Der neue Stern. Mini-Musicals. Egon Ziesmann. Ein weihnachtliches Musical für 8- bis 11-Jährige HELBLING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der neue Stern. Mini-Musicals. Egon Ziesmann. Ein weihnachtliches Musical für 8- bis 11-Jährige HELBLING"

Transkript

1 HELBLING MiniMusials er neue Stern Egon Ziesmann Ein weihnahtlihes Musial für 8 is 11Jährige

2 Inhalt Voremerkungen...4 Üersiht...8 as Spiel ie Lieder*: In der Naht Gloria in exelsis eo Als der Morgenstern Wir sind neugierig Auf dem Feld in der Naht er Spieltext ie Begleitstimmen: Staspiele In der Naht Als der Morgenstern Wir sind neugierig Gloria in exelsis eo Auf dem Feld in der Naht ie Begleitstimmen: Klavier In der Naht Als der Morgenstern Wir sind neugierig Gloria in exelsis eo Auf dem Feld in der Naht ie Masken: Baum Shaf ie Verwendung der maskulinen Formen Shüler, Lehrer et. shließt selstverständlih Shülerinnen Lehrerinnen mit ein. * Zur esseren Lesarkeit haen die Reihenfolge der Lieder getausht. Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 3

3 Üersiht er neue Stern Aufführungsdauer: a. 20 Minuten arsteller n Gesangs Sprehrollen: Sterne 1 4, Hirten 1 4, Engel, Morgenstern n Sprehrollen: Maria, Joseph n Chor: alle ürigen Mitkenden als Baumkinder einzelne Shafe Instrumente (nah Belieen) Klavier/Keyoard oder Gitarre, Staspiele Materialien Kopiervorlagen Spieltext (S ) Staspielegleitungen (S ) Klavieregleitung (S ) Masken: Gesihtsmasken für,baumkinder (S. 43) Shafe (S. 44) C (zusätzlih erhältlih): Gesamtaufnahmen Nr. 1 5, Playaks Nr Kostüme Gele Kleidung für die Sterne, ein Stirnreifen aus Karton mit einem Stern an der Vorderseite für die Sterne 1 4; goldener Stirnreifen für den Morgenstern; weiße Kleidung für den Engel; Umhänge Hüte für die Hirten; Alltagskleidung für Maria Joseph; shwarze Hose, grüne TShirts Baummaske für die Bäume; weiße Kleidung Shafsmaske für die Shafe Requisiten 5 Getränkekisten mit je einem Tuh als Üerwurf für die Kisten; ein Fernrohr; eine Puppenwiege mit Puppe, ein leerer Bilderrahmen; evtl. Tashenlampe Inhalt Vier Sterne wern sih üer einen Neuankömmling, der sih Morgenstern nennt ihnen von seinem Spezialauftrag erzählt: Er muss mit seinem Liht Hirten zu einem esonderen Stall führen, in dem der Retter der Menshheit georen worden sein soll. Spielflähe Bühnenild er Chor steht als Bäume Shafe verkleidet verteilt auf der Bühne ildet den Hintergr des Bühnenildes. Vier Getränkekisten mit je einem Üerwurf stehen in einer Reihe shräg nah hinten, seitlih am vorderen Bühnenrand eginnend, als Standorte für die Sterne 1 4. Gegenüer d im Verlauf des Stükes die Puppenwiege als Krippe platziert, dahinter die fünfte Getränkekiste aufgestellt. Masken Für die Bäume die Shafe finden Sie Gesihtsmasken zum Selergestalten auf den Seiten 43/44. Sie ren die Kostüme a. 8 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507

4 Üersiht Kostüme ie vier Sterne tragen gele, zumindest helle Kleidung, dazu einen Stirnreifen aus gelem Tonkarton, an dem an der Vorderseite ein gut sihtarer Stern efestigt ist. iesen Reifen können die Kinder selst herstellen. er Morgenstern trägt einen Stirnreifen aus goldenem Tonkarton. Falls vorhanden, trägt er auh noh ein goldenes Kleidungsstük, ansonsten helle Kleidung wie die ürigen Sterne. Für den Engel enötigt man weiße Kleidung, vielleiht git es aus dem Karnevalsfus der Kinder noh Engelsflügel. Statten Sie die Hirten mit Umhängen Hüten aus, für Maria Joseph ist keine esondere Kleidung nötig. ie ürigen Chormitglieder tragen als Bäume eine shwarze oder dunkle Hose grüne TShirts. Sie können sih einen grünen Stirnreifen aus Tonkarton, auf dem sie Blätter aus Tonpapier efestigen, asteln oder die Gesihtsmaske von Seite 43 gestalten. ie Shafe tragen weiße Kleidung die Shafsmaske (S. 44). Requisiten Vor dem Spiel sollten jene Requisiten (Getränkekisten, Tüher), die auf der Bühne enötigt werden, an den vorgesehenen Stellen platziert werden. Betrauen Sie einige Kinder damit, die Requisiten, die während des Stüks gerauht werden (Getränkekiste, Tuh, Puppenwiege, Bilderrahmen) zur rihtigen Zeit an den vorher estimmten Ort zu stellen. Erareitungshilfen Einstieg Lassen Sie ein Fernrohr durh die Klasse reihen. Jedes Kind stellt sih nun vor, ein Stern zu sein, es shaut durh das Fernrohr erzählt spontan, was es gerade auf dem Planeten Erde sieht. Textareit Lesen Sie den Text mit verteilten Rollen weisen Sie die Shüler an, auh die Gefühlszustände der Figuren (aufgeregt, ershroken, shadenfroh ) in ihrem Ausdruk zu erüksihtigen. Spielen Sie an den passenden Stellen im Textalauf die Lieder in der Gesamtaufnahme vor (zusätzlih erhältlihe C 1 5) Lieder Erlernen Sie die Melodien mit den Kindern durh Vor Nahsingen oder verwenden Sie die Tipps auf den Seiten 6/7. as Hören der Gesamtaufnahmen der Playaks erleihtern das Memorieren der Lieder. ie Solopartien (vier Sterne, Morgenstern, Engel) können motivierte Shüler oder der Chor üernehmen. Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 9

5 Üersiht Choreografie Tanzanleitung Zu einigen Liedern finden Sie Bewegungsvorshläge, die das Behalten der Texte erleihtern für die Zushauer zusätzlihe Gestaltungselemente ieten. Es sind nur Anregungen, die jederzeit, gegen vielleiht von der Gruppe selst erfene Bewegungen, getausht werden können. Begleitung Für die Begleitung können Sie die Playaks auf der zusätzlih erhältlihen C ( 6 12) verwenden oder die Lieder selst mit Klavier/Keyoard oder Gitarre egleiten. Eine leihte Staspielegleitung für eine Spielgruppe finden Sie auf den Seiten 29 36, eine Klavieregleitung auf den Seiten Regie ie Regieanweisungen im Kapitel as Spiel (S ) sind als Vorshläge zu verstehen. Sie sind praxiserprot, aer nur eine von vielen Möglihkeiten der Umsetzung. Passen Sie diese den Gegeenheiten Ihrer Shule an stimmen Sie diese auf Ihre Shülergruppe a. 10 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507

6 as Spiel Text Musik: Egon Ziesmann Helling (Playak) Szene A Vier Getränkekisten mit Tühern als Üerwurf sind an der linken vorderen Bühnenseite, shräg nah hinten, neeneinander gestellt. er Chor steht, als Bäume Shafe verkleidet, verteilt auf der Bühne führt die Bewegungen zum Lied aus. In der Naht Text Musik: Egon Ziesmann Helling Chor 1. In der Naht, in der dunklen Naht Arme eshreien einen Kreis von oen nah unten ist ganz plötzlih ein Stern erwaht. ein Arm zeigt nah oen Sein heller Shein dringt zu ein. Arme vor Körper öffnen Wer mag der neue Stern nur sein langsames Shulterzuken 1 6 (Playak) 2. ieser Stern ist geheimnisvoll, ein Arm zeigt nah oen niemand weiß, wem er leuhten soll. Kopf shütteln Wer kennt ihn, wer Wo kommt er her sih einander zuwenden as int ressiert alle sehr. Kopf niken Bäume stehen wieder ruhig, Shafe liegen davor. ie vier Sterne treten auf stellen sih auf ihre Plätze (Getränkekisten). Bei den Fragen Antworten drehen sie sih demonstrativ zu dem etreffenden Stern. Stern 1 ist etwas langsam. Er hat ein Fernrohr eingestekt. er Morgenstern stellt sih an den vorderen Bühnenrand. Stern 4: Stern 4: Was ist hier los Keine Ahnung! Ih frag mal weiter. Was ist hier los Keine Ahnung! Ih frag mal weiter. Was ist hier los Wir haen einen Neuen! er helle Stern dort hat einen Spezialauftrag. Wir haen einen Neuen! er helle Stern dort hat einen Spezialauftrag. Wir haen einen Neuen! er helle Stern dort hat einen Spezialauftrag. Einen Spezialauftrag Was soll denn das edeuten Einen Spezialauftrag Was soll denn das edeuten Einen Spezialauftrag Was soll denn das edeuten Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

7 as Spiel Stern 4: Warum rauht man für eine Sahe auf einem winzigen Planeten irgendeines Sonnensystems einen neuen Stern, dann noh solh einen hellen as verstehe ih niht. Aer es maht mih rihtig neugierig. Wollen den Neuen niht ein wenig zu seinem Auftrag efragen Ja, jetzt werde ih auh neugierig. Stimmt, ih auh! Und ih hätte shon längst auf die Idee kommen müssen. ie Sterne drehen sih in Rihtung des großen neuen Sterns. Sterne 1 4: Hey, Neuer, hast du einen Namen er Morgenstern reagiert niht. Hört er niht Wir fragen noh einmal, aer lauter. Und deutliher! ie Sterne 1 4 sprehen den Fragesatz rhythmish, zuerst gemeinsam, dann nah Belieen im Kanon Hey, Neu er, hast du ei nen Na men er Morgenstern dreht sih zu den vier Sternen. Morgenstern: Nun shreit doh niht so. Ih in ja niht tau! Einen Namen hae ih noh niht. Ganz im Geheimen, ih heiße Stern 007, kurz S007, später d man mih Morgenstern nennen. Stern 4: Wer d dih Morgenstern nennen Wo shwest du üerhaupt hin Was hast du zu tun Und warum ist du so hell Morgenstern: as war aer nun etwas zu viel auf einmal. Ih hae einen speziellen Auftrag weiß niht, o ih euh shon etwas sagen darf. Sterne1 4: Oh, erzähl es! Wir sind vershwiegen wie ein einsamer Stern im Weltall! Morgenstern: Hmm! Na gut, es soll später ja sowieso jeder erfahren. Ihr seid hiermit die Ersten, die meinen Auftrag kennen. 12 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507

8 as Spiel Als der Morgenstern Strophe Morgenstern (oder Chor) 1. Als der Morgenstern in ih heut ershienen, weil ein König neu georen ist. Er d niht nur herrshen, d auh dienen, sein Name lautet: Jesus Christ. Text Musik: Egon Ziesmann Helling 2 7 (Playak) 2. Ein esond rer Auftrag führt mih zur Erde, denn ih ha ein extra helles Liht. Jenen Hirten dort mit ihrer Herde leuhte ih hell in ihr Angesiht. Stern 4: Sterne 2 4: as klingt ja spannend! Können das niht irgendwie miterleen Vielleiht git es ja eine Möglihkeit, es aus der Ferne mit anzusehen. Wartet mal, ih hae gerade ein SuperFernrohr ei mir, weil ih immer so neugierig in. Au ja, sieh mal durh, erzähle, was du siehst. Stern 1 zieht ein Fernrohr hervor shaut hindurh. Bei Wir sind neugierig d das Fernrohr jeweils an den nähsten Stern weitergegeen, die Bäume Shafe imitieren ei dieser Textstelle das Shauen durh ein Fernrohr. Wir sind neugierig 1. Strophe Sterne (oder Chor) Alle Sterne: Wir sind neugierig, Stern 4: was auf der Erde geshieht. Alle Sterne: Wir sind neugierig, es klingt so geheimnisvoll. Alle Sterne: Wir sind neugierig, Stern2: o man es auh von hier sieht Alle Sterne: Wir sind neugierig, Stern1: die Sahe ist einfah toll! Text Musik: Egon Ziesmann Helling 3 8 (Playak) Morgenstern: Ih kann euh da niht helfen, wenn ihr aer zusehen wollt, werde ih es euh natürlih niht verieten. Nun muss ih aer los, sonst gerät mein Zeitplan durheinander. er Morgenstern geht a. Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

9 Lieder Als der Morgenstern Text Musik: Egon Ziesmann Helling 2 7, 12 (Playak) Hirten: Alle: 1. Als 2. Ein 3. ie 4. ie F Gm7/F B /F Gm/C C der Mor gen stern in ih heut er shie e sond rer Auf trag führt mih zur Er ser ser Mor Mor gen gen stern stern ist hat zu den Weg ge ge kom wie F B weil denn sei Am ein Kö nig neu ge o ren ist. Er ih ha ein ex tra hel les Liht. Je er nen führ Auf te trag hat zum er Kind aus im ge Stall. führt. Wa a niht Hir sei m m nen, de, men sen, nur herr shen, d auh die ten dort mit ih rer Her am Gott An von fang der noh Welt e ge nom prie F B leuh wis die Gm C C7 Gm/C C7 F sein Na me lau tet: Je sus te ih hell in ihr An ge sen nun, es er löst ses Kind hat un ser Herz ge Christ. siht. all. rührt. nen, de men, sen, d nen ren rum 20 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507

10 Lieder Wir sind neugierig # Alle Sterne: 1. Wir 2. Wir sind sind Em neu neu Ó S4: Text Musik: Egon Ziesmann Helling gierig, was auf der Er de ge gierig, wa rum leit er niht am B7 Em. shieht. Ort 3 8, 10 (Playak) C # Ó B7 Em Alle Sterne: S3: j A7 j. B 7sus4 w Wir Wir sind sind neu neu gie rig, es klingt so ge heimnis gie rig, es ist so ge heimnis voll. voll. B7 # Ó Em Alle Sterne: Ó S2: B7 Em. Wir Wir sind sind neu neu gierig, gierig, o er man steht es mal auh hier von hier mal sieht dort. # C B7 Em Alle Sterne: Ó Wir Wir sind sind neu neu S1: j gierig, die Sa he ist ein gierig, das klingt so span nend C B7 fah Em. toll! toll! Auf dem Feld in der Naht Text Musik: Egon Ziesmann Helling 5 11 (Playak) G/ Auf dem Feld in der Naht ha en oft ge waht 2. Plötzlih shien hell ein Liht es nahm die Siht, ie ses Kind, jung shön, ha en nun ge sehn G/ doh am ein G/ A sus4 A G Em Feu En konn er still ü er nah ge daht: Was tun hier, wem gel sprah: Oh, so fürh tet euh niht. enn ihr sollt se hen ten erst niht dies Wun der ver stehn. er Stern, der führ te sind den # F# m Bm A # Hei si et was wert Und wer kennt shon auf die ser land der Welt, kommt nun shnell ver lasst eu er her hier her nun leuh tet er im Ster nen Erd Feld. meer. Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

11 Spieltext 1/7 er Spieltext Szene A In der Naht Chor 1. In der Naht, in der dunklen Naht ist ganz plötzlih ein Stern erwaht. Sein heller Shein dringt zu ein. Wer mag der neue Stern nur sein 2. ieser Stern ist geheimnisvoll, niemand weiß, wem er leuhten soll. Wer kennt ihn, wer Wo kommt er her as int ressiert alle sehr. Stern 4: Stern 4: Stern 4: Was ist hier los Keine Ahnung! Ih frag mal weiter. Was ist hier los Keine Ahnung! Ih frag mal weiter. Was ist hier los Wir haen einen Neuen! er helle Stern dort hat einen Spezialauftrag. Wir haen einen Neuen! er helle Stern dort hat einen Spezialauftrag. Wir haen einen Neuen! er helle Stern dort hat einen Spezialauftrag. Einen Spezialauftrag Was soll denn das edeuten Einen Spezialauftrag Was soll denn das edeuten Einen Spezialauftrag Was soll denn das edeuten Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Irgendetwas ganz Besonderes ist auf der Erde geshehen. Warum rauht man für eine Sahe auf einem winzigen Planeten irgendeines Sonnensystems einen neuen Stern, dann noh solh einen hellen as verstehe ih niht. Aer es maht mih rihtig neugierig. Wollen den Neuen niht ein wenig zu seinem Auftrag efragen Ja, jetzt werde ih auh neugierig. Stimmt, ih auh! 22 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 Kopiervorlage

12 Spieltext 2/7 Sterne 1 4: Und ih hätte shon längst auf die Idee kommen müssen. Hey, Neuer, hast du einen Namen Hört er niht Wir fragen noh einmal, aer lauter. Und deutliher! Hey, Neu er, hast du ei nen Na men Morgenstern: Nun shreit doh niht so. Ih in ja niht tau! Einen Namen hae ih noh niht. Ganz im Geheimen, ih heiße Stern 007, kurz S007, später d man mih Morgenstern nennen. Stern 4: Wer d dih Morgenstern nennen Wo shwest du üerhaupt hin Was hast du zu tun Und warum ist du so hell Morgenstern: as war aer nun etwas zu viel auf einmal. Ih hae einen speziellen Auftrag weiß niht, o ih euh shon etwas sagen darf. Sterne1 4: Oh, erzähl es! Wir sind vershwiegen wie ein einsamer Stern im Weltall! Morgenstern: Hmm! Na gut, es soll später ja sowieso jeder erfahren. Ihr seid hiermit die Ersten, die meinen Auftrag kennen. Als der Morgenstern Strophe Morgenstern (oder Chor) 1. Als der Morgenstern in ih heut ershienen, weil ein König neu georen ist. Er d niht nur herrshen, d auh dienen sein Name lautet: Jesus Christ. 2. Ein esond rer Auftrag führt mih zur Erde, denn ih ha ein extra helles Liht. Jenen Hirten dort mit ihrer Herde leuhte ih hell in ihr Angesiht. Stern 4: Sterne 2 4: as klingt ja spannend! Können das niht irgendwie miterleen Vielleiht git es ja eine Möglihkeit, es aus der Ferne mit anzusehen. Wartet mal, ih hae gerade ein SuperFernrohr ei mir, weil ih immer so neugierig in. Au ja, sieh mal durh, erzähle, was du siehst. Kopiervorlage Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

13 Staspiele 6/8 Gloria in exelsis eo Melodie Flöte / Glokenspiel ( f, a,, hoh, d hoh ) 1. F Text Musik: Egon Ziesmann Helling 4 9 (Playak) Glo ri a in ex el sis e o, Eh re sei Gott in der Am B F U 2. F. J Am Xylofon 1 ( f) Xylofon 2 (f, a,, hoh ) Bassxylofon / BassStäe (d, f, a, ) V B U F U 3. F Am B F U. Hö he Frie de auf Er den, auf Er den!... V. 34 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 Kopiervorlage

14 Staspiele 7/8 Auf dem Feld in der Naht Text Musik: Egon Ziesmann Helling 5 11 (Playak) Melodie Auf 2. Plötz ie dem lih ses Feld shien Kind, in hell jung der ein G/ Naht Liht shön, ha ha en es en Glokenspiel (e h) Ó Xylofon 1 (e, fis, g, a, d hoh ) Xylofon 2 (d, e, fis, g h) Bassxylofon / BassStäe (d, e, fis, g, a) V nahm oft nun ge die ge G/ waht Siht, sehn doh am ein Feu En konn er gel ten G/ still sprah: erst ü Oh, niht er so dies V Kopiervorlage Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

15 Staspiele 8/8 A sus4 A G Em fürh Wun nah tet der ge daht: euh niht. ver stehn. Was enn er tun ihr Stern, sollt der hier, se führ wem hen te sind den V F# m Bm A Hei si et land her was der hier wert Und wer kennt Welt, kommt nun shnell her nun leuh tet shon ver er auf lasst im die ser Erd eu er Feld. Ster nen meer.... V. 36 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 Kopiervorlage

16 Klavier 1/6 In der Naht Klavier ie Begleitstimmen: Klavier In der Naht Klavier Gm In 2. ie Text Musik: Egon Ziesmann Helling der Naht, in der dunk len Naht ist ganz plötz lih ser Stern ist ge heim nis voll, nie mand weiß, wem # 1 6 (Playak) ein er Gm Cm Gm Stern leuh er ten Wer as waht. Sein hel soll. Wer kennt Gm Gm ler Shein ihn, wer dringt Wo zu kommt er ein. her mag der neu e Stern nur sein Sein hel ler Shein in t res siert al le sehr. Wer kennt ihn, wer dringt Wo zu kommt er ein. her Wer as mag der Stern in t res siert nur Cm Gm. sein sehr. Kopiervorlage Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

17 Klavier 2/6 Als der Morgenstern Text Musik: Egon Ziesmann Helling 2 7, 12 (Playak) Klavier F j j.. j. j. B j. j. G/C C7 F U U Hirten: Alle: 1. Als 2. Ein 3. ie 4. ie F der Mor gen stern in ih heut er shie e sond rer Auf trag führt mih zur Er ser ser Mor Mor gen gen stern stern ist hat zu den Weg ge ge kom wie Gm7/F F B weil denn sei m B /F Gm/C C nen, de, men sen, ein Kö nig neu ge o ren ist. Er d ih ha ein ex tra hel les Liht. Je nen er führ te zum Kind im Stall. Wa ren nen Auf trag hat er aus ge führt. a rum C 38 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 Kopiervorlage

18 Klavier 3/6 Am niht Hir sei nur herr shen, d auh die ten dort mit ih rer Her am Gott An von fang der noh Welt e ge nom prie m Gm C7 nen, de men, sen, F B leuh wis die sein Na me lau tet: Je sus te ih hell in ihr An ge sen nun, es er löst ses Kind hat un ser Herz ge Gm/C C7 F Christ. siht. all. rührt. Kopiervorlage Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

19 Auf dem Feld in der Naht Klavier Klavier 6/6 Auf dem Feld in der Naht Text Musik: Egon Ziesmann Helling 5 11 (Playak) Klavier Auf dem Feld 2. Plötzlih ie ses shien Kind, in hell jung der ein G/ Naht Liht shön, ha ha en es en nahm oft nun ge waht die Siht, ge sehn G/ doh am ein G/ A sus4 A Feu En konn er gel ten still sprah: erst ü Oh, niht er so dies fürh Wun nah tet der ge daht: euh niht. ver stehn. Was enn er G tun ihr Stern, sollt der Em hier, se führ wem hen te sind den F# m Bm Hei si et land her was der hier wert Welt, her Und kommt wer nun nun kennt shnell leuh tet shon ver er A auf lasst im die eu Ster ser er nen Erd Feld. meer.. 42 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507 Kopiervorlage

20 Masken Baum Kopiervorlage Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS

21 Masken Shaf Kopiervorlage 44 Egon Ziesmann: ER NEUE STERN Helling HIS7507

22 Zusätzlih erhältlih ie AudioC zum Heft er neue Stern Playaks aller musikalishen Stüke im Alauf des Musials Gesamtaufnahmen mit awehslungsreihen Instrumentalesetzungen MiniMusials HELBLING er neue Stern Ein weihnahtlihes Musial für 8 is 11Jährige Egon Ziesmann lieevolle Einspielungen mit Kinderhor Solisten ideal für die Vorereitung einer erfolgreihen Aufführung C mit allen Originalaufnahmen Playaks ISMN M HIS7508C Hören Sie rein! Unter oder finden Sie kostenlose Hörproen. Gesamtaufnahmen Playaks aller Lieder HIS7508C ISMN HELBLING MiniMusials er neue Stern Egon Ziesmann Ein weihnahtlihes Musial für 8 is 11Jährige GESAMTAUFNAHMEN UN PLAYBACKS ALLE URHEBER UN LEISTUNGSSCHUTZRECHTE VORBEHALTEN KEIN VERLEIH! KEINE UNERLAUBTE VERVIELFÄLTIGUNG, VERMIETUNG, AUFFÜHRUNG, SENUNG!

23 Egon Ziesmann er neue Stern Ein weihnahtlihes Musial für 8 is 11Jährige Ein neuer Stern am Himmel, dann auh noh mit einem Spezialauftrag Vier Sterne eoahten durh ihr Fernrohr das Geshehen auf der Erde ewern die esondere Fähigkeit des Morgensterns: Er kann sih frei ewegen führt so mit seinem Liht die Hirten zu ihrem Ziel. Aufführungsdauer: a. 20 Minuten Im Heft finden Sie: n n n n n n n Voremerkungen mit allgemeinen Erareitungstipps Spieltext mit Regievorshlägen Textlätter Lieder Noten für Staspielstimmen Noten für Klavier/Keyoard Lieder mit Akkordangaen für Gitarre Bastelanleitungen für Requisiten Masken Zusätzlih erhältlih: C mit allen Originalaufnahmen Playaks ISMN M HIS7508C Egon Ziesmann Shulmusiker, Instrumentallehrer, Komponist, Liedermaher Chorleiter aus Celle; vielseitige Veröffentlihungen ISBN ISMN

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001 Hannah Engel Sopranlokflöte Mit! Wahlweise mit 2. Stimme NMNordend Musi NE 1001 Inhalt Alle ahre wieder 3 Am Weihnahtsaume 5 er hristaum ist der shönste Baum 6 Es ist ein Ros entsprungen 8 röhlihe Weihnaht

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Es ist Sternsingerzeit

Es ist Sternsingerzeit Es ist Sternsinzeit G C G C H G Glo Wie Wie Wie - ri - a! Es ist C: Lied Nr. 1 Text & Musik: aniela icker Rechte über Kindermissionswerk weit! G zeit! C G G G7 Glo-ri - a, Glo-ri - a, Glo - ri - a! Öff-t

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J.

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J. Nebuadnezar Musik: einhard Keiser (17-1739) Text: Christian Friedrih Hunold (10-170) Erster Handlung Erster Auftritt *) Der Shauplatz stellet vor eine Gasse in Babylon mit untershiedlihen prähtigen Triumphs-Pforten

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Ich war noch niemals in New York

Ich war noch niemals in New York S A M iano 5 Ich ar noch niemals in Ne York Text: Michael Kunze 8 q = ca 122 (1x tacet) c c c c Du (1x tacet) (mit edal) nach als dem er A A - end es - sen sag - drau -ßen au der Stra - n geh n trug, 4

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

Kleine und große Leute

Kleine und große Leute Kleine und große Leute &4 4 G U " Was ma - chen wir denn heu - te? Wir Ich heiße... & # D A7 D # c. Ich hei - ße Li - sa und ich bin heu - te da. Winterszeit ingerspiel mit Spielideen Jetzt ist wieder

Mehr

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Andreas Hammerschmidt Ihr lie- ben Hir- ten, ihr lie- ben, fürch- tet euch nicht, 10 sie- he, ich ver- kün- di- ge euch Freu- de, Freu- de, Freu- de, gro- ße Freu-

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Der Hirt auf dem Felsen für eine Singstimme mit Begleitung von Clarinette und Pianoforte

Der Hirt auf dem Felsen für eine Singstimme mit Begleitung von Clarinette und Pianoforte Franz Schubert: Der Hirt au dem Felsen (D.965) 1 Frau Anna Mil-Hautmann gewidmet. Der Hirt au dem Felsen ür eine Singstimme mit Begleitung von Clarinette und Pianoorte Wilhelm Müller (1794-1827) Helmina

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Lieder für die Jüngsten

Lieder für die Jüngsten Lieder für die Jüngsten er Herr ruft alle Kinder, Band 1 ISBN 978-3-86701-221-8 MV-Best.Nr.: 701.221 1. Auflage 2011 deutsche Ausgabe: hristlicher Missions-Verlag e.v., 33729 Bielefeld Printed in ermany

Mehr

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk Martin alk Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre Songs, Texte und Szenen von Martin alk Ein Songbook mit 2 Ds D 1 (Hörspiel) D 2 (Playbacks ) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Laura klettert gern. klettern, ist. Musik. zu Sport? Ergänze. Sport. 2. Jonas Foto : Foto : 1. Maria Foto A : Sie spielt Foto :

Laura klettert gern. klettern, ist. Musik. zu Sport? Ergänze. Sport. 2. Jonas Foto : Foto : 1. Maria Foto A : Sie spielt Foto : klettert gern. NACH AUFGABE 2 1 Passt das zu Musik oder zu Sport? Ergänze. Musik L 2 E K T I O N klettern singen Fußall spielen Tennis spielen Gitarre spielen Basketall spielen Saxofon spielen Sport klettern,

Mehr

Lieder für die Jüngsten

Lieder für die Jüngsten Lieder für die Jüngsten er Herr ruft alle Kinder, Band 3 ISBN 978-3-86701-223-2 CMV-Best.Nr.: 701.223 1. uflage 2011 deutsche usgabe: Christlicher Missions-Verlag e.v., 33729 Bielefeld Printed in ermany

Mehr

Der 43ste Psalm: Richte mich, Gott.

Der 43ste Psalm: Richte mich, Gott. Der 43ste Psalm: Rihte mih, Gott. Sorano Con Moto q» º Felix Mendelssohn (1809-1847) ed. Charles L. Fuller Alto Tenor Bass Rih - te mih,.. uh - re mei - ne Sa - he i - der or rehearsal only Rih - te mih,

Mehr

Wien, Wien, nur du allein. ritard.

Wien, Wien, nur du allein. ritard. Harmnized by Gerge Calabrese (2014) Wien, Wien, nur du allein Rudlf Sieczynsi (1913) Andante a d 3 l l l l l l l 8 J Langsames Walzertemp z 1. Mein Herz und mein Sinn schwärmt 2. Bei je - der Gau - dé,

Mehr

Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein

Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein Auh: GCH Beliebte Evergreens für Männerhor a appella Klavier ad lib Rote Rosen, rote Lippen, roter Text: André Hoff T B1 B2 {q = 126} Sind die eißen Se gel ge setzt Fahren ir etzt, fahren ir Sind die eißen

Mehr

Wir preisen dich, o Gott

Wir preisen dich, o Gott reisen dich, o Gott (Te Deum Laudamus) deutscher Text: ClemensM. B. Malecha (2004) Charles Villiers Stord (1852 1924) SPRAN ALT TNR BASS h = 80 RGL 8 reisen dich, o wir kennen dich als sern reisen dich,

Mehr

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

Lied aus der Operette: Der Favorit Partitur Partitura Full Score Soran Solo Piccolo in C 1 + 2 Flöte in C 1 + 2 Oboe in C 1 + 2 Klarinette in B Klarinette in B Bassklarinette in B 1 + 2 Altsaxohon in Es Tenorsaxohon in B Baritonsaxohon

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Ich bin getauft auf deinen Namen

Ich bin getauft auf deinen Namen Ich bin getauft auf deinen Namen Text: Johann Jakob Rambach 1735 Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte (EG Nr. 330) bei Johann Balthasar König 1738 EG 200 1. Ich bin ge - tauft auf dei- nen Na - men,

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Der Geburtstags-Blues

Der Geburtstags-Blues Der eburtstags-blues Wolfgang Schmitz alle singen oder sprechen: Heu - te wird ge - feiert, - heu - te ist was los, wir trom - meln mal ge - mein - sam für Mar - ti - na(1) ein - en Blues. Heu - te wird

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse Rosenkranzandacht 2012 Bischöfliches Ordariat Eichstätt Hauptabteilung III: Pastoral Abt.1/FB 2: Schwerpunkt/Zielgruppenpastoral Frauen 2012 nur zum ternen Gebrauch Die lichtreichen Geheimnisse Lied: Maria

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Lobe den Herren, den mächtigen König

Lobe den Herren, den mächtigen König Loe den Herren, den mächtigen König Vorspiel 4- Takte maj7 maj7... ] ] ] Melodie: 1. Lo - e den Her - ren, den mäch - ti - gen Kö - nig der Eh - ren, * 2. Lo - e den Her - ren, der al - les so herr - lich

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor, 3-stimmig Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SAT), Dreistimmiger Gemischter Chor (SA), Mänrchor (TT), Frauenchor (SSA) Manred ühler Stimmt e unser Lied Chorsätze nach

Mehr

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

1 A, a, a, der Winter, der ist da! 6 Leere Saiten 1 A, a, a, der Winter, der ist da! v Melodie: Volkslied Text: Hoffmann von Fallersleben (178-187) (1 Griffart) A, a, a, der v Win - ter, der ist da! 5 Herbst und Som - mer sind ver - gan

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Der Herr segne und behüte dich

Der Herr segne und behüte dich Herr seg behü dich Musi: Josef Schäfer Text: Franzisussegen Satz: Sonya Weise, 2010 q» I 3 1 &b 4 Ó _ II 3 4 Ó _ Herr be - hü - III &b 3 4 5 dich! ER zei - ge Sein An - -1- 9 sicht, me. me sich dei - b.

Mehr

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.!

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.! Wir san euch an den lieen Advent für instrument egleitung (itarre) Beareitunn für Kinder, un Schüler und Instrumentalunrricht ie Lisn A, B und in dir unrschiedliche Beareitunn des Stückes! Lis A) hier

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Straf-Taten sind kriminelle Handlungen und Gewalt-Taten.

Straf-Taten sind kriminelle Handlungen und Gewalt-Taten. Liebe Düsseldorfer und Düsseldorferinnen. Die Stadt-Verwaltung Düsseldorf bittet alle Düsseldorfer Bürger um ihre Mithilfe. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus. Shiken Sie den ausgefüllten Fragebogen an

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER RECHERCHENBERICHT (Artikel 18 sowie Regeln 43 und 44 PCT) Aktenzeichen des Anmelders oder Anwalts Anmelder

Mehr

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten Der König im Stall Krippenspiel für Kinder, für 11 Mitspieler 3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten 1. Szene Kulissen: Fernrohre für die Sterndeuter, ein Tisch mit Büchern

Mehr

Auf den Flügeln der Liebe

Auf den Flügeln der Liebe Auf den Flügeln der Liebe für dreistimmigen Männerchor und Klavier Text: Flori Bald Musik und Satz: Bernd Stallmn Klavierpartitur PM378 397 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arrgementverlag.de Auf den Flügeln

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

Personen: Erzähler, Herold, Joseph, Maria, 3 Wirtsleute, mindestens 3 Hirten, Chor der Engel, Verkündigungsengel, Jonathan

Personen: Erzähler, Herold, Joseph, Maria, 3 Wirtsleute, mindestens 3 Hirten, Chor der Engel, Verkündigungsengel, Jonathan Krippenspiel in Reimen geschrieben von Eckhart Rittweger Die Aufführungsdauer beträgt ca. 20 Minuten. Personen: Erzähler, Herold, Joseph, Maria, 3 Wirtsleute, mindestens 3 Hirten, Chor Engel, Verkündigungsengel,

Mehr

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft

Die große. Kees de Kort-Bibel. Mit Noten und Audio-CD. Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort. Deutsche Bibelgesellschaft Die große Kees de Kort-Bibel Mit Noten und Audio-CD Nacherzählt von Hellmut Haug Illustriert von Kees de Kort Deutsche Bibelgesellschaft Inhalt Altes Testament Gott erschafft die Welt 6 Lied: Die Schöpfung

Mehr

Liturgie - Gottesdienstablauf

Liturgie - Gottesdienstablauf Gottesdienstordnung / Liturgie in der St. Johannes der Täufer Kirche (Beim großen Einzug mit Kreuz, Lektionar und Kerzen erhebt sich die Gemeinde) Orgelvorspiel - Votum L. : Im Namen des Vaters und des

Mehr

Ein deutsches Requiem

Ein deutsches Requiem Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift Johannes Brahms Op. 45 (1868) for soprano and baritone soli, SATB choir, and orchestra Arranged for organ by Andrew Raiskums Copyright 2006 Andrew

Mehr

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Regensburger Sonntagshilfe 1/2013 Materialdienst des Seelsorgeamts Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Das Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Bogenberg zusammengestellt

Mehr

Übungseinheit zum Fachbereich Deutsch

Übungseinheit zum Fachbereich Deutsch U Unterrichtsvorschlag Übungseinheit zum Fachbereich Deutsch Inhaltlich passt unser Vorschlag bestens in die Osterzeit, evtl. in Ergänzung zu Mensch & Umwelt oder Mal- und Bastelprojekten. Analog aufgebaute

Mehr

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart Aussihten A1 Autorin: Snj Mzurni Rektion: Rente Weer Lyout: Clui Stumpfe Stz: Regin Krwtzki, Stuttgrt Ernst Klett Sprhen GmH, Stuttgrt 2010 www.klett.e Alle Rehte vorehlten. Aussihten A1 Aussihten A1 Aufgenltt

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SATB), Dreistimmiger Gemischter Chor (SAB), Mänrchor (TTBB), Frauenchor (SSA) Stimmt e unser Lied Chorsätze nach Versen von Joseph

Mehr

Im Klassenraum, Kinder sitzen im Sitzkreis und bewerfen sich mit Papierkugeln, der Lehrer kommt herein, die Kinder sind still

Im Klassenraum, Kinder sitzen im Sitzkreis und bewerfen sich mit Papierkugeln, der Lehrer kommt herein, die Kinder sind still Weihnachtstheaterstück "Kunterbunte Weihnachten" Szene 1 Musikalisches Vorspiel Im Klassenraum, Kinder sitzen im Sitzkreis und bewerfen sich mit Papierkugeln, der Lehrer kommt herein, die Kinder sind still

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Von Engeln, Hirten und Weihnachtsmännern

Von Engeln, Hirten und Weihnachtsmännern Von Engeln, Hirten und Weihnachtsmännern Zwanzig Weihnachtslieder für Kinder und ein Krippenspiel von Jochen Willrodt Lugert Verlag Lasst uns froh und munter sein... Die reude über und die Vorfreude auf

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53 Schnellübersicht Mitarbeiter erfolgreich führen 7 Sie sind der neue Vorgesetzte 9 Mit ar bei ter in for mie ren 31 Mit ar bei ter mo ti vie ren 53 Rich tig de le gie ren 61 Grup pen ar beit steu ern 69

Mehr

Zu we nig zu spät. Kath ryn Stockett über sich selbst

Zu we nig zu spät. Kath ryn Stockett über sich selbst Zu we nig zu spät Kath ryn Stockett über sich selbst Un ser Dienst mäd chen Deme trie pfleg te im mer zu sa gen, im Hoch som mer in Mis sis sip pi Baum wol le zu pflü cken sei wohl der übels te Zeit ver

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias Vom Himmel hoch. Die schönsten Weihnachtslieder Mit farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias Vom Himmel hoch. Die schönsten Weihnachtslieder Mit farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci Insel Verlag Leseprobe Reiner, Matthias Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder Mit farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci Insel Verlag Insel-Bücherei 978-3-458-17696-1 Vom Himmel hoch

Mehr

Materialien für den Kindergarten. Liebe Erzieherin, lieber Erzieher,

Materialien für den Kindergarten. Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, Materialien für den Kindergarten Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, die Musik nimmt einen ganz besonderen Platz im Herzen der Kinder ein: Kinder lieben Musik! Und ganz nebenbei hat die Musik einen außerordentlih

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.137f.

p Texte der Hörszenen: S.137f. berblick RadioD. 10 Information Philipp trifft in einem Restaurant, das zum Musicaltheater gehört, einen Mann, dessen Stimme ihm sehr bekannt vorkommt Und in der Redaktion von Radio D taucht ein Überraschungsgast

Mehr

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling 2014. Zwei kleine Wölfe. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling 2014. Zwei kleine Wölfe. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung Tirol singt! Frühling 2014 Nr. 1 2014 1 Didaktische Aufbereitung zum Lied Stimmbildung Tanzanleitung Instrumentalbegleitung Hörbeispiel Video Hinweise Liedgut aus Tirol 24 Alle Vögel sind schon da da [Composer]

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Krippenspiel: Die vier Lichter des Hirten Simon

Krippenspiel: Die vier Lichter des Hirten Simon Krippenspiel: Die vier Lichter des Hirten Simon 1. Szene 1.Sprecher: In dieser Zeit werden überall die Kerzen angezündet. In vielen Häusern sitzen die Menschen um die Lichter herum und freuen sich. Hirte

Mehr

Wer nur den lieben Gott läßt walten

Wer nur den lieben Gott läßt walten Wer nur den lieben Gott läßt walten Nr. 1 Choral Felix Mendelssohn-Bartholdi Soprano/ Violino 1 Mein Gott, du weißt am al- ler- be- sten das, was mir Alto/ Violino 2 Mein Gott, du weißt am al- ler- be-

Mehr

Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann

Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann Die weltweite Suche nach dem Weihnachtsmann Ein Kindermusical Text: Kata Schmollack Musik: Dimitri Metzeltin / Michael Ahlers Lugert Verlag, Oldershausen Inhaltsverzeichnis Seite Personen 4 Requisiten

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

Hanne Haller. Vater unser. Text: Hanne Haller/Bernd Meinunger. Arrangement: Karl-Heinz Jäger. Chorpartitur

Hanne Haller. Vater unser. Text: Hanne Haller/Bernd Meinunger. Arrangement: Karl-Heinz Jäger. Chorpartitur Hanne Haller Vater unr Text: Hanne Haller/Bernd Meunr Arranment: KarlHez är Chorartitur Gemischter Chor mit Klaviegltung o a caella wwwnotenostde * Sortiment Es Edition Erolgstitel Hanne Haller Vater unr

Mehr

Der Weihnachtsdrache

Der Weihnachtsdrache 044 Der Weihnachtsdrache Evelyn Schmidt 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Irgendwo zwischen Träumen und Hoffen liegt das Weihnachtsland in dem

Mehr

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422 Sopro A ; ch Alto A ; ch Tenor Ą ; ass Contino ch ; ch ch gläbe em i SWV 422 Der Nicaenische Glabe glä - be glä - be glä - be glä - be ; m m m m ni - ni - ni - ni -.. Ê.. Ê Hrich Schütz (1585-1672) Ê Ê.

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Rechtstipps zum Verkehrsunfall Bayerisches Staatsministerium der Justiz Rechtstipps zum Verkehrsunfall www.justiz.bayern.de 15 Hin wei se für den Autofahrer Für das Hand schuh fach Dr. Beate Merk Bayerische Staatsministerin der Justiz

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Werde das, was zu dir passt

Werde das, was zu dir passt Michalis Pantelouris Werde das, was zu dir passt Vom Traum zum Beruf Mit Illustrationen von Constanze Guhr Gabriel ich werden will»was willst du denn mal wer den, wenn du groß bist?«eine echte Oma-Frage.

Mehr

Merkvers Ich liebe Jesus! Psalm 18,2. Kerngedanke Wir lieben Jesus.

Merkvers Ich liebe Jesus! Psalm 18,2. Kerngedanke Wir lieben Jesus. Lukas 2,1-20; Matthäus 2,1-12; Das Leben Jesu, Kapitel 4 und 6 Merkvers Ich liebe Jesus! Psalm 18,2 Kerngedanke Wir lieben Jesus. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie am Ende des

Mehr

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch ool" Ope

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch ool Ope Ab heute ind wir ol Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, diee Unterrihtmaterial it peziell auf die Boardtory und da Buh "Ab heute in ind wir r oo " von Suan Ope pel-götz augelegt. Die Arbeitblätter untertützen

Mehr

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme... Berlin ir Text u Musik: Thoas Pigor GM Werknr: 13131021 Verlag: roofusic Mr Wowereit, open this gate! Branbur Sand Setzen ent Den ir Wil Seid al ein bisschen tolerant Und nervt ru it de Terin Die Müh ah

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst.

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst. Inhalt 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit Brauchtum im Advent und zu Weihnachten Lehrerteil........................... 6 Die Adventszeit Stationenlernen.... 2... 10 Die Adventszeit Hosentaschenbüchlein..............

Mehr

Horrheimer Krippenspiel Stern über Bethlehem

Horrheimer Krippenspiel Stern über Bethlehem 1 (von Antje Müller, Horrheim) Stern über Bethlehem Szene 1: (Der Herold trägt einen langen Stock, mit dem er kräftig aufschlägt, bevor er den nachfolgenden Text aus einer Pergamentrolle abliest.) Herold

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Männerchor. Gemischter Chor. Auszüge aus :

Männerchor. Gemischter Chor. Auszüge aus : Gemischter Chor Auszüge aus : Seite Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor BestellNr. : 1/315/040 (2,95 H) Männerchor Audi Victoria 42 Hasso (Mein Hund ist schwul) 44 für vierst. Männerchor

Mehr

Guter, braver Nikolaus

Guter, braver Nikolaus Guter, braver Nikolaus Gu - ter, bra - ver c G g Ni - ko - laus, c g G c bring den klei - nen c G g Kin - dern was, die c g G Volksweise c 2 Stille, stille, kein Geräusch gemacht Stil - le c c Stil - le,

Mehr