fenaco 2014: Breit abgestütztes Wachstum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fenaco 2014: Breit abgestütztes Wachstum"

Transkript

1 Medienmitteilung Bern, 20. Mai 2015 fenaco 2014: Breit abgestütztes Wachstum Die fenaco Genossenschaft hat sich im Geschäftsjahr 2014 ausgezeichnet entwickelt. Der Umsatz stieg in einem stagnierenden Umfeld um 2,8 Prozent auf 6,20 Mrd. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um 12,5 Prozent auf 122,7 Mio. Franken zu, dank profitablem Wachstum, Effizienzsteigerungen und Verbesserung der Kostenstrukturen. Martin Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung der fenaco Genossenschaft, zum erfolgreichen Geschäftsjahr 2014: «Wir können auf ein gutes Jahresergebnis 2014 zurückblicken. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass das Wachstum breit abgestützt ist. Alle vier strategischen Geschäftsfelder Agrar, Lebensmittelindustrie, Detailhandel und Energie haben ihren Beitrag zu einem substanziellen Anstieg von Umsatz und EBIT geleistet. Die fenaco ist fitter geworden.» Besondere Ereignisse Den Schweizer Bauern ist es 2014 gut gelungen, ihre Produkte am Markt zu platzieren. Die fenaco Genossenschaft hat sie dabei gemäss ihrem Zweckauftrag mit ihrer Marktleistung unterstützt. Angebot und Nachfrage haben entweder zusammengepasst, wie etwa bei Gemüse, Kernobst und Eiern, oder die Nachfrage war höher als das Angebot, wie etwa beim Wein, oder beim Rindfleisch und Geflügel, was sich positiv auf die Produzentenpreise ausgewirkt hat. Dort, wo es hohe Erträge gab, wie bei den Kartoffeln, oder rekordhohe Ernten wie bei Steinobst oder Raps oder wo die Qualität nicht vollständig den Anforderungen des Marktes entsprach, wie bei Brotgetreide, hat man mit

2 vereinten Kräften innerhalb der Branchen gute Lösungen gefunden, um die Produkte möglichst in grossen Mengen abzuverkaufen. Die Volg-Gruppe erzielte ein Umsatzwachstum von 4,1 Prozent auf 1,46 Mrd. Franken, zu dem alle drei Ladenformate beigetragen haben die Volg-Dorfläden, TopShops (Tankstellenshops) und die freien Detaillisten, für die neu die Marke Prima entwickelt wurde. Volg beliefert zudem seit vergangenem September Pam- und Proxi-Läden in der Westschweiz, was ein historischer Schritt für das Unternehmen bedeutet. Das Geschäftsfeld Energie war der stärkste Wachstumsmotor der fenaco. Der Umsatz stieg um 6,4 Prozent auf 1,22 Mrd. Franken, hauptsächlich getrieben vom Trend hin zu Dieselfahrzeugen. Zudem etablierte sich die Energiemarke AGROLA zu einem führenden Anbieter von Holz-Pellets. Die fenaco Genossenschaft startete Kooperationen mit zwei renommierten Bildungs- und Forschungsinstitutionen. In Zusammenarbeit mit der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich soll der Praxisbezug im Bereich Agrar- und Lebensmittelwissenschaften vertieft werden, unter anderem mit Praktika in Unternehmen der Ernährungswirtschaft. Der Initiative von fenaco haben sich weitere Unternehmen und Institutionen angeschlossen. Eine weitere Kooperation ging fenaco mit der landwirtschaftlichen Forschungsinstitution Agroscope ein. Gemeinsam werden Projekte lanciert, welche die produzierende Schweizer Landwirtschaft auf dem Weg zur weiteren Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützen. Die fenaco gründete mit der deutschen Agrargenossenschaft ZG Raiffeisen ein Gemeinschaftsunternehmen, das mit dem Bau einer Logistikplattform im süddeutschen Lahr begonnen hat. Ein erster Teil der Plattform wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, womit die Effizienz im Einkauf und Vertrieb von Haus- und Gartenprodukten für die LANDI Läden weiter gesteigert werden kann. Konsolidierte Umsatz- und Gewinnentwicklung Der Umsatz legte in einem stagnierenden Umfeld um 2,8 Prozent auf 6,20 Mrd. Franken zu. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um 12,5 Prozent auf 122,7 Mio. Franken zu, dank profitablem Wachstum, Effizienzsteigerungen und Verbesserung der Kostenstruktur. Das Unternehmungsergebnis erreichte 58,2 Mio. Franken. Die Verwaltung schlägt der Delegiertenversammlung eine Verzinsung von 6 Prozent des Anteilscheinkapitals vor. Die Eigenkapitalquote (in Prozent der Bilanzsumme) verbesserte sich weiter von 42,1 auf 43,9 Prozent.

3 Investitionen Die Investitionen gingen im Vergleich zum Vorjahr auf 156,3 Mio. Franken zurück. Einige Projekte wurden auf das Folgejahr verschoben. Im Fokus der Investitionstätigkeiten standen Modernisierungen und Erweiterungen bestehender Anlagen. Unter anderem wurden Anlagen im UFA-Werk in Sursee modernisiert (8,2 Mio. Franken Investitionsvolumen), bei RAMSEIER Suisse eine neue Aroma- und Konzentrieranlage eingeführt (7,3 Mio. Franken) und bei LANDI Schweiz wurde ein automatisiertes Behälterlager im Logistikcenter West eingeführt (7,2 Mio. Franken). Mitarbeitende Der Personalbestand der fenaco Genossenschaft erhöhte sich um 339 Personen auf Mitarbeitende. Die Zunahme ist hauptsächlich auf Veränderungen im Konsolidierungskreis sowie auf das Wachstum im Geschäftsfeld Detailhandel zurückzuführen. Die Anzahl Lernenden hat gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen und lag per Ende 2014 bei 492 Jugendlichen. Geschäftsfeld Agrar Im Geschäftsfeld Agrar stieg der Umsatz um 1,7 Prozent auf 1,82 Mrd. Franken. Einen Zuwachs auf 348,5 Mio. Franken erreichte die Geschäftseinheit Pflanzenbau, vor allem dank Erfolgen in der biologischen Schädlingsbekämpfung und den zusätzlichen Aktivitäten in der Pflanzennahrung im europäischen Raum. Mit Letzterem verfolgt die fenaco das Ziel, für die Schweizer Bauern möglichst preisgünstige Beschaffung von Pflanzennahrung sicherzustellen. Mit zwei Partnern entwickelte die Geschäftseinheit Pflanzenbau einen Multikopter mit Abwurfvorrichtung. Geeignet für die grossflächige Ausbringung von Nützlingen, wurden Trichogramma-Schlupfwespen zur Bekämpfung des Maiszünslers in der Schweiz und in Deutschland mit diesen Drohnen auf 1000 Hektaren ausgebracht. Ein weiteres Highlight verzeichnete die Geschäftseinheit Pflanzenbau mit UFA Samen PROFI GRÜN mit der Lieferung des neuen Rollrasens für das Fussballstadion St. Jakob in Basel. Die Geschäftseinheit Getreide, Ölsaaten, Futtermittel konnte ihren Umsatz auf 958,2 Mio. Franken erhöhen. Dank intensiven Aktivitäten wurde in einem anspruchsvollen Marktumfeld eine erfreuliche Absatzsteigerung beim Mischfutter erzielt, was zum Gewinn zusätzlicher Marktanteile führte. Die Geschäftseinheit Tierhandel steigerte ihren Umsatz auf 443,1 Mio. Franken. Aufgrund des kühlnassen Sommers blieb die Nachfrage nach Grillfleisch, vor allem Schweinefleisch, tief, was zu Angebotsüberhängen und in der Folge zu tieferen Schlachtschweinepreisen führte.

4 Die Geschäftseinheit Agrartechnik konnte mit der Marke Claas ihre Marktanteile ausbauen und befindet sich unter den Top fünf in der Schweiz. Der Umsatz ging preisbedingt leicht auf 72,2 Mio. Franken zurück. Geschäftsfeld Lebensmittelindustrie Das Geschäftsfeld Lebensmittelindustrie erzielte einen Umsatz von 1,31 Mrd. Franken, was einem leichten Rückgang von 1,6 Prozent entspricht. Bei den Landesprodukte (Früchte, Gemüse, Frisch-, Veredelungs- und Pflanzkartoffeln) konnten die Schweizer Landwirtschaftserzeugnisse erfolgreich am Markt platziert und dadurch ansprechende Mehrwerte für die Bäuerinnen und Bauern erzielt werden. Dort, wo es zu rekordhohen Ernten kam, gelang es, dank koordinierten Aktivitäten mit verschiedenen Verkaufskanälen den Absatz überdurchschnittlich anzuheben. Trotz anspruchsvollen Witterungsverhältnissen kam es bei den Kartoffeln zu einer grossen Ernte und tieferen Erzeugerpreisen. Der Umsatz der Geschäftseinheit Gemüse, Früchte, Eier, die mit frigemo unter anderem Pommes Frites, Rösti und Tiefkühlgemüse herstellt, blieb mit 581,5 Mio. Franken stabil. Besonders erfreulich entwickelte sich der Verkauf von Schweizer Eiern, dies dank innovativen Vermarktungskonzepten wie bunte Picknick-Eier. Die Geschäftseinheit Fleisch konnte die Marktposition trotz intensivem Wettbewerb halten. Veränderungen bei zwei Grosskunden führten allerdings zu Umsatzeinbussen. Eine wetterbedingt unbefriedigende Grillsaison im Sommer in Kombination mit einer leicht erhöhten Schweineproduktion, hatte ein spürbares Überangebot zur Folge und mündete in markanten Preissenkungen. Zur Unterstützung der Schweizer Schweineproduzenten führte die Ernst Sutter gemeinsam mit Volg im 4. Quartal Sonderaktivitäten durch. Dadurch konnte Volg im Vergleich zu den geplanten Mengen markant mehr Schweinefleisch absetzen. Der Umsatz der Geschäftseinheit Fleisch kam auf 550,0 Mio. Franken zurück. Die Geschäftseinheit Getränke erzielte mit RAMSEIER Suisse ein sehr gutes Resultat. Dank dem Kauf der Marken Schlör/Senator sicherte die Getränkeproduzentin die Mostobstabnahme der bestehenden Lieferanten der Schlör AG und erweiterte zugleich ihr Kundenportfolio im Bereich Gastronomie. Mit der Inbetriebnahme der neuen Dosenabfüllanlage in Hochdorf LU baute RAMSEIER Suisse ihre Kompetenz als Getränkespezialistin und Produktionspartnerin weiter aus. Das Weingeschäft mit den VOLG Weinkellereien, Garnier und Divo entwickelte sich zufriedenstellend. Negative Auswirkungen hatte die Kirschessigfliege, die erstmals zu Ertragsausfällen im Schweizer Weinbau führte. Dank raschen Massnahmen im Verbund mit fenaco Pflanzenbau, Pflanzenschutzlieferanten und den Bewilligungsbehörden konnte der Schädling erfolgreich bekämpft und damit einen Totalausfall der Ernte

5 2014 verhindert werden. Insgesamt erreichte die Geschäftseinheit Getränke einen Umsatz von 174,0 Mio. Franken. Geschäftsfeld Detailhandel Das Geschäftsfeld Detailhandel erhöhte seinen Umsatz um 5,1 Prozent auf 1,83 Mrd. Franken. In der Geschäftseinheit Volg Konsumwaren hat die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe im vergangenen Jahr bei stabilen Preisen den Umsatz (Frontumsatz) auf 1,46 Mrd. Franken (Vorjahr 1,41 Mrd. Franken) gesteigert. Die Zahl der belieferten Verkaufsstellen stieg um 116 Läden auf Verkaufsstellen (930). Die 563 Volg-Dorfläden (559) als wichtigster Absatzkanal der Gruppe erreichten einen Umsatz von 1,11 Mrd. Franken (1,09 Mrd. Franken). Die von Volg belieferten 402 Freien Detaillisten (294) trugen 129 Mio. Franken (116 Mio. Franken) zum Gesamtumsatz bei. Seit 1. September 2014 werden Verkaufsstellen unter den Namen «Pam» und «Proxi» (Westschweiz und Wallis) von Volg beliefert. Dank dieser Expansion in der Westschweiz konnte das Liefernetz deutlich vergrössert werden. Die 81 belieferten TopShops an AGROLA-Tankstellen steigerten den Umsatz auf 229,5 Mio. Franken. Die Geschäftseinheit LANDI Läden erzielte einen Umsatz (Frontumsatz) von 1,29 Mrd. Franken (Vorjahr 1,26 Mrd. Franken). Trotz ungünstigen Wetterverhältnissen konnten die LANDI Läden in einem hart umkämpften Markt Marktanteile gewinnen. Nach einer Expansionsphase in den Vorjahren ist die Zahl der LANDI Verkaufsstellen mit 280 Läden im vergangenen Geschäftsjahr konstant geblieben. Die gesamte Verkaufsfläche wurde indes um Quadratmeter auf Quadratmeter erweitert. Mengenmässig überdurchschnittlich zulegen konnte der Verkauf von Pflanzen, Erden, Pflanzennahrung und Töpfen sowie von Motorgeräten für den Garten. So haben die LANDI Läden im vergangenen Jahr erstmals über Rasenmäher verkauft. Ebenfalls sehr gute Absatzzahlen resultierten bei Kleintierfutter, Wander- und Arbeitsschuhen sowie bei alkoholfreien Getränken und Bier. Bereits im zweiten Jahr nach der Markteinführung rangierte der Motorroller Tell Logik auf Platz zwei der am häufigsten verkauften Roller der Schweiz. Nicht den Erwartungen entsprechend entwickelt hat sich der Absatz von witterungsabhängigen Produkten wie Holzkohle und Streusalz. Geschäftsfeld Energie Im Geschäftsfeld Energie stieg der Umsatz um 6,4 Prozent auf 1,22 Mrd. Franken. AGROLA konnte vom steigenden Anteil der Dieselfahrzeuge in der Schweiz deutlich profitieren, das zeigen Umsatzsteigerungen und Marktanteilsgewinne. Auch beim Benzin konnten die Marktanteile leicht

6 ausgebaut werden, obwohl sich im Gesamtmarkt der Trend zu verbrauchsärmeren Motoren bemerkbar machte. Beim Heizöl verlief der Start ins vergangene Berichtsjahr zurückhaltend. Mit der äusserst erfolgreich verlaufenen Sommeraktion konnte zwar ein Teil des Rückstandes gegenüber dem Rekordjahr 2013 wettgemacht werden, doch wegen dem Preiszerfall ab Oktober konnte der Vorjahresumsatz nicht mehr ganz erreicht werden. Mit der Eröffnung von drei neuen Marktplätzen sowie zwei Tankstellen mit je einem TopShop konnte das auf den ländlichen Raum fokussierte Tankstellennetz weiter optimiert und ausgebaut werden. Davon profitieren sowohl die LANDI-Mitglieder als auch alle übrigen Kundinnen und Kunden, die im ländlichen Raum unterwegs sind. Positiv entwickelte sich das Geschäft mit dem erneuerbaren Brennstoff Holz-Pellets, der seit vergangenem Jahr unter der Marke AGROLA angeboten wird. Dank dem Ausbau von Produktions-, Lager- und Vertriebskapazitäten und der vertieften Zusammenarbeit mit strategischen Partnern sowie den LANDI konnte sich AGROLA als führende Anbieterin von Holz-Pellets am Markt weiter etablieren. Im Rahmen der Aktivitäten in den erneuerbaren Energien wurden mehrere Geschäftsmodelle als mögliche Alternativen zu fossilen Treibstoffen entwickelt. Im Hinblick auf die Energiestrategie 2050 ist es für die fenaco von zentraler strategischer Bedeutung, sich und ihren Mitgliedern in der Schweizer Landwirtschaft frühzeitig zusätzliche Handlungsoptionen zu eröffnen. Das Projekt zur Mehrheitsbeteiligung am Solar-Anlagenbauer Solvatec mit Sitz in Basel wurde im vergangenen Jahr vorangetrieben und konnte per Ende März 2015 realisiert werden. Weitere Informationen: Alice Chalupny Leiterin Kommunikation Telefon Mobile fenaco im Internet: Über die fenaco Genossenschaft Die fenaco ist das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Bauern mit dem Ziel, diese bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Betriebe zu unterstützen. Die Genossenschaft, 1993 gegründet, ist in der Hand von 229 LANDI mit rund Mitgliedern, mehrheitlich Landwirte. Im vergangenen Geschäftsjahr setzt die fenaco 6,20 Mrd. Franken um und beschäftigte Mitarbeitende. Zu den bekanntesten Marken gehören die Energievermarkterin AGROLA, Düngerhändlerin LANDOR, Futtermittelherstellerin UFA, Getränkeproduzentin RAMSEIER, Fleischverarbeiter Ernst Sutter (Suttero) sowie die Detailhändler Volg und LANDI.

7 Kennzahlen der fenaco Genossenschaft

fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern

fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern fenaco-infostelle Bern, 21. Mai 2014 Medienmitteilung zum Geschäftsjahr 2013 fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern Trotz widriger Wetterbedingungen im ersten Halbjahr wuchs die fenaco Genossenschaft

Mehr

Das Unternehmen der Schweizer Bauern. Für eine produzierende Landwirtschaft. natürlich nah de la terre à la table

Das Unternehmen der Schweizer Bauern. Für eine produzierende Landwirtschaft. natürlich nah de la terre à la table Das Unternehmen der Schweizer Bauern Für eine produzierende Landwirtschaft natürlich nah de la terre à la table 2 Für gesunde Schweizer Lebensmittel Haben Sie schon einmal ein saftiges AGRI NATURA-Steak

Mehr

Das Unternehmen der Schweizer Bauern

Das Unternehmen der Schweizer Bauern Das Unternehmen der Schweizer Bauern Für eine produzierende Landwirtschaft natürlich nah de la terre à la table Für gesunde Schweizer Lebensmittel Haben Sie schon einmal ein saftiges AGRI-NATURA-Steak

Mehr

Das Unternehmen der Schweizer Bauern

Das Unternehmen der Schweizer Bauern Das Unternehmen der Schweizer Bauern Ein kleiner Einblick in die Welt der fenaco natürlich nah de la terre à la table Für gesunde Schweizer Lebensmittel Haben Sie schon einmal ein saftiges AGRI-NATURA-Steak

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage Aarburg, Schweiz, 28. August 2008 Die Franke Gruppe erzielte ein solides Ergebnis im ersten Halbjahr

Mehr

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

Die ZG Raiffeisen-Gruppe bleibt auf gutem Kurs

Die ZG Raiffeisen-Gruppe bleibt auf gutem Kurs PRESSEMITTEILUNG (Kurzfassung) Die ZG Raiffeisen-Gruppe bleibt auf gutem Kurs Geschäftsbericht 2014 vorgestellt Karlsruhe, 23. Juni 2015 Im Jahr 2014 ist der Umsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe Gruppe im Wesentlichen

Mehr

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant MEDIENMITTEILUNG Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant Aarburg, Schweiz, 4. April 2007 Die Franke Gruppe steigerte den Nettoumsatz im Jahr 2006 um +24.6% auf CHF 2'440.1 Millionen. Alle Kernaktivitäten

Mehr

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden MEDIENMITTEILUNG Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden Aarburg, Schweiz, 4. April 2008 Die Franke Gruppe steigerte den Nettoumsatz im Jahr 2007 um +23.8% auf CHF 3'021.0

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum Aarburg, Schweiz, 23. August 2007 Die Franke Gruppe erzielte ein gutes erstes Halbjahr 2007 und erwirtschaftete einen

Mehr

Bilder mit Bildlegenden

Bilder mit Bildlegenden BayWa AG Halbjahres-Pressekonferenz, 5. August 2010 Bilder mit Bildlegenden Motiv Agrar Die Sparte Agrar der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Betriebsmitteln erzielte im ersten Halbjahr

Mehr

Personaleinheiten* Mitarbeitende* CO2-Ausstoss in Tonnen**

Personaleinheiten* Mitarbeitende* CO2-Ausstoss in Tonnen** 2014 2 Eckdaten 2010 2011 2012 2013 2014 5 449.2 5 550.0 5 680.6 6 029.0 6 197.1 Nettoverkaufserlös in Mio. Franken Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Mio. Franken 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0) 20 20 Moment (knm) 250 200 0 200 Sika AG 150 200 Sika standfest und profitabel 1m Aktionärsbrief: Geschäftsgang 3. Quartal 2002 50 0 120 November 2002 60 40 20 0 20 40 1 Displacem 68 50 49 MR0 : γr =1.0

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Geschäftsjahr 2010 Es gilt das gesprochene Wort Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Referat von Beat Grossenbacher, Leiter Finanzen und Dienste, anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 17.

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung Aarburg, Schweiz, 27. August 2009 Die Franke Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr

Mehr

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz Jahresrückblick 2014 Lidl in der Schweiz 1 Erfreuliche Weiterentwicklung Rekordinvestitionen, neue Arbeitsplätze und Exportförderung GEORG KRÖLL Geschäftsleitungs vorsitzender Lidl Schweiz feierte 2014

Mehr

Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent

Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent Migros-Gruppe 2014: Starkes Wachstum von 2 Prozent 2014 erzielte die Migros-Gruppe ein Wachstum von 2 Prozent und erwirtschaftete CHF 27,3 Milliarden Umsatz. Der gesamte Detailumsatz stieg in der Schweiz

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

2014 AUF EINEN BLICK

2014 AUF EINEN BLICK 12 2014 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 100 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

Marktspiegel Biokartoffeln September 2017

Marktspiegel Biokartoffeln September 2017 September 217 1. Lagerkartoffeln 2 1.1 Erntemenge und Anbaufläche... 2 1.2 Anzahl Betriebe... 2 1.3 Lagerbestände... 3 1.4 Verkauf Bio-Speisekartoffeln... 3 2. Wertanteile & Wachstum von Bio-Verkäufen

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Einschätzungen der fenaco zur Wettbewerbssituation in der Schweizer Landwirtschaft

Einschätzungen der fenaco zur Wettbewerbssituation in der Schweizer Landwirtschaft Einschätzungen der fenaco zur Wettbewerbssituation in der Schweizer Landwirtschaft Heinz Mollet fenaco Mitglied der Geschäftsleitung Divisionsleiter Agrar 3001 Bern 14.058 Up-Date Agrarpolitik und Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 42 308 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

Medienmitteilung Niederweningen, 31. Januar 2018

Medienmitteilung Niederweningen, 31. Januar 2018 Medienmitteilung Niederweningen, 31. Januar 2018 Berichtsjahr 2017 erfreulich abgeschlossen Das Berichtsjahr 2017 von Bucher Industries überzeugte insgesamt mit einem starken Auftragseingang und gesteigertem

Mehr

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe!

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe! Bestes Jahr in der Unternehmensgeschichte: Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe! Ihre Gesprächspartner: Dr. Bernd Zierhut: Geschäftsführung der Doppler Gruppe. Dkff.

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK.

WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK. WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK. DER RICHTIGE PARTNER FÜR Agrar, Wein- und Gartenbau DIE RWZ: REGIONAL VERANKERT

Mehr

AGROLA wird auch in Zukunft bei all ihren Produkten und Dienstleistungen auf folgende Werte setzten:

AGROLA wird auch in Zukunft bei all ihren Produkten und Dienstleistungen auf folgende Werte setzten: Winterthur, 21. August 2014 presse@agrola.ch Wärme und Mobilität alles unter einem Dach «fenaco Holz-Pellet» wird «AGROLA Holz-Pellets». Der hohe Bekanntheitsgrad der Marke AGROLA soll das Pellets-Geschäft

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis Medienmitteilung 27. März 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227 F +41 58 499 2710 pressoffice@six-group.com SIX mit gutem operativem

Mehr

Ausgezeichnetes Halbjahresresultat belegt Wettbewerbsfähigkeit

Ausgezeichnetes Halbjahresresultat belegt Wettbewerbsfähigkeit Medienstelle Allreal-Gruppe Matthias Meier Tel 044 319 12 67, Fax 044 319 15 35 Mobile 079 400 37 72, matthias.meier@allreal.ch Medienmitteilung Ausgezeichnetes Halbjahresresultat belegt Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Ergebnisse 9M 2014/15. Frankfurt am Main,13. August 2015

Ergebnisse 9M 2014/15. Frankfurt am Main,13. August 2015 Ergebnisse 9M Frankfurt am Main,13. August 2015 TUI Group bleibt im 3. Quartal auf Wachstumskurs Starker Zuwachs beim bereinigten EBITA im Quellmärkte Hotels & Resorts und Kreuzfahrten Hotelbeds Group

Mehr

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013 Bechtle AG Neckarsulm, 14. November 2013 INHALT. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Bechtle Aktie Besondere Ereignisse

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 10. August 2017 Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz legt nominal signifikant zu: +9,6% auf 5.098 Mio. Euro, gutes organisches

Mehr

Gutes Ergebnis dank integriertem Geschäftsmodell

Gutes Ergebnis dank integriertem Geschäftsmodell Jahresabschluss 2017 Gutes Ergebnis dank integriertem Geschäftsmodell Starkes Volumenwachstum in allen Geschäftsbereichen Rohertrag um 7,2 Prozent auf CHF 7.023 Mio. gesteigert Reingewinn um 2,8 Prozent

Mehr

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai 2017 16.00 Uhr Referat von Markus Gygax, CEO 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Ich begrüsse Sie meinerseits ganz herzlich zu unserer Generalversammlung.

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2007 Konzernumsatz steigt um 7,7 Prozent auf 501,2 Mio Euro EBITDA verbessert sich um 16,1 Prozent auf 82,0 Mio Euro Vorsteuerergebnis

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Herrliberg, 6. Februar 2009 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe - Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf - Grosse unternehmerische

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 11,8 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Im 2014 produzieren über 6 000

Mehr

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012 www.sika.com 2012 Sika Halbjahresbericht Aktionärsbrief Neun Monate 2012 2 Sika Aktionärsbrief 2012 Aktionärsbrief Solides Wachstum und signifikante Gewinnsteigerung Umsatzwachstum von 6.0% auf CHF 3 630.1

Mehr

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2016 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick 2016 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2016 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich Medienmitteilung Zofingen, 5. März 2013 Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich Siegfried erzielte 2012 ein gutes Ergebnis und setzte den positiven Trend fort. Der Umsatz stieg trotz schleppender

Mehr

pferdewetten.de AG: Ergebnissprung im ersten Quartal

pferdewetten.de AG: Ergebnissprung im ersten Quartal pferdewetten.de AG: Ergebnissprung im ersten Quartal - Anhaltendes Wachstum der Anzahl aktiver Kunden - Starker Anstieg der Wetteinsätze um 65% - Ebitsprung um rund 93% auf T 504 Geschäftsentwicklung Die

Mehr

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Geschäftsergebnis April 2016 S.1 Geschäftsergebnis 2015. 19. April 2016 Geschäftsergebnis 2015 19. April 2016 S.1 Geschäftsentwicklung der apobank. Highlights 2015. In anhaltend herausforderndem d Umfeld erfolgreich Jahresüberschuss trotz

Mehr

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich PRESSEMITTEILUNG TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich Konzernweites Umsatzplus von 3,5 % im Neunmonatszeitraum trotz branchenweit schwierigem dritten Quartal EBITDA plus 50,4

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 11. August 2016 Henkel setzt erfolgreiche Entwicklung in einem zunehmend schwierigen Umfeld fort Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz von 4.654 Mio. Euro: organisch +3,2%

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016 information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR 2016 Der Einzelhandel kann sich in einem günstigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld gut behaupten. Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2015 um 1,7%. Den

Mehr

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS IHREM LEBEN Geschäftsverlauf Auf dem europäischen Salzmarkt war in Folge des lang anhaltenden Winters und den daraus resultierenden leeren

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent Automotive- und Aftermarket-Geschäft treiben Umsatzentwicklung Ergebnis (EBIT) durch Lieferantenausfall stark belastet Gesamtjahr: Umsatzprognose bestätigt,

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

Weineinkauf privater Haushalte. in Deutschland im Handel - 1. Quartal

Weineinkauf privater Haushalte. in Deutschland im Handel - 1. Quartal Weineinkauf privater Haushalte in Deutschland im Handel -. Quartal 202 - Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Weinmarktentwicklung des letzten Jahres setzte sich im Wesentlichen auch im. Quartal

Mehr

Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte.

Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte. Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte. Die größte Privatbrauerei im deutschen Markt steigert Umsatz um 8,1 % auf jetzt 460,5 Mio. Euro. Ausstoß steigt um 3,7 % und damit um 172.000

Mehr

Diese Pressemitteilung umfasst Zeichen.

Diese Pressemitteilung umfasst Zeichen. 23709-PIU33 Ergebnis zum 3. Quartal 2009: Entwicklung bei BayWa stabil Baustoffe holten auf München, 12. November 2009 Der BayWa-Konzern, München, entwickelte sich auch im 3. Quartal 2009 erwartungsgemäß

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt Umsatz 852 Mio. EUR (+ 3,0%) / Absatz 1.061 Mio. Liter (+ 2,5%) / EbIT 64,8 Mio. EUR

Mehr

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum PRESSEMITTEILUNG Geschäftsjahr 2016/17: Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum Umsatz leicht über Vorjahresniveau Operatives Ergebnis (EBIT) um 9 % gesteigert Erfolgreiche Entwicklung des

Mehr

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Vorläufige Geschäftszahlen 07 Metzingen, 6. Januar 08 HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Q4 07 Konzernumsatz steigt im vierten Quartal währungsbereinigt um 5 % Retailumsätze

Mehr

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor Konzernumsatz wächst um 40 Prozent gegenüber erstem Quartal 2016, EBIT bleibt unter den Erwartungen, starker Cashflow Freier Auftragsbestand

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

Medienmitteilung. GfK Handelstagung. Sperrfrist: Dienstag , Uhr

Medienmitteilung. GfK Handelstagung. Sperrfrist: Dienstag , Uhr Medienmitteilung Sperrfrist: Dienstag 16.06.2015, 16.00 Uhr Hergiswil, 16. Juni 2015 Consumer Choices thomas.hochreutener@gfk.com GfK Handelstagung 16. Juni 2015 An der 4. GfK Handelstagung mit über 320

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Die fenaco Genossenschaft: Fit for the future?

Die fenaco Genossenschaft: Fit for the future? Die fenaco Genossenschaft: Fit for the future? Martin Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung Vortrag Ostschweizer Food Forum, OLMA, St. Gallen 17. Oktober 2017 Der «Weltacker»: 45m x 45m pro Kopf Quelle:

Mehr

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012 Präsentation zur Hauptversammlung 23. Mai 212 Vossloh-Konzern, Geschäftsjahr 211 Auftragsbestand auf Rekordhöhe Mio. 1.5 1.369 1.37 1.496 1.126 1.92 1.85 1. 5 26 27 28 29 Auftragsbestand in Mio. 2 Vossloh-Konzern,

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2011 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick 2011 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2011 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen - Anhaltend steigende Wetteinsätze und Kundenzahlen - Umsatz steigt um 13% auf Rekordniveau - Investitionen in Sportwette belasten das Ergebnis in Q3 Geschäftsentwicklung

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Performance Materials

Performance Materials 34 Performance Materials Kennzahlen in Mio. 07 06 in Mio. in % Umsatzerlöse.446.5 65,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 689 83 34 6,3 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 8, % 3,8 % EBITDA 947.077 30, % Marge (in

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 DIRK KALIEBE 24. Juli 2015 Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir erstmals nach fünf Jahren die schwarze Null erreicht. Heidelberger Druckmaschinen AG 2 Im Geschäftsjahr

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

HAUPTVERSAMMLUNG 2011 HAUPTVERSAMMLUNG 2011 Stuttgart 10. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 2 / 39 AGENDA GESCHÄFTSJAHR 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE AUSBLICK Hauptversammlung 2011 HUGO BOSS 10. Mai 2011 3 / 39

Mehr

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes Medienmitteilung Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 Postfach CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 www.rieter.com Winterthur, 4. Februar 2015 Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem

Mehr

Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016

Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Sehr geehrte Aktionäre, liebe Gäste und Freunde der KWS, zur diesjährigen Hauptversammlung begrüße

Mehr

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne. Zürich, 25. Februar 2000 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 1999 der EMS-Gruppe - 1999 - Jahr der Umstrukturierungen - Höheres Betriebsergebnis und höherer Reingewinn - Schwer verständliche Währungspolitik

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

Erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung

Erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung Es gilt das gesprochene Wort Geschäftsjahr 2005 Erfreuliche Umsatz- und Gewinnentwicklung Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling, anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 6. April

Mehr

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Trotz leichtem Umsatzrückgang steigt das Konzernergebnis um fast 50 Prozent Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAEÜbernahme

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe

Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.05.2017, 9:15 7 Land- und Forstwirtschaft Nr. 2017-0455-D Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2016

Mehr

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal mit gutem dritten Quartal // Umsatz in Q3 2016/17 gegenüber Vorjahr um 1,1 Prozent auf 4,74 Mrd. Euro erhöht; online generierter Umsatz auf 10,6 Prozent des Gesamtumsatzes gestiegen // EBITDA dank robustem

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014.

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014. S 30. Die SBB im Jahr 2014. Gegenüber dem Vorjahr steigerte die SBB das Konzernergebnis um CHF 134,7 Mio. auf CHF 372,9 Mio. Das höhere Ergebnis ist neben einem Wachstum im Betriebsertrag um 2,7 % und

Mehr