KREISNACHRICHTEN. Breitband-Infrastruktur. Kreisweiten Ausbau des ultraschnellen Internets gestartet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREISNACHRICHTEN. Breitband-Infrastruktur. Kreisweiten Ausbau des ultraschnellen Internets gestartet"

Transkript

1 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, I Ausgabe 14/2018 I Breitband-Infrastruktur Kreisweiten Ausbau des ultraschnellen Internets gestartet Geben Startschuss für ultraschnelles Internet (von links): Nico Steinbach (MdL), Roger Lewentz (Innenminister RLP), Dr. Joachim Streit (Landrat Eifelkreis Bitburg-Prüm), Dr. Martin Fornefeld (Micus Strategieberatung GmbH), Dr. Annette Schumacher (Mitglied der Geschäftsleitung, atene KOM GmbH), Dr. Tobias Miethaner (Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Frank Bothe (Niederlassungsleiter Telekom Technik). Innenminsiter Roger Lewentz hat kürzlich gemeinsam mit den Verantwortlichen im Eifelkreis Bitburg-Prüm das symbolische Startsignal für den kreisweiten Ausbau der Breitband-Infrastruktur gegeben. Im Eifelkreis war von Anfang an das Bewusstsein vorhanden, dass der Ausbau für den Kreis, seine Menschen und die Wirtschaft vor Ort von großer Bedeutung ist. Gemeinsam machten wir uns an die Umsetzung und können deshalb nun den Startschuss für die Umsetzung geben, sagte Lewentz. Mit 10,3 Millionen Euro fördert das Land den Ausbau. 12,9 Millionen Euro kommen zusätzlich vom Bund. Wir machen mit diesem Projekt einen weiteren großen Schritt nach vorne und schließen beim Breitbandnetz zu den verdichteten Räumen auf. Das ist ein zentraler Beitrag zur Sicherstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in unserem ländlichen Raum, freute sich Landrat Dr. Joachim Streit. Der digitale Wandel biete große Chancen, die Zukunftsfähigkeit gerade auch ländlicher Räume zu sichern. Verfügbare leistungsstarke Breitbandnetze seien dabei ein zentraler Standort- und Wettbewerbsfaktor für die Menschen und alle Kommunen im Eifelkreis, so der Landrat. Aus dem Inhalt: Eifel-Literatur-Festival startet bald I Seite 3 Landesweiter Probealarm I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Stellenausschreibung I Seite 7 Grundstücksverkehr I Seite 7 Girls day Mädchenzukunftstag I Seite 8 Dampfspektakel 2018 I Seite 9 Verabschiedung aus dem Kreisdienst I Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 11

2 Seite 2 Ausgabe 14/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Eröffnungsfeier in der Alten Kaserne Bitburg Feierliche Inbetriebnahme der Heizzentrale für das zentrale Wärmenetz Roger Lewentz übergibt die beiden Förderbescheide (Eifel Nord und Eifel Süd) an Landrat Dr. Joachim Streit. Bereits im Jahre 2011 hatte sich der Eifelkreis auf den Weg gemacht, die technische Grundversorgung der 234 Gemeinden zu verbessern. Über die finanzielle Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds konnten von 2012 bis 2018 Ausbaumaßnahmen in 158 Gemeinden zur Herstellung der Grundversorgung durchgeführt werden. Für das flächendeckende Hochgeschwindigkeitsnetz werden nun in den kommenden zwei Jahren rund 26 Millionen Euro in die Breitbandinfrastruktur investiert und in allen Gemeinden Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 50 MBit/s bereitgestellt. 48 Schulen werden nach Abschluss der Bauarbeiten mit ultraschnellem Internet versorgt sein. Wir freuen uns, dass der Kreis der Telekom das Vertrauen geschenkt hat und wir heute offiziell starten, um neue zukunftsfähige Netze für über Haushalte und Gewerbebetriebe zu bauen, sagte Frank Bothe, Leiter der zuständigen Technik Niederlassung der Telekom. Wir werden allein rund 620 Kilometer Glasfaserleitungen verlegen, zudem als Besonderheit für Gewerbegebiete und Schulen Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s ermöglichen. Am Ende wird sich das Warten gelohnt haben, denn schnelle Internetanschlüsse sind ein digitaler Standortvorteil für alle hier im Kreis. Ein großer Erfolg und ein sehr guter Tag für alle Beteiligten Bürger, Kreis, Kommunen und Deutsche Telekom. Rheinland-Pfalz steht im Ländervergleich gut da. Bereits 76,7 Prozent der Haushalte verfügen über Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s. Rein auf die ländlich geprägten Regionen bezogen steht Rheinland-Pfalz mit einer Verfügbarkeit von 47,8 Prozent sogar an erster Stelle, verdeutlichte der Minister die positive Entwicklung im Land. Mit dem Ausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm kommen wir dem flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetz wieder ein gutes Stück näher. Wie kaum ein anderes Bundesland haben wir unsere Kreise von Anfang an unterstützt und frühzeitig verbindliche Finanzierungszusagen gegeben. Rheinland-Pfalz gestaltet den digitalen Wandel aktiv, denn digitale Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft, so Lewentz. Er zeigte sich zuversichtlich, dass noch im Laufe des Jahres der Ausbau in allen rheinland-pfälzischen Kreisen starte, darunter auch ein drittes Teilprojekt des Eifelkreises. Landrat Streit: Mit diesem Projekt schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass alle Menschen an den Chancen der Digitalisierung teilhaben können, die neue Handlungs-, Gestaltungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eröffnet. Mein ganz besonderer Dank gilt dem Bund und dem Land Rheinland-Pfalz für die hohe finanzielle Förderung der Maßnahmen. MdI/KV/Deutsche Telekom AG Der Geschäftsführer der BEDABIK GmbH & Co. KG, Thilo Jungkunz, konnte zusammen mit Umweltministerin Höfken, Verbandsvorsteher Dr. Joachim Streit und weiteren geladenen Ehrengästen im März die Heizzentrale auf dem Gelände der Alten Kaserne feierlich in Betrieb nehmen. 1,6 Mio. Euro wurden von BEDABIK in die neue Heizzentrale investiert, davon wurden ca. 1,4 Mio. Euro hier in der Region ausgegeben, so Jungkunz. Das Fernwärmenetz in der Alten Kaserne wurde Mitte bis Ende der 1980er Jahre durch die amerikanischen Streitkräfte errichtet. Fernwärme hat in der Alten Kaserne bereits Tradition, da schon in den 1930er Jahren Fernwärmeleitungen beim Bau des Kasernenareals verlegt wurden. Der Zweckverband Flugplatz Bitburg übernahm im Zuge der Konversion das Fernwärmenetz von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und vergab per EUweiter Ausschreibung die Dienstleistungskonzession zum Betrieb des Wärmenetzes. BEDABIK - ein überwiegend regionales Konsortium bestehend aus der Forstbetriebshof Eifel GmbH, Wilhelm Notte und der NaturContract GmbH - hatte die Ausschreibung gewonnen. Momentan werden 12 Gebäude mit Wärme versorgt. Weitere 6 Gebäude werden nach ihrer Sanierung ebenfalls an das Wärmenetz angeschlossen. Umweltministerin Höfken freut sich, dass jetzt 80% der Wärme durch den Einsatz von Holzhackschnitzeln aus der Region erzeugt und somit ca Tonnen CO 2 jährlich eingespart werden können. Dies sei ein weiterer Schritt hin zur Wärmewende in Rheinland-Pfalz. Das Land hat das Projekt mit Euro gefördert. Verbandsvorsteher Dr. Joachim Streit betont, dass zukünftig auf dem Gelände ein grüner Daumenabdruck verbleibt und keine grauen CO 2 -Fußspuren für die kommenden Generationen hinterlassen werden. Das vorhandene Wärmenetz sei auch bei der erfolgreichen Vermarktung der Alten Kaserne ein Vorteil gewesen. Zwei mit Gas betriebene Blockheizkraftwerke werden die Grundlast der Wärmeanforderung sicherstellen. Für die Mittel- und Spitzenlasten kommen zwei Holzhackschnitzelbrenner zum Einsatz. Nur für ca. 3% der Wärme und als Sicherheit, falls es zu Problemen mit den anderen Heizanlagen kommen sollte, steht ein Ölbrenner zur Verfügung.

3 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2018 Seite 3 Eifel-Literatur-Festival startet bald Freuen sich alle auf den Start des Festivals (von links): Landrat Dr. Joachim Streit (kommunaler Träger Eifelkreis), Dr. Michael Dietzsch (Dr.-Hanns-Simon-Stiftung), Dr. Josef Zierden (Festivalorganisator), Rainer Nickels (Vorstand der Kreissparkasse Bitburg-Prüm) und Ingolf Bermes (Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Bitburg-Prüm). Foto: Eifel-Literatur-Festival, Harald Tittel. Mit Buchmesse und Literaturfestivals ist der Literaturfrühling stark im Werden. Bald auch mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren beim Eifel-Literatur-Festival. Das startet am Freitag, 6. April mit Deutschlands Thriller-Star Nr. 1, Sebastian Fitzek. Grund genug für eine kleine Frühlings-Fototour zu den Festivalpartnern in der Eifel, ohne die es ein Festival gar nicht geben könnte. In keiner Stadt finden so viele Festivalveranstaltungen statt wie in Bitburg, insgesamt nämlich zehn Stück. Tickets zu den Festivalautoren 2018 gibt es online unter in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und über das Ticket- Telefon 0651/ Bei Sebastian Fitzek auf der Leipziger Buchmesse Festival-Organisator Dr. Josef Zierden trifft Sebastian Fitzek auf der Leipziger Buchmesse. Foto: ELF. Vier Tage im Mekka der Lesewelt, auf der Leipziger Buchmesse: Da gab es für Organisator Josef Zierden vom Eifel- Literatur-Festival viele Möglichkeiten, mit Autoren, Verlagsvertretern und Buchmarkt-Medien zusammenzutreffen. Ein Höhepunkt: die Begegnung mit Thriller-Star Sebastian Fitzek, der am Freitag, 6. April das Festival vor 1440 Besuchern in Wittlich eröffnen wird. Noch während sich eine riesige Signierschlange formierte, fand Fitzek Zeit für ein Foto. Mit Bernhard Schlink, Monika Maron, Gregor Gysi, Peter Stamm, Nicole Staudinger oder Alice Schwarzer tummelten sich viele ehemalige und kommende Festivalautoren in der Messehalle in Leipzig. Die Buchmesse verzeichnete am Ende wegen Schneechaos und Zugchaos mit Besuchern rund Besucher weniger erwartet. Landesweiter Probealarm Warnung der Bevölkerung mittels NINA APP Die angemessene, rechtzeitige, schnelle und bei Bedarf flächendeckende Warnung der Bevölkerung ist ein zentrales Thema des Brand- und Katastrophenschutzes. Wenn am Montagvormittag gegen 11:00 Uhr bei den für NINA registrierten Nutzern in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone klingeln, gibt es keinen NINA-APP. Grund zur Unruhe. Es handelt sich nur um eine Testwarnung. Nach spätestens einer Stunde gegen 12:00 Uhr folgt die entsprechende Entwarnung. NINA ist die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Ein Standbein des rheinland-pfälzischen Warnkonzepts ist die Bevölkerungswarnung über das satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS. Für die Warnung der Bevölkerung bei Unglücksfällen und Katastrophen sind in Abhängigkeit der Gefahrenlage der Bund, die Länder oder die Kommunen zuständig. Bei MoWaS können amtliche Gefahrendurchsagen innerhalb von 30 Sekunden an die Rundfunk- und Fernsehbetreiber sowie an Internetanbieter, Presse-Agenturen übermittelt werden. Das System MoWaS ist in Rheinland-Pfalz beim Lagezentrum in Mainz vorhanden. Zwei weitere Auslösestellen sind mittlerweile in der Feuerwehrleitstelle Ludwigshafen sowie ab sofort auch in der Integrierten Leitstelle (ILST) Trier einsatzbereit. Zum Leitstellengebiet der ILST Trier gehören die Gebietskörperschaften: Stadt Trier, Landkreis Trier-Saarburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifelkreis Daun und der Landkreis Bernkastel-Wittlich. Darüber hinaus warnt das Land Rheinland-Pfalz bei Landeslagen (Störungen KKW, Pandemien etc.) ebenfalls über dieses System. Da über diesen Warnweg nie alle Bürger erreicht werden, wird die Bevölkerung, besonders bei kommunalen Schadensereignissen, zusätzlich über Lautsprecherdurchsagen gewarnt werden. Zusätzlich kann über MoWas eine spezielle App angesteuert werden. NINA ist die Notfall-Informations- und Nachrichten- App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). NINA warnt deutschlandweit und standortbezogen vor Gefahren, wie z. B. Hochwasser und anderen sogenannten Großschadenslagen. Die App hat derzeit über 2,6 Millionen Nutzer. Zwischen 2015 und 2017 wurden bereits deutschlandweit über 800 Warnungen versendet. Die NINA App ist in den entsprechenden APP Stores kostenfrei verfügbar. NINA bietet auch grundlegende Informationen und Notfalltipps im Bereich Bevölkerungsschutz an. Die Warn-App NINA bezieht Daten hauptsächlich vom sogenannten Modularen Warnsystem (MoWaS), das bereits seit 2013 von Bund und allen Bundesländern für Warnungen des Zivil- und Katastrophenschutzes eingesetzt wird. Darüber hinaus enthält die App zusätzlich aktuelle Informationen, z. B. vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sowie aktuelle Pegelstände der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). NINA ist damit ein weiterer wichtiger Kanal für die Warnung der Bevölkerung in Deutschland. Weiterführende Informationen gibt es unter:

4 Seite 4 Ausgabe 14/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel info@art-trier.de Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Tel /12629 Geöffnet: montags samstags von :00 Uhr Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenommen werden, sowie die vollständige Gebührensatzung finden Sie unter Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bitburg-Stadt Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Im Lennchen 1 Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, Shop in Shop, Hochstr. 9 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, An der L9, Ortsteil Bildchen Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Entsorgungs- TERMINE Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Verbandsgemeinde Arzfeld Heilhausen, Hölzchen, Krautscheid, Langenfeld, Lauperath, Manderscheid, Mauel, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Waxweiler Arzfeld, Jucken, Kickeshausen, Kickeshausen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickeshausen-Mattelbach, Lichtenborn, Neurath, Olmscheid, Üttfeld Daleiden, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Kesfeld, Leidenborn, Lützkampen, Reiff, Reipeldingen, Sengerich Dahnen, Dasburg, Eschfeld, Harspelt, Preischeid, Roscheid, Sevenig (Our) Verbandsgemeinde Bitburger Land Gindorf, Gransdorf, Kyllburgweiler, Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn Erntehof, Etteldorf, Kyllburg, Neuheilenbach, Sankt Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Mittwoch, 11. April 2018 Baustert, Brimingen, Feilsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach Enzen, Halsdorf, Olsdorf, Stockem Verbandsgemeinde Prüm Heckhuscheid Verbandsgemeinde Südeifel Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, Heilbach, Plascheid, Scheuern-Conradshof Emmelbaum Mittwoch, 11. April 2018 Altscheid-Neumühle, Burg, Mettendorf, Niehl, Utscheid Ammeldingen an der Our, Biesdorf, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Nusbaum, Roth an der Our, Wallendorf

5 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2018 Seite 5 Affler, Bauler, Berscheid, Dauwelshausen, Geichlingen, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Karlshausen, Keppeshausen, Körperich, Koxhausen, Lahr, Leimbach, Muxerath, Nasingen, Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Niedergeckler, Obergeckler, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein Graue tonne Stadt Bitburg Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Pützhöhe, Stahl, Steinebrück Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Bitburg-Stadt Albach Verbandsgemeinde Arzfeld Mittwoch, 11. April 2018 Euscheid, Strickscheid Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Heilhausen, Hölzchen, Kinzenburg, Krautscheid, Lambertsberg, Langenfeld, Lascheid, Lauperath, Lierfeld, Lünebach, Manderscheid, Mauel, Merlscheid, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Sankt Thomas, Seinsfeld, Steinborn, Usch, Wilsecker, Zendscheid Balesfeld, Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Hermesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Neidenbach, Oberweis, Rittersdorf, Röhl, Scharfbillig, Sülm, Trimport, Waxbrunnen, Wißmannsdorf Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen an der Kyll, Metterich Verbandsgemeinde Prüm Dingdorf, Giesdorf, Hersdorf, Lasel, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimsreuland, Oberlauch, Orlenbach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, Winringen Mittwoch, 11. April 2018 Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Habscheid, Masthorn, Mützenich, Oberlascheid, Pittenbach, Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt Breitwiesental, Ellwerath, Niederprüm, Prüm-Stadt, Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Rommerheimerheld, Rommersheim, Watzerath Feuerscheid, Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Auw an der Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist Verbandsgemeinde Südeifel Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, Heilbach, Plascheid, Scheuern-Conradshof sperrabfall Sperrabfall Verbandsgemeinde Prüm Buchet, Gondenbrett, Oberlascheid, Sellerich Schönecken Prüm-Stadt, Rommerheimerheld Prüm-Stadt Straßenraumgestaltung in der LEADER-Region Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier bewilligt LEADER-Projekt Qualitätsvolle Gebäude und intakte Ortsbilder sind neben dem Naturraum die wichtigsten Faktoren, wenn es um Wiedererkennungswert, Alleinstellungsmerkmale oder Authentizität einer Region geht. Die Kultur des Bauens wird als Standortfaktor wirksam, indem sie das tägliche Leben, die Aufenthaltsqualität, aber auch unternehmerische Standortentscheidungen mit beeinflusst. Sie stellt damit eine wesentliche Grundlage zur Gestaltung der Zukunftsperspektiven einer Region dar. Straßenraumgestaltung als ein Baustein der Baukultur in unseren Dörfern Der öffentliche Raum, die Plätze und Straßen bilden das Rückgrat und Orientierungsgerüst eines Ortes. Gemeinsam mit den angrenzenden Gebäuden und Hofflächen prägen sie das Gesicht eines Ortes und damit die wichtige Grundlage für die individuelle Identität einer Gemeinde. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage des Projektes. Kern des LEADER-Projektes Mit diesem Ansatz greift das Vorhaben die bisherigen vielfältigen Bemühungen zur Förderung der Baukultur in der LEADER-Region Bitburg-Prüm auf. Im Zuge von Baumaßnahmen in Ortsdurchfahrten soll im Zuge des Projektes künftig durch ein Beratungsangebot für private Grundstückseigentümer und einen intensiven Abstimmungsprozess mit dem Straßenbaulastträger eine gemeinschaftliche Gestaltung des öffentlichen und privaten Straßenraumes erreicht werden. Insgesamt fließen Euro ELER-Mittel (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung) als Beitrag zur Förderung der Baukultur in die LEADER-Region Bitburg-Prüm.

6 Seite 6 Ausgabe 14/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

7 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2018 Seite 7 Zukunfts-Check Dorf Ortsgemeinde Eisenach präsentiert Ergebnisbericht öffentlicher Belange abgestimmt, durch den Ortsgemeinderat beschlossen, um dann durch die Kreisverwaltung als Fortschreibung des alten Dorferneuerungskonzeptes anerkannt zu werden. Übergabe des Ergebnisberichtes des Zukunfts-Check Dorf an Ortsbürgermeister Martin Rau und die Eisenacher Bürgerinnen und Bürger im Dorfgemeinschaftshaus. Vordere Reihe von links: Jürgen Kockelmann (Team Zukunfts-Check Dorf Eisenach), Martin Rau (Ortsbürgermeister Eisenach), Ewald Weber (Kümmerer Zukunfts-Check Dorf Eisenach), Katharina Scheer (Kreisverwaltung), Christian Calonec-Rauchfuss (VG Südeifel), Moritz Petry (Bürgermeister VG Südeifel), Dr. Joachim Streit (Landrat). Zur Abschlussveranstaltung des Projektes Zukunfts- Check Dorf waren alle Eisenacher Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Es kamen aber nicht nur die Eisenacher ins Dorfgemeinschaftshaus, auch Gäste aus benachbarten Gemeinden schauten vorbei, um sich für den eigenen Zukunfts-Check Anregungen zu holen. Kümmerer Ewald Weber gab eine kurze Einführung und Jürgen Kockelmann, Leiter des Arbeitskreises Dorfgemeinschaft/Jugendarbeit, stellte die Ergebnisse vor, die Eisenach während 13 Monaten Projektlaufzeit erarbeitet hat. Eisenach fit für die Zukunft machen, das war das erklärte Ziel des Dorfchecks für Eisenach unter dem Motto Gemeinsam leben, gemeinsam planen wir gestalten unsere Zukunft!. Die Eisenacher haben sich intensiv damit beschäftigt, wie sie selbst die Zukunft von ihrem Ort positiv verändern können und gestalten wollen. Dabei haben sich die drei Arbeitskreise mit den positiven Merkmalen des Ortes, aber auch mit dessen Defiziten auseinander gesetzt, und Ansätze zu deren Lösung erarbeitet. Dazu wurde auch eine Bürgerbefragung durchgeführt, durch die wichtige weitere Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Dabei wurde klar: besonders die Themen Jugendraum, Flächenmanagement und die Förderung und Unterstützung von Ehrenamtlichen sind wichtig. Insgesamt wurden 40 Maßnahmen entwickelt, die Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen. Der Zukunfts-Check Dorf wurde entwickelt, um den Gemeinden des Eifelkreises Unterstützung zu bieten, den Folgen des demografischen Wandels zu begegnen. Dabei kommt dem bürgerschaftlichen Engagement bei der Planung, Gestaltung und Pflege des unmittelbaren Lebensraumes und insbesondere der Dorfgemeinschaft ein ganz besonderer Stellenwert zu. Zur Steigerung der Lebensqualität hat das Team vom Zukunfts-Check Dorf Eisenach mit viel Engagement Vorbildliches geleistet. Der Ergebnisbericht zum Zukunfts-Check Dorf in Eisenach wird jetzt mit den betroffenen Behörden und sonstigen Trägern Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Lützkampen (Gr.L.Nr. 151/2018) Flur 2 Nr. 513/197, Waldfl., Altheck, 0,7908 ha Hinweis : Gegenstand der Veräußerung ist der reine Grund und Boden, der Holzbestand wurde anderweitig verkauft. - Gemarkung Wallersheim (Gr.L.Nr. 159/2018) Flur 15 Nr. 8, LF, größtenteils Waldfl., Beim Dreis, 9,1625 ha - Gemarkung Wawern (Gr.L.Nr. 162/2018) Flur 6 Nr. 49, LF, Unter Laschbach, 1,0702 ha - Gemarkung Oberpierscheid (Gr.L.Nr. 163/2018) Flur 1 Nr. 464/68, Waldfl., Im alten Berg, 0,3930 ha Flur 1 Nr. 466/70, Waldfl., daselbst, 1,0213 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen. Wirtschaftsförderung aktuell Innovationswoche Eifel D-Druck, Innovationsberatung, Ressourceneffizienz - Die Innovationswoche Eifel bietet vom 18. bis 26. April 2018 umfangreiche Angebote für die Unternehmen in der Region, von Düren bis Föhren, von Sankt Vith bis Cochem. Als die Zukunftsinitiative Eifel im Jahr 2005 aus der

8 Seite 8 Ausgabe 14/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Taufe gehoben wurde, stand unter anderem ein Ziel auf der Agenda: Ideen, Institutionen und Menschen zusammenführen. Aus diesem Ziel heraus ist in der Vergangenheit vieles entstanden, auch im Bereich der Vernetzung unserer heimischen Wirtschaft. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer im Wirtschaftsraum Eifel gibt es zahlreiche Angebote zur Information, zur Weiterbildung und zum gegenseitigen Austausch und der Förderung des unternehmerischen Netzwerkes. Dieses große Angebot soll mit der Innovationswoche Eifel 2018 einmal mehr sichtbar gemacht werden. Aufgeweckte Unternehmen setzen sich frühzeitig mit der Zukunft ihrer Schlüsseltechnologien auseinander. Sie suchen den Austausch mit Unternehmerkollegen über die Trends auf den Märkten der Zukunft. So finden vom 18. bis zum 26. April 2018 in den unterschiedlichen Teilregionen der Eifel unterschiedliche Informations- und Beratungsangebote im Kontext INNOVATION für Unternehmerinnen und Unternehmer statt. Alle Veranstaltungsangebote sind für die Unternehmen kostenfrei. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm findet die Partnerveranstaltung am 19. April 2018 von 9 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Arla Foods Deutschland, in Pronsfeld statt. Interessierte technologieorientierte Unternehmen aus dem Eifelkreis sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen. Eine komplette Übersicht zu den Veranstaltungen finden Sie unter Die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm informiert Sie gerne über weitere Details. Um Anmeldung wird gebeten bis bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Amt für Wirtschaftsförderung, Günter Gansen, unter der Telefonnummer 06561/ oder per unter gansen.guenter@bitburg-pruem.de. Girls`day Mädchenzukunftstag Endlich ist es wieder soweit: am Donnerstag, 26. April findet bundesweit der Girls`Day Mädchenzukunftstag statt. An diesem Tag laden eine Vielzahl von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen Schülerinnen ab 12 Jahren von allgemein- und berufsbildenden Schulen zum Besuch ihrer Arbeitsstätten ein. Ziel des Girls`Day ist es, den Schülerinnen einen konkreten Einblick in die Arbeitswelt zu vermitteln, sie über ein breites Spektrum von Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengängen zu informieren. Und so können sich Schülerinnen am Girls `Day beteiligen: 1. Sie suchen sich selbständig eine Arbeitsstätte (z.b. am Arbeitsplatz der Mutter/des Vaters, Arbeitsplatz bei Verwandten/Bekannten oder in einem selbst ausgesuchten Betrieb) und verbringen dort den Tag. Sollte es hierbei Schwierigkeiten geben oder die nötigen Kontakte fehlen, so sind wir bei der Suche nach einem bestimmten Betrieb gerne behilflich. 2. Sie verbringen den Girls`Day in einem Betrieb oder einer Organisation, von dem wir bereits eine Zusage vorliegen haben. Eine Übersicht dazu kann unter heruntergeladen werden. Bei Interesse dann bitte Kontakt mit uns aufnehmen. 3. Im Eifelkreis bietet die Polizei jeweils 20 Mädchen (in Bitburg und in Prüm) die Möglichkeit sich über das Berufsbild der Polizistin zu informieren. Die Firma Stihl in Weinsheim möchte Informationen über die Faszination Hightech geben. Beim Amtsgericht Bitburg heißt es Mehr als nur Strafen. Bei Prüm Türenwerk habt ihr die Möglichkeit verschiedene technische Ausbildungsberufe kennen zu lernen. Aber auch viele, hier nicht genannte Unternehmen sind bereit den Mädchen Einblicke in Ihre Arbeit zugeben einfach nachfragen lohnt sich!! 4. Auch für die Jungs gibt es in unserer Region an diesem Tag viele Angebote. Interessierte Schüler können im DRK Mehrgenerationenhaus Erfahrungen sammeln: Was bedeutet Alt sein.im Seniorenhaus Berghof in Neuerburg gibt es Einblicke in den Beruf des Altenpflegers, sowie Infos über die Einrichtung. Beim Amtsgericht Bitburg geht es um Zukunft mit Recht und in der Grund-und Realschule plus Irrel könnt ihr einen Tag als Grundschullehrer erleben. Natürlich können die Jungs auch eigenständig in den verschiedenen Kitas, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Seniorenheimen anfragen um dort einen Tag zu hospitieren. Übrigens: In Rheinland-Pfalz ist die Teilnahme an Veranstaltungen des Girls Day, auch von einzelnen Schülerinnen, als Schulveranstaltung einzuordnen, d.h. es besteht Versicherungsschutz. Genauere Informationen zum Girls Day gibt es auch auf der Homepage der bundesweiten Initiative unter bei den Schulsozialarbeiter/Innen oder bei der Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises Marita Singh unter Telefon 06561/ oder per Mail unter singh.marita@ bitburg-pruem.de. Weiterbildung Fachkraft für Frühpädagogik Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gewinnt in den Kindertagesstätten mehr und mehr an Bedeutung, da in Rheinland-Pfalz der Rechtsanspruch für Zweijährige schon seit dem gilt und der bundesweite Betreuungsanspruch für einjährige Kinder zum in Kraft getreten ist. Die Fachkräfte in den Einrichtungen brauchen viel Wissen, Einfühlungsvermögen und Reflexion um mit den Kindern dieser Altersgruppe gut und sicher arbeiten zu können. Kleinere Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkinder sie haben andere Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben, auf die sich Erzieherinnen und Erzieher einstellen müssen. Diese Weiterbildung verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Praxis. Ziel ist es dabei, im gemeinsamen Arbeiten und Reflektieren die Handlungstätigkeit zu stärken, Fachkenntnisse in zentralen Entwicklungsbereichen zu erweitern sowie Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags zu geben. Dieses Weiterbildungsangebot eröffnet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kindertagesstätten die Möglichkeit, ihre berufliche Praxis zu reflektieren und weiter zu entwickeln sowie neue Perspektiven für ihr berufliches Handeln zu finden. Die Inhalte der Qualifizierung richten sich seit dem Jahr 2015 nach den neuen Förderbereichen der Kita!plus. Die Weiterbildung findet werktags von 09:00-16:00 Uhr statt: Modul 1: Modul 2:

9 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2018 Seite 9 Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Modul 7: Abschlusstag: Teilnehmerbeitrag: zwischen 450,00 und 620,00 (je nach Teilnehmerzahl; vorbehaltlich der Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz), Leitung durch Karl Haucke. Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße 54, Prüm. Telefon: 06551/ (Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis Uhr), vhs@vg-pruem.de, im Internet unter Verabschiedung aus dem Kreisdienst Im März hat Landrat Dr. Joachim Streit Hausmeister Otmar Paulus aus dem Kreisdienst verabschiedet. Herr Paulus war seit Anfang 1990 als Hausmeister an der Franziskus Grund- und Realschule plus in Irrel beschäftigt. Landrat Dr. Streit bedankte sich bei Herrn Paulus herzlich und wünschte alles Gute für den weiteren Lebensweg. Den guten Wünschen schlossen sich Büroleiter Carl Diederich, Geschäftsbereichsleiter Martin Olinger, Personalratsmitglied Nils Leinen, Schulleiter Claus von Bronewski und Primarstufenleiterin Tanja Biwer an. Sommerhäuser Soroptimist Club Bitburg-Prüm lädt zum Kinoabend ein Mehrere Filmpreise erhielt die Regisseurin Sonja Maria Kröner für ihr Kinodebüt Sommerhäuser. Drei Generationen versammelt sie im Sommer 1976 in einem großen Gemeinschaftsgarten. Ist dieser ein kleines Paradies? Oder doch eher Familienhölle? Soroptimist International (SI) Club Bitburg-Prüm zeigt am 18. April im Eifel-Kino Prüm den Film Sommerhäuser. Die Regisseurin wurde im Februar mit dem SI STAR für diesen herausragenden Film belohnt. Die mit Euro dotierte Auszeichnung wurde vom Frauennetzwerk SI Club Mainz initiiert und wird zusammen mit acht weiteren rheinland-pfälzischen SI-Clubs, darunter auch der Club Bitburg-Prüm, alle zwei Jahre während der Berlinale verliehen. Schirmherrin ist die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die den SI STAR überreicht hat. Zum Kinoabend am Mittwoch, 18. April, 20 Uhr (Einlass ab Uhr) laden die Frauen vom Club Bitburg-Prüm ins Eifel-Kino Prüm ein. Wie immer werden vor der Vorstellung Sekt und Knabbereien geboten. Im Eintrittspreis von 11 Euro ist die Spende für ein regionales Projekt enthalten. Eine Kartenreservierung wird empfohlen. Telefon: 06551/ oder per Mail unter info@eifel-kino.de. Kursangebot Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne Bewegungslehre und eine Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit. Ziel der Feldenkrais-Methode ist eine verbesserte Beweglichkeit, Abbau von Stress und Verspannungen, funktionale Verbesserung bei Schmerz und Bewegungseinschränkungen, verbesserte Haltung und Koordination und ein bewussterer Umgang mit sich selbst. Die Feldenkrais- Methode Bewusstheit durch Bewegung ist geeignet für alle Altersgruppen. Termin: ab Freitag , St. Martin-Schule, Bitburg Dauer: 8 Termine jeweils freitags 18:30 Uhr 19:30 Uhr Teilnahmeentgelt: 45 Euro pro Person Kursleitung: Gertrud Roskoni-Dores, Rommersheim Kurs-Nr KV Anmeldung an die Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm e. V., Telefon: , oder kvhs@bitburg-pruem.de. Dampfspektakel 2018 In der Zeit vom bis findet im Norden von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg das Dampfspektakel 2018 statt. Ab sofort sind neben den Eventtickets auch die Einzel- und Tagestickets online erhältlich. Alle Tickets können bequem unter erworben werden. Ab Anfang April werden die Tickets auch an allen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG sowie in den Reisezentren Trier, Cochem und Merzig erhältlich sein. Die Tickets gelten je nach Wahl für eine, zwei oder alle Tarifzonen. Zudem sind sie am gelösten Tag nicht nur in den Sonderzügen, sondern auch innerhalb des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) in allen Nahverkehrszügen und Bussen gültig. Außerdem fahren Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit, wenn sich am letzten Aprilwochenende fast ein Dutzend historischer Dampf-, Diesel- und E-Züge auf den Weg durch die Region macht: Rund um Trier in Richtung Koblenz, Saarbrücken, Nennig, Luxemburg und Gerolstein werden die alten Stahlrösser zu bewundern sein. Am 30. April 2018 ist auch die Brohltalbahn zwischen Brohl und Engeln dabei. Doch nicht nur auf, sondern auch neben den Gleisen erwartet die Besucher ein spannendes Programm: So lockt im Hauptbahnhof Trier die Fotoausstellung Dampf weltweit und auch das DB-Museum in Koblenz öffnet an zwei Tagen seine Pforten. Zudem sorgt in Gerolstein ein buntes Programm der Tourist-Information für ein kurzweiliges Verweilen in der Vulkaneifel. Übrigens: Manche Fahrten haben einen original ausgestatteten Bahnpostwagen mit Sonderstempeln im Gepäck, so dass Mitfahrer oder Schaulustige ihre Post direkt am Bahnpostwagen abgeben können. Im Fahrplan sind diese Fahrten am Weitere Informationen zu den eingesetzten Fahrzeugen, den Fahrplänen, Tarifen und Aktionen sind unter www.

10 Seite 10 Ausgabe 14/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm dampfspektakel.info verfügbar. Veranstalter des Dampfspektakels ist der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Schaupremiere in Fließem Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Billen, MdL, begrüßt die Anwesenden zur Färsenschau. Foto: RUW Fließem. Erstmalig veranstaltete die Rinder-Union West eg (RUW) ihre Färsenschau in der neu errichteten Auktionshalle im Vermarktungs- und Regionalzentrum für Rheinland-Pfalz/ Saarland in Fließem. Rund 2,7 Millionen Euro hat die RUW in die neue Halle in Fließem investiert. Das Konzept der baulichen Einrichtungen hat sich bereits voll und ganz bewährt. Selten hat eine Schauveranstaltung der RUW so einen hohen Besucherzuspruch erlebt wie im März Alle Ränge waren bis auf den letzten Platz gefüllt und selbst im Foyer war kaum noch ein Stehplatz frei. Besonders zahlreich waren neben den Züchtern aus Rheinland- Pfalz und dem Saarland viele interessierte Züchterfreunde aus Nordrhein-Westfalen, Luxemburg, Belgien, Holland und Frankreich vertreten. Schaufärsen auf höchstem Niveau Für den Wettbewerb waren dieses Jahr rund 270 Färsen gemeldet, von denen die Auswahlkommissionen 120 für den Katalog ausgewählt hatten. Diese jungen Kühe stellen fast ausnahmslos die Elite des Geburtsjahrgangs 2015 dar. Einige ganz wenige Tiere wurden sogar Anfang 2016 geboren. Allein diese Tatsache versprach bereits im Vorfeld einen hochspannenden Richtwettbewerb. Die Hälfte der Färsen kam aus Nordrhein-Westfalen und die andere Hälfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Zur Miss Fließem wurde schließlich Shandra von der Köster KG aus Steinfurt. Fließem war eine Reise wert, dies war der Tenor aller Besucher, die sich von der hohen Qualität der gezeigten Tiere und der tollen Atmosphäre begeistert zeigten. Eine Ära geht zu Ende - Die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Bitburg schießt zum Am 31. März 2018 schloss die letzte der drei Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende (AfA) auf dem Flugplatz in Bitburg. Nachdem die im Sommer 2015 aufgebaute Zeltstadt zum und die sogenannte Alarmhalle Ende 2016 geschlossen wurde, schließt nun auch die letzte der drei Erstaufnahmeeinrichtungen auf dem Flugplatz, das Festgebäude 111/112, das seit Oktober 2015 in Betrieb war. Diese drei Aufnahmeeinrichtungen waren fester Bestandteil der rund 20 Erstaufnahmeeinrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz. In Spitzenzeiten waren Flüchtlinge auf dem Flugplatz in Bitburg, in den drei genannten Einrichtungen, untergebracht. Hochgerechnet wurden in den fast drei Jahren um die Menschen längerfristig versorgt. Der Regelaufenthalt der Flüchtlinge lag anfangs bei 1-2 Wochen, später 4-8 Wochen und am Schluss auch einige Monate. Dazu kamen noch ca Menschen, die in der Alarmhalle versorgt wurden. Diese war nur für einen Kurzaufenthalt von bis zu zwei Tagen geplant, bis eine Weiterverteilung in die Aufnahmeeinrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz erfolgte. Die Aufgaben des Bitburg-Prümer Roten Kreuzes war der Betrieb der jeweiligen Einrichtung, Sicherstellung aller administrativen Aufgaben, Organisation, Unterbringung und Verpflegung, Unterstützung der Asylbegehrenden in den individuell persönlichen Anliegen, Soziale Betreuung, Betrieb einer Krankenstation (mit ärztlicher Betreuung und guter Zusammenarbeit mit der Kreisärzteschaft) und Kinderbetreuung. Der Abschied fällt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK in Bitburg nicht leicht. Ein wichtiger Teil der Flüchtlingshilfe, die wir mit sehr viel Herzblut und Motiviation seit Mitte 2015 bewältigt haben, geht mit der Schließung der letzten Bitburger AfA-Außenstelle zu Ende. Für uns war das eine tolle, herausfordernde Aufgabe. Wir sind stolz auf das, was wir geleistet haben, sagt Rainer Hoffmann, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm. Die Arbeit - logistisch, organisatorisch, wie sozial - wäre ohne die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen. Neben den 60 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Sozialarbeiter, Erzieher, Krankenschwestern und Organisationshelfer, setzten sich um die 250 Ehrenamtliche dafür ein, dass alles reibungslos funktionierte. Alle zogen an einem Strang. Es war sehr berührend, dass uns so viele Menschen aus der Region geholfen und unterstützt haben, ob nun mit ihren Spenden oder ihrer Arbeit vor Ort, so ergänzte Irmgard Mminele, die Bereichsleiterin Flucht, Migration und Integration. Landrat Dr. Joachim Streit dankte den vielen engagierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bitburg war eine gut strukturierte und überall im Land als Aufnahmeeinrichtung anerkannte Einrichtung, welche als Hauptaugenmerk vor allen die innere Krisenintervention als Fokus hatte. Ein Kredo aller Beteiligten war immer: Sind die Menschen vernünftig unterbracht, medizinisch gut versorgt und sozial eingebunden und beschäftigt, kann man in Ruhe alle individuellen persönlichen Bedarfe der Einzelnen besser abarbeiten, so der Landrat in seinen Dankensworten. Das DRK hat alles dafür getan, eine harmonische, respektvolle und neutrale Einrichtung zu betreiben. Aber auch nach der Schließung der AfA-Außenstelle Bitburg, leistet das DRK vielfältige Integrationsarbeit. Angefangen von der Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit, der Verfahrens- und Migrationsberatungsstelle, sowie der allgemeinen Flüchtlingsarbeit, sind vielfältige weitere Projekte auch in 2018 geplant: das Café Miteinander, die Fahrradwerkstatt Grenzenlos und der Integrativer Mehrgenerationengarten etc.. Auch ein interkultureller

11 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2018 Seite 11 Verbandsentwicklungsprozess wurde in den Rotkreuz- Strukturen angestoßen. Weitere Infos zur Flüchtlingsarbeit des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm bei Irmgard Mminele, Telefon oder Amtliche BekAnntmAchungen Bekanntmachung Bekanntgabe gemäß 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) (siehe auch Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt: Im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U geführten Antrages auf Vorbescheid zur Klärung der Frage, ob Belange der Flugsicherung und des Wetterdienstes der Errichtung und dem Betrieb von 9 Windkraftanlagen des Typs Enercon E-141 EP4, Nabenhöhe 159 m, Rotordurchmesser 141 m, Nennleistung jeweils 4,2 MW, Antragsteller: Dunoair Windpark Planung GmbH, Wertherbrucherstraße 13, Rees, Standort: Gemarkung Heilenbach, Flur 1, Flurstücke Nr. 1/2, 15/2, 17/1, 3/2, 9/2, Gemarkung Schleid, Flur 1, Flurstück Nr. 35/3, 125/34, Flur 4, Flurstück Nr. 14 entgegen stehen, ist eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles nicht erforderlich; diese wird vielmehr im Rahmen des sich später eventuell anschließenden Genehmigungsverfahrens durchgeführt werden. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Bitburg, den 26. März 2018 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg Im Auftrag: gez. Richard Schons Öffentliche Bekanntmachung Am Freitag, , 14:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Kreistages des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Tätigkeitsbericht des Kreisjagdmeisters des Eifelkreises Bitburg-Prüm 3 Energieagentur für die Region Trier (EART);Fortführung des Gesellschaftsverhältnisses 4 Einrichtung einer zentralen Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle 5 Aufhebung der Sperrgebietsverordnung 6 Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises Bitburg-Prüm 7 Wahl einer Ersatzperson zum stellvertretenden Mitglied im Sozialausschuss 8 Wahl einer Ersatzperson zum stellvertretenden Mitglied im Ausschuss für Kreisentwicklung 9 Bürgschaftsangelegenheiten;Ausfallbürgschaft zu Gunsten der Gesundheitszentrum Neuerburg ggmbh 10 Mitteilungen und Anfragen; Nichtöffentlicher Teil 11 Ehrung einer verdienten Persönlichkeit; 12 Mitteilungen und Anfragen; Bitburg, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, , 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bestandsausbau an der K 82 zwischen Neidenbach und St. Thomas;Auftragsvergabe 2 Bestandsausbau an der K 155 zwischen Welchenhausen und der K 156; sowie an der K 164 zwischen Neuendorf und der Kreisgrenze;Auftragsvergabe 3 Sanierung der Sporthalle Regino-Gymnasium Prüm;Änderung des Bauprogramms 4 Energetische Sanierung der Turnhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm;Erweiterung des Bauprogramms 5 Baumaßnahmen an der BBS Bitburg;Vergabe von Bauleistungen gem. VOB/A 6 Betrieb der Mensa am St. Willibrord-Gymnasium Bitburg;Festlegung der Anforderungs-, Wertungs- und Zuschlagskriterien für die Vergabe einer Dienstleistungskonzession 7 Vergabe der Bauleistungen für die Herstellung der Erschließungsstraße ab Abzweigung Erdorfer Straße zum Schulgrundstück St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg 8 Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 9 Mitteilungen und Anfragen; Nichtöffentlicher Teil 10 Zustandsbewertung der Kreisstraßen; 11 Mietangelegenheit; 12 Mitteilungen und Anfragen; 13 Personalangelegenheit; Bitburg, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm In Vertretung Michael Billen, MdL Erster Kreisbeigeordneter EndE der BEkanntmachungEn Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8-12 Uhr donnerstags 8-12 Uhr Uhr freitags 8-12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8-12 Uhr dienstags: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / Fax 06561/ Dondelinger.Ansgar@ bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG Europaallee 2, Föhren Tel / Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.11.2017 I Ausgabe 46/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben!

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.02.2017 I Ausgabe 8/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2017

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

KreisNachrichten. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. ADD-Präsident zeichnet Gebietssieger aus

KreisNachrichten. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. ADD-Präsident zeichnet Gebietssieger aus KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.10.2017 I Ausgabe 40/2017 I www.bitburg-pruem.de Landeswettbewerb Unser Dorf

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.01.2017 I Ausgabe 4/2017 I www.bitburg-pruem.de Verabschiedung aus dem Kreisdienst

Mehr

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.10.2016 I Ausgabe 40/2016 I www.bitburg-pruem.de 25 Jahre Kreispartnerschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.04.2017 I Ausgabe 16/2017 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof.

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof. KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.07.2017 I Ausgabe 26/2017 I www.bitburg-pruem.de Rettet das Dorf! - Zur Zukunft

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.02.2016 I Ausgabe 8/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke Südeifel und Nordeifel

Mehr

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.03.2015 I Ausgabe 11/2015 I www.bitburg-pruem.de Neuer Partner für die Arbeitgebermarke

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.01.2018 I Ausgabe 4/2018 I www.bitburg-pruem.de Aus dem Inhalt: Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.07.2016 I Ausgabe 26/2016 I www.bitburg-pruem.de Breitband: Aufgabenübertragung

Mehr

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.07.2016 I Ausgabe 30/2016 I www.bitburg-pruem.de Aus der Eifel für die Eifel:

Mehr

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.04.2015 I Ausgabe 15/2015 I www.bitburg-pruem.de 50. Jugend forscht Landeswettbewerb

Mehr

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.11.2014 I Ausgabe 46/2014 I www.bitburg-pruem.de Breitbandausbau im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 54290 Trier, Stadt Kreisfreie Stadt Trier 54298 Aach Trier-Saarburg Trier 54298 Eisenach Bitburg-Prüm Trier 54298 Gilzem Bitburg-Prüm Trier 54298 Greimerath Trier-Saarburg Trier 54298 Igel Trier-Saarburg

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettkampfstarke Feuerwehrmänner Feuerwehrwettkampfgruppe der VG Bitburger-Land blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

KREISNACHRICHTEN. Wettkampfstarke Feuerwehrmänner Feuerwehrwettkampfgruppe der VG Bitburger-Land blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.01.2017 I Ausgabe 2 I www.bitburg-pruem.de Wettkampfstarke Feuerwehrmänner

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Ortsdurchfahrt Bitburg-Mötsch startet

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Ortsdurchfahrt Bitburg-Mötsch startet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.04.2018 I Ausgabe 16/2018 I www.bitburg-pruem.de Ausbau der Ortsdurchfahrt

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KreisNachrichten. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KreisNachrichten. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.06.2015 I Ausgabe 23/2015 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.01.2016 I Ausgabe 4/2016 I www.bitburg-pruem.de Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung

Mehr

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.03.2015 I Ausgabe 12/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeinsamer Zweckverband

Mehr

Ahnen- / Familienforschung

Ahnen- / Familienforschung Ahnen- / Familienforschung Hier erhalten Sie Informationen über: Allgemeines Archivarien Familienforschung und Datenschutz Bei Anfragen zu beachten Allgemeines Haben auch Sie sich schon einmal die Frage

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.04.2016 I Ausgabe 16/2016 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm - Bilanzpressekonferenz Positive Wachstumsentwicklung auch in 2014

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm - Bilanzpressekonferenz Positive Wachstumsentwicklung auch in 2014 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.01.2015 I Ausgabe 05/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Vernissage des Kunstleistungskurses

KreisNachrichten. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Vernissage des Kunstleistungskurses KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.03.2016 I Ausgabe 10/2016 I www.bitburg-pruem.de St.-Willibrord-Gymnasium

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Heinz Hill mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

KREISNACHRICHTEN. Heinz Hill mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.12.2016 I Ausgabe 48/2016 I www.bitburg-pruem.de Heinz Hill mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

KreisNachrichten. Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur

KreisNachrichten. Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.02.2015 I Ausgabe 9/2015 I www.bitburg-pruem.de Mit Qualität, Geschlossenheit

Mehr

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.03.2015 I Ausgabe 10/2015 I www.bitburg-pruem.de Dorferneuerung im Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.11.2014 I Ausgabe 44/2014 I www.bitburg-pruem.de Wegweisendes Infrastrukturprojekt

Mehr

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.10.2015 I Ausgabe 40/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks

Mehr

KreisNachrichten. Petition gegen atomare Risikomeiler Tihange und Cattenom

KreisNachrichten. Petition gegen atomare Risikomeiler Tihange und Cattenom KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.09.2016 I Ausgabe 36/2016 I www.bitburg-pruem.de Petition gegen atomare Risikomeiler

Mehr

KreisNachrichten. Jahreshauptversammlung des Waldbauvereins Prüm. Stabile Mitgliederentwicklung und erfolgreiche Holzmobilisierung

KreisNachrichten. Jahreshauptversammlung des Waldbauvereins Prüm. Stabile Mitgliederentwicklung und erfolgreiche Holzmobilisierung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 13.02.2016 I Ausgabe 6/2016 I www.bitburg-pruem.de Jahreshauptversammlung des

Mehr

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.06.2015 I Ausgabe 26/2015 I www.bitburg-pruem.de Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.09.2015 I Ausgabe 38/2015 I www.bitburg-pruem.de Azubis präsentieren die

Mehr

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Astra Connect für Gemeinden Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Wer ist SES? Der führende Satellitenanbieter in Europa Über 50 Satelliten in der globalen Flotte Abdeckung von 99% der

Mehr

KreisNachrichten. Unterzeichnung der Projektvereinbarung Gemeindeschwester plus

KreisNachrichten. Unterzeichnung der Projektvereinbarung Gemeindeschwester plus KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.11.2015 I Ausgabe 45/2015 I www.bitburg-pruem.de Unterzeichnung der Projektvereinbarung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. Landrat Dr. Joachim Streit erhält für langjähriges Engagement Ehrennadel in Gold

KREISNACHRICHTEN. Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. Landrat Dr. Joachim Streit erhält für langjähriges Engagement Ehrennadel in Gold KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.11.2016 I Ausgabe 46/2016 I www.bitburg-pruem.de Deutsche Multiple Sklerose

Mehr

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.05.2015 I Ausgabe 19/2015 I www.bitburg-pruem.de Vertrag für Rhein-Ruhr-Express

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.11.2014 I Ausgabe 48/2014 I www.bitburg-pruem.de Kreissiegerfeier Unser Dorf

Mehr

Kartenverzeichnis der Vorranggebiete für die Windenergienutzung

Kartenverzeichnis der Vorranggebiete für die Windenergienutzung III. Vorranggebiete für die Windenergienutzung in der Region Trier Kartenverzeichnis der Vorranggebiete für die Windenergienutzung Übersichtskarte der Vorranggebiete für die Windenergienutzung in der Region

Mehr

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.05.2015 I Ausgabe 18/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweites Maiwochenende: Kulturfest

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.10.2017 I Ausgabe 43/2017 I www.bitburg-pruem.de Heimatkalender 2018 Neuer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Hintergrundinformationen Stand 06.2016 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. 1 Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Die Sirene in der Tasche

Mehr

KreisNachrichten. Weihnachtsgrußwort 2015 von Landrat Dr. Joachim Streit

KreisNachrichten. Weihnachtsgrußwort 2015 von Landrat Dr. Joachim Streit KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.12.2015 I Ausgabe 52/53/2015 I www.bitburg-pruem.de Weihnachtsgrußwort 2015

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Lotto Elf 2016 zu Gast in Prüm. Vier Jubiläen, vier Tore und eine stolze Spendensumme

KREISNACHRICHTEN. Lotto Elf 2016 zu Gast in Prüm. Vier Jubiläen, vier Tore und eine stolze Spendensumme KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.06.2016 I Ausgabe 24/2016 I www.bitburg-pruem.de Lotto Elf 2016 zu Gast in

Mehr

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.11.2015 I Ausgabe 48/2015 I www.bitburg-pruem.de Abfallwirtschaft unter einem

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2017/18

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2017/18 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.09.2017 I Ausgabe 38/2017 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017

Mehr

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis Hohes Engagement im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis Hohes Engagement im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.12.2014 I Ausgabe 49/2014 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2014

Mehr

444 Vianden - Neuerburg - Mettendorf - Utscheid - Oberweis - Bitburg Gültig von bis

444 Vianden - Neuerburg - Mettendorf - Utscheid - Oberweis - Bitburg Gültig von bis Vianden - Neuerburg - Mettendorf - Utscheid - Oberweis - Bitburg astnachtsdienstag sowie am reitag nach Christi Himmelfahrt und ronleichnam Verkehr wie an erientagen ahrtnummer Hüttingen, Mühlenweg Lahr,

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Weihnachtsgrußwort 2016 von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Weihnachtsgrußwort 2016 von Landrat Dr. Joachim Streit KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24. Dezember 2016 I Ausgabe 51/52/2016 I www.bitburg-pruem.de Weihnachtsgrußwort

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP Überblick Situation 2015 Wie alles begann Aktuelle Situation in Rheinland-Pfalz Überblick über die Einrichtungen und Angebote

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Wappen für die Verbandsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Campus Meets Company. Studierenden Praxiseinblicke verschaffen und Vorzüge der Region verdeutlichen

KreisNachrichten. Campus Meets Company. Studierenden Praxiseinblicke verschaffen und Vorzüge der Region verdeutlichen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.01.2016 I Ausgabe 2/2016 I www.bitburg-pruem.de Campus Meets Company Studierenden

Mehr

Nachhaltige Kommunalstrukturen in Rheinland-Pfalz Anlage zur Projektdokumentation: Kartendarstellung zur Fusionsmodellgenerierung

Nachhaltige Kommunalstrukturen in Rheinland-Pfalz Anlage zur Projektdokumentation: Kartendarstellung zur Fusionsmodellgenerierung Nachhaltige Kommunalstrukturen in Rheinland-Pfalz Anlage zur Projektdokumentation: Kartendarstellung zur Fusionsmodellgenerierung Trier, 2. Februar 2011 FACHBEREICH IV VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Haftungsausschluss

Mehr

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.09.2016 I Ausgabe 35/2016 I www.bitburg-pruem.de Tag des offenen Denkmals

Mehr

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.01.2016 I Ausgabe 1/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreistag verabschiedet Haushaltplan

Mehr

KreisNachrichten. Städtebaulicher Vertrag unter Dach und Fach. Erfolgreiches Konversionsmodell wird fortgesetzt

KreisNachrichten. Städtebaulicher Vertrag unter Dach und Fach. Erfolgreiches Konversionsmodell wird fortgesetzt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.07.2015 I Ausgabe 28/2015 I www.bitburg-pruem.de Städtebaulicher Vertrag

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis 2015 verliehen. Initiative Baukultur Eifel seit vier Jahren erfolgreich im Eifelkreis

KreisNachrichten. Baukulturpreis 2015 verliehen. Initiative Baukultur Eifel seit vier Jahren erfolgreich im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.11.2015 I Ausgabe 46/2015 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis 2015 verliehen

Mehr

KreisNachrichten. Bach und die Reformation Ein Festival in der Eifel. Rheinland-Pfalz würdigt 500 Jahre Martin Luther mit kulturellem Juwel

KreisNachrichten. Bach und die Reformation Ein Festival in der Eifel. Rheinland-Pfalz würdigt 500 Jahre Martin Luther mit kulturellem Juwel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.09.2017 I Ausgabe 37/2017 I www.bitburg-pruem.de Bach und die Reformation

Mehr

eifel energie zentrum

eifel energie zentrum Bürger gegen Nachtflug e.v. Bitburg eifel energie zentrum die Alternative zum Verkehrslandeplatz Bitburg Mai 2009 Inhalt Verkehrslandeplatz Bitburg eine kritische Bilanz Das Gelände Schwerpunkt 1: Photovoltaik

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ortsbürgermeisterkonferenz 2016

KREISNACHRICHTEN. Ortsbürgermeisterkonferenz 2016 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.11.2016 I Ausgabe 45/2016 I www.bitburg-pruem.de Ortsbürgermeisterkonferenz

Mehr

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bmel.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, der ländliche Raum ist das starke Rückgrat unseres Landes. Um die Lebensqualität in ländlichen Regionen attraktiv zu halten und

Mehr

RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM RMP. Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM RMP. Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten 1 STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM 2 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 1. BÜRGERWERKSTATT 16.12.2015 3 TAGESORDNUNG: 1. BÜRGERWERKSTATT

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Weiterer Meilenstein beim schnellen Internetausbau im Eifelkreis. Deutsche Telekom gewinnt Ausschreibungen

KREISNACHRICHTEN. Weiterer Meilenstein beim schnellen Internetausbau im Eifelkreis. Deutsche Telekom gewinnt Ausschreibungen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.09.2016 I Ausgabe 37/2016 I www.bitburg-pruem.de Weiterer Meilenstein beim

Mehr

KreisNachrichten. Naturpark Südeifel Kooperation mit Ortsgemeinden zum Wohle der Südeifel

KreisNachrichten. Naturpark Südeifel Kooperation mit Ortsgemeinden zum Wohle der Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.04.2015 I Ausgabe 16/2015 I www.bitburg-pruem.de Naturpark Südeifel Kooperation

Mehr

Mehr als nur Grundversorgung: Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr als nur Grundversorgung: Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm Koblenz, 08. September 2015 Mehr als nur Grundversorgung: Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Tel. +49 (0)

Mehr

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis 2015. Kultur leben - Horizonte erweitern

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis 2015. Kultur leben - Horizonte erweitern KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.05.2015 I Ausgabe 21/2015 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2015

Mehr

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE. Start neuer digitaler Kanäle bei Land und Polizei

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE. Start neuer digitaler Kanäle bei Land und Polizei Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 07. Oktober 2016 Start neuer digitaler Kanäle bei Land und Polizei Innenminister Strobl: Wir setzen

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

Ticket- und Preisübersicht

Ticket- und Preisübersicht Stabile Preise! Keine Erhöhung der Preise seit 2015 Ticket- und Preisübersicht Für ab und zu bis oft und immer Hier gelten Ihre VRT-Tickets An Mosel, Sauer, Saar und Ruwer, in der Eifel und im Hochwald

Mehr

KreisNachrichten. Regionalkonferenz Rheinland-Pfalz: Glasfaserausbau schreitet voran

KreisNachrichten. Regionalkonferenz Rheinland-Pfalz: Glasfaserausbau schreitet voran KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.09.2015 I Ausgabe 39/2015 I www.bitburg-pruem.de Regionalkonferenz Rheinland-Pfalz:

Mehr

KreisNachrichten. Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm. Rettungswache Arzfeld nach neuesten Standards saniert

KreisNachrichten. Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm. Rettungswache Arzfeld nach neuesten Standards saniert KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.05.2017 I Ausgabe 21/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Treffen der Pioniere des Flugplatzes Bitburg. Bitburger Modell wurde bundesweit Vorbild für Konversionsprojekte

KreisNachrichten. Treffen der Pioniere des Flugplatzes Bitburg. Bitburger Modell wurde bundesweit Vorbild für Konversionsprojekte KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.07.2016 I Ausgabe 29/2016 I www.bitburg-pruem.de Treffen der Pioniere des

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.05.2016 I Ausgabe 19/2016 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis startet

Mehr