Bericht. Bodenuntersuchung B-Plan Sportplatz Lortzingstraße in Wuppertal. Stadt Wuppertal, Ressort Bauen und Wohnen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht. Bodenuntersuchung B-Plan Sportplatz Lortzingstraße in Wuppertal. Stadt Wuppertal, Ressort Bauen und Wohnen."

Transkript

1 Bericht Bodenuntersuchung B-Plan 8 - Sportplatz Lortzingstraße in Wuppertal uftraggeber: Stadt Wuppertal, Ressort Bauen und Wohnen Projektleiter: Dr. Bernd Göddertz Diplom-Geologe Projekt Nr.: 55 Datum: usfertigung: pdf-exemplar

2 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Inhaltsverzeichnis Seite. Veranlassung.... Unterlagen Standortbeschreibung llgemeine Standortdaten, Historie Geologischer und hydrogeologischer Überblick Bodenansprache Untersuchungsumfang Untersuchungsmethoden, Darstellungs- und Bewertungskriterien Untersuchungsergebnisse Bewertung des Sportplatzoberbaus Bewertung des uffüllungsmaterials unterhalb des Sportplatzoberbaus Bewertung des uffüllungsmaterials im Bereich der Zuwegung und der Parkflächen Überschlägige Baugrundbeurteilung llgemeine Projektdaten Untersuchungen Untersuchungsergebnisse, Beurteilung Zusammenfassung... 0 nlagen nlagen. Lageplan M : Lage der Sondieransatzpunkte. Bohrprofile/Schichtenverzeichnisse Chemische Untersuchungen

3 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Veranlassung Im Zuge des Bauleitplanverfahrens Nr. 8 - Lortzingstraße in Wuppertal musste zur Sicherung der sowohl bestehenden als auch der zukünftigen Nutzung im Geltungsbereich des Bebauungsplanes abgeschätzt werden, inwieweit von vorhandenen ltlasten oder Bodenbelastungen Gefährdungen ausgehen. Des Weiteren soll eine Ersteinschätzung des Baugrundes im Bereich des Sportplatzes durchgeführt werden. Die GFM-Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Wesseling, wurde durch die Stadt Wuppertal, Ressort Bauen und Wohnen, am..0 mit der Durchführung von entsprechenden Bodenuntersuchungen beauftragt.. Unterlagen Folgende Unterlagen standen für die Erstellung des Gutachtens und für die Felduntersuchungen zur Verfügung: - Topographische Karte :5.000, Blatt 4709 Wuppertal-Barmen, LV NW. - Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen :5.000, Blatt 4709 Wuppertal-Barmen, bearb. von. Fuchs & W. Paeckelmann,. uflage 979 mit Erläuterungen. - Hydrologische Karte von Nordrhein-Westfalen, Grundriss- und Profilkarte, 4709 Wuppertal-Barmen, RWTH achen Standortbeschreibung 3. llgemeine Standortdaten, Historie Die Untersuchungsfläche liegt im Stadtteil Heckinghausen, südlich der Lortzingstraße und östlich des Mendelssohnweges. Bei dem ca m² großen städtische Grundbesitz handelt es sich um einen Sportplatz, mit einem nördlich am Sportplatz angrenzenden Sportheim und einer Zuwegung nebst Parkplätzen. Das Grundstück unmittelbar westlich von der Sportplatzfläche ist leicht ansteigend und bewaldet. Nach Osten schließt sich eine um etwa 3 m bis 7 m tiefer gelegene Kleingartenanlage an. Insgesamt fällt das Gelände, mit usnahme der Spielfläche von Südwesten nach Nordosten hin um ca. 0 m hin ab. Seite

4 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Geologischer und hydrogeologischer Überblick Die Beschreibung der geologischen Verhältnisse erfolgt nach ngaben der Geologischen Karte M : Blatt 4709 Wuppertal-Barmen. Im tieferen Untergrund des Bebauungsgebietes stehen mitteldevonische Tonschiefer mit Grauwackensandsteinen und Tonsteine der sogenannten Unteren Honseler Schichten an. Darüber liegt ein Verwitterungs- und/oder Hanglehm und eine unterschiedlich mächtige uffüllung. Im Bereich der nordöstlichen Spielplatzfläche erreicht die uffüllung eine max. Mächtigkeit von etwa 4 m bis 5 m. Im Bereich der Zuwegung und der Parkplätze ist sie lediglich 0,5 m bis,5 m ausgebildet. Konkrete Daten zum freien Grundwasserspiegel liegen nicht vor. Dieser dürfte aber erst in Tiefen von >8 m zu erwarten sein. 3.3 Bodenansprache Die Bodenansprache des Bohrgutes folgt gemäß BBodSchG der bodenkundlichen Kartieranleitung der d-hoc-g Boden, 5. ufl., 005. Im Bereich der Sportplatzfläche (RKS bis RKS 3) folgt unter dem Tennenbelag und der Tragschicht (s. u.) eine,4 m bis 4,6 mächtige uffüllung, wobei angesichts der vorhandenen Morphologie zu erwarten ist, dass die größte uffüllungsmächtigkeit im nordöstlichen Bereich und die geringste im südwestlichen Bereich liegt. Das uffüllungsmaterial besteht aus einem sandig, tonigen Schluff mit wechselnden Steinanteilen. Es ist zumeist hellbraun bis graubraun gefärbt und in Beurteilung des Feuchtigkeitsgrades als erdfeucht zu bezeichnen. Organoleptische uffälligkeiten waren nicht festzustellen. Im Bereich der Zuwegung bzw. der Parkplätze (RKS 4 - RKS 6) folgt unter einer geringmächtigen Schwarzdecke (Zufahrt, Weg Richtung Kleingartenanlage) oder Rasengittersteinen (Parkbuchten) ein schwach kiesiger, schwach schluffiger Sand, der vereinzelt mit Holz-, sche- und Ziegelresten versetzt ist. Die Mächtigkeit schwankt zwischen 0,5 m und,5 m. uch hier waren keine organoleptischen uffälligkeiten festzustellen. Unter der uffüllung folgt dann eine geringmächtige Lehmdecke, die in die Verwitterungszone des Grundgebirges übergeht. Der Feuchtigkeitsgrad entspricht insgesamt dem einer normalen Erdfeuchte. Stau- und/oder Schichtwasserhorizonte wurden nicht festgestellt. Seite

5 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Untersuchungsumfang m 3.0. und wurden durch die GFM-Umwelttechnik GmbH auf dem genannten Grundstück insgesamt 6 Rammkernsondierungen und 3 Handschürfe abgeteuft. Zur überschlägigen Beurteilung des Baugrundes wurden zusätzlich 3 schwere Rammsondierungen (DPH) durchgeführt. us dem Bohrgut wurden insgesamt 5 Mischproben zusammengestellt. Diese wurden zusammen mit Schwarzdeckenproben zur nalyse in das chemische Labor weitergegeben. Die genaue Lage der Bohransatzpunkte ist der nlage zu entnehmen. Die chemische nalyse des Probenmaterials erfolgte durch die UCL GmbH, Lünen. Der genaue Mischplan sowie die nalysenergebnisse sind den Tabellen -6 zu entnehmen. 5. Untersuchungsmethoden, Darstellungs- und Bewertungskriterien Die chemische nalytik wurde gemäß BBodSchV und gemäß LG durchgeführt. lle chemischen nalysen wurden nach den jeweils gültigen DIN-, DEV-, VDI-, ISO- oder EP-Verfahren durchgeführt. Die Methoden, Nachweis- und Bestimmungsgrenzen sind den Laborprotokollen im nhang zu entnehmen (nlagen ). Zur Beurteilung der nalysenergebnisse werden für die untersuchten Parameter die Prüfwerte der Bundes-Bodenschutz- und ltlastenverordnung (BBodSchV, ) und der LG (004) herangezogen. 6. Untersuchungsergebnisse 6. Bewertung des Sportplatzoberbaus Im Bereich der Sportplatzfläche wurden zur Erkundung des Sportplatzaufbaus drei Handschürfe (S - S 3) ausgeführt. Folgender Bodenaufbau wurde dabei festgestellt: Seite 3

6 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Tabelle : Schurf bis Schurf S 3 Schurf S Probe: Tiefe in cm 0,0-0,0 cm Schlacke, sche, rot : 0,0-0,0 0,0-5,0 cm Mittel- Feinsand, schwach schluffig, grau bis dunkelgrau : 0,0-5,0 5,0-30,0 cm Mittelsand, feinsandig, vereinzelte schereste, mittel-dunkelbraun 3: 5,0-30,0 Schurf S Probe: Tiefe in cm 0,0-8,0 cm Schlackereste, rot : 0,0-8,0 8,0-,0 cm sche- und Schlackereste, rotbraun : 8,0-,0,0-5,0 cm Mittelsand, feinsandig, schluffig, mittelbraun 3: 5,0-5,0 Schurf S 3 Probe: Tiefe in cm 0,0-7,0 cm Schlackereste, rot : 0,0-0,0 7,0-0,0 cm sche- und Schlackereste, sandig, schluffig, grau bis schwarz : 7,0-0,0 0,0-30,0 cm sche- und Schlackereste, sandig, schluffig, mittebraun-graubraun 3: 0,0-30,0 Der eigentliche Tennenbelag setzt sich im Wesentlichen aus rötlichen Schlacke- und scheresten zusammen, die eine Dicke von ca. 7 cm bis cm haben. Darunter folgt eine Tragschicht, ebenfalls bestehend aus sche- und Schlackeresten, allerdings vermengt mit wechselnden Sand- und Schluffanteilen, die eine Stärke von max. 50 cm hat (RKS, RKS 4). Unter der Tragschicht folgt dann der Unterbau (w. o. beschrieben, Kap. 3.3), der insbesondere zum usgleich der ursprünglich vorhandenen Morphologie in seiner Mächtigkeit nach Nordosten hin zunimmt. Es scheint ebenfalls so zu sein, dass die Tragschicht in ihrer Mächtigkeit nach Norden und Osten hin zunimmt (siehe RKS und RKS ). Sowohl aus dem Tennenbelag als auch aus der Tragschicht aller drei Handschürfe ist die Mischprobe MP zusammengestellt worden. Zur abfalltechnischen Zuordnung des Materials ist die Mischprobe auf den Parameterkatalog der LG (004) untersucht worden (siehe Tabelle ). Seite 4

7 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Tabelle : nalysenergebnis der Mischprobe MP Probenzusammensetzung Schurf/Tiefe in cm MP S. 0,0-30 S : 0,0-5 S 3: 0,0-30 Tennenbelag und Tragschicht Parameter Feststoff in S4-Eluat in mg/l ph-wert - 8,0 Cyanid, gesamt < <0,005 rsen 8,3 <0,0 Blei 4,7 <0,0 Cadmium 0,8 <0,00 Chrom, gesamt 9,7 <0,0 Kupfer 4,4 <0,0 Nickel 34,0 <0,0 Quecksilber <0, <0,000 Thallium <0,4 - Zink 9,5 0,04 EOX < - Kohlenwasserstoffindex <50 - Summe BTEX 0 - Summe LHKW 0 - Naphthalin < - Benzo(a)pyren,0 - Summe PK(EP) 8,75 - Summe PCB ,000 - Leitfähigkeit - 65 Chlorid -,9 Sulfat - < Phenolindex - <0,0 TOC s,0 - - = nicht bestimmt Einstufung in Einbauklasse nach LG 0 (004): Feststoff Z Z 0 Eluat Z. Z. Z >Z In diesem Material sind leicht erhöhte Kupfer- und PK-Gehalte festgestellt worden. Zusätzlich ist der TOC-Gehalt leicht erhöht. Im bgleich mit der LG (004) kann der Tennenbelag und die Tragschicht der Verwertungsklasse Z zugeordnet und entsprechend entsorgt werden (VV ). Eine bodenähnliche Verwertung der uffüllungsmaterialien, d. h. das uf- und Einbringen in oder auf eine durchwurzelbare Bodenschicht oder das Herstellen einer durchwurzelbaren Bodenschicht ist angesichts der Überschreitung der Vorsorge-/Hintergrundwerte für Kupfer und (PK(EP) nicht möglich. ndernfalls besteht gemäß 7 Satz BBodSchG und 9 BBodSchV die Besorgnis einer schädlichen Bodenveränderung. Seite 5

8 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Bewertung des uffüllungsmaterials unterhalb des Sportplatzoberbaus Von dem bereits ausführlich beschriebenen uffüllungsmaterial unterhalb des Oberbaus wurden insgesamt drei Mischproben erstellt, die sich jeweils aus dem Material der Sondierungen RKS - RKS 3 zusammensetzen. Die genaue Zusammensetzung kann der Tabelle 3 entnommen werden. Das Material enthält keine technogenen Fremdmaterialien und es dürfte sich in erster Linie um den ushub handeln, der im Zuge des Sportplatzbaus an der Westseite des Geländes angefallen ist. Da zu beurteilen war, inwieweit sich dieses Material aus bodenschutzrechtlicher Sicht als Verfüllmaterial unterhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht eignet und die Organoleptik völlig unauffällig war, wurde der Untersuchungsumfang für eine erste Beurteilung auf die relevanten Schwermetalle + rsen, die Gruppe der PK (EP) und die der PCB n. Ballschmiter beschränkt. Tab. 3: nalysenergebnisse Mischproben MP 3- MP 5 Mischprobe - RKS MP 3 MP 4 MP 5 RKS/Tiefe in m : 0,4-,6 : 0,5-4,6 3: 0,5-,4 Material/Substrat uffüllung Parameter Einheit Bestimmung aus der Originalsubstanz rsen 7,5 7,4 6,3 Blei Cadmium <0, 0,6 <0, Chrom, gesamt 3 5 Kupfer Nickel Quecksilber <0, <0, <0, Zink Summe PK(EP) 0,00 0,80 0,00 Naphthalin < < < Benzo(a)pyren < 0,08 < bestimmb. PCB gesamt 0,000 0,000 0,000 Das Untersuchungsergebnis zeigt keinerlei uffälligkeiten. Die Konzentrationen liegen allesamt deutlich unterhalb der Vorsorge- bzw. Hintergrundwerte der Stadt Wuppertal. Das Material kann aus bodenschutzrechtlicher Sicht uneingeschränkt wieder verwendet werden. Des Weiteren ist eine Grundwassergefährdung auszuschließen. Seite 6

9 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Bewertung des uffüllungsmaterials im Bereich der Zuwegung und der Parkflächen Nördlich der Sportplatzfläche und des unmittelbar angrenzenden Sportheims befinden sich zwei kurze, asphaltierte Zufahrtswege, wobei der westliche unmittelbar zum Sportplatz und der hiervon nordöstlich gelegene zum Sportheim und den Parkbuchten bzw. weiter östlich zur Kleingartenanlage führt. Die Parkbuchten liegen mehr oder weniger senkrecht zum Verlauf der Lortzingstraße (siehe nlage ). Wie bereits in Kap. 3.3 beschrieben schwankt die uffüllungsmächtigkeit zwischen 0,5 m und,5 m. Das zumeist sandige und mit nur geringen Fremdanteilen versetzte uffüllungsmaterial wurde aus allen drei Sondierungen in der Mischprobe MP zusammengestellt und vom chemischen Untersuchungslabor gemäß dem Parameterkatalog der LG (004) untersucht. Von der Schwarzdecke wurden zwei Proben entnommen (Schwarzdecke I: Zufahrt Parkbuchten, Schwarzdecke II: Höhe RKS 6). Tabelle 4: Ergebnisse der Untersuchungen der Schwarzdecken Probe PK(EP) Benzo(a)pyren Bestimmung aus der Originalsubstanz in Schwarzdecke I 0,00 < Schwarzdecke II 0,3 < Die chemische Untersuchung der Schwarzdeckenproben zeigt keine uffälligkeiten (siehe Tabelle 4). Der sphalt kann demnach als Straßenbaubitumen eingestuft und im Rahmen von Baumaßnahmen als unbelasteter Straßenaufbruch (bfallschlüssel ) entsorgt bzw. wiederverwertet werden. Seite 7

10 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Tabelle 5: nalysenergebnis der Mischprobe MP Probenzusammensetzung Sondierung/Tiefe in m MP RKS 4: 0,08-0,50 RKS 5: 0,08-,30 RKS 6: 0,00-,50 uffüllung Parameter Feststoff in S4-Eluat in mg/l ph-wert - 8,4 Cyanid, gesamt < <0,005 rsen,4 <0,0 Blei 4, <0,0 Cadmium 0,37 <0,00 Chrom, gesamt,9 <0,0 Kupfer 30,9 <0,0 Nickel 8,3 <0,0 Quecksilber <0, <0,000 Thallium <0,4 - Zink 86, 0,0 EOX < - Kohlenwasserstoffindex 56 - Summe BTEX 0 - Summe LHKW 0 - Naphthalin < - Benzo(a)pyren 0,4 - Summe PK(EP) 3,5 - Summe PCB ,000 - Leitfähigkeit - 04 Chlorid - < Sulfat -, Phenolindex - <0,0 TOC s,7 - - = nicht bestimmt Einstufung in Einbauklasse nach LG 0 (004): Feststoff Z Z 0 Eluat Z. Z. Z >Z Das uffüllungsmaterial ist geringfügig mit PK belastet. Im bgleich mit der LG entspricht das der Zuordnungsklasse Z (VV ). Der TOC-Gehalt mit,7 Ma.-% liegt gerade über dem entsprechenden Zuordnungswert der Klasse Z (TOC,5 Ma.-%). Hier sollte beim ushub darauf geachtet werden, dass organisches Material (Holz- und Wurzelreste, stark humoser Boden) separiert und gesondert entsorgt wird. ndernfalls kann die uffüllung nur einer Verwertung gemäß LG Z zugeführt werden. Eine bodenähnliche Verwertung der uffüllungsmaterialien, d. h. das uf- und Einbringen in oder auf eine durchwurzelbare Bodenschicht oder das Herstellen einer durchwurzelbaren Bodenschicht ist angesichts der Überschreitung der Vorsorge-/Hintergrundwerte für Seite 8

11 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: PK(EP) nicht möglich. ndernfalls besteht gemäß 7 Satz BBodSchG und 9 BBodSchV die Besorgnis einer schädlichen Bodenveränderung. llerdings besteht die Möglichkeit das Material zwischenzulagern und im Zuge von Baumaßnahmen auf diesem Grundstück (Herkunftsort) und unterhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht wieder einzubauen (BBodSchV bs. ). 6.4 Überschlägige Baugrundbeurteilung 6.4. llgemeine Projektdaten Nähere ngaben zur Bauausführung liegen nicht vor. Für die weitere Beurteilung wird von unterkellerten Häusern ausgegangen Untersuchungen Zur überschlägigen Beurteilung des Baugrundes wurden neben den drei Rammkernsondierungen RKS -RKS 3 noch drei schwere Rammsondierungen (DPH - DPH 3) jeweils bis auf eine max. Tiefe von 9,0 m unter GOK abgeteuft (siehe nlage.-.6) Untersuchungsergebnisse, Beurteilung Das geplante Bebauungsgelände (heute: Sportplatzfläche) ist eben. Wasser wurde nicht angetroffen. Grundwasser ist erst in Tiefen >8 m u. GOK zu erwarten (siehe Kap. 3.). Schichtenbeschreibung / Bodenkennwerte Die Schichtenbeschreibung ist bereits in Kap. 3.4 erfolgt. Die uffüllungsmächtigkeit im Bereich des geplanten Gebäudes schwankt zwischen,4 m und 4,6 m. Der Eindringwiderstand der schweren Rammsonde war in den uffüllungshorizonten durchweg sehr gering (n 0 =0-3 Schläge/0 cm). Erst mit Erreichen der anstehenden Böden nimmt die Schlagzahl schnell deutlich zu. In Tiefen von größer 4,5 m in den Sondierungen RKS und RKS 3 wird der mehr oder weniger unverwitterte Fels erreicht. Im Bereich der Sondierung RKS ist damit erst in einer Tiefe von ca. >7,0 m zurechnen. Bodenklasse DIN 8300: uffüllung: 4, nass auch, bei hohem Steinanteil auch 5 anstehender Boden (Schluff, feinsandig, tonig): 4, nass: Seite 9

12 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: Gründungssohle: Die Gründungssohle sollte grundsätzlich auf einem einheitlichen Gründungshorizont liegen. ller Voraussicht nach wird sie im geplanten Bebauungsbereich im sehr lockeren uffüllungsboden liegen. Es handelt sich um einen setzungsempfindlichen Boden, bei welchem ohne zusätzliche Maßnahmen mit rel. großen und ggf. auch bauwerksschädlichen Setzungen zu rechnen ist. ls zusätzliche Maßnahmen sind z. B. eine Baugrundverbesserung (die ussteifung über eine hinreichend steife Bodenplatte auf einer Tragschicht) oder die Tiefgründung über Bohrpfähle (als technisch sichere Gründung kann eine Durchgründung der setzungsrelevanten Schichten mittels Bohrpfähle vorgesehen werden) denkbar. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass es bei einer Unterkellerung durchaus sein kann, dass insbesondere im westlichen Teil des Baufeldes ein tragfähiger Boden schon bei,0 m erreicht wird, während er im östlichen Teil erst bei Tiefen von >4,0 m angetroffen wird. Für diesen Fall ist z. B. die Tieferführung der Fundamente mit Magerbeton in den tragfähigen Boden denkbar. Für eine konkrete Beurteilung und detaillierte Gründungsempfehlung sind daher die Planungsgrundlagen zu konkretisieren, auf denen dann ein zusätzliches Untersuchungsprogramm abgestimmt werden kann. 7. Zusammenfassung Zusammenfassend sind die Untersuchungsergebnisse wie folgt darzustellen:. Der Sportplatzoberbau ist ca. 0,3 m bis 0,5 m mächtig und geringfügig mit PK und Kupfer belastet. bfalltechnisch betrachtet kann er gemäß LG (004) der Klasse Z zugeordnet und einer entsprechenden Entsorgung zugeführt werden.. Die Mächtigkeit der darunter liegenden uffüllungsbereiche schwanken im Untersuchungsbereich zwischen ca.,0 m und 4,0 m. Das Material ist frei von technogenen Fremdmaterialien. Die chemischen Untersuchungen haben keinerlei uffälligkeiten ergeben, sodass dieses Material uneingeschränkt wieder verwendet werden kann. Eine Grundwassergefahr ist nicht zu besorgen. 3. Die insgesamt geringmächtigen uffüllungen (0,5 m -,5 m) im Bereich der Zufahrt und der Parkbuchten können abfalltechnisch betrachtet einer Entsorgung gemäß den Kriterien der LG (004) Klasse Z zugeführt werden (organische Beimengungen sind weitgehend zu separieren). Eine Wiederverwendung des uffüllungsbodens ist am Herkunftsort erst unterhalb des durchwurzelbaren Bodens möglich. Die ange- Seite 0

13 Bodenuntersuchung im Bereich des B-Plans 8-Lortzingstraße, Wuppertal Projekt-Nr.: troffenen Schwarzdeckenbereiche (Fahrwege) sind teerfrei und als nicht kohlenteerhaltige Bitumengemische einzustufen. 4. Die uffüllungsbereiche scheiden grundsätzlich als Gründungshorizonte aus. ls sicherer Gründungshorizont kommen die anstehenden Bodenschichten (Verwitterungszone) in Frage oder aber es ist eine teilweise Verbesserung des Baugrundes erforderlich. Zur abschließenden Klärung sind weitere Untersuchungen notwendig. Wesseling, den Dr. Bernd Göddertz (Dipl.-Geologe) Seite

14 Schwarzdecke I RKS 4 RKS 5 Schwarzdecke II RKS 6 RKS DPH S 3 RKS DPH S RKS 3 DPH 3 S Legende uftraggeber: Stadt Wuppertal RKS DPH S Rammkernsondierung schwere Rasmmsonidierung Herausgeber: Stadt Schurf Wuppertal Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten uftragnehmer: GFM-umwelttechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 55, Wesseling Tel. : 03/5 87-4, Fax: 03/5 87-4, info@gfm-umwelt.de Stadtgrundkarte B-Plan 8-Lortzigstr. Frau Maus Maßstab : 000 Bodenuntersuchung Erstellt am..0 B-Plan 8 - Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal Lageplan Dieser usdruck ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigungen, Umarbeiten, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers, ausgenommen Vervielfältigungen und Umarbeitungen zur innerbetrieblichen Verwendung bei Behörden oder zum eigenen Gebrauch. Datum: Maßstab: :.000 Projekt: 55 gez.: Losem nlage

15 DPH RKS 0 (GOK: 8,56 m NN) Schläge / 0cm 8,56 m 0,00-0,30m 0,30-0,40m 0,30 m 0,40 m 0,30 m / ROTSCHLCKE; uffüllung / rostfarben / erdfeucht 0,0 m / MITTELSND; stark feinsandig, schwach schluffig, sche, selten vorhanden, Schlacke, vereinzelt vorhanden / uffüllung / grau- graubraun / erdfeucht 0,00 0,50, ,40-,40m,50 0,0 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, mittel 80,56 m tonig, mittel steinig / uffüllung / hellbraun / erdfeucht,00 79,56 m 4,40-,60m 5,60-3,0m,60 m 3,0 m 0,50 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach tonig / mittelbraun- hellbraun / erdfeucht,50 3, ,0 m / MITTELSND; mittel feinsandig, schwach schluffig, schwach tonig, stark steinig 3, ,56 m / Verwitterungszone / hellgrau- gelbbraunhellbraun / erdfeucht, kein Bohrfortschritt, Bohrung abgebrochen 4, ,0-4,30m 4,30 m , ,56 m Rammkernsondierung Sportplatz Lortzingstraße Ort d. Bohrg. uftraggeber Bohrfirma Bearbeiter : Wuppertal : Stadt Wuppertal : GFM Umwelttechnik GmbH & Co. KG : K. Losem nlage:. Seite: von Maßstab: :50 Datum:

16 DPH RKS 0 (GOK: 8,09 m NN) Schläge / 0cm 8,09 m 80,09 m 0,00-0,30m 0,30-0,50m 3 0,50-0,70m 4 0,70-,70m 0,30 m 0,50 m 0,70 m 0,30 m / ROTSCHLCKE; uffüllung / rostfarben / erdfeucht 0,0 m / SCHE, SCHLCKE; uffüllung / schwarzgrau / erdfeucht 0,0 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach mittelsandig, schwach tonig, schwach steinig, sche, Schlacke, selten vorhanden / uffüllung / graubraun / z. T. dunkelgrau, erdfeucht 0,00 0,50,00,50, , ,09 m 5,70-3,00m 3,90 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach mittelsandig, schwach tonig, stark steinig / uffüllung / hellbraun- gelbbraunhellgraubraun / erdfeucht 3,00 3, ,09 m 4, ,09 m 6 3,00-4,60m 7 4,60-4,90m 4,60 m 4,90 m 0,30 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, mittel tonig / mittelbraun- hellbraun / erdfeucht 4,50 5, ,0 m / MITTELSND; schwach feinsandig, schwach schluffig, sehr schwach tonig, stark steinig / Verwitterungszone / hellgraugelbbraun, hellbraun / erdfeucht 5, ,09 m 8 4,90-6,00m 9 6,00-6,30m 6,00 m 6,30 m 0,30 m / STEINE; schwach mittelsandig, schwach feinsandig / hellgraubraun / erdfeucht, kein Bohrfortschritt, Bohrung abgebrochen 6,00 6, ,09 m 7, , , , , Rammkernsondierung Sportplatz Lortzingstraße Ort d. Bohrg. uftraggeber Bohrfirma Bearbeiter : Wuppertal : Stadt Wuppertal : GFM Umwelttechnik GmbH & Co. KG : K. Losem nlage:. Seite: von Maßstab: :50 Datum:

17 DPH 3 RKS 03 (GOK: 8,58 m NN) Schläge / 0cm 0,00-0,0m 0,0-0,5m 3 0,5-0,5m 0,0 m 0,5 m 0,5 m 0,0 m / ROTSCHLCKE; uffüllung / rostfarben / erdfeucht m / SCHE; uffüllung / schwarz / erdfeucht 0,00 0, ,58 m 4 0,5-,0m,0 m 0,0 m / MITTELSND; schwach feinsandig, mittel steinig, sche, selten vorhanden, Mörtel, vereinzelt vorhanden / uffüllung / dunkelgraubraun / erdfeucht,00, ,58 m 5,0-,40m,40 m 0,95 m / SCHLUFF; mittel grusig, mittel feinsandig, mittel tonig, mittel steinig / uffüllung / hellbraun- mittelbraun- graubraun / erdfeucht- feucht,0 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, mittel,00, ,58 m 6,40-3,0m 7 3,0-3,50m 3,0 m tonig, schwach steinig / uffüllung / mittelbraunhellbraun / erdfeucht- feucht 0,70 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach tonig / hellbraun / erdfeucht- feucht 0,90 m / SCHLUFF; mittel grusig, mittel feinsandig, mittel tonig, sehr schwach 3,00 3, ,58 m 4,00 m mittelsandig, mittel steinig / hellbraungelbbraun / erdfeucht- feucht, Kernverlust ab 3, 5 m 4, , Rammkernsondierung 3 Sportplatz Lortzingstraße Ort d. Bohrg. uftraggeber Bohrfirma Bearbeiter : Wuppertal : Stadt Wuppertal : GFM Umwelttechnik GmbH & Co. KG : K. Losem nlage:.3 Seite: von Maßstab: :50 Datum:

18 RKS 04 (GOK: 80,40 m NN) 0,08 m 0,08 m / RSENGITTERSTEIN 0,08-0,50m 0,50 m 0,4 m / MITTELSND; mittel feinsandig, schwach feinkiesig, schwach schluffig, Ziegelreste, vereinzelt vorhanden / uffüllung / 79,40 m 0,50-,0m,0 m dunkelbraun- mittelbraun / erdfeucht 0,60 m / SCHLUFF; stark mittelsandig, mittel feinsandig, schwach tonig, mittel steinig / 3,0-,60m,60 m hellgraubraun- graubraun / erdfeucht 0,50 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach 78,40 m 4,60-,00m,00 m mittelsandig, schwach tonig, mittel steinig / mittelbraun- hellbraun / erdfeucht 0,40 m / STEINE; mittel mittelsandig, mittel feinsandig, schwach schluffig, sehr schwach tonig / hellbraun- hellgraubraun / erdfeucht, kein Bohrfortschritt, Bohrung abgebrochen Rammkernsondierung 4 Sportplatz Lortzingstraße Ort d. Bohrg. uftraggeber Bohrfirma Bearbeiter : Wuppertal : Stadt Wuppertal : GFM Umwelttechnik GmbH & Co. KG : K. Losem nlage:.4 Seite: von Maßstab: :50 Datum:

19 RKS 05 (GOK: 79,4 m NN) 0,08 m 0,08 m / RSENGITTERSTEIN 78,4 m 0,08-0,40m 0,40 m 0,3 m / MITTELSND; mittel feinsandig, schwach feinkiesig, schwach schluffig, schwach steinig, sche, vereinzelt vorhanden / uffüllung / dunkelbraun- mittelbraun / erdfeucht 0,40-,30m,30 m 0,90 m / SCHLUFF; mittelsandig, mittel feinsandig, schwach tonig, stark steinig / uffüllung / mittelbraun / erdfeucht 77,4 m 0,90 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach 3,30-,0m,0 m mittelsandig, schwach tonig, stark steinig / hellbraun / erdfeucht 0,70 m / SCHLUFF; mittelsandig, mittel feinsandig, sehr schwach tonig, mittel steinig / 76,4 m 4,0-,90m,90 m hellbraun- hellgraubraun / erdfeucht, kein Bohrfortschritt, Bohrung abgebrochen Rammkernsondierung 5 Sportplatz Lortzingstraße Ort d. Bohrg. uftraggeber Bohrfirma Bearbeiter : Wuppertal : Stadt Wuppertal : GFM Umwelttechnik GmbH & Co. KG : K. Losem nlage:.5 Seite: von Maßstab: :50 Datum:

20 RKS 06 (GOK: 76,53 m NN) 0,60 m / MITTELSND; mittel feinsandig, schwach schluffig, stark humos, sehr schwach 75,53 m 0,00-0,60m 0,60-,00m 0,60 m steinig, Holz, häufig vorhanden, sche, vereinzelt vorhanden / uffüllung / dunkelbraun / erdfeucht 0,90 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, mittel tonig, schwach mittelsandig, mittel steinig, 3,00-,50m,50 m sche, Schlacke, vereinzelt vorhanden / uffüllung / mittelbraun / erdfeucht 74,53 m 4,50-,0m,0 m 0,60 m / SCHLUFF; mittel feinsandig, schwach mittelsandig, schwach tonig, mittel steinig / hellbraun / erdfeucht 5,0-,50m,50 m 0,40 m / STEINE; schwach mittelsandig, schwach feinsandig, sehr schwach schluffig / 73,53 m hellbraun- hellgraubraun / erdfeucht, kein Bohrfortschritt, Bohrung abgebrochen Rammkernsondierung 6 Sportplatz Lortzingstraße Ort d. Bohrg. uftraggeber Bohrfirma Bearbeiter : Wuppertal : Stadt Wuppertal : GFM Umwelttechnik GmbH & Co. KG : K. Losem nlage:.6 Seite: von Maßstab: :50 Datum:

21 UCL Umwelt Control Labor GmbH Hansekai Köln GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG - Herr Dr. Bernd Göddertz - Industriestraße Wesseling nsprechpartner: Telefon: Telefax: Dipl.-Ing. Stephan Evers Prüfbericht - Nr.: / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter Probenbezeichnung MP Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit nalyse der Originalprobe spezifische Bodenart (LG) Trockenrückstand 05 C % Lehm/Schluff 90,4 0, DIN 968-;L DIN EN 880 (Sa);L nalyse bez. auf den Trockenrückstand Cyanid gesamt rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Thallium Zink EOX KW-Index, mobil Kohlenwasserstoffindex TOC, s % < 8,3 4,7 0,8 9,7 4,4 34,0 < 0, < 0,4 9,5 < < 50 < 50,0 0, 0, 0, , E DIN ISO 6;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN 3844 S7;L LG KW04;L LG KW04;L DIN ISO 0694;L BTX Benzol* Toluol* Ethylbenzol* m- und p-xylol* o-xylol* < < < < < DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L UCL Umwelt Control Labor GmbH Josef-Rethmann-Str Lünen Telefon: / Telefax: / info@ucl-labor.de St.-Nr.: 36/5957/0038 USt-ID-Nr.: DE Commerzbank Münster BLZ Konto HRB 747 mtsgericht Dortmund Geschäftsführer: Jürgen Cornelissen, Oliver Koenen, Martin Langkamp Durch die DkkS nach DIN EN ISO/IEC 705 akkreditiertes Prüflaboratorium mit der Erfüllung der nforderungen der Verwaltungsvereinbarung BM / OFD Hannover. Die kkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. Die Veröffentlichung und Vervielfältigung unserer Prüfberichte sowie deren Verwendung zu Werbezwecken bedürfen- auch auszugsweise - unserer schriftlichen Genehmigung. nlage 3. Seite von 4

22 Seite von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter Probenbezeichnung MP Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit *Summe bestimmbarer BTEX 0 DIN ISO 55;L LHKW Dichlormethan trans-,-dichlorethen cis-,-dichlorethen Trichlormethan,-Dichlorethan,,-Trichlorethan,,-Trichlorethan Tetrachlormethan Trichlorethen Tetrachlorethen,-Dichlorethan,-Dichlorethen Summe best. LHKW < < < < < < < < < < < < 0 DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) *best. PK nach TVO < < 0,5 < < 0,60 0,0,7,3,0 0,90 0,60 0,40,0 0,60 0,40 8,75,00 0,5 PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 Summe best. PCB-6 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 0,000 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L nlage 3.

23 Seite 3 von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter nalyse vom Eluat ph-wert Temperatur (ph-wert) Leitfähigkeit bei 5 C Chlorid Cyanid gesamt Sulfat rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Zink Phenol-Index Säureaufschluß Probenbezeichnung Hinweise zur Probenvorbereitung Probe-Nr. Einheit C µs/cm mg/l mg/l Bestimmungsgrenze Elution nach DEV S4 + n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen MP ,0 9 65,9 < 5 < < 0 < 0 < < 0 < 0 < 0 < 0, 4 < , 0 0 Methode DIN C5;L DIN C4;L DIN EN 7888;L DIN EN ISO 0304-;L DIN D3/4-;L DIN EN ISO 0304-;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 440;L DIN EN 3346 (S7a);L DIN (S4);L nlage 3.3

24 Seite 4 von 4 zum Prüfbericht Nr / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter Probenbezeichnung MP Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit nalyse der Originalprobe spezifische Bodenart (LG) Trockenrückstand 05 C % Lehm/Schluff 85,7 0, DIN 968-;L DIN EN 880 (Sa);L nalyse bez. auf den Trockenrückstand Cyanid gesamt rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Thallium Zink EOX KW-Index, mobil Kohlenwasserstoffindex KW-Typ TOC, s % <,4 4, 0,37,9 30,9 8,3 < 0, < 0,4 86, < < SÖ,7 0, 0, 0, , E DIN ISO 6;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 794-;L DIN EN ISO 794-;L DIN 3844 S7;L LG KW04;L LG KW04;L LG KW04;L DIN ISO 0694;L BTX Benzol* Toluol* Ethylbenzol* m- und p-xylol* o-xylol* *Summe bestimmbarer BTEX LHKW < < < < < 0 DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L Dichlormethan trans-,-dichlorethen cis-,-dichlorethen Trichlormethan,-Dichlorethan,,-Trichlorethan,,-Trichlorethan Tetrachlormethan Trichlorethen < < < < < < < < < DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L nlage 3.4

25 Seite 5 von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter Probenbezeichnung MP Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit Tetrachlorethen,-Dichlorethan,-Dichlorethen Summe best. LHKW < < < 0 DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L DIN ISO 55;L PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) *best. PK nach TVO < < 0,5 < < 0,0 < 0,60 0,40 0,40 0,30 0,50 0,0 0,40 < 0,30 0,0 3,50,0 0,5 PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 Summe best. PCB-6 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 0,000 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L nalyse vom Eluat ph-wert Temperatur (ph-wert) Leitfähigkeit bei 5 C Chlorid Cyanid gesamt Sulfat rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer C µs/cm mg/l mg/l 8, < < 5, < 0 < 0 < < 0 < DIN C5;L DIN C4;L DIN EN 7888;L DIN EN ISO 0304-;L DIN D3/4-;L DIN EN ISO 0304-;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L nlage 3.5

26 Seite 6 von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter Nickel Quecksilber Zink Phenol-Index Säureaufschluß Probenbezeichnung Hinweise zur Probenvorbereitung Probe-Nr. Einheit Bestimmungsgrenze Elution nach DEV S4 + n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen MP < 0 < 0, < , 0 0 Methode DIN EN ISO 885;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 440;L DIN EN 3346 (S7a);L DIN (S4);L Kommentare KW-Typ LG KW04 Schmieröl nlage 3.6

27 Seite 7 von 4 zum Prüfbericht Nr / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter Probenbezeichnung MP 3 Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit nalyse der Originalprobe Trockenrückstand 05 C % 86,0 0, DIN EN 880 (Sa);L nalyse bez. auf den Trockenrückstand rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Zink 7,5 4 < 0, < 0, 38 0, 0, DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 885;L PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) *best. PK nach TVO < < 0,5 < < < < < < < < < < < < < < 0,00 0,00 0,5 PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L nlage 3.7

28 Seite 8 von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter Summe best. PCB-6 bestimmbare PCB ges. Probenbezeichnung Hinweise zur Probenvorbereitung Probe-Nr. Einheit Bestimmungsgrenze Säureaufschluß + n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen MP 3 0,000 0,000 Methode DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN EN 3346 (S7a);L nlage 3.8

29 Seite 9 von 4 zum Prüfbericht Nr / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter Probenbezeichnung MP 4 Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit nalyse der Originalprobe Trockenrückstand 05 C % 88,6 0, DIN EN 880 (Sa);L nalyse bez. auf den Trockenrückstand rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Zink 7,4 38 0, < 0, 58 0, 0, DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 885;L PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) *best. PK nach TVO < < 0,5 < < 0,08 < 0,0 0,0 0,08 0,06 0,0 < 0,08 < 0,0 0,0 0,80 0,30 0,5 PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L nlage 3.9

30 Seite 0 von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter Summe best. PCB-6 bestimmbare PCB ges. Probenbezeichnung Hinweise zur Probenvorbereitung Probe-Nr. Einheit Bestimmungsgrenze Säureaufschluß + n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen MP 4 0,000 0,000 Methode DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN EN 3346 (S7a);L nlage 3.0

31 Seite von 4 zum Prüfbericht Nr / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter Probenbezeichnung MP 5 Bestimmungsgrenze Methode Probe-Nr Einheit nalyse der Originalprobe Trockenrückstand 05 C % 8,0 0, DIN EN 880 (Sa);L nalyse bez. auf den Trockenrückstand rsen Blei Cadmium Chrom gesamt Kupfer Nickel Quecksilber Zink 6,3 9 < 0, 3 4 < 0, 5 0, 0, DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN ISO 885;L DIN EN 483;L DIN EN ISO 885;L PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) *best. PK nach TVO < < 0,5 < < < < < < < < < < < < < < 0,00 0,00 0,5 PCB PCB-08 PCB-05 PCB-0 PCB-38 PCB-53 PCB-80 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 < 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L nlage 3.

32 Seite von 4 zum Prüfbericht Nr / Parameter Summe best. PCB-6 bestimmbare PCB ges. Probenbezeichnung Hinweise zur Probenvorbereitung Probe-Nr. Einheit Bestimmungsgrenze Säureaufschluß + n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen MP 5 0,000 0,000 Methode DIN ISO 038;L DIN ISO 038;L DIN EN 3346 (S7a);L nlage 3.

33 Seite 3 von 4 zum Prüfbericht Nr / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter nalyse der Originalprobe Trockenrückstand 05 C nalyse bez. auf den Trockenrückstand - PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) Probenbezeichnung Probe-Nr. Einheit % Schwarzdecke I Bestimmungsgrenze *best. PK nach TVO 0,00 n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen 96, - < < 0,5 < < < < < < < < < < < < < < 0,00 0, 0,5 Methode DIN EN 880 (Sa);L -;L nlage 3.3

34 Seite 4 von 4 zum Prüfbericht Nr / Probe-Nr.: Prüfgegenstand: uftraggeber / KD-Nr.: Projektbezeichnung: Probeneingang am / durch: Prüfzeitraum: Feststoff GFM-umwelttechnik GmbH & Co KG, Industriestraße 55, Wesseling / B-Plan 7-Sportplatz Lortzingstraße, Wuppertal / UCL-Kurier Parameter nalyse der Originalprobe Trockenrückstand 05 C nalyse bez. auf den Trockenrückstand - PK Naphthalin cenaphthylen cenaphthen Fluoren Phenanthren nthracen Fluoranthen Pyren Benzo[a]anthracen Chrysen Benzo[b]fluoranthen* Benzo[k]fluoranthen* Benzo[a]pyren Dibenz[ah]anthracen Benzo[ghi]perylen* Indeno[,,3-cd]pyren* Summe best. PK (EP) Probenbezeichnung Probe-Nr. Einheit % Schwarzdecke II Bestimmungsgrenze *best. PK nach TVO 0,00 n.n. = kleiner Bestimmungsgrenze n.b. = nicht bestimmbar = nicht akkreditiert FV = Fremdvergabe U=Unterauftragvergabe + = durchgeführt Standortkennung (Der Norm nachgestellte Buchstabenkombination): H=Hannover, KI=Kiel, L=Lünen 97, - < < 0,5 < 0,08 < < < < < < < < < < < 0,3 0, 0,5 Methode DIN EN 880 (Sa);L -;L Köln, den.0.03 Dipl.-Ing. Stephan Evers (Kundenbetreuer) nlage 3.4

BS 1 61,40 m ü. NN _, U, s, g 0.60, U, s', g', t' RS 1 61,40 m ü. NN 0 10 20 30 40 50 0.0 1.0 2.0 3.0 Schlagzahlen je 10 cm BS 2 61,32 m ü. NN, U, s, g, t' 1.30, U, t, fs' 1.60 _, S, g, u' 3.10 RS 2 61,32

Mehr

DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Anlage: 8.1 Datum: 17.05.2013 Bearbeiter: Ze/Hah Projekt-Nr.: 34.3536 Projekt: Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes k f BV

Mehr

Anlage 1 Planunterlagen 1.1 Übersichtslageplan 1.2 Gebäudeübersicht und Untersuchungsumfang Lage Untersuchungsgebiet Projekt-Nr.: 60311/12 Anlage: 1.2 Baustelle/-vorhaben: Ehemalige Schweinemast Buchwald

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Fachbeitrag Altlasten

Fachbeitrag Altlasten Deutsche Bahn AG Sanierungsmanagement Regionalbüro Süd-West (FRS-SW) Lammstraße 19 76133 Karlsruhe Fachbeitrag Altlasten Projekt Standort 7080 Tübingen B-Plan-Verfahren Tübingen Gbf 23. Januar 2013 Fachbeitrag

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=85876] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE NORDERSTEDT HEIDBERGSTRASSE - 846 NORDERSTEDT DOC-7-56-DE-P PRÜFBERICHT 756646-85876

Mehr

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim BUC Immobilien GmbH Bleichstraße 13-17 75173 Pforzheim Baugebiet Makartstraße in Pforzheim Ingenieurbüro Roth & Partner GmbH Karlsruhe Hans-Sachs-Straße 9 76133 Karlsruhe 31.10.2012 Telefon 0721 98453-0

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=84964] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE TORNESCH GMBH ESINGER STRASSE 436 TORNESCH DOC-7-3-DE-P PRÜFBERICHT 7337-84964

Mehr

Orientierende Untersuchungen. Quartiersentwicklung Pieper-Areal. Orientierende Boden- und Baugrunduntersuchungen

Orientierende Untersuchungen. Quartiersentwicklung Pieper-Areal. Orientierende Boden- und Baugrunduntersuchungen Baugrund - ltlasten - Rückbau Gutachten & Beratung Orientierende Untersuchungen OWS Ingenieurgeologen GmbH & Co. KG Zum Wasserwerk 15 48268 Greven Tel.: 02571-95288-0 Fa: 02571-95288-2 info@ows-online.de

Mehr

W y bu y bu.c.d o m C lic k w o o c u -t r a c k w w.d o to to C lic k w w ie w! ha n g e V N O PD XC N O W F- er! iew m h a ng e V w PD XC er F- c u - tr a c k.c PDF-XChange Viewer www.docu-track.com

Mehr

Parameter Analysenmethode Einheit Grenzwert Prüfergebnis

Parameter Analysenmethode Einheit Grenzwert Prüfergebnis Trinkwasseranalyse Wasserwerk Mahlenzien Untersuchung einer Probe aus dem Wasserwerk Mahlenzien durch das Potsdamer Wasser- und Umweltlabor Analysennummer T2014-22572, Probenahmedatum 13.10.2014 Parameter

Mehr

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Taunusgewinnung Probeentnahmestelle: Entnahmedatum: 27.06.2016 Analysen Nr.: 201602699 Medium: Entnahmeanlass: Trinkwasser

Mehr

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen PN: 551034018 Norgam Erweiterung der Mineralstoffdeponie im ehem. Tagebau Alversdorf Umweltverträglichkeitsstudie Seite 1 von 5 Verteiler: Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz

BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz BV Am Waldgraben GbR, Waldkirch Buchholz MHW Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Untersuchungsumfang... 2 2 Schurf und hydrogeologische Verhältnisse... 2 3 Grundwasserstände... 3 4 Mittlerer Grundwasserhochstand...

Mehr

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

PRÜFBERICHT NR. FUTYP

PRÜFBERICHT NR. FUTYP Seite 1 von 8 Seiten des Prüfberichts Nr. FUTYP2016-02105 vom 11.03.2016 Toy11 Intertek Consumer Goods GmbH Würzburger Straße 152 90766 Fürth Germany Erdwind Klaus Pöhlmann Büchelberg 10 91710 Gunzenhausen

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Kumulierte Trinkwasseranalyse

Kumulierte Trinkwasseranalyse Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: 201451927 Analyse 3: Ergebnisse aus Analysen 201401001;201422816;201420426 Medium: Entnahmeanlass: Probenahmen: durch: Probenart: Prüfzeitraum: Trinkwasser Auftrag-Nummer

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=87249] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching WASSERVERSORGUNG ERDING GMBH & CO. KG AM GRIES 2 85435 ERDING DOC-5-336698-DE-P PRÜFBERICHT

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Prüfbericht Nr. CAL13-101769-1/tep Altenberge, 11.11.2013. Materialprüfung. Renosan Chemie & Technik GmbH, Maria-Eich-Str.

Prüfbericht Nr. CAL13-101769-1/tep Altenberge, 11.11.2013. Materialprüfung. Renosan Chemie & Technik GmbH, Maria-Eich-Str. Prüfbericht Nr. CAL13-101769-1/tep Altenberge, 11.11.2013 Materialprüfung Probeneingang: 21.10.2013 Auftraggeber: Renosan Chemie & Technik GmbH, Maria-Eich-Str. 5, 81243 München Auftragsdatum: schriftlicher

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

Messtechnisches Gutachten

Messtechnisches Gutachten Seite 1 von 8 Auftraggeber: Auftrag: LESANDO Lehmputze GmbH Roland Döpfner Winterhäuser Str. 98 97084 Würzburg Untersuchung von Lehmputz (Materialprobe) auf folgende Schadstoffe: Schwermetalle PCB PAK

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Die Chemie des Abfalls

Die Chemie des Abfalls VORTRAGSVERANSTALTUNG der SBB Donnerstag, 5. Mai 2011 Bernd Tischendorf bis 2010 Mitarbeiter bei ANTEUM seit Juni 2010 selbständig tätig in den Bereichen Begutachtung von Altlasten Begutachtung von Gebäudeschadstoffen

Mehr

Untersuchung von Trinkwasser

Untersuchung von Trinkwasser WESSLING GmbH, Oststr. 6, 48341 Altenberge Stadtwerke Georgsmarienhütte Netz GmbH Herr Frank Runde Malberger Straße 13 49124 Georgsmarienhütte Geschäftsfeld: Ansprechpartner: Durchwahl: Fax: E-Mail: Wasser

Mehr

Bewertung von Gussolith 5,5 hinsichtlich der Entsorgung

Bewertung von Gussolith 5,5 hinsichtlich der Entsorgung LGA IUA GmbH Christian-Hessel-Str. 1 90427 Nürnberg Natur- und Kunststeinwerke Helmut Woerner GmbH Frau Lindauer Lauterstraße 11 73079 Süßen Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon / E-Mail Nürnberg, IUA2015337

Mehr

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen Holger Strömmer Hess. Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz - Referat

Mehr

Baugeologische Stellungnahme

Baugeologische Stellungnahme Baugeologische Stellungnahme Erschließung Neubaugebiet Dammwischkamp Tarmstedt für die Samtgemeinde Tarmstedt Hepstedter Str. 9 7 Tarmstedt von GeoService Schaffert Hindenburgstr. 7 Gnarrenburg September/Oktober

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13147-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.03.2016 bis 15.01.2018 Ausstellungsdatum. 07.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022 [@ANALYNR_START=] 8329 PRIEN 15.7.214 961649 Seite 1 Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 64722 Untersuchung gem. Anlage2 Teil II TrinkwV Sehr geehrte Damen und Herren, In der Anlage 2 Teil II der

Mehr

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN TR-Boden / Deponieverordnung Klarheit bei Verwertung / Entsorgung? Vortrag 06.02.2014 in Duisburg TR Boden / Deponieverordnung Klarheit bei Verwertung / Entsorgung?

Mehr

PRÜFBERICHT 548446-510025

PRÜFBERICHT 548446-510025 [@ANALYNR_START=525] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching MARKTPLATZ 869 DIESSEN AM AMMERSEE PRÜFBERICHT 548446-525 Auftrag 548446 Analysennr. 525 Trinkwasser Projekt 47 Trinkwasseruntersuchungen

Mehr

Die untersuchte Grundstücksfläche ist unbefestigt und wird z.z. als Parkplatz genutzt.

Die untersuchte Grundstücksfläche ist unbefestigt und wird z.z. als Parkplatz genutzt. Dipl.-Ing. (FH) Eberhard Bindszus beratender Ingenieur Baugrund- und Altlastenuntersuchungen, geotechnische Berechnungen Küstriner Straße 24, 13055 Berlin Telefon (030) 9713968 Fax (030) 97600214 email

Mehr

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen 28. April 2010

Mehr

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten Inhaltsverzeichnis der Grundlagenvorlesung 1 Was sind Altlasten? 2 Altlastentypische Schadstoffe

Mehr

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Seite 1 BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Ergänzung zum Gutachten zu den Baugrundverhältnissen als Vorerkundung für die Bebauung mit einer Bungalowsiedlung

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium am, Umweltbundesamt, Berlin Dr.-Ing. Klaus Mesters/RA Reinhard Fischer Folie 1 Untersuchungsprogramm BRB Duisburg/ 30 RC-Baustoffe 1. Probenahme gemäß

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

GEOTECHNISCHER BERICHT

GEOTECHNISCHER BERICHT Prof. Dr.-Ing. H. Dieler + Partner GmbH Beratende Ingenieure für Geotechnik Bertholdstraße 7, 52066 achen 28.05.2014 Tel.: 0241 / 63759 Fax: 0241 / 543991 e-mail: dieler-und-partner@t-online.de www. dieler-geotechnik.de

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz. Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz. Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz Lebensmittelkontrolle Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN (Fremd- und Inhaltsstoffverordnung FIV,

Mehr

Eingrenzende Bodenuntersuchung. Quartiersentwicklung Pieper-Areal. Eingrenzende Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück der Pieper Fleischwarenfabrik

Eingrenzende Bodenuntersuchung. Quartiersentwicklung Pieper-Areal. Eingrenzende Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück der Pieper Fleischwarenfabrik OWS I n g e n i e u r g e o l o g e n Baugrund - ltlasten - Rückbau Gutachten & Beratung Eingrenzende Bodenuntersuchung OWS Ingenieurgeologen GmbH & Co. KG Zum Wasserwerk 15 48268 Greven Tel.: 02571-95288-0

Mehr

PRÜFBERICHT 1262196-831847

PRÜFBERICHT 1262196-831847 Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel, Germany Fax: +49(43)228-498 [@ANALYNR_START=83847] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel ESINGER STRASSE 25436 TORNESCH Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Filter-Report Der große Aquion Filtertest September 2011

Filter-Report Der große Aquion Filtertest September 2011 Filter-Report Der große Aquion Filtertest September 2011 V2.5_05.05.2014 Alle Aquion WasserIonisierer verfügen über einen eingebauten Filter. Er filtert das, bevor es in die Wasserzelle zur Ionisierung

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

Kleinrammbohrung (KRB) 2 12* 6 GWM Sondierung mit der mittelschweren Rammsonde (DPM) Sondierung mit der schweren Rammsonde (DPH) 1 4 Vorhandene Aufschlüsse: 3 11 Grundwassermessstelle (GWM) Rammkernsondierbohrung

Mehr

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Telefon: 06151 7018022 Telefax: 06151 7014019 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt

Mehr

Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen Verhältnisse

Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen Verhältnisse Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom mein Zeichen Datum 11188/11-ku 16. Februar 2012 11188gu3_bb.odt Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen

Mehr

Entwicklungen bei den chemischen Ringversuchen (NRW)

Entwicklungen bei den chemischen Ringversuchen (NRW) Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Aktueller Stand 2014 Entwicklungen bei den chemischen Ringversuchen (NRW) LANUV NRW Referenzstelle Wasser/Trinkwasser/Abfall/Boden Gliederung Zahlen, Daten, Fakten Ringversuchsübersicht

Mehr

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Biblis mit den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim; GroßRohrheim Herkunft: Wasserwerk Jägersburg Technisch relevante Analysenwerte nach

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

INGENIEURGEOLOGISCHES GUTACHTEN

INGENIEURGEOLOGISCHES GUTACHTEN 72074 Tübingen Nauklerstraße 37A Universitätsstadt Tübingen Kommunale Servicebetriebe Brunnenstraße 3 72074 Tübingen Baugrunderkundung Gründungsberatung Altlastenerkundung Bodenmechanik Umweltgeologie

Mehr

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1. Antragsteller: Datum: Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen

Mehr

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR Ausfertigung. pdf Projekt: Erweiterung IDC Bosch Worms Baugrundsuchung - Gründung - Versickerung Projekt-.: 12-12 Auftraggeber:

Mehr

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Gemeinde Eichstetten Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0341 /16 Kunden-Nummer 11172

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Gemeinde Eichstetten Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0341 /16 Kunden-Nummer 11172 Gemeinde Eichstetten Rathaus 79356 Eichstetten Herr Kopf 7634 51322 6.4.216 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 341 /16 KundenNummer 11172 Prüfbeginn 9.3.216 Prüfende 6.4.216 Auftragsbeschreibung Chemische

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr )

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr ) TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH Verkehrswegebau - Materialprüfinstitut Durch die DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium D-PL-11117-01-00. Zertifiziert nach DIN EN ISO

Mehr

IDB Schaumburg GmbH Klosterstraße 11 31737 Rinteln

IDB Schaumburg GmbH Klosterstraße 11 31737 Rinteln IDB Schaumburg GmbH Klosterstraße 11 31737 Rinteln Telefon 0 51 36/8006-60 Telefax 0 51 36/8006-74 http://www.drmoll.de e-mail: webmaster@drmoll.de Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl unser Zeichen Ausdruck

Mehr

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6 ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\GMS_Daten_v12.xls Seite 1/19 Leitfähigkeit in µs/cm 2000 1800

Mehr

Standortuntersuchungen (Boden, Grundwasser)

Standortuntersuchungen (Boden, Grundwasser) Turley Barracks Mannheim Standortuntersuchungen (Boden, Grundwasser) Projekt-Nr.: 79375 Bericht-Nr.: 02 Erstellt im Auftrag von: MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbh D7, 27 68159 Mannheim Bundesanstalt

Mehr

Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden

Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden - - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek Petra Günther (Dipl.-Biol.) öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung Dr. Hans-Dietrich Zerbe S-H Flintbek Rostock, 26.09.2006 Dr. H.-D. Zerbe 1 Übersicht Einführung

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode. Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode. Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr Top 1.0 Begrüßung Tagesordnung: 1.0 Begrüßung durch den

Mehr

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Wild ist, nachhaltig zu handeln. Wild ist, nachhaltig zu handeln. Für Baden-Württemberg und Bayern Einbaumöglichkeiten Grenzwerttabellen Zuordnungswerte www.maxwild.com Baden-Württemberg Baden-Württemberg Wild ist, den Baustoffkreislauf

Mehr

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven)

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven) Büro Tostedt Ingenieurgesellschaft Bericht Nr. 15-14109 Projekt: Aufstellung des B-Plans Bei den Doren in Horstedt Auftraggeber: GEMEINDE HORSTEDT Moorweg 2 27367 Horstedt - Stapel Auftrag: Baugrunduntersuchung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn SWW Labor GmbH - Siemensstraße 5b - 77815 Bühl Gemeinde Iffezheim Wasserversorgung Hauptstr. 54 76473 Iffezheim D Prüfbericht BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM Eing,: 2 O.NOV. 2 OTT r 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück

Mehr

Bericht. Weiterführende Untersuchungen Konzept zur Sanierung. Gärtnerei Schräder Markweg 60 D Münster

Bericht. Weiterführende Untersuchungen Konzept zur Sanierung. Gärtnerei Schräder Markweg 60 D Münster GEOscan Consulting GmbH Eichendorffstrasse 3 D 49549 Ladbergen Telefon (05485) 83488-0 Telefax (05485) 83488-22 Bericht Weiterführende Untersuchungen Konzept zur Sanierung Bodenverunreinigung durch Heizöl

Mehr

Untersuchungsergebnisse

Untersuchungsergebnisse http//www.aks-hannover.de Ansprechpartner Tel. +49(0)40 / 79 71 72-36 Fax +49 40 79 71 72-83 Email a.prause@gba-laborgruppe.de Prüfbericht 13024597-001 Probenbezeichnung Kennzeichnung Auftraggeber-Nr.

Mehr

Informationsblatt Abfall

Informationsblatt Abfall Informationsblatt Abfall - Nr. 6 Gleisschotter - 0 Geltungsbereich Das vorliegende Informationsblatt Nr. 6 Gleisschotter ist Teil einer Blattsammlung, die wichtige Informationen zum Thema Abfall kurz und

Mehr

WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG Kreisstr Warstein-Suttrop

WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG Kreisstr Warstein-Suttrop Institut für Kalk- und Mörtelforschung e.v. Annastrasse 67-71 50968 Köln D CLJ ~RSCHUNG Telefon: +49 (0) 22 1 / 93 46 74-72 Telefax: +49 (0) 22 1/9346 74-14 Datum: 08.06.2016- Ho/AB Prüfbericht: 37111200416114

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 2001 Gültig Seit dem 01.01.2003 Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel ohne aufgedrucktes Verfalldatum Somit sind wir in der Lebensmittel verarbeitenden Branche tätig. Zapfstellenverordnung Die.

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt, GroßGerau OT Dornheim, Mühltal

Mehr

Altlast W 3 Himmelteich

Altlast W 3 Himmelteich 5. Juli 2002 Anlage zu Zl. 113-776/02 Altlast W 3 Himmelteich Beurteilung der Sanierungsmaßnahmen 1 Lage der Altlast Bundesland: Wien Bezirk: 22. Donaustadt Gemeinde: Wien Katastralgemeinde: Eßling Grundstücksnr.:

Mehr

ELH Erdbaulabor Hannover Ingenieure GmbH. IVV Immobilien Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft Verden GmbH

ELH Erdbaulabor Hannover Ingenieure GmbH. IVV Immobilien Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft Verden GmbH ELH Erdbaulabor Hannover Ingenieure GmbH Ingenieurbüro für Geotechnik Sachverständige für Baugrund Grundbau Verkehrswegebau Bauschäden Altlasten Bogenstraße 4 C 30165 Hannover Telefon 0511-350 90 04 Telefax

Mehr

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe:

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe: Lünersee Abbildung: Übersichtsplan, Lage der Probenstelle, Naturaufnahme Letzte Untersuchung Probenahme: 28.10.2009 Uhrzeit: 09:30 10:00 Witterung: Wind: heiter Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

INSPEKTIONSBERICHT. Chemisch-bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser der WVA Furth - evn wasser (WL-87)

INSPEKTIONSBERICHT. Chemisch-bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser der WVA Furth - evn wasser (WL-87) P 15-00513 INSPEKTIONSBERICHT Chemisch-bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser der WV Furth - evn wasser (WL-87) uftraggeber: Marktgemeinde Furth bei Göttweig Obere Landstraße 65 3511 Furth Projektleiter:

Mehr

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH DR.SCHLEICHER & PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH BERATENDE INGENIEUR-GEOLOGEN FÜR BAUGRUND UND UMWELT TECHNISCHE BODENUNTERSUCHUNGEN INGENIEUR-GEOLOGISCHE GUTACHTEN 48599 GRONAU, DÜPPELSTR. 5 TEL.: 062/9359-0,

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich -

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich - Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich - am 20. Juli 2016 TOP 018 Amt/Sachbearbeiter Bauverwaltung / Kreis AZ.: 880.61 VL-196/2016 Betreff: Erwerb von Grundstücken hier: Flurstück-Nr.

Mehr

Gefährdungsabschätzung auf ehemaligen Ziegeleistandorten in Leverkusen-Rheindorf. Ingenieurbüro für Geotechnik und Umweltplanung, Duisburg

Gefährdungsabschätzung auf ehemaligen Ziegeleistandorten in Leverkusen-Rheindorf. Ingenieurbüro für Geotechnik und Umweltplanung, Duisburg Gefährdungsabschätzung auf ehemaligen Ziegeleistandorten in Leverkusen-Rheindorf Ingenieurbüro für Geotechnik und Umweltplanung, Duisburg / VISUALISIERUNG Untersuchungsraum / VISUALISIERUNG Generelle Arbeitsschritte

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Anforderungen an die Entsorgung von Problem Gleisschotter Gleisschotter fällt in unterschiedlicher Qualität

Mehr

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Grundlage: Bekanntmachung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz:

Mehr

Dohle Vermögensverwaltung I Gbr

Dohle Vermögensverwaltung I Gbr Altlasten Abrisskataster Flächenrecycling BGR 128/ SiGeKo Objektbewertung Baugrund Erd- und Grundbau Ausschreibungen Geotechnik Fachbauleitung Geothermie Digitale Geländemodelle Raumluftuntersuchungen

Mehr

Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Landesamt für Wasserwirtschaft. Altablagerungen, Altstandorte und Grundwasserschäden.

Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Landesamt für Wasserwirtschaft. Altablagerungen, Altstandorte und Grundwasserschäden. Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Landesamt für Wasserwirtschaft 55276 Oppenheim 55118 Mainz Altablagerungen, Altstandorte und Grundwasserschäden Merkblatt ALEX 02 Orientierungswerte für die

Mehr

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Trinkwasser Analysedaten Hamburg Trinkwasser Analysedaten Hamburg Bezirk Altona Osdorf Datum 14.07.2009 22549 Kupfer, gesamt 0,0730 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Cadmium < 0,0000500 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Blei 0,000170 mg/l

Mehr

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version: Seite 1 von 6 Prüfstelle für chemisch-analytische Untersuchungen von Umweltproben (Boden, Abfall, Wasser) sowie ökotoxikologische Untersuchungen von chemischen Produkten und Gebrauchsgegenständen BMG Engineering

Mehr

Baugrund- und Gründungsgutachten Bauvorhaben EDEKA Lebensmittelmarkt und Kfz-Stellplätze, am Helios-Spital, 88662 Überlingen

Baugrund- und Gründungsgutachten Bauvorhaben EDEKA Lebensmittelmarkt und Kfz-Stellplätze, am Helios-Spital, 88662 Überlingen Projekt-Nr. Ausfertigungs-Nr. Datum 2122574 Gesamt: 5 10.01.2013 Baugrund- und Gründungsgutachten Bauvorhaben EDEKA Lebensmittelmarkt und Kfz-Stellplätze, am Helios-Spital, 88662 Überlingen Auftraggeber

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN Liste der in Hamburg nach 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch

Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch Durchschnittswerte Ergebnisse mit Schwankungsbreite Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur

Mehr

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Boden- und Pflanzenuntersuchungen Brandereignis bei der Firma Compo in Krefeld-Linn, Ohlendorffstraße ab 25. September 2012 Schreiben

Mehr