Inhalt. TUS Syke. Turn- und Sportverein Syke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. TUS Syke. Turn- und Sportverein Syke"

Transkript

1

2

3 Inhalt Wir trauern um Auf einige Worte Sommerfest Der Vorstand Sparten- und Übungsleiter Sportabzeichen Grundschulsporttag 11. September Hallenplan Schulzentrum Ehrungen Aerobic/Gymnastik/Fitness/Gesundheitssport Badminton Basketball Bodyforming / Crossfit Bodybuilding / Fitness Boxen Dart Fußball Fußball Jugend Jugendförderkreis Aufnahmeantrag Handball Hockey Leichtathletik Music Company Modernes Orchester Prellball Schach Schwimmen Streetdance BeFamous Tischtennis Turnen Volleyball Wasserball Ehrungen Turn- und Sportverein Syke Gegründet am 15. Mai 1919 Waldstadion am Friedeholz Telefon ( ) Geschäftstelle: Telefon ( ) AEROBIC GYMNASTIK FITNESS GESUNDHEITSSPORT ZUMBA BADMINTON BASKETBALL BODYBUILDING CROSSFIT BOXEN DART FUSSBALL HANDBALL HOCKEY LEICHTATHLETIK MODERNES ORCHESTER MUSIC COMPANY PRELLBALL SCHACH SCHWIMMEN BEFAMOUS-STREETDANCE TISCHTENNIS TURNEN VOLLEYBALL WASSERBALL Vereinsmagazin Herausgegeben im April 2018 Herausgeber: Turn- und Sportverein Syke e.v. Verantwortlich für den Inhalt, Fotos, Bildnachweise: Karsten Bödeker Karsten Bödeker mit dem neuen TuS-Magazin. Viel Spaß! Herstellung: Printhaus Syke 1

4 Wir trauern um... Reinhard Backhaus Reinhard Backhaus hatte sich über viele Jahre aktiv und als zertifizierter Leiter der Behindertensportgruppe engagiert. Reinhard starb am 13. Mai 2017 kurz vor seinem 70. Geburtstag. Harald Joost Harald Joost war über viele Jahre bei den Behindertensportlern aktiv, hatte früher auch den heute fast schon vergessene Sitzball gespielt. Harald starb am 21. September 2017 im Alter von 64 Jahren. Helmut Schmidt Helmut Schmidt war 85 Jahre Mitglied im TuS. Zunächst war er aktiver Fußballer, wechselte später zum Prellball und begründete den Boom dieser Sparte in den 70er Jahren. Selbst im achten Lebensjahrzehnt gehörte er noch zu den besten Prellballern im Landkreis. Stadionsprecher und Gerätewart war Helmut auch. Helmut hat den Verein auf besondere Art geprägt und sich in den ersten 70 Jahren seiner Mitgliedschaft besonders engagiert. Helmut starb am 9. Juli 2017 im Alter von 94 Jahren. Grete Otersen Grete Otersen hatte über Jahrzehnte Heuers Gasthaus (später Gretes Kneipe) betrieben, das lange Zeit das Vereinslokal des TuS war. Vor allem die Fußballer und Wasserballer trafen sich dort. Ihr Haus an der Ecke Bahnhofstraße/ Bassumer Straße war zudem der Treffpunkt vor den Auswärtsfahrten. Grete starb am 21. März 2018 im Alter von 80 Jahren. 2

5 Auf einige Worte Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Kinder, Vor fast einem Jahr wurde unser Vorstand neu gewählt, und unser neu zusammen gestelltes Team hat seitdem motiviert die Arbeit aufgenommen. Ich bin sehr froh, dass derzeit so viele Ehrenamtliche engagiert mitarbeiten und neue Ideen einbringen. Johannes Keese hat als neuer Geschäftsführer im Herbst die Mitgliederverwaltung übernommen. Durch einige neue Sportgruppen und den konsequenten Mitgliederabgleich stieg die Mitgliedszahl erfreulicher Weise auf derzeit Mitglieder. Die gestiegene Mitgliederzahl wirkt sich natürlich direkt auf unsere Vereinsfinanzen aus. Aufgrund der erhöhten Einnahmen brauchen wir den Vereinsbeitrag trotz gestiegenen Kosten z.b. für die verlängerte Schwimmbadnutzung oder für Verbandsmeldungen in diesem Jahr nicht zu erhöhen. Das Wichtigste in unserem Vereins ist natürlich unser Sport- und Musikbetrieb, der von unseren rund 90 Übungsleitern und Helfern ermöglicht wird. Einen herzlichen Dank hierfür geht an alle, die in der Woche und an den Wochenenden unermüdlich im Einsatz sind. Der Dank richtet sich natürlich auch an den Einsatz der Eltern und die finanzielle und tatkräftige Unterstützung durch unsere Fördervereine und Sponsoren. In der Fußballsparte haben wir in dieser Saison wieder mehrere Herrenmannschaften gemeldet und einige Sportarten wie Hip-Hop und Turnen erfreuen sich großer Beliebtheit. Einen guten Einblick in unser vielfältiges Sportangebot konnte man bei dem gut besuchtem Sommerfest im August 2017 gewinnen. Als großer Gewinn erwies sich auch der Grundschulsporttag. Schüler konnten aus acht Vereinssportarten wählen und ein Probetraining absolvieren. Einige, die bisher noch keinen Kontakt zum Vereinssport hatten, fanden anschließend den Weg zu unseren Übungsstunden. Auch die sportlichen Erfolge blieben 2017 nicht aus. Ein Highlight war natürlich der Gewinn der Deutschen Meisterschaft unserer Hip-Hop-Formation BeFamous-Crew. Für unsere Verwaltungsarbeit haben wir einiges umgestellt. Alle wesentlichen Informationen sind jetzt für Vorstandsmitglieder auf einer Cloud zugänglich. Unsere Geschäftsstelle in Sigrun Steinmetz der Hauptstraße 2a haben wir in Eigenleistung renoviert und neu möbliert. Ein Nebenraum war freigeworden und wird nun zusätzlich als Büro- und Lagerraum angemietet. Im kommenden Jahr warten einige Herausforderungen auf uns: Für unser 100 jähriges Jubiläum in 2019 sind einige Programmpunkte in Planung, mit denen wir den freudigen Anlass gebührend feiern wollen. Gespannt bin ich z.b. auf die Umsetzung eines Volkslaufs, einer Rot-Weißen Nacht und einer Sportschau. Mit eurer Mitwirkung und Unterstützung wird das Festjahr gelingen! Wenn möglich wollen wir noch vor dem Vereinsjubiläum Umbaumaßnahmen am Vereinsheim durchführen. Mit überschaubaren Eingriffen soll der Baubestand gesichert und und eine bessere Nutzung der vorhandenen Räume erzielt werden. Wir haben die Baukosten für eine Verlegung der Schiedsrichterumkleide und den Umbau des Eingangsbereich ermittelt. Bei der Mitgliederversammlung soll nun entschieden werden, welche Maß nahmen im Anschluß durchgeführt werden sollen. Es bleibt also auch weiterhin viel zu tun und ich freue mich auf Eure Unterstützung. Ich wünsche Euch viel Freude beim Musizieren und Sporttreiben im TuS Syke. Eure Sigrun Steinmetz 3

6 4

7 5

8 Der Vorstand Ehrenvorsitzender Friedel Brenning, Fritz Gerlach Peter Schnabel 1.Vorsitzende Sigrun Steinmetz Tel. d. ( ) Vorsitzender Stefan Körner Tel. p. ( ) Mobil Vorsitzende Waltraut Enge Tel. p. ( ) Geschäftsführung Johannes Keese Tel. p. ( ) Sportwart/Hallenbelegung Angela Pawelzik Tel. p. ( ) Gerätewart Werner Gohl Tel. p. (04242) Jugendleiter Tim Bunselmeyer Tel Ältestenrat Dieter Deyda Tel. p. (04242) 1573 Ilse Bruns Tel. p. ( ) Klaus-Dieter Lemke Kassenwartin (oder Kassenführung) Ursel Voß Tel. p. ( ) Öffentlichkeit und Presse Karsten Bödeker Tel. p. ( ) Tel. d. ( ) Mobil Schriftführung und Übungsleiterabrechnung Diana Ackerstaff Tel. ( ) Waldstadion/Vereinsheim Tel. ( ) Geschäftsstelle TuS Syke e.v. Hauptstraße 2a, Syke Tel. ( ) Mi. 15:00-17:00 Uhr (oder Termine nach Vereinbarung) info@tussyke.de Bankverbindung: IBAN: DE BIC: BRLADE21SYK Institut: Kreissparkasse Syke 6

9 Sparten- und Übungsleitungen FITNESS & GESUNDHEITSSPORT Zumba: Mareike Steinmetz Tel. ( ) Gymnastik: Sigrun Steinmetz Tel. ( ) Step-Aerobic, BBP: Ines Mannott Tel Gymnastik Ü60 und Spiele: Ute Hüttmann Tel. ( ) BADMINTON Lutz Paterkiewicz Tel Trainer: Holger Meyer Tel. ( ) BASKETBALL Spartenleiter: Holger List Tel. ( ) BODYBUILDING Spartenleiterin: Marion Hübner Tel. ( ) marion-huebner@online.de Stellv. Spartenleiterin: Astrid Meyer Tel. ( ) Übungsleiterin: Christa Schneider Tel. ( ) BOXEN Spartenleiter: Axel Knoerig Tel. ( ) axel.knoerig@bundestag.de Trainer: Godwill Moevi-Ames Tel godwill@gmx.de DART Michael Maaß Tel. ( ) Gunter Ambrosy Tel FUSSBALL HANDBALL Spartenleitung: Gerald Hartmann Tel gerald@hartmann-syke.de stellvertretende Spartenleitung: Klaus Sievers Tel. ( ) k.sievers@kabelmail.de Übungsleiter: Sascha Drogt Tel Bjarne Sievers Tel. ( ) Johannes Ostendorf Tel ostendorf@goldmail.de HOCKEY Spartenleitung: Sebastian Richert Tel. (0 421) hockey.syke@googl .com Übungsleiter: Fred Schierenbeck Tel.p. ( ) Tel.d. ( ) fred.schierenbeck@syke.de Torsten Gewiß Tel. ( ) LEICHTATHLETIK Spartenleiter + Übungsleiter: Udo Meyer Tel. ( ) umysy@umysy.de Übungsleiter: Matthias Reitz Tel matthias-reitz@gmx.de Johannes Keese Tel. ( ) johannes.keese@tussyke.de Sportabzeichen: Hanne und Carsten Diekel Tel. ( ) carsten.diekel@t-online.de MODERNES ORCHESTER Spartenleiterin: Petra Raue Tel. ( ) mail@petraraue.de Musikalische Leitung: Sabine Rosenbrock Tel. ( ) sarosenbrock@ewetel.net Förderverein Modernes Orchester Helmut Wehmeyer Tel. ( ) h.wehmeyer@gmx.de MUSIC COMPANY Abteilungsleiter: Ernst-August Allhusen Tel. ( ) stellv. Abteilungsleiterin Meike Meyer Musikalische Leitung: Lukas Kruse lukas.kru@web.de 7

10 Sparten- und Übungsleitungen PRELLBALL Spartenleiter: Klaus-Dieter Adam Tel. ( ) SCHACH Spartenleiter: Martin Brüning Tel. ( ) SCHWIMMEN Spartenleitung und Schwimmkurse: Peer Schmidt Tel. ( ) / Leiter der SG Syke/Barrien: Dieter Seevers Tel. ( ) Übungsleiter: Henrico und Kirsten Falk Tel. ( ) Rainer Schröter Tel. ( ) Christin und Jasmin Schröter Tel. ( ) Carina Werner Tel. (0 421) Schwimmwartin: Anja Maaß Tel. ( ) Übungsleiterhelfer: Marieke Brüning Tel. ( ) Jugendsprecher: Urs Hintze Tel. ( ) urshintze@t-online.de HIP HOP Hip Hop 7-11 Jahre: Vanessa und Irina Reichert Tel.: ( ) Hip Hop Jahre: Isabella Pencereci Tel.: ( ) Lara Schaller Tel.: ( ) Wettkampfformationen Exploding Dreams Kids Jahre: Julia Tomczyk Tel. ( ) Alia Pessel ( ) BeFamousCrew : Junior 2, Jahre: Ronja Orf Tel TISCHTENNIS Spartenleitung: Anja Beckmann Tel. ( ) beckmah@t-online.de Übungsleiter: Frank Templin Tel. ( ) templin-frank@t-online.de TURNEN Spartenansprechpartner und Übungsleiterinnen: Nadine Leefhelm Tel. ( ) nadine.leefhelm@googl .com Yvonne Diekel Tel. ( ) yvi.kiwi@t-online.de 8

11 Sparten- und Übungsleitungen Kinderturnen: Sigrun Steinmetz Tel. ( ) sigrunsteinmetz@web.de Übungsleiter: Angela Pawelzik Tel. ( ) pawelzik@ewetel.net Desireé Port Tel. ( ) Desiree.Port@gmx.de Tabea Blum Tel. ( ) tabea-elena@gmx.de Tamina Mordhorst Tel. ( ) tamina@mordhorst.de Jungenturnen Übungsleiter: Carsten Diekel Tel. ( ) carsten.diekel@t-online.de Trampolinturnen Übungsleiter: Hannelore Diekel Tel. ( ) carsten.diekel@t-online.de Lea Jakubigk Tel.: ( ) lejakubi@uni-bremen.de Parkour: Dirk Starke Tel d.starke@starke-stoll.de WASSERBALL Spartenleiter: Henning Lienhop Tel Tel. p. ( ) Tel. d. ( ) lienhopsy@gmx.de Nur fliegen ist schöner VOLLEYBALL TUSSykeMixedVolleyball Spartenleiter: Peter Ehrt Tel. ( ) peter.ehrt@gmx.de Übungsleiter: Markus Schindler Tel. ( ) JHV

12 Deutsches Sportabzeichen Abzeichen belohnt Fitness Im letzten Jahr 2017 konnten wieder über 100 erfolgreiche Abnahmen des Sportabzeichens erreicht werden. Exakt sind es 116 Sportlerinnen und Sportler, die die Bedingungen des deutschen Sportabzeichens erfüllt haben. Dabei konnte eine deutliche Teilnahmesteigerung bei den Jugendlichen verzeichnet werden. Im Einzelnen konnten 46 Jugendliche (14 Mädchen und 32 Jungen) sowie 70 Erwachsene (34 Frauen und 36 Männer) bei der Verleihung ihre Urkunden und Abzeichen in Empfang nehmen. Erfreulich ist, dass fast 30% der Absolventen/- innen erstmalig die Bedingungen erfüllt haben. Ebenfalls konnten auch in diesem Jahr wieder acht Familiensportabzeichen überreicht werden. Das Familiensportabzeichen erhalten Familien, bei denen mindestens drei Angehörige aus zwei Generationen die Bedingungen erfüllt haben. Wie in den letzten Jahren beträgt das Durchschnittsalter bei den Jugendlichen (6-18 Jahre) 10 Jahre, während es bei den Erwachsenen (ab 18 Jahre) bei rund 50 Jahren liegt. Das Sportabzeichen scheint insbesondere für Erwachsene im etwas höheren Alter, die Interesse und Spaß daran haben sich selbst ein wenig zu testen und zu beweisen, eine ideale Herausforderung und Leistungsmotivation zu sein. Wer Interesse am Deutschen Sportabzeichen hat, kann dies unter Sparte Sportabzeichen nachlesen. Neben den Leistungsanforderungen sind hier auch die Termine für Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren veröffentlicht. An dieser Stelle muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der Nachweis der Schwimmfertigkeit für Erwachsene auf fünf Jahre begrenzt ist. Wer also letztmalig 2013 geschwommen ist, muss 2018 in den Disziplingruppen Ausdauer und/oder Schnelligkeit einen entsprechenden Nachweis erbringen. Aufgrund der schweren Erkrankung von Helmut Meyer gab es in 2017 einen Wechsel in der Organisation des Sportabzeichens. Hanne und Carsten Diekel haben den Staffelstab übernommen. Wir danken Helmut Meyer für die hervorragende Organisation des Sportabzeichens in den letzten Jahren und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Mit Helmut Plate haben wir einen Prüfer für 2018 verloren, auch ihm sei gedankt für die in der Vergangenheit zur Verfügung gestellte Zeit. Andererseits konnten mit Imke Bünstorf, Mike Evers, Lam Duy Le und Johannes Keese neue Prüfer gewonnen werden. Vielen Dank für Eure Bereitschaft uns zu unterstützen. Und wir können jederzeit weitere Unterstützung gebrauchen, wer interessiert ist die Prüferlizenz zu erwerben, der melde sich bitte bei uns. SPORTABZEICHENTERMINE 2018 Leichtathletik auf dem Sportplatz Hachestadion von 18 bis Uhr: Mo.: 28. Mai, 04. Juni, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, 13. August, 20. August, 27. August, 03. September, 10. September, 17. September, 24. September Do.: 07. Juni, 23. August, 20. September Schwimmen im Hallenbad von 9 bis 10 Uhr: Sonntag: 24. Juni, 30. September Radfahren (Treffpunkt Steimker Mühle) So., den 10. Juni um Uhr So., den 19. August um Uhr Geräteturnen, Fr. ab 19 Uhr nach Vereinbarung mit Hanne oder Carsten Diekel (vom sind Sommerferien) Andere Termine oder Disziplinen nach Vereinbarung mit Hanne und Carsten Diekel, Tel. ( )

13 Deutsches Sportabzeichen Anzahl der Abzeichen 2017 Jugendliche: 1 mal: Enno Beckmann, Finn Bögge, Marit Bolte, Gentin Callaki, Gentian Callaki, Hanno Hermes, Luis Hollmann, Keno Jablenski, Tim Kruse, Alexa Lebert, Andris Lutterbach, Gian-Luca Paderi, Kimi Pagels, Jann-Mika Schierhorn, Tristan Schlichter, Tennessee Schulze, Leonie Winkelmann, Felix Winkelmann, Jarno Zimmermann 2 mal: Rasmus Bödeker, Magnus Bünstorf, Stella Sophie Dittmann, Melissa Evers, Julian Müller, Bendix Precht, Jeppe Precht, Maurids Precht, Mathis Timke, Emma Timke, Mathis Winte 3 mal: Jana Evers, Sören Evers, Frederic Freund, Lando Geffers, Lenya Sophie Wiegmann 4 mal: Lasse Bünstorf, Liam Drogt, Antonia Stoffregen, Emma-Marie Stoffregen, Mailin Marie Wiegmann 5 mal: Pia Meyer, Jannik Schwarm, Eske Seifert 6 mal: Simon Albers, Mira Sivulka 12 mal: Till Feierabend Erwachsene 1 mal: Birgit Bandemer, Jürgen Bogs, Teresa Dittmann, Hannah Freund, Sven Herrmann, Lea Jakubigk, Jens Karrasch, Kevin Lampe, Benedikt Loyal, Melanie Meyer, Edith Müller, Malte Schröder, Claudia Wiegmann, Katrin Winte 2 mal: Fanni Aspetsberger, Christine Breckner, Norman Helm, Enrico Lebert, Otfried Teske 3 mal: Andreas Evers, Kerstin Evers, Meik Evers, Kristin Fricke, Jürgen Grübmeyer, Nils Helmbold, Lam Duy Le, Henning Plump, Christiane Port, Alexander Schlüter 4 mal: Imke Bünstorf, Ulrich Ellinghaus, Kersten Helms, Nadja Köhler, Marco Neddermann, Jörg Seifert, Alexander Stoffregen 5 mal: Nils Jeske, Monika Schröder 6 mal: Holger Geffers, Johannes Keese, Wolfgang Müller 7 mal: Frauke Hermes, Sigrun Steinmetz 8 mal: Johannes Hermes, Anja Seifert 9 mal: Karl-Heinz Gundermann, Daniela Nagel-Drogt, Andreas von der Brelje 10 mal: Juraj Sivulka 13 mal: Hannelore Diekel, Serena Feierabend, Anke Jeske 15 mal: Matthias Leue 16 mal: Astrid Meyer, Peter Schnabel 17 mal: Erika Hollwedel, Christina Lüdeke 19 mal: Carsten Diekel 20 mal: Edda Ehlers, Elke Ellinghaus, Silvia Fischer, Anna-Leena Meseberg 26 mal: Karin Meyer 27 mal: Volkert Feierabend 33 mal: Bernd Plate 38 mal: Anke Weiße 40 mal: Hermann Uhlenwinkel, Margret Wolter 47 mal: Liesel Schimmack 54 mal: Uwe Meseberg Familiensportabzeichen für die Familien: Imke Bünstorf Andreas Evers Volkert Feierabend Fanni Aspetsberger / Precht Alexander Stoffregen Daniela Nagel-Drogt / Karrasch Johannes Hermes Claudia Wiegmann SPORTABZEICHENTAG 9.September 2018 Schwimmen im Hallenbad von 9 bis 10 Uhr Leichtathletik auf dem Sportplatz Hachestadion von 10 bis 12 Uhr Radfahren (Treffpunkt Steimker Mühle) um 14 Uhr 11

14 Deutsches Sportabzeichen Glückwunsch zum erfolgreichen Sportabzeichen! Carsten Diekel, Diana Ackerstaff vom Vorstand und Hanne Diekel freuen sich mit (von rechts) Glasdekorfolien - Nutzen und Schutz Türaufkleber, Dekorstreifen, Sichtschutz, Sonnenschutz und mehr Komplettverspiegelung einer Bürofassade gegen starke Sonneneinstrahlung. Hitzestrahlung und Blendung werden um 50% reduziert. Das rechte Bild zeigt eine mattierte Glasfolierung mit Unterbrechungen, die eine helle, aber dennoch abgeschlossene Beratungsatmosphäre möglich macht. Die modernen Alleskönner schaffen Atmosphäre, trennen optisch Räume, fungieren als Schmuckelemente und sind aus Büro und Haus nicht mehr wegzudenken. Ob es nun Streifen sind, die als Sichtschutz für ein Beratungsbüro eine gewisse Distanz schaffen, oder gedruckte Wunschdekore, die hinter Glas einen besonderen Wohnwert erzeugen der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Früher wurden Fliesen fest auf Wände geklebt und waren nur unter großem Aufwand wieder zu entfernen. Heute werden individuelle Motive seitenverkehrt hinter Glasplatten verklebt und diese können, mit einem neuen Motiv versehen, dann leicht ausgewechselt werden. Beliebt sind auch farbige Dekore bei Glasabtrennungen in Bädern, wo vom Südseestrand bis hin zu futuristischen Landschaften oder einem Urlaubsbild alles zum Einsatz kommt. Auch die klassischen Ornamente des Jugendstils in der Verglasung von Eingangstüren haben wieder Konjunktur. Als Fachunternehmen vor Ort hat sich Printhaus Syke einen Namen gemacht. Hier arbeitet man schon seit Jahrzehnten mit Glasern, Tischlern und Privatkunden zusammen und realisiert auch umfangreiche Projekte wie Trennwände mit Blickschutz in Ausstellungsräumen und Banken. Hochwertige Sonnenschutzfolien mit einem speziellen UV-Filter gegen sommerliche Hitze werden hier genauso fachgerecht verarbeitet wie Spiegelfolien, durch die man von innen durchschauen kann, aber dem Betrachter von außen keinen Einblick gewähren. Das trägt auch zum Einbruchschutz bei - was man nicht sieht wird auch nicht begehrt. 12

15 Grundschulsporttag 11. September 2017 Zurück in die Schule. Die Übungsleitungen des TuS verlebten einen unterhaltsamen und interessanten Vormittag an der Grundschule. In Zusammenarbeit mit der Grundschule am Lindhof haben wir einen Grundschulsporttag veranstaltet, bei dem sich der Verein den Schülern präsentieren konnte. Die Schüler durften aus acht Sportarten wählen und konnten sich an dem Vormittag an zwei Sportarten ausprobieren. Hoch motiviert gingen die Schüler entweder zum Handball, Fußball, Basketball, Tischtennis, Turnen, Boxen, HipHop oder zur Leichtathletik. Die Schüler hatten an dem Vormittag offensichtlich viel Spaß und bei einigen wurde weiteres Interesse am Sport geweckt. Der Verein konnte nach dem Sporttag in mehreren Sparten neue Mitglieder gewinnen. Heute haben viele Schüler von sich aus wenig Berührungspunkte mit Vereinen, daher ist es sinnvoll, junge Sportler mit Angeboten wie dem Sporttag direkt in der Schule abzuholen. Es ist geplant, den Grundschulsporttag in zwei Jahren wieder stattfinden zu lassen. Bei der Veranstaltung unterstützten auch einige junge, aktive Sportler aus dem Verein, die bei der Gelegenheit das erste mal eine Trainertätigkeit ausprobierten. Einige sind auch weiterhin als Helfer bzw. Trainer aktiv. Anja Beckmann nimmt es mit fünf Grundschülern auf 13

16 14

17 Ehrungen 2017 Axel Knoerig vom KSB verabschiedet Peter Schnabel vom TuS, der im KSB aber sein Chef bleiben wird Fred Schierenbeck und Peter Schnabel prägten den TuS im Vorstand über viele Jahrzehnte Eine der letzten Amtshandlungen: Peter Schnabel überreichte Ehrungen an Marlon Reyher, Thomas Langen, Tim Bunselmeyer, Hannelore und Yvonne Diekel 15

18 Ehrungen 2017 Der TuS-Vorstand 2017 mit Johannes Keese, Werner Gohl, Karsten Bödeker, Diana Ackerstaff, Stefan Körner, Angela Pawelzik, Sigrun Steinmetz, Ursel Voß, Tim Bunselmeyer, Waltraut Enge ist, sich persönlich zu kennen T. Kastens J. Drywa VGH Vertretung Thomas Kastens Schloßweide Syke Tel Fax J. Bormann S. Cordes-Staron 16

19 Aerobic / Gymnastik / Fitness / Gesundheitssport Step Aerobic und Bauch Beine Po Schweißtreibendes Workout für Jung & Alt Von einem Workout mit Step-Aerobic profitiert der ganze Körper. Durch das Auf- und Absteigen vom Stepper trainieren die Teilnehmer ihre Gesäß- und Beinmuskulatur. Auch die Arme werden bei dieser Form der Aerobic vermehrt eingebracht und dadurch trainiert. Die fließenden, natürlichen Bewegungsabläufe schonen die Gelenke und stärken das Herz-Kreislauf- System. Die Ausdauer wird sich schon nach einigen Trainingswochen verbessern, ebenso die Bewegungskoordination. Stressabbau und eine Steigerung des emotionalen Wohlbefindens können weitere positive Effekte sein. Das Trai- Daumen hoch für Ines Mannott und ihr Fitnessprogramm ning auf dem Stepper eignet sich auch hervorragend zum Abnehmen: In einer Stunde werden bis zu etwa 450 Kalorien verbrannt. Jeden Donnerstag findet in der Grundschulsporthalle am Lindhof, Lindhofstraße 6 in Syke, von 18:30 bis 19:30 Uhr ein Step Aerobic- und Bauch Beine Po Kurs statt. Durchschnittlich 15 bis 20 Personen im Alter von ca. 18 bis 70 Jahren nehmen daran teil. Der Kurs startet mit einer schweißtreibenden 30-minütigen Step-Aerobic-Einheit, gefolgt von einer halben Stunde funktionelle Übungen für Bauch, Oberschenkel und Po mit straffender und formender Wirkung, die aber auch ausdauerfördernd und schweiß-treibend sind. Die Lieblings-Jeans lässt grüßen! Hier gibt s keine Ausreden! Für beide Kursangebote sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jung und Alt sind jederzeit herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen. Übungsleiterin Ines Mannott Tel.: Ines_Mannott@web.de 17

20 Aerobic / Gymnastik / Fitness / Gesundheitssport Neues Angebot für Jung und Alt Jetzt neu: Yoga Ute Hüttmann und ihre fitten Senioren Gymnastik -Rückenfit Grundschulturnhalle Übungsleiterin: Sigrun Steinmetz Bei unserer Rückenfitguppe wird der ganze Körper mit Gymnasikübungen gefordert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rumpf und Bauchmuskulatur. Das Aufwärmen erfolgt immer mit ein paar Aerobic-Schritten. Anschließend kommen teilweise Kleingeräte wie Terabänder, Hanteln, Schwingstäbe oder auch Petzibälle zum Einsatz. Wir haben einen deutlichen Frauenüberhang, doch es nehmen regelmäßig drei Männer an den Stunden teil. Damit in den Stunden der gesundheitliche Aspekt nicht zu kurz kommt, absolviert Sigrun derzeit eine Übungs leiter ausbildung für den Erwerb der 2. Lizenezstufe im Gesundheitssport. NEU - Yoga Gymnasiumturnhalle Übungsleiterin: Marlis Pietsch Wir sind sehr froh, dass wir euch wieder Yoga anbieten können. In den Stunden wird besonders auf den notwendigen Muskel- und Kraftaufbau geachtet. Das Angebot richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Kosten für 10 Wochen: Vereinsmitglieder 10-er Karte 10 Nichtmitglieder 60 Fragen zum Kurs beantwortet Sigrun Steinmetz, ( ) , sigrunsteinmetz@web.de Zumba Grundschulturnhalle Übungsleiterin: Mareike Steinmetz Übungsleiterin Sigrun Steinmetz Wer Lust hat, zu aktuellen Liedern zu tanzen und Spaß an Sport und Bewegung haben möchte, ist hier richtig. Für Tanzanfänger und 18

21 Aerobic / Gymnastik / Fitness / Gesundheitssport Gleichgewicht beim Rückenfit Fortgeschrittene allen Alters. Kommt gerne vorbei und probiert es aus! Step-Aerobic/BBP Übungsleiterin: Ines Mannott Wenn für das Training die Musik auflegt wird, es in der Turnhalle oft voll. Damit alle Interessierte an den schwungvollen Übungseinheiten teilnehmen können, haben wir zusätzlich 5 neue Stepper angeschafft. Übungsleiter Fitness/ Gesundheitssport gesucht! Gerne würden wir unserer Angebot im Bereich Fitness- und Gesundheitssport ausweiten. Wenn ihr Übungsleiter kennt, die bei uns aktiv werden können, meldet euch. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen - wir unterstützen euch gerne beim Start einer Gruppe oder bei einer Übungsleiterausbildung. Gruppe Tag Uhrzeit Turnhalle Übungsleiter Gymn./Rückenfit Mo. 19:00-20:00 Grundschule Sigrun Steinmetz Zumba Di. 18:30-19:30 Grundschule Mareike Steinmetz Fitnessgym. u. Spiele 50+ Di. 20:00-21:30 Realschule Ute Hüttmann Walken / Fitness 70+ Mi. 09:00-10:00 Vereinsheim Iris Jacobs Step-Aerobic BBP Do. 18:30-19:30 Grundschule Ines Mannott neu, auch als Kursangebot: Yoga Di. 17:00-18:30 Grundschule Marlis Pietsch 19

22 40 Jahre Badminton Badminton-Sparte feiert Jubiläum Die Sparte Badminton blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück, was sowohl den sportlichen Aspekt betrifft als auch die Unternehmungen abseits des Spielfeldes. Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sämtliche Aktivitäten vereinsübergreifend mit Mitgliedern des TSV Okel und des TuS Syke im Rahmen der Spielgemeinschaft durchgeführt wurden. Gleich zu Beginn des Jahres weckte das Neujahrsturnier in Bremen-Oslebshausen den Ehrgeiz bei neun Spielern unserer Spielgemeinschaft, die selbst Eisregen nicht davon abhalten konnte, sich der sportlichen Herausforderung zu stellen und den Feiertagspfunden den Kampf anzusagen. Es folgten im Laufe des Jahres diverse Turnierteilnahmen von Spielern aus unserer Spielgemeinschaft, wobei die für den TuS Syke spielende 19-Jährige Christina aufgrund ihrer Erfolge im Damendoppel hervorzuheben ist. Als Spielerin der zweiten Mannschaft hat sie neben starken Mannschaftskollegen und -kolleginnen dazu beigetragen, in der abgelaufenen Punktspielsaison in der Kreisliga Nienburg/Diepholz den dritten Platz hinter dem Holtorfer SV und der Spielgemeinschaft Heemsen/Erichshagen 1 mit nur einem Punkt Rückstand zu erreichen. Dieser positive Trend setzt sich in der aktuellen Saison fort, wo die zweite Mannschaft zum Jahresende die Tabelle mit 17 zu 1 Punkten und vier Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten SG Pennigsehl/Liebenau 3 anführt. Auch die in dieser Saison gemeldete dritte Mannschaft unserer Spielgemeinschaft präsentiert sich in bestechlicher Form, was sich aktuell mit einem vierten Platz in der Tabelle der neun Mannschaften umfassenden Kreisliga niederschlägt. Die in der Bezirksklasse spielende erste Mannschaft belegte am Ende der Saison 2016/2017 mit 14 zu 14 Punkten den fünften Platz bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 8 Mannschaften, wobei der Saisonabschluss im März mit einem 0:8 gegen den VC Nienburg 1 weniger gut gelungen ist, was den Klassenerhalt jedoch nicht mehr gefährden konnte. Die im August begonnene neue Saison stellte die erste Mannschaft insofern vor eine neue Herausforderung, als dass sich der an Position eins spielende Meik Evers aus persönlichen Gründen vom Punktspielbetrieb zurückzog. Nach einem anfänglichen Unentschieden gegen eine geschwächte Twistringer Mannschaft steigerte sich die Leistung des Teams jedoch kontinuierlich, sodass am Jahresende der zweite Platz hinter dem Die Badminton-Spielgemeinschaft

23 40 Jahre Badminton Nicht nur sie waren schon vor 40 Jahren oder kurz danach dabei: Holger Haffke, Rolf Ehlers, Walter Brüning, Wolfgang Erthel, Lutz Paterkiewicz, Holger Meyer, Waltraut Enge (von links) und Klaus-Dieter Lemke (oben) TuS Drakenburg 1 zu verzeichnen ist. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass zum vorletzten Tabellenplatz ein Vorsprung von lediglich zwei Punkten besteht, was für die verbleibenden Spiele durchaus Spannung versprechen dürfte. Bei den Jugendkreismeisterschaften im Einzel gab es erfreulich viele erfolgreiche Teilnehmer aus unserer Spielgemeinschaft. Beim geselligen Besuch des Golfplatzes musste Ausnahmesportler und Balltalent Holger Meyer quasi nur den Golfball anschauen, um dann mit beeindruckend sauberer Schlagtechnik diesen im richtigen Loch zu versenken. Nach einem Zwischenstopp beim Hohen Berg in Ristedt ließen wir im Vereinsheim in Gessel den Tag ausklingen. Beim Weihnachtsturnier standen mit Christina und Stefan die Sieger fest, bevor man zum gemütlichen Teil des Abends überging und das Badmintonjahr 2017 gemeinsam zu Ende gehen ließ. ANSPRECHPARTNER Lutz Paterkiewicz,Tel / paterkiewicz.lutz@gmail.com Holger Meyer, Tel / Die Badminton-Spielgemeinschaft 2018 TRAINING: Donnerstags, 20 Uhr Olympiahalle 21

24 Basketball Auf der Jagd nach dem Korb Mit Jugendmannschaften sind die Syke Bears im Spiel- und Trainingsbetrieb. Die Teams trainieren in der BBS-Arena am Grevenweg, in der Regel Dienstags bis Freitags ab Uhr. Die Minis trainieren Freitags schon ab Uhr. Die Trainingszeiten finden sich unter Weiter Infos unter Tel. ( ) Die Basketball Jugend 22

25 Basketball Die U14-Jugend 23

26 Bodyforming / Crossfit Crosstraining Do Uhr Grundschulturnhalle (Lindhofstraße) Übungsleiterin Anja Billig Tel.: ( ) anjabillig@online.de Neuer Kurs Vereinsmitglieder: kostenfrei Nichtmitglieder: zehn Termine 50 Crossfit mit Anja Billig (links) Freie Trainingszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr 24

27 Bodybuilding / Fitness Bodybuilding nicht nur im Kraftraum der Olympiahalle In der Sommerpause (Sommerferien) über brücken wir die Zeit auch gerne mal mit einer Fahrradtour oder Skaten Immer Montag und Donnerstag trifft sich die Bodybuilding Gruppe im Kraftraum in der Olympiahalle Montag: Montag: Donnerstag: 19:15 20:30 nur Frauen 20:30 21:30 gemischte Gruppe 19:15 21:00 nur Frauen Hier werden an den Geräten, mit Hantel oder auch nur mit eigenem Körpergewicht der Muskelaufbau und die Fitness trainiert, wobei die Fitness im Vordergrund steht. Und mit dem Crosstrainer kommt auch das Ausdauertraining nicht zu kurz. Gerne könnt ihr während der Trainingszeiten einmal hereinschnuppern und die Geräte kennenlernen. Bei Interesse wendet euch gerne an Christa Schneider. ANSPRECHPARTNERIN Christa Schneider Tel /

28 Boxen Syker Boxer steigern sich langsam, aber sicher Coach Godwill Moevi-Ames gibt Tipps Eine schlagkräftige Truppe muss erst einmal aufgestellt, doch erste Erfolge haben die Syker Nachwuchsboxer bereits erkämpft: Bei der Landesmeisterschaft wurde Mirac Kumtepe Niedersachsen-Meister im Halbschwergewicht bis 72 kg. Ein klarer Sieg mit 5:0. Edgar Bambaljan wurde Vizemeister bei den Kadetten (U15) im Weltergewicht bis 62 kg. Und Mohamed Chehade errang im Halbmittelgewicht bis 66 kg bei den Junioren (U17) den dritten Platz. Auch bei der Weser-Ems-Meisterschaft wurden zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen geholt: Phillip Kleister wurde nach einem furiosen Kampf als Schüler (U13) im Papiergewicht bis 32,5 kg Vizemeister. Bei den Kadetten (U15) gewann Edgar Bambaljan in Weltergewicht bis 62 kg die Silbermedaille. Steven Overko musste nach einer deutlichen Führung im Halbweltergewicht bis 59 kg den Kampf aufgeben, weil er sich das Knie schmerzhaft verdreht hatte, und wurde so leider nur Dritter. Im Halbmittelgewicht der Junioren bis 66 kg erkämpfte sich Mohamed Chehade (U17) eine Bronzemedaille. Hierbei ist zu betonen, dass die jungen Boxer aus Mangel an Kämpfern in der höheren Leistungsklasse B angetreten sind, obwohl sie aufgrund noch fehlender Erfahrung eigentlich in Klasse C eingestuft sind. Insofern sind dies insgesamt gute Ergebnisse für das Team, auch dank des engagierten Trainings unter Leitung von Coach Godwill Moevi-Ames und Assistent-Coach Manfred Retzlaff. Gesucht sind weitere junge ambitionierte Boxerinnen und Boxer mit starkem Kampfgeist, die hier bestens betreut werden. Die Sparte konnte im letzten Jahr einen kräftigen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen. Außerdem haben sich die Sportlerinnen und Sportler über Industriestr SYKE Tel /

29 Boxen Axel Knoerig und sein Team nehmen die neue Ausrüstung unter die Lupe neue Aus rüstungs gegenstände gefreut, welche der TuS-Vorstand aufgrund zuvor nicht-abgerufener Haushaltsmittel sowie des genannten Mitgliederzuwachses genehmigt hatte. In 2018 freut sich die Boxsparte u.a. auf den Tag des Sports am 24. Juni in Sulingen, an dem wir wieder die KSB Masters ausrichten werden. TRAINING: Mo., Mi. und Fr. von 19 bis Uhr Sporthalle am Riederdamm TRAINER: Godwill Moevi-Ames Tel , SPARTENLEITUNG: Axel Knoerig Tel. (04273) , Boschstraße 21a Syke Tel Getränke-Abholshop Montag - Freitag GETRÄNKE UND LEIHINVENTAR FÜR FESTE ALLER ART 27

30 Dart Zielwurf und analoger Computer Die Darts-Sparte im TuS Syke besteht jetzt ein Jahr und unser Ziel, Teilnahme an der Bezirksliga, haben wir leider noch nicht erreichen können. Daher sind Interessierte nach wie vor sehr willkommen. Zum Reinschnuppern werden noch keine eigenen Pfeile gebraucht, diese sind erst bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll. Unsere Treffen finden jeden Mittwoch zwischen 19:30 und 21:30 im Vereinsheim statt. Wie es auf dem Foto ersichtlich ist, spielen wir Steeldarts, das heißt, die Punktezählung erfolgt nicht elektronisch über die Dartscheibe, sondern per analogem Computer im Kopf. Dies ist zugegebenermaßen für den Ungeübten nicht immer ganz leicht, aber nach jedem Treffen geht es ein bisschen besser. In lockerer Atmosphäre werfen wir uns langsam ein, bevor es dann zum eigentlichen Spiel 501 geht. Ziel des Spieles ist, seinen Punktestand auf Michael Maaß, Lukas Kruse und Detlef Marquardt freuen sich aufs nächste Spiel 0 zu bringen. Mit den drei Pfeilen und der Höchstpunktzahl von zusammen 180 kann das bei Profis schnell gehen. Bei uns geht dies natürlich nicht so fix. Da wir auf drei Bahnen spielen, kommen doch einige Spielrunden zusammen. Außer 501 gibt es natürlich auch noch eine ganze Reihe weiterer Spiele. Der interne Hit ist das Spiel Killer. Dabei wird mit der Nichtwurfhand (meistens die Linke) die Startreihenfolge ausgeworfen. Dann geht es ans Ausspielen. Nur der Außenring zählt. Dies geht je nach Tagesform schnell - oder auch nicht. Auf jeden Fall ist der Abend immer wieder zu schnell vorbei. TRAINING: Mittwoch, bis Uhr Vereinsheim am Waldstadion ANSPRECHPARTNER Michael Maaß, Tel. ( ) Gunter Ambrosy, Tel

31 Fußball Aller guten Dinge sind drei (plus eine) Alte Herren wieder am Start Im zweiten Jahr in Folge schicken die TuS-Fußballer drei Herrenteams ins Rennen. Komplettiert wird das Feld der um Punkte spielenden Teams von einer Alten Herren Mannschaft. Maßgeblich an deren Entstehung war Flamur Aradini beteiligt, der vor einigen Jahren die Syker Zweite sehr erfolgreich trainierte. Heute kümmert er sich auch noch um die A-Jugend und die Ersten Herren. TuS Syke I spielt in der 2. Kreisklasse eine ordentliche Saison und kann es noch unter die ersten Fünf schaffen. Die erfolgreichsten Kicker sind die der Syker Zweiten. Die Mannen um Trainer Naif Düsme stehen in der 3. Kreisklasse auf Rang eins und haben den Aufstieg im Visier. Im Sommer hatte die Mannschaft in der 4. Kreisklasse schon die Meisterschaft gefeiert. Die Syker Dritte mit Trainer Sven Godesberg belegt in der 4. Kreisklasse einen guten Mittelplatz. Insgesamt ist die Entwicklung der Syker Fußballer weiterhin sehr positiv. Die alten Herren nehmen erstmals seit vielen Jahren wieder an Punktspielen teil. Flamur Aradini hat in der Kreisklasse einen festen Stamm an Spielern und wird mit ihnen die Saison im Mittelfeld beenden. Flamur Aradini ANSPRECHPARTNER Andreas Schmidt, andreas.schmidt41@ewetel.net Unsere 1. Herren 29

32 Fußball Jugend Aufbruchstimmung Gute Jugendarbeit der letzten Jahre zeigt erste Früchte Rund 130 Kinder und Jugendliche spielen aktiv beim TuS Syke Fußball und es werden stetig mehr. Dieser Anstieg ist ein Ergebnis der letzten Jahre, in der sich einiges in der Sparte geändert hat. Seit Anfang diesen Jahres werden alle Mannschaften von mindestens einem C-Lizenz- Übungsleiter trainiert und rundum betreut. Der Verein hat es ermöglicht, alle Trainer weiterbilden zu lassen um unsere Spieler bestmöglich zu fördern. Nun hat die Sparte elf ausgebildete Trainer sowie einen Jugendlichen mit der Junior-Coach-Lizenz. Das zahlt sich aus. Auch in der Schule ist die Sparte aktiv. Dort gibt unser FSJler Ole Oetjens mehrere Fußball AG's. "Wir sind froh, dass sich Ole dazu entschieden hat, ein Freiwilliges-Soziales-Jahr bei uns zu machen. Das ergibt viele weitere Möglichkeiten und wir können die Jugendarbeit noch mehr intensivieren", so Jugendspartenleiter Tim Bunselmeyer. Beste Beispiele für die gute Jugendarbeit sind die Torhüter Timon Siedenburg (Kreisauswahl) und Eric Walter (DFB-Stützpunkt) sowie unsere Feldspieler Enno Beckmann, Lisa Bolte, Ben Kruse, Gian Luca Paderi, Ermal Behrami (alle Kreisauswahl) sowie Leon Behrami und Lukas Wetjen (beide DFB-Stützpunkt). Außerdem ist zu erwähnen, dass David Sagert es in die Sichtung für die Landesauswahl geschafft hat. Natürlich sind wir aber auf alle Spieler und Trainer der Jugendsparte stolz und dankbar, die den Verein und die Sparte so positiv vertreten. Die D1-Jugend U13 mit den Trainern Marlon Reyher und Siggi Dubiel 30

33 Fußball Jugend "Wir haben aus der Vergangenheit gelernt und sind sehr froh drüber, dass wir wieder so stark besetzt sind. Wir dürfen uns aber nicht drauf ausruhen, sondern müssen weiterhin an uns arbeiten und uns verbessern." U18, A-Junioren Die Vorbereitung wurde mit einem breiten Kader gestartet und wurde auch von allen Spielern gut durchgezogen und somit war die Trainingsbeteiligung währenddessen in Ordnung. Die ersten Testspiele waren ein Auf und Ab. Daher mussten die ersten Saisonspiele zeigen, wo die junge Mannschaft steht. Der Saisonstart verlief an sich recht positiv. Die Mannschaft konnte souveräne Siege gegen FC Syke 01 12:0, JSG-Stuhr 4:0, SV Dreye 9:3 und TSV Neubruchausen 4:2 einfahren. Gegen einen der Aufstiegsfavoriten aus Sudweyhe verlor die Mannschaft. In Martfeld spielte man unentschieden 4:4. Das Derby in Gessel, welches 2:2 endete, war der Grundstein für den dritten Platz und somit der Aufstieg in die Meisterrunde in der Kreisliga. In der Meisterrunde wird man sich mit den sechs besten Teams der Kreisliga im Hin- und Rückspiel messen. Wenn die Jungs mit der positiven Einstellung und den nötigen Ehrgeiz vorangehen, werden positive Ergebnisse die Belohnung dafür sein. Positiv zu vermerken ist, dass ein Großteil der Mannschaft bereits Erfahrungen in den Herrenmannschaften gesammelt hat. Somit dürfte der geplante Übergang in die Herren im Sommer kein Problem sein. Als Elternteil habe ich die Mannschaft seit der G-jugend (2005) mit begleitet und ab der C-Jugend (2013) auch aktiv trainiert. Ein großes Dankeschön möchte ich an die Eltern (Betreuen, Co-Trainern) aussprechen für die aktive Unterstützung im Fahrdienst, Sponsoring und Spenden über die ganzen Jahre, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Flamur Aradini Unsere G-Jugend mit Trainer Holger Surm 31

34 Fußball Jugend U16, B-Junioren Unsere U16 hat zu Beginn der Serie 2017/18 mit Suren Jamgotschian und Ole Oetjens zwei neue Trainer bekommen. Anfangs gab es Überlegungen, den Spielbetrieb der Mannschaft auf neun Feldspieler zu begrenzen. Doch erfreulicherweise konnte durch ein sich gut entwickeltes Mannschaftsgefühl mit guter Trainingsbeteiligung der Kader groß genug gestaltet werden, sodass es diesbezüglich keine Schwierigkeiten mehr geben sollte. In der Qualifikationsrunde reichte es leider nur für den 7. Platz. Somit spielt das Team bis zum Ende der Saison in der Kreisklasse. Im Anschluss an die Quali-Runde hat die B-Jugend an den Hallenmeisterschaften teilgenommen, bei denen trotz starker Leistung ein Weiterkommen nur knapp verfehlt wurde. Pünktlich zum Start der Rasensaison unterstützt die im Syker Hallenbad ansässige Pizzeria Ferrara unsere Jungs mit neuen Aufwärmshirts. Dafür bedanken wir uns herzlich. U13, D-Junioren Wir verstehen uns als Team...dieser Satz aus den Leitgedanken der Sparte Fußball ist selbstverständlich auch Programm für unsere D-Jugendmannschaft. Unser U-13-Team besteht aus ca. 20 Spielern. Wir trainieren regelmäßig zweimal in der Woche. In der Kreisliga und im Kreis-Pokal sind wir mit einer 9er Mannschaft vertreten. Darüber hinaus nehmen wir an verschiedenen Turnieren sowohl im Freien als auch in der Halle teil. Zur Saisonvorbereitung bestreiten wir außerdem Testspiele gegen ganz unterschiedliche Mannschaften. Bei diesen Spielen sammeln auch die Spieler Wettkampfpraxis, die im Ligaspielbetrieb wenig oder keine Einsatzzeiten haben. Zu Beginn der Saison gab es neue Trainingsanzüge, mit denen wir nach außen sichtbar als Team auftreten. Zur Weihnachtszeit bekam jeder Spieler eine Sporttasche, die unser Outfit wunderbar ergänzt. Danke nochmals den Sponsoren und Eltern. Unsere U16 mit ihren neuen Trikots 32

35 Fußball Jugend Wir wollen gemeinsam Spaß am Fußballspielen haben. Aber wir sind auch Fußballer mit ehrgeizigen Zielen. "Der Spieler bringt die Bereitschaft und den Willen mit, die gesetzten Ziele zu erreichen." Auch dieser Satz aus dem Verhaltenskodex für Spieler unserer Sparte wird bei uns gelebt. Dazu wollen wir uns individuell und als eine Mannschaft weiterentwickeln. Wir wollen bei jedem Spiel den Platz als Sieger verlassen. Oft gelingt uns das schon gut. Manchmal gewinnen doch die anderen. Aber auch Niederlagen gehören zum Sport und formen den Sportler in seiner Entwicklung. In einer Mannschaftssportart unterstützen wir uns dabei gegenseitig. Wir verstehen uns als Team In der Sommerpause werden wir in die C-Jugend wechseln. Dann spielen wir mit einer 11er Mannschaft auf dem gesamten Fußballfeld. Wir werden bereits zum Saisonausklang im Juni bei einem zweitägigen Turnier mit Übernachtung die neuen Konditionen im Wettkampf erproben. Denn auch in der kommenden Saison werden wir uns als Team ehrgeizige Ziele setzen. 1. Internationaler U-12 Cup im Sportpark Sulingen Die Spielerinnen und Spieler der D1 U13 nahmen an einem internationalen Turnier in Sulingen teil. Insgesamt 36 Mannschaften spielten um den Wanderpokal des TUS Sulingen. Neben den regionalen Spitzenteams waren auch drei Spitzenmannschaften aus Polen und zwei aus Dänemark sowie etliche Leistungszentren wie Werder Bremen, Hannover 96, HSV usw. dabei. In unserer Vorrunden-Gruppe D spielten wir dreimal unentschieden, verloren nur gegen Hannover 96 und konnten gegen den dänischen Vertreter Haderslev FK sogar gewinnen. So erreichten wir die Silberrunde am Finaltag. Als Übernachtungsgäste hatten wir die 15 Jungs vom SC Paderborn bei uns in Syke zu Gast. Vielen Dank an die Familien, die jeweils zwei oder gar drei Spieler bei sich aufgenommen haben. Am Sonntagmorgen hatten wir bereits um 9 Uhr das erste Spiel, ausgerechnet gegen unsere Gäste aus Paderborn. Im dramatischen Neunmeterschießen behielten unsere Spieler die Nerven und gewannen glücklich. Wir spielten noch gegen Verden, den zweiten dänischen Vertreter Silkeborg IF und gegen die polnische Spitzenmannschaft von Legia Warschau und belegten am Ende mit Platz 20 einen guten Platz im Mittelfeld. Trainer, Spieler und Eltern waren zufrieden aber nach diesem Mammutturnier auch erschöpft. Es hat Spaß gemacht und war bestimmt nicht das letzte Turnier, an dem wir teilnahmen. Marlon Reyher und Siggi Dubiel Infos und Trainingszeiten aller Jugendteams von der U7 bis zur U18 gibt es unter Im Hallenbad Syke Lieferservice T: Eiscafe Pizzeria Pizza Rollo Eis Pasta Baguettes 33

36 Die U9 mit den Trainern Mehsum Kurt und Aziz Agirman im Weserstadion Der Jugendförderkreis Rot-Weiß sucht DICH! von Markus Duhme, 1. Vorsitzender Falls Ihr uns noch nicht kennen solltet, solltet Ihr dies schnellstens ändern. Wir sind im Vorstand Reinhard, Klaus-Peter, Manfred, Dieter, Tim, Lüder, Anke, Debbie und ich, Markus. Einige sind schon sehr lange dabei, andere, wie z. B. ich, erst seit kurzem. Wir treffen uns regelmäßig und unterstützen speziell die Fußballjugend des TuS Syke mit verschiedenen Dingen. Wir besorgen Trikots, Trainingsanzüge, Sporttaschen und weiteres Material für die Spielerinnen und Spieler und für die Übungsleiter/innen, zudem unterstützen wir die Übungsleiter/innen bei ihren Fortbildungen. Seit 2017 bewirtschaften wir das Vereinsheim wieder regelmäßig. Das Vereinsheim ist zu allen Spielen geöffnet und bietet neben Getränken auch kleine Snacks an. Es lohnt sich also noch mehr zu den Spielen der Fußballmannschaften das Waldstadion zu besuchen! Diese ganzen Dinge kosten jedes Jahr eine Menge Geld und wir sind deshalb immer an Sponsoren interessiert und auch auf diese angewiesen. Wir bieten unseren Sponsoren vielfältige Möglichkeiten sich zu präsentieren, sei es als Werbepartner auf unseren beiden Kleinbussen, auf den Trikots oder Trainingsanzügen, in unserem Vereinsheft oder auf der Bandenwerbung im Waldstadion. Gerne können sich Sponsoren auch auf unseren Ständen auf dem Frühlings-und/oder Herbstmarkt gemeinsam mit uns präsentieren. Sprecht uns einfach an. Zum Schluss möchte ich mich im Namen des Vorstandes und aller Spieler/innen und Übungsleiter/innen bei allen Sponsoren, die uns immer wieder unterstützen sehr herzlich bedanken. Ein Dankeschön natürlich auch an alle Eltern, die uns immer wieder selbstlos und tatkräftig unterstützen. Ohne Euch (Sponsoren und Eltern) wäre vieles nicht möglich gewesen! Dies alles ist nicht selbstverständlich und es wird leider immer schwieriger engagierte Menschen zu finden, die genau dies tun! Deshalb suchen wir Dich! Komm zu uns und engagiere dich für den Verein und für andere! Wir freuen uns auf Dich! Übrigens haben wir im Jahr 2019 unser 40-jähriges Bestehen, das wir gebührend feiern wollen und werden. Überraschungen garantiert! 34

37 Die Beitragshöhen und die allgemeine Beitragsordnung finden Sie im Internet unter

38 Handball Ein Zusammenschluss bewährt sich Spielgemeinschaft Phoenix im Handball Drei Jahre sind bereits vergangen, seitdem sich die Handballsparte des TuS Syke der Spielgemeinschaft aus dem TSV Bassum und dem SC Twistringen anschloss. Gemeinsam bilden diese drei Handballabteilungen die HSG Phoenix. Diese hat sich mittlerweile eindeutig bewährt. Mit sechs Teams im Seniorenbereich und zahlreichen Kinder- und Jugendmannschaften für alle Altersklassen bietet die Spielgemeinschaft für alle Handballinteressierten die Möglichkeit sich einzubringen. Ganz egal ob als aktive Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer oder freiwillige Helferinnen und Helfer. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die selbst die Auswärtsspiele der Mannschaften mit Begeisterung verfolgen. Besonders beliebt sind die Spiele der 1. Damen und der 1. Herren. Die 1. Damen kämpft bereits die zweite Saison in der Oberliga (Frauen Nordsee) um jeden Punkt. Ab Sommer wird die Spielführerin Nadine Berger das Traineramt vom bisherigen Trainer Thomas Reinberg übernehmen, welcher das Amt aus persönlichen Gründen niederlegt. Bei der 1. Herren hält weiterhin Trainer Sascha Drogt das Zepter in der Hand. Seit dem Beitritt in die HSG Phoenix platzierten sich seine Herren immer auf einem der ersten drei Tabellenplätze und scheiterten vergangene Saison nur um einen Punkt am Gewinn der Meisterschaft. So eine konstante Leistung im Seniorenbereich ist nur mit guter Jugendarbeit möglich. Glücklicherweise Die Minis (G-Jugend) mit der Trainerin Nadine Giese 36

39 Handball Das Maxi-Team (F-Jugend) ANSPRECHPARTNER Klaus Sievers, Tel. ( ) Minis: Johannes Ostendorf, Tel steht unter anderem mit der weiblichen C-Jugend bereits ein Team mit Landesliga Erfahrung und großem Potential in den Startlöchern. Alle weiteren Mannschaften, Neuigkeiten und Informationen finden sich auf der Website oder unserer Facebookseite: HSG Phoenix Bassum-Twistringen-Syke. Jetzt 2 x für uns in Syke 37

40 50 Jahre Hockey Feldhockey erfreut sich immer größerer Beliebtheit Erfolgreiche deutsche Damen- und Herren-Nationalmannschaft fördert Interesse Feldhockey erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt durch die sehr erfolgreiche deutsche Damen- und Herren- Nationalmannschaft, interessieren sich immer mehr Jugendliche für unseren dynamischen Sport. So auch unsere beiden Neuzugänge Jan Schweers uns Christian Koopmann, die seit der Hallen saison 2017/2018 aktiv am Spielbetrieb der Herrenmannschaft teilnehmen und zu einem un verzicht baren Teil der Mannschaft geworden sind. Begonnen haben sie erst 2016 und lernten in kürzester Zeit das typische Stoppen, Schlagen und Schlenzen. In der aktuellen Hallensaison konnten leider nicht immer die erhofften drei Punkte eingefahren werden, so dass vor dem letzten Punkt- Thomas Sölter schlägt schon seit 40 Jahren den gelben Ball Die Hockey-Jugend

41 spiel ein solider dritter Platz zu Buche steht. Für die beiden letzten Punktspiele gegen den Tabellenführer Emden/Moormerland und den direkten Konkurrenten Schwarz-Weiß Bremen sind also wieder alle Spieler voll gefordert. Ein rundes Jubiläum steht im Mai 2018 an. Gegründet im Jahr 1968, besteht die Hockeysparte im TuS Syke seit nunmehr 50 Jahren! Pläne rund um das Jubiläum sind in der Vorbereitung. Die Hockey-Jugend 1996 Gesucht werden weiterhin neue Spielerinnen und Spieler für die Herrenmannschaft ab 14 Zwischenstand Hallensaison 2017/2018: Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte SG ETHC/HCM II 6 38 : GVO Oldenburg : TuS Syke 6 20 : SW Bremen : MTV Aurich 6 5 : 56 0 Das Hockey-Team

42 50 Jahre Hockey Jahren, die Lust haben eine neue Mannschaftssportart auszuprobieren. Das Training findet immer mittwochs ab Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Hachestadion statt. ANSPRECHPARTNER Sebastian Richert, Das Hockey-Team von 1984 Das Hockey-Team

43 Leichtathletik Laufen, springen, werfen Leichtathleten leben die Vielfalt Neben den Klassikern wie Wettkämpfe gab es auch wieder die Veranstaltungen, die das Vereinsleben vielfältig machten. Inzwischen gab es die immerhin siebte Auflage einer Kohl- und Pinkeltour mit immerhin 34 Teilnehmern. Es hat sich auch eine Laufgruppe etabliert, die gelegentlich Triathlons besucht oder nach Amsterdam zum Halbmarathon fährt. Die Jugend sprintet vor Erfolgreich zeigte sich die Leichtathletik-Sparte weiterhin. Der herausragendste Athlet war zweifelsohne Johannes Keese, der bei den kombinierten Meisterschaften Norddeutscher Meister und Landesmeister im Weitsprung wurde und sich damit die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften sicherte. Dort schaffte er in Zittau in seiner Paradedisziplin Weitsprung dann den krönenden Abschluss mit einem vierten Platz und einer Weite von 5,41m in der M45er Klasse. Keinen Titel, aber zu den besten 20 Niedersächsischen Staffeln gehört die 4x100m Männer- Staffel des TuS Syke, die seit einigen Jahren eine der wenigen beständigen Staffeln im gebiet des Kreis Diepholz ist. In der Besetzung Blume, Schiller, Keese, Bettermann belegte sie den 18. Platz. Auf Kreisebene kamen noch weiter gute Leistungen durch Hoger Geffers im Kugelstoßen der M40, Meike Sawatzki über 100m und Weitsprung der Frauen sowie Mareike Witt und Melissa Rohlfs im Kugelstoßen und Diskuswerfen dazu. Kevin Lampe, der gleichzeitig als Trai- Fast genauso erfolgreich war Melanie Meyer, die bei den Landesmeisterschaften über 100m und Weitsprung Vizemeisterin wurde und bei den Norddeutschen Meisterschaften der W40-Klasse im Weitsprung einen beachtlichen dritten Rang belegte. Und zeitgleich wurde Wolfgang Müller über 100m der M55er Fünfter bei den Norddeutschen Meisterschaften. Wenige Wochen später schaffte Birte Thomae im Fünfkampf der W35er Frauen bei den Landesmeisterschaften den zweiten Platz und sicherte sich der Vizetitel auf Landesebene. Das Leichtathletik-Team um Udo Meyer 41

44 Leichtathletik und Kevin Lampe angeleitet wird. Saisonhöhepunkt für die Kids waren die Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Brinkum. Kevin und die Kinder ner fungiert, glänzte in der Jugendklasse über 100m ebenso wie Thomas Benkewitz. Bester jugendlicher Kugelstoßer war Marc Reineke, der gleichzeitig einen Dreikampf absolvierte. Bei den jungen Damen erreichte Pia Meyer im Weitsprung ebenfalls eine beachtlich gute Leistung. In den jüngeren Übergangs-Klassen zeigten Olaf Hilmer und Rasmus Bödeker über 100m, dass in diesem Jahr mit beiden zu rechnen ist. Erfreulich entwickelt sich auch die die Kinder- Gruppe, in der über 20 Kids aktiv sind. Hier sind spielerisches Laufen, Springen und Werfen, sowie das Sportabzeichen Bestandteil des Trainings, das von Matthias Reitz, Holger Geffers Dort gewann Rasmus Bödeker die Silber-Medalie und lief mit hervorragenden 10,79 sek. auf 75 m die schnellste Zeit ( U 14). Ebenfalls gute Platzierungen erreichten Phillip Ruff Platz 4 - (U 10) und Lando Geffers Platz 7 - (U 12). Sehr erfolgreich verliefen auch die Kreismeisterschaften im Cross-Lauf in Syke. Auf der Heimstrecke gewann Lorenz Dierks Gold (U 12), Leoni Winkelmann Bronze (U 12). Felix Winkelmann verpaßte nur knapp das Podium (U 14). Noch viel mehr Ergebnisse und Leistungen der Kreisebene findet man unter: ANSPRECHPARTNER Udo Meyer umysy@umysy.de Die Leichtathletik-Jugend Johannes Keese und sein Team 42

45 Music Company Gesellige musikalische Highlights Music Company mit mehreren Auftritten Die Music Company übt für den Ernstfall Das Beste an der Musik steht nicht in den Noten. Dieses Zitat des Wiener Komponisten Gustav Mahler ist zwar schon mehr als 100 Jahre alt, belegt aber wohl am besten, wieso sich Menschen im Alter von zehn bis 78 Jahren regelmäßig treffen, um gemeinsam zu musizieren. Denn neben dem Spaß am gemeinsamen Musizieren steht in der Music Company seit jeher die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Geselligkeit spielt in unserer Sparte schon immer eine große Rolle und wird genau so gepflegt und gefördert wie die musikalische Qualität unseres Orchesters. So standen im vergangenen Jahr nicht nur viele Proben und Auftritte an, sondern auch unsere nebenmusikalischen Aktivitäten wie das Sommerfest und unsere Weihnachtsfeier im gemütlichen Rahmen an. Nach einem ereignisreichen Jahr 2017 blicken wir in ein ebenso aufregendes Höhepunkt des musikalischen Jahres ist unser im Abstand von zwei Jahren stattfindendes Konzert im Syker Theater. Für uns war dieser Auftritt, dieses Jahr am 14. April, wieder etwas sehr besonderes, weil wir die Möglichkeit bekamen, uns in einmaliger Atmosphäre einem großen Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus werden wir auch in diesem Jahr bei vielen Gelegenheiten in Syke und umzu zu hören sein. Besonders erwähnenswert sind unser alljährliches Konzert an Himmelfahrt im Schützen- und Reiterhof in Okel und das Sonntagskonzert auf der Open- Air-Bühne im Kurpark Bruchhausen-Vilsen. Neben unserem musikalischen Alltag liegt unser Fokus für 2018 auf der Ausbildung neuer Musikerinnen und Musiker. So planen wir voraus- 43

46 Music Company sichtlich ab Sommer einen neuen Kurs zur musikalischen Grundausbildung nach unserem bewährten Ausbildungskonzept anzubieten. Beginnend mit einem Blockflötenkurs werden sowohl Grundkenntnisse, wie zum Beispiel das Notenlesen, aber auch die Verknüpfung dessen mit dem aktiven Musizieren geschult. Darauf beruhend sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Aber auch Interessierte mit musikalischen Vorkenntnissen sind jederzeit herzlich willkommen, bei uns ein Instrument zu erlernen und zu erleben, dass das Beste an der Musik nicht in den Noten steht. Für jede/n Interessierte/n stehen unsere Türen jeden Montag ab Uhr in der Grundschule am Lindhof offen. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Meike Meyer und Andreas Schorling. Karsten Bödeker, Ernst-August Allhusen und Lukas Kruse gratulieren ANFRAGEN UND BUCHUNGEN: Ernst-August Allhusen / Lukas Kruse Weitere Infos beim Proben 44

47 Modernes Orchester Reiselust zum Silberjubiläum Modernes Orchester kommt im 25. Jahr viel rum Unser Jubiläumsjahr 2017 hatte es in sich. Gleich im Februar starteten wir mit einem unserer mittlerweile so liebgewonnenen Bläserklassenkonzerte, diesmal im Neuen Gymnasium Wilhelmshaven. Tolles Konzert, perfekte Organisation und sehr viel Spaß zusammen, machten diesen Tag zu etwas ganz Besonderem. Im Mai zog es Orchester und Publikum zum wiederholten Male in die Wolfsschlucht. Bei schönem Wetter wurde in entspannter Atmosphäre gepicknickt und musiziert. Es macht immer wieder Freude dort zu spielen. Der August bot gleich zwei Highlights. Das Jubiläumskonzert für den Schützenverein "Gut Ziel" im ostfriesischem Middels war ein herausragender Abend, sowohl musikalisch als auch für unsere Orchestergemeinschaft. Im Rahmen des Gartenkultur- Musikfestivals 2017 konnten wir erstmalig im wunderschönen Ambiente der Freudenburg in Bassum spielen. Anlass war die Einladung des Land-Frauenvereins Freudenburg-Bassum, der zu seinem 70 jährigen Bestehen zu einem Picknick-Konzert geladen hatte. Ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten. Im September gab es wieder unser Probenwochenende in der Landesturnschule in Melle. Immer wieder ein perfekter Ort zum Proben und um eine gemeinsame fröhliche Zeit mit Die musikalische 25 45

48 Modernes Orchester dem Orchester zu verbringen. Die schöne Atmosphäre der Landesturnschule liefert zudem einen passenden Rahmen, um unsere langjährigen Orchestermitglieder zu ehren: Für 10 Jahre: Simon Albers, Jonas Kahl, Uwe-Jens Kleis Für 15 Jahre: Ninja Braukmüller Für 45 Jahre: Gabriele Rademaker Vielen Dank für eure Treue und herzlichen Glückwunsch! Ein weiteres Bläserklassenkonzert gab es im September, auf das wir uns wieder besonders gefreut haben. Zum wiederholten Male durften wir mit und für die Bläserklassen vom Gymnasium am Wall in Verden spielen. Ein unglaublich lebhafter und enthusiastischer Abend. Hier zeigen wir gerne die Vielseitigkeit der sinfonischen Blasmusik. Unser musikalischer Höhepunkt im Jubiläumsjahr war aber im November unser Konzert im Syker Theater. Diesmal unter dem Motto Wie es uns gefällt, denn wir spielten nur Stücke, die wir schon einmal in vergangenen Jahreskonzerten gespielt hatten und einfach gerne noch einmal spielen wollten. Das Publikum dankte es uns sehr, im fast ausverkauften Haus gab es begeisterte Stimmung bei Publikum und Musikern, besser kann ein Jubiläum nicht gefeiert werden. Zu guter Letzt ließen wir unser Orchesterjahr wieder sehr stimmungsvoll mit unserem Weihnachtskonzert im Dezember im Rahmen der Weihnachtlichen Kulturtage in der Syker Christuskirche ausklingen. ANSPRECHPARTNERIN Petra Raue / Infobox: Wer mitmachen möchte, ist herzlich zu den Proben eingeladen. Probentermin der Musikfabrik: dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Probentermin des Hauptorchesters: freitags von 19:45 Uhr bis 22:00 Uhr und an jedem 2. Samstag im Monat von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Unser Probenraum befindet sich auf dem Gelände der Firma Avacon, Am Winklerfelde 1. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an: Petra Raue, Abteilungsleitung Tel. ( ) Wir freuen uns auf Sie! VM! Versicherungsbüro Meyer Versicherungen Bausparkassen Finanzierungen Kapitalanlagen Fordern Sie uns! Versicherungsbüro Meyer GmbH Am Hang Syke Telefon: / 1513 und 3300 Fax: mail@vb-meyer.de 46

49 Prellball Oldies, but goldies Die Prellballgruppe des TuS Syke gehört nach dem Durchschnittsalter der Mitglieder sicher nicht zu den jüngsten im Verein. Dennoch geben alle Teilnehmer immer Dienstags ab Uhr in der Turnhalle der Grundschule am Lindhof ihr Bestes, um sich wenigstens einmal in der Woche bei Sport (und auch Spaß) körperlich fit zu halten. Vielleicht gibt es Jüngere, die den Sport kennen lernen möchten oder Ältere, die eine sportliche Betätigung suchen ANSPRECHPARTNER Klaus-Dieter Adam, Tel. ( ) Auto- Beschriftung Schilder & Banner vom Feinsten! PRINTHAUSsyke.de (Industriegebiet) / Tel

50 Schach Damen, Könige, Bauern Schachspielen kommt nicht aus der Mode Shirly Niv Marton TRAINING: Montags ab Uhr Vereinsheim am Waldstadion Holger Thiel mit Bauern, Damen und Königen. ANSPRECHPARTNER: Martin Brüning Tel. ( )

51 Schwimmen Herausforderung bewältigt Viele Trainingsgruppen profitieren vom Erhalt des Barrier Hallenbads Im vergangen Jahr 2017 konnten wir uns endlich wieder mehr auf unseren Schwimmbetrieb konzentrieren. Um unsere beiden Trainingsstätten in Barrien und Syke blieb es relativ ruhig, sie standen einfach zur Verfügung. In Vorausschau auf das Syker Hallenbad wird sich wohl in der Zukunft etwas tun. Der Rat der Stadt Syke wird wohl am 14. Juni hierüber beschlossen hat. Unsere Schwimmer/-rinnen, unsere Kampfrichter- /-innen, Trainer/-innen, Helfer/-innen und Eltern waren auf 20 Wettkämpfen, von Einladungswettkämpfen bis Landesmeisterschaften, vertreten. Zwei Mannschaften hatten an den DMSJ- (Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jugend) Wettkämpfen teilgenommen. Im Jahrgang 2004/2005 erreichten unsere Aktiven mit 28:59,75 den 4. Platz. Gerade mal eine Minute Rückstand auf den Dritten. Die zweite Mannschaft im Jahrgang 2006/2007 errang den 8. Platz mit nur zwei Minuten Rückstand auf den Siebten. Im vergangenen Jahr hatten wir still und leise auch eine Anzahl neuer Übungsleiter gewinnen können. Diese fielen nicht einfach vom Himmel, sondern sind durch stetige Nachfrage und Werbung fast ausschließlich aus der eigenen Sparte gekommen. Im vergangenen Jahr neu hinzugekommen sind: Stephanie Steffan, Thorsten Brändle, Jasmin Schröter, Henrico Falk, Kirsten Falk, und Sonia Malon. Als neuen Retter, mit DLRG-Silber-Schein, hat sich Marcel Falk ausbilden lassen. Leider haben wir keine neuen Kampfrichter in 2017 ausbilden können, schau n wir mal, wie es in 2018 läuft. Die Schwimm-Jugend 49

52 Schwimmen Stellvertretend für unsere knapp 200 Aktiven (auf Syker Seite der Startgemeinschaft SG/Syke/Barrien) möchte zu ein paar Aktiven und deren Leistungen etwas ausführlicher schreiben: Lis Longardt im Jahrgang 2007 ist Kreisjahrgangsmeisterin über 100m Brust in 2:06,99, 100m Rücken in 2:10,06, 400m Freistil in 7:35,25 und 800m Freistil in 15:52,51 Lia Longardt im Jahrgang 2004 ist Kreisjahrgangsmeisterin über 50m Brust in 0:43,50, 400m Lagen in 6:46,50. Sie ist zweimal auf den Kurzbahnmeisterschaften im Bezirk gestartet. Mathis-Fynn Dunker im Jahrgang 2003 ist Kreisjahrgangsmeister über 100m Schmetterling in 1:17,10, 50m Brust in 0:39,09, 100m Lagen in 1:13,50, 400m Lagen in 5:50,85 und 50 Freistil in 0:29,28. Er ist auf den Bezirksmeisterschaften lange Bahn sieben Mal gestartet und hatte seine persönlichen Bestzeiten jedes Mal übertroffen, ist aber nicht unter den ersten drei gelandet. Neun Mal ist er auf den Bezirksmeisterschaften kurze Bahn und acht Mal auf den Landesmeisterschaften kurze Bahne gestartet. Dorina Santa im Jahrgang 2007 ist Kreisjahrgangsmeisterin über 200m Freistil in 3:09,31, 50m Rücken in 0:43,92, 100m Rücken in 1:39,80, 100m Freistil in 1:24,39, 100m Schmetterling in 1:47,21 und 200m Lagen in 3:29,25.Sie ist sechs Mal auf den Bezirksmeisterschaften lange Bahn gestartet, acht Mal auf den Bezirksmeisterschaften kurze Bahn, sechs Mal auf den Landesmeisterschaften lange Bahn und 3x auf den Landesmeisterschaften kurze Bahn, leider ohne Platzierungen. Melina Falk im Jahrgang 2005 ist Kreisjahrgangsmeisterin über 50m Brust in 0:40,96, 200m Brust in 3:15,38 und 200m Lagen in 1:14,64. Auf den Bezirksmeisterschaften ist sie sieben Mal gestartet, neben der Verbesserung ihrer persönli- 50 chen Bestzeiten hat sie über 200m Brust mit 3:18,37 den zweiten Platz im Bezirk Hannover errungen. Es folgten noch fünf Starts auf den Bezirksmeisterschaften kurze Bahne und fünf Starts bei den Landesmeisterschaften kurze Bahn. Frederick Freund im Jahrgang 2008 (einer unser jüngsten Wettkampfteilnehmer) hatte an den Bezirksmeisterschaften auf der kurzen Bahn teilgenommen und dort auf 50m Brust mit 0:54,08 den 12. Platz belegt. Meinen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen. Diese Leistungen fallen nicht einfach vom Himmel, es gehören Talent, viel Trainingsfleiß, Spaß und Ehrgeiz dazu, solche Leistungen zu erreichen. UND es gehören Trainings-Freunde und -Freundinnen dazu - ohne eine sozial gut funktionierende Gruppe wäre ihre Leistung schwer denkbar. Spielerisch und Rücksicht nehmend (das ist unser Ansatz) versuchen wir, die uns anvertrauten jungen Menschen dort hinzuführen. Das ist für unsere Trainer/-innen und Helfer/-innen nicht immer ganz einfach, weil es auch andere Wege gibt, sportliche Höchstleistungen zu erreichen. Damit stehen sie immer in Konkurrenz zu anderen Vereinen. Mein Dank deshalb auch an sie. Wie auch in den vergangenen Jahren, sind alle unsere Trainingseinheiten gut besucht und die Rainer Schröter, Kirsten Falk, Jasmin Schröter

53 Schwimmen Nachfrage lässt sich nur mit einer Warteliste beantworten. Auch im vergangenen Jahr hatten die Jugendsprecher Tina Brandes (TSV Barrien) und Urs Hintze (TuS Syke) verschiedene Aktivitäten angeboten. Das Bowling, die Übernachtungen und der Besuch im Heide-Park wurden gut angenommen. Meinen Dank auch an die Beiden für ihr Engagement. Das Fitnesstraining der ehemaligen Behindertensparte ist jetzt mehr in die Schwimmsparte übernommen worden. Hier müssen wir in 2018 noch an der organisatorischen Absicherung und Gestellung qualifizierter Übungsleiter/-innen arbeiten. Jetzt, in 2018 kommt noch auf uns zu, dass wir die Leitung der Samstagsschwimmkurse neu aufstellen müssen. Nach langer, langer Zeit wird uns Arne Imken beruflich bedingt nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein ganz herzlicher Dank an ihn und seinen Vater und seine Mutter, die uns über all die Jahre sehr unterstützt haben. Vielen Dank! Jetzt bleibt mir nur noch, mich bei den uns unterstützenden und wohlgesonnenen Eltern für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres zu bedanken und auch bei uns nahestehenden Personen (wie z.b. Partnern). ANSPRECHPARTNER: Peer Schmidt Tel.: , Wir sind gerne Ihr zuverlässiger Partner! Von kleinen Pflasterarbeiten bis zur Großbaustelle! Bassumer Landstr SYKE Telefon (0 4242) Telefax ( ) info@luebber.de Lagerplatz Sudweyhe Wieltdamm 1 Tel Hier erhalten Sie Sand, Kies, Mutterboden Recycling-Material Pflastersplitt Bauschuttannahme Bodenannahme Mo-Fr. ab 7 Uhr 51

54 Steetdance - BeFamous Turbulentes Jahr mit Erfolg Trotz Trainerwechsel überzeugen die Streetdancer HipHop Die HIP HOP Sparte des TuS Syke besteht zurzeit aus zwei Basisgruppen und zwei Wettkampfgruppen, mit über insgesamt 70 aktiven Tänzerinnen und Tänzern. Trainiert wird einmal pro Woche, bei den Wettkampfgruppen gibt es vor Turnieren oft noch extra Einheiten. Bei den Basisgruppen kann auch ohne Vorerfahrung jederzeit mit eingestiegen werden. Basisgruppe Kids (7-11 Jahre) Wir sind Vanessa und Irina Reichert. Bei uns lernen die Kinder zwischen 7 und 11 Jahren HIP HOP zu tanzen und wir üben mit ihnen sehr viele Choreographien. Den Tänzern macht das Training sehr viel Spaß. Bei Interesse können die Kinder gerne vorbeikommen. Das Training findet immer am Mittwoch von 15:45-17:15 Uhr in der Turnhalle der Hacheschule statt. Für Fragen stehen wir unter ( ) zur Verfügung. Basisgruppe sechs bis elf Jahre Basisgruppe (12-16 Jahre) Der Basic-Kurs im HipHop besteht zurzeit aus 30 Teilnehmerinnen im Alter von Jahren, die sich jeden Mittwoch, außer in den Ferien, treffen und gemeinsam mit ihren Trainerinnen Isabella und Lara eine selbst erstellte Choreographie einstudieren. Das Tanztraining findet in der Sporthalle der Hacheschule in Syke von 17:15-18:45 Uhr statt. Bei Interesse an einer Teilnahme am Training wendet Euch bitte an die Trainerinnen. Diese sind unter ( ) und ( ) zu erreichen. Neue Wettkampgruppe "Exploding Dreams" (bis 12 Jahre) Unsere Kids-Formation besteht zurzeit aus 15 Mitgliedern und wird von Julia und Alia einmal in der Woche trainiert fahren wir das erste Mal auf Meisterschaften und wollen erfolgreich sein. Wir tanzen alle mit viel Spaß und Lust! Wer donnerstags um 16:30 bis 18:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule mitmachen möchte, meldet sich bei Julia unter ( ) Bericht der Wettkampfgruppe BeFamous Crew (13-18 Jahre) Die BeFamous-Crew ist die Wettkampfgruppe in der Kategorie Juniors 2 (16-18 Jahre). Die Gruppe besteht zurzeit aus 29 Tänzern, davon 28 Mädchen und einem Jungen. Trainiert wird freitags zwischen 15 und 17 Uhr in der Radsporthalle in Barrien an der Rathausstraße. Vor Turnieren gibt es dann oft noch Extra-Trainings am Wochenende, die dann zwischen vier und sechs Stunden andauern. 52

55 Steetdance - BeFamous Das Jahr 2017 fing etwas turbulent an. Nachdem man sich im November 2016 für die Bundesliga des Veranstalters IVM qualifiziert hatte, verlief die Vorbereitung für das im März 2017 stattfindende Turnier nicht optimal und endete mit einigen Weggängen von Tänzern und einem Trainerwechsel. Laura und Susanne Morbach verließen die Crew nach gut drei Jahren der Zusammenarbeit, in der es bis dorthin immer für die Gruppe bergauf ging. Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an die beiden. BeFamous-Crew in action Exploding Dreams Nach einigen Wochen, in denen die Gruppe selbstständig für die Bundesliga trainierte konnte eine neue Trainerin gefunden werden. Ronja Orf aus Bremen übernahm und konnte die Betreuung bereits vor der Bundesliga übernehmen, wo ein 9. Platz ertanzt wurde. Nun galt es die angefangene neue Choreographie zu vollenden und bis zu den ersten Turnieren im Mai 2017 perfekt einzustudieren. Völlig unerwartet erreichte die Mannschaft in Delmenhorst beim 10. Streetdance Contest dann den 2. Platz, was wieder die Hoffnungen und auch Erwartungen an die Gruppe emporsteigen ließ. Beim Stadtturnier in Hamburg bei der Just Dance Competition konnte Anfang Juni dann der 1. Platz aus 2016 sogar verteidigt werden und wurde von der befreundeten Gruppe Amitys (3. Platz) von der DANCEsensation des TSV Weddelbrook gebührend gefeiert. Nun ging es erstmals nach Bad Oldesloe zur N o r d d e u t s c h e n Meisterschaft des DTHO (Deutsche Tanzlehrer und HIP HOP Tanzlehrerorganisation). Dort erreichte die BeFamous Crew den 53

56 Steetdance - BeFamous Titel des Norddeutschen Vizemeisters, direkt wieder hinter der Delmenhorster Gruppe TRC, die auch schon in Delmenhorst Erster wurde. Nach den Sommerferien wurde die Choreographie dann gegenüber der NDM noch leicht verändert, um ein noch besseres Abschneiden bei der DM des DTHO im September in Mülheim a. d. Ruhr zu erreichen. Dort erreichte die Wettkampfgruppe nach der Sichtungsrunde mit sechs weiteren leistungsstarken Teams die Master-Runde um den Kampf des Deutschen Meisters. Eine nahezu perfekte 2. Runde sicherte dann nach einer spannenden Siegerehrung den Titel des Deutschen Meisters in der Kat. Juniors 1 (13-15 Jahre), was auch zeitgleich der letzte Auftritt in dieser Altersklasse war. Ab jetzt musste in die höhere Kat. Juniors 2 (16-18 Jahre) gewechselt werden, da einige Tänzer 16 Jahre alt wurden. Der Altersdurchschnitt liegt aber gerade mal bei knapp über 14 Jahre. Das letzte Turnier, die European Masters, fand im November in Ludwigshafen bei der IVM (Institut für Ver ansta ltungsmarketing & Kommunikation GmbH) statt und zählt als härtestes Turnier im deutschen Raum. Für dieses Turnier wurde noch einmal eine komplette neue Choreographie von Ronja Orf und ihrem Co-Trainer für dieses Turnier, Marc Jacobsen (der einzige Junge der Gruppe), aufgebaut und in vielen mühevollen Extratrainings eingeübt. Nach einer sehr guten Vorrunde wurde die direkte Qualifikation fürs Finale durch einen 8. Platz erreicht, was wiederum schon jetzt die Qualifikation für die Bundesliga 2018 sicherte. Daher konnte die Crew im Finale befreit auftreten und am Ende sogar den 6. Platz erreichen, was bisher auch bei diesem Turnier die beste Platzierung seit der Gründung der Gruppe bedeutete. Nach diesem hervorragenden Jahr, wurde die Gruppe dann auch gleich für die Sportlerwahl 2017 im Landkreis Diepholz nominiert und erreichte dort den 2. Platz geht es im März wieder mit dem Bundesliga-Turnier der IVM in Siegen los. Danach werden Delmenhorst, Bad Oldesloe, Ludwigshafen und Mülheim auch wieder die Stationen sein. Leider fällt das Turnier in HH aus, daher geht es evtl. noch zu einem anderen Turnier. Für weitere Informationen steht die Trainerin Ronja Orf unter zur Verfügung, oder besucht auch einfach unsere Homepage unter ANSPRECHPARTNER: Ronja Orf die_ronja10@hotmail.de 54

57 Tischtennis Tischtennis-Sparte erfreut über Neuzugänge 2. Herren 2017/2018 (v.l.: X. Guo, A. Mennemann, F. Templin, S. Hermann, G. Paul, W. Beneke) Glücklicherweise fügen sich manchmal Lebenspuzzleteile zu einem neuen Puzzle zusammen, sodass es sich anfühlt, als sei es geplant. Ein Ehepaar orientiert sich nach Syke und beide haben Spaß am Tischtennisspiel. Nacheinander, erst sie, dann er, kommt das Paar zu uns zum Training in die Halle. Schnell stimmt die Chemie auf allen Seiten. Inzwischen sind beide als Stammspieler für den TuS gemeldet. Wie schön und wir bedanken uns herzlich. Ferienspaß im Juli 2017 Es gibt eine Neuerung in den Regeln, wonach alle Spieler sozusagen unbegrenzt in einer höheren Liga aushelfen dürfen, auch die Damen TRAINING: Sporthalle der Hacheschule: Kinder und Jugendliche Montag und Freitag 18 bis Uhr Erwachsene Montag, Dienstag und Freitag bis 22 Uhr ANSPRECHPARTNER: Anja Beckmann (Spartenleitung) / beckmah@t-online.de Frank Templin 04242/ templin-frank@t-online.de 55

58 Tischtennis bei den Herren. Jeder Spieler hat seinen persönlichen TTR-Leistungswert, nach dem er dann aufgestellt werden kann. So kamen bereits zwei Damen bei den Herren zum Einsatz. Um Kinder nachhaltig für diesen besonderen Sport zu begeistern, lernen sie spielerisch mit Ball und Schläger geschickt umzugehen - manchmal auch mit ihrem Frust... Im Tischtennis sind Fehler fast unvermeidlich. Mit der Zeit aber übt es sich, nicht aufzugeben und seine eigenen Stärken zu erkennen, sich nicht ablenken zu lassen und die Spielweise des Gegners zu durchschauen und das eigene Spiel durchzusetzen. Durch den von der Stadt Syke ermöglichten Ferienspaß fanden im Sommer 2017 einige Kinder (ab 5 Jahre) den Weg zu uns. Ebenfalls durch den Vereinssporttag am 11.Sept. 2017, an dem ca. 80 Schüler in kleinen Gruppen den Tischtennissport kennenlernen konnten, wie auch durch das Sommersportfest des TuS. Es dürfen gerne noch weitere Kinder dazu kommen. Vereinssporttag im September 2017 Noch vor der Sommerpause werden wir den neuen Plastikball (vorher Zelluloid) einführen, der ab 2019 in allen Ligen Pflicht wird. ndestag--neue-wo-verabschiedet--plastikballab Alle aktiven Tischtennisspieler des TuS Syke geben ihr bestes und somit schauen wir positiv und mit Freude auf die bevorstehende neue Saison nach den Sommerferien. Unsere 2. Herren könnten sogar einen Aufstieg erreichen. In allen Spielklassen sind Interessierte herzlich willkommen. Gardinen Accessoires Bodenbeläge Sonnenschutz Polsterarbeiten Eigene Werkstatt Bassumer Straße Syke

59 Turnen Turnen mehr Vielfalt geht nicht Vorschulturnen (4-6 Jahre) Realschulhalle Do Uhr Übungsleiterin: Sigrun Steinmetz Unsere Erfolge sind die kleine Schritte, sich immer Neues auszuprobieren. Jona liebt es, die spannenden Geschichten, die immer gestellt werden, zu turnen. Die Freiheit und das Toben findet sie einfach super. Lenny freut sich jede Woche gemeinsam mit seinen Freunden zu turnen und zu spielen! Siggi hat es geschafft, dass er sich viel mehr zutraut und alles ausprobiert - egal ob balanciert oder bis unter die Hallendecke geklettert wird. Immer wieder neu und toll! Klettern, springen, laufen schrei n keiner turnt für sich allein. Wippen, singen, balancieren, keiner wird dabei verlieren. Gestärkt wird man hier Stück für Stück, für jedes Kind: Spaß, Freude, Glück. Die Welt steht Kopf beim Jungenturnen Miniclub Miniclub (2-4 Jahre) Realschulhalle Do Uhr Übungsleiterin: Sigrun Steinmetz Ben freut sich jede Woche auf das Kinderturnen. Das ist sein persönliches Highlight der Woche. Kinderturnen - unser wöchentliches Austoben & Ausprobieren! Ligaturnen - Minis 57

60 Turnen Trampolinturnen Gymnasiumhalle: Di Uhr Fr Uhr Übungsleiter: Hanne Diekel und Lea Jakubigk Wir haben Unterstützung von Lea Jakubigk bekommen. Wir trainieren zusammen die Mädels ab zwölf Jahren am Dienstag. Wir springen auf zwei Trampolinen und dem Mini-Trampolin. Wir bauen auch mal den Air- Track auf. Freitags springen die alten Hasen ab 20 Jahre. Diese Gruppe gestaltet sich das Training sehr abwechslungsreich und individuell. Über Neuzugänge vor allem in der Freitagsgruppe würden wir uns sehr freuen. Jungenturnen ab 6 Jahren Gymnasiumhalle: Freitag Uhr Das Jungenturnen erfreut sich aktuell großem Zuspruch. Von klein bis groß sind alle mit großem Eifer dabei. Geturnt wird an den vier klassischen Geräten Barren, Boden, Reck und Sprung. Dabei kommt aber auch das Spielen nicht zu kurz. 2.Liga-Mannschaft der Turngemeinschaft Syke-Barrien Wer möchte, der kann sich in Wettkämpfen mit anderen Jungs messen. Jedes Jahr werden zwei Wettkämpfe angeboten und zwar im Sommer das Kreisturnfest und im Herbst das Kreisturnfinale (bestehend aus Vorrunde und Hauptrunde). Letztes Jahr haben die fünf Jungs, die an den Wettkämpfen teilgenommen haben, durchweg gute Ergebnisse erzielt. In der Regel haben sie Podestplätze belegt. Immer fleißig dabei: Die Jungs beim Jungenturnen 58

61 Turnen 3.Liga-Mannschaft der Turngemeinschaft Syke-Barrien Wenn nicht gerade für die Wettkämpfe trainiert wird, können die Jungs mal an Übungen auf dem Airtrack oder dem großen Trampolin versuchen. Ein großer Dank geht an Tanja und Patrick, die beim Training unterstützen. Ü20- Gruppe Gymnasiumhalle: Mi Uhr Übungsleiterin: Nadine Leefhelm Wir sind eine Gruppe von sechs bis acht Leuten und haben uns in diesem Jahr zusammen geschlossen, um selbst am Mittwoch von bis Uhr in der Gymnasiumhalle aktiv zu turnen. Training mit gestalten, so dass alle Beteiligten Freude und Erfolg erzielen. Im Jahr werden wir an zwei Wettkämpfen teilnehmen, bei den letzten beiden Wettkämpfen platzierten sich viele Mädchen unter den ersten Fünf. Freizeitturnen Gymnasiumhalle: Fr Uhr Übungsleiterin: Nadine Leefhelm Das Freizeitturnen richtet sich an Turnerinnen ab 15 Jahren. Neben Balken, Reck und Sprung steht vor allem der Boden bei der Gruppe im Vordergrund. Letztes Jahr haben sie beim Kreis- Jugend- und Kinderturnfestes in Brinkum den ersten Platz bei einem Gruppenwettkampf erreicht, bei dem sie vor allem durch eine eigene Choreografie am Boden überzeugen konnten. Andere Wettkämpfe werden nur noch selten durchgeführt, so dass der Spaß während des Trainings nie zu kurz kommt. Wettkampfturnen (Mädchen, ab 6 Jahre) Gymnasiumhalle: Fr Uhr Trainerinnen: Desireé Port, Natascha Holling, Tabea Blum Wir sind eine gut besuchte Gruppe, die am Boden, Balken, Sprung und Reck unterschiedliche Elemente trainieren und verfeinern. Die Kinder dürfen das Unseren Vorschulturnern macht Fasching Spaß 59

62 Turnen Turngemeinschaft Syke-Barrien (Ligaturnen Liga) Gymnasiumhalle Mo., Mi., Do., Uhr Angela Pawelzik / 2777 Ligaturnen - Nachwuchs Gymnasiumhalle Mo., Mi., Uhr Tamina Mordhorst Tel / ANSPRECHPARTNERINNEN Spartenleitung: Nadine Leefhelm, / nadine.leefhelm@gmail.com Unsere Freizeitturner beim Gruppenwettkampf Yvonne Diekel / , 0152 / Yvi.Kiwi@t-online.de Trampolinspringen am Dienstag bei Hanne Diekel und Lea Jakubigk 60

63 Turnen Parkour Turnhalle Hacheschule: Do Uhr Übungsleiter: Dirk Starke Hier wird nicht nur einfach über die Hindernis hinweggegangen, denn zu Parkour gehört auch das Freerunning. Wie die zwei Seiten einer Münze, haben sich diese Elemente miteinander verbunden. Parkour und Freerunning ist eine Fun-Sportart, welche sich in der akrobatischen, kunstvollen und kreativen Überwindung von Hindernissen präsentiert. Das Bild im Bild TUSsyke.de Es gilt, mit Geschick und der Fähigkeit, den eigenen Körper in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen, Hindernisse schnell und effizient zu überwinden. Das Bewegungsangebot ist spannend, attraktiv und fordernd. Wir sind eine gemischte Gruppe im Alter von 10 bis 17 Jahren. Trainiert wird nach dem Leitsatz safety first, so macht es Spaß und ist sicher. Dies hat den Vorteil, dass Interessierte oder Neuankömmlinge ohne weiteres mit einsteigen können. safety first ist unser Leitsatz Aber der Spaß darf dabei trotzdem nicht fehlen! 61

64 Volleyball Die Volleyball-Damen Wir werden den Klassenerhalt erreichen Als nach dem letzten Spieltag der vergangenen Saison fest stand, dass wir Meister geworden sind, und da die Mannschaft zum Großteil in dieser Saison so zusammen geblieben ist, haben wir uns entschieden in die Bezirksliga Bremen/ Lüneburg aufzusteigen. Unsere Zielsetzung für diese Saison ist es, am Saisonende zumindest über den direkten Abstiegsplätzen zu stehen, da wir vor der Saison nicht einzuschätzen konnten, wie viel stärker das Niveau in der höheren Liga ist. Glücklicherweise handelt es sich um eine relativ kleine Liga, so dass wir das Ziel Klassenerhalt vermutlich auch erreichen werden. Es gibt ein paar Mannschaften in der Liga gegen die wir mithalten können, wenn wir unser Bestes geben, aber es gibt auch einen Leistungsunterschied zu den oberen Tabellenplätzen. Diese Zum Angriff! Mannschaften haben ein sehr starkes Aufschlagspiel und unseren Spielerinnen fehlt die Erfahrung, diese harten und platzierten Aufschläge anzunehmen. Trotzdem werden alle Spiele motiviert angegangen und die Spielerinnen lernen viel daraus, wenn sie sich mit den stärkeren Mannschaften messen. Außerdem ist es uns gelungen, in der Rückrunde gegen zwei Die Volleyball Damen mit Trainer Markus Schindler 62

65 Volleyball Mannschaften zu gewinnen, gegen die wir uns im Hinspiel noch geschlagen geben mussten. Dies lässt mich positiv auf die noch ausstehenden Spiele schauen. Trotz dieser positiven Entwicklung, ist noch nicht klar, wie es in der kommenden Saison mit dieser Mannschaft weiter geht, da uns vier Spielerinnen leider am Saisonende aus beruflichen Gründen verlassen werden. Die verbleibenden Spielerinnen sind aber weiterhin motiviert und würden sich daher über Neuzugänge (auch ohne Volleyballerfahrung) sehr freuen, um auch in der kommenden Saison am Punktspielbetrieb teilnehmen zu können. Mannschaft Steller: Yvonne Siemer, Michaela Adam, Anna Plontke Mittelblock: Nicole Eiseler, Olga Alykova, Sandra Enigk Außenangreifer: Michelle Zummach, Katrin Daub, Kathi Stöver, Laura Herget Libera: Magdalena Gühlke Trainingszeit Damen ab 17 Jahre (momentane Alterspanne ca Jahre) Dienstag Uhr Gymnasiumhalle Syke Trainer: Markus Schindler Geblockt! ANSPRECHPARTNER Spartenleiter: Peter Ehrt, Tel. ( ) oder , Markus Schindler, Tel. ( ) )>77+?=>9?;*<=6>9016?8-42<33761/?=;.;-42<337016?8 ->9=>6>9;.;*<=5<42:9=+?= $=/<</9?88?;(?<7:?5&#'42?=!?7:>95>:< =;>=:<,?5;(16?8 )>5,?::;.;%<?8?= "9>8<: :78>0<=>: -!);<.9.9<$9//<5<444:8670;823:+;<5<&,#1'7,*()1-32:<"9<5< * 6%8670;823:+; 63

66 Volleyball Volleyball-Mixed am Montag Mitspieler/innen sind herzlich willkommen! Mixed-am-Montag wendet sich an Volleyballerinnen und Volleyballer jeder Altersklasse, die Spaß am engagierten Spiel haben. Nach der Aufwärmphase und ein wenig Technik-Training spielen wir mit wechselnder Zusammensetzung so viele Sätze, wie uns die Hallenzeit gestattet. Zur Zeit schaffen wir es leider nicht, am Liga- Spielbetrieb teil zu nehmen, weil uns dazu die nötige Personaldecke - speziell im weiblichen Bereich - fehlt, um verlässlich eine Mannschaft über die Wintersaison auf s Spielfeld zu bekommen. Das möchten wir gerne ändern! So nehmen wir im Moment nur an dem einen oder anderen Mixed-Turnier teil, das über das Winterhalbjahr ausgeschrieben wird. Wer sich also angesprochen fühlt, bei uns vorbei zu schauen und mit zu machen, ist herzlich willkommen. Wer sich nicht traut und gerne überredet werden möchte, melde sich bitte bei mir: Mike Görlach Wir treffen uns montags von bis Uhr (außer in den Schulferien) in der neuen großen Sporthalle des Gymnasiums Syke. Da hätten wir auch Platz für mehr als ein Feld! Das Volleyball Mixed-Team 64

67 Wasserball Meister und Pokalfinale Wasserballer Enthusiasten sorgen weiter für Furore Die Wasserballer im TuS blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Herausragend waren der Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksliga Hannover 1 und das Erreichen des Pokalfinales im Bezirk Hannover. Wie in den Vorjahren auch, haben wir die Fahnen des Vereins positiv bei erfolgreich absolvierten Turnieren in Darmstadt und Buxtehude weit über die Stadtgrenzen hinaus getragen. Im Punktspielbetrieb konnten wir in der letzten Saison alle Hinrundenspiele gegen die Mannschaften von der Spielvereinigung Laatzen, Union Hannover, Lehrte, Langenhagen, Anderten und Hameln gewinnen. Immer wieder haben wir als Mannschaft kompakt gestanden und konnten den Kontrahenten aus einer kontrollierten Defensive mit unserem starken Center- und Konterspiel den Schneid abkaufen. Vor allem unsere schwimmerischen Fähigkeiten, von den meisten von uns beim TuS oder in der SG Syke Barrien erworben, helfen uns sehr, unseren Gegenspielern die (Schwimm)Hacken zu zeigen. In der Rückrunde blieben wir bis zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft weiter ungeschlagen und auch die Laatzener hatten in der Saison bis auf das Hinspiel gegen uns alle weiteren Spiele gewonnen. So kam es im Punktspiel gegen Laatzen am Freitagabend vor unserem Turnier noch zum Showdown, in dem es für uns um nicht mehr und nicht weniger als die Meisterschaft in der Liga ging. Wir waren für das Rückspiel auf eigenem Feld (im Twistringer Freibad: wie gerne hätten wir eine solche prima Wasserball-Wettkampfstätte in Syke) konzentriert und voll motiviert. Etwa 50 Fans des Syker Wasserballs waren zum Anpfiff bei wolkenverhangenem Himmel an den Beckenrand gepilgert und sahen eine unserer besten Saisonleistungen. Verletzungsbedingt konnte das Team nicht in Bestbesetzung antreten, aber wir machten aus der Not eine Tugend. Wir wählten eine modifizierte Aufstel- Kein Durchkommen für den Gegner: Madeleine Humpert in vorbildlicher Abwehrhaltung 65

68 Wasserball Schau mir in die Augen Kleiner: Malin Floracks regelkonforme Defensivarbeit lung in der Henning Lienhop auf Rechtsaußen spielte und Jochen Zwarg die Centerverteidigung sicher übernahm. Damit dominierten wir die Laatzener von Anfang an, denn die Laatzener kamen mit unserer aggressiven Deckung in Ihrer Offensive fast zu keinen Chancen, während unser Umkehrspiel und Centerspiel wunderbar funktionierten. Unserem Sturm mit Henning Lienhop, Lukas Frömberg und dem extra aus seinem Studienort Stockholm angereisten Nils Eickhoff hatten die, ebenfalls ersatzgeschwächt angetretenen, Laatzener nichts entgegenzusetzen. Bis auf 7:0 konnten wir, auch zur Freude unserer Fans, bis zum Ende des 2. Viertels davonziehen. Nils Eickhoff, Henning Lienhop, Bastian Breckner, Hakon Strassheim und Lukas Frömberg mit drei wunderschönen Centertoren trafen sicher und wir konnten endlich auch einmal bei Überzahl ein Tor erzielen. In der zweiten Spielhälfte setzte Regen ein, der 66

69 Wasserball die meisten Zuschauer vom Beckenrand vertrieb, während das Spiel in der zweiten Hälfte einen ausgeglicheneren Verlauf nahm. Bei den Laatzenern kamen nun Andreas Politze und Sören Marherr besser ins Spiel und erzielten insgesamt fünf Tore. Im Syker Team wurde in der zweiten Halbzeit durchgewechselt und so kämpften und spielten uns Madeleine Humpert, David Tönse, unser Oldie Bernd Lörner und Alexander Suling gemeinsam mit unserem Super Torwart Constantin Breckner zu einem souveränen 15:6-Erfolg. Lukas Frömberg mit sagenhaften sieben Toren, Nils Eickhoff und Hakon Strassheim mit jeweils drei Treffern waren unsere Topscorer in einem fairen Spiel, in dem sich unsere Mannschaft verdient und deutlich durchgesetzt hat. Mit diesem Gewinn waren wir in der Liga uneinholbar vorn und Hakon Straßheim gewinnt das Anschwimmen und bringt den Ball sicher in die Syker Reihen endlich MEISTER. Der erste Sektkorken ist direkt nach dem Abpfiff über das Spielfeld geflogen und das perlende Getränk mundete in allen Kehlen. Bemerkenswert in der letzten Punktspielrunde war noch unser Auswärtsspiel in Langenhagen. Sommergewitter führten dazu dass wir insgesamt zweimal antreten mussten. Im Bezirkspokal kamen wir in den ersten Runden locker weiter und trafen wir im Halbfinale, ausgetragen im Freibad Hannover Linden, auf Hellas Hildesheim II. Ein starker Gegner. Syke? Wo ist das denn? Aus dem Geographieunterricht zu Anfang des Spiels wurde eine Lehr- TRAININGSZEITEN: Sommer: Dienstags Uhr bis Uhr im Freibad Vilsen. Donnerstags Uhr bis Uhr im Freibad Twistringen. Winter: Dienstag Uhr bis Uhr und Donnerstags Uhr bis Uhr im Hallenbad Syke. ANSPRECHPARTNER Henning Lienhop Tel

70 Wasserball Spielertrainer Jochen Zwarg mit Raum und Übersicht stunde für die Hildesheimer. Deutlich setzten wir uns ab, unser Linkshänder Nick Tw a c h t m a n n setzte einige Glanzlichter, gewannen 10:4 und konnten zum Ende Spiels noch einige Kraft für das am selben Tag folgende Endspiel gegen Waspo Hannover IV sparen. Die Endspielkulisse im Pokalfinale in Hannover war wesentlich kleiner als die Kulisse bei unserem 10. Wasserballturnier in Twistringen, welches die Blaubeersammler, eine Mischung von Spielern verschiedener Vereine aus dem Ruhrgebiet, für sich entscheiden konnte. Die Kombination aus Mixed, Jugend und Herrenkonkurrenz, begleitet von einem Beach Volleyballturnier hat viele Fans in das Twistringer Freibad geholt, die für nächstes Jahr auf wesentlich besseres Wetter hoffen. Unser Turnierteam mit Frederic La Flèche, Familie Oppermann und Hans-Jürgen Suling war wieder einmal der Garant für reibungslose Abläufe und ein super Sport-Wochenende. Der Wechsel in unserem Team ist stetig. Mit Anfang der neuen Spielsaison hat es unseren Torwart Constantin Breckner beruflich nach Laatzen verschlagen, Tobias Menking spielt in der Nähe seines Studienortes in Bietigheim Was- Das Endspiel war auf dem Papier eine klare Sache. Die mit etlichen ehemaligen Bundesligaakteuren gespickte Mannschaft von Waspo gewinnt mit mindestens zehn Toren Unterschied gegen die Rothosen (ja wir tragen rote Wasserballhosen mit dem TuS-Wappen) aus Syke. Dass es am Ende fast so gekommen ist, wir verloren das Spiel mit 12:6, hatten wir den Schiedsrichtern aus Hildesheim und Hannover zu verdanken, denn gegen diese Allianz aus sieben Leuten im Wasser und zweien, die von außen keine neutrale Position hatten, war es für uns sehr, sehr schwer. Wir konnten das Spiel bis zum 5:7 sogar einigermaßen offenhalten, dann mussten wir mit Platzverweisen und Strafwürfen gegen uns kämpfen. Wie in der Vergangenheit schon öfter wurde das unfaire Spiel der Waspo Mannschaft nicht geahndet und so waren wir froh, als wir alle das Spiel unverletzt und aufrecht zu Ende gespielt hatten. 68

71 Wasserball Unsere Mannschaft 2018 non links nach rechts David Tönse, Nils Weilandt, Nick Twachtmann, Malin Florack, Tim Weilandt, MAdeleine Humpert, Lukas Frömberg, Hakon Strassheim, Holger Eickhoff, Niklas Kahl, Henning Lienhop, Bernd Lörner. serball und auch Nils Eickhoff geht dem Hobby Wasserball an seinem Studienort Göttingen nach. Für die neue Saison haben sich die Brüder Tim und Nils Weilandt vom SV Bremen 10 den Syker Wasserballern angeschlossen. Die beiden spielstarken Bremer teilen unsere Wasserballleidenschaft genauso wie Rückraumschützin Malin Florack, die mit Madeleine Humpert unsere oft unterschätzte Damen-Flügelzange bildet. David Tönse hat sich nach seiner Schwimmkarriere uns Wasserballern angeschlossen und mit dem 16jährigen Niklas Kahl haben wir wieder ein hoch-talentiertes Eigengewächs in unseren Reihen. So können wir momentan auf einen vollen Spielerkader zurückgreifen, der Ballgefühl, Schwimmen und unsere Belastbarkeit beim regelmäßigen Training auslotet. Zweimal wöchentlich, finden sich unsere Enthusiasten im Syker Hallenbad oder im Twistringer Freibad ein (Dienstags 19:30 21:00 Uhr, Donnerstags 20:45 22:00 Uhr) und bewegen Ball, Wasser, Gegner und sich selber. Für manche ein leidiges Übel, für viele ein Happening und für alle wahrer Hort handfester zwischenmenschlicher Begegnung, welche durchaus nicht beim Verlassen des Beckens aufhört, denn wir verbringen auch außerhalb des Wasserballfeldes auch gemeinschaftliche Spieleabende, Geburtstage oder die jährliche Kohltour. In der laufenden Saison sind wir bislang noch ungeschlagen. Diese Saison bestreiten wir mit Henning Lienhop im Tor, Alexander Suling kommt aus Hamburg zu unseren Spielen und Bastian Breckner ist nach einem längeren Arbeitsaufenthalt in Australien wieder mit dabei. Andere Mannschaften sagen uns eine gewissen Schwarmintelligenz nach, die auch unsere neuen Mitspieler voll erfasst hat. Zusammen mit unserem begeisterungsfähigen Syker Publikum, was uns fachkundig und enorm lautstark bei den Heimspielen unterstützt, sind wir in dieser Saison noch schwieriger auszurechnen und werden im nächsten Heft berichten, wie die Sai- 69

72 Ehrungen Ehrenmitglieder des Turn- und Sportvereins Syke e.v Ursula Münchow Harald Nehring Helmut Schmidt Gertrud Veith Helmut Kastens Ilse Bruns Gerda Ehlers Kurt Wehe Marianne Hagen Berthold Neumann Ursula Schnober Johann Cordes Heinrich Nordmann Elfriede Meier Käte Schultze Peter Bauer Heinz-Dieter Deyda Maria Deyda Helmut Butzlaff Erhard Gierth Helmut Köster Annemarie Lubeck Giesela Helmich Ingrid Bauer Kurt Becker Günter La Fléche Ingrid Brill Elfriede Müller Erika Schlake Sigrid Davidson Horst Lübber Ingrid Nesemann Rolf Ehlers Klaus-Dieter Adam Karin Hollmann Wolfgang Rathke Dietmar Ratzko Wolfgang Scheike Bärbel Witt Liesel Schimmack Uwe Struck Brigitte Zülzke Helga Lübke Ernst Hesse Bernd Leymann Manfred Voigt Traute Bartel Ingrid Kohlmann Ernst-August Allhusen Renate Ratzko 70 Goldene Ehrenadel des Landessportbundes Niedersachsen Hans Dänekas Helmut Schmidt Ernst-August Allhusen Ilse Bruns Ralf Unger Udo Meyer Reinhard Ohlmann 2015 Peer Schmidt Rolf Ehlers Waltraut Enge Silberne Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen Hans Dänekas Helmut Schmidt Giesela Helmich Ernst-August Allhusen Rolf Ehlers 2007 Udo Meyer Ralf Unger Reinhard Ohlmann Peer Schmidt Reinhard Backhaus 2010 Waltraut Enge 2014 Fred Schierenbeck Stefan Körner Bronzene Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen Axel Knoerig Goldene Verdienstnadel des Kreissportbundes Hans Dänekas Helmut Schmidt Ernst-August Allhusen Ilse Bruns Gisela Helmich Rolf Ehlers Reinhard Ohlmann Günter Weniger Karin König Klaus-Dieter Lemke Ralf Unger 2003 Peer Schmidt Dieter Seevers Sabine Rosenbrock Fred Schierenbeck Udo Meyer Harald Joost Jürgen Rahm Renate Ratzko Margret Kellner Klaus Renner Fred Schierenbeck Marion Hübner Stefan Körner Petra Kruse 2010 Robert Tädgenhorst 2014 Peter Schnabel Karsten Bödeker Werner Gohl Ursel Voss 2015 Peter Ehrt 2016 Godwill Ames Christa Schneider Silberne Verdienstnadel des Kreissportbundes Rolf Ehlers Reinhard Ohlmann Karin König Godehard Oppermann Ralf Unger Rudolf Hartleif Dieter Seevers Renate Ratzko Waltraut Enge Harald Joost Margret Kellner Udo Meyer Jürgen Rahm Klaus Renner Sabine Rosenbrock Fred Schierenbeck Peer Schmidt Jutta Wegg Iris Jacobs Marion Hübner Stefan Körner Petra Kruse Astrid Meyer Olaf Rösel Christel Rüsenberg Uwe Rüte Anke Warneke Torsten Gewiß Christa Schneider Werner Gohl Ursel Voß 2009 Karsten Bödeker

73 Ehrungen 2010 Carsten Brenning Sonja Purnhagen Peter Ehrt 2014 Klaus Speckmann Ehrenamtzertifikat des LSB verliehen durch den KSB 2014 Carsten Diekel 2015 Sigrun Steinmetz 2017 Nadine Leefhelm Hannelore Diekel Silberne Ehrenbecher des Kreissportbundes 1997 Ilse Bruns 2006 Mareike Witt 2007 Mareike Witt 2010 Johannes Keese Mareike Witt Jennifer Meyer Mareike Witt Ehrenteller des Kreissportbundes 2017 Hip Hop BeFamous Unter der Leitung von Laura und Susanne Morbach Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes Ilse Bruns Helmut Schmidt Gisela Helmich Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes Ilse Bruns Helmut Schmidt Die goldene Leistungsnadel Tim Fronzek Sabine Kumtepe Christian Schmidt Kai-Peter Schröder Viktor Blum Alexander Blum Volker Böckmann Torsten Brockmann Marcus Burkert Rüdiger Gebhard Marco Kahl Oliver Keuling Robert Oberauer Godehard Oppermann Klaus Renner Jan Schuhmacher Jochen Zwarg Oliver Zwarg Anja Bode Carsten Brenning Simone Haubner Jens Schönnagel Matthias Eggert Angela Flohr Regine Haubner Viktor Mbuila Alix Menke Sergej Mosin Carola Wermann Nico Bartsch Thorsten Bödeker Daniel Haffki Kirill Ivlev Jürgen Lampe Ute Schwenke Bernd Zelle Ute Bobrink Jörg Drenckhan Tanja Ehlers Silke Glade Ralf Kahl Andrea Richter Meinhard Voigts Sabine Sosna Marco Siebecke Erik Treptow Hennig Eckebrecht Jörn Haukenfrers Klaus Sievers Stephanie Beyer Birte Hartje Nicole Wehrenberg Holger Surm Philipp Böhm Gerrit Bolte Christian Gasde Sven Hassler Carsten Hische Arne Klußmann Jean C. Luyindulla Mirco Müller Mike Nienaber Danny Pankratz Jonas Radeck Omar Sabehaioun Dimitri Spitzer Patrick Sprick Jannes Struß Jens Tollkötter Matthias Wende Hanjo Steinkampf Patrick Damaschun Torsten Ameis Andreas Meyer Rüdiger Schanzmann Gunnar Wendt Diana Hettwer Esther Habedank Mareike Witt Roman Schilling Michael Bruns Dirk Fuhrmann Jens Grieme Jürgen Hoffmann Peter Jürgens Vera Jürgens Elmar Kastens Manfred Krause Thomas Krüger Siegfried Wetjen Jefferson Agpoon Bengt Bornhorn Lukas Brenning Martin Golenia Frank Grohmann Simon Löwisch Tobias Meyer Felix Radloff Frank Rohlfs Julien Schultes Eugen Pazer Yvonne Werft Hannes Brenning Kai Dannemann Jens Krause Georg Löwisch Kolja Müller Christian Nadolny Daniel Nußbaum Henrik Pleuß Rieke Brenning Carolin Decker Charlene Frase Turkan Yanar Alea Kretzschmar 71

74 Annika Petersen Alina Ritterhoff Lisbet Sieber-Lang Susann Warneke Pascale Matis Modernes Orchester Fußball A-Jugend Jan Cholid Niklas Dettlof Thorben Hammelmann Jacques Salame Herren Fußball Wasserballteam Mareike Witt Mechthild Cohrs Mareike Witt Johannes Keese Jennifer Meyer Bernd Lörner Basketball Damen U19 1. Mannschaft Schach 2011 Howanes Bambaljan Henrike Schmidt Birthe Hartje Jennifer Meyer Mareike Witt Meike Sawatzki Johannes Keese Fußball F-Jugend Alican Simzek Be famous Wasserballteam Lena Hackmann Anastasia Rupp Die goldene Vereins-Ehrennadel erhielten seit 1994 folgende Mitglieder wegen besonderen Leistungen für den Verein: Heinz-Hermann Bendig Margret Kellner Michael Büttner Udo Meyer Jürgen Rahm Peer Schmidt Gustav Schierenbeck 72 Ehrungen Waltraut Enge Ingrid Hartleif Marion Hübner Petra Kruse Olaf Rösel Sabine Rosenbrock Jutta Wegg Klaus Renner Siegmar Adolph Klaus-Peter Igel Iris Jacobs Bernd-D. Tecklenborg Rainer Hoffmann Holger Jacobs Thomas Licht Karsten Bödeker Rosemarie Hoocker Stefan Körner Günter Weniger Manfred Eggers Anke Warneke Werner Gohl Marlis Gohl Frank Kollhofer Ute Schirmacher Hans Werft Volker Böckmann Ralf Bruschke Torsten Gewiß Jörg Holst Markus Jaschinski Dietmar Konopka André Loui Christel Rüsenberg Rüdiger Schanzmann Christa Schneider Ursel Voss Uwe Rüte Peter Hische Andreas Witt Nicole Wehrenberg Corinna Ratmeyer Karl-Heinz Drogt Herbert Grotjan Frank Schlötcke Robert Tädgenhorst Antje Pitzke Daniel Haffki Sonja Purnhagen Jens Heinsen Anke Nadolny Katja Neugebauer Peter Schnabel Carolin König Cathrin Eickhorst Carsten Brenning Per-Magnus Dunker Peter Ehrt Markus Schindler Reiner Schulte Christa Hoge Christina Sawatzki Klaus Speckmann Klaus Renner Giesela Braukmüller Jörn May Nikolay Tetzlaff Sigrun Steinmetz Karl-Heinz Bohlmann Claudia Schön Axel Knoerig Godwill Ames Nadine Leefhelm Bernhard Lekaj Desiree Port Tabea Blum Petra Kruse Frank Templin Sebastian Richert Reinhard Imken Arne Imken Rainer Schröter Holger Surm Flamur Aradini Christoph Ehrt Thomas Langen Marlon Reyher Max Himmalai Tim Bunselmeyer Hannelore Diekel Yvonne Diekel Das aktuelle Sportprogramm für alle Gruppen mit den jeweiligen Kontaktpersonen des TuS Syke finden Sie im Internet unter w w w. t u s s y k e. d e

75 Wir bilden aus! Meisterbetrieb Jetzt bewerben! Zimmerei + Bedachungen Max-Planck-Str Syke DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUR RETTUNG SCHIFFBRÜCHIGER seenotretter.de Rette mit wer kann, spende mit wer kann! 73

76 Dabeisein ist einfach. Wenn man einen starken Partner an der Seite hat. Talentierter Nachwuchs, ambitionierter Aufsteiger oder professioneller Sportler: Die Sportvereine unserer Region bringen Menschen aller Altersgruppen in Bewegung. Wir engagieren uns traditionell als starker Sponsor und Förderer des Vereinssports und sorgen so dafür, dass es dabei bleibt. ksk-syke.de

Sportangebot TuS Syke e.v.

Sportangebot TuS Syke e.v. Sportangebot TuS Syke e.v. Oktober/November 2018 Geschäftsstelle Hauptstraße 2a, 28857 Syke Tel.: 04242-1680112 www.tussyke.de Aerobic/Fitness/Yoga Ines Mannott Anja Billig 04242-5090420 0176-34315545

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis An der Wassermühle 10 Bürozeiten: 28857 Syke Montag 11.00-13.00 17.00-19.00 Tel.: 04242/77333 Mittwoch

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

SV FALKE STEINFELD VON 1920 E.V.

SV FALKE STEINFELD VON 1920 E.V. VON 1920 E.V. STAND: FRÜHJAHR 2017 FUßBALL Senioren/innen Ansprechpartner Mobil Koordinator Herren/Damen Stefan Ehrenborg 0171 / 22 08 591 Koordinator Altherren/Altliga Stefan Schraad 0172 / 25 30 463

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis

TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis TSV Barrien von 1913 e.v. Baseball Fußball Judo Korbball Leistungsturnen Radsport Schwimmen Tischtennis An der Wassermühle 10 Bürozeiten: 28857 Syke Montag 11.00-13.00 17.00-19.00 Tel.: 04242/77333 Mittwoch

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Fußball Abteilunsleiter Olaf Baumann

Fußball Abteilunsleiter Olaf Baumann Badminton Abteilungsleiter Michael Heins m.heins@gmx.net 0171-7911993 Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Punktspielmannschaften) Sportzentrum in Fleestedt Michael Heins Mittwoch 18:00

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

TuS Wellinghofen. Aktuell. Unser sportliches Angebot

TuS Wellinghofen. Aktuell. Unser sportliches Angebot TuS Wellinghofen Aktuell Unser sportliches Angebot Handballabteilung Trainingszeiten Mannschaft Tag Uhrzeit Halle 1. Herren 2. Herren 1. Damen 2. Damen B-Jugend 19.00 20.30 Uhr C-Jugend 19.00 20.30 Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TSV Immenrode e.v. Bericht über das Sportjahr Inhalt: Vorsitzender Peter Faeseler. I. Bericht. Chronik der Vereinsdaten

TSV Immenrode e.v. Bericht über das Sportjahr Inhalt: Vorsitzender Peter Faeseler. I. Bericht. Chronik der Vereinsdaten TSV Immenrode e.v. Vorsitzender Peter Faeseler Bericht über das Sportjahr 2012 Inhalt: I. Bericht Sport Vorstand Entwicklung der Mitgliederzahlen Entwicklung der Sportabteilungen Entwicklung der Vereinsfinanzen

Mehr

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG TV Stuhr Heimspiel-Magazin 6. Ausgabe SAISON 2016/17 BEZIRKSLIGA HANNOVER 1 11. SPIELTAG Sonntag, 16. Oktober 2016-15.00 Uhr TV STUHR vs. SG HOYA Saison 2016/17 Heft Nr.: 06 Auflage: 30 Unser Fussball

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

TuS Familie ohne Grenzen

TuS Familie ohne Grenzen Programmheft zum Sportwochenende 2015 TuS Familie ohne Grenzen 5 und 10 km Volkslauf 5 km Nordic Walking vom 12. bis 14. Juni 2015 auf dem Gelände des TuS Altrip Turn- und Sportverein 1906 e.v. Altrip

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, 55606 Kirn/Nahe Kontakt: / : 06752/3357 : www.tus-kirn.de info@tus-kirn.de Bürozeiten: Donnerstag 16:30 bis 18.30 Uhr Sportangebote

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr