: Sebastian Müller, Gräfendorf = 218 Pkte., spl Maika vom Kirschenberg DD gew F: Engelbert Full, Schwemmelsbach = 218 Pkte., sil Olli vom Grubsberg DD gew F: Herbert Stähr, Egg./Unterstürmig = 216 Pkte., fr Ulme vom Wörnitzgrund DD gew F: Ewald Friedel, Hirschaid = 212 Pkte., sil Eros vom Försterhaus DD gew F: Florian Königer, Essleben = 211 Pkte., fr Dina vom Teufelsgraben DD gew F: Peter Weck, Werneck-Egenhausen nicht erschienen HZP o.sp. am im Raum Röckersbühl 4 Hunde. Wetter: sonnig, 17 C, leichter Wind. Biene vom Naabtalwinkel DD gew F: Martin Ertl, Waldthurn = 193 Pkte., fr Band 88/

16 seit 1902 Im Dienst der Jagd Obelix vom Grubsberg DD gew F: Alfred Düll, Baudenbach = 192 Pkte., fr Quitte vom Förstersteig DD gew F: Josef Kralik, Neumarkt i.d.opf = 191 Pkte., fr Addy vom Pfarrborn DD gew F: Heinz Kolb, Wildflecken = 179 Pkte., fr HZP o.sp. am im Raum Gerolfingen Gemeldet 12, erschienen, durchgeprüft und bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 17 C, leichter Wind. Donna vom Köstersteg DD gew F: Hagen Jörss, Burgthann = 193 Pkte., fr Tanne III del Zeffiro DD LOI 09/ gew F: Martin Deml, Burglengenfeld = 191 Pkte., fr P1 o.l. + Geli vom Hirschwald DD gew F: Marcus Ehebauer, Amberg = 191 Pkte., fr Ulla vom Wörnitzgrund DD gew F: Günter Losert, Gerolfingen = 190 Pkte., fr Gustl vom Hirschwald DD gew F: Marcus Ehebauer, Amberg = 190 Pkte., fr P1 o.li. Falco v.d. Hagemühle DD gew F: Wilfried Goslar, Rodeberg = 189 Pkte., fr P1 o.r. +, TätoNr. nicht lesbar Kuno vom Bayerwald DD gew F: Elke Kemnitz, Altenthann = 189 Pkte., sil Helen von den Vier Eichen DD LOI 09/16007 gew F: Helga Wetzestein, Wanfried = 188 Pkte., fr Khira vom Bayerwald DD gew F: Ewald Eigenstetter, Donaustauf = 182 Pkte., fr Igor vom Falchen DD gew F: Christa Mauerhofer, Kempten nicht erschienen Droll vom Grafenwald DD gew F: Marc Roth, Kalchreuth nicht erschienen Dux vom Grafenwald DD re.ohr gew F: Regina Reiner, Runding nicht erschienen HZP m.sp. am im Raum Gerolfingen Gemeldet und erschienen 12, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 17 C, leichter Wind. Kessy II vom Rödlberg DD gew F: Karl Lang, Neumarkt / Ischhofen = 226 Pkte., sil Cisko vom Jura-Grund DD gew F: Hermann Wopperer, Edelsfeld = 219 Pkte., spl Bibi vom Naabtalwinkel DD gew F: Ulrich Krapf, Flossenbürg = 219 Pkte., spl/sil Assi vom Marder-Joe DD gew F: Hans Schotterer, Lichtenau = 219 Pkte., sil M2 o.bds. + Kati vom Bayerwald DD gew F: Heribert Eckmann, Wildenberg = 216 Pkte., spl Gallo vom Hirschwald DD gew F: Christian Meier, Freudenberg = 214 Pkte., spl Muck v.d. Schloßjagd DD gew F: Constantin Horsch, Schwandorf = 202 Pkte., fr Addy vom Pfarrborn DD gew F: Heinz Kolb, Wildflecken = n.b., fr 37 e, Nichtbringen von Ente Dux vom Jägerweiher DD gew F: Karlheinz Schilder, Gunzenhausen = n.b., sil S3 o.re., 36, 2c Nichtbringen der Ente Biene vom Naabtalwinkel DD gew F: Martin Ertl, Waldthurn = n.b., fr 39 Abs. 13 Versagen auf der Federwildschleppe Urian vom Oechtringer-Forst DD gew F: Vitus Schneider, Pleinfeld/Ramsberg = n.b., fr 37 e, Nichtbringen der Ente Zitta II vom Haardtberg DD gew F: Peter Kestler, Erlangen = n.b., fr 37e, Nichtbringen der Ente HZP o.sp. am im Raum Baudenbach Gemeldet und erschienen 7, bestanden 6 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Vitus vom Ahornwald DD gew F: Sigmar Silberzahn, Ahorn-Hohenstadt = 193 Pkte., fr Orla vom Grubsberg DD gew F: Helene Müller, Westheim = 185 Pkte., fr Prinz vom Aischtal DD gew F: Wolfgang Scholz, Lonnerstadt = 176 Pkte., fr Dina vom Teufelsgraben DD gew F: Peter Weck, Werneck-Egenhausen = 163 Pkte., fr Tiger vom Hertleinsberg DD gew F: Achim Häußler, Madenhausen = 149 Pkte., fr P1 u.bds. Elfi vom Försterhaus DD gew F: Gerhard Belzer, Adelsdorf = 142 Pkte., spl Obelix vom Grubsberg DD gew F: Alfred Düll, Baudenbach = n.b., fr 37 Abs.1 e Nichtbringen der Ente HZP m.sp. am im Raum Baudenbach 3 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Oskar vom Grubsberg DD gew F: Alfred Düll, Baudenbach = 223 Pkte., fr Urte vom Wörnitzgrund DD gew F: Ewald Friedel, Hirschaid = 218 Pkte., spl Aron vom Schilfwasser DD gew F: Joachim Dietz, Ebern-Reutersbrunn = 187 Pkte., spl/sil HZP o.sp. am im Raum I Nonantola (MO) Gemeldet 5, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Fahra DD LOI 09/ gew F: Mario Pravettoni, I Rho (MI) = 193 Pkte., fr Inga II di Costa Rubea DD LOI 10/ MGI46, gew F: Dario Mangiarotti, I Scaldasole (PV) = 184 Pkte., fr P1 o.re. Conny di Costa Rubea DD LOI 09/ MGI4, gew F: Claudio Cerutti, I Pavia = 174 Pkte., fr Jette v. Erthal DD gew F: Fabrizio Crabbio, I Pavia = 170 Pkte., fr 296

17 Nonatula Fru DD LOI 10/ FTG4 gew F: Luciano Consolini, I Crevalcore (BO) nicht erschienen Gruppe Oberschwaben HZP o.sp. am im Raum Riedlingen Gemeldet 9, erschienen 8, bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 20 C, leichter Wind. Isa vom Falchen DD gew F: Werner Stadler, Ochsenhausen = 185 Pkte., fr Ilka vom Falchen DD gew F: Martin Müller, Ehingen-Altbierlingen = 183 Pkte., fr Guapa v. Maibrook DD gew F: German Bochtler, D Schemmerberg = 183 Pkte., fr Artus III vom Gehrenberg DD gew F: Heiko Schappeler, Salem = 181 Pkte., fr leichter Knautscher Fini vom Bründlfeld DD gew F: Jörg Tromsdorf, Bad Ditzenbach = 175 Pkte., fr Bessy III vom Gehrenberg DD gew F: Joachim Pfisterer, Wendlingen = 174 Pkte., fr Betti III vom Gehrenberg DD gew F: Günter Senf, Meckenbeuren = 170 Pkte., fr Igor vom Falchen DD gew F: Christa Mauerhofer, Kempten = n.b., fr Bringt Ente nicht, 36 1 a und b Anke vom Entensee DD gew F: Ernst Stutz, Öhringen nicht erschienen Gruppe Rhein-Maas HZP o.sp. am im Raum Grefrath Gemeldet, erschienen und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Astra v. Keitlinghausen DD gew F: Susanne Zimmermann, Wuppertal = 183 Pkte., fr Xenta vom Rottumtal DD gew F: Georg Heyes, Willich = 182 Pkte., fr Fanny II v. Hohenbusch DD gew F: Monika Bürgers, Mönchengladbach = 180 Pkte., fr Zenta II vom Gehrenberg DD gew F: Christa Schäfers, Titz = 179 Pkte., spl/sil Lex vom Steinacker DD gew F: Ruud Onderwater, NL-2381 LE Zoeterwoude = 171 Pkte., fr HZP m.sp. am im Raum Grefrath Gemeldet, erschienen und bestanden 2 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, 18 C, leichter Wind. Jules van Endfeld DD gew F: Luc Proost, B-2340 Beerse = 206 Pkte., spl Gruppe Rhein-Neckar HZP m.sp. am im Raum Muckensturm-Heddesheim 1 Hund. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, C, leichter Wind. Arko vom Ild DD gew F: Arnold Huttelmaier, Neckarsulm = 208 Pkte., fr HZP o.sp. am im Raum Muckensturm-Heddesheim Gemeldet 7, erschienen 6, bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Haar- und Federwild gut. Wetter: sonnig, C Grad, leichter Wind. Ayla vom Ild DD gew F: Dr. Wolf Pelletier, Ottersheim = 193 Pkte., fr Celma vom Elzerberg DD gew F: Christian Rösch, Böhl-Iggelheim = 184 Pkte., fr Donja vom Alsenztal DD gew F: Peter Geisler, Mannheim = 180 Pkte., spl Maja VII vom Talsdeich DD gew F: Rigo Göbel, Philippsburg = 177 Pkte., fr part. Zange Max II vom Allerlei DD gew F: Klaus Gagel, Nußloch = 176 Pkte., fr Mimmi VII vom Talsdeich DD gew F: Andreas Mildenberger, Bruchsal = n.b., fr 40/4 hochgradiger Knautscher Ente Feit v.d. Burg Wettin PP gew F: Thomas Schöner, Heddesheim nicht erschienen Gruppe Schleswig-Holstein HZP m.sp., o.l.e., am 09. Oktober 2010 um Mildstedt 2 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend bis gut. Wetter: morgens 6 10 C, nachmittags bis 12 C, leichter Frühnebel, mittlerer Wind aus Ost. Ben vom Fördeblick DD gew F: Olaf Knudsen, Finkhaushallig = 171 Pkte., fr Agent vom Reichensee DD gew F: Johannes Hümpel, Jesteburg = 168 Pkte., fr HZP o.sp., o.l.e. am 09. Oktober 2010 um Mildstedt 12 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend bis gut. Wetter: morgens 6 10 C, nachmittags bis 12 C, leichter Frühnebel, mittlerer Wind aus Ost. Bilka vom Kammberg DD gew F: Hans-Peter Gondesen, Husby = 153 Pkte., sil Gilla von Vennort DD gew F: Dominik Wauer, Nordstrand = 152 Pkte., fr P1 ol. + ohne Bart Vella vom Ostetal DD gew F: Winfried Isfort, Sörup = 150 Pkte., sil Bera vom Kammberg DD gew F: Friedrich Niesche, Sollwitt = 149 Pkte., sil Janko v. Erthal DD gew F: Jens Hartwig, Mildstedt = 148 Pkte., fr Ben vom Kammberg DD gew F: Gerd Ingwersen, Joldelund = 146 Pkte., fr Olaf II v. Hoper-Moor DD gew F: Rüdiger Mattschull, Bargstall = 145 Pkte., fr Part. Zange Birko vom Kammberg DD gew F: Ernst Thomsen, Joldelund = 145 Pkte., fr Ayla vom Fußdamm DD gew F: Maren Bielfeldt, Schaalby/Füsing = 145 Pkte., fr Bonny vom Kammberg DD gew F: August Glienke, Nordstrandischmoor = 144 Pkte., sil Band 88/

18 seit 1902 Im Dienst der Jagd 298 Aron vom Acherdiek UV 08-UK-3899 gew F: Inke Hars, Oldenswort = 143 Pkte., fr Rückbeißer Harry van Wittenbarg DD gew F: Johann Domeyer, Dagebüll = 137 Pkte., fr HZP o.sp., o.l.e. am 09. Oktober 2010 bei Husberg Gemeldet, erschienen und durchgeprüft 12, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: sonnig, Wind leicht aus Nordost, 12 C. Jette von Munster-Heide UV 09-UK-4046 gew F: Helge Rohwer, Fahrdorf = 190 Pkte., fr Ike v.d. Ritterburg DD gew F: Josh Ritter, Woodbury MN = 181 Pkte., sil Boss II vom Liether-Moor DD gew F: Nikolai Magnussen, Steinberg = 176 Pkte., fr Axel vom Fußdamm DD gew F: Robert Prösch, Krummesse = 162 Pkte., fr Chantal von Osteressen UV 09-UK-4070 gew F: Marco Sievers, Tasdorf = 157 Pkte., fr Cyrus v.d. Karthane DD gew F: Peter Augustynowicz, Bad Wilsnack = 152 Pkte., fr Odin II v. Hoper-Moor DD gew F: Wolfgang Kaminski, Weddelbrook = 146 Pkte., fr Olga II v. Hoper-Moor DD gew F: Heike Averbeck, Klein Offenseth = 132 Pkte., fr Gero II v.d. Wurth DD gew F: Jürgen Hinz, Trent = 132 Pkte., fr Kora vom Bandorfer-Forst DD gew F: Tim Jörck, Wiemersdorf = 131 Pkte., sil Quills Tufted Duck FCR F gew F: Sina Timm-Burkhardt, Bad Oldesloe = n.b., fr, 36, 1a Linus vom Hundebrink DD gew F: Torben Fölster, Bark = n.b., fr, 38, 16 Gruppe Westfalen HZP m.sp. am im Raum Sendenhorst 1 Hund. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 20 C, leichter Wind. Felix II vom Findling DD gew F: Marcus Frerich, Anröchte-Uelde = 188 Pkte., sil HZP o.sp. am im Raum Sendenhorst 4 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 20 C, leichter Wind. Dana IV vom Ortfeld DD gew F: Gerd Eckel, Lippstadt = 185 Pkte., fr Diva IV vom Ortfeld DD gew F: Thomas Linneweber, Geseke = 183 Pkte., sil Castro IV vom Ortfeld DD gew F: Jens Salmen, Lippstadt = 178 Pkte., spl Einhoder Odin vom Benningshof DD gew F: Christoph Schlüter, Stadtlohn = 175 Pkte., sil HZP o.sp. am im Raum Delbrück Cash vom Ribbentruper-Forst DD gew F: Markus Hachmann, Stukenbrock = 187 Pkte., fr Bea von Oberwiese KLM gew F: Sibylla Hofmann, Winterberg = 184 Pkte., fr Eva vom Heidgarten DD gew F: Norbert Timmermann, Delbrück = 183 Pkte., fr partielle Zange Ines v.d. Wechter Mark DD gew F: Tobias Biermeyer, Delbrück = 183 Pkte., fr Aska vom Räuberwald W 470/09L gew F: Carl Epping, Hövelhof = 180 Pkte., sil Carlos v.d. Karthane DD gew F: Matthias Kemmling, Brilon = 179 Pkte., fr Enzo vom Heidgarten DD gew F: Bernhard Schulte-Lindhorst, Delbrück = 177 Pkte., fr Dargo v.d. Paderaue DD gew F: Johannes Broeker, Schloß Holte-Stukenbrock = 175 Pkte., sil Edgar vom Heidgarten DD gew F: Hans-Ludwig Braasch, Buchholz = 161, fr Linkes Auge blau, Pigmentfehler rechte Körperseite Hunter von der Rietberger Ems DK 0085/09 gew F: Hermann Renger, Delbrück = n.b., fr unregelmäßige Schere, 37(1), bricht hinter sichtiger Ente ab Gruppe Württemberg HZP o.sp. am im Raum Heilbronn Gemeldet und erschienen 12, bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Haarwild gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 20 C, leichter Wind. Quirin vom Förstersteig DD gew F: Martin Vogg, Bretzfeld = 189 Pkte., fr part. Zange Ayka vom Oberpfälzer Seenland DD gew F: Bernd Mauritz, Kirchberg an der Murr = 183 Pkte., fr Imme vom Falchen DD gew F: Ulrich Leger, Langenau = 183 Pkte., fr Baroness v.d. Tudoburg DD gew F: Matthias Roscher, Darmstadt = 180, fr M3 o.bds. + Cato III vom Gehrenberg DD gew F: Magnus Müller, Flein = 178 Pkte., sil Quick III vom Buterland DD gew F: Arnold Rauland, Bad Wildbad = 176 Pkte., fr Askan vom Ild DD gew F: Benjamin Raab, Abtsgmünd = 176 Pkte., fr Zent II vom Gehrenberg DD gew F: Philipp Ziegler, Weinsberg = 168 Pkte., fr Arpad v.d. Mesnerhalde DD gew F: Reiner Harnoß, Steinheim an der Murr = 168 Pkte. fr Zack II vom Gehrenberg DD gew F: Hubert Stoll, Neuweiler = 157 Pkte., fr P1 o.bds. + Cora vom Jura-Grund DD gew F: Hans Knödler, Alfdorf = n.b., fr Kurzhaartyp ohne Bart, Versagen auf der Federwildschleppe Gero von der Betteleiche KLM gew F: Silke Keusch, Rutesheim = n.b., fr Ente nicht gebracht

19 Edmund Kohl, Klausen, Forsthaus Telefon , Fax Protokolle Gruppe Artland-Südoldenburg Protokoll der Jahreshauptversammlung der VDD Gruppe Artland- Südoldenburg am im Gasthaus Dücker in Ankum TOP 1: Begrüßung, Totenehrung Der 1. Vorsitzende Johannes Krage eröffnet um Uhr Versammlung. Ein besonderer Gruß gilt den Ehrenmitgliedern sowie dem Referenten Georg Behnke. Bei extremen winterlichen Verhältnissen sind 29 Mitglieder der Einladung gefolgt. Zum Gedenken an die verstorbene Maria Hellmann erheben sich die Anwesenden von den Plätzen. Einwendungen gegen Art, Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. TOP 2: Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der HV 2009 wurde in den DD-Blättern 04/2009 veröffentlicht und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. TOP 3: Ehrungen Für 25-jährige Mitgliedschaft wird die silberne Vereinsnadel an Bernhard Apke, Rheine; Ernst Bruns, Visbeck; Friedrich Gründing, Bramsche; Wilhelm Loxterkamp, Kettenkamp; Hermann Schulze-Bröring, Dinklage sowie Fritz Wilmes, Essen-Ahausen, verliehen. Das goldene Vereinsabzeichen wird an Rudolf Kruse, Werlte, und Bernhard Hönemann, Dinklage, verliehen. Für 50-jährige Mitgliedschaft im VDD werden Hubert Sandbrink, Nortrup; Dr. Kurt Sperling, Delmenhorst, und Friederike Thamann geehrt. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Herr Dr. Kurt Sperling, Delmenhorst, zurückblicken. Den Wanderpreis als erfolgreichster Führer unserer Gruppe auf der Hegewald-Zuchtprüfung nimmt Andreas Twicke- ler, Rheine, in Empfang. Den Theodor-Schnepper-Gedächnispreis konnte Fritz Gründing mit Emma vom Loxterhof für sich erringen. TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Krage berichtet von einem ereignisreichem Jahr Nach Informationen zu den Veranstaltungen unserer Gruppe folgen Neuigkeiten aus dem Gesamtvorstand sowie Informationen zu den bevorstehenden Vorstandswahlen. Ausführlich geht er auf die Hegewaldprüfung um Neustadt/ Aisch ein, auf der unsere Gruppe mit 8 Führer vertreten war. Es folgt der Aufruf an die aktiven Führer und Züchter, junge Führer bei der Ausbildung und Prüfungsvorbereitung zu helfen. Ein besonderer Dank geht an die Revierinhaber für die Überlassung der Reviere zu den Prüfungen. Mit einem Hinweis auf unseren Internetauftritt unter und einem herzlichen Dank an die Vorstandskollegen endet sein Bericht. TOP 5: Bericht des Zuchtwartes Alfred Loxterkamp berichtet über das Zuchtgeschehen des vergangenen Jahres. In 27 Würfen fielen 164 Welpen. Hierbei wurden 21 verschiedene Rüden eingesetzt. Trotz wiederholter Ermahnungen ist der Schwarzschimmel-Anteil mit 48 % extrem hoch. Es wurden 4 Zwinger neu geschützt. Auf 2 Zuchtschauen wurden insgesamt 44 Hunde vorgestellt, von denen 38 Hunde ins Zuchtregister eingetragen werden konnten. Mit der kommenden Zuchtschau in Osterbrock soll eine regionale Zuchtrüdenschau verbunden werden. Er berichtet von der vom VDD verhängten Zuchtsperre für 2 Zuchtrüden und geht weiter auf die Erbkrankheit OCD ein. Es folgt ein ausführlicher Bericht über die Zuchtwartetagung sowie der Zuchtrüdenvorstellung. Der Züchterwanderpreis wird an Thomas Bünker Band 88/

20 seit 1902 Im Dienst der Jagd 300 für den C-Wurf vom Napoleondamm verliehen. Auf Rang 2 folgt der Q-Wurf vom Schreinerhof, Züchter Alfred Loxterkamp, vor dem J-Wurf vom Flaßdiek, Züchter Hubert Glasfort. TOP 6: Bericht des Geschäftsführers und Kassenwartes Hans-Jürgen Kenkel berichtet von einem sehr positiv verlaufenem Vereinsjahr. Es fanden 3 VJP, 3 HZP sowie 1 VGP statt. Es folgt ein detaillierter Bericht zu den Prüfungen, bei denen es deutlich mehr Nennungen als in den Vorjahren gab. Auch bei dem Mitgliederbestand hat man mit 319 Mitgliedern zugelegt. Für aktive Mitgliederwerbung erhalten die Herren Thomas Bünker, Hubert Glasfort, Bernd Högemann und Sjoerd Wiegerinck ein Präsent. Der Kassenbericht mit den wesentlichen Einnahmen und Ausgaben wird verlesen und erläutert. Das Geschäftsjahr konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. TOP 7: Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes Die Kasse wurde durch die Herren Friedel Devermann und Willy Loxterkamp geprüft. Es wird eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung bestätigt. Es folgt der Antrag auf Entlastung für den Kassenführer sowie für den gesamten Vorstand. Die Versammlung erteilt einstimmig Entlastung. Als Nachfolger für den turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer Friedel Devermann wird Hermann Dörffler gewählt. TOP 8: Anträge zur Jahreshauptversammlung des VDD e.v. und des JGHV Die Anträge werden durch den Zuchtwart Alfred Loxterkamp erläutert und von der Versammlung diskutiert. TOP 9: Veranstaltungen 2010 Herr Krage gibt die Prüfungs- und Veranstaltungstermine bekannt und bittet insbesondere um rege Teilnahme an dem bewährten Welpenspieltag. Wir werden am 17./ auf der Messe Artländer Jagd- und Fischtage mit einem Stand vertreten sein. TOP 10: Verschiedenes Der Geschäftsführer regt an, Mitglieder, die die Voraussetzungen für eine Ehrenmitgliedschaft erfüllen, vom VDD jedoch nicht als Ehrenmitglied geführt werden, ab 2011 von der Beitragszahlung zu befreien. Der Antrag findet die Zustimmung der Versammlung, über die jeweilige Beitragsbefreiung entscheidet der Vorstand. Die Versammlung endet um Uhr mit einem dreifachen Horrido. Anschließend folgt ein Vortrag von Herrn Georg Behnke zum Thema Rechtliche Grundlagen beim Hundekauf. Hans-Jürgen Kenkel, Geschäftsführer Gruppe Hessen Niederschrift der Jahreshauptversammlung am in Lich Eberstadt Der 1. Vorsitzende eröffnet im Namen des Vorstandes um Uhr die JHV und begrüßt alle Anwesenden. Anwesende Mitglieder: Siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Der 1. Vorsitzende begrüßt die Ehrenmitglieder Hans Blitz, Hanfried Uhl und Jakob Wiegand und das aus dem entfernten Bulgarien angereiste Mitglied Tanko Randeloh. Für die verstorbenen Mitglieder: Walter Schäfer, Willi Beppler Alt, Horst Gautsch, Heinz Heilmann, Uwe Köhler, Winfried Maliske und Reinhard Schmieder wird eine Gedenkminute eingelegt. TOP 2: Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur JHV form- und fristgerecht eingereicht und in Heft 12/2009 der DD Blätter veröffentlicht wurde. Der Kassenwart stellt den Antrag zur Tagesordnungspunkterweiterung. Durch den Verkauf des Lembteiches soll eine Kündigung des Vertrages des VDD Hessen e.v. mit dem Verband zur Ausbildung von Jagdhunden besprochen werden. Herr Hetterich erläutert den Antrag, der als Tagesordnungspunkt TOP 8a eingesetzt wird. Wegen des Ausscheidens von Frau Corinna Schäffler als Schriftführerin wird Frau Yvonne Scoggins vom Vorstand kommissarisch in dieses Amt eingesetzt. TOP 3: Das Protokoll der letzten JHV wurde in Heft 12/09 veröffentlicht und ohne Einwendungen genehmigt. TOP 4: Der 1. Vorsitzende bedankt sich zunächst bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern, Richtern und Revierinhabern für die durchgeführten Prüfungen. Er teilt Unterschriftenlisten des dt. Jagdschutz Verbandes e.v. betreff Zersplitterung des Jagdrechts aus. Die unterschriebenen Listen werden eingesammelt und verschickt. Anschließen gibt er einen kurzen Überblick über die auf veröffentlichten und zum Download bereitgestellten Formulare, Nennungen und Mitgliedsanträge. Aktuelle Informationen zu den Themen HD, ED und OCD aus der letzten Zuchtwartetagung werden von Ihm vorgetragen. Der 2. Vorsitzende begrüßt die Anwesenden. Er gibt einige Informationen zu dem Top 8a. Der 2. Vorsitzende bedankt sich für die Aufmerksamkeit und stellt seine Ausführungen zur Diskussion. Der Zuchtwart gibt einen Überblick über das Zuchtjahr Der Kassenwart stellt die Einnahmen und Ausgaben der Landesgruppe vor. Der 1. Vorsitzende übergibt das Wort an die anwesenden Beisitzer, die einen kurzen Überblick über das DD Geschehen in deren Regionen geben. TOP 5: Herr Hanfried Uhl ergreift das Wort und gibt einen kurzen Überblick über die Entstehung und Entstehungskosten der Teichanlage. Er begrüßt die Tatsache, dass durch den Käufer weiterhin die Möglichkeit gegeben ist, für einen geringen Obolus, dort mit den Hunden üben zu dürfen. Da es keine weiteren Fragen zu den vorgetragenen Berichten gibt, folgt eine kurze Pause. Um Uhr wird die Versammlung mit der Vorstellung der anwesenden Hegewaldteilnehmer und deren DD fortgeführt. Im Anschluss folgt eine kurze Vorstellung der anwesenden Züchter, die über sich, ihre Züchterlaufbahn und ihr Zuchtziel berichten. TOP 6: Herr Troß und Herr Schäfer haben die Kasse geprüft und dem Kassenwart wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. TOP 7: Herr Troß bittet die Mitglieder der JHV um Entlastung des Vorstandes. Dies wird ohne Gegenstimme, bei Enthaltung des Vorstandes, angenommen und somit der Vorstand entlastet. TOP 8: Neben Herrn Manfred Schäfer muss ein zweiter Kassenprüfer gewählt werden. Herr Achim Lohrey wird für dieses Amt vorgeschlagen und ohne Gegenstimme mit einer Enthaltung gewählt. Herr Lohrey nimmt die Wahl an und wird neben Herrn Manfred Schäfer bestätigt. TOP 8a: Die Mitglieder der JHV stimmen der Veräußerung des Lembteiches zu und stellen den Antrag zur formellen Auflösung des Vertrages zwischen dem VDD Landesgruppe Hessen e.v. und dem Verein zur Ausbildung von Jagdhunden e.v.. TOP 9: Anträge an die Hauptversammlung VDD werden von Herrn Schanz und Herrn Büsing verlesen und vorgestellt. Nachzulesen in Der Jagdgebrauchshund 11/09 und DD Blätter 09/09. Zur Abstimmung ob diesen Anträgen zugestimmt werden soll, kommen: - Antrag zur Änderung der Zuchtordnung des VDD: Antrag ist abzulehnen - Antrag zur Änderung der Verbandsrichterordnung: Antrag ist abzulehnen - Antrag zur Änderung der Höchstzahl : Antrag ist zuzustimmen - Antrag an das Präsidium zur Satzungsänderung: Antrag ist zuzustimmen - Antrag der Gruppe Nordamerika wurde zurückgestellt Alle Anträge wurden einstimmig, ohne Enthaltung beschlossen. TOP 10: Vorstellung der Prüfungstermine 2010 (Neuigkeiten und Ergänzungen drahthaarhessen.de) TOP 11: Ehrungen Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Ottokar Raacke, Georg Schanz, Hanfried Uhl, Jakob Wiegand, Willibald Kämpf, Walter Stahl, Karlheinz Zimmermann sowie Horst Detert ausgezeichnet. Herr Detert erhielt weiterhin die Nadel zur Vereinsstatuette, die ihm vom Hauptverein verliehen wurde. Für 40 Jahre wurde Alfred Förster, für 25 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Franz. Heiner Höhenberger, H.-J. Huß, Herbert Theissing und Martin Zulauf geehrt. TOP 12: Es wurden keine weiteren Anträge eingereicht. Der 1. Vorsitzende schließt die JHV um Uhr. Yvonne Scoggins, Kom. Schriftführerin Rolf Dieter Lech, 1. Vorsitzender

21 Ausschreibung der Zuchtschauen im Verein Deutsch-Drahthaar Zugelassen zu Zuchtschauen des VDD sind DD-Hunde, die zum Zeitpunkt der Zuchtschau 15 Monate alt sind und die Voraussetzungen für die Zuchttauglichkeit entsprechend der Zuchtordnung erfüllen. (Beschluss der HV 2009) Zur Zuchtschau selbst sind alle Unterlagen wie Ahnentafel, sämtliche Prüfungszeugnisse und dergleichen im Original vorzulegen. Die Meldung zur Zuchtschau hat schriftlich zu erfolgen. Eine aktuelle Ahnentafelkopie sowie Kopien der Prüfungszeugnisse und der Nachweise zur Zuchttauglichkeit sind ebenso beizufügen wie das Nenngeld. Nenngeld ist Reugeld! Zuchtschauen können nur abgehalten werden, wenn wenigstens 5 Hunde gemeldet sind. Interessierte Zuschauer vergewissern sich bitte vorher beim Gruppenzuchtwart, ob die Zuchtschau stattfindet. Veröffentlichungen im Internet unter 1. Wurfanzeigen (ca. zwei Monate Präsenz) 12, Euro (nachträglicher Eintrag 20, Euro) Bitte auf der Wurfmeldung Internet ankreuzen oder falls das entsprechende Ankreuzfeld nicht vorhanden ist handschriftlich und deutlich Internet vermerken. Alles weitere wird automatisch veranlasst! 2. Deckrüden Die Gebühr für 12-monatige Präsenz beträgt 30 Bitte ein ausdrucksstarkes Foto, eine gute Kopie der Ahnentafel, von neuen Prüfungen eine Kopie unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer des Besitzers, möglichst auf Formblatt 1 (= JGHV Nennung zur Verbandsprüfung) an VDD e.v. Zuchtbuchführung Haverland, Postfach 12, Saal a.d.donau. Gebühren bitte auf folgendes Konto überweisen: VDD e.v. Zuchtbuchamt, Sparkasse Regensburg, BLZ , Kto.-Nr Verkauf Ihre Anzeige können Sie auf der Internetseite online eingeben! Hunde-Haftpflicht Zwinger-Haftpflicht Jagd-Haftpflicht 5 Mio. Personen- & Sachschäden 1 Hund mit 125,- SB 39,87 2 Hunde mit 200,- SB 72,47 2 Mio. Personen- & Sachschäden 10 Mio. Personen- & Sachschäden für Berufs- & Nichtberufsjäger inkl. 2 Jagdhunde 34,51 ohne Selbstbeteiligung bis 4 Hunde mit 150,- SB 80,69 Hunde-OP ab 1/12 8,90 G & P Versicherungsmakler Tel.: 030 / Saatwinkler Damm 66 in Berlin Fax: 030 / Band 88/

22 VDD-Adressen und Impressum 1. Vorsitzender und Präsident des Weltverbandes Horst Linnemann Heerer Straße 10, Sehlde Tel.: , Fax: Vorsitzender Falk Mohaupt Windhagen 3, Breckerfeld Tel.: , Fax: Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß Schrammlhof 3, Laaber Tel.: , Fax: Geschäfts- und Kassenführer Bernd Grabert Vivat 1, Honigsee Tel.: , Fax: Beisitzer Thomas Unholzer Ramsdorf 87, Wallerfing, Tel. und Fax Zuchtbuchführung: Heide Haverland Postfach 12, Saal a.d. Donau Tel.: , Fax: seit 1902 Im Dienst der Jagd Deutsch-Drahthaar Weltverband e.v. (DDWV) Geschäftsführer Otmar Klamp Über dem Weiher 15, Niederwalmenach Tel.: , Fax: Schriftleiter Deutsch-Drahthaar-Blätter Jan Schafberg Dorfstraße 48, Wintzingerode Tel.: , Fax: Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Frischmann Druck & Medien Sulzbacher Straße 93, Amberg Tel.: , Die DD-Blätter erscheinen zur Mitte eines jeden Monats (11 Mal, da 7 und 8 ein Heft sind), die Auslieferung durch die Post kann unterschiedlich schnell erfolgen. Die Deutsch-Drahthaar-Blätter sind das Mitgliedermagazin des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. (VDD). Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für den Verein Deutsch-Drahthaar enthalten. Der Versand erfolgt an die Adresse eines jeden Mitgliedes. Bei Adressänderungen bitte den Gruppengeschäftsführer oder den Hauptgeschäftsführer Bernd Grabert informieren. Manuskripte für Verkaufs- oder Deckanzeigen müssen an den Hauptzuchtwart, Herrn Sigurd Croneiß, geschickt werden, der diese nach Prüfung und gegebenenfalls notwendiger Korrektur an den Verlag weiterreicht und zur Veröffentlichung freigibt. Die Preisgestaltung und Rechnungsstellung erfolgt durch das Druckhaus Oberpfalz. Manuskripte werden in Schreibmaschinenschrift an den Schriftleiter erbeten. Redaktionsschluß ist der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die persönliche Meinung des Verfassers wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung unter Angabe der Quelle. 302

23 Zuchtschaukalender Datum VDD-Gruppe Beginn Treffpunkt Nennschluss Nenngeld Nennungen an Mecklenburg 9.00 Reiterhof Lissak / 65 Ellen Müller, Schloßstraße 14, Crivitz/Basthorst Vorpommern Vorbeck / Parchim Tel Uckermark - Berl. 9:00 Gestüt Lindenhof / 60 Hans-Otto Vöcks, Forsthaus Wucker, Templin/Golin Brandenbg. - Märkische Heide Templin Mobil: Ostfriesland- 9:00 Reithalle Jelden / 45 Georg Behnke, Glane 14, Wildeshausen Nordoldenburg Kürrenweg 11, Jübberde Mobil: Porta Westfalica 9:00 Reitanlage RV-Ostenf.-Westk.e.V / 45 Wolfgang Gerling, Theodor-Heuß Straße 18, Bünde Letter Weg 2, Ennigerloh Tel Mobil: Fax Württemberg 9:00 Turnerheim / 50 Kurt Wurm, Ubbachstraße 15, Grömbach Marbach / Neckar Tel mobil Fax Nordamerika 9:00 Eau Clair / Wisconsin $ 75/$ 150 Jim Strilich, John Milless Driva, Rogers / MN Tel Osnabrück 9:30 Reithalle Schäfer / 50 Hans Bullerdieck, Neue Straße 9, Bissendorf Heerweg, Bissendorf-Wulften Tel Fax Nordamerika 9:00 Davenport / Iowa $ 75/$ 150 Linda Reeves, 1647 Greenbriar Drive, Metamora / IL Tel Westfalen 9:00 Hotel zur Windmühle / 50 Falk Mohaupt, _Windhagen 3, Breckerfeld Beckum Tel Fax fm@brackelsberg.com Schleswig-Holstein 9:00 Brammerau / 30 Bernd Grabert, Vivat 1, Honigsee Brammerau Tel Fax Mittelrhein 9:00 Feuerwehrgerätehaus / 30 Otmar Klamp, Über dem Weiher 15, Niederwall- Bechtoldsheim menach, Tel , Fax Nordamerika 9:00 Watertown / South Dakota $ 75/$ 150 Linda Reeves, 1647 Greenbriar Drive, Metamora / IL Tel Band 88/

24 seit 1902 Im Dienst der Jagd Postvertriebsstück C 2133 Entgelt bezahlt Verlag Frischmann Druck & Medien Sulzbacher Straße Amberg 304

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau Deutsche Riesen wildgrau PR: Aurich, Rolf Holler, Christian 1 Z3 0.1 S 121 3.5.12 96,0 sg II 50,00 2 Z3 0.1 S 121 1.5.3 97,0 v Pokal 3 Z3 1.0 S 121 2.5.4 96,5 hv I 50,00 4 Z3 1.0 S 121 2.5.5 95,5 sg III

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen.

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen. Walter-Wiech-Gedächtnis-Verbandschweißprüfung am 27.06.2015 Raum Keltern -Allgemeiner Bericht- Prüfung: Prüfungsleitung: 27.06.2015 - Raum Keltern Franz Bröhl, Dürerstr. 9, D-75446 Wiernsheim, Es wurden

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg

Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg JP: Jugendprüfung am 12.04.2008 in Nordhausen Mit 16 Hunden war unsere JP in Nordhausen wieder gut besucht. Herzlichen Dank an die fürstlichen Häuser Öttingen/Spielberg

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2003 19. Wahlperiode 23.01.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Mathias Petersen (SPD) vom 16.01.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab Jugendprüfung (JP/R) gültig ab 01.01.2012 Zweck der Jugendprüfung ist, die natürlichen Anlagen des Hundes zu erkennen. Frei-Verlorensuche Gelände: guter niedriger Bewuchs / lockere Deckung 50m 50m Größe

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) wildfarbig Pr.: Christof Viebahn; Dieter Meister; Peter Müller 1 Helmut Vesper 1,0 W 301-1.0.1 8/4 sg EG28 40,00 2 Am Sonnenschein 2 1,0 W 301-1.0.2 8/4 sg

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de

DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de DL-Gruppe Nord 2013 www.dl-gruppe-nord.de /Wenzel vom Elbufer\ 499/05 A. 59807 Btr. SP. braunschimmel, 65cm, gew. 03.11.2005, sg/v/v, Auge mittel, VJP 70Pkt. HZP 175Pkt. Schorlemer 177Pkt. VGP 336/II ÜF,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Es wurden im Jahr 2013 4 Angelveranstaltungen durchgeführt. 1. Hegefischen an der Wakenitz 2. Vorstandsangeln am Tremser Teich 3. Brandungsangeln in Travemünde

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Schützenkreis Spree-Neiße-Cottbus e.v.

Schützenkreis Spree-Neiße-Cottbus e.v. Schützenkreis Spree-Neiße-Cottbus e.v. 2.20.40 Freie Pistole Junioren 1.Maximilian Otto SchGi Cottbus 75 85 75 78 76 80 469 2.20.60 Freie Pistole Senioren 1.Helmut Artelt SchGi Spremberg 83 82 86 81 80

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Privatgutachter. Prof. Dr. Winfried Walther Sophienstr. 41, Karlsruhe. Dr. Bert Bauder, G 7, 17, Mannheim

Privatgutachter. Prof. Dr. Winfried Walther Sophienstr. 41, Karlsruhe. Dr. Bert Bauder, G 7, 17, Mannheim Privat- und Gerichtsgutachter der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Privatgutachter PRIVAT-GUTACHTER-REFERENT Prof. Dr. Winfried Walther Sophienstr. 41, 76133 Karlsruhe Prothetik Thorsten Albers, Schwetzinger

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

48. Rassekaninchenkreisschau 2007 48. Rassekaninchenkreisschau 2007 Deutsche Riesen grau PR: Leuschel, Jürgen Liebert, Rolf 1 Z2 1.0 S 712 4.6.5 96,5 hv I 60,00 2 Z2 0.1 S 712 4.6.3 95,5 sg 60,00 3 Z2 0.1 S 712 4.6.8 96,5 hv I 60,00 4

Mehr

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Deutsch-Drahthaar Blätter

Deutsch-Drahthaar Blätter 12/2012 Band 90 Deutsch-Drahthaar Blätter Argentinienreise Teil 2 Nord-Böhmen Pokal HZP-Ergebnisse VGP-Ergebnisse Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd 318 von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr. 49 12621 Berlin Telefon: 030-56294134 Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr. 49 12621 Berlin Telefon: 030-56294134 Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa Stand Januar 2013 Adressenliste der Praxen mit Schwerpunkt in der orthoptischen Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten Praxis Dr. med. Kücükkaya

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Platz Reg Rv Vr Züchter Preise Punkte Reisevereinigung

Platz Reg Rv Vr Züchter Preise Punkte Reisevereinigung Deutsche Meisterschaft 2014 1. 650 03 01 Strauß Gerhard 12 1102,97 Westpfalz e.v. 2. 650 03 07 Schulz Alfred 12 1079,41 Westpfalz e.v. 3. 650 05 01 Klosset Karl-T. 12 1060,87 Kaiserslautern 1982 e.v. 4.

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH lfd.-nr. Firmenbezeichnung Telefon Ausw.-Nr. verantw. Fachmann gültig bis 1 KLM-Klimatechnik (03491) 665900 GW 80 SLW Roßbach,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5 Arlt Mario 35 Backer Harald 11 13 19 37 50 63 81 105 118 121 125 Barthelme Hans Batz Alfred 510 511 517 519 523 528 529 531 Batz Josef Bauer Gerd

Mehr

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 211 der Vereinsmannschaften Pl Mannschaft Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5 Spieler 6 Gesamt 1 KV Bamberg (Bayern) 5 529 49 451 474 478 2922

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Herren 55 (4er) Verbandsklasse MF: Hans Cieplik; T ; G m ;

Herren 55 (4er) Verbandsklasse MF: Hans Cieplik; T ; G m ; FC Neuwarmbüchen (203154) Buchensahl 15, 30916 Isernhagen T 05139-87869 fcneuwarmbuechen@t-online.de Scharlemannstr.101, 31303 Burgdorf G 05136-7727 Cieplik, Hans, Buchenweg 8, 30916 Isernhagen T 0174

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2014

Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2014 Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 04 Liebe Jäger und Jagdhundeführer, zunächst möchte ich als stellvertretender Landesobmann für das Jagdgebrauchshundewesen in NRW (LJV NRW) über den aktuellen

Mehr

Chess-Resultsin turnaustietokannasta Schachbezirk 1 Nordhessen e.v. Nordhessenliga 2011/ 2012

Chess-Resultsin turnaustietokannasta  Schachbezirk 1 Nordhessen e.v. Nordhessenliga 2011/ 2012 Chess-Resultsin turnaustietokannasta http://chess-results.com Schachbezirk 1 Nordhessen e.v. Nordhessenliga 2011/ 2012 Viimeisin päivitys07.05.2012 10:33:19 Kokoonpano ja tulokset 1. 008 KSK 3 (RtgKa.:1847,

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr