09. Januar 2016 in der Stadthalle Neuenstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "09. Januar 2016 in der Stadthalle Neuenstein"

Transkript

1 Freitag, 8. Januar 2016 Nummer 1, 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein 09. Januar 2016 in der Stadthalle Neuenstein Beginn: Uhr Saalöffnung: Uhr Christbaumsammelaktion am Samstag, ab 9.00 Uhr Bitte Christbäume rechtzeitig und ohne Lametta oder ähnlichen Schmuck am Straßenrand bereitlegen. Weitere Infos unter der Rubrik Feuerwehr und Vereine Es war einmal... das Märchen von den TSV- Zwergen - Jahresfeiern des TSV Neuenstein am Samstag, und jeweils um Uhr in der Stadthalle Neuenstein Weitere Infos unter der Rubrik Vereine

2 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 2 Winterfreizeiten des Evang. Jugendwerks Bezirk Öhringen Das Evangelische Bezirksjugendwerk Öhringen bietet im Winter eine große Palette von Freizeiten an. Unvergessliche Erlebnisse werden möglich! In den Weihnachtsferien gibt es eine Skifreizeit für junge Erwachsene (ab 18 Jahren) und für Familien mit Kindern. Und in den Faschingsferien können Kinder und Jugendliche den Skizirkus in vollen Zügen genießen. Aber auch Kinder, die lieber zu Hause schlafen, müssen sich nicht langweilen: Im Kupferzeller Gemeindehaus bietet das Jugendwerk eine Freizeit ohne Übernachtung an: Das Winterwaldheim. Detaillierte Infos finden Sie im Freizeitprospekt des Evang. Bezirksjugendwerks oder unter Sportlerehrung Die Stadt Neuenstein möchte am Freitag, den 11. März 2016 wieder die erfolgreichen Einzelsportlerinnen und sportler sowie die erfolgreichen Mannschaften des Vorjahres ehren. Wir bitten daher alle Mannschaften, Einzelsportlerinnen und sportler, die im Jahr 2015 erfolgreich waren, sich bei der Stadtverwaltung mit den erzielten sportlichen Erfolgen zu melden. Anmeldebögen für Einzel- und Mannschaftsehrungen finden Sie als Download auf unserer Homepage Anmeldeschluss ist der Eine Bitte noch zum Schluss: Es ist für uns immer schwierig, die richtigen Worte bei der Sportlerehrung für die Geehrten zu finden. Aus diesem Grund wäre es für uns eine große Erleichterung, wenn die Trainer selbst eine Laudatio zu den einzelnen Personen bzw. Mannschaften schreiben könnten. Herzlichen Dank schon im Voraus für Ihr Entgegenkommen. Ihre Stadtverwaltung Neuenstein Elena Kraft

3 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Landesfamilienpass 2016 Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass liegen vor und können auf dem Rathaus im Bürgerbüro, unter Vorlage des Stammpasses, abgeholt werden. Einen Landesfamilienpass können erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien, die mit einem schwerbehinderten kindergeldberechtigten Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien, die Leistungen nach dem SGB II beziehen oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2016 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2016 insgesamt 36 verschiedene staatlichen Schlösser, Museen, Gärten und Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei einem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Fundsachen Gefunden wurde eine dreifarbige Katze ein Kinderwinterhandschuh Mitmachen in Neuenstein Themengruppe Begegnungscafé Liebe Interessierte, die Planung eines Begegnungscafés für Neuensteiner Bürger und Flüchtlinge kann beginnen. Falls Sie Lust haben daran mitzuwirken, findet das 1. Treffen der Themengruppe Begegnungscafé am 11. Januar 2016 um Uhr in den Räumen der Süddeutschen Gemeinschaft (Schlossstraße 21) statt. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Die Themengruppe Schornsteinreinigung 1. Kehrung 2016 in Neureut, Kirchensall, Langensall (Teilgebiet: Webergasse + Höfle) Ab Montag, den wird in Neureut, Kirchensall, Langensall (Teilgebiet: Webergasse + Höfle) die erste Schornsteinreinigung 2016 durchgeführt. Die Schornsteine werden bei Bedarf ausgebrannt. Schornsteinfegermeister Klaus Schopf, Gutshofstraße 12, Neuenstadt/Bürg, Tel /18752, Fax 07139/ Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Abgabe von asbesthaltigen Materialien auf der Umladestation in Beltersrot ab Beim Umgang mit asbesthaltigen Stoffen müssen strenge gesetzliche Vorschriften zum Schutz der Gesundheit beachtet werden. Ausschließlich Personen mit Sachkundenachweis (nach TRGS 519) dürfen mit asbesthaltigen Bauteilen hantieren. Asbesthaltige Abfälle dürfen nicht zerkleinert werden und nur nach den Anlieferbedingungen der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis angeliefert werden. Annahmebedingungen ab : Kleinmengen: Asbestzement-Blumenkästen oder kleine Mengen Asbestzement-Platten können staubdicht in reißfester Familiennachrichten Folie (nicht Papier) verpackt auf der Umladestation Beltersrot gegen Entgelt angeliefert werden. Größere Mengen: Asbestabfälle in staubdichter, reißfester Verpackung (sogenannte Big Bags) anliefern. Bei unzureichender oder fehlender Verpackung ist ein sofortiges Nachverpacken vom Anlieferer durchzuführen. Nicht ordnungsgemäß verpackte Asbestabfälle werden zurückgewiesen. Geeignete Verpackungssäcke für Asbestabfälle können auf der Umladestation Beltersrot oder der Abfallwirtschaft in Künzelsau erworben werden. Seit dem werden asbesthaltige Abfälle montags von 8.30 bis Uhr auf der Umladestation Beltersrot angenommen. Die Anlieferung ist mindestens 4 Werktage vor Anlieferung telefonisch unter der Rufnummer 07944/2376 oder 07940/ anzumelden. Angelieferte Asbestabfälle außerhalb des o.g. Anliefertages werden zurückgewiesen. Weitere Informationen zur Asbestentsorgung erhalten Sie unter Telefon 07940/ Wirtschaftsinitiative Hohenlohe Beratungstermine im Januar und Februar 2016 für Existenzgründer und Unternehmer Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hohenlohekreises, W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, veröffentlicht alle zwei Monate die Beratungsangebote in der Region Heilbronn- Franken. Die Auflistung von Sprechtagen, Beratungsterminen und Informationsveranstaltungen für Januar und Februar 2016 über öffentliche Finanzierungshilfen, betriebswirtschaftliche Beratungen und andere Themenfelder hilft Existenzgründern, bestehenden Unternehmen und bei Betriebsübernahmen, sich über die Vielzahl der öffentlich geförderten und daher meist kostenfreien Beratungen in der Region Heilbronn-Franken zu informieren. Die Übersicht erhalten Sie auch im Internet unter oder bei Anna Trippel, W.I.H. GmbH, Telefon 07940/ Beratungstage des Welcome Center Heilbronn-Franken Im Januar 2016 in Künzelsau Jeden Monat bietet das Welcome Center Heilbronn-Franken in Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH im Landratsamt Hohenlohekreis in Künzelsau offene Beratungen an. Die nächsten Beratungstage finden am Dienstag, 12. Januar 2016, 9.30 bis Uhr im Gebäude B (Allee 16, EG, Raum 9) statt. Unternehmen, die Fragen zur Gewinnung und Integration von ausländischen Fachkräften haben sowie Fachkräfte und ihre Familien, die neu in der Region sind und Fragen haben rund um die Themen Arbeiten und Leben in Deutschland oder Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dieses kostenlose Beratungsangebot anzunehmen. Weitere Informationen unter Tel / oder bei der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Tel / Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag am 8.1. Herrn Adam Illi, Kesselfeld am 9.1. Herrn Alfred Wegenast, Kirchensall zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Karl Michael Nicklas

4 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 4 Notdienste Standesamtliche Mitteilungen Geheiratet haben vor dem Standesamt Neuenstein am 22. Dezember 2015 Herr Jörg-Kurt Hollstein und Frau Katja Melanie Hollstein, geborene Strohmer, wohnhaft in Neuenstein, Söllbachweg 1 Gestorben ist in Neuenstein am 19. Dezember 2015 Frau Berta Kober geborene Schleicher, zuletzt wohnhaft gewesen in Neuenstein-Großhirschbach, In den Schafäckern 1, 93 Jahre Ärztlicher Notfalldienst Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer Montag bis Freitag ab Uhr und Wochenende Krankentransporte Notarzt 112 Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen unter 0711/ Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakoniestraße10, Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis Uhr In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer 0180/ * zu erreichen. * 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Bereitschafts- und Notdienste im Hohenlohekreis in Trägerschaft des Albert- Schweitzer-Kinderdorfes Infokoop Informationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt Gaisbacher Straße 7 (Nähe Rathaus), Künzelsau Telefon 07940/939951, Fax 07940/ infokoop@albert-schweitzer-kinderdorf.de Sprechstunden: Montag bis Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Für eine persönliche Beratung bitten wir um vorherige Anmeldung. Informationsdienst und Beratung, auch anonyme Beratung am Telefon. Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis Postfach 1157, Künzelsau Telefon 07940/58954, Fax 07940/ frauenhaus@albert-schweitzer-kinderdorf.de Eine Aufnahme erfolgt durch einen Anruf unter der Telefonnummer 07940/ Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Dieser wird auch an Wochenende und Feiertagen abgehört. Wir rufen zurück. Leistungen: Schutz und Sicherheit für Frauen mit ihren Kindern Krisenintervention Hilfe und Unterstützung Fragen zu Krebs? So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: telefonisch unter 0800/ , kostenfrei, täglich von 8.00 bis Uhr per an krebsinformationsdienst@dkfz.de Im Internet unter und Notdienstbereitschaft der Apotheken Samstag, 9. Januar 2016 Schiller-Apotheke in Öhringen, Schillerstraße 64 und Schloss-Apotheke in Ingelfingen, Mühlstraße 2 Sonntag, 10. Januar 2016 Post-Apotheke Bretzfeld, Einsteinstr. 5 und Morstein-Apotheke in Niedernhall, Schmiedsgasse 2 Diakoniestation Öhringen e.v. Häusliche Kranken- und Altenpflege Telefon 07941/ Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenstein. Unsere Mitarbeiter sehen ihre Aufgaben darin, hilfebedürftigen Menschen schnell und unbürokratisch im Alltag zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen unter anderem Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung Hilfe bei der Körperpflege, beim Ankleiden und Essen Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen Hilfe, wenn Sie im Krankheitsfall nicht alleine zurechtkommen Hilfe für Familien, wenn z. B. die Mutter kurz ausfällt Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Außerdem bieten wir Ihnen einen Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz nach 45 b SGB XI an. Seit April 2015 bieten wir auch eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz an und zwar jeden Mittwoch von 9.30 bis Uhr in der Eppacher Mühle. Nähere Informationen, Beratung und Hilfe bei der Antragsstellung erhalten Sie kostenlos und unverbindlich bei der Einsatzleitung Frau Cornelia Kasten, Tel /4467 Wir suchen auch immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Telefonseelsorge jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 0800/ Notrufnummern Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst 0180/ HNO-ärztlicher Notdienst 0180/ Augenärztlicher Notdienst 0180/

5 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 5 Kirchliche Nachrichten Giftnotruf Freiburg Notfalltelefon 0761/19240 Fax 0761/ giftinfo@uniklinik-freiburg.de Web: Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt! Evangelische Kirchengemeinde Neuenstein Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer Uhr des evang. Gemeindehauses Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) mit Verabschiedung der Mesnerin Frau Betz Dienstag, Uhr Andacht im Seniorenzentrum Uhr Jugendband Backfisch im Gemeindehaus Uhr Kinderkirchvorbereitung in der Sophienbergstraße Uhr biblischer Gesprächskreis im Gemeindehaus, oberer Eingang Mittwoch, Uhr Winterbibelstunde in Großhirschbach Uhr Konfirmandenunterricht Pfr. Hägele Uhr Konfirmandenunterricht Pfr. Anthes Uhr Frauen mittendrin im Gemeindehaus, Jahresplanung Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr Seniorenmittagstisch im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer Uhr des evang. Gemeindehauses Uhr Music for Church (Jungbläser) im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde im Seniorenzentrum Uhr ökumenischer Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Samstag, Uhr evang. Allianz-Konzert in der Stiftskirche Öhringen mit Samuel Harfst und Samuel Koch (siehe unten) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr kleine Kirche im Gemeindehaus, oberer Eingang Uhr Kinderkirche in Eschelbach Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) in Eschelbach Seniorenmittagstisch Wir laden herzlich ein am Donnerstag, 14. Januar 2016 zum Seniorenmittagstisch um Uhr ins evang. Gemeindehaus. Auf dem Speiseplan stehen: Gaisburger Marsch und Apfelstrudel mit Vanillesoße und Vanilleeis. Eingeladen sind alle unabhängig von ihrer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit. Ein Kostenbeitrag wird erbeten. Konzertlesung Samuel Harfst und Samuel Koch - evang. Allianz-Konzert Am 16. Januar 2016 findet um Uhr (Einlass Uhr) in der Öhringer Stiftskirche eine Konzertlesung mit Samuel Harfst und Samuel Koch statt. Samuel Koch (Wetten, dass...) liest aus seinem brandneuen Buch Rolle vorwärts. Samuel Harfst mit Band präsentiert Lieder aus seinem neuesten Album Chronik einer Liebe. Und die beiden erzählen, was sie miteinander verbindet. Veranstalter: ev. Kirchengemeinde mit den Gemeinden der Evang. Allianz Öhringen. VVK in Öhringen: im Weltladen der evang. Kirchengemeinde, Poststr. 66 und Buchhandlung Rau, Bahnhofstr. 16 oder über die Website der Künstler. Karten kosten im VVK: 18, Abendkasse: 20, keine weiteren Ermäßigungen. Weitere Infos bei: ute.hebeiss@dekanat-oehringen.de oder Tel.-Nr /2483, Dekanat Öhringen Ausschreibung Stellvertretung Mesner und Hausmeister Wir suchen baldmöglichst eine neue Stellvertretung für die Mesner- und Hausmeisterstelle in Kirche und Gemeindehaus. Der Umfang der Stelle beträgt im Durchschnitt 2 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Weitere Informationen bei Pfr. Mayer, Tel / Angebote der ev. Kirchengemeinde und süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche Dienstag, Uhr Kindertreff Hoppla, für Kinder von 3 bis 7 Jahren im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Michaela Dorsch, Tel / Mittwoch, bis Bubenjungschar im Gemeindehaus, Uhr für Jungs von 8 bis 12 Jahren Kontakt: Nanne Stauber, Tel Uhr Mädchenjungschar im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Rainer Dorsch, Tel / Uhr Teenkreis online (ab 13 Jahren) im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Florian Kley, Tel Evangelische Kirchengemeinde Kirchensall Sonntag, Uhr Gottesdienst (Präd. Karle) Uhr Kinderkirche Montag, Uhr Posaunenchor Mittwoch, kein Konfirmandenunterricht Uhr Jungschar Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Anthes) Uhr Kinderkirche Süddeutsche Gemeinschaft Wochenspruch Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Sonntag Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen mit Stehkaffee Dienstag Uhr Bibelgesprächskreis geht zur Allianzgebetswoche in Öhringen, evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Daimlerstraße Mittwoch Uhr Frauenstunde in Öhringen mit Carsten Pantle Sonntag Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen Konzertlesung Am Samstag , um Uhr, findet eine Konzertlesung in der Stiftskirche mit Samuel Koch und Samuel Harfst statt. Veranstalter: ev. Kirchengemeinde mit den Gemeinden der ev. Allianz Für Kinder und Jugendliche Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Rubrik: Angebote der Ev. Kirchengemeinde Neuenstein und der Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen Freitag Uhr: C-Jugendbund in Neuenstein (

6 Freitag, den 8. Januar 2016 Seite 6 Jugend und Soziales Mutter-Kind-Kreise für Mütter (und Väter!) mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, in Öhringen: Dienstags 9.30 Uhr Infos bei Erika Munz, Tel / Mittwochs 9.30 Uhr Infos bei Carola Benner, Tel / Unsere Veranstaltungsorte und Ansprechpartner Neuenstein, Schlossstr. 19/1 Öhringen, Weygangstr. 31 Gemeinschaftspastor Carsten Pantle, Tel / Gemeinschaftspastor (Jugend) Rainer Dorsch, Tel / Mehr unter: Die Süddeutsche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Samuel Koch in Öhringen Tour, Buch, Album - alles neu Samuel Koch liest aus einem brandneuen Buch Rolle vorwärts. Samuel Harfst mit Band präsentiert Lieder aus seinem neusten Album Chronik einer Liebe. Und die beiden erzählen was sie verbindet. Ein Abend, an dem keiner ist wie der andere: Abende voller Tiefgang und Humor, wo Musik auf Wort trifft. Wo Worte mit Gefühl zu gefühlter Lebensfreude werden. Der durch Wetten, dass... bekannt gewordene Samuel Koch gastiert zusammen mit Samuel Harfst und Band am Samstag, 16. Januar 2016 um Uhr mit einer Konzertlesung in der Stiftskirche in Öhringen. Der Kartenvorverkauf hat bereits im Weltladen der Evang. Kirchengemeinde Öhringen und bei der Buchhandlung Rau begonnen. Weitere Infos bei: ute.hebeiss@dekanat-oehringen.de oder Tel /2483, Evang. Dekanat Öhringen Veranstalter: ev. Kirchengemeinde mit den Gemeinden der Evang. Allianz Öhringen Termin: Samstag, 16. Januar 2016, Uhr Stiftskirche Karten zu 18 (Erwachsene) und 15 (ermäßigt) im VVK, Abendkasse: 20 Familie im Zentrum - FIZ Familienzentrum FamoS FamoS - Spielenachmittag am Samstag, 16. Januar 2016 zwischen und Uhr Haben Sie Lust neue Spiele auszuprobieren oder Altbekanntes wieder einmal zu spielen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unseren Spielenachmittagen. Es werden verschiedene alte und neue Gesellschaftsspiele (Brettspiele, Kartenspiele usw.) angeboten. Bei uns gibt es keine Altersbeschränkung, willkommen sind alle, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Für kleinere Kinder steht das Spielzimmer vom FamoS zur Verfügung. An diesen Mittagen besteht die Möglichkeit, in gemütlicher und geselliger Atmosphäre neue Spiele auszuprobieren oder das Altbekannte gerne mal wieder zu spielen - es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaltgetränke, Kaffee/Tee und Kuchen) Ansprechpartner: Regine Thalacker, Tel /4567 Bei genügend Interessenten würden wir Abendtermine für ruhigere Spiele wie Skat, Binokel oder Schach anbieten. Sprechen Sie uns an! Die nächsten Termine: 20. Februar und 19. März 2016, jeweils bis Uhr. Ihr FamoS-Team Gute Infos die ganze Woche Ihr Stadtblatt Kinder- und Jugendreferat Neuenstein Wir wünschen euch ein gutes neues Jahr. Nach den Ferien hat der Jugendraum wieder zur gewohnten Zeit geöffnet. Die nächste Öffnungszeit im Jugendraum ist: Dienstag, von bis Uhr. Der Jugendraum in Neuenstein ist für Mädels und Jungs ab 12 Jahren. Nähere Infos über das Jugendreferat, den Jugendraum und unsere Aktionen gibt es übrigens auch bei Facebook. Dort bin ich ebenfalls aktiv und freue mich über viele Besucher : Kontakt Jugendreferat/Schulsozialarbeit Telefon 07942/ , Fax 07942/ info@jugendreferat-neuenstein.de Internet: Schulsozialarbeit: Christine Herzog, Tel. 0177/ Jugendreferat: Sonja Burger, Tel. 0176/ Vhs Außenstelle Neuenstein Volkshochschule Öhringen Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, Öhringen Telefon 07941/ , Fax 07941/ volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Neuenstein Telefon 07942/940672, Fax 07942/ herbert.kuemmerle@oehringen.de Bürozeiten der Außenstelle Mo Uhr und Do Uhr Eugen Herrmann und die Künstlerfamilie Herrmann aus Neuenstein Ausstellung bis 15. Januar Die Ausstellung kann noch bis 15. Januar 2016 zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus besucht werden. Orts- und Familienforschung in Hohenlohe Eine Themenführung durch das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein Achtung neuer Termin! Donnerstag, , Uhr Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein Dr. Ulrich Schludi, Leiter Hohenlohe-Zentralarchiv Anmeldung erforderlich. Hohenloher Kulturstiftung Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Gospel, Pop und Folklore Hohebuch Zu einem Singtag unter dem Motto Let s sing! mit Gospels, Popsongs und internationaler Folklore am Samstag, 16. Januar von 9.30 bis Uhr lädt die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch alle Interessierten ein. Der Tag ist gut geeignet für alle, die gern singen, Spaß an flotten Rhythmen haben und englische oder afrikanische Lieder mögen. Ein- und mehrstimmiges Singen zum Teil mit Klavier und Percussionbegleitung, Atem-, Stimm- und Rhythmusübungen vertreiben den Winterblues und geben neuen Schwung. Die Leitung hat Karin Kraft. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel /107-0 oder info@hohebuch.de.

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Adventsnachmittag für Ellhofener Asylanten Sprachkenntnisse sind das A und O Zu einem Adventsnachmittag bei Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck hatte am Vorabend zum 4. Advent die Initiative Asyl Sulmtal (Ellhofen) die Asylanten der Gemeinde in den Saal der evangelischen Kirche eingeladen. Ein Hallo hier, ein Hallo da. Bereits vor Beginn der kleinen Feier waren freundschaftliche Begrüßungen zwischen Asylanten und Bürgern von Ellhofen zu beobachten. Als Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Begrüßungsworte an alle Gäste richtete, war im Saal kein Stuhl mehr frei. Das Interesse, neue Mitbürger kennenzulernen, wurde von der Ellhofener Bevölkerung gut angenommen. Sprechen Sie Deutsch oder Englisch? nicht nur einmal war die Frage an diesem Nachmittag zu hören. Irgendwie musste ja schließlich der Kontakt zu den Menschen aus Syrien, Pakistan oder Sri Lanka hergestellt werden. Inzwischen funktioniert die Kommunikation untereinander schon viel besser, informierte Roland Claudia Vettermann hatte die Kinderbetreuung übernommen. Rechts Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Clärle, der deutlich macht, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für die Flüchtlinge ist. Einmal in der Woche besteht für die ausländischen Frauen in der Begegnungsstätte in der Hinteren Straße die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Die Männer können seit November Deutschkurse in Heilbronn besuchen. Gefördert werden die Sprachkurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In einem Haus in der Heilbronner Straße und in Containerunterkünften im Gewerbegebiet Abtsäcker sind in Ellhofen zurzeit über 50 Asylanten untergebracht. Für den musikalischen Teil der Adventsfeier hatten Monika Breusch am Klavier sowie Sarah und Ann-Kristin an den Querflöten gesorgt. Text und Bilder (kre) Die syrische Familie Mohammad gehörte mit zu den Gästen Sorgten für den musikalischen Teil der Feier: Monika Breusch mit Sarah und Ann-Kristin musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld - Jugendkapelle christbaumsammlung Bäumchen raus heißt es am Samstag, den 9. Januar 2016 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusiker des MV Eintracht mit der diesjährigen Christbaumsammlung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Für eine kleine oder gerne auch größere Spende zugunsten der Jugendarbeit werden die Bäume fachgerecht entsorgt.

9 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Weihnachtskonzert-Erlebnisse mit dem Gesangverein urbanus Wimmental Große und kleine Sänger begeistern in zwei Kirchen Urbanus Kids, Young Generation, Chor Urbanissimo und der Traditionschor sorgen in den Kirchen von Weinsberg und Wimmental einmal mehr für gesangliche Glanzlichter in der Vorweihnachtszeit. Musikmacher Uli Dachtler mit dem Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle In den voll besetzten Kirchen St. Josef in Weinsberg und St. Oswald in Wimmental treffen kleine und große Sänger mit ihren Melodien das Herz der Zuhörer und sorgen dafür, dass das Weihnachtsfest ganz nahe rückt. Hand in Hand marschieren die Urbanus Kids mit Chorleiterin Martina Gerok vor den Altarraum der St.-Josef-Kirche und eröffnen mit einem erfrischenden Morgen Kinder wird s was geben den weihnachtlichen Liederreigen. Notenblätter brauchen die Buben und Mädchen keine, das klappt auch so wunderbar. Dem munteren Auftaktlied lassen die über 40 Kinder ein mitreißendes Von draußen vom Walde komm ich her im Rap-Sound folgen, ehe der Platz in der Kirchenbank neben Mama und Papa wieder eingenommen wird. Jeans, schwarzes Shirt der Jugendchor Young Generation überzeugt nach bekannten deutschen Weihnachtsliedern mit einfühlsam vorgetragenen Popklassikern Scarborough Fair und Tears in heaven. Da hätten auch die Hitmacher Simon & Garfunkel und Eric Clapton begeistert applaudiert. 40 Urbanissimo -Sänger und Sängerinnen um Frontmann Uli Dachtler sorgen bereits beim Einzug in die Kirche mit dem Adventsjodler für Gänsehautfeeling. Der Gospelsound von Good news! geht so richtig ins Ohr und Jingle Bells präsentiert der Chor auf seine ganz eigene Art und Weise. Nicht fehlen darf eine Weihnachtsgeschichte mit Wolfgang Fetzer, ehe der Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle mit Ihr Hirten erwacht, seid munter und lacht und Als die Welt verloren gefällt. Weiter geht es mit weihnachtlichem Urbanissimo-Sound. Bei O du fröhliche lassen Zuhörer und Chor das Lied gemeinsam zu einem gesanglichen Highlight werden, ehe sich Sänger und Sängerinnen mit Der Tag ist vorbei verabschieden. Das Lied, von Uli Dachtler komponiert und von Bärbel Henle getextet, geht unter die Haut und beschließt den hörenswerten Konzertabend. An Heiligabend sorgt dann die Aktion Lebendiges Wimmental nach dem Konzert in der Kirche im Weinsberger Teilort für romantische Weihnachtsstimmung. Ein Event, bei dem sich große und kleine Gäste so richtig auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen können. Text und Bilder (kre) Mädchenpower bei der "Young Generation" Begeisterung pur: Die Urbanus Kids in Action

10 INFOS REGIONAL Neujahrsschießen beim Schützenverein Sülzbach Für die Sieger gibt es einen Schwarzwälder Schinken Das Neujahrsschießen oder auch ein Dreikönigsschießen hat bei vielen Schützenvereinen Tradition, erklärt Herbert Grauf, 1. Vorsitzender beim Schützenverein Sülzbach. Rund 100 Mitglieder hat der Verein, der 1974 gegründet wurde und seit 1975 ein Neujahrschießen veranstaltet. Als Siegerpreis winkt den besten drei Schützen ein Schwarzwälder Schinken. An diesem Neujahrsmorgen sind 17 Schützen am Start. Mit einem Unterhebelgewehr wird stehend auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe geschossen. Der Reiz des sportlichen Vergleichs liegt darin, einen Faden zu treffen, an dessen Ende eine gefüllte Wasserflasche hängt. Sie ist das Symbol des Schwarzwälder Schinkens. Von 10 bis 12 Uhr haben die Schützen die Möglichkeit, mit drei Schuss pro Serie ihre Treffsicherheit zu beweisen. Noch hat an diesem Morgen kurz vor Beendigung des Wettbewerbs kein Schütze den Faden treffen können. Dann schreitet Frieder Heinrich an den Schießstand. Faden ab!, ruft der Mann, der zum ersten Mal bei einem Neujahrsschießen teilnimmt. Da fängt das neue Jahr ja gut an. Den Schinken schenke ich meiner Schwiegertochter, die hat heute Geburtstag, schmunzelt der Sülzbacher über seinen Sieg. Die Plätze zwei und drei, nach ausgewerteten Ringen, gehen an Hans Gruber und Oliver John. Nach dem Wettkampf und der Siegerehrung mit Sportleiter Oliver John, Vereinschef Herbert Grauf, Frieder Heinrich, Hans Gruber und Sportleiter Wilfried Schäfer (v.l.) Wilfried Schäfer sitzt man im Vereinsheim gemütlich zusammen. Der Drittplatzierte Oliver John schneidet seinen Schinken gleich mal fein säuberlich in dünne Scheiben auf und kredenzt sie seinen Mitstreitern. Es waren mehr Schützen am Start als im letzten Jahr, zeigt sich Sportleiter Wilfried Schäfer zufrieden. Vereinschef Herbert Grauf lobt die starke Präsenz aus Wimmental. Auf diese Männer ist Verlass. Ob Glatteis oder nicht, sie sind immer mit dabei, freut sich Grauf über die Stammschützen aus dem Nachbarort. Aus Wüstenrot ist Michael Ott ein gern gesehener Gast. Schön war s. Vielleicht habe ich 2017 mehr Glück, blickt der Schornsteinfeger mit Optimismus auf das nächste Sülzbacher Neujahrsschießen. Text und Bilder (kre) Sportleiter Wilfried Schäfer schaut nach den erzielten Ringen auf der Zielscheibe Lieber mal die Ohren zuhalten. Gleich kommt der Knall. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Woche Montag, 11. Januar 2016 um 8.00 Uhr

11 INFOS REGIONAL kreatief-kulturkeller Neckarsulm Veranstaltungen Samstag, 23. Januar 2016: Ein ganzes Leben - Liederabend mit Thomas Fritsche (Gesang/ Schauspiel) und Niklas Albrecht (Klavier). Buch und Regie: Helga Fleig Kaum auf der Welt, geht der Ärger schon los: Ungestillte Bedürfnisse und Missverständnisse überschatten das glückliche Dasein. Dass sich daran nichts ändern wird, selbst wenn du sprechen, laufen und auch sonst eine Menge kannst, wird spätestens dann klar, wenn dir deine erste große Liebe den Laufpass gibt und deine geliebte Ente nicht mehr durch den TÜV kommt. Wie gut, dass das Leben mit 40 endlich so ist, wie du es dir vorgestellt hast, doch die Midlife-Crisis lauert schon... und dann schlägt das Alter zu! Wer den ganz normalen Wahnsinn des Lebens miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, mit Peter seinen 45. Geburtstag zu feiern - und seinen 66., denn da fängt das Leben ja bekanntlich erst an! Mit Liedern von Elvis Presley, den Ärzten bis Udo Jürgens. Beginn: Uhr, Eintritt: 19/17 (VVK: 17/15 ). Samstag, 6. Februar 2016: Scheinzeit (Kabarett mit Gregor Schäfer) Die Scheinzeit ist die Epoche der Gegenwart. Alles dreht sich um Geld - und das hat viele Vorteile! Musste man sich in der Steinzeit Tag für Tag Nahrung, Schlafplatz und Sexpartner mühselig mit der Holzkeule erkämpfen, reicht uns heute dafür ein pralles Portemonnaie. Doch das allgegenwärtige Streben nach Geld führt auch dazu, dass uns die Wurstfachverkäuferin immer zu viel abwiegt, dass sich der Ex-Politiker seinen Lebensabend in Aufsichtsräten von Unternehmen versüßen lässt und dass die Oma dem Opa den Kaffee mit Strychnin veredelt, um dessen Lebensversicherung hemmungslos zu verprassen. Der Augsburger Kabarettist Gregor Schäfer ist gelernter Banker. Sein profunder Blick auf die Welt des Geldes ist treffsicher, kritisch und verdammt witzig. In seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm stellt er unter anderem die Frage: Gibt es heute überhaupt noch einen geldfreien Raum? Und wenn ja, wie viel kostet dieser? Also, falls Sie sich manchmal fühlen wie Falschgeld, dann investieren Sie ein paar Kröten und lachen Sie Ihre Schulden weg Liederabend: Ein ganzes Leben bei einem rasanten Kabarettabend mit garantierter Rendite und gutem Preisniveau. Kommen Sie, denn er braucht das Geld! Beginn: Uhr, Eintritt: 15/12 (VVK: 13/10 ) Kartenvorverkauf: oder Telefon: 07132/ Der Kulturkeller des Kreatiefs befindet sich in der Neckarsulmer Marktstraße 42 (Hintereingang). Wegen barrierefreiem Zugang bitte am Kreatief-Eingang melden. Scheinzeit: Kabarett mit Gregor Schäfer Bitte schicken sie uns Ihre Anzeige nicht in letzter minute... Vermischtes Obstbauverein Neckarsulm schnittkurs Der Halbtagesschnittkurs des Obstbauvereins Neckarsulm findet am Samstag, den statt. Treffpunkt um 9.00 Uhr beim Weingut Wolfgang (Rudolf) Benz. Gezeigt wird von Uwe Prinz der Schnitt bei jungen und alten Obstbäumen. Die Teilnehmergebühr beträgt für Nichtmitglieder 5,--. Bei eventuellen Rückfragen Tel / (U. Prinz). B 27 in Neckarsulm Verengte Fahrbahn Rammbohrungen beeinträchtigen Verkehr Wegen Rammbohrungen im Straßenbereich kommt es am Montag, 11. Januar 2016, tagsüber zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 27 in Neckarsulm. Zwischen der Pichterichbrücke und der Autobahnzufahrt ist die Fahrbahn in Fahrtrichtung Heilbronn verengt. (snp) sc Dahenfeld In Dohfeld ist wieder theater Die Theatergruppe des SC Dahenfeld zeigt am 6. Januar 2016 das Lustspiel Über d Zunge gschdolpert. Beginn ist um Uhr, Einlass bereits um Uhr zu Kaffee und selbst gebackenem Neckarsulmer museen Kuchen. Karten für fünf Euro gibt es bei Martina Heinrich (07139/3489) und der Buchhandlung Chardon. Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt. Die Veranstaltung ist bewirtet. Neue Öffnungszeiten seit Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr Stadtmuseum Neckarsulm Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr

12 INFOS REGIONAL Neckarsulmer Neujahrskonzert in der Ballei-sporthalle Jugendsinfonieorchester feiert 25-jähriges Bestehen Unter dem Motto Best of 25 gestaltet das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm das 18. Neujahrskonzert am 10. Januar 2016 um Uhr in der Sporthalle der Ballei. Das Schulorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm firmiert seit nunmehr 25 Jahren als Jugend-Sinfonieorchester Neckarsulm und hat in einem Vierteljahrhundert 246 Konzerte vor Ort, in der Umgebung, in Deutschland und Europa gespielt. In der Neckarsulmer Ballei bietet das Jugendsinfonieorchester ein Programm mit den beliebtesten Werken der letzten 25 Jahre dar. Dirigent ist der Leiter der Städtischen Musikschule Neckarsulm, Musikdirektor Jochen Hennings. Im Rahmen der musikalischen Matinee hält Oberbürgermeister Joachim Scholz die traditionelle Neujahrsansprache. Zu dieser Veranstaltung lädt die Stadt Neckarsulm alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die Matinee beginnt mit Großbritanniens zweiter Nationalhymne, dem Marsch Pomp and Circumstance von Edvard Elgar. Zum 25. Jubiläum des Jugend- Sinfonieorchesters erlebt das Publikum eine Welturaufführung mit dem sinfonischen Werk Fantasie-Fluss des 17-jährigen Hornisten Timo Heller. Der junge Musiker begann bereits mit 15 Jahren zu komponieren und wurde 2015 mit dem Förderpreis des Bundeswettbewerbes Jugend komponiert ausgezeichnet. Die berühmte Tondichtung Finlandia des Finnen Jean Sibelius beschließt den ersten Teil des Neujahrskonzerts. Die zweite Hälfte des Konzertes beginnt mit der Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Joachim Scholz. Mit den Pirates Of The Caribbean zünden die jungen Sinfoniker dann einen echten Knaller unter den Filmklassikern. Werke des Walzerkönigs Johann Strauß schließen sich an: die Schnell-Polka Unter Donner und Blitz op. 324 und der Kaiserwalzer op. 437 gehören zu den bekanntesten Werken des Wiener Komponisten. (MS) Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm unter der Leitung von Musikdirektor Jochen Hennings gestaltet das traditionelle Neujahrskonzert am 10. Januar in der Ballei-Sporthalle mv Obereisesheim Ein wunderschönes konzert Sofort breitete sich die weihnachtliche Stimmung in der voll besetzten Kirche aus. Die Jugendkapelle des MV Obereisesheim gestaltete ihr 4. Weihnachtskonzert und eröffnete mit Jingle Bells, Hallelujah! eine wunderbare Stunde. Traditionelle Klänge einiger sehr bekannten deutschen Weihnachtslieder in ansprechenden Arrangements füllten den Raum, bevor eine Premiere anstand. Toni Jedinat übernahm für Little Drummer Boy, mit Marina Mantino am Schlagzeug, den Taktstock und führte sicher durch das anrührende Stück. Die Vorliebe des jungen Orchesters sowie ihres Dirigenten Stephan Schluchter für leichte Swingmusik kam bei Christmas Time mit Charlie Brown zum Vorschein. Neben einer herausragenden klanglichen Leistung des Orchesters zeigten sich auch immer wieder starke Solisten, die gefühlvoll begleitet wurden. Mit Leichtigkeit und coolem Groove brachten die Musiker Schwung in die Kirche. Karibisch bei A Calypso Christmas, rockig mit All I want for Christmas is you und weihnachtlich heiter durch Here comes Santa Claus begeisterten sie im weiteren Verlauf zunehmend das Publikum. Es war einfach schön den jungen Musiker zuzusehen und zuzuhören. Das letzte Stück, den Weihnachtskonzertklassiker Feliz Navidad, dirigierte wiederum Toni Jedinat, welcher mit stehendem Applaus angenommen wurde. Gerne kam man dem drängenden Wunsch nach Zugaben nach und entließ schließlich ein freudiges Publikum mit White Christmas in die Weihnachtszeit. Ein wunderbarer Konzertabend eines jungen Orchesters mit viel Potenzial ging somit zu Ende und alle Beteiligten waren froh und glücklich nach dieser tollen Musik. Toni Jedinat dirgierte erstmals Die MVO-Jugendkapelle begeisterte mit toller Musik

13 INFOS REGIONAL Abwechslungsreiches Weihnachtskonzert in Dahenfeld stepptanz und James Bond Weihnachtlich hatte der Musikund Gesangverein Dahenfeld die Hüttberghalle zu seinem Konzert am Vorabend des 4. Advents dekoriert. Bei heimeligem Kerzenlicht lauschten 280 Besucher dem Chorgesang und der Blasmusik des Zweispartenvereins. Ilona Knorr präsentierte eine neu zusammengestellte Jugendkapelle und erntete für die Lieder You ll be in my heart und Beetle Boogie großen Beifall. Die Stepptanzgruppe der Tanzschule Vö unter Leitung von Jeanette Nuffer begeisterte in roten Latzhosen und lustigen Nikolausmützen die Besucher. Eine Überraschung erlebte dabei der anwesende Oberbürgermeister Joachim Scholz. Nach einer Weile entdeckte er seine Gattin unter den Tänzerinnen, die mit den Dahenfeldern, diesen Auftritt ohne sein Wissen abgesprochen hatte. Mit tosendem Applaus wurden die 8 Damen verabschiedet und Birgit Scholz für ihre pfiffige Idee gefeiert. Der langjährige Orchesterchef Herbert Schiemer und der Frontmann der Dahenfelder Blaskapelle Werner Körner wurden zu Ehrenmitglieder des MGV Dahenfeld ernannt. In einer Laudatio würdigte der Vorsitzende Benno Baum, die erbrachten Leistungen dieser beiden MGV-Urgesteine. Sehr souverän meisterten die v.l.: Benno Baum, Ilona Knorr, Eberhard Baum, Michaela Metzger, Stefan Zettl, Florian Schmitzer, Egbert Amon (verdeckt), Sabine Mühleck, Herbert Schiemer, Rainer Hochadel, Matthias Heinrich, Werner Körner 45 Sängerinnen und Sänger des dachor anspruchsvolle englische Weihnachtslieder. Chorleiterin Annegret Friede führte gekonnt durch rhythmisch schwierigste Passagen, die perfekt mit Pianist Christian Polonio harmonierten. Tina Kühner, Maurice Arpogaus, Sabine Zimmermann und Annegret Baum stellten ihre solistische Klasse bei dem Lied: Have Yourself a Merry Little Christmas unter Beweis. Dirigent Gerd Nagel startete die Liedfolge der Blaskapelle impulsiv mit dem Titelsong von Rocky 3: Eye of the Tiger. Bei Peter Maffays Nessaja, dem Scorpions Hit Wind of Change und dem temperamentvollen James Bond Medley stellten die Blasmusiker ihr Können mit einem ausdrucksvollen Vortrag unter Beweis. Ilona Knorr an der Klarinette und Conny Melber am Sopransaxofon brillierten als Solistinnen in Ennio Morricones La Califfa. Mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied: Oh du fröhliche, endete ein kurzweiliges Weihnachtskonzert. Geehrt wurden: 20 Jahre aktive Musiker: Florian Schmitzer, Ilona Knorr, Michaela Metzger 25 Jahre Mitglied: Sabine Mühleck 40 Jahre Mitglied: Wolfgang Eiberle, Stefan Zettl, Eberhard Baum, Alfred Dulz, Kurt Wieland 50 Jahre Mitgliedschaft: Egbert Amon, Birgit Fleisch, Herbert Schiemer. MGV-Blaskapelle unter Leitung von Gerd Nagel

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Neues Stadtblatt 8. Januar 2016 Nr. 1 Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Ford Service Betrieb Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2016 Schlossstr. 12, Jagsthausen SIMSALABIM - das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstr. 28, Bad Friedrichshall Praxis für Hypnose & Energiearbeit 15 % Nachlass auf die Erstbehandlung und 10 % Nachlass auf jede weitere Behandlung Platanenstr. 3, Hardthausen Wir bieten Ihnen und Ihrem Fahrzeug folgende Leistungen: - Verkauf von Ford Neu- und Gebrauchtwagen wie auch andere Fabrikate - Ford Garantiearbeiten - Ford Korrosionsschutzkontrolle - Inspektionen - Kfz-Reparaturen aller Art - Karosserie- und Unfallinstandsetzungen - Reifenservice - Klimaanlagenservice - Achsvermessungen - Haupt- und Abgasuntersuchungen Auf Ihren Besuch freut sich IHR WOLF RACING TEAM aus NEUENSTEIN WOLF RACING NEUENSTEIN GmbH & Co.KG Fax / Max-Eyth-Str. 17 D Neuenstein info@wolf-racing.de Telefon / Suchen Suchen Sie Sommer- Sie Sommerreifen? Winterreifen? oder Winterreifen? Diese finden nden Sie unter TRAUER Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeitund Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Honore de Balzac

16 Anzeigen Neues Stadtblatt 8. Januar 2016 Nr. 1 Polterholz bei Waldenburg und Eschelbach zu verkaufen Telefon KOCHEN NACH MASS Küchenstudio Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel Ab 8. Januar 2016 wieder jeden Freitag ofenfrische Spareribs Windmühle Neuenstein Telefon Schwäbisch Hall, Markstraße Neuenstein, Schloßstraße 44 Winter ade... Frühling juhee! 50% Rabatt Auf ALLE Winterartikel wie Mode & Weihnachtsdeko PLUS der von Ihnen erwürfelten zusätzlichen Prozente! Gültig bis 30. Januar IHR ANSPRECHPARTNER IN NEUENSTEIN UND TEILORTE Karlheinz Nicklas Mobil Mitgliederreise USA Westküste Einladung zu unserer Informationsveranstaltung am 15. Januar 2016 in unserer Hauptstelle in Bretzfeld, Adolzfurter Str. 3. Sie interessieren sich für unsere Mitgliederreise und wünschen weitere Informationen? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter (07946) zu unserer Infoveranstaltung an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sie können uns Ihre Anzeigen auch FAXen /

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ

SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ Freitag, 8. Januar 2016 1 Servicezeiten Bürgermeister nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06293/9200-11 Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte.

Und auch Darwin hat sich eines Tages die Frage gestellt, ob er heiraten sollte. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zur Hochzeit von Sandra und Simon (Redner ist der Brautvater) Liebe Sandra, lieber Simon, liebe Gäste! In diesem Jahr gibt es neben eurer Hochzeit ja noch ein zweites großes

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir gratulieren... Geburtstage

Wir gratulieren... Geburtstage Geburtstage 66,64 Viktoria Heute wirst Du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute Älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Glühweinduft und Weihnachtszauber

Glühweinduft und Weihnachtszauber Sie sind hier: Glühweinduft und Weihnachtszauber Glühweinduft und Weihnachtszauber 27.11.2007 Viele bunte Stände, die fair gehandelte Produkte anbieten, erwarten die Besucher bei der er Zukunftsmeile im

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Kontakt: bhz Stuttgart e.v. WerkHaus Feuerbach Magirusstraße 26 70469 Stuttgart Rebekka Pälmer Tel.: 0711/ 540815-49 rebekka.paelmer@bhz.de Tel.: 0711/540815-36 katharina.hermle@bhz.de www.bhz.de Bildung,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013 Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013 Samstag, den 01.12.2012 19:30 Uhr MA TRES CHERE COUSINE! Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe Zwischen-Spiel Sonntag,

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr