DTR Srl Develop Thermoplastic Resins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DTR Srl Develop Thermoplastic Resins"

Transkript

1 DTR Srl Develop Thermoplastic Resins Via S. Pertini 4 I Arese (MI) ITALY Tel Fax dtr@dtr.it

2 Seite Inhaltsverzeichnis Einführung Hauptanwendungsgebiete Die RAL Norm GZ 716/1 Anlagenkonzepte Verarbeitungsparameter Extrusionsprogramm (Werkstoffe) Extrusions-Spritzköpfe Adapter und Siebe Düsen und Düsengestaltung Einlaufzone Bügelzone Kühlstrecken Kalibrierung Hart-/Weich-Verbunde Viskosität Schmelzeverhalten Lagerung und Trocknung Praktische Anwendungen Typische Fehlerquellen und die Abhilfe Schlußnote TPE Lieferprogramm (Kurzübersicht) Produktion, Vertrieb, Materialkontrolle Einführung TPE ist das Kurzzeichen für den Sammelbegriff Thermoplastische Elastomere unter dem Elastomergruppen mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Molekularstruktur erfaßt werden. Jede Gruppe hat spezielle Eigenschaften und bietet den Verarbeitern Vorteile, die in den letzten Jahren eine Positionierung zwischen PVC- und Kautschukfabrikaten bewirkt haben. Unser Firmenteam ist seit den 70-iger Jahren in diesem speziellen Sektor aktiv und stellt für die Extrusion zahlreiche Polyolefin-Elastomere zur Verfügung, die sich im Härtebereich von Shore A35 bis D60 bewegen. Bis vor wenigen Jahren war man lediglich auf PVC und synthetischen Kautschuk angewiesen. Viele anwendungstechnische Lücken konnten in der Folge durch moderne TPE Compounds ausgefüllt werden. Weich-PVC ist ohnehin kaum als Elastomer einzustufen, belegt aber in vielen Verarbeitungen noch traditionelle Schlüsselpositionen. Weiterhin ist zu bemerken, daß UV- und ozonbeständiges TPE s heute oft schon preislich attraktiver sind als elastomermodifizierte PVC-Compounds mit ähnlicher Ausrüstung. Der Aufwärtstrend bei TPE macht sich jedoch besonders gegenüber den Elastomer-Vulkanisaten bemerkbar. TPE bietet Vorteile wie: Transparenz Gewichtsreduzierungen (Automobilbau) thermoplastische Verarbeitung Verschweißbarkeit Vollrecycling, auch zusammen mit anderen Polyolefinen helle Einfärbungen Koextrusionen mit anderen Thermoplasten Die Produktgruppen sind: 1. TPE-S bzw. TE(PBBS) von Shore A50 bis A90 2. TPS-S bzw. TE(PEBBS) von Shore A45 bis A90 3. TPE-O bzw. TE(EPDM+PP) von Shore A65 bis D65 4. TPE-V bzw. TE(EPDM-X+PP) von Shore A35 bis D60 Einer solchen Auswahl begegnet man relativ selten. Sie bietet die Möglichkeit zu interessanten Kombinationen bei Koextrusionen und maßgeschneiderten Compounds. 1

3 Hauptanwendungsgebiete: Bau (Fenster-, Tür- und Wandprofile, flammgeschützte Sicherheitsprofile, Isolierplatten), Möbel (Schrankprofile, transparente Profile, Elastomerbänder für Lattenroste), Automobil (Fensterprofile, Leisten, koextrudierte und flammgeschützte Benzinschläuche), Haushaltgeräte (Magnet- und Hohlkammerprofile für Kühlschränke, Kühlbänke, Kühltruhen, Staubsauger- Stoßprofile), Gartenbau (Treibhausprofile, Schläuche, Rohre), Sanitärbereich ( Magnet- und Hohlkammerprofile für Duschkabinen), Elektroindustrie (wasserisolierende Katastrophenkabel mit angeschweißten Schaltsystemen, flammgeschützte Kabel, koextrudierte Gürtelmaterialien für den Kabelschutz). Die thermischen Einsatzbereiche dieser Produkte liegen, je nach Materialtype und Härte, zwischen 40 C und 130 C und sind besonders für Problemlösungen in extrem kalten Klimazonen geeignet. Für Dichtungen mit hohen thermischen Ansprüchen werden dynamisch vernetzte TE(EPDM-X+PP)- Typen eingesetzt, die in den DVR-Werten deutlich unter 40 % liegen. Die SEBS Typen gibt es auch in Versionen gemäß den Vorschriften der FDA/BGA. Die RAL Norm GZ 716/1 Für viele Bauprofile wird neuerdings auch die Gütesicherung RAL-GZ 716/1 (Klasse IV) gefordert. Die gängigsten Typen sind vom SKZ positiv geprüft worden. Anlagenkonzepte Für die TPE-Profilextrusion eignen sich nahezu alle Extruder, wie sie aus der Thermoplast-Verarbeitung bekannt sind. Die Maschinen sollten weitgehend korrosionsbeständig ausgerüstet sein. Vielfach werden Einschnecken- extruder mit 3-Zonen-Schnecken eingesetzt. Es kommen aber auch Barriere- Schnecken oder Schnecken mit Mischzonen in Frage. Die Schneckenspitze sollte vorzugsweise mit einer Wendel-Schneckenspitze (eventuell ballig) versehen sein. Bei einem Kompressionsverhältnis von 2:1 bis 4:1 ist das L/D-Verhältnis moderner Anlagen >24. Das Kompressionsverhältnis hat einen großen Einfluß auf die Scherkräfte und somit auf die Massetemperatur. Wenn es zu groß ist, führt das zu überhöhter Scherung. Deshalb sollte die Länge der Kompressionszone nicht unter D 5 sein. Bei einem Schneckendurchmesser von 80 mm sollte die Gangtiefe im Bereich der Meteringzone etwa 5 mm sein. Der Einsatz von Stauringen im Schneckenbereich hat sich bisher nicht bewährt. Verarbeitungsparameter Die folgenden Angaben gelten als Beispiel für das Niveau der Einstellwerte. Der Temperaturverlauf kommt jedoch der Praxis sehr nahe. Selbstverständlich müssen die Werte dem zu verarbeitenden Werkstoff, dem Werkzeug, dem Extruder und der Geschwindigkeit individuell angepaßt werden. Werkstoff Werkstoffart Forprene Vernetztes PP/EPDM Forflex Sofprene Laprene Unvernetztes PP/EPDM SBS SEBS Massetemperatur C Massedruck bar Werkzeugtemperatur C Zone 1 C Zone 2 C Zone 3 C Zone 4 C Einzugzone C max. 80 max. 70 max. 80 max. 65 Bei härteren TPE-Typen sind höhere Temperaturen möglich. Das Temperaturprofil der Zylinder kann von obigen Angaben stark abweichen. Es sollte wegen dem Überhitzungsrisiko immer abfallend reguliert sein. Üblicherweise wird TPE dem Extruder aus handelsüblichen Gebinden als Granulat direkt zugeführt. Zur Beschickung eignen sich Saugförderer oder Schneckenförderer. Das Einfärben kann sowohl mit Farbkonzentraten (Batches) als auch mit Farbgranulaten mittels Direkteinfärbung am Extruder erfolgen. 3 2

4 Extrusionsprogramm Type Kodierung Basis Einsatz Bemerkung UV Einsatztemperatur Härte Dichte ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit DVR 22 h Druckverformungsrest dauernd C kurz C Shore g/cm 3 MPa % N/mm 70 C % 100 C% Sofprene A50 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). niedrig Sofprene A60 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). niedrig Sofprene 53009ZA60 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). niedrig Sofprene A65 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). niedrig Sofprene A70 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). niedrig Sofprene A85 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). niedrig Sofprene A55 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). mittel Sofprene A60 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). mittel Sofprene 53K000A60 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). mittel Sofprene 53K000A65 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). mittel Sofprene 53K000A70 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). mittel Sofprene 53K000A75 SBS; TE(PBBS) Intern. Profile (Dichtungen). mittel Forflex A80 TPO; TE(EPDM+PP) Intern. Genereller Einsatz. mittel Forflex A90 TPO; TE(EPDM+PP) Intern. Genereller Einsatz. mittel Forflex D40 TPO; TE(EPDM+PP) Intern. Genereller Einsatz. mittel Forflex D50 TPO; TE(EPDM+PP) Intern. Genereller Einsatz. mittel Forflex D60 TPO; TE(EPDM+PP) Intern. Genereller Einsatz. mittel Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern. Durchscheinend. gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern. Transparent. gut Laprene 83C SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Gefrierfachdichtungen. gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Gefrierfachdichtungen. gut Laprene 83C SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Gefrierfachdichtungen. gut -50/ A51 1,01 5, / A60 1,08 5, / A60 1,08 4, / A65 1,08 3, / A70 1,09 5, / A86 1,07 6, / A56 0,98 6, / A62 0,98 6, / A62 0,93 8, / A66 0,93 9, / A70 0,93 10, / A76 0,93 11, / A80 0,92 7, / A90 0,92 10, / D40 0,92 14, / D50 0,92 16, / D60 0,92 19, / A45 0,90 11, / A63 0,90 8, / A58 1,18 9, / A60 1,18 8, / A60 1,19 8, Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Für British Standard. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Für British Standard. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Für British Standard. sehr gut -50/ A58 1,08 8, / A60 1,08 8, / A64 1,10 8,

5 Type Kodierung Basis Einsatz Bemerkung Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Profile (Dichtungen). gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Profile (Dichtungen). gut Laprene 83I SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Profile (Dichtungen). gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. KFZ-Dichtungen. gut Laprene 83T SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Profile (Dichtungen). gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Profile (Dichtungen). gut UV Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Fensterdichtungen. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Fensterdichtungen. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Fensterdichtungen. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Fensterdichtungen. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Fensterdichtungen. sehr gut Laprene SEBS; TE(PEBBS) Intern/Extern. Fensterdichtungen. sehr gut Einsatztemperatur Härte Dichte dauernd C kurz C Shore g/cm 3 ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit DVR 22 h Druckverformungsrest MPa % N/mm 70 C % 100 C% -50/ A66 1,17 8, / A66 1,18 7, / A66 1,18 7, / A66 1,14 9, / A70 1,20 10, / A71 1,22 9, / A59 0,98 11, / A62 0,99 13, / A62 1,08 9, / A63 1,16 10, / A65 0,91 12, / A69 1,14 12, Forprene 6E0 A35 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A40 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A45 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A50 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A55 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A60 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A65 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A70 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A75 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A80 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A85 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 A90 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 D40 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 D45 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6E0 D50 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut -50/ A38 1,00 4, / A42 0,99 4, / A47 0,99 5, / A52 0,99 5, / A57 0,97 5, / A62 0,97 5, / A67 0,97 6, / A72 0,98 7, / A77 0,97 8, / A82 0,98 9, / A87 0,97 11, / A92 0,97 12, / D42 0,95 18, / D47 0,95 19, / D52 0,95 21,

6 Type Kodierung Basis Einsatz Bemerkung UV Einsatztemperatur Härte Dichte ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit DVR 22 h Druckverformungsrest Forprene 6E0 D60 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6EC A55 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Verstärkt. gut Forprene 6EC A60 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Verstärkt. gut Forprene 6EC A65 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Verstärkt. gut Forprene 6EC A70 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Verstärkt. gut Forprene 6EC A75 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Verstärkt. gut Forprene 6EC A87 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Verstärkt. gut Forprene 6EK A55 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6EK A60 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6EK A65 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6EK A70 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6EK A75 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. Genereller Einsatz. gut Forprene 6K5 A35 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6K5 A50 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6K5 A55 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6K5 A60 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6K5 A65 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6K5 A70 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6K5 A75 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6EK5 A55 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6EK5 A65 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut Forprene 6EK5 A75 TPV, TE(EPDM-X+PP) Extern. Fensterprofile. sehr gut dauernd C kurz C Shore g/cm 3 MPa % N/mm 70 C % 100 C % -50/ D62 0,93 26, / A57 1,07 5, / A62 1,07 6, / A67 1,08 6, / A73 1,08 7, / A77 1,08 8, / A89 1,08 10, / A58 0,96 4, / A62 0,97 5, / A67 0,97 7, / A72 0,97 8, / A76 0,96 8, / A36 0,99 3, / A51 0,99 5, / A58 0,96 4, / A62 0,97 5, / A67 0,97 7, / A72 0,97 8, / A76 0,96 8, / A57 0,96 4, / A67 0,96 6, / A75 0,96 7, Forprene 6E1 A75 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. UL94 V0. Forprene 6E1 A85 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. UL94 V0. Forprene 6E1 A90 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. UL94 V0. Forprene 6E1 D40 TPV, TE(EPDM-X+PP) Intern/Extern. UL94 V0. gut gut gut gut -50/ A75 1,24 5, / A85 1,26 5, / A90 1,25 7, / D40 1,25 8,

7 Extrusions-Spritzköpfe Grundsätzlich sollten die Spritzköpfe kurz und mit weichen Übergängen ausgelegt sein. Eine sorgfältige und gleichmäßige Temperaturführung ist unbedingt erforderlich. Totzonen sind zu vermeiden. Da von der Gestaltung der Spritzköpfe auch die Dauer der Rüstzeiten abhängt, sollte die Fixierung der Werkzeuge so eindeutig wie möglich sein. Erfahrungsgemäß sollte man eingefahrene Werkzeuge immer wieder in der gleichen Position einbauen. Hier sind Arretierstifte oder Nutensteine eine nützliche Hilfe. Wenige Einzelteile, ohne Fugennähte, erleichtern die gründliche und einfache Reinigung der Spritzköpfe. Geradeaus-Spritzköpfe sind nicht allzu aufwendig und entsprechen in der Regel den für die PVC-Verarbeitung üblichen Ausführungen. Quer-Spritzköpfe setzt man eher für die Ummantelung von Metalleinlagen oder anderen Werkstoffen ein. Wichtig ist, daß das Material an allen Stellen des Spritzkopfes mit gleicher Geschwindigkeit austritt. Unterschiedliche Austrittsgeschwindigkeiten erschweren erheblich das Einfahren neuer Werkzeuge und schränken den Einsatz der Werkzeuge auf anderen, baugleichen Maschinen sehr ein. Die Umlenkung ist so kurz wie möglich zu gestalten. Je nach Platzbedarf für die Maschine sind Umlenkwinkel von 90 und 45 üblich, wobei die 90 Umlenkung zu bevorzugen ist. Neben Geradeaus-Spritzköpfen und Quer-Spritzköpfen gibt es zahlreiche Sonderformen, beispielweise um Metalldrähte, Bänder und ähnliches über den Spritzkopf zuzuführen. Vereinzelt werden auch andere Materialkomponenten über die Spritzköpfe zugeführt, was jedoch einen erheblichen höheren Werkzeugaufwand zur Folge hat. Adapter und Siebe Bei der Auslegung des zwischen Zylinder und Werkzeug angebrachten A- dapters spielen die Strömungsverhältnisse eine große Rolle. Eine plötzliche Erweiterung oder Verringerung des Adaptervolumens ist unbedingt zu vermeiden. Ein größerer Querschnitt setzt die Fließgeschwindigkeit herab, mit dem Risiko einer Schmelzeüberhitzung. Am besten ist hingegen eine kontinuierliche Volumenreduktion bis zum Einlaufbereich des Werkzeuges. Die für den Massedruckaufnehmer nötige Bohrung wird üblicherweise im Adapter angebracht, was aus rehologischer Sicht nicht ideal ist. Druckaufnehmer sind jedoch teuer und empfindlich, was diesen Kompromiß vertretbar macht. Alternativ kann der Druckaufnehmer im Werkzeug angebracht sein. Allerdings muß er dann bei jedem Werkzeugwechsel ebenfalls gewechselt werden, wobei Schäden nie auszuschließen sind. Siebe und Siebpakete dienen der Optimierung des Druckaufbaus und der Vermeidung oder Verringerung von Produktionsabbrüchen bei der Herstellung dünnwandiger Querschnitte. Üblich sind Siebe mit 40 bis 80 Maschen. Staubüchsen erwiesen sich bisher als ungeeignet. Düsen und Düsengestaltung Generell werden Einkomponenten- und Mehrkomponentendüsen sowie zwischen Einfach- oder Mehrfachdüsen eingesetzt. Sie sollten jedenfalls nur aus wenigen Einzelteilen bestehen. Um einen gleichmäßigen, konstanten Massefluß zu gewährleisten, müssen die Oberflächen der Fließkanäle sehr glatt oder sogar poliert sein. Hinterschneidungen und scharfe Übergänge machen die TPE-Extrusion problematisch. Sie sollten daher besser mit großen Radien versehen sein. Staubalken erwiesen sich als ungeeignet, denn sie erhöhen die Zersetzungsgefahr. Ein wichtiger Faktor ist auch die gleichmäßige Austrittgeschwindigkeit der Schmelze. Bei einigen TPE-Typen kann das Extrudat u. U. zur Stagnation in der Düse neigen. Daher ist eine äußerst sorgfältige Balancierung (Auslegung) der Düse von großer Wichtigkeit. Kurze Rüstzeiten sind auch in der Extrusion beliebt. Eine handliche und praxisgerechte Gestaltung der Verschraubung des Werkzeugs und der Düsenaufnahme ist daher wichtig. Mittlerweile gibt es auch computerunterstützte Düsen-Auslegungen für die TPE-Extrusion. Einlaufzone In der Einlaufzone ist eine ausgewogene Masseverteilung anzustreben. Durch die in diesem Bereich entstehende Druckangleichung (Querströmung beachten) und Geschwindigkeitsdrosselung wird ein geeigneter Übergang zu den in Fließrichtung folgenden Werkzeugzonen erreicht. Leider widmet man der Auslegung der Einlaufzone oft nicht die erforderliche Aufmerksamkeit, denn sie führt zu schlechten Oberflächen und geringerer Ausstoßgeschwindigkeit. Weil das Verjüngungsverhältnis sehr stark von der jeweiligen TPE-Type abhängig ist, kann man hier keine Maße nennen. Bei einem neuen Produkt ist zu Beginn ein Einlaufwinkel von 30 C ratsam

8 Bügelzone In der Bügelzone findet ein Spannungsabbau und ein Druckausgleich statt. Die sogenannte Spritzquellung (Schwellung) wird vorwiegend von der Bügelzone beeinflusst und sollte von dieser weitgehend ausgeglichen werden. Meist werden relativ kurze Bügelzonen verwendet. Ihr Einfluß läßt sich an Beispielen verdeutlichen. So bewirkt die Verlängerung der Bügelzone: eine Reduktion der Austrittsgeschwindigkeit und des Schwellfaktors einen geringeren Druckgradienten bei Produkten mit niedriger Viskostät. bei höherer Massetemperatur eine Querströmung in der Einlaufzone. unter Umständen einen zu großen Rückstau und schlechtere Oberfläche. Kühlstrecken Die Entfernung zwischen Düse und Kühlstrecke sollte möglichst gering sein, um das Extrudat so maßhaltig wie möglich zu fertigen. Schnelles Abkühlen verhindert auch das Aufkommen von Porosität. In Gebrauch sind Naß- und Trockenkühlstrecken, die auch oft miteinander kombiniert werden. Die Nasskühlung erfolgt in Wasserbädern oder Sprühkanälen. Letztere sind wegen ihres höheren Wirkungsgrades vorzuziehen. Aus Umwelt- und Kostengründen ist ein geschlossenes Kreislaufsystem anzuraten. Kalibrierung Bei weicheren TPE-Typen setzt man keine Kalibratoren ein. Die Dichtungsproduktion erfolgt heute in der Regel ohne Extrusionshilfen. Das erhöht zwar den Aufwand bei der Werkzeugherstellung, bringt jedoch Extrusionen mit niedrigen Kosten und Verringerung des Ausschusses. Bei härteren TPE- Typen sind sowohl Scheiben- als auch Vakuum-Kalibratoren zur Unterstützung erforderlich. Hart-/Weich /Weich-Verbunde Die Koextrusion von Hart-Weich-Kombinationen ist aktuell. Meist sind es funktionelle, vereinzelt aber auch optische Gründe, die zur Kombination verschiedener Materialien führen. Drei bis vier verschiedene Materialien innerhalb eines Profils sind daher heute keine Seltenheit mehr. Wichtig ist in allen Fällen, dass Verteilerkanäle, Übergänge und Verbindungsstellen weder Totzonen noch Engpässe haben. Totzonen führen zu Materialstillstand, Engpässe zur Überhitzung der Masse. Beides behindert die Verbindung der verschiedenen Komponenten und kann im Extremfall die Haftung völlig unterbinden. 12 Im Austrittbereich der Düse müssen alle Komponenten die gleiche Austrittgeschwindigkeit haben. TPE s lassen sich auch mit vielen anderen Thermoplasten auf Polyolefinbasis kombinieren, wobei natürlich die unterschiedlichen Verarbeitungstemperaturen und Eigenschaften der beteiligten Werkstoffe berücksichtigt werden müssen. Viskosität Die Viskosität ist in erster Linie von der Schergeschwindigkeit und weniger von der Extrudertemperatur abhängig. Der hohe Reibungskoeffizient ist hier ausschlaggebend und für die starke, interne Scherung verantwortlich, die wiederum viel Friktionswärme erzeugt. Je nach TPE-Typen tritt bei Temperaturen > 200 C die Zersetzung des Werkstoffs ein. Bei TE(EPDM- X+PP) liegt die Zersetzungstemperatur jedoch erheblich höher. Schmelzeverhalten Spritzquellung Mit höherer Geschwindigkeit erfolgt eine Zunahme der Spritzquellung. E- benso bei abnehmender Düsenlänge und/oder abnehmendem Düsendurchmesser. Schmelzebruch Schmelzebruch führt in der Regel zu deutlichen Oberflächenfehlern. Er verringert sich durch hohe Extrusionsgeschwindigkeiten und höheren Massedruck. Maßgeblichen Einfluß darauf hat die rheologische Gestaltung der Düse. Scherempfindlichkeit TPE s sind scherempfindlicher als übliche Thermoplaste. Daher sollten Staudruck und Schneckendrehzahl während der Plastizierphase nicht zu hoch sein. Massetemperatur Die Massetemperatur ist u.a. abhängig vom Werkzeugdruck, dem Schneckendurchmesser, der Schneckengeometrie und der Schneckendrehzahl. Massedurchsatz Der Massedurchsatz ist nahezu linear von der Schneckendrehzahl abhängig. Der Werkzeugdruck beeinflusst ihn fast nicht. Schneckendrehmoment Das Schneckendrehmoment ist hingegen erheblich vom Werkzeugdruck abhängig und weniger von der Schneckendrehzahl. 13

9 Einzugsverhalten Einen wesentlichen Einfluß auf das Einzugsverhalten hat die Temperatur der Einzugszone. Die Nutbuchse verursacht hingegen keine typischen Druckverläufe. Ihr Einfluß auf den Durchsatz ist geringer als bei traditionellen Thermoplasten. Auch die Granulattemperatur hat nur einen geringen Einfluß auf das Einzugsverhalten. Eine zu hohe Granulattemperatur kann jedoch langwellige Oberflächenfehler verursachen. Lagerung und Trocknung Hilfreich für die spätere Produktion ist es, die Werkstoffe an einem trockenen, nicht zu kalten Ort zu lagern. Es sind lediglich die üblichen gesetzlichen Vorgaben und Herstellerangaben zu berücksichtigen. Obwohl unsere Werkstoffe nicht hygroskopisch sind und in der Regel eine Vortrocknung nicht notwendig ist, könnte sich bei unsachgemäßer Lagerung eine gewisse Oberflächenfeuchte bilden. In diesem Fall empfehlen wir das Granulat bei 65 C bis 80 C in einem Heißluftofen vorzutrocknen, wobei die erforderliche Trockenzeit vom Feuchtegehalt abhängt. Bei der Verarbeitung sollte der Feuchtegehalt maximal 0,1% betragen. Um Materialschäden zu vermeiden, ist die Trocknungszeit so kurz wie möglich zu wählen (In der Regel reichen 1-2 Stunden aus). Gebinde mit getrocknetem Material sind selbstverständlich verschlossen zu lagern und bald zu verarbeiten. Abfallverarbeitung Ein wesentlicher Vorteil von TPE ist, daß sich Abfälle erneut verarbeiten lassen. Als Mahlgut kann das Material der Neuware zugegeben werden, was die Förderleistung des Extruders nur geringfügig beeinflusst. Vereinzelt verbessert sich dadurch sogar die Profilausprägung. Praktische Anwendung Die Aufbereitung von TPE zu einer homogenen Schmelze erfolgt in erster Linie durch die Scherung. Die Zylindertemperaturen beeinflussen die Schmelzeaufbereitung relativ wenig. Ein ausreichender Druckaufbau vor dem Werkzeug ist unnotwendig, um entsprechende Schergeschwindigkeiten zu erzeugen. Dies erfolgt z.b. über eine entsprechende Schneckengeometrie sowie den Einsatz von Sieben, Scher- und Mischteilen. Wegen der hohen, inneren Friktionen ist die Wärme durch Kühlung der Kompressions- und Meteringzone abzuziehen. Massetemperaturen über 210 C sind zu vermeiden. Um einen Massenstillstand zu vermeiden, müssen Adapter und Werkzeuge besonders strömungsgünstig ausgelegt sein. 14 Typische Fehlerquellen und die Abhilfe Oberflächenwellen (lange Frequenz) Granulattemperatur zu hoch Einzugsprobleme bei zu hohen Temperaturen in der Einzugszone oder einer ungenaueren Temperaturregelung in diesem Bereich. Verbessern kann man das Einzugsverhalten auch mit einer genuteten Einzugszone. Oberflächenwellen (kurze Frequenz) Adapter Adaptervolumen zu groß, wodurch der sogenannte Pumpeffekt entstehen kann Werkzeugproblem Werkzeugdruck zu niedrig. Unter anderem kann die Verlängerung der Bügelzone Abhilfe schaffen. Änderungen der Bügelzone sind jedoch äußerst kritisch und müssen in sehr kleinen Schritten erfolgen. Rauhe Oberfläche Im Vergleich zu anderen Thermoplasten, hat TPE etwas rauhere Oberflächen. Gegenüber Elastomeren ist die Oberfläche wiederum glatter. Die Ursachen für ungewöhnlich rauhe Oberflächen sind, je nach TPE-Type, sehr unterschiedlich: Bügelzone zu lang Feuchtigkeit des Granulats > 0,1% Schmelzebruch Massedruck zu niedrig Schlechte Profilausbildung Scharfe Übergänge im Werkzeug mit Radien versehen Bei zu hoher oder zu niedriger Wandschubspannung Eintrittswinkel im Werkzeug ändern oder die Länge des Adapters (Einlaufwinkel) anpassen. Bügelzone verkürzen. Bartausbildung Werkzeuggestaltung ändern. Ein allgemein gültiger Vorschlag kann nicht gemacht werden, weil die Bartbildung vom verarbeiteten Materialtyp abhängt. Ebenso unterschiedlich reagieren die Materialien in der Regel auf Werkzeugänderungen. 15

10 Porosität Durch Reduzierung der Scherung die Massetemperatur senken Werkzeugtemperatur herunternehmen Trocknung des Granulats Staudruck mit Sieb oder Lochscheibe erhöhen Eventuell schnelleres Abkühlen des Extrudats Schlußnote TPE s sind unter normalen Verarbeitungsbedingungen mit anderen Thermoplasten vergleichbar und ungefährlich. Voraussetzung ist die Einhaltung der gültigen Gesetze und Bestimmungen. Auch im Rahmen der Qualitätssicherung sind keine Besonderheiten zu berücksichtigen. Obwohl die behandelten Themen unseren praktischen Erfahrungen entsprechen, geben wir sie ohne Gewähr. Der Verarbeiter ist daher nicht von eigenen Versuchen entbunden. TPE Lieferprogramm (Kurzübersicht) SBS-Compounds Klassische und modifizierte Typen mit hoher UV-Beständigkeit,heller Eigenfarbe,niedriger Dichte, und hohen, mechanischen Werten. Einsatz: Profile - Maschinen-, Geräte-und Apparatebau - Fahrzeugbau - Bedienelemente und Beschläge - Möbelbau - Baubedarf - Haushaltwaren - Bad und Sanitärausstattungen - Spielwaren -Sport-, Freizeit-und Campingartikel - Büro-und Schulbedarf, Täschnerwaren. SEBS-Compounds Weites Härte-und Fließspektrum (auch transparente Typen). Ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Ozon, Witterung, chemische Medien, gute Wärmealterung und Rückstellvermögen. Einsatz: Platten, Profile- Maschinen-, Geräte-und Apparatebau - Feinmechanik u. Optik - Elektrotechnik - Elektronik - Fahrzeugbau -Bedienelemente und Beschläge - Medizin-, Orthopädie- und Laborbedarf - Garten-und Landwirtschaftsbedarf - Möbelbau - Baubedarf - Haushaltwaren - Bad- und Sanitärausstattungen - Spielwaren - Sport-, Freizeit-und Campingartikel - Büro-und Schulbedarf, Täschnerwaren. PP/EPDM-Compounds (vernetzt und unvernetzt) mit guter Witterungs-, Ozon- und Hitzebeständigkeit. Spezialtypen für extreme Kälteflexibilitäten Einsatz: Wintersportartikel und Zubehör - Einrichtungen (Puffer, Füße) - Fahrzeugbau (Armaturenbrettüberkleidungen, Dämpfungselemente, akustische Gelenkwellenbälge, Airbag-Behälter, Schmutzfänger, Seitenverkleidungen, Belüftungsteile). Produktion Die Granulierung erfolgt auf modernsten Extrudern, mit elektronisch gesteuerter Rohstoffbeschickung und Mischaggregaten vor und nach der Extrusion. Vertrieb D.T.R. Srl Develop Thermoplastic Resins Via S. Pertini 4 I Arese (MI) Tel Fax Materialkontrolle Für jede produzierte Charge erstellt die QS eine Produktzertifikation (Werksprüfzeugnis) nach DIN EN (2.3). Die Materialkontrollen werden mit modernsten Laboranlagen durchgeführt. Kundenbezogene Werkstoffspezifikationen können ohne weiteres vereinbart werden. Farbkontrolle dtr@dtr.it Web: Farbeinstellungen und Farbstudien erfolgen nach CIELAB. Die Tolleranzen werden gemeinsam mit dem Kunden vereinbart und bei jeder Charge schriftlich zertifiziert

Entwicklung eines neuartigen thermoplastischen Vulkanisates auf Basis nachwachsender Rohstoffe Biobasierte TPE-V

Entwicklung eines neuartigen thermoplastischen Vulkanisates auf Basis nachwachsender Rohstoffe Biobasierte TPE-V Entwicklung eines neuartigen thermoplastischen Vulkanisates auf Basis nachwachsender Rohstoffe Biobasierte TPE-V Dr. Bernhard Ulmer Dipl.-Geoökol. Kyra Seibert Dipl.-Ing. Stéphanie Baumann 5. Biowerkstoff-Kongress

Mehr

Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik

Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik Die Bedeutung des Kautschuks für pneumatische und elektrische Antriebstechnik 100 Jahre synthetischer Kautschuk Wissenschaftliches Kolloquium am 12. September 2009 in Köln Dr. Claus Jessen Leiter globale

Mehr

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE MIM TECHNOLOGIE HYBRIDE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE FASZINATION KUNSTSTOFF Kunststoff ist für uns ein

Mehr

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6.1 Troubleshooting Tabelle In der folgenden Tabelle sind die am häufigsten bei der Verarbeitung auftretenden Probleme aufgelistet, so wie mögliche Fehlerursachen und Abhilfe

Mehr

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

Technisches Merkblatt StoDivers P 105 Polymerdispersion für Bodenbeschichtungen, hochglänzend metallisiert Charakteristik Anwendung innen auf Bodenflächen für die Einpflege aller glänzenden Sto-Bodenbeschichtungssysteme ergibt einen hochglänzenden,

Mehr

Masterbatch-Lösungen für Kinderspielzeug aus Kunststoffen

Masterbatch-Lösungen für Kinderspielzeug aus Kunststoffen Masterbatch-Lösungen für Kinderspielzeug aus Kunststoffen DER SPIELZEUG-MARKT AUS HEUTIGER SICHT Ausgehend von unserer Wohlstandsgesellschaft in Europa hat sich bis zum heutigen Tag ein beachtlicher Markt

Mehr

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb Produktdatenblatt Ausgabe 30.01.2014 Identifikationsnummer 2014/GG Versionsnummer 0 Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen Beschreibung Sika Fugenbänder sind flexible Fugenbänder aus Weich-PVC zur

Mehr

Lieferprogramm PTFE Halbzeuge

Lieferprogramm PTFE Halbzeuge Lieferprogramm Halbzeuge 1 Halbzeuge aus Vorprodukte für die Industrie ompoundierung Werkstoff nach Maß Ausgangspunkt für die optimale und vor allem vielfältige Halbzeugfertigung in unserem Haus ist die

Mehr

Fluorkunststoff-Schläuche

Fluorkunststoff-Schläuche Fluorkunststoff-Schläuche - C1 - V 2.1 Fluorkunststoff-Schläuche Anwendungen Wir bieten Fluorkunststoff-Schläuche und -Schrumpfschläuche in den folgenden Qualitäten an: Industrial Grade für industrielle

Mehr

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt (

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt ( Seite: 2/8 Die angegebenen Temperaturen basieren auf unseren 3D- Druckern und sollten als Empfehlung angesehen werden. Bitte passend Sie die Temperaturen ihren Bedürfnissen an. 3D Drucker benötigen wie

Mehr

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt Basis - Epoxidharz-Klebstoff - zweikomponentig - nonylphenolfreies Produkt Verwendung - hochfester Konstruktionsklebstoff

Mehr

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

Presse-Information. Für 1000 Volt am Elektro-Auto. Fachpressekonferenz K 2010 Am 22. und 23. Juni in Frankenthal

Presse-Information. Für 1000 Volt am Elektro-Auto. Fachpressekonferenz K 2010 Am 22. und 23. Juni in Frankenthal Presse-Information 23.06.2010 P 309/10 Dr. Sylvia Kaufmann Telefon: +49 5443 12-2238 Fax: +49 5443 12-2100 sylvia.kaufmann@basf.com Fachpressekonferenz K 2010 Am 22. und 23. Juni in Frankenthal Für 1000

Mehr

HOSTAFORM C 9021 GV1/20 POM Glasverstärkt

HOSTAFORM C 9021 GV1/20 POM Glasverstärkt Beschreibung Chemische Kurzbezeichnung nach ISO 1043-1: POM Formmasse ISO 9988- POM-K, M-GNR, 02-003, GF20 POM-Copolymer Spritzgießtyp mit ca. 20 % Glasfasern verstärkt; hoher Widerstand gegen thermischen

Mehr

Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Naturfaserverstärkte Kunststoffe. Engineering Value

Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Naturfaserverstärkte Kunststoffe. Engineering Value Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Engineering Value Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Überblick Decking-Profil Zaunkomponente Naturfaser-Verbundwerkstoffe sind in vielen Anwendungsbereichen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHÄUME UND DICHTUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: « SCHÄUME UND DICHTUNGEN» Wie härten 1-Komonenten- und wie 2- Komponenten-Schäume aus? Welche Eigenschaften haben Kunststoffschäume? Wo werden Kunststoffschäume angewendet? Welches ist die optimale Verarbeitungstemperatur von Kunststoffschäumen

Mehr

Das Entgratungsmittel mit der dauerhaft hohen Qualität

Das Entgratungsmittel mit der dauerhaft hohen Qualität Das Entgratungsmittel mit der dauerhaft hohen Qualität Entgratungsmittel mit hoher Dimensionsstabilität, schlagzäh und auch bei tiefen Temperaturen und abriebfest EMSODUR AG Unabhängige Schweizer Aktiengesellschaft

Mehr

Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe

Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe Vernetzer und Additive für RTV-1 Silicondichtstoffe Kompetenz und Erfahrung: Bausteine des Erfolges Dichtstoffe auf Siliconbasis sind aus dem heutigen Alltag

Mehr

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt pro Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Städelstraße 10 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0) 69 271 05 31 Fax +49 (0) 69 23 98 37 E-Mail info@pro-kunststoff.de Internet

Mehr

Granulieranlagen für spezielle Materialien

Granulieranlagen für spezielle Materialien PRESSEMITTEILUNG Weißkirchen/ Traun - Österreich / Februar 2013 ECON auf der Chinaplas 2013 Granulieranlagen für spezielle Materialien Die 1999 gegründete österreichische ECON GmbH ist Spezialist für Unterwassergranuliersysteme.

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

NOCH BESSER: FLUOR-FLÜSSIGSILICON- K AUTSCHUKE.

NOCH BESSER: FLUOR-FLÜSSIGSILICON- K AUTSCHUKE. NOCH BESSER: FLUOR-FLÜSSIGSILICON- K AUTSCHUKE. CREATING TOMORROW S SOLUTIONS Der Anschmutztest mit Ruß zeigt den Unterschied: die rechte Hälfte mit dem neuartigen Topcoat nimmt deutlich DAS PLUS UNTER

Mehr

M-Tech P L A Z A. Technischer Großhandel LIEFERPROGRAMM. Gummi-Platten Elastomere. Inh. Marius Plaza Bahnhofstr Mindelheim

M-Tech P L A Z A. Technischer Großhandel LIEFERPROGRAMM. Gummi-Platten Elastomere. Inh. Marius Plaza Bahnhofstr Mindelheim M-Tech P L A Z A Technischer Großhandel LIEFERPROGRAMM Gummi-Platten Elastomere Inh. Marius Plaza Bahnhofstr. 49 Tel.: Fax: Mobil: e-mail: 08261/738188 08261/738189 0173/9102470 mplaza@t-online.de M-Tech

Mehr

HOCHLEISTUNGS-STECKVORRICHTUNG MOLDED REMA CONNECTOR (MRC) 160

HOCHLEISTUNGS-STECKVORRICHTUNG MOLDED REMA CONNECTOR (MRC) 160 HOCHLEISTUNGS-STECKVORRICHTUNG MOLDED REMA CONNECTOR (MRC) 160 Produktmerkmale und Vorteile Patentierte Hochleistungs-Steckvorrichtung, speziell für das Schnell- und Zwischendurchladen großer Batteriekapazitäten

Mehr

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0 NICHTROSTENDER AUSTENITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN 195) C Si Mn P S Cr Ni N min. - 1,5 - - - 24, 19, - max.,2 2,5 2,,45,15 26, 22,,11 CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-%

Mehr

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. DELTAFTE GEPRÜ t um i g Bi Optimale Sicherheit gegen Feuchtigkeit. UV-beständig und äußerst robust. Hochelastisch,

Mehr

Sonne, Wind, Gas, Jacob. Kabelverschraubungen und mehr für die Energieversorgung.

Sonne, Wind, Gas, Jacob. Kabelverschraubungen und mehr für die Energieversorgung. Sonne, Wind, Gas, Jacob. Kabelverschraubungen und mehr für die Energieversorgung. Überall, wo es auf das Mehr ankommt. In Raffinerien, Öl- und Gasplattformen sowie Solarund Windkraftwerken überall, wo

Mehr

0, , Ω mm²/m bei 20 C im Zustand weich. elektrischen Widerstandes 0,00393/K bei -100 bis +200 C [0,00393/ C] Elastizitätsmodul

0, , Ω mm²/m bei 20 C im Zustand weich. elektrischen Widerstandes 0,00393/K bei -100 bis +200 C [0,00393/ C] Elastizitätsmodul ELEKTROLYT - KUPFER Material DIN-Bezeichnung E-Cu 58 Schlenk Bezeichnung E-Cu Werkstoffnummer 2.0065 Richtanalyse Cu 99,9 %, 0 2 0,005 bis 0,04 % (DIN 1787) Werkstoffcharakter Verwendungsbeispiel Sauerstoffhaltiges

Mehr

mit Naturfasern am Beispiel von BIO TPE Market Manager Europe

mit Naturfasern am Beispiel von BIO TPE Market Manager Europe Compoundierung von TPEs mit Naturfasern am Beispiel von BIO Hannover, 20.November 2008 Manfred Taedcke Manfred Taedcke TPE Market Manager Europe Agenda 1) PolyOne / GLS Überblick 2) TPE-Materialgruppen

Mehr

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05. RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.2008 I Folie 1 Wir finden Lösungen für Ihre Anwendungen ganz einfach mit RAKU-TOOL. Inhalt»

Mehr

2/4 Neues Brandschutzprodukt

2/4 Neues Brandschutzprodukt Teil 2/4 Seite 1 2/4 Neues Brandschutzprodukt Ein neues Brandschutzprodukt hat vor Kurzem seine Prüfungen in verschiedenen Materialprüfungsinstituten erfolgreich bestanden. Bei diesem Produkt handelt es

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard Produkttext - Standardtyp - Spritzgießen - Vicat/B 120 = 131 C - hohe Schlag- und Kerbschlagzähigkeit. Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard ASTM Daten Schmelzindex 12 g/10min

Mehr

Edelstahl - Kreiselpumpen

Edelstahl - Kreiselpumpen Edelstahl - Kreiselpumpen FÜR ALLGEMEINE UND PROZESSINDUSTRIE ICP IFF IRP ISP Seit über 25 Jahre bewährt sich die ICP2-Pumpe als eine sehr zuverlässige Prozesspumpe in der allgemeinen Prozessindustrie.

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Schnellhärtende Klebstoffsysteme. Wellmann Technologies GmbH

Schnellhärtende Klebstoffsysteme. Wellmann Technologies GmbH Schnellhärtende Klebstoffsysteme von Wellmann Technologies GmbH Produktgruppen Produkte von Wellmann Technologies GmbH basieren auf verschiedenen Technologien, mit denen neue Systeme kundenspezifisch und

Mehr

Kurze Einleitung: Sägebandführung :

Kurze Einleitung: Sägebandführung : Grundlagen: richtige Verwendung von Bandsägeblättern Das 1x1 der richtigen Bandsägeblätter sowie Einflussfaktoren auf brechen der Bänder und unzureichendes Schnittverhalten Kurze Einleitung: Immer wieder

Mehr

INMATEC Technologies GmbH

INMATEC Technologies GmbH Möglichkeiten der Feedstock-Herstellung mit ZrO 2 - und Al 2 O 3 -Rohstoffen für den keramischen Spritzgießprozess Dr. Moritz v. Witzleben INMATEC Technologies GmbH Heerstraßenbenden 10 53359 Rheinbach

Mehr

Allgemeine Eigenschaften. Dichte. Zug-E-Modul Streckspannung. Schmelzpunkt Ausdehnungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit Anwendungsbereich

Allgemeine Eigenschaften. Dichte. Zug-E-Modul Streckspannung. Schmelzpunkt Ausdehnungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit Anwendungsbereich Polyolefine High-Density Polyethylen HD-PE C 2 H 4 optisch milchig weiß niedrige gute Zähigkeit e Chemikalienfestigkeit relativ Preisgünstig Empfindlichkeit zur Spannungsrissbildung geringe Temperaturfestigkeit

Mehr

MAXITHEN PET. Masterbatches zur Einfärbung von. Polyethylenterephthalat

MAXITHEN PET. Masterbatches zur Einfärbung von. Polyethylenterephthalat Masterbatches zur Einfärbung von Polyethylenterephthalat GESCHICHTE Seit der Einführung von Kunststoffgetränkeflaschen aus PolyEthylenTerephthalat sind die sogenannten PET-Flaschen aufgrund der hervorragenden

Mehr

PVDF / E-CTFE. Lösungen in Kunststoff

PVDF / E-CTFE. Lösungen in Kunststoff PVDF / E-CTFE Lösungen in Kunststoff PVDF (Polyvinylidenfluorid) Polyvinylidenfluorid verfügt über eine höhere Steifigkeit und Druckbeständigkeit als das artverwandte PTFE. Gleitverhalten und elektrisches

Mehr

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei

iglidur C iglidur C: PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei iglidur iglidur : PTFE- und silikonfrei für den Trockenlauf geeignet gute Abriebfestigkeit wartungsfrei 493 iglidur iglidur PTFE- und silikonfrei. Bewusst wird bei iglidur auf PTFE und Silikon als Schmierstoff

Mehr

Technische Klebebänder

Technische Klebebänder Technische Klebebänder Klebebänder für die Verbindungstechnik Verbindungen, die halten. Isolierte Produktprogramm Einzeladern mit gebundenen Litzen Coroplast einseitige und doppelseitige Klebebänder für

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Sonderschellen. Mechanisch bearbeitete Version. Online-Konfigurator für STAUFF Sonderschellen A56.

Sonderschellen. Mechanisch bearbeitete Version.  Online-Konfigurator für STAUFF Sonderschellen A56. Sonderschellen Mechanisch bearbeitete Version Individuell gefertigte Befestigungslösungen für Rohre, Schläuche, Kabel und andere Bauteile nach Kundenwunsch oder auf Basis eigener Entwicklungen. Fertigung

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information VF, VF-IR und VF-IR Plus 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG Heraeus VF - Material ist ein aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzenes Quarzglas. Es vereint exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Hirschmann-plates. HiClass im High Throughput Screening

Hirschmann-plates. HiClass im High Throughput Screening Hirschmann-plates HiClass im High Throughput Screening High Throughput Screening leicht, sicher und wirtschaftlich Hirschmann-plates bringen das langjährige Hirschmann Know-how für Präzisions-Glaskapillaren

Mehr

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Was ist PLASMA? Jeder kennt Plasma von: Kerzenflammen Blitze beim Gewitter Unsere Sonne Xenon Autoscheinwerfer Was ist PLASMA? Ionisiertes Gas mit den Bestandteilen:

Mehr

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE DIE UNIVERSAL MANSCHETTE Immer Eine Sichere Verbindung - Weltweit NEUE MANSCHETTE VOM MARKTFÜHRER AUF ALLE FÄLLE VORBEREITET DIE UNIVERSAL MANSCHETTE In der Erde liegen eine Menge unterschiedlicher Rohrtypen

Mehr

Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU)

Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU) Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU) Elastollan Verarbeitungshinweise Technische Information Inhaltsübersicht Allgemeine Hinweise Lagerung 4 Trocknung 5 Einfärbung 6 Additive 6 Regeneratverwertung

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

PLEXIGLAS RESIST Massivplatten. robust hoch transparent brillant witterungsbeständig

PLEXIGLAS RESIST Massivplatten. robust hoch transparent brillant witterungsbeständig PLEXIGLAS RESIST Massivplatten robust hoch transparent brillant witterungsbeständig Kenn-Nr. 432-6 Juli 2002 PLEXIGLAS RESIST Eine gelungene Synthese PLEXIGLAS RESIST Platten sind hochwertige, extrudierte

Mehr

Spiral-Kunststoffschläuche

Spiral-Kunststoffschläuche Spiral-Kunststoffschläuche Spiral-Kunststoffschläuche Lieferübersicht Ausführung Typ Farbe Betriebsmedium [mm] blau schwarz blau/schwarz Druckluft Vakuum Wasser (kein Trinkwasser) Spiralschläuche PUN-S

Mehr

X. Feuerverzinktes Feinblech. Lieferprogramm der EMW Coils Spaltband Zuschnitte

X. Feuerverzinktes Feinblech. Lieferprogramm der EMW Coils Spaltband Zuschnitte Nach DIN EN 10143; engere nach Absprache. Weiche Güten kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus weichen Stählen zum Kaltumformen nach DIN EN 10346 : 2009 Mechanische Eigenschaften (quer)

Mehr

PP - Polypropylen Merkmale

PP - Polypropylen Merkmale PP - Polypropylen Polypropylen (PP) ähnelt in seinen Eigenschaften sehr stark Polyethylen. Es bestehen zwei gravierende Unterschiede: Die Temperaturbeständigkeit ist höher und PP ist härter und steifer.

Mehr

ALUMINIUM-FLACHSTANGEN EN AW-6060 (AlMgSi0,5) DIN EN 755-1/-2/-5 warm ausgehärtet / pressblank in Herstellungslängen von etwa 6,0 m

ALUMINIUM-FLACHSTANGEN EN AW-6060 (AlMgSi0,5) DIN EN 755-1/-2/-5 warm ausgehärtet / pressblank in Herstellungslängen von etwa 6,0 m ALUMINIUM-FLACHSTANGEN EN AW-6060 (AlMgSi0,5) DIN EN 755-1/-2/-5 Breite Breite x Höhe kg/m Breite Breite x Höhe kg/m 10 10 x 2 0,06 10 x 3 0,08 10 x 4 0,11 10 x 5 0,14 10 x 6 0,17 10 x 8 0,22 12 12 x 3

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik D E Sichere und wirtschaftliche roblemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und neumatik Mit unseren NTH-Ringen verfügen Sie über ein zuverlässiges und bewährtes Dichtelement. NTH-Ringe überzeugen

Mehr

Schneiden von Kupfer, Aluminium, Berylium, Silber, Kunststoffen (Thermo-/Duroplast) und Stahl mit max. 400 N/mm 2 Zugfestigkeit

Schneiden von Kupfer, Aluminium, Berylium, Silber, Kunststoffen (Thermo-/Duroplast) und Stahl mit max. 400 N/mm 2 Zugfestigkeit NEU ruckluftzangen Schneiden Abwinkeln Quetschen Montieren emontieren Hohe Leistung - max. Schnittkraft 8 700 N - max. Pressdruck 4 500 N Einfache Bedienung Hohe Lebensdauer Vielseitig einsetzbar eignen

Mehr

PVC-UMMANTELUNG FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ

PVC-UMMANTELUNG FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ PVC-UMMANTELUNG FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Langlebig Keine Reduktion der Dämmschichtdicke in Bögen Schlagzähe Hart-PVC-Folie mit Brandschutzausrüstung Verhindert Schwächung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20400-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2016 bis 22.01.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Sprint UV FLASH repair. Handbuch

Sprint UV FLASH repair. Handbuch Sprint UV FLASH repair Handbuch Verarbeitungsverfahren und Empfehlungen um eines einwandfreis Ergebnis zu erreichen Produkte Werkzeuge 00:00 Die Oberfläche gut polieren um eine gute Haftung zu erreichen

Mehr

Automobilindustrie, Dichtungsindustrie, Labortechnik, Chemieindustrie, Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie

Automobilindustrie, Dichtungsindustrie, Labortechnik, Chemieindustrie, Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie Basiswerkstoff PVDF Polyvinylidenfluorid ist ein hochkristalliner, thermoplastischer Kunststoff mit guten mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften. Als Fluor-Kunststoff hat Polyvinylidenfluorid

Mehr

LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI

LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI Innovation kann so einfach sein. Perfektionieren Sie die lose Verlegung von Betonwerkstein- und Natursteinplatten.

Mehr

Wir gehen für Sie durchs Feuer!

Wir gehen für Sie durchs Feuer! LWZ Wir gehen für Sie durchs Feuer! LWZ GmbH & Co. KG D-59457 Werl Vom Hartlöten und Wärmebehandeln einzelner Stähle... LWZ ist eines der modernsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich Löttechnik und

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR MATERIAL PROPERTIES MATERIALEIGENSCHAFTEN FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR for Harley-Davidson Fat Bob Art.-Nr. 201301 / 201302 / 201303 / 201304 CHEIRONS.COM en aw-2007 chemische zusammensetzung aluminium

Mehr

think-blue - Optimale Werkzeuge für Biopolymere

think-blue - Optimale Werkzeuge für Biopolymere Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/think-blue-optimalewerkzeuge-fuer-biopolymere/ think-blue - Optimale Werkzeuge für Biopolymere Perfekte Profile aus

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permasolid HS Optimum Klarlack 8600. Permasolid HS Optimum Klarlack 8600 ist ein VOC-konformer hochwertiger High-Solid Klarlack. Einfache und wirtschaftliche Verarbeitung

Mehr

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH TECHNISCHE INFORMATION: POLYPROFIL Eigenschaften: Verarbeitung: POLYPROFIL - Leisten sind aus einem Epoxidharzmörtel vorgefertigte Profile. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und leichte Verarbeitbarkeit

Mehr

HOSTAFORM C POM Ungefüllt

HOSTAFORM C POM Ungefüllt Beschreibung Chemische Kurzbezeichnung nach ISO 1043-1: POM Formmasse ISO 9988- POM-K, M-GNR, 4-2 POM-Copolymer Leichtfließender Spritzgießtyp für Präzisionsteile und dünnwandige Formteile mit hoher Steifheit,

Mehr

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1 (200W) Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS MaragingSteel MS1 (200W) Beschreibung EOS MaragingSteel MS1 (200W) EOS MaragingSteel MS1 ist ein Stahlpulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOS M- Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile,

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

Edelstahlkabelbinder. Die perfekte Lösung

Edelstahlkabelbinder. Die perfekte Lösung Edelstahlkabelbinder Die perfekte Lösung Edelstahlkabelbinder Ball-Lock-Typ (Kugelverriegelung) E49405 Einfache und schnelle Montage von Hand und starker Selbstverriegelungsmechanismus (Stahlkugel) mit

Mehr

ALTERNATIVE QUALITÄTS- COMPOUNDS

ALTERNATIVE QUALITÄTS- COMPOUNDS ALTERNATIVE QUALITÄTS- COMPOUNDS WILLKOMMEN BEIM PROFI Sie suchen einen Kunststoff genau nach Ihren Vorstellungen? Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie und setzen Ihre Wünsche schnell und zuverlässig

Mehr

Vorlesung Kunststofftechnik

Vorlesung Kunststofftechnik Vorlesung Kunststofftechnik 1 Einführung 2 1.1 Kriterien für den Einsatz von Faserverbundwerkstoffen (FVW) 2 1.2 Faserverstärkung 2 1.3 Herstellung der Verstärkungsfaser 2 1.4 Auswahl der Faser 3 2 Faserausrichtungen

Mehr

Schön(es) genießen. pro Haushaltsartikel. Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. aus Melamin-Kunststoffen

Schön(es) genießen. pro Haushaltsartikel. Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. aus Melamin-Kunststoffen Schön(es) genießen pro Haushaltsartikel Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. aus Melamin-Kunststoffen Inhalt S. 2 Melamin ist nicht gleich Melamin! S. 4 Was wird aus Melamin-Kunststoffen

Mehr

Vergusstechnik. Allgemeines

Vergusstechnik. Allgemeines Allgemeines Warum vergießen?? Elektrische Bauteile und Platinen sind häufig Feuchtigkeit, extremen Temperaturen, mechanischen Belastungen und chemischen Einflüssen ausgesetzt. Außerdem müssen immer empfindlichere

Mehr

Verarbeitung aller gebräuchlichen Kunststoffe. Ausgelegt für technische Materialien mit verweilzeitkritischen Zusätzen.

Verarbeitung aller gebräuchlichen Kunststoffe. Ausgelegt für technische Materialien mit verweilzeitkritischen Zusätzen. Auswahl Düsentypen Torpedo Standardanwendungen mit PP, PE, PS und alle Materialien ohne verweilzeitkritische Zusätze. Evo-RS - konzipiert für ein homogenes Füllverhalten anspruchsvoller Geometrie Standardanwendungen

Mehr

PE 300, 500, 1000 und 8000. PE 300 HDPE - Regenerat Polyethylen

PE 300, 500, 1000 und 8000. PE 300 HDPE - Regenerat Polyethylen PE 300, 500, 1000 und 8000 PE 300 HDPE - Regenerat Polyethylen sehr gutes Tiefziehverhalten und Verformbarkeit hohe Steifigkeit und Zähigkeit besondere Chemikalienbeständigkeit sehr gute elektrische Isolationseigenschaften

Mehr

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 1 BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) Technische Daten: Typ extrahart

Mehr

Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung

Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE BERUFSKOLLEG FÜR TECHNIK DER STADT AACHEN Fachschule für Technik / Maschinentechnik Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung Klasse: T2V1 Fach: Fertigungsverfahren

Mehr

Verarbeitungshinweise

Verarbeitungshinweise Verarbeitungshinweise Oberflächenvorbehandlung Tragfähigen, staub- und fettfreien Untergrund herstellen. Der Untergrund muss ausreichend tragfähig und frei von Trennmitteln sowie losen Partikeln sein.

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. Die Klebstofftechnologie von 3M. Kleben. richtigen. auf. der.

Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. Die Klebstofftechnologie von 3M. Kleben. richtigen. auf. der. 3M RITE-LOK Deutschland TM GmbH Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme Die Klebstofftechnologie von 3M. Konstruktionsklebstoffe / UV-härtende Klebstoffe Kleben auf richtigen der Wellenlänge

Mehr

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen Projektabschlussworkshop KES 23.11.2011 Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen F. Giovannetti, ISFH Inhalt Motivation und Ziele Untersuchte Proben Messverfahren und -apparatur Probepräparation

Mehr

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Verlegeanleitung Nr. 9409 - R - 01 1. Einsatzzweck WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich sowie Linoleum und PVC

Mehr

WANDVERKLEIDUNGEN mit ALU DIBOND - Platten BRAUN -BFS-

WANDVERKLEIDUNGEN mit ALU DIBOND - Platten BRAUN -BFS- WANDVERKLEIDUNGEN mit ALU DIBOND - Platten BRAUN -BFS- Die ALU DIBOND - Platte besteht aus zwei 0,3 mm dicken Aluminiumdeckschichten, beidseitig mit Schutzfolie versehen und einem Kern aus Polyethylen.

Mehr

Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen

Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Leimer 1 Einleitung In letzter Zeit werden infolge eines fortschreitenden Bauablaufes unter

Mehr

DK-WÄRMERÜCKGEWINNUNG FÜR TRANSKRITISCHE CO 2 -KÄLTEANLAGEN. DK- Wärmetauscher: Zertifiziert für max. 130 bar bei max. 150 C

DK-WÄRMERÜCKGEWINNUNG FÜR TRANSKRITISCHE CO 2 -KÄLTEANLAGEN. DK- Wärmetauscher: Zertifiziert für max. 130 bar bei max. 150 C DK-WÄRMERÜCKGEWINNUNG FÜR TRANSKRITISCHE CO 2 -KÄLTEANLAGEN DK- Wärmetauscher: Zertifiziert für max. 130 bar bei max. 150 C CO 2-Kältemittel eignet sich durch die hohen Temperaturen des Kältemittels perfekt

Mehr

DICHTBÄNDER FÜR VAKUUMFOLIEN

DICHTBÄNDER FÜR VAKUUMFOLIEN INHALTSVERZEICHNIS DICHTBÄNDER FÜR VAKUUMFOLIEN Titel Maximale Gebrauchstemperatur Seite GS-95 107 C Dunkelgrau 1 AT-199 121 C Schwarz 2 Airseal 2 150 C (Folie auf Vorrichtung) 180 C (Folie auf Folie)

Mehr

9. GIF UV-C(lean) GIF UV- C(lean)

9. GIF UV-C(lean) GIF UV- C(lean) 9. GIF UV-C(lean) 9 GIF UV- C(lean) UV-C(lean) 9 GIF UV- C(lean) Probleme / Gefahren durch Fettablagerungen im Abluftsystem: Fakten und Vorteile Reduzierte Brandlast in Küchenabluftanlagen Reduzierte Reinigungskosten

Mehr

Umkehrosmoseanlage AQUA PROFESSIONAL 1 : 1 ( Produktwasser - Abwasser Verhältnis ) ( Speisewasser maximal 1000 µs )

Umkehrosmoseanlage AQUA PROFESSIONAL 1 : 1 ( Produktwasser - Abwasser Verhältnis ) ( Speisewasser maximal 1000 µs ) Umkehrosmoseanlage AQUA PROFESSIONAL 1 : 1 ( Produktwasser - Abwasser Verhältnis ) ( Speisewasser maximal 1000 µs ) Einbau- und Gebrauchsanleitung Diese Einbauanleitung zeigt Ihnen alle Schritte zum Einbau

Mehr

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools In einem idealen Hallraum, mit seinem diffusen Schallfeld, fällt der logarithmische Schallpegel linear mit der Zeit ab. Daher ist es sinnvoll, die akustischen Eigenschaften eines solchen Raumes durch einen

Mehr

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn Dampfbremse DB 120 Produktdatenblatt Beschreibung Abbildung Dampfbremse DB 120 Die DB 120 wird innerhalb der Dachkonstruktion raumseitig, an der Innenseite der Dämmung, luftdicht verlegt und soll das Eindringen

Mehr

Curaflex HOCH- LEISTUNG MIT PROFIL ROHRDURCHFÜHRUNG. Weil sicher einfach sicher ist.

Curaflex HOCH- LEISTUNG MIT PROFIL ROHRDURCHFÜHRUNG. Weil sicher einfach sicher ist. Curaflex ROHRDURCHFÜHRUNG HOCH- LEISTUNG MIT PROFIL Weil sicher einfach sicher ist. Curaflex mit DPS Das Herzstück des Doyma Curaflex - Systems ist das einzigartige "Double Profile System" DPS. Durch die

Mehr

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis

3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis 3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis Produktinformation November 2006 Beschreibung Scotch-Weld 30 ist ein Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis mit hoher Soforthaftung und einer

Mehr