Grundeinkommen. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundeinkommen. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek"

Transkript

1 Bibliothek Literaturtipp Grundeinkommen Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: Ausdruck vom

2 Bibliothek Seite 2 1. Signatur: SOZ 3. DE 4 Bäcker, Gerhard Arbeitslosigkeit, Grundsicherung und Arbeitsmarktpolitik / Gerhard Bäcker und Jennifer Neubauer. In: Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung / Ernst-Ulrich Huster, Jürgen Boeckh, Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.). - 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS. - (2018), Seite ISBN Arbeitslosigkeit; Garantiertes Mindesteinkommen; Sozialleistungen; Beschäftigungspolitik; Deutschland; Signatur: SOZ Bothfeld, Silke Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit / Silke Bothfeld. In: Leviathan : Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (2018), 1, Seite Erscheint auch als Online-Ausgabe: Garantiertes Mindesteinkommen; Soziale Gerechtigkeit; Deutschland; Signatur: P Werner, Götz W. Einkommen für alle : bedingungsloses Grundeinkommen - die Zeit ist reif / Götz W. Werner Auflage der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuausgabe. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, Seiten. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Steuerreform; Deutschland; Wehner, Burkhard Die politische Logik des bedingungslosen Grundeinkommens : zum Bürgergeld im 22. Jahrhundert / Burkhard Wehner. - Wiesbaden : Springer VS, [2018]. - 1 Online-Ressource (VII, 43 Seiten). - (essentials) - Gesehen am: ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Negative Einkommensteuer; 2017; Allgemeine Darstellung

3 Bibliothek Seite 3 5. Signatur: P Douma, Eva Sicheres Grundeinkommen für alle : Wunschtraum oder realistische Perspektive? / Eva Douma Auflage. - Berlin : Cividale Verlag, [2018] Seiten. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Signatur: JUR Kingreen, Thorsten Ein Sockel für die Europäische Säule sozialer Rechte : zur Zuständigkeit der EU für einen verbindlichen Rechtsrahmen für soziale Grundsicherungssysteme in den Mitgliedstaaten / Prof. Dr. Thorsten Kingreen. In: Soziales Recht : SR ; wissenschaftliche Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht. - 8 (2018), 1, Seite 1-15 Wanderarbeitnehmer; Sozialleistungen; Garantiertes Mindesteinkommen; Sozialpolitik; Unionskompetenz; EU-Staaten; Europäische Union; Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union: Art. 153 Abs. 1c; Freizügigkeitsrichtlinie: Art. 24; Signatur: P Rätz, Werner Zukunftsmodell Grundeinkommen? : Recht auf Teilhabe, soziale Sicherung und ein wenig Utopie / Werner Rätz/Dagmar Paternoga ; attac. - Hamburg : VSA:Verlag, [2017] Seiten. (AttacBasis Texte ; 50) ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Signatur: R Witterauf, Peter Das bedingungslose Grundeinkommen: ein Holzweg! : Modell ohne Zukunft / Peter Witterauf. In: Politische Studien : Zweimonatsschrift für Politik und Zeitgeschehen (2017), 475, Seite Auch als Volltext über KSL verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; 2017

4 Bibliothek Seite 4 9. Signatur: POL Adam, Hermann Bedingungsloses Grundeinkommen : Ersatz für den Sozialstaat oder Ende des kapitalistischen Arbeitszwangs? / Hermann Adam. In: Perspektiven ds : Perspektiven des demokratischen Sozialismus ; Zeitschrift der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (2017), 1 : SPD neu erfinden? Über die Bundestagswahl hinaus, Seiten ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Signatur: R Bedingungsloses Grundeinkommen : soziale Sicherheit ohne Arbeit?. In: Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales (2017), 12, Seite Mit Beiträgen verschiedener Verfasser. - Titel vom Umschlag Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; 2017; Aufsatzsammlung 11. Signatur: R Straubhaar, Thomas "Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?" : pro und contra / Thomas Straubhaar ; Gerhard Wegner. In: Zeitzeichen : Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft (2017), 12, Seite Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Signatur: R Grundeinkommen: eine Utopie wird wahr. In: Das Wirtschaftsstudium : WISU ; Zeitschr. für Ausbildung, Examen, Berufseinstieg und Fortbildung (2017), 1, Seite Garantiertes Mindesteinkommen; Finnland; 2017

5 Bibliothek Seite Signatur: R Ulrich, Peter Grundeinkommen als zukünftiges Wirtschaftsbürgerrecht? : Perspektiven einer postlaboristischen (und postkapitalistischen) Einkommenspolitik / Peter Ulrich. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP ; Sozialwissenschaften für politische Bildung (2017), 2, Seite Auch im Internet unter der Adresse verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; Einkommenspolitik; Erwerbstätigkeit; Verteilung; Deutschland; Signatur: R 6035; R 61035; OEK Fratzscher, Marcel Irrweg des bedingungslosen Grundeinkommens / Marcel Fratzscher. In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (2017), 7, Seite Auch im Internet unter der Adresse verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; Signatur: POL Saage, Richard Ist das bedingungslose Grundeinkommen eine utopische Idee? : Diskussionbeitrag zu Hermann Adam / Richard Saage. In: Perspektiven ds : Perspektiven des demokratischen Sozialismus ; Zeitschrift der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (2017), 2 : Auf der Suche nach der verlorenen Sozialdemokratie, Seite ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Bedingungsloses Grundeinkommen : Ersatz für den Sozialstaat oder Ende des kapitalistischen Arbeitszwangs?; Signatur: R 6035; R 61035; OEK Petersen, Thieß Makroökonomische Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens / Thieß Petersen. In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (2017), 9, Seite Erscheint auch als Online-Ausgabe: Garantiertes Mindesteinkommen; Arbeitsmarkt; Produktivität; Geldwert; Wirtschaftswachstum; Verteilung; Internationale Wettbewerbsfähigkeit; 2017

6 Bibliothek Seite Crepaldi, Chiara Minimum income policies in EU Member States : study / European Parliament, Directorate General for Internal Policies, Policy Department A: Economic and Scientific Policy ; this document was requested by the European Parliament's Committee on Employment and Social Affairs ; author(s) Chiara Crepaldi, Barbara da Roit, Claudio Castegnaro, Sergio Pasquinelli. - [Luxemburg] : Publications Office, April Online-Ressource (168 Seiten) : Diagramme. - (kostenfrei). - _EN.pdf (kostenfrei). - Gesehen am: ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; EU-Staaten; 2016; Vergleichende Darstellung 18. Signatur: R Türk, Erik Niedrigrenten, Mindestsicherung und Armutsgefährdung Älterer : ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland : (Teil 2) / von Erik Türk und Florian Blank. In: Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales (2017), 9, Seite Erscheint in zwei Teilen Alter; Rente; Armut; Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Österreich; 2017; Vergleichende Darstellung 19. Signatur: M Straubhaar, Thomas Radikal gerecht : wie das bedingungslose Grundeinkommen den Sozialstaat revolutioniert / Thomas Straubhaar. Körber-Stiftung. - Hamburg : Ed. Körber-Stiftung, Seiten : graph. Darst. - Nebensacht.: Radikal ger cht. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Signatur: R 6136 Allègre, Guillaume Un revenu universel pour répondre à la fin du travail? / Guillaume Allègre. In: Les cahiers français. - (2017), 398, Seite Garantiertes Mindesteinkommen; Arbeitsmarkt; Frankreich; 2017

7 Bibliothek Seite Signatur: R 7243 Frankreich / Conseil Économique, Social et Environnemental Revenue minimum social garanti / Marie-Aleth Grard ; Martine Vignau. In: Les avis du Conseil Économique, Social et Environnemental. - (2017), 12 : Revenu minimum social garanti, Seite 1-87 Garantiertes Mindesteinkommen; Frankreich; Signatur: R Osterkamp, Rigmar Streit um das bedingungslose Grundeinkommen : zur aufklärenden Rolle empirischer Forschung / Rigmar Osterkamp. In: Sozialer Fortschritt : unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik (2017), 6, Seite Auch im Internet unter der Adresse verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; Forschung; Westeuropa; Signatur: OEK Universal basic income : the promise vs the practicalities. In: Intereconomics : review of European economic policy (2017), 2, Seite Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; 2017; Aufsatzsammlung 24. Signatur: R 5718; POL Wright, Erik Olin Untergraben wir den Kapitalismus! : wie die Linke utopisch und realistisch zugleich sein kann / von Erik Olin Wright. In: Blätter für deutsche und internationale Politik : Monatszeitschrift (2017), 10, Seite Die Linke; Utopie; Kapitalismus; Garantiertes Mindesteinkommen; Westliche Welt; 2017

8 Bibliothek Seite Signatur: R 5718; POL Blaschke, Ronald Utopie mit Sprengkraft : das bedingungslose Grundeinkommen im digitalen Kapitalismus / von Ronald Blaschke. In: Blätter für deutsche und internationale Politik : Monatszeitschrift (2017), 11, Seite Garantiertes Mindesteinkommen; Soziale Sicherheit; Digitalisierung; Westliche Welt; Signatur: R Wird es reichen?: Wie wir die Rente armutsfest machen und die gesetzliche Säule stärken können. In: Die Mitbestimmung : Magazin der Hans-Böckler-Stiftung (2017), 2, Seite Auch als Volltext über KSL verfügbar. - Mit Beitr. verschiedener Verf. Altersversorgung; Gesetzliche Rentenversicherung; Rentenpolitik; Deutschland; 2017; Aufsatzsammlung Altersversorgung; Alterseinkommen; Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; 2017; Aufsatzsammlung 27. Signatur: P Das Bedingungslose Grundeinkommen : feministische und postpatriarchale Perspektiven / Ronald Blaschke... (Hg.). - Sulzbach/Taunus : Helmer, Seiten. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Feminismus; 2015; Aufsatzsammlung 28. Reuter, Timo Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf : philosophische Argumente für mehr Gerechtigkeit / Timo Reuter. - Wiesbaden : Springer VS, Online-Ressource. (Research) Adresse: - Lizenzpflichtig. - Teilw. zugl.: Mag.- Arb., Univ., Frankfurt (Main), ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Soziale Gerechtigkeit; 2013; Allgemeine Darstellung

9 Bibliothek Seite Signatur: P Ruh, Hans Bedingungsloses Grundeinkommen: Anstiftung zu einer neuen Lebensform : Utopie oder Chance in einer Zeit des Umbruchs? / Hans Ruh. - Zürich : Versus, Seiten : Ill. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Schweiz; Signatur: M Haarmann, Claudia Bedingungsloses Grundeinkommen: Ergebnisse, Chancen und Herausforderungen am Beispiel Namibias / Claudia Haarmann. In: Afrika: radikal neu denken? : Alternative Pfade für Politik in Afrika / [OSI-Club]. Stefanie Hirsbrunner... (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang. - (2016), Seite ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Lebenssituation; Sozialer Wandel; Namibia; 2013; Fallstudie 31. Signatur: M Kunz, Stephan Nikolai Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Marktwirtschaft : Analyse der Vereinbarkeit zweier (Gesellschafts-)Konzepte / Stephan Nikolai Kunz. - Marburg : Tectum-Verl., Seiten. - (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag) (Reihe Sozialwissenschaften : Reihe Sozialwissenschaften ; 64) Zugl.: Diss., Univ., Erfurt, ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Soziale Marktwirtschaft; Deutschland; 2014; Allgemeine Darstellung; Dissertation 32. Signatur: M Sommer, Maximilian A feasible basic income scheme for Germany : effects on labor supply, poverty, and income inequality / Maximilian Sommer. - Cham ; Heidelberg [u.a.] : Springer, XXI, 198 Seiten : graph. Darst. (Contributions to economics) Zugl.: Diss., Kath. Univ., Eichstätt-Ingolstadt. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Einkommensverteilung; Armut; Deutschland; 2012; Dissertation

10 Bibliothek Seite Signatur: R Osterkamp, Rigmar Fünf Streitfragen um das bedingungslose Grundeinkommen - unaufgeregt betrachtet / Rigmar Osterkamp. In: Ifo-Schnelldienst (2016), 21, Seite Auch als Volltext über KSL verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; Deutschland; Signatur: P Opielka, Michael Das Grundeinkommen als sozialpolitische Innovation : wie beeinflussen gesellschaftspolitische Konzepte die Zukunft? / [Michael Opielka]. IZT, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. - November Berlin, Seiten. (IZT-Text / Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung ; 2015,1) Zsfassung in engl. Sprache. - Auch u.d.t.: ---: Strukturprobleme der Finanzierung der sozialen Sicherheit aus sozialwissenschaftlicher Sicht, das Grundeinkommen als zentrale sozialpolische Innovation. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Sozialpolitik; Deutschland; Signatur: P Blasge, Christian Idealtheorie und bedingungsloses Grundeinkommen : Konzept, Kritik und Entwicklung einer revolutionären Idee / Christian Blasge. - München : Oekom-Verl., Seiten. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit ; 72) Zugl.: Diss., Univ., Graz. - ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; 2014; Allgemeine Darstellung; Dissertation 36. Signatur: R Hannemann, Matthias Das Orakel von Finnland : das Grundeinkommen wurde lange diskutiert, nun folgt im hohen Norden die Probe auf Exempel / Matthias Hannemann. In: Brand eins : Wirtschaftsmagazin (2016), 5, Seite Garantiertes Mindesteinkommen; Finnland; 2016

11 Bibliothek Seite Signatur: P Neumann, Frieder Soziale Mindestsicherung in Europa : Leistungsprofile im Vergleich / Frieder Neumann. - Berlin [u.a.] : LIT, XII, 328 Seiten : graph. Darst. - (Policy-Forschung und vergleichende Regierungslehre ; 19) Zugl.: Diss., Univ., Freiburg (Breisgau), ISBN Garantiertes Mindesteinkommen; Soziale Sicherheit; Soziale Gerechtigkeit; EU-Staaten; 2015; Vergleichende Darstellung; Dissertation 38. Signatur: R De Wispelaere, Jurgen The struggle for strategy : on the politics of the basic income proposal / Jurgen De Wispelaere. In: Politics (2016), 2, Seite Auch im Internet unter der Adresse verfügbar Garantiertes Mindesteinkommen; Sozialpolitik; Westliche Welt; 2016; Allgemeine Darstellung 39. Signatur: P Hirsch, Michael Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft : eine politische Philosophie der Arbeit / Michael Hirsch. - Wiesbaden : Springer VS, Seiten. - Auch als Online-Ausg. - ISBN Industriegesellschaft; Erwerbstätigkeit; Arbeitszeitverkürzung; Garantiertes Mindesteinkommen; Beschäftigungspolitik; Sozialpolitik; Deutschland; Signatur: P Srnicek, Nick Die Zukunft erfinden : Postkapitalismus und eine Welt ohne Arbeit / Nick Srnicek ; Alex Williams Aufl., dt. Erstveröff. - Berlin : Ed. Tiamat, Seiten. - (Critica diabolis ; 236) ISBN Kapitalismus; Arbeit; Garantiertes Mindesteinkommen; 2016; Allgemeine Darstellung

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Die Maut in Deutschland

Die Maut in Deutschland Bibliothek Literaturtipp Die Maut in Deutschland Literaturauswahl 2010-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Demografie und Zuwanderung

Demografie und Zuwanderung Bibliothek Literaturtipp Demografie und Zuwanderung Literaturauswahl 2014-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung

Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.) Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 4y Springer VS Inhalt Vorwort 9 Kapitel I - Einleitung

Mehr

Technikfolgenabschätzung

Technikfolgenabschätzung Bibliothek Literaturtipp Technikfolgenabschätzung Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie

Mehr

Soziale Ungleichheit in Deutschland

Soziale Ungleichheit in Deutschland Bibliothek Literaturtipp Soziale Ungleichheit in Deutschland Literaturauswahl 2015-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Gebührenfinanzierter Rundfunk

Gebührenfinanzierter Rundfunk Bibliothek Literaturtipp Gebührenfinanzierter Rundfunk Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Freihandelsabkommen EU - USA

Freihandelsabkommen EU - USA Bibliothek Literaturtipp Freihandelsabkommen EU - USA Literaturauswahl 2013-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Tarifautonomie und Tarifeinheit

Tarifautonomie und Tarifeinheit Bibliothek Literaturtipp Tarifautonomie und Tarifeinheit (aktualisiert) Literaturauswahl 2014-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Pflege als Beruf Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können

Mehr

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Brexit Literaturauswahl - 2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den

Mehr

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Videoüberwachung im öffentlichen Raum Bibliothek Literaturtipp Videoüberwachung im öffentlichen Raum Literaturauswahl 2012-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts Gesucht wurde mit: "Freie Suche = munk". Treffer: 1-3 von 3 Sortierung ändern: Verfasser Jahr aufwärts Weitere Aktionen: Meine Suche speichern Treffer einschränken

Mehr

Altersarmut. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Altersarmut. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Altersarmut Literaturauswahl 2011-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Entgeltgleichheit. Literaturauswahl 2010-2015. Literaturtipp. Bibliothek

Entgeltgleichheit. Literaturauswahl 2010-2015. Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Entgeltgleichheit Literaturauswahl 2010-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können

Mehr

Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen

Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen Bibliothek Literaturtipp Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen Literaturauswahl 2015-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Ist Gleichheit gerecht? Einführung

Ist Gleichheit gerecht? Einführung Ist Gleichheit gerecht? Einführung Studentische Fachtagung zur Sozialpolitik Ist Gleichheit gerecht? Fachhochschule Jena 1. Juni 2011 Prof. Dr. habil. Michael Opielka Fachhochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen

Mehr

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Bibliothek Literaturtipp Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Literaturauswahl 2006-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag: 12:00-14:00 sowie am

Mehr

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Lothar F. Neumann, Klaus Schaper Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Reizthema»Sozialstaat«11 1.2 Sozialäkonomische Megatrends

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster Sozialraum Europa Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Leske + Budrich, Opladen 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Benjamin Benz, Jürgen

Mehr

25 Jahre deutsch-polnischer Vertrag

25 Jahre deutsch-polnischer Vertrag Bibliothek Literaturtipp 25 Jahre deutsch-polnischer Vertrag Literaturauswahl zu den deutsch-polnischen Beziehungen Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar.

Mehr

Analyse der Vereinbarkeit zweier (Gesellschafts-)Konzepte

Analyse der Vereinbarkeit zweier (Gesellschafts-)Konzepte WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Sozialwissenschaften Band 64 Stephan Nikolai Kunz Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Marktwirtschaft Analyse der Vereinbarkeit zweier (Gesellschafts-)Konzepte

Mehr

Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit. 12 Einwände

Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit. 12 Einwände Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit. 12 Einwände Prof. Dr. Silke Bothfeld Hochschule Bremen & IG Metall Abt. Grundsatzfragen Berlin DHKT-Tagung der Arbeitnehmervizepräsidenten

Mehr

4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster Benjamin Benz Johannes D. Schütte Sozialpolitik in Deutschland Eine systematische Einführung 4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage 4^ Springer VS Vorwort

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Garantismus und Soziale Arbeit Wann und warum professionelles Handeln einer individualisierten Demokratie hilft

Garantismus und Soziale Arbeit Wann und warum professionelles Handeln einer individualisierten Demokratie hilft Garantismus und Soziale Arbeit Wann und warum professionelles Handeln einer individualisierten Demokratie hilft Vortrag Tagung Soziale Arbeit und Demokratie, Universität Zürich, 27.-28.1.2011 Prof. Dr.

Mehr

Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit?

Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit? Bibliothek Literaturtipp Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit? Literaturauswahl 2008-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie

Mehr

Die Debatte über Sterbehilfe (aktualisiert)

Die Debatte über Sterbehilfe (aktualisiert) Bibliothek Literaturtipp Die Debatte über Sterbehilfe (aktualisiert) Literaturauswahl 2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Die Diskussion um das NPD-Verbot

Die Diskussion um das NPD-Verbot Bibliothek Literaturtipp Die Diskussion um das NPD-Verbot Literaturauswahl 2008-2013 Die angezeigten Titel können von den zur Benutzung der Bibliothek Berechtigten über den Bibliothekskatalog im Intranet

Mehr

Wohlstand durch Gerechtigkeit Fragezeichen oder Ausrufezeichen?

Wohlstand durch Gerechtigkeit Fragezeichen oder Ausrufezeichen? Herzlich willkommen zur Vorabendveranstaltung Wohlstand durch Gerechtigkeit Fragezeichen oder Ausrufezeichen? Vorabendveranstaltung vom 27. November 2006 Manifestation du 27 novembre 2006 Hochschule für

Mehr

Besser als Neoliberalismus: Solidarische Wirtschaftspolitik

Besser als Neoliberalismus: Solidarische Wirtschaftspolitik Rainer Bartel Hermann Kepplinger Johannes Pointner Besser als Neoliberalismus: ÖGB-Verlag Wien, Mai 2006 1 Unique Selling Proposition Systematische Auseinandersetzung mit Neoliberalismus Aufzeigen von

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Auslandsspionage durch Geheimdienste

Auslandsspionage durch Geheimdienste Bibliothek Literaturtipp Auslandsspionage durch Geheimdienste Literaturauswahl 2013-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedingungsloses Grundeinkommen Was machen wir mit dem Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg 10.Armutskonferenz / 25.Februar 2015 Margit Appel, ksoe 1 ..Teil der Lösung (siehe Fußnote) weil Debatte um Grundeinkommen zu den entscheidenen

Mehr

Vertrauliche Geburt - Anonyme Kindesabgabe

Vertrauliche Geburt - Anonyme Kindesabgabe Bibliothek Literaturtipp Vertrauliche Geburt - Anonyme Kindesabgabe Literaturauswahl 2008-2013 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung?

Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung? 6/13/2017 TAGUNG DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT 2017 Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung? Clemens Fuest ifo Institut Agenda 01 Demografischer Wandel in Deutschland und die Staatsfinanzen 02 Folgen

Mehr

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sozial Extra Zeitschrift für Soziale Arbeit Sonderheft 8 2007 Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Wirklichkeit

Mehr

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich Bachelor + Master Publishing Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich ISBN: 978-3-86341-501-3 Druck Diplomica Verlag

Mehr

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung Richterliche Wissensgewinnung und Wissenschaft Herausgegeben von Peter Masuch Präsident des Bundessozialgerichts

Mehr

Altersarmut in Deutschland

Altersarmut in Deutschland Altersarmut in Deutschland Bestandsaufnahme und Handlungsansätze SPDNRW-AG 60plus, Kevelaer 24. Februar 2015 www.wsi.de Gliederung Altersarmut: Bestandsaufnahme Rentenpolitik: Überblick Reformoptionen

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.)

Mehr

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Nachhaltigkeit und Versicherungen Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen.

Mehr

Roadmaps Campus Verlag Frankfurt/New York. Denkwerk Demokratie (Hg.) Wege zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie

Roadmaps Campus Verlag Frankfurt/New York. Denkwerk Demokratie (Hg.) Wege zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie Denkwerk Demokratie (Hg.) Roadmaps 2020 Wege zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie Mit Beiträgen von Niels Annen, Rainer Baake, Claudia Bogedan, Frank Bsirske, Cordula Drautz, Sebastian

Mehr

Tarifautonomie und Tarifeinheit

Tarifautonomie und Tarifeinheit Bibliothek Literaturtipp Tarifautonomie und Tarifeinheit Literaturauswahl 2012-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLGSPO Sozialpolitik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Hans-Jürgen Balz Benjamin Benz Carola Kuhlmann (Hrsg.) Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit

Hans-Jürgen Balz Benjamin Benz Carola Kuhlmann (Hrsg.) Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit Soziale Inklusion Hans-Jürgen Balz Benjamin Benz Carola Kuhlmann (Hrsg.) Soziale Inklusion Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit Herausgeberinnen Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz Evangelische

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015 Seminar Nachhaltiger Konsum Dipl.-Soz. Dirk Dalichau Sitzung am 25. November 2014 Wintersemester 2014 / 2015 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt am Main 1 Seminarplan C.

Mehr

Grundsicherung und Grundeinkommen

Grundsicherung und Grundeinkommen Grundsicherung und Grundeinkommen Workshop Alg II Grundsicherung Grundeinkommen: Wir verbinden gesellschaftliche Teilhabe mit sozialer Sicherung? Grüner Zukunftskongress, 2.9.2006, Berlin Dr. Wolfgang

Mehr

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik Sonderhefte Zeitschrift für Politik (ZfP) 6 Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik Theoretischer Rahmen und empirische Befunde von Prof. Dr. Friedbert W. Rüb 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2014 Verlag

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Universität Zürich, Schweiz U. Schimank, Universität Bremen, G. Vobruba, Universität Leipzig, Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Mehr

Bausteine der Wirtschaft

Bausteine der Wirtschaft Hermann Adam Bausteine der Wirtschaft Eine Einführung 15. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Verzeichnis der Tabellen 12 Verzeichnis der Schaubilder 14 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen

Mehr

-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen?

-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen? Bündnis Grundeinkommen, die Grundeinkommenspartei Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen? Das Bündnis Grundeinkommen

Mehr

Die Armutsbekämpfungspolitik der EU. Erfolge - Schwächen Hindernisse - Chancen Notwendigkeiten Visionen. Michaela Moser September 2009

Die Armutsbekämpfungspolitik der EU. Erfolge - Schwächen Hindernisse - Chancen Notwendigkeiten Visionen. Michaela Moser September 2009 Die Armutsbekämpfungspolitik der EU Erfolge - Schwächen Hindernisse - Chancen Notwendigkeiten Visionen Michaela Moser September 2009 www.eapn.org Arme Kinder fallen nicht vom Himmel! «Arme Kinder fallen

Mehr

Cannabis zwischen Verbot und Legalisierung

Cannabis zwischen Verbot und Legalisierung Bibliothek Literaturtipp Cannabis zwischen Verbot und Legalisierung Literaturauswahl 2013-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld mehr als sozialutopische Konzepte

Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld mehr als sozialutopische Konzepte Thomas Straubhaar Systemwechsel statt Systemreparatur aus: Thomas Straubhaar (Hrsg.) Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld mehr als sozialutopische Konzepte S. 5 6 Impressum Bibliografische

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Soziale Gerechtigkeit im Europa 2020

Soziale Gerechtigkeit im Europa 2020 Soziale Gerechtigkeit im Europa 2020 Gottfried Schweiger 18. Dezember 2012 2 Soziale Gerechtigkeit Definition: ein sozialer Kontext ist dann sozial gerecht, wenn die wesentlichen Güter und Fähigkeiten

Mehr

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste-

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste- WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste- 1. Zuwanderung und Arbeitslosigkeit Ceritoglu, E.; u.a. (2015): The Impact of Syrian Refugees on Natives Labor Market Outcomes in Turkey:

Mehr

Auswahlbibliografie. Ökosteuer. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Ökosteuer. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Ökosteuer (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im Internet

Mehr

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden Bibliothek Literaturtipp Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden Literaturauswahl 2010-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Petitionsrecht und Parlament

Petitionsrecht und Parlament Bibliothek Literaturtipp Petitionsrecht und Parlament Literaturauswahl 2009-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland Claudius Wenzel Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982-1992 Politik gegen Apartheid? ~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - C1P-Einheitsaufnahme Wenzel, Claudius:

Mehr

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik Charles Wright Mills Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik R. Jaeggi, Berlin, Deutschland S. Lessenich, München, Deutschland H.-P. Müller, Berlin, Deutschland Dass

Mehr

EU-Binnenwanderung und Freizügigkeit

EU-Binnenwanderung und Freizügigkeit Bibliothek Literaturtipp EU-Binnenwanderung und Freizügigkeit Literaturauswahl 2011-2013 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum

Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum Wirtschaft + Gesellschaft Herausgegeben von Andrea Maurer und Uwe Schimank Beirat: Jens Beckert Christoph Deutschmann Susanne Lütz Richard

Mehr

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne Jürgen Eiben von Luther zu Kant-- Der deutsche Sonderweg in die Moderne Eine soziologische Bebachtung ~ Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f...

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f... Primo by Ex Libris - munk essiger Pr im o 1 2 3 5 Ergebnisse für MAN GESAMT Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft : Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft Ernst Munk Wiesbaden

Mehr

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich Forschung Politikwissenschaft Band 171 Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011 infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 20 Infas Umfrage zur Sozialen Marktwirtschaft Seite 2 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Bertelmann Stiftung, durchgeführt von infas

Mehr

Fixed Income Markets And Their Derivatives, Third Edition (Academic Press Advanced Finance) By Suresh Sundaresan

Fixed Income Markets And Their Derivatives, Third Edition (Academic Press Advanced Finance) By Suresh Sundaresan Fixed Income Markets And Their Derivatives, Third Edition (Academic Press Advanced Finance) By Suresh Sundaresan Ergebnisse zu: Repräsentative Umfragen-Jobs.de - Repräsentative Umfrage als Buch von Siegfried

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Ulla Selchow Franz-Josef Hutter (Hrsg.) Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit

Ulla Selchow Franz-Josef Hutter (Hrsg.) Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit Ulla Selchow Franz-Josef Hutter (Hrsg.) Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit Ulla Selchow Franz-Josef Hutter (Hrsg.) Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit Anspruch und politische Wirklichkeit

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Übersicht frei zugänglicher politikwissenschaftlicher Zeitschriften 1 Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte 360 - Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Armut im Alter. Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung

Armut im Alter. Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung Armut im Alter Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung Bearbeitet von Gerhard Bäcker, Adolf Bauer, Matthias W. Birkwald, Gerd Bosbach, Christian Brütt, Otker Bujard, Annelie Buntenbach, Carolin

Mehr

Sozialpädagogisches Fallverstehen

Sozialpädagogisches Fallverstehen Johann Wolfgang Goethe - Universität Fachbereich Erziehungswissenschaften Günter Burkart Seminar: Sozialpädagogisches Fallverstehen Vom 13.10.2008 bis zum 09.02.2009, jeweils Montag von 10:00 Uhr bis 13:00

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XXI XXIII 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 1.1 Theorie der Wirtschaftspolitik 1 1.1.1 Wirtschaftspolitik

Mehr

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Politikwissenschaft Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Eine Bestandsaufnahme und ein Symposium Leske + Budrich Op1aden

Mehr

Politik im Klimawandel

Politik im Klimawandel Mit Beiträgen von: Silke Beck, Thomas Bernauer, Katharina Böhm, Ulrich Brand, Thomas Bräuninger, Claudia von Braunmühl, Andreas Busch, Hans-Joachim Busch, Marc Debus, Simon Franzmann, Bernhard Kittel,

Mehr

Was macht eigentlich die zweite Säule?

Was macht eigentlich die zweite Säule? Was macht eigentlich die zweite Säule? Jahrestagung der Gesellschaft für sozialen Fortschritt, 25.-26. September 2014, Loccum www.wsi.de Was macht eigentlich die zweite Säule? Gliederung Einführung: Funktionswandel

Mehr

Am Rand der Erwerbsgesellschaft: Familiäre Risikogruppen in Deutschland im europäischen Vergleich

Am Rand der Erwerbsgesellschaft: Familiäre Risikogruppen in Deutschland im europäischen Vergleich Am Rand der Erwerbsgesellschaft: Familiäre Risikogruppen in Deutschland im europäischen Vergleich Beitrag zur Fachtagung der Hans-Böckler-Stiftung: Arbeit. Familie. Teilhabe. Berlin, 23. Juni 2014 Bernhard

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030

Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030 Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030 D r. Anne Held Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research EU-ArchE Workshop B

Mehr

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig?

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Sie gibt als Bestandteil der Wirtschaftspolitik den Ordnungsrahmen aller Wirtschaftsprozesse

Mehr

Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie

Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Universitätsbibliothek Mainz Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Neuerwerbungen Monografien Verantwortlich: Redaktion: Anschrift: Internet: E-mail: Universitätsbibliothek

Mehr

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde, MA Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Kinder- und Jugendhilfe Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr