Stadt Schwarzheide. [ Wohnen Wissen Wirtschaft ] Das Magazin für Schwarzheide. Ausgabe 1/2017. Baustart Haus der Begegnung 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Schwarzheide. [ Wohnen Wissen Wirtschaft ] Das Magazin für Schwarzheide. Ausgabe 1/2017. Baustart Haus der Begegnung 3"

Transkript

1 Ausgabe 1/2017 [ Wohnen Wissen Wirtschaft ] Das Magazin für Schwarzheide Baustart Haus der Begegnung 3 Schwarzheide-Mitte Marken-Outlets 5 Gratulation Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag 10 FIGHT NIGHT#7 Kampfsportveranstaltung 12 Familientag mit WBG 6 Monate Mitgliedsbeitrag und Karateanzug gratis 13 Seniorenwoche Tolle Veranstaltungen Generation Stadtjubiläum Schwarzheide feiert Seien Sie dabei! Verdienter Ruhestand Regine Pursian feierlich verabschiedet 27 BASF-Positive Bilanz EMAS-Urkunde für nachhaltiges Umweltmanagement 31 Ostereier- Wachstechnik Ostereier selbst gestalten in sorbischer Wachstechnik 36 Stadt Schwarzheide

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2017 ist für unsere Stadt Schwarzheide in vielerlei Hinsicht ein ganz Besonderes. Nicht nur unser 50jähriges Jubiläum zur Verleihung des Stadtrechtes begleitet uns mit vielen Veranstaltungen für Jung und Alt durch das Jahr. Vor wenigen Tagen haben wir mit der Eröffnung der ersten Outlet-Stores in SCHWARZHEIDE- Ostergrußwort MITTE einen wichtigen Schritt zur Entwicklung eines Stadtzentrums vollzogen. Für unsere Stadt bedeutet das eine enorme Attraktivitätssteigerung, die sich in der Zukunft positiv auswirken wird. Von dem an der Autobahn Berlin Dresden deutlich wahrnehmbaren Outlet-Store und der bereits bekannten zeitnahen Erweiterung durch den Sportmarkenführer NIKE profitieren Sie, als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, und davon profitieren alle am Standort Schwarzheide angesiedelten Unternehmen, Verkaufseinrichtungen und sonstigen Gewerke. Gemeinsam mit der Stadtverordnetenversammlung wird diese Entwicklung von Anfang an durch entsprechende Fachingenieure zur Verkehrsführung begleitet. Mit unseren großen Bauprojekten Hans-Fischer-Stadion und Haus der Begegnung setzen wir weitere große Schritte in punkto Erhöhung der Lebensqualität. Das neue Stadion, so das ehrgeizige Ziel, soll mit dem großen Jubiläumssportfest am 3. September offiziell eröffnet werden. Die Mitarbeiter unserer Bauverwaltung, die beauftragten Fachfirmen und Planer werden alle Kräfte mobilisieren, um die Teilfertigstellung bis zu diesem Termin sicherzustellen. Auch die Arbeiten am neuen Haus der Begegnung an der Grundschule Wandelhof haben Anfang März begonnen. Die feierliche Übergabe dieses Objektes an die künftigen Nutzer soll im Jahr 2018 vollzogen werden. Neben diesen Großprojekten, die für alle sichtbar wachsen, stehen zahlreiche kleinere und größere Aufgaben, die in diesem Jahr realisiert werden müssen, vor der Verwaltung und den Entscheidungsträgern unserer Stadt. Hierfür wünsche ich mir ein konstruktives Miteinander zwischen Verwaltung und Stadtverordnetenversammlung, um zielstrebig und ergebnisorientiert, zu unser aller Wohl und für die weitere positive Stadtentwicklung, arbeiten zu können. Liebe Schwarzheiderinnen und Schwarzheider, in wenigen Tagen dürfen wir uns wieder gemeinsam mit unseren Kindern auf das Osterfest freuen. Aber auch die Vorbereitungszeit ist eine Zeit, die wir intensiv nutzen können, um unseren Kindern Bräuche und Traditionen zum Osterfest näher zu bringen. Deshalb haben wir diese Ausgabe auch genutzt, um Ihnen Anregungen für ein gemeinsames Osterbasteln mit Ihren Kindern und im Familienkreis zu geben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Basteln und ein wunderschönes Osterfest. Christoph Schmidt Ihr Bürgermeister 2

3 Allgemein Hans im Glück Baustart für das Haus der Begegnung Wer kennt nicht das Märchen der Gebrüder Grimm vom Hans im Glück? Die Märchenfigur steht für die Leichtigkeit im Umgang mit anderen Menschen und für das Glück schlechthin. Bei der Planung des Projektes Haus der Begegnung entstand auch die Idee, diesem neuen Haus in der Stadt Schwarzheide die Seele vom Hans im Glück einzuhauchen und im Innenhof die Skulptur dieser Märchenfigur zu errichten. Denn hier sollen sich nach der Fertigstellung Menschen aller Generationen treffen und gemeinsam mit Freude begegnen. Die Skulptur soll auch Ausdruck der vom Philosophen Ludwig Marcuse ausgeführten Deutung sein: man besitzt das Glück weder im Gold noch im Schwein noch im Stein. Vieles kann einen glücklich machen; aber kein Gut macht einen glücklich in jeder Beziehung. Diese schöne Idee hat der Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide, Dr.-Ing. Sokrates Giapapas aufgegriffen und anlässlich seines 80. Geburtstages seine Gäste gebeten, ihm statt Blumen und Geschenken eine Spende für das Kunstprojekt Hans im Glück zu übersenden. Insgesamt sind auf diesem Wege knapp Euro auf dem Spendenkonto der Stadt eingegangen. Wir sagen schon heute: Danke lieber Sokrates Giapapas und danke allen Freunden der Stadt, die fleißig spendeten! Indes sind die Bauarbeiten am Großprojekt Haus der Begegnung in den Februarferien angelaufen. Bereits im Dezember waren die ersten Bauverträge für die Baustelleneinrichtung, die Rohbauarbeiten, Elektro und Blitzschutz, Aufzugsanlage und das Gewerk Heizung und Sanitär abgeschlossen worden. Weitere Baugewerke, hier Dachdecker, Stahlbauer, Gerüstbauer, Lüftungs- und Klimatechnik, Alarm- und Brandmeldeanlagen konnten in den Monaten Januar und Februar ausgeschrieben und zwischenzeitlich ebenfalls beauftragt werden. Zum Redaktionsschluss liefen die Vorbereitungen zur Ausschreibung der Fassade, Fenster, Außentüren und der Sonnenschutzanlagen. Zur Finanzierung des rd. 3,8-Mio-Euro-Projektes hatte die Stadt Schwarzheide im Jahr 2016 u. a. eine Vereinbarung mit der LMBV abgeschlossen und eine Zuwendung nach Verwaltungsabkommen über rd. 1,6 Mio Euro erhalten. Darüber hinaus erhielt die Stadt im September vorigen Jahres einen Zuwendungsbescheid über rd Euro über das Landesamt für Ländliche Ent- wicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung nach einem erfolgreich durchgeführten Auswahlverfahren in der Lokalen Aktionsgruppe Energieregion im Lausitzer Seenland für einen auf Inklusion orientierten Schulbetrieb und die Schaffung eines barrierefreien zweigeschossigen Erweiterungsbaus für alle Bevölkerungsgruppen in Schwarzheide. UKo Nähere Informationen Fachbereichsleiter Bauamt Herr Frank Pradel Telefon (035752) SchwarzHeideExtra 3

4 Allgemein Mitteilung zum Beitrag Großer Ansturm zur Gesellschafterversammlung der GEA am 22. November 2016 in der Ausgabe HeideExtra 04/2016 vom Unwahr ist, dass der Bürgermeister der Stadt Schwarzheide der Geschäftsführung den Auftrag erteilt hat, die derzeitige Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit 2130 gleichberechtigten Eigen- tümern in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umzuwandeln, um zukünftig die Eigentümer der Gesellschaft vor Forderungen Dritter zu schützen. Wahr ist, dass durch den Bürgermeister die Überarbeitung des Gesellschaftsvertrages und der Verträge der Geschäftsführung angeregt wurde. Diese Anregung hat die Geschäftsführung mitgenommen. Der neue Reisepass Wahlhelfer gesucht forderlich. Außerdem ist ein Identitätsnachweis vorzuzeigen, z. B. der alte Reisepass oder der Personalausweis, alternativ die Geburts- oder Heiratsurkunde. Nähere Informationen erhalten Sie im Bürger-/Servicebüro der Stadt (Durchwahl ). Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 24. September findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Für unsere fünf Wahllokale werden wieder ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Mitmachen kann Jeder, der am Wahltag selbst wahlberechtigt ist und nach Möglichkeit seinen Wohnsitz in Schwarzheide hat. Für Ihre Mitarbeit im Wahlvorstand wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 21 Euro gezahlt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Wahlhelfer Der ab dem 1. März ausgegebene neue Reisepass soll zuverlässiger vor Fälschungen und Missbrauch schützen und eine schnelle Identifizierung in der ganzen Welt ermöglichen. Die Gebühr für die Ausstellung an über 24-Jährige wird um 1,00 auf 60,00 angehoben. Die Reisepassgebühr für Antragsteller unter 24 Jahren beträgt unverändert 37,50. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Reisepässe im Expressverfahren zu beantragen. Wie bisher ist für den Reisepass ein biometrisches Passbild erwerden durch die Verwaltung eingewiesen und geschult. Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Auszählung der Stimmen erfolgt direkt im Anschluss. Interessenten für dieses Ehrenamt melden sich bitte im Wahlbüro bei Frau Isabel Wersig, (Durchwahl: ) oder per an schwarzheide.de. Ich würde mich freuen, wenn Sie uns als Wahlhelfer bei der Durchführung der Wahl unterstützen. Christoph Schmidt Der Bürgermeister Fotowettbewerb Starke Momente in Brandenburg Der EU-Fonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) lobt einen Fotowettbewerb unter dem Motto Starke Momente in Brandenburg aus. Alle Brandenburger sind aufge- rufen, einen ganz besonderen Moment festzuhalten und sich damit zu beteiligen. Was macht für Sie das Leben in Brandenburg so lebenswert, spannend, schön, beeindruckend oder kurzweilig? Ob in der freien Natur, bei Ihnen zu Hause oder im ländlichen Leben halten Sie Ihren starken Moment im Bild fest. Zahlreiche, attraktive Preise warten auf die Sieger des Fotowettbewerbs die besten 12 Motive werden prämiert. Ihr Motiv können Sie unter www. eler.brandenburg.de ganz einfach hoch laden. Das Foto sollte mindestens x Pixel haben und im Dateiformat JPG abgespeichert sein. Einsendeschluss ist der 8. September SchwarzHeideExtra

5 Allgemein Erfolgreiche Eröffnung des neuen Geschäftsgebäudes an der Naundorfer Straße 45 mit drei Marken-Outlets Schwarzheide- Mitte wird Zentrum der Stadt Eröffnungszeremonie mit Bürgermeister Christoph Schmidt und den Investoren Bürgermeister betont die tragende Bedeutung, die dieses Einzelhandelsprojekt für die Stadtentwicklung hat Investoren bedanken sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt und den regionalen Firmen Vielversprechender Start des Verkaufs von preisreduzierten Waren der Marken CECIL, SCHIESSER, STREET ONE und TOM TAILOR Ein historischer Tag für Schwarzheide! Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie und in Anwesenheit des Bürgermeisters Christoph Schmidt startete am 9. März der Verkauf in den neuen Marken- Outlets in Schwarzheide-Mitte. In seiner Ansprache betonte das Stadtoberhaupt die tragende Bedeutung des Einzelhandelsprojektes für die Zukunft der Stadt und nannte den Tag historisch für Schwarzheide. Erfolgreiche Eröffnung der Markenoutlets Investor Sebastiano Jaksetich wies in seiner Rede darauf hin, wie schnell die Markenpartner von dem Potential des Standorts überzeugt waren und sein Geschäftspartner Andreas Siegel ergänzte lobend, wie reibungslos die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten funktionierte. Direkt im Anschluss an die Zeremonie, mit Durchschneiden des Bandes, öffneten die Outlets von CECIL, SCHIESSER, STREET ONE und TOM TAILOR erstmalig ihre Türen für die zahlreich wartenden Kunden. Realisierung des Projektes in kürzester Zeit Dank der hervorragenden Kooperation zwischen den erfahrenen Investoren, den beteiligten Behörden und den ausführenden Firmen konnte das Geschäftsgebäude in sehr kurzer Zeit errichtet werden: Gestützt vom großen Zuspruch der Marken war im Frühjahr 2016 die Entscheidung für den Standort gefallen. Wenige Wochen später folgte dann die Genehmigung des Bauantrages, sodass im Sommer 2016 mit dem Bau begonnen werden konnte. Trotz des harten Winters, der die Bautätigkeit erheblich beeinträchtigte, wurden die Shops im Januar dieses Jahres den Betreibern übergeben, die sofort den Innenausbau veranlassten und diesen pünktlich zum geplanten Start am 9. März abschließen konnten. Tragende Bedeutung für die Stadtentwicklung von Schwarzheide-Mitte In seiner Rede stellte Bürgermeister Christoph Schmidt die Bedeutung dieses Einzelhandelsprojektes heraus, das mit seiner Ausrichtung tragend sein wird für die Zukunft und ergänzte, dass der Industriestandort genau an dieser Stelle, nahe der Autobahn 13, seine Mitte fände. Die Outlet- Stores seien eine sinnvolle Ergänzung unserer regionalen Strukturausrichtung. Die Investoren, Andreas Siegel und Sebastiano Jaksetich, lobten darüber hinaus die Kompetenz der abwickelnden Behörden, der ausführenden regionalen Firmen und aller Partnerunternehmen, ohne die der straffe Zeitplan nicht einzuhalten gewesen wäre. Abschließend kündigten die Investoren außerdem die Eröffnung des Nachbargebäudes durch den Sport-Weltmarktführer NIKE für Ende Mai an. Ein weiterer Zuwachs für Schwarzheide-Mitte in der nahen Zukunft. UKo SchwarzHeideExtra 5

6 Allgemein Schwarzheider Schulungsboot startet in die zweite Saison Nach der erfolgreichen Schiffstaufe im vergangenen Jahr und einer spannenden ersten Saison wird die Schwarzheide nun im April wieder zu Wasser gelassen. Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit eines Wasserliegeplatzes geschaffen. Das Boot wurde über den Winter gewartet und gepflegt, sodass es zum Saisonstart wieder in neuem Glanz erstrahlt. Die im Nutzungskonzept verankerten Schwerpunkte konnten erfolgreich umgesetzt werden. So haben Schüler des Emil- Fischer-Gymnasiums Schwarzheide erste Erfahrungen in der maritimen Wissensvermittlung sammeln können. Das Thema Wassersport erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Das zeigt der im März angelaufene Bootsführerschein-Lehrgang in Schwarzheide. Innerhalb von 14 Tagen waren alle verfügbaren Plätze ausgebucht. Die Segelschule Sun and Sail bildete neben Schwarzheider Rettungskräften und interessierten Bürger/Innen auch fünf Pädagogen aus dem SeeCampus Niederlausitz aus. Mich erfüllt es mit Stolz, dass unser Boot in das Angebot unserer Ganztagsschule mit aufgenommen werden soll, so Bürgermeister Christoph Schmidt. Zukünftig soll die maritime Wissensvermittlung fester Bestandteil an Schwarzheider Schulen werden. StP Städtepartnerschaftsvertrag mit der italienischen Stadt Piano di Sorrento bekräftigt Die Stadt Schwarzheide hatte im Jahr 2005 einen Städtepartnerschaftsvertrag mit der italienischen Stadt Piano di Sorrento geschlossen. Die Kontakte waren jedoch in den vergangenen Jahren von Seiten der Stadt Piano di Sorrento nach einem Bürgermeisterwechsel auf Eis gelegt worden. Zeitgleich mit der Bürgermeisterwahl in Schwarzheide im vergangenen September fanden auch in Piano di Sorrento Neuwahlen statt; das Parlament wurde neu gebildet und ein neuer Bürgermeister gewählt. Auf Einladung der italienischen Stadt fand nun ein erstes Treffen zwischen den Partnerstädten statt. Bürgermeister Christoph Schmidt besuchte im Februar mit einer kleinen Schwarzheider Delegation das wunderschöne Küstenstädtchen an der Almalfi-Küste. Ziel des Delegationsbesuches war insbesondere die künftige gemeinsame Zusammenarbeit zwischen den Städten. Dr. Vincenzo Iaccarino, der neu gewählte Bürgermeister, empfing die Schwarzheider Abordnung in seinen Diensträumen. Anders als in Schwarzheide arbeitet der Bürgermeister nicht hauptamtlich als Verwaltungschef sondern übt hauptberuflich den Beruf eines Kardiologen am ansässigen Krankenhaus in Piano di Sorrento aus. Beide Bürgermeister waren sich einig, dass das Hauptaugenmerk der künftigen Zusammenarbeit vor allem auf den Gebieten der Jugendarbeit und der Bürgerbegegnungen liegen sollte. Eine erste Einladung nach Schwarzheide wurde für September anlässlich der Festivitäten zum 50-jährigen Stadtjubiläum an die italienische Partnerstadt ausgesprochen. StP 6 SchwarzHeideExtra

7 Gelungener Jubiläumsauftakt Allgemein Ausgezeichnet Im Rahmen der Festveranstaltung zum 50jährigen Jubiläum zur Verleihung des Stadtrechtes am 14. Januar im Wandelhof Schwarzheide hat die Stadt Schwarzheide in Würdigung herausragender Leistungen zwei Ehrenmedaillen verliehen. Dr. Hans-Joachim Jeschke, ehemaliger Werkleiter des Synthesewerkes Schwarzheide, wurde insbesondere für seine Verdienste um das Fortbestehen des Schwarzheider Chemiewerkes geehrt. Herausragend war sein Engagement für die Übernahme des Werkes durch die BASF Aktiengesellschaft, die Mitwirkung bei der erfolgreichen Überführung des Synthesewerkes in die Marktwirtschaft und die damit verbundene Sicherung tausender Arbeitsplätze für die Region. Doris Lanzke, ehrenamtliche Archivarin, wurde insbesondere für ihre Verdienste um den Aufbau, die Aufarbeitung und die Vervollständigung des Stadtarchives geehrt. Herausragend ist ihr Engagement um die Aufarbeitung der Schwarzheider Geschichte. Die von ihr gestalteten und organisierten Ausstellungen in der Heimatstube finden ein breites Interesse in der Bevölkerung und helfen, jungen Menschen die Geschichte unserer Heimatstadt näher zu bringen. Doris Lanzke ist Autorin zahlreicher Schriften, darunter auch der neuen Schwarzheider Chronik, Teil I. Origineller Einblick in die neue CHRONIK Schwarzheide Mit der neuen Chronik in der Hand führten die Schwarzheider Emilianer Franziska Schneider, Patricia Neumann und Otto Soyka die Gäste der Festveranstaltung unterhaltsam durch die Stadtgeschichte. Das Drehbuch hierfür schrieben die engagierten Gymnasiasten selbst. Für diesen originellen Geschichtseinblick und die tolle Idee zum Jubiläum sagen wir noch einmal DANKE! Schwarzheide tanzte mit The Silver Beatles Da haben sie wirklich nicht zu viel versprochen: The Silver Beatles lieferten eine wahre Jubiläums-Show! Die sympathischen Musiker sorgten mit Love me do bis Let it be für eine volle Tanzfläche und ein begeistertes Publikum. Festgottesdienst und Ausstellungseröffnung gut besucht Sowohl für die kleine Kirche als auch das Vereinshaus, in dem der Bürgermeister gemeinsam mit Doris Lanzke die Ausstellung Von den Anfängen bis in die Neuzeit eröffneten, war es fast ein bisschen zu viel des Guten. Aber wer will sich schon über zu viele Gäste beklagen? Es war eng, aber dennoch gelungen. So kann das Jubiläumsjahr weitergehen. UKo Herzlichen Glückwunsch, Herr Dr. Giapapas! Offener Brief zum 80. Geburtstag Sehr geehrter Herr Dr. Giapapas, es ist mir Bedürfnis und Freude zugleich, Ihnen anlässlich Ihres, am 13. Februar begangenen, 80. Geburtstages auf diesem Wege nochmals offiziell meine herzlichsten Glückwünsche zu übermitteln. Ich möchte Ihnen persönlich, aber auch im Namen der Stadt Schwarzheide, für Ihr nachhaltiges Wirken im Interesse unserer Region und unserer Menschen meinen Respekt und meinen Dank aussprechen. Ihrem persönlichen Engagement ist es zu verdanken, dass das Werk der Fränkischen Rohrwerke am Standort Schwarzheide zu einem Unternehmen gewachsen ist, das Verantwortung in der Region übernimmt, seinen Beschäftigten Sicherheiten und jungen Menschen Zukunftsperspektiven bietet. Auch nach Ihrer aktiven Zeit als Werkleiter haben Sie auf vielfältige Weise Ihre tiefe Verbundenheit mit den Menschen Ihrer Wahlheimat Schwarzheide und der gesamten Region gezeigt. Ihre herausragenden Verdienste um unsere Stadt und die Region können nicht genug Würdigung erfahren. Sehr geehrter Herr Dr. Giapapas, lieber Sokrates, ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen beste Gesundheit und noch viele glückliche und erfüllte Jahre gemeinsam mit Deiner lieben Ehefrau Penelope. Dein Christoph Schmidt Am 18. Februar feierte Sokrates Giapapas mit rund 100 Gästen seinen Geburtstag in der Werkhalle der Fränkischen Rohrwerke Schwarzheide, seiner ehemaligen Wirkungsstätte. Mit griechischen Weisen begeisterte der 80-Jährige gemeinsam mit der jungen Musikstudentin Viktoria Popp, die ebenfalls griechische Wurzeln hat, seine Gäste. SchwarzHeideExtra 7

8 Allgemein Endspurt im Hans-Fischer-Stadion Bereits seit November freuen sich insbesondere die Kicker unserer Fußballvereine mit dem neuen Kunstrasen im Stadion optimale Bedingungen vorzufinden. Zeitige Sonnenuntergänge sind dank der modernen Flutlichtanlage auch kein Problem mehr für die Sportler. Nachdem der Winter vorbei ist und die Witterung den Weiterbau der Anlage wieder zulässt, können nun die im Jahr 2016 begonnenen Arbeiten an der Außenanlage weitergeführt werden. Der Deckbelag der Rundlaufbahn und des Spielsegmentes werden voraussichtlich im Mai aufgebracht. Am 1. März wurden die Baulose für die Fahrradabstellanlage, den Neubau der überdachten Tribüne und die Bauhauptleistungen für das Funktionsgebäude öffentlich ausgeschrieben. Eine Woche später, am 7. März, erfolgte eine zweite Ausschreibung u. a. für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallationen. Bis zur feierlichen Eröffnung im Rahmen des Großen Jubiläumssportfestes am 3. September sind es nur noch wenige Monate. Das Bauamt, die ausführenden Firmen und die Planer haben bis dahin noch alle Hände voll zu tun, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen. An diesem Tag soll am Eingang zum Stadion auch ein Seitenpferd mit einer Gedenktafel, die an den Namensgeber des neuen Stadions, den Schwarzheider Turnvater Hans Fischer erinnert, enthüllt werden. Azubi Brose Nähere Informationen: Fachbereichsleiter Bauamt Herr Frank Pradel Telefon (035752) Jugendfeuerwehrwart ausgezeichnet Bereits seit fünf Jahren übernimmt Tom Elfering, neben der Tätigkeit als Brandmeister, eine weitere Aufgabe in der Stadt Schwarzheide er ist der Stadtjugendfeuerwehrwart. Seitdem hat er es geschafft, die beiden Jugendfeuerwehren der Stadt zusammen zu führen und viele gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, wie die 24-Stunden-Dienste oder das Jugend- und Ausbildungszeltlager. Dieses gemeinsame Arbeiten und das Gestalten der Jugendfeuerwehrarbeit liegen ihm besonders am Herzen. Dank seiner leitenden Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr in Schwarzheide-Ost kann diese seit mehreren Jahren auf stabile Mitgliederzahlen verweisen. Die Ausbildung der Nachwuchsfeuerwehrleute ist sehr vielfältig und auch Freizeitmaßnahmen werden durch Tom Elfering für die kleinen Floriansjünger organisiert. Auch auf der Ebene der Kreisjugendfeuerwehr bringt er sich aktiv ein. Er entwickelt Ideen mit, wie auf Kreisebene die Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche spannend und interessant gestaltet werden können, ebenso unterstützt er deren Umsetzung. Neben diesen Arbeiten ist Brandmeister Tom Elfering natürlich auch im aktiven Dienst der Feuerwehr tätig. An der Landesfeuerwehrschule des Landes Brandenburg wurde er zum Gruppenführer ausgebildet und ist befähigt, als Einsatzleiter im Stadtgebiet tätig zu werden. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit für seine besonderen Verdienste um die Entwicklung der Jugendfeuerwehr, erhielt Tom Elfering am 21. Januar das Ehrenzeichen der Landesfeuer Brandenburg in Bronze. Azubi Kalich 8 SchwarzHeideExtra

9 Allgemein Wir bauen für Sie Grabenbereich Gefluderstraße/Waldweg Am Entwässerungsgraben Gefluderstraße, Waldweg, Piesker Graben wurden die Grabensohle und der Böschungsbereich bereinigt. Alle Anlieger werden aufgefordert Aufbauten, Beete, Gegenstände, Kompostierungen und Unrat vom östlichen Böschungsrand zu entfernen, da diese unerlaubt auf städtischem Grund platziert sind und die Stabilität gefährden. In unregelmäßigen Abständen wird das Ordnungsamt Prüfungen vornehmen und nötigenfalls Bußgelder verhängen. Grabenbereich Schrebergartengemeinschaft Frohe Zukunft / Elstergrund Die Instandsetzungsarbeiten am Entwässerungsgraben entlang der Gartensparte Elstergrund und Frohe Zukunft sollen bis Ende II. Quartal abgeschlossen sein. Auch hier werden die Anlieger aufgefordert Aufbauten, Beete, Gegenstände, Kompostierungen und Unrat vom westlichen und östlichen Böschungsrand zu entfernen, da diese unerlaubt auf städtischem Grund platziert sind und die Stabilität gefährden. Das Einleiten von Regenwasser von den Grundstücken in den Graben ist illegal. Bitte lassen Sie Ihr Regenwasser auf dem eigenen Grundstück versickern. In unregelmäßigen Abständen wird das Ordnungsamt Prüfungen vornehmen und nötigenfalls Bußgelder verhängen. Am Werk Fortschritt Die Tiefbauarbeiten zum Einbinden der Horizontalfilterbrunnen wurden im vorigen Jahr abgeschlossen. Derzeitig laufen die Arbeiten zur Oberflächeninstandsetzung. Diese sollen im II. Quartal fertig gestellt werden. Rahmenvertrag Tiefbau Der zuständige Rahmenvertragspartner der Stadt Schwarzheide, Firma Richard Schulz Tiefbau, wird mit der Instandsetzung der Straßenschäden im II. Quartal beginnen. Straßenbeleuchtung Mückenberger Straße Entlang der Mückenberger Straße sollen in Zusammenarbeit mit der MITNETZ Strom 21 neue Lichtpunkte errichtet werden. Die Fertigstellung ist für Ende August geplant. Zeitgleich erfolgt die Verlegung eines neuen Mittelspannungskabels entlang des Elsterweges. Ausgehend vom GWG Süd erfolgt die Verlegung neben dem Straßenkörper in alternativer Bauweise bis zum Kreuzungsbereich Mückenberger Straße. Hier befindet sich auch der Standort einer neuen Schaltstation. Ausführende Firma ist die Elektroinstallation R. Mittag aus Großkmehlen. Nähere Informationen: Stadtwirtschaft Schwarzheide Herr Heiko Siehlow Telefon: (035752) h.siehlow@schwarzheide.de B169 Ortsdurchfahrt Schwarzheide Ost Zurzeit wird für das o. g. Straßenbauvorhaben, einschließlich des Gehwegneubaus, das Vergabeverfahren durchgeführt. Maßnahmeträger dieser Straßenbaumaßnahme ist der Landesbetrieb Straßenwesen. Sofern das Verfahren ohne Beschwerden und/oder Klagen durchgeführt werden kann, ist aus heutiger Sicht mit einer Bauzeit von Mitte Mai bis Ende September zu rechnen. In dieser Zeit wird es zu einer längerfristigen Vollsperrung der B 169 zwischen Pößnitzbrücke und Ernst-Thälmann-Straße kommen. Die für diesen Zeitraum vorgesehene Umleitungsstrecke verläuft, wie bereits bei vergangenen Bauabschnitten praktiziert, ab Hörlitz über die L 60 und die L 55 Schipkauer Straße. Für den öffentlichen Nahverkehr soll eine provisorische Umleitung über den Biehlener Weg eingerichtet werden. Alle weiteren und detaillierten Informationen werden rechtzeitig vor Baubeginn durch den Landesbetrieb Straßenwesen und die ausführende Firma im Rahmen einer Einwohnerversammlung bekannt gegeben. Darüber hinaus wird die Stadt Schwarzheide die Informationen auf ihrer Website bekannt geben. Nähere Informationen: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dezernat Planung Süd Von Schön Straße 11, Cottbus Telefon: (0355) silvia.wandelt@ls.brandenburg.de SchwarzHeideExtra 9

10 Allgemein Belohnung für unsere kleinen Bastelfreunde Wie in unserem letzten Heide- Extra berichtet, wurde anlässlich des vergangenen Schwarzheider Weihnachtsmarktes zur Aktion Helfen Sie mit, Lampions für unseren weihnachtlichen Lichterzug zu basteln! aufgerufen. Alle vier Kindertagesstätten beteiligten sich und reichten unterschiedlichste bunte Lampions in der Stadtverwaltung ein. Die Platzierungen richteten sich dabei nach den entsprechenden Stimmen, welche von den Besuchern des Weihnachtsmarktes abgegeben wurden. Ordnungsamtsleiter Thomas Kurze und die zuständige Mitarbeiterin für die Kitas, Frau Julia Treitschke, übergaben das Preisgeld für die kreativen und hübschen Arbeiten an die fleißigen Bastelmäuse. Der dritte Platz, welchen die Kita Bummi belegte, erhielt ein Preisgeld in Höhe von 50,00 Euro. Die Kita Entdeckerland landete auf dem zweiten Platz und bekam dafür ein Preisgeld von 100,00 Euro. Für den Sieger, die Kita Villa am Wald und die Kita KLEEBLATT, gab es einen Preisgeld in Höhe von 150,00 Euro. Zusätzlich erhielten alle Kindertagesstätten eine Urkunde als Erinnerung und einen Kino-Gutschein, den die Kinder am liebsten sofort eingelöst hätten. Für die Stadt Schwarzheide sind alle Kitas Sieger, denn jede Einrichtung hat sich große Mühe gegeben. Aktionen wie diese zeigen, wie viel Kreativität und Ideen in solch kleinen Köpfen stecken. In einigen Monaten steht schon das nächste Weihnachtsfest vor der Tür und wir werden uns auch in diesem Jahr wieder eine Aktion einfallen lassen. Azubi Kalich Narrenhof wird Kindergarten Nein, das ist nicht das neue Motto der 39. Session. Wir werden von April bis Ende August für den Kindergarten Entdeckerland eine Heimstatt sein, da während der Sanierung der Heizung im Kindergarten es nicht möglich ist, gemeinsam mit den Bauleuten den Kindergarten zu bewohnen. Den Kindern würde es bestimmt Spaß machen beim Demontieren, Betonieren, Malern usw. zu helfen, aber da würden die Eltern und natürlich auch die Bauarbeiter etwas dagegen haben. Als wir von der Stadt im Spätsommer 2016 die Anfrage erhielten, war für unseren Verein nach kurzer Diskussion klar, dass wir hier helfen werden. Wir sind als Verein von der Stadt bisher seit unserer Gründung immer unterstützt worden. Zuletzt sehr maßgeblich, als wir für die Sanierung von Dach, Fenster, Heizung und Außenfassade im Rahmen der ILE-Leader Förderung bei der Stadt und den Stadtverordneten ein offenes Ohr gefunden haben. So können wir uns auch für dieses Wohlwollen der Stadt als Verein bedanken. Wir hoffen, dass die Kinder sich bei uns wohlfühlen und dann ab September in einen sanierten und bestens ausgestatteten Kindergarten wieder einziehen können. Dann rückt ja die 5 Jahreszeit mit Riesenschritten näher und wir brauchen die Zeit für unsere Vorbereitungen. Wir bitten alle, die in dieser Zeit den Narrenhof gern gemietet hätten, im Interesse der Kinder um Verständnis. Für Fragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Präsident Detlef Lücke Tel SchwarzHeideExtra

11 Vereine BSG Chemie-Kids auf Erfolgstour Erfolgreich starteten die F-Junioren des Vereins BSG Chemie in das neue Jahr. Beim IET-Cup 2017, ein Hallenturnier, das der Verein im Januar selbst veranstaltete, konnten sich die jungen Fußballer aus Schwarzheide gegen alle anderen Teilnehmer erfolgreich durchsetzen. Für die Unterstützung durch Michael Grotz, IET Schwarzheide GmbH, und die Feurer Febra GmbH zu diesem Turnier möchten wir uns herzlich bedanken. Damit der Verein auch in Zukunft weiterhin erfolgreich sein kann, werden dringend Kinder für die Bambinis und F-Junioren gesucht. Wenn Du im Jahr 2009, 2010, 2011 oder 2012 geboren bist und Lust hast bei uns zu kicken, dann melde dich bei der BSG Chemie an. Mit dem neuen Kunstrasenplatz im Hans-Fischer-Stadion und dem Rasenplatz am SeeCampus können wir dir optimale Bedingungen bieten, um ein toller Fußballer zu werden. Budosport Schwarzheide e. V. Für unseren Verein suchen wir Fachübungsleiter, gleichwertig ausgebildete Trainer und Kursleiter für Judo, Karate, TKD, Basketball, Volleyball, Zumba, Tischtennis, Tanzgymnastik, Rehasport, Kraftsport, Boxen, MMA, Tai Chi, Kung Fu, Hallenfußball, Turnen, Seniorensport, Badminton und sonstige Hallensportarten. Das sind unsere Trainingszeiten es ist für Jeden etwas dabei. 1. Judofitness für Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre montags und mittwochs Kindertraining ab 5 Jahren, 16:00 17:30 Uhr; für Ältere: 17:30 19:00 Uhr 2. Koreanisches Karate Tae-Kwon-Do dienstags 16:00 19:00 Uhr (Trainerin: Anett Oder, Zweifache Meisterin TKD) 3. Neu im Programm: Selbstverteidigung für Männer, Frauen und Mädchen mittwochs 18:00 19:00 Uhr, incl. allgemeiner Fitness, (Trainer: Volker Kurze, 3. Dan Judo; Sportlehrer Sportwissenschaften Uni Leipzig) Wir freuen uns auf euch. SchwarzHeideExtra 11

12 Vereine EXPLOSION FIGHT NIGHT #7 Am 1. April findet in der Niederlausitzhalle in Senftenberg bereits zum 7. Mal eine der größten Kampfsportveranstaltungen in Brandenburg statt. Ab 16:00 Uhr werden die Tore geöffnet sein und die Nachwuchssportler dürfen ihr Können unter Beweis stellen. Natürlich dürfen die Zuschauer alle Wettkämpfe miterleben und die jungen Talente dabei anfeuern. 18:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung der EXPLOSION Fight Night #7 geplant. Anschließend präsentieren sich zahlreiche Kämpfer aus unterschiedlichsten Nationen der Welt in den Kampfsportarten MMA, K1, Boxen, Muay Thai und Kickboxen. Spannende Wettkämpfe sind hierbei garantiert. Bereits am Freitag, den 31. März findet ab 17:00 Uhr in der Halle das öffentliche Wiegen mit dem dazugehörigen Arztcheck statt. Wer die Kämpfer einmal hautnah erleben möchte, darf gern vorbeikommen und erste Eindrücke gewinnen. Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: Let s get ready to rumble!!! Karate trifft K1 Die Karateabteilung des SV 1892 Schwarzheide e. V. führte im Februar mit Lehrern des FIGHTCLUB 193 e. V. ein K1-Seminar durch. Sowohl Jungen, als auch Mädchen durften teilnehmen und sich vor allem in den Themen Technikkombinationen und Kondition unterrichten lassen. Alle hatten sehr viel Spaß an dem Seminar, verriet uns Karatemeister Max Heyde. Jeder, der Interesse an K1 hat, darf sich im Trainingsgebäude, Straße des Aufbaus 8, Schwarzheide ausprobieren. Karatetraining für alle von 6 bis 99 Jahre findet montags ab 17:30 Uhr in der Turnhalle der Waldschule Lauchhammer und freitags ab 17:00 Uhr im Vereinshaus am Seecampus statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Die Lehrer des Karatevereins stehen gern für Fragen unter Telefon 0176/ oder per mheyde@gmx.de zur Verfügung. 12 SchwarzHeideExtra

13 Erfolgreiche Landesmeisterschaft im Amateur-Boxen Im März wurden die Landesmeisterschaften im Amateurboxen 2017 ausgetragen, an denen der Boxclub Schwarzheide e. V. teilgenommen hat. Die Meisterschaften wurden in sechs großen Teilen ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden an den Wochenenden 4./5. März, 11./12. März und 18./19. März in Strausberg statt. Beim letzten der drei Wochenenden ging es um die Halbfinal- und Finalkämpfe. Alexander Zuravlev konnte sich hier seinen 3. Landesmeistertitel in Folge holen. Für ihn gab es neben dem Pokal und der Urkunde auch eine Einladung zur im Mai stattfindenden Internationalen Deutschen Meisterschaft U15 in Lindow. Mit insgesamt 3 x Bronze, 3 x Silber und mit 5 Landesmeistertiteln kamen die Schützlinge von Thomas Koppatz nach Hause und haben damit wieder einmal ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Tony Komorek bei den Schülern, Marta De Fries, Alexander Zuravlev, Sten Tudyka bei den Kadetten und Lisa Lochner bei den Frauen sind die frisch gebackenen Landesmeister von Brandenburg Bei den Vor- oder Hauptkämpfen der Explosion Fightnight #7 am 1. April werden einige der jungen Boxer/innen zu sehen sein. Unser Landesmeister-Schmied Thomas Koppatz SchwarzHeideExtra 13

14 Wohnen Aero Club kann auf viele Erfolge zurückblicken Das vergangene Jahr verlief für den Schwarzheider Verein sehr erfolgreich. Auf dem Sonderlandeplatz in Schwarzheide wurden an der Seilwinde und im Flugzeugschleppstart insgesamt Starts durchgeführt. Einen sehr guten 6. Platz konnte der Aero Club in der Langstreckenwertung einfliegen. Dr. Harald Hoffmann erreichte in der 15 m Klasse (Segelflugzeuge dürfen eine maximale Spannweite von 15 Metern haben) den 1. Platz im Land Brandenburg. Auch Dina Hannebauer und Vereinsvorsitzender Klaus Wonneberger waren in der Offenen Klasse (Spannweite bis zu 20 Metern) mit Platz 2 und 3 erfolgreich. Klaus Wonneberger brillierte im Wintertrainingslager in Südafrika erneut mit einem Segelflug über km und schaffte es damit sogar auf Platz 92 in der Weltrangliste. Herzlichen Glückwunsch dafür! An internationalen Wettbewerben nahmen die Modelflugsportler gemeinsam mit Manfred Nogga teil. Dieser belegte als Nichtprofi bei der Europameisterschaft 2016 in der Tschechoslowakei als bester Deutscher Teilnehmer einen sehr guten 30. Platz. An diesen guten Ergebnissen will der Aero Club auch 2017 gemeinsam mit der Akademischen Fliegergruppe Dresden anknüpfen. Die neue Flugsaison hat bereits am 18./19. März begonnen. In mehreren hundert Baustunden wurden in den Wintermonaten Segelflug-, Motorflug- und Bodentechnik überholt und auf das neue Jahr vorbereitet. Auch das Vereinshaus soll renoviert wer- Termine 13. und 14. Mai Traumfliegen für behinderte Mitbürger 10. Juni Tag der offenen Tür (Interessierte erhalten einen Blick hinter die Kulissen) August Die Jugendgruppe des Aero Clubs möchte seit mehreren Jahren das erste Mal wieder an einem Landesjugendvergleichsfliegen teilnehmen den; die Arbeiten sollen im April beginnen. Im Juli erwartet der Verein im Rahmen eines Sommerlagers den befreundeten Flugverein aus Nordhorn/Cuxhafen. In den Sparten Segelflug, Fallschirmsprung, Motorflug, Ultraleichtflug und Modelflug sind derzeit 108 Vereinsmitglieder organisiert. Lausitzer Leuchttürme strahlen in Schwarzheide Rückkehrer, Existenzgründer, Unternehmensnachfolgen: Die Lausitz und Südbrandenburg stehen vor der großen Herausforderung, die Wirtschaftskraft und -vielfalt in der Region zu erhalten, die Einwohnerzahlen zu stabilisieren und mehr Menschen für ein Leben in der Lausitz zu begeistern. Allein im Bereich von Industrie, Handel und Handwerk suchen bis 2020 mehr als Unternehmen in Südbrandenburg eine geeignete Nachfolge. Stellvertretend für mehr als 360 Gründerinnen und Gründer zeigt die Porträtreihe Lausitzer Leuchttürme einen kleinen Querschnitt von erfolgreichen Existenzgründerinnen und -gründern, die in den letzten zehn Jahren mit ihrem mutigen Schritt unsere vielseitige, erfolgreiche Unternehmerlandschaft bereichert haben. Am 4. Mai wird die Wanderausstellung um 16:00 Uhr im Schwarzheider Bürgerhaus eröffnet. Marcel Linge, Leiter des Gründungszentrums Zukunft Lausitz, gibt dabei einen Einblick in das breite Feld von Neugründungen, Nachfolge und Rückkehrern. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Die Porträtreihe wird vom 4. bis zum 30. Mai im Bürgerhaus Schwarzheide zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen sein. Weitere Informationen erteilt die: Zukunft Lausitz Gründungszentrum Vetschauer Straße Cottbus Telefon: (0355) info@zukunft-lausitz.de 14 SchwarzHeideExtra

15 Kommunale Wohnungsgesellschaft mbh Senftenberg KWG stiftete Sonderpreis für Jugend musiziert Wohnen Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbh Senftenberg (KWG) ist seit vielen Jahren Kooperationspartner der Kreismusikschule Oberspreewald- Lausitz und seit 2005 Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Musikschule des Landkreises Oberspreewald- Lausitz e. V. Deshalb war es uns ein Bedürfnis, den 54. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert mit einem Sonderpreis in der Kategorie: Blechbläser-Ensemble zu unterstützen. Die Übergabe an Emma Dietrich und Richard Hentschel erfolgte durch den Geschäftsführer der KWG Roland Osiander am 16. Februar in der Wendischen Kirche in Senftenberg. Er sagt dazu: Die Jugend liegt uns am Herzen. Wir wollen gemeinsam alles tun, um deren Entwicklung in jeder Hinsicht zu fördern und zu unterstützen. Hier geht es vordergründig um die musische und Persönlichkeitsbildung unserer Kinder. Was wir in die musikalische Ausbildung investieren, investieren wir in die Zukunft. 375 Nachwuchstalente aus Südbrandenburg haben im 54. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert im Januar in Senftenberg um die Gunst der Jury gerungen. Davon erreichten 120 Jungen und Mädchen die nächste Runde. 26 von ihnen leben im Landkreis Oberspreewald- Lausitz und besuchen die Kreismusikschule. Sie freuten sich auch auf den Landeswettbewerb, der vom 23. bis 25. März in Cottbus ausgetragen wurde. Der Landeswettbewerb für die in diesem Jahr erstmals ausgetragene Kategorie Band-Pop fand gemeinsam mit den delegierten Teilnehmern des Bundeslandes Berlin am 26. März in der Hauptstadt statt. Genau diese Freude soll Deutschlands wichtigster Wettstreit für den musikalischen Nachwuchs vermitteln, sagt Ulrich Stein, Leiter der Musikschule des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Denn nur mit Spaß am Musizieren können die Schüler ihre Leistungen über einen langen Zeitraum allmählich steigern, erklärt er. Zudem lobt Stein die guten Bedingungen an den acht Senftenberger Spielstätten. Ohne das Engagement der vielen Helfer und Sponsoren wie der KWG wäre das nicht möglich, so der Pädagoge. PM KWG SchwarzHeideExtra 15

16 Wohnen Wir gratulieren den Jubilaren Liebe Jubilare der Monate Januar, Februar und März, wir gratulieren Ihnen sehr herzlich zu Ihrem Ehrentag. Ihre Redaktion Seniorenwoche 2017 Auch in diesem Jahr organisiert der Schwarzheider Seniorenbeirat wieder zahlreiche Veranstaltungen während der Brandenburgischen Seniorenwoche. Auch in Schwarzheide finden zahlreiche Veranstaltungen für die Generation 50+ statt. 07. Juni, 14:00 Uhr Eröffnungsfeier im ACHAT Premium Schwarzheide/Spreewald mit Katja und Ronny Oswald aus Colmnitz. Sie werden für einen stimmungsvollen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sorgen Unkostenbeitrag 7,00 / Person 09. Juni, 12:30 Uhr Fahrradtour zum Wasserwerk nach Tettau; Start ist um 12:30 Uhr vom Parkplatz am Schwarzen Netto. Nach der Führung gibt es eine kleine Stärkung. Danach geht es zurück nach Schwarzheide. Hier werden wir im Kultur- und Heimatverein bei Grillwurst und Getränken den Tag ausklingen lassen. 14. Juni, 15:00 Uhr Konzert des Polizeiorchesters Brandenburg; Es erwartet Sie ein unvergessliches, musikalisches Event. Das Polizeiorchester Brandenburg wird im SeeCampus Niederlausitz auftreten. Die Teilnahme lohnt sich. 17. Juni, 10:00 Uhr Diskussionsrunde mit dem Bürgermeister und Stadtverordneten. Sie haben hier die Möglichkeit sich direkt mit ihren Fragen an die Vertreter zu wenden. 19. Juni, 14:00 Uhr Minigolf Wieder einmal soll es sportlich zu gehen. Alle sind herzlich eingeladen, am Minigolf auf der Anlage in Schwarzheide Ost teilzunehmen. Unkostenbeitrag 5,00 / Person 22. Juni Auf den Spuren Luthers An diesem Tag fahren wir nach Wittenberg, wo Luther vor 500 Jahren seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche nagelte und damit die Reformation der Kirche einleitete. Unkostenbeitrag 60,00 / Person (die Abfahrtszeit erfragen Sie bitte bei der Anmeldung) Der Seniorenbeirat freut sich auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen können Sie vornehmen bei Renate Reetz, Tel. (035752) 80037; Bettina Lehmann, Tel. (035752) und Elke Socher, Tel. (035752) SchwarzHeideExtra

17 Wohnen Auf zu schönen Tagesfahrten mit dem Seniorenbeirat und smiling-reisen Baumblütenfest in Werder 04. Mai, Abfahrt 07:30 Uhr Bereits zum 138. Mal wird das Baumblütenfest auf der Inselstadt gefeiert, mit allem was dazu gehört: Obstwein, hausgebackenem Kuchen, fangfrischem Fisch, Unterhaltungsprogramm. Das zweitgrößte Volksfest in Deutschland erwartet Sie. Mit einem Schiff gelangen Sie vom Potsdamer Hafen direkt ins Zentrum des festlichen Getümmels. Schon die je 1-stündige Schifffahrt ist ein Erlebnis. Unkostenbeitrag: 39,00 / Person Gartenpracht, Wolkenhain und Seilbahnfahrten 28. Juni, Abfahrt 08:00 Uhr Besuchen Sie die internationale Gartenschau in Berlin. Wir fahren zur ersten Iga nach Berlin. Neben den Gärten der Welt, die schon zu DDR-Zeiten angelegt wurden, entstand auf freien Flächen eine hügelige modellierte Landschaft mit neuen Bauten und frisch gepflanzten Bäumen, Sträuchern und Pflanzen. Besucher können durch eine neue Tropenhalle wandeln oder von der Plattform Wolkenhain auf die Stadt schauen. Zudem laden ein Amphitheater für Konzerte, eine große Ausstellungshalle und ein Besucherzentrum ein. In einer Seilbahn können Sie über das Ausstellungsgelände schweben. Für müde Gäste stehen 3000 Plätze in der Gastronomie bereit. Unkostenbeitrag: 49,00 / Person Fasching in der AWO Seniorentagesstätte Am 14. Februar hieß es wieder auf ihr Närrinnen und Narren. Die AWO Seniorentagesstätte veranstaltete ihren alljährlichen Fasching. In buntgeschmückten Räumen, bei guter Musik und kleinen Köstlichkeiten wurde gefeiert, ge- schunkelt und auch gesungen. Die Teilnehmer mit den schönsten Kostümen wurden prämiert. Es durften sich in diesem Jahr Lieselotte Krämer, Christa Baum und Inge Greven über einen kleinen Preis freuen. Archivfoto StP Kaffeefahrt Spezial 26. Juli, Abfahrt 12:00 Uhr Auf Spurensuche im Lutherjahr: auf dem Programm steht der Besuch des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Marienstern in Mühlberg und der Pfarrgarten in Saxdorf. Unkostenbeitrag: 49,00 / Programm Unterwegs im schönen Land Brandenburg 25. August, Abfahrt 09:00 Uhr Und wieder sind wir auf Spurensuche im Lutherjahr diesmal zur Wirkungsstätte des Dominikanermönchs Johann Tetzel in Jüterbog, der hier seien Ablaßhandel betrieb. Diese Praxis war Grund und Ausgangspunkt für die Thesen Luthers und damit Anfangspunkt der Reformation. Im Rahmen einer Rundfahrt mit einer Tschu-Tschu-Bahn erfahren Sie mehr über die 1.000jährige Geschichte des herrlichen Städtchens, inkl. Besichtigung der Nikolaikirche. Hier befindet sich u. a. der Tetzelkasten. Am Nachmittag besuchen wir Schloss Wiepersdorf. Der ehemalige Wohnsitz von Ludwig und Bettina Arnim, dem bedeutenden Dichterpaar der Romantik, ist heute noch als Künstlerhaus bekannt. Unkostenbeitrag: 59,00 / Person Sie können sich bei Frau Bettina Lehmann Tel. (035752) für die Fahrten anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. SchwarzHeideExtra 17

18 Wohnen Apotheken-Neuigkeiten Im Namen meiner Mitarbeiter möchte ich Ihnen für das uns entgegengesetzte Vertrauen im vergangenen Jahr danken für 2017 wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir zum Jahresende mit der Gabe der Kalender an unsere Kunden für das neue Jahr um eine Spende bitten. Für Ihre Großzügigkeit möchte ich mich an dieser Stelle im Namen meiner Mitarbeiter und der Spendenempfänger ganz herzlich bedanken: Am 31. Januar konnte Frau Finsterbusch im Hospiz Lauchhammer 1.734,18 in Empfang nehmen den gesamten Erlös der Spendenaktion in unseren vier Apotheken. Die gleiche Summe habe ich als Spende einen Tag später an den Neue Wege e. V. in Senftenberg übergeben. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Angehörigen bei der Betreuung dementer Angehöriger zur Seite zu stehen. Auch in diesem Jahr haben wir Aktionen geplant die Diabetesberatung mit Frau Kupsch, Venenaktionstage und einen Vortrag mit der Heilpraktikerin Gerlinde Richter über natürliche Heilmethoden für die ganze Familie. Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesund bleiben oder es werden, Ihre Grit Sponner Apothekerin, Inhaberin der Heide- und Liebig-Apotheke Schwarzheide Aktionen 2017 Cholesterinmessungen Heide-Apotheke Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember Sonnen-Apotheke Lauchhammer Januar, März, Mai, Juli, September und November Apotheke im Schlossparkcenter Senftenberg immer Mai Testen Sie Ihren Blutdruck kostenlose Messung Juni Tag der Apotheke jeder Kunde erhält ein Geschenk 26./ Blutdruckmessgeräte- Überprüfung 18 SchwarzHeideExtra

19 Schwarzheide feiert seien Sie dabei! Let`s Rock 50 Jahre Stadt Schwarzheide am 8. April im Narrenhof Schwarzheider Kids aufgepasst!!! Let`s Rock Kids 2017 das große Casting Synthetic`s/LeekHammer/The Snap Dragons and the Award winner of Let`s Rock Kids 2016 Eine langjährige Tradition eröffnet ihr nächstes Kapitel. Wir feiern mit euch das Jubiläum unserer Stadt. Am Samstag den 8. April heißt es Let`s Rock 50 Jahre Stadt Schwarzheide. Die Synthetic`s setzen an ihrem Probenwochenende mit dem offenen Samstagabend wieder ein Highlight im musikalischen Leben unserer Stadt. Und die Synthetic`s sind nicht alleine auf der Bühne. Sie haben sich, wie die Tradition es verlangt, Gäste eingeladen. Mit dabei sind LeekHammer, The Snap Dragons und die Preisträger von Let`s Rock Kids 2016 Emily Katharina Müller, Josephine Lieber und Hedda Woraschk. Ihr dürft gespannt sein! Und das Allergeilste, der Eintritt ist frei!!! Wir freuen uns auf euren Besuch und auf einen fantastischen Abend. Also vormerken: 8. April, Einlass ab 19:00 Uhr!!! Bringt Eure Freunde und Bekannten mit!!! Wir freuen uns auf euch. Eure Synthetic`s oder bei facebook unter facebook.com/synthetics / Hallo Schwarzheider Kids im Alter von 6 bis 15 Jahren macht mit!!! Am 9. April, ab 11:00 Uhr im Narrenhof das große Casting zu Let`s Rock Kids Du kannst singen, tanzen oder ein Instrument spielen, bist zwischen 6 und 15 Jahre alt dann komm zu uns und zeige, was Du draufhast. Trau dich und sei dabei! Die Juroren um Honsa Ehmke, Bandchef der Schwarzheider Kultband Synthetic s, freuen sich auf deinen Beitrag. Wenn Du singen oder tanzen möchtest, bring bitte dein Tape mit. Am 9. April kannst du dich für den RECAL am 1. Juni qualifizieren und dir dort das Ticket für das Finale auf der großen Bühne beim Volksfest im September lösen. Bewertet werden Einzel- oder Gruppenbeiträge in Melodie, Rhythmus, Titelauswahl und Präsenz auf der Bühne. Bring am besten deine ganze Familie und deine Freunde mit und lass dich von ihnen anfeuern. Natürlich gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Im Jubiläumsjahr 2017 sponsert die Subatius & Bringmann GbR aus Großräschen den Schwarzheider Musikcontest. Wir freuen uns auf euch. Eure Synthetic`s oder bei facebook unter facebook.com/synthetics / SchwarzHeideExtra 19

20 Schwarzheide feiert seien Sie dabei! Flugbetriebswochenende Neben dem Flugsport befasst sich der Aero-Club Schwarzheide e. V. (ACS) mit der Betreuung körperlich und geistig behinderter Kinder des Vereins Sonnenstrahl e. V. Dieses jährlich stattfindende Ereignis wird ausgestaltet mit dem Zeigen, Erklären und Vorführen von Flugmodellen, Segelflugzeugen und Motorflugzeugen. Natürlich können die Kinder sowohl im Segelflugzeug als auch im Motorflugzeug Probesitzen und natürlich auch mitfliegen. In 2015 konnten zum Beispiel sieben Kinder und drei Betreuer einen schönen und für die Kinder erlebnisreichen Tag auf dem Flugplatz genießen. Dabei standen 1,5 Flugstunden zu Buche. Der ACS organisiert mit seinen Partnern ein Flugbetriebswochenende, an dem insbesondere jungen Mitmenschen mit körperlichen Einschränkungen ob blind oder querschnittgelähmt aber auch Mitmenschen mit geistigen Behinderungen die Möglichkeit gegeben wird, einmal das Gefühl des Sportfliegens zu erleben. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass gerade diese Personengruppe ganz selten den Mut aufbringt, uns als Flugsportler anzusprechen, um einmal dieses tolle Erlebnis wahrnehmen zu können. Mit der dem Verein zur Verfügung stehenden zwei- und viersitzigen Motorflugtechnik und unseren doppelsitzigen Segelflugzeugen können unsere Piloten den behinderten Mitbürgern und Ihren Angehörigen ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Dabei ist es uns ein dringendes Bedürfnis, dass dieses Erlebnis für die Betroffenen und ihre Begleitpersonen kostenfrei ist. Veranstaltungsplan (Änderungen vorbehalten!) Sonnabend ab 10:00 Uhr Anreise/Unterstützung durch DRK u. a./imiss, Allgemeine Einweisung, 11:00 17:00 Uhr Flugbetrieb mit Gästen und Begleitpersonen Sonntag ab 10:00 Uhr Anreise/Unterstützung durch DRK u. a./imiss, Allgemeine Einweisung, 11:00 ca. 16:00 Uhr Flugbetrieb mit Gästen und Begleitpersonen Konzert im SeeCampus Musikalische Metamorphosen im Mai zu hören Das Jahr 2017 ist geprägt von- Veranstaltungen rund um das 50-jährige Jubiläum unserer schönen Stadt Schwarzheide. Auch der Förderverein See- Campus möchte gern seinen Beitrag dazu leisten. Ursprünglich war bereits ein besonderer musikalischer Leckerbissen im Trio Metamorphosi Kammermusik E I N L A D U N G Februar mit dem italienischen Streichquartett Savinio und dem Pianisten Costantino Catena geplant. Leider musste dieses Konzert aufgrund eines erkrankten Musikers kurzfristig abgesagt werden, was wir sehr bedauerten. V e r a n s t a l t u n g i m S e e C a m p u s Vorverkauf in der SeeCampusbibliothek und im Bürgerhaus Schwarzheide Da es sehr schwierig werden wird, diese Gruppe noch einmal für ein Konzert in unserer Region zu gewinnen, präsentieren wir Ihnen als Ersatz am 19. Mai um 19:00 Uhr das italienische Trio Metamorphosi in der Aula des SeeCampus. Begonnen haben die Drei ihre musikalische Laufbahn unter dem Namen Trio Modigliani. Nach einem 10-jährigen stetigem Veränderungsprozess auf künstlerischer Ebene entschied man sich für eine Umwandlung in Trio Metamorphosi. Mauro Loguercio (Geige), Angelo Pepicelli (Klavier) und Francesco Pepicelli (Cello) bringen damit den Entwicklungsprozess ihrer Kammerbesetzung zum Ausdruck, in dem Gewohnheit abgelehnt wird und die Einzigartigkeit eines jeden Konzertes im Vordergrund steht. In vielen Konzertsälen der Welt haben Sie bereits gespielt und mit hochkarätigen Solisten wie Nikita Magaloff und Antonio Meneses zusammengearbeitet. Von vielen Künstlerkollegen aus der Musikwelt werden Sie zu Recht als Ein hervorragendes Trio bewundert. Lassen Sie sich von den großartigen virtuosen Interpretationen verschiedener Kammermusikstücke verzaubern! Das Konzert wird unterstützt durch die Stadt Schwarzheide, dem Italienischen Kulturinstitut Berlin und dem Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden. 20 SchwarzHeideExtra

21 Einmal im Jahr dreht sich in Schwarzheide alles um unsere Jüngsten. Das Kinderfest am 1. Juni zum Internationalen Kindertag ist im Veranstaltungskalender der Stadt Schwarzheide fest verankert. In diesem Jahr findet das Kinderspektakel allerdings nicht, wie gewöhnlich zwischen Skateranlage und Grundschule Wandelhof, sondern hinter dem Freizeitpark Wandelhof statt. Grund hierfür sind die Bauarbeiten für das Haus der Begegnung, die Anfang März begonnen haben. Der Startschuss für das Kinderfest wird aber traditionell um 14:00 Uhr gegeben. Viele Schwarzheider Vereine und Einrichtungen unterstützen auch in diesem Jahr das Fest und helfen mit, den Kindern einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten. Und so können sich die Kleinen auf Hüpfburgen, Fußballtore und Handballtore, auf Wasserspiele und viele anderen Attraktionen freuen. Wer viel tobt, bekommt natürlich auch Hunger. Deshalb ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl der Zwerge gesorgt. Neben süßen Leckereien wie Eis, Zuckerwatte und Crepes gibt es auch Herzhaftes wie leckere Burger, Bratwurst und andere Snacks. Das Highlight dieses Tages wird der ab 15:00 Uhr auf der Bühne hinter dem Wandelhof durchgeführte RECALL von Let s Rock Kids sein. Dann können die jungen Nachwuchstalente, die sich beim offenen Casting am 9. April qualifiziert haben, den Zuhörern und der Jury zeigen, wo die Musik spielt. Die Jury um Honsa Ehmke ermittelt an diesem Tag aus allen Teilnehmern die Finalisten des Schwarzheider Musikwettbewerbes. Diese stehen dann im September beim Volksfest auf der großen Bühne auf dem Wasserturmplatz. Wir bedanken uns bereits heute bei allen Helfern und Unterstützern des Kindertages. Also liebe Kinder und Eltern, schon heute den Termin rot im Kalender anstreichen und auf jeden Fall dabei sein. Wir freuen uns auf euren Besuch. UKo Programm 14:00 Uhr Musikschule Fröhlich 14:30 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 15:00 Uhr RECAL Let s Rock Kids Attraktionen Kletterwand Bastelstraße Kinderschminken u. v. m. * * * SchwarzHeideExtra 21

22 50 Cent für mein Schwarzheide Bis zum 17. März sind fast Euro auf unserem Spendenkonto eingegangen. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern und bei allen Unternehmen, die sich namentlich oder anonym mit einer Spende an unserer Jubiläums-Aktion beteiligt haben. Sponsoren und Partner des Jubiläums Wir bedanken uns auf das Herzlichste bei unseren Partnern und Sponsoren. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Partnern unseres Stadtjubiläums für ihre zugesagte Unterstützungsbereitschaft bzw. ihre bereits geleistete Unterstützung. Bis zum Redaktionsschluss konnten 21 Verträge abgeschlossen werden. Einige Verträge befinden sich noch in der Abstimmungsphase. Falls auch Sie mit Ihrem Unternehmen Partner oder Sponsor unseres Stadtjubiläums werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Für Fragen rund um das Stadtjubiläum steht Ihnen Frau Ute Kolanowski, Telefon (035752) oder jederzeit sehr gern zur Verfügung. 50 Jahre Stadtrecht Schwarzheide - Jubiläumsfestjahr mit Freundlicher Unterstützung in Co-Paarznerschaft 22 SchwarzHeideExtra

23 Wissen Termine Grundschule Schwarzheide Wandelhof Zeugnisse und mehr... Begabtenklasse 3. April Eltern-Lehrer Sprechtag 4. April theoretische Fahrradprüfung der 4. Klassen und Parcours 11. April Projekt Ostern Klassen April Osterferien 26. April Vorlesewettbewerb der 6. Klassen; Bibliothek SeeCampus 28. April Mini Marathon in Hohenbocka 8. Mai praktische Fahrradprüfung der 4. Klassen Das zweite Schulhalbjahr hat vor wenigen Wochen begonnen. Doch bevor es in die Winterferien ging, erhielten alle Schüler und Schülerinnen der 3. bis 6. Klassen am 27. Januar ihre Halbjahreszeugnisse. Zusätzlich erhielten die 41 Schüler der 6. Klasse ihre Gutachten mit der Empfehlung für die weiterführende Schule. Vergeben wurde durch die Lehrerkonferenz 20x die Empfehlung für die allgemeine Hochschulreife. 17x für die Fachoberschulreife und 4x für die erweiterte Berufsbildungsreife. Nach langen Überlegungen, welche Schule denn nun die richtige sei, meldeten sich die Schüler in den weiterführenden Schulen der Umgebung an. Anmeldungen gingen beim SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide, im Senftenberger Gymnasium, den Oberschulen Ruhland, Lauchhammer, Senftenberg und Ortrand ein. Auch das evangelische Gymnasium Doberlug-Kirchhain und die Sportschule in Frankfurt Oder erhielten Anmeldungen aus Schwarzheide. Das Emil-Fischer-Gymnasium bietet eine Leistungs- und Begabtenklasse. Sechs Schüler der 4. Klassen erfüllten hierfür die Voraussetzung, dass die Notensumme 5 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde und Englisch erreicht werden muss. Abwechslungsreicher Unterricht Um den Unterricht vielseitiger gestalten zu können, erhalten die Schwarzheider Grundschüler regelmäßig die Möglichkeit, ihren Unterricht an Lernorten in der Umgebung zu erleben. Hierzu zählen das Theater und das Schloss in Senftenberg, das BASF- Besucherzentrum, die Extra-Kino-Welt in Schwarzheide, die Papierfabrik Schwarze Pumpe oder das Museum sowie der Zoo in Hoyerswerda. Aktive Elternkonferenz Über den Verein LVB Lernen organisierte die Elternkonferenz am 23. Februar im Bürgerhaus Schwarzheide einen Vortrag zum Thema Das Lernen lernen. Das Referat lieferte praktische Tipps für Eltern und beantwortete Fragen wie: Welcher Lerntyp ist mein Kind? Wie kann ich mein Kind zum Lernen motivieren? Wie überwindet man die sogenannten Null-Bock-Phasen? Welche Techniken und Lernmethoden sind sinnvoll? Für diese interessante und kurzweilige Veranstaltung bedanken wir uns bei der Vorsitzenden der Elternkonferenz, Frau Socher. Mit den Synthtic s im Tonstudio 16 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Grundschule Wandelhof durften live am Jubiläumssong Stadt mit Pepp mitwirken und gemeinsam mit den Synthetic s den Refrain singen. Damit dieses Vorhaben perfekt umgesetzt werden konnte, nahm sich Wolfgang Oder, Keyboarder der Synthetic s, Zeit um mit den Kindern den Song einzustudieren. Und dann ging es Ende vorigen Jahres mit Wolfgang Oder und Bandchef Honsa Ehmke ins Tonstudio zu Enrico Cibulka in Lauchhammer. Wie richtige Musiker, ausgestattet mit Kopfhörern, wurde der Refrain eingesungen. Und das Ergebnis kann sich hören lassen. Das fanden auch die rund 600 Gäste der Festveranstaltung, bei der der Jubiläumssong erfolgreich Premiere feierte. Als Erinnerung und kleines Dankeschön erhielten alle Mitwirkenden ihre eigene Hitsingle Stadt mit Pepp. Frohe Ostern Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Pädagogen, Mitgliedern des Fördervereins unserer Grundschule und allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein frohes Osterfest. Ihre Elke Voigt Schulleiterin SchwarzHeideExtra 23

24 Wohnen Kita Bummi Es schmeckt lecker Der Start ist gelungen. Seit März stellen wir in unserer Einrichtung auch Frühstück und Vesper für die Kindergartenkinder bereit. Dabei ist es unser Anspruch, eine ausgewogene und vollwertige Kost anzubieten, die den Kindern schmeckt. Im Kindergartenbereich wird ein Essensbuffet bereitgestellt und die Kinder wählen und probieren selbstständig aus dem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot. Das Brot oder die Knusperschnitten mit Butter oder Frischkäse zu schmieren, ist für manche Kinder eine Herausforderung. Das saisonale Obst und Gemüse sind dabei ständige Begleiter. Zum Vesper werden die Kinder mit einbezogen. Jede Gruppe ist abwechselnd in der Verantwortung, eine leckere Mahlzeit zu benennen, den Einkauf zu übernehmen und die Zubereitung zu managen. Heute gab es Bananenbrot. Selbst zubereitet - natürlich besonders attraktiv. Das Rezept verraten wir gern! Unseren Kleinsten in der Krippe werden verschiedene Teller liebevoll zubereitet und gereicht. Sie wählen aus unterschiedlichen Brotsorten, Knusperbroten, verschiedene Belege und auch mal Eier und Wienerchen. Dazu reicht unsere Küchenfee Gitti einen kreativ gestalteten Obst- und Gemüseteller, dessen Inhalt wiederum in kürzester Zeit raupengleich verspeist ist. Bei allen Kindern ist inzwischen Naturjoghurt der Hit. Mit Haferflocken bestreut oder Fruchtmusklecks verziert perfekt. Wir bedanken uns auch noch nachträglich an dieser Stelle für die vielen Sach- und Geldspenden beim Zampern durch Schwarzheide. Es hat sich schon herumgesprochen, denn wir erhielten auch Obst-und Gemüsespenden. Herzlichen Dank!! Und nun das Rezept für das Bananenbrot: 100 g Äpfel reiben - 3 sehr reife Bananen zerdrücken - mit 2 Eiern schaumig rühren g Vollkornmehl, etwas Zimt, 1 Pck. Backpulver mischen dazugeben (und wer mag) 50 g Walnüsse hineingeben alles in einer Kastenform 180 Grad 45 min. backen Eine schöne Frühlingszeit wünschen allen Leser/innen Die Kinder und das Team der Kita Bummi Kita Entdeckerland Zampern in Zschornegasda Die schöne Tradition des Zamperns wird auch in unserem Kindergarten gepflegt. Am 11. Februar zog unsere lustige Schar, toll verkleidet und mit Gesang zum Zampern los. Den Kindern, Eltern und Erziehern machte es großen Spaß mit Krach und Radau von Haus zu Haus zu ziehen, zu klingeln und den Leuten die schönen Kostüme zu präsentieren. Wir waren bei vielen, netten Leuten, die unsere Zamperdosen füllten. Gegen Mittag waren alle wieder wohlbehalten zurück. Da gab es eine kleine Stärkung mit Wiener Würstchen und Krabbelchen. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Dosen so fleißig gefüllt haben. Auch bedanken wir uns für das reichliche Obst, die Eier, vielen Süßigkeiten und Sachspenden. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer. Liebe Maritta Rau Viele gehören bei Rentenbeginn zum alten Eisen. Du aber nicht, dass wirst du uns beweisen. Wirst mit Sicherheit stets aktiv sein und viel erleben Und nur wenige Stunden der Erholung und des Nichtstun wird s geben. Für uns warst du immer eine gute Kollegin und Freund. Von solch einem Menschen jeder träumt. Für Deinen bevorstehenden Ruhestand wünschen wir Dir alles Gute und Gesundheit Deine Kollegen der KITA Entdeckerland 24 SchwarzHeideExtra

25 Kita KLEEBLATT Wie die Kita KLEEBLATT in das Jahr 2017 gestartet ist: Karneval in der Kita Jetzt geht die Party richtig los. Am Rosenmontag, , herrschte wieder buntes Treiben im Hause KLEEBLATT. Feen, Prinzessinnen, Zauberer, Ritter, Hexen und viel bunte andere Kostüme ließe es richtig krachen. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Mit viel Musik, Süßigkeiten, Luftschlangen und 99 Luftballons begrüßten wir die fünfte Jahreszeit. Alle Kinder waren toll verkleidet und hatten einen Riesenspaß. Also dann: KLEEBLATT Helau! Unsere laufenden Projekte Seit September beschäftigen wir uns mit dem Projekt Gesunde Ernährung. Bei diesem Projekt unterstützt uns Firma Kling, Jolinchen und REWE. In den letzten Monaten hat sich diesbezüglich in unserem Hause viel verändert. Es gibt mehr Vollkornprodukte, noch mehr Obst und Gemüse und abwechslungsreiche Kost. In der Kita ist eine Essensgruppe entstanden, in der wir Erzieher, Eltern, Kinder und die Firma Kling involviert sind. In dieser Gruppe wird besprochen, was den Kindern schmeckt, welche neuen Gerichte ausprobiert werden können und beibehalten werden kann. Das Schöne daran, die Kinder werden aktiv dazu befragt und können selbst mit bestimmen, was es zu essen geben soll. In der Kita ist ein deutlicher Wandel zu sehen. Die Kinder wissen mehr über Lebensmittel, ihre Zubereitung und ihre Herkunft. Wenn wir im Schwarzen Netto einkaufen gehen, schauen die Kinder, was gesund ist und was ungesund ist. Sie sind mit viel Liebe und Feuer dabei, denn sie können selbst entscheiden, was auf den Tisch kommen soll. Im Dezember letzten Jahres haben wir angefangen mit den Kindern über das Thema Kinderrechte zu philosophieren. Was ist das überhaupt? Was ist ein Recht? Welche Rechte habe ich als Kind? Darf ich sagen was ich möchte und was ich nicht möchte? JA. Das darfst du! Du darfst deinen Standpunkt klar vertreten und deine Gefühle zeigen. Dieses Projekt lebt in verschieden Formen in unserem Haus. Im kreativen, sprachlichen, sozialen und vor allem im musikalischen Bereich. Ein sehr schönes Lied zu Thema hört man in jedem Kindermund durch das Haus klingen: Weißt du, was jedes Kind braucht? Refrain: Weißt du, was jedes Kind braucht? Schutz und Liebe, Zeit zum Spielen. Ja, das braucht jedes Kind! Und ein Haus, in dem es wohnt, und ein Bett, in dem es schläft, und ein Freund, mit dem es spielt und ein weiches Kuscheltier! Refrain: Was zu essen für den Bauch, und zu lachen gibt es auch. Und wenn es mal weinen muss, einen dicken Tröste-Kuss! Jetzt weißt du was jedes Kind braucht! Schutz und Liebe, Zeit zum Spielen. Ja, das braucht jedes Kind. Auch wir als Erzieher achten sehr darauf, dass unsere Kinder von ihren Rechten Gebrauch machen. Wir haben glückliche Kinder, die sich selbständig und in ihrer eigenen Persönlichkeit prächtig eintwickeln. Kita Villa am Wald Zamper Zamper König Die Villa Kinder unterwegs in Schwarzheide-Ost Die Kinder der Kita Villa am Wald zogen fröhlich, bunt gekleidet und mit Trillerpfeifen bewaffnet, durch die Straßen von Schwarzheide-Ost. Voller Begeisterung stellten unsere Kinder fest, dass die Anwohner von Schwarzheide Ost sehr herzlich ihre Türen öffneten und den Kindern Süßigkeiten, frische Eier, sowie die ein oder andere Münze zu- kommen ließen. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals bei allen Bürgerinnen und Bürgern von Schwarzheide-Ost bedanken. Die Kinder und das Team der Kita Villa am Wald SchwarzHeideExtra 25

26 Wissen Emil-Fischer-Gymnasium Exkursion zu den Technischen Sammlungen Dresden Mint-Regio-Praktikum in Zusammenarbeit Vom 23. bis 25. Januar waren Marnick Borchmann und ich beim Mint-Praktikum in der BASF Schwarzheide tätig. Dort wurden uns die Aufgaben und Bedeutung der BASF nähergebracht. Insgesamt nahmen 10 Schüler aus 5 verschiedenen Schulen der Umgebung der Lausitz und Sachsen teil, mit uns als ortsnächsten Vertretern. Am ersten Tag wurden uns bei einer Rundfahrt durch das Werksgelände die unterschiedlichen Anlagen gezeigt und erklärt. Am zweiten Tag wurden wir in Zweierteams eingeteilt und je einem Abteilungsleiter des Werkes zugeteilt, um dessen Arbeit eines Tages zu betrachten. Marnick und Ich arbeiteten mit Herrn Dr. Schulz, dem zuständigen Abteilungsleiter der Polyole. Am Vormittag wurden wir je einer der beiden Polyol- Anlagen zugeteilt, in welchen wir im Detail die chemischen Abläufe und die Funktion der Anlage vermittelt bekamen. Am Nachmittag hatten wir die Möglichkeit, zwei der Meetings, an denen Herr Dr. Schulz täglich teilnimmt, zu besuchen. Der dritte Tag war für die Zusammenfassung unserer Erfahrungen und des neu Gelernten mit der BASF gedacht. Jede Gruppe sollte ein A2 Poster gestalten, das genau jene Erfahrungen anschaulich und einfach darstellt. Zuletzt bedankten wir uns noch bei den Abteilungsleitern für ihre Bemühungen, bevor unser Praktikum an dieser Stelle ihr Ende nahm. Alles in allem war das Praktikum sehr umfangreich und vielversprechend, doch in diesem Artikel kann man nur einen Bruchteil der Erfahrungen und Eindrücke festhalten. Das Mint-Praktikum kann ich den jüngeren Klassen nur empfehlen. Neben den Anlagenbesichtigungen gehört auch ein wunderbares Abendprogramm mit Essen, Bowlen, Kino etc. zum Praktikum dazu. Wenn man also die Chance bekommt, dort einen Platz zu ergattern, sollte man sie auf jeden Fall nutzen. Besonderen Dank verdient an dieser Stelle Frau Gutsch, die als Betreuerin für die Abendveranstaltung anwesend war, sowie der BASF Schwarzheide GmbH, die das gesamte Projekt organisiert und gesponsert hat. Melvin Pompsch, Klasse 11 (gekürzt Red) Die Klassen 5 und 7c besuchten am 26.Januar in Begleitung von Frau Frank und Herrn Kürfke die Technischen Sammlungen in Dresden. Die Anreise erfolgte mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt Dresden. In den Technischen Sammlungen angekommen, ging es für die Klasse 5 zuerst zu einer Führung und die Klasse 7 c durfte sich selbstständig in den verschiedenen Ausstellungen umsehen. Themen der Ausstellungen waren unter anderem Die Kamera im Wandel der Zeit, Erfindung und Funktion von Computern sowie auch die Mathematik. Im Bereich Mathematik gab es viele interessante Logikspiele, Experimente, Spiele und weitere spannende Dinge. Später wurde getauscht, das bedeutet, die Klasse 5 durfte sich selbstständig in den Ausstellungen umsehen und die Klasse 7 c ging zur Führung. In der Führung ging es um Die Erfindung und Funktion von Computern. Übrigens: Das Gebäude der Technischen Sammlungen Dresden war früher die alte Kamerafabrik, weshalb auch dieses Thema in dem Gebäude aufgegriffen wird. Nach der Führung fuhren wir zurück zum Hauptbahnhof, wo wir uns auch noch etwas umsehen durften. Dann ging es mit dem RE18 zurück zum Bahnhof nach Ruhland. Dort warunser Ausflug leider schon vorbei. Robbie Hildebrand, Klasse 7 c Wolken sind Pfützen, die fliegen Der Poetry-Slam-Pionier Bas Böttcher, der 1997 die ersten deutschen Poetry-Slam-Meisterschaften gewann, war am 7. Februar im Rahmen einer Lesung zu Gast am Emil-Fischer-Gymnasium. Allerdings sollte an dieser Stelle darauf verwiesen werden, dass die Verwendung des Wortes Lesung hier nicht ganz korrekt ist, denn Bas Böttcher beherrscht seine Texte aus dem Kopf. Und das machte für sein Programm durchaus Sinn, lebte es doch von der Interaktion mit dem Publikum. Und so hieß es: Nennt mir ein Thema und ich liefere den passenden Text dazu. Donald Trump, Essen, Liebe,, kein Problem. Für die Schüler der Klassen 8 d, 9 b und 9 c gab es an diesem Dienstag also einen etwas anderen Deutschunterricht. Böttcher faszinierte mit Gedichten, die witzig, aber auch anspruchsvoll waren. Wie sich eine Idee zu einem lyrischen Text formt, konnten die Schüler der Klassen 9 b und 9 c nach der wortgewaltigen Performance gemeinsam mit dem deutschen Lyriker in einem Workshop erproben und umsetzen. Da wurden aus Wolken Pfützen, die fliegen, aus Schuhen Mützen für Füße und aus Lampen Sonnen für Räume. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, zuletzt entstanden sogar eigene kurze Slam-Texte. Wir möchten uns beim Förderverein des Emil-Fischer-Gymnasiums bedanken, der sich großzügig an der Finanzierung der Veranstaltung beteiligte. Ellen Klöditz 26 SchwarzHeideExtra

27 Wissen Abschied Mit einem lachenden und einem weinenden Auge Am 27. Januar hieß es im Emil- Fischer-Gymnasium Abschied nehmen. Während es für die Schüler und Lehrer nur ein kurzer Abschied bis nach den Winterferien war, war es für Regine Pursian der Abschied aus dem aktiven Berufsleben in den verdienten Ruhestand. Karla Boese, stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums, würdigte Regine Pursian in ihrer Festrede als Alleskönnerin mit Managerqualitäten und führte die Anwesenden durch die Zeit ihres aktiven Wirkens. Insgesamt 52,5 Jahre Schulzeit, inklusive ihrer eigenen Zeit als Schülerin, liegen hinter der beliebten Lehrerin und Schulleiterin, die einigen Schülergenerationen mehr als nur das 1 x 1 beibrachte. Begonnen hatte sie ihre Laufbahn in der Polytechnischen Oberschule Erich Weinert in Lauchhammer. Hier übernahm sie auch das erste Mal Schulleitungsverantwortung. Nach der Wende wurde die POS Erich Weinert zum Freifrau-von- Löwendal-Gymnasium, das sie ebenfalls leitete übernahm sie zusätzlich die Schulleitung des Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide. Bis zur Fertigstellung des See- Campus Niederlausitz agierte Regine Pursian an beiden Standorten, was sie oft vor große Herausforderungen stellte. Doch mit ihrem Organisationstalent bewältigte sie diese anspruchsvolle Aufgabe bravourös. Über Jahre hinweg ist ihr Arbeitstag angefüllt mit Terminen, Gesprächen, Beratungen und natürlich dem Unterricht. Dabei steht ihre Tür immer für Schüler und Lehrer offen. Egal welches Problem, welche Sorgen oder Nöte Regine Pursian nimmt sich der Sache an und hilft dabei, Lösungen zu finden, so Karla Boese. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge Das lachende Auge verrät Ellen Klöditz, Lehrerin am Gymnasium ist den Dingen gewidmet, für die sie nun ausgiebig Zeit hat. Dazu zählen das Aufstehen ohne Wecker und das ausgiebige Frühstück ohne Zeitdruck, der Tagesablauf ohne Zwänge, die Freizeit mit der Familie und den Freunden, lange Spaziergänge oder die Zeit zum Lesen eines guten Buches. Das weinende Auge sieht die Lücke, die sie im Kollegium hinterlässt. Da die Nachfolgeregelung noch nicht entschieden ist, übernahm Steffen Exler, vorerst kommissarisch, die Leitung des Gymnasiums. Bis Ende März stand ihm die ehemalige Schulleiterin noch hilfreich zur Seite. UKo Glückwünsche für einen engagierten Ehrenbürger Foto: Dr.-Ing. Sokrates Giapapas (re.) nimmt die Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag von Landrat Siegurd Heinze (li.) entgegen. Foto: Landkreis. Er ist weit über den Landkreis Oberspreewald-Lausitz hinaus bekannt, ist im Beirat der Hochschule Lausitz, als Spender und Stifter städtischer Vereine und beim Beschäftigungspakt ALTERnativen in der Lausitz sowie als Botschafter 50plus aktiv: Dr.-Ing. Sokrates Giapapas. Bei einem Treffen in der Kreisverwaltung in Senftenberg ließ es sich Landrat Siegurd Heinze nicht nehmen, dem Ehrenbürger der Stadt Schwarzheide und Träger des Verdienstordens des Landes Brandenburg zu seinem 80. Geburtstag nochmals nachträglich seine Glückwünsche auszusprechen. Der nunmehr 80-Jährige Giapapas engagiert sich auch im hohen Alter in zahlreichen Projekten für die Jugend und die Zukunft der Region. So aktuell unter anderem für das Projekt Wasser hat viele Gesichter anlässlich der Messe WASsERLEBEN in Berlin, an der Schüler der Klassenstufe 5 des Emil-Fischer-Gymnasiums teilnehmen werden. PM LK OSL SchwarzHeideExtra 27

28 Wissen OberStufenZentrum Lausitz Die stärksten Männer lernen am OSZ Am 14. Februar fand das 12. Landesfinale der Oberstufenzentren in Brandenburg an der Havel statt. Mit zwei alten Hasen und sechs Neulingen startete die Sportlehrerin Frau Richter zum jährlich stattfindenden Turnier, um in fünf Disziplinen die vielseitigsten und besten Sportler aus allen OSZ Brandenburgs zu ermitteln. Mit fünf Jungen konnte neben dem Einzelstartermodus eine Mannschaft gestellt werden, die laut Reglement im Mannschaftwettkampf um den Sieg kämpfen konnte. Nachdem wir in den letzten Jahren nicht vorn mitmischen konnten, gelang den Jungen in diesem Jahr ein Paukenschlag. Mit Punkten errangen sie den Sieg und verwiesen die anderen 11 Mannschaften auf die Plätze. Möglich machte dies eine sehr gute mannschaftliche Geschlossenheit mit hohen Leistungen in allen Disziplinen. Emely Fischer setzte diesem Ergebnis noch die Krone auf. Sie erreichte bei den Frauen den 3. Platz bei 47 Teilnehmerinnen und somit das beste Einzelergebnis unserer Schule. Unter anderem schaffte sie 183 Seilsprünge in einer Minute und 40 Klimmzüge aus dem Liegehang. Die beiden erfolgreichsten männlichen Einzelstarter waren Franz Weikert auf Rang 5 und Nam Duc Vu auf Platz 6 von insgesamt 64 Teilnehmern. Wir sind stolz auf unsere SportlerInnen und herzlichen Glückwunsch! Tag der offenen Tür Am 18. Februar öffneten sich nunmehr zum sechsten Mal am SeeCampus Niederlausitz die Türen, um zukünftigen Schülern, ihren Eltern und Gästen das Oberstufenzentrum Lausitz als Bildungseinrichtung näherzubringen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit konnte man sich über alle Bildungsgänge nach Klasse 10, insbesondere zur Abiturausbildung des Beruflichen Gymnasiums, beraten lassen. Im Fokus standen natürlich die Fachräume und Fachkabinette, in denen man von Schülern und Lehrern Informationen zum jeweiligen Fach, zum Unterricht in der Abteilung 1 sowie kleine Anekdoten in Erfahrung bringen und interessante Versuche sowie Experimente durchführen konnte. Schließlich soll jeder Schüler vorher wissen, was ihn erwartet. Der eine oder andere testete sich in verschiedenen Wissensbereichen, führte unter Anleitung Experimente durch, konnte sich eine Frisbeescheibe tiefziehen oder gar bei einer kleinen Stärkung durch Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Für die Kleinen lag ebenfalls etwas bereit der von unseren Fachschülern konstruierte Bastelbogen des Schulhauses. Bedanken möchten wir uns bei unseren Partnern; der BTU Cottbus-Senftenberg und der BASF Schwarzheide GmbH; für die tollen Präsentationen und Beratungsmöglichkeiten an diesem Tag. Die Resonanz war groß und das Schulhaus sehr belebt. Nicht zuletzt dank einer Vielzahl ehemaliger Schüler, die wohlwollend und gleichzeitig kritisch die Entwicklungen der Abteilung 1 in Schwarzheide verfolgen. Sollten Sie unseren Tag der offenen Tür verpasst haben, können Sie gern einen individuellen Beratungstermin ausmachen. Kontakte siehe Wir haben in jedem Bildungsgang noch freie Kapazitäten und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Veranstaltungen April 2017, 19 Uhr Astronomie spekt(r)akulär Vortrag: Uwe Schierhorn 19. Mai 2017, 19 Uhr Konzert mit Klaviertrio Metamorphosi 18. Juni 2017, 15 Uhr Konzert mit den Zwickauer Kaffeehausmusikanten 30. Juni 2017, 19 Uhr Unser Herz mehr als eine Pumpe Vortrag: Christian W. Engelbert 14. Juli 2017, 19 Uhr Klavierkonzert mit Dr. Roman Salyutov 28 SchwarzHeideExtra

29 Wissen Besuchen Sie doch einmal unsere SeeCampusbibliothek Montag bis Freitag 10:00 Uhr 18:00 Uhr mittwochs geschlossen Das umfangreiche Medienangebot gibt es auch auf unserer Homepage unter: Die dunkle Jahreszeit geht zu Ende und das Frühjahr klopft an die Tür. Fit und gesund sein, das ist jetzt die Devise! Körperliche Aktivitäten gehören zur gesunden Lebensweise. Wer zu diesem Thema einige Anregungen braucht, kann sich dazu in der SeeCampusbibliothek Schwarzheide informieren. Hier einige Empfehlungen: SeeCampusbibliothek Fit und gesund ins Frühjahr! Regelin, Petra: Nordic Walking statt Diät. Der sichere Weg zum Wunschgewicht. Dem Übergewicht den Laufpass geben: Dieser Fitnessberater zeigt Ihnen den Weg zum Wunschgewicht. Mit dem 6-Monats-Programm einer Kombination aus Nordic Walking, Muskeltraining und Ernährungsumstellung ist erfolgreiches Abnehmen garantiert. Ungaro, Alycea: 15 Minuten Pilates für jeden Tag. Mit DVD. Mit nur 15 Minuten Pilates kräftigen Sie Ihre Muskulatur, verbessern Ihre Beweglichkeit und gewinnen neue Energie. Detaillierte Schritt-für-Schritt- Anleitungen und Fotos zeigen genau, worauf es ankommt. Hahn, Michael: Aquafitness. Sanftes Training für Ausdauer und Kraft. Einfach fit werden im Wasser! Aus der Wassergymnastik ist durch immer wieder neue Variationen und Weiterentwicklungen eine dynamische und fitnessorientierte Sportart geworden. In der Schwerelosigkeit des Wassers können Sie viele Bewegungen besonders schonend trainieren. So ist Aquafitness eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, den Körper in Form zu bringen. Schütze, Tina: Fitness-Minis. 90 Workouts für jeden Tag und überall. Wenig Zeit und viel Schweinehund: Zwei Hürden, die dem flachen Bauch, starken Rücken oder besserer Koordination scheinbar im Wege stehen. Doch schon ein paar Minuten über den Tag verteilt reichen, um dem Körper etwas Gutes zu tun. Im Badezimmer, in der Küche, im Büro und sogar im Auto. Hempel, Susann: Fitnessband-Training. Die SimpleFit-Methode. Mit DVD. Trainieren Sie überall und jederzeit Ihren gesamten Körper mit dem Fitnessband! Das dehnbare Band ist das ideale Trainingsgerät, denn es ist handlich, funktional, flexibel und individuell einsetzbar und für alle Muskelbereiche und jede Trainingsart geeignet. SchwarzHeideExtra 29

30 FERIENSOMMER Fünf Tage mittendrin Sechs Wochen Sommerferien das ist Zeit, sich am Badesee die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen oder aber einmal einzutauchen in die Welt der Chemie. Das ermöglicht die Summerschool bei BASF in Schwarzheide. Vom 31. Juli bis 4. August bietet sich Schülern der achten und neunten Klassen die Gelegenheit, den Produktionsstandort Schwarzheide kennenzulernen. Eine Woche lang besuchen die Teilnehmer verschiedene Stationen im Unternehmen und erhalten dabei exklusive Einblicke in die Arbeitswelt. Im Mittelpunkt steht das Thema Wasser und Energie. Die Ferienschüler werden zum Beispiel lernen, Wasser zu analysieren oder alternative Energie mit einer selbst konstruierten Solaranlage zu gewinnen. Ansprechpartner für eine Anmeldung zum Ferienprogramm ist Frank Porthun, telefonisch erreichbar unter (035752) oder per an Noch bis zum 21. Mai sind im Kulturhaus der BASF Werke der Dresdner Malerin Mandy Friedrich zu sehen. Mit Ölfarbe bringt die 40-Jährige darin ihre Emotionen, und Seelenzustände zum Ausdruck. Porträt und Landschaft stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. Das Wesentlichste beim Malen ist für mich, dass man den Pinselstrich sehen muss, sagt Friedrich zu Ihrer Arbeitsweise. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die Farbe ungewöhnlich dick mit Pinsel und Spachtel aufgetragen ist. Die gelernte Floristin fand über einen Mal- Farbe rockt AUSSTELLUNG zirkel zu ihrem neuen Beruf. Nach dem Abitur an einer Fachoberschule für Gestaltung bewarb sie sich an der Kunstakademie in Dresden, wo sie von 1999 bis 2005 studierte. Ich liebe Rockmusik und das seit meiner Kindheit meine Eltern hörten sie häufig und laut, erzählt Mandy Friedrich. Diese Liebe spiegelt sich in vielen ihrer Kunstwerke wider. Musik ist für mich Lebensgefühl und Inspirationsquelle. Mit Rockmusik finde ich in den Rhythmus eines Bildes. Sie hilft mir den Pinsel schwungvoll und wild auf die Leinwand zu setzen. abschluss liebt anfang Man lernt nie aus. Denn nach der Schule ist vor der Berufswahl. BASF bietet Ausbildung mit Zukunft in einer der spannendsten Branchen überhaupt. Viel Praxisbezug, attraktive Vergütungen und Top- Chancen auf den sicheren Berufsweg gehören dazu. Unsere Azubis in Schwarzheide zählen zu den Besten ihres Fachs. Wir freuen uns schon auf Sie! Wenn Leistung zur Lehre wird, ist das Chemie, die verbindet. Bei BASF in Schwarzheide. Jetzt bewerben unter Wir bilden aus: à Chemikant (m/w) à Mechatroniker (m/w) à Industriemechaniker (m/w) à Elektroniker (m/w) für Automatisierungstechnik Oder bewerben Sie sich für unser Programm Start in den Beruf 30 SchwarzHeideExtra

31 BASF Chemieunternehmen zieht positive Bilanz Produktionsstandort stellt sich den Herausforderungen Unternehmen investiert rund 130 Mio. Euro in Anlagen und Infrastruktur Lausitzer Standort mit EMAS-Ehrenurkunde für nachhaltiges Umweltmanagement ausgezeichnet Die BASF Schwarzheide GmbH blickt auf ein solides Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz befindet sich erneut auf einem hohen Niveau. Wir haben trotz eines schwierigen Umfelds 998 Millionen Euro erwirtschaftet, sagte Jürgen Fuchs, seit Oktober 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Dr. Colin von Ettingshausen, Kaufmännischer Geschäftsführer, informierte er über die Entwicklung des Lausitzer Standortes. Kerngeschäft eines Produktionsstandortes ist es, für die ansässigen Unternehmensbereiche der BASF-Gruppe nach Auftrag und wettbewerbsfähig zu produzieren. Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen wir verschiedene Einflussfaktoren im Blick haben und, wo möglich, selbst steuern, sagte Fuchs. Herausfordernd seien dabei sich schnell ändernde Märkte, Änderungen, die sich aus Gesetzgebungen ergeben, sowie die demografische Entwicklung in der Region. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, so Fuchs. Die Produktionsleistung sichern Rund 130 Millionen Euro hat das Unternehmen im zurückliegenden Jahr in die Instandhaltung und Erweiterung von Produktionsanlagen sowie für die Modernisierung von Infrastruktureinrichtungen investiert. Einen Meilenstein bildete dabei die Erweiterung der Compounding-Anlage. Damit ist Chemieunternehmen zieht Bilanz Schwarzheide der Standort mit der weltweit größten Produktionskapazität. Im Sommer werden die neuen Anlagen in Betrieb genommen. Mit der Erweiterung sind 50 Arbeitsplätze entstanden. Die logistische Anbindung wird ausgebaut Im kommenden Jahr sollen die Umbauten des Eisenbahnknotenpunktes Ruhland abgeschlossen sein. Für den Produktionsstandort ist das ein weiterer Schritt, sich zu einem Logistikknotenpunkt zu entwickeln. Die Modernisierung des Bahnhofs wird die logistische Anbindung des Standortes vereinfachen. Die Deutsche Bahn investiert 70 Millionen Euro in das Projekt. Rund 132 km Strecke werden neu gebaut. Die QSGU-Performance kontinuierlich verbessern Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt sind vier der wichtigen Handlungsfelder, um den Herausforderungen eines Produktionsstandortes gerecht zu werden. Unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern wir nicht ausschließlich mit einer guten Kostenperformance, sondern auch, indem wir uns im Bereich Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt kontinuierlich verbessern, sagte Dr. Colin von Ettingshausen. Regelmäßige Gesundheitsaktionen sensibilisieren bspw. Mitarbeiter jährlich für ein bestimmtes Thema. Bei der diesjährigen globalen Aktion steht die Gesundheit der Lunge im Vordergrund. Angebote und Maßnahmen zielen vor allem auf Präventionen und werden weiter fortgesetzt. EMAS-Ehrenurkunde Ein hohes Leistungsniveau beim Umweltmanagement haben im zurückliegenden Jahr auch externe Gutachter der BASF Schwarzheide GmbH bescheinigt. Seit 20 Jahren unterzieht sich der Produktionsstandort jährlich einem Audit nach EMAS. Gutachter bewerten dabei die Existenz von Managementsystemen zur Sicherung der Produktqualität und zum Umweltschutz sowie deren Umsetzung in der Arbeitspraxis. Für ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit hat die BASF Schwarzheide GmbH am 15. März eine Ehrenurkunde erhalten. Diese wurde überreicht von Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. Die Fachkräftesicherung steht im Fokus Die BASF in Schwarzheide bildet über Bedarf aus. Die Ausbildungsquote liegt bei 9,3 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt, betonte von Ettingshausen. Wir decken damit nicht nur unseren eigenen Bedarf ab, sondern bilden gleichzeitig auch zur Förderung unserer Region aus. Nachwuchs für die Naturwissenschaften zu begeistern, das fördert das Unternehmen mit zahlreichen Projekten für verschiedene Altersgruppen in der Region, wie zum Beispiel der Initiative MINTRegio. Auch die demografische Entwicklung in der Region und an unserem Standort macht es erforderlich, in die Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu investieren, sagte von Ettingshausen. Entsprechende Konzepte und Instrumente sind bereits etabliert. Dazu gehören Angebote wie die Lebensphasenintegrierte Fortbildung, wobei das Unternehmen Mitarbeiter dabei unterstützt, einen akademischen Grad zu erlangen und dieses Wissen später im Unternehmen einzubringen. PM BASF (gekürzt Red.) SchwarzHeideExtra 31

32 Wirtschaft STR Schwarzheide GmbH Die STR Tank- und Containerreinigung Schwarzheide GmbH hat sich 1994 im Gewerbegebiet Schwarzheide-Süd angesiedelt. Als europaweit tätiges Transportund Logistikunternehmen, spezialisiert auf Dienstleistungen für die chemische Industrie, hat die STR seit ihrer Gründung vor 23 Jahren eine herausragende wirtschaftliche Entwicklung am Standort Schwarzheide aufzuweisen. Das Unternehmen beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter und hat sich damit, hinter der BASF Schwarzheide GmbH, zum zweitgrößten Arbeitgeber am Wirtschaftsstandort Schwarzheide entwickelt. Die STR Schwarzheide stellt jährlich 8 bis 10 Ausbildungsplätze zur Verfügung und wird damit auch der Verantwortung für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der gesamten Wirtschaftsregion Niederlausitz gerecht. Über dieses Engagement hinaus bietet die STR Schwarzheide GmbH den jungen Ausgebildeten bei gutem Berufsabschluss durch Übernahme in ein Arbeitsverhältnis eine berufliche Perspektive und leistet damit einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Initiativen, jungen Menschen hier in der Region langfristige und sichere Zukunftsperspektiven für die Gründung von Familien zu bieten und zu befördern. Dieses Engagement setzt sich auch in den stetigen Aktivitäten des Unternehmens fort, Kinderund Bildungseinrichtungen so- wie Vereine und Organisationen im sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich zu unterstützen startete STR eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus/Senftenberg im Bereich duale Studiengänge. Die Stadt Schwarzheide hat die STR Tank- und Containerreinigung Schwarzheide GmbH für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert und wünscht dem Unternehmen viel Erfolg. UKo In der Region verwurzelt Frühjahrsputz Seit dem Jahr 2013 pflanzt die Fendel Gebäudetechnik KG je einen Baum für jeden Auszubildenden als Symbol für einen gemeinsamen Anfang. Mit den Bäumen verweist das Großunternehmen für Gebäude- und Umwelttechnik auf seine Philosophie und gibt den jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit, diese von Anfang an zu verinnerlichen. Neben der optischen Aufwertung des Areals am Vereinshaus neben dem SeeCampus Niederlausitz geht es darum, ein Zeichen für die Zugehörigkeit der jungen Auszubildenden zum Unternehmen und zur Region zu setzen. Wie die Wurzeln der Bäume sich mit der heimischen Erde verbinden, sollen auch die jungen Menschen mit ihrer Heimat, ihrer Region verwurzeln und hier mit der Unterstützung des Unternehmens ihre Zukunft gestalten. Jungen Menschen eine sichere Ausbildung und eine Zukunftsperspektive zu geben, das versteht das Unternehmen unter Verantwortung für unsere Region zu tragen. Mit unserer Aktion Ein Baum für jeden Azubi setzt die Fendel Gebäudetechnik KG ein deutliches Zeichen für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region. UKo Die Fendel Gebäudetechnik KG führt bereits seit 3 Jahren mit ihren Mitarbeiter/Innen einen Umwelttag durch. Der Arbeitseinsatz, der immer an einem Samstagvormittag gemeinsam mit den Erzieherinnen und engagierten Eltern durchgeführt wird, findet im April in der Kindereinrichtung Villa am Wald in Schwarzheide-Ost statt. In diesem Jahr sind weiterführende Arbeiten in dem zugehörigen Waldstück und im Sinnesgarten geplant. Auch die Arbeiten in dem im vergangenen Jahr errichteten Verkehrsgarten sollen vollendet und die letzten Verkehrsschilder aufgestellt werden. Darüber hinaus sollen neue Blumen die Außenanlagen schmücken. Danke Fendel Gebäudetechnik für dieses schöne Engagement. StK 32 SchwarzHeideExtra

33 Wirtschaft JobTour mit freien Stellenangeboten unterwegs! Wir sind für Sie da. Von Jahr zu Jahr steigen bei der Agentur für Arbeit die gemeldeten freien Stellen. Aktuell sind es gut 900 regionale Angebote aus allen Berufszweigen im Landkreis OSL. Mit der JobTour 2017 kommt die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Oberspreewald-Lausitz zum 8ten Mal in die Rat- und Bürgerhäuser. Im Gepäck: aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern unserer Region und benachbarten Landkreisen. Wer uns besucht, findet übersichtlich als Aushänge präsentiert Stellen von A wie Altenpflege bis Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte. Stimmen Interesse und Eignung erhält der Interessent von den Arbeitsvermittlern die Kontaktdaten des Arbeitgebers zur Bewerbung. Auf ihrem letzten Halt kommt die JobTour von 9:00 bis 16:00 Uhr am 11. April ins Schwarzheider Bürgerhaus. Alle die auf der Suche nach dem richtigen Job oder einer beruflichen Perspektive sind, sollten sich die Termine fest im Kalender vormerken. Auch wieder dabei der Bewerbungscheck vom geschulten Auge. Als der Energieversorger von hier stehen wir für regionale Nähe. In unseren Kundenbüros beraten wir Sie gern persönlich über unsere Produkte, Förderund Finanzierungsangebote. Kundenbüro Lauchhammer Ihre Ansprechpartnerin: Heike Günther Liebenwerdaer Str. 69a Lauchhammer Tel.: Fax: hguenther@spreegas.de DRK Ortsverein Fusion SpreeGas-Ruf Die Jahre bringen Veränderungen mit sich und was im Großen passiert, geht auch an den Kleinen nicht vorbei. So wurde nach längerer Planung auch die Fusion der beiden DRK Ortsvereine Schwarzheide und Lauchhammer, beide unter dem DRK Kreisverband Lausitz e. V., zum Ende des Jahres durchgeführt. In einer Mitgliederversammlung, am 7. Dezember haben sich die Mitglieder beider Ortsvereine einstimmig für eine Fusion ausgesprochen, um somit die Arbeit zu konzentrieren und die Zukunft beider Vereine zu stärken. Und damit wurde auch ein neuer Vorstand nötig der sich aus beiden Ortsvereinen zusammensetzen sollte. Seit 8. Dezember vorigen Jahres haben Herr Heiko Krona als Vorsitzender und Frau Nadin Quanz als stellvertretende Vorsitzende die Geschäfte übernommen und blicken positiv in die Zukunft. Herr Christian Christoph bleibt alter und neuer Finanzvorstand. Besonderer Dank gilt dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Herrn Jens Brandes und seinem Stellvertreter Herrn Christian Gröbe für die jahrelange vorbildliche Arbeit, die den Ortsverein dahin geführt hat, wo er jetzt mit allen Beteiligten steht. Um das Feld des Ortsvereins besser zu organisieren, wurde auch ein erweiterter Vorstand gewählt. Die Aufgaben des Bereitschaftsleiters übernimmt Herr Jens Brandes, für den Bereich der Blutspende und der Ehrenamtlichen konnte Herr Christian Scholtka gewonnen werden. Das Jugendrotkreuz vertritt weiterhin Frau Nadin Quanz und als Leiter des Katastrophenschutzes ist Herr Martin Höntsch Ansprechpartner. Nächster Blutspende-Termin: Dienstag, 13. Juni, 15:00 bis 19:00 Uhr in der Grundschule Wandelhof, Geschwister-Scholl- Straße 27 in Schwarzheide. SchwarzHeideExtra 33

34 Ratgeber Steuertipp Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei einem Arbeitnehmer Der Werbungskostenabzug für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte wird über die Entfernungspauschale geregelt. Die Entfernungspauschale beträgt für jeden vollen Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte 0,30. Erste Tätigkeitsstätte eines Arbeitnehmers ist die ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers, eines verbundenen Unternehmens oder eines vom Arbeitgeber bestimmen Dritten, der der Arbeitnehmer dauerhaft zugeordnet ist. Die Zuordnung wird durch die dienst- oder arbeitsrechtlichen Festlegungen sowie entsprechende Absprachen und Weisungen bestimmt. Das Finanzgericht Nürnberg hat zur Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei Lkw-Fahrern eine Entscheidung getroffen: Ein Lkw-Fahrer hatte keine erste Tätigkeitsstätte, weil er täglich unterschiedliche Einsatzorte anzufahren hatte. Er musste aber arbeitstäglich den Betriebssitz des Arbeitgebers zum Abholen und Hinbringen des Lkw aufsuchen. Seine Fahrtkosten zum Firmensitz sind in diesem Fall nur mit der Entfernungspauschale zu berücksichtigen. Anders entschied das Finanzgericht Nürnberg im Fall eines Vorarbeiters. Dieser suchte nur einmal in der Woche die betriebliche Einrichtung seines Arbeitgebers auf, um dort berufliche Tätigkeiten auszuüben. In der übrigen Arbeitszeit war er auf Baustellen tätig, die er arbeitstäglich direkt von seiner Wohnung aufsuchte. In diesem Fall sind die Fahrtkosten nicht mit der Entfernungspauschale, sondern nach Reisekostengrundsätzen (0,30 je gefahrenen Kilometer, d.h. für Hin- und Rückfahrt) zu berücksichtigen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Ehmke & Ehmke Treuhand Niederlausitz GmbH Steuerberatungsgesellschaft Schenkt Kindern Sicherheit und Zukunft Unterstützen Sie unser Projekt Schenkt Kindern Sicherheit und Zukunft Ehmke Treuhandstiftung, so unterstützen Sie in vielfältiger Art und Weise und auf direktem Wege Kinder- und Jugendprojekte im Süden des OSL- Kreises. IBAN: DE Stichwort: Schenkt Kindern Sicherheit und Zukunft Jeden Monat neu! Aktuelle Informationen zu Steuern, Recht & Wirtschaft. Ehmke & Ehmke Treuhand Niederlausitz GmbH Steuerberatungsgesellschaft Tel e h m k e. d e 34 SchwarzHeideExtra

35 Vereine Hallo Schwarzheide! Herzlich möchte ich mich für die vielen Glückwünsche anlässlich meiner Auszeichnung mit der Ehrenmedaille der Stadt Schwarzheide bedanken. Für mich ganz persönlich ist diese hohe Auszeichnung ein Mutmacher und zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Das Jubiläumsjahr 2017 wird erfüllt sein mit vielen Veranstaltungen zum Thema: 50 Jahre Stadtrecht Schwarzheide. Der Kultur- und Heimatverein Schwarzheide hat sich mit zwei Projekten an den Vorbereitungen zum Gelingen des Festjahres beteiligt. Im Januar 2017 wurde die Chronik von Schwarzheide Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert der Öffentlichkeit übergeben und unser Bürgermeister Christoph Schmidt konnte die Ausstellung im Verein Dorfaue 1 eröffnen. Ein Jahr intensiver Recherche war notwendig, um den ersten Teil der Chronik und dann auch die Ausstellung, zum Erfolg zu führen. Unter aktiver Mithilfe vieler Schwarzheider Bürger war es möglich, diese Mammutaufgabe zu bewältigen. Auch fehlte es nicht an positiven Zuspruch, wenn die Motivation am Boden lag und ich einfach nicht mehr weiter machen wollte, weil die Vorstellungen zwischen dem Herausgeber und der Autorin zeitweise weit auseinander lagen. Aber wir haben uns zusammengerauft und es ist ein Buch entstanden, das wohl einzigartig ist. Durch den wachsenden Bekanntheitsgrad diese Arbeit kamen aus der Bevölkerung nicht nur viele Hinweise sondern auch Dokumente und Bilder die halfen, so manchen weißen Fleck im Archiv, zu tilgen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Die Ausstellung im Kultur- und Heimatverein ist eng mit dem ersten Teil der Chronik verknüpft. Sie erzählt die Geschichte von den Anfängen unserer Stadt bis in die Neuzeit und wird sich als Dauerausstellung etablieren. Sicher wird es von Zeit zu Zeit Änderungen einzelner Themen geben. Die Eröffnungsveranstaltung dieser Ausstellung am war ein toller Erfolg. Unser ehrwürdiges Vereinsgebäude aus dem Jahr 1859 platzte aus allen Fugen, so viele Menschen waren gekommen. Ein großes Lob gilt den fleißigen Bienchen (Azubis) der Stadtverwaltung Schwarzheide, die uns bei den Vorbereitungen für den Empfang geholfen haben. Auch finanziell wurde der Heimatverein durch die Stadt unterstützt. Völlig unkompliziert und ohne bürokratische Hürden wurden uns benötigtes Material für die Gestaltung der Ausstellung zur Verfügung gestellt. Der Kultur- und Heimatverein Schwarzheide sagt danke. Ab 01. März bis 31. Dezember 2017 kann die Ausstellung von 8.00 Uhr bis Uhr, von Montag bis Freitag, besucht werden. Für Gruppen und Schulklassen bitte Voranmeldung unter An jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr laden wir sie herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen unseren Heimatverein in der Dorfaue 3, zu besuchen. Doris Lanzke SchwarzHeideExtra 35

36 Ostereier selbst gestalten nach einer sorbischen Wachstechnik Ideen für das Osterfest Die meisten Menschen verbringen das Osterfest gemeinsam mit ihrer Familie. Vor allem die Kinder freuen sich auf den Osterhasen und viele bunte Ostereier. Eine sorbische Tradition ist es, mit verschiedenen Techniken Ostereier zu verzieren. Das Schöne daran jedes Ei ist ein Einzelstück und kann nach Belieben gestaltet werden. Auch Sie können solche Ostereier erstellen, gebraucht wird dazu nicht viel. Lediglich ein paar Gänse- oder Hühnerfedern, Stecknadeln, Bienen- und Kerzenwachs, Ostereierkaltfarben, einen großen Löffel oder eine Kelle und natürlich Eier ausgeblasen oder gekocht. Die Eier für Ihr Wachs-Osterei sollten weiß sein. Das Verzieren der Eier eignet sich perfekt, um gemeinsam einen schönen Familiennachmittag zu verbringen. Zuerst sollten die Hühner- oder Gänsefedern in verschiedenen Formen zurechtgeschnitten werden. Oft verwendet man Formen, wie Dreiecke oder Quadrate, allerdings sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Um eine Möglichkeit zu erhalten, später auch feine Figuren auf das Ei zu bringen, stecken sie jeweils eine kleine und eine große Stecknadel in einen Bleistift. Nun müssen sie den Löffel oder die Kelle biegen und zu gleichen Teilen Bienen- und weißen Kerzenwachs hineingeben. Befestigen können Sie die Konstruktion z. B. in einem mit Gips befüllten Joghurtbecher oder in einer großen Kartoffel. Unter die Wachsmischung stellen Sie ein Teelicht, um die Mischung zu erwärmen. Das Verzieren kann jetzt beginnen dazu tunken Sie die Feder oder Nadel in das flüssige Wachs und tragen das gewünschte Muster auf das Ei auf. Dabei darf nicht zu lange gewartet werden, da das Wachs sonst zu fest wird und nicht mehr auf das Ei aufgetragen werden kann. Sobald Sie damit fertig sind, kann das Ei in die Farbe gegeben werden. Beginnen Sie am Besten mit einer hellen Farbe. Die mit Wachs bedeckten Stellen bleiben in der natürlichen Farbe des Eis erhalten. Wenn die Farbe getrocknet ist, kann eine weitere Wachsschicht aufgetragen werden. Dieser Vorgang Wachsauftragen Färben kann beliebig oft wiederholt werden. Nach dem letzten Färbevorgang wird das Wachs entfernt und das Muster kommt nun zum Vorschein. Fertig ist das sorbische Osterei. Azubi Kalich

37 Jahreshauptversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Schwarzheide lädt alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft zur Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2017 ein. Ort: Vereinshaus des Kulturund Heimatvereins Schwarzheide, Dorfaue 3, Schwarzheide-West Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bericht des Jagdpächters 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Haushaltsplan 2017/ Verschiedenes 11. Pachtauszahlung 2012 bis 2015 nach Vorlage eines Eigentumsnachweises Der Vorstand Gottesdienste Katholische Kirche 2. April, 08:00 Uhr in Schwarzheide Kinder- und Familiengottesdienst Fünfte Fastenpredigt 16. April, 09:00 Uhr in Schwarzheide: Ostersonntag 30. April, 08:00 Uhr in Schwarzheide: 3. Sonntag der Osterzeit 1. Mai, 11:00 Uhr in Schwarzheide-Ost Ökumenische Andacht-Victoria Kapelle 7. Mai, 08:00 Uhr in Schwarzheide Kinder- und Familiengottesdienst Gospel- Benefizkonzert 14. Mai, 08:00 Uhr in Schwarzheide 5. Sonntag der Osterzeit Maiandacht 21. Mai, 08:00 Uhr in Schwarzheide 6. Sonntag der Osterzeit 31. Mai, 18:00 Uhr in Schwarzheide: Feierlicher Abschluss Maiandacht mit Begegnung 4. Juni; 08:00 Uhr in Schwarzheide Kinder- und Familiengottesdienst mit Musik, Betrachtungen u. Illumination 11. Juni, 8:00 Uhr in Schwarzheide: Dreifaltigkeitssonntag 25. Juni, 08:00 Uhr in Schwarzheide: 12. Sonntag Evangelische Kirche BTU Cottbus-Senftenberg Dual studiert doppelt qualifiziert Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet duale Studienmöglichkeiten in den fachhochschulischen Bachelor-Studiengängen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Senftenberg, sowie im universitären Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen in Cottbus an. Ein duales Studium bietet beste Voraussetzungen, um Theorie und Praxis zu verzahnen. Die frühzeitige Einbindung in die betrieblichen Strukturen garantiert, nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der Übernahme in eine Anstellung, eine kurze Einarbeitungsphase. Damit bieten viele Unternehmen eine besondere Motivation für dual Studierende sowie eine Zukunftsperspektive, weil sie direkt nach dem Bachelorstudium in ihrer Position eingesetzt werden können, für die sie maßgeschneidert qualifiziert wurden. Auch Schwarzheider Unternehmen, wie die Richard Schulz Tiefbau GmbH, konnten bereits als Kooperationspartner für das duale Studium gewonnen werden und sehen darin eine ganz klare Chance zur Fachkräftesicherung in der Region. Die Anzahl der dualen Plätze wächst aufgrund intensiven Zusammenwirkens mit den Unternehmen stetig weiter. Für 2017/18 gibt es bereits konkrete Angebote von Praxispartnern, die nun bereits mit qualifizierten Bewerbern besetzt werden. Bei Interesse zu den dualen Studienangeboten und freien Plätzen informieren Sie sich bitte unter Kontakt: Thomas Elfert, Tel.(03573) , thomas.elfert@b-tu.de 2. April, 10:30 Uhr Lutherkirche Abendmahlsgottesdienst 9. April, 10:30 Uhr Nikolaikirche LH-Mitte: regionaler Gottesdienst 14. April, 10:30 Uhr Lutherkirche: Abendmahlsgottesdienst 16. April, 10:30 Uhr Christuskirche: Abendmahlsgottesdienst 23. April, 10:30 Uhr Christuskirche : Gottesdienst 30. April, 10:30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 7. Mai, 10:30 Uhr Lutherkirche: Abendmahlsgottesdienst 14. Mai, 10:30 Uhr Christuskirche: Abendmahlsgottesdienst 21. Mai, 10:30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 25. Mai, 10:30 Uhr Lutherkirche: regionaler Gottesdienst 28. Mai, 10:30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst

38 Termine Höhepunkte II. Quartal 2017 Ausschüsse und StVV 2017 Die Sitzungen beginnen um 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen und unter veröffentlicht. BSA (Bildungs- und Sozialausschuss) 24. April, 19. Juni WBA (Wirtschafts- und Bauausschuss) 25. April, 20. Juni FA (Finanzausschuss) 02. Mai, 26. Juni HA (Hauptausschuss) 08. Mai, 03. Juli StVV (Stadtverordnetenversammlung) 03. April, 22. Mai Brückentage Das Bürgerhaus Schwarzheide bleibt am 26. Mai für den Besucherverkehr geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an den Bereitschaftsdienst unter Telefon (035752) wenden. EXPLOSION FIGHT NIGHT #7 1. April, 16:00 Uhr Niederlausitzhalle Senftenberg (siehe S. 12) Let s Rock 8. April ab 19:00 Uhr (Eintritt frei) Narrenhof Schwarzeide siehe S. 19 Ostereier-Rollen Ostersamstag, 15. April ab 10:00 Uhr Am alten Bunkerrodelberg siehe S. 36 Flugbetriebswochenende Mai Flugplatz Schwarzheide/ Schipkau siehe S. 20 Spektrakulär 7. April, 19:00 Uhr (Vortrag) Astronomie ohne Teleskop SeeCampus Niederlausitz Let s Rock Kids 9. April ab 11:00 Uhr Offenes Casting Narrenhof Schwarzheide, siehe S. 19 Hexen-Feuer 30. April, ab 14:00 Uhr Dorfplatz/ Feuerwache Nicht vergessen am 14. Mai ist Muttertag! HeideExtra 2017 Ausgabe 2 Redaktionsschluss: 7. Juni Erscheinung: 30. Juni Ausgabe 3 Redaktionsschluss: 9. August Erscheinung: 1. September Ausgabe 4 Redaktionsschluss: 29. November Erscheinung: 22. Dezember Konzert Trio Metamorphosi 19. Mai 19:00 Uhr SeeCampus Niederlausitz siehe S. 20 Kindertagsparty 1. Juni, ab 14:00 Uhr für kleine Schwarzheider, hinter dem Wandelhof Schwarzheide siehe S. 21 Christi Himmelfahrt 25. Mai Schwarzheider Seniorenwoche 2017 mit vielen Veranstaltungen für alle ab 50 + in der Zeit vom 7. bis 22. Juni siehe S SchwarzHeideExtra

39 Kolumne Ostergrußwort des Bürgermeisters 2 Allgemein Hans im Glück Baustart für das Haus der Begegnungen 3 Mitteilung zum Beitrag Großer Ansturm zur Gesellschafterversammlung der GEA am 22. November Wahlhelfer gesucht 4 Fotowettbewerb Starke Momente in Brandenburg 4 Schwarzheide-Mitte wird Zentrum der Stadt 5 Schwarzheider Schulungsboot startet in die zweite Saison 6 Städtepartnerschaft mit Piano di Sorrento bekräftigt 6 Gelungener Jubiläumsauftakt 7 Herzlichen Glückwunsch, Herr Dr. Giapapas 7 Endspurt im Hans-Fischer-Stadion 8 Jugendfeuerwehrwart ausgezeichnet 8 Wir bauen für Sie 9 Belohnung für unsere kleinen Bastelfreunde 10 Narrenhof wird Kindergarten 10 Ostereier-Wachstechnik 36 Rezepte für das Ostermenü 40 Vereine BSG Chemie-Kids auf Erfolgstour 11 Budosport Schwarzheide e. V. 11 EXPLOSION FIGHTCLUB #7 12 Karate trifft K1 12 Erfolgreiche Landesmeisterschaften im Amateurboxen 13 Aero Club kann auf viele Erfolge zurückblicken 14 Lausitzer Leuchttürme strahlen in Schwarzheide 14 Hallo Schwarzheide Frau Lanzke sagt danke 35 Inhalt Wohnen Kommunale Wohnungsgesellschaft mbh 15 Senioren 16/17 Apotheken-Neuigkeiten 18 Schwarzheide feiert seien Sie dabei Kindertagesstätten 24/25 Wissen Aktivitäten der Grundschule Schwarzheide 23 Emil-Fischer-Gymnasium 26/27 OberStufenZentrum Lausitz/Förderverein SeeCampus 28 SeeCampus-Bibo 29 Wirtschaft BASF Schwarzheide GmbH 30/31 STR Tank- und Containerreinigung Schwarzheide GmbH 32 Fendel Gebäudetechnik KG 32 Jobcenter OSL 33 DRK Ortsverein Fusion 33 BTU Cottbus-Senftenberg 39 Ratgeber Steuertipp 34 Termine Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft 37 Wohin morgen?? 38/39 Impressum Ausgabe vom 31. März 2017 Herausgeber Stadt Schwarzheide Der Bürgermeister Christoph Schmidt Ruhlander Straße Schwarzheide Redaktion Ute Kolanowski Tel. (035752) u.kolanowski@schwarzheide.de Fotos Rasche Fotografie Stadt Schwarzheide KWG BASF BTU Cottbus-Senftenberg Privatfotos Layout, Anzeigen und Gesamtherstellung public werbung Hillmer Elsterbogen 7, Ruhland Tel. (035752) Fax (035752) public-werbung@t-online.de Auflage Exemplare Das HeideExtra wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Schwarzheide, an Einrichtungen, Institutionen, Firmen und Vereine verteilt und kann bei Bedarf abgefordert werden. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Erscheinung: 30. Juni 2017 SchwarzHeideExtra 39

40 Lammkarree das klassische Rezept Lammkarree wird klassisch mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian zubereitet, wodurch der zarte Geschmack des Fleischs aufgepeppt wird und dennoch nicht verloren geht. Im folgenden Rezept wird die Zubereitung des Fleisches und einer passenden Sauce erläutert. Welche Beilagen man sich zu diesem Gericht aussucht, bleibt dem Koch selber überlassen! Zutaten 1 kg Lammkarree 50 g Butterschmalz 2 Knoblauchzehen 150 g Sellerie 150 g Karotten 1 Zwiebel 1 EL Tomatenmark 1 EL Mehl 80 g Butter 100 ml Rotwein (trocken) 400 ml Lammfond Zutaten für 4 Portionen 1 EL Butter 500 g grüne Bohnen 1 Prise Salz 150 g Speck 2 Rosmarinzweige Salz, Pfeffer Speckbohnen Zubereitung Backofen auf 180 Grad vorheizen, in der Zwischenzeit Lammkarree waschen, Silberhaut und überschüssiges Fett entfernen. Sellerie, Karotten und Zwiebel schälen und in ca. 1-2 cm große Stücke schneiden. Ungeschälten Knoblauch mit der flachen Seite des großen Küchenmessers zerdrücken. Zubereitung 1. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. 2. Wasser in einem weiten, großen Topf zum Kochen bringen und salzen. In kochendes Wasser die Bohnen zufügen und ca. 20 Min. gar kochen. 3. Die Butter in einer Pfanne heiß werden lassen und den Speck darin anbraten. 4. Die fertigen Bohnen abgießen und mit dem Speck in den Topf geben. Gut umrühren und eventuell nachsalzen. 5. Nun bündelweise die Bohnen mit dem Speck umwickeln. Schmeckt köstlich zu Lammkarree, Rumpsteaks oder Filets. Zutaten für 10 Portionen 500 g Weizenmehl ½ Würfel Hefe 200 ml lauwarme Milch 3,5 % je 100 g Zucker und Butter 2 Eier und reines Pflanzenöl Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch, etwas Zucker und Mehl vom Rand nach innen verrühren. Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Die Butter mit der restlichen Milch leicht erwärmen, mit dem restlichen Zucker, dem Mehl, den Eiern und mit dem Vorteig zu einem Teig verarbeiten. Den Teig kräftig schlagen, bis er glatt ist und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen. Anschließend den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals gut kneten und etwa 5 mm dick Butterschmalz in einem ausreichend großen Bräter zerlassen, einen Rosmarinzweig und zerdrückte Knoblauchzehen zum Aromatisieren des Schmalzes dazugeben. Lammkarre von allen Seiten scharf anbraten. Angebratenes Fleisch auf einen Rost geben, mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad garen lassen. Geschnittenes Gemüse in den heißen Bräter geben, Tomatenmark dazu geben und alles scharf anbraten. In der Zwischenzeit Butter in einem Topf schmelzen, Mehl durch ein feines Sieb darüber sieben und unter Rühren vorsichtig anschwitzen, bis die Mehlbutter hellbraun wird. Angeröstetes Gemüse zur Mehlschwitze geben, mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen, Rosmarin hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Lammfond aufgießen und auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Lammkarree aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und 5 10 Minuten ruhen lassen. Währenddessen Sauce durch ein Sieb passieren. Fleisch aufschneiden und mit der Sauce servieren. Guten Appetit. Hefe-Hasen ausrollen. Den Teig in ca. 2 cm breite und 20 cm lange Streifen schneiden. Aus jedem Streifen entsteht später ein Hase. Die Streifen zu einer Rolle formen. Jede Rolle zu einem engen U legen und dann das linke und rechte Ende im Wechsel übereinander legen. Die beiden oberen Enden gerade liegen lassen und daraus zwei Ohren formen. Aus Teigresten kleine Kugeln Formen und diese als Hasenschwänzchen andrücken. Die Hasen auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und abgedeckt ca. 15 weitere Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 C (Umluft) vorheizen und die Hefe-Hasen Minuten goldbraun backen.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus der KiTa Viktoriastraße - Tag der offenen Tür - am 02.06.2012, 14:00 Uhr, - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Liebe Kinder,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Balve, im März 2016 Vier Tage Reitsport auf höchstem Niveau, Stars und Sternchen

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Medieninformation PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Der SV Darmstadt 98 freut sich, dass sein Premium- Sponsor PEAK auch

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Stiftungsrat und Stiftungsvorstand Projekte der Bürgerstiftung Musik und Kultur Intensive Probenwochenenden sind notwendig, um die bejubelten Konzerte des Chores der Obersbergschule unter Leitung von Ulrich

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen Am vergangenen Freitag, den 17. Juli 2015 kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf und sechs in Sportsachen zur Schule, um im Klassenverband am Tag

Mehr

Düssalsa LATIN Festival 2016

Düssalsa LATIN Festival 2016 Düssalsa LATIN Festival 2016 zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und für Kinder in Lateinamerika Idee unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Thomas Geisel Motto: HELP

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Kultur Berliner Hoffest 2011

Kultur Berliner Hoffest 2011 Kultur Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2011 Am 28. Juni 2011 findet das 11. Berliner Hoffest statt. Der Regierende Bürgermeister von Berlin und die Partner für Berlin Holding laden rund 3.500 Vertreter

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There 15.07.2015 Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There Neue Details zu It s Great Out There, einer einzigartigen europaweiten Verbraucherkampagne zur Förderung der Beteiligung an

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Festival zum Jubiläum Jahre Goldstadt Pforzheim Sponsorenund

Festival zum Jubiläum Jahre Goldstadt Pforzheim Sponsorenund Festival zum Jubiläum 2017 Goldstadt Pforzheim Sponsorenund Partnerkonzept Wir laden Sie ein Goldstadt 250 mitzugestalten! Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2017 feiert Pforzheim den 250. Geburtstag

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Grußwort 100 Jahre Schule I

Grußwort 100 Jahre Schule I Grußwort 100 Jahre Schule I 100 Jahre sind mehr als ein Menschenleben. Und pünktlich zu diesem großem Jubiläum erstrahlt dieses - unsere Heimatstadt Weißwasser so prägendes - Gebäude im neuen Glanz. Die

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr