St. Mauritius St. Sebastian St. Vitus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Mauritius St. Sebastian St. Vitus"

Transkript

1 "VERLETZUNGEN VERBINDUNGEN" Marienkirche Lübeck vierzehn gebrochene Kreuze Günther Uecker 2000 St. Andreas St. Blasius St. Hilarius St. Jakobus St. Johann St. Johannes d.t. St. Kilian St. Marien St. Markus St. Mauritius St. Sebastian St. Vitus Pfarrbrief Nr. 15 März November 2018

2 2 Geleitwort Impuls Dekalog der Gelassenheit 3 Pfarrer Erich Loks, Donaueschingen Ostern 2018 Manchmal ist es, wie wenn durch einen Türspalt Licht vom Himmel in unser Leben fällt. Da gibt es Augenblicke des Glücks, in denen wir uns dem Himmel näher fühlen. Solch ein Moment kann ein unerwartetes Wiedersehen sein oder eine gute Nachricht nach Tagen der Ungewissheit. Viele Menschen haben bei Jesus Glücksmomente erlebt. Die Bibel ist reich an entsprechenden Geschichten. Menschen am Rand der Gesellschaft, Menschen, deren Leben verpfuscht und gescheitert war, Menschen, die Angst vor dem Leben hatten, Menschen, die mit sich selbst oder mit anderen in Unfrieden waren, besonders solchen Menschen hat er eine Ahnung von Gott gegeben, der uns liebt. Sie spürten ein Stück Himmel, weil sie wieder Geschmack am Leben gefunden haben. An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten und wir feiern die Hoffnung, dass auch wir einmal auferstehen zu einem neuen Leben, in dem wir mit unserer ganz persönlichen Lebensgeschichte vorkommen. Ein unvorstellbares Ereignis, das wir nicht verstehen, doch glauben können. Alle Hoffnung, alle Liebe, alle Hilfe, die wir einander schenken oder selbst geschenkt bekommen, alles Glück, das wir erleben, ist eine Ahnung dessen, was Gott mit uns vorhat. Es ist ganz im Sinne Jesu, wenn wir aufmerksam für Menschen sind, deren Leben belastet ist. Wer weiß: Vielleicht erleben sie das so, wie wenn ihnen durch einen Türspalt Licht vom Himmel zufällt. Mögen österliche Gedanken Sie jeden Tag begleiten. Mit herzlichen Grüßen, Erich Loks, Pfr. 10 Gebote der Gelassenheit Haben Sie auch manchmal das Gefühl, der Alltag lastet schwer auf Ihren Schultern? Man steht vor einem Berg Arbeit, Sorgen oder Problemen und weiß nicht, wo man anfangen soll. Was kann in so einer Situation helfen? Vielleicht hilft es, nicht alles auf einmal schaffen zu wollen, sondern von Tag zu Tag kleine Schritte zu tun: 1. Leben Nur für heute werde ich mich bemühen, einfach den Tag zu erleben ohne alle Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. 2. Sorgfalt Nur für heute werde ich größten Wert auf mein Auftreten legen und vornehm sein in meinem Verhalten: Ich werde niemanden kritisieren; ja ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern... nur mich selbst. 3. Glück Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin. 4. Realismus Nur für heute werde ich mich an die Umstände anpassen, ohne zu verlangen, dass die Umstände sich an meine Wünsche anpassen. 5. Lesen Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen. Wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, ist die gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele. 6. Handeln Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen und ich werde es niemandem erzählen. 7. Überwinden Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe. Sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen, dass niemand es merkt. 8. Planen Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen. Und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: vor der Hetze und vor der Unentschlossenheit. 9. Mut Nur für heute werde ich keine Angst haben. Ganz besonders werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was schön ist. Und ich werde an die Liebe glauben. 10. Vertrauen Nur für heute werde ich fest daran glauben selbst wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten, dass die gütige Vorsehung Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemanden auf der Welt. Papst Johannes XXIII. ( )

3 4 Erinnerung Vorschau 5 Erinnerung an Pfr. Manfred Diewald Am 29. Oktober 2017 verstarb Pfarrer i.r. Manfred Diewald. Walburga Ackermann, 31 Jahre lang seine Haushälterin, erinnert sich im Gespräch: Walburga Ackermann Gottesdienst Und der Gottesdienst, die Eucharistiefeier, das war ihm wichtig. Wenn ein kirchlicher Feiertag war und es wäre keine Heilige Messe gewesen, montags oder so, da hat er sich dann eingesetzt, dass ein Gottesdienst ist. Und er konnte nie nein sagen, wenn angerufen worden ist, da ist er bis weiß Gott wohin gefahren. Und dann hat er noch in der Donauresidenz Gottesdienst gehalten, oben im Baar-Zentrum, es war an seinem Geburtstag, da ist er dann am anderen Tag ins Krankenhaus gekommen. Wenn ich gesagt hab: Herr Pfarrer, des können Sie doch net, das hat er sich nicht nehmen lassen. Loyalität Gab es Punkte, bei denen Sie das Gefühl hatten, er hadert mit seiner Kirche? Nein, das hat er nicht, nein, nein. Er war ganz treu. Die haben sich auf ihn verlassen können. Bescheidenheit Aber so ist er halt auch gewesen, bescheiden, in allem. Er war ja dann Ehrendomherr und ist nur im Chorhemd gekommen, da ist der Bischof neben ihm gewesen und den wollte er vorlassen, da hat einer gesagt: Nur nicht so bescheiden. Aufgaben Er hat viele Besuche gemacht bei den pensionierten Geistlichen, er war ja zuständig für die Pensionierten von der Diözese. Und dann war er ja noch bei diesem Charles de Foucauld. Die Mitbrüder haben sich ja jeden Monat getroffen, und da war er auch wieder der Leiter. Freizeit Er hat viel gelesen. Also nicht ferngesehen. Spazieren gegangen ist er, als er noch hat können, aber abends, wenn man es nicht gesehen hat. Zwischenmenschliches An meinem 80. Geburtstag, da ist ihm ja gar nicht gut gewesen, aber das war ihm sehr wichtig, dass das noch gefeiert worden ist, und da hat er eine ganz große Rede gehalten, und man hat ja gemerkt, dass es fast Aber ihm war das wichtig bei mir. Da bin ich sehr dankbar gewesen. Suche Frieden und jage ihm nach. Dies ist das Motto der internationalen Romwallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten. Bald ist es soweit. Der Countdown läuft. Die Jugendlichen sind gespannt. Eine Woche Rom eine Woche italienisches Flair eine Woche Pizza, Gelati und Pasta eine Woche Begegnung eine Woche Spaß eine Woche römische Sehenswürdigkeiten eine Woche römisches Verkehrsverhalten eine Woche sommerliche Hitze Auch aus unserer Seelsorgeeinheit Donaueschingen machen sich 78 Personen mit dem Bus auf den Weg in die Heilige Stadt. 68 Ministrantinnen und Ministranten im Alter zwischen 14 und 22 Jahren sowie 10 Begleitpersonen dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Neben dem Eröffnungsgottesdienst in St. Paul vor der Mauern wird die Papstaudienz mit erwarteten weiteren Minis sicherlich einer der Höhepunkte der Wallfahrt sein. Daneben bietet Rom natürlich ein breites touristisches Angebot an Bauwerken, Ruinen, Wahrzeichen, Kirchen, Eisdielen und Piazzas, das es zu entdecken gilt. Neben Kultur und Gebet wird sicherlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein Tag wird auch für einen Ausflug ans nahe gelegene Meer genutzt. Die Organisation der Unterkunft läuft zentral über die Fachstelle Ministranten in Freiburg. Derzeit ist noch nicht bekannt, wo wir schließlich übernachten werden. Schon jetzt sammeln die Ministranten der unterschiedlichen Pfarreien mit diversen Aktionen Geld, um ihre Reisekasse aufzubessern. Unterstützen Sie unsere Kinder und Jugendlichen dabei. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott.

4 6 Besondere Gottesdienste ab März Die Heilige Woche Karwoche Ostern Palmsonntag Samstag, Uhr St. Marien Eucharistiefeier Uhr Aasen Eucharistiefeier mit Palmensegnung Sonntag, Uhr St. Johann Eucharistiefeier 9.00 Uhr Hubertshofen Eucharistiefeier 9.00 Uhr Heidenhofen Wortgottesfeier 9.30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Uhr Pfohren Eucharistiefeier Uhr Wolterdingen Wortgottesfeier/ Familiengottesdienst Uhr Grüningen Wortgottesfeier/ Familiengottesdienst Uhr Neudingen Wortgottesfeier Uhr St. Marien Eucharistiefeier/ Familiengottesdienst mit Palmensegnug Uhr St. Johann Bußfeier Uhr Pfohren/Pfarrsaal Blickwechsel Film/Gespräch/Glaube Gründonnerstag Donnerstag, Uhr St. Marien Abendmahlgottesdienst für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit Uhr St. Marien Betstunde bis Uhr Karfreitag Freitag, Uhr Heidenhofen Kreuzwegandacht Uhr St. Marien Kinderkreuzweg Uhr Grüningen Karfreitagsliturgie Uhr Hubertshofen Karfreitagsliturgie Uhr Aasen Karfreitagsliturgie Uhr St. Johann Karfreitagsliturgie Uhr Wolterdingen Karfreitagsliturgie Uhr Pfohren Karfreitagsliturgie Uhr Neudingen Kreuzwegandacht Uhr St. Marien ökum. Jugendkreuzweg Osternacht Samstag, Uhr Mariensaal Osternacht für Kinder Uhr St. Marien Segnung der Osterspeisen Uhr Wolterdingen Uhr Pfohren Ostersonntag Sonntag, Uhr Neudingen festl. Eucharistiefeier 9.00 Uhr Heidenhofen festl. Eucharistiefeier 9.30 Uhr St. Michael festl. Eucharistiefeier Uhr St. Johann festl. Eucharistiefeier Uhr Wolterdingen festl. Eucharistiefeier Uhr Aasen festl. Eucharistiefeier Uhr St. Johann feierl. Ostervesper Ostermontag Montag, Uhr St. Marien festl. Eucharistiefeier Uhr Grüningen festl. Eucharistiefeier Uhr Pfohren festl. Eucharistiefeier Uhr Hubertshofen festl. Eucharistiefeier Erstkommunionfeiern Samstag, Uhr Wolterdingen Sonntag, Uhr St. Johann Samstag, Uhr St. Marien Sonntag, Uhr Pfohren Samstag, Uhr Grüningen Sonntag, Uhr Neudingen Uhr Aasen Christi Himmelfahrt Mittwoch, Uhr Hubertshofen mit Flurprozession Donnerstag, Uhr St. Johann festl. Eucharistiefeier Uhr Fohrenhöfe Eucharistiefeier im Freien für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit Reiter-/Pferdesegnung Pfingstsonntag und Pfingstmontag Pfingstsonntag Samstag, Uhr St. Marien festl. Eucharistiefeier Uhr Heidenhofen festl. Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Aasen festl. Eucharistiefeier 9.00 Uhr Neudingen festl. Eucharistiefeier 9.30 Uhr St. Michael festl. Eucharistiefeier Uhr St. Marien festl. Eucharistiefeier Uhr Wolterdingen festl. Eucharistiefeier Uhr Pfohren festl. Eucharistiefeier Uhr Hubertshofen festl. Eucharistiefeier Pfingstmontag Montag, Uhr St. Johann festl. Eucharistiefeier Uhr St. Marien ökum. Gottesdienst Uhr Grüningen festl. Gottesdienst Feier des Fronleichnamfestes Donnerstag, Uhr St. Johann mit Prozession 9.00 Uhr Wolterdingen mit Prozession 9.00 Uhr in Pfohren mit Neudingen mit Prozession Sonntag, Uhr in Heidenhofen mit Aasen mit Prozession 9.00 Uhr Grüningen mit Prozession Uhr Hubertshofen mit Prozession Firmung Gottesdienste Samstag, Uhr St. Marien Sonntag, Uhr Pfohren

5 8 Besondere Gottesdienste ab April 2018 Hintergrund 9 April Patrozinium Mistelbrunn St. Markus Freitag, Uhr Mistelbrunn Mai Kirchenchor Grüningen 190 Jahre Sonntag, Uhr Abendlob in der Kirche mitgestaltet vom Kirchenchor Gemeindewallfahrt Hl. Dreifaltigkeit zum Witterschneekreuz/Löffingen Sonntag, Uhr St. Johann Beginn der Wallfahrt Gemeindewallfahrt Pfohren nach Leipferdingen Sonntag, Startzeit noch offen Uhr Leipferdingen Eucharistiefeier Patrozinium Hl. Dreifaltigkeit Sonntag, Uhr St. Marien festl. Eucharistiefeier Patrozinium St. Marien Dienstag, Uhr St. Marien (eigentlicher Tag 31. Mai) Juni Patrozinium St. Vitus Aufen Sonntag, Uhr Festl. Eucharistiefeier mit Prozession Patrozinium St. Johann/Stadtkirche und St. Johannes d.t. Pfohren mit Pfarrfest Sonntag, Uhr St. Johann festl. Eucharistiefeier Uhr Pfohren festl. Eucharistiefeier Prozession; anschl. Pfarrfest Juli Patrozinium und Pfarrfest Wolterdingen Sonntag, Uhr festl. Eucharistiefeier Prozession Pfarrfest Aasen Sonntag, Uhr festl. Eucharistiefeier; anschl. Pfarrfest Ökum. Gottesdienst und ökum. Sommerfest Hl. Dreifaltigkeit Sonntag, Uhr Ort noch offen festl. Gottesdienst; anschl. ökum. Sommerfest Pfarrfest Skapulierfest Neudingen Sonntag, Uhr festl. Eucharistiefeier b.d. Gruftkirche; anschl. Pfarrfest Patrozinium St. Jakobus Allmendshofen Sonntag, Uhr St. Jakobus festl. Eucharistiefeier St. Anna-Tag Neudingen Gnadentalkapelle Donnerstag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst 9.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst September Patrozinium St. Mauritius Grüningen und Pfarrfest Sonntag, Uhr festl. Eucharistiefeier; anschl. Pfarrfest Patrozinium St. Michael Samstag, Uhr St. Michael festl. Eucharistiefeier November Gemeinsamer Gottesdienst aller Pfarreien der Seelsorgeeinheit Donaueschingen Sonntag, Uhr St. Marien Eucharistiefeier; anschl. Mittagessen und Begegnung Dezember Patrozinium St. Andreas Neudingen Sonntag, Uhr festl. Eucharistiefeier Renovation von Stadtkirche St. Johann und St. Johannes der Täufer (Pfohren) Außensanierung Stadtkirche St. Johann Die Stadtkirche St. Johann ist rundum noch eingerüstet. Nachdem seit der letzten Außensanierung 30 Jahre vergangen sind, wurde die laufende Maßnahme notwendig. Am Verputz waren Risse entstanden, an etlichen Stellen war der Verputz abgefallen; besonders schlimm an den beiden Türmen. Die herunterfallenden Teile waren für Kirchenbesucher und Kirchplatzbenutzer eine Gefahr. Auch gingen die schadhaften Stellen an die Bausubstanz, weil Regen, Frost und Witterung dem Mauerwerk zusetzten. Der Putz und die Farbe können nur in frostfreien Monaten aufgetragen werden. Nach der Winterpause geht es weiter. Die Kirche wird die vertraute bestehende Farbgebung haben. Die Außensanierung eines markanten Wahrzeichens der Stadt kostet Davon übernimmt das Ordinariat , die Stadt Donaueschingen Bei der Kirchengemeinde verbleiben , davon als Darlehen mit einer Laufzeit von rund 16 Jahren. Außen- und Innensanierung mit Orgel Pfarrkirche Johannes d.t. in Pfohren Der 1. Bauabschnitt von drei geplanten steht kurz vor dem Abschluss. Der Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz und die Trockenlegung rund um die Kirche ist durchgeführt. Der Turm hatte im oberen Bereich gravierende Schäden; unter anderem waren starke Verwitterungen des verwendeten Sandsteins vorhanden. Die Dacheindeckung am Turm musste ersetzt werden. Die Zifferblätter der Turmuhr mussten samt Zeiger erneuert werden. Diese Maßnahme kostete Die Finanzierung erfolgt durch einen Zuschuss des Ordinariats und der Stadt Donaueschingen sowie durch Eigenmittel der Pfarrei; ein Darlehen in Höhe von ist mit enthalten. In einem 2. und 3. Bauabschnitt soll zunächst die Außensanierung der Kirche, dann die Innensanierung durchgeführt werden. Berechnete Kosten dafür: ca Weil keine Eigenmittel vorhanden sind, können wir nicht weitermachen. Sorgen macht die Orgel. Im Haushaltsjahr 2017 waren für ihre Reinigung (darin enthalten eine Spende des Krankenpflegevereins von ) eingestellt. Inzwischen ist Schimmel in der Orgel entdeckt worden und das Ordinariat hat neue Bestimmungen für Orgelelektrik-Sicherheit herausgegeben, die umgesetzt werden müssen. Die neue Kostenermittlung: Die Orgel muss saniert werden und dafür mussten die letzten Eigenmittelreserven eingeplant werden. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende! Schon jetzt sei Ihnen dafür gedankt. Konto: Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen Sparkasse Schwarzwald-Baar; IBAN: DE Verwendungszweck: Stadtkirche St. Johann bzw. Pfohren Kirche

6 10 Portrait Portrait 11 Brücke nach Peru Die katholische Frauengemeinschaft Donaueschingen kfd Vorne v.l. und hinten v.r.: Rudi Hickl, Maria Schmitt, Ludwig Thallemer, Christa Bolkart (beide für Übersetzungen zuständig), Wolfgang und Anneliese Albiez, Luzia Schallert. Nicht auf dem Bild: Felicitas Auer und Elmar Enssle Kirche La Nória Cristo Redentor (Christus der Befreier) in Trujillo. Ende der 80er Jahre in viel Eigenarbeit mit Padre Faustino erbaut. Mitglieder des Arbeitskreises mit dem Gast aus Burundi, Abbé Grégoire Harerimana Der Arbeitskreis Brücke nach Peru wurde 1989 gegründet. Wie kam es dazu? Die Erzdiözese Freiburg begann gegenüber der Kirche in Peru 1963 eine Patenschaftsaktion. Im Zuge der intensiven Entwicklung in Peru zu einer im Sinne der befreienden Botschaft des Evangeliums selbstbewussten und sozial wirksamen Kirche versuchte man ab 1986, den Partnerschaftsgedanken in den Vordergrund zu stellen. Es wuchsen schnell Partnergemeinden zusammen. Schon 1989 entschlossen sich als einer der ersten gemeinsamen Schritte die damals noch getrennten Pfarrgemeinden zu einer Partnerschaft mit der Gemeinde Cristo Redentor in Trujillo. Seitdem besteht Kontakt und Gedankenaustausch zwischen den Gemeinden. Partnerschaft bedeutet: aufeinander zugehen; nicht Almosen geben, sondern auf Austausch bedacht sein, sich auch durch spirituelle Impuse aus einer lebendigen Gemeinde beschenken lassen. Die Partner mit Bedürfnissen ernst nehmen. Hilfe zur Selbsthilfe geben und damit die Entwicklung zur Selbstständigkeit unterstützen. Sich mit der Lebenssituation im Partnerland, mit Politik, Kultur und Glaube auseinanderzusetzen. Die Gruppe konnte mit Hilfe großzügiger Spender im Hintergrund schon viele Aktionen stützen, insbesondere bei der Hilfe für bedürftige Familien der aus den Anden eingewanderten indigenen Bevölkerung im neuen Gemeindeteil San Francisco. Der Arbeitskreis hat auch schon durch persönliche Kontakte der Gemeinde California-Viru bei Trujillo unter die Arme gegriffen, nachdem diese durch das Naturphänomen El Nino sehr geschädigt worden war. Auch dem hier bekannten Gefängnispfarrer in Lima, Norbert Nicolai, wurde schon Unterstützung zuteil. Ebenso gibt es Kontakte nach Burundi (siehe Foto), wo man den Aufbau einer Schule fördert. Interessenten an unserem Arbeitskreis sind jederzeit willkommen. Ausflug in die Geschichte am 6. Oktober 1929 gegründet als Mütterverein 1939 verboten durch die NSDAP, die Arbeit im Kleinen wurde jedoch mutig weitergeführt 1951 Wiedergründung der Müttervereine der einzelnen Pfarreien als Mütterverein mit Sitz in Düsseldorf 1968 wurde eine neue Satzung verabschiedet und der Verein gab sich den Namen Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd Bundesverband e.v. mit Sitz in Düsseldorf; inzwischen der größte Frauenverband in Deutschland. Aktiv in der Politik Politische Entscheidungen wie z. B. Mütterrente, Anerkennung von Kindererziehungszeiten und Pflege sind von der kfd erst angestoßen worden, u. a. durch Unterschriftenaktionen vor Ort. Wir engagieren uns freiwillig und ehrenamtlich im Verband in sozialen Projekten. Das sind: das Netzwerk für Frauen in Not Kinderhilfe Bethlehem, das einzige Kinderkrankenhaus, in dem palästinensische Kinder kostenlos behandelt werden. Vor Ort durch kleinere Aktionen in der Region durch unser Jahresprogramm wir feiern Gottesdienste, bieten Bildungsabende, Ausflüge und treffen uns zur Handarbeitsrunde. beim Erlebnistanz beim ökumenischen Beisammensein Wir arbeiten eng mit anderen Gruppierungen zusammen. So veranstalten wir zusammen mit dem Altenwerk einen bunten Nachmittag an Fastnacht und den Seniorennachmittag in Mistelbrunn. Überregional durch regelmäßige Treffen mit kfds anderer Orte zum Austausch. v.l.: Brigitte Schlatter, Agnes Hennch, Rita Hansel, Roswitha Votteler Wir sind eine offene Gemeinschaft. Die Konfession spielt keine Rolle. Sie finden uns im Mitteilungsblatt unter Karitative und soziale Einrichtungen im Mitteilungsblatt unter Erlebnistanz unter im Schaukasten unter den Arkaden beim Pfarrhaus St. Johann

7 Kontakt 12 Seelsorgeeinheit Donaueschingen Katholisches Pfarramt Karlstraße 71 I Tel: (0771) I Fax: (0771) pfarramt@kath-donaueschingen.de Büros Pastoral/Kirchenmusik Hermann-Fischer-Allee 52 (Pfarrhaus St. Marien) Pfarrer Erich Loks Tel: (0771) I loks.erich@kath-donaueschingen.de Kooperator Markus Ramminger Tel: (0771) I koop.ramminger@kath-donaueschingen.de Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Marga Konn Tel: (0771) I peter.konn@t-online.de Diakon Herbert Bintert Tel: (0771) I herbert.bintert@kath-donaueschingen.de Pfarramt Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr am Donnerstag Uhr Büros Pastoral/Kirchenmusik: Sprechzeiten der pastoralen Mitarbeiter: Herr Hofmann und Herr Bintert: nach Vereinbarung Herr Rütschlin: in der Regel Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr tel. Voranmeldung erbeten Pastoralreferent Tobias Hofmann Tel: (0771) I tobias.hofmann@kath-donaueschingen.de Gemeindereferentin Uschi Kohler Tel. (0771) I u.kohler@kath-donaueschingen.de Pastoralassistentin Mirka Müller Tel: (0771) I mirka.mueller@kath-donaueschingen.de Kirchenmusiker Andreas Rütschlin Tel: (0771) I andreas.ruetschlin@kath-donaueschingen.de Telefonseelsorge: (0800) Spendenkonten Zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben sind wir für Spenden dankbar. Ihre Spenden (z.b. für Adveniat, Caritas, Misereor, Mission, Kirchenrenovation, Marienhaus, Renovabis usw.) können Sie auf das zentrale Spendenkonto der Seelsorgeeinheit überweisen: Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN: DE Konten des Kirchenfördervereins Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen e.v. Volksbank Villingen eg IBAN: DE Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN: DE Bildnachweis: Kath. Pfarramt Donaueschingen Bitte geben Sie jeweils den Verwendungszweck und die Pfarrei an. Zuwendungsbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite:

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserinnen und Leser, St. Andreas St. Blasius St. Johannes d.t. St. Hilarius St. Kilian St. Mauritius St. Jakobus St. Marien St. Sebastian St. Johann St. Markus St. Vitus Pfarrbrief Nr. 12 Dezember 2016 März 2017 2 Geleitwort

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Ein Gedicht von Luzia Sutter Rehmann wirbt in unnachahmlicher Weise dafür, das Leben heute zu ergreifen. Es heißt darin:

Ein Gedicht von Luzia Sutter Rehmann wirbt in unnachahmlicher Weise dafür, das Leben heute zu ergreifen. Es heißt darin: Kurz und bündig werben diese eindrücklichen Fragen dafür, das Leben nicht zu verschieben. Es nicht auf morgen, auf irgendwo und irgendwann zu vertagen, sondern beherzt und mutig den Augenblick zu ergreifen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Frauenfrühstück 28. März 2015 Eubigheim

Frauenfrühstück 28. März 2015 Eubigheim Frauenfrühstück 28. März 2015 Eubigheim 1 Glück ist Wie lange macht es Sie glücklich? 10 Millionen gewinnen: Einen Karriereschritt machen: Sich eine teure Anschaffung leisten (Haus, Auto ): Positive wie

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan plan und plan Sa 16.03.2013 18.00 Uhr - St.Marien LL: Jes 43,16-21 Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-11 am Vorabend Mayer So 17.03.2013 9.00 Uhr - St.Johann LL: Jes 43,16-21 Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-11 Gut So 17.03.2013

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Danke, für alles Frohe, Helle und für die Musik Herzliche Einladung zu den

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Oster-Gruß. Ihrer kath. Seelsorgeeinheit Mannheim-Süd. Gottesdienste Termine Ansprechpartner. Das Leben im Kreuz Michael Willfort,

Oster-Gruß. Ihrer kath. Seelsorgeeinheit Mannheim-Süd. Gottesdienste Termine Ansprechpartner. Das Leben im Kreuz Michael Willfort, Oster-Gruß Ihrer kath. Seelsorgeeinheit Mannheim-Süd Gottesdienste Termine Ansprechpartner Das Leben im Kreuz Michael Willfort, www.kunst2day.de Vorwort Liebe Großen und Kleinen in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr