Mitteilungsblatt. Aloha-Bavaria-Tour führt nach Schöngeising. In 15 Minuten zum Lebensretter! 43. Jahrgang September 2017 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Aloha-Bavaria-Tour führt nach Schöngeising. In 15 Minuten zum Lebensretter! 43. Jahrgang September 2017 Nummer 9"

Transkript

1 Wurfsendung an alle Haushaltungen 43. Jahrgang September 2017 Nummer 9 Mitteilungsblatt Kulturverein Schöngeising e.v. Aloha-Bavaria-Tour führt nach Schöngeising Front Porch Picking und die Foildmuck n aus Uffing 2016 am Schöngeisinger Sportplatz. Front Porch Picking heißt es in den Südstaaten der USA, wenn sich gute Freunde nach Feierabend auf der Veranda treffen, die Instrumente auspacken und gemeinsam musizieren. Front Porch Picking ist aber auch der Name der Band, die es hervorragend versteht, auf akustischen Instrumenten jedes Publikum mitzureißen: Mit Gitarre, Dobro, Ukulele, Mandoline, Kontrabass und Percussion zaubern die fünf Musiker eine unvergleichliche Atmosphäre auf jede Bühne. Die musikalischen Wurzeln der Formation reichen weit zurück in eine Zeit, als man Musik noch mit der Hand machte: Blues, Bluegrass, Wes - tern-swing oder auch hawaiianische Klänge werden mit großer Begeisterung dargeboten und mit einem Augenzwinkern kommentiert. Jedes einzelne Bandmitglied ist ein ausgewiesener Virtuose auf seinem Instrument und gemeinsam mit den Foildmuck n beweisen sie, dass Hawaiianische Klänge mit bayerischer Volksmusik hervorragend harmonieren. Nach ihrem letztjährigen Auftritt in unserem Kulturzelt freuen wir uns ganz besonders, dass kurzfristig ein Termin in Schöngeising zustande gekommen ist. Sie spielen am Samstag, 16. September, um Uhr im Bürgerhaus. Karten können wir immer unter oder Telefon ( ) reserviert werden. Es gibt bei diesem Konzert keinen festen Eintrittspreis, am Ende kann jeder das geben, was ihm dieser Abend wert war. Unter kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen, auch ein Video aus dem letztjährigen Schöngeisingaufenthalt ist dort zu sehen. Trio FantastiCo zu Gast beim KuSch! Philharmonische Kleinkunst bietet das Trio Fantastico am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr zugunsten der Heinrich-Scherrer-Musikschule im Bürgerhaus. Näheres siehe Seite 12. In 15 Minuten zum Lebensretter! Wir zeigen Ihnen, was Sie dazu wissen müssen In unserer kompakten Schulung lernen Sie die lebensrettenden Maßnahmen beim Herz-Kreislauf-Stillstand anzuwenden. Öffentliches Training für Jung und Alt: Mittwoch, 20. September, 18 bis 20 Uhr Schule Grafrath Freitag, 22. September, 18 bis 20 Uhr Pfarrheim Kottgeisering Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen, zu jeder Zeit. Der Betroffene wird sofort bewusstlos und atmet nicht mehr normal oder gar nicht mehr. Wird nach einem Herzstillstand nicht innerhalb von 5 Minuten eine Herzdruckmassage durchgeführt, ist ein Überleben unwahrscheinlich. Je früher Sie beginnen, desto besser. Umgekehrt: Die sofortige Herzdruckmassage verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschance.

2 Agenda 21 Grafrath Kottgeisering Schöngeising Erneuerbare Energien und Energiesparen für eine enkeltaugliche Welt! Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21. Machen Sie mit! Auto Mobilität neu denken Der Besitz eines eigenen Pkw gilt heute für viele als Ausdruck von Unabhängigkeit und Erfolg. Je größer und PS stärker, desto höher das soziale Ansehen. Die Vorteile eines eigenen Autos haben jedoch ihren Preis: Anschaffung und Unterhalt sind sehr kostspielig. So betragen beispielsweise die gesamten Kosten fu r einen Mittelklassewagen wie einen einfachen Golf bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung von rund Euro im Jahr Versicherung, Steuern, Wartung, Wertverlust und Spritkosten inklusive. Die Fixkosten haben daran einen Anteil von etwa drei Vierteln, d. h. auch wenn das Auto keinen Meter bewegt werden würde, fielen diese Kosten an. Dabei steht das teure Gefährt in der Tat die meiste Zeit nur herum. Im Durchschnitt ist das Auto 23 Stunden am Tag kein Fahr, sondern ein Stehzeug. Wahrhaftig keine rationale Nutzung eines Fortbewegungsmittels, das hohe Fixkosten verursacht. Als Alternative bietet sich immer mehr das Autoteilen oder Carsharing an. Carsharing in kleinen Gemeinden geht das u berhaupt? Mit dieser Frage befasst sich auch der Arbeitskreis Energie wende der Agenda 21 fu r Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising. Um die Frage zu beantworten, lud der Arbeitskreis im letzten Winter zu einem Treffen mit Herrn Loserth, der mit der Firma E WALD erfolgreich zuerst im Bayerischen Wald und jetzt bundesweit Carsharing auch fu r ländliche Kommunen anbietet. Die Besonderheit: das Carsharing wird ausschließlich mit Elektrofahrzeugen betrieben. Und daru ber hinaus gilt: zum Laden der Fahrzeuge wird Ökostrom verwendet. Damit wird auch verständlich, dass die Firma E WALD, auch im Auftrag mehrerer Landkreise, fu r den Einsatz von Elektrofahrzeugen wirbt. Dabei müssen auch die Vorbehalte gegen das E Mobil ausgeräumt werden. Zum Beispiel das Thema Reichweite: die gängigen Modelle schaffen mit einer Batterieladung ca. 150 km, damit werden, wenn man der Statistik folgt, mehr als 90% aller Auto fahrten ermöglicht. Aber für die restlichen 10% der weiten Autofahrten heißt es: Ein dichteres öffentliches Ladenetz zu schaffen ist das Ziel. Moderne Ladestationen an zentraler Stelle auch in kleineren Ortschaften können in einer halben Stunde die Batterie wieder voll laden, der oder die Fahrerin kann dann in der Zwischenzeit z. B. Einkäufe erledigen. So wird auch in der Gemeinde Grafrath überlegt, an zentraler Stelle eine öffentliche Ladesäule zu installieren. Mitmachen beim Carsharing Für das Carsharing in kleineren Kommunen bietet die Firma E WALD unter anderem das sogenannte Bürgerauto an. Für unsere Gemeinden bedeutet dies: Wir gründen mit allen Car sharing Interessenten einen Verein. Die Nutzer/innen bekom Kostenlose Beratung Photovoltaik Beratung Gebäudesanierung und Neubau: Erst Energieberatung (1/2 h) Anmeldung: bis eine Woche vor dem Termin unter Tel / Themen: staatliche Zuschüsse/zinsgünstige Kredite Energiesparen, Klimaschutz und mehr Wohnkomfort Geeignete Heizsysteme/erneuerbare Energien Wertsteigerung und Werterhalt des Hauses Termine: Uhr Landratsamt FFB Uhr Egenhofen Uhr Eichenau Kontakt ZIEL 21 Telefon: 08141/ E Mail: info@ziel21.de Internet: Büro: Landratsamt, Raum B211, Münchner Straße 32, Fürstenfeldbruck men eine Kundenkarte, steigen ins Auto ein und brauchen sich um nichts zu kümmern. Die Mietpreise betragen z. B. fu r einen Nissan Leaf (5 Sitzer) pro Stunde 5,99 Euro oder für den ganzen Tag 35, Euro. Sie sind damit günstiger als bei manchen Anbietern in den Großstädten. Dieses Carsharing Modell ist gerade für diejenigen interessant, die wenig mit dem Auto unterwegs sind oder die damit auf das Zweitauto verzichten wollen. Je mehr Nutzer/innen sich beteiligen, desto mehr Fahrzeuge können direkt in ihrer Nähe bereitgestellt werden. Wenn auch Sie an diesem Carsharing Modell Interesse haben, so können Sie sich melden bei folgenden Adressen: Gemeindeverwaltung Grafrath: E Mail info@vggrafrath. de Umweltreferent Roger Struzena: E Mail struzena@t online. de ZIEL 21: Tel / oder per E Mail an info@ziel21.de. 2

3 Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Nächste Problemmüllsammelaktion Gemeinde Grafrath: Montag, 4. September 2017, von bis Uhr Parkplatz vor der evangelischen Kirche, Bahnhofstraße Gemeinde Kottgeisering: Montag, 4. September 2017, von 14 bis 15 Uhr Gemeindezentrum, Ammerseestraße 7 Gemeinde Schöngeising: Montag, 4. September 2017, von bis Uhr Feuerwehrgerätehaus (Vorplatz), Amperstraße 22 Änderung Krankenversicherung der Rentner Für viele Ruheständler, die für die Erziehung ihrer Kinder eine Zeit lang nicht gearbeitet haben und über den Ehepartner versichert waren, ist ab 1. August 2017 eine günstigere Krankenversicherung möglich. Voraussetzung für eine oft kostengünstigere Pflichtversicherung in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist, dass eine Vorversicherungszeit erfüllt ist. Rentner müssen da für die sogenannte 9/10- Regel erfüllen. Das heißt, dass Betroffene in der zweiten Hälfte ihres Erwerbslebens mindestens 90 Prozent in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert, freiwillig versichert oder familienversichert waren. KVdR: Pauschale Vorversicherungszeit für jedes Kind Zum 1. August 2017 ändern sich nun die Voraussetzungen: Dann werden für jedes Kind drei Jahre pauschal als Vorversicherungszeit für eine KVdR-Pflichtversicherung angerechnet. Eine Übergangs- bzw. Stichtagsregelung ist im Gesetz nicht vorgesehen. Deshalb gilt die Änderung auch für Bestandsfälle, in denen der Rentenantrag vor dem 1. August 2017 gestellt wurde und die Vorversicherungszeit nach dem bisherigen Recht nicht erfüllt war. Wird in diesen Fällen die Vorversicherungszeit durch die Anrechnung der jeweils drei Jahre Mitgliedszeit für die Kinder erfüllt, tritt anstelle einer freiwilligen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung oder ggf. privaten Krankenversicherung grundsätzlich Versicherungspflicht in der KVdR bzw. eine Pflichtversicherung als Rentenantragsteller am 1. August 2017 ein. Zur Prüfung wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. Öffnungszeiten der VG Grafrath Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und zusätzlich Donnerstag von bis Uhr Sprechstunden der 1. Bürgermeister Gemeinde Grafrath: 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. ( ) : Mo. bis Fr.: 8.00 bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13 Dienstag: bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13 Donnerstag: bis Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13 Gemeinde Kottgeisering: 1. Bürgermeisterin Sandra Meissner, Tel. ( ) : Donnerstag: bis Uhr Gemeinde Kottgeisering vorrangig nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13 Gemeinde Schöngeising: 1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. ( ) : Dienstag: bis Uhr Gemeinde Schöngeising vorrangig nach telefonischer Vereinbarung ( ) /13 Neue Mitarbeiterin in der Bauverwaltung Garten- und Landschaftsbau GmbH Gartenneuanlage Gartenpflege Plattenverlegung Zäune Gartenteiche Gartensanierung Bäume fällen Baum- und Strauchschnitt Pflanzungen Bodenbeläge Kreuzstraße Grafrath Telefon / Telefax / Zum 1. August konnten wir die Sachbearbeiterin der Bauverwaltung, Frau Margit Schmid (2. von rechts), in der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath begrüßen. Herr Kennerknecht, Frau Fischer-Gudehus und Frau Eppeneder als Vertreterin des Personalrates freuen sich über die Verstärkung des Teams und wünschen Frau Schmid einen guten Start und viel Freude in ihrer neuen Tätigkeit. Simone Fischer-Gudehus Alexander Campo Praxis für Physiotherapie Faszientraining Pilateskurse Alexander Campo Moorenweiser Straße Grafrath Tel /

4 Gemeinde Grafrath Im Internet: -Adresse: Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntag 11 bis 12 Uhr und während der Schulzeit Dienstag 16 bis 17 Uhr Veranstaltungen Fr , Uhr Soldaten- und Reservistenkameradschaft Jahrzeitmesse für verstorbene Mitglieder/ Rassokirche Sa , 9.00 Uhr SpVgg Wildenroth Papiersammlung So , Uhr Evangelische Kirchengemeinde Trauercafé/Michaelkirche Mo , 9.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Internetcafé/Michaelkirche Di , 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi , Uhr Evangelische Kirchengemeinde Offener Seniorentreff: Tanz in den Herbst, Sitztanz mit Marion Schneider/Michaelkirche Do bis Sa Tennisclub bis Uhr Sommercamp Sa , Uhr Freiwillige Feuerwehr Sommerfest/Feuerwehrgerätehaus Mo , Uhr Gemeinde Bauausschusssitzung/Sitzungssaal Di , 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi , Uhr Kath. Pfarrverband/Generation 60plus Seniorennachmittag Vortrag Erbrecht / Pfarrheim Mi , Uhr Soldaten- und Reservistenkameradschaft Stammtisch/Bürgerstadl Mi , Uhr Deutsch-Französischer-Verein Stammtisch/Dampfschiff Do , Uhr Singgemeinschaft Probenbeginn/Vereinsheim So , Uhr Treffpunkte-Team, Kulturverein St. Rasso und Agenda 21 Treffpunkte -Wanderung/Wasserwacht So , Uhr Evangelische Kirchengemeinde Musikalische Abendandacht/Michaelkirche Mo , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Di , 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi , Caritas 8.00 bis 9.00 Uhr Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Sitzungssaal Mi AWO Kaffeenachmittag/Vereinsheim Do , Uhr Gartenfreunde Herbstblüher und Blumenzwiebeln jetzt pflanzen mit Gärtnerei Strasser/Schöngeising Fr , Uhr Kulturverein St. Rasso Vernissage zur Ausstellung Landschaften im Dialog /Gewächshaus Forstl. Versuchsgarten Fr , Uhr Schützenverein Hölzlberger Mauern Anfangsschießen/Schützenstüberl Sa und So Kulturverein St. Rasso jeweils Ausstellung Landschaften im Dialog / bis Uhr Gewächshaus Forstlicher Versuchsgarten So Bundestagswahl So , Uhr Patrozinium St. Mauritius/Unteralting anschließend Frühschoppen unter der Linde Di , 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Mi , Uhr AWO Grafrath Ausflug zum Jexhof Ausstellung Kleider machen Leute /Abfahrt Vereinsheim So , Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Erntedank/Rassokirche So , Uhr Evangelische Kirchengemeinde Trauercafé/Michaelkirche Di , 9.00 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Vereinsheim Di , Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Uhr Messe für unser Land/Rassokirche Uhr Transitus/Rassokirche Mi , Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Messe zum Franziskusfest/Rassokirche anschließend Kürbissuppe/Pfarrheim Mi , Uhr Bund Naturschutz Stammtisch/Dampfschiff Aus dem Gemeinderat Grafrath und den Ausschüssen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Am Inninger Feld gefasst In der Sitzung am 17. Juli 2017 hat der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Am Inninger Feld gefasst. Mit der Planung beauftragt wurde Frau Silke Drexler aus Utting. Nach den Sommerferien wird über die erste Planfassung beraten werden. Der Bebauungsplan wird nach den gesetzlichen Vorschriften zwei Mal öffentlich ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Möglichkeit, Stellungnahmen, Einwendungen und Anregungen vorzutragen. Wir werden über den weiteren Planungsverlauf ebenfalls im Mitteilungsblatt informieren. Einbruchsmeldeanlagen Feuermeldeanlagen Video-Überwachungsanlagen 4

5 Generalsanierung Schule schreitet voran Im Altbau der Schule wird die Generalsanierung fortgesetzt. In diesen Sommerferien werden umfangreiche Arbeiten zur vollständigen Sanierung des Toilettentrakts an der Nordseite des Gebäudes durchgeführt. Planmäßig abgeschlossen werden sollen die Arbeiten Mitte September, damit zum neuen Schuljahr der Toilettenbereich den Schülerinnen und Schülern der Grundschule zur Verfügung stehen kann. Geschwindigkeitsbegrenzung Graf-Rasso-Straße Nach einem mehrjährigen Verfahren, das zwischenzeitlich auch das Bayerische Verwaltungsgericht München beschäftigt hat, wird die Gemeinde nach Stellungnahme eines Lärmschutzgutachters und Rechtsauffassung des Bayerischen Verwaltungsgerichts München Tempo 30 in der Graf-Rasso-Straße anordnen. Kinderbetreuungssituation in Grafrath Zum Herbst 2017 können alle angemeldeten Kinder in Kindergarten und Krippe in Grafrath selbst einen Platz erhalten. Trotz der im Kinderbetreuungsbereich nicht einfachen personellen Situation ist es der Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Trägern der Kinderbetreuungseinrichtungen gelungen, genügend Betreuungsplätze anzubieten. Die Gemeinde darf sich ausdrücklich beim Katholischen Kindergarten St. Mauritius, dem Waldorf-Kindergarten Marthashofen und der Kinderkrippe Rassobande für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Bau für die offene Ganztagesschule startet Ende August/Anfang September soll mit dem Anbau für die offene Ganztagsschule in Grafrath begonnen werden. In der Schulverbandssitzung am 3. August wurden für die Erdbau- und Baumeister - arbeiten die Aufträge an die Firma Selmayr und Söhne, Mammendorf, sowie die Firma Assner GmbH & Co., Landsberg, vergeben. Als Bauzeit für die Errichtung der offenen Ganztagesschule ist ca. 1 Jahr geplant. Markus Kennerknecht Erster Bürgermeister Warnung vor sogenannten Bürgerbroschüren der Gemeinde Grafrath Wir sind darauf aufmerksam gemacht worden, dass derzeit wieder Anfragen für Werbebroschüren von Gewerbetreibenden im Ort abgefragt werden. Die Gemeinde Grafrath legt vorliegend keine neue Werbebroschüre auf und hat dies auch in naher Zukunft nicht beabsichtigt. Sofern auf eine Empfehlung der Gemeinde Grafrath verwiesen wird, ist diese falsch und entbehrt jeglicher Richtigkeit! Es wird darauf hingewiesen, dass für den Abschluss von entsprechenden Anzeigen hohe dreistellige Beträge verlangt werden; die Gemeinde kann keine Gewähr für eine tatsächliche Veröffentlichung übernehmen. Markus Kennerknecht Erster Bürgermeister Wir sind mehr als eine Druckerei! Wir bieten: Grafik-, Logo- und CorporateDesign-Entwicklung Satz und Gestaltung Druck und Weiterverarbeitung Der gesamte Ablauf von der Idee bis zum fertigen Produkt kann komplett bei uns im Haus stattfinden. Enterbruck 5a Schöngeising Telefon ( ) info@gauck.de Satz Druck und Mehr Gauck Gerhard und Eva Gauck GbR Seniorenbeirat Seniorenbeirat Grafrath im Amt Der im Juni neu gewählte Seniorenbeirat der Gemeinde Grafrath hat am 24. Juli auf Einladung von Bürgermeister Kennerknecht seine konstituierende Sitzung abgehalten. Dabei wurde wieder Josef Wild zum Sprecher des Seniorenbeirats gewählt. Stellvertretende Sprecherin wurde wieder Renate Thiel. Als nächste Aktivitäten wurde beschlossen, wieder einen Filmnachmittag für Senioren zu veranstalten. Außerdem muss für unsere offene Bücherei eine wintertaugliche Lösung gefunden werden. Wunsch des Seniorenbeirats ist es, einige Bushaltestellen in Grafrath mit einer Überdachung zu versehen. Hierzu wird der Seniorenbeirat einen Antrag im Gemeinderat stellen. Offene Bücherei bei der Gemeindeverwaltung Der Seniorenbeirat hat vor kurzem einen Bücherschrank im Bereich der Gemeindeverwaltung aufgestellt. Die Idee dahinter ist, für die Bürger eine offene Bücherei anzubieten, die rund um die Uhr offen ist. Wir haben uns vorgestellt, dass Bürger ein Buch, das sie als lesenswert erachten, in den Bücherschrank stellen und im Gegenzug ein anderes Buch wieder zum Lesen mitnehmen. Das Buch kann er behalten oder er stellt es nach dem Lesen wieder zurück in den Bücherschrank, dass auch andere das Buch lesen können. Über den Erfolg unserer Aktion freuen wir uns sehr, denn der Bücherschrank wird sehr gut angenommen. Leider müssen wir allerdings feststellen, dass er zu gut angenommen wird. Wir werden förmlich mit Büchern überschwemmt. Aber leider werden nicht in gleichem Umfang wieder Bücher mitgenommen. Da unser Bücherschrank nur eine begrenzte Kapazität hat, ist dies zu einem Problem geworden! Daher bitten wir die Bürger, nicht ihre alten Bücher, die sie entsorgen wollen, in unseren Büchereischrank zu stellen. Nur wenn alle mitdenken, kann das Projekt offene Bücherei funktionieren. Der Seniorenbeirat Grafrath bedankt sich für Ihr Verständnis! Josef Wild BUCHHALTUNG JAHRESABSCHLUSS STEUERERKLÄRUNG BERATUNG/PLANUNG Ihr Steuerberater in Grafrath Tel /

6 Jugendbeirat Grafrath Sommerfest 2017 Sehr zufrieden war der Jugendbeirat über das Interesse der Graf - rather und aus umliegenden Gemeinden kommenden Jugendlichen. Trotz anfänglicher starken Windböen schaffte es der Jugendbeirat mithilfe der Gemeinderäte Gabriele Oellinger (FLG) und Andrea Seidl (FLG), den Platz am Bürgerstadel in eine Sommerfeststimmung zu verwandeln. Ein besonderer Magnet war natürlich das Bubble-Soccer, aber auch der Beach-Volleyball-Platz wurde gerne genutzt. Dazu liefen die angesagten Hits aus der Musikbox der Familie Umkehrer. Der Jugendbeirat lud auch zu Pizza, Eis und Getränken ein. Leider wurde der Wind dann gegen Uhr immer stärker und es meldete sich auch noch ein Gewitter an, sodass das Fest um Uhr abgebrochen werden musste. Fleißige Helfer, wie die Gemeinderätinnen, Bürgermeister Herr Ken - nerknecht und der Vorstand der Spielvereinigung Herr Ruf, halfen beim Aufräumen. Allen Helfern und Mitwirkenden ein riesengroßes Dankeschön und vielleicht wird dieses Jugend-Sommerfest ein fester Termin in unserer Gemeinde Grafrath?! Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße Samstag von 9 bis 13 Uhr für Haushalte Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für Haushalte und Gewerbe Die kleinen Wertstoffhöfe: Hölzlbergstraße/Mauern An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle Amperstraße/-steg P & R Platz/am S-Bahnhof Ulrichstraße Jesenwanger Straße Hauptstraße/Kriegerdenkmal Klosterstraße/Rassosiedlung Kunststoffmobil in Grafrath Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche) Sammelzeit jeden Dienstag von bis Uhr. Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben: PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien, Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styropor form - teile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken. Gemeinde Kottgeisering Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Dienstag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Bürgermeistersprechstunde Donnerstag bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Im Internet: und -Adresse: gemeinde.kottgeisering@ffb.org Kindergarten Kottgeisering: Telefon ( ) Öffnungszeiten der Bücherei Donnerstag bis Uhr Sonntag 9.30 bis Uhr In allen Ferien ist geöffnet! An Feiertagen geschlossen. Veranstaltungen Mo , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung (bei Bedarf)/ Sitzungssaal Sa , 9.00 Uhr Sportverein Altpapiersammlung Sa und So SVK-Tennisabteilung Meister-Cup Mixed Do Männergesangsverein Ausflug Städtefahrt/Dorfplatz Mi , Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Do , Uhr Männergesangsverein 1. Gesangsabend/Wirtshaus am Sportplatz (UG) Fr , Uhr Freiwillige Feuerwehr Führungskräfte/Feuerwehrhaus Sa , Uhr KDFB Jahresmesse/St. Valentin, Pfarrheim So Bundestagswahl Mo , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal So , 9.30 Uhr Katholische Pfarrei Erntedank mit Minibrot/St. Valentin Fr , Uhr SVK-Sportschützen Anfangsschießen/Sportheim Wir suchen Häuser und Wohnungen im westlichen Landkreis von Fürstenfeldbruck zum Kauf für unsere Kunden. Ihr Immobilienfachmann der Sparkasse Fürstenfeldbruck: Jürgen Dammasch Tel Malermeister Alexander Lehmann Grafrath Tel / Mobil:

7 Auszug aus dem Gemeinderat Trinkwasserversorgung In den letzten Wochen haben sich Wasserrohrbrüche im Gemeindegebiet massiv gehäuft. Zuletzt in der Jesenwanger Straße, in der Grafrather Straße in der Stichstraße schräg gegenüber dem Bushäus - chen (Kreuzackersiedlung) und in der Villenstraße Süd. Ebenso sind die Schäden an Hauswasseranschlüssen gestiegen. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit der Wasserrohrbrüche hat der Gemeinderat beschlossen, die Planungen für die nächsten Maßnahmen zur Erneuerung des Trinkwassernetzes für die Grafrather Straße/Stich - straße und in der Villenstraße Süd umgehend aufzunehmen. Soweit rechtlich und tatsächlich noch möglich, soll zuerst die Maßnahme in der Grafrather Straße noch dieses Jahr angegangen werden. Die Maßnahme in der Villenstraße Süd wird für nächstes Jahr eingeplant. Antrag auf Verlängerung der Halteverbotszone an der Villenstraße Nord/Johannishöhe An und um die Verkehrsinsel in der Villenstraße Nord/Johannishöhe kommt es immer wieder zu Sichtbehinderungen durch geparkte Fahrzeuge. Sowohl Anliegerausfahrten sind schwer ausfahrbar, als auch Linienbusfahrer haben Schwierigkeiten, die Straße aufgrund geparkter Fahrzeuge sicher einzusehen. Auf Antrag eines Anliegers wurde einer Ausweitung der bereits bestehenden Halteverbotszone entsprochen. Bauland für ortsansässige Bevölkerung/Umfrageergebnis Insgesamt 29 Interessenten haben sich aufgrund der von der Gemeinde durchgeführten Umfrage gemeldet. 12 der Interessenten wohnen aktuell nicht oder nicht mehr in Kottgeisering. Reduzierung Gewerbesteuerhebesatz Die Gemeinde Kottgeisering hat sich ab dem Kalenderjahr 2018 dazu entschlossen, den Gewerbesteuerhebesatz von aktuell 380 Prozentpunkten auf 360 Prozentpunkte zu reduzieren. Formlose Anfrage für Befreiungen zur Ortsabrundungssatzung Krautgartenfeld, Flur-Nr. 291/1, Gmkg. Kottgeisering, Brunnenstraße 12 Folgende Befreiungen wurden im Sinne des Bauwerbers erteilt: 1. Drehung des Baukörpers um 90 Grad auf eine Firstausrichtung in Nord Süd 2. Leichte Überschreitung der Baugrenze um ca. 1 m am südlichen Ende des Baufensters 3. Errichtung einer freistehenden Garage südlich der definierten Fläche für Nebengebäude Sandra Meissner Erste Bürgermeisterin Kottgeisering Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Brandenberger Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Gemeinde Schöngeising Öffnungszeiten der Anlaufstelle Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr (während der Schulferien gesonderte Öffnungszeiten) Telefon ( ) , Fax ( ) Bürgermeistersprechstunde Dienstag bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internetadresse: Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) Öffnungszeiten: Dienstag 15 bis 17 Uhr Donnerstag 15 bis Uhr (Während der Schulferien geschlossen) Telefon ( ) buecherei-schoengeising@web.de Heinrich-Scherrer-Musikschule e.v. (Gemeindehaus) Bürozeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr Tel. ( ) Fax ( ) Feuerwehrgerätehaus Tel. ( ) , Fax Schützenheim Tell Tel. ( ) Kinderhaus Amperzwerge, von-hundt-straße 16 Kinderhaus Tel. ( ) / Fax ( ) Kindergarten-Gruppe 1 Tel. ( ) Kindergarten-Gruppe 2 Tel. ( ) Kindergarten-Gruppe 3 Tel. ( ) Kinderkrippe Tel. ( ) Schulkinder-Gruppe Tel. ( ) Tel. (08141) Fax (08141) Amperstraße Schöngeising Ihr Fachmann wenn s ums Dach geht Reparatur Sanierung Neubau Spenglerarbeiten Garagendächer Dacheindeckung Balkon- und Terrassenabdichtungen Dachdämmung Dachfenster Vordächer Metallfassaden PREFA Aluminium-Dächer MÖBEL KÜCHEN FENSTER TÜREN TREPPEN FUSSBÖDEN INSEKTENSCHUTZ Wir beraten Sie gerne und fertigen nach Ihren Wünschen an. Amperstraße Schöngeising Telefon (0 8141) Telefax (0 8141)

8 Veranstaltungen Sa Sportclub Papiersammlung Sa , Uhr Freiwillige Feuerwehr Arbeitssamstag/Feuerwehrhaus Mo , Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Mi , Seniorenbeirat 9.30 Uhr Vogelturm Kottgeisering und Wanderung/ Fahrgemeinschaft/Treff: Bäckerei Eider 9.24 Uhr bei Regen: Jagdmuseum/S-Bahn Sa Sportclub Familien-Bergausflug Di , Uhr Katholische Pfarrgemeinde Seniorennachmittag: Vorlesen und zuahorcha oder Ratsch und Tratsch /Kath. Pfarrheim Do , Uhr Freiwillige Feuerwehr GF-Sitzung/Feuerwehrhaus Sa , Katholische Pfarrgemeinde 6.00 Uhr Wallfahrt nach Andechs Uhr Hl. Messe/Andechs Sa , Uhr KuSch! Front Porch Picking/Bürgerhaus, Saal 1 Di , Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Mi , Uhr Seniorenbeirat Literaturkreis/Schützenheim Fr. 22., 9., Elternbeirat Kinderhaus Amperzwerge bis Uhr Second-Hand-Basar Annahme/Kinderhaus Fr , Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Sa , Elternbeirat Kinderhaus Amperzwerge 8.30 bis Uhr Second-Hand-Basar Verkauf ab 8.00 Uhr für werdende Mütter/Kinderhaus So Bundestagswahl Mo , 9.30 Uhr Seniorenbeirat Computertreff/Sitzungssaal Di , Uhr Partnerschaftsverein Lallio Vereinstreffen/Florianstüberl Mi , Uhr Seniorenbeirat Stammtisch/Schützenheim Sa Gartenbauverein Familien-Gartlertreffen Sa , Uhr Katholische Pfarrgemeinde Hl. Messe zum Erntedank/Kath. Pfarrkirche Sa , Uhr KuSch! Trio FantastiCo: Philharmonische Kleinkunst Benefizveranstaltung/Bürgerhaus, Saal 1 Mo , Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung/Feuerwehrhaus Mi , 9.04 Uhr Seniorenbeirat Rosenheim Lockschuppen: Pharao Leben im alten Ägypten / Treffpunkt: Bahnhof Schöngeising zum + & - Inh. Kristine Genseder Dorfstraße Kottgeisering Telefon: Mobil: Web: fusspflege-kottgeisering.de Ferienprogramm 2017 Auch heuer haben sich viele Schöngeisinger Vereine und Gruppierungen am Schöngeisinger Ferienprogramm beteiligt, so dass insgesamt 16 Veranstaltungen angeboten werden konnten. Leider sind mehrere Programmpunkte wegen zu geringer Anmeldung nicht zustande gekommen. Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern, die sich Zeit genommen haben, um den Kindern ein paar schöne, erlebnisreiche Stunden zu bieten. Eva Gauck Referentin für Kinder und Jugend Seniorenbeirat Schöngeising In seiner Sitzung am 25. Juli 2017 hat der Gemeinderat Schöngeising den Seniorenbeirat für die kommenden drei Jahre berufen: Sonja Lux, Sabine Schäfer, Horst Honecker, Heinrich Keller und Klaus Kinder gehören dem Gremium an. Der Seniorenbeirat berät den Gemeinderat in allen die Seniorinnen und Senioren betreffenden Fragen, greift wichtige Themen der Seniorinnen und Senioren auf, pflegt den Kontakt zur Seniorenarbeit der Kirche und ergänzt die Seniorenarbeit der Kirchen und Vereine durch monatliche Exkursionen und Museumsbesuche, durch den monatlichen Stammtisch, den monatlichen Literaturkreis und den monatlichen Computertreff. Ein monatlicher Aushang informiert jeweils über die aktuellen Angebote. Er pflegt den Erfahrungsaustauch mit den Seniorenbeiräten der benachbarten Gemeinden auf Landkreis - ebene und lädt zusammen mit dem Bürgermeister zur jährlichen Bürgerversammlung für Seniorinnen und Senioren ein. Von links (vorne): Sabine Schäfer, Sozialreferentin Monika Stöhr, Irene Zopf (Seniorenbeirat ); (hinten): Bürgermeister Thomas Totzauer, Klaus Kinder, Heinrich Keller, Horst Honecker. Hinweis: Bei der Krankenversicherungspflicht für Rentnerinnen und Rentner gibt es eine Änderung. Wer bisher knapp die gesetzliche Krankenversicherung nicht bekommen hat, könnte nach der neuen Regelung Chancen u. U. auf die gesetzliche Versicherung haben (z. B. durch Kindererziehungszeiten). Nähere Informationen können Sie beim Seniorenbeirat einholen, wenn Sie nur knapp an der gesetz - lichen Pflichtversicherung vorbeigeschrammt sind. Heinrich Keller Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Vorhaltegrube an der Mauerner Straße Samstag 9 bis 12 Uhr Mittwoch 16 bis 18 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Bahnhof und Am Äspenlaich: Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider 8

9 Mitteilungen der Vereine Allgemeines Programm in Grafrath (Katholisches Pfarrheim, Hauptstraße 60/UG): Baby-Café Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Donnerstag, 14. und , 9.30 Uhr. Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Montag, , 8.30 Uhr/15 Treffen bzw. Donnerstag, , Uhr/10 Treffen. Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) Grafrath Montag, , 9 Uhr/18 Treffen bzw. Dienstag, , 9 Uhr/18 Treffen bzw. Freitag, , 9 Uhr/ 18 Treffen. Programm in Kottgeisering (Katholisches Pfarrheim, Schulstr. 2): Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) Kottgeisering Freitag, , 9.15 Uhr/ 18 Treffen. Programm in Schöngeising (Katholisches Pfarrheim, Kirchstr. 11): Fit und gesund in jedem Alter Dienstag, , 8 Uhr/16 Treffen. Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung Mittwoch, , Uhr/15 Treffen. Heilendes Yoga Hatha Yoga Freitag, , 9.30 Uhr/14 Treffen. Ökumenisches Bibeltreffen Mittwoch, , 9 Uhr. Meditativer Tanz und Ritual im Jahreskreis Ernte-Dank-Tanz Samstag, , Uhr. Pfarrverband Grafrath Patrozinium in Unteralting Tel. ( ) Am Sonntag, 24. September, findet um 10 Uhr der Festgottesdienst zu Ehren des Ortspatrons St. Mauritius statt. Anschließend Frühschoppen unter der Linde. Alle Einwohner und Freunde von Unteralting, Grafrath und Umgebung sind herzlich eingeladen mitzufeiern. C. Hiltmann Generation 60 plus lädt ein! Am Mittwoch, 13. September, um Uhr laden wir Sie zu unserem Seniorennachmittag ein. Unser Gast, Frau Rechtsanwältin Frau Karwatka-Kloyer, hält einen Vortrag über Neuerungen und Wissenswertes zum Erbrecht. Bei Kaffee, Kuchen und kleinem Imbiss treffen wir uns in gemütlicher Runde wie jeden Monat im Pfarrheim (unterhalb des Kindergartens) in Grafrath. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wenn Sie Fragen haben oder eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Berr, Tel. ( ) 13 80, oder Frau Bernhard, Tel. ( ) 405. Es grüßen Sie herzlich Alexandra Berr, Edith Bernhard und alle Helferinnen und Helfer. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Grafrath AWO-Schwimmen:: Jeweils Dienstag, 19. und 26. September, im Hallenbad Grafrath. Zeit: 9.00 bis 9.45 Uhr Schwimmen für Anfänger jeden Alters. Von 9.45 bis Uhr Wassergymnastik für Senioren. Ausflug der Arbeiterwohlfahrt zum Jexhof am Mittwoch, 27. September 2017, zur Ausstellung Kleider machen Leute mit anschließender Brotzeit. Abfahrt: Uhr am Vereinsheim mit eigenen Autos Kosten: Eintritt für das Museum Anmeldung bis 25. September bei Fritz Reischl, Tel. ( ) Ingrid Wild Treffpunkte Wanderung am 17. September in Grafrath mit Musik, Geschichten sowie Kaffee und Kuchen Nachdem in diesem Jahr die insgesamt 7. Sitzgruppe erstellt wurde, wollen wir sie am Ende einer kleinen Wanderung zünftig einweihen. Dazu laden wir das Treffpunkte-Team, der Kulturverein St. Rasso und die Agenda 21 alle Alt- und Neubürger/innen sowie alle Grafrather Kinder ein. Wir starten am Sonntag, 17. September, um 14 Uhr an unserem Treffpunkt Amper-Rauschen an der Sohlschwelle an der Amper, rund 50 Meter Amper aufwärts von der Wasserwacht. Der Weg führt uns über die Treffpunkte Schulbank im Freien unterhalb der Kinderkrippe und Nikolaus-Kapelle auf der Amperinsel zu unserem neuen Treffpunkt An der Wolfsgrube in Verlängerung der Lerchenstraße. Das Programm bietet etwas für Jung und Alt. An jedem Zwischenhalt gibt es auch für Kinder Geschichten, vorgetragen von Helma Dreher u. a. Künstlern. Für die musikalische Untermalung unserer kleinen Wanderung sorgt unser bewährtes Duo Sepp Michl und Armin Steinert. Am Ziel, der jüngsten Sitzgruppe An der Wolfsgrube, verweilen wir zu Musik und Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sollte es stark regnen, so bleiben wir bei der ersten Station und setzen uns bei der Wasserwacht unters Dach. Klaus Nerlich Freiwillige Feuerwehr Grafrath Sommerfest Am Samstag, 9. September, findet wieder das alljährliche Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Grafrath statt. Los geht es ab Uhr mit Kaffee und Kuchen, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, unsere Fahrzeuge können angeschaut werden und ab Uhr gibt es dann unseren berühmten Schweinebraten aus dem Holzofen und Tegernseer vom Fass. Wir freuen uns auf euer Kommen! Falls uns jemand für das Fest einen Kuchen oder einen Salat spenden möchte, der meldet sich bitte bei Nicole Bonk, Tel. (0152) , oder per an verein@feuerwehr-grafrath.de. Schöngeisinger Familie (3 Generationen, seit 2005 ansässig) sucht Bauplatz für Generationenhaus, um sich dauerhaft im Ort niederlassen zu können. Ein Baurecht wird für ca. 200 qm Wohnfläche benötigt. Wir bieten auch die Möglichkeit an, eine Seniorenwohnung für den/die Verkäufer in das Projekt einzubeziehen. Sie könnten somit ebenfalls im Ort wohnen bleiben. Kontakt bitte per grundstueckssuche-schoengeising@web.de oder Telefon:

10 Kulturverein St. Rasso Ausstellung Landschaften im Dialog im Rahmen des Jubiläumsprogramms Kultur und Musik an besonderen Orten des Kulturvereins St. Rasso Das Gewächshaus im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath ist so ein Ort. Ein Raum, in dem Licht, Kunst, Atmosphäre und Umgebung zu einer stimmigen Einheit verschmelzen. In der Ausstellung Landschaften im Dialog treffen Malerei und Bonsaikunst aufeinander. Die großformatigen Arbeiten der Künstlerin Elke Jordan zeigen Landschaften zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Es gibt keine Begrenzung. Das einzelne Werk ist ein Ausschnitt einer weiterziehenden Landschaft. Ein Augenblick der Erinnerung, der Sehnsucht. Ein Hauch Afrika und Europa. Bonsai sind lebende Kunstwerke, nie vollendet, bleiben lebendige Natur, leben und wachsen immer weiter. Wer sich darum bemüht, Bonsaibäume zu verstehen, macht sich auf in die Fremde. Er überschreitet die Grenzen der westeuropäischen, abendländischen Ästhetik. Harald Lehners Bonsaikunst ein Hauch Asiens. Zwei Kunstformen, Baum und Bild, verschmelzen zu einer homo - genen Landschaft. Farbe und Formen, Raum und Stille, bewegtes Licht und Schatten entfalten sich zu immer neuen Sichtweisen, zu einem erweiterten Kunstbegriff. Vernissage: Freitag, 22. September, um 19 Uhr. Jürgen Richter improvisiert Soundlandschaften mit Solo-Kontrabass und Looper. Öffnungszeiten der Ausstellung: 23. und 24. September, jeweils von bis Uhr im Gewächshaus des Forstlichen Versuchsgarten Grafrath, Jesenwanger Straße 11. Rasso-Musikschule Grafrath Freie Plätze Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch in der Rasso-Musikschule wieder der Unterricht. Wer schon immer ein Instrument lernen wollte, wer sein Instrumentalspiel weiterentwickeln oder seinem Kind musikalische Förderung schenken möchte, ist bei uns bestens aufgehoben. Sichern Sie sich jetzt noch einen Unterrichtsplatz und probieren Sie es aus, denn es ist nie zu spät, mit Gesang oder einem Instrument zu beginnen. Neu in unserem Lehrerteam begrüßen wir die Cellistin Constanze Weber. Ihr Cellounterricht richtet sich auch an die ganz Kleinen ab fünf Jahren. Schreiben Sie uns bei Interesse einfach eine (office@rmsgrafrath. de) oder rufen uns dienstags zwischen 15 und 17 Uhr in unserem Büro an (Tel / ). Hier können Sie mit dem Lehrer Ihrer Wahl eine kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde vereinbaren. Weitere Informationen gibt s auch auf unserer Webpage: Blumenhof Renate Hübsch Grafrather Straße Kottgeisering Tel /4 01 Fax / Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 9 12 Uhr Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Mittwochnachmittag nicht geöffnet! Rassochor Grafrath Sänger/innen gesucht Der Rassochor Grafrath sucht dringend Sängerinnen und Sänger. Wir sind ein Kirchenchor (ökumenisch) mit einem sehr dynamischen, professionellem Chorleiter. Geprobt wird ab 19. September 2017 jeden Dienstagabend um Uhr im Pfarrsaal in Grafrath (unterhalb des Kindergartens). Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartner: Fr. Eichler, Tel. ( ) SpVgg Wildenroth Papiersammlung am Samstag, 2. September Die SpVgg Wildenroth führt am Samstag, 2. September, wieder eine Papiersammlung durch. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendförderung der SpVgg Wildenroth zugute. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihren Zeitungsstapeln und legen Sie das Papier am Sammeltag gut sichtbar zur Abholung ab 9 Uhr bereit. Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn und unsere Neubürger darauf an. Falls Sie zwischen den Sammelzeitpunkten Ihr Papier loswerden wollen, so steht Ihnen unser Papiercontainer am Bürgerstadl, direkt hinter dem kleinen Wertstoffhof, zur Verfügung. Sie können dort jederzeit Ihr gesammeltes Papier einbringen. Der Vorstand Übungsleiterin gesucht Die Montags-Gymnastikgruppe sucht dringend eine neue Übungsleiterin, nachdem Uschi zum 1. August aufgehört hat. Bitte haben Sie keine Angst vor einer ständigen Verpflichtung. Es gibt zwei Damen, die die Gymnastik stellvertretend leiten können. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: Frauke.Skorna@SpVgg-Wildenroth.de Nächster Gymnastik-Termin nach den Ferien ist: 18. September von 8.30 bis 9.30 Uhr im Bürgerstadl Schwimmtrainer gesucht Du bist zuverlässig, nett, einfühlsam und spontan Du freust dich über Kinderlachen, lobende Anerkennung von Eltern und Trainerkollegen Du arbeitest Du suchst dann brauchen wir genau Dich! gerne mit Gleichgesinnten im Team einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Job mit Kindern und Jugendlichen Die Schwimmabteilung der SpVgg Wildenroth sucht ab September 2017 dringend Trainer, Assistenztrainer und Hilfstrainer, die das Team verstärken und unterstützen. Wir freuen uns sowohl über Jugend - liche über 15 Jahre als auch über Erwachsene. Interessenten wenden sich bitte an: Kontakt@Schwimmen-Grafrath.de Heilpraktikerin psychologische Tierberaterin Claudia Otto Hund Mensch Teamberatung mit Köpfchen Wie oft tut Ihr Hund was ER will? Vertrauen ist alles Rufen Sie an! Dorfstr Kottgeisering Tel /

11 Ampercup Junioren 2017 Jugendabteilung der SpVgg hebt ein neues Jahres-Highlight aus der Taufe 32 Mannschaften, 348 Jugendfußballer und ca. 600 Zuschauer gaben sich beim neu geschaffenen 1. Ampercup Junioren 2017 der SpVgg Wildenroth am 22. und 23. Juli 2017 ein Stelldichein. Nach Jahren der Abstinenz waren 2017 dabei erstmals auch wieder die Teams der älteren Jahrgänge U13 bis U19 und die U13-Juniorinnen im Einsatz. In insgesamt 8 Turnieren von G- bis zur A-Jugend bestaunten die Zuschauer zum Teil außergewöhnlichen Nachwuchsfußball. Dabei bewiesen besonders die Kinderteams mitsamt ihrer Eltern echten Teamgeist. Während die Kleinen um den Ampercup 2017 kämpften, waren fast 20 Eltern als freiwillige Helfer im Einsatz und kümmerten sich um die Bewirtung der Gästeteams, deren Eltern und der zahlreichen Zuschauer. Vollen Einsatz aus dem Vorstand gab es dabei von Präsident Carl Ruf und Donna Thompson, die ihr großes Herz für den Nachwuchssport einmal mehr unter Beweis stellten. Auf von Hans Steger wieder ausgezeichnet präpariertem Grün wurde von Samstag 9 Uhr bis zum Sonntag um 18 Uhr insgesamt 19 Stun - den Jugendfußball vom Feinsten zelebriert. Besonders zeichneten sich dabei auch Justin und Timo Ritter, Toni Zwölfer, Stefan Loser und Lucas Engelhardt aus, die kurzfristig als Schiedsrichter einsprangen und ausgezeichnete Kritiken der teilnehmenden Teams erhielten. Eine organisatorische Meisterleistung zeigte dabei die Turnierleitung um Kalle Echter und den kommissarischen Jugendleiter Hannes Friedl. Bereits unmittelbar nach Beendigung der Wildenrother Jugendfußballtage gab es zahlreiche Anmeldungen für den Ampercup 2018 die Neuauflage des Wildenrother Jugendwochenendes Ein ganz besonderes Dankeschön haben sich die zahlreichen Freiwilligen verdient, die unkompliziert und voller Tatendrang bewiesen haben, dass die Jugendabteilung der SpVgg im Dorfleben eine feste Größe ist und bleibt. Egal ob Eltern der U7 bis U15, Teile des Vorstands um Carl Ruf und Donna Thompson, Markus Kennerknecht, Holger Stahlbock, Hans Steger, Rekordschiri Stefan Loser, Luis, Kili, Floxi, Felix, Indre Willenbücher oder Judith Friedl etc. euer Rieseneinsatz hat gezeigt, warum die SpVgg in weiten Teilen so gut funktioniert und meistens so viel Spaß macht. Danke euch allen für euer großes Jugendfußballherz! Tennisclub Grafrath Tennis-Jugendclubmeisterschaften mit toller Beteiligung auf hohem Niveau der U12 konnte sich im Einzelwettbewerb Vincent Kees als Vereinsmeister feiern lassen, er verwies Benjamin Meyer und Jannik Möller auf den 2. und 3. Platz. Das Finale im Doppel in dieser Altersklasse entschieden Vincent Kees und Benjamin Meyer vor Annalena Dohn und Jannik Möller für sich. Bei der Jugend U14/U16 konnte sich in diesem Jahr Tom Pagel durchsetzen, der in einem spannenden Match gegen Mark Knight gewann. Den dritten Platz belegte Elias Kolbenschlag. Zu guter Letzt wurde den zahlreichen Zuschauern am Finaltag ein tolles Doppelfinale bei den Jugendlichen geboten, das zwischen Tom Pagel/Lukas Dohn und Mark Knight/Philipp Zirn ausgetragen wurde. Den Sieg konnten sich Tom Pagel und Lukas Dohn in einem packenden Matchtiebreak im dritten Satz holen. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich bei der anschließenden Siegerehrung über Pokale, Urkunden, Gutscheine und Sachpreise. Im An schluss an die Finalspiele wurde das alljährliche Sommerfest mit guter Laune, Freibier, Gegrilltem und Livemusik gefeiert und so konnten sich der Festwart des Sommerfests Walter Blab und die Jugendwarte Florian Schöppe und Britta Pagel sowie Sportwart Benjamin Kietzmann insbesondere über die Rekordbeteiligung bei den Jugendvereinsmeisterschaften und den anschließenden Feierlichkeiten freuen. Die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins trägt dazu bei, dass zurzeit bis zu 60 Kinder und Jugendliche das Trainingsangebot eines erfahrenen Coachs nutzen. Zusätzliche Angebote wie Feriencamps und Patenschaften durch erfahrene Spieler bieten dem Nachwuchs die bes - ten Möglichkeiten, ihr Tennis spielerisch zu verbessern. Auch Erwachsene können durch verschiedene Trainingsgruppen sowie diverse gesellschaftliche Veranstaltungen in das Vereinsleben eingebunden werden. Abschließend sollte noch darauf hingewiesen werden, dass der TC Grafrath momentan eine Werbeaktion für Neumitglieder anbietet, die im Beitrittsjahr ein kostenloses Spielrecht enthält und zugleich für den Werber des Neumitglieds sehr attraktive Prämien vorsieht. Kindergarten St. Mauritius Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder Die Sommerferien haben begonnen und der Kindergarten St. Mauritius verabschiedete rund 20 Kinder, die nun groß sind und im September eingeschult werden. Am 26. Juli wurde in der Mariä-Himmelfahrt-Kirche Höfen ein Abschiedsgottesdienst mit allen Kindern und vielen Eltern und Großeltern gefeiert. Die Kinder haben die lange vorher geübten Lieder zum Besten gegeben. Pater Florian forderte die Kinder auf, so laut zu singen, dass ganz Grafrath zuhören kann das hat auch geklappt. Mit einer hohen Anzahl an Spielern fanden Mitte Juli an zwei Spieltagen im TC Grafrath die Jugendclubmeisterschaften bei schönem Wetter statt. Dabei kämpften 24 Spieler in drei Altersklassen im Einzel und Doppel um die jeweiligen Titel. In der Gruppe der U10-Spieler konnte sich im Einzel klar David Kees gegen seine Mitkonkurrenten durchsetzen. Auf den Rängen 2 und 3 landeten Leopold Schmitz und Ralf Jacob. Im Doppel gewannen Antonia Weiß und Leopold Schmitz vor Freya Thomas und David Kees. In Zudem verabschiedete die Kindergartenleitung nach 16 Jahren die stellvertretende Leiterin Anita Alsleben. Die Kinder überreichten zum Abschied ein selbstgebasteltes Album zur Erinnerung. Nun freuen sich die nächsten Vorschüler des St.-Mauritius-Kindergartens schon, ab September in die Füchsegruppe zu kommen, um sich ein Jahr lang auf die Schule vorzubereiten. 11

12 Selbsthilfe für krebskranke Menschen Auskunft: Ursula Langer, Graf-Arbo-Str. 10, Tel. ( ) 323. Nächste Selbsthilfegruppe: Ammerseeer Selbsthilfegruppe Inning. In den Räumen der Nachbarschaftshilfe, Enzenhofer Weg 9. Kontakt: Dorotee von Zech, Tel. (01 72) Sportverein Kottgeisering Kostenfreies WLAN beim Sportverein Kottgeisering Beim SV Kottgeisering e.v. können Sie jetzt kostenlos auf dem gesamten Vereinsgelände im Internet surfen mit dem frei zugänglichen WLAN. Mit diesem zusätzlichen Service reagiert der Sportverein Kottgeisering auf die gestiegene digitale Mobilität durch Smart - phones und Tablets und bietet mit diesem Mehrwert seinen Mitgliedern und Besuchern einen einfachen Zugang zu schnellem Internet. Die Unter versorgung des mobilen Internets durch die Mobilfunkanbieter auf dem Sportgelände wird ersetzt und die eigene Daten-Flat - rate wird geschont. Als Betreiber des Hotspots hat der SV Kottgeisering auch ver - schiedene Sicherheitsmaßnahmen installiert, um einen Missbrauch zu verhindern. Der Schutz baut sich über mehrere Ebenen auf und beinhaltet neben dem Schutz der einzelnen angemeldeten Nutzer auch eine Inhaltsfilterung mit besonderen Augenmerk auf die Erkennung und Sperrung von jugendgefährdenden Seiten. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden nach dem Verbinden mit dem offenen WLAN FREEWIFI@SVK auf eine individuelle, lokale Portal - seite geleitet. Auf der Portalseite akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und drucken anschließend auf Connect. Fertig! Viel Spaß beim Surfen wünscht Ihnen Ihr SV Kottgeisering e.v. Kinder- und Jugend-Filmnachmittag Im Rahmen des Kottgeiseringer und Grafrather Ferienprogramms 2017 veranstaltet der SV Kottgeisering e.v. am Freitag, 8. September, zwei Filmvorführungen für Kinder und Jugendliche. Zunächst findet vor jeder Filmvorstellung ein Pizza-Essen statt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich pro Vorführung auf 5 Euro. Das Filmpaket beinhaltet Pizza, Getränk, Popcorn. Der gezeigte Film ist kostenfrei. Die Vorstellung für Kinder ab 6 Jahren ist von bis Uhr und die Vorstellung für Kinder ab 10 Jahren ist von bis Uhr. Der Filmtitel kann nur auf Anfrage mitgeteilt werden. Anmeldung unter info@sv-kottgeisering.de oder Tel. ( ) Kottgeiseringer Heimatkrimifilmabend Der Sportverein Kottgeisering lädt am Freitag, 8. September, zum Filmabend ein. Gezeigt wird ein Film aus der Reihe der Provinzkrimis von Rita Falk. Der Filmtitel kann nur auf Anfrage mitgeteilt werden. Die Vorstellung beginnt um Uhr im Mehrzwecksaal des SV Kottgeisering. Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt ist frei. Jede Spende ist herzlich willkommen. Leckereien zum Filmgenuss können käuflich erworben werden. Keine Platzreservierung möglich. Heinrich-Scherrer- Musikschule Ferienwelle Upcycling mit Begeisterung Im Rahmen der Ferienwelle Schöngeising waren zwölf Kinder von 7 bis 13 Jahren dem Aufruf der Heinrich-Scherrer-Musikschule zum Upcycling gefolgt. Aus alt mach neu lautete die Devise, und so wurden Chipsdosen, Toilettenpapierrollen, Blechbüchsen, alte T- Shirts u. a. in erstaunlich hübsche und nützliche Dinge wie Stifteboxen, Handyständer, Schmuck, Zierrat und vieles mehr verwandelt. Dank der Organisation von Claudia Hörger mit Unterstützung aus Vorstand und Lehrkräften erlebten die Kinder einen äußerst kreativen Nachmittag stolz präsentieren sie zum Abschluss ihre Werke! Kulturverein Schöngeising e.v. Kulturverein Schöngeising Philharmonische Kleinkunst mit dem Trio FantastiCo Auch die zweite Veranstaltung des KuSch! im September bietet etwas nicht Alltägliches, aber auf jeden Fall sehens- und hörenswertes: Das Trio FantastiCo es hat seine Wurzeln in dem schier unerschöpflichen Ideenreichtum von Josef Peters. Neben seiner verantwortungsvollen Position als Fagottist bei den Münchener Philharmonikern fand er immer wieder Zeit, sich über die Musik und die Literatur im Besonderen seine eigenen Gedanken zu machen und sie in vielen Parodien und Kompositionen zum Ausdruck zu bringen. Vor 22 Jahren traf er in seinem philharmonischen Kollegen an der Flöte Hansi Billig einen freudigen Mitstreiter und Interpreten für seine Lieder. Aus dieser Freundschaft formierte sich gemeinsam mit Elisabeth Sperer-Englhardt am Piano das Trio FantastiCo. (Bei diesem Konzert sitzt Monika Stöhr am Klavier). Auch wenn sich die beiden Herren seit geraumer Zeit im Unruhe -Stand befinden, ist ihre Schaffenskraft noch lange nicht erschöpft, im Gegenteil, sie begeistern immer wieder das Publikum in und um München und in ganz Bayern. Dabei ist ihnen nicht nur der vordergründige Witz ein Anliegen, sondern auch feine menschliche Zwischentöne haben Raum in ihrem Programm. Sie spielen mit Melodien und Text, wobei der Zuhörer immer wieder neue Überraschungen erlebt. Die neue Facette des Co ist die Mitwirkung von Veronika Maginot, die hier mit ihrer Sopranstimme ihrer kabarettistischen Begabung freien Lauf lassen kann. Auch hier gibt es keinen regulären Eintritt, es wird für die Anschaffung eines Leihinstruments für die Heinrich-Scherrer-Musikschule gesammelt. Termin ist Samstag, 30. September, ebenfalls um 20 Uhr im Bürgerhaus. Um Reservierungen unter oder Telefon ( ) wird gebeten. Second-Hand-Verkauf am Samstag, den 7. Oktober 2017 von 9.00 bis Uhr in der Aula der Grundschule Grafrath Annahme von: Herbst- und Winterbekleidung bis Größe 170, Spielzeug, Sportartikel (Ski, Schlitt schuhe, Fahrräder usw.), Kinderartikel aller Art sowie Schuhe und Umstandsmode Annahme am: Freitag, , von Uhr Abrechnung: Samstag, , von Uhr 10% zu Lasten des Käufers Alle Artikel müssen mit gut befestigten neuen Etiketten aus Karton versehen werden (nicht kleben und keine Nadeln verwenden, sonst keine Annahme). Die Etiketten sollen mit Preis, Größe, Bezeichnung des Artikels und einer roten Nummer ausgezeichnet werden. Die Nummern werden telefonisch vergeben. Verschmutzte, defekte und unvollständige Artikel werden aussortiert und nicht verkauft. Etiketten bitte nicht durchnummerieren. Sie bezahlen 10% auf Ihre verkauften Artikel. Achtung: Teilebegrenzung auf 50 Teile pro roter Nummer! Bitte zählen Sie die Anzahl Ihrer Artikel bereits zuhause, um eine schnellere Abgabe zu ermöglichen. Information: Nr Fr. Kuhn (Tel / ) Second-Hand-Aktion der Mittagsbetreuung Grafrath 12

13 Soziale Einrichtungen Nachbarschaftshilfe Grafrath e.v. Ansprechpartner: Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. ( ) 2 90 Ökumenischer Helferkreis in Kottgeisering Ansprechpartner: Beate Schamberger, Tel. ( ) Helma Dreher, Tel. ( ) Inge Greif, Tel. ( ) Ökumenischer Helferkreis in Schöngeising Ansprechpartner: Sonja Lux, Lindenstraße 4, Tel. ( ) Hermann Schatt, Bajuwarenstraße 1a, Tel. ( ) Michael Geßele, Scherrerstraße 9a, Tel. ( ) Eine-Welt-Waren in Schöngeising Martha Haag, Am Oberfeld 6, Tel. ( ) Caritas-Sozialstation Grafrath/Mammendorf Ambulante Krankenhilfe, Familienpflege, Essen auf Rädern, Fach- und Pflegedienstleitung Silvia Dörr, Tel. ( ) Wasserwacht-Rettungsstation Grafrath Tel. ( ) Mobiler Werkzeugkasten der evangelischen Kirchengemeinde kleine Reparaturen über das evang. Pfarramt Tel. ( ) Caritas Zentrum, Hauptstraße 5, Fürstenfeldbruck Allgemeine soziale Beratung und Gemeindecaritas, Tel. ( ) Johanniter-Unfallhilfe e.v., ambulante Krankenpflege für die Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Telefon (0 89) Diakonie soziale Dienste, Buchenauer Str. 38, Fürstenfeldbruck, Soziale Beratung, Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung Tel. ( ) Altenwerk Marthashofen Stationäre Altenpflege, eingestreute Kurzzeitpflege Tel. ( ) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel Onlineberatung (Chat und ): Krisendienst Psychiatrie täglich 9.00 bis Uhr Tel. (01 80) Pflanzenkohle steigert umweltfreundlich Tiergesundheit und landwirt- bei sinkenden schaftlichen Ertrag Kosten! Pflanzenkohle für die Land- wirtschaft wiederentdeckt! Pflanzenkohle vom Biomasss ehof Allgäu: 0172/ Aus dem kirchlichen Leben Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Grafrath, Klosterstraße 3, Telefon ( ) 3 47, Fax ( ) Pater Ludwig Mazur OFM Öffnungszeiten des Pfarrbüros Grafrath: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schöngeising: Schöngeising, Amperstraße 2, Tel. ( ) , Fax ( ) Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr Evang. Pfarramt Grafrath Grafrath, Kornfeldstraße 8, Tel. ( ) 74 18, Fax Pfarrerin Ulrike Dittmar, Pfarrer Christian Dittmar Öffnungszeiten des Büros: Montag von 9 bis 13 Uhr Dienstag von 14 bis 16 Uhr Freitag von 10 bis 12 Uhr Bibelgesprächskreis in der Michaelkirche Grafrath: Mittwoch, 27. September, 10 Uhr Evang. Pfarramt Gnadenkirche Fürstenfeldbruck, Martin-Luther-Straße 1 Tel. ( ) Öffnungszeiten des Büros: Montag von 16 bis 18 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 12 Uhr Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger, Tel. ( ) Situation des Dorfladens zum 31. Juli 2017 Quartal/Monat 1/2017 2/2017 Juli 17 Umsatzerlöse ( ) Sudetenstraße Schöngeising Telefon 08141/12778 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., Sa Uhr Mo., Mi., Do., Fr Uhr Dienstag ganztägig geschlossen Seit Okt. 16*: Umsätze über /Monat bzw /Quartal * Durch die gestiegenen Kosten im Jahr 2016 sind wir gezwungen, auch die Umsatzziele pro Monat anzuheben. Vielen Dank für Ihren Einkauf! Bitte nutzen Sie den Supermarkt am Ort. Nur so können wir die Einkaufsquelle am Ort erhalten. Ihr Vorstand mit Mitarbeitern und Aufsichtsrat des Dorfladens 13

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Mitteilungsblatt. Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2018 wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden

Mitteilungsblatt. Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2018 wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden Wurfsendung an alle Haushaltungen 45. Jahrgang Januar 2018 Nummer 1 Mitteilungsblatt Helfer vor Ort Grafrath Was lange währt wird endlich gut Liebe Bürgerinnen und Bürger, getreu diesem Grundsatz freuen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungsblatt. 10 Jahre Grafrather Geigenmusik. Benefizkonzert: Vivaldi-Orchester Karlsfeld zugunsten der Dialysestation in Afrin/Syrien

Mitteilungsblatt. 10 Jahre Grafrather Geigenmusik. Benefizkonzert: Vivaldi-Orchester Karlsfeld zugunsten der Dialysestation in Afrin/Syrien Wurfsendung an alle Haushaltungen 44. Jahrgang November 2017 Nummer 11 Mitteilungsblatt 10 Jahre Grafrather Geigenmusik Seit ihrer Gründung Ende 2007 spielt die GGM regelmäßig auf kleinen und großen Festen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Die Aktivmesse 50plus findet alle zwei Jahre statt. Wir wollen Angebote für Ältere schaffen, die altersangemessen sind und dabei den Bedürfnissen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr