Intensiv-Filter GmbH & Co. KG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intensiv-Filter GmbH & Co. KG"

Transkript

1 Intensiv-Filter GmbH & Co. KG VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung 23. bis 24. September 2008 Theo Schrooten Intensiv-Filter GmbH &Co. KG Kontaktadresse Intensiv-Filter GmbH & Co KG Voßkuhlstraße Velbert-Langenberg Theo Schrooten Leiter Technologie Phone Fax Mobile

2 Inhalt Filtermedien Wärmeübertrager Röhrenkühler Verdampfungskühler Filtertypen Abreinigungssysteme N-Jet- und C-Jet-System JetBus-Controller INTENSIV-FILTER mit reduziertem Abreinigungsdruck Trockensorptionsanlagen Anlagen in der Zementindustrie Umbau von Elektrofiltern Equipment für die Lebensmittelindustrie Schlussbetrachtung Filtermedien Filterschläuche Einbausituation mit Stützkorb 2

3 Filtermaterialien Einsatztemperaturen verschiedener Filtermaterialien Fasermaterial Temperaturbeständigkeit C Dauer Spitzen Empfehlung* Wolle Baumwolle Polyproylen Polyacrylnitril Polyester Polyamid Polyphenylensulfid Glasfilz, -gewebe Polyimid Polytetraflourethylen (PTFE) Metall CrNiMo Inconel Quarz Tonerdesilikat Siliciumcarbit > * Einsatztemperaturen von Fa. Intensiv-Filter empfohlen, abhängig vom Vorhandensein unterschiedlichster Gaskomponenten Wärmeübertrager INTENSIV-FILTER-Röhrenkühler Kühlluftseitig mehrzügig Kühlluftseitig einzügig 3

4 Wärmeübertrager INTENSIV-FILTER-Röhrenkühler zur Kühlung von Klinkerkühlerabgasen Wärmeübertrager INTENSIV-FILTER-Verdampfungskühler Strömungssimulation zur Kühlung von Ofenabgasen ( Direktfahrweise ) 4

5 Filtertypen Bunkerfilter Kopffilter Reihenfilter Doppelfilter Filterkopf Silofilter Rundfilter CIP-Rundfilter Abreinigungssysteme N-Jet-System (N = Nozzle-Injektor) Abreinigungsdruck: 0,1 bis 0,4 MPa Abreinigungsmodus: On-Line oder Off-Line C-Jet-System (C = Coanda-Injektor) Abreinigungsdruck: 0,3 bis 0,6 MPa Abreinigungsmodus: On-Line oder Off-Line 5

6 JetBus-Controller Das INTENSIV-JetBus-Abreinigungssystem stellt ein komplexes Steuerungsprogramm für filternde Abscheider dar. Basierend auf einem modernen Bus-System ergibt sich ein an den Automatisierungsgrad angepaßtes Steuerungskonzept. Es lassen sich so kompakte und wirtschaftliche Gesamtlösungen für Gasreinigungsanlagen realisieren. JetBus-Controller JB-C41 JB-C21 Communication Connection to other Networks Profibus JET BUS Interface I und II JB-Z.DE10DA10 DE-40 JB-Z.PV 6

7 INTENSIV-FILTER mit JetBus-Controller Filter Resistance [Pa] Upper Adjustment Level Lower Adjustment Level dp Cleaning On dp Cleaning Off Time Cleaning Pressure [bar] max. Cleaning Pressure 6 bar (Standard) max. Cleaning Pressure 3 bar (ECO-Jet) min. Cleaning Pressure 1 bar (ECO-Jet) Time Funktionsdiagramm 1. Abreinigung EIN 2. Reduzierung des Abreinigungsdruckes (0,05 MPa) und START der Messzeit 3. keine Reduzierung des Abreinigungsdruckes während der Messzeit 4. Erhöhung des Abreinigungsdruck (0,05 MPa) und START der Messzeit 5. keine Erhöhung des Abreinigungsdruckes während der Messzeit 6. Abreinigung AUS 7. Abreinigungsimpuls INTENSIV-FILTER mit JetBus-Controller Einsatzbereiche des INTENSIV-Filters Filteranlagen mit wechselnden Betriebszuständen zum Aufbau eines definierten Filterkuchens beim Einsatz sensibler Filtermedien zur Energieeinsparung Das Prinzip Der Betrieb der Filteranlage wird automatisch durch Regelung des Abreinigungsdruckes den vorherrschenden Bedingungen angepasst. 7

8 INTENSIV-FILTER mit JetBus-Controller Vorteile lange Filterschlauchstandzeiten geringe Reststaubkonzentration verminderter Druckluftverbrauch stabiler Filtrierprozess in allen Lebensphasen des Filters Überwachungsmöglichkeit des Filters reduzierte Schallemission schnelle Amortisationszeit Reduzierung der Energiekosten INTENSIV-FILTER mit JetBus-Controller Filteranlagen mit sich ändernden Betriebszuständen und für den Aufbau eines definierten Filterkuchens Trockensorptionsanlagen PROSORP 8

9 PROSORP Sorptionsanlagen zur trockenen Gasreinigung und Reduzierung von Schadstoffen wie Staub Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff Schwermetalle wie z. B. Quecksilber, Blei Dioxin, Furan Additive können sein Kalkhydrat Ca(OH) 2 (Calciumhydroxid) Kalksteinmehl CaCO 3 (Calciumcarbonat) Branntkalk CaO (Calciumoxid) Aktivkohle / Aktivkoks auf der Basis verschiedener Kohlen Natriumbicarbonat (Neutrec Verfahren) Mischung aus unterschiedlichen Additiven PROSORP Sorptionsanlagen zur trockenen Gasreinigung und Reduzierung von Schadstoffen aus: Feuerungsanlagen für feste und flüssige Brennstoffe Anlagen zur thermischen Behandlung von Müll und Sondermüll Klärschlammverbrennungsanlagen Bodensanierungsanlagen Schmelzöfen für Aluminium, Blei, Kupfer, Zink Metallveredelungsanlagen Anlagen der chemischen Industrie 9

10 PROSORP V = m³/h (n. c., f.) Temp. = C Klärschlamm V = m³/h (n. c., f.) Temp. = C Chem. Rückstandsprodukte INTENSIV-FILTER Trockensorptionsanlagen hinter Verbrennungsanlagen zur Schadstoffreduzierung gemäß den Vorgaben der 17. BlmSchV PROSORP V = m³/h (n. c., f.) Temp. = 100 C Abgasreinigung hinter einem NE- Metall-Schmelzofen zur Abscheidung polychlorierter Kohlenwasserstoffe V = m³/h (n. c., f.) ; ~ m³/h (a. c.) Temp. = 140 C Trockensorptionsanlagen hinter einer Altholzverbrennungsanlage zur Schadstoffreduzierung gemäß den Vorgaben der 17. BlmSchV 10

11 INTENSIV-FILTER mit JetBus-Controller Anlagen mit sensiblen, hochtemperaturbeständigen Filtermedien und dem Potential zur Energieeinsparung Zementindustrie Umrüstung von Elektrofilteranlagen in filternde Abscheider Bypassentstaubungsanlagen Lösungen im Bereich der Zementherstellung Schema der Entstaubung eines Zementdrehrohrofens sowie der Rohmehlmahlanlage 5 1) Zementdrehrohrofen 5) INTENSIV-FILTER 2) Zyklonvorwärmer 6) Ventilator 3)Verdampfungskühler 7) Kamin 4) Rohmehlmahlanlage 22 11

12 Lösungen im Bereich der Zementherstellung Die Montage und Fertigstellung V = m³/h Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Das Elektrofilter zur Entstaubung der Ofenseite vor der Demontage 12

13 Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Das INTENSIV-FILTER Filtertyp: IFJCN 85/ Volumenstr m³/h Temp. 120 C bis 230 C Staub 100 g/m³ (Rohgas) Staub < 10 mg/m³ (n.c.dry) Schlauchlänge 7 m p 1000 Pa Abreinigungsdruck 0,25 MPa Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Elektrofilterumbau Nutzung des vorhandenen Gehäuses 13

14 Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider CFD-Strömungssimulation zur Verbesserung der Eintrittsströmung Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Das INTENSIV-FILTER Technische Daten: Volumenstrom bis m³/h (a. c.) Eintrittstemperatur (Filter) 110 bis 240 C Stat. Unterdruck vor Filter -30 hpa Staubart Rohmehl Schlauchlänge Filtermedien Druckverlust Abreinigungsdruck 8 m Glasgewebe mit PTFE-Membran Pa 0,13 bis 0,34 MPa 14

15 Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Das INTENSIV-FILTER 29 Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Das Filtermedium im eingebauten Zustand 15

16 Umbau eines Elektrofilters in einen filternden Abscheider Vorteile Geringe Emissionswerte unabhängig von den Gas- und Staubeigenschaften Nutzung des vorhandenen Equipments Verringerung der Umbauzeiten und Nutzung der normalen Revisionszeiten Niedrige Investitionskosten und kurze Amortisationszeiten 31 Lösungen im Bereich der Zementherstellung Bypassentstaubungsanlage Filtertype: IFJC 80/7-4-S Volumenstrom: 2 x m³/h i.b. Temp. max.: 200 C Rohgasstaubgehalt: 25 g/m³ i.b. Staub: Alkalien, Rohmehl 16

17 Lösungen im Bereich der Zementherstellung Bypassentstaubungsanlage Filtertyp: IFJC 65/20-4-D Volumenstrom: m³/h i.b. Temp. max.: 240 C Rohgasstaubgehalt: 60 g/m³ i.b. Staub: Alkalien, Rohmehl INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Sprühturmtrockneranlage und INTENSIV-FILTER mit CIP- Einrichtung 17

18 INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Die CIP-Filtertechnik ist z. B. einsetzbar bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, wie Milchpulver und auch Molkeprodukten mit hohem Fettgehalt, Babynahrung, Sojaprodukten, Hefepulver Laktose und Maltodextrine, Diätische Produkte (z. B. Insulin), Blutplasma, Fleischeiweißextrakten, Pharmazeutischen Produkten, wie Enzymen, Proteinen, Chemischen Produkten, wie Organischen und anorganischen Rohstoffen, Farbstoffen. Einsatzbeispiele optimierter Filtrationsabscheider INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Anwendungsbereiche und Vorteile Vermeidung von Produktverlusten hygienisch einwandfreie Produktion von Lebensmitteln Eignung bei der Herstellung wechselnder Produkte vollautomatische Reinigung platzsparende Aufstellung (Zyklone sind nicht erforderlich) Wirtschaftlichkeit (durch kurze Amortisationsdauer) 18

19 Einsatzbeispiele optimierter Filtrationsabscheider INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Schematische Darstellung eines INTENSIV-FILTER s mit CIP-Einrichtung Einsatzbeispiele optimierter Filtrationsabscheider INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Schematische Darstellung des Waschvorgangs, Reinigung der Gehäusewände Filterschläuche Einbauten Zusatzfunktionen Desinfizieren Neutralisieren Waschen mit Zusatzmitteln, wie z. B. Eiweißlöser 19

20 Einsatzbeispiele optimierter Filtrationsabscheider INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Schematische Darstellung des Trocknungsvorgangs Trocknungsluft vom Turm Einsatzbeispiele optimierter Filtrationsabscheider INTENSIV-FILTER mit CIP-Einrichtung Rundfilter mit tangentialem Eintritt Volumenstrom: m³/h Rundfilter mit radialem Eintritt Volumenstrom: m³/h 20

21 Schlussbetrachtung Die im Vortrag vorgestellten Anlagenkonzepten gehen über den Einsatz als reine Staubabscheider weit hinaus. Ausgehend von den kundenspezifischen Gegebenheiten stellen sie komplexe Abgasreinigungsanlagen dar, in denen verfahrenstechnische Lösungen gefragt waren und realisiert wurden. Zur Auslegung der Gasreinigungsanlagen und der Realisierung einer optimalen Lösung für die vom Kunden vorgegebene Aufgabenstellung ist es notwendig, das jeweilige Verfahren genau zu kennen und die Randparameter mit dem Betreiber zusammen festzulegen. Die Planung der Gasreinigungsanlage für einen bestimmten Bedarfsfall und vor allem auch für die Übernahme der technischen Gewährleistung ist nur dann möglich, wenn alle Umstände bekannt sind, die für Bemessung, Betriebsweise und Werkstoffauswahl von Bedeutung sind. Ausblick Seien Sie unser Gast auf der POWTECH Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! 21

22 22

VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung. Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 01. bis 02.

VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung. Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 01. bis 02. Intensiv-Filter GmbH & Co. KG VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 01. bis 02. September 2009 Theo Schrooten, Dr.-Ing.

Mehr

Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 23. bis 24. September 2008

Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 23. bis 24. September 2008 VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 23. bis 24. September 2008 Intensiv-Filter GmbH & Co. KG, Velbert Theo Schrooten

Mehr

400 Mitarbeiter weltweit. 2003 Übernahme der Geschäftsführung durch Thomas Blüggel. Gründung. 1999 Gründung Intensiv-Filter in Korea und England

400 Mitarbeiter weltweit. 2003 Übernahme der Geschäftsführung durch Thomas Blüggel. Gründung. 1999 Gründung Intensiv-Filter in Korea und England Haus der Technik 3. Fachtagung Filteranlagentechnik Leitung: Prof. Dr.-Ing. W. Schulteß Intensiv-Filter GmbH & Co. KG Neue Konzepte energieeffizienter Filteranlagen Dipl.-Ing. Theo Schrooten; Dipl.-Ing.

Mehr

VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung. Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 07. bis 08.

VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung. Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 07. bis 08. Intensiv-Filter GmbH & Co. KG VDI-Wissensforum Feinstaub Charakterisierung, Minderung und Abscheidung Praxisberichte zum Einsatz von Oberflächenfiltern 07. bis 08. September 2010 Theo Schrooten, Kristina

Mehr

ProJet CIP Cleaning-in-place Filter bis zu 8 m Schlauchlänge INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION

ProJet CIP Cleaning-in-place Filter bis zu 8 m Schlauchlänge INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION P r o d u k t i n f o r m a t i o n ProJet CIP Cleaning-in-place Filter bis zu 8 m Schlauchlänge INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION ProJet CIP Effizient und Anspruchsvoll Einhaltung strenger

Mehr

INTENSIV FILTER. CIP Cleaning in Place Filter. Funktions- und Kontruktionsmerkmale. Große Lösungen für kleinste Teile

INTENSIV FILTER. CIP Cleaning in Place Filter. Funktions- und Kontruktionsmerkmale. Große Lösungen für kleinste Teile T e c h n i s c h e D r u c k s c h r i f t INTENSIV CIP Cleaning in Place Filter FILTER Funktions- und Kontruktionsmerkmale Große Lösungen für kleinste Teile CIP Cleaning in Place Funktions- und Konstruktionsmerkmale

Mehr

TURBOFILTER ART-Book, Turbofilter GmbH. Vom Engineering bis hin zu komplexen schlüsselfertigen Anlagen

TURBOFILTER ART-Book, Turbofilter GmbH. Vom Engineering bis hin zu komplexen schlüsselfertigen Anlagen TURBOFILTER ART-Book, Turbofilter GmbH Vom Engineering bis hin zu komplexen schlüsselfertigen Anlagen Überblick Vortrag Blue Competence Umrüstung der Filteranlage eines mittelständischen Biomassekraftwerks

Mehr

SCHEUCH MaxSORP WIRBELSCHICHTVERFAHREN ZUR EFFIZIENTEN RAUCHGASREINIGUNG

SCHEUCH MaxSORP WIRBELSCHICHTVERFAHREN ZUR EFFIZIENTEN RAUCHGASREINIGUNG SCHEUCH MaxSORP WIRBELSCHICHTVERFAHREN ZUR EFFIZIENTEN RAUCHGASREINIGUNG MAXSORP TECHNOLOGIE DIE PRODUKTINNOVATION VON SCHEUCH Das MaxSORP-Verfahren beruht auf dem Prinzip der konditionierten Trockensorption

Mehr

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006 Praxiserfahrungen mit elektrischen Abscheidern für Holzfeuerungen ab 200 kw Von Reiner Bär*, D-Lübeck *Reiner Bär ist Geschäftsführer der AEROB-BETH Filtration GmbH in D-23560 Lübeck 1 Praxiserfahrungen

Mehr

Intensiv-Filter Austria GmbH

Intensiv-Filter Austria GmbH Intensiv-Filter Austria GmbH Moderne Schlauchfilter für die Mineral- und Sekundärrohstoffindustrie Aufbereitungstechnisches Seminar in Leoben am 28. und 29. Jänner 2010 Alfred Veljacsek - Intensiv-Filter

Mehr

INDUSTRIELLE ENTSTAUBUNGSANLAGEN FILTERMEDIEN

INDUSTRIELLE ENTSTAUBUNGSANLAGEN FILTERMEDIEN T. Neuhaus, T. Schrooten, P. Bai, T. Daniel, G.-M. Klein Intensiv-Filter GmbH & Co. KG, Velbert / Deutschland STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ BEI DER GASREINIGUNG MIT SCHLAUCHFILTERN 1 Einleitung Die Steigerung

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Maßnahmen zur Emissionsminderung im praktischen Betrieb Dipl.- Ing. Ralf Heidenreich Übersicht Entstehung von Emissionen bei der Verbrennung Primäre Emissionsminderung

Mehr

Textile Filtertechnik

Textile Filtertechnik Textile Filtertechnik 2 Willkommen! Die MARKERT-Gruppe hat sich auf Herstellung und Vertrieb von qualitativ hochwertigen Filtern für die industrielle Prozessfiltration sowie Schlauchleitungen für industrielle

Mehr

Energieeffiziente Jet-Pulse-Entstaubungsanlagen

Energieeffiziente Jet-Pulse-Entstaubungsanlagen Sonderdruck aus 5/2009 G 20633 Air Quality Control Herausgeber: BGIA Institut für Arbeitsschutz und Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Energieeffiziente Jet-Pulse-Entstaubungsanlagen

Mehr

Das Schüttgut-Technikum bei KREISEL. Unkonventionelle Beispiele aus Förderung und Entstaubung

Das Schüttgut-Technikum bei KREISEL. Unkonventionelle Beispiele aus Förderung und Entstaubung KREISEL GmbH & Co. KG Mühlenstraße 38 02957 Krauschwitz GERMANY Das Schüttgut-Technikum bei KREISEL Unkonventionelle Beispiele aus Förderung und Entstaubung Referent: Dr.-Ing. Stefan Lechner Gliederung

Mehr

LÜHR FILTER. Einfluss von Filterkonstruktion,Filterauslegung und Filtermaterialauswahl auf die Partikelabscheidung. von Dipl. - Ing.

LÜHR FILTER. Einfluss von Filterkonstruktion,Filterauslegung und Filtermaterialauswahl auf die Partikelabscheidung. von Dipl. - Ing. LÜHR FILTER Einfluss von Filterkonstruktion,Filterauslegung und von Dipl. - Ing. Rüdiger Margraf Osnabrück, 6. und 7. Juni 2011 Osnabrück, 06. und 07. Juni 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...5 2

Mehr

120913_D. Filterschläuche

120913_D. Filterschläuche 120913_D Filterschläuche Filterstoffe für die industrielle Trockenfiltration Wir bieten ein breites Sortiment von Filterschläuchen bzw. Filterpatronen an, deren Eigenschaften genau den betreffenden industriellen

Mehr

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich Luft- und Umwelttechnik Zementindustrie Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Anlagenbau kennen wir die Anforderungen und Prozesse in der Zementherstellung

Mehr

LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND IMPULS- ABREINIGUNG EFFIZIENT UND BETRIEBSSICHER Das von Scheuch entwickelte IMPULS-Abreinigungssystem ist besonders wirkungsvoll und energiesparend.

Mehr

LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER ETA-MAX UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER ETA-MAX UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND LIGNO LIGNO IMPULS-FILTER ETA-MAX UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND IMPULS- ABREINIGUNG EFFIZIENT UND BETRIEBSSICHER Das von Scheuch entwickelte IMPULS-Abreinigungssystem ist besonders wirkungsvoll und energiesparend.

Mehr

BETHPULS SCHLAUCHFILTER

BETHPULS SCHLAUCHFILTER BETHPULS SCHLAUCHFILTER BETH Advanced Filtration BETH FILTRATION. Entstaubungstechnik seit 1887. Tradition und Innovation Tradition und Innovation sind ein Markenzeichen in der über hundertzwanzigjährigen

Mehr

Abgas- und Rauchgasreinigung

Abgas- und Rauchgasreinigung Söhlde Lägerdorf Rügen martinlisner - Fotolia.com Leonid Ikan - Fotolia.com Abgas- und Rauchgasreinigung Rauchgasentschwefelung in Großfeuerungsanlagen Etwa 95 % der Verbrennungsanlagen in Europa entschwefeln

Mehr

ProJet mega Schlauchfilter für 20.000 m³/h bis über 2 Mio. m³/h INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION

ProJet mega Schlauchfilter für 20.000 m³/h bis über 2 Mio. m³/h INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION P r o d u k t i n f o r m a t i o n ProJet mega Schlauchfilter für 20.000 m³/h bis über 2 Mio. m³/h INTENSIV FILTER ENTSTAUBUNGSTECHNIK + FILTRATION ProJet mega Betriebssicher und Zuverlässig m Modularer

Mehr

Schwerpunktthemen. Abb. 1: Schematische Darstellung eines Jet-Pulse Filters im online Betrieb und Energieflussbild bei Standardbedingungen

Schwerpunktthemen. Abb. 1: Schematische Darstellung eines Jet-Pulse Filters im online Betrieb und Energieflussbild bei Standardbedingungen Verminderung der durch die Partikel - ablagerung verursachten Druckverluste in industriellen Schlauchfiltern G. M. Klein, T. Neuhaus, P. Bai, Th. Schrooten, T. Daniel* In Jet-Pulse Schlauchfiltern eingesetzte

Mehr

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner. Entstaubung, Entstickung und Trockensorption in einem

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner. Entstaubung, Entstickung und Trockensorption in einem LUAT Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner Universität Essen Entstaubung, Entstickung und Trockensorption in einem H. Cramer Universität Essen,

Mehr

R + B Filterelemente für reine Luft

R + B Filterelemente für reine Luft R + B Filterelemente für reine Luft Innovationen für reine Luft Die Eigentümer von R + B Filter v.l.: Sabine Rapp, Firmengründer Peter Rapp, Jochen Rapp Firmensitz mit Produktion in Langenbeutingen bei

Mehr

Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen

Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen Leistungsfähigkeit von Abgasreinigungsanlagen Peter Quicker, Yves Noël, Robert Daschner, Martin Faulstich, Ulf Raesfeld und Markus Gleis 1. Staubabscheidung...486

Mehr

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann AGENDA RUNDER TISCH Zeitrahmen 13:00 bis 17:15 Uhr (inkl. Pausen) 1.Begrüßung 2.Einführung und Vorstellung des Dialogprozesses 3.Vorstellung der Begleitforschung 4.Aktueller Stand Tunnelfilter 5.Vorstellung

Mehr

Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung

Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung Waste to Energy, Bremen 19.05.2011 Martin Sindram, Dr. Diethelm Walter Ein Unternehmen der Lhoist-Gruppe Übersicht

Mehr

061017_D_RAUCHGAS. SimPulse 3C

061017_D_RAUCHGAS. SimPulse 3C 061017_D_RAUCHGAS SimPulse 3C SimPulse 3C Filter Einzelne Reinigung eines jeden Schlauches Ein spezialkonstruiertes mechanisches Ventil ist im Filteroberteil platziert. Dieses als "Pulse Air Distributor"

Mehr

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH EINFACHSTE BEDIENUNG AM LETZTEN STAND DER TECHNIK VORSPRUNG DURCH INNOVATION STANDARDISIERTE STEUERGERÄTE INDIVIDUELL EINSETZBAR Die Anlagensteuerung nimmt entscheidenden

Mehr

Die Auswahl des optimalen Filtermediums

Die Auswahl des optimalen Filtermediums Die Auswahl des optimalen Filtermediums Die Auswahl des optimalen Filtermediums Im Bereich der industriellen Entstau - bung haben filternde Abschei der im mens an Bedeutung gewonnen. Grün de hierfür sind

Mehr

ZYKLONABSCHEIDER DATENBLATT

ZYKLONABSCHEIDER DATENBLATT 1 DATENBLATT ZYKLONABSCHEIDER Zyklon zur einfachen Entstaubung und Vorabscheidung bei hohem Materialanfall. Abscheidesystem als fertige Einheit mit Filterpatrone oder Filterschlauch. Giessenmatt 10 CH-5643

Mehr

Schwerpunktthemen. 3. Analyse des Druckverlustverhaltens verschiedener Filtermedien im Flachrondenprüfstand

Schwerpunktthemen. 3. Analyse des Druckverlustverhaltens verschiedener Filtermedien im Flachrondenprüfstand Verminderung der durch die Partikel - ablagerung verursachten Druckverluste in industriellen Schlauchfiltern G. M. Klein, T. Neuhaus, P. Bai, Th. Schrooten, T. Daniel* In Jet-Pulse Schlauchfiltern eingesetzte

Mehr

100 % Filtered by Heimbach Chemie, Pharma, Food

100 % Filtered by Heimbach Chemie, Pharma, Food 100 % Filtered by Heimbach Chemie, Pharma, Food Hohe Produktausbeute mit Sicherheit Nadelfilze und Gewebe für anspruchsvolle Anforderungen Die Filtrationsprozesse in der chemischen und pharmazeutischen

Mehr

Stand der Technik bei Einsatz filternder Abscheider hinter Verbrennungsanlagen für f

Stand der Technik bei Einsatz filternder Abscheider hinter Verbrennungsanlagen für f Stand der Technik bei Einsatz filternder Abscheider hinter Verbrennungsanlagen für f r Holz der Klassen A I - A IV Dipl.-Ing. Rüdiger Margraf - LÜHR FILTER GmbH & Co. KG, Stadthagen Informationsveranstaltung

Mehr

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN

SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN SCHEUCH ELEKTROFILTER ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN ZUR ENTSTAUBUNG VON RAUCHGASEN DIE FORMEL FÜR REINE LUFT DAS ELEKTROSTATISCHE GRUNDPRINZIP PARTIKELAUFLADUNG UND -ABSCHEIDUNG Die Partikelabscheidung

Mehr

Wärme aus halmgutartiger Biomasse

Wärme aus halmgutartiger Biomasse Wärme aus halmgutartiger Biomasse Stand der Technik und Perspektiven: Lanswirtschaftszentrum Haus Düsse 29.10.2009 Technische Lösungen zur Emissionsminderung bei Feststoffheizungen Dipl.- Ing. Ralf Heidenreich

Mehr

Zuverlässig und kompakt

Zuverlässig und kompakt Zuverlässig und kompakt IMPULS-Compact-Filter Die Summe aller Vorteile Bei den sogenannten Nebenaggregaten in den Produktionsbereichen Brechen, Mahlen und Sieben sowie bei Transport, Verpackung und Lagerung

Mehr

Moderne Abluftreinigungsverfahren

Moderne Abluftreinigungsverfahren Moderne Abluftreinigungsverfahren Stand der Technik und Neuentwicklungen Effiziente Abluftreinigung: Biologie oder Verbrennung Bern, Agenda 1. Überblick/Einordnung 2. Biologische Abluftreinigung 3. Thermische

Mehr

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN Kurztitel Verbrennung von gefährlichen Abfällen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 22/1999 /Artikel/Anlage Anl. 4 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005 Text Anlage 4 PROBENAHME-

Mehr

Wärme aus halmgutartiger Biomasse-

Wärme aus halmgutartiger Biomasse- Wärme aus halmgutartiger Biomasse- Prüfergebnisse und Erfahrungen Dipl.-Wirtschaftsing. Ulrich Dobler Biomasse - Beschaffung - Aufbereitung - Logistik Technologie - Feuerung, Kessel - Fördertechnik - Abgasreinigung

Mehr

Die Auswirkungen der BVT- Schlussfolgerungen auf die Überarbeitung der TA Luft am Beispiel der NE- Metallindustrie Christian Lehmann

Die Auswirkungen der BVT- Schlussfolgerungen auf die Überarbeitung der TA Luft am Beispiel der NE- Metallindustrie Christian Lehmann Für Mensch & Umwelt 7. Kolloquium BVT/Stand der Technik, Dresden Die Auswirkungen der BVT- Schlussfolgerungen auf die Überarbeitung der TA Luft am Beispiel der NE- Metallindustrie Christian Lehmann Fachgebiet

Mehr

Phosphor-Recycling in der Schweiz

Phosphor-Recycling in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Phosphor-Recycling in der Schweiz Umsetzung der Verordnung über

Mehr

PRODUKTBROSCHÜRE Patronenentstauber DELBAG EuroJet. Kompakt gegen Staub und Rauch

PRODUKTBROSCHÜRE Patronenentstauber DELBAG EuroJet. Kompakt gegen Staub und Rauch PRODUKTBROSCHÜRE Patronenentstauber DELBAG EuroJet Kompakt gegen Staub und Rauch DER DELBAG EuroJet PATRONENENTSTAUBER LÄSST AUFATMEN Wir bringen Ihre Luft ins Reine NACHHALTIGKEIT FÜR IHRE PROZESSE Air

Mehr

Mikro-Pulsaire - Funktionsprinzip. Mikro-Pulsaire-Schlauchfilter - mehr als Filteranlagen weltweit. Entwicklung - Erfahrung -

Mikro-Pulsaire - Funktionsprinzip. Mikro-Pulsaire-Schlauchfilter - mehr als Filteranlagen weltweit. Entwicklung - Erfahrung - Mikro-Pulsaire-Schlauchfilter - mehr als 150.000 Filteranlagen weltweit Mikro-Pulsaire - Funktionsprinzip Entwicklung - Erfahrung - Anwendung MIKROPUL entwickelte das erste patentierte, mittels Druckluft

Mehr

Fertigungsprogramm Filtertechnik Das leistungsstarke Vollsortiment

Fertigungsprogramm Filtertechnik Das leistungsstarke Vollsortiment Fertigungsprogramm Filtertechnik Das leistungsstarke Vollsortiment Filtertechnik der Zukunft Luftfilter Industriefilter Flüssigkeitsfilter Filterzubehör Textilauslässe Unser Qualitätsmanagement garantiert

Mehr

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich

Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich Luft- und Umwelttechnik Energieindustrie Die beste Lösung Technisch und wirtschaftlich Mit einem kompletten Programm zur Entstaubung, Wärmerückgewinnung und Schadstoffreduktion bieten wir prozessangepasste

Mehr

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse 5.November 2013 BGR-Rohstoffkonferenz, Hannover Dr. C. Binder / Dr. N. Anastasijevic Inhalt Motivation Outotec - Märkte Innovative Verfahrensbeispiele

Mehr

Biomassefeuerung. TBU Stubenvoll GmbH. TBU Stubenvoll GmbH

Biomassefeuerung. TBU Stubenvoll GmbH. TBU Stubenvoll GmbH Biomassefeuerung Ihr Partner für Umwelttechnik Wir arbeiten für eine umweltfreundliche Bereitstellung von Energie aus nachwachsenden und kontinuierlich anfallenden Brennstoffen. Eckdaten: 1991 Firmengründung,

Mehr

Abgasreinigung ist mit Dieselkraftstoff, Pflanzenöl, Biogas od. Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren möglich.

Abgasreinigung ist mit Dieselkraftstoff, Pflanzenöl, Biogas od. Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren möglich. Abgasreinigung ist mit Dieselkraftstoff, Pflanzenöl, Biogas od. Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren möglich. Realisiert im stationären Bereich In Vorbereitung im mobilen Einsatz 1 Abgas wird gemäß den

Mehr

Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbh

Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten mbh Seite 1 von 5 1. Anlagen - Verbrennungsanlage 1 - mit diskontinuierlicher Beschickung (Herdwagen) - Verbrennungsanlage 2 - Plasmaofen mit kontinuierlicher Beschickung - Verbrennungsanlage 3 - Sprengofen

Mehr

Zentrale Staubsauganlagen. Entstaubungsanlagen

Zentrale Staubsauganlagen. Entstaubungsanlagen - mobil und stationär - auch explosionsgeschützt Mobile Hochleistungs- Sauganlagen auch explosionsgeschützt von AGS für mehr Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Sauberkeit aus der Steckdose - über

Mehr

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner. Entwicklung und Erprobung eines Kombizyklons für die Gasreinigung bei der Biomasseverbrennung

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner. Entwicklung und Erprobung eines Kombizyklons für die Gasreinigung bei der Biomasseverbrennung LUAT Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Görner Universität Essen Entwicklung und Erprobung eines Kombizyklons für die Gasreinigung bei der Biomasseverbrennung

Mehr

Entwicklung eines Feinstaubabscheiders für Biomassekleinfeuerungsanlagen

Entwicklung eines Feinstaubabscheiders für Biomassekleinfeuerungsanlagen Entwicklung eines Feinstaubabscheiders für Biomassekleinfeuerungsanlagen Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Dipl.-Ing. Daniel Wohter, Dipl.-Ing. Florian Neuerburg Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der

Mehr

Rauchgasreinigung nach dem CDAS-Verfahren Untersuchungen über die chemischen Abläufe. Dr. Jörg Metschke

Rauchgasreinigung nach dem CDAS-Verfahren Untersuchungen über die chemischen Abläufe. Dr. Jörg Metschke Rauchgasreinigung nach dem CDAS-Verfahren Untersuchungen über die chemischen Abläufe Dr. Jörg Metschke In der "Quasi-trockenen" Rauchgasreinigung nach dem CDAS-Prinzip (Conditional Dry Absorption System)

Mehr

hdg-bavaria.com Sekundärmaßnahmen zur Feinpartikelreduzierung aus Biomassefeuerungen am Beispiel eines elektrostatischen Feinstaubfilters Martin Ecker

hdg-bavaria.com Sekundärmaßnahmen zur Feinpartikelreduzierung aus Biomassefeuerungen am Beispiel eines elektrostatischen Feinstaubfilters Martin Ecker hdg-bavaria.com Sekundärmaßnahmen zur Feinpartikelreduzierung aus Biomassefeuerungen am Beispiel eines elektrostatischen Feinstaubfilters Martin Ecker 10.10.2014 Unser Unternehmen Was heißt HDG? Heizanlagen

Mehr

HDT Fachtagung Trockene Abgasreinigung für Feueranlagen und andere thermische

HDT Fachtagung Trockene Abgasreinigung für Feueranlagen und andere thermische LÜHR Verfahren? FILTER Untersuchungen an einer MVA in Frankreich Trockensorption mit Natriumbicarbonat wirklich ein ganz einfaches Verfahren? Untersuchungen an einer MVA in Frankreich von Dipl. - Ing.

Mehr

ceatec clean environment air technologies

ceatec clean environment air technologies ceatec clean environment air technologies Impuls Schlauch- und Patronenfilter: Als Impulsfilter bezeichnet man das Abreinigen der Filterschläuche oder Patronen mittels eines Druckluftimpulses. Über den

Mehr

Wirbelschicht auf die Spitze getrieben. Hochleistungs-Wirbelschichttrockner mit integrierten Heizflächen

Wirbelschicht auf die Spitze getrieben. Hochleistungs-Wirbelschichttrockner mit integrierten Heizflächen Wirbelschicht auf die Spitze getrieben Hochleistungs-Wirbelschichttrockner mit integrierten Heizflächen 2 I 3 Leistungssteigerung durch Heizflächen Die Wirbelschicht ist ein häufig eingesetztes Verfahren

Mehr

TASCHENFILTER 15 FTBGESAMTKATALOG TASCHENFILTER. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

TASCHENFILTER 15 FTBGESAMTKATALOG TASCHENFILTER. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 TASCHENFILTER 15 GROBSTAUB G4 EN 779:2012 Synthetisches Filtermedium Volumenströme bis 4250 m³/h Hohe Staubspeicherfähigkeit Hohe Wirtschaftlichkeit Einfache Montage und Handhabung Optimale Durchströmung

Mehr

Fest/Flüssigfiltration

Fest/Flüssigfiltration 100% Filtered by Heimbach Fest/Flüssigfiltration Das optimale Filtermedium für hohen Abscheidegrad und klares Filtrat Heimbach tailor-made solutions. Heimbach tailor-made solutions Filtermedien für anspruchsvolle

Mehr

Optimierungsansätze zur Steigerung der SO 2 - Minderung mittels Direktentschwefelung im GKS Schweinfurt

Optimierungsansätze zur Steigerung der SO 2 - Minderung mittels Direktentschwefelung im GKS Schweinfurt Vortragstitel Folie 1 Optimierungsansätze zur Steigerung der SO 2 - Minderung mittels Direktentschwefelung im GKS Schweinfurt Ragnar Warnecke, GKS Volker Müller, GKS Stefan Langer, GKS Andreas Wiedl, ete.a

Mehr

Vakuum- und Druckförderanlagen

Vakuum- und Druckförderanlagen Vakuum- und Vakuum- und Vakuumförderer Vakuumförderer erleichtern die Arbeit der Mitarbeiter, sorgen für ein sauberes Arbeitsumfeld und erhöhen die Arbeitssicherheit. Unser Geräteprogra bietet für jede

Mehr

Müllverbrennungsanlage (Restmüllheizkraftwerk - RMHKW) Stuttgart-Münster, Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg Ihre Mail vom

Müllverbrennungsanlage (Restmüllheizkraftwerk - RMHKW) Stuttgart-Münster, Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg Ihre Mail vom REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART ABTEILUNG UMWELT Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 80 07 09 70507 Stuttgart Frau Barbara Kern Stuttgart Stuttgart 19.12.2013 Name Michael Braunmiller Durchwahl 0711 904-15410

Mehr

INFASTAUB. Breathe The Difference: Pure Air. INFA-JETRON Silofilter / Entstaubungsgeräte

INFASTAUB. Breathe The Difference: Pure Air. INFA-JETRON Silofilter / Entstaubungsgeräte INFASTAUB Breathe The Difference: Pure Air INFA-JETRON Silofilter / Entstaubungsgeräte INFA-JETRON, AJB und AJP Silofilter Schüttgüter werden hauptsächlich in Silos gelagert. Bei der Befüllung entsteht

Mehr

SCHEUCH JET FILTER SYSTEME HÖCHSTE ANLAGENVERFÜGBARKEIT UND EFFIZIENZ

SCHEUCH JET FILTER SYSTEME HÖCHSTE ANLAGENVERFÜGBARKEIT UND EFFIZIENZ SCHEUCH JET FILTER SYSTEME HÖCHSTE ANLAGENVERFÜGBARKEIT UND EFFIZIENZ DER JET IMPULS FILTER EIN KLASSIKER VON SCHEUCH Die Filterschläuche werden mittels Druckluftimpulsen abgereinigt. Das staubhaltige

Mehr

Effiziente Abscheidung und hohe Verfügbarkeit

Effiziente Abscheidung und hohe Verfügbarkeit Effiziente Abscheidung und hohe Verfügbarkeit Effiziente Filtration erfordert Know-how und Erfahrung Die Aufgabe einer Filteranlage besteht im Grunde darin, ein definiertes Rohgas so weit zu reinigen,

Mehr

Das neue Filtermedium Synteq XP

Das neue Filtermedium Synteq XP Das neue Filtermedium Synteq XP Die Revolution in der Filtertechnologie Synteq XP : ein Druckluft- Filtermedium, das neue Maßstäbe setzt Das Herzstück jeder Filtration ist das Filterelement. Durch den

Mehr

Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter

Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter Feinstaubfilter/Wirkungsgradgewinn HOBATHERM 5 Feinstaubfilter G:\VERKAUF\Technischer Ordner\Technischer Ordner 2008.doc 67 Feinstaubfilter/Problematik Feinstaub HOBATHERM 5.1 Problematik Feinstaub 5.1.1

Mehr

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl Stand 12.11.2013 Aufgrund der im Durchführungsbeschluss der Kommission vom 28. Februar 2012 (2012/135/EU) über Schlussfolgerungen

Mehr

Phosphor-Recycling in der Schweiz: wie weiter?

Phosphor-Recycling in der Schweiz: wie weiter? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Phosphor-Recycling in der Schweiz: wie weiter? Umsetzung der Verordnung

Mehr

Know-How: Das große Intensiv-Filter Lexikon der Entstaubung

Know-How: Das große Intensiv-Filter Lexikon der Entstaubung Know-How: Das große Intensiv-Filter Lexikon der Entstaubung Intensiv-Filter hat für Sie das Lexikon der Entstaubung aufgebaut. Hier finden Sie (fast) alles über die Grundlagen der Staubabscheidung, typische

Mehr

Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen

Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen Elektrostatische Abscheider für Biomasse Heizanlagen www.spanner.de Spanner RE² GmbH Wir machen regenerative Energien wettbewerbsfähig Die Spanner RE² GmbH ist ein Unternehmen der Spanner Group mit seinem

Mehr

Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage

Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage BGIA-geprüfte zentrale Absaug- und Filteranlagen Universell und zertifiziert TEKA Vorreiter bei der BGIA Zertifizierung zentraler Absaugund

Mehr

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB 1 PASCH Projektpartner Projektleitung Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA)

Mehr

Emissionserklärung 2012

Emissionserklärung 2012 Emissionserklärung 2012 von Restabfallbehandlungsanlage Südwestthüringen Stand: 22.03.2013 11:05:15 Hinweis: Bedingt durch die Methode zur Erzeugung einer PDF-Datei (XML/XSL-Transformation) lassen sich

Mehr

VILEDON FILTRATIONSLÖSUNGEN VERBESSERN IHRE ENERGIE- UND KLIMASCHUTZBILANZ FREUDENBERG FILTRATION TECHNOLOGIES

VILEDON FILTRATIONSLÖSUNGEN VERBESSERN IHRE ENERGIE- UND KLIMASCHUTZBILANZ FREUDENBERG FILTRATION TECHNOLOGIES VILEDON FILTRATIONSLÖSUNGEN VERBESSERN IHRE ENERGIE- UND KLIMASCHUTZBILANZ FREUDENBERG FILTRATION TECHNOLOGIES VERPFLICHTUNG ZUR NACHHALTIGKEIT BEGINNT FÜR UNS BEREITS BEI DER PRODUKTION Hohe Energiekosten,

Mehr

KWB STAUBFILTER. Technik und Planung KWB STAUBFILTER. KWB Staubfilter. für Hackgut- und Pelletheizungen

KWB STAUBFILTER. Technik und Planung KWB STAUBFILTER. KWB Staubfilter. für Hackgut- und Pelletheizungen KWB STAUBFILTER Technik und Planung KWB STAUBFILTER KWB Staubfilter für Hackgut- und Pelletheizungen KWB STAUBFILTER Die Vorteile Die Vorteile Hoher Abscheidegrad von bis zu 80 % Automatische Reinigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Ab-/Adsorption

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Ab-/Adsorption 2. Regensburger Fachtagung 19./20. Juni 2012 Thermische Abfallverwertung und Metallrückgewinnung mit energieoptimierter Anlagentechnik, wirtschaftlicher Abgasreinigung und umweltverträglicher Reststoffverwertung

Mehr

Das Unternehmen - ILK

Das Unternehmen - ILK Das Unternehmen - ILK Größtes industrienahes Forschungsinstitut der Branche unabhängig und neutral fachübergreifende Zusammenarbeit Kryo Kälte Klima Solar Luftreinhaltung Neue Technologien Das Unternehmen

Mehr

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen: Kurztitel Verbrennung gefährlicher Abfälle in gewerblichen Betriebsanlagen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 32/1999 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005

Mehr

Vakuum- und Druckförderanlagen

Vakuum- und Druckförderanlagen Vakuum- und Vakuum- und Vakuumförderer Vakuumförderer erleichtern die Arbeit der Mitarbeiter, sorgen für ein sauberes Arbeitsumfeld und erhöhen die Arbeitssicherheit. Unser Geräteprogra bietet für jede

Mehr

SCHWEBSTOFFFILTER HEPAFILTER 45 FTBGESAMTKATALOG SCHWEBSTOFF- / HEPA-FILTER. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

SCHWEBSTOFFFILTER HEPAFILTER 45 FTBGESAMTKATALOG SCHWEBSTOFF- / HEPA-FILTER. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 6 SCHWEBSTOFFFILTER HEPAFILTER 45 SCHWEBSTOFF- / HEPA-FILTER Hochleistungsfilter für viele Einsatzbereiche Schwebstoff-Filter werden überall eingesetzt wo es gilt eine definierte Luftreinheit zum Schutz

Mehr

B T H E R M I S C H E A B F A L L B E H A N D L U N G

B T H E R M I S C H E A B F A L L B E H A N D L U N G -VI B.1- B T H E R M I S C H E A B F A L L B E H A N D L U N G Abb.1: Hausmüll (Quelle: www.zeit.de) 1 Einleitung Zweck der thermischen Abfallbehandlung ist es, nicht mehr verwendbare Abfälle und darin

Mehr

Umwelttechnologie. Chemie. Metallurgie

Umwelttechnologie. Chemie. Metallurgie Umwelttechnologie Chemie Metallurgie Das Unternehmen Technologien für unsere Kunden: Unser Know-how ist Ihr Erfolg. Das Unternehmen HUGO PETERSEN garantiert mit Erfahrung und Know-how, speziell im Bereich

Mehr

20. Hofer Vliesstofftage, Hof, Herstellung von synthetischen Stapelfasern für die Vliesstoff-Industrie.

20. Hofer Vliesstofftage, Hof, Herstellung von synthetischen Stapelfasern für die Vliesstoff-Industrie. 20. Hofer Vliesstofftage, Hof, 09.11. - 10.11.2005 Herstellung von synthetischen Stapelfasern für die Vliesstoff-Industrie von Erwin Wittorf Kontakt Fleissner Erwin Wittorf Telefon +49 - (0)6103-401 -

Mehr

Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen. Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann

Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen. Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann Stand der Abgasnachbehandlungstechnik bei Kleinfeuerungsanlagen Tobias Ulbricht, Dr. Ingo Hartmann Das DBFZ Entwicklung, Auftrag, Struktur Entwicklung: Gegründet am 28. Februar 2008 in Berlin als gemeinnützige

Mehr

Ökobilanz von Waschmittel-Proteasen

Ökobilanz von Waschmittel-Proteasen Ökobilanz von Waschmittel-Proteasen Ökobilanz = Analyse der mit der Herstellung eines Produktes verbundenen Umweltbelastungen Herstellung Produkt Emissionen und Abfälle Proteasen wirken in Waschmitteln

Mehr

- 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11

- 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11 - 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11 1.1 Energieversorgung 13 1.1.1 Vorräte 13 1.1.2 Eigenschaften der Kohle 15 1.1.3 Energieverbrauchsstruktur 15 1.1.3.1 Primärenergieverbrauch

Mehr

Entstaubungsanlagen. für die Gießerei-Industrie

Entstaubungsanlagen. für die Gießerei-Industrie Entstaubungsanlagen für die Gießerei-Industrie Entstaubungsanlagen für die Gießerei-Industrie Anwendungen Entstaubung von Schmelzöfen Schmelzöfen erzeugen schädliche Emissionen. Erfassung, Filtration der

Mehr

Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber

Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber Reduzierung von Staubemissionen in der Abfallwirtschaft mit dem zu entwickelnden Rotationsentstauber 4. DGAW-Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Dipl.-Ing. (FH) Michael Rutz Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Sterile Luft, Dampf & Flüssig Filtration Von rein bis steril (P)-GSL N HERAUSRAGENDE MERKMALE: INDUSTRIEN:

Sterile Luft, Dampf & Flüssig Filtration Von rein bis steril (P)-GSL N HERAUSRAGENDE MERKMALE: INDUSTRIEN: Sterile Luft, Dampf & Flüssig Filtration Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Hohe Schmutzaufnahmekapazität bei geringem Differenzdruck und hoher Flussrate Regenerierbar durch Ultraschallbad und

Mehr

IHR PARTNER FÜR DIE INDUSTRIELLE ENTSTAUBUNG. Ihre Entstaubungsprobleme möchten wir haben! VALCO GmbH. www.valco.de

IHR PARTNER FÜR DIE INDUSTRIELLE ENTSTAUBUNG. Ihre Entstaubungsprobleme möchten wir haben! VALCO GmbH. www.valco.de IHR PARTNER FÜR DIE INDUSTRIELLE ENTSTAUBUNG Ihre Entstaubungsprobleme möchten wir haben! VALCO GmbH. www.valco.de 1 Unternehmensprofil Die Firma VALCO GmbH beschäftigt sich mit Problemlösungen der industriellen

Mehr

Entstaubungstechnik. Rundfilter, Punktfilter, Gossenentstaubung.

Entstaubungstechnik. Rundfilter, Punktfilter, Gossenentstaubung. Entstaubungstechnik. Rundfilter, Punktfilter, Gossenentstaubung. Entstaubungstechnik. Mit Sicherheit reine Luft. Der Hauptzweck einer effizienten Entstaubungstechnik liegt in der Vermeidung einer explosionsfähigen

Mehr

INFASTAUB. Breathe The Difference: Pure Air. INFA-JET Taschenfilter

INFASTAUB. Breathe The Difference: Pure Air. INFA-JET Taschenfilter INFASTAUB Breathe The Difference: Pure Air INFA-JET Taschenfilter INFA-JET, AJN: Das Taschenfiltersystem Das Taschenfiltersystem INFA-JET ist ein flexibles Baukastensystem für die kontinuierliche Entstaubung

Mehr

LIGNO LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

LIGNO LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND 2 5 6 1 3 LIGNO DEDUST PRO 4 LEISTUNGSSTARK, EFFIZIENT & ZUVERLÄSSIG 1 Rohgaseintritt Die konstruktive Gestaltung des Rohgaseintritts erfolgte mittels Strömungssimulation.

Mehr

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING -

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING - ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING - 1 Ein gemeinsames Pro FIT Projekt IAP BAM LTB A. Kühn, R.

Mehr