Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH Herausgeber Stadt Neuenbürg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Horst Martin Anzeigen, Druck und Verlag: BIESINGER DRUCK GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 5, Neuenbürg Telefon / Telefax / stadtbote@biesinger.de Ausgabe Nr. 3 / KW Jahrgang 2018 Donnerstag, 25. Januar Einzelgebühr: 0,65 Bibel im Gespräch seit Jahren schon eine Vortragsreihe, gemeinsam veranstaltet von der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenbürg und der Evangelischen Gemeinschaft die Apis. AVG MELDET: ZUGAUSFÄLLE AUF LINIEN S 5 UND S 6 WEGEN ARBEITEN AN DEN OBERLEITUNGEN IN PFORZHEIM AM KOMMENDEN SAMSTAG: ELTERNFRÜHSTÜCK MIT VORTRAG IN DER MENSA DER SCHLOSSBERGSCHULE TURNVEREIN WALDRENNACH: AM SAMSTAG FAUSTBALL-LANDESMEISTERSCHAFT (U 16) IN DER STADTHALLE Schloss Neuenbürg: Kuriose Dinge für besondere Ausstellung gesucht 1

2 Sonntagsdienste* Allgemeiner Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. Zahnärzte (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. H. Gönner, Schellingstr. 20, Pforzheim, Tel: 07231/ (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. H. Gönner, Schellingstr. 20, Pforzheim, Tel: 07231/ Augenärzte Bereich Enzkreis / Pforzheim: Bei Notfällen (außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Augenärzte) Augenklinik im Städtischen Klinikum Pforzheim: Telefon 07231/ Tierärztlicher Notdienst (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Allg. Notdienstnummer Enzkreis: Unter der Nr wird der Anrufer zum notdiensthabenden Tierarzt weitergeleitet. Apothekendienst Samstag, : Enztal-Apotheke, WKF-Str. 4, Pforzheim, Maria-Apotheke, Pillauer Str. 12, Pf-Haidach, Sonntag, : Brücken-Apotheke, Leopoldstr. 17, Pforzheim, F.-Joseph-Gall-Apotheke, F.-Josef-Gall-Str. 37, Tiefenbr Sozialdienste Neuenbürg* Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg - Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen - Poststraße 17, Tel / mail@diakonie-neuenbuerg.de, dbs-neuenbuerg@diakonie-nsw.de Bürozeiten: Mo Fr Uhr / Di + Do Uhr Offene Sprechzeiten der soz. Fachkräfte: Do Uhr, Uhr und nach Vereinbarung Diakoniestation Neuenbürg-Engelsbrand, Tel Pflegedienstleitung: Danijela Balja, Mo-Do Uhr Uhr Fr Uhr Teamleitung für Nachbarschaftshilfe, Familienpflege und Betreuung Frau Evelin Aberle, Telefon Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Kleiderlädle und DiakonieCafé donnerstags von Uhr geöffnet. Beratungsstelle für Hilfen im Alter: Pflegedienste, Pflegeheime, Tagespflege, Essen a. Rädern, Pflegeversicherung, finanz. Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesprächskreis f. pflegende Angehörige, Sprech z. Nbg., Poststr. 17, Mi Uhr, Tel. (07082) u. n. Vereinb. Seniorenzentrum Sonnhalde - Kurzzeit- u. Dauerpflege für ältere Menschen, Marxzeller Str. 52, Neuenbürg, Tel , Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Caritasverband Pforzheim e.v. Kath. Gemeindezentr. Sprollhaus Wildbaderstr. 22, Neuenbürg, Frau Schäfer Tel.: , Donnerstag Uhr Sozialdienste Pforzheim/Enzkreis* Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim und auch in der Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Hindenburgstr. 48, Fachstelle für häusliche Gewalt Terminvergabe unter Tel / Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Tel Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis, Verein f. Lebensbeistand u. Sterbebegl. Psychosoz. Begleitung, Palliative Beratung. Heidi Kunz, Tel / o / , westlicher-enzkreis.hospiz-bw.de, Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) Netzwerk looping, Hohenzollernstr. 34, Pfhm., Tel: Selbst hilfegruppen (KISS), Krebsberatung DemenzZentrum Keltern Betreuungsgr. für Demenzkranke dienstags von Uhr, Beratungstermine nach Vereinbarung, Gesprächskreis einmal im Monat, Bachstr.32, Keltern - Dietlingen, Tel.: / Anlaufstelle Essstörungen, Aktionsgemeinschaft Drogen e.v., Schießhausstr. 6, Pforzh., Tel: , Mail: a.wohlbold@agdrogen-pf.de KREUZBUND - Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe f. Alkohol- u. Medikamentenabh. u. Angehörige. Treff: Mi. u. Do., h Caritas-Haus Pforzh., Blumenhof 6, Tel.: Mittw , Do Frauengruppe, 14-tägig, Mo (unger. Wo.), Bernhardush. Pfh. T Beratungsstelle Aus-WEG?! Beratung i. Schwangerschaftskonflikt, Pfhm, Westl. 31 (Ecke Westl. / Leopoldstr.), Mo 9-12, Di 12-15, Do Uhr o.n. Vereinbarung, T , Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald c/o IHK Nordschwarzwald Dr.-Brandenburg-Str. 6, Pforzheim, Tel Terminvereinbarung mit Rebekka Sanktjohanser Fax: , Mail: sanktjohanser@pforzheim.ihk.de pro familia Pforzheim e.v., Parkstr.19 21, Pforzh., Tel.-Nr. (07231) , Beratung im Schwangerschaftskonflikt ( 219). Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, KISTE Enzkreis - Hilfen für Kinder u. Jugendliche psychisch kranker u. suchtkranker Eltern u. mit Gewalterfahrung, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Tel: Frühe Hilfen Caritasverband Pforzh. e.v.: Familienhebamme/Kinderkrankenpflegerin/Familienbegleitung, Unterstützung f. Fam. m. Kindern unter drei J., T.v.Thaden, 07231/ , tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Deutsches Rotes Kreuz: Rettungsdienst / Krankentransport: Essen auf Rädern: / Mobile Soziale Dienste: / Sozialstation und hauswirtschaftl. Hilfen: / Sterneninsel e.v., Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis, Wittelsbacherstr.18, Pforzheim, Fon: , mail@sterneninsel.com, bwlv Zentrum Pforzheim i. Haus d.seelischen Gesundheit Lore Perls Fachst. Sucht u. f. psychisch kranke Menschen, Tagesklinik, offene Sprechst. (Mo Uhr), Luisenstr ; Pfhm, Tel.: 07231/ Jugend- und Suchtberatung, Beratung und Behandlung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige, Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel.: , Tel. Mo, Di, Do: 9-12, Uhr, Mi: Uhr, Fr: 9-13 Uhr Termine nach Vereinbarung Suchtberatungs-und Behandlungsstelle, bei allen Fragen rund um das Thema Alkohol, Medikamente, Nikotin, Glücksspiel, Diakonische Suchthilfe Mittelbaden ggmbh, Wurmberger Str. 4a, Pforzheim, Tel. ( ) , Offene Sprechstunden: donnerstags Uhr und Uhr für Menschen mit einer Glückspielproblematik Anlaufstelle- Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid- Gefahr: Telefon: (0171) Tägliche Bereitschaft Beratung zu HIV u. AIDS, andere sex. übertragb. Krankh., HIV-Test - anonym u. kostenlos - Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhof str. 28, Pforzh., Tel , Heike.Sabisch@enzkreis.de Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige, Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs und Entspannungsgruppen - Kanzlerstraße 2-6, Pforzheim- Tel.: Aktuelle Termine unter: 2

3 Telefondienste* Anonyme Alkoholiker (Angehörige/Al-Anon): Tgl Uhr: 0721 / Soziale Dienste Pforzheim-Enzkreis: / Essen auf Rädern : Frau Grimmeisen / Enzkreis-Kliniken Neuenbürg: (rund um die Uhr) / Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim / Hilfe in Lebenskrisen u. bei Selbsttötungsgefahr: / Kinderschutzbund: / Kindertelefon: 0130 / EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale in Ettlingen: / Störungsmeldestelle - Strom: / , Beratungsservice: Bezirkszentrum Birkenfeld: / , Servicetelefon: (0800) Gasversorgung Pforzheim Land GmbH, Störungsmeldestelle (Tag u. Nacht): 0700/ od / Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst: 0170 / Polizeirevier Neuenbürg: / Telefonseelsorge (24 Stunden): Amtliche Nachrichten AVG - Zugausfälle auf den Linien S5 und S6 wegen Oberleitungsarbeiten in Pforzheim Die Deutsche Bahn führt in der letzten Januarwoche in zwei Nächten Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Pforzheim durch. Deshalb kommt es zu Zugausfällen auf den Stadtbahnlinien S5 und S6. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) richtet für ihre Fahrgäste mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Die Oberleitungsarbeiten, die im Zusammenhang mit dem Neubau des Pforzheimer Tunnels stehen, finden in der Nacht Sonntag, 28. Januar, auf Montag, 29. Januar, zwischen 0.30 Uhr und 4.50 Uhr, sowie in der Nacht von Mittwoch, 31. Januar, auf Donnerstag, 1. Februar, zwischen Uhr und 4.50 Uhr statt. Während der Arbeiten entfallen die Stadtbahnen der Linie S5 zwischen Wilferdingen-Singen und Pforzheim Hauptbahnhof sowie die Stadtbahnen der Linie S6 zwischen Pforzheim Hauptbahnhof und Bad Wildpark Kurpark. Die Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Aushänge an den Haltestellen zu beachten. Die SEV-Busse verkehren in Pforzheim von Steig 9 des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), der sich direkt neben dem Hauptbahnhof befindet. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der SEV-Busse sind über die elektronische Fahrplanauskunft auf der AVG-Homepage unter abrufbar. Umfrage zur Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung Die Stadt Neuenbürg bietet zusammen mit den evangelischen Kirchen in der Kernstadt und den Stadtteilen ein umfassendes Angebot für die Kinderbetreuung an. Um die Angebote aktuell und gegebenenfalls flexibler gestalten zu können, führen wir auch in diesem Jahr eine Umfrage durch, bei dem wir Ihre Bedürfnisse für einen Ausbau/Anpassung oder Änderung des An- gebotes in der Kinderbetreuung in den Kindergärten abfragen. Gleichzeitig wird auch der Bedarf für eine Nachmittags- und Ferienbetreuung für Grundschüler abgefragt. Sie können das Formular entweder bei einem der städtischen oder kirchlichen Kindergärten oder der Schlossbergschule bzw. Grundschule Arnbach abgeben oder im Briefkasten im Rathaus in Neuenbürg einwerfen. Bitte beachten Sie, dass der Bogen spätestens am Freitag, den 02. März 2018 bei den zuständigen Stellen sein sollte. Geburtstage Neuenbürg Johanna Angelika Reitter 90 Jahre Hilde Maria Dürr 70 Jahre Yusuf Unat 70 Jahre Veranstaltungskalender bis Musikverein Lyra Uhr Jahreshauptversammlung Sportheim vom TSV Dennach Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg Uhr Mitarbeiter-Danke-Abend Gemeindehaus am Schlossberg Elternfrühstück Uhr mit Vortrag Dr. Beate Weingardt Mensa Schlossbergschule Uhr Bibel im Gespräch 18+ mit Dr. Alexander Fink, Gem. Buchberg Chorgemeinschaft Frohsinn Waldrennach Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Rössle Skiverein Neuenbürg Tagesausfahrt Arlberg, ASV Arnbach ASV Arnbach, Arnbachhalle Uhr Schnürlesturnier TV Waldrennach, Stadthalle Uhr Faustball Landesmeisterschaft U Spieltag Eröffnungsgottesdienst, Stadtkirche Uhr Bibel im Gespräch Prof. Dr. Wilfried Härle Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg Uhr Bibel im Gespräch Gemeindehaus am Schlossberg Vortrag Prof. Dr. Thomas Schimmel EmK Verbund Enzkreis Wohlfühlabend für Frauen EmK Öschelbronn, Verbundstreffen Schwarzwaldverein Neuenbürg Uhr Jahreshauptversammlung, Wanderheim 3

4 Müllabfuhr: Neuenbürg Do Restmüll / Bioabfall Arnbach Do Restmüll / Bioabfall Dennach Fr Grüne Tonne flach Mo Grüne Tonne rund Mi Restmüll / Bioabfall Waldrennach Do Restmüll / Bioabfall Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Recyclinghof Conweiler Recyclinghof Birkenfeld Recyclinghof Keltern Do :00-17:30 Fr :00-17:30 Sa :00-16:00 08:30-11:30 13:00-16:00 So Mo Di :00-17:30 09:00-12:30 Mi :00-12:30 09:00-12:30 Do :00-12:30 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Termine zur Müllentsorgung wird keine Gewähr übernommen. Wir verweisen auf den, in jedem Haushalt vorliegenden Abfuhrplan. Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farbe, Lacke, Lösungsmittel etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von Uhr bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei ES Konzepte unter Tel / und Fax 07231/ Sperrmüllbörse 1 stabiler Heimtrainer mit elektronischer Anzeige Kaffee-/Tee-Service, bunt, 10-teilig 1 Bürostuhl, blauer Stoffbezug Interessenten an dem Gegenstand oder falls Sie etwas zu verschenken haben, setzen Sie sich bitte mit dem Stadtbauamt, Frau Neuweiler, Telefon 07082/ in Verbindung. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und abgegeben. Sie können vom Eigentümer beim Fundamt im Stadtbauamt, Mühlstraße 24, Zimmer 1 abgeholt werden: Schlüsselring mit zwei Schlüsseln und einem kleinen Schlüssel Schwarze Damen-Strickmütze Schwarz-graue Handschuhe, Größe 7 Bodenlaterne/Windlicht, ca. 40 cm hoch, Edelstahl Die Eigentümer werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche geltend zu machen. Wegen verlorener Sachen kann beim Fundamt, Telefon und beim Polizeirevier, Telefon nachgefragt werden oder im Internet unter nachgesucht werden. Sprechtag der Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet am Donnerstag, 8. Februar von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neuenbürg, 2. Stock, einen Sprechtag an. Terminvereinbarung ist erforderlich, telefonisch unter der Tel. (07231) oder Internet: Service > online Dienste > Termine vereinbaren > Beratungstermin buchen. Die Sprechzeiten sind im 20-Minuten-Takt. Bekanntmachungen Stadtbücherei Neuenbürg Kirchplatz 2 - Telefon Die Zweisamkeit der Einzelgänger von Joachim Meyerhoff ENDLICH VERLIEBT! Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Turbulenzen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch kaum zu meistern, doch trotz aller moralischen Skrupel geht es dem fragilen und stabil erfolglosen Jungschauspieler so gut wie lange nicht. ( Alle Toten fliegen hoch Teil 4 ) stadtbote@biesinger.de Kuriose Dinge für Ausstellung gesucht Bewerbung bis 18. Februar möglich Für die kommende Ausstellung Kurios.Dubios.Famos!, mit der im März die Saison von Schloss Neuenbürg eröffnet wird, freut sich das Team um Jacqueline Maltzahn-Redling und Julia Dworatzek noch über weitere Objektleihgaben. Gesucht werden Gegenstände, deren Funktion oder Herkunft nicht auf den ersten Blick erkennbar ist oder die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. In den schlosseigenen Depots selbst schlummern allerlei kuriose Raritäten. So entstand die Idee, nach weiteren besonderen Dingen zu stöbern und an dieser Suche auch andere teilnehmen zu lassen. Der partizipative Ansatz der Ausstellung 4

5 Kurios.Dubios.Famos! stößt auf positive Resonanz. Noch bis zum 18. Februar 2018 kann man sich für die Ausstellung in Schloss Neuenbürg bewerben. Eingereicht werden können die Objekte oder auch Fotos davon bei: Schloss Neuenbürg, Hintere Schlosssteige/Schloss 1, Neuenbürg. Weitere Informationen: Jacqueline Maltzahn-Redling, oder Tel (Mo-Fr) Wenn Gefäße verstopfen Informationsabend von Gefäßchirurg Dr. Michael Lohmann Am Mittwoch, dem 31. Januar 2018 um Uhr, informiert Dr. Michael Lohmann, Leiter der Sektion für Gefäßchirurgie im RKH Krankenhaus Mühlacker, zur Behandlung von Thrombosen und Embolien. Die Veranstaltung für Betroffene und Interessierte findet im Bürgerhaus Niefern der Gemeinde Niefern-Öschelbronn statt. Mit einer Fahrt zur Cézanne-Ausstellung in der Kunsthalle in Karlsruhe startete der Freundeskreis Neuenbürg-Ste-Maxime in das Jahr 2018, das noch viele weitere Programmpunkte bereithält. Sogar Ingrid und Heiner Pabst waren aus Freiburg gekommen, um an der Führung durch die Sonderausstellung Cézanne.Metamorphosen teilzunehmen, welche als eine Art Besuch im Atelier des französischen Künstlers konzipiert ist. Paul Cézanne ( ) gilt als wichtiger Wegbereiter der Moderne und in den gezeigten Werken werden die inneren Zusammenhänge der verschiedenen Phasen und Entwicklungen dargestellt. Mit insgesamt 14 Teilnehmern war diese von Johannes Lang organisierte Auftaktveranstaltung gut besucht. Hier noch die nächsten anstehenden Termine für 2018, zu denen auch neue Interessenten jederzeit willkommen sind: 6. Februar, 20 Uhr: Treffen des Freundeskreises in der Skihütte mit Filmabend 3. April: Besuch der Aufführung von L Auberge Rouge in der Marionettenbühne Mottenkäfig in Brötzingen März: Filmtage im Schloss 12. April, 20 Uhr: Treffen des Freundeskreises zur Vorbereitung der weiteren Aktivitäten in Mai: Stand auf dem Maimarkt Sie haben donnerstags keinen Stadtboten erhalten, dann melden Sie sich bitte freitags bis Uhr unter Telefon / Bei einer Thrombose beziehungsweise Embolie bildet sich in einem Blutgefäß ein Blutgerinnsel, welches den Blutstrom behindern oder auch ganz verschließen kann. Bei einer Thrombose bildet sich das Blutgerinnsel direkt am Entstehungsort. Wenn es sich von dort löst und durch den Blutfluss verschleppt wird, entsteht aus der Thrombose eine Embolie. Der Verschluss oder die Verengung des Blutgefäßes findet dann bei einer Embolie nicht am Entstehungsort statt. Es wird zwischen arterieller und venöser Thrombose unterschieden. Die arterielle Thrombose entsteht in einer Arterie und betrifft meistens das Herz. Als Folge kann ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall auftreten. Die venöse Thrombose entsteht in einer Vene und betrifft überwiegend die Venen der Beine und des Beckens. Von einer Embolie sind Frauen häufiger als Männer betroffen. Sie tritt mit steigendem Alter immer öfter auf. Außerdem ist sie bei Fettleibigkeit wahrscheinlicher als bei Normalgewicht. Arterielle Embolien betreffen zu rund 30 Prozent die Gliedmaßen und zu 60 Prozent das Gehirn. In dem Expertenvortrag des Gefäßchirurgen Dr. Michael Lohmann, Leiter der Sektion Gefäßchirurgie im RKH Krankenhaus Mühlacker, am Mittwoch, 31. Januar 2018 um Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses Niefern geht es um Thrombosen und Embolien, deren Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Foto: Enzkreis-Kliniken ggmbh) Am Mittwoch, 31. Januar 2018, 19 Uhr im RKH Krankenhaus Mühlacker, Hüfte - aktuelle Therapieverfahren Vorträge und Informationen für Patienten und Interessierte Vorträge und Informationen für Patientinnen, Angehörige und Interessierte Die Hüftgelenksarthrose ist die häufigste Form von Arthrose überhaupt. In Deutschland leiden etwa 5% der Erwachsenen an Beschwerden, die durch eine Arthrose am 5

6 Hüftgelenk verursacht werden. Bei den meisten Patienten tritt die Hüftarthrose nach dem 50. Lebensjahr auf. Dabei kommt es zu einem Verschleiß und zu einem zunehmenden Verlust der Knorpelschicht im Gelenk. Ursächlich für den Verschleiß des Gelenkknorpels ist häufig eine zu große Beanspruchung des Gelenkes, z.b. durch die berufliche Tätigkeit, durch sportliche Aktivitäten, aber auch durch Übergewicht. Andererseits kann die Arthrose auch als Folge eines erlittenen Unfalles oder durch Besonderheiten des Skelettwachstumes auftreten. Bei den meisten Arthrosen allerdings ist jedoch eine Ursache nicht sicher festzustellen. Bei der sogenannten Minimalinvasiven Operationstechnik wird mit der Muskulatur, die das betroffene Gelenk umgibt, besonders schonend umgegangen. Auch die Narbe fällt in aller Regel sichtbar kleiner aus. Die Patienten haben dadurch oft weniger Schmerzen und sind schneller wieder mobil. In einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 31. Januar um 19 Uhr im Forum des RKH Krankenhaus Mühlacker informiert Oberarzt Dr. Tobias Dorn, Gelenkzentrum Schwarzwald, über die Arten und Ursachen von Hüftarthrosen sowie über deren Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos. Freies WLAN für Patienten der Enzkreis-Kliniken Die Patienten in den RKH Krankenhäusern in Mühlacker und Neuenbürg profitieren jetzt vom kostenfreien WLAN. Somit müssen sie während ihres Krankenhausaufenthaltes nicht auf die gewohnten Informations- und Kommunikationskanäle verzichten. Um die Servicequalität für Patienten zu erhöhen, haben die Krankenhäuser des RKH Klinikverbunds im Enzkreis einen kostenfreien WLAN-Zugriff für Ihre Patienten eingerichtet. Damit wird den Patienten ermöglicht, jederzeit mit ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet online zu gehen. Im Internet zu surfen, gehört heute für viele Menschen zu einem Grundbedürfnis und so freut es uns, dass wir unseren Patienten diesen kostenfreien Service anbieten können, so Dominik Nusser, Regionaldirektor der RKH Enzkreis-Kliniken. Zur Nutzung des kostenfreien WLAN bekommt der Patient an der Information der Klinik im Eingangsbereich einen individuellen Zugangscode. Nach der Netzwerksuche mit dem Endgerät können die Patienten nach Eingabe der Zugangsdaten und dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen surfen. Der kostenlose Internetzugang soll den Krankenhausaufenthalt noch angenehmer und kurzweiliger gestalten. Nach wie vor stehen den Patienten ein Telefon sowie ein Fernseher in den Patientenzimmern zur Verfügung. Schirmherr: Bürgermeister Horst Martin Örtliche Leitung: Petra Enßle Telefon: 07082/ Die Programmhefte liegen bereits in den Banken und Geschäften in Neuenbürg aus oder können nach telefonischer Vereinbarung bei der Außenstellenleitung abgeholt werden.kursinformation bei der Außenstellenleitung. In diesen Kursen sind noch Anmeldungen möglich. Die genauen Kursinhalte ersehen Sie im Programmheft oder Online. Kursinformation bei der Außenstellenleitung Petra Enßle 07082/8317 Anmeldung ab sofort unter oder Telefon 07231/ Malen mit Ute Middel (Aquarell, Acryl) 8802 Anfänger und Fortgeschrittene Ute Middel Beginn: Donnerstag, ; 6 Termine, 2 x Do., 19:00-21:00 Uhr, 4 x Do., 19:00-21:30 Uhr Gymnasium Neuenbürg, Waldenburgweg 10 Gebühr 98,00 Kreatives Lettering 8803 K Irene Tennigkeit Beginn: Donnerstag, Termine, Do., 18:30-21:00 Uhr Atelier Zaat, Marktstr. 1, Neuenbürg Gebühr 75,00 ; zzgl. 5,00-8,00 Euro Material Hatha Yoga 8804 Sumana Doldt Beginn: Mittwoch, ; 15 Termine Mi. 09:30-10:30 Uhr; Jugendmusikschule Neuenbürg, Burgstr. 4; Gebühr 92,00 Kraft und Entspannun für die WIrbelsäule 8807 Simone Schatz Beginn: Montag, Termine, Mo., 15:20-16:20 Uhr Gymnasium Neuenbürg, Gymnastikhalle; Gebühr 59,00 Rückengymnastik Core-Training 8808 Andreas Killer Beginn: Di Termine, Di., 18:30-19:30 Uhr Eichwaldhalle Waldrennach, Eichwaldstr. Gebühr 59,00 Englisch für Fortgeschrittene B N.N. Beginn: Dienstag, Termine, Di., 09:00-10:30 Uhr Jugendmusikschule Neuenbürg, Burgstr. 4; Gebühr 89,00 Spanisch A1.1 in der Kleingruppe 8812 Verónica Sánchez; Beginn: Donnerstag, ; 15 Termine, Do., 18:30-20:00 Uhr; Gymnasium Neuenbürg, Waldenburgweg 10 Gebühr 89,00 Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Kenntnissen Niveau A2 und wird in einer Kleingruppe durchgeführt. Lehrbuch: eñe A2, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag, ab Lección 4 (ISBN ) Schulen / Kindergärten Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim e.v. Lernen einmal anders: Info-Tage an der Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim e.v. Am 26. und 27. Januar finden an der Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim mehrere Informationsveranstaltungen zu Einschulung und Quereinstieg in laufende Klassen statt. Am Freitagabend Uhr nimmt das Lehrerkollegium interessierte Eltern in drei medialen Vorträgen mit durch alle Klassenstufen und erläutert die Lehrpläne von der ersten Klasse bis zu den staatlichen Abschlüssen in der Oberstufe - den Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur in der 13. Klasse (G9). Samstag gibt es von Uhr Aufführungen von verschiedenen Klassenstufen im Festsaal, im Anschluss daran Gesprächsmöglichkeiten mit Eltern und Lehrern der Schule, Ausstellungen von Schülerarbeiten und Schulführungen. Programm: 6

7 Samstag, 27. Januar: Infotag der beruflichen Schulen in Mühlacker ENZKREIS/Mühlacker. Zu einem Informationstag laden die beiden beruflichen Schulen des Enzkreises am Samstag, 27. Januar, von 9:30 bis 12:30 Uhr nach Mühlacker, um interessierten Eltern und Jugendlichen das vielseitige Bildungsangebot vorzustellen. In der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) stellen sich die Junioren- und Übungsfirma sowie weitere ausgewählte Projekte vor, außerdem können die neu sanierten Werkstätten der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule (FvSS) besichtigt werden. Auch die Berufskollegs an der GKS bieten Real- und Werkrealschülern ein interessantes kaufmännisch geprägtes Bildungsangebot: Sie haben einerseits berufsvorbereitenden Charakter für viele Ausbildungsberufe im Dualen System und verstehen sich andererseits als Weg zur Erlangung der Fachhochschulreife über das Berufskolleg II. Damit bieten sie den Zugang zu Fachhochschul-Studiengängen, so Schork. Auch im Berufskolleg Fremdsprachen, einem zweijährigen kaufmännischen Berufskolleg mit sprachlichen Schwerpunkten in Englisch und Spanisch, können die Schüler die Fachhochschulreife erlangen. Das Berufskolleg Fachhochschulreife Technik der FvSS ist für Schüler interessant, die bereits eine gewerbliche Ausbildung absolviert haben: Sie können über den zweiten Bildungsweg in einem Jahr die Fachhochschulreife erlangen, um später ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen. Dieser Bildungsgang ist für viele Schüler durch die BaföG-Förderung attraktiv, betont Veit Kibele. An den Berufsfachschulen beider Bildungseinrichtungen erlangen Schüler in einem zweijährigen Bildungsgang einen Mittleren Bildungsabschluss, der anschließend wiederum den Zugang zu den Berufskollegs und sogar zu den Beruflichen Gymnasien ermöglicht. (enz) Vereinsnachrichten Neuenbürg DRK-Ortsgruppe Neuenbürg beschenkt Bedürftige Rund 60 bedürftige und behinderte Menschen aus Neuenbürg mit seinen Stadtteilen Arnbach und Dennach sowie aus Engelsbrand und Straubenhardt, durften sich um die Weihnachtszeit wieder über einen Besuch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK-Ortsvereins Neuenbürg freuen. Die Leiterin des Sozialvereins des DRK, Ingrid Weingärtner, hatte zusammen mit Rita Klee und Peter Großhans liebevoll zahlreiche Weihnachtstüten mit Dingen für das tägliche Leben bestückt. Einheimische und auswärtige Firmen zeigten sich hierfür auch in diesem Jahr wieder spendabel. Die fleißigen DRK-Geister ließen es sich dann auch nicht nehmen, die Geschenke persönlich bei den betreffenden Personen zu Hause vorbei zu bringen. Den Beschenkten war neben dem Mitgebrachten, ein persönliches Gespräch ganz besonders wichtig. Mit den Worten So etwas ist mir noch nie passiert, brachte etwa die Neuenbürgerin Renate Utz (Bildmitte) ihre große Freude über die gelungene Überraschung zum Ausdruck. Jahreshauptversammlung des Turnvereins Neuenbürg e. V. von 1859 Am Freitag, den 23. Februar 2018, findet um Uhr im Wanderheim am Schlossberg die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Neuenbürg statt. Die Tagesordnung umfasst: 1. Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Berichte aus den Abteilungen 6. Kassenbericht für 2017 und Haushaltsplan für Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Aussprache 8. Entlastung (Vorstand, Kassier) 9. Wahlen 10. Anträge 11. Allgemeine Aussprache 12. Schlusswort Der Vorstand lädt Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Anträge sind bis zum an Schriftführer Jürgen Blum zu richten. Freitag, 26. Januar Uhr Kreativ-Treff im Gemeindehaus in Arnbach Offener Kreativtreff stricken und mehr Der Krankenpflegeförderverein Neuenbürg mit Stadtteilen lädt am Freitag, um Uhr zum Stricken und Kreativwerden ins Gemeindehaus in Arnbach ein. Unter der Leitung von Renate Kerbstat und Angelika Fischer gibt es ein 14-tägiges Treffen, an dem es Kreativangebote gibt. Jeder kann auch seine eigene Handarbeit mitbringen. Herzliche Einladung. 7

8 Spiele des vergangenen Wochenendes Team Heim - Gast Ergebnis Herren 1 Badenliga HCN SG Heddesheim 28 : 33 Herren 2 Landesliga HCN TSV Rintheim 25 : 28 WB-Jugend Bezirksliga HCN TSV Rintheim 29 : 17 wc-jugend Bezirksliga HCN TSV Birkenau 30 : 13 gd-jugend Kreisliga SG PF/Eutingen II - HCN : 08 HCN Männer mit 28 : 33 Niederlage im Spitzenspiel gegen die SG Heddesheim Viel vorgenommen hatten sich Roni Mesic und sein Team am Sonntagabend im Spitzenspiel gegen die SG Heddesheim. Bei der Begegnung in der einheimischen Stadthalle fingen die Probleme allerdings schon vor Anpfiff an: Jonas Kraus konnte weiterhin nicht mitwirken, unter der Woche zeichnete sich auch ab, dass Kevin Langjahr ausfallen würde. Felix Kracht war dafür wieder mit von der Partie, von der zweiten Mannschaft bekam man Johannes Müller als Leihgabe. Bereits in den ersten Minuten kamen die Neuenbürger mit dem schnellen Spiel der Gäste nicht zurecht. Nach schon sieben Minuten legten die Gäste deutlich vor, bei einen 3:7-Rückstand nach solch einer kurzen Zeit war HCN-Trainer Roni Mesic gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Die schnellfüßigen Rückraumspieler hatten wenige Probleme, die nicht gut organisierte Abwehr der Gastgeber auszuhebeln, zudem erwiesen sich die Außenspieler der Gäste als sichere Schützen. Auf der Gegenseite hingegen scheiterten die Neuenbürger Schützen reihenweise am auftrumpfenden Torhüter. Nach 25 Minuten gingen die Gäste so beim 10:15 erstmals mit fünf Toren in Führung. In die Halbzeitpause ging es für den HCN beim 12:16 mit einem Vier-Tore-Rückstand. Noch war nichts verloren. Ein Vier-Tore-Rückstand lässt sich beim Handball innerhalb von 30 Minuten aufholen. Allerdings blieb diese aus. In der gesamten zweiten Hälfte kam man nicht mehr näher heran. Der Gast konnte beim 14:21 seinen Vorsprung erstmals auf sieben Tore ausbauen. Grund dafür sicherlich auch, dass die Fehlerquote im Neuenbürger Angriff im Vergleich zur ersten Hälfte nochmal deutlich anstieg. Die wenigen Lichtblicke im Neuenbürger Rückraum in der zweiten Halbzeit waren Felix Kracht und Artur Pietrucha, deren Wurfeffektivität noch vergleichsweise hoch war. Auch in der Abwehr fand man nie ein dauerhaftes Mittel. Der endgültige Knockout war schließlich die dritte Zeitstrafe gegen Georg Kern in der 53. Minute. Durch drei Tore von Janick Nölle sowie zwei Angrick-Treffer vom Kreis konnte der HCN wenigstens noch Ergebniskosmetik betrieben werden. Beim Derby nächste Woche bei der SG Pforzheim Eutingen II wird die Motivation, einen Sieg zu holen, sicherlich sehr hoch sein, spielen doch viele HCN-Akteure gegen ihr ehemaliges Team. HCN 2000: Eitel, Krettek Kracht (6), Angrick (5), Nölle (4), M. Langjahr (4/1), Pietrucha (3), Kern (2), Bäuerlein (1), Frauendorff (1), Nonnenmacher (1), Werling (1), Müller Julian Frauendorff vom HCN hatte es schwer gegen die starke Abwehr der Gäste. HCN-1b verliert nach gutem Kampf mit 25:28 unglücklich gegen TSV Rintheim Um Punkte gegen den Abstieg zu sammeln, wollte die Mannschaft unbedingt Punkte gegen den TSV Rintheim holen. Bei den Karlsruhern handelt es sich um einen der heißesten Favoriten auf den Ligatitel, was die Aufgabe nicht unbedingt einfacher machte. Zudem fiel mit Julian Raih der treffsichere Linksaußen des Teams aus. Relativ schnell kristallisierte sich in der Begegnung heraus, dass der HCN mit den Gästen aus der Fächerstadt gut mithalten kann. Tim Gerwig und Johannes Müller wirkten im Neuenbürger Angriff als Schwungfedern und hatten maßgeblichen Anteil an der 6:4-Führung nach zehn Minuten. Auch Keeper Nick Burkhardt kam gut ins Spiel, parierte einen Siebenmeter und entschärfte einige freie Würfe der Rintheimer Schützen. Nach dem 10:10-Ausgleich der Gäste startete der HCN einen 4:0-Lauf zu seinen Gunsten. Tim Gerwig brachte seine Farben beim 14:10 erstmals zu einem Vier-Tore-Vorsprung. Die Gäste kamen jedoch bis zur Halbzeitpause wieder auf 15:13 heran. Der HCN konnte seine Führung zunächst verteidigen. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff traf der stark aufspielende Sebastian Stotz zum 18:15. Vier Minuten später glich Rintheim zum 18:18 aus. Der HCN konnte wieder mit zwei Toren in Führung gehen, acht Minuten vor Schluss erzielte Johannes Müller mit seinem 23:20-Treffer sogar die Drei-Tore-Führung. Doch der TSV Rintheim setzte zur Schlussoffensive an und konnte fünf Minuten vor Schluss zum 24:24 gleichziehen. Eine Minute später erzielten die Gäste sogar die 24:25-Führung. Der TSV Rintheim spielte dann eine Überzahlsituation klug aus, nur Sebastian Stotz konnte noch einen Treffer für den HCN erzielen. Am Schluss stand eine bittere 25:28-Niederlage, nachdem man lange Zeit geführt hatte. HCN 2000: Burkhardt, Kaufmann Gerwig (6/2), Eschwey (5), Stotz (5), Müller (4), Mayer (2), Apelt (1), Bogner (1), Hahn (1), Klaus, Knüpfer, Koziol, Wesierski Sebastian Stotz war mit fünf Toren erfolgreich. 8

9 Weibliche B-Jugend kommt Meisterschaft mit 29:17-Sieg gegen TSV Rintheim einen Schritt näher Mit dem TSV Rintheim stellte sich am Sonntagabend der Tabellendritte der Bezirksliga in der Stadthalle Neuenbürg vor, das Team von Achim Frautz war also dazu angehalten, mit der nötigen Ernsthaftigkeit ins Spiel zu gehen. Neben dem Stamm konnte man auch noch auf die C-Jugendlichen Anita Sigloch, Amelie Lang und Elodie Debair zurückgreifen, sodass viel durchgewechselt werden konnte. Nach einer schnellen 4:0-Führung nach fünf Minuten kehrte beim HCN für einige Minuten der Schlendrian ein, der Gast konnte auf 4:2 verkürzen. Doch im Anschluss agierten die Buchberg-Mädels wieder kompromisslos, durch den 8:2-Treffer von Anna Weißert setzte sich der HCN nach zehn Minuten erstmals mit sechs Toren ab. Diese Führung konnte der HCN, auch durch den Rückhalt der starken Torhüterin Zoe Rittmann, verteidigen und zum Ende der ersten Hälfte durch einen Doppelschlag von Anita Sigloch zum 16:8 sogar auf acht Tore ausbauen. Den breiten Kader nutzte Achim Frautz auch in der zweiten Hälfte zum Durchwechseln. Elly Mendesevic kam nun ins Tor und stand ihrer Vorgängerin in nichts nach. In der 30. Minute erzielte Melanie Knüpfer dann mit dem 21:10 die erste Elf-Tore-Führung für den HCN. Der Gast kam bis auf 22:14 heran. Nele Krumm erzielte fünf Minuten vor Schluss die 28:14-Führung. Mit dem 29:17-Sieg gegen die Mannschaft aus dem Karlsruher Osten bleibt man weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. HCN 2000: Zoe Rittmann, Elly Mendesevic Lisa Mantsch (4), Anna Weißert (6), Melanie Knüpfer (1), Anita Sigloch (8), Amelie Lang (1), Lara Schrafft (5/1), Kim Tscherpel (2), Elodie Debair, Nele Krumm (2), Kathi Schäfer Die Abwehr der Neuenbürger Mädels war die Grundlage der vielen Kontertore. Weibliche C-Jugend besiegt den TSV Birkenau mit 30:13 Toren! Auf HCN-Seite hatte man großen Respekt vor dem Gegner. Birkenau hat eine Top-Truppe, konnte sich aber gegen die überragende Defensive des HCN wenig in Szene setzen. Mit Chiara Insinna und Andela Stojic fehlten erneut zwei Schlüsselspielerinnen. Dank des Entgegenkommens der Turnerschaft Durlach und der SG Muggensturm/Kuppenheim konnten Lara Kinkel und Ramona Schindler mit von der Partie sein. Ramona Schindler war ebenfalls verletzt, zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt und war wieder eine wichtig Stütze für die Buchberg-Mädels. Wichtig war die überragende Abwehrarbeit, hier bildeten Amelie Lang und Elodie Debair ein fast unüberwindbares Bollwerk im Mittelblock. Amelie Kurek hielt überragend und auf den Halbpositionen lieferten Lara Kinkel und Anita Sigloch tolle Arbeit ab. Auf Außen standen Marija, Lea, Anna und Amina ebenfalls bombensicher. Dies war der Grund für 16:5-Pausenführung. Aufgrund der Individuellen Stärke der Gäste wurden die Mädels in der Halbzeit eindringlich vor Leichtsinn gewarnt. Die Worte fanden nicht das gewünschte Gehör und der TSV kam gut in die Begegnung und verkürzte zum 16:7. Neuenbürg legte den Schalter wieder um und zeigte eine ansprechende Leistung. Der Vorsprung wurde ausgebaut. Am Ende landete das Team einen sicheren Heimerfolg. Großes Kompliment an die Mannschaft für die kämpferisch und auch spielerisch überzeugende Leistung! Kommende Woche geht es zur TSG Wiesloch, wo das Team erneut dünn besetzt sein wird und wieder alles geben wird um dem Traum vom Titel einen Schritt näher zu kommen. HCN 2000: Amelie Kurek Lara Kinkel (6), Lea Gegenheimer, Ramona Schindler (7), Anna Bohlinger, Anita Sigloch (11), Amina Zoronjic (1) Amelie Lang (2), Marija Stojic (2), Elodie Debair (1) Lara Kinkel vom HCN 2000 konnte sechs Tore zum Sieg beisteuern. HCN-D-Jugend ohne Chance bei 32:8-Niederlage gegen die SG Pforzheim/Eutingen 2 Bei der Nachholbegegnung in der Konrad-Adenauer-Halle hatte der HCN das Nachsehen. Der HCN fand im Angriff nicht ins Spiel, die offensive Pforzheimer Deckung konnte durch Ballgewinne viele Kontertore erzielen. Hier spielte sich auf Pforzheimer Seite vor allem Lina Ziegelmeier in den Vordergrund. Bei Pforzheimer Positonsangriff wirkte die Neuenbürger Abwehr phasenweise relativ stabil, die wendigen SG-Spieler fanden schlussendlich aber trotzdem immer wieder Lücken. Am Kreis hatte Ali Al-Nasyri in Hälfte eins drei gute Chancen, scheiterte aber unglücklicherweise immer am Metall. Im Angriff gefiel vor allem Hannes Härter, der zwar noch in der E-Jugend spielt, aber schon ein gutes Auge und Passspiel bewies. Außerdem konnte er das ein oder andere Mal durch gute Laufwege zum Torabschluss kommen und belohnte sich selbst mit zwei Treffern. Am Ende stand eine deutlich 32:8 Niederlage. HCN 2000: Colum Duggan Paul Büchert, Max Stiehler, Marius Rapp, Hannes Härter (2), Albijan Reiber, Jonas Härter (4), Colum Duggan, Tiib Tareq (1), Ali Al-Nasyri (1) Kommende Begegnungen Team Wann Ort Heim Gast Herren 1 Badenliga Sa, , 18:00h Pfhm SG PF/Eutingen II HCN 2000 Herren 2 Landesliga Sa, , 19:30h Durl TS Durlach HCN 2000 II Damen Landesliga So, , 17:00h Pfhm SG PF/Eutingen II HCN 2000 wb-jugend Bezirksliga So, , 13:00h Durl TS Durlach HCN 2000 wc-jugend Badenliga So, , 14:00h Wiesl TSG Wiesloch HCN 2000 gd-jugend Kreisliga So, , 14:00h Nief TSG Niefern HCN 2000 Weitere aktuelle News, Berichte, Bilder und Ereignisse finden Sie auch immer auf unserer Homepage 9

10 Anträge zur Jahreshauptversammlung sind eine Woche zuvor schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wer an diesem Tag einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte rechtzeitig bei Jürgen König, Tel. Nr / Rundtour im neuen Jahr am Sonntag Aufgrund widriger Wegverhältnisse und weil nach Durchzug des Sturmtiefs Burglind das Betreten der Wälder nicht ratsam war stellte Herbert Kretzschmar kurzfristig seinen Tourenplan um. Mit einer recht beachtlichen Anzahl Mitwanderer und unter strahlendem Sonnenschein starte er am Kesselberg oberhalb von Obernhausen. Am Steinbruch beim Rixwald bot sich vom dortigen Pavillon ein eindrucksvoller Blick Richtung Nordschwarzwald. Begleitet vom tosenden Arnbach wurde die Grenzsägmühle, an der alten Landesgrenze, erreicht. Vereinsnachrichten Arnbach Schnürlesturnier am 27. Januar in der Arnbachhalle Ab Uhr findet das Schnürlesturnier für aktive Schnürlesmannschaften statt. Um den Wanderpokal spielen: CfR Pforzheim FV Langenalb Dantelau Kickers Birkenfeld Ispringen Schnürles Arnbach 1 Schnürles Arnbach 2 Um ca. 16 Uhr beginnt dann das Ortsturnier mit den Mannschaften: ASV Verwaltung Der Familien-Clan ASV Aktive Die Schiedsrichter Die Schnürles Opas Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Weiter ging es, vorbei an schönen Fachwerkhäusern, durch Ellmendingen. An der im 16. Jahrhundert erbauten Kelter führte der gut begehbare Weg ansteigend in die Weinberge. Ein kurzes Stück wanderte man nun auf dem Nordrandweg. Unter teilweise blauen Himmel hatte man vom Klebberg einen tollen Blick. Weinberge und die Landschaft, bis hin zu den Schwarzwaldhöhen, lagen den Wanderern zu Füßen. Es folgte ein steiler Abstieg nach Dietlingen. Den Schwung hiervon konnte man dann auf der gegenüberliegenden Seite mit nutzen. Ein lang gezogener Asphaltweg führte auf den Essigberg. Vom Naturschutzgebiet Altenloh aus war es dann nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt. Alle Teilnehmer waren sich einig dass der Wanderführer eine schöne Alternative ausgesucht hatte. Belohnt wurde das Ganze zudem vom schönen Wetter. Ein stimmungsvoller Abschluß im Ristorante da Pinuccio rundete den schönen Wandernachmittag ab. Einladung zur Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Neuenbürg des Schwarzwaldvereins Die diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 2. Februar 2018, 19:30 Uhr in unserem Wanderheim am Schlossberg statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes 3. Entlastungen 4. Neuwahlen 5. Ehrungen und Dank 6. Anträge 7. Verschiedenes Vereinsnachrichten Dennach 1. Rückrundenspieltag Nach einer längeren Weihnachts-/ Neujahrspause und dem gewinn des Europapokals in Jona geht es weiter mit den Ligaspielen. Am Samstag den Treffen die pink Ladys beim 1. Rückrundenspieltag erneut auf den Rivalen Calw. Die Begegnung findet um 16 Uhr in der Stadthalle Neuenbürg statt. Außerdem reisen die Mädels aus Landshut an. Der TSV wird versuchen hier erneut Calw zu schlagen um sich das begehrte DM-Ticket zu sichern. Am um 11Uhr treffen die Mädels in Neuenbürg auf Unterhaugstett und den momentan Tabellenersten TV Eibach. Nach der 3:0 Niederlage am ersten Spieltag wird nun gekämpft, um den Platz der Bayern zu übernehmen. pink Ladies Am vergangenen Wochenende standen die pink Ladies dem Rivalen TSV Calw, dem TG Landshut, dem TV Unterhaugstett und dem TV Eibach 03 in der Stadthalle Neuenbürg gegenüber. Mit zwei Siegen stiegen die Damen des 10

11 TSV Dennach gekonnt in das Wochenende in heimischer Umgebung ein. Samstags konnten man sich ohne Satzverlust gegen den TSV Calw mit einem 3:0 durchsetzen. In diesem Spiel spielte Dennach, im Gegensatz zum vergangenen Europapokal in der Schweiz, auf allen Positionen konstant und sicher. Durch Eigenfehler seitens Calw wurde dem TSV Dennach zusätzlich geholfen das erste Spiel des Tages mit 11:5, 11:2, 11:5 für sich zu entscheiden. Das zweite Spiel gegen den TG Landshut verlief, trotz kurzen Schwankens in Satz zwei und drei, reibungslos. Die pink Ladies gewannen mit 11:1, 11:9, 11:9. Am Sonntag spielte man wiederholt in gewohnter Umgebung. Zu Gast waren der TV Unterhaugstett und der TV Eibach 03. Mit Routine und Selbstbewusstsein, aber auch vereinzelt Unsicherheiten, gewann der TSV weiterhin ohne Satzverlust, gegen den TV Unterhaugstett das ersten Spiel mit 3:0 (11:5, 11:2, 11:5). Im zweiten Spiel stand Dennach dem TV Eibach 03 gegenüber. Trotz starkem Angriff Svenja Schröder seitens Eibach konnte man auch das letzte Spiel des Heimwochenendes mit 3:0 für sich entscheiden (11:6, 11:5, 11:7). Am kommenden Sonntag um 11 Uhr trifft der TSV in Birkenfeld auf den TV Stammheim und den Ausrichter TV Obernhausen. Für den TSV Dennach spielten: Samstag: Sonja Pfrommer, Lena Wahl, Anna-Lisa Aldinger, Annkatrin Aldinger, Laura Schinko, Jasmin Fischer; Sonntag: Sonja Pfrommer, Lena Wahl, Anna-Lisa Aldinger, Annkatrin Aldinger Laura Schinko, Elena Kull Einladung zur Mitgliederversammlung Des Musikvereins Lyra Dennach Am Freitag, den 26. Januar 2018 um Uhr findet im Sportheim in Dennach die Mitgliederversammlung des Musikvereins Lyra Dennach e.v. statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Jugendleiters 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Anträge, Bekanntgaben, Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 1 Woche vor ihrer Durchführung schriftlich an den 1. Vorsitzenden Siegfried Döring, Karlsbaderstraße Langenalb zu richten. Der Vorstand freut sich über einen zahlreichen Besuch seiner Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gäste. Wir wünschen allen ein Gesundes und Gesegnetes neues Jahr Die Vorstandschaft i.a. Jonathan Eisemann Geschäftsführer Vereinsnachrichten Waldrennach Winterfeier des TV Waldrennach Am letzten Samstag feierte der Turnverein Waldrennach in der vollbesetzten Eichwaldhalle seine Winterfeier, die anstatt der Weihnachtsfeier im Januar stattfand. Verschiedene Gruppen zeigten dem interessierten Publikum verschiedene Darbietungen. Angefangen von der Eltern-Kind Gruppe mit Müttern und Vätern und einem Tanz zu Tschu-Tschu Wha von der Eisenbahn zeigten die Jungs und Mädels vom Kinderturnen verschiedene Turnübungen auf der Bank und der Bodenmatte. Auch die Mädchentanzgruppe des Turnvereins überraschten die anwesenden Eltern mit Tänzen von Hip Hop bis Zumba. Anschließend erhielten alle Kinder und Jugendliche ein Turnbeutel bzw. eine Schuhtasche als Geschenk und Vorstand Neuweiler bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Übungsleierinnen und Übungsleitern mit einem kleinen Geschenk für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Anschließend erwartete das Publikum ein Leckerbissen mit einem Gastauftritt der Gruppe Flößer and Friends von der Pforzheimer Faschingsgesellschaft unter dem Motto Die Griechen spielen verrückt. Professionell gekleidet und geschminkt zeigte die Gruppe mit zwei Herren und zwanzig jungen Damen einen schmissigen, mit akrobatischen Elementen bestückten Tanz, der von dem Publikum mit tosendem Applaus und 11

12 Zugabe-Rufen bestens ankam. Nach einer kleinen Pause zeigten die Jedermänner, wie es in einem Altersheim bei der Morgentoilette zugehen könnte, wo der Sparzwang im Vordergrund steht und die Badeutensilien begrenzt sind. Auch die Faustballer überraschten wieder mit einem Tanz in imposanten Kostümen unter dem Titel Back-Street-Boys vs. Space Girls und wurden von dem Zuschauern heftig gefeiert. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Pfarrstr. 3, Neuenbürg, Tel /60411, Fax 07082/40370, Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18) Die Jedermänner spielten Szenen unter dem Motto: Notstand im Altersheim TVW verteidigt Tabellenführung Beim bayrischen TV Augsburg können die Faustballer des TV Waldrennach zwei Siege gegen den Gastgeber Augsburg (3:2) und den NLV Vaihingen (3:0) einfahren. Zum Start der Rückrunde musste der Tabellenführer der 2.Bundesliga Süd nach Augsburg reisen. Dort ging es im ersten Spiel gegen den TVA zur Sache. Dabei erwischten die Gäste gar keinen guten Start und verloren den ersten Satz klar mit 3:11. Trainer Stefan Maier fand in der Satzpause wohl die passenden Worte, denn im nachfolgenden Satz ging der TVW couragierter zu Werke und gewann mit 12:10. Da die Horebler im dritten Satz zu viele Chancen im Angriff nicht verwerteten und in der Abwehr einige Fehler unterliefen, wurde dieser Satz mit 8:11 verloren. Ein weiteres Aufbäumen des TVW und eine taktische Umstellung führten dazu, dass man mit 11:8 die Oberhand behielt und auch den fünften Satz mit 11:6 gewinnen konnte. Nach einer kurzen Verschnaufpause stand das Spiel gegen den NLV Vaihingen an. Wach gerüttelt durch das knappe Match gegen Augsburg ging der TVW äußerst konzentriert in die Begegnung hinein. Gleich zu Beginn konnte man sich mit einigen Punkten vom Kontrahenten absetzen und schließlich einen verdienten 11:7 Sieg einfahren. Auch im zweiten Satz entschärfte die Abwehr des TVW, um Carsten Scheerer, Niklas und Kai Ehrhardt, einen Ball nach dem anderen und Jeremy Wuhrer punktete durch präzise Angriffsschläge zum ungefährdeten 11:5 Satzerfolg. Im letzten Satz des Tages gelang dem TVW beinahe alles und der 3:0 Erfolg war schnell unter Dach und Fach. Durch die beiden Siege bleibt das Team von Kapitän Martin Neuweiler mit 24:0 Punkten an der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag, den , geht es nach Illertissen, wo die Mannschaft auf den Gastgeber und den direkten Kontrahenten aus Unterhaugstett trifft. Sollten beide Spiele erfolgreich gestaltet werden, würde dem Titelgewinn wohl nichts mehr im Wege stehen. Freitag, 26. Januar Uhr Kreativ-Treff im Gemeindehaus in Arnbach (Ein Angebot des Krankenpflegefördervereins Neuenbürg mit Stadtteilen) Uhr Andacht im Seniorenzentrum Sonnhalde (Pfarrer J.A. Soevde) Uhr Kinderstunde Susis Freunde (3 7 Jahre) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mix-Jungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Bubenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mitarbeiter-Danke-Abend im Gemeindehaus am Schlossberg Samstag, 27. Januar Uhr Elternfrühstück mit Vortrag von Dr. Beate Weingardt zum Thema Wertschätzung & Respekt die tiefste Sehnsucht des Menschen mit Kinderbetreuung (in der Mensa der Schlossbergschule) Uhr Bibel im Gespräch 18+ im Gemeindehaus Buchberg mit Dr. Alexander Fink zum Thema Wo bin ich, wenn mein Gehirn denkt? Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Reihe Bibel im Gespräch mit Prof. Dr. Wilfried Härle zum Thema Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat. Anschließend Kirchenkaffee Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Gebet für Gemeinde und Mission im Gemeindehaus Buchberg Montag, 29. Januar Uhr Probe der Kantorei im Gemeindehaus am Schlossberg Dienstag, 30. Januar Uhr Nachmittag der Begegnung im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr KiBA-Treff (1. 7. Klasse) im Gemeindehaus am Schlossberg Mittwoch, 31. Januar Uhr Andacht im Gemeindehaus am Schlossberg (Pfr. Manz) Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mittagstreff für Senioren mit gemeinsamem Mittagessen im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 12

13 am Schlossberg (Pfr. Manz) Uhr Teenkreis ab 14 Jahren im Gemeindehaus Buchberg Uhr Probe Posaunenchor im Gemeindehaus Buchberg Donnerstag, 1. Februar Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Buchberg Uhr KiBA-Treff (1. 7. Klasse) im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Bibel im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Schimmel zum Thema Der Urknall und die Gottesfrage im Gemeindehaus am Schlossberg Freitag, 2. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenzentrum Sonnhalde (Pfr. Manz) Uhr Kinderstunde Susis Freunde (3 7 Jahre) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mix-Jungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Bubenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Mitarbeiter-Danke-Abend Wieder ist die Zeit gekommen, Danke zu sagen. Und so danken die Evangelischen Kirchengemeinden Neuenbürg und Waldrennach ihren vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein Jahr mit Mitarbeit an ganz unterschiedlichen Stellen. Dieses Jahr werden am Freitag, den , ab Uhr diverse Gänge in einem Menü für Leib und Seele im Gemeindehaus am Schlossberg serviert. Davon sind einige essbar und sättigend für den Körper, andere dagegen nahrhaft für die Seele. Neben Essen und Programmpunkten wird Zeit für Gespräche und die Gemeinschaft sein. Wertschätzung und Respekt 4. Elternfrühstück mit Vortrag und Kinderbetreuung am in der Mensa Die Neuenbürger Kooperation: Schule-Kindergarten-Kirche setzt ihre erfolgreiche Vortragsreihe Damit du dein Kind verstehst fort und lädt alle Interessierten herzlich zum 4. Elternfrühstück am Samstag, den von 9.00 bis Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) in die Mensa der Schlossbergschule Neuenbürg ein. Nach einem gemütlichen Frühstück wird Dr. Beate Weingardt zum Thema Wertschätzung und Respekt, die tiefste Sehnsucht des Menschen referieren. Hierbei legt sie den Schwerpunkt auf die gesunde Entwicklung der Kinder. Nur wer die Menschen bejaht, kann sie weiterbringen. Dr. Weingardt hat Theologie und Psychologie studiert. Nach diesem praxisnahen Vortrag besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen an die Referentin zu stellen. Damit auch Eltern von jüngeren Kindern die Veranstaltung ungestört genießen können, findet parallel wieder eine Kinderbetreuung statt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Pianisten Ralph Demski. Karten für das 4. Elternfrühstück können in der Schlossbergschule und den Kindergärten Neuenbürg, Arnbach und Waldrennach zu den jeweiligen Öffnungszeiten erworben werden (Vorverkauf: 5 Euro/ Erw.; 1 Euro/Kind - Tageskasse: 6 Euro/ Erw.). Eine Voranmeldung zur Kinderbetreuung (mit Alters-, und Namenangabe der Kinder) wird erbeten. Bitte den Kindern Turnschuhe mitgeben! Bei Wickelkindern bitte die Wickeltasche nicht vergessen! Die Neuenbürger Kooperation Elternfrühstück freut sich auf Ihren Besuch! Bibel im Gespräch Sonntag, Gottesdienst 9.30 Uhr Stadtkirche, Prof. Dr. Wilfried Härle, Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat. In seiner Predigt entfaltet der prominente Theologe seine Schöpfungstheologie. Wer ist der Mensch und was gibt ihm seine Würde? Was heißt es, an Gott, den Schöpfer zu glauben. Prof. Härle legt die Auslegung Martin Luthers zum 1. Artikel des Glaubensbekenntnisses seiner Predigt zugrunde. Theologe, zuletzt Professor für Systematische Theologie/ Ethik in Heidelberg, Referent und Buchautor Mitglied der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages für Ethik und Recht der modernen Medizin Seelsorger am Seniorenwohnstift Augustinum in Stuttgart Killesberg. Donnerstag, Vortrag Uhr Gemeindehaus am Schlossberg, Prof. Dr. Thomas Schimmel, Der Urknall und die Gottesfrage. Beeindruckende Bilder und faszinierende Zahlen lassen uns staunen, und es stellt sich die Frage nach dem Woher. Die Ordnung in der Schöpfung lässt das Wirken eines Schöpfers erahnen. Der bekannte Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg formulierte es einmal so: Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Der allgemein verständliche Vortrag gibt einen Einblick in die Wunder der Natur von kleinsten Welten im Inneren der Atome bis hin zu den Weiten des Universums und der Frage nach der so genannten Dunklen Materie. Der Physiker Thomas Schimmel forscht und lehrt als Universitätsprofessor an der Universität Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Initiator und Sprecher des Forschungsnetzwerks Funktionelle Nanostrukturen und Mitbegründer des Instituts für Nanotechnologie. Für seine Forschungsergebnisse wurde er wiederholt mit Preisen ausgezeichnet. ProChrist Sonntag, , Uhr Gemeindehaus Buchberg Im Rahmen des Gebets für Gemeinde und Mission laden wir in diesem Monat herzlich zu einem Gebetsabend für ProChrist 2018 ein. Die Großveranstaltung ProChrist wird vom bis live aus Leipzig übertragen. In Neuenbürg wird die Veranstaltung im Atelier Zaat (früher Eisen-Haag) stattfinden. (Andreas Rägle) Evangelische Kirchengemeinde Arnbach Hauffstr. 47, Neuenbürg, Tel / Freitag, 26. Januar Uhr Kreativtreff des Krankenpflegefördervereins im Jugendraum Sonntag, 28. Januar Septuagesimae Uhr Gottesdienst in Niebelsbach (Pfarrer Gruhler) Uhr Kindergottesdienst in Arnbach Uhr Gottesdienst in Arnbach (Pfarrer Gruhler) Montag, 29. Januar Uhr Hauskreise 13

14 Dienstag, 30. Januar Uhr Gemischte Jungschar Mittwoch, 31. Januar Uhr Konfirmanden-Nachmittag in Arnbach Donnerstag, 1. Februar Uhr Flötenkreis Samstag, 3. Februar Uhr Konfirmanden-Nachmittag in der Turn- und Festhalle Conweiler Uhr Abend-Gottesdienst in Niebelsbach (Pfarrer i. R. Schüßler) Bibel im Gespräch: Genesis Glaube und Naturwissenschaft Bibel im Gespräch, Neuenbürg lädt herzlich zu Themenabenden ein, die sich mit Glaube und Naturwissenschaft beschäftigen: Sa 27. Januar 17 Uhr im Gemeindehaus Buchberg mit Dr. Alexander Fink: Wo bin ich, wenn mein Hirn denkt? So 28. Januar 9:30 Uhr Stadtkirche Neuenbürg mit Dr. Wilfried Härle: Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat Do 1. Februar 19:30 Uhr im Gemeindehaus am Schlossberg mit Prof. Dr. Thomas Schimmel: Der Urknall und die Gottesfrage Do 8. Februar 19:30 Uhr im Gemeindehaus am Schlossberg mit Dr. Wilfried Härle: Schöpfungsglaube und Evolution wo bleibt die Vernunft? Predigtreihe Beziehungsweise Tagtäglich erleben sich Menschen in Beziehungen. Jede Beziehung hat ihren ganz eigenen Reiz und ihre Herausforderungen. Jede Beziehung ist ein bisschen anders. Da gibt es die Paarbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Beziehungskonstellationen zwischen Geschwistern und Beziehungen zwischen Freunden, Beziehungen am Arbeitsplatz und viele mehr. Auch die Beziehung zu Gott ist eine Beziehung, die ihren Reiz und ihre Herausforderungen mit sich bringt. Jedenfalls: Wir können nicht anders, als in Beziehung leben. Und wer in gelingenden Beziehungen lebt, lebt weise. In der diesjährigen Distriktpredigtreihe werden die Pfarrer und die Pfarrerin des Distrikts Birkenfeld-Neuenbürg über verschiedene Aspekte von Beziehungen predigen. Wer über ganz unterschiedliche Beziehungen nachdenken möchte, sei herzlich eingeladen! In Niebelsbach (9.15 Uhr) und in Arnbach (10.30 Uhr) finden folgende Gottesdienste statt: 4. Februar :30 nur Arnbach Aus Liebe leben [bzw.] aus Liebe sterben. Johannes 15, Winfried Gruhler (Arnbach) 11. Februar 2018 Erotik [bzw.] Askese, Kann denn Liebe Sünde sein? Joachim Botzenhardt (Neuenbürg) 25. Februar 2018 Brüder [bzw.] Feinde, Jakob und Esau. Mathias Kraft (Gräfenhausen) Aus den Pfarramt Im Januar macht Pfarrer Matthias Gerlach aus Feldrennach die Vertretung (Tel ). Pfarrer Joachim Wassermann befindet sich im Januar 2018 in der Elternzeit. Bei Fragen oder Anliegen zur Konfirmandenarbeit wenden Sie sich bitte ans Pfarramt ( ) oder an unseren EC-Jugendreferenten Jan Hunsmann ( ) Aktuelle Termine und andere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage und Schlachtfest in Schwann - Ihre Kirchengemeinde Schwann-Dennach lädt ein Wir möchten Sie herzlich einladen zu unseren traditionellen Familiengottesdienst für Jung und Alt mit anschließenanzeigen@biesinger.de Evangelische Kirchengemeinde Schwann-Dennach Evang. Pfarramt Schwann, Dobler Str. 10, Straubenhardt T , F , E. evpfarramt_schwann@web.de, Vikar Simon Wandel T , E. simon.wandel@elkw.de, Freitag, 26. Januar Uhr Bubenjungschar für Klasse 1-7 mit EC-Jugendreferent Jan Hunsmann und Mitarbeitern, Gemeindehaus Schwann Uhr Mädchenjungschar 8 13 Jahre mit Vanessa, Madeleine und Jenny, Gemeindehaus Schwann Samstag, 27. Januar Uhr Klausurtag des Kirchengemeinderats im Evang. Gemeindehaus Dennach Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst in Dennach - Prädikantin Vollmannab Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus Schwann für alle Kinder von 4-13 Jahre mit einem spannenden und kreativen Programm für alle Altersgruppen! - KiGo-Team Uhr Gottesdienst in Schwann - Prädikantin Vollmann Dienstag, 30. Januar Uhr Jungschar für alle Jungen und Mädchen, Gemeindehaus Dennach Uhr Chorprobe des San-Sebastian-Chors mit Slobodan Jovanovic, Gemeindehaus Schwann Mittwoch, 31. Januar Kein Konfirmandenunterricht, aber gemeinsamer Besuch der Teendays (19.00 Uhr bis Uhr) im Evang. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 73, Ottenhausen. Liebe Konfieltern! Bitte organisieren Sie selbstständig Fahrgemeinschaften, vielen Dank! Teenkreis 13+ geht zu den Teendays nach Ottenhausen Uhr bis Uhr Teendays im Evang. Gemeindehaus in Ottenhausen, Hindenburgstr. 73, mit einem Team des Bodenseehofs Donnerstag, 01. Februar Uhr Krabbelgruppe für Mütter und Väter mit Kindern bis drei Jahre, Gemeindehaus Schwann Jugendkreis 16+ besucht die Teendays in Ottenhausen Uhr bis Uhr Teendays im Evang. Gemeindehaus in Ottenhausen, Hindenburgstr. 73, mit einem Team des Bodenseehofs 14

15 dem Schlachtfest am in Schwann. Ein Team des Bodenseehofs wird den Gottesdienst mitgestalten. Beim Schlachtfest gibt es Schlachtplatte mit Sauerkraut, Schnitzel und Salat sowie Kaffee und Kuchen. Die Bubenjungschar bietet wieder Pommes an und außerdem wird es ein Kinderprogramm geben. Wir freuen uns, Sie im Evang. Gemeindehaus in Schwann begrüßen zu dürfen. Wer gerne einen Kuchen spenden möchte, meldet sich bitte im Pfarramt ( oder Vielen Dank im Voraus an alle Helfer! Evangelische Kirchengemeinde Waldrennach Waldrennacher Steige 42, Neuenbürg, Tel /8315, Fax 07082/942823, Freitag, 26. Januar Uhr Mitarbeiter-Danke-Abend im Gemeindehaus am Schlossberg Samstag, 27. Januar Uhr Bibel im Gespräch 18+ im Gemeindehaus Buchberg mit Dr. Alexander Fink zum Thema Wo bin ich, wenn mein Gehirn denkt? Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Reihe Bibel im Gespräch mit Prof. Dr. Wilfried Härle zum Thema Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat in der Stadtkirche Neuenbürg. - In der Fels-Christus-Kirche kein Gottesdienst - Mittwoch, 31. Januar Uhr Krabbelgruppe (0-3 Jahre) im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus am Schlossberg Donnerstag, 1. Februar Uhr Bibel im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Schimmel zum Thema Der Urknall und die Gottesfrage im Gemeindehaus am Schlossberg, Neuenbürg Kirche: Im Enzring 2, Neuenbürg Pastorat: Albert-Schweitzer-Straße 6, Straubenhardt Pastor Burkhard Seeger Telefon: mailto:neuenbuerg@emk.de Homepage: Donnerstag, 25. Januar Uhr Bibelgesprächskreis in Obernhausen bei H. Jost Uhr Tanz und Glaube Sonntag, 28. Januar Uhr Gemeinsames Frühstück Uhr Gottesdienst mit Bettina Gfell Mittwoch, 31. Januar Uhr Mitarbeiter-Dank-Abend Donnerstag, 01. Februar Uhr Bibelgesprächskreis in Obernhausen bei H. Jost Freitag, 02. Februar Uhr Wohlfühlabend für Frauen im Verbund In der EmK Niefern-Öschelbronn, Uhlandstr. 1 Sehen, Hören, Schmecken, Riechen - wir sind eingeladen uns an diesem Abend, mit allen Sinnen verwöhnen zu lassen. Dabei gibt es, quasi ganz nebenbei, Gelegenheit zum gemütlichen Austausch und Kennenlernen. Neugierig geworden, dann bringen Sie doch gleich Ihre Freundin, Nachbarin, Mutter oder Tochter mit. Gestaltet wird dieser Abend von Frauen der Evangelisch-methodistischen Kirche aus den Gemeinden des Verbundes Enzkreis. Ansprechpartnerin für Neuenbürg: Monika Eberle, moni.eberle(at)emk.de. Vorhinweis: Sonntag, 04. Februar Uhr Café an der Enz Katholische Kirche Neuenbürg Kath. Kirche Neuenbürg-Birkenfeld-Straubenhardt-Engelsbrand Gartenstr. 48, Birkenfeld, Tel , Fax , pfarramt@heilig-kreuz.info, Samstag, 27. Januar Uhr Eucharistiefeier in Schwann Sonntag, 28. Januar Uhr Eucharistiefeier in Neuenbürg Uhr Ökum. Gottesdienst in der ev. Kirche Birkenfeld zum Bibelsonntag mit ökum. Kirchenchor Dienstag, 30. Januar Uhr Eucharistiefeier in Schwann Uhr Kontemplation in Schwann 15

16 Donnerstag, 1. Februar Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld, anschl. Frühstück Caritas Der Caritas-Ausschuss trifft sich am Freitag, um Uhr in St. Elisabeth in Schwann. Interessierte sind herzlich eingeladen. Kaffee bei Elisabeth startet in das Jahr 2018 Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zu unserem nächsten Kaffee bei Elisabeth. Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 30. Januar 2018 in St. Elisabeth, Schwann, Beginn Uhr. Es würde uns freuen, Sie auch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Bringen Sie Freunde mit zu einem gemütlichen Kaffee-Nachmittag. Es erwartet Sie das Team von Kaffee b. Elisabeth. Der Ortsausschuss Straubenhardt trifft sich zu seiner 1. Sitzung 2018 Wir laden wieder alle interessierten Gemeindemitglieder zu unserer nächsten Ortsausschuss-Sitzung am Montag, den 29. Januar 2018 nach St. Elisabeth ein -Beginn um Uhr. Schwerpunkt der Sitzung werden die Planungen der einzelnen Veranstaltungen sein, wie Weltgebetstag und ökum. Gottesdienst am Pfingstmontag. Selbstverständlich kommen auch andere Themen in die Tagesordnung wie Begrüßung von Neubürgern, Dachrenovierung von St. Elisabeth usw. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Sitzung freuen. Der Ortsausschuss Straubenhardt Fasnet Hocketse am Sonntag, den 4. Februar 2018 nach dem 10:30 Uhr Gottesdienst in der St. Klara Kirche erwartet Sie nach dem Mittagessen im Franziskushaus ein bunt gemischtes Fasnet Hocketse Programm. Bei der Programm-Mitgestaltung haben ihr Kommen zugesagt: Allen Kirchgängern längst bekannt und zu unser aller Freude: die Geschwister Katharina und Alexander Heinen. Im letzten Jahr erfreuten sie uns mit dem Sketch Palim-Palim! Wir dürfen gespannt sein auf das, was die Geschwister für die diesjährige Fasnet-Hocketse einstudiert haben? - Die hohe Schule des Tanzes zeigen uns die Damen der Gruppe MASCHOU. Mit dabei sind von der Faschingsgesellschaft die KLEMMER das Funkenmariechen - die GardetänzerInnen und die ShowtänzerInnen. Für die musikalische Unterhaltung sind mit dabei Frau Gabriele Döring Saxofon sie wird von Helmut Buob am Klavier begleitet. Immer wieder gerne gesehen und gehört: die Stimme des Südens - Tenor Reiner Bürkle. Die Akkordeonspieler Helmut Buob, Günter Friedemann und Heinz Weißflog (zudem mit Mundharmonika) sorgen für Schunkellaune Moderation: Bernd Klauke Anmerkung: Programmänderungen vorbehalten. Nach Programmende ca. 15:30 Uhr gemütliches Beisammensein bei Kuchen - Kaffee Tee und anderen Getränken. (Vorbereitungsteam GR und BK) Neuapostolische Kirche Thomas Kohlmayer, Flösserstraße 3, Neuenbürg Tel /3566, Fax 07082/5928, Mail: thomas.kohlmayer@online.de Mittwoch, 24. Januar :00 Uhr Gottesdienst in Neuenbürg Samstag, 27. Januar :00 Uhr Kids aktiv in Neubulach 16:00 Uhr Mein Körper-meine Gefühle für Essen + Trinken ist auch gesorgt Sonntag, 28. Januar :30 Uhr Gottesdienst in Bad Wildbad-Calmbach mit Bischof J. Vester kein Gottesdienst in Neuenbürg! Dienstag, 30. Januar :30 Uhr Konfirmandenunterricht in Oberreichenbach Mittwoch, 31. Januar :00 Uhr Gottesdienst in Neuenbürg Zu allen Gottesdiensten laden wir Sie herzlich eingeladen! Gemeinde Gräfenhausen Jahresauftakt-Veranstaltung Am Sonntag, , fand in der Neuapostolischen Kirche Gräfenhausen eine Jahresauftakt-Veranstaltung statt. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst begann das ca. einstündige Programm. Da war so Einiges geboten. Unter anderem war ein Jahresrückblick für 2017 sowie auch eine Jahresvorausschau für 2018 zusammengestellt worden. Des Weiteren wurde berichtet, welche Aktivitäten im letzten Jahr sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Kindern unternommen worden waren. Als schöne Umrahmung wurden einige musikalische Einlagen dargebracht. Sei es am Saxophon, Fagott, Querflöte oder Klavier alle Vorträge waren sehr schön! Anschließend gab es im Foyer der Neuapostolischen Kirche einen Sektumtrunk. Und dann kam endlich das Essen. Das Mittagessen war von einem Caterer bestellt worden. Da gab es alles was das Herz begehrt. Von schmackhaften Schnitzel und Fleischküchle über Schwäbische Kässpätzle bis hin zu Kartoffelsalat und Brot. Da war für jeden was dabei. Zum krönenden Abschluss hatten noch einige Mitglieder selbstgemachte Desserts mitgebracht. Es war wirklich ein schönes Beisammensein mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten. Bei Kaffee, süßen Naschereien und netten Gesprächen in schöner Atmosphäre klang ein gelungener Jahresauftakt gegen Nachmittag aus. Eislaufen in der Saint-Maur-Halle Pforzheim Am Samstag, trafen sich die Kinder und Eltern aus den Gemeinden Gräfenhausen und Neuenbürg mit den Joy4Kids-Kindern (Kinderaktivitäten des Pforzheimer Bezirks) in der St.-Maur-Halle in Pforzheim zum Schlittschuhlaufen. Am Vormittag hatten die insgesamt 103 Teilnehmer/innen die komplette Eisfläche für sich. Die Eislaufhilfen (Pinguine und Stühle) wurden fleißig zum Üben benutzt oder um einfach zum Spaß zu haben. Es herrschte eine ausgelassene und sehr gute Stimmung. Die dazu aktivierte Eis Disco untermalte das Ganze mit einem besonderen Flair. Nach guten 2 Stunden waren alle ziemlich ausgepowert aber glücklich. 16

17 halten und sich miteinander zu arrangieren. Der Kurs ist geeignet für Kinder, denen es schwer fällt sich abzugrenzen, sich zu behaupten oder die Grenzen anderer zu respektieren. Bitte eigene Decke mitbringen. Ein schönes Gemeinschaftsfoto beendete das harmonische Beisammensein von Klein und Groß. Enzkreis Ein Highlight zu Jahresbeginn: Konzert Gegen das Vergessen Der Förderverein des bwlv-zentrums Pforzheim führt in Kooperation mit dem Kulturhaus Osterfeld am Mittwoch, um 20:00 Uhr ein Konzert Gegen das Vergessen Es geht dabei um die Unterstützung des Hauses der seelischen Gesundheit Lore Perls sowie die Würdigung der Namensgeberin. Es spielt der Musikverein Neuenbürg unter der Leitung von Michael Pietsch. Eintrittskarten sind zu einem Preis von 13,60 pro Karte im Vorverkauf sowie 15,20 an der Abendkasse im Kulturhaus Osterfeld erhältlich. Wir würden uns sehr freuen, Sie beim Konzert begrüßen zu dürfen und bedanken uns schon heute für Ihr Kommen. Außerdem möchten wir Sie noch zu einer weiteren Veranstaltung in diesem Zusammenhang einladen. Am Donnerstag, um Uhr findet in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Pforzheim eine Lesung von Nancy Amendt-Lyon aus dem Buch Zeitlose Erfahrung statt. Es handelt sich dabei um eine Sammlung unveröffentlichter Notizbücher und literarischer Texte zwischen von Lore Perls. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Auch hier würden wir uns über Ihr Kommen sehr freuen. Es gibt hier auch die Möglichkeit Bücher zu erwerben, die Buchhandlung Mumm wird mit einem Büchertisch vertreten sein. Angebot der Beratungsstelle Mühlacker Deine Grenzen sind auch meine Grenzen für Kinder von 7-9 Jahren ENZKREIS. An fünf Nachmittagen üben die Kinder in einem spielerischen Rahmen eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen der Anderen zu respektieren. Das Inselspiel - eine Methode aus der Gestaltpädagogik - bietet die Gelegenheit neue und positive Erfahrungen in einer Kindergruppe zu machen. Die Kinder üben, sich an Regeln zu Leitung: Anita Hanisch Termine: 5x donnerstags ab 22. Februar 2018 von 15:30-17:00 Uhr Kosten: 15 EURO Anmeldung bitte bis spätestens erbeten. Der Workshop findet in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang über Schillerstraße, statt. Wir bitten um Anmeldung: Telefon 07041/6057, Fax 07041/ oder per Mail beratungsstelle.muehlacker@enzkreis.de. enz). Gut beraten im neuen Jahr - Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald berät und hilft Die Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald berät und hilft bei allen Fragen rund um das berufliche Fortkommen. Wollen Sie herausfinden, welche Kompetenzen und Stärken Sie mitbringen? Wie Sie nach einer beruflichen Pause wieder zurückfinden? Welcher Beruf im Zuge der Digitalisierung zukunftsfähig ist? Die Kontaktstelle Nordschwarzwald bietet kostenlose, vertrauliche und trägerneutrale Beratung die alle Fragen im beruflichen Kontext umfasst. Gemeinsam bereiten wir die nächsten Schritte für Ihr berufliches Fortkommen vor. Termine sind nach telefonischer Anmeldung unter oder per mail frauundberuf@pforzheim.ihk.de möglich. Mehr Informationen unter Wegweiser für Senioren Änderungen bitte mitteilen Das Landratsamt legt den Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige jährlich neu auf, um den Zielgruppen stets einen aktuellen Überblick über die Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe im Enzkreis bieten zu können war die Nachfrage ganz besonders groß es sind nur noch wenige Exemplare vorrätig. Aus diesem Grund wird die neue Auflage früher als sonst erscheinen. Damit alle Änderungen und Ergänzungen vollständig und richtig in die neue Broschüre eingearbeitet werden können, sollten alle Träger der Altenhilfe, die dort aufgelistet sind, diese bis spätestens Freitag, 9. März, per Mail an Margit.Jaeger@enzkreis.de melden. Für Firmen, Einrichtungen und Dienstleister besteht die Möglichkeit, in der neuen Broschüre zu inserieren. Für die Aufnahme der Anzeigen ist die Firma communicate zuständig; Ansprechpartner dort sind Volker Stahl und Andreas Schilling. Sie sind unter Telefon oder per Mail an anzeigen@agentur-communicate.de zu erreichen. Auch hier gilt der Redaktionsschluss 9. März. Die aktualisierten Hefte werden voraussichtlich ab Ende Mai beim Landratsamt, bei den Bürgermeisterämtern sowie bei Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe kostenlos erhältlich sein. (enz) 17

18 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Breymayer autonetto Breymayer KFZ-Service Karl-Kircher-Straße Birkenfeld-Gräfenhausen Tel Fax Waldrennacher Steige Neuenbürg Für unser Objekt in Neuenbürg suchen wir erfahrene, zuverlässige und deutschsprachige Reinigungskräfte w/m geringfügige Basis. Arbeitszeit: Montag bis Samstag von Uhr bis Uhr im wöchentlichen Wechsel REINIGUNGSSERVICE Gebrüder Lisiecki GmbH Telefon ab Uhr In unserer Wellness - Pflegeeinrichtung werden 75 pflegebedürftige Menschen mit der Zielsetzung einer ganzheitlichen, aktivierenden und therapeutischen Pflege versorgt und betreut mit dem Ziel ihnen eine neue Heimat zu geben, in der sie sich sicher, wohl und geborgen fühlen können. Als Wohnbereichsleitung (m/w) übernehmen Sie wichtige Aufgaben bei der pflegerisch-medizinischen, therapeutischen sowie psychosozialen Versorgung unserer Bewohner. Sie tragen Verantwortung für Ihr Team. Ihre Arbeitsmotivation liegt in der: Leitung eines Wohnbereichs mit 25 Bewohnern Selbstständigen Erbringung der pflegerisch-medizinischen Leistungen, wie auch an den psychischen und psychosozialen Bedürfnissen orientierten, aktivierenden Pflege und Betreuung unserer Bewohner gemäß der aktuellen Pflegeplanung Erstellung, Aktualisierung und Evaluierung der Pflegeplanung Begleitung von Arztvisiten Planung und Koordination des pflegebereichsinternen Personaleinsatzes auf Basis des Dienstplanes und des Pflegesystems Übernahme der Schichtleitung sowie Delegation von Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches Kommunikation, Information und Dokumentation aller tätigkeitsrelevanten Ereignisse Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Schulungen gemäß den gesetzlichen, behördlichen und hausinternen Vorgaben und Zielen Mitarbeit bei Maßnahmen zur Sicherung der Qualität unserer Einrichtung Sie überzeugen uns mit: Einem kooperativen Führungsstil Einsatzbereitschaft, persönlicher Stabilität, sicherem Auftreten und Durchsetzungsvermögen Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft Einfühlungsvermögen, pädagogischem Geschick und der Fähigkeit, motivierend zu wirken Organisationstalent Kritikfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstreflexion Loyalität gegenüber Ihrem Arbeitgeber Verschwiegenheit gemäß den Vorgaben des Dienstvertrages Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen Engagement, Zuverlässigkeit und selbstständigem Arbeiten Kompetenz, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Wir erfüllen Ihre Erwartungen durch: Einen sicheren, attraktiven Arbeitsplatz mit gutem Arbeitsklima Eine sinnvolle, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. BiZ) Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD Ein Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Die Nutzungsmöglichkeit unserer Wellnessbereiche Für weitere Fragen stehen Ihnen unser Heimleiter, Ludger Schmitt, sowie unsere Pflegedienstleiterin, Monika Sponagel, gerne zur Verfügung. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Wasch-, Fernseh-, Kühl-, Video-, Hausgeräte-Kundendienst HiFi-Kundendienst aller Fabrikate, schnell und preiswert Meisterservice Pforzheim, Durlacher Str. 2, Telefon / Wir freuen uns auf Sie! Seniorenzentrum Sonnhalde Herrn Schmitt Marxzeller Straße Neuenbürg Tel.: info@sz-sonnhalde.de Personenbeförderung W. Mayer, Neuenbürg Fahrdienste wie Taxi: Krankenfahrten Flughafen- und Bahnhofszubringer Schüler-, Kurier-, Einkaufsfahrten Telefon Mobil

19 Suche Lagerhalle oder Gewerbegrundstück in Neuenbürg zum Kauf. Bitte alles anbieten. Siri s Dienstleistungen Waldrennach Pascal Siri Eichwaldstraße 7, Neuenbürg Mobil.: 0173 / Tel.: / IT-Ruckhaberle.de Service, Hardware, Software, Security, Backup, Recovery NEU in Straubenhardt und Umgebung - Unterstützung bei allen IT Problemen für Privat und Gewerbe. Besuchen Sie meine Webseite oder rufen Sie an: Briefpapier Visitenkarten Vereinszeitungen Prospekte Aufkleber Karten aller Art Blöcke Mappen Kalender Plakate... wir setzen Ihre Ideen um. Biesinger-Druck GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Neuenbürg T +49(0)7082/ info@biesinger.de Zertifizierte Schimmelsanierer Handwerklich begabter, rüstiger Rentner sucht 2-3 Zimmerwohnung Im Bereich: Neuenbürg Arnbach Dennach Telefon Liebe Patienten Nach 35 Jahren hausärztlicher Tätigkeit werde ich zum meine Praxis schließen und in den Ruhestand gehen. Gerne hätte ich mein Lebenswerk in jüngere Hände weitergegeben. Meine über fünfjährige Suche war leider erfolglos. Auch von der Stadt Neuenbürg blieb die Unterstützung aus. Ich bedanke mich herzlich bei allen meinen treuen Patienten für das mir entgegengebrachte Vertrauen und bin mit freundlichen Grüßen Ihr Gerd Kaltenbach Gartenstraße Neuenbürg Tel. ( ) Fax (070 82) Vereine Pokale Bandenwerbung Fanartikel Ihre Ideen individuell umgesetzt P&M Print und Medien GmbH Bahnhofstraße Neuenbürg T +49(0)7231/ Wichtig!!! Abholung Ihrer medizinischen Unterlagen im Februar jeden Donnerstag zwischen 9-11 Uhr und 16:30-17:30 Uhr 19

20 Soziale Dienste Straubenhardt/Keltern ggmbh Werden Sie Teil unseres Teams! Auf Grund zunehmender Nachfrage suchen wir für die Betreuung und Versorgung unserer Klienten ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Sozialstation in Keltern 3jährig examinierte Gesundheitspfleger/Altenpfleger (m/w) sowie Mitarbeiterinnen für hauswirtschaftliche Tätigkeiten in Teilzeit (bis 75%) oder auf Minijobbasis Wir sind einer der größten Anbieter von ambulanter Pflege in der Region, der getragen wird von den Gemeinden Straubenhardt und Keltern. Insoweit können wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit übertariflicher Bezahlung einschließlich Jahressonderzahlung und leistungsbezogenen Zulagen, sowie eine betriebliche Altersversorgung anbieten. Wollen Sie mehr über uns und die Stellenangebote erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter oder rufen Sie uns einfach an! Wollen Sie uns vorab kennenlernen? Dann vereinbaren Sie ganz unverbindlich einen Hospitationstermin, den wir Ihnen auch entsprechend dotieren. Soziale Dienste Straubenhardt/Keltern ggmbh, Sozialstation Keltern PDL Frau Sylvia Alznauer, Bachstr. 30, Keltern, Tel / Wir können nicht nur schwarz-weiß... Albert-Schweitzer-Straße Neuenbürg Telefon / Telefax / maler@buechert.de Reinigungskräfte w/m gesucht in Straubenhardt Conweiler und Feldrennach Arbeitszeit: morgens von Uhr Gebäudereinigung Tel / Energie sparen mit Premium-Heizöl thermoplus! Tipp: Zahlen Sie Ihre Heizöl-Lieferung einfach und bequem per EC- Karte direkt am Tankwagen. Problemlos und sicher. BTZ von der Vision zum Projekt! TOTAL Mineralöl GmbH Verkaufsbüro Wolfinger in Straubenhardt Telefon: oder gebührenfrei: TOTAL Mineralöl GmbH Fachkräfte gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 20

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( ) Sucht & Prävention Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Waschen und Trocknen 1,50 ; Kleiderkammer mit kleinen Preisen 40 Plätze Suchtmittelfreie Freizeit- und Gruppenangebote

Waschen und Trocknen 1,50 ; Kleiderkammer mit kleinen Preisen 40 Plätze Suchtmittelfreie Freizeit- und Gruppenangebote Treffpunkte am Donnerstag Telefon: Berlin, 25. November 2015 Fax: Anzahl Angebote: 17 Internet: Berliner Kältehilfe c/o "EAF" Forckenbeckstr. 16/17 14199 Berlin 030/ 810 560 425 030/ 810 560 420 kaeltehilfe-berlin@gebewo.de

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand 13.12.2016 Rüden Socke 07/2016 GEBOREN: 04.12.2014 FELLTYP: Kurzhaar Die Abgabe von Socke erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Sehr wichtig ist, dass

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr SV 09 Hohenwart - Clubheft Mai 2015 Inhalt Grußwort Vorstandsprecher... 3 Grußwort Trainer... 5 23. Spieltag 08.03.15... 6 24. Spieltag

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 311 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Pfeifenberger, Wanner und Pfatschbacher an Frau Landesrätin

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr