Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 43. Jahrgang Nr. 42 Donnerstag, 17. Oktober 2013 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt Mühlheim a.d.d. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Druck: Primo-Verlag, Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon , Fax Internet: Kindergarten Stetten für Qualitätsentwicklung PadQuik zertifiziert In einer Feierstunde im Foyer des Tuttlinger Rathauses wurden 14 kommunale Kindergärten aus Tuttlingen und Umgebung, darunter dem Kindergarten Stetten das Zertifikat zur Qualitätsentwicklung PadQuick übergeben. Herr Oberbürgermeister Michael Beck würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Ausdauer der betreffenden Kindergärten, die so die Anstrengungen und Investitionen der Kommunen im Bereich der Kleinkindbetreuung sinnvoll unterstützen und ergänzen. Oberbürgermeister Michael Beck hob die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Qualität der Bildungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen hervor und begrüßte dabei die Zusammenarbeit mit den Kreiskommunen, in diesem Fall der Gemeinde Seitingen-Oberflacht, vertreten durch Bürgermeister Bernhard Flad, der Gemeinde Emmingen-Liptingen, vertreten durch Bürgermeister Joachim Löffler, der Gemeinde Frittlingen mit Bürgermeister Anton Stier und der Stadt Mühlheim vertreten durch Bürgermeister Jörg Kaltenbach. Die betreffenden Bürgermeister bedankten sich bei der Stadt Tuttlingen für die Möglichkeit an dieser Fortbildungsmaßnahme zur Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen teilnehmen zu können. Wie die Kursreferenten Angela Kreutter und Klaus Jansen ausführten, haben sich die Teilnehmerinnen in den 18 Monaten in 8 Arbeitstreffen und in den Qualitätstreffen im Team sehr intensiv mit dem Thema Qualität, deren Feststellung und Weiterentwicklung auseinander gesetzt. Sie haben zusätzlich zu ihrem normalen Arbeitspensum in ihren Einrichtungen sich in die Richtung beste pädagogische Fachpraxis weiter entwickelt und das Wissen angeeignet, dies in allen Bereichen ihrer Einrichtung weiterhin zu praktizieren. Die Leiterinnen der Einrichtungen, aus unserem kommunalen Kindergarten Frau Magda Roth, und die Einrichtung selbst, vertreten durch das gesamte Team erhielten aus der Hand von Bürgermeister Kaltenbach die Zertifizierungsurkunde. Im Anschluss konnten sich die anwesenden Gäste, Elternbeiräte und Gemeinderäte in der vorbereiteten Ausstellung weiter in das Thema Qualitätsentwicklung vertiefen und bei einem kleinen Imbiss mit Kollegen und Besuchern austauschen. Freuten sich gemeinsam über die erfolgreiche Zertifizierung: Das Team vom Kindergarten Stetten mit Leiterin Magda Roth (5. v. l.), den Referenten Angela Kreutter (3.v.r) und Klaus Jansen (ganz rechts), Elternbeiratsvorsitzende Nadja Pauli-Köhler (2.v.r.) sowie für die Stadtverwaltung Silvia Schaible (4.v.l.) und Bürgermeister Kaltenbach (2.v.l.)

2 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 2 Uhlandstraße: Tragschicht eingebaut Wie angekündigt, wurde in der vergangenen Woche durch die Firma SKS die Tragschicht in der Uhlandstraße eingebaut. Sofern es die Witterung zulässt, ist für kommende Woche der Einbau des Feinbelags vorgesehen. Die Böschung in Richtung Schützenstraße ist bereits weitestgehend neu gestaltet worden. Zu Beginn der Woche wurde mit den letzten beiden Hausanschlüssen für eine neue Wasserversorgung begonnen. Sobald diese hergestellt ist, kann die Notversorgung abgebaut werden. Die in der Uhlandstraße neu verlegte Wasserleitung mit Hausanschlüssen auch zur Schützenstraße wurde bereits am vergangenen Samstag in Betrieb genommen. Derzeit werden u. a. die von einzelnen Anliegern beauftragten Sanierungen in Hofeinfahrten durchgeführt und die öffentlichen Flächen zwischen den Häusern in der Uhlandstraße und der neu hergestellten Straße für den Feinbelagseinbau vorbereitet. Seniorennachmittag am 20. Oktober ab 14 Uhr in der Festhalle Mühlheim In den vergangenen beiden Ausgaben des donnerstags haben wir die Einladung und das Programm unseres Seniorennachmittags umfangreich vorgestellt. Deshalb lediglich ein kurzer, weiterer organisatorischer Hinweis: sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, werden Sie auf Wunsch zwischen Uhr und Uhr von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Mühlheim abgeholt und nach Ende der Veranstaltung wieder nach Hause gebracht. Rufen Sie uns unter 07463/ an, wenn Sie Interesse und Bedarf haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Mühlheimer Festhalle Jörg Kaltenbach Bürgermeister Emil Buschle Ortsvorsteher

3 Seite 3 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Interessante Angebote der Mühlheimer VHS- Außenstelle Kurse, Vorträge und Seminare der Volkshochschule stehen an / Anmeldungen beim Kulturamt im Vorderen Schloss, Vorverkauf im Bürgerservicebüro Die meisten der VHS-Kurse dieses Semesters laufen, dennoch ist noch Anmeldezeit bei der Außenstelle im Vorderen Schloss. Dort findet nämlich zum Beispiel Ende des Monats ein weiteres Seminar der Volkshochschule statt. Leider musste der Termin auf den Samstag Morgen verschoben werden, weniger interessant wird es darum aber nicht. Der Referent ist ein in Mühlheim wohnhafter, erfahrener Heilpraktiker. Nach dem Motto Bekannt und beliebt werden auch wieder Kurse für die Freunde der Digitalfotografie an. Kursleiter ist der in Mühlheim wohnende, ehemalige Lehrer und Außenstellenleiter der VHS, Michael Schmid. Nach dem Grundkurs folgt optional ein weiterer Kurs zur Fotobearbeitung. Jetzt anmelden! Allergie: Erkennen - Vermeiden und natürlich behandeln Als Allergie wird eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte, normalerweise harmlose Stoffe bezeichnet. Dabei äußert sich diese Abwehrreaktion oft in typischen Symptomen. Die Symptome der Allergie können dabei von harmlos bis schwerwiegend reichen. Der Referent - Ganzheitstherapeut und Heilpraktiker - erklärt in diesem Abendseminar die häufigsten Ursachen und Zusammenhänge von Heuschnupfen, Hautallergien und Lebensmittelallergien sowie deren natürliche Therapiemöglichkeiten. MH30001C: Seminar mit Anmeldung Sa, , Uhr Vorderes Schloss Mühlheim, Schlossstr. 1 Leitung: Nils Tschorn, Heilpraktiker Gebühr: 10,00, Anmeldung erforderlich Grundlagen der Digitalfotografie Kursinhalte: Kriterien für den Kauf einer digitalen Kamera; Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie; Grundlagen der Aufnahmetechnik (Belichtung - Blende - Empfindlichkeit); Bedienung der Kamera; manuelle Einstellmöglichkeiten (Qualität, Weißabgleich, Empfindlichkeit, Selbstauslöser); verschiedene Aufnahmemodi; Fotos am PC bearbeiten, katalogisieren, komprimieren und auf CD brennen. Teilnehmende können gerne ihre eigene Kamera mitbringen. MH50170: Grundkurs 3 mal mittwochs, ab Mi, , Uhr Realschule, Schillerstraße 22, Physikraum Leitung: Michael Schmid Gebühr: 31,00, Mitglieder: 28,00 Außerdem steht der Vortrag mit Bildpräsentation Tansania - Afrikanische Kultur und Profifußball von Sören Lurz (Di, , Uhr) auf dem Programm. Eintrittskarten für die nummerierten Sitzplätze sind im Bürgerservicebüro erhältlich. Ticket-Hotline 07463/ erhältlich. Und unseren Kurs Auf Schatzsuche -Geocaching in Theorie und Praxis wollen wir ebenfalls mit neuem Termin starten. Beginn ist nun am Di, , Uhr in der Realschule, Abschluss mit Praxis dann zwei Tage später. Einstieg bei weiteren, laufenden Kursen ist ebenfalls noch möglich. Setzern Sie sich bei Interesse schnellstens mit uns in Verbindung! Persönliche Anmeldungen im Vorderen Schloss, bei allen anderen Außenstelle oder direkt bei den Geschäftsstellen der VHS. Nur bei den Geschäftsstellen ist Barzahlung möglich! Anmeldungen per Mail an uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de, Fax 07463/990776, Telefon 07463/8903 oder direkt über die Homepage

4 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 4 Anmeldeformular für die Ferienbetreuung von Grundschulkindern Absender: Tel: Name d. Kindes: Klasse bzw. Alter Bitte in der 1. Spalte ankreuzen I. Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Herbstferien (Anmeldeschluss ) KW Grundschule 4 Tage 40 Für Kinder die zum ersten Mal an einer Betreuung der Stadt Mühlheim teilnehmen sind weitere Formulare auszufüllen. Diese können auf der Homepage der Stadt unter Service/Formulare/Betreuung herunter geladen werden. Weitere Informationen unter Rathaus Mühlheim, Frau Schaible, Tel Frau Hipp, Betreuung: Tel: (Oster-, Pfingst- und Herbstferien) Frau Roth, Kindergarten Stetten: Tel (Sommerferien) O Der Betrag kann von meinem Konto (falls Einzugsermächtigung bereits für eine Betreuung erteilt wurde) abgebucht werden. Mühlheim, den Unterschrift

5 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 5 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst: NEU: Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztliche Notrufnummer: Samstag/Sonntag, / Facharzt für innere Medizin A. Zaltenbach Fridingen, Tel / 2 34 Notfallsprechstunde jeweils von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Notfälle nach telefonischer Anmeldung jederzeit Apotheken Notdienst Samstag, Apotheke Mühlheim, Tuttlinger Str. 4, Mühlheim Sonntag, Honberg Apotheke, Robert-Koch-Str. 18, Tuttlingen Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Unter: können Sie jederzeit kostenlos vom deutschen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an diesem Tag Notdienst hat. Eine weitere Suchmöglichkeit gibt es im Internet unter Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle im Vorderen Schloss, EG Schlossstr Mühlheim Einsatzleitung: Frau Sigrid Hennig Tel.: nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de Bürozeiten: montags 9.30 Uhr Uhr Sprechzeiten Sozialverband VdK - Ortsverband Mühlheim und Stetten VdK-Kreisverband Tuttlingen / Ortsverband Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle in Stetten, Donaustr. 18 Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Sozialstation Ambulante Kranken -und Altenpflege Pflegedienstleitung Frau Pamela Gems, Tel.: Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste Einsatzleitung Tel.: Familienpflege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung Tel.: Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee, Postfach , Konstanz, Telefon-Nr.: Frauenhaus Tuttlingen Tel.: Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Fachstelle Sucht Tuttlingen Freiburgstraße 44, Tuttlingen, Tel.: Mi Uhr Offene Sprechstunde (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) fs-tuttlingen@bw-lv.de mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr Tuttlingen Tel Fax Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar- Heuberg Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Telefonische Terminvereinbarung: per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Mühlheim Sprechzeiten des Bürgermeisters Hauptstr. 16, Mühlheim Tel , Fax: info@muehlheim-donau.de In Mühlheim: Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Grathwohl / Frau Keim (Tel.: ). In Stetten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Jeden Dienstag von Uhr Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung info@muehlheim-donau.de Jeden Mittwoch von Uhr Vormittags Nachmittags Montag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr --- Individuelle Terminabsprache nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Museum im Vorderen Schloss Das Museum ist sonntags von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

6 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 6 Schillerstraße 18, Mühlheim Telefon: 07463/75 15, Telefax: hallenbad@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten Hallenbad Montag bis Uhr Aquapowerfitness Dienstag bis Uhr Familienbad bis Uhr Wassergymnastik bis Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch bis Uhr Familienbad bis Uhr externes Kursangebot bis Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag bis 15:30 Uhr Frauenbad bis Uhr Familienbad bis Uhr Aquafitness bis Uhr Allgemeinschwimmen Freitag bis Uhr Familienbad bis Uhr Aqua-Jogging bis Uhr Allgemeinschwimmen Samstag bis Uhr Allgemeinschwimmen bis Uhr Kursangebote bis Uhr Familienbad Sonntag bis Uhr Allgemeinschwimmen bis Uhr Familienbad Sauna Montag geschlossen Dienstag bis Uhr Herren Mittwoch bis Uhr Damen Donnerstag bis 21:30 Uhr Herren Freitag bis Uhr Damen Samstag bis Uhr gemischt Sonntag bis Uhr gemischt Gemeindemitteilungsblatt donnerstags Bitte die Texte (und evtl. Bilder) für das Gemeindemitteilungsblatt donnerstags immer montags (bis Uhr) an folgende -Adresse senden: info@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten Notariat Mühlheim Tel.: Fax: poststelle@notmuehlheim.justiz.bwl.de Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr (außer freitags bis Uhr) Termine nach Vereinbarung BeSucHeN Sie uns auf unserer HoMepaGe: Mülltermine Bio-Müll Freitag, Papier-Tonne Freitag, Windeltonne Freitag, Wert-Tonne Montag, Restmüll Freitag, Schadstoffmobil am Freitag, (v Uhr Uhr) beim Wertstoffhof Giftige Abfälle sowie wassergefährdende Stoffe können alle Haushalte kostenlos am Schadstoffmobil abgeben, z.b.: Batterien, Knopfzellen, Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen, Haushaltschemikalien, quecksilberhaltige Stoffe, Neonröhren, Energiesparlampen, Feuerlöscher, Säuren und Laugen, Holzschutzmittel, Frittieröle u.ä. Altmaterialsammlung Die Fußball-Abteilung des VfL führt Mitte November in Mühlheim und Stetten wieder eine Altmaterialsammlung durch. Gesammelt werden Alteisen, Metallschrott, Blech, Waschmaschinen und Altpapier. Wir bitten die Bevölkerung, das Altmaterial bis zu dieser Sammlung aufzubewahren. Reklamationen über nicht entleerte Müllgefäße bitte direkt bei der Firma Alba, Dunningen, Schramberger Str Tel.: oder schwarzwald@alba.info melden. Reklamationen über beschädigte Müllgefäße müssen dem Landratsamt Tuttlingen, Tel.: (Buchstabe A - Ld) / (Buchstabe Le - Z) gemeldet werden. Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, TuttlingenTel.: Bereitschaftsdienst (im Notfall z.b. Gasgeruch) Tel.: Wertstoffhof Mühlheim, Tel.: Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Erddeponie Neuhausen: Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr Nahwärme: Notrufnummer bei Störungen Bei Störungen des Nahwärmenetzes, stehen den Kunden der Energiegesellschaft Mühlheim folgende Notrufnummer an 365 Tagen im Jahr an 24 Stunden zur Verfügung: Kostenlose Störungsnummer der EnBW Regional AG lautet:

7 Seite 7 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Amtliche Mitteilungen Redaktionsschlussänderung Feiertag Allerheiligen Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für folgende Kalenderwoche: KW 44 (Donnerstags vom ) ist Redaktionsschluss bereits am Freitag, Uhr Bürgermeisteramt STANDESAMTLICHE NACH- RICHTEN SEPTEMBER 2013 Geburten Leondrit Gjelbrim Gashi Antigona Gashi geb. Shabani und Agron Gashi Mühlheim an der Donau, Bahnhofstraße Lea Marie Greiner Nicole Greiner geb. Wilde und Torsten Franz Greiner Mühlheim an der Donau, Dürerstraße Tim Luca Greiner Nicole Greiner geb. Wilde und Torsten Franz Greiner Mühlheim an der Donau, Dürerstraße 3 Sterbefälle Georg Fink Mühlheim an der Donau, Theresienstraße Ilse Christine Welte geb. Waizenegger Mühlheim an der Donau, Schulstraße 10 Eheschließungen Hannes Häsler und Bettina Elisabth Waldrich Mühlheim an der Donau, Lerchenweg Robert Brieg und Frederike Steuer Mühlheim an der Donau, Schillerstraße Benjamin Lothar Schlegel und Martina Sabine Seifritz Mühlheim an der Donau, Albert-Schweitzer-Straße Holger Willi Jörg Kiehne und Ilona Iris Bohner geb. Böcker Mühlheim an der Donau, Josef-Lang-Straße 27 Einladung zur Ortschafts- und Gemeinderatssitzung Am kommenden Dienstag, 22. Oktober 2013, findet um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschafts- und Gemeinderates im Sitzungssaal des Vorderen Schlosses statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1 Neustrukturierung Wasserversorgung: Abschluss Konzeptionsphase, Einstieg Umsetzungsphase 2 Bebauungsplan Erweiterung Lindenäcker : Abwägung und Satzungsbeschluss 3 Verabschiedung der forstwirtschaftlichen Betriebspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2014 sowie Festlegung der Brennholzpreise 4 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg: Vorstellung Planungsstand zur zukünftigen Windkraftnutzung sowie Abstimmung einer Stellungnahme 5 Neuabschluss Stromliefervertrag für die städtischen Gebäude ab dem Jahr Erweiterung Baugebiet Lindenäcker: Wiederherstellung Nordfassade Schuppenbauwerk - Vergabe 7 Baugesuche 8 Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 9 Bürgerfragestunde gez. Jörg Kaltenbach Bürgermeister gez. Emil Buschle Orstvorsteher Übermittlung von Meldedaten Die Meldebehörde der Stadt Mühlheim übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2014 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2015 volljährig werden (Geburtsjahr 1997): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies der Stadt Mühlheim bis spätestens 20. November schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Es ist beabsichtigt, auch künftig aufgrund des Melderegisters Namen, akademische Grade, Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums von Altersjubilaren (Goldene Hochzeiten und spätere Ehejubiläen) im Mitteilungsblatt und in der Presse zu veröffentlichen. Jeder Einwohner hat gem. 34 Abs. 4 des Meldegesetzes das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Bürgermeisteramt bis zum 31. Dezember 2013 (spätestens jedoch einen Monat vor dem Jubiläum) schriftlich mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Bürgermeisteramt Auskünfte an Parteien und Wählergruppen Die Meldebehörden dürfen bestimmte Daten wahlberechtigter Bürger in Form von Gruppenauskünften an Parteien und Wählergruppen weitergeben. Jeder Bürger kann jedoch gem. 34 Abs. 4 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg verlangen, dass die Weitergabe seiner Daten an Parteien und Wählergruppen unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies schriftlich dem Bürgermeisteramt mitzuteilen. Bürgermeisteramt Zentrales Meldeportal Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund 29 a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Meldeportal hat seinen Betrieb am aufgenommen. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffent-

8 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 8 liche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. 32 a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner) explizit ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z.b. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte melden Sie sich im Rathaus Mühlheim, Bürgerbüro, wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre aus. Bürgermeisteramt Gartenwasserleitungen In den nächsten Tagen werden die Gartenwasserleitungen abgestellt. Wir möchten die jeweiligen Gartenbesitzer und Pächter bitten, den Wasserhahn sowie vorhandene Entwässerungshähne aufzudrehen, damit das restliche Wasser abfließen und im Winter nicht gefrieren kann. IM VORDEREN SCHLOSS MÜHLHEIM Information Das Museum ist wegen Umbauarbeiten vom 20. Oktober bis 17. November 2013 geschlossen. Nach der feierlichen Eröffnung kann das Museum am Sonntag, 24. November erstmals wieder besichtigt werden. Vorankündigung Vortrag im Vorderen Schloss von und mit Hubert Wolf am Mittwoch, 6 November um Uhr... Der Sommer war sehr groß 1913: Das Jahr vor dem großen Krieg. Weitere Informationen folgen. M Wir laden Sie jetzt schon ganz herzlich dazu ein. Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], Vorderes Schloss, Mühlheim/Donau Telefon 07463/8903 Fax 07463/ uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten: Mo/Di und Fr 8-12 Uhr; Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Kultur in Mühlheim Konzert mit Rebekka Zwick Am Samstag, 9. November findet im Vorderen Schloss ein Konzert mit Rebekka Zwick (Akkordeon) statt. Sie spielt dort zusammen im Duo mit Margherita Berlanda. Das Konzert steht unter dem Titel: ReMa sulle onde della musica Die Eintrittskarten für dieses Konzert sind im Bürgerservicebüro im Rathaus erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 11 Euro, Schüler/ Studenten/Bundesfreiwillige zahlen 9 Euro, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 7 Euro. Wir danken der Raiffeisenbank Donau-Heuberg für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung. Programm: Padre Antonio Soler Concierto No. 3 ( ) Andantino Minué Girolamo Frescobaldi ( ) Toccata Seconda Wolfgang Amadeus Mozart Sonate D-Dur KV 448 ( ) Allero con spirito Pause Wolfgang Amadeus Mozart Sonate D-Dur KV 448 ( ) Andante Girolamo Frescobaldi ( ) Toccata Nona Johann Sebastian Bach Konzert C-Dur BWV 1061 KulturTICKET Tuttlingen Es ist schon eine Tradition, das Herbstkonzert des Möhringer Chors Salto Vocale im Kulturhaus Altes Krematorium in Tuttlingen: Am Sonntag, 20. Oktober, beweist er dort um Uhr seine große musikalische Bandbreite von Gospeln über Rock, Pop, Jazz bis hin zu Musicalund Film-Melodien. Der rund 30-köpfige Gospelchor, der im Jahr 2004 als Projektchor innerhalb des Gesangvereins Möhringen gegründet und seit zwei Jahren in Salto Vocale umgetauft wurde, hat sich unter der Leitung von Eberhard Graf ständig weiterentwickelt. Die Sängerinnen und Sänger haben gemeinsam mit ihm ein umfangreiches, anspruchsvolles Repertoire erarbeitet: Neben traditionellen Gospels und Spirituals in der ersten Hälfte erwarten die Besucher in der der zweiten Hälfte des Tuttlinger Konzerts mal beschwingte, mal besinnliche Ausflüge in Pop, Swing, Filmmusik und Musicals. Für die professionelle Begleitung am Klavier sorgt seit einigen Jahren der Trossinger Pianist Thomas Förster, mit passenden Rhythmen unterstreicht Svenja Lepszy am Cajon einige der Stücke. Karten sind im VVK ( acht/ermäßig fünf Euro) bei der Ticketbox Tuttlingen 07461/ sowie an der Abendkasse erhältlich. Übrigens freut sich der Chor über interessierte sangeslustige Mitstreiter, allen voran im Tenor und Bass. (Weitere Infos unter Stan & Olli - Das Stummfilm-Konzert mit Stephan von Bothmer im Kulturhaus Altes Krematorium, Tuttlingen, Stockacher Straße 5/1 am Donnerstag, , Uhr in Kooperation mit der VHS Tuttlingen EHRENAMT Bürgerschaftliches Engagement Bericht über die BE-Ausfahrt vom nach Höchenschwand (von Manfred Kambach) Zu unserer Halbtagesfahrt nach Höchenschwand startete der volle Bus pünktlich um 12 Uhr durch den Schwarzwald. Nach sehr vielen Umleitungen kamen wir mit Verspätung um 15 Uhr bei der Höchenschwander Strohskulpturen-Ausstellung an. Es war eine bewundernswerte Darstellung aus Stroh mit Figuren aus der Märchen- und Tierwelt sowie auch mit einer aus Stroh gestalteten Kirche. Danach ging es zu dem angrenzenden

9 Seite 9 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Bauermarkt zu Kaffee und Kuchen bzw. zu Wecken mit Fleischkäse belegt oder aber zu einer köstlichen Bratwurst. Wer wollte konnte auch im Markt frisches Gemüse, Wurst, Schinken oder Käse kaufen. Um 16 Uhr ging die Fahrt weiter nach Bonndorf-Holzschlag in die Schwarzwaldbrennerei von Sebastian Herb und Claudia Nothelfer zu einem Vortrag über die Herstellung von Schnaps und Likör sowie danach zur Verkostung der edlen Brände und Liköre. Alle waren in bester Stimmung und man konnte dann seinen Lieblingsschnaps käuflich erwerben. Auch Honig aus der eigenen Imkerei war zu haben. Nach dem anstrengenden Nachmittag bekamen alle großen Hunger und so fuhren wir nach Blumberg-Epfenhofen in das Gasthaus Löwen wo wir unser im Voraus bestelltes gutes Essen einnahmen. Alle waren satt und so ging es bei guter Laune auf die Heimreise wo wir in Mühlheim kurz vor 22 Uhr wieder ankamen. Es war ein schöner warmer Nachmittag ohne Regen und mit Sonnenschein. Vereinsring Die gut besuchte Sitzung zur Termin-Koordination am 9. Oktober um Uhr im Sitzungssaal des Vorderen Schlosses verlief problemlos. Festzuhalten ist, dass der Terminkalender auch 2014 erneut prall gefüllt ist. Im Vordergrund steht mit 100 Jahre Fußball in Mühlheim und dem vorgeschalteten großen Stetten-Turnier wiederum ein großes Jubiläum. Vor der Sitzung wurden die betroffenen Vereine von Anja Stähle, der Juniorchefin des primo-verlags Stockach, in die neue Software eingewiesen. Die Beiträge zum Mitteilungsblatt könne von nun an selbst eingestellt und bis zum Redaktionsschluss noch bearbeitet werden. Nach der Sitzung blieben die Teilnehmer am Millemer Städtlefescht sitzen. Sie zogen eine grundsätzlich positive Bilanz des diesjährigen stimmungsvollen Festes, übten konstruktive Kritik zur weiteren Verbesserung der Rahmenbedingungen und freuten sich bereits auf die nächste Auflage in zwei Jahren! sprachliche Entwicklung des Kindes gingen die Kindergärten in getrennte Zimmer. Dort wurden dann noch Kindergarteninterne Dinge besprochen. Ebenso führte der Elternbeiratsvorsitzende Herr Winkes den Jahresrückblick durch, der vielzählige Aktionen des vergangenen Kindergartenjahres darlegte. Anschließend bedankte er sich bei den Erzieherinnen für die gute Zusammenarbeit und überreichte ein Present. Herr Hans Leibinger richtete noch einige Worte an die Eltern und Erzieherinnen und bedankte sich bei allen für die vielseitig geleistete Arbeit. Dann standen die neuen Elternbeiratswahlen an. Gewählt wurden: Herr Thorsten Winkes (1. Vorsitzende) Frau Sahra Korb (2. Vorsitzende) Frau Jaqueline Di Muro Frau Tanja Leibinger Frau Sabine Lang Auch für das kommende Kindergartenjahr hoffen wir auf eine gute Zusammenarbeit. Besuch im Freilichtmuseum Am Freitag, fuhren wir mit den Kindern ins Freilichtmuseum. Dort wurden wir von Petra Frech, unserer Begleiterin, begrüßt. Sie nahm uns mit in eine imaginäre Zeitmaschine und versetzte uns 100 Jahre zurück. Aus uns wurden Mägde und Knechte und die passende Kleidung durften wir auch dazu tragen. Wir begaben uns auf die Suche der dort lebenden Tiere und durften bei der Feldarbeit mithelfen. Der Ackerboden wurde von Hand gepflügt, angesät, und hinterher wurde über das Feld die Egge gezogen. Mit der Sense konnten wir die Ähren mähen und mit dem Dreschflegel wurden die Körner aus den Ähren geschlagen. Zum Schluss brachten wir unsere Körner in die Mühle. Dort wurde uns genau erklärt und auch gezeigt, wie aus Körnern, Mehl gemahlen wird. Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen hat uns die Zeitmaschine zurück in die Gegenwart gebracht und so konnten wir als Kinder vom Kindergarten St. Josef wieder zurück in den Kindergarten fahren. Zum ersten Elternabend des neuen Kindergartenjahres im Oktober, konnte das Kindergartenteam mit Leiterin Anita Lezuch- Castiglione viele Eltern, sowie auch die Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Maria begrüßen. Als besonderen Gast, begrüßten wir Herrn Dieter Freudlsperger mit seiner Logopädin Frau Sabine Fisahn. Herr Freudlsperger stand uns als Referent zur Verfügung und erklärte uns auf eine sehr anschauliche Weise, die Entwicklung des Kindes. In seinem Vortrag ging es um die Meilensteine der Entwicklung, dass nicht nur Quantität zählt, sondern die Qualität. Danach gab es noch Zeit für Fragen und in einer kurzen Pause konnte man sich noch persönlich mit Herrn Freudlsperger unterhalten.anschließend ging jeder Kindergarten in die entsprechen Gruppen um Internes durchzusprechen. Dabei hatten die Eltern die Möglichkeit Wünsche und Erwartungen zu äußern. Danach ging es mit den Elternbeiratswahlen weiter.gewählt wurden:- Frau Silke Leibinger als Vorsitzende- Herr Sima als Stellvertreter- Frau Wagner als Schriftführerin- Frau Kaltenbach als Beisitzer- Frau Baum-Kilau als BeisitzerWir bedanken uns bei den Gewählten für Ihre Bereitschaft als Elternvertreter zu arbeiten und wünschen uns allen eine Gute zusammenarbeit. Erntedankgottesdienst des Evang. Kindergartens Am Sonntag, den fand in der Evang. Kirche der Erntedankgottesdienst des Evang. Kindergartens Mühlheim unter dem Motto: statt. Danke für unsere Lebensmittel Aus dem Kindergarten Elternabend im Kindergarten St. Maria Letzte Woche fand unser erster Elternabend in diesem Kindergartenjahr statt. Dieser wurde in Kooperation mit dem Kindergarten St. Josef gestaltet. Die Leiterin des Kindergartens St. Josef, konnte neben der Trägerschaft auch zahlreich erschienene Eltern begrüßen. Außerdem wurde Herr Freudelsberger vom Therapiezentrum begrüßt. Nach einem sehr interessanten Vortrag über die physisch und Elternabend im Kindergarten St. Josef Die Kinder des Kindergartens hatten mit ihren Erzieherinnen eine lustige aber auch zugleich tiefsinnige Geschichte vorbereitet. In der Erzählung ging es um einen Sahnebecher, der nicht im Mülleimer landen wollte, weil er noch nicht verschimmelt war. Seine Mitbewohner im Mülleimer können ihn schlussendlich doch davon überzeugen, dass es besser ist im Müll zu landen, als von den Menschen steif geschlagen und aufgegessen zu erden. Das überraschende Ende der Geschichte lies so manchen Gottesdienstbesucher schmunzeln.

10 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 10 Zur Bereicherung des Gottesdienstes trugen die Kinder auch noch 2 neue Erntedanklieder und einen Erntedanktanz vor. Über die große Anzahl von Gottesdienstbesuchern haben sich sowohl Kinder als auch Erzieherinnen sehr gefreut. Spendenaktion des Evang. Kindergartens Das Erntedankfest nutzten die Kinder und Erzieherinnen des Evang. Kindergartens um eine Spendenaktion für den Tafelladen in Tuttlingen bei den Eltern anzuregen. Eine Woche vor dem Erntedankfest brachten die Eltern großzügig Lebensmittel in den Kindergarten, so dass es am Freitag 77,3 kg waren. Am Montag wurden alle Lebensmittel verladen und Vorschüler und Erzieherinnen fuhren nach Tuttlingen zum Tafelladen. Dort angekommen war die Freude bei den Angestellten über die Nahrungsmittel sehr groß. Die Kinder hatten dann noch die Möglichkeit beim Bestücken der Regale zuzuschauen. Herzlichen Dank nochmals an alle Eltern für Ihre große Spendenbereitschaft. Die Kinder und Erzieherinnen des Evang. Kindergartens Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Maria Magdalena in Mühlheim a.d.d. mit St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. Nikolaus in Stetten a.d.d. Samstag, Uhr Wortgottesdienst im Altenzentrum St. Antonius Uhr Vorabendmesse in St. Nikolaus Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus 1. Lesung: Exodus 17, Lesung: 2. Timotheus 3,14-4,2 Evangelium: Lukas 18,1-8 >>Und der Herr fügte hinzu: Bedenkt, was der ungerechte Richter sagt. Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden?<< Montag, Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Dienstag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Uhr Abendmesse in St. Maria Magdalena Mittwoch, Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Uhr Abendmesse in St. Nikolaus Gedenken für Dyonis Bacher und Hans Braungart Freitag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Maria Magdalena Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Samstag, Uhr Irndorf Sonntag, Uhr Renquishausen Uhr Fridingen Wortgottesdienst Uhr Kolbingen Mittwoch, Uhr Irndorf Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, Uhr Fridingen Samstag, Uhr Irndorf Sonntag, Uhr Fridingen UhrKolbingen Wortgottesdienst Uhr Renquishausen Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, PfarramtFridingen, Tel /430 Tauftermine im November 2013: Mühlheim: Samstag, um Uhr Stetten: Samstag, um Uhr Neuhausen: Sonntag, um Uhr Tauftermine im Dezember 2013: Mühlheim: Sonntag, um Uhr Stetten: Sonntag, um Uhr Neuhausen: Samstag, um Uhr Jetzt offiziell: Pfarrer Timo Weber neuer stellvertretender Dekan Am Dienstag, 08. Oktober wurde unser Pfarrer Timo Weber nach Rottenburg ins Bischofshaus geladen, um dort vor Bischof Gebhard Fürst sein Dekaneversprechen abzulegen. Dies geschah in einer kleinen liturgischen Feier in der Kapelle des Bischofshauses im Beisein der beiden Weihbischöfe, dem Gebietsreferenten und Dekan Koschar aus Tuttlingen. Damit ist Pfarrer Timo Weber nun nach dem Kirchenrecht stellvertretender Dekan des Dekanats Tuttlingen-Spaichingen. Ausgabe der neuen Gotteslobe Die bestellten Gotteslobe (Normalausgabe) sind angekommen. Diese können in der Bücherei in Mühlheim abgeholt werden. Die Bücherei ist immer freitags von bis

11 Seite 11 Donnerstag, 17. Oktober Uhr geöffnet und befindet sich im Untergeschoss im Gemeindehaus St. Josef. Die Großdruck-Ausgaben sind erst im Frühjahr 2014 erhältlich. Wir bitten um Beachtung. Oberministrantenwahl in Mühlheim Am Samstag, 12. Oktober 2013 trafen sich die Ministranten, um neue Oberministranten zu wählen. Patrizia Eichwald, Florian Maier und Martin Maier wurden in ihrem Amt bestätigt, Nadine Buschle wurde dazu gewählt. Bei allen Vieren bedanken wir uns für ihre Bereitschaft und für ihr Engagement. Kath. Kirchenchor Mühlheim Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus Mühlheim statt. Kath. Kirchenchor Stetten Am Freitag, 18. Oktober 2013 entfällt die Singstunde. Zwei wichtige Singstunden vor Allerheiligen sind am Freitag, 25. Oktober 2013 und am Donnerstag, 31. Oktober 2013, jeweils um Uhr in der Kirche. Bitte vollzählig erscheinen. Erwachsenenbildung Stetten Am Dienstag, 22. Oktober 2013 findet um Uhr im Bürgerhaus Ein Abend der Engel Bastelarbeiten mit Filz statt. Anmeldung erwünscht bis zum 18. Oktober 2013 bei Frau Ramona Hipp, Tel / und Frau Marianne Flaig, Tel /333. Herzliche Einladung zum ersten Elternabend Erstkommunion 2014 Der erste Elternabend zur Erstkommunion 2014 findet für die Eltern der Kinder aus Mühlheim, Stetten, Kolbingen und Renquishausen am Donnerstag, 17. Oktober 2013 um Uhr imkat. Gemeindehaus (neben der Kirche)inKolbingenstatt. Für die Eltern der Kinder aus Neuhausen, Irndorf und Fridingenfindet der Elternabend zur Erstkommunion 2014 am Dienstag, 22. Oktober 2013 um Uhr im Kath. Gemeindehaus, Unterer Damm 1inFridingenstatt. Pfarrbüro geschlossen Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro am Donnerstag, 24. Oktober 2013 nicht besetzt ist. Missio-Kollekte Am Sonntag, 27. Oktober 2013 ist die Kollekte für missio bestimmt. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Fridingen Tanzend zur Mitte im Herbst Sonntag, , Uhr, Kath. Gemeindehaus Ökumenischer Frauentreff mit Brunhilde Bippus Fridingen Heilsames Singen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für Gott Mittwoch, , Uhr Kath. Gemeindehaus Ökumenischer Frauentreff mit Veronika Zepf Konzert mit dem Maulbronner Kammerchor Am Sonntag, 3. November 2013 um Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Peter & Paul in Spaichingen unter der Leitung von Jürgen Budday Liebe und Leid Chorwerke von Cornelius, Buchenberg, Sandström, Brahms u.a. Karten im Vorverkauf bei den Sängerinnen und Sängern des kath. Kirchenchores Spaichingenund im Pfarrbüro (Tel ) zu Euro 12.-/Schüler und Studenten 4.- und an der Abendkasse zu Euro 14.-/ Schüler und Studenten 5.- Weitere Infos unter: Terminänderung 6. Ökumenisches Männervesper in der WurmlingerBierwelt Das Katholische Männerwerk im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenbezirk Tuttlingen das 6. Männervesper. Der ursprüngliche Termin Ende Oktober muss aktuell verlegt werden. Er findet nun am Mittwoch, den 27. November 2013 um Uhr wieder in der Bierwelt der Hirschbrauerei-Honer in Wurmlingen statt. Mit dieser etwas anderen Form möchten die Veranstalter Männer allen Alters ansprechen und einladen. Zu Gast ist diesmal Ministerpräsident a.d. Dr. Günther Beckstein aus Nürnberg. Er spricht zum Thema Die 10 Gebote Anspruch und Herausforderung. Die Kosten für Vesper, ein Getränk und eine gute Zeit der Begegnung betragen 12,-- und werden am Abend kassiert. Es wird um Anmeldung bis gebeten bei der Dekanatsgeschäftsstelle in Tuttlingen, Uhlandstrasse 3, Telefon 07461/ oder per Katholisches Pfarramt Mühlheim/Donau Ettenbergstr. 4, Mühlheim Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mo., Di., Do., von 8.30 Uhr bis Uhr Do., von Uhr bis Uhr Tel. ( ) 3 54, Fax ( ) , E- Mail: StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Kath. Kirchenpflege: 07463/ 17 88, Fax: 07463/ , kath-kipfl@web.de Kath. Gemeindehaus, Hausm.: 07463/ und Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12, 21) Erntedank-Psalm Gott, die Altarräume in Deinen Kirchen fließen über. Sie sind geschmückt mit den Früchten der Felder und Bäume. Unsere Augen sehen Kürbisse und Kartoffeln. Der Duft von Äpfeln und frischem Brot steigt in unsere Nasen. Die Tomaten und Birnen öffnen uns die Augen; uns, die wir unser Geld mit vielerlei Arbeit verdienen am Computer und in Werkstätten, als Dienstleister und als Produzenten: Du bist es, der unsere Mühen segnet. Du bist es, der uns Familie und Freundschaft schenkt. Gott, Du Geber aller guten Gaben, wir danken Dir. In den vielen Gütern erkennen wir Deine Güte. Lass Deine Güte überfließen zu allen Menschen. Mache uns zu dankbaren Mitarbeitern in Deiner Schöpfung. Aus: Reinhard Ellsel, Das Jahr, Kawohl-Verlag Gottesdienste in unserer Gemeinde: Freitag, 18.Oktober Uhr Andacht in der Wohngemeinschaft St. Elisabeth in Fridingen (Pfr. Lasi)

12 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 12 Sonntag, 20. Oktober Uhr Gottesdienst zum Erntedank in Fridingen (Pfr. Lasi) Herzliche Einladung zum Kirchencafe im Anschluss an den Erntedankgottesdienst! Uhr Gottesdienst in Mühlheim (Pfr. Lasi) Mittwoch, 23. Oktober Uhr Ökumen. Andacht im Altenzentrum St. Antonius (Pfr. Lasi) Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht in Fridingen Uhr Konfirmandenunterricht in Mühlheim Donnerstag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren Anmeldung nötig) Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Freitag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig) Samstag Uhr Probe der BrassKids Erntedankfest mit anschließendem Kirchencafe in Fridingen Nächsten Sonntag, 20. September wird in Fridingen Erntedankfest gefeiert. Wir freuen uns über Erntedankgaben aus den Gärten, auch Lebensmittel sind willkommen. Die Erntegaben können am Samstag, den 19. September von 10 Uhr Uhr und von 15 Uhr 16 Uhr in der Kreuzkirche abgegeben werden. Auch dieses Jahr geben wir unsere Erntegaben an den Tafelladen in Tuttlingen weiter. Heilsames Singen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für Gott Herzliche Einladung des Ökumen. Frauentreffs zum Heilsamen Singen am Mittwoch, 23. Oktober von bis Uhr im kathol. Gemeindehaus in Fridingen. Das eigene Singen hat eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Es wirkt schmerzstillend und stimmungserhellend. Wir sollen die Heilkraft des Singens durch das gemeinsame Singen einfacher, deutschsprachiger Mantren erfahrbar machen. Das Wiederholen der kurzen, kraftvollen Liedtexte befreit uns von den Gedanken des Alltags und lässt uns zu uns selbst kommen. Im Kreis mit anderen Menschen zu singen verbindet uns und öffnet unsere Herzen. Freiwilliger Gemeindebeitrag 2013 In den kommenden Wochen werden die evangelischen Haushalte unserer Kirchengemeinde einen Brief bekommen, in dem Spendenprojekte für Fridingen und Mühlheim vorgestellt werden. Der freiwillige Gemeindebeitrag soll die Kirchensteuer nicht ersetzen. In Zeiten, in denen die Kirchensteuerzuweisung der Evangelischen Landeskirche an die Kirchengemeinden unter anderem auch aus demographischen Gründen - sinkt, ist der freiwilligegemeindebeitrag für unsere kirchliche Arbeit vor Ort eine unverzichtbare Hilfe. Das Geld, das Sie mit dem freiwilligen Gemeindebeitrag spenden, kommt in vollem Umfang und ohne Abzug von Verwaltungskosten unserer Kirchengemeinde zu gute. Wir bitten Sie daher um freundliche Beachtung unseres Briefes. Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr. Altenzentrum St. Antonius Mühlheim Veranstaltungen Oktober 2013 Do Basteln Donaustube 10 Uhr Do Vesperausflug auf den Rußberg Abfahrt 16 Uhr Sa Wortgottesdienst 16:30 Uhr So Besuch des Seniorennachmittags der Stadt Mühlheim in der Festhalle Mühlheim 14 Uhr Mo Gemeinsames Singen 16 Uhr Mi Ev. Gottesdienst 17 Uhr Do Basteln Donaustube 16 Uhr Do Basteln Donaustube 16 Uhr Öffnungszeiten der Cafeteria Unsere Cafeteria ist jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Zusätzlich ist die Cafeteria immer am 1. Sonntag im Monat (am so ) in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet Am Dienstag, bleibt die Cafeteria geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Vereine und Organisationen V.f.L. Verein für Leibesübungen e. V Mühlheim V.f.L. Sporthaus Ettenberg Telefon: Abteilung Fußball Rückschlag für unsere Erste Kreisliga A: FC Frittlingen I - VfL II 3:2 (2:0) Unsere Zweite zog sich mit dieser knappen Niederlage beim Tabellenführer achtbar aus der Affäre. Frittlingen ging bereits nach zwölf Minuten in Führung und erhöhte durch ein Eigentor des VfL nach einer halben Stunde auf 2:0. Nachdem die Gastgeber in der 60 Minute das 3:0 nachlegten, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch Fabian Ertmer machte mit zwei Toren in der Schlussphase das Spiel nochmals spannend. Bezirksliga: SV Gosheim I - VfL I 3:2 (2:1) Unsere Erste musste auf dem Heuberg eine weitere Niederlage einstecken und hatte diese aufgrund einer unbefriedigenden Einstellung auch ganz allein selbst verschuldet. Die Partie begann noch gut für den VfL als Tobias Licht mit einem Hammer aus 16 Metern in den Torwinkel bereits nach 12 Minuten für die Führung sorgte. Doch Gosheim hielt das Spiel offen und schaffte nur sieben Minuten später nach einem zunächst abgewehrten Freistoß im Nachschuss den Ausgleich. Danach blieb das Spiel ausgeglichen, wobei Pascal Dilger per Kopf am reaktionsschnellen Gosheimer Keeper scheiterte. Mit dem Halbzeitpfiff ging Gosheim durch einen umstrittenen Strafstoß mit 2:1 in Führung. Nach der Pause ließ der VfL lange Zeit das notwendige Aufbäumen vermissen. Man war zwar spielbestimmend und hatte auch die ein oder andere Torchance, doch ein Konter führte zum 3:1 für Gosheim. Erst jetzt wachte der VfL auf und Kai Stelter scheiterte freistehend per Kopf mit einer sog. Hundertprozentigen. Zehn Minutenvor Spielende schaffte Valentin Hipp zwar noch den Anschlusstreffer, doch die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber schaukelten das Spiel nach Hause. Am kommenden Sonntag stehen beide VfL- Teams auf dem Ettenberg unter Zugzwang. Kreisliga A: Sonntag, 20. Oktober Uhr: VfL II FV Fatih Spor Spaichingen Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn zählt nur ein Sieg für die VfL-Zweite. Gegen die technisch beschlagenen Spaichinger wird dies jedoch alles andere als ein leichtes

13 Seite 13 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Unterfangen. Zuletzt war beim Team von Danijel Sajkovic ein Aufwärtstrend zu erkennen. Dieser lässt darauf hoffen, dass die Punkte auf dem Ettenberg bleiben können. Bezirksliga: Sonntag, 20. Oktober Uhr: VfL I SV Seedorf I Die Seedorfer haben in dieser Saison fast alle ihre Punkte auf dem heimischen Platz geholt. Sie reisen auf den Ettenberg, um diese Negativserie auf fremden Plätzen zu beenden. Unsere Erste muss die Niederlage in Gosheim verdauen und versuchen, den Schalter wieder umzulegen. Jeder Spieler weiß, dass er viel besser spielen kann, als dies in Gosheim gezeigt wurde. Dies gilt es am Sonntag zu zeigen und sich für diese Pleite zu rehabilitieren. Spieler, Trainer und Funktionäre der Fußball-Abteilung würden sich über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung bei diesem Unterfangen freuen. Vorbesprechung fürs Stetten-Turnier 2014 Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ettenberg die Vorbesprechung der teilnehmenden Vereine fürs 40. Stetten-Turnier, das an Pfingsten 2014 in Mühlheim stattfindet, statt. Neben der Turnierauslosung stellte das Orgateam des VfL den geplanten Festablauf und das Festgelände vor. Die Vertreter der Stettener Vereine zeigten sich mit den bereits angelaufenen Vorbereitungen durch den VfL zufrieden und drückten ihre Vorfreude auf das 2014er-Turnier aus. Nach einem gemütlichen Beisammensein in der Bierwelt der Hirschbrauerei am Samstag-Abend wurden die Gäste am Sonntag nach dem Frühschoppen wieder in ihre Heimat verabschiedet. VfL-Sporthaus Das VfL-Sporthaus ist am kommenden Samstag ab Uhr und am Sonntag ab Uhr zum Frühschoppen geöffnet. Rückblick Freitag, E-Junioren SGM Donautal - SV Dürbheim 3:6 Für diese Spiel hatten wir uns Einiges vorgenommen...aber es kam anders. In der ersten Halbzeit wurden wir vom wir haben vergessen wie Fußball gespielt wird - Virus befallen...die logische Folge: 0:5 Halbzeitstand. Erst nach der Pausenansprache erinnerten wir uns an unser können...und wir kamen noch auf 3:6 heran. Samstag, F-Junioren Spieltag in Irndorf SGM Donautal TV Wehingen 1 0:0 VfL Nendingen 1 SGM Donautal 6:1 SV Böttingen SGM Donautal 1:3 SGM Donautal FC Reichenbach 6:1 Vorschau: Letzter Feldspieltag am in Fridingen Turnierbeginn: 10:30 D-Junioren SGM Donautal - SC 04 Tuttlingen 0:18 C-Junioren SGM Donautal II - SV Wurmlingen 0:4 Gegen den Tabellenführer zeigte man trotz der Niederlage eine imponierende, kämpferische Leistung. Man hielt besonders in der ersten Hälfte gut dagegen und glich die Überlegenheit der Gäste durch Einsatzwillen aus. Nach einem Fehler im Mittelfeld war es dann in der elften Minute soweit und die Gäste konnten das erste Tor erzielen. Mit diesem 0 : 1 Rückstand, ging es dann in die Pause. Auch nach der Pause versuchte man die Räume eng und dem Gegner das Leben schwer zu machen. Wie in der ersten Halbzeit hatte man auch selbst die eine oder andere Möglichkeit, die man allerdings nicht nutzen konnte. Erst als in den letzten 10 Minuten, als die Kräfte schwanden erzielte die Wurmlinger Mannschaft noch drei Treffer, wobei ärgerlicherweise das letzte Tor in der Schlusssekunde fiel. Schade dass der Aufwand den wir betrieben haben, nicht in den Ehrentreffer umgemünzt werden konnte. SGM Donautal I - SGM Aldingen 1:0 Eine enorme Leistungssteigerung zur letzten Woche zeigte unsere Erste an diesem Samstag.Gegen den Tabellendritten aus Aldingen sah man in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel.Erst in der zweiten Hälfte legte man richtig los und erspielte sich eine Chance nach der Anderen. In der 58.Min. dann endlich das 1:0.Fast mit dem Schlusspfiff hatte man nochmal Glück dass unser Torwart mal wieder glänzend einen Schuss hielt. Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg.Eine gute Vorstellung unserer Mannschaft.Nächste Woche kommt es dann zum Spitzenspiel gegen Seedorf. Wir fahren als Tabellenführer nach Seedorf und wollen es auch nach diesem Spiel bleiben. A-Junioren SGM Donautal - SV Zimmern II 3:4 Eine völlig unnötige Niederlage. Wir hatten eine Reihe von klaren Torchancen welche leider ungenutzt blieben und auf der Gegenseite luden wir unseren Gegner 3 Mal förmlich zum Tore schießen ein. Leider fehlt uns in dieser Runde noch ein bisschen das Glück. Sonntag, B-Junioren SGM Donautal - SGM Aichhalden 3:4 Vorschau Mittwoch, E-Junioren 18:00 SV Seitingen-Oberflacht - SGM Donautal Freitag, E-Junioren 18:00 SGM Donautal - SGM Durchhausen Samstag, D-Junioren 14:00 SV Gosheim I - SGM Donautal C-Junioren 15:15 SGM Schörzingen - SGM Donautal II 15:15 SGM Seedorf - SGM Donautal I A-Junioren 16:45 SGM Hardt - SGM Donautal Sonntag, B-Junioren 10:30 SGM Lauterbach - SGM Donautal Mittwoch, C-Junioren 18:15 SGM Baar - SGM Donautal I B-Junioren 18:45 SGM Donautal - SGM Irslingen VFL Abteilung Ringen VFL Mühlheim - KG Baienfurt - 24:16 Spannende Kämpfe sahen die rund 50 Zuschauer am Samstag Abend. Gegen die nicht schlecht aufgestellten Baienfurter mussten unsere Jungs alles geben, um gewinnen zu können. Kampfverlauf: 55 KG - Jaroslaw schulterte in 1.41 min. seinen Gegner. 60KG - Sascha Grohs, Schultersieg in 3.59 min. 66KG - Selvin verlor nach 2:12 Punkten Rückstand auf die Schulter. 66b KG- Robin Schultersieg nach 1.19min. 74aKG - Thomas Hipp konnte krankheitshalber nicht antreten. 4 Punkte gingen an Baienfurt. 74b KG - Dennis, Schultersieg nach 10:0 Punkten in 1.31 min. 84a KG - Martin hatte einen schweren Stand gegen Christoph Dornfeld. Er verlor mit 0:11 Punkten. 84b KG - Murat punktete seinen Gegner mit 12:0 aus. 96KG - Sascha Bett hatte gegen seinen 16 KG schwereren Gegner keine Chance und verlor mit 1:13 Punkten. Im 120 KG Gewicht hatte Ibrahim Yazan, unser neuer Ersatz für 120 KG keinen Gegner und holte dafür 4 Punkte für unsere Mannschaft. Trotz diesem Sieg ringen wir immer noch auf Platz 5, mit 8:6 Punkten. Die vorderen Plät-

14 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 14 ze sind aber alle mit 8:4 Punkten nicht weit weg. Nur Allensbach führt mit 10:4 Punkten die Tabelle an. Es ist noch alles offen für einen vorderen Platz für uns. Termin Uhr Gemeindezentrum Stetten - VFL Mühlheim gegen KSV Vöhrenbach I 1885 e. V. TV MÜHLHEIM Handballsenioren gehen ins Gasthaus zur Krone Da es jetzt wieder abends früher dunkel wird und es auch kühler ist, gehen wir ab sofort statt zum Training auf dem Ettenberg jeden Donnerstags in eine andere Gaststätte. Wir beginnen heute mit dem Gasthaus zur Krone. Abmarsch dorthin ist um Uhr in der Vorstadt bei der Tankstelle Schmid. Öffnungzeiten im Turnerheim mittwochs ab 14:00 Uhr geöffnet samstags ab 15:00 Uhr geöffnet sonntags ab 10:00 Uhr Frühschoppen, ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Vesper Vorschau Oktoberfest im Turnerheim Am Wochenende des 26./27. Oktober findet im Turnerheim wieder unser traditionelles Oktoberfest statt. Nähere Angaben dazu folgen in der nächsten Ausgabe des Donnerstags. TV Mühlheim, Abt. Tischtennis Am vergangenen Wochenende musste die Tischtennismannschaft beim TG Schwenningen antreten. Auch in diesem Spiel wollten wir unsere weiße Weste beibehalten. Nach dem Doppeln gingen wir mit 2:1 in Führung. Danach ließen wir dem Gastgeber keine Chance mehr und haben das Spiel mit 9:1 gewonnen. Die Einzelsiegeholten Stiefel (2), Wörner (1), Weggler (1), Maletz (1), Schmidt (1) und DelCampo (1). Am kommenden Wochenende steht das nächste Spiel gegen Dürbheim statt. Das Spiel beginnt um 19 Uhr in Dürbheim. Der Abteilungsleiter HSG Fridingen/ Mühlheim Große Umweltaktion der HSG Fridingen Mühlheim Mit Förster Sebastian Dreher sowie dem Sägewerk Maurer führt die HSG am 19 Oktober eine große Waldreinigung durch. Dafür wird jede starke Hand gebraucht!!deshalb sollte ab der C-Jugend jeder Spieler oder Spielerin diesen Termin freihalten. Freuen würden wir uns über Helfer aus der Elternschaft(Vater,Mutter, Geschwister) oder unserer Fangemeinde. Je mehr Personen wir sind umso schneller sind wir fertig. Treffpunkt ist am Samstag, den 19. Oktober um 8:30 Uhr am Sägewerk Maurer. Mitfahrgelegenheit besteht in Fridingen um 8:00 Uhr am TV-Heim. Wer eine Gabel oder einen Rechen hat sollte diesen mitbringen. Für Vesper und Getränke ist gesorgt! HVW Württembergliga Staffel 1 Aktueller Tabellenstand Rückblick A-Jugend weiblich HVW Württembergliga Staffel 1 SKV Rutesheim - HSG Fridingen-Mühlheim 19:22 HSG Mädels weiterhin auf Erfolgskurs Mit dem dritten Auswärtssieg in Folge übernahm der HSG Nachwuchs am vergangenen Wochenende die Tabellenführung in der Württembergliga Staffel 1. Wie auch schon in der Qualifikation konnte man die Mädels der SKV Rutesheim in der ersten Hälfte ohne größere Mühe kontrollieren und zeigte in der sehr fairen Partie recht sehenswerte Aktionen. In den ersten 10 Spielminuten vergrößerte sich der Torabstand von 1:5 auf 3:9 und bis zur Halbzeitpause auf 9:15. Latte oder Pfosten verhinderten dabei, dass die Gegnerinnen kein Debakel erlebten und die Donautal HSG noch weiter davon zog. Subtrahiert man die sehr einseitig gegebenen Siebenmeter gegen die HSG, deren Ursache eine Schwäche in der Regelinterpretation war, so hätte das Spiel schon mit Ende dieser Hälfte entschieden sein müssen. Nach dem Seitenwechsel wurde die Abschlussquote der Donautal HSG noch eklatanter und kaum ein Torwurf führte zum Erfolg. Die Rutesheimer Mädels spürten diese Verunsicherung im Spiel der HSG und nutzten Ihre Chancen. So schmolz der Vorsprung bis zum 16:18 auf zwei Tore und es schien nach einer Überraschung auszusehen. Mit einer Auszeit 10 Minuten vor Schluss konnte man die eigene Stabilität wieder herstellen und zog auf 17:21 davon. Bei Stand von 18:22 war die Partie gelaufen und Rutesheim konnte nur noch den Anschlusstreffer zum 19:22 Endstand erzielen. Erwähnenswert seien hier einmal nicht die Schiedsrichter genannt sondern das Team und die Fans der SKV Rutesheim. Die A- Jugend Mädels wurden, wie fast nur in den höheren Frauenligen mit Hallensprecher und Einlauf musikalisch begrüßt! Mit dem 8. Mann ist ein Sieg sicherlich nur eine Frage der Zeit! Rückblick B-Jugend männlich HVW Württembergliga HSG Jugend verliert in einem spannenden Spiel gegen Lauterstein mit 27:31 In einem hochklassigen B-Jugend Württembergligaspiel standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. Zu Beginn des Spiels fanden unsere Jungs gegen den hochgewachsenen Gegner nicht die richtigen Mittel und mussten einem drei Tore Rückstand hinterherlaufen. Im Verlauf der ersten Halbzeit glichen wir das Spiel durch eine gute Abwehr und einem in der ersten Halbzeit überragenden Louis Schick aus. Mit 13:15 ging es in die zweite Halbzeit. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser mit dem Gegner zurecht und verkürzten den Abstand. Beim 21:20 ging der HSG-Nachwuchs zum ersten Mal in Führung. Nach leichtfertigen Ballverlusten und unnötigen Gegentreffern drehte Lauterstein das Spiel erneut und ließ sich den 27:31 Sieg nicht mehr nehmen. Zusammengefasst war es ein tolles Spiel unserer Jungs, die wieder einmal durch eine starke kämpfende Abwehr und schönes Zusammenspiel gezeigt haben, dass sie zu Recht in dieser Klasse spielen und mit jedem Gegner mithalten können. Die Mannschaft würde sich freuen wenn auch weiterhin so viele Zuschauer zu den Heimspielen kommen würden und die Jungs so großartig unterstützen. Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte 1 HSG Fridingen/Mühlheim :65 6:0 2 SG BBM Bietigheim :92 6:2 3 VfL Waiblingen :62 4:2 4 TV Großbottwar :71 4:2 5 SG Leonberg/Eltingen :67 2:4 SV Salamander Kornwestheim :69 2:4 7 SF Schwaikheim :54 0:4 8 SKV Rutesheim :67 0:6

15 Seite 15 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Wochenrückblick Rückblick Herren 2 Knapper Sieg in eigener Halle Die HSG Fridingen/Mühlheim 2 besiegt den TV Weilstetten 3. In eigener Halle konnte man leider nicht von Anfang an seine Stärken zeigen und lag deshalb schnell mit 3:6 im Hintertreffen. Durch eine Verbesserung in der Abwehrreihe glich die Zweite beim Stande von 11:11 aus, konnte jedoch zur Halbzeit keine Führung erzielen. Somit endete die torreiche, erste Halbzeit 17:18 für die Gäste aus Weilstetten. Man startete sehr gut in die zweite Halbzeit und spielte eine Führung von 5 Toren (25:20) heraus. Wie zuletzt in Frittlingen konnte die HSG 2 ihre Führung nicht halten. Deshalb hatten die Weilstetter immer wieder die Chance auszugleichen (29:29; 30:30; 31:31). Am Schluss jedoch konnte man durch eine kollektiv gute Gesamtleistung die zwei Punkte mit einem Endstand von 32:31 einfahren. Die HSG Fri/Mue 2 hat nun ein Wochenende Spielpause und spielt dann am um in der Sepp Hipp Sporthalle gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer TG Schömberg (8:0). Es ist ein spannendes Spiel zu erwarten und mit Unterstützung zahlreicher Fans will man dafür sorgen, dass die TG Schömberg ihre ersten Minuspunkte kassiert. M-LL-2 HSG Frid/Mühl - HSG BB/Sifi 41 : 31 mjb-wl-2 HSG Frid/Mühl - SG Lauterstein 27 : 31 wja-wl-1 SKV Rutesheim - HSG Frid/Mühl 19 : 22 M-BK HSG Frid/Mühl 2 - TV Weilstetten 3 32 : 31 M-KLB HSG Frid/Mühl 3 - HSG Riet-Weil 3 29 : 29 mjc-bl HSG Frid/Mühl - JSG Bal-Weilst 2 28 : 21 mjc-bk JSG Bal-Weilst 3 - HSG Frid/Mühl 2 38 : 18 mjd-bl HSG Frid/Mühl - JSG Bal-Weilst 24 : 24 wjb-bl HSG Frid/Mühl - JSG Bal-Weilst 15 : 23 wjc-bl HSG Frid/Mühl - JSG Bal-Weilst 21 : 28 wjd-bl HSG Frid/Mühl - JSG Bal-Weilst 15 : 12 Wochenvorschau Heimspiel am Samstag um 20:00 Uhr in Fridingen F-BK 20:00h HSG Frid/Mühl 2 - VfL Ostdorf Kinderturnen 3 und 4 Jahre Achtung: Unsere Turnzeit ändert sich von Uhr auf Uhr. Skiclub Mühlheim e. V. Last Minute der Winter kommt bestimmt! Skigymnastik Fit für die Piste! Bodystyling mit Selina Kalmbach. Wir bringen in den Wintermonaten den Körper von Skifahren und Nichtskifahren mit Musik und guter Laune in Form. Wann: Block 1, 10 Einheiten ab 18. Oktober 2013, Freitags h h.block 2,10 Einheiten ab Januar 2014.Wo: Gemeindezentrum Stetten (Ausweichtermine finden im Gymnastikraum dersporthalle in Mühlheim statt. Kosten je Block: Erwachsene 28,00 Mitglieder / 35,00 Nichtmitglieder Partnertarif 50,00 Mitglieder / 64,00 Nichtmitglieder Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17. Lebensjahr frei. Kurzentschlossene können am Freitag zur 1. Stunde gerne ohne Voranmeldung vorbeischauen.nutzen Sie die Gelegenheit, denn mit der richtigen Vorbereitung macht das Ski-/Snowboardfahren doppelt Spaß! Bilder vom Oktoberfestwochenende mit Bike- und Bobbycarcup jetzt auf unserer Homepage: Auswärtsspiele am Samstag, M-LL-2 in Hofbühlhalle Metzingen/Neuhausen 20:00h TV N hausen/e. 2 - HSG Frid/Mühl F-LL-2 Sporthalle Gäufelden/Nebringen 20:00h SG Nebr/Reust - HSG Frid/Mühl Auswärtsspiele am Sonntag, mjb-wl-2herrenmahdhalle Laupheim 15:15h HV RW Laupheim - HSG Frid/Mühl wja-wl-1wunnensteinhallegr bottwar 15:00h TV Gr bottwar - HSG Frid/Mühl mjc-bl Solweghalle 15:15h TG Trossingen - HSG Frid/Mühl mjd-bl Solweghalle 11:30h TG Trossingen - HSG Frid/Mühl wjb-bl Solweghalle 12:45h TG Trossingen - HSG Frid/Mühl gje-bl-a1 Heuberghalle Meßstetten 12:00h HSG Frid/Mühl - HWB Wint-Bitz 12:30h HSG Frid/Mühl - HWB Wint-Bitz 13:20h HSG Frid/Mühl - HWB Wint-Bitz Immer Bestens informiert: Voranzeige: Thomasmark: Am sind wir wieder mit Bratwürsten, Waffeln und unserem Kaffee- und Kuchenzelt neben dem Alten Stadttor vertreten. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Skibazar: Unser Skibazar wird am 10. Nov im Foyer der Festhalle stattfinden.

16 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 16 Schützenverein Mühlheim e. V. Luftgewehr-Kleinkaliber- Binokelstammtisch Ettenberg 4 Telefon ** Preisbinokel im Schützenhaus Am Donnerstag 31. Oktober findet wieder der beliebte Preisbinokel im Schützenhaus statt. Es gibt wieder viele Wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Der Hauptpreis sind 50. Beginn ist um Uhr. Wir würden uns über eine Zahlreiche Teilnahme freuen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Laienspielbühne Mühlheim e. V. Theater von uns für Euch... Liebe Theaterfreunde, am Samstag, , um 20:00 Uhr, ist es wieder soweit: wir feiern Premiere mit unserem diesjährigen Theaterstück Der Meisterboxer ein Schwank in drei Akten von Otto Schwartz und Carl Mathern, erschienen im Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG. Die weiteren Aufführungstermine sind: Mittwoch, , 20:00 Uhr Samstag, , 20:00 Uhr Sonntag, , 19:00 Uhr Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, Karten sind erhältlich bei der Kreissparkasse Mühlheim, der Raiffeisenbank Mühlheim (Vorstadt), unter der Tel.-Nr /1231 (ab 16:00 Uhr) oder per unter Laienspielbuehne@gmx.de. Die Eintrittspreise: 1. Platz 12,00, 2. Platz 10,00, Balkon 12,00. Weitere Informationen erhalten sie in den nächsten Ausgaben des donnerstags und auf unserer Home Wir laden sie schon heute ganz herzlich zu unseren Aufführungen in der Festhalle Mühlheim ein. Freiw. Feuerwehr Mühlheim a. d. D. Am kommenden Montag, den findet um Uhr eine Probe statt. Jugendfeuerwehr: Am kommenden Mittwoch, den findet um 1800 Uhr eine Probe statt. Vorankündigung; Ausstellung von Sieglinde und Rudolf Waßer Was fürs Auge... Kunsthandwerk und Fotografie Am Sonntag spielt die Band four for you Zu sehen sind: Tonskulpturen Porzellanpuppen Bären und andere Tiere Schmusepuppen Märchenerzählpuppen Kasperlepuppen Krippen Strohsterne u.a.m. Fotografien von Orchideen und Schmetterlingen am Samstag und Sonntag, 09. und 10. November jeweils Uhr bis Uhr im Bürgerhaus in Stetten Eintritt ist frei! Beuroner Chor Am Freitag, 18. Okt findet um Uhr die nächste Chorprobe im Kath. Gemeindehaus in Mühlheim statt. Nach der Probe bleiben wir im Gemeindehaus theater september& TheaterBahnhof Mühlheim TheaterBahnhof Mühlheim - immer auf gutem Kurs... Gerade erst sind wir von unserer Tournee zu einem der größten Figurentheater-Festivals Großbritanniens zurückgekehrt. Und schon haben wir 2 Erfolgsmeldungen zu veröffentlichen: Zum einen haben wir dort in Skipton, Nordengland, am unser Grüffelo-Kind mit Riesenerfolg in Englisch aufgeführt. Man wird uns dort mit anderen Produktionen wieder einladen Mühlheim bewährt sich also auch als Kultur-Exporteur! Zum zweiten war das Gastspiel des Sandglass-Theater Eric Bass, USA am restlos ausverkauft und ein großartiger Erfolg! Die Schwäbische Zeitung berichtete einfühlsam und begeistert über den Großmeister des Figurentheaters, der das Publikum verzauberte. Übrigens: Dass es uns gelingen würde, vor allem viele Zuschauer aus dem Umland anzulocken (sogar von Karlsruhe u. Tübingen), hat uns selber begeistert! Vielleicht lässt es sogar Einheimische aufmerken: Diese Resonanz ist ein Gütesiegel für unsere kulturelle Arbeit im TheaterBahnhof! Das macht uns stolz. Und es freut uns für die Geldgeber dieses Abends: Die Zahnarztpraxis Dr. Sima, deren großzügige Unterstützung diese Veranstaltung erst möglich machte. Sowie BlütenLust Sarah Lohde, die ihre raffinierten Kreationen sponserte und damit unser Ambiente aufwertete. Ganz großen Dank den beiden Unternehmen, die sich so für uns stark gemacht haben! Ortsverband Mühlheim VdK-Kernforderungen an neue Regierung Der VdK appelliert an künftige Regierung, gegen die zunehmende soziale Spaltung der Gesellschaft vorzugehen. Kernforderungen des größten Sozialverbands in Bund und Land sind: Armut darf nicht zur Normalität werden, Rente muss zum Leben reichen, Gesundheit muss für alle bezahlbar sein, Pflege muss menschenwürdig sein und Behinderung darf niemanden ausgrenzen. Das sind die Themen, die die Bürger unmittelbar berühren, so Landeschef Roland Sing. An diesen Positionen müssen sich die neuen Koalitionäre orientieren. Man wolle keine Neiddebatte, aber der Staat müsse Rahmenbedingungen schaffen, dass keiner in Armut leben muss. Allen müsse wieder bewusst werden, dass die Bundesrepublik ein sozialer Rechtsstaat ist. Daher brauche man einen fairen Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Zudem müsse man zurück zur dynamischen Rente auch um der drohenden Altersarmut zu begegnen. Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit dürften nicht arm machen. Die Schwächung der Sozialversicherung müsse, so Sing, aufhören. Solidarität und Verantwortung für das Gemeinwohl sind das Gebot der Stunde. Schwäbischer Albverein Ortsgr. Mühlheim Sonntag, Rund um den Fürstenberg mit Ludwig Henzler. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften um Uhr vor dem Tor. Wanderziel ist der Fürstenberg, der

17 Seite 17 Donnerstag, 17. Oktober 2013 vürderste Berg, auf dem 919 Meter hohen Zeugenberg - wo einst eine Burg schon im 11 Jahrhundert erwähnt wurde. Vom Berg aus hat man bei guter Sicht, schöne Ausblicke in die Baar, den Schwarzwald und bis in die Schweiz. Einkehrmöglichkeit gibt es im Gasthof Kranz im Neuen Ort Fürstenberg, das im 19ten Jahrhundert nach dem Stadtbrand am Fuß des Berges angelegt wurde. Zu dieser Halbtagswanderung laden wir Mitglieder wie Gäste herzlich ein. Kardinal Bea Gedächtnis Kapelle Vorschau: Oktober 2013 Mittwoch, 16/ die nächsten Seniorenwanderungen. Treffpunkt jeweils in der Vorstadt Uhr - Sie sind herzlich eingeladen an unseren Wanderungen teilzunehmen. Die Wanderstrecke/Richtung legen wir gemeinsam vor Ort fest, über eine rege Teilnahme freut sich das Seniorenteam. Einladung: die Mitglieder der OG Mühlheim sind zur Herbstfeier der OG Tuttlingen herzlich eingeladen. Samstag, Uhr - Immanuel-Kant- Gymnasium mit einem Buntem Programm. Aktuelles: zu den unseren Angeboten entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt der Gemeinde oder der Tagespresse unter Treff/ Termine. Zitat: Güte in den Worten erzeugt Vertrauen... Güte beim Denken erzeigt Tiefe... Güte beim Verschenken erzeugt Liebe. (asiatische weisheit) Das Albvereinsteam. Jahrgang 1937 Mühlheim Am Dienstag, den 22 Oktober machen wir eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Karl Storz Endoskope in Tuttlingen. Abfahrt: Bahnhof in Mühlheim um Uhr Oberstadt um Uhr Der Ausschuss Jahrgang 1938 Der Jahrgang 1938 von Mühlheim trifft sich am Donnerstag, dem 24. Okt um 15 Uhr mit seinen Jahrgängern und seinen Angehörigen zu seiner Herbstfeier anläßlich des 75. Geburtstages zum gemütlichen Kaffee und Kuchen und später auch zu einem gemeinsamen Vesper im Cafe Kapellenblick in Gnadenweiler. Wir wollen dort in fröhlicher Runde ein paar schöne Stunden verleben. Damit nicht jeder einzeln fahren muß, würden wir Fahrgemeinschaften bilden und uns um 14,30 Uhr vor der Krone in Mühlheim treffen. Es grüßt das Team des Jahrgangs 1938 von Mühlheim (Hilde/Helmut und Manfred.) Interessantes und Wissenswertes 40. Kinderkleiderbörse in Neuhausen ob Eck Am Samstag, 19. Oktober 2013, findet in der Homburghalle Neuhausen ob Eck die 40. Kinderkleiderbörse statt. Verkauf ist von 8.30 h 11 h. Hier wird alles Rings ums Kind zum Verkauf angeboten: von Kinderbekleidung (Größe ) und Schuhen über Spielzeug und Fahrzeugen bis hin zu Büchern und Babyausstattung, Autositzen und Kindermöbeln. Während des Verkaufs ist wieder eine Cafeteria im Foyer der Homburghalle eingerichtet. Haus der Natur in Beuron Igor, der Igel. Filzkurs am Freitag, 25. Oktober 2013, 15 bis 17 Uhr Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Adele Nalik; Gebühr: 8 inkl. Material; Anmeldung bis Mittwoch, 23. Oktober 2013 beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de Naturkosmetik selbst gemacht. Mittwoch, 30. Oktober 2013, 10 bis 12 Uhr Leitung: Ute Raddatz; Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: 15,- ; Anmeldung: bis Montag, 21. Oktober 2013 beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de STÄRKE-Kurs im November- Jetzt helfe ich mir selbst Anfang November 2013 startet wieder ein STÄRKE-Kurs für Familien, die sich gerade in einer schwierigen finanziellen Lebenslage befinden. Fachleute von Mutpol und vom Caritas-Diakonie-Centrum informieren und geben ganz praktische Hilfestellung, z.b. zu Themen wie: - Ordnung in den Papierkram bringen - Wo kann ich Geld sparen - Kinder und Geld - Woher kann ich zusätzlich Geld bekommen - Nie mehr abgezockt werden - Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten - Raus aus der Schuldenfalle Das für Eltern mit minderjährigen Kindern kostenlose STÄRKE-Seminar besteht aus vier Abenden: Dienstag um Uhr 19.00Uhr Dienstag um Uhr 19.00Uhr Dienstag um Uhr 19.00Uhr Dienstag um Uhr 19.00Uhr Eine Kinderbetreuung wird nach Voranmeldung angeboten. Das STÄRKE-Seminar findet statt im : Caritas- Diakonie-Centrum, Bergstr. 14, Tuttlingen. Anmelden kann man sich bei: Adelheid Orner-Toscano, Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.v., Tel , a.toscano@freenet.de, oder Jürgen Hau, Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen, Tel / info@diakonie-tuttlingen. de Die Anmeldung ist telefonisch, mündlich, schriftlich oder per möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Energietag der CDU-Seniorenunion Die Energiewende ist in aller Munde. Deshalb wird sich die CDU-Seniorenunion diesem Thema näher widmen und am Donnerstag, eine Energietag veranstalten. Er beginnt um Uhr in der Biogasanlage Mauenheim im Elmengrundweg. Während der Besichtigung wird dargelegt, wie Mauenheim sich mit Biogas, Holzenergie, Photovoltaik usw. strom- und wärmeseitig vollständig versorgt. Um Uhr findet ein abschließendes Gespräch mit dem Niederlassungsleiter der Energieagentur Schwarzwald-Baar, Ralf Ellenberger, im Gasthof Hauser statt, bei dem auch die Bezahlbarkeit von Energie diskutiert werden soll. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme an diesem Energietag eingeladen. Informationsveranstaltung Klinikum Ldkrs. Tuttingen Informationsveranstaltung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Tuttlingen am um 19 Uhr zum Thema : Arthrose Update Wenn Knie oder Hüfte betroffen sind

18 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Seite 18 Im Rahmen der Vortragsreihe am Klinikum referiert Dr. Matthias Hauger, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Gesundheitszentrum Tuttlingen über das Thema Arthrose Update Wenn Knie oder Hüfte betroffen sind. Der Vortrag soll Sie auf den neuesten Stand der Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei einer Arthrose im Knie- oder Hüftgelenk bringen und Ihnen anschließend die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Tuttlingen statt. Abfallberatung Landratsamt Tuttlingen Fallobst ist kein Grünschnitt Herbstzeit ist Obstzeit. Gartenbesitzer kennen das Problem. Wohin mit dem Fallobst? Die Abfallberatung des Landratsamtes empfiehlt, nicht verwertbares Fallobst aus dem Garten, gemischt mit den im Herbst anfallen anderen Gartenabfällen zu kompostieren. Ist das nicht möglich, kann Fallobst auch über die Biotonne entsorgt werden. Aber Vorsicht! Wenn eine Biotonne nur mit Fallobst gefüllt wird, kann es bei der Leerung wegen des Gewichts zu Problemen kommen. Deshalb die Biotonne höchstens bis zur Hälfte mit Fallobst füllen. Sind die anfallenden Mengen zu groß für die Biotonne, bleibt nur noch die Anlieferung an der Entsorgungsanlage Talheim. Dort wird das Fallobst gebührenpflichtig als Restmüll angenommen und nach Gewicht abgerechnet. Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Grünguthöfe und - annahmestellen im Landkreis Tuttlingen kein Fallobst annehmen. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar- Heuberg (SBH) Gewinnerregion zeigt sich auf der Messe Expo Real in München Region / München. Auch in diesem Jahr hat die Wirtschaftsförderung Schwarzwald- Baar-Heuberg auf der Messe Expo Real in München die Standortqualitäten der Gewinnerregion beworben. Fünf regionale Vertreter präsentierten sich auf der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen: die Stadt Tuttlingen mit der Tuttlinger Wohnbau, die Stadt Geisingen mit ihrem Gewerbegebiet Danuvia81, das Interkommunale Industrie und Gewerbegebiet INKOM Südwest in Zimmern o.r., die Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH und das regionale Gewerbegebiet Best Invest A81 in Sulz. Förderverein Mehrzweckhalle Irndorf e.v. 2. Oktober(g)fest am Samstag, , ab Uhr in der Eichfelsenhalle in Irndorf mit der Blaskapelle, Polka Cabana Eintritt 5 Herzliche Einladung zu BIER, BREZEN, BLASMUSIK Klinikum Landkreis Tuttlingen zukünftig durch Doppelspitze geführt Im April 2013 hat der Kreistag das Strategiegutachten für die zukünftige Ausrichtung des Klinikums Landkreis Tuttlingen beschlossen. Schon damals war sich der Kreistag einig, dass die Neuausrichtung verbunden mit den anstehenden größeren Bauvorhaben weitere personelle Unterstützung erfordert. Neben dem derzeitigen Klinikdirektor Eberhard Fricker wurde deswegen in einer Sondersitzung des Kreistages Mitte September 2013 ein weiterer gleichberechtigter Geschäftsführer bestellt. Die neue Doppelspitze, bestehend aus Eberhard Fricker und Marco Doering, wird das Klinikum zukünftig gleichberechtigt führen. Eberhard Fricker ist in Zukunft für den Geschäftsbereich Personal und Finanzen verantwortlich. Marco Doering verantwortet den Geschäftsbereich Strategie und Organisation. Dieser umfasst primär die Umsetzung der Projekte und die Neustrukturierung sowie die strategische Weiterentwicklung des Klinikums. Doering bekleidete bereits verschiedene Führungspositionen in anderen Häusern. Als Verwaltungsdirektor der Elblandkliniken Riesa-Großenhain ggmbh war er zuletzt für ein Haus mit 410 Betten verantwortlich. Zuvor war er langjähriger kaufmännischer Leiter des Zentrums für Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin und bringt mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich Controlling mit. Sowohl der Kreistag als auch ich sind überzeugt davon, dass wir mit der neu geschaffenen Doppelspitze gut aufgestellt sind und die Umsetzung des Strategiegutachtens und die bevorstehenden Bauvorhaben gut meistern werden, so Landrat Stefan Bär. Marco Doering tritt seinen Dienst zum 15. Oktober 2013 an. (von links nach rechts): Marco Doering, Landrat Stefan Bär, Eberhard Fricker Ende des redaktionellen Teils!

19 Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die mit Glückwünschen, Geschenken und ihrer Anwesenheit unsere Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Melanie & Alexander Bacher Skiclub Mahlstetten e. V. Wir suchen für unsere Skihütte Aggenhausen eine zuverlässige Reinigungskraft bei sehr guter Bezahlung. Infos bei Lothar Specker, Für die vielen Glück-, Segenswünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sowie bei allen, die mitgefeiert haben, möchten wir uns recht herzlich bedanken. Besonders H. Pfarrer Klose und der Stadtkapelle für den schönen und würdevollen Dankgottesdienst gebührt unser Dank. Rita und Albert Schiele Zuverlässige Reinigungskraft für ca. 6 Std. wöchentlich für Geschäfts- und Privaträume gesucht BÄCKEREI HERMLE IRNDORF Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Bäckergeselle (m/w) Teilzeitkraft (m/w) 450,- -Basis Zum sofortigen Eintritt oder nach Vereinbarung suchen wir eine ausgelernte Fachkraft in der Produktion sowie eine Teilzeitkraft im Verkauf. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an: Bäckerei Klaus Hermle Hardtstr Irndorf Telefonische Auskünfte unter oder 517 Baugrundstück gesucht Junge Familie sucht erschlossenes Baugrundstück (mind. 500 m²) in Nendingen zum Kauf! Rückmeldungen bitte an Tel / Zimmer-Wohnung Ortsmitte Kolbingen, ca. 110 qm, zum zu vermieten, KM 500,- Euro + NK 200,- Euro, Gartenund Garagenmitbenutzung, Tel / Wir suchen zuverlässigen Winterdienst nach Neuhausen, Siemens-Ring 6 Info unter Tel / Mühlheim - Hauptstraße 13 Büro-/Geschäftsräume, ca. 55 qm zu vermieten Telefon / 84 56

20 Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt hilft beim Kaufen oder Verkaufen Zahnarztpraxis Dr. Manuel Haug Kolbinger Straße Mühlheim Tel Fax Die Praxis ist am 30./ geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Zahnarzt Christian Stein Gartenstr Fridingen Tel

21 Drei-Felsen-Wanderung Bewegung und Entspannung in der freien Natur. Ruhe und inneren Frieden finden. Aus der Stille Kraft und neue Energie aufnehmen. Datum: 26. Okt um 11 Uhr Treffpunkt: Wachtfelsschule Kolbingen Dauer ca. 4 Stunden, Länge ca. 8 km Wanderführung: Ancilla Hipp, zertifizierte Natur- und Wanderführerin Anmeldung und nähere Auskunft unter Tel Werkzeughandel Schleiferei Wagner Jan Wagner Lippachtalstraße Mühlheim a.d. Tel. + Fax Mobil: janwagner3@gmx.de Wir bieten Nachschleifservice an für: Sägeblätter HM/HSS Spiralbohrer HM/HSS Stufenbohrer HM/HSS Neuanf. NC-Anbohrer Gewindebohrer Schaftfräser Formfräser Walzenstirnfräser Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Drs. med. Björn & Gerhard Kappeler Fachärzte für Allgemeinmedizin / klass. Homöopathie vom bis geschlossen Vertretungen in dringenden Fällen: A. Zaltenbach, Drs. med. Bizer/Lux, Dr. med. Kroczek, Dr. med. Olpp Gebäudereinigung Ramadani freundlich - sauber - zufrieden Wir reinigen Gebäude, Büro, Fenster, Treppenhaus, Hausmeisterservice mit Winterdienst. Gebäudereinigung Ramadani, Tutt.-Nendingen, Tel Trockenes Hartholz zu verschenken Beim Kauf eines Aktionsofen unserer Hausmarke im Wert ab 1500,- 1RM ab 2000,- 2RM ab 2500,- 3RM Diese Aktion ist begrenzt solange Vorrat und nicht mit anderen Rabatt- oder Abverkaufsaktionen kombinierbar. Aktionsmodelle und Brennholz können Sie in unserer Ausstellung besichtigen, hier erhalten Sie auch die Aktionspreislisten und Prospekte. Kammergetrocknetes Hartholz in 25 cm Länge kostet im Verkauf bei Abholung 88,- /RM FLAD GmbH Böttingen Industriegebiet/Natostr. 3 Tel /2606 Mobil 0171/ info@flad-gmbh.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr , Mi. geschlossen, Sa oder nach Vereinbarung Praxis Dr. med. H.-U. Olpp Gartenstr. 12, Kolbingen Unsere Praxis ist vom geschlossen. Vertretung: Dres. Bizer, Lux, Tel Dr. Kroczek, Tel Dres. Kappeler, Tel A. Zaltenbach, Tel. 234

22 Noch nicht daran gedacht? 3-Monats-Kalender Kalendarium 297 x 355 mm, 2/0-farbig rot/schwarz, Werbefläche: Kopfteil 297 x 210 mm. 4-farbiger Druck 400g Bilderdruck matt, Wire -O-Bindung weiß ab 2, 35 Ihre Werbung ab 200 Stück 3-Monats-Kalender ab 50 Stück je 3,95 3-Monats-Kalender ab 100 Stück je 2,85 3-Monats-Kalender ab 200 Stück je 2,35 4-Monats-Kalender Kalendarium 297 x 470 mm, 2/0-farbig rot/schwarz, Werbefläche: Kopfteil 297 x 210 mm. 4-farbiger Druck 400g Bilderdruck matt, Wire -O-Bindung weiß ab 2, 55 Ihre Werbung ab 200 Stück 3-Monats-Kalender ab 50 Stück je 4,15 3-Monats-Kalender ab 100 Stück je 3,10 3-Monats-Kalender ab 200 Stück je 2,55 Streifenkalender Kalendarium 160 x 650 mm, 2/0-farbig rot/schwarz, Werbefläche: Kopfteil 160 x 120 mm. 4-farbiger Druck 400g Bilderdruck matt, Wire -O-Bindung weiß ab 2, 35 Ihre Werbung ab 200 Stück 3-Monats-Kalender ab 50 Stück je 3,95 3-Monats-Kalender ab 100 Stück je 2,85 3-Monats-Kalender ab 200 Stück je 2,35 Alle Preise zuzüglich Verpackungs-/Frachtkosten und Mehrwertsteuer. Druckfähige Daten werden geliefert, die Gestaltung des Kopfteils wird nach Aufwand berechnet. Dann wird es höchste Zeit das Jahr geht schnell zu Ende! Das beliebteste Werbemittel ist immer noch der Kalender, denn an 365 Tagen im Jahr ist Ihre Werbung bei Ihrem Kunden im Blickpunkt. Weitere Auflagen und Preise auf Anfrage. Haben Sie noch Fragen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Telefon: Primo Verlag Im Eschle Stockach Tel / Fax / print@primo-stockach.de

23 Sonntag, 20. Oktober Uhr geöffnet Sanitäre Anlagen Gas-/Wasserinstallationen Blechnerei/Solaranlagen Eugen Messmer Mühlingen Haldenrain 5 Tel /75 50 Fax Biete Nachhilfe für Wirtschaft, RW, BWL, VWL, Finanzen für (Wirtschafts)Gymnasium, Realschule und Berufsschule Telefon /

24 Planen Sie gerade Ihren Um-/Neubau oder wollen Sie Ihr Dach sanieren? Dann sind wir die richtige Adresse! Zimmerei Holzhausbau Innenausbau Dachumdeckung Dach- /Fassadendämmung Energieeinsparende Modernisierung Photovoltaikanlagen Neuhausen-Worndorf Telefon Jeden Montag Uhr Zumba-Party mit Melanie Munoz 10-er Karte nur 79,- inkl. Getränke Fridingen a. D. Donaustraße 9 Telefon: /84 78 Telefax / Nur Qualität macht Freude! Kassler Hals zum Kochen oder Backen 1 kg 9,90 Putenschnitzel vom Geflügelhof aus Überlingen Puten-Schnelle Pfanne pfannenfertig zubereitet Bierschinken ganz schön mager Saitenwürstle jetzt ist Zeit für heiße Würstchen Schlemmersalat mit Tomaten und viel Kräutern 100 g 1, g 1, g 1, g 0, g 0,99 Allgäuer Käselaible 50 % cremig mild 100 g 1,39 Wir sind erreichbar trotz Straßenbau!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Winfried Schwarz Leiterin ufb: Verena Dorsch Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr