POST. Köln hat was zu beaten. Schlag auf Schlag durch die Session 2011! Abschied von Gerdemie Basseng. Met nem neue Stänche en die Session 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POST. Köln hat was zu beaten. Schlag auf Schlag durch die Session 2011! Abschied von Gerdemie Basseng. Met nem neue Stänche en die Session 2011"

Transkript

1 Traditionskorps des Kölner Karnevals POST Mitteilung für Mitglieder und Freunde Abschied von Gerdemie Basseng Met nem neue Stänche en die Session 2011 Rückblick 2010 Altstädter wieder das ganze Jahr aktiv! Köln hat was zu beaten Schlag auf Schlag durch die Session 2011!

2 Liebe Altstädterinnen und Altstädter, liebe Freundinnen und Freunde der Altstädter, unaufhaltsam rückt sie näher, die 5. Jahreszeit. Nach dem Aufgalopp zur Sessionseröffnung im Gaffel am Dom hat sie zwar schon offiziell begonnen, eigentlich aber geht es für uns ja erst im neuen Jahr so richtig in Grün und Rot, also in unseren Uniformen, los. werden wir beispielsweise künftig auch am Rosenmontag präsent sein. Der Kartenvorverkauf für unsere Tribüne, mitten im Herzen von Köln und all unsere Veranstaltungen ist im vollen Gange. Erste Veranstaltungen sind bereits nahezu ausverkauft. Die vergangenen Monate waren geprägt vom Abschied nehmen und Neuem ins Leben rufen. So haben Katrin Basinski und Marc Konrad, in den letzten drei Jahren unser viel umjubeltes Tanzpaar, ihre Tanzstiefel an den berühmten Nagel gehängt. Nach mehr als 60jähriger enger Verbundenheit hat uns im Sommer das 1. Kölner Tambourkorps In Treue fest 1919 e.v. verlassen. Anfang Oktober wurde unser Ehrenmariechen Gerdemie Basseng nach langer, schwerer Krankheit von ihrem Leiden erlöst. Sie alle werden uns unvergessen bleiben. Während es schwer sein wird, die Lücke, die Gerdemie als Beraterin in Sachen Tanzpaar und Korpstänze hinterlassen hat, zu schließen, haben wir ein neues, hervorragendes Tanzpaar gefunden. Stefanie Pütz und Jens Scharfe werden wie ihre Vorgänger das Altstädter-Publikum begeistern. Mit dem Regimentsspielmannszug gehen wir neue Wege. Im Kern aus aktiven Altstädtern gebildet, wird sich dieser Spielmannszug in kürzester Zeit in die Herzen der Altstädter und unserem Publikum spielen. In vielen Bereichen gehen wir Altstädter neue Wege. Auf dem Alter Markt Bis es aber soweit ist, dass die Altstädter wieder in ihren grün-roten Uniformen durch die Säle Kölns und Umgebung ziehen, gibt es noch viel zu tun. Eines ist schon sicher: unser langjähriger Partner Toyota wird uns hierbei auch in den nächsten Jahre mobil halten. Ich wünsche allen Lesern dieser Ausgabe der Altstädter-Post und deren Familien bereits jetzt eine besinnliche und gnadenreiche Advents- und Weihnachtszeit sowie alles Gute im neuen Jahr und natürlich eine tolle Session bei und mit Ihren Altstädtern. In Fründschaff zesamme und dreimol vun Hätze Kölle Alaaf, Hans Kölschbach Präsident Knallbotz vum Aldermaat Impressum Altstädter Post Ausgabe November 2010 Schlag auf Schlag durch die Session 2011 Herausgeber: Präsident Hans Kölschbach Alter Markt Köln Telefon Telefax Mail Bankverbindungen Sparkasse KölnBonn, Konto , BLZ Kreissparkasse Köln, Konto , BLZ Entwurf und Gestaltung: Stefan Feck und Peter Albert Schaaf Texte: Monika Cöln, Peter Dahlmanns, Hanspeter Detmer, Stefan Feck, Hans Kölschbach, Dominik Langen, Bernhard Röttgers, Peter Albert Schaaf, Tilmann Schlieper, Rolf Westhoff Fotos: Rolf Cöln, Stefan Feck, Bernd Grund, Klaus Hund, Astrid Kruspe, Peter Albert Schaaf, Frank Stenzel, Sebastian Nait, Asmuth Druck+Crossmedia (Köln), Foto Schallenberg (Niederkassel), Fotograf Jürgen Vahlenkamp, Archiv Druck: cede-druck GmbH Heinrich Molitor, Köln A ALTST DTER K O LN 1922 ev

3 Abschied von Gerdemie Basseng Am 3. Oktober ist Gerdemie Basseng uns Sting nach langer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren sanft entschlafen. Die Altstädter Köln 1922 ev. trauern. Wir verlieren mit Gerdemie unser verehrtes Ehrenmariechen und unsere hoch geschätzte Ehrenratsherrin. Gerdemie war über 50 Jahre Mitglied der Altstädter Köln 1922 ev. Sie hat in den 60er Jahren zusammen mit Ihrem Mann Karl Heinz, unserem Tanzoffizier, Kommandanten, Präsidenten und Ehrenpräsidenten den Korpstanz der Altstädter modernisiert und völlig neue Elemente in den Tanz eingebracht. Diese sind zum Teil heute noch Bestandteil des aktuellen Korpstanzes der Kölner Traditionskorps. Unser Tanzpaar Gerdemie und Karl Heinz hatte einen wesentlichen Anteil an der Ernennung der Altstädter Köln 1922 ev. zum fünften Traditionskorps im kölschen Fasteleer. Auch nach ihrer aktiven Zeit blieb sie dem Tanzkorps der Altstädter mit Rat und Tat eng verbunden. Sie hatte immer ein gewichtiges Wort bei der Auswahl und Schulung der Tanzpaare. Sie begleitete das Geschehen in der Gesellschaft immer mit wohlwollendem Interesse, ließ es aber auch nicht an kritischen Kommentaren, die immer der Sache dienten, fehlen. Gerdemie Basseng hat sich in hohem Maße um das Wohl des stolzen Altstädter Korps verdient gemacht. Wir verlieren mit Gerdemie ein Urgestein des Kölner Karnevals. Sie war weit über die Grenzen des Karnevals hinaus ein Teil Kölns und der Kölner Gesellschaft. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt ihren beiden Söhnen Hans Peter und Marc und deren Familien. Wir werden Gerdemie Basseng immer in ehrendem Angedenken halten. Sie wird uns fehlen.

4 Altstädter Fussball-Traditionscup mit Tradition. Zum 2. Mal in Folge veranstaltete unser Tanzkorps unter Leitung von Organisator Michael Schäfer (Klingeldroth) auf der Sportanlage in Köln- Weidenpesch ein Fußballturnier, den Fussball-Traditionscup, an dem die Kölner Traditionskorps auch wieder rege teilnahmen. Bei angenehmen, sommerlichen Temperaturen entwickelte sich somit Ende Juli ein sehenswerter Sportevent. Alle Mannschaften brachten die nötige Manchmal treffen Karnevalisten auch an ungewöhnlichen Orten aufeinander. Jedenfalls staunte das letztjährige Dreigestirn rund um Festkomitee- Präsident Markus Ritterbach nicht schlecht, als es auf eine stattliche Anzahl Altstädter am Nürburgring traf. Genau 50 Mitglieder unseres Tanz- und Reservekorps waren der Einladung von Senatsmitglied Peter Dahlmanns in die Eifel zu einem der größten Motorsportspektakel Europas gefolgt zum 24-Stunden-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings. Mit so viel grün-roter Übermacht hatte das Dreigestirn nun wirklich nicht Motivation, aber vor allen Dingen großen Respekt und absolutes Fairplay gegenüber den gegnerischen Mannschaften mit. Was allen dann auch so richtig Spaß machte. Den Siegerpokal erkämpften sich die Mannen der Bürgergarde Blau-Gold und hatten somit auch ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Einen guten zweiten Platz errang unser erstes Altstädter-Team (Jung Fetze), 50 Altstädter und das Dreigestirn gerechnet, als man sich hinter den Kulissen im Pressezentrum traf. Seit Jahren pflegt der Veranstalter ADAC Nordrhein die Tradition die Repräsentanten des Kölner Karnevals zum 24-Stunden-Rennen einzuladen. In diesem Jahr konnten sich auch die Altstädter von der faszinierenden Welt des Motorsports hautnah überzeugen. Nach dem Frühstück in der Traditionskneipe Em Oellig direkt an der Agneskirche, ging es per Reisebus ab in die Eifel. Martin Seul hatte dies organisiert und sich damit bei seinen Kameraden des Tanzkorps einen dicken Stein im Brett verdient. Nach kurzem Stau am berühmten Streckenabschnitt Brünn chen war der Grand Prix Kurs schnell erreicht, wo in unmittelbarer Nähe zum Fahrerlager ein Exklusiv parkplatz wartete. Beeindruckt zeigte man sich vor allem von den riesigen Bauten, die den neuen Nürburgring nicht nur positiv, sondern auch als Geldvernichtungs - maschine in die Schlagzeilen brachten. Klar, dass es sofort ins Fahrerlager und danach in den Kontrollturm bei Start und Ziel ging. Peter Dahlmanns, der übrigens als Motorsport-Manager tätig ist, führte die Gruppe in Bereiche, die im Normalfall nur der Renn- Organisation vorbehalten sind Pressezentrum, Zeitnahme und sogar wobei unser zweites Alt-städter-Team (Ahl Büggele) dann standesgemäß den letzten Platz belegte. Dritter wurden unsere Freunde der Kölner Funken Artillerie blau weiß. Eine tolle Überraschung hatten unsere Freunde der Kölsche Funke rut-wieß parat. Sie brachten ihr Korpsmitglied, den sympathischen Ex-FC Spieler Matt hias Scherz mit. Für alle Teilnehmer war es natürlich eine tolle Sache, gegen so eine Legende zu spielen. Immerhin konnten die Roten Funken mit seiner tatkräftigen Unterstützung den vierten Platz belegen. Den Fair ness-pokal erhielten unsere Freunde von den Treuen Husaren. Gott sei Dank waren neben den üblichen Verletzungen keine größeren Blessuren zu beklagen. Alles in Allem war es wieder ein gelungener Tag, der auch noch bei der After-Turnierparty bis in die Nacht und toller Stimmung überzeugte. Wir freuen uns bereits auf den Traditionscup 2011, den wir dann zum 3. Mal (= Tradition) veranstalten. br in die Startaufstellung. Dort konnte man sie aus unmittelbarer Nähe bewundern, die bulligen Werks- Tourenwagen a la Porsche GT3, Aston Martin V12, Audi R8 LMS, Dodge Viper oder BMW M3. Ein besonderes Augenmerk verdiente der Audi R8 des Teams Phoenix Racing mit der Startnummer 98 schließlich teilte sich Marc Basseng dieses Cockpit unter anderem mit der Tourenwagen-Legende Striezel Stuck. Basseng ist nämlich der Sohn des langjährigen Altstädter-Präsidenten Karl-Heinz Basseng. Klar, dass auch Mutter Gerdemie, die 1960 erstmals als Mariechen der Altstädter mit ihrer Akrobatik auf der Bühne begeisterte, vom 50-Mann-Besuch aus Köln angetan war. So manche Erinnerung wurde später im Brauhaus gegenüber der Rennstrecke ausgetauscht, ehe es zum gemütlichen Ausklang zurück ins heimische Kölle ging. pd

5 Met nem neue Stänche en die Session 2011 Nach dem Abschied unseres Tanzpaares Katrin Basinski und Marc Konrad stellte sich für unseren Korpskommandanten Kurt Nürnberg (Trööt) die Aufgabe, passende Nachfolger für die beiden zu finden. Die Bewerber für diese attraktive und tolle Herausforderung einmal als Tanzpaar für die Altstädter zu tanzen, ließen nicht lange auf sich warten. Darunter auch Zwei, die schon einige Jahre an Erfahrung auf den Bühnen Kölns mitbrachten, wurden dann auch als Favoriten gehandelt. In ihrer Bewerbung war unter anderem zu lesen: Die hohe Auszeichnung, als Tanzpaar des Traditionskorps der KG Altstädter zukünftig auf den Bühnen in und um Köln tanzen zu dürfen, wäre für uns die Erfüllung unseres großen Traums. Vortanzen und sich den kritischen Fragen der Jury (hier war gleich der gesamte Vorstand angetreten) stellen und dann konnte es mit dem Training beginnen. Unsere neue Tanzmarie ist Stefanie Pütz, geb in Köln mit dem Spitznamen Stänche, und ihr Tanzoffizier Jens Scharfe, geb in Köln mit dem Spitznamen Zündkäz, sind somit ab dieser Session unser neues Tanzpaar. Stefanie und Jens sind auch im wirklichen Leben ein Paar und haben sich die ersten tänzerischen Lorbeeren bei den Tanzgruppen Rheinmatrosen, De Höppemötzjer, den Kammerkätzchen und Kammerdienern und der Tanzgruppe Kölsch Hännes`chen erworben. Der Zufall will es, dass die im vergange - nen Oktober verstorbene, langjährige Altstädter-Marie, Gerdemie Basseng (Sting) vor ihrer Hochzeit mit ihrem damaligen Tanzoffizier und späteren Altstädter-Präsidenten Karl-Heinz Basseng, den Mädchennamen Pütz trug. Doch ist Stefanie nicht mit ihrer früheren Vorgängerin verwandt. Erstmals öffentlich vorgestellt hatte unser Korpskommandant die beiden bereits auf unserer Sitzung Fest in Grün-Rot am 10. Februar im Gürzenich pünktlich um 0.00 Uhr. Auf dieser Veranstaltung hatte zuvor unser scheidendes Tanzpaar Katrin und Marc seinen letzten Auftritt vor heimischem Altstädter Publikum. Reiterkorps unter neuer Führung Nachdem zum Sessionsende, genauer gesagt nach dem diesjährigen Rosenmontagszug, Reiterkorpskommandant Franz Buchholz nach 12-jähriger Tätigkeit sein Amt nicht mehr fortführen wollte, wählte unser Reiterkorps im Mai, Uli Nockemann zum ihrem neuen Kommandanten. Uli Nockemann ist Polizeibeamter, seit 1988 Altstädter und bereits 10 Jahre als Ordonnanzoffizier im Reiterkorps tätig. Auf der Jahreshauptversammlung Mitte Juli wählten die Reiterkorpsmitglieder Thomas Boll zum neuen Schatzmeister und Uwe Redeker zum neuen Schriftführer des Reiterkorps. Neue Delegierte des Reiterkorps im Altstädter Gesamtvorstand sind künftig Achim Kötter und Gerd Sistermanns. Wir wünschen allen Amtsträgern viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. pas Seit März trainieren Stefanie und Jens unter Leitung von Katrin Bachmann, der ehemalige Regimentstochter der Ehrengarde, und beide haben sich seit dieser Zeit gut ins aktive Korps eingelebt. Ob Präsentationsabend unserer Dillendöppcher, Fußballturnier, Sommerfest, Korpstour etc, die beiden waren stets bei ihren Korpskameraden und freuen sich mit ihnen auf die kommenden Monate. Wir wünschen Stefanie und Jens eine erfolgreiche erste Session und eine tolle Zeit bei uns Altstädtern. pas

6 Auch im Sommer fest im Sattel unser Reiterkorps Fastelovendsreiter also Sommerpause für das Reiterkorps? Denkste! Wer bei den Altstädtern Rosenmontag seine Freude haben will, muss ganzjährig trainieren. Natürlich immer mit Spaß an der Freud. Dazu gehörten in diesem Sommer zwei hippologische Höhepunkte: Zunächst die obligatorische Eifeltour der Altstädter-Reiter, die im Stall Meurer trainieren; dann das karnevalistische Reitturnier der Greesberger. Turnierequipe: Udo Vogt, Thomas Boll, Frank Beyenburg, Jutta Hanisch Die, die auszogen, den Drachen zu bezwingen! An einem verregneten Sonntag im Mai trafen sich die wagemutigsten des Tanzkorps um sich unter fachkundiger Leitung durch Mitglieder und der Trainerin der Deutschen Drachenboot Nationalmannschaft die ersten Handgriffe des Drachenboot-Paddelns erklären zu lassen. Disziplin war im Greesberger Parcours gefordert. Jutta machte ihrem Carthago klar, wer die Hose an hat und die Richtung bestimmt. Und die Eifelhöhen-Reiter? Entspannung pur! Senatoren am heißen Tag in kühlem Gewölbe Der Sommer 2010 war leider bescheiden, aber der Senat der Altstädter hatte sich einen strahlenden und heißen Sonntag für seine Sommertour ausgesucht. Nicht zuletzt, weil unser Altstädter Rejimentshillije und lieber Freund Monsignore Rochus Witton die Senatoren begleitete und bei Petrus sicher ein gutes Wort eingelegt hatte. Die Mitglieder des Gesamtvorstands Schriftführer Martin Berg, Schatzmeister Michael Robens und Korpskommandant Kurt Nürnberg mit ihren Damen vervollständigten das Schmölzchen und alle freuten sich auf einen schönen Tag. Ganz nach dem Motto wenn Engel reisen starteten zwei Busse von Köln aus ins schöne Ahrtal. Der erste Zwischenstopp war in der Nähe von Bad Neuenahr. Eine malerisch gelegene Waldhütte im Schatten hoher Tannen bot ein schönes Plätzchen zum Frühstück im Freien. Die Damen der Senatoren hielten eine reichhaltige Brötchenauswahl bereit und auch das ein, oder andere Kölsch schmeckte zum 2. Frühstück in dieser herrlichen Umgebung bereits gut. Gestärkt machte sich die Reisegruppe auf den Weg zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker Ahrweiler wurde ein ca. 200 m langes Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zum Museum umfunktioniert. Der Atombunker, dessen Bau 1962 hd mitten im kalten Krieg begann, ist noch immer mit vielen Originalgegenständen bestückt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Heimatvereins Alt-Ahrweiler führten die Besuchergruppen mit viel Fachwissen, aber auch Humor durch dieses Stück deutscher Geschichte. An diesem heißen Tag genossen alle die Führung durch das angenehm kühle Gewölbe. Der letzte Stopp des Tages war die Winzergenossenschaft in Mayschoss. Nach einer Führung durch den alten Füllraum, den Weinkeller und das entsprechende Museum konnten sich alle am reichhaltigen Buffet stärken und auch der gute Ahrwein floss nach diesem heißen Tag durch die durstigen Kehlen. Ohne Furcht gingen dann am 13. Juni 21 paddelbegabte Altstädter beim Kölner-Drachen-Bootfestival 2010 auf dem Fühlinger See an den Start. Man hatte sich vorgenommen, möglicht elegant und natürlich schneller als die übrigen 31 Teams, davon 6 weitere Traditionskorps, ans Ziel zu kommen. Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Stimmung wurden unsere Teilnehmer von der Altstädter-Fangruppe bei insgesamt 6 Rennen über eine Strecke von jeweils 250 Metern lautstark angefeuert. Was sich zum Schluss auch aus zahlte. Unser Team belegte am Ende den 3. Platz in einem der 4 Finalläufe und den 4. Platz im Fastelovends-Cup Fazit der Veranstaltung: Altstädter stehen nicht nur zu Lande sondern auch zu Wasser en Fründschaff zesamme. ts Satt un drüg und bester Laune traten alle die Heimfahrt an und waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Tag war. sf

7 Met neue Trööte un Trumme en dr Session 2011 Es war Karnevalssamstag im Jahre 1948, als der damalige Altstädter- Präsident Fritz Figge am Fuße des Kölner Doms auf einen Spielmannszug traf und diesen auf der Stelle verpflichtete, sich zwei Tage später einkleiden zu lassen, um an diesem Tag im Rosenmontagszug für die Altstädter aufzuspielen. Hieraus entwickelte sich eine mehr als 60jährige enge Partnerschaft zwischen dem 1. Kölner Tambourkorps In Treue fest 1919 e.v. und den Altstädtern, die gelegentlich sowohl wirtschaftliche als auch vereinsinterne Schwierigkeiten auf beiden Seiten überstanden hat. kurzfristig die Weichen für einen neuen Regimentsspielmannszug gestellt. Aufbauend auf ehemals In Treue fest angehörende Spielleute, auf musikalisch bewanderte Väter und Söhne von aktiven Altstädtern, sowie motivierten ehemaligen Spielleuten andere Spielmannszüge, formieren wir Altstädter nunmehr einen neuen, einen eigenen Regimentsspielmannszug. Eine Herausforderung der besonderen Art gilt es zu bewältigen. Die Beschaffung von Musikinstrumenten und die Einkleidung der Spielleute ist dabei noch Aber auch dort sind wir Altstädter gut aufgestellt. Mit Markus Quodt, Senator und neuer musikalischer Leiter der Altstädter, haben wir den vielleicht derzeit besten Orchesterleiter im Kölner Karneval in unseren Reihen. Er begleitet den Aufbau des Regimentsspielmannszuges ebenso selbstverständlich wie unser Korpskamerad Bernhard Röttgers (Waggelknee), der künftig als Tambourmajor den Regimentsspielmannszug anführen wird. Plötzlich wurde diese Partnerschaft im Sommer dieses Jahres durch das 1. Kölner Tambourkorps In Treue fest 1919 e.v. aufgekündigt. Diese, vom Altstädtervorstand zu diesem Zeitpunkt aufgrund der vorangegangenen Gespräche nicht erwartete Entscheidung traf die Altstädter aber nicht unvorbereitet. Im engen Dialog zwischen Altstädtervorstand und Tanzkorpsführung wurden Oldtimer und Sieg über England was will man mehr Der 27. Juni 2010 vereinte Fussballfreunde und Oldtimerliebhaber in Jubelstürme. Deutschland besiegte England bei der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika in einem denkwürdigen Spiel, wenn auch mit Hilfe des Schiedsrichters, der ein reguläres Tor der Engländer nicht anerkannte, souverän. Vorher fanden bei strahlendem Sonnenschein die 7. Fastelovends Classics statt. Jo Weber vom Großen Rat und Narrenzunftler Andreas Juchem haben in monatelanger Detailarbeit wieder ganze Arbeit geleistet. Für das Wetter allerdings zeichneten in diesem Jahr Hans Kölschbach und Thomas Brauckmann verantwortlich. So erläuterten die zwei schwer erziehbaren Präsidenten von Altstädtern und Kölner Narrenzunft jedenfalls ihren Part an der mehr als gelungenen Organisation. geradezu eine Leichtigkeit. Vorhandene Liquiditätsreserven und akquirierte zweckgebundene Spenden sichern die Finanzierung. Schwieriger ist da schon die Umsetzung im musikalischen Bereich. Die Stadt Köln hatte dankenswerter Weise wieder zugelassen, dass vom Heumarkt aus über 70 betagte Schmuckstückchen ihre Fahrt zur Ahr aufnehmen konnten. Da es auf die gefahrene Zeit bei solchen Ausfahrten nicht ankommt, mussten Sonderprüfungen zur Ermittlung der Sieger absolviert werden. Hierbei kam es auf Augenmaß, Zeitgefühl und Geschick an. Kein Leichtes bei Fahrzeugen ohne Servolenkung und Tempomat. Viele Helfer hatten die Organisatoren verpflichten können. Ein reibungsloser Ablauf war Lohn der tollen Vorarbeit. Nach einem Mittagsstopp ging die Reise dann, selbstverständlich unter Beachtung aller Verkehrsregeln, zügig zurück nach Köln. Im Geißbockheim erwartete die Teilnehmer bereits ein von Eugen Glöckner und seiner Mannschaft hergerichtetes reichhaltiges Buffet. Die Liveübertragung des WM- Spiels und das hervorragende Wetter sorgten dabei für Spitzenumsätze im Clubhaus des 1. FC Köln. Den Gesamtsieg fuhr übrigens unser Tanzkorpsmitglied René Gommersbach (Schmiernippel) in seinem BMW Offiziell vorgestellt wird der Regimentsspielmannszug der Altstädter Köln 1922 ev beim Korpsappell im Januar Bis dahin wird noch viel geprobt und einstudiert. Und dann heißt es wieder: Met Trööte un Trumme, Altstädter kumme... hk Z1 ein. Die vielen dem Präsidenten auszugebenden Bierchen, die ihm vom Hans Kölschbach als Strafe für das Wegbleiben von der Siegerehrung aufgebrummt wurden, wird er angesichts des schönen Pokals verkraften. Den Ehrenpreis für das beste reine Damenteam erfuhren sich Melanie Weisweiler und Trudis Weber, die sich passend zum Alter ihres Fahrzeuges gekleidet hatten. Dass damit die Gattin des Organisators einen Siegerpokal entgegennehmen konnte, mag nach Schiebung aussehen. Weder aber haben sie ihr Mercedes Benz-Cabriolet geschoben, noch bedurfte es fremder Hilfe. Sie waren schlichtweg das einzige Damen team. Der Dank aller Teilnehmer gilt den Organisatoren und allen Sponsoren dieser einmaligen Veranstaltung, deren 8. Auflage am 26. Juni 2011 stattfinden soll. hk

8 Die Lauf-Burschen der Altstädter beim 26. Severinslauf und Köln-Marathon mit dabei Unser Reiterkorpsmitglied Hanspeter Detmer (Klack-Klack) war auf die Idee gekommen, die Altstädter sollten doch beim 10 Km-KVB-Severinslauf der Prinzengarde mal Paroli bieten und mit einem starken Trüppchen antreten. Davon beseelt schlug er also die Werbetrommel. So standen dann an einem Sonntagmorgen drei sportliche Altstädter, Hanspeter Detmer (Klack-Klack) Dominik Langen (Dat Jummibärche) und Frank Langen, Hospitant aus unserem Senat, zum Start bereit am Severinskirchplatz. Leider mussten unsere wackeren Lauf- Burschen feststellen, dass im Gegensatz zu den anderen Karnevalsgesellschaften, nicht in einheitlicher Lauf-Montur angetreten wurde. Aber dafür hatte Dat Jummibärche einen Altstädter-Plaggen (wenn auch etwas eingelaufen) mit dabei. Was die übrigen Teilnehmer mit Verwunderung und einem Schmunzeln zu Kenntnis nahmen. Noch rechtzeitig vor dem Startschuss kam der Gedanke auf: Heute dürfen die Altstädter auch mal vor der Fahne laufen! Dies trug zur allgemeinen Erheiterung bei, ja sogar die Läufer des Festkomitees hatten ihren Spaß. Während des Laufes war es unseren Dreien nicht immer ganz klar, waren die anderen nun weit hinter ihnen und waren vor Ihnen nur noch Rücken derer, die sie alle längst überholt hatten? Köln hat was zu beaten das neue Motto ließ die Köpfe rauchen. Wie in jedem Jahr bedeutet es eine Herausforderung das Motto in einen schmissigen, bunten Tanz umzusetzen. Über Monate wurde mit viel Fleiß und pfiffigen Ideen trainiert und an der Darstellung gefeilt. Was daraus geworden ist, das zeigten die Dillendöppcher erstmalig vor Publikum bei ihrer Präsentation am 25. September. Mit sieben neuen Kindern startet die Gruppe in die neue Session. Da lag bei der Präsentation im großen Saal der Seniorenzentren SBK Spannung in der Luft, wird alles gelingen? Werden wir das Publikum begeistern können? Mit jedem Jahr wird der Kreis der Anhänger größer. Die Kinder machten große Augen als sie unter den Gästen Alle Drei sind gesund und munter ins Ziel gekommen und hatten richtig Spaß bei dieser schweißtreibenden Aufgabe. Doch damit nicht genug. Beim diesjährigen Köln-Marathon am 3. Oktober wollte man es noch einmal wissen. Somit das Altstädterkorps gleichermaßen sportlich engagiert und dem karnevalistisch Anspruch gerecht werdend, auch dort würdevoll vertreten. Das Ergebnis konnte sich auch hier sehen lassen. In der Gesamtwertung aller 150 Kulturstaffeln, die das Ziel erreicht haben, belegte das Altstädter-Laufteam mit einer Nettozeit von 03:58:11 Stunden den 27. Platz. Unter den Kulturstaffeln waren 21 Staffeln von Karnevalsgesellschaften. Hinter der 1. Staffel der Kölner Narrenzunft und der 1. Staffel der Bürgergarde Blau-Gold - alles Jungspunde belegten unsere Laufburschen den dritten Platz und konnte damit höchst zufrieden sein. dl+ hd nicht nur Frau Conin vom Festkomitee sondern auch eine stolze Abordnung ihrer Patengesellschaft im Saal erkennen konnte. Auch das neue Tanzpaar der Altstädter wollte sehen, was die Dillendöppcher in der kommenden Session zu bieten haben. Das war natürlich Ansporn genug und auch allen klar, heute durfte nichts schief gehen. Letzte Erinnerung: Bitte lächeln, mitsingen und den Gästen zeigen wie viel Spaß euch das tanzen macht. Das alles zusammen ist ganz schön viel, aber wenn es darauf ankommt, sind die Dillendöppcher Top! Ein Tanzpotpourri zu den Klängen und in den entsprechenden Kostümen aus der Zeit, als der Beat über den großen Teich zu uns kam. Von Elvis über die Beatles bis zu John Travolta, alles war dabei. Als dann das Publikum begeistert Zugabe verlangte, war alles klar, ein gelungener Start, Dillendöppcher was willst Du mehr? Fröhlich und locker ließ man den Abend mit einem von den Eltern zusammen gestellten Buffet und erfrischendem Kölsch ausklingen. mc

9 Hans Kölschbach im Amt bestätigt Für weitere drei Jahre wurde Hans Kölschbach von seinen Mitgliedern, mit überwältigender Mehrheit und ohne Gegenkandidaten nach sechsjähriger Amtszeit wieder im Amt des Präsidenten der Altstädter bestätigt. Erster Gratulant zur Wiederwahl Ehrenpräsident Rolf Bind Doch bevor es auf der diesjährigen Hauptversammlung zum Punkt Neuwahlen ging, standen der Geschäftsund Kassenbericht auf der Tagesordnung. Hans Kölschbach hielt in seinen Ausführungen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Trotz der spürbaren allgemeinen, wirtschaftlichen Lage sind wir mit unserem Geschäftsjahr und der Session 2009 / 2010 zufrieden, so seine Worte. Der Blick geht nach vorne und man möchte die bereits zukunftsorientiert ausgerichtete Gesellschaft weiter voran bringen. Kölschbach erinnerte, dass sich der Spielmannszug In Treue fest im Sommer diesen Jahres nach über 60jähriger Tätigkeit auf eigenen Entscheid von den Altstädtern gelöst habe. Bereits kurz nach dem Weggang des Spielmannszuges haben jedoch bereits 40 interessierte neue Spielleute mit den Proben, des nun eignen Regimentsspielmannszuges der Altstädter Köln 1922 ev, begonnen und werden sich in der kommenden Session mit Stolz unter Leitung von Tambourmajor Bernhard Röttgers präsentieren. Der bekannte Kölner Orchesterleiter und Senator der Altstädter, Markus Quodt übernimmt ab diesem Jahr die Gesamtleitung aller Musikzüge und Kapellen der Altstädter. Neu wird auch das Tanzpaar sein. Jens Scharfe und Stefanie Pütz repräsentieren das grün-rote Korps ab der kommenden Session. Einmal mehr und mit Stolz präsentieren sich die Altstädter ab kommenden Rosenmontag mit ihrer überdachten Tribüne für über 500 Personen mitten auf dem Alter Markt, der Heimat des Korps in Grün-Rot. Mit neuem Konzept und Top-Catering will man seine Gäste während des Rosenmontagszuges verwöhnen und einen tollen Tag verleben lassen. Nicht nur für den Kartenverkauf der neuen Tribüne sondern für alle Veranstaltungen seien die Mitglieder und Freunde der Altstädter wichtige Multiplikatoren. Für eine fantastische Session und ein tolles Vereinjahr bedankte sich Kölschbach bei allen Gruppen, seinen Vorstandskollegen und den vielen Helfern im Hintergrund, ohne die dies alles nicht möglich wäre. Den umfassenden Dankesworten schloss sich Schatzmeister Michael Robens in seinem Kassenbericht an. All dies habe auch zum positiven wirtschaftlichen Ergebnis beigetragen, so seine Ausführungen. Ein großer Dank galt auch der Mitarbeiterin der Altstädter-Geschäftstelle Frau Dannenbauer, die nach der Session in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Als dann die Neuwahlen des Präsidenten an der Reihe waren, übernahm Ehrenpräsident Rolf Bind das Mikrofon. Mit überwältigender Mehrheit wurde Hans Kölschbach wiedergewählt. Ihm zur Seite steht auch weiterhin Schriftführer Martin Berg, der ebenfalls wiedergewählt wurde. Das quasi letzte Wort auf der Versammlung hatte traditionell der langjährige Altstädter Regi mentspfarrer Rochus Witton. Bei allen Erfolgen, die die Altstädter haben, sind die Mitglieder das eigentliche Vermögen, was den Wert der Altstädter ausmacht, so seine Worte zum Schluss der Versammlung, die er mit einem Alaaf beendete. pas Sommerfest 2010 auf dem Gilleshof Im 7. Jahr in Folge fand am 5. September das, von unseren Senatoren veranstaltete Sommerfest der Altstädter wieder auf dem Gilleshof in Köln- Roggendorf statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Senatspräsident Jacky Gauthier und seine zahlreichen Helfer rund 800 Besucher an diesem Tag begrüßen. Nicht nur die Mitglieder sondern auch viele Freunde und Bekannte, erlebten einen schönen und vergnüglichen Tag zum Teil mit der ganzen Familie im Kölner Norden. Traditionell gaben sich auf diesem Fest bekannte Kölner Sänger und Musikgruppen wie u.a. die 3 Colonias, die Altreucher und viele andere ein Stelldichein. Für reichlich musikalischen Unterhaltung war somit neben dem altbekannten DJ Henry, Heinz Köllen, bestens gesorgt. Der Promotionstand bot neben alten Sessions sorden auch diverse Artikel für die zahlreichen Sammler und Fans der Altstädter. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf über 500 qm erwartete die Gäste das Kuchenbuffet, der Grillstand, frische Reibekuchen und gekühlte Getränke. Auch für die kleinen Gäste wurde etwas geboten. Das Ponyreiten war dabei der Favorit. Der Erlös des Sommerfestes fließt wie in jedem Jahr in einen gemeinnützigen Zweck. So konnten wir in diesem Jahr den Kindergarten in Köln- Roggendorf mit einer ansehnlichen Spende unterstützen, so Senatspräsident Jacky Gauthier. pas

10 Altstädter olé Am 09. Mai traf sich unser Tanzkorps zum Flamenco-Schnupper-Workshop bei unserem Freund und Korpsmitglied Eugen Glöckner (Rappel kopp) im Geiß bockheim, dem Clubhaus unsres 1. FC Köln. Es war ein sonniger Tag und alle waren voller Erwartung und guter Laune. Ins Leben gerufen hatte den Workshop unser Korpskommandant Kurt Nürnberg (Trööt), der diesen seinem Korps auf der Weihnachtsfeier im vergangenen Dezember zum Geschenk machte. Unter professioneller Leitung der Flamenco-Tänzerin La Centella mit Ihren beiden Gittaristen, wurden alle Teilnehmer gleich von Beginn an gefordert. Mit großer Begeisterung folgten alle der Anleitung der ersten Schritte und dem dazu begleitenden Klatschen. Auch wenn der eine oder andere Koordinationsprobleme zwischen seinen Händen und Füßen hatte, war es ein wirklich schöner Nachmittag der sehr viel Spaß gemacht hat. Gemeinsam mit Ihren Partnerinnen ließen die Korpsmitglieder den Tag in gemütlicher Runde, bei einer köstlichen Paella, ausklingen. pas Klausurtagung des Vorstandes Alle Jahre wieder es wird Herbst, das neue Altstädter-Geschäftsjahr hat gerade begonnen, alle Gruppierungen innerhalb der Gesellschaft haben ihre jeweiligen Jahreshauptversammlungen abgehalten, zur Jahreshauptversammlung der Gesellschaft ist schon eingeladen, aber die strategische Ausrichtung für das neue Geschäftsjahr muss noch festgelegt werden. Deshalb trifft sich der Gesamtvorstand zu einem arbeitsreichen Wochenende. Diesmal in Düsseldorf im Radisson Blu New Harbour Hotel trotz des angelsächsischen Titels ein Hotel, in welchem deutsch gesprochen und Kölsch (!) getrunken wurde. Freitag am Nachmittag trafen sich alle Mitglieder des Vorstandes. Es galt, eine umfangreiche Tagesordnung mit insgesamt 11 Positionen abzuarbeiten. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten ging es direkt in die Bearbeitung der Themen. Dies in der Form, dass jeweils ein oder zwei Mitglieder referierten, anschließend eine Aussprache im Gesamtvorstand folgte und schlussendlich die jeweiligen Beschlüsse protokolliert wurden. Dabei war dieses Mal die Struktur der Gesellschaft und des Vorstandes, die Erwartungen aller Vorstandsmitglieder an die interne Zusammenarbeit sowie die mittelfristige Planung und strategische Ausrichtung der Alt städter ein Kernpunkt der Tagung. Auch eine Änderung der Sitzungsformate hinsichtlich Auswahl der Darbietungen und Dauer, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Verantwortung unseres neuen Pressesprechers sowie der geplante Aufbau eines Reservekorps der Altstädter waren wichtige Themen der Tagung. Alle Tagesordnungspunkte wurden intensiv, aber auch einmütig behandelt und in der Regel auch einstimmig, zumindest ohne Gegenstimme, verabschiedet. Die Arbeit am Freitag bis h und am gesamten Samstag war intensiv und fruchtbar. Dabei halfen sicher auch die einigen (wenigen) Gläser des dunklen lokalen Bieres, die am Freitagabend in der Brauerei Füchschen neben deftiger Kost auf eigene Kosten konsumiert wurden. Ein Abend im Brauhaus lässt ja manches Mal auch die Gedanken schweifen und führt bei einer kleinen Gruppe Kölner in der Fremde doch zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl rw

11 Tanzkorps-Manöverfahrt von der Kulturhauptstadt 2010 bis ins Zillertal Nach dieser Stärkung ging es per Bus weiter nach Bochum. Die Fahrt dorthin bot die ideale Gelegenheit um Kraft zu tanken. Denn nun ging es rasant weiter. Beim Besuch des bekannten Musicals Starlight Express kamen doch alle Teilnehmer, die zum ersten Mal die Vorstellung erlebten, ins Staunen. Tanzen mit Knabüs und Goldhelm, ja welcher Altstädter kennt das nicht. Doch dies war etwas anderes. In schneller Fahrt auf Rollschuhen, mit schweren Kostümen, Tanzen und Singen, das war schon was. Jetzt wird s ernst, so schrieb Reservekorpsmitglied Prof. Dr. Ernst Eypasch (Pillemann), der sich auch in diesem Jahr mit seinem Team für die Organisation des Tanzkorps-Manöverfahrt verantwortlich zeigte, in seinem Infoschreiben an alle Teilnehmer des diesjährigen Tagesausflugs. Beladen mit frischem Kaffee und belegten Brötchen starteten die Busse gleichzeitig vom Hotel Maritim und dem Geißbockheim in Richtung Norden. Erstes Ziel der Fahrt war Duisburg-Ruhrort mit seinem größten deutschen Binnenhafen. Nach der Begrüßung durch Altbürgermeister Osenger übernahm dieser auch gleich die Führung per Boot durch das riesige Hafengebiet mit seinen unzähligen Docks. Wieder sicher an Land, denn dort fühlen sich Altstädter am wohlsten, folgte ein Spaziergang zum Innenhafen um dort im Brauhaus Diebels am Hafen einen zünftigen Imbiss einzunehmen. Natürlich inkl. einer Erprobung des entsprechenden Diebels Altbier. Lecker! Nach so viel Spannung und Entertainment folgte die 3. Etappe und zwar ins Zillertal, so heißt die Straße an der das Restaurant Zillertal in Wuppertal-Cronenberg auch liegt. Bedenken hatte die Organisatoren, dass niemand in den an das Lokal grenzenden kleinen See fällt. Denn die Stimmung an diesem Abend war einfach Klasse. Nicht nur das Carmelo di Liberto (Gelatti) als hoffnungsvolles Tanzkorpsnachwuchsmitglied seine Sangeskunst zum Besten gab, wurde dies noch einmal vom Überraschungsgast des Abends gekonnt übertroffen. Kein geringerer als Wicky Junggeburth hatte seine Aufwartung gemacht und diesen abwechslungsreichen Tag damit bestens abgerundet. Et wor einfach nur schön! pas 3. Benefiz-Reiterkorps-Golfturnier der Altstädter Köln Ihr 3. Benefiz-Golfturnier veranstaltete unser Reiterkorps am 21. August im Golf-Club Schloss-Auel in der Nähe von Lohmar. Begonnen wurde bei strahlend blauem Himmel pünktlich um Uhr per Kanonenstart durch Reiterkorpsmitglied und Organisator des Turniers Achim Kötter. Nicht nur Golf begeisterte Altstädter, sondern auch zahlreiche Freunde und Gäste gehörten zu den Teilnehmern. So ließ es sich auch Hannes Blum, Liedermacher und Sänger der Gruppe Blom un Blömcher, nicht nehmen, gemeinsam mit dem Ehrenkommandanten des Reiterkorps Franz Buchholz (Prinz von 2001) um die vorderen Ränge zu eifern. Ein toller Tag für alle endete am Abend mit einem Barbecue und der Siegerehrung. Doch die wirklichen Gewinner werden die Empfänger des aus dem Stargeld gesammelten Erlöses sein. Wie in den Vorjahren kommt das Geld einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. pas v.l.n.r.: Hannes Blum, Literat Hubert Koch, Organisator Achim Kötter

12 Neuer Internetauftritt zum Sessionsstart (Deutsche Tourenwagen Masters ) und der Formel 3 Europameisterschaft im Motorsport entwickelt und betreut, hat sich um unsere Belange gekümmert. Das alles nach Kontakt durch Peter Dahlmanns unter Federführung unseres Pressesprechers Peter Albert Schaaf. Nach Altstädter-Post Nr. 2 und Sessionsheft 2011 brauchte er noch eine dritte Baustelle. Als es dann an die Gestaltung ging, waren natürlich unser Chef des Großen Rates, Rolf Westhoff und unser Hoffotograf und Senator Stefan Feck unterstützend zur Stelle ist ein Jubiläumsjahr unser Internetauftritt wird 10 Jahre alt! Grund genug, um über eine neue Darstellung unseres grün-roten Traditionskorps im net nachzudenken. 10 Jahre, eine kleine Ewigkeit für die Entwicklung der Altstädter, aber erst Recht für die rasend schnelle Entwicklung im Bereich der elektronischen Medien war es eine Sensation, unsere Altstädter am Alter Markt met Trööte un Trumme auf der Startseite des Internetauftritts tanzen zu Freunde und Förderer Wir Altstädter sind ja gut organisiert: Tanzkorps, Reiterkorps, Senat, dazu der Große Rat und das neu gegründete Reservekorps. Für alle Belange eine Gruppierung mit entsprechend definierten Aufgaben, die auch jedem Altstädter geläufig sind. Doch bitte wer oder was sind Freunde und Förderer? Ganz einfach, Freunde und Förderer sind natürliche oder juristische Personen, die nicht Mitglied der Altstädter Köln 1922 ev sind, aber der Gesellschaft freundschaftlich verbunden und deren Ziele auch in erheblichem Maße wirtschaftlich fördern. Das ganze jetzt allgemeinverständlich: Die Freunde und Förderer der Altstädter sind keine Vereinsmitglieder. Es können normale Menschen, juristisch natürliche Personen, aber auch Unternehmen, Handwerks- lassen Dank an unser Dreigestirn, was uns mit dem Aquarell von Gerda Lauffenberg erst die Vorlage hierzu gegeben hatte. Heute gähn, das sieht ja aus wie zu Kaiser s Zeiten. Deshalb frisch gewagt ist halb gewonnen. Es gibt etwas Neues, was die Entwicklung der Altstädter Köln 1922 ev unter Nutzung aller elektronischen Möglichkeiten darstellen wird. Ein kleines, aber sehr professionelles Team, was auch die Seiten der DTM betriebe, Dienstleister, Versorger und freiberufliche Kanzleien oder Sozietäten, kurzum, alle privaten oder geschäftlich selbstständig oder angestellt tätige Personen und Unternehmungen sein. Der gemeinsame Zweck aller Freunde und Förderer, gleichgültig, ob Herr Schmitz aus Aachen oder die Müller & Meier GmbH aus Bonn, ist die Förderung und wirtschaftliche Unterstützung der Altstädter Köln 1922 ev. Dafür leisten alle Freunde und Förderer einen erheblichen Jahresbeitrag von z.zt. 600,. Und was tut die Gesellschaft für die Freunde und Förderer? Zum einen gibt der Präsident alljährlich einen Neujahrsempfang für Freunde und Förderer. Dies als äußeres Zeichen der Dankbarkeit und Verbundenheit. Daneben finden unterjährig diverse Treffen, ein Stammtisch und gemeinsame Besichtigungen statt. Günter Annes kümmert sich gern um seine Die ersten Ergebnisse sind toll: Gute Bilder, alle technischen Möglichkeiten, auch zur Kommunikation und zum Dialog, wir werden uns neben unseren Freunden in den anderen Traditionskorps im wahrsten Sinn des Wortes sehen lassen können. Unsere deadline war: ! Bis dahin soll alles fertig sein, funktionieren und freigeschaltet werden. Also nicht vergessen Wir freuen uns auf die Reaktionen aller Mitglieder, Freunde und Interessenten. rw Truppe, die vorstandsseitig von unserem Schatzmeister Michael Robens geführt wird. Daneben tragen Freunde und Förderer den Halsorden und das Krätzchen der Gesellschaft. Bei der Einteilung der Karten zu Altstädter- Veranstaltungen stehen für Freunde und Förderer erstklassige Plätze zur Verfügung. Seit der Gründung der Freunde und Förderer vor mehr als 10 Jahren hat diese Gruppierung in jedem Jahr erhebliche Mittel aufgebracht, die es ermöglichen, die Altstädter Köln 1922 ev weiter als bürgerliche Familiengesellschaft mit im Vergleich zu anderen Korpsgesellschaften niedrigen Mitgliedsbeiträgen zu führen. Der Mitgliederkreis der Freunde und Förderer ist zahlenmäßig nicht limitiert und steht allen Interessierten offen. rw

13 Die Traditionskorps im Fokus Einmal mehr hat sich ein junger Nachwuchskünstler mit viel Liebe zum Detail dem Thema Karneval und speziell mit den Traditionskorps beschäftigt. Sebastian Nait, 1986 in Köln geboren ist aktives Mitglied der Kölner Funken Artillerie und malt seit seiner Kindergartenzeit. Nach eigener Aussage hat er sich in den vergangenen Jahren von der früher bevorzugten abstrakten Malerei in die heute sehr detailgetreue Malerei hin entwickelt. Viel Zeit hat er in das von ihm immer mehr fokussierten Thema Karneval investiert. Betrachtet man seine fertigen Bilder, so kann man sehen, dass sich seine Mühe gelohnt hat. Bis zum diesjährigen Sessionsstart möchte er alle Traditionskorps einzeln und darüber hinaus in einen Gemeinschaftsbild darstellen. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Arbeit! pas Mitglied werden Hoffentlich haben wir Sie in dieser Ausgabe der Altstädter-Post mit den Beiträgen unserer Gruppen nicht verwirrt: Tanzkorps, Reiterkorps, Senat, Großer Rat, Freunde und Förderer, Reservekorps ich will doch nur Mitglied werden! Deshalb noch einmal kurz und prägnant: Sie Katrin wollen und Marc gern in einer Gruppe Zum Abschied in Gleichgesinnter Kölle jebütz tanzen, in volle Säle 30. Wagenübergabe durch Toyota mit klingendem Spiel einziehen, Deutschland Zeit für bis zu 80 Auftritten in und 150 Jahre der Session Kölner Zoomitbringen, Helm tragen und sich einer doch strengen Ballontagezeit und von der Festwagen mindestens zwei Jahren Präsidentenkutsche des Großen Rats und einer neu im knallharten Rosenmontagszug Beförderungsordnung unterwerfen dann sehen wir Sie gern im Tanzkorps. ALTST DTER K LN 1922 DESKÖLNERKARNEVALS A RSie reiten gern, kennen Pferde nicht nur vorzugsweise als Sauer braten, sondern wollen auch mindestens 35 Reitstunden im POST Jahr leisten, sich einer fachlichen Prüfung zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung zum Mitritt im Rosenmontagszug unterwerfen und ansonsten A ALTST DTER K O LN 1922 ev ev Mitteilung für Mitglieder und Freunde O TRADITIONSKORPSDESKÖLNERKARNEVALS Abschied von unserem Tanzpaar in einer Gruppe von kölschen Pferdefreunden ganzjährig an allen Unternehmungen teilnehmen, die etwas mit unseren vierbeinigen großen Freunden zu tun haben willkommen bei den Reitern im Reiterkorps. RSie wollen in einer Gruppe Gleichgesinnter der Gesellschaft in allen Belangen mit Rat aber besonders auch mit Tat zur Seite stehen, die Bezeichnung des Senats als Rückgrat der Gesellschaft für Ihr Mittun im Verein, in der Gesellschaft verinnerlichen und darüber hinaus auch finanziell zum Wohle der Altstädter Köln 1922 ev beitragen, dann begrüßen wir Sie gern im Senat. A ALTST Sie haben aufgrund vielfältiger Verpflichtungen nicht die Zeit, am Vereinsleben in den genannten Gruppierungen im beschriebenen Maß aktiv teilzunehmen, möchten aber trotzdem gerade zur Karnevalszeit während der Session als grün-roter Altstädter-Offizier feiern, gelegentlich bei Großen Wachen mit aufziehen, am Altstädter Vereinsleben in dem Ihnen möglichen Maß teilhaben und die Gesellschaft tatkräftig A ALTST DTER K DTER K LN 1922 O LN 1922 ev POST Mitteilung für Mitglieder und Freunde Von Jrön un Rut in Kölle jebütz! Unsere Session x 11 Jahre en Fründschaff zesamme O ev fördern. Dann ist das neu gegründete Reservekorps der richtige Ort für Sie. Sie sind wirtschaftlich erfolgreich und finanziell unabhängig, sind jeck op grön-ruud und wollen die Gesellschaft in erheblichem Maß unterstützen und deren Ziele langfristig aktiv begleiten, dann möchten wir Ihnen gern den kleinen und erlesenen Kreis unseres Großen Rats anbieten. A ALTST A ALTST DTER K DTER K O O LN 1922 LN 1922 ev Schließlich das ganze Vereinsleben ist Ihnen zu viel. Sie schätzen aber die Altstädter Köln 1922 ev und wollen ohne Mitgliedschaft oder anderweitige Verpflichtungen aus einer Mitgliedschaft heraus einen Beitrag zur Entwicklung und zum Wohlergehen der Gesellschaft leisten, dann wäre der Kreis der Freunde und Förderer das Richtige für Sie. A ALTST DTER K O LN 1922 ev Egal, wie Sie sich entscheiden: Unsere Geschäftsstelle, Frau Dannenbauer und Frau Döhrendahl, beraten Sie, helfen Ihnen gern weiter und vermitteln die Kontakte zu den einzelnen Gruppierungen. Es geht ja um Sie, um Ihren Spaß an der Freud. rw ev

14 25, E/Person Einlass Uhr Beginn Uhr Rheinterrassen/Theater am Tanzbrunnen, Köln Bei uns ist auch sonst immer was los! Kölsche Mess, Pfarre St. Pius, Köln-Zollstock Neujahrsempfang der Altstädter Freunde und Förderer Für Mitglieder und geladene Gäste! Traditioneller Korpsappell, Hotel Pullman Cologne Für Mitglieder und geladene Gäste! Offizielle TOYOTA Wagenübergabe Surbroodeesse des Tanzkorps Für Mitglieder und geladene Gäste! Teilnahme des Tanzkorps mit Regimentsspielmannszug und Regimentskapelle, des Reiterkorps, des Senats und des Großen Rat am Kölner Rosenmontagszug. Sonntag, 28. November Uhr Montag, 10. Januar in den Räumen der Sparkasse KölnBonn Donnerstag, 13.Januar Sonntag, 30. Januar Dienstag, 22. Februar Montag, 07. März Altstädter- Rosenmontagstribüne auf dem Alter Markt Einmal mehr ist es gelungen, ein weiteres Highlight den Gästen auf dem Alter Markt anzubieten. Über 500 überdachte Tribünenplätze stehen ab der kommenden Session am Rosenmontag für die Besucher bereit. Geboten wird ein rundum Wohlfühl paket mit bestem Blick auf den vorbeiziehenden Zug. Bei leckeren Speisen und Getränke somit all inklusiv und Rosenmontag pur! Die nach der vergangenen Session von Präsident Hans Kölschbach und Schatzmeister Michael Robens begonnenen Verhandlungen mit dem Festkomitee des Kölner Karnevals waren bereits von Beginn an sehr positiv verlaufen. Mit Stolz betreiben die Altstädter Köln ihr Casino mit Geschäftsstelle zwischen Rathausturm und der Klosterkirche Groß St. Martin, somit im Herzen der Kölner Altstadt direkt am Alter Markt. Seit 1953 eröffnet die Gesellschaft den Straßenkarneval an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt und man ist einmal mehr zufrieden, nun auch die Rosenmontagstribüne an dieser Stelle platzieren zu können. Hier sind die Wurzeln und Heimat der Altstädter Köln! pas

15 A B 3-JAHRES -GARANTIE OHNE KILOMETER- BEGRENZUNG ERLEBEN SIE SPORTLICHEN LUXUS IN BESTFORM. Die Dynamik eines Sportwagens und der Komfort einer Luxuslimousine perfekt vereint. Erfahren Sie es bei einer Probefahrt. 349 * *Barpreis für den Jaguar XF 3.0 d Luxury, monatliche Leasingrate 349, Leasingsonderzahlung 9990, Laufzeit 36 Monate, Gesamtfahrleistung km. Ein Angebot der Jaguar Bank. Kraftstoffverbrauch l/100 km: 9,5 (innerorts), 5,5 (außerorts), 6,8 (kombiniert); CO2-Emission: 179 g/km (kombiniert), EURO 5. Die Angaben wurden ermittelt nach den vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG). Die Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

16 Altstädter haben was zu beaten Schlag auf Schlag durch die Session 2010/ Feier Brauhaus Gaffel am Dom Samstag, 13. November Uhr 15, E Altstädter- Herrensitzung Sartory, Ostermann-Saal Sonntag, 9.Januar Uhr 32, E Litewka- Abend Hotel Intercontinental Köln Donnerstag, 20. Januar Uhr 50, inkl. Imbiss Altstädter- Härekommers Gürzenich zu Köln Sonntag, 23.Januar Uhr 44, Altstädter- Kostümsitzung Hotel Maritim Freitag, 28.Januar Uhr Altstädter- Mädchersitzung Gürzenich zu Köln Freitag, 4.Februar Uhr met Hämmchen un Kölsch vum Fass Ausverkauft Ausverkauft Altstädter- Sitzung mit Damen Kölnmesse, Kristall-Saal Samstag, 19.Februar Uhr 35, E Altstädter-Ball Jeck am Rhing Rheinterrassen/ Theater am Tanzbrunnen Samstag, 26.Februar Uhr 25, E Altstädter-Sitzung Fest in Grün-Rot Gürzenich zu Köln Mittwoch, 2.März Uhr 37, E Offizielle Eröffnung des Straßenkarnevals Alter Markt, Köln Donnerstag, 3.März ab 9.30 Uhr 20, E Altstädter- Weiber fastnachts-party Mittendrin im Zims Traditionsgasthaus Gilden im Zims Köln, Am Heumarkt Donnerstag, 3. März, ab Uhr 15, E Rosenmontag Tribüne auf dem Alter Markt im Herzen von Köln Montag, 07. März 149, E inkl. Catering und Getränke Kartenbestellungen für alle Veranstaltungen und die Rosenmontagstribüne möglich über die Geschäftsstelle: Altstädter Köln 1922 ev Alter Markt 28-32, Köln Telefon , Fax Mail: info@altstaedter.de Rosenmontagszugs- Ausklang Hotel Pullman Cologne Montag, 07.März ab Uhr 30, E Fischessen Geißbockheim Mittwoch, 09.März Uhr 35, E

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S GREEN HELL PRO N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S Unter Ausschluss der Öffentlichkeit erleben Ihre Gäste einen unvergesslichen Tag auf der Nordschleife. Instruktoren schulen im professionellen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der große Ereignisempfang

Der große Ereignisempfang Löstige Paulaner Kölner Karnevalsgesellschaft von 1949 e. V. Präsident: Harald Linnartz Ausgabe 1 / Juli 2012 He ben ich zo Huss ist auch zukünftig unser Paulaner Motto, zudem ich mit dieser Ausgabe der

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller Veranstaltungen in der Session 2016/2017 Liebe Freunde der GROSSEN von 1823, das diesjährige Sessionsmotto Wenn mer uns Pänz sinn, sin

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

VIP-Paket zum ADAC GT Masters

VIP-Paket zum ADAC GT Masters Der Top-Motorsportevent in der Lausitz Eine der populärsten Rundstrecken-Rennserien Deutschlands das - macht am 4. und 5. Juli 2015 Station auf dem. Hier können Sie ein Wochenende mit insgesamt sechs packenden

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

Seite 4. Seite 5. Seite 7. Juli Paulinchensitzung 2013 und Kostümsitzung Rosenmontag.

Seite 4. Seite 5. Seite 7. Juli Paulinchensitzung 2013 und Kostümsitzung Rosenmontag. KÖLNER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1949 e.v. Juli 2013 www.loestige-paulaner.de Paulinchensitzung 2013 und Kostümsitzung 2013 Seite 4 Rosenmontag Seite 5 Ratsherrenabend Seite 7 2 Juli 2013 Grußwort des

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Von Jrön un Rut in Kölle jebütz!

Von Jrön un Rut in Kölle jebütz! A DTER K O LN 1922 R ALTST ev TRADITIONSKORPS DES KÖLNER KARNEVALS Abschied von unserem Tanzpaar Katrin und Marc Zum Abschied in Kölle jebütz POST Mitteilung für Mitglieder und Freunde 30. Wagenübergabe

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Samstag, 05.11.2016 Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Sonntag, 6.11.2016 Freitag, 11.11.2016 Beginn der Karnevalssession

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag. 623 Diese magische Zahl war unser Ziel. Rheinkilometer 623. Bad Hönningen. Es ist schwer einen Reisebericht zu schreiben, mit dem sich alle identifizieren können. Denn es gab eine Gruppe Kerpen, ein Team

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

das Highlight des Jahres

das Highlight des Jahres das Highlight des Jahres Silvesterarrangements vom 28.12.06 bis 2.1.07 28.12.2006 Herzlich Willkommen Schnell und einfach haben Sie Schloss Romrod erreicht und werden zunächst mit einem Prosecco oder alkoholfreien

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Der Sommer auf Rundstrecken

Der Sommer auf Rundstrecken Der Sommer auf Rundstrecken Was ist ein besonderer Sommer? Natürlich nicht das tun, was alle tun. Es ist sicher etwas Besonderes, seinen Sommer auf Rundstrecken zu verbringen. Genau das haben wir getan.

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Aufzugsplan Session 2017 Prinzen-Garde Köln 1906 e.v.

Aufzugsplan Session 2017 Prinzen-Garde Köln 1906 e.v. Aufzugsplan Session 2017 Datum Uhrzeit: Treffen/ Abfahrt: Treffpunkt: Veranstaltungsort: Do 05.01.2017 18:30 Uhr Vor Ort Maritim Hotel Fr 06.01.2017 20:00 Uhr 19:00 PG Turm Hotel Platte Wiehl Hauptstraße

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016

Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die Prinzengarde informiert zur JUBILÄUMS-Session 2016 Die sieben Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier offizielle Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval

Mehr

HOSPITALITY ANGEBOTE NUERBURGRING.DE

HOSPITALITY ANGEBOTE NUERBURGRING.DE HOSPITALITY ANGEBOTE 2015 NÜRBURGRING VIP-FEELING Herzlich willkommen an der legendärsten Rennstrecke der Welt! Die Motorsportsaison 2015 am Nürburgring ist mit zahlreichen Highlights gespickt. Nutzen

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

- Pressemitteilung -

- Pressemitteilung - - Pressemitteilung - BRUN Gelsenkirchen 016: Voller Erfolg bei der zweiten Auflage der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft 3.100 begeisterte Teilnehmer feiern in und um VELTINS-Arena Gelsenkirchen, 5. Juli

Mehr

Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung

Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung Pressemeldung: Kreuzfahrt mit Parkinson Patienten zum Nordkap unter dem Motto Betroffene helfen Betroffenen Lebensmut und Lebensfreude trotz heute noch unheilbarer Erkrankung Du darfst dich nicht verstecken

Mehr

POST. Session 2011 Altstädter hatten viel zu beaten! Traditionskorps des Kölner Karnevals. Unser Tanzpaar Stefanie und Jens, von Beginn an top!

POST. Session 2011 Altstädter hatten viel zu beaten! Traditionskorps des Kölner Karnevals. Unser Tanzpaar Stefanie und Jens, von Beginn an top! Traditionskorps des Kölner Karnevals POST Mitteilung für Mitglieder und Freunde Session 2011 Altstädter hatten viel zu beaten! Unser Tanzpaar Stefanie und Jens, von Beginn an top! Der Regimentsspielmannszug

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Geschätzte Porsche-Freunde, Das Porsche Zentrum Zug führt Sie an einen ganz bestimmten Ort: auf den Fahrersitz eines

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Tulip Inn Düsseldorf

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Tulip Inn Düsseldorf Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Tulip Inn Düsseldorf AUSSERGEWÖHNLICHE AUS- UND AUGENBLICKE BUSINESS-LUNCH KONFERENZEN UND TAGUNGEN STADION-BARBECUE Neue Impulse fürs Big Business Nehmen Sie sich das

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07

Kölner Karneval Session 2006/2007. Thu, 25 January 07 Kölner Karneval Session 2006/2007 1.1 Blaue Funken: Wohlgelaunte und temperierte Galasitzung mit globalen Gästen und Stereogebütze Thu, 25 January 07 Köln, 25.1.2007, 8:45 Uhr > So muss das sein, im Foyer

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE 24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE DER NÜRBURGRING DIE MEDIEN Am Pflanzgarten Ellen Lohr und Jutta Kleinschmitt Teamchef Rainer Brückner mit Teamnachwuchs Siegesfreude Jackie Stewart nannte die Nordschleife

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Motorradstadt. Zschopau

Motorradstadt. Zschopau Sponsorenmappe Schloss- und Schützenfest 2013 GruSSwort Liebe Gewerbetreibende, veranstaltet in nunmehr 19 Jahre währender Tradition auch in diesem Jahr wieder das Schloss- und Schützenfest. Aus diesem

Mehr

5 X 11 Johr Karnevalszöch en Wieß ze Kölle

5 X 11 Johr Karnevalszöch en Wieß ze Kölle Liebe Karnevalsfreunde, KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 KG

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

HOSPITALITY ANGEBOTE NUERBURGRING.DE

HOSPITALITY ANGEBOTE NUERBURGRING.DE HOSPITALITY ANGEBOTE 2015 NÜRBURGRING VIP-FEELING Herzlich willkommen an der legendärsten Rennstrecke der Welt! Die Motorsportsaison 2015 am Nürburgring ist mit zahlreichen Highlights gespickt. Nutzen

Mehr

1. Speed- Hillclimbing

1. Speed- Hillclimbing THE HILLCLIMBERS Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorsport verschrieben hat, heißen wir Euch alle bei unserem 1. Speed- Hillclimbing im Sarntal willkommen. Es handelt sich dabei italienweit

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

www.excelsior-hotel-ernst.de info@excelsior-hotel-ernst.de Domplatz / Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0) 221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333

www.excelsior-hotel-ernst.de info@excelsior-hotel-ernst.de Domplatz / Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0) 221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333 Lage Im Herzen der Innenstadt gegenüber dem Kölner Dom Verkehrsanbindung 100 m zum Hauptbahnhof, 1 km zur Kölnmesse, 15 km zum Flughafen Köln/Bonn, 45 km zum Flughafen Düsseldorf, 3 km zu den Autobahnen

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr