Gott in mir Gott in dir Gott in uns. Diese lebendige Erfahrung der Gottesgegenwart wünsche ich uns allen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gott in mir Gott in dir Gott in uns. Diese lebendige Erfahrung der Gottesgegenwart wünsche ich uns allen,"

Transkript

1 Homepage: Nr. 5 vom 14. April bis 6. Mai 2018 Mit Gott schwanger gehen Ein biblisches Auferstehungszeugnis der unbekannteren Art finden wir bei Paulus. In seinem Brief an die Galater erzählt er mit wenigen Worten, wie er zum Christen wurde: Gott offenbarte in mir seinen Sohn. (Gal 1,15f). Mehr steht da leider nicht, dabei wäre ich doch neugierig, was Paulus genau erlebt hat. Gott offenbarte in mir seinen Sohn. Paulus stellt sich mit seiner Erfahrung in die Reihe der Auferstehungszeugen: Maria von Magdala, Simon, Thomas, Jakobus und vieler anderer mehr. Er hat erfahren, dass Jesus, der Gekreuzigte, lebt. Es ist keine Erfahrung, die von außen an ihn herangetragen wurde. Es ist eine inwendige Erfahrung. Jesus in ihm: kraftvoll, lebendig, umwerfend. Schwangere kennen diese Erfahrung von einer anderen Seite: Irgendwann spüren sie eine erste Bewegung im Bauch es wächst tatsächlich ein Kind in ihnen: real, spürbar, lebendig. Gott in mir Gott in dir Gott in uns. Diese lebendige Erfahrung der Gottesgegenwart wünsche ich uns allen, mit herzlichen Grüßen, im Namen des Seelsorgeteams und der Sekretärinnen Pastoralreferentin Ruth Fehling

2 WAS UNS BEWEGT INFORMATIONEN FÜR UNSERE KIRCHENGEMEINDE Veränderungen im Pfarrbüro und Personalia Zum ersten April beginnt Frau Ines Henkenhaf als neue Sekretärin ihren Dienst in unserer Kirchengemeinde. Ganz herzlich heißen wir sie willkommen! Frau Henkenhaf wird schwerpunktmäßig im Pfarrbüro Reichenbach für unsere Kirchengemeinde arbeiten. Sie ergänzt und bereichert damit das Team der Sekretärinnen mit ihrer Erfahrung, die sie in einer Kirchengemeinde im Dekanat Bruchsal als Pfarrsekretärin gesammelt hat. Bis zum Ende der Legislaturperiode des Pfarrgemeinderates Waldbronn-Karlsbad bleibt sie ordentlich gewähltes Mitglied des PGR, allerdings ohne Stimmrecht. Näheres zu ihrer Person können Sie der persönlichen Vorstellung von Frau Henkenhaf in diesem Pfarrblatt entnehmen. Ich bitte Sie, Frau Henkenhaf herzlich willkommen zu heißen und sie beim Start in unserer Kirchengemeinde als Sekretärin zu unterstützen. Zum September verabschiedet sich leider Frau Silke Nofer-Steigert aus dem Pfarrbüro, was wir sehr bedauern. Gleichzeitig freue ich mich für sie und die Kirche. Denn Frau Nofer-Steigert steigt in das praktische Jahr ihrer Ausbildung zur Gemeindereferentin als Gemeindeassistentin ein und bringt damit ihre Talente und Gaben in einer Karlsruher Pfarrei ein. Wir wünschen ihr schon an dieser Stelle weiterhin alles Gute und Gottes Segen und Geist bei dieser schönen und zugleich anspruchsvollen Aufgabe! Eine weitere Veränderung ergibt sich im Pfarrbüro in Reichenbach. In diesem Jahr, man mag es nicht so recht glauben, erreicht Frau Brigitte Kuhnimhof das Rentenalter. Erfreulicherweise bleibt sie uns erhalten, wird aber ihr Stundendeputat reduzieren und schwerpunktmäßig im Hintergrund im Büro arbeiten. Statt ihrer übernimmt Frau Henkenhaf als Ansprechpartnerin die Sprechstunde in Reichenbach. In der Übergangs- und Einarbeitungszeit werden alle Sekretärinnen gemeinsam präsent sein. Pfarrer Torsten Ret

3 Und wenn der Tag kommt an dem du dich entscheidest vielleicht wirst du an diesem Tag sehr allein sein und es wird wehtun und es wird nicht leicht sein weil du dich lösen musst und doch ist es gut, dass dieser Tag kommt. Du nimmst Abschied und damit kann Neues beginnen du lässt dich berühren und damit kann Heilung geschehen du lässt dich enttäuschen und damit kann die Wirklichkeit Raum bekommen du lässt Bilder los und damit können Träume neu wachsen. Und es wird kommen der Tag an dem du so frei bist, dass du dich neu zusagen kannst es wird kommen der Tag an dem du dich neu binden kannst, weil du dich befreit hast an dem du dich anders binden kannst weil du dich gelöst hast. (Verfasser unbekannt) Liebe Gemeindemitglieder, ich freue mich sehr, dass ich ab April in der Seelsorgeeinheit als Pfarrsekretärin tätig sein darf und bedanke mich für das mir - seitens des Stiftungsrates - dazu entgegengebrachte Vertrauen. Mit meinem Mann wohne ich in Busenbach, wo ich aufgewachsen bin, hier bin ich Mitglied im Pfarrgemeinderat und im Gemeindeteam, wir haben zwei Töchter sowie drei Enkelkinder. In den letzten Jahren war ich in der Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken als Mesnerin und Pfarrsekretärin beschäftigt und bringe zukünftig gerne die dabei erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen in meine Arbeit hier ein und hoffe auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ines Henkenhaf

4 Ostern Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Danke ihm und Ihnen! Eine große Zahl von Mitarbeitern hat sich wieder mit viel Zeit, Energie und Liebe eingebracht, damit wir das höchste Fest der Christen in unserer Kirchengemeinde für Groß und Klein ansprechend feiern konnten. Der Blick in unser Pfarrblatt lässt erahnen, wie viele Menschen sich in unserer Kirchengemeinde engagieren. Aufgrund der Fülle der Termine ist es unmöglich, an allen Gottesdiensten und Veranstaltungen teilzunehmen. Sehr viele übernehmen Aufgaben, die kaum einer wahrnimmt und denen ich in diesem Jahr besonders danken möchte: von vielen unbemerkt werden unsere Kirchen sauber gemacht, die Gewänder der Ministranten gebügelt, die Kerzenleuchter auf Hochglanz poliert oder mit einem flammenden Spektakel vom alten Wachs befreit. Sehr schön war, dass in diesem Jahr wieder ein Jugendkreuzweg stattgefunden hat, den Jugendliche und junge Erwachsene in Busenbach gestaltet haben. Danke Euch dafür! Die eindrucksvollen Stationen und Texte, die auf einem Weg von der Kirche zur Kapelle gestaltet wurden, haben manche Zuschauer, die zufällig vorbeikamen, irritiert und uns Teilnehmer sehr angesprochen. Ich danke im Namen aller Gläubigen allen Mithelfenden in und um die Kirche und allen in der Liturgie Mitwirkenden ganz herzlich! Es ist nicht möglich, alle einzeln aufzuzählen, ohne jemanden zu vergessen. So danke ich allen, die bei der Vorbereitung, Reinigung, Ausschmückung und Pflege der Kirchen und Anlagen um die Kirche mitgearbeitet haben. Danke Ihnen, die Sie einen Dienst für die und in der Liturgie übernommen und mit Ihrem Beitrag die Gottesdienste zu etwas Besonderem gemacht haben, sei es als Vorbeter/in, Gebetsgruppe, Lektor/in, Kommunionhelfer/in, Kirchenmusiker/in und Sänger/in, Ministrant/in oder Gottesdienstleiter/in. Danke allen Gruppierungen und Teams, die Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren vorbereitet und gestaltet haben. (z.b. bei Andachten, beim Rätschen, bei den Trauermetten, bei Rosenkranz, Gebetsstunden, den besonders gestalteten Gottesdiensten und Feiern für Kinder und Familien und dem gemütlichen Beisammensein nach der Osternacht). Ein herzlicher Dank gilt unseren Mesnern und Mesnerinnen, die viele Stunden pro Tag in den Sakristeien und Kirchen zugebracht haben, bis alles vorbereitet, gerichtet und aufgeräumt war. Ein besonderer Dank gilt den beiden treuen Pensionären, Pfr. i.r. Klaus Bundschuh und Pfr. i.r. Herbert Kraft, Jugendpfarrer Christian Müller, der extra aus Bollschweil für

5 die Osternacht angereist ist, Diakon Christl und dem Seelsorgeteam für ihren besonderen Einsatz in diesen Tagen. Abschließend bedanke ich mich bei Ihnen, die Sie die Tage mitgegangen sind und mitgefeiert haben. Allen ein herzliches Vergelt s Gott! Unsere Osterkerze eine leuchtende Verkündigung der Osterbotschaft Wieder einmal ist es Frau Angelika Weber gelungen, mit der Osterkerze in unseren Kirchen ein sprechendes und leuchtendes Zeichen der frohen Osterbotschaft zu gestalten. Mit ihrem künstlerischen Geschick und ihrer Kreativität überrascht und beeindruckt sie mich jedes Jahr neu. Ganz herzlich sage ich Ihnen Vergelt s Gott für Ihre Bereitschaft, jedes Jahr aufs Neue für unsere Kirchen die Kerzen zu gestalten, für Ihre Ideen und Ihre unentgeltliche Arbeit. Ich bin in den letzten Tagen mehrmals angesprochen worden, ob es möglich ist, deutende Worte zur Kerze zu erhalten. Freundlicherweise hat mir die Künstlerin ihre Gedanken geschickt, die ich Ihnen mit meiner Interpretation zur Verfügung stelle: Alles was Tod und Dunkel ist, sammelt sich am Ende im Omega unter dem Kreuz - vertrocknete Blüten, die keine Nahrung bekommen haben - Steine, die uns den Weg zum Leben versperren - Steine, die aus der schützenden Wand herausgebrochen sind - alles was uns ärgert und stichelt, was uns verletzt, was uns nicht leben lässt Das Omega wirkt dabei wie ein Tor und wird zum Durchgang zum Kreuz. Er, der von sich sagt, Ich bin der Anfang und das Ende, macht unser Ende durch sein Ende am Kreuz zu einem unverdienten Neubeginn, der neues, ewiges Leben hervorbringt. Der Ostermorgen durchbricht das Dunkel. Das Leben bricht mit unbändiger Kraft hervor, sucht sich Raum in uns und überschüttet uns mit Leben, Licht und Farben. Christus schenkt uns durch die Erlösung am Kreuz und in seiner Auferstehung die bunte Vielfalt des Lebens, ein funkelndes Feuerwerk gegen das Dunkel und überschüttet uns mit Talenten und Gnaden, die wir annehmen und entfalten dürfen. Ostern lässt erfahren, dass aus dem toten Holz des Kreuzes neues Leben wächst, und lässt uns, wie am Anfang (Alpha) der Schöpfung aufblühen zum Leben, wie Gott es sich für uns wünscht. Christus, das Licht vertreibt die Finsternis! Er ist auferstanden und hat den Tod besiegt. Halleluja!

6 Vereinbarung zum Totenläuten Bei unserer Mesnerbesprechung haben wir vereinbart, dass wir in Zukunft in den Waldbronner Pfarreien einheitlich den Tod eines Gemeindemitgliedes mit den Glocken verkünden. Die Unterscheidung Mann Frau, Jung - Alt durch eine bestimmte Läuteordnung wird nicht mehr vorgenommen, da sie oft für Verwirrung gesorgt hat. In Zukunft wird einheitlich mit der sogenannten Totenglocke der Pfarrkirche dreimal eine Minute lang geläutet, mit einer entsprechenden Unterbrechung für ein Gebet. In diesem Zusammenhang bitte ich Sie um Verständnis, dass wir erst dann ausläuten, wenn wir den Tod eines Menschen offiziell durch einen Bestatter oder ein enges Familienmitglied mitgeteilt bekommen haben. Normalerweise wird dann geläutet, wenn uns der Termin für die Bestattung bekannt ist und wir eine Sterbemitteilung im Schaukasten aufhängen können. MAV Bei der Wahl zur Mitarbeitervertretung am 15. März 2018 wurden unsere Kandidatinnen Ines Bauer, Julia Gruber und Melanie Herrmann gewählt. Wir danken ihnen herzlich für ihre Bereitschaft, Mitverantwortung für unsere Kolleginnen und Kollegen zu übernehmen und gratulieren ihnen ebenso herzlich zu ihrer Wahl! Pfarrer Torsten Ret Fronleichnam am 31. Mai 2018 Vorankündigung Der gemeinsame Gottesdienst mit Prozession für die Kirchengemeinde wird in diesem Jahr wieder um 9.00 Uhr in Langensteinbach auf dem Karl Schöpfle Platz hinter dem Rathaus stattfinden. Bei schlechtem Wetter läuten um 8.00 Uhr die Glocken in Reichenbach, Busenbach und Etzenrot, außerdem finden sich aktuelle Nachrichten auf der Homepage Der Gottesdienst ist dann um 9.30 Uhr in der Kirche in Reichenbach. Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, Fahrgemeinschaften zu bilden (Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Straßen. Natürlich kann man auch an der Kirche parken und zum Karl- Schöpfle-Platz laufen (ca. 10 Min.) und ein eigenes Gotteslob mitbringen! Im Anschluss an den Schlusssegen sind Sie zu einem gemeinsamen Fest in den Pfarrgarten eingeladen Ökumenische Liederbücher Da einige bestellte ökumenische Liederbücher für Beerdigungen nicht abgeholt wurden, können die restlichen gerne im Pfarrbüro Reichenbach zum Preis von 10 Euro erworben werden.

7 WIR FEIERN GEMEINSAM GOTTESDIENSTE IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE 3. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag in Busenbach LL: Apg 3,12a ; 1 Joh 2,1-5a; Ev: Lk 24,35-48 Da sagte er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen hier? Sie gaben ihm ein Stück Fisch; er nahm es und aß es vor ihren Augen. Samstag, : Langensteinbach Beichtgelegenheit Langensteinbach Rosenkranz, ebenso in Busenbach u. Etzenrot Langensteinbach Vorabendmesse Elisabeth Kleinsorge Sonntag, : Reichenbach Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit, anschl. Krankenkommunion Busenbach Feierliche Erstkommunion für die Kinder aus Busenbach und Etzenrot, Die Kinder laufen mit dem Musikverein von der Turnhalle (Stephanienstr.) über die Schulstraße zur Kirche Langensteinbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im KKL Busenbach Rosenkranz Etzenrot Stunde der Barmherzigkeit Montag, : Montag der 3. Osterwoche Busenbach Gebetsstunde in den Anliegen von Kirche und Welt Reichenbach Morgengebet Etzenrot/Busenb. Rosenkranz Etzenrot Vesper Reichenbach Anliegengebet Dienstag, : Dienstag der 3. Osterwoche Busenbach Schülermesse Busenb./Etzenrot Rosenkranz Mittwoch, : Mittwoch der 3. Osterwoche Reichenbach Schülermesse, anschl. Rosenkranz Theresia Ströbel, geb. Hucker u. Alfons Ströbel (Stiftung) Langensteinbach Wortgottesdienst im Kurfürstenbad Reichenbach Rosenkranz Reichenbach Schönstatt-Bündnisfeier Reichenbach Hl. Messe zum Abschluss des Glaubenskurses Busenb./Etzenrot Rosenkranz

8 Donnerstag, : Hl. Leo IX Busenb./Etzenrot Rosenkranz Langensteinbach Rosenkranz Langensteinbach Hl. Messe Freitag, : Freitag der 3. Osterwoche Reichenbach Kreuzwegandacht Etzenrot Hl. Messe Annette Speck (Jahrtag) / Helmut u. Berta Martin u. Ella Schwab / August Müller / Hilda u. Bertram Schäfer, Emilie u. Oskar Rabold / u. a. d. Ang Busenb./Etzenrot Rosenkranz Spielberg Eucharistische Anbetung entfällt 4. Sonntag der Osterzeit LL: Apg 4,8-12; 1 Joh 3,1-2; Ev: Joh 10,11-18 Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben für die Schafe. Samstag, : Langensteinbach Beichtgelegenheit Langensteinbach Rosenkranz Langensteinbach Vorabendmesse Busenb./Etzenrot Rosenkranz Sonntag, : Reichenbach Beginn der Wallfahrt nach Moosbronn, Thema: Suche Frieden, organisiert von der Kolpingsfamilie Busenbach Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit Busenbach Kinderwortgottesdienst im Kindergarten Don Bosco Reichenbach Krabbelgottesdienst Kirchenmäuse Langensteinbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im KKL Moosbronn Hl. Messe für Reichenbach Fam. Ziegler u. Honecker / verst. Eltern / Bernhard, Katharina u. Reinhold Kunz / Franz, Rosa, Rudi u. Johann Seethaler / u. a. d. Ang Reichenbach Taufe von Nathan Holtzweiler, Langensteinbach; Patrick Kunz, Auerbach; Larissa Dafky, Reichenbach Spielberg Schönstatt: Eltern-Kind-Segen Etzenrot/Busenb. Rosenkranz Etzenrot Vesper mit Lesungen

9 Montag, : Hl. Georg Busenbach Gebetsstunde in den Anliegen von Kirche und Welt Reichenbach Morgengebet Busenbach Rosenkranz Etzenrot Rosenkranz Reichenbach Anliegengebet Dienstag, : Hl. Fidelis von Sigmaringen Busenbach Schülerwortgottesdienst Reichenbach Wortgottesdienst im Seniorenhaus am Rück Busenb./Etzenrot Rosenkranz Busenbach Hl. Messe Theresia u. Fritz Maier, Hermann Schnelzer u. Karl Hettel / Heinz Vogel / Stefanie, Anton u. Klaus Bugger u. Angela Bauer / Leb. u. Verst. d. Fam. Müller, Hunzelmann u. Harlfinger / Erwin Bachstädter / Alfons u. Johanna Marggraf / Hugo Bandleon, Eltern u. Geschwister Lauinger / Otto u. Maria Bugger, Otto u. Katharina Becker u. Maria Vogel / Lisa u. Albert Fang, Maria u. Wilhelm Zaich / Matthias u. Marie Weber u. verst. Kinder / Werner Schroth / Hildegard Seebacher, Klara Schröder, Cäcilie u. Alois Merz u. Tobias Schröder / u. a. d. Ang. Mittwoch, : Hl. Markus Reichenbach Schülerwortgottesdienst Busenb./Etzenrot Rosenkranz Reichenbach Rosenkranz Reichenbach Seelenamt für unsere Verstorbenen des vergangenen Monats Hubert Krämer / Fam. Nußbaumer u. Trentl / Fam. Reichert, Dreher, Steppe u. Werner / Fam. Anton Becker, Michael u. Günther Becker / Schwester Agnes Kraft, Eltern u. Geschw. / Rosa, Benedikt u. Josef Becker, Magdalena u. Karl Müller u. Apollonia Erni / u. a. d. Ang. Donnerstag, : Hl. Trudpert, Einsiedler im Breisgau Busenb./Etzenrot Rosenkranz Langensteinbach Hl. Messe im KKL Freitag, : Hl. Petrus Kanisius Reichenbach Kreuzwegandacht Spielberg Rosenkranz, ebenso in Busenbach u. Etzenrot Spielberg Hl. Messe

10 5. Sonntag der Osterzeit LL: Apg 9,26-31; 1 Joh 3,18-24; Ev: Joh 15,1-8 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht, denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen. Samstag, : Etzenrot Trauung von Dario und Ramona Jelic, geb. Hesselschwerdt, Reichenbach Reichenbach Klangwort - Orgelmusik und Bibelwort Etzenrot Beichtgelegenheit Etzenrot/Busenb. Rosenkranz Etzenrot Vorabendmesse Michael Csernalabics (Jahrtag) / Elfriede Heinzler u. Fam. Weckenmann / Fam. Kunz, Anna Ziegler, Bruno u. Josefine Ziegler / Josef u. Rosa Ochs u. Fam. Tisch / Anita u. Herbert Eswein / Hans Bamberger u. Familie / u. a. d. Ang. Sonntag, : Langensteinbach Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit Busenbach Hl. Messe Jugendgottesdienst Thema: In Verbindung bleiben, anschl. Ewige Anbetung Anton u. Maria Hunzelmann / Fam. Trautmann, Schaaf u. Anderer / Irma Hucker, Helmut und Maria Postweiler / Johanna u. Albert Geiger, Edeltraud Anderer, Klara Vogel u. Zita Flamm / Maria u. Otto Scherer / Siegfried Reiser / Anna u. Franz Bastian / Hubert Ochs, Jürgen Gellautz u. Doris Schwald / Alois Mackert, Eltern u. Schwiegereltern u. Geschwister / Rita Hänle (b.v.d. Schulk. Jg. 30/31) / u. a. d. Ang Langensteinbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im KKL Busenbach Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden bis Uhr Busenb./Etzenrot Rosenkranz Reichenbach Konzert Musikverein Lyra und Kirchenchor Montag, : Hl. Pius V Busenbach Gebetsstunde: Wir beten für Priester, Ordensleute und für geistliche Berufungen Reichenbach Morgengebet Etzenrot/Busenb. Rosenkranz Etzenrot Vesper Reichenbach Anliegengebet

11 Dienstag, : Hl. Josef, der Arbeiter Busenbach Hl. Messe Reichenbach Ewige Anbetung Reichenbach Dankandacht der Erstkommunionkinder und Eröffnung der Maiandacht mit Lichterprozession Etzenrot/Busenb. Rosenkranz Etzenrot Eröffnung der Maiandacht Mittwoch, : Hl. Athanasius Langensteinbach Wortgottesdienst im Kurfürstenbad Reichenbach Rosenkranz Reichenbach Hl. Messe, anschl. Anbetung Maria u. Johann (Jahrtag) Mayer / Stephan, Katharina u. Martina Winkhardt u. Alfred Braun / Rolf Sussmann / Ulrike Klein, Katharina u. Stefan Kraft, Maria u. Franz Hanel u. Elisabeth Köhler u. in einem bes. Anliegen / Adelheid u. Alfred Herrmann (Jahrtag) / u. a. d. Ang Etzenrot/Busenb. Rosenkranz Etzenrot Maiandacht Donnerstag, : Hl. Philippus und hl. Jakobus Reichenbach Stille Anbetung am Gebetstag für geistliche Berufungen Langensteinbach Ewige Anbetung bis Uhr Busenb./Etzenrot Rosenkranz Langensteinbach Hl. Messe Freitag, : Herz-Jesu-Freitag Spielberg Wortgottesdienst mit Krankenkommunion im Seniorenhaus Etzenrot Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden bis Uhr Reichenbach Kreuzwegandacht Busenbach Rosenkranz Etzenrot Herz-Jesu-Amt nach der Meinung / Hilda u. Bertram Schäfer / Anton und Angela, Bernhard und Johanna Becker, Hubert und Gretel Nußbaumer / Karolina, Jakob u. Bernhard Ochs / Franz Reiser u. Eltern / Fam. Wittmann, Pfendert u. Jordan / u. a. d. Ang. Opfer Miteinander teilen : Mexiko Spielberg ImPulsZeit

12 6. Sonntag der Osterzeit LL: Apg 10, ; 1 Joh 4,7-10; Ev: Joh 15,9-17 Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. Kollekte für den Katholikentag Samstag, : Reichenbach Beichtgelegenheit Reichenbach Rosenkranz Reichenbach Vorabendmesse Helmut Völkle, Hanns-Adolf, Notburga u. Harald Rau / Lotte Müller / Hubert Krämer / Konrad Becker, Eltern u. Schwiegereltern / Martha Schneider, Dorothea Scholten, Fam. Schneider u. Steigert / Rosa u. Ambros Müller, Alois u. Erna Kraft u. Hannelore Lorbach / Sebald Kraft / u. a. d. Ang Busenb./Etzenrot Rosenkranz Sonntag, : Etzenrot Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit Langensteinbach Hl. Messe Langensteinbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im KKL Busenbach Taufe von David und Jona Singer, Lenny Rißle und Amy Unger, Busenbach; Levi Becker, München Busenbach Maiandacht, gestaltet vom Kirchenchor Etzenrot Rosenkranz Etzenrot Maiandacht Verstorben sind: Herr Friedrich Schmid, Busenbach, Waldstr. 64 (91 J.) Herr Wendelin Bastian, Busenbach, zuletzt Saint-Gervais-Ring 4 (84 J.) Frau Cornelia Matt, früher Busenbach, Ulmenweg 7 (95 J.) Herr Norbert Schäfer, Etzenrot, Kraichgaustr. 2 (71 J.) Herr Paul Hans Wehner, Reichenbach, Renchstr. 10 (80 J.) Frau Eva Jost, Langensteinbach, Kurfürstenbadstr. 3 (97 J.) Gott schenke ihnen das ewige Leben. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Dario und Ramona Jelic, geb. Hesselschwerdt, Reichenbach

13 Folgende hl. Messen wurden weitergegeben: Busenbach: Egon Rädle (2) / Gebhard Bauer (2) / Julius Szabadics, Eltern u. Geschwister, Walburga u. Leopold Kunz (2) / Theresia Vogel, geb. Reichert, Eltern u. Schwiegereltern (5) Reichenbach: Fritz Bauer u. Ludwig Baral (5) / Sebald Kraft (2) / Jakob Worbis (2) / Hartmut Schäfer (2) / Elsa, Leopold u. Ewald Hucker, Josef u. Anna Kraft (5) / Christa Flommersfeld (5) / Richard Becker (4) WIR KOMMEN ZUSAMMEN TERMINE FÜR UNSERE KIRCHENGEMEINDE TERMINE: SEELSORGEEINHEIT Samstag, , Frauen laden ein zu Gespräch und Frühstück im evang. GZ Reichenbach Dienstag, , So geht der Enkeltrick Hallo Oma, ich brauch Geld Großveranstaltung der Gemeinde Waldbronn mit sozialen Trägern und Altenwerken im Kurhaus Dienstag, , Meditatives Tanzen, Langensteinbach Pfr.-Benz-Haus Saal Mittwoch, , Abschluss Glaubenskurs 2018, PZ Rei. Donnerstag, , Glaubensgesprächskreis, Langensteinbach Pfarrhaus Freitag, , Altenwerk und Bildungswerk: Kabarettabend Duo Camillo, PZ Rei. Samstag, , Kontemplatives Gebet, Spielberg Montag, , Vortrag Herausforderungen des demografischen Wandels, PZ Rei. Montag, , Kolping Busenbach: Großprojekt Pfarrheimumbau - Informationsabend Anne-Frank-Schule, DRK-Raum Freitag, , Ök. Bildungswerk: Mythos Jerusalem - Ausstellungsführung im RMR Sonntag, , JET - Junge Erwachsener Treff: Offener Treff für junge Erwachsene zw Jahre. Pfarramt Reichenbach BUSENBACH Samstag, , Erstkommunion: 2. Probe für die Kinder aus Busenbach und Etzenrot Mittwoch, , Kolping Busenbach: Waldbronner Erzählcafé, Anne-Frank-Schule

14 Montag, , REICHENBACH Montag, , Mittwoch, , Mittwoch, , KARLSBAD Montag, , Dienstag, , Donnerstag, , Freitag, , Montag, , Kolping Busenbach: Grenzen - Nähe und Respekt - Orientierung durch Erziehung Vortrag und Gespräch Anne-Frank-Schule, DRK-Raum Gymnastik der Frauen entfällt Kolping: Bericht/Bilder über das Kinderhaus Honduras PZ Saal GT-Sitzung Singkreisprobe, La. Pfr.-Benz-Haus Spielberger Treff 65+: Aktiv durch den Tag von Kopf bis Fuß, Spielberg ev. Gemeindehaus Altenwerk Langensteinbach: Ökum. Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Langensteinbach Krankenkommunion Karlsbad GT-Sitzung, Spielberg Anbau Kirche AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZU UNSEREN ANGEBOTEN BILDUNGSANGEBOTE IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Ökumenisches Bildungswerk Reichenbach und Altenwerk Am Freitag, den 20. April 2018 um Uhr gastiert im katholischen Pfarrzentrum Reichenbach das Duo Camillo mit seinem musikalischen Kabarett- Programm Luther bei die Fische. Duo Camillo - das sind Dr. Martin Schultheiß, Physiker (Klavier und Gesang), und Fabian Vogt, evang. Pfarrer mit Sonderaufgaben (Gesang und Saxophon). Saalöffnung und Bewirtung ab Uhr Eintritt: 12 im Vorverkauf, 14 Abendkasse Herzliche Einladung! Vorverkauf bei den Veranstaltern, im Pfarrbüro Reichenbach (Tel /652340), Buchhandlungen LiteraDur, Waldbronn und Lettera, Karlsbad

15 Mythos Jerusalem Der Oberrhein und das Heilige Land Führung durch die Sonderausstellung im Römermuseum Remchingen Führung: Jeff Klotz, Leiter des RMR Termin: Freitag, 27. April 2018, Uhr Ort: RMR, Niemandsberg 4, Remchingen-Wilferdingen Gebühr: 5,00 (Eintritt, Führung, Spende an das RMR) Anmeldung: Brigitte Kuhnimhof, 07243/69600 oder 0171/ Im Anschluss an die Führung ist für unsere Gruppe das Café im RMR geöffnet. EINE-WELT-KREIS Eine-Welt-Kreis Waldbronn-Karlsbad Wir freuen uns über Ihren Einkauf Von fair gehandelten Waren (größtenteils Bio): immer samstags und sonntags nach dem Gottesdienst in Busenbach in der Bücherei unter der Sakristei Reichenbach Pfarrzentrum Untergeschoss Langensteinbach Pfarrer-Benz-Haus Etzenrot Pfarrheim Freitagsmarkt am Rathausmarkt Die Marktleute melden sich zurück! Ab dem 06. April stehen wir wieder in den geraden Wochen auf dem Wochenmarkt - sofern das Wetter mitmacht. Der Erlös unseres diesjährigen Fastenessens beträgt dank einer großzügigen Einzelspende Mit diesem Betrag unterstützen wir das Projekt des Steyler Missionars Pater Francis in Uganda. Er ermöglicht dort 60 südsudanesischen jugendlichen Flüchtlingen eine weiterführende Schulausbildung. Allen Spenderinnen und Spendern nochmals ein herzliches "Vergelt s Gott"! Ihr Eine-Welt Kreis Waldbronn-Karlsbad

16 ANGEBOTE DER FRAUENGEMEINSCHAFTEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Kfd Reichenbach 1. Mai: Ewige Anbetung, gestaltet von der kfd 7. Mai: Maiwanderung der Frauen Wir treffen uns um Uhr zum Anliegengebet, anschließend gehen wir los. Gymnastik entfällt. Vorankündigung: 18. Juli: Ausflug der kfd ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Offene Jugendtreffs: Nicht immer, aber immer freitags von Uhr unter der Reichenbacher Kirche : Wikinger KaOT - Wir wollen Wikingerschach spielen : Frühlingsbasteln im KaOT : Kino KaOT - Bringt eure Lieblingsfilme mit OTiLa immer freitags von Uhr im Pfarrer-Benz-Haus in Langensteinbach, UG Herzliche Einladung zum Kinderwortgottesdienst am um Uhr im Kindergarten Don Bosco, Albert-Schweitzer-Str. 14 Wir laden Euch, liebe Kinder, mit Euren Eltern ein. Wir werden zusammen singen, auf das Wort Gottes hören und miteinander beten. Es wird sicher schön, wenn ihr dabei seid. Gott Eingehender Anruf Einladung zum Jugendgottesdienst In Verbindung bleiben Save the date 29. April 2018, Uhr St. Katharina Busenbach WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

17 ANGEBOTE DER KOLPINGSFAMILIEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Kolpingsfamilie Busenbach Einladung zur Großveranstaltung der Gemeinde Waldbronn mit sozialen Trägern und Altenwerk: Hallo Oma, ich brauch Geld!" am Dienstag, 17. April, um Uhr, Kurhaus Waldbronn Herzliche Einladung Informationsabend zum Thema Großprojekt Pfarrheim-Umbau" mit Architektin Frau Viola Müller und Stiftungsrat Dominik Schmerbeck am Montag, 23. April, Uhr, im DRK-Heim Anne-Frank-Schule Waldbronner Erzählcafé am 25. April um Uhr im DRK-Heim der Anne-Frank-Schule Einladung zum Vortrag Grenzen - Nähe und Respekt - Orientierung durch Erziehung" Mit Frau Dr. Manuela Boccignone / Kinderbüro Karlsruhe am 07. Mai, um Uhr, Anne-Frank-Schule Busenbach Maiandacht der Kolpingsfamilien des Bezirks in Maria Bickesheim: Am 08. Mai um Uhr treffen sich die Kolpingsfamilien in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim zur Maiandacht. Anschließend Gelegenheit zur Einkehr in der Ufgauhalle Forchheim. Gemeinsame Abfahrt um Uhr beim Pfarrheim Busenbach Kolpingsfamilie Reichenbach Fußwallfahrt nach Moosbronn am Am Sonntag, den findet die diesjährige Fußwallfahrt der Kirchengemeinde nach Moosbronn statt, organisiert von der Kolpingsfamilie Reichenbach. Beginn ist um 6.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelin in Reichenbach. Thema der diesjährigen Wallfahrt: Suche Frieden. Den Abschluss bildet der Wallfahrtsgottesdienst in Moosbronn um Uhr, zu dem auch alle Nicht-Wanderer herzlich eingeladen sind. Der genaue Wallfahrtsweg liegt in der Kirche St. Wendelin aus bzw. steht auf der Homepage der Kirchengemeinde unter oder auf der Kolpingseite zum Download bereit! Selbstverständlich können auch Teilstrecken gegangen werden. Bei der Frühstückspause werden wieder Kaffee und Getränke sowie Brezeln und Hefezopf angeboten. Scholaprobe ist am Donnerstag, 19. April, um Uhr im Pfarrzentrum Ernst Kneis in Reichenbach. Wir freuen uns über viele Wallfahrer aus der gesamten Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad.

18 ANGEBOTE FÜR SENIOREN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE Spielberger Treff 65+ Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Treff am 17. April um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Spielberg: Aktiv durch den Tag von Kopf bis Fuß mit Judith Gaab-Hey von der Sozialstation Karlsbad

19 Kath. Altenwerk Langensteinbach Herzliche Einladung zum ökum. Seniorennachmittag Thema: " dass sie nun so fröhlich sind ", Heiter-besinnlicher Seniorennachmittag mit den Mundartpreisträgern Wolfgang und Rosi Müller. Donnerstag, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Weinbrennerstraße Fahrdienst: Marianne Günther, Tel WEITERE ANGEBOTE IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE: Di., : Einladung zum meditativen Tanzen Thema: Das, was aufstehen will, Dienstag, 17. April 2018, Uhr Pfarrer Benz-Haus, Langensteinbach So., : "Leben braucht Segen" - Segensfeier für werdende Eltern Die Schönstatt-Müttergruppen unserer Pfarreien laden alle Frauen, die ein Kind erwarten, mit ihren Familien zu einer Segensfeier ein. Diesen Mutter/Kind-Segen feiern wir am Sonntag, 22. April 2018 um Uhr in der kath. Kirche in Karlsbad-Spielberg. Info: E. Rimmelspacher, Tel Mo., : Herausforderungen des demografischen Wandels Vortragsveranstaltung mit Thaddäus Kunzmann, Demografie-Beauftragter des Landes Baden-Württemberg Montag, 23. April 2018, Uhr Kath. Pfarrzentrum Reichenbach, Busenbacher Str. 4 Die Auswirkungen des demografischen Wandels mit einer drohenden Fachkräfte- und Versorgungslücke werden auch in Waldbronn spürbar. Traditionelle Bindungen verändern sich. Der Aufbau neuer sozialer Netzwerke ist erforderlich. Welche Herausforderungen entstehen aus dieser Zukunftsperspektive? Wie können wir unser (zukünftiges) Zusammenleben schon jetzt gestalten? Thaddäus Kunzmann informiert über die Strategie des Landes Baden- Württemberg und über den Handlungsbedarf in den Bereichen Wohnen und Bauen, bürgerschaftliches Engagement, Digitalisierung, Mobilität sowie Gesundheit und Pflege. Veranstalter: SNW Service Netzwerk Waldbronn e.v. und Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad Info: SNW - Erika B. Anderer, Tel /61864

20 Kirchenchor St. Katharina Busenbach Projektsängerinnen und Sänger gesucht: Hallo zusammen, dürfen wir Sie heute zu einer besonderen musikalischen Erfahrung einladen? Unter dem Motto: KLASSIK-POP-JAZZ findet am ein Kirchenkonzert in St. Katharina Busenbach mit Kirchenchor und Frederic Rabold s ICE CREAM JAZZ BAND statt. Für dieses Konzert laden wir Sie zum Mitsingen ein. Neben einigen klassischen Stücken hat der Chor eine Pop-Messe von Michael Schmoll ausgewählt. Diese zeichnet sich durch fetzige Rhythmen, spaßige Harmonien und poppige Sounds aus. Nehmen Sie aktiv teil an diesem besonderen Konzert und melden Sie sich zum Mitsingen an bei: Diana Heller Tel.07243/ oder hellers.di@gmx.de Winfried Fang Tel.07243/67389 Probetermine: 19.04, 03.05, 17.05, 07.06, 21.06, Anne-Frank-Schule Busenbach, Musiksaal von Uhr Eingang Brucknerweg ST. KATHARINA BUSENBACH Regelmäßige Angebote in Busenbach (während der Schulzeit) Gymnastik der Kolpingsfamilie: dienstags, (AFS: Rot-Kreuz-Raum) Probe Gruppe Wegzeichen: mittwochs, (AFS:Musikzimmer) Probe Kirchenchor: donnerstags, (AFS:Musikzimmer) Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 24. April von 9.00 bis Uhr geöffnet, da die Sprechstunde nachmittags aus dienstlichen Gründen entfällt. Wir bitten um Beachtung. Sanierung Pfarrzentrum und Kita St. Josef in Busenbach In der Regel treffen wir uns samstags ab 9 Uhr auf der Baustelle. Wer mithelfen möchte, kann sich bei Andy Bauer unter melden. Herzliches Vergelt s Gott allen für den bisher geleisteten freiwilligen Arbeitseinsatz von ca. 500 h auf der Baustelle.

21 Spieleabende Die Spieleabende mittwochabends haben Sommerpause. Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht und in geselliger Runde gespielt oder sich einfach nur unterhalten haben. Wir freuen uns schon auf den kommenden Herbst. Weitere Teilnehmer aus der gesamten Seelsorgeeinheit sind herzlich willkommen. Das Spieleabend-Team Wachet und betet! Diesem Aufruf sind auch in diesem Jahr wieder viele gefolgt. In Busenbach wurde in der Pfarrkirche und an 4 Stationen mit Gebet und Liedern an den Leidensweg unseres Herrn und Meisters Jesus gedacht. Wir danken allen, die mit dabei waren. Besonders der Kolpingsfamilie, den Ministranten, der Schönstattgruppe, der kfd, dem Gebetskreis und dem Gemeindeteam für die Gestaltung. Wir konnten ein kleines Stück dieser bitteren Nacht fühlen. Das Gemeindeteam Busenbach Am empfängt Frau Tabea Haas geb. Münch aus Busenbach in Freiburg die Missio canonica, das ist die Verkündigungs- und Lehrbeauftragung für katholische Religion. Tabea Haas unterrichtet seit September an der GHS in Emmendingen die Fächer katholische Religion und Deutsch und bekommt nun auch die offizielle Beauftragung der Erzdiözese Freiburg. Wir gratulieren ihr herzlich dazu und wünschen ihr für ihren Dienst Gottes Segen! HERZ-JESU ETZENROT Regelmäßige Angebote in Etzenrot (während der Schulzeit) Gymnastikgruppe I montags, Gymnastikgruppe II montags, Kirchenchorprobe montags, abwechselnd mit Reichenbach Eine-Welt-Verkauf Der nächste Verkauf findet am Sonntag, 13. Mai 2018 nach dem Gottesdienst im Pfarrheim statt. Es werden Kaffee und andere Waren aus dem fairen Handel angeboten. Bitte unterstützen Sie unseren Verkauf.

22 ST. WENDELIN REICHENBACH Regelmäßige Angebote in Reichenbach Kfd-Gymnastik montags, im Pfarrsaal Funktionelle Gymnastik für Frauen ab 60 J.: dienstags, im Pfarrsaal Kolping-Tanzkreis mittwochs, im Pfarrsaal (2-wöchentl.) Kirchenchorprobe montags, im Pfarrsaal KaOT abwechselnd mit Etzenrot freitags, im KaOT Vier Neuberufungen ins Gemeindeteam Am Palmsonntag hat Pfr. Ret in St. Wendelin Reichenbach vier neue Mitglieder ins Gemeindeteam berufen: Anita Selinger, Isabella Kunz, Sandra Rabsteyn und Silvia Merly. Herzlich willkommen! Wir freuen uns über ihre Bereitschaft, mitzuarbeiten. Die Berufung in das Gemeindeteam erfolgt für zwei Jahre. Gemeindeteams tragen Sorge für das kirchliche Leben vor Ort in den Pfarrgemeinden. Die Mitglieder des Gemeindeteams bringen nicht nur Zeit und Energie in ihre Arbeit ein, sondern als gläubige Christinnen und Christen auch ihre Talente und Fähigkeiten in das Gemeindeleben. Ein ausdrückliches Dankeschön gilt den engagierten Personen, die sich bereit erklärt haben, als Mitglieder des Gemeindeteams unserer Pfarrei St. Wendelin Reichenbach mitzuwirken. 95 JAHRE MUSIKVEREIN " LYRA " REICHENBACH Kirchenkonzert Pfarrkirche St. Wendelin Waldbronn-Reichenbach Sonntag, 29. April 2018 um Uhr Mitwirkende: Blasorchester Lyra Reichenbach Kath. Kirchenchor Reichenbach/Etzenrot Leitung: Fabian Müller Leitung: Monika Kessler Aus dem Programm: Jesus Joy of men`s desiring Alfred Reed Heaven`s light Steven Reineke Bells and Pipes of freedom Fritz Neuböck Halleluja Leonard Cohen Nessaja Peter Maffay u. a. Eintritt frei. (Über Spenden würden wir uns freuen.)

23 ST. BARBARA KARLSBAD Regelmäßige Angebote in Langensteinbach (in der Schulzeit) Kirchenchorprobe donnerstags, im Pfarrer-Benz-Haus Kinderchorprobe freitags, im Pfarrer-Benz-Haus Jugendchor freitags, im Pfarrer-Benz-Haus OTiLa freitags, im Pfarrer-Benz-Haus Das Pfarrbüro in Karlsbad ist vom 30. April bis 4. Mai geschlossen. Mitteilungen aus Region und Kirche Beratungsgespräche Das Erzbischöfliche Offizialat bietet regionale Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Nächster Termin: u , Karlsruhe: Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstraße 14. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer 0761/ ; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter (Regionale Beratungsgespräche). Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg vereinbart werden. Akademie der älteren Generation Karlsruhe Warum Training im Alter so wichtig ist! Es ist nie zu spät, körperlich aktiv zu werden Steffen Wiemann MSc, Physiotherapeut, Karlsruhe Montag, , Uhr Stephanssaal, Ständehausstr. 4, Karlsruhe. Eintritt: 4,00 Euro Von den ersten Beamten und vom Ursprung des Föderalismus Minister a.d. Dr. Erwin Vetter, Ettlingen Montag, , Uhr Stephanssaal, Ständehausstr. 4, Karlsruhe. Eintritt: 4,00 Euro

24 Redaktionsschluss für das Pfarrblatt vom: Montag, , Uhr: RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE WALDBRONN-KARLSBAD; BUSENBACHER STR. 4; WALDBRONN Homepage: PFARRER Torsten Ret, Tel / ; ret@sewk.de DIAKON Thomas Christl, Tel. 0176/ , christl@sewk.de PASTORALREFERENTIN Dr. Ruth Fehling, Tel , fehling@sewk.de PASTORALREFERENT Thomas Ries, Tel , ries@sewk.de GEMEINDEREFERENTIN Alexandra Kunz, Tel ; kunz@sewk.de GEMEINDEREFERENTIN Ursula Seifert, Tel ; seifert@sewk.de KLINIKSEELSORGERIN Gabriele Scholz, Tel /613559, bitte informieren, wenn Besuch oder Krankenkommunion im Klinikum Langensteinbach gewünscht wird Erreichbarkeit des Pfarrgemeinderats und der Gemeindeteams: PFARRGEMEINDERAT: pgr@sewk.de GEMEINDETEAMS: gt-busenbach@sewk.de; gt-etzenrot@sewk.de; gt-karlsbad@sewk.de; gt-reichenbach@sewk.de PFARRÄMTER: Telefonsprechzeiten: Di. und Fr., Uhr ST. KATHARINA BUSENBACH, Frau Pukowski, busenbach@sewk.de Ettlinger Str. 45, Waldbronn, Tel / ; Fax 07243/ ; neu: Sprechzeit: Di, HERZ-JESU ETZENROT, Frau Pukowski, etzenrot@sewk.de Kirchstr. 19, Waldbronn Tel / ; Fax / neu: Sprechzeit: Mo., ST. WENDELIN REICHENBACH, Frau Kuhnimhof, Frau Nofer-Steigert, reichenbach@sewk.de Busenbacher Str. 4, Waldbronn Tel / , Fax: / , neu: Sprechzeit: Mi, ST. BARBARA KARLSBAD, Frau Feißt, karlsbad@sewk.de Wilferdinger Straße 28, Karlsbad, Tel /21 46, Fax / , neu: Sprechzeit: Do, KINDERGARTEN ST. JOSEF, BUSENBACH, Tel / KINDERGARTEN DON BOSCO, BUSENBACH, Tel / KINDERGARTEN ST. BERNHARD, ETZENROT, Tel / KINDERGARTEN ST. ELISABETH, REICHENBACH, Tel / KINDERGARTEN ST. FRANZISKUS, LANGENSTEINBACH, Tel /24 21 KINDERGARTEN ST. ELISABETH, SPIELBERG, Tel /79 39 Neue Kontoverbindung der Röm.-kath. Kirchengemeinde Waldbronn-Karlsbad für Kollekten und Spenden bitte Verwendungszweck und Anschrift angeben! IBAN: DE VOBA Ettlingen , BLZ

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Dass Sie selbst dieses Licht erfahren und weitergeben können, wünsche ich Ihnen auch im Namen des Seelsorgeteams

Dass Sie selbst dieses Licht erfahren und weitergeben können, wünsche ich Ihnen auch im Namen des Seelsorgeteams Homepage: www.sewk.de Nr. 14 vom 28. Oktober bis 19. November 2017 In der Dunkelheit ein Licht sehen In diesen Tagen werden wieder viele Menschen daran erinnert, dass der Platz an ihrer Seite leer ist.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen Gottesdienste im Schönstatt-Kapellchen: Montags 19.00 Uhr Mittwochs 9.00 Uhr Donnerstags und Freitags 7.00 Uhr (außer am Herz-Jesu Freitag) Anbetungszeiten im Schönstatt-Kapellchen: täglich von 16.00-18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Was ist eigentlich Heimat?

Was ist eigentlich Heimat? Homepage: www.sewk.de Nr. 12 vom 16. September bis 8. Oktober 2017 Was ist eigentlich Heimat? Ist es der Nordseestrand der Alpenrand? Ist es der Vater Rhein? Oder Geschichte in Stein? Sind es deutsche

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Homepage: Nr. 1 vom 21. Januar bis 12. Februar 2017

Homepage:  Nr. 1 vom 21. Januar bis 12. Februar 2017 Homepage: www.sewk.de Nr. 1 vom 21. Januar bis 12. Februar 2017 Viele Gottesdienstbesucher haben mich angesprochen und wollten den Wunsch für das neue Jahr, den ich am Ende des Gottesdienstes vorgelesen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Homepage: Nr. 7 vom 14. Mai bis 5. Juni 2016

Homepage:  Nr. 7 vom 14. Mai bis 5. Juni 2016 Homepage: www.sewk.de Nr. 7 vom 14. Mai bis 5. Juni 2016 Komm, Heiliger Geist, ins neue Leben Liebe Leserinnen und Leser, vor sieben Wochen haben wir das Osterfest gefeiert. Damals ist noch ein kalter

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr