Unser Tipp, wenn es mal langweilig ist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Tipp, wenn es mal langweilig ist"

Transkript

1 Nummer 34 Mittwoch, 20. August 2014 Jahrgang 2014 Unser Tipp, wenn es mal langweilig ist Langeweile in den Sommerferien? Es fehlt an Ideen? Hier ein Vorschlag: ran an die Schläger und ab auf die Wildberger Mingolfanlage. Auf 18 Bahnen darf dort der Golfball durch die verschiedenen Hindernisse manövriert werden. Geöffnet ist immer dienstags bis sonntags von 11 bis 21 Uhr sofern das Wetter mitspielt. Das Gelände am Hang, viele Sitzplätze mit toller Aussicht entlang der Bahnen und gemütliche Nischen, eingerahmt von Büschen und Bäumen, machen die Wildberger Minigolfanlage zu etwas ganz Besonderem. Für Kinder und Erwachsene bekommt das Spielerlebnis einen Hauch von Abenteuer in der Wildnis. Zu der Minigolfanlage gehört auch noch ein ansprechender Biergarten. Bei einem kühlen Getränk und einer kleinen Mahlzeit kann man den Besuch auf dem Minigolfplatz gemütlich ausklingen lassen. Aber auch wer nicht spielen möchte, ist eingeladen, eine entspannte Zeit dort zu verbringen. Kaffee und Kuchen stehen ebenfalls auf der Karte. Und natürlich fehlt auch Eis im Angebot nicht. Sind die lieben Kleinen nach dem Besuch auf der Minigolfanlage noch nicht ausgetobt, bietet sich noch ein Abstecher in die Klosteranlage an. Der toll gestaltete Spielplatz ist das perfekte Ziel für Familien. Die Kinder können klettern, im Sand spielen, schaukeln und am Wasserspiel planschen. Die Mamis und Papis können es sich derweil auf den Bänken gemütlich machen, das Treiben am Anlagensee begutachten, die Blumenpracht genießen und vielleicht auch mal den Barfußpark austesten.

2 Seite 2 / Nummer 34 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 20. August 2014 Ein italienisches Rumpelstilzchen tobte am Sonntag durch die Schlossanlage Überraschungen im Märchenland Ach wie gut, dass jetzt jeder weiß, dass dies kleine Männchen Rumpelstilzchen heißt. Daran blieb am Sonntagnachmittag in der Wildberger Schlossanlage kein Zweifel. Eindeutig wurde die Märchenfigur alias Pina Bucci entlarvt und viele Kinder waren Zeugen. Das Wildberger Kulturprogramm bietet auch immer für die kleinen Einwohner und Gäste eine tolle Veranstaltung. In diesem Jahr war es nun die Aufführung von Rumpelstilzchen unter freiem Himmel. Dafür waren die Theaterwelten Das Chamaeleon und das Pina Bucci Teatro aus Horb angereist. Kinder und Erwachsene waren begeistert von der Darbietung. Kein Wunder, sie barg einige Überraschungen. Einen schwäbisch schwätzenden Müller zum Beispiel. Die größte Überraschung dürfte aber die Hauptfigur selbst gewesen sein, das Rumpelstilzchen. Das entpuppte sich als plapperndes Männlein mit italienischen Wurzeln und fordertee der Königin erstes Bambini. Auch das Ende des Märchens dürfte für manchen Zuschauer unerwartet gewesen sein. In der Grimm- Version kennt man es etwas grob mit einem sich selbst zerreißenden Rumpelstilzchen. Nicht aber in der kinderfreundlichen Version der Horber Schauspieler. Die Müllerstochter/Königin erkennt die Einsamkeit des Männchens und ernennt es zum königlichen Koch. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Gegen das Verwildern: Einmal im Jahr wird am Nagoldhang-Ost gemäht Naturschutz steht im Vordergrund Vor knapp zwei Jahren hat sich am Nagoldhang-Ost so einiges verändert. Wo zuvor ein regelrechter Dschungel das Bild beherrschte, eröffnete sich eine schöne grüne Oase, mit offenen, gepflegten Flächen, neuen Wegen und Obstbaumwiesen. Damit es weiterhin so bleibt, müssen die Grundstücksbesitzer ihren Teil dazu beitragen, indem sie ihren Grundund Boden hegen und pflegen. Daran seien sie hiermit erinnert. Hegen und pflegen bedeutet nicht, dass dort ständig gejätet, gepflanzt und gearbeitet werden muss. Aber ein wenig Zeit sollte doch investiert werden, um zu verhindern, dass der Nagoldhang-Ost wieder zu einer grünen Wildnis wird. Wo kein Wald ist, machten sich Büsche und Bäume auf den Wiesen breit, die dazu noch wegen ihrer Lage und den fehlenden Wegen nur schlecht zu bewirtschaften waren. Tabula rasa wurde in diesem Gebiet im Zuge einer Flurneuordnung gemacht. Die Eigentümer bekamen schön hergerichtete und gut zugängliche Grundstücke zurück. Das vordergründige Ziel des Verfahrens war und ist der Naturschutz. In diesem Gebiet, das landwirtschaftlich eher uninteressant ist, sind Pflanzen und Tiere zuhause, die nur überleben, wenn ihr Lebensraum nicht völlig zuwächst. In diesem Zusammenhang INFO Die Eigentümer der wiederhergestellten Wiesenflächen sind verpflichtet, diese durch eine naturverträgliche Dauerpflege, wie beispielsweise extensive Grünlandnutzung durch mindestens eine Mahd pro Jahr und/oder Beweidung durch Schafe und Ziegen, weiterhin offen zu halten. ist die Beweidung durch Schafe am Nagoldhang-Ost extrem wichtig und war sogar Bedingung für die Genehmigung des Flurneuordnungsverfahrens. Wenn die Pflege nicht durch oder über die Besitzer selbst erfolgen kann, wenden Sie sich bitte an das Stadtbauamt, Karolin Weik (Tel oder weik@wildberg.de). Die Stadt wird dann die Pflege gegen Kostenersatz von einer Fachfirma durchführen lassen.

3 Mittwoch, 20. August 2014 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 34 / Seite 3 Albert Kappis wurde am 20. August 1836 in Wildberg geboren Zur Erinnerung an einen großen Maler Heute vor 178 Jahren, am 20. August 1836, wurde in Wildberg ein großer Künstler geboren: Albert Kappis, einer der bedeutendsten schwäbischen Maler. Wer gerne einige seiner Werke begutachten möchte, hat dazu noch reichlich Gelegenheit. Bis zum 28. September läuft die Kappis-Ausstellung im Raum über dem Heimatmuseum. Er ist bekannt als Vater des schwäbischen Impressionismus: Albert Kappis hatte ein geschultes Auge und sehr viel Sinn für Details. Er nahm sich Zeit für eingehende Landschaftsstudien, war ein begeisterter Zeichner. Das belegen seine unzähligen Skizzenbücher, die ganze Landstriche enthalten oder kleine Szenen oder Ausschnitte. Außerdem zog es ihn in die Natur. Er war kein Ateliermaler sondern war fasziniert von Eindrücken unter freiem Himmel. Die wechselnden Licht- und Wetterverhältnisse wollte er festhalten. Betrachtete man die Bilder von Albert Kappis sieht man schnell, seine intensiven Beobachtungen haben sich gelohnt. Man kann beinahe den Windhauch spüren, wie er über den Bodensee zieht oder sehen, wie das Schilf sich im Morgengrauen hin und her wiegt. Albert Kappis wurde, wie eingangs erwähnt, vor 178 Jahren, am 20. August 1836 in Wildberg geboren. Heute erinnert eine Tafel an seinem Geburtshaus an den bekannten Apothekersohn und späteren Professor. Gestorben ist er am 18. September 1914 in Stuttgart. INFO Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonntag von 11 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon Gleich zwei Veranstaltungen im September

4 Seite 4 / Nummer 34 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 20. August 2014 Vom 22. bis 25. August ist Schäferlauf in Markgröningen Der treue Bartel und ein neues Schäferkönigspaar Wer nach dem großen Wildberger Brauchtumsfest noch nicht genug hat, der sollte am Wochenende einen Ausflug nach Markgröningen einplanen. Dort wird nämlich vom 22. bis 25. August der diesjährige Schäferlauf gefeiert. Und natürlich wird auch eine Wildberger Abordnung mit dabei sein. Haupttag in Markgröningen ist übrigens der Samstag, nicht wie hier der Sonntag. Auch das Markgröninger Fest hat seinen Ursprung im Mittelalter und lässt Geschichte lebendig werden. Dazu gehört das Leistungshüten, der traditionelle Umzug durch die festlich geschmückte Altstadt, die Darbietungen auf dem Stoppelfeld sowie die Krönung des Schäferkönigspaares. Seit mittlerweile 20 Jahren führt der Arbeitskreis Geschichtsforschung und Denkmalpflege alle interessierten Einheimischen und Gäste durch die Altstadt. Die Geschichte des Schäferlaufs und des Grafen von Gröningen sowie Insidertipps bilden den Schwerpunkt der Führung. Treffpunkt ist am Freitag, 22. August, um Uhr an den Kirchenstaffeln der Stadtkirche. Die Führung ist kostenlos. Bei den mit bunten Lichtern geschmückten Karussells geht es auf dem Vergnügungspark hoch hinaus. Auch für Speis und Trank ist hier bei den zahlreichen Gastronomen und Vereinsbewirtungen gesorgt. Viel zu sehen und auch zu kaufen gibt es auf dem Krämermark, dem Schäfermarkt sowie dem historischen Handwerkermarkt. Festspiel Der treue Bartel Nicht wegzudenken ist in Markgröningen die Aufführung des Stücks Der Treue HiStOriSCHer SCHÄferLauf MarKGrÖNiNGeN Bartel, in dem es um Intrigen, Treue und Leidenschaft geht. Wer gerne das Festspiel nach einer Sage über den Ursprung des Schäferlaufs sehen möchte, hat an folgenden Terminen Gelegenheit: Freitag 19 Uhr, Samstag Uhr, Sonntag Uhr und Uhr. Der Kartenverkauf in der Stadthalle beginnt 30 Minuten vor der Vorstellung. festspiel Der treue BarteL Weitere Informationen gibt es bei: Stadt Markgröningen Tel: schaeferlauf@markgroeningen.de Das gesamte Festprogramm ist unter zu finden Zweites Konzert im Rahmen der Sommermusik im Oberen Nagoldtal Zweimal hochklassische Musik innerhalb weniger Tage: Nach dem Dozentenkonzert lautete das Motto in der Stadthalle kürzlich St. Petersburg. Es musizierten herausragende Teilnehmer der Sommermusik im Oberen Nagoldtal aus der russischen Metropole. Kind, so geh endlich für die nächste Musikstunde üben. Diesen Satz dürften die Eltern der jungen Violinisten, Violoncellisten und Pianisten, die in Wildberg aufgetreten sind, vermutlich nicht so häufig gebraucht haben. Denn wer nicht gerne und mit viel Ehrgeiz an seinem musikalischen Können arbeitet, der schafft es sicher nicht auf dieses Niveau. Erstaunen machte sich unter den Zuhörern breit, zumindest bei denen, die noch nicht genau wussten, was sie zu hören und auch zu sehen bekommen würden. Teenager, die ihr Instrument schon in hohem Maße beherrschen, deren Finger mit einer unglaublichen Geschwindigkeit über die Saiten der Violinen oder über die Tasten des Pianos rasten und die beinahe alle ihren Auftritt ohne Noten meisterten.

5 Mittwoch, 20. August 2014 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 34 / Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung STADT WILDBERG Landkreis Calw Die Stadt Wildberg (ca Einwohner) betreibt mit der Kläranlage Wildberg die größte Umweltschutzeinrichtung in der Stadt. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir möglichst ab einen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die Überwachung, der Betrieb und die Unterhaltung der Kläranlage, des dazu gehörenden Kanalnetzes und die Sonderbauwerke. Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Betriebsschlosser, Instandhaltungsmechaniker (mit Grundkenntnissen im Löten, Elektro- und Autogenschweißen) oder als Fachkraft für Abwassertechnik. Des Weiteren sollten Sie die Fähigkeit besitzen, in einem leistungsstarken Team auch eigenverantwortlich zu arbeiten. Wir erwarten von Ihnen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, fachlicher Kompetenz und Engagement. Die Bereitschaft, Arbeiten bei Betriebsstörungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und bei wechselndem Bereitschaftsdienst (nach Dienstschluss und auch an Wochenenden und Feiertagen) zu leisten, sowie die Bereitschaft, an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, ist Einstellungsvoraussetzung. Weitere Voraussetzung ist der Besitz der Fahrerlaubnis BE. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, tarifgerechte Bezahlung (Entgeltgruppe 5 TVÖD mit Zuschlägen für Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst), Fortbildungsmöglichkeiten sowie einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz. Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Eigenbetriebs, Herr Dürr (Tel ), und für personalrechtliche Fragen Frau Baumert (Tel / ) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 7. September 2014: Stadt Wildberg, Marktstraße 2, Wildberg. Ordnungsamt Neueste Geschwindigkeitskontrollen Datum Uhrzeit Stadtteil Fahrzeuge zulässige beanstandete Fahrzeuge Straße km/h Anzahl % Wildberg, L 357, Uhr Abzweigung L ,07 Sulz am Eck Uhr Wildberg, K 4355, Werksausfahrt ,46 Fa. Kissling Uhr Abzw. Rotfelden, ,00 Bereich Parkplatz Uhr Gültlingen, Wildberger Straße ,38 Schreinerei Uhr Sulz, Oberjettinger Straße , Uhr Abzw. Seitzental, ,85 BHS Uhr Höhe ,75 Gutleutbrücke Uhr Wildberg, L 358, nach Abzw ,44 Wächtersberg Uhr Abzw. Seitzental , Uhr Wildberg, L 357 Abzw. L ,64 Sulz am Eck Uhr südl. Bettenbergkurve, Bereich ,47 Holzbrücke Uhr Wildberg, L 358, zw. Abzw. Wächtersberg und ,41 Sulz am Eck Uhr Wildberg, Schönbronner Weg ,92 Sommerferienprogramm Schäferlauf August 2014 Markgröninger Schäferlauf Historisches Heimatfest INFOS: Marktplatz 1 / Markgröningen Tel.: ; www. markgroeningen.de Impressum Herausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, Marktstraße 2, Wildberg - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

6 Nummer 34 / Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 20. August 2014 Ambulante Dienste Die kompletten Ambulanten Dienste sind im Mitteilungsblatt Nr. 32, Seiten 6 und 7 veröffentlicht. Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter (Unsere Stadt) einsehen. Hier die aktuellen Informationen: Zahnarzt Samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr und von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. 23./24. August ZÄ Antje Christine Dirlewanger, Turmstraße 34, Nagold, Tel Apotheke Wildberg Nächster Notdienst: Mittwoch, 20. August, ab Uhr bis Donnerstag, 21. August, Uhr Tel Weitere Notdienste sehen Sie im Notdienst-Display an der Wildberger Apotheke oder Sie rufen kostenlos an unter (geben Sie hier bitte die Postleitzahl für Wildberg an) Gründung einer Selbsthilfegruppe Epilepsie für Betroffene und Angehörige Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Calw plant die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Epilepsie, die Betroffenen und Angehörigen offen steht. Eine solche Selbsthilfegruppe, in der sich Betroffene und Angehörige über die Krankheit austauschen können, gibt es derzeit im Kreis Calw noch nicht. Wenn sich genügend Interessierte melden, könnte sie bereits im Herbst gegründet werden. Anmeldungen nimmt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen beim Landkreis Calw unter selbsthilfe@kreis-calw.de oder telefonisch unter entgegen. Die Anmeldefrist endet am 10. September. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Calw Familientag am Samstag, 27. September, bis Uhr Für junge Familien und werdende Eltern gibt es den Tag über interessante Vorträge zu den Themen Stillen, Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr, Erste Hilfe bei Kindern,

7 Mittwoch, 20. August 2014 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Infos zu Elterngeld und Elternzeit rund um alle finanziellen Fragen, Osteopathie, Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Für die Kinder gibt es ein Programm mit Babytasten, Mein Herzschlag, Kinderschminken Es gibt für die Dauer des Tages einen kleinen Marktplatz. Verschiedene Firmen rund ums Thema junge Familien werden anwesend sein, Kräuterküche und Schwangerenfotografie sowie der ADAC zum Thema Fahrsicherheit mit Kindern. Es gibt die Möglichkeit zur Kreißsaalführung, zum Kennenlernen und Zeit für alle Fragen rund ums Thema Geburt und Stillzeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für ein kostengünstiges Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Genaue Infos unter Herzlich Willkommen in Calw! Nummer 34 / Seite 7 Schwimmhalle im Bildungszentrum Wildberg Die Schwimmhalle ist bis Sonntag, 14. September geschlossen! Minigolf Wildberg Sprechzeiten und Schalterstunden Die kompletten Sprechstunden und Schalterstunden sind im Mitteilungsblatt Nr. 32, Seite 7, veröffentlicht. Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter (Rathaus) einsehen. Fundsachen Stadtteil Wildberg Fundsachen der letzten Woche: Kinderfahrrad - pink - mit Stützräder 1 Schildkröte Sämtliche in den letzten sechs Monaten abgegebenen und noch nicht abgeholten Fundsachen können auch auf der Internetseite der Stadtverwaltung abgerufen werden. Die Fundsachen können jeweils auf den Rathäusern in den einzelnen Ortsteilen abgeholt werden. Wöchentliche Müllabfuhr in der Gesamtstadt Gelber Sack / Gelbe Tonne Stadtteil Effringen Freitag, 22. August Papierabfuhr Stadtteile Wildberg, Schönbronn Freitag, 22. August Stadtteile Effringen, Gültlingen, Sulz am Eck Montag, 25. August Kloster Maria Reuthin Museum Wildberg Besuchszeiten: Sonn- und Feiertag 11 bis 17 Uhr 13. Juli bis 28. September Kappis -Bilderausstellung anlässlich des 100. Todestages des in Wildberg geborenen Malers Albert Kappis mit Leihgaben von Wildberger Bürgern Telefon 2785 Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferien 11:00 bis 21:00 Uhr Montag Ruhetag Bei schlechtem Wetter geschlossen Sonderöffnungszeiten für Gruppen sind auf Anfrage möglich Auf Ihren Besuch freut sich Anthia Meier Stadtseniorenrat Mittwochsgesellschaft Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag der Mittwochsgesellschaft am 27. August um Uhr im Altenheim in Wildberg Es ist bereits eine schöne Tradition, dass die Mittwochsgesellschaft einmal im Jahr den Kaffeenachmittag in fröhlicher Runde bei den Bewohnern des Altenheimes in Wildberg veranstaltet. Wir wollen auch heuer die Gäste wieder mit viel Musik und Gesang unterhalten. Unsere Schloßberglerchen werden musikalisch am Klavier von Frau Anja Saur begleitet. Nach der Kaffeepause gibt es einen besonderen Höhepunkt. Durch die freundliche Vermittlung einer Chorsängerin konnte der bekannte "Zylinderchor" engagiert werden. Freuen Sie sich auf eine grandiose Darbietung mit vielen bekannten Liedern. Den zahlreiche Gästen wünschen wir einen heiteren und schönen Nachmittag. Freiwillige Feuerwehr Wildberg Abteilung Effringen Freitag, 22. August, Uhr Gemeinsames Radfahren Alle in Zivil

8 Nummer 34 / Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 20. August 2014 Kindergartennachrichten Kindergarten Kohlplatte Leider wurde dieser Artikel im Mitteilungsblatt Nr. 31, Seite 13, nicht ordentlich gedruckt. Deshalb in dieser Ausgabe nochmals ein neuer Versuch! Wir bitten um Entschuldigung! Traktor, Spielen, Grillfeuer... und wieder mal hieß es Abschluss vom Bauernhofprojekt und dieses Mal stand Spaß und Spielen im Vordergrund. Pünktlich um Uhr holte Susanne Gärtner fünf aufgeregte Kinder im Kindergarten ab und marschierte gemeinsam mit ihnen und unserer Leiterin, Fr. Binkelmann, zum Kronenhof. Sie wussten ganz genau was sie erwartete und freuten sich schon lange darauf! Martin Gärtner lud nämlich jedes Kind zu einer Traktorfahrt ein und löste damit helle Begeisterung bei den Kindern aus. Gegen später trafen alle anderen Kinder und Erzieherinnen auf dem Kronenhof ein. Nach einem herzlichen Willkommen im Begrüßungskreis erlebten unsere Grizzlys eine weitere Besonderheit an diesem Nachmittag. Voller Stolz strahlten sie um die Wette in die Kamera, als ihnen ihre Urkunden überreicht wurden. Ein heiß begehrtes Spielobjekt war ein ausrangierter Traktor; jedes Kind hatte den Ehrgeiz, einmal am Steuer zu sitzen bzw. auf dem Traktor zu stehen; andere amüsierten sich köstlich beim Austeilen von Streicheleinheiten an die beiden Esel. Herumtollen macht aber auch hungrig und so waren die gegrillten Würste, versteckt in einem Brötchen, rasch verzehrt. Zu guter Letzt kam das besondere Highlight - die Kinder durften auf dem Futterladewagen, gezogen vom Traktor, in den Kindergarten zurückfahren. Die bange Frage eines Kindes - Wie kommt man denn da hoch? - war mit Hilfe einer Trittleiter und helfenden Händen schnell gelöst. Eine lachende und glückliche Kinderschar wurde schließlich wieder von ihren Eltern in Empfang genommen! Wir, die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Kohlplatte, bedanken uns auf diesem Wege herzlich bei Susanne und Martin Gärtner für einen schönen, gelungenen Abschluss unseres Bauernhofprojektes. Volkshochschule Oberes Nagoldtal mit Jugendkunstschule Im folgenden Kurs sind noch Plätze frei: Nr e Auf in die Pilze - für Anfänger und Einsteiger Leitung: Heidemarie Siebler Sonntag, , 10:00-16:00 Uhr Ort: vhs im Klosterhof, Wildberg Anmeldung im Rathaus Wildberg unter Tel.-Nr Jubilare Aber damit nicht genug - gleich darauf durften unsere Großen beim Anfeuern der Grillstelle helfen, was diese ganz super fanden!

9 Mittwoch, 20. August 2014 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 34 / Seite 9 Standesamtliche Nachrichten Dem Einwohnermeldeamt Wildberg werden Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle Wildberger Bürgerinnen und Bürger, welche vor einem auswärtigen Standesamt beurkundet wurden, nur noch in elektronischer Form übermittelt. Aus der elektronischen Mitteilung kann nicht mehr entnommen werden, ob die Betroffenen der Veröffentlichung des Personenstandsfalls unter den Standesamtlichen Nachrichten eingewilligt haben oder nicht. Dies hat zur Folge, dass Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle, die von einem auswärtigen Standesamt beurkundet wurden, nicht mehr im Mitteilungsblatt und im Schwarzwälder Boten veröffentlicht werden können. Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen, melden Sie sich doch bitte kurz persönlich, telefonisch oder per bei uns. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgerservice in Wildberg Tel ; mitteilungsblatt@wildberg.de

Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014

Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014 Nummer 37 Mittwoch, 10. September 2014 Jahrgang 2014 11.00 Uhr Farben lautet das Motto des diesjähri- sche Bauten und Stätten, die sonst nicht Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die zu sensibilisieren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Werdende Mütter und Väter kamen zum Gesundheitstag

Werdende Mütter und Väter kamen zum Gesundheitstag Seite 1 von 3 Aus der Haltern Ausgabe RN Haltern Mittwoch, 9. März 2016 Seite 17 HALTERN AM SEE Werdende Mütter und Väter kamen zum Gesundheitstag Alles zum Thema Geburt An den Informationsständen deckten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder,

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Vereinsmitglieder, in den letzten Monaten haben die Heuhüpfer viel unternommen, umgebaut und allerlei anderes in die Wege geleitet, um den Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen weiterhin ein rundum

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Konzert der Jüngsten

Konzert der Jüngsten 1 S eite 28.06.2015 Konzert der Jüngsten Die hatte ihre kleinsten und jüngsten Musikerinnen und Musiker aus der elementaren Musikerziehung zum traditionellen Musikalischen Nachmittag in die Göttenbach-Aula

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen. FAMILIENZENTRUM GUTENBERG Sponsoringkonzept www.familienzentrum-gutenberg.ch Sie sind mit dem Familienzentrum in irgendeiner Weise verbunden? Sie möchten den Bekanntheitsgrad Ihrer Unternehmung steigern?

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Elternbrief September/Oktober 2018

Elternbrief September/Oktober 2018 Elternbrief September/Oktober 2018 Herzlich Willkommen im Kindergarten Regenbogenland an alle unsere neuen Eltern und Kinder! Willkommen zurück aus den Ferien unseren alten Eltern und Kindern! Wir freuen

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen. Programm 2018 Elternschule Helios Spital Überlingen www.helios-gesundheit.de Inhalt Die Werte unserer Elternschule 03 Einleitung und Begrüßung 04 Helios Qualitätsstandards 06 Unser Angebot für Sie 07 Kennenlernen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Mukibericht 2011/2012

Mukibericht 2011/2012 Mukibericht 2011/2012 Motto: Die vier Jahreszeiten Eine Mukischaar von insgesamt neun Mukikindern und ihre Mamis, durften wir am Freitag in der Turnhalle begrüssen. In der ersten Lektion ging es darum

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr