Jahresbericht der. Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht der. Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2013/14"

Transkript

1 Jahresbericht der Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2013/14

2 Allgemeines Der Berichtszeitraum umfasst das Geschäftsjahr von September 2013 bis Dezember Auch dieses Jahr war die Krippenplatzanfrage größer als die zu bietenden Plätze. Des Weiteren haben wir unser Angebot auf ältere Kinder erweitert und zusätzliche Kindergarten- und Hortplätze geschaffen. Kinderkrippe Schwabener Storchennest (Steuerbegünstigter Zweckbetrieb) Personal Pädagogisches Personal: Aufgrund von Schwangerschaften und zu Beginn des neuen Krippenjahres gab es Personalveränderungen: Wichtel am Feld: - Monika Wilke (Erzieherin) bis August Pascale Görlich (Erzieherin) ab September Pamela Schwab (Erzieherin) - Andrea Werndl (Kinderpflegerin) - Gabriele Hecht (Kinderpflegerin) Kobolde auf der Wiese: - Angelika Brummer (Leitung und Erzieherin) - Renate Grosch (Erzieherin) - Lisa Rappold (Erzieherin) ab September Ramona Weber-Bauer (Kinderpflegerin) bis März Merve Usluer (Kinderpflegerin) ab Mai Julia Lebschy (Erzieherin im Anerkennungsjahr) bis August Lisa Plattner (Erzieherin im Anerkennungsjahr) ab September 2014 Zwerge am Teich: - Mirjam Maeß (Erzieherin) bis März Dorothea Ladstetter (Kinderpflegerin) - Katharina Schwab (SPS II Praktikantin) bis August Verena Hibler (SPS II Praktikantin) ab September 2014 Trolle am Bach: - Katharina Huber (Erzieherin) - Andrea Bauer (Kinderpflegerin) - Lisa Rappold (Erzieherin im Anerkennungsjahr) bis August Andreana Kurzai (SPS II Praktikantin) ab März 2014 bis Mai Lisa Klippel (SPS II) ab September 2014

3 Gruppenübergreifende bzw. Vertretungskräfte: - Monika Gfüllner (Erzieherin) - Monika Niederlechner (Erzieherin) Markt Schwaben, Veronika Kräutler (Kinderpflegerin) bis Februar 2014 gruppenübergreifend tätig Hauswirtschaftliches Personal (Küche): Auch in unserer Frischkostküche gab es Personalveränderungen: - Günter Niederreiter (Küchenleitung und Koch) bis August Heidi Müller (Hauswirtschafterin) ab September Ingrid Eichner (Küchenhilfe) - Jutta Schacherl (Küchenhilfe) - Anya Weber (Küchenhilfe) Verwaltung - Marianne Blöth Pädagog. Team im Garten

4 Betreute Kinder Am Stichtag für die Statistik der Kinder- und Jugendhilfe, dem 1. März 2014, wurden in unserer Einrichtung 50 Kinder betreut, davon 5 Kinder auf Splittingplätzen. Insgesamt hatten die Kinder zum Stichtag folgende Altersstruktur: 26 Einjährige (16 Jungen/ 10 Mädchen) 18 Zweijährige (11 Jungen/ 7 Mädchen) 6 Dreijährige (3 Jungen/ 3 Mädchen) Zwölf Kinder haben mindestens ein Elternteil ausländischer Herkunft, in fünf dieser Familien wird überwiegend nicht deutsch gesprochen. Drei Kinder leben bei einem allein erziehenden Elternteil. Pädagogische Projektplanthemen: Jahresthema für die gesamte Kinderkrippe: 1, 2, 3 im Sauseschritt geht die Zeit, wir gehen mit Kleine Schritte tun um große Wege zu meistern. Jedes Kind meistert seine Entwicklung selbst, wir unterstützen es dabei. Mit kleinen Schritten, in unterschiedlicher Geschwindigkeit, erobern die Kinder ihre Welt. Wir haben uns bewusst gegen einen Rahmenplan entschieden, um an den Bedürfnissen der Kinder orientiert arbeiten zu können. Wir eröffnen den Kinder Raum und Zeit um sich weiter zu entwickeln und fördern sie dabei nach ihrer Individualität. Mit Bewegungsliedern, Erkundungsgängen in die Umgebung, Experimentier- und Kreativangeboten, u.v.m. fördern wir spielerisch die Wahrnehmung und ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Entenland: Entdeckungsreise durch das Land der Farben, Zahlen und Formen Die Entdeckungen im Entenland wenden sich an Kinder ab zweieinhalb Jahren. Hier erfahren die Kinder mathematische Bildung als ein intensives und unterhaltsames Erlebnis. Sie werden an Methoden des Denkens herangeführt, die ihnen helfen, Wissen über die Welt aufzubauen und in den Dingen Ordnung und Beständigkeit zu erkennen. Veranstaltungen und Feste: Interne Veranstaltungen: (nur für die Kinder) Schuhe putzen für den Nikolaus Faschingsfest Osterfrühstück Abschlussfest für die Kindergartenkinder Abschlussfest: Die zukünftigen Kindergartenkinder kamen um 17:00 Uhr in die Krippe. Als alle angekommen waren gab es ein gemeinsames Abendessen. Zu Fuß ging es danach zur Freiwilligen Feuerwehr Markt Schwaben, wo die Kinder von einigen Feuerwehrmännern erwartet wurden. Die Kinder durften das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge inspizieren. Die Probefahrt im Feuerwehrauto machte den Kindern besonders große Freude. Nach diesem aufregenden Abenteuer gab es noch ein Eis in einer Eisdiele. Zurück in der Kinderkrippe versammelten sich alle Kinder um das Lagerfeuer, sangen Lieder und traten gemeinsam mit ihren Eltern den Nachhauseweg an.

5 Feste: (für Eltern und Kinder) Windfest Nov Waldfest Markt Schwaben, Adventscafé, gruppeninterne Terminregelung Sommerfest Mittelmeerkreuzfahrt Waldfest: In einem nahegelegenen Waldstück fand das Waldfest statt. Auf mehreren Stationen galt es Geschicklichkeit, Kreativität und Wissen unter Beweis zu stellen. In der Mitte des Parcours lud eine Wiese zum gemütlichen Picknick für die Familien ein. Aus den während des Tages gesammelten Naturmaterialien legten Eltern und Kinder zum Abschluss des Tagesabenteuers ein Mandala auf den Waldboden. Elternarbeit: Erster Infoelternabend Väter-Werk-Abend: Windrad / Windspiel Väter-Werk-Abend: Windrad / Windspiel Themenelternabend Mein Kind kommt in den Kindergarten Elternabend für unsere neuen Eltern Juli 2014 Abschlussgespräche für die Eltern Juli 2014 Abschlusscafé, gruppeninterne Terminregelung Betriebsausflug: Dieses Jahr entschied sich das Team für München. Zunächst stand eine Führung durch die Innenstadt mit dem Thema Hexen, Henker und Huren an. Nach einem kurzen Abstecher auf den Rathausturm ging es zum gemeinsamen Mittagessen. Für den anschließenden Verdauungsspaziergang bildeten sich Grüppchen mit unterschiedlichen Zielen, z.b. in den Hofgarten. Betreuungszeit: Die Kinderkrippe ist Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Kinder werden während des Früh- (7:00 8:00 Uhr) und Spätdienstes (16:00 17:00 Uhr) in einer Gruppe zusammen betreut. Die übrige Betreuungszeit verbringen die Kinder in ihrer Stammgruppe.

6 Elternbeiträge und andere Kosten Die monatlichen Elternbeiträge für den Besuch der Kinderkrippe sind nach Buchungszeit gestaffelt. Monatliche Kosten für die Betreuung im Berichtszeitraum und Anzahl der Kinder je Buchungszeitraum (Stichtag ): Buchungszeit / Woche Gebühr Kinder 20 bis 25 Std bis 30 Std bis 35 Std bis 40 Std bis 45 Std bis 50 Std Die Geschwisterermäßigung beträgt 10 % für das zweite Kind. Unsere hauseigene Küche bietet täglich frisch gekochte Kost an. Für Vormittagsbrotzeit, Mittagessen, Getränke, Zwischenmahlzeit, Nachmittagssnack wird eine Verpflegungspauschale erhoben: Buchungszeit Monatlich 4-5 Std./Tag 62,00 Ab 5 Std./Tag 70,00 Ab Februar 2014 wird eine monatliche Verpflegungspauschale von 78,00 / Kind erhoben. Die Gemeinde zahlt aktuell trägerunabhängig monatlich einen Zuschuss von 6,00 pro Kind. Der Besuch von der Polizei wurde begeistert empfangen.

7 Elternbeirat Markt Schwaben, Vorsitzende: Nina Bergmeier (bis zum August 14) Stellvertretende Vorsitzende: Schriftführer: Kassenwart: Beisitzer: Daniela Rank Marie Gräf Nicole Werth Heiko Junker, Bettina Kinzner, Lobacheva Anastasia, Lubin Melanie, Caroline Sedlmair-Herrmann, Frauke Weßler Aktivitäten des Elternbeirates Unterstützung des pädagogischen Teams: Durch Kaffee-/ Kuchenverkauf: - beim Windfest am , - beim Sommerfest am Eigene Angebote des Elternbeirates: Erste-Hilfe-Kurs für Eltern Neubepflanzung des Hochbeetes Safttag Anschaffungen für die Krippe vom Elternbeirat: 2 Puky-Kinderfahrzeuge 1 Zwillingskinderwagen Qualitätssicherung Bei der jährlichen Elternbefragung wurden 42 von 50 ausgegebenen Fragebögen ausgefüllt zurückgegeben, was einen Rücklauf von 84% entspricht. Die Gesamtbewertung ergab 27mal die Bewertung sehr gut und 12mal gut und 3mal befriedigend. Die detaillierte Auswertung der Elternbefragung finden Sie auf unserer Homepage: Erster Spielwaren-Basar Am Samstag, den fand der erste Spielwaren-Basar in den Räumen der Kinderkrippe statt. Er wurde sehr gut von den Eltern angenommen. Insgesamt wurde ein Reinerlös von ca. 590 Euro erzielt, der den beiden Einrichtungen zugutekam.

8 Fortbildungen: Fortbildung für das gesamte pädagogische Team vom Storchennest, am : Unsere Kinder wissen immer mehr und können immer weniger! Die Hirnforschung deckt die Irrtümer der Kuschelpädagogen und Leistungsapostel auf. Dr. Charmaine Liebertz Gruppenübergreifende Fortbildung: Singende Kindergärten ein Projekt von dm Drogeriemarkt Andrea Werndl, Andrea Bauer Fortbildungen an denen Teammitglieder teilgenommen haben: Krabbelmaus und Siebenschläfer Stressbewältigung im Kita-Alltag Wenn Eltern schwierig werden Wenn die Seele streikt Dem Zauber der Musik in der Krippe auf der Spur. Schlagen darf man nicht wehr dich doch EH am Kind Sommerakademie, Don Bosco Verlag München Systemische Pädagogik Inklusion in der Krippe Andrea Bauer Gaby Hecht Kathi Huber Doro Ladstetter Julia Lebschy Mirjam Maeß, Doro Ladstetter Lisa Rappold, Monika Wilke Schwab Pamela Andrea Werndl Monika Wilke Staatsinstitut für Frühpädagogik - Fachtagung: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich Brummer Angelika

9 Kinderhaus Schwabener Storchennest (Steuerbegünstigter Zweckbetrieb) Markt Schwaben, Mit dem neuen Schul- und Kindergartenjahr ging das neue Kinderhaus Schwabener Storchennest an den Start. Die Hortgruppe startete am mit Beginn des neuen Schuljahres. Die Vorschulkindergartengruppe folgte am Personal Pädagogisches Personal: Hausleitung und Leitung Hortgruppe: Nina Bergmeier (Erzieherin, Kindheitspädagogin (BA)) Hort - Jens Emmerich (Kinderpfleger) - Theresa Mombauer (Berufspraktikantin) Vorschulkindergarten: - Tanja Marschmann (Erzieherin) - Antje Kohl (Kinderpflegerin/ Heilerziehungspflegerin) - Sonja Wagner (Sozialpädagogin) Gruppenraum Der neue Kicker ist die Attraktion im Hort Betreuungszeit: Das Kinderhaus ist Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17:15 Uhr geöffnet und freitags bis 16:30 Uhr geöffnet. Ferienprogramm wird während 7 Wochen in den Schulferien angeboten. Elternarbeit Elternabend für die Neuen im Hort Elternabend für den Vorschulkindergarten

10 Verein Mitglieder Unser Verein hatte am Mitglieder. Vorstand Der Vorstand setzte sich im Geschäftsjahr 2013/14 folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzende: Dr. Sabina Schneider, Lebensmittelchemikerin 2. Vorsitzende: Veronica Weltrich-Zimmermann, Architektin Schriftführerin: Finanzvorstand: Personalvorstand: Kerstin Ehrhardt, Dipl.-Ing. (BA) Informationstechnik Kathleen Dahl, Management Betriebswirtin (VWA) Christiane Marx-Stopp, Charterbrokerin 1. Beisitzerin: Anja Zwittlinger-Fritz, Journalistin 2. Beisitzer/in: Andreas Lampart, Techniker Kassenprüfer: Pascale Littwin, Finanzcontrollerin und Daniela Binder, Zahnmedizinische Assistentin Infos aus dem Vorstand Im Berichtszeitraum fand eine Mitgliederversammlung statt. Bei der Jahreshauptversammlung am standen einige Wahlen an. Frau Claudia Markus hat ihr Amt im Vorstand zur Verfügung gestellt. Wir danken ihr nochmals sehr herzlich für die vielen Jahre, die sie aktiv im Verein mitgearbeitet hat. Als neues Mitglied im Vorstand dürfen wir Frau Christiane Marx-Stopp begrüßen. In der Mitgliederversammlung wurde zudem beschlossen, für eine Trägerschaft für einen weitere Kita- und vor allem Hortplätze zur Verfügung zu stehen. Von links nach rechts: Anja Zwittlinger-Fritz, Sabina Schneider, Kerstin Ehrhardt, Kathleen Dahl, Andreas Lampart, Vroni Weltrich-Zimmermann, Christiane Marx-Stopp

11 Kontaktaufnahme Verein: Eltern-Kind-Initiative "Schwabener Storchennest" e.v. Lindenstraße 14, Markt Schwaben Dr. Sabina Schneider, Tel V. Weltrich-Zimmermann, Tel Kontaktaufnahme Kinderkrippe: Kinderkrippe "Schwabener Storchennest" Burgerfeld 2a, Markt Schwaben Büro/ Leitung, Tel Kontaktaufnahme Kinderhaus: Kinderhaus "Schwabener Storchennest" Wittelsbacher Weg 15, Markt Schwaben Büro/ Leitung, Tel

12 Unsere Projekt seit 2008 bis heute Krippe und Kinderhaus Im Herbst 2008 fasste die Marktgemeinde Markt Schwaben den Gemeinderatsbeschluss, den durch Erhebungen festgestellten Krippenplatzbedarf durch einen Krippenneubau für 4 Gruppen zu decken. In einem Wettbewerb von 4 Bewerbern konnte sich unser Verein Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. als Träger durchsetzen und erhielt vom Gemeinderat den Zuschlag, als Träger die neue Krippe mit Leben zu erfüllen. Der Krippen-Neubau entstand auf Gemeindegrund im Burgerfeld, direkt neben dem Gemeindekindergarten Sonnenschein, in dem wir zuletzt unser Domizil mit einer Krippengruppe hatten. Viel Zeit wurde vom Vorstand für dieses Projekt investiert. Bei Planung und Bau konnten unsere Wünsche und Vorstellungen u.a. eine Profi-Küche, um für die Kinder frisch kochen zu können einbezogen werden. Ein Teil der Kosten muss allerdings der Verein mittragen. Insbesondere die Aufwände für die Kücheneinrichtung, aber auch ein Teil der Möbel und Spielsachen muss der Verein unterstützt durch Fördergelder und Spenden eigenständig finanzieren. Im Frühjahr 2014 zeichnete sich ab, dass die Betreuungssituation für Schulkinder zum neuen Schuljahr nicht ausreichend sein würde. Da aus jedem Krippenkind einmal ein Schulkind wird, hat der Verein entschieden, sich für diese neue Altersgruppe zu engagieren und hat einen Antrag an die Gemeinde gestellt. Der Gemeinderat hat am 2. Juni 2014 beschlossen dem Verein die Trägerschaft für ein Kinderhaus mit Kinderhort und Vorschulkindergarten zu übertragen. In wenigen Wochen konnte das Personal rekrutiert und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten in der Containeranlage am Wittelsbacher Weg eingerichtet werden. Der Kinderhort ging zum 15.September an den Start, der Vorschulkindergarten im November Um unsere Einrichtungen langfristig betreiben und somit eine familienergänzende Kinderbetreuung zu einem erschwinglichen Preis garantieren zu können, braucht es Unterstützung von verschiedenen Seiten. Beispielsweise werden sowohl die Krippe als auch das Kinderhaus vom Freistaat und der Marktgemeinde gefördert. Dennoch ist das Schwabener Storchennest auf Spenden- und Sponsoringeinnahmen angewiesen. Für jeden Beitrag ist die Krippe dankbar. Die Gelder kommen ausschließlich den Kindern zugute. Wenn Sie unsere ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen möchten, dass unsere Kleinsten sehr gut betreut werden und frische und gesunde Ernährung bekommen: Helfen Sie mit Ihrer Spende! Wir sind gemeinnützig, Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Spendenkonto Sozialbank München IBAN DE BIC BFSWDE33MUE info@schwabener-storchennest.de Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Kinderkrippe Holzgünz

Kinderkrippe Holzgünz Kinderkrippe Holzgünz Konzeption Stand März 2012 Kindergarten-Kinderkrippe Holzgünz Hauptstraße 54 87752 Holzgünz 08393/7576 Kindergarten Holzgünz Krippenkonzeption 1.Rahmenbedingungen 1.1. Träger Träger

Mehr

Informationen. über. unsere

Informationen. über. unsere Informationen über unsere Liebe Eltern, das eigene Kind in einer Kindereinrichtung in Betreuung zu geben, setzt immer ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zur Einrichtung voraus. Dies gilt in ganz

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München - lich Willkommen im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe Philipp - Löwenfeld - Straße 3 80339 München So erreichen Sie uns telefonisch: 089/599 76 433-0 Büro Nicole Maier (Bereichsleitung) Julia Voigt (Hausleitung)

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da:

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start ins neue Kindergartenjahr! WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: Kindergartenteam: Angelina Sacharow (Bezugs-Erzieherin, Gr. A), Anita

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Fintosch International Toddler School & Kindergarten

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K

Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor Ja Öffentlich Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K Gemeinde Hechthausen Der Bürgermeister Vorlage Nr. HEC 0025/2010 Amt Sachbearbeiter(in) vom Internetfreigabe Beratungsart 10 Frau Pramor 11.06.2010 Ja Öffentlich AKZ Vor Vervielfältigung Amt 10 z. K Beratungsfolge:

Mehr

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten

Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Elternbefragung im Jahr 2015 zu Kinderbetreuungsangeboten Im Rahmen der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung die gemeinsam von den Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg und dem Kreisjugendamt durchgeführt

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Bayern Rücklauf Der Rücklauf aus dem Bundesland Bayern betrug für die Träger 47,9% und für die Kitas 53,5%. Insgesamt erhielt das Projektteam

Mehr

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise:

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise: Liebe Waldhort-Eltern, wir führen diese Elternbefragung durch, um bedarfsgerecht planen können und die Bedürfnisse der Familien besser kennenlernen, damit sie in die tägliche Arbeit einfließen können.

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz 1 Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Stadt Kamenz SR/BV/2011/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Pflicht zur Zahlung Seite 2 3 Abgabenschuldner Seite

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden. Liebe Eltern, für eine stetige Qualitätsverbesserung sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Mit Ihrer Meinung und Ihren Anregungen helfen Sie uns, unser Angebot für Ihr Kind zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe!

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Manches beginnt klein manches groß aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Verfasser unbekannt Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Die Kinderkrippe am Rinnenberg befindet sich zentral

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13 Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13 Liebe Eltern, zur besseren Planung erhalten Sie heute unsere Jahresplanung für das Kita-Jahr 2015/2016. Wir freuen uns auf ein schönes Kita-Jahr

Mehr

Multivac - Kinderbetreuung. Klein reinkommen Groß rauskommen. Mitarbeiterinformation

Multivac - Kinderbetreuung. Klein reinkommen Groß rauskommen. Mitarbeiterinformation Multivac - Kinderbetreuung Klein reinkommen Groß rauskommen Mitarbeiterinformation Januar 2008 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für uns ist der Slogan familienfreundliches Unternehmen mehr als nur

Mehr

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius für das Kindergartenjahr 2016/2017 August 2016 Donnerstag 18.08.2016 Spielzeugtag Freitag 26.08.2016 interne Fortbildung QM, 14 19 Uhr September 2016

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr

Tagesheim Strehleranger 4

Tagesheim Strehleranger 4 Auswertung des Elternfragebogens 2011 Beteiligung Elternbefragung Tagesheim Strehleranger 4 Ausgegebene Bögen Beteiligung (Zurückerhaltene Bögen) Keine Beteiligung Quersumme: Ergebnis 166 78 88 166 Ergebnis

Mehr

Hort Elternbefragung 2012

Hort Elternbefragung 2012 Hort Elternbefragung 2012 Gesamtzahl der Fragebögen 81 % Geht Ihr Kind gerne in den Hort? sehr gerne 39 48,1% gerne 39 48,1% eher ungern 2 2,5% sehr ungern 1 1,2% Macht Ihr Kind im Hort gute Fortschritte?

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen vom 14.12.2015 mit eingearbeiteten Änderungen vom 04.07.2016 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535 KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, 86641 RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535 KONZEPTION - WAS IST DAS? Mit diesem Schriftstück wollen wir Ihnen unsere pädagogische Arbeit näher

Mehr

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara Befragungsbögen Bedarfserhebung Es wurden insgesamt Befragungsbögen an die Eltern des Kindergarten St. Barbara ausgegeben. Davon wurden Befragungsbögen beantwortet.

Mehr

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich Satzung der Gemeinde Niederwiesa über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederwiesa und über die Erhebung von Elternbeiträgen (Kinderbetreuungs-

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung vom 22.08.1996 (Nieders. GVBl. S. 382) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1,2,4 und 5 des

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Erhöhung der Elternbeiträge ab in den gemeindlichen Kindergärten

Erhöhung der Elternbeiträge ab in den gemeindlichen Kindergärten Erhöhung der Elternbeiträge ab 01.09.15 in den gemeindlichen Kindergärten Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16.Juni mehrheitlich beschlossen, die Elternbeiträge für die kommunalen Kindergärten ab

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco ELTERNBRIEF 1/2016 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco September Dezember 2016 HORT GRUPPE GRÜN Willkommen im neuen Kita - Jahr Liebe Eltern, Wir wollen sie in dieser kurzen Elterninfo über die aktuellen

Mehr

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Studentische Eltern-Kind-Initiativen Tel. 089/396-214 Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Boltzmannstr. 15 85748 Garching Tel. und Fax 089 3202608 E-mail: sonnenkaefer@stwm.de KRIPPENORDNUNG Liebe Eltern,

Mehr

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen.

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen. KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG Kinderhaus Panama Unser Kinderhaus wurde bereits 1928 erbaut und ist damit die älteste Kindertagesstätte der Stadt Butzbach. Zum 1. März 1995 veränderte sich diese unter neuem

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Kindertagesbetreuung in Ingolstadt. Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015

Kindertagesbetreuung in Ingolstadt. Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015 Kindertagesbetreuung in Ingolstadt Gesamtergebnis der Elternbefragung 2014/2015 Juni 2015 Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Gostenhofer Hauptstraße 61 90443 Nürnberg Ansprechpartnerin:

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr

Jahresbericht 2013/2014 des Kindergartens Regenbogen Jägerstraße Geisenfeld Tel.: 08452/70206

Jahresbericht 2013/2014 des Kindergartens Regenbogen Jägerstraße Geisenfeld Tel.: 08452/70206 Jahresbericht 2013/2014 des Kindergartens Regenbogen Jägerstraße 17 85290 Geisenfeld Tel.: 08452/70206 regenbogen@geisenfeld.de erstellt durch den Elternbeirat 2013/2014 VORWORT DES ELTERNBEIRATS Liebe

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim Städt. Kindergarten und Kinderkrippe Schulstr. 3 86653 Monheim Tel. 0 90 91/38 62 Fax 0 90 91/50 87 405 E-Mail: kindergarten@monheim-bayern.de

Mehr

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September Kurzkonzeption KINDERTAGESSTÄTTE 37083 Göttingen Pastor Sander Bogen 59 Telefon: 0551/ 706510 FAX:0551/ 7076631 E mail: kita.kiesseekarree@awo-juki.de www.awo-juki.de AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption

Mehr

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Liebe interessierte Eltern, liebe Eltern unserer Krippen- und Spielstubenkinder! Unser neues Veranstaltungsheft liegt in Ihren Händen. Die Einen kennen uns,

Mehr

Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18. (September 2017 bis August 2018)

Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18. (September 2017 bis August 2018) Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18 (September 2017 bis August 2018) A. Für die Betreuung Ihres Kindes ist vor Ort eine Vielfalt von Einrichtungen

Mehr

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF Die Betreuung der Krippenkinder Anhang zur Kita Konzeption, die sich speziell auf die Bedürfnisse der Kinder unter 3 Jahren bezieht. TAGESABLAUF 7.00-8.00 Uhr Frühdienst. Betreuung der Kinder durch das

Mehr

Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung

Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung Hausordnung Grundlage der Hausordnung bildet das Logbuch unserer Einrichtung Wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen! Um die Sicherheit und das Wohl Ihres Kindes gewährleisten

Mehr

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder. Akazienweg ABC A: Adresse Kindertagesstätte Akazienweg Akazienweg 43 46397 Bocholt Tel.: 02871/31822 kita-akazienweg@jusa-bocholt.de www.jusa-bocholt.de Abholzeiten Wir bieten in unserer Einrichtung flexible

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom 14.12.2015 Auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2,13 und 19

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Unsere große Bitte: Lesen Sie mindestens die Infos zu Beginn unter der Rubrik Wichtig! Nur so sind Sie über die wesentlichen Ereignisse im Bilde.

Unsere große Bitte: Lesen Sie mindestens die Infos zu Beginn unter der Rubrik Wichtig! Nur so sind Sie über die wesentlichen Ereignisse im Bilde. Liebe Eltern, liebe Leser, Sie halten die neueste Ausgabe unserer Familienzentrums- Zeitung in der Hand. Wir wollen Sie damit über alles Wichtige in unserer Einrichtung informieren. Unsere große Bitte:

Mehr

Träger der Einrichtung

Träger der Einrichtung Kindertagesstätte Regenbogen Wachenrother Weg 7 91315 Höchstadt a.d.aisch Leitung: Frau Dana Macioszczyk Tel: 09193/6391-50 Fax: 09193/6391-555 Mail: kita.regenbogen@hoechstadt.de Träger der Einrichtung

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Liebe Eltern, die Zeit vergeht schnell und wieder ist ein KiTa-Jahr vorüber. Viel Spaß beim Lesen! KINDERTAGESSTÄTTE

Liebe Eltern, die Zeit vergeht schnell und wieder ist ein KiTa-Jahr vorüber. Viel Spaß beim Lesen! KINDERTAGESSTÄTTE Liebe Eltern, die Zeit vergeht schnell und wieder ist ein KiTa-Jahr vorüber. Wir können auf viele gemeinsame Stunden mit ihren Kindern zurückblicken und lassen Sie mit diesem Elternbrief daran teilhaben.

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen Inhaltsverzeichnis 1. Lage und Träger 3 1.1. Öffnungszeiten 3 1.2. Kosten und Elternbeiträge 3 2. Räumlichkeiten 4 3. Anzahl

Mehr

Elternfragebogen 2012

Elternfragebogen 2012 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen Elternfragebogen Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für Sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besonders wichtig ist

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Hessen

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Hessen Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Hessen Rücklauf Der Rücklauf betrug für die Träger 33,2% und für die Kitas 22,9%. Insgesamt erhielt das Projektteam von insgesamt N=102 Trägervertreter/innen

Mehr

2. Änderung zur Satzung vom 14.09.2007, in Kraft getreten am 01.08.2007, amtlich bekannt gemacht

2. Änderung zur Satzung vom 14.09.2007, in Kraft getreten am 01.08.2007, amtlich bekannt gemacht Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Burgwedel sowie über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Burgwedel * Eingearbeitet

Mehr

KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN

KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN Dorfstraße 13a 86453 Rieden Tel. 08205 /17 04 Email: kita.loewenzahn@dasing.de Öffnungszeiten: 7:00 Uhr 15:00 Uhr Telefonisch erreichbar: 7:00 Uhr -8:30 Uhr und von 12:00 Uhr

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in den Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft. der Barlachstadt Güstrow

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in den Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft. der Barlachstadt Güstrow Ortsrecht der Barlachstadt Güstrow Gebührensatzung für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in den Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Barlachstadt Güstrow Auf der Grundlage des 5 Kommunalverfassung

Mehr

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten Kind und Beruf Karin Bader Kinderbetreuungseinrichtungen Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten Anspruchsvolle www.denk-mit.de Kinderbetreuung Seit 15 Jahren steht der Name Denk mit! für kompetente,

Mehr

Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung

Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung Vorwort Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, deutsch üben Hören & Sprechen A1 ist ein Übungsheft mit Audio-CD für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen zum selbstständigen Üben und Wiederholen. Es eignet sich

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Sachsen-Anhalt

Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Sachsen-Anhalt Auswertungen der Einrichtungsstrukturen des Projektes AQUA für Sachsen-Anhalt Rücklauf Der Rücklauf betrug für die Träger 44,6% und für die Kitas 24,4%. Insgesamt erhielt das Projektteam von insgesamt

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 81 Rücklauf: 34 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 7 > > Bärengruppe 18 > > Maulwurfgruppe 9 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

Jahresplanung 2016/2017 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Jahresplanung 2016/2017 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13 Jahresplanung 2016/2017 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13 Liebe Eltern, zur besseren Planung erhalten Sie heute unsere Jahrestermine für das Kita-Jahr 2016/2017. Wir freuen uns auf ein schönes Kita-Jahr

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Der Förderverein unterstützt die Feuerwehr auf vielen Gebieten. Einerseits erfolgt die Unterstützung durch finanzielle Zuschüsse zu konkreten,

Mehr

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. *Kindertagesstätte Kita Zwergenhöhle* * * * A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. Abholung: die

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen. Herzlich Willkommen im Kindergarten St. Antonius 1. UNSER KINDERGARTEN Die Betreuung von Kindern im Kindergartenalter gibt es in Allersberg seit 1883. Katholische Schwester betreuten die Kinder im alten

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Moosburg a.d.isar (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom 30.05.2006 Auf Grund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Moosburg

Mehr