Blick in die Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick in die Gemeinde"

Transkript

1 Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Februar / März Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7) Liebe Leserinnen und Leser, seit Jahresbeginn hängen in Kirche und Gemeinderäumen Plakate mit der Jahreslosung. Mancher hätte sich lieber ein stärkendes Segenswort gewünscht. Denn es fällt ja wahrhaftig oft nicht leicht, mit Zuversicht seinen Alltag und die Zukunft zu wagen. Oft ist unser Mut ganz klein, und manchmal erscheinen die Zweifel mächtiger als der Glaube. Nun aber dieses Pauluswort, bei dem mancher denken mag: Schon wieder eine Aufforderung zum Handeln! Es steht in dieser Losung aber doch mehr als allein dies: Nehmt einander an! Es heißt hier auch: Christus hat euch angenommen! Das aber ist nun der große Zuspruch, unter dem wir seit Weihnachten leben. Christus hat uns angenommen so, wie wir sind und mit allem, was zu uns gehört, also nicht nur mit unseren Stärken und Liebenswürdigkeiten, sondern genauso auch mit unseren Schwächen, den Niederlagen und Schuldgeschichten. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist. Und deshalb müssen wir keinen Schritt mehr ohne ihn gehen. Was für eine Ermutigung im Blick auf unser Dasein und auf das, was vor uns liegt und was sich vielleicht gar wie ein Berg vor uns auftürmt: Du gehörst zu Gott, was lässt du dich herunterdrücken. Auf, du bist ein Gottesmensch, du sollst Trost haben! (Christoph Blumhardt). Weil Christus uns angenommen hat, stehen wir im Licht seiner Liebe und sind, jedes von uns, ein Gottesmensch, - wir alle. Deshalb: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Da geht es nun weniger um einen Appell, als vielmehr um die Einladung, diese Weihnachtswirklichkeit nun auch ganz ernst zu nehmen und zu leben: Ich bin ins Licht der Liebe Gottes gestellt,- ich bin ein Gottesmensch, und der Mensch neben mir auch. Ich denke, diese neue Wirklichkeit, in der wir leben dürfen, führt zu einem gnädigeren Umgang mit uns selber: Auch wenn ich manches nicht schaffe, auch wenn ich immer wieder versage, - das Wichtigste wird mir dadurch nicht

2 genommen: Ich bin und bleibe doch ein Gottesmensch, einer, der von Jesus Christus angenommen ist. Wer sich in dieser Christuswirklichkeit aufgehoben weiß, der wird das aber auch gelten lassen für seine Mitmenschen: Auch wenn mir manches nicht gefällt, was du sagst oder tust. Auch wenn ich mich immer wieder über dich ärgern muss, auch dir gilt doch Gottes Liebe, und deshalb bist und bleibst du ein Gottesmensch! Meine Hoffnung ist, liebe Leserinnen und Leser, dass wir die Jahreslosung mehr und mehr als solchen Zuspruch, als Ermutigung, ja als Ermächtigung verstehen, in diesem Jahr 2015 als Gottesmenschen unter Gottes Segen zu leben und anderen hie und da zum Segen zu werden und damit den Gott zu loben, der uns bis zum heutigen Tag begleitet hat und auch durchs neue Jahr leiten will. Ein gesegnetes Jahr wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Heiner Schmid Nachruf Frau Hofele Gemeindesekretärin Frau Christa Hofele ist verstorben Am ist unsere langjährige Gemeindesekretärin Frau Christa Hofele im Alter von 66 Jahren verstorben. Frau Hofele war 32 Jahre Mitarbeiterin unserer Gemeinde. Zuerst in Heimarbeit, dann aber als fest angestellte Gemeindesekretärin erledigte sie mit großer Zuverlässigkeit und Umsicht die anfallenden Arbeiten im Gemeindebüro unserer Johannesgemeinde. Im Gottesdienst am haben wir Frau Hofele in den Ruhestand verabschiedet. In der langen Zeit ihrer Mitarbeit war sie eine wichtige Konstante im Kommen und Gehen von Pfarrern und anderen Gemeindemitarbeitern in unserer Gemeinde. Wir erinnern uns an eine Mitarbeiterin, die ein offenes Gemeindebüro gestaltete. Jeder Besucher war willkommen. Frau Hofele nahm sich die Zeit zum Zuhören, zum miteinander Reden, zum Trösten. Mit Dankbarkeit erinnern wir uns an Frau Hofele und wissen sie in Gottes Hand geborgen. Kirchenmusik Konzerte: Sonntag, , 19 Uhr, Johanneskirche Eröffnungskonzert der Bachwoche Solokantaten und Sonaten von Dietrich Buxtehude Nadja Zwiener & Friends Eintritt: (Tickets unter 0711/ ) 2

3 Donnerstag, , 19 Uhr, Johanneskirche Russische Seele Ein Abend mit geistlicher und weltlicher Musik aus Russland. Das Quartett Russische Seele mit den Sängern Wladmir Matugulin, Maxsim Mostowoy, Felix Zaretski, Andrey Voronin lädt ein zu einer musikalischen Reise durch Russland. Eintritt frei Mittwoch, , Uhr, Johanneskirche Musik und Wort zur Passion Johannes Weyrauch: Johannespassion Eine Passion aus dem 20. Jahrhundert, interessant gemacht und gut zu hören. Die Passionsgeschichte und die handelnden Personen werden nicht von Solisten gesungen, sondern vom Chor vorgetragen. Ein neuer Zugang zur Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu. Chor der Johannes- und der Rosenberggemeinde / Instrumentalisten Simone Straub, Lesungen / Georg Ammon, Leitung Lernlieder im Gottesdienst: Februar 2015: März 2015: NL 74 Schalom, Schalom, der Herr segne uns EG 640 Für Christus leben, sterben für ihn Gottesdienste: Winterkirche im Gemeindesaal Bis einschließlich Sonntag, 8. März, finden unsere Gottesdienste im Gemeindesaal, Gutenbergstr. 16, statt Ökumenisches Bibelgespräch im Februar 2015 Bereits Ende Januar sind wir mit unseren ökumenischen Bibelgesprächen gestartet. Der Kinderkirchtag, ein Seminartag mit Altbischof Klaiber aus der methodistischen Gemeinde und der ökumenische Kanzeltausch haben den Auftakt gebildet. Nun laden wir zu den drei Bibelabenden in unseren Distriktsgemeinden herzlich ein. An allen Abenden wird der Galaterbrief im Mittelpunkt stehen. Donnerstag, Uhr Gemeindehaus St. Elisabeth, Schwabstr. 74 Referentin: Pfarrerin Simone Straub (evang.) Mittwoch, Uhr Gemeindezentrum Hoffnungskirche, Silberburgstr. 134 A / Referent: Pfarrer Siegfried Finkbeiner (evang.) Dienstag, Uhr Gemeindehaus Johannesgemeinde, Gutenbergstr. 16 / Referent: Pastor Helmut Rothfuß (meth.) 3

4 Biblischer Gesprächskreis mit Pfarrer Schmid Herzlich sind Sie eingeladen, auf der Grundlage biblischer Texte miteinander in ein offenes Gespräch zu kommen und zu erleben, wie die Bibel uns bereichern kann. Dienstag, 27. Januar Uhr Lukas 8, 4 15 Dienstag, 24. März Uhr Johannes 12, Ort: Gemeindehaus, Gutenbergstr. 16, 1. Stock Im Februar findet wegen der Ökumenischen Bibelgesprächsreihe kein Biblischer Gesprächskreis statt. Kinderkirche Einfach spitze, dass Du da bist Jeden Sonntag (außerhalb der Schulferien) treffen sich die Kinder um Uhr, um miteinander Gottesdienst zu feiern. Im 1. Stock des Gemeindehauses wird eine biblische Geschichte erzählt und gemeinsam gesungen, gespielt und gebastelt. Wir freuen uns sehr, wenn neue Kinder dazukommen. Das Team der Kinderkirche bereitet etwa alle drei Wochen gemeinsam die Kindergottesdienste vor. Auch hier freut man sich über Verstärkung. (Kontakt: Pfr. Simone Straub Tel.: ) Ökumenischer Gottesdienst am Weltgebetstag, 6. März 2015 in der Paul-Gerhardt-Gemeinde "Begreift ihr meine Liebe?" Dies ist das Motto des Weltgebetstags Frauen von den Bahamas haben die Liturgie für den Gottesdienst am Freitag, den 6. März 2015 um 19 Uhr, erarbeitet, der mit den anderen Westgemeinden in Paul-Gerhardt gefeiert wird. Alle Frauen, die sich an der Vorbereitung beteiligen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Dieses Treffen ist am Montag, den 2. Februar 2015 um Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum. Goldene Konfirmation Wer kennt Jubilare? Schon heute weisen wir hin auf Sonntag, den 18. Oktober An diesem Sonntag wollen wir Goldene Konfirmation feiern. Eingeladen sind alle, die 1964 und 1965 in der Johanneskirche konfirmiert worden sind, aber auch Gemeindeglieder, die in diesen Jahren in einer anderen Kirche konfirmiert wurden und jetzt in der Johannesgemeinde wohnen. Damit eine persönliche Einladung erfolgen kann und wir möglichst viele ehemalige Konfirmanden erreichen, fangen wir schon jetzt an, die Adressen zu sammeln. Danke, wenn Sie sich melden, falls Sie zu den entsprechenden Jahrgängen gehören. Sehr dankbar sind wir auch, wenn Sie uns bei der Suche nach Personen und Adressen unterstützen. 4

5 Gerne erweitern wir das Konfirmationsjubiläum auch für diejenigen, die 1954/55 (Diamantene Konfirmation) oder 1949/50 (Eiserne Konfirmation) oder 1944/45 (Gnadenkonfirmation) oder 1939/40 (Kronjuwelenkonfirmation) konfirmiert worden sind. Bitte melden auch Sie sich im Gemeindebüro (Tel: ) oder bei Herrn Lothar Monn (Tel: ). Evangelischer Kirchentag 3.-7.Juni 2015 Gastgeber und Mitarbeiter gesucht Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt und unsere Stadt wird sich in dieser Zeit mit vielen Menschen aus Deutschland, Europa und der Welt füllen, um gemeinsam ein Fest des Glaubens zu feiern und über Fragen der Zeit nachzudenken. Über Teilnehmer werden zu den ca geistlichen, kulturellen sowie politischgesellschaftlichen Veranstaltungen des Kirchentages erwartet. Ein solches Großereignis wie der Kirchentag kann nur durch das Zusammenwirken vieler Kirchengemeinden im Stuttgarter Raum funktionieren. Auch unsere Gemeinde stellt Räumlichkeiten für Veranstaltungen des Kirchentages zur Verfügung. In der Johanneskirche werden viele Veranstaltungen stattfinden und wir werden von unserer Gemeinde Tagzeitengebete, ein Feierabendmahl und täglich ein Gute-Nacht-Café anbieten. Wir werden Gastgeber sein. Wie bei vergangenen Kirchentagen wird ein Großteil der Dauerteilnehmenden in Gemeinschaftsquartieren in Schulen übernachten. In unserer Gemeinde liegen 5 Schulen, die als Gemeinschaftsquartier belegt werden. Eine besonders wichtige Aufgabe übernimmt unsere Kirchengemeinde mit der Betreuung der Gäste in den Gemeinschaftsquartieren. ( Frühstücksversorgung, Nachtwache usw. ). Dies werden sogenannte Quartiermeisterinnen und Quartiermeister organisieren, die aus unserer Gemeinde oder den Nachbargemeinden kommen. Sie müssen dabei natürlich unterstützt werden. Für diese Aufgabe und für die Durchführung der oben genannten Aktivitäten, besonders das tägliche Gute-Nacht-Café, brauchen wir viele bereitwillige ehrenamtliche Helfer/innen aus der Gemeinde. Wer sich beteiligen möchte, meldet sich bitte ab sofort bei unserer Kirchentagsbeauftragten oder im Gemeindebüro. Unsere Kirchentagsbeauftragte ist: Frau Ruth Staub, Tel Privatquartiere gesucht Zusätzlich zu den Gemeinschaftsquartieren werden etwa Teilnehmende in Privatquartieren unterkommen. Diese Gäste sind in erster Linie Teilnehmende, die nicht mehr mit Schlafsack und Isomatte in einer Schule übernachten möchten oder können, zum Beispiel ältere Menschen, Familien 5

6 mit Kindern, Menschen mit Behinderung oder Mitwirkende, die für ihre Einsätze etwas mehr Ruhe benötigen. Und hier kommen Sie ins Spiel. Sie haben ein Bett, ein Sofa oder eine Liege frei und Sie haben Lust, Gäste aufzunehmen? Dann suchen wir Sie. Werden Sie Gastgeberin und Gastgeber für die Besucherinnen und Besucher des Deutschen Evangelischen Kirchentages vom Juni 2015 in Stuttgart. Geben Sie Kirchentagsgästen Unterkunft, wie Sie Freunde unterbringen würden. Es muss kein separates Gästezimmer vorhanden sein und Sie sollen auch keinen Hotelstandard bieten. Über ein einfaches Frühstück würden sich Ihre Gäste freuen. Kirchentagsteilnehmende sind es gewohnt, ihren Tag selbst zu gestalten. Sie gehen nach dem Frühstück aus dem Haus und kommen erst zum Übernachten wieder. Alles andere stimmen Sie mit Ihrem Gast einfach persönlich ab. Es ist ganz einfach Gäste aufzunehmen: Wenn Sie Quartier geben möchten, haben Sie nachfolgende Möglichkeiten, dies anzumelden: telefonisch unter der Nummer der Kirchentags: 0711/ mit dem Online-Formular im Internet unter kirchentag.de/privatquartier per an oder füllen Sie eine Meldekarte (Vordruck) des Kirchentags aus (liegen in der Kirche aus oder im Pfarrbüro erhältlich) und senden diese auf dem Postweg an: 35. Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart e.v., Privatquartiere, Postfach , Stuttgart; Fax an: oder per (Scan) an: oder im Pfarrbüro abgeben/einwerfen - Sie erhalten immer eine schriftliche Bestätigung. Im Mai 2015 teilt Ihnen der Kirchentag Name und Anschrift Ihres Gastes mit. Die Gäste werden vom Kirchentag gebeten, sich mit Ihnen als Gastgeber in Verbindung zu setzen. Liebe Gemeindeglieder, bitte unterstützen Sie uns, damit die Kirchentagsgäste sich bei uns wohl fühlen, gut versorgt und betreut werden können und somit der Stuttgarter Kirchentag und die Gastfreundschaft der Schwaben allen in guter Erinnerung bleibt. Wir brauchen Ihre Hilfe! Herzlichen Dank! Vorankündigung Mondfreizeit Wie jedes Jahr findet auch 2015 die Zeltlagerfreizeit auf dem Mond statt in den ersten zehn Tagen der Sommerferien. Das ist dieses Jahr vom Die Freizeit steht unter dem Motto "Mond - voll vernetzt". Eingeladen sind alle Jungs im Alter von 9 bis 17 Jahren. Wir sind auch dieses Jahr auf der Mondhütte in St. Johann - Würtingen mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Weitere Infos folgen im nächsten Gemeindebrief und sind abrufbar bei: Benjamin Petri, mobil: 0179/ , mond@benjaminpetri.de Wir freuen uns schon auf die Freizeit und eure Teilnahme. Euer Mondteam 6

7 Waldheim 2015 Auf in die Waldheimsaison 2015, diesmal wieder fünf Wochen im Johannes-Waldheim! Die Planungen zum Sommerwaldheim 2015 haben Fahrt aufgenommen. Das Waldheim-Team des Johannes-Waldheims freut sich, dass wir in diesem Jahr wieder drei Abschnitte mit insgesamt fünf Waldheim-Wochen anbieten können. Auch dieses Jahr steht die Waldheimzeit unter einem biblischen Thema. Der 1. Abschnitt beginnt in der ersten vollständigen Ferienwoche und der 3. Abschnitt endet in der fünften Ferienwoche. Der zweite Abschnitt (1 Woche) wird als Projektwoche gestaltet. 1. Abschnitt: Abschnitt: Projektwoche 3. Abschnitt: Anmeldungen sind ab Mitte März über die Waldheim-Homepage (waldheimjohannes.com) möglich. Eine Anmeldung ist immer nur abschnittsweise möglich. Der 2. Abschnitt (Projektwoche) kann zum 1. bzw. zum 3. Abschnitt dazu gebucht werden. Die Anmeldung für Mitarbeitende erfolgt ebenfalls online. Wer gerne in einem der Abschnitte mitarbeiten möchte, kann sich jederzeit gerne unter der unten stehenden Kontaktadresse voranmelden. In der Projektwoche sind die Kinder teilweise außerhalb ihrer klassischen Waldheimgruppen aktiv. Sie können zwischen verschiedenen Projekten auswählen. Für die Projektwoche würden wir uns sehr freuen, wenn Sie als Gemeindemitglieder Projekte für unsere Waldheimkinder anbieten könnten. Daher bitten wir an dieser Stelle um Ihre Mithilfe: Haben Sie ein besonderes Interesse oder Hobby, welches Sie Kindern gerne zeigen möchten, dann sind Sie bei uns gerade richtig. Die Projektarbeit mit den Kindern findet in einem zeitlich abgesteckten Rahmen (z.b. 2-3 Vormittage) statt. Mögliche Ideen für Projekte mit Kindern sind beispielsweise Sportarten, Holz- oder Schlosserarbeiten oder das Einstudieren eines Theaterstücks. Wir freuen uns schon auf Ihre Projektideen. Wenn Sie Interesse haben, ein Projekt anzubieten, wenden Sie sich bitte an Simon Honegg. Ob Gottesdienste, Geländespiele, Basteln, Singen, Fußball, Wasserschlachten oder Waldheimkino ein Tag im Ferienwaldheim steckt voller Überraschungen und Abenteuer. Unsere Waldheimmitarbeitenden werden auf jeden Fall ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Das Waldheim Johannes bietet Kindern von 4 14 Jahren ideale Voraussetzungen für einen kurzweiligen und interessanten Ferienaufenthalt mit Aufregung, Spiel und Spaß. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Johannes-Waldheim haben, kontaktieren Sie mich bitte: Simon Honegg, Fritz-Elsas-Straße 44 (Haus 44), Telefon: 0711/ simon.honegg@ejus-online.de 7

8 Veranstaltungen für Senioren Johannesgemeinde, Gemeindehaus, Gutenbergstr Februar Uhr Der russische Dichter Leo Tolstoi Aspekte zu Leben und Werk Referent: Pfarrer i. R. Reinhard Köstlin Gratulation für diejenigen, die zwischen und Geburtstag hatten. 31. März Uhr Abendmahlfeier mit Einzelkelchen an den Tischen. Gratulation für diejenigen, die zwischen und Geburtstag hatten Sonntags nicht allein am Sonntag, 1.2. und , Paul-Gerhardt-Begegnungsstätte, Rosenbergstr. 192 Jeweils 9.45 Uhr Winterkirche im Gemeindehaus Johannes Uhr Mittagessen, anschließend Kaffee und Anschließend Kuchen in der Paul-Gerhardt-Begegnungsstätte Programm: Uhr Humorvolles mit Heidemarie Borns Uhr Programm stand bei Druck noch nicht fest! Forum Gut leben und alt werden im Stuttgarter Westen" Zweites Frühstück- jeweils von Uhr im Gemeindehaus der Rosenbergkirche, Rosenbergstr Februar 2015: Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Hans Güthler berichtet über seine Erfahrungen auf dem spanischen Jakobsweg. 3. März 2015: Herr Dr. Boll erklärt den Burn Out aus der Sicht eines Arbeitsmediziners. Eine kurze Anmeldung erleichtert die Planung und die Vorbereitungen! Ausflüge / Besichtigungen: Am Dienstag, 3. Februar 2015 schließen wir uns der Agentur für Kunstvermittlung an und betrachten im Kunstmuseum unter dem Thema Die rote Anita und die Blaue Hetäre: Bilder und Texte zu Huren, Lust und Erotik u.a. Werke von Otto Dix. 8

9 Am Mittwoch, 11. März 2015 besuchen wir im Linden-Museum die Ausstellung: Myanmar Das geheimnisvolle goldene Land Das genaue Programm mit allen Daten entnehmen Sie bitte dem Faltblatt, das in der Kirche und dem Gemeindezentrum aufliegt! Vortrag: Gotteswahrnehmung - Wege religiöser Erfahrung bei Jörg Zink. Pfarrer Siegfried Finkbeiner erläutert in seinem Vortrag, wie Jörg Zink biblische Erzählungen als Lichterkette weitergesagter Gotteserfahrung aufnimmt. Zink beschreibt Wege religiöser Erfahrung, die das göttliche Geheimnis in befreiender Weise wirken lassen. Der Vortrag findet am Dienstag, 10. März 2015 um Uhr im Gemeindezentrum der Johannesgemeinde, Gutenbergstraße 16 statt. Kontaktadresse für Rückfragen zu allen Veranstaltungen: Hermann Kollmar, Distriktdiakonat Stuttgart-West, Bismarckstr. 40, Stuttgart, Tel. 0711/ Anmeldungen unter: forum.s.west@gmail.com Seniorenfreizeit Kultur- und Naturerlebnisse am Bodensee vom Mai 2015 Gönnen Sie sich einen besinnlichen und erholsamen Urlaub mit einer netten Reisegruppe in einer Villa in Fischbach. Das Haus liegt am Bodensee, umgeben von einer wunderschönen Parkanlage. Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie von Diakonin Beate Kaag-Binder Tel / diakonin@paul-gerhardtstuttgart.de Unter diesem Namen engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Evang. Kirchen-gemeinden des Stuttgarter Westens für ein aufmerksames Miteinander in ihrer Nachbarschaft. Für ein aufmerksames Miteinander heißt konkret: Herrn S. fällt es schwer auf Grund seiner eingeschränkten Gehfähigkeit die Wege zum Arzt und zur Apotheke alleine zu bewältigen. Sie unterstützen ihn, die Rezepte für benötigte Arzneimittel abzuholen und sie dann in einer Apotheke einzulösen. Das nächste Treffen der Ehrenamtlichen findet am Montag, 09. März 2015 um Uhr im Gemeindezentrum der Rosenbergkirche, Rosenbergstr. 92 statt. Beate Kaag-Binder, Tel.:0711/ ; Hermann Kollmar, Tel.:0711/

10 FORUM ZEITGESCHEHEN Die Reichen werden immer reicher, immer mehr Menschen sind weltweit auf der Flucht. Wir wissen auch, dass wir unser Leben ändern müssen, wenn wir die Schöpfung bewahren wollen. Uns hält's noch aus! Wie soll es weiter gehen? Darüber wollen wir miteinander reden. Deshalb treffen wir uns am Montag, 23. Februar 2015 und am Montag, den 23. März 2015 um 9.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Botnang, Fleckenwaldweg 3. Diskussionsleiter und Referent ist Adrian Zielcke, ehemaliger STZ-Redakteur FREUDE UND LEID IN DEN FAMILIEN DER GEMEINDE Auswärts wurden getraut: Annette Beate und Martin Peter Jetter Kathrin Sarah und Tobias Felix Gefäller Bestattungen: Muriel Feifel, geb. Neuweiler 91 Jahre Helene Hedwig Picone, geb.bügler 82 Jahre Elisabeth Knecht, geb.ansel 78 Jahre Klaus Jürgen Griesinger 68 Jahre Geburtstage: (80, 85, 90 Jahre und älter) (Hinweis zum Datenschutz: Wenn Sie wünschen, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief nicht veröffentlicht wird, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis an das Gemeindebüro, 2 Monate vor dem Geburtstagstermin!) Lieselotte Kohlrusch 91 Jahre Martha Bonart 91 Jahre Kurt Korndörfer 94 Jahre Barbara Fräbel 80 Jahre Edith Fischer 85 Jahre Ilse Dehne 90 Jahre Christa Vetter 85 Jahre Eleonore Haas 80 Jahre Elisabeth Wagner 85 Jahre Gottesdienste So, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Straub) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus So, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Schmid) Das Opfer ist für ein Weltmissionsprojekt bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 10

11 So, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Schmid) Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt Keine Kinderkirche So, Uhr Abendmahlgottesdienst mit Saft im Gemeindehaus (Straub) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Keine Kinderkirche So, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Straub) Das Opfer ist für verfolgte Christen bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Fr, Uhr Weltgebetstag in der Paul-Gerhardt-Gem. So, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Schmid) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus So, Uhr Gottesdienst wieder in der Johanneskirche (Schmid) Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus So, Uhr Abendmahlgottesdienst mit Wein (Straub) Das Opfer ist für ein Weltmissionsprojekt bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus So, Uhr Gottesdienst (Schmid) Das Opfer ist für Diakonie Plus bestimmt Keine Kinderkirche Kirchengemeinderatssitzungen am Donnerstag, 5. Februar und 5. März 2015 um Uhr, im Gemeindehaus, Gutenbergstr

12 Johanneskirche, Gutenbergstr Gemeindebüro 12 Gutenbergstr. 16, Stuttgart (Mo-Mi+Fr Uhr) Silke Oesterlin Fax Pfarramt I Pfarrer Heinrich Schmid Gutenbergstr. 16 Fax Pfarramt.Stuttgart.Johanneskirche-1@elkw.de Pfarramt II Pfarrerin Simone Straub Gutenbergstr. 16 simone.straub@elkw.de Gewählter Vorsitzender des Herbert Staub Kirchengemeinderats Rötestr. 4, Stuttgart Waldheim Simon Honegg simon.honegg@ejus-online.de Kantor/Organist Georg Ammon Posaunenchorleiter Hans Gier 07152/ Kirchenpflegerin Ilse-Marie Majerle kirchenpflege-johannes@t-online.de Mesnerin und Hausmeisterin Katharina Lutsch Gemeindehaus Gutenbergstr. 16 Kindergärten Theodor-Fliedner-Kindergarten: Breitscheidstr Marianne-Günther-Kindergarten Senefelderstr. 6a Johannes-Kindergarten Reuchlinstr Senioren Tanz u Gymnastik Eleonore Krautheimer Gaststätte Johannesgarten Moheb Salh 0172/ Jugendwerk (ejus) Daniel Petri Jugendreferentin Regina Ullrich Distriktdiakon Hermann Kollmar Paulusgemeindezentrum, Bismarckstr. 40 (Di /Fr Uhr) diakonat.stuttgart.west@elk-wue.de Kreisdiakoniestelle Kompass Sozialer Beratungsdienst Hospitalstr. 15 Diakoniestation und Seidenstr Nachbarschaftshilfe (Mo-Fr Uhr) Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen: Zu Hause Hospiz Stuttgart (Ambulanz) In Pflegeeinrichtungen Sitzwache des Hospiz Stuttgart Bankverbindung BW-Bank: IBAN:DE , BIC:SOLADEST Herausgeber: Ev. Johanneskirchengemeinde Stuttgart kein Bezugspreis. Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Heinrich Schmid und Silke Oesterlin

13 13

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Februar / März 2016 279 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Juni / Juli 2016 281 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. (Exodus 15,2) Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Juni / Juli 2015 275 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. (Matthäus 5,37) Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart August / September 2017 287 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart August / September 2016 282 Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart April / Mai 2015 274 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Matthäus 27, 54b) Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes,

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart April / Mai 2014 268 Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden (Joh 16, 20) Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes,

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart August / September 2012 258 251 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden (Psalm 147,3) Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Dezember 2012/Januar 2013 260 Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Oktober / November 2017 289 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Juni / Juli 2014 269 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Dezember 2016/Januar 2017 284 Meine Seele wartet auf den Herrn, mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130, 6) Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Februar / März 2012 255 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2.Korinther 12,9) Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Dezember 2014/Januar 2015 272 Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien.

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Oktober / November 2016 283 Einen anderen Grund kann niemand legen, als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus (1. Kor

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Juni / Juli 2017 287 Du siehst mich (1. Mose 16, 13) Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, Du siehst mich. So hieß

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart April / Mai 2017 286 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lukas 24, 5-6) Liebe

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Februar / März 2018 291 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust (5.Mose 30,14)

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Dezember 2018/Januar 2019 296 Monatsspruch im Dezember 2018: Da sie aber den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart April / Mai 2018 292 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart August / September 2013 264 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Februar / März 2013 261 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebr. 13,14 Liebe Leserinnen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart August / September 2018 294 Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. (1.Johannes 4,16) Liebe

Mehr

Programm Juni - Juli 2018

Programm Juni - Juli 2018 Begegnungsstätte Stuttgart-West der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Rosenbergstraße 192-70193 Stuttgart Programm Juni - Juli 2018 Aufsteh n, auf-einander zugeh n, von-einander lernen, mit-einander

Mehr

Programm Dezember Januar 2018

Programm Dezember Januar 2018 Begegnungsstätte Stuttgart-West der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Rosenbergstraße 192-70193 Stuttgart Programm Dezember 2017 - Januar 2018 Mache dich auf, werde licht;... Jesaja 60,1 Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2) Juni / Juli

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Programm Juni - Juli 2017

Programm Juni - Juli 2017 Begegnungsstätte Stuttgart-West der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Rosenbergstraße 192-70193 Stuttgart Programm Juni - Juli 2017 Unser Garten Hinter der grauen Betonmauer verziert von Kindern und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Oktober - November 2017

Programm Oktober - November 2017 Begegnungsstätte Stuttgart-West der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Rosenbergstraße 192-70193 Stuttgart Programm Oktober - November 2017 Ein niedliches Eichhörnchen Lutschte am kleinen Zehchen. Dort

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart August / September 2014 270 Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! (1. Chr. 22,13) Liebe

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart April / Mai 2012 256 Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! (Markus 16,15) Liebe Leserinnen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Oktober / November 2012 259 Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Oktober / November 2018 295 Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen und du deinen Fuß

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart April/Mai 2019 298 Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28, 20 Liebe Leserin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Blick in die Gemeinde

Blick in die Gemeinde Blick in die Gemeinde Gemeindebrief Evangelische Johannesgemeinde Stuttgart Oktober / November 2014 271 Tagesspruch zum Reformationsfest am 31.Oktober: Einen andern Grund kann niemand legen als den, der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 23. Januar 1. Februar 2015

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 23. Januar 1. Februar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 23. Januar 1. Februar 2015 Pfarramt I und Pfarrbüro Pfarrer Roland Kammerlohr Tel. 1339 150 Pfarramt II Pfr. David Dengler Tel. 1339145 Kirchenpflege Angelika Weber

Mehr