Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken"

Transkript

1 Aufeinander zugehen Gemeinschaft stärken Nr Annahmeschluss für den SB 18/17 ( ): Annahmeschluss für den SB 19/17 ( ):

2 Seite 2 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2017 Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Deutschland am 22. Oktober feiern. Der Weltmissionssonntag lädt die Ortskirchen und die katholischen Christen weltweit dazu ein, voneinander zu lernen und miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen. In diesem Jahr blicken wir nach Burkina Faso. Wir sind Gottes Familie, sagt die Kirche in dem westafrikanischen Land, das zu den zehn ärmsten Ländern der Welt gehört. Besondere Aufmerksamkeit wird dort auf die Ausbildung von ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern gelegt, die als Katechistinnen und Katechisten das einfache Leben der Menschen teilen. Sie legen Zeugnis für den Glauben ab, geben Hoffnung und eröffnen Perspektiven für die, die sonst ohne Chance sind. Häufig unterstützen die Katechisten Mädchen und Frauen, die zwangsverheiratet, verstoßen oder misshandelt werden. Die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mit ihr werden die ärmsten Diözesen in ihrer seelsorglichen Arbeit unterstützt. Auch heute, so schreibt Papst Franziskus, dürfen wir uns dieser Geste missionarischer kirchlicher Gemeinschaft nicht entziehen. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke Missio. Würzburg, den 24.April 2017 Für das Bistum Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann Bischof von Speyer

3 Seite 3 Samstag Sonntag im Jahreskreis Mu 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) * Amt für Gisela Magin * Amt für Alfons und Helene Grabis * Amt für die verstorbenen Angehörigen der Familien Muy, Golling und Biello. Kollekte für Ortscaritas Mutterstadt Rö 18:00 Vorabendmesse (Hergl) * Amt für Ottmar Neumann, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige * Amt für Jakob und Apollonia Beck und Angehörige * Amt für Sebastian und Elisabeth Hetterich und verstorbene Kinder * Amt für Arnold Horr und Peter Schneider * Jahrgedächtnis für Veronika Schmitt und Amt für Alfred Schmitt Sonntag Sonntag im Jahreskreis Sch 07:50 Rosenkranzgebet 08:30 Frühmesse (Hergl) Mu 10:00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Matt) * Jahrgedächtnis für Georg Berkel Kollekte für Ortscaritas Mutterstadt Da 10:15 Amt mit Gedenken der Verstorbenen des Musikvereins Harmonie (Hergl) Ho 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) Da PH 17:00 Bibelkreis Da 18:00 Rosenkranzgebet gestaltet von der kfd Dannstadt Ho 18:00 Rosenkranzgebet gestaltet vom Gemeindeausschuss

4 Seite 4 Dienstag Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (um 117) Sch 18:00 Marienandacht Ho 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Elisabeth Jochum * Amt für Emil und Maria Selinger und verstorbene Angehörige der Familien Hemmer und Merkel Mittwoch Hl. Lukas, Evangelist Rö 07:50 Schulgottesdienst Mu Kapelle 08:30 Frauenwortgottesdienst in der Kapelle Donnerstag Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis Da 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Thekla Drißler und Angehörige Freitag Freitag der 28. Woche im Jahreskreis Sch Stift 16:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Rö 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Klaus Dieter Pfohmann * Amt für Monika Neufeld, Grethe und Sohn Georg Spacek Mu 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * 3. Sterbeamt für Else Ruh * Jahrgedächtnis für Theo Schweitzer, Anna Rzepka, Emilie Gleich, Franz Biewer, Thekla Keller, Franziska Karl, Maria Raffele, Karl Eckes, Luise Frey.

5 Seite 5 Samstag Sonntag im Jahreskreis - "missio"-kollekte (Sonntag der Weltmission) Ho 18:00 Vorabendmesse (Hergl) Feier des 25. Weihejubiläums von Diakon Peter Weiler * 2. Sterbeamt für Robert Appel * 3. Sterbeamt für Hubert Fußer * 3. Sterbeamt für Anna Julier * 3. Sterbeamt für Helene Stauder * Amt für Katharina und Margarethe Schalk und verstorbene Angehörige * Amt für Else Votz, Walter und Else Dörr und Sohn Wolfgang * Amt für Volker Dörr bestellt vom Wanderclub * Jahrgedächtnis für Karl Selinger anschließend Sektempfang im Pfarrheim für die Pfarrei Hl. Sebastian Mu 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) * Amt für Ferdinand Kroker und Eltern der Familien Kroker und Flegel * Amt für Gerhard Magin und verstorbene Angehörige * Amt für Alois Dietz und Geschwister Anschl. Verkauf fair gehandelter Waren in der Garage

6 Seite 6 Sonntag Sonntag im Jahreskreis - "missio"-kollekte (Sonntag der Weltmission) Sch 07:50 Rosenkranzgebet 08:30 Frühmesse (Jaimon) Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) mitgestaltet von Missionskreis zum Weltmissionssonntag 2017 Anschl. Verkauf fair gehandelter Ware in der Garage Da 10:15 Amt für die Pfarrgemeindemit (Jaimon) gestaltet vom Chor "Lichtblicke" Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Rö 14:30 Taufe des Kindes Max Breidenbach Rö 18:00 Rosenkranzgebet gestaltet von der kfd Da 18:00 Pfarrversammlung in Pfarrzentrum Dannstadt Dienstag Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Sch 18:00 Marienandacht Ho 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Josef Hutter und Sohn Marc Mittwoch Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Rö 07:50 Schulgottesdienst Mu 08:30 Frauenmesse mit Pfr. Matt * Stiftsamt für alle Stifter der Pfarrei.

7 Donnerstag Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Da 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * Amt für Marita, Angelika und Alois Felber und Elisabeth und Richard Becker *Amt für Richard und Elisabeth Hery * Amt für Eugen Drißler * Amt für Anneliese Müller mit Gedenken an ihre Geschwister Seite 7 Freitag Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Rö 18:25 Rosenkranzgebet 19:00 Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des MGV Frohsinn 1887 Rödersheim e.v. unter Mitgestaltung der Chöre Mu 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 * Jahrgedächtnis für Georg Scholz, Anneliese Kunz, Edith Ackstaller, Peter Fußer, Manfred Scholz, Konrad Quintus, Robert Reinhard, Ursula Arenz, Elisabeth Hofmann, Leo Schwabe, Rudolf Wendel, Gertrud Pohl. Samstag Sonntag im Jahreskreis Mu 18:00 Vorabendmesse (Hergl) * Amt für Bernhard und Anna Magin, Sohn Richard * Amt für Gerhard Klein und verstorbene Angehörige * Amt für Hans Zickgraf und verstorbene Angehörige, Agnes Stemmler und verstorbene Angehörige. Rö 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) * Amt für Elisabeth und Ottmar Weißbrodt, Alma und Emil Ostermayer, Veronika Hetterich und Angehörige * Amt für Leo Schmitt, Maria und Johannes Schneider, Marie und Franz Schmitt * Amt für Markus Scherer * Amt für Adolf und Elsa Neufeld und Sohn Helmut

8 Seite 8 Sonntag Sonntag im Jahreskreis Sch 07:50 Rosenkranzgebet 08:30 Frühmesse (Hergl) * Amt für Gerhard Dell und verstorbene Angehörige Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Da 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Szuba) Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Ho 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) Da PH 17:00 Bibelkreis Da 18:00 gemeinsamer Abschluss der Rosenkranzgebete im Oktober gestaltet vom Bibelkreis gemeinsame Notizen Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Schauen sie doch mal rein! Erstkommunion 2018 Die Eltern der kommenden Kommunionkinder sind per Post zum 1. Elternabend eingeladen worden. Geht Ihr Kind in die 3. Klasse und Sie haben keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro ( ) und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin zur Anmeldung. Betrifft: Läuten der Sterbeglocke Liebe Angehörige der Pfarrei Heiliger Sebastian, nachdem die einzelnen Gemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf- Assenheim, Rödersheim-Gronau und Mutterstadt zu der Pfarrei Heiliger Sebastian zusammengeschlossen sind, müssen verschiedene Gepflogenheiten und Gebräuche in ihrer Handhabung neu überdacht und geregelt

9 Seite 9 werden. Im Besonderen trifft das auf das Läuten der Sterbeglocke zu, das bisher auf den zeitlichen Wunsch der Hinterbliebenen erfolgte. Damit es dabei nicht wie in den vergangenen Monaten zu Missverständnissen und Irritationen kommt, wurde deshalb von Seiten des Pfarrers und des Seelsorgeteams folgende Regelung getroffen: Als Erstes muss der Sterbefall im Pfarrbüro Dannstadt gemeldet werden und das Datum der Beisetzung festgelegt sein. Erst danach kann im Schaukasten der Sterbefall angezeigt und das Läuten der Sterbeglocke veranlasst werden. Diese Reihenfolge muss in Zukunft in allen Gemeinden eingehalten werden, damit eine bestimmte Ordnung gewährleistet ist. Wir versichern ihnen, auch wenn wir gezwungen sind, diese neue Regelung einzuführen, dass für jeden Verstorbenen auf Wunsch der Angehörigen auch weiterhin geläutet wird. Dass es dabei zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann, tut uns allen sehr leid, kann aber bei der Größe unserer Pfarrei Heiliger Sebastian nicht verhindert werden. Hallo Nähbegeisterte aller Altersklassen Wir treffen uns um gemeinsam kreativ zu sein. Wo: Pfarrheim St. Peter, Hochdorf Wann: Freitags 18:30 Uhr Beginn: 13. Okt Weitere Termine: 20. Okt. 2017, / /17.11./ Brauchen Sie Unterstützung um angefangene Kleidungsstücke (liegen gebliebene Näharbeiten) fertig zu stellen, Lieblingskleidung (Teile, Stücke) zu ändern oder wollen Sie etwas Neues nähen? Geeignete Werkzeuge, Materialien werden vorgestellt und zahlreiche Tricks verraten. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Mitzubringen sind die eigene Nähmaschine und Materialien. Die Leitung übernimmt Frau Oksana Kreitner Anmeldung im Pfarrbüro, Tel oder bei Frau Elisabeth Jochum, Tel

10 Seite 10 Hallo Kinder Wer hat Lust einen Nähführerschein zu machen In diesem Kurs sollen Grundkenntnisse an unserer Nähmaschine eingeübt werden: Einfädeln, Vorwärts- und Rückwärtsnähen, Geradstich, Zickzack, Kurven und Ecken, Versäubern. Dieser Kurs ist der optimale Start mit der Nähmaschine umzugehen. Wichtige Fachbegriffe werden erklärt. Am Ende des Kurses erhält jedes Kind einen Nähführerschein, das mindestens an 4 Kurstagen teilgenommen hat. Voraussetzung ist, dass Du mindestens 8 Jahre alt bist. Wo: Pfarrheim St. Peter in Hochdorf Kursleiterin: Frau Oksana Kreitner Wann : Uhr, Erstes Treffen: Freitag den weiterer Treffen: /27.10./10.11./17.11./24.11 Keine Kursgebühren, Materialkosten Anmeldungen bitte im Pfarrbüro , oder bei Frau E. Jochum Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden und Verletzungen im Nähkurs KEB-Mutterstadt Stimme des Lichts Delaunay, Apollinaire und der Orphismus Der Orphismus mag es bunt! Er entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris. Delaunay war ein Maler dieser Kunstrichtung. Eben dieser Avantgarde ist ab erstmals eine umfassende Ausstellung gewidmet. Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen wird diese Keimzelle der Abstraktion in ihren Ursprüngen und Einflüssen vorstellen. Die KEB/Mutterstadt möchte mit einem einführenden Vortragsabend auf diese Ausstellung aufmerksam machen und hat als Referentin die Kuratorin Frau Julia Nebenführ gewinnen können. Montag, , 19:30 Uhr Katholisches Pfarrzentrum, Mutterstadt, Speyerer Str. 53 Kosten: 3,- Referentin: Julia Nebenführ, Wilhelm-Hack-Museum Freuen Sie sich auf einen bunten Abend! Es ergeht herzliche Einladung

11 Seite 11 Könnt ihr mir helfen? Fast jeden Tag stehen junge Mädchen am Tor der Schwestern vom Guten Hirten in Burkina Faso. Könnt ihr mir helfen? fragen die Mädchen. Sie sind kaum 14, 15 Jahre alt und mussten von zu Hause fliehen. Weil sie zwangsweise verheiratet werden sollten. Weil sie misshandelt wurden oder weil sie endlich der Prostitution entkommen wollen. Die Schwestern geben ihnen Sicherheit und Zuwendung. Sie bieten Schulunterricht und eine Ausbildung für eine gute Zukunft. Burkina Faso, das Land in Westafrika, hat große politische Turbulenzen hinter sich. Auch der Klimawandel und häufige Dürreperioden bedrohen die Menschen. An den Grenzen wächst die Gefahr durch islamistischen Terror. In der zweitgrößten Stadt in Burkina Faso, leitet Sr. Yvonne das Zentrum der Schwestern vom Guten Hirten, in dem Mädchen und Frauen, die unverschuldet in Not geraten sind, Zuflucht finden. Ständige Themen sind: Zwangsverheiratung, Frauen im Gefängnis, Prostitution, schwangere Alleinstehende, Menschenhandel. Sr. Yvonne besucht auf Einladung von MISSIO München das Bistum Speyer und ist auch in unserer Pfarrei Hl. Sebastian zu Gast. Sie berichtet von ihrer Arbeit am Dienstag, den 17. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum in Mutterstadt, Speyerer Straße 53 Hierzu sind alle herzlich eingeladen! Weihejubiläum von Diakon Peter Weiler Herr Diakon Peter Weiler wurde am zum Diakon geweiht und feiert somit dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird am Samstag, den um Uhr, in der Vorabendmesse in der Kirche St. Peter Hochdorf-Assenheim eine Dankfeier mitgestaltet. Anschließend lädt die Gemeinde St. Peter ganz herzlich die gesamte Pfarrei Hl. Sebastian ins Pfarrheim zu einem Stehempfang ein.

12 Seite 12 Pfarrversammlung Am Sonntag, den findet um 18 Uhr die nächste Pfarrversammlung im Pfarrzentrum St. Michael statt. Es werden die Ergebnisse der Pfarreianalyse (incl. Fragebogenaktion) dargelegt und Informationen zur Erstellung des Pastoralen Konzepts gegeben. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Kath. Frauengemeinschaft Hochdorf-Assenheim lädt zu einem Gedächtnistraining ein. Termin: Mittwoch, , Uhr, Pfarrheim St. Peter Hochdorf Zur Gestaltung des Abends haben wir Frau Ursula Eberle gewinnen können. Sie ist MAT-Trainerin (Mentales Aktivierungs-Training) entsprechend den Ausbildungsrichtlinien der Gesellschaft für Gehirntraining. Sie gibt Tipps und Anregungen für ältere Menschen, die jeder für sich an diesem Abend, aber später dann auch zu Hause machen kann. Frau Eberle betont, dass kein Wettbewerb unter den Teilnehmern stattfindet und niemand unter Druck gesetzt wird. Unkostenbeitrag an diesem Abend 3,00. Mitzubringen sind Stift und Papier. Bitte melden Sie sich bis zum bei Heidi Weiler (Tel ) an. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Das Leitungsteam Ein gutes Ende kann gestaltet werden! Hospizarbeit Begleitung für ein Lebensende zu Hause In vielen Untersuchungen und Forschungsarbeiten wird regelmäßig festgestellt, dass 75% der Bürgerinnen und Bürger in ihrem Zuhause ihr Lebensende verbringen wollen. Die Realität sieht oft anders aus; Wie kann das verändert werden? Die ambulante Hospizarbeit wird am um 19 Uhr im Pfarrheim St Medardus von Hospizfachraft Doris Gehlsen und Hospizkoordinator Wolfgang Schulte vorgestellt. An konkreten Beispielen werden die Möglichkeiten der hospizlichen Begleitung im eigenen Zuhause aufgezeigt

13 Seite 13 Vorsorge ist möglich! Was kann geregelt werden? Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht Jeder Mensch kann in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Durch Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht sind Vorkehrungen möglich. Frau Kerstin Matejcek vom SKFM Betreuungsverein Rhein-Pfalz-Kreis wird die Vorsorgemöglichkeiten am um 19 Uhr im Pfarrheim St. Peter in Hochdorf vorstellen. Formulare können erworben werden. Trauer hat tausend Gesichter die Zeit danach Nach dem Verlust eines geliebten Menschen haben Hinterbliebene oft das Gefühl völlig allein zu sein. Sie sind verletzlich, dünnhäutig, fühlen sich schwach. Sie trauen sich nicht allein auf andere Menschen zuzugehen oder sich in den bekannten Kreisen zu bewegen. Das Alleinsein wird immer schwerer und die Isolation größer. Zu den Möglichkeiten einer Trauerbegleitung in den unterschiedlichen Arbeitsweisen Trauergruppe und Trauercafè soll ein Vortrag am um 19 Uhr im Pfarrzentrum in Mutterstadt informieren. Herr Schulte vom Hospizdienst wird mit Ehrenamtlichen der Hospizgruppe zu diesem Thema berichten. Dannstadt Schauernheim Kindertagesstätte St. Michael, stellv. Leitung Nicole Daniel, Tel.: 2517 Messdienerstunde: jeden 1. Samstag im Monat um 10:30 Uhr im Pfarrzentrum Chor Lichtblicke : Probe montags von 18:15 19:45 Uhr im Pfarrzentrum Kirchenchor: Probe montags von 20:00 21:30 Uhr im Pfarrzentrum Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Beate Berg (Tel 7460) und Jürgen Gehlsen

14 Seite 14 Öffnungszeiten: Sonntag, Uhr, Mittwoch, 17-19:30 Uhr Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per unter Das nächste Handarbeitstreffen ist am um 17 Uhr. Ü60-Männerstammtisch Uhr Männerkochclub im Pfarrzentrum Uhr Stammtisch im Pfarrzentrum ab 9 Uhr Reinigung rund um die Kirche Uhr Pfarrversammlung Wanderung, 9 Uhr Treffen an der Kirche Reinigung rund um die Kirche Am ab 9 Uhr findet die Säuberungsaktion "Rund um die Kirche" statt. Nach dem Motto: Viele Hände schnelles Ende. Arbeitsgeräte bitte mitbringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Dannstadt Ökumene Das nächste Treffen ist am um 20 Uhr im Prot. Gemeindehaus Hochdorf-Assenheim Ministrantenstunde: Sa um Uhr im Pfarrheim Kirchenreinigung: Freitag, , Gruppe 1 Öffnungszeiten KÖB Di. von Uhr u. Fr. von Uhr e-book reading möglich, Infos in der KÖB Kindertagesstätte St. Peter Leitung Karin Harzer, Tel.: 1551 Vermietung Pfarrheim Günter Schneibel Tel Haus- und Krankenkommunion: Termin wird durch Anruf durch die Kommunionhelfer mitgeteilt Öffnungszeiten der Kirche St. Peter Di und Do von 10 bis 18 Uhr

15 Seite 15 Katholische Frauengemeinschaft Hochdorf-Assenheim Erntedank Unser diesjähriger Erntedankgottesdienst wurde mitgestaltet von den im Frühjahr zur Kommunion gehenden Schüler/innen unserer Grundschule und von den Kindern unseres Kindergartens in Hochdorf. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Bauern und Allen aus unserem Dorf für die wirklich großzügigen Geld- und Sachspenden zum Erntedankfest. Ein besonderes herzliches Vergelt's Gott geht an Frau Flick und ihrem Team für den wunderschön geschmückten Altarraum und Allen, die an diesem Fest beteiligt waren. Die Kollekte und die Spende für die verkauften Brote gehen in diesem Jahr an das Hungermarschprojekt in Böhl-Iggelheim. Das Leitungsteam Mutterstadt Kindertagesstätte St. Medardus Leitung Bianca Biello, Tel.: Friedrichstr. 2, Mutterstadt Krabbelgruppe: dienstags von 09:30-11:00 im Pfarrzentrum, Mutterstadt, Speyerer Straße 53 Kath. Kirchenchor St. Medardus Singstunde: dienstags von 20:00-21:30 Uhr Singschule 1 Singstunde: dienstags von 15:30-16:15 Uhr Singschule 2 Singstunde: dienstags von 16:15-17:00 Uhr Junger Chor St. Medardus Singstunde: dienstags von 17:00-18:00 Uhr Singstunden in Pfarrheim, Friedrichstr. 2 Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Walburga Belafi und Margit Holzschuh

16 Seite 16 So :00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank Mo :30 Uhr KEB-Vortrag im Pfarrzentrum Di :30 Uhr Vortrag zum Weltmissionssonntag 2017 im Pfarrzentrum Mi :30 Uhr Frauenwortgottesdienst in der Kapelle Mi :30 Uhr Ökumene Ausschuss im Pfr.-Fuchs-Haus Mi :00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrzentrum So :00 Uhr Pfarrversammlung im Pfarrheim-Dannstadt Mo :30 Uhr Vortrag zur Hospizarbeit im Pfarrzentrum Di :30 Uhr Seniorenspielenachmittag im Pfarrhaus MUTTERSTADT Der Rosenkranz der kfd am Sonntag, den 22. Oktober in Mutterstadt entfällt, wegen der Pfarrversammlung in Dannstadt. Halbtagesfahrt nach Oggersheim Am Dienstag, den , um 14 Uhr treffen sich die Frauen am Pfarrzentrum, um dann in Fahrgemeinschaften nach Oggersheim zu fahren. Im dortigen Schillerhaus besuchen wir die Ausstellung Schloss Oggersheim - Relikte und Rekonstruktionen. Frau Michaela Ferner wird uns durch die Ausstellung führen. Anschließend kehren wir noch in einem Café ein. Treffpunkt: , 14 Uhr, am Pfarrzentrum. Anmeldung bitte bis zum im Pfarrbüro, Tel Nachtreffen zur Frauenfahrt Alle Teilnehmer der diesjährigen Frauenfahrt nach Nürnberg und Eichstätt, sind ganz herzlich eingeladen am Freitag, den , um 19:00Uhr, in das kath. Pfarrzentrum zu kommen. Fotos, gute Gespräche und leibliche Stärkung werden uns an diesem Abend begeistern. Ein krimineller Kaffeeklatsch Der Tod kann so süß sein! Gina Greifenstein, Autorin von Krimis und Back- und Kochbüchern, serviert uns am Dienstag, den , um 16 Uhr, im kath. Pfarrzentrum, feine Kuchen aus ihrem neuen Backbuch 1 Teig 50 Kuchen, Teil 3. Dazu liest sie humorvolle Krimis. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zu unterhaltsamen und kriminellsüßen Stunden mit der Autorin. Anmeldung bitte bis Freitag, den 10. November. Kostenbeitrag: 5.

17 Seite 17 Erntedankfeier der kfd-mutterstadt Eine muntere Schar von nahezu 35 Frauen traf sich am Mittwoch, den , um 19 Uhr im herbstlich geschmückten kath. Pfarrzentrum. Das Erntedankfest wurde mit einem Tischgottesdienst gefeiert. Hauptthema in der Tischrunde war das Wagenrad. Das Rad mit seinen Speichen, seiner starken Mitte, der Nabe und der immerwährenden Bewegung, machte allen nur zu deutlich, dass alles, wie im Leben des Menschen, ineinandergreift. Gestützt von einer beschützenden Hand, die unser Tun und Handeln behütet. Erntedank bietet uns auch Gelegenheit, miteinander zu erkennen, dass alles sich im Werden und Vergehen vollzieht. In Aussaat, im Wachstum und in der Ernte aller unserer Güter des täglichen Lebens. Dankbarkeit und die Erkenntnis, dass Gott auf uns achtet, uns lenkt und leitet, machte diesen Abend zu einem besonderen Miteinander. Herzlichen Dank allen die diesen Abend gestaltet haben. Herzlichen Dank für diese schöne Feier, die köstliche Gemüsesuppe, die passenden Dekorationen, die gute Klavierbegleitung und der vielen bereichernden Gespräche. Seniorenkreis St. Medardus, Mutterstadt Am Mittwoch, den 18.Oktober 2017 lädt der Seniorenkreis St. Medardus alle Senioren zu einem herbstlichen Nachmittag mit neuem Wein, Zwiebelkuchen und deftigen Snacks, sehr herzlich ein. Revierförster Spang kommt zu uns ins Pfarrzentrum und wird uns sehr viel Interessantes aus dem Wald und der Natur erzählen. Der Seniorennachmittag findet um 15:00 Uhr im Pfarrzentrum statt. Hierzu sind alle Senioren sehr herzlich eingeladen. (Evi Muy)

18 Seite 18

19 Seite 19 Rödersheim-Gronau Ministrantenstunde: Sa., um Uhr im Pfarrheim Kath. Kirchenchor St.Leo: Singstunde: dienstags v Uhr Jugendchor: Singstunde: samstags v Uhr Kinderchor: Singstunde: montags um Uhr Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr.133 Öffnungszeiten Kath. mittwochs: u Uhr Öffentl. Bücherei: So Uhr Tel. Nr / Kindertagesstätte St. Angela Leitung Meike Scharfenberger, Tel.: 1415 Pfarrheimvermietung: Irene Hetterich, Tel.: Kirchenführung: nach terminlicher Vereinbarung: 0151/ Sebastian Arnold Haus- und Krankenkommunion: ab 9 Uhr Kfd Rödersheim-Gronau Am Montag, , ist im Restaurant Alte Töpferei ein Kegelabend mit gemütlichem Ausklang. Abfahrt 19:15 Uhr am Pfarrheim Reinigung rund um die Kirche - Helfer gesucht Der Gemeindeausschuss trifft sich am Samstag den um 9.00 Uhr an der Kirche um den Kirchgarten rund um die Kirche winterfest zu machen. Es wäre sehr schön, wenn sich für diese Aktion Helfer finden würden, die uns unterstützen würden. Bitte wenn möglich, Gartengeräte, wie beispielsweise Hacke, Rechen etc. mitbringen. Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung! Der Gemeindeausschuss Über den Kirchturm hinaus Einladung zur Tageswallfahrt Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim Donnerstag, von 10:00 bis 16:30 Uhr Mitfahrgelegenheit mit Pfarrer Hergl.

20 Seite 20 Für den Sebastiansboten bitten wir um einen Kostenbeitrag von 0,30 Bürozeiten und Kontakte Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Tel.: Kirchenstr. 4, Dannstadt-Schauernheim Fax: Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Mo - Fr Mo, Di Do 09:00 11:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Hauptstr. 53, Hochdorf-Assenheim Di Mi 16:30 18:30 Uhr 10:00 12:00 Uhr Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Speyerer Str. 51, Mutterstadt Mo, Fr Do 15:00 18:00 Uhr 08: Uhr Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Marienplatz 4, Rödersheim-Gronau Di Fr 09:00 10:30 Uhr 16:00 18:00 Uhr Tel.: Tel.: Fax: geschlossen Tel.: Mailadresse: pfarramt.dannstadt-schauernheim@bistum-speyer.de Homepage: Bankverbindung: Kirchengemeinde Hl. Sebastian, LIGA Bank Speyer Iban-Nr.: DE Pfarrer Michael Hergl Tel.: michael.hergl@bistum-speyer.de Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Tel.: Tel.: / jvaniyapurakal@gmail.com Sprechzeit in Dannstadt: Do Uhr Diakon Claus Kasper Tel.: / claus.kasper@bistum-speyer.de Diakon i.r. Peter Weiler Tel.: /

Nr

Nr Nr. 15 15.10. 30.10.2016 Annahmeschluss für den SB 16/16 (29.10.-13.11.): 17.10.16 Seite 2 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission Liebe Schwestern und Brüder,... denn sie werden Erbarmen

Mehr

Firmung Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. 3. Oktober 2016 Mutterstadt St. Medardus. Nr

Firmung Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. 3. Oktober 2016 Mutterstadt St. Medardus. Nr Firmung 2016 Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. 3. Oktober 2016 Mutterstadt St. Medardus Nr. 14 01.10. 16.10.2016 Annahmeschluss für den SB 15/16 (15.10.-30.10.): 3.10.16 Seite 2

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 29. Sonntag im Jahreskreis Woche 16. Oktober 22. Oktober 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr

Nr Nr. 02 30.01. 21.02.2016 Annahmeschluss für den SB 03/16 (20.2.-6.3.): 8.2.16 Seite 2 Samstag 30.01. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Ho 18:00 Vorabendmesse (Hergl) * Amt für Margarete und Heinrich

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 25. Sonntag im Jahreskreis Woche 18. September bis 24. September 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr