der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013

2 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine Milliarde, werden live dieses Spiel am Fernseher mit verfolgen. Und dann ist das große Fußballfest vorbei. Nicht nur eingefleischte Fußballfans werden es bedauern, dass eine Zeit vorbei ist, in der man mit der eigenen Mannschaft mit gefiebert hat und gespannt zugeschaut hat, wer es von Runde zu Runde bis zum Sieg schafft. Am gleichen Tag feiern wir unser Pfarrfest, das mit dem Fest der heiligen Margareta verbunden ist. Fiebern viele (alle?) aus unserer Pfarrgemeinde diesem Fest entgegen? Es ist kein Fest, das ein Ende signalisiert wie das Finale einer WM, sondern es erinnert an viele Aufbrüche. Viele, vor allem Schülerinnen und Schüler, erwarten das Ende der Schulzeit und damit den Beginn der großen Ferien. Viele werden den Urlaub erwarten, und so weist die heilige Margareta auf eine der schönsten Zeiten des Jahres hin. Durch ihre eigene Lebensgeschichte verkörpert Margareta einen neuen Aufbruch. Sie steht für ein Aufbrechen des Christentums. Sie lebte in einer Zeit, in der die Christen zwar noch verfolgt wurden, aber aus dem täglichen Leben der Menschen im Mittelmeerraum nicht mehr weg zu denken waren. Die christliche Religion griff mehr und mehr um sich, sie konnte nicht mehr aufgehalten werden. Die letzten Christenverfolgungen wollten diese Entwicklung noch einmal stoppen und das Ruder herumreißen, doch die Botschaft von einem liebenden und gütigen Gott war stärker. Ja, mit jeder Märtyrerin und jedem Märtyrer verstärkte sich diese Einstellung. Wer mit grausamen Mitteln versucht, eine Religion zu vernichten oder durchzusetzen, der hat schon verloren. Wir feiern deshalb mit Margareta nicht den gewaltsamen Tod einer Frau, sondern wir feiern das, wofür sie steht: Das Bekenntnis zu einem gütigen Gott, der sich uns Menschen zuwendet. Wir feiern einen Gott, der das Leben liebt und uns die Freude am Leben geschenkt hat. Ich wünsche allen, die sich von der Fußball-WM begeistern lassen, viel Freude bei spannenden Spielen und uns allen ein fröhliches Margretenfest, das uns zeigt, dass wir einen fröhlichen Glauben und einen fröhlichen Gott haben. Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 28. Juni Wn Vorabendmesse Kollekte für die Weltkirche (Peterspfennig) zum Dank anl. 70 Jahre Erstkommunion *** f. Reinhard Burkovski (2.StbA) *** f. Franz-Josef Herber (JA) *** f. Elisabeth (JA) u. Franz Wingenfeld u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Mihm, Pyschny u. Frach Sonntag, 29. Juni 2014, Petrus und Paulus Apostelfürsten Hochfest; Kollekte für die Weltkirche (Peterspfennig) 8.00 Wl f. Rudolf Brehl u. Angeh *** f. Cilli u. Theo Semler u. verst. Angeh. *** f. Luzie Päch u. verst. Geschw. u. zur immerw. Hilfe (Blum) *** f. Heribert u. Eugen Schneider *** f. Willi Schramm (JA) u. f. Maria, Anton u. Jürgen Fortsetzung S. 4

4 Fortsetzung So, : Ma Familiengottesdienst - mit TAUFE Erik Wolfram, Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Otto Müller (2.StbA) u. f. Klara Röbig (JA) *** f. Josef Grosch (3.StbA) *** f. Agnes Schwab u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Hubert Scheel (JA) *** f. Adolf Kozeny u. leb. u. verst. Angeh Wn Konzert der Loreleyas - s. S.14 Dienstag, 1. Juli Ma f. Toni Hartung Mittwoch, 2. Juli 2014, Mariä Heimsuchung Fest; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Leb. u. Verst. Seng, Hau u. Ballweg *** f. Ewald Jahn - mit Aussetzung Donnerstag, 3. Juli 2014, Hl. Thomas, Apostel Fest; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr in bes. Meinung Freitag, 4. Juli 2014, Hl. Ulrich, hl. Elisabeth v. Portugal, Herz-Jesu-Freitag; Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester und Ordensberufe 8.00 Wl zur göttl. Vorsehung *** f. Thorsten Huppmann (JA) u. Ludwig Herbst u. leb. u. verst.angeh. - anschl. KRANKENKOMMUNION Ma f. Anton Leitsch (JA) u. verst. Angeh. *** f. Reinhard Flakoswki u. leb. u. verst. Angeh. - anschl. Herz-Jesu-Andacht 4

5 Samstag, 5. Juli Uhr in Petersberg, Liobakirche: TRAUUNG: Michael Fröhlig u. Meike Fröhlig, geb. Klewitz, Untergötzenhof Tr Vorabendmesse Kollekte für Caritas f. Theodor u. Wilhelmine Weischenberg (JA) *** f. Ernst (JA) u. Rosa Diegelmann *** f. Mariechen Heres *** f. Frieda Rippert u. Geschw. *** f. Rosa u. Josef Klaus *** zur göttl. Vorsehung u. f. verst. Angeh. 5 Sonntag, 6. Juli 2014, 14. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Caritas 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Josef u. Hedwig Larbig u. leb. u. verst. Angeh. Larbig u. Schwab u. Rosa Mehler *** f. Karl Wehner (JA) u. verst. Angeh. *** f. Hermann Hahner Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Hermann u. Augustine Weber u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef Kirsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Helmut Sippel u. verst. Angeh. *** f. Ludwig Sauer u. Verst. Sauer, Wehner u. Rutzen KAB: Fahrt zur Landesgartenschau - s. S. 23

6 6 Dienstag, 8. Juli 2014, Hl. Kilian u. Gefährten 8.00 Ma in bes. Meinung - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Ma Erstes Treffen der Firmbewerber/innen in der Kirche Mittwoch, 9. Juli 2014, Hl. Augustinus Zhao Rong u.gefährten Al f. Josef Müller (JA) u. Eva u. Ludwig Hergenröder u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Theo Möller *** f. Walter Schultheis Ma Erster Elternabend der Kommunioneltern s. S. 16 Donnerstag, 10. Juli 2014, Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf 8.00 Tr f. Dirk Bug u. Rosi u. Ernst Storch kfd: Frauentreff - s. S. 22 Freitag, 11. Juli 2014, Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Fest Messdienertag des Pastoralverbundes - s. S Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 12. Juli 2014 Kinderbibeltag - s. S Wn Vorabendmesse Kollekte für das Pfarrheim - mit der Band Könixkinder - s. S. 17 f. verst. Angeh. Storch u. Brehl *** f. Walter Strittmatter (JA) u. verst. Angeh. *** f. Maria Bott (JA) u. leb. u. verst. Angeh.

7 7 Sonntag, 13. Juli 2014, 15. Sonntag im Jahreskreis; Patronatstag St. Margareta Pfarrfest - s. Einlegeblatt Kollekte für das Pfarrheim 9.45 Ma Abgang aller von der Pfarrkirche zum Margretenberg Ma Festgottesdienst auf dem Margretenberg f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rudolf u. Anna Kött u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Maria u. Franz Faulstich *** JA f. Prälat Roland Fischer u. Maria Fischer Ma Festandacht in der Pfarrkirche - anschl. Möglichkeit zum Einzelsegen mit der Reliquie Tr f. d. leb. u. verst. Mitglieder d. Schützenvereins Tr. *** f. Theo Dücker u. Edmund u. Agnes Schrimpf *** f. Volkmar Renz *** f. Hedwig u. Willi Leitschuh - anschl. Totengedenken am Ehrenmal Montag, 14. Juli 2014 Pfarrfest: Bockbierabend

8 8 Dienstag, 15. Juli 2014 keine hl. Messe Mittwoch, 16. Juli 2014, Unsere Liebe Frau v. Karmel Al f. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert Ma Bibelgesprächsabend im Jugendheim Margretenhaun Donnerstag, 17. Juli Wn f. Leb. u. Verst. Brehl u. Waider Ma Trauercafé - s. S. 18 Freitag, 18. Juli Ma zum Dank u. f. liebe Verstorbene - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 19. Juli Bö Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. d. Leb. u. Verst. d. Kulturvereins Böckels *** f. Andreas Kraus (JA) *** f. Heinrich Grosch (JA) u. Anna Grosch u. Doris Hüttl u. zur immerw. Hilfe *** f. Josef Dehler (JA) u. Verst. Dehler u. Hasenau *** f. Luise u. Josef Kümpel *** f. Verst. Willkomm u. Fleck

9 Sonntag, 20. Juli 2014, 16. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. verst. Eltern u. Angeh Al f. Leb. u. Verst. d. Kultur- u. Sportgemeinschaft Haunedorf *** f. Christel Bosold (2.StbA) *** f. Amand Semmler (JA) *** f. Karl Bug u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Anna u. Josef Niedermeier u. leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 22. Juli 2014, Hl. Maria Magdalena 8.00 Ma f. Rudolf u. Franziska Heil 9 Mittwoch, 23. Juli 2014, Hl. Birgitta von Schweden, Patronin Europas Fest Ma Gottesdienst des Kinderhauses St. Margareta zum Abschluss des Kindergartenjahres Al f. Reinhold Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. eine liebe Nachbarin *** f. ein ungeborenes Kind *** f. Karl, Sabine u. Peter Dechant u. Angeh. *** f. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Bronz u. Klug *** f. Wolfram Fröhlig u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Horst Kunz u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 24. Juli 2014, Hl. Christophorus 8.00 Tr in bes.meinung Freitag, 25. Juli 2014, Hl. Jakobus, Apostel Fest Ma f. Anna Vogler *** f. Reinhard Flakowski u. leb. u. verst. Angeh.

10 10 Samstag, 26. Juli 2014, Hl. Joachim u. hl. Anna Wl zum Dank anl. Goldener Hochzeit Benno u. Margot Goldbach u. f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider Wn Vorabendmesse Kollekte für Kirchbau in der Diaspora f. Reinhard Burkovski (3.StbA) *** f. Verst. Vogler/Balzer - anschl. Fahrzeugsegnung Sonntag, 27. Juli 2014, 17. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Kirchbau in der Diaspora 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde*** f. Leb. u. Verst. Huppmann u. zum Dank *** f. Aschenbrücker u. Bott *** f. August Schickling *** f. Anna Herber u. Anton Heil - anschl. Fahrzeugsegnung Fortsetzung S. 11

11 Fortsetzung So., : Af f. d. Leb. u. Verst. d. Freiw. Feuerwehr Armenhof *** f. Karl Walburg u. verst. Angeh. *** f.frieda Bormann (JA) u. verst. Angeh. *** f. Ida Grosch (JA) u. Ludwig Grosch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Bruno Bug *** f. Josef u. Hugo Medler u. verst. Angeh. *** f. Reinhold Bub u. verst. Angeh. *** f. Ingeborg Wallenburger (JA) u. verst. Angeh. *** f. Josef u. Augustine Brähler (JA) u. verst. Angeh. *** f. Werner Kremser - anschl. Fahrzeugsegnung Dienstag, 29. Juli 2014, Hl. Martha, hll. Simplicius, Faustinus u. Beatrix 8.00 Ma f. Leb. u. Verst. d. Fam. Matthäi - Werner Mittwoch, 30. Juli 2014, Hl. Petrus Chrysologus; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Elisabeth u. Hermann Dorn *** f. Josef Heres (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Maria Müller (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Dorn u. Laibach - mit Aussetzung Donnerstag, 31. Juli 2014, Hl. Ignatius v. Loyola; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn f. leb. u. verst. Angeh. Schultheis u. Sauer Freitag, 1. Aug. 2014, Hl. Alfons Maria v. Liguori, Herz-Jesu-Freitag; Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung - anschl. KRANKENKOMMUNION Ma f. Reinhold Bub - anschl. Herz-Jesu-Andacht

12 Samstag, 2. Aug Ma TRAUUNG: Swen Schmitt u. Alexandra Schmitt, geb. Göllmann, Melzdorf Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Franz, Ida u. Roswitha Baier *** f. Edith Engelhardt Sonntag, 3. Aug. 2014, 18. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Adolf Baier *** f. Wilhelm Göb (JA) Tr f. Verst. Werner u. Hohmann *** f. Ernst u. Rosi Storch u. Dirk Bug *** f. Ernst u. Rosa Diegelmann u. leb. u. verst. Angeh. *** zur göttl. Vorsehung u. f. verst. Angeh. - anschl. Hoffest, s. Einlegeblatt

13 13 Mit Christus unterwegs! Vielen Dank allen, die an der Durchführung unserer Prozessionen in diesem Jahr beteiligt waren. Allen, die die Altäre, die Straßen und die Häuser geschmückt haben. Besonderen Dank denjenigen, die sich für die Prozession in Margretenhaun an Christi Himmelfahrt gerüstet haben, wo das Wetter es allerdings nicht zugelassen hat, dass wir wallen konnten. Den Trägern der Himmel, der Leuchter und der Patronatsfahnen möchte ich für ihren Einsatz danken. Vielen Dank unseren Musikvereinen, die uns begleitet haben und den Gesang unterstützten. Herzlichen Dank den Feuerwehren, die für unsere Sicherheit gesorgt haben, besonderen Dank der Feuerwehr Margretenhaun, der ich leider vergessen hatte, mitzuteilen, dass die Prozession an Christi Himmelfahrt ausfällt und die trotz des Wetters bereit stand. Unseren Küstern und Messdienern möchte ich herzlich danken für den Dienst, den sie bei den Prozessionen und den Gottesdiensten übernehmen. Besonderen Dank sage ich Benedikt Klingebiel, Elias Kremser, Katharina Schaub, Jan Schmitt und Johannes Tomberg, die als einzige Messdiener aus der ganzen Pfarrei bei der Bonifatiuswallfahrt mitgegangen sind und Kreuz und Fahnen alleine getragen haben. Jede Wallfahrt ist ein Christuszeugnis in unserer Zeit. Damit haben alle, die sich in unsere Wallfahrten eingereiht haben, ein lebendiges Zeugnis ihres Glaubens gegeben. Deshalb freue ich mich über jeden, der mit uns geht und sich unserem Glaubenszeugnis anschließt. Andreas Matthäi, Pfr.

14 14 A-Capella-Formation "Loreleyas" zu Gast in der Wiesener Kirche St. Isidor Die fünf Sängerinnen der A-Cappella-Formation die Loreleyas, laden am Sonntag, den , um 18:00 Uhr zu einem Konzert in die Wiesener Kirche St. Isidor ein. Sie entführen den Besucher in die weite Welt der Musik: Zu den warmen Klängen nach Südafrika, beschwingt auf den Balkan, mit softem Bossa-Nova nach Brasilien oder mit frechen 20er-Jahre Hits nach Berlin. Abwechslungsreich und rasant, verträumt und klangvoll, sauber intoniert und groovy wird dieses Konzert nicht nur Freunde des gehobenen A-Cappella-Gesangs erfreuen. Eintritt ist frei. Eine Spende wird herzlich gerne entgegen genommen.

15 15 zum Ministrantentag des Pastoralverbundes wann? Freitag, , ab Uhr wo? Margretenhaun, Sportplatz Programm? ab Uhr Spiel & Spaß ab Uhr Grillwürstchen Uhr Abschlussgebet Wir freuen uns, dich begrüßen zu dürfen! Dein Orga-Team Liebe Messdiener/innen in unserer Pfarrei, dieser Ministrantentag ist eine gute Gelegenheit, einander besser kennen zu lernen. Deshalb wäre es schön, wenn viele von Euch an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Gebt bitte das Anmeldeformular, das ihr schon erhaltet habt, bis im Pfarrbüro ab.

16 16 Herr Schlaumann, Lady-Quiz und das große Staunen Psalm 139 Am Samstag, 12. Juli 2014, findet zu diesem Thema ein Kinderbibeltag statt, zu dem alle Kinder ab 6 Jahre herzlich eingeladen sind. Mit viel Spaß und Spannung wollen wir uns mit dem Psalm 139 befassen. Wir beginnen um 9:30 Uhr im Pfarrheim und beenden den Tag um 15:00 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier, zu der alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen sind. Anmeldung über das Pfarrbüro, Anmeldeschluss ist der 5. Juli. **************************************************** Liebe Eltern der künftigen Kommunionkinder, herzlich laden wir Sie zum ersten Elternabend am Mittwoch, 9. Juli 2014 um 20:00 Uhr in das Pfarrheim Margretenhaun ein. Wir möchten Sie mit dem Inhalt und der Form der Erstkommunionvorbereitung vertraut machen und einige organisatorische Dinge klären. Wenn Sie die Vorbereitungszeit Ihrer Kinder auf ganz besondere und persönliche Weise begleiten möchten, freuen wir uns auf Ihr Mitwirken als Katechet/in. Die Anmeldeformulare zur Erstkommunion erhalten Sie im Pfarrbüro. Bitte bringen Sie diese ausgefüllt zum Elternabend mit.

17 17 Herzliche Einladung zur Vorabendmesse am 12. Juli 2014 in Wiesen. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von der Band Könixkinder. Wir sind aus der Pfarrei Christkönig Edelzell-Engelhelms und spielen seit September 2009 in dieser Zusammensetzung. Zu unsrer Gruppe gehören: Frank Breitenbach (Gesang und Bass) Gregor Botzet (Gesang und Schlagzeug) Stefanie Freisem-Deutschländer (Gesang und Klavier) Gabriele Kram ( Gesang und Gitarre) Astrid Bildhäuser (Gesang und Gitarre) Wir spielen hauptsächlich neues geistliches Lied sowie einige Gospels, aber auch Lieder, die aus der Feder von Frank Breitenbach stammen. Auf einen lebendigen Gottesdienst mit Herz und Phon freut sich Ihre Gemeindeassistentin Astrid Bildhäuser

18 18 Herzliche Einladung zum Liebe Gemeindemitglieder, die Resonanz auf den Nachmittag der Begegnung für Trauernde war sehr positiv und ich habe wahrgenommen, dass ein Angebot in dieser Richtung für Sie sehr hilfreich und wertvoll ist. Deshalb möchte ich Sie nun herzlich zum Trauercafé am Donnerstag, 17. Juli 2014, um 15:00 Uhr in das Pfarrheim Margretenhaun einladen. Hier soll einfach die Möglichkeit gegeben werden, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen zu begegnen, in Kontakt zu kommen und vielleicht an Gespräche vom Nachmittag der Begegnung anzuknüpfen. Doch auch wenn Sie im April nicht dabei sein konnten, sind Sie herzlich eingeladen. Im Herbst ist dann wieder ein Begegnungsnachmittag geplant, der inhaltlich gefüllt sein wird. Wenn Sie gerne die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einem leckeren Kuchen verwöhnen wollen, geben Sie bitte kurz im Pfarrbüro Bescheid. Auf einen schönen Nachmittag freut sich Ihre Gemeindeassistentin Astrid Bildhäuser

19 19 Herzliche Einladung Alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei sind herzlich zum diesjährigen Tagesausflug eingeladen: Wann: Donnerstag, 7. August 2014, Abfahrt um 9.00 Uhr am Parkplatz Jugendheim Margretenhaun Wohin: Fränkischer Marienweg (u. a. Maria Buchen) Anmeldung: bitte bis 25. Juli 2014 im Pfarrbüro (Tel ) Kosten: 12,00 pro Person für die Busfahrt werden im Bus eingesammelt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit neuen Eindrücken und netten Begegnungen.

20 20 Gott loben mit dem GOTTESLOB Mit dem neuen GOTTESLOB sind manche vertrauten Lieder weggefallen. Andere Lieder haben dafür Eingang gefunden in das neue Gesangbuch. Wer darin stöbert, kann sie entdecken und wer sich die Mühe macht, die Liedtexte zu lesen, kann manche wertvolle Hilfe und Begleitung für den Alltag und das Glaubensleben darin finden. Das Lied, Gott gab uns Atem (GL 468), dessen Text von Eckart Bücken und die Melodie von Fritz Baltruweit 1982 komponiert worden ist, gehört damit schon nicht mehr zu den neuen Geistlichen Liedern, auch wenn es neu ins Gotteslob aufgenommen worden ist. Dieses Lied singt von den Sinnen, die Gott uns Menschen geschenkt hat. Sie sind uns ein Hilfsmittel, damit wir auf unsere Umwelt und auf einander achten. Mit meinen Augen kann ich auf den Nächsten schauen, ich kann ihn wahrnehmen und seine Mimik und Gestik deuten. Die Schöpfung mit den Pflanzen und den Tieren, die uns anvertraut sind, bieten mir eine Fülle an Farben und Formen. Wir gehen mit der gesamten Schöpfung durch die Zeit in eine von Gott begleitete Zukunft. Die zweite Strophe singt vom Gehör, das Gott uns gab, damit wir miteinander kommunizieren können. Er schenkt uns die Fähigkeit, die lauten und die leisen Worte zu hören, um auf die Zwischentöne zu achten, die mit den Worten transportiert werden. Worte können zerstören und sie können aufbauen. Doch Gott gab uns die Möglichkeit, dass wir in der Sprache nicht nur die Ursache aller Missverständnisse sehen, sondern sie zur Verständigung und zum Frieden untereinander nutzen. Schließlich geht das Lied in der dritten Strophe auf unsere Hände und Füße ein. Sie geben uns gestalterische Kraft und einen Standpunkt in der Welt. Mit beidem können wir die Erde gestalten. Mit den Händen Gegenstände konstruieren und mit unserem Standpunkt treten wir für den tieferen Sinn unserer Erde ein: Gottes Gegenwart unter den Menschen und in seiner Schöpfung. Andreas Matthäi

21 21 Briefmarken des Dekanates Rhön Am Samstag, dem , wurden im Gemeindezentrum in Hofbieber die nächsten zehn Briefmarken aus dem Dekanat Rhön u. a. mit der Pfarrkirche Margretenhaun verausgabt. Der Abgabepreis pro Marke beträgt 1. Er setzt sich zusammen aus dem gültigen Briefporto sowie Druck- und Herstellungskosten, die vom Herausgeber/Auftraggeber jeweils zusätzlich zu entrichten sind, sowie wenigen Cent Rest, der den Kirchengemeinden zufließt. Die Marke mit der Pfarrkirche Margretenhaun sowie gestempelte und ungestempelte Sonderblätter (mit 10 verschiedenen Kirchen) sind im Pfarrbüro erhältlich. Abgabe der Marken: - einzeln, - im ganzen Bogen, - auf einem Sonderblatt Das Sonderblatt mit zehn Briefmarken wird zum Preis von 11 abgegeben. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

22 22 Katholische Frauengemeinschaft Artikel St. Margareta Margretenhaun Samstag, 28./Sonntag, 29. Juni 2014 Heilige Messen in Wiesen und Wissels werden von der kfd mitgestaltet. Donnerstag, 10. Juli Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Samstag, 12. Juli 2014 Familie in geänderten Zeiten 9.00 Uhr Uhr Diözesan-Frauentag in Fulda (Stadtpfarrkirche u. Orangerie) Nähere Einzelheiten sind der Presse zu entnehmen. Sonntag, 13. Juli 2014 Pfarrfest am Margretenfest Wie in den vergangenen Jahren hat die kfd wieder die Organisation von Kaffee und Kuchen beim Pfarrfest übernommen. Hierfür werden fleißige Helferinnen benötigt. Wer einen Kuchen backen und/oder in der Cafeteria helfen möchte, melde sich bitte bis bei Frau Angelika Storch (Tel ). Sehr gerne werden Kuchenspenden aus der gesamten Pfarrei entgegengenommen. Vielen Dank schon im Voraus! Herzliche Grüße Ihre/Eure kfd St. Margareta

23 23 Katholische Arbeitnehmerbewegung Artikel der Pfarrei Margretenhaun Guten Morgen! Die beste Art, den Tag zu beginnen, ist dich beim Aufwachen zu fragen, wem du heute eine Freude machen könntest. Ein Lächeln, ein paar nette Worte, einen Augenblick des Zuhörens, ein ehrliches Nachfragen, wie es dem anderen geht, das sind kleine Geschenke, mit denen du anderen eine Freude bereiten kannst. Das schöne daran: Auch du bekommst meist etwas geschenkt - etwas Dankbarkeit oder ein Lächeln. Und alleine deine Beschäftigung damit, wem du eine Freude machen könntest, löst in dir schon positive Gefühle aus. Mit diesen Gedanken wünschen wir eine wunderschöne, erholsame Zeit. Sonntag, Fahrt zur Landesgartenschau in Gießen. Abfahrt 8.00 Uhr am Parkplatz Jugendheim Margretenhaun. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

24 24 Wer vom Heiligen Geist erfüllt ist, kann begeistert leben. Am Firmtag im St. Bonifatiuskloster können die Firmlinge des Bistums Fulda gemeinsam mit anderen jungen Menschen einen Tag mit Aktion, Katechese und einem schwungvollen Jugendgottesdienst erleben. Begeisterung wird dort spürbar wo junge Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Gott zu feiern, sich auf die Suche nach Antworten in Glaubensfragen zu machen und einfach Gemeinschaft zu erleben. Datum: 05. Juli 2014 Ort: St. Bonifatiuskloster, Hünfeld Kosten: 15 Alter: Firmlinge der Jahre 2013 und 2014 Urlaub mit Heiligen ist nicht einfach! Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Nach den letzten Tests, Arbeiten, Feiern und Veranstaltungen beginnen endlich bald die wohlverdienten Ferien. Einen guten Abschluss dieses Schuljahres und einen schönen Ferienbeginn wünscht euch allen das Pfarrhausteam

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2015 - Jan. 2016 Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen. Helmut Thielicke 2 Weihnachten im Niemandsland Liebe Gemeinde, da die meisten Flüchtlinge,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst Pfarrbrief Nr. 07/2016 St. Josef Cham 03.07. 31.07. St. Martin Untertraubenbach 0,30 unser Pfarrfest in St. Josef anl. der Kirchenweihe am Samstag 23. Juli 2016 und laden herzlich ein! Beginn mit der Anbetung

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2015

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2015 Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief Juli 2015 Fest Mariä Heimsuchung 02. Juli Taufen 26.07. in Arth 26.07. in Pfettrach Trauungen 11.07. Katrin Panholzer und André Mück, in Pfettrach 25.07. Christiane Karl

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2013 Fast Nacht Liebe Gemeinde, da gehen die Meinungen auseinander: Es gibt Menschen, die mit der Fastnacht überhaupt nichts anfangen können. Dagegen gibt es Zeitgenossen,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 29. Juni bis 27.

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 29. Juni bis 27. Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 29. Juni bis 27. Juli 2014 Samstag, 28. Juni Unbeflecktes Herz Mariä, Hl. Irenäus

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Gottesdienst Ordnung. Juli Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen. Freddy Sanchez Caballero

Gottesdienst Ordnung. Juli Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen. Freddy Sanchez Caballero Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Juli 2016 Freddy Sanchez Caballero 2 La esperanza permanece Die Hoffnung bleibt So heißt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr