edancenews Bericht zum DVG-Turniersystem 2020 Warum brauchen wir ein neues System?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "edancenews Bericht zum DVG-Turniersystem 2020 Warum brauchen wir ein neues System?"

Transkript

1 September edancenews Bericht zum -Turniersystem 2020 Warum brauchen wir ein neues System? Rückblick auf die vergangene Turniersaison Wer waren die strahlenden Sieger? Neues aus dem Schautanzausschuss Personelle Veränderungen und Tipps für die neue Saison

2 Seite 2 Editorial & Inhalt Inhalt Aus den Landesverbänden - Turniersystem Bayern Der entwickelt sich weiter Jahre TSC Ottobrunn Editorial Liebe Tanzsportfreunde! Die neue Turniersaison steht vor der Tür und startet in eine neue Runde. Alle bereiten sich schon darauf vor und wir freuen uns schon sehr darauf, wenn die Tänzerinnen und Tänzer mit ihren neuen Tänzen auf der Bühne stehen und die ersten Punkte verteilt werden. In dieser Ausgabe der edancenews wollen wir nochmals einen Rückblick auf die Höhepunkte der letzten Saison geben. Aber auch zwischen den Turnbiersaisons bewegt sich viel im und auch darüber wollen wir euch natürlich informieren. Außerdem gibt es interessante Geschichten unserer Vereine oder von unseren Funktionären. Wir freuen uns mit euch auf die kommende Zeit und auf spannende und faire Wettkämpfe. Außerdem wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen der neuesten Ausgabe der edancenews. Mit sportlichen Grüßen [Tanja Seifried] [-Pressesprecherin] Neuer Turnierausrichter... 5 Premiere bei der TSG Dancing Lions Wolfgang MastersCup Zwei Abende voller Spannung, Tanz und sportlichem Ehrgeiz Deutsche Meisterschaft Der zu Gast in Lauingen an der Donau Der Schautanzausschuss informiert Neues Gesicht im GTA Der informiert Interview mit Franziska de Kleuver Termine Rubriken Editorial... 2 Das i-tüpfelchen vorweg Impressum... 3 Verantwortliche und Macher -ansprechbar... 3 Adressen von -Funktionären

3 Seite 3 ansprechbar Impressum edancenews das Magazin für Garde- und Schautanzsportler Offizielles Verbandsorgan des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport e.v. () Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung im Deutschen Tanzsportverband (DTV) Herausgeber Deutscher Verband für Garde- und Schautanzsport e.v. () Bundesgeschäftsstelle Haus des Deutschen Sports Otto-Fleck-Schneise Frankfurt Telefon: 069 / Telefax: 069 / edancenews@dvg-tanzsport.de Internet: Redaktion Tanja Seifried Ahornstraße Lauingen Mobil: 0176 / pressesprecher@dvg-tanzsport.de Redaktionelle Mitarbeit -Fachwarte, Pressewarte der -Landesverbände, sowie Autoren mit namentlich gekennzeichneten Artikeln. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge abzulehnen oder zu kürzen. Die Redaktion haftet nicht für unverlangte Einsendungen. Erscheinungsweise: 4 mal im Jahr Titelbild Eröffnung DM 2016 Bildquellen: Stefan Schaffner / Dancing Lions Wolfgang, TSC Ottobrunn Präsidium: Präsident Lothar Müller Roßbergring Reinheim Mobil: 0171 / praesident@dvg-tanzsport.de Vizepräsident Marketing und Lehrwesen Matthias Krödel Edelweißstr. 6a Ottobrunn Telefon: 0 89 / Mobil: 0171 / vize-marketing@dvg-tanzsport.de Vizepräsident Sport Stefan Schaffner Freiherr-vom-Stein-Str Groß-Bieberau Telefon: / Telefax: / vize-sport@dvg-tanzsport.de Schatzmeisterin Petra Schindler Platanenstr Langenselbold schatzmeister@dvg-tanzsport.de Sportwartin Christiane Giebenhain Brühlstr Darmstadt Telefon: / Telefax: / sportwart@dvg-tanzsport.de Lehrwartin Heike Müller Freiherr-vom-Stein-Str Kelkheim Mobil: 0162 / lehrwart@dvg-tanzsport.de Pressesprecherin Tanja Seifried Ahornstraße Lauingen Mobil: 0176 / pressesprecher@dvg-tanzsport.de Jugendwart Alexander Richter Theodor-Heuss-Str Gernsheim Telefon: / Telefax: / jugendwart@dvg-tanzsport.de Schriftführer Dieter Marx Hans-Thoma-Weg Altlußheim Telefon: / schriftfuehrer@dvg-tanzsport.de Landespressewarte: Baden-Württemberg Christian Karamanis (1.Vorsitzender), Körnerstr Altlußheim, Mobil: 0176 / chris_karamanis@gmx.de Bayern Kristina Nuss Weg am Fuchsstück 19b Wiesentheid Telefon: / presse@gsv-bayern.de Hessen Julian Raschke Falkenstr Bad Soden Telefon: / pressesprecher@hvg-tanzsport.de Nordrhein-Westfalen Daniel Tatzel (1. Vorsitzender) Heerstr Kerpen Mobil: 0163 / vorsitzender@gsv-nrw.de Nord Matthias Schindler (1. Vorsitzender) Bruderdiebacherhof Langenselbold Telefon: / Telefax: / Matthias.Schindler@gsv-kueste.de Rheinland-Pfalz Martin Hausen (1. Vorsitzender) Linzhausenstr Linz / Rhein Mobil: 0177 / hausen_martin@gmx.de -Geschäftszeiten Dienstag und Donnerstag: Freitag: Fachausschüsse: Gardetanz-Beauftragte Manuela Chroscz-Karaiskos Egerländer Straße Karben gardetanz@dvg-tanzsport.de Schautanz-Beauftragter Patrick Giebenhain Am Ohlenberg Erzhausen Mobil: 0151 / schautanz@dvg-tanzsport.de Wertungsrichtersprecher Jörg Barz Am Ohlenbach Weiterstadt Telefon: / Mobil: 0151 / wertungsrichter@dvg-tanzsport.de Vorsitzender Turnierausschuss Martin Hausen Linzhausenstr Linz / Rhein, Rheinland-Pfalz Mobil: 0177 / turnier@dvg-tanzsport.de 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Die Bundesgeschäftsstelle hilft Ihnen bei allen Fragen rund um den : Lehrgänge Ausweise Freigaben Dachverbände Bestandserhebungen Anregungen, Ideen oder Kritik für die edancenews? Dann schnell Info an: Vereins- und Mitgliederverwaltung Turnierwesen Regelwerke Formulare und vieles mehr So erreichen Sie uns: -Bundesgeschäftsstelle Haus des Deutschen Sports Otto-Fleck-Schneise Frankfurt Tel.: 0 69 / Fax: 0 69 / info@dvg-tanzsport.de

4 Seite 4 Aktive Mitarbeit aller Mitglieder am neuen System - Turniersystem 2020 Unsere Zeit ist einem ständigen Wandel unterworfen und damit ändern sich in allen Bereichen unseres täglichen Lebens immer wieder die Rahmenbedingungen - auch die unseres schönen Sports. Da Stillstand ja bekanntlich Rückschritt bedeutet, haben sich die Gremien des Verbandes das Ziel gesetzt, das Turniersystem grundlegend auf den Prüfstand zu stellen und bis zum Jahr 2020 umfassend zu reformieren. Wir sehen dies einerseits als eine große Herausforderung für alle Funktionäre des Verbandes, aber auch als absolute Chance, erstmalig in der Geschichte des, vor der Entwicklung eines neuen Konzeptes, die Bedürfnisse und Wünsche der Basis, also von unseren Vereinen und ihren Mitgliedern, abzufragen und in unsere Überlegungen einfließen zu lassen. Daher fand im Rahmen des Verbandstages am 11. Juni im Haus des Deutschen Sports ein Workshop statt, um erste Meinungen bei der Basis abzufragen. Ein kleines Team um Stefan Schaffner und Martin Hausen haben in Form eines World-Cafés diese Meinungsabfrage organisiert. Mit einem World-Café eröffnen die Einladenden den Gästen mit relativ wenig Aufwand und professioneller Anleitung einen sicheren Raum, um die verschiedenen Sichtweisen auf und verschiedene Herangehensweisen an ein Thema voneinander kennenzulernen. Dabei kann man relativ einfach Muster entdecken, Ziele und Zusammenhänge erkennen und neue Umgangsformen kennenlernen. Es eröffnet die Möglichkeit kooperativ zu werden, genau hinzuhören, zu hinterfragen, konstruktiv zu diskutieren und so gemeinsam Probleme aufzulösen. In Arbeitsgruppen von vier bis sechs Personen wurden zu drei Themenbereichen die Vorschläge der Mitglieder erarbeitet. Durch Rotieren der Gruppen zwischen den Themenbereichen wurden in drei wechselnden Runden viele Meinungsbilder zu den drei Themenkomplexen abgefragt und dokumentiert. Ungefähr 60 Teilnehmer aus vielen Vereinen beteiligten sich an diesem World-Café und es waren sehr intensive und produktive Gespräche zu den verschiedenen Themen. Explizit ausgenommen von der Teilnahme waren Funktionäre des s, die sich ständig mit dem Turniergeschehen (Präsidium, TAS und SPVV) beschäftigen, um hier ein möglichst neutrales Bild zu bekommen, das nicht schon durch langjährige Arbeit eventuell eingefärbt ist. Die Moderatoren der verschiedenen Gruppen sammelten sehr wertvolle Anregungen und Vorschläge, sowie auch Anforderungen von den verschiedensten Interessensgruppen. Diese wurden zwischenzeitlich in den Verbandsgremien ausgewertet und entsprechend aufbereitet, sodass nun in Form von Arbeitskreisen weiter zu diesen Themen gearbeitet werden kann. [Matthias Krödel] [ Vizepräsident Marketing und Lehrwesen]

5 Seite 5 Neuer Turnierausrichter: Premiere bei der TSG Dancing Lions Wolfgang Die hessische Tanzsportgemeinschaft Dancing Lions Wolfgang ist beim kein unbeschriebenes Blatt. Dennoch feierte der Verein in der abgelaufenen Saison eine Premiere - zum ersten Mal seit der Gründung im Mai 2008 waren die Dancing Lions Ausrichter eines Ligaturniers. Siegerehrung der Garde Solisten Die Kinder und Jugendlichen der TSG Daning Lions Wolfgang TSG Turnierpremiere gut gemeistert! Das Steckenpferd der TSG ist seit jeher der Gardetanz. In ihrer Paradedisziplin Gardetanz Paar hat der Verein schon etliche Deutsche und Europameistertitel einheimsen können. Das Trainerteam, das aus Tanja Franz, Lara Mende, Lea Fritscher, Stephanie Haberle und Jasmin Blaseck besteht, hat es sich als Ziel gesetzt, ihren Aktiven einen Freizeitsport bieten zu können, der es ihnen ermöglicht Teamgeist, Ehrgeiz und ein Gefühl für den Wettkampf zu erleben. Was könnte da besser geeignet sein, als ein eigenes Ligaturnier? Die TSG Dancing Lions Wolfgang haben sich sehr gefreut, als sie den Zuschlag für das Turnier bekommen haben und gingen voller Tatendrang an die Planung. Wie bauen wir unsere Halle und die Bühne auf? Wie wird das Catering organisiert? Welche Unterstützung von anderen Vereinen und wie viele Helfer brauchen wir? All diese Fragen mussten zu Beginn erst einmal geklärt werden. Das Organisationsteam des Vereins hat Antworten auf jede einzelne Frage gefunden und hatte auch im 1. TSC Hochheim einen erfahrenen Turnierpaten, der den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite stand. Am Morgen des war es dann so weit - die Türen der Halle öffneten sich zum Startschuss für die Turniersaison 2016/. Die Aufregung bei allen Organisatoren und Helfern war groß. Wird auch alles gut gehen? Wurde an alles gedacht? Die Aufregung war ganz umsonst, das Turnier lief ganz nach Plan. Nur die Technik des sorgte für einen kleinen Schockmoment - kurzzeitig fielen nämlich die PCs der Wertungsrichter aus. Doch auch dieses Problem wurde mit Bravour gemeistert. Kurzerhand wurde dann einfach per Hand und mit Zahlentäfelchen weitergewertet. Am Sonntag, dem zweiten Turniertag, waren dann alle Verantwortlichen der Dancing Lions schon viel entspannter. Ohne weitere Zwischenfälle konnte das Turnierwochenende pünktlich und vor allem sehr erfolgreich am Sonntagabend beendet werden. Sowohl der, als auch der Verein selbst war mit der Durchführung des ersten Ligaturniers vollauf zufrieden. Die TSG Dancing Lions Wolfgang freut sich nun schon auf die nächste Saison und das nächste Ligaturnier in der heimischen Halle. [Tanja Seifried] [-Pressesprecherin] Dancing Lions Wolfgang Die begehrten Trophäen

6 Seite 6 MastersCup Zwei Galanächte - Zweimal ein voller Erfolg! Zwei Abende voller Spannung, Tanz und sportlichem Ehrgeiz Der MastersCup des findet traditionsgemäß immer an zwei unterschiedlichen Wochenenden und bei zwei verschiedenen Ausrichtern statt. In diesem Jahr begrüßte der TSV Gym- Ta-Session Altlußheim am 11. März die Tänzerinnen und Tänzer der Disziplinen Garde Solo, Polka, Schau Duo, Freestyle und Schautanz mit Hebefiguren. Die restlichen Disziplinen Marsch, Modern, Charakter und Schau Solo gingen eine Woche später beim TSC Bimmbär Dreieich an den Start. Festlicher Galaabend beim TSV GymTa-Session Altlußheim TSA Tanztreu des TV Lauingen 1869 Nach über 15 Jahren war einer der erfolgreichsten Vereine des, der TSV GymTa-Session Altlußheim, wieder einmal Gastgeber eines Ranglistenturniers. Doch dem nicht genug, der Tanzsportverein erklärte sich auch noch bereit eines der diesjährigen MastersCup-Finals auszurichten. Deshalb verwandelte sich die Halle nach dem Qualifikationsturnier in einen festlichen Saal. Im schummrigen Licht, mit eleganter Dekoration und tollem Ambiente hieß es dann Bühne frei für die 5 besten Tänze der startenden Disziplinen. Alle Starter gingen mit großem Ehrgeiz auf die Bühne und schafften es durchweg Bestleistungen abzurufen. Als erster MasterCup-Sieger des Abends konnte sich der TSC Schwarz-Gold Frankfurt mit seiner Polkaformation über den begehrten 12 kg Nina Zoranovic und Trainerin Mara Einloft vom Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau Dragons des TSC Darmstadt 2000

7 Seite 7 Neun Mal wurde der große Wanderpokal vergeben schweren, goldenen Wanderpokal freuen. Gleich danach freuten sich Michelle Mostberger und Madelein Burkerth vom TSV GymTa-Session Altlußheim, die vor heimischem Publikum eine perfekte Leistung zeigten und sich und ihren Trainer Christian Karamanis mit der goldenen Trophäe und dem MastersCup Sieg belohnten. Hoch hinaus ging es mit der darauffolgenden Disziplin - Schautanz mit Hebefiguren. Bis unter die Decke ragten die spektakulären Pyramiden der fünf angetretenen Gruppen, am Ende durfte sich dann die TSA Tanztreu des TV Lauingen MastersCup- Sieger nennen. Mit viel Energie und jeder Menge Akrobatik begeisterten danach die Garde-Solistinnen. Nina Zoranovic setzte sich am Ende in einem starken Starterfeld durch und durfte sich mit Trainerin Mara Einloft über den Sieg freuen. Am Ende ging es dann noch einmal für den Ausrichter selbst auf die Bühne und zwar in der Paradedisziplin des Tanzsportvereins - Freestyle. Die Formation Futuro des TSV GymTa-Session Altlußheim konnte sich mit einer eleganten und atemberaubenden Choreographie den letzten zu vergebenden Masters-Pokal des Abends sichern. Dass die Formation Futuro um Trainer Christian Karamanis für Perfektion steht, bewiesen die Tänzerinnen und Tänzer dann gleich noch einmal am Tag darauf bei der Fortsetzung des Ranglistenturniers. Die Formation konnte dort nämlich zum dritten Mal in Folge die absolute Bestwertung von 300 Punkten ertanzen. Sowohl sportlich, als auch in Bezug auf die Veranstaltung selbst, war der MastersCup beim TSV GymTa-Session Altlußheim mehr als gelungen. Tänzerinnen und Tänzer, teilnehmende Vereine und Zuschauer waren allesamt begeistert von einer Galanacht der besonderen Art. Viel Spaß und Spannung bei den Bimmbären in Dreieich Genau eine Woche später am 18. März begrüßte dann der TSC Bimmbär Dreieich Formation Futuro des TSV GymTa-Session Altlußheim die Zuschauer zum zweiten großen MastersCup Finale. In der Vergangenheit war der Verein bereits drei Mal Ausrichter dieser Veranstaltung und wusste daher ganz genau, auf was es bei einem solchen Event ankommt. In einer tollen Atmosphäre ging es für die restlichen Disziplinen der Hauptklasse ums Ganze - schließlich sichern sich die Tänzerinnen und Tänzer durch einen Sieg beim MastersCup die direkte Qualifikation für die Europameisterschaft. Zuerst gingen die Gruppen der Disziplin Modern an den Start. Mit viel Power, Michelle Mostberger & Madeleine Burkerth mit Trainer Christian Karamanis vom TSV GymTa-Session Altlußheim "Marie Curie" TSC Darmstadt 2000

8 Seite 8 Melissa Erbes vom TSV Raunheim Große Emtionen bei allen Siegern schnellen Formationswechseln und toller Tanztechnik sorgten die Tänzerinnen und Tänzer für einen fulminanten Auftakt. Die Dragons des TSC Darmstadt 2000 hatten dann die Nase vorn und konnten sich den ersten MastersCup-Sieg des Abends sichern. Als nächstes hieß es Bühne frei für die Schau- Solisten. Hier war die Konkurrenz besonders groß, denn jeder der Starter bzw. Starterinnen brachte enorm viel Talent und Herzblut mit auf die Bühne. Am Ende konnte sich Melissa Erbes vom TSV Raunheim über den Siegerpokal freuen. Auf die Schau-Solisten folgte die Disziplin Marsch. Hier schafften es die Tigers des TSC Schwarz-Gold Frankfurt den Sieg perfekt zu machen - somit ist der Verein bzw. die Formation zweifacher MastersCup-Sieger, sowohl im Marsch als auch in der Polka. Derselbe Erfolg gelang kurz darauf auch den Dragons aus Darmstadt, die sich zusätzlich zum Sieg in der Disziplin Modern auch noch den ersten Platz im Charakter ertanzen konnten. Mit Marie Curie war Trainer Patrick Giebenhain ein Meisterstück gelungen und er freute sich mit seinen Schützlingen über den goldenen Pokal und das Ticket zur Europameisterschaft. Die größte Überraschung des Abends dürfte aber wohl langjähriges -Mitglied und Wertungsrichter Stefan Karaiskos erlebt haben. Anlässlich seines 50. Geburtstags haben seine Freunde und Familie für den passionierten Star Wars Fan eine kleine Einlage in original Star Wars Kostümen einstudiert, die sie auf der Wettkampfbühne präsentierten. Dieser tolle und vor allem spaßige Auftritt rundete einen gelungenen Abend beim TSC Bimmbär Dreieich ab. Tigers des TSC Schwarz- Gold Frankfurt (Polka) Der bedankt sich an dieser Stelle bei beiden Ausrichtern für ihr Engagement und die tollen Veranstaltungen, die mit viel Mühe und Sorgfalt auf die Beine gestellt wurden. [Tanja Seifried] [-Pressesprecherin] Tigers des TSC Schwarz-Gold Frankfurt (Marsch)

9 Seite 9 Die Welt des Tanzsports zu Gast in Schwaben DOSB Präsident Alfons Hörmann bei der Eröffnung der Hauptklasse Deutsche Meisterschaft Der zu Gast in Lauingen an der Donau Am 29. und 30. April diesen Jahres wurde die Deutsche Meisterschaft im Garde- und Schautanzsport im schönen Städtchen Lauingen an der Donau ausgetragen. Ausrichter war in diesem Jahr die Tanzsportabteilung Tanztreu des TV Lauingen 1869 e.v., die es mit nur rund 45 Mitgliedern schaffte, die städtische Sporthalle in einen tollen Wettkampfort zu verwandeln. Bereits ein halbes Jahr zuvor liefen die Vorbereitungen für die DM auf Hochtouren. Koordiniert wurde alles von Armin Blender, dem 1. Abteilungsleiter von Tanztreu, und seinem Organisationsteam. In wöchentlichen Sitzungen wurde die 31. Deutsche Meisterschaft bis ins kleinste Detail vorbereitet - Catering, Hallendekoration, Kabinenbelegung, Personaleinteilung - die Arbeit ging der Tanzsportabteilung bis zur letzten Minute nicht aus. Unser Maskottchen Danny Dancer Aufgrund des Wegfalls des -Pokals wurde zudem die Deutsche Meisterschaft auf zwei Wettkampftage verkürzt. In diesem Jahr starteten die Jugendklasse und die Hauptklasse am Samstag und die Schülerklasse am Sonntag. Der Kartenvorverkauf, der einige Wochen vorher gestartet wurde, versprach vor allem am 1. Wettkampftag mit Jugend- und Hauptklasse ein restlos ausverkauftes Haus, doch auch die Wettkämpfe der Schülerklasse stießen auf großes Interesse und hohe Besucherzahlen. Bereits früh am Morgen des 29. April startete dann die Jugendklasse in die 31. Deutsche Meisterschaft. Die Jugendlichen begeisterten das Lauinger Publikum mit grandiosen Leistungen und in jeder einzelnen Disziplinen lieferten sich die Tänzerinnen und Tänzer einen spannenden Schlagabtausch. Am späten Nachmittag ging es gleich nahtlos mit der Hauptklasse weiter. Zu deren Eröffnung konnte der einen ganz besonderen Ehrengast begrüßen. Alfons Hörmann, Vorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes, hatte den langen Weg nach Lauingen auf sich genommen um die Eröffnung der Deutsche Meisterschaft in der Hauptklasse mit ein paar Grußworten zu bereichern. Bis weit in die Nacht hinein zogen sich die Wettkämpfe in der Hauptklasse, gegen Mitternacht durfte dann auch der Ausrichter, die TSA Tanztreu, die Bühnen betreten und in der Disziplin Schautanz mit Hebefiguren sein Können präsentieren. Besser hätte es für die Lauingen kaum laufen können - vor heimischem Publikum sicherten sie sich erneut den Titel des Deutschen Meisters. Doch lange feiern konnten die Jungs und Mädels nicht. Die Halle musste nach der Siegerehrung aufgeräumt und wieder frisch herausgeputzt werden, für die Schülerklasse die gleich am Morgen darauf an den Start ging. Auch die Kleinsten konnten mit ihren außergewöhnlichen tänzerischen Fähigkeiten überzeugen und verzauberten mit ihrem Charme jeden einzelnen Zuschauer. Alles in allem war das Wochenende der Deutschen Meisterschaft mehr als gelungen. Der Ablauf an beiden Wettkampftagen ging reibungslos über die Bühne und auch die Zuschauer waren begeistert von der 31. Deutschen Meisterschaft im Garde- und Schautanzsport. Ganz alleine hätte die TSA Tanztreu dieses große Projekt jedoch nicht stemmen können. Deshalb möchte sich die Abteilung an dieser Stelle ganz herzlich für alle Unterstützung und Hilfe bedanken. Besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des, sowie dem TSC Ottobrunn, der in jeder Phase der Planung und Vorbereitung mit Rat und Tat zur Seite stand. [Tanja Seifried] [-Pressesprecherin] Lothar Müller eröffnet die 31. Deutschen Meisterschaften

10 Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft Seite 10 Die Welt des Tanzsports zu Gast in Schwaben JUGENDKLASSE Schau Solo Schau Duo Deutscher Meister 2. Platz 3. Platz Arianna Adler (TSC Darmstadt 2000) Samuel Haller und Monia Petry (TSV GymTa-Session Altlußheim) Alina Dübner (TSC Darmstadt 2000) Chiara Blotzheim und Noelle Widmann (TSV GymTa-Session Altlußheim) Jana Bofinger (TSV GymTa-Session Altlußheim) Jana Mertins und Anna-Lena Stevens (TSA d. TSV/DJK Wiesentheid 1905) Freestyle Formation Estrellas (TSV GymTa-Session Altlußheim) Magic Angels (TSA d. TSV/DJK Wiesentheid 1905) Funky Teenies (TSV Taufkirchen) Modern Unlimited Teens (TG SSV Raunheim/TuS Rüsselsheim/TV Hausen) Little Puppets (TSC Ottobrunn) Hot Magic (TSA d. TSV/DJK Wiesentheid 1905) Charakter Aufbruch nach Pandora (TG SSV Raunheim/TuS Rüsselsheim/TV Hausen) Montags um 8 beim Discounter (TSA d. VfL Landshut-Achdorf 1920) Wo Liebe niemals wirklich passt (TSA d. TSV 1882 Raunheim) Schautanz mit Hebefiguren Young Dimension (Show und Akrobatik Verein Velden) Dancing Chicas (TSA d. VfL Landshut- Achdorf 1920) DreamMotion (TG Landshut 1861) Garde Solo Amelie Schnur (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Aylin Kostadinov (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Sina Krogmann (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Polka Little Tigers (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Tinyloose (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Euphoricks (TG Freiberg) Marsch Little Tigers (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Little Starlights (Speyerer TSC 1990) Twinklelights (TG Liederbach)

11 Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft Seite 11 Die Welt des Tanzsports zu Gast in Schwaben HAUPTKLASSE Schau Solo Schau Duo Deutscher Meister 2. Platz 3. Platz Mischell Hohler (TSV GymTa-Session Altlußheim) Madelein Burkerth und Michelle Mostberger (TSV GymTa-Session Altlußheim) Melissa Erbes (TSA d. TSV 1882 Raunheim) Dalina Kuhlmann und Kevin Ulrich (TSA d. OSC 04 Rheinhausen) Kevin Ulrich (TSA d. OSC 04 Rheinhausen) Julia Eisen und Xenia Isabell Lämmle (TSA d. TSV 1882 Raunheim) Freestyle Fomation Futuro (TSV GymTa-Session Altlußheim) Twinkle Diamonds (TSA d. TSV 1882 Raunheim) Dance Energy (TSA d. TSG 1885 Neuenhain) Modern Dragons (TSC Darmstadt 2000) Formation Panthera (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Funky Dancers (TSV Taufkirchen) Charakter Marie Curie (TSC Darmstadt 2000) LIFE auf Sendung (TSA d. TSG 1885 Neuenhain) Villa Sonnenschein (1. KTC Bornheim 1980) Schautanz mit Hebefiguren Tanztreu (TV Lauingen 1869) Showformation CCB (CC Bäumenheim) Die Peppers (SV Buchholz 05) Garde Solo Nina Zoranovic (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Katharina Schreiner (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Leonie Klein (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Polka Tigers (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Footloose (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Topolinos (TG TSC 1996 Hofheim & TG Liederbach) Marsch Tigers (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Unlimiteds (TG SSV Raunheim/TuS Rüsselsheim/TV Hausen) Moonlights (TG TSC 1996 Hofheim & TG Liederbach)

12 Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft Seite 12 Die Welt des Tanzsports zu Gast in Schwaben SCHÜLERKLASSE Schau Solo Celina Berg (TSA d. OSC 04 Rheinhausen) Schau Duo Deutscher Meister 2. Platz 3. Platz Nele Hauke und Jessica Heid (TSV GymTa-Session Altlußheim) Sofie Dizer (1. KTC Bornheim 1980) Emily Koos und Emily Troll (TSA d. TSV/DJK 1905 Wiesentheid) Emily Troll (TSA d. TSV/ DJK 1905 Wiesentheid) Alexandra Meier und Katharina Meier (1. KTC Bornheim) Freestyle Dancing Elements (TSV GymTa-Session Altlußheim) Formation Sorellina (TSC Ottobrunn) Magic Melody (TSA d. TSV/DJK 1905 Wiesentheid) Modern Sweet Puppets (TSC Ottobrunn) Unlimited Kids (TG SSV Raunheim/TuS Rüsselsheim/TV Hausen) Magic Minis (TSA d. TSV/DJK 1905 Wiesentheid) Charakter Flieg! - Der Ruf nach Freiheit (TSG Künzell) Eine unheimliche Begegnung (TSA d. TSV 1882 Raunheim) Heal the World (TG SSV Raunheim/TuS Rüsselsheim/TV Hausen) Garde Solo Minis Romy Spahn (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Xenia Papavassillou (TG Nordenstadt/Lorsbach) Laura Schütze (TSC Bimmbär Dreieich) Garde Solo Maxis Katrin Lahov (Speyerer TSC 1990) Lara-Marie Moritz (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Talia Kostadinov (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Polka Baby Tigers (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Miniloose (Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau) Tiny Pearls (TKV Nieder-Erlenbach) Marsch Magiclights (TG Liederbach) Baby Tigers (TSC Schwarz-Gold Frankfurt) Firedevils (TGS Eschborn)

13 Seite 13 Der STA informiert News & Tipps vom STA Der Schautanzausschuss informiert: Neues Gesicht im STA Andre Meder ist aus privaten Gründen aus dem Schautanzausschuss ausgeschieden. Der STA ist jedoch sehr froh, sofort einen passenden und vor allem kompetenten Ersatz gefunden zu haben. Von der Sportwartevollversammlung wurde Melanie Bock vom TSV Raunheim in den Ausschuss gewählt. Melanie ist Spezialistin im Bereich Freestyle, Schau Solo und Schau Duo und war bereits zuvor lange Jahre im Ausschuss tätig. Der STA freut sich sehr über das neue Mitglied und auf eine produktive Zusammenarbeit. NEU IM STA: Melanie Bock Patrick Giebenhain [ Vorsitzender Schautanzausschuss ] schautanz@dvg-tanzsport.de Tipps vom STA: Worauf solltet Ihr bei Euren Schautanz-Choreographien und im Training für die neue Saison achten? Die maximale Musiklänge wird inklusive der Overture/Intro gemessen, auch wenn hier noch keine Bewegung (Tanz) stattfindet. Es werden in der Bewertung Choreographie und Ausführung massiv Punkte abgezogen, wenn Elemente von Aktiven nicht beherrscht werden bzw. eine nachweislich gesundheitsgefährdende Ausführung erkennbar ist. Es wird mehr darauf geachtet, dass die Basics des Tanzsports (Körperbewegung, saubere Fußpositionen, Drehungen, etc.) vertanzt werden und nicht nur aneinandergereihte Akrobatik. Kindgerechte Musiken (Schwierigkeitsgrad und Text), Mimik und Körpersprache - insbesondere im Schautanz Modern! Der Schautanzausschuss wünscht allen Trainern und Aktiven eine tolle Vorbereitungszeit. Wir freuen uns auf neue kreative Tänze und fantastische sportliche Leistungen! Für Fragen stehen wir Euch sehr gerne unter schautanz@dvg-tanzsport.de zur Verfügung.

14 Seite 14 Wertungsrichter werden eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe Ohne Urteil kein Wettkampf... Der sucht neue Wertungsrichter. Wir brauchen DICH für unseren Sport! Wir suchen dich! Tolle Gemeinschaft (Unternehmungen auch abseits der Turniere) Nachwuchs für verantwortungsvolle Aufgaben (Egal wie alt - Ihr seid alle gleichberechtigte Partner) Der Spaß kommt nicht zu kurz (Die Aufgabe des Wertungsrichters macht Spaß)

15 Seite 15 Wer bin ich und was mache ich hier? [ Interview mit Franzsika de Kleuver ] Interview Franzsika de Kleuver Unser Verband, der, ist mittlerweile zu einem der größten Tanzsportfachverbände in Deutschland angewachsen. Dies hat zur Folge, dass wir auch viele engagierte Funktionäre brauchen, die sich ehrenamtlich um wichtige organisatorische Tätigkeiten im kümmern. Bei den vielen Funktionären geht es unseren Aktiven oft so, dass man zwar die Gesichter kennt, aber nicht genau weiß, für welchen Bereich diese im Verband eigentlich zuständig sind. Deshalb haben wir diese neue Rubrik geschaffen, in der wir euch in jeder neuen Ausgabe der edancenews einen der Menschen vorstellen, die sich hinter den Kulissen um den kümmern. In dieser Ausgabe möchten wir euch Franzsika de Kleuver vorstellen. 1. Welchem Verein innerhalb des gehörst du an und wie lange bist du dort schon aktiv? Ich bin seit 2011 Mitglied im TSV Taufkirchen und agiere dort als Trainer sowie seit letztem Jahr auch als 2. Vorsitzende in der Jugend. Aktiv im tanze ich aber schon seit Die Zeit vergeht! 2. Wie lange sind du und dein Verein schon Mitglieder im und wie seid ihr zum gekommen? Unser Verein wurde 1982 gegründet, daraufhin sind wir 1985 dem DTV und 8 Jahre später, 1993 dem beigetreten. 3. Hat dein normales Berufsleben auch etwas mit Tanz zu tun? Mein normales Berufsleben hat mit Tanz nichts zu tun. Die einzigen Parallelen, die man ziehen könnte sind, dass ich viel unterwegs bin und man mich vielleicht nicht ganz so schnell aus der Ruhe bringt beim Turnier- bzw. Veranstaltungsaufbau, da dies mein täglich Brot ist. 4. Welche Position/en hast du beim inne? Zum einen bin ich stellvertretender -Jugendwart und zum anderen Wertungsrichter des. 5. Was sind deine Aufgaben bei dieser/n Position/en? Ich denke die Position als Wertungsrichter wird Vielen bekannt sein. Man ist einer von den 5 Personen auf dem Podest, die zugleich die Tollsten und Blödsten sein können. ;) Meine eigentliche Aufgabe dabei ist es aber Tänze und Aktive fair zu bewerten, dazu gehören viele Weiterbildungen und eine gewisse Eigeninitiative, um auf dem neusten Stand der Zeit zu sein und somit dem Anspruch aller Beteiligten so gerecht wie möglich zu werden. Bei der -Jugend, bin ich in erster Linie die Vertretung vom -Jugendwart und vertrete somit die Interessen der Jugend in allen Gremien. 6. Was begeistert dich so am und am Tanzsport ganz? Am Tanzsport begeistert es mich besonders als Trainerin mit den Aktiven zu arbeiten, zu sehen wie sie sich weiterentwickeln und wie für ein paar Momente das Tanzen zum Mittelpunkt des Lebens wird. Es ist für mich ein Ausgleich, ein Hobby, bei dem ich meine Kreativität ausleben kann und gleichzeitig was für Körper und Geist mache. Mich begeistert, dass man durch die Mitgliedschaft im und durch die Turniere zu einer kleinen Familie im Verein zusammen wächst, man zieht an einem Strang, um seine Ziele zu erreichen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie der wächst und sich weiterentwickelt. Dabei habe ich den größten Respekt vor allen Beteiligten, die das in ihrer FREIZEIT möglich machen und ihr Herzblut in diese Arbeit stecken. Sicherlich ist dieser Sport sehr zeitintensiv und man muss es wirklich lieben, um so viel Zeit hineinzustecken, doch was einem die Aktiven zurückgeben, ist unbezahlbar. 7. Gibt es eine lustige/spannende Anekdote aus deiner Zeit beim? Da gibt es sicherlich einige Geschichten, die in den letzten 20 Jahren passiert sind. Die lustigsten und spannendsten Geschichten passieren bei uns meistens bei den Busfahrten, sei es, dass wir Tänzer mit dem Bus direkt

16 Seite 16 Wer bin ich und was mache ich hier? [ Interview mit Franzsika de Kleuver ] vor der Haustür abholen, (um 4:00 Uhr in der Früh!!!) weil sie verschlafen haben und wir sie somit raushupen müssen oder unser ehemaliger Busfahrer, der 20 Jahre lang pünktlich kam, aber bei seiner letzten Fahrt selber verschläft und wir somit feststellen mussten, dass es um 5:00 Uhr Morgens in Taufkirchen nichts zu entdecken gibt. Schön ist es auch immer, mit kleinen Kindern im Bus zu fahren, denen immer schlecht wird, sodass sie im Doppeldecker-Bus die ganze Frontscheibe vollspucken, dass es bis zum Fahrer runter tropft. Liebe Turnierausrichter, ich freue mich schon wieder bei euch auf den Turnieren zu sein. Bitte vergesst nicht, euch rechtzeitig zu melden, denn ich muss auch immer organisieren, wie ich zu euch komme. Schickt mir einfach eine an danny.dancer@dvg-tanzsport.de. Und dann können wir alle Details austauschen. Ich freue mich auf viele Einladungen Euer Danny Dancer Interview Franzsika de Kleuver 8. Was wünschst du dem für die Zukunft? Ich wünsche dem weiterhin viel Geduld und viele engagierte Mitwirkende, dass sich unser Sport, auch in Zukunft, immer weiterentwickeln und wachsen kann. [Tanja Seifried] [-Pressesprecherin]

17 Seite 17 Bayern Aus den Landesverbänden TSC Ottobrunn: 2 Tage 3 Veranstaltungen Der krönende Abschluss zum 30 jährigen Jubiläum des TSC Ottobrunn e.v. 30 Jahre 30 Jahre TSC das war der Aufhänger für die Tage der Deutschen Meisterschaften im April 2016 in Essenbach bei Landshut. Der TSC Ottobrunn war stolz, Ausrichter dieses Events gewesen zu sein und hat damit den Startschuss für das eigene Jubiläumsjahr gesetzt. Vereinsintern wurde das Jubiläum im November beendet und mit drei Veranstaltungen gefeiert. Alljährlich Mitreißende Shows und fantastische Darbietungen findet in dieser Zeit die Saisoneröffnung des TSC Ottobrunn statt. An den drei nahezu ausverkauften Veranstaltungen und über 1000 Gästen an zwei Tagen zeigten alle Gruppen des TSC ihre neuen Choreografien vor heimischem Publikum. Die über 320 Mitglieder fieberten diesem Wochenende entgegen besonders diesmal, denn dieses Jahr stand der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten an. Die Veranstaltungsreihe stand ganz unter dem Zeichen des 30-jährigen Vereinsbestehens. An der Premiere am Freitag wurden von allen 15 TSC-Gruppen nicht nur die neuen Tänze sondern auch die Höhepunkte der vergangenen 30 Jahre in Form von Medleys präsentiert. Auch der traditionelle Tanz zur Musik aus der Carmina Burana durfte hier natürlich nicht fehlen. Eine Beamershow mit Fotos aus 30 Jahren TSC begleitete den Abend und so mancher Gast oder ehemaliger Tänzer schwelgte in Erinnerungen. Am darauf folgenden Tag fanden zwei weitere Veranstaltungen statt, um dem enormen Andrang der Besucher gerecht zu werden. Die Adventsmatinee war die Veranstaltung für alle Aufbau- und Tech-

18 Seite 18 Bayern Aus den Landesverbänden nikgruppen. Als diesjähriges Highlight präsentierten hier auch die Turniergruppen der 2. Bundesliga ihre Tänze bereits schon am Nachmittag. Die Abendveranstaltung gilt als Höhepunkt der Veranstaltungsreihe. An der Galanacht der Tänze zeigt die 1. Bundesliga mit den Sweet, Little und Wild Puppets ihre neuen Choreografien und Kostüme. Mit von der Partie sind auch die Motion Puppet, eine Showtanzgruppe des Vereines, die sich aus ehemaligen Tänzern, Trainern und anderen Tanzbegeisterten zusammensetzt. Ihre Show ist zwischenzeitlich von keiner Veranstaltung mehr weg zu denken und begeistert die Zuschauer sehr. außerdem lädt der TSC natürlich jedes Jahr befreundete Vereine aus Rundum ein gelungener Abend für den TSC Ottobrunn dem Verband sowie verbandsfremde Tanzgruppen ein, mit dem Wunsch dem Publikum eine möglichst große Bandbreite an Tanzrichtungen darzubieten. So waren dieses Jahr unter anderem der TV Lauingen 1869 e.v., Die Überflieger die Tanzshowgruppe des TSV Schleißheim, Gruppen der Showbox mit tollen Showacts zu Gast. Auch die ehemalige TSC- Tänzerin Tini Weidner, die zwischenzeitlich als professionelle Tänzerin mit vielen Auftritten Deutschland- und Europaweit unterwegs ist, begeisterte mit ihrem Solo-Auftritt. Für Sie war es ein besonderer Moment, hier, wo sie ihre Leidenschaft zum Tanz entdeckt hatte, als Showgast auftreten zu dürfen. Durch den Abend führte DM-Moderator Tobias Klaus in bekannter Manier. Er heizte dem Publikum musikalisch ordentlich ein und sorgte für gute Stimmung. Rund herum waren es drei sehr gelungene Veranstaltungen, die mit den Aktiven, Gästen, Sponsoren und Freunden gemeinsam gefeiert wurden. Ein erfolgreiches und schönes Jubiläumsjahr wurde hiermit abgeschlossen. Wir freuen uns nun auf die nächsten Jahre mit hoffentlich wieder vielen Highlights und tollen Ereignissen. [Angelika Krödel] [TSC Ottobrunn]

19 Seite 19 Infos & Termine Termine! ab 2. Dezember : Start Turniersaison 2018 Termine Sportwartevollversammlung Hauptausschusssitzung Workshop -Turniersystem Prüfungswochenende Trainer C Ausbildung Wertungsrichter Pflichtschulung Prüfung zum Wertungsrichter Start Turniersaison /18 02./ Ligaturnier TSC Dancing Lions Wolfgang e.v IT-Turnier Schwarz-Weiß Westende Hamborn e.v Ranglistenturnier Schwarz-Weiß Westende Hamborn e.v. 16./ Ranglistenturnier Speyerer TSC 1990 e.v. Wir arbeiten ständig an unserer Weiterentwicklung. Die aktuellen Infos dazu könnt ihr immer unter nachlesen.

20 Vielen Dank für Ihr Interesse. Der wünscht Ihnen eine gute Zeit und hofft, Sie bei der nächsten digitalen Ausgabe wieder begrüßen zu dürfen. [Ihr Redaktionsteam]

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

DanceNews. Neues aus dem Sportbereich. DVG-Verbandstag wählt neues Präsidium. 20 Jahre TSC Schwarz-Gold Frankfurt

DanceNews. Neues aus dem Sportbereich. DVG-Verbandstag wählt neues Präsidium. 20 Jahre TSC Schwarz-Gold Frankfurt www.dvg-tanzsport.de Dezember DanceNews Neues aus dem Sportbereich Die Fachausschüsse informieren über alle Änderungen in der neuen Saison /2014 Ausgabe 2005 / 3 Ausgabe 2009 / 4 Ausgabe 2008 / 1 Ausgabe

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

DanceNews. Deutsche Meisterschaften in St. Katharinen Rückblick auf spannende Wettkämpfe. Neuer Gardetanzausschuss

DanceNews. Deutsche Meisterschaften in St. Katharinen Rückblick auf spannende Wettkämpfe. Neuer Gardetanzausschuss www.dvg-tanzsport.de Juni DanceNews Deutsche Meisterschaften in St. Katharinen Rückblick auf spannende Wettkämpfe Neuer Gardetanzausschuss gewählt ein fachkompetentes Team stellt sich vor Wir suchen dich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

edancenews Vorschau auf die Lehrgangssaison 2015 MastersCup Finale 2015 Neues aus den Landesverbänden Es erwarten euch tolle Lehrgänge

edancenews Vorschau auf die Lehrgangssaison 2015 MastersCup Finale 2015 Neues aus den Landesverbänden Es erwarten euch tolle Lehrgänge www.dvg-tanzsport.de Februar edancenews Vorschau auf die Lehrgangssaison Es erwarten euch tolle Lehrgänge Deutsche Meisterschaften 24. - 26. April in Ludwigshafen MastersCup Finale Jetzt noch Karten sichern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

DanceNews. 2014 / 15 Bald geht los! Neuausrichtung im Schautanz. Arianna Adler bei Got to Dance. Neuer Vorstand im HVG.

DanceNews. 2014 / 15 Bald geht los! Neuausrichtung im Schautanz. Arianna Adler bei Got to Dance. Neuer Vorstand im HVG. www.dvg-tanzsport.de Oktober DanceNews Neuausrichtung im Schautanz Dringend notwendige Korrektur einer falschen Entwicklung Neue Saison / 15 Bald geht los! Arianna Adler bei Got to Dance Wir sprachen mit

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Liga für Disziplin Garde Solo Haupt, 1.BL Saison 2011 / 2012

Liga für Disziplin Garde Solo Haupt, 1.BL Saison 2011 / 2012 Liga für Disziplin Garde Solo Haupt, 1.BL Saison 2011 / 2012 Platz Verein Tanz T04 T13 T16 T21 T30 1 TGM SV Jügesheim e.v. Lena Elise Krawczyk 2 1 1 1 1 2 TSC Darmstadt 2000 e.v. Simone Steitz 1 2 2 2

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven Bundeswettbewerb Mathematik 2013 Preisverleihungen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013 AUSGABE 3 / Dezemeber 2013 LORIOS NEWSLETTER Magischer Jahresrückblick Das Jahr 2013 war wieder voll bestückt mit zahlreichen Auftritten an diversen Events. Von Silberhochzeiten bis hin zu 100-jährigen

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln L-Gruppe Zentrum für therapeutisches Reiten Köln Bewerbung für den Förderpreis Breitensport 2010 Wer wir sind Steffi Jessi Marie Johanna Frauke Anja Ina Clara Cimba Sabrina...ein lustiger, bunter Haufen,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal).

1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal). WENN DU DER MODERATOR BIST Die Hauptaufgabe des Moderators ist es, ein perfekter Gastgeber zu sein und durch das Programm zu führen. Wenn der Moderator seiner Aufgabe nicht gerecht wird, kann das ganze

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen? Interview mit Samet Arslan Freiwilliger Jugendlicher bei der sone-freiwilligenbörse in Jenbach im Jahr 2011 als Trainer im Tanzteam mit Kinder der VS und ASO Jenbach. sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige

Mehr

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport SPORT BEWEGT NRW Unsere Leistungen bündeln wir in vier Programmen: - NRW BEWEGT SEINE KINDER - BEWEGT GESUND BLEIBEN

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen. Einleitung Sponsoringkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rock n Roll-Fans Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor der Rock Academy zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie eine

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Springen SPRINGEN Die springenden Schwaben sind super aufgestellt und haben es mit 4 reinen und 2 mixed Mannschaften unter Beweis gestellt. Jakob

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer

Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer Mit Wind und Wasser zum Weltmarktführer (Hamburg, 24.6.2016). Die inhabergeführte Marketingagentur ACT AGENCY aus Hamburg hat mit dem Mercedes-Benz SUP World Cup Scharbeutz eine der beliebstesten Trendsportarten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner,

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner, Newsletter März 2014 Liebe ELSAner, wie bereits angekündigt gestaltete sich der Februar bei ELSA Frankfurt am Main e.v. etwas ruhiger, damit sich alle auf die Klausurvorbereitung konzentrieren konnten.

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Die Unfassbaren. Für beide gemeinsam gilt: einfach unfassbar!

Die Unfassbaren. Für beide gemeinsam gilt: einfach unfassbar! Die Unfassbaren Regeln der Physik oder der Mathematik? Die können Sie an diesem Abend komplett vergessen, denn die zwei»unfass baren«verändern alle Reali täten, die Sie kennen. Hypnose künstler Christo

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse 07.05.2014 Mehr als 50 Aussteller auf der ersten Veranstaltung rund ums Machen, Tüfteln und Gestalten am Bodensee - Wettbewerb der extravaganten Computer-Umbauten: We-Mod-It Modding Masters 2014 Ungewöhnlich

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes Berufsbezogenes Szenario Kommunikation am Arbeitsplatz Teilnahme an Teamsitzungen; Kolleginnen und Kollegen informieren; Sitzungen moderieren Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT. KONTAKTPERSON:

ABSCHLUSSBERICHT. KONTAKTPERSON: ABSCHLUSSBERICHT KONTAKTPERSON: erika@dielichtfabrik.at RESULTATE 2015 steffie Festival BESUCHERZAHL: 218 Gäste BESUCHERDEMOGRAPHIE: 50 % Pädagogen, Bildungsinitiativen 30 % Jugendliche 10 % politische

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr