Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 2 Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 2 Februar 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief für, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 2 Februar 2018

2 Gedanken von Gemeindeassistent Martin Bartlreiher Liebe Pfarrgemeinde, mögen Sie den Fasching? Fasching ist doch eine tolle Sache: Ausgehen und tanzen, verkleiden, Spaß haben, etwas Unsinniges tun u. v. m. Aber geben wir, wenn wir uns eine "Maske" aufsetzen, nicht etwas von unserer Identität auf und geben vor, anders zu sein, oder gar, jemand anderes zu sein? Ganz im Gegenteil! Zumindest denke ich das. Es mag zwar auch Leute geben, auf die das vielleicht nicht so ganz zutrifft, aber ich denke, in jedem von uns steckt ein kleiner Clown, der rausgelassen werden will. Der Fasching ist dabei die ideale Gelegenheit, natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, aber nirgends passt es besser! Wer seinen inneren Clown, oder was auch immer im Inneren sonst so drinsteckt, verdrängt oder unterdrückt, der gibt vor, jemand anderes zu sein als er ist. Genau das ist es aber, was nicht passieren soll. Jeder soll seinem inneren Clown den Freiraum lassen, den er braucht, denn nur so können wir uns ganz entfalten und jeder Seite von uns gerecht werden. Ich glaube, Gott mag auch Fasching, denn er will, dass wir frei sind und uns nicht einengen lassen, denn nur so kommt unser ICH vollständig zum Vorschein. Deswegen, liebe Pfarrgemeinde, feiern Sie Fasching! Und zwar genauso wie Sie es wollen, und das nicht nur in der Faschingszeit, sondern immer dann, wenn ihnen danach ist. Sie werden merken: Es tut gut und macht uns frei. In diesem Sinne eine narrisch gute Zeit Ihr Pfarrer und Ihr Gemeindeassistent

3 Gottesdienstordnung vom Dienstag, Hl. Paul Miki und Gefährten Perasdorf: Fam. Löw/Dietl f. ++ Ehemann u. Vater Max z. Gbtg. u. Pater Roger z. Stbtg. Fam. Klaus u. Anna Bielmeier, Perasdorf f. ++ Johann u. Maria Häusler Renate Schneck f. + Taufpatin Gundi Steininger Gottesdienst für Verstorbene der letzten 10 Jahre im Februar Mittwoch, Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis : Fam. Mietaner f. + Mutter, Schwiegermutter u. Oma Anna Schwarzensteiner Josef Karl f. ++ Geschwister Josef Karl f. + Schwager Josef Katzendobler u. Neffe Martin Katzendobler Christhilde Gruber f. + Mutter Hermine Kiefl Gottesdienst für Verstorbene der letzten 10 Jahre im Februar Donnerstag, Hl. Hieronymus Ämiliani und Hl. Josefine Bakhita : Gruppenstunde d. Ministranten (6. Klasse) im Pfarrheim Klinik: Stefanie, Erna u. Max m. Familien f. ++ Eltern Berta u. Max Helmbrecht z. Stbtg. d. Vaters Fam. Erika Laschinger f. + Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa Freitag, Freitag der 5. Woche im Jahreskreis 9.00 Hausfrauen und Seniorenmesse mit gemeinsamer Feier der Krankensalbung: Maria Wagner f. ++ Groß- u. Urgroßeltern Fam. Erna Binnermann f. ++ Eltern Sophie u. Georg Hollmer z. Stbtg. d. Mutter : Gruppenstunde d. Ministranten (4. u. 5. Klasse) im Pfarrheim Krankensalbung ( 11.2.: Welttag der Kranken) Ist einer von euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich. Sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben (Jak 5,14). Deshalb ist die Krankensalbung das Sakrament in Zeiten der Krankheit und der körperlichen Beschwerden und nicht erst als sog. Letzte Ölung im Angesicht des Todes. Zur Feier der Krankensalbung in Gemeinschaft laden wir Sie ein am Freitag, um 9.00 Uhr. Wer das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchte, bitte in den ersten Bänken Platz nehmen und jeweils eine Bank zum Durchgehen frei lassen. Samstag, Hl. Scholastika : Kinderfasching : Rosenkranz : Familiengottesdienst: Ingrid Kerbl f. + Ehemann z. Gbtg. Erich Kerbl f. + Vater z. Gbtg. Ida Brandl f. + Ida Karl Margit Prasch f. + Mutter Barbara Karl Kinder dürfen maskiert kommen! Verkauf von Eine Welt Waren nach dem Gottesdienst

4 Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Perasdorf - Faschingsgottesdienst: Kinder dürfen maskiert kommen! Stephanie Grill zu Ehren d. Mutter Gottes Hilde Hundshammer m. Kinder f. + Nachbarin Anna Englberger Melitta Altschäffl f. ++ Tante Maria u. Xaver Wagner Resi Stettmer m. Kinder f. + Anna Englberger Kostenz: Hl. Messe in der Hauskapelle : Anna Helmbrecht f. + Ehemann, ++ Eltern u. Schwiegereltern Fam. Anneliese Wurzer f. + Bruder, Schwager u. Onkel Michael Seufzger Frieda Wurzer f. + Michael Seufzger; - Fam. Georg Zankl f. ++ Nachbarn Verkauf von Eine Welt Waren nach dem Gottesdienst Faschingsdienstag, Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Perasdorf: Keine Hl. Messe! Mittwoch, Aschermittwoch : Aschenauflegung in der KITA Perasdorf: Wortgottesdienst mit Aschenauflegung : Wortgottesdienst mit Aschenauflegung Donnerstag, Donnerstag nach Aschermittwoch Klinik: Kreuzweg Klinik: Anneliese Gmeinwieser f. ++ Eltern Maria Sigl, Salching f. + Fanny Schwarzensteiner : Exerzitien in der Fastenzeit im Pfarrheim mit GA Bartlreiher Freitag, Freitag nach Aschermittwoch 9.00 : Maria Wagner f. ++ Onkeln u. Tanten August Hirtreiter f. ++ Geschwister u. Schwager : Anbetung für Kinder mit dem Lobpreisteam Samstag, Hll. Sieben Gründer des Servitenordens : Rosenkranz : Fam. Gegenfurtner, Absetz f. + Nachbar Josef Katzendobler Maria Meier f. ++ Eltern und Bruder Hans Hildegard Zitzelsberger f. + Rudolf Laschinger Sonntag, FASTENSONNTAG 8.30 Perasdorf: Geschw. Hollmer, Frammelsberg f. ++ Großeltern Josef u. Therese Altschäffl z. Stbtg. d. Großvaters Miranda, Firmpate f. + Florian Leidl Franziska Miranda, Arbeitskollege f. + Helene Stahl Fam. Späth, Gattendorf f. + Ehefrau u. Mutter Fam. Josef Edbauer f. + Mutter Anna Edbauer Kostenz: Hl. Messe in der Hauskapelle : Fam. Anneliese Wurzer f. + Mathilde Weber Frieda Wurzer f. + Mathilde Weber; - Fam. Artmeier f. ++ Eltern Artmeier Fam. Artmeier f. + Nachbarin Josefa Stelzer Fam. Artmeier f. ++ Eltern Rosina u. Josef Späth : Kreuzweg

5 Dienstag, Dienstag der 1. Fastenwoche : Schülermesse Perasdorf: Krankenkommunion Perasdorf: Kreuzweg : zweiter Erstkommunionelternabend im Pfarrheim f. und Perasdorf Mittwoch, Hl. Petrus Damiani : Eduard Fuchs f. + Ehefrau Annelies Hans Kronburger m. Fam. f. + Schwägerin Edeltraud Faltl Hans Kronburger m. Fam. f. ++ Schwiegereltern Anna u. Peter Faltl Walter Faltl f. + Schwester Edeltraud Faltl : Bibelgespräch im Pfarrheim Donnerstag, KATHEDRA PETRI : Krankenkommunion 1. Teil : Treffen der Caritas-Sammlerinnen im Pfarrheim (Listenausgabe) Klinik: Kreuzweg Klinik: Fam. Bachmeier, Irlmühl f. + Schwägerin u. Tante Maria Pummer Fam. Alfons Wintermeier f. + Nachbarin Hildegard Hieninger Freitag, Hl. Polykarp 9.00 : Maria Wagner f. + Therese Linsinger : Krankenkommunion 2. Teil Samstag, HL. MATTHIAS : Rosenkranz : Fam. Karl Hofmarksrichter f. + Mutter u. Oma Anna z. 30. Stbtg. Fam. Evi Schedlbauer f. + Mutter, Schwiegermutter, Oma u. Uroma Hildegard Baier z. Stbtg. Martha Schadenfroh f. + Ehemann Hans z. Stbtg. Caritas-Kollekte Stefanie Karl f. ++ Eltern u. Brüder Sonntag, FASTENSONNTAG PGR-Wahl in und Perasdorf 8.30 Perasdorf: Hilde Hundshammer m. Kinder f. + Ehemann u. Vater z. Stbtg. Georg, Willi, Karl, Kathi u. Ingrid m. Familien f. + Mutter, Schwiegermutter, Oma u. Uroma Katharina Edenhofer z. Gbtg. Retzer, Hochstetten f. ++ Eltern z. Stbtg. d. Mutter u. + Schwester Rita Fam. Hacker/Hornberger f. + Mutter Franziska z. 90. Gbtg. Caritas-Kollekte Kostenz: Hl. Messe in der Hauskapelle : Geschw. Venus f. ++ Eltern Josefine u. Johann z. Gbtg. d. Vaters Georg Zankl f. ++ Eheleute Anton und Maria Krump Geschw. Edenhofer f. ++ Paten Konrad Gilch, Johann Zislsperger u. Sophie Zislsperger Fam. Franz u. Petra Zwickl f. ++ Vater Xaver Zwickl z. Gbtg. u. Mutter Frieda Liebl z. Stbtg. Maria Meier f. + Loni Maindorfer Caritas-Kollekte : Kreuzweg

6 Caritas-Haussammlung Dienstag, Dienstag der 2. Fastenwoche : Erstbeichte und Versöhnungsfest für alle Erstkommunionkinder aus und Perasdorf in Perasdorf: Kreuzweg Mittwoch, Mittwoch der 2. Fastenwoche Oberwinkling: Dekanatstag in Oberwinkling : Keine Hl. Messe wegen Dekanatstag Oberwinkling: Hl. Messe zum Dekanatsjahrtag in Oberwinkling Donnerstag, Donnerstag der 2. Fastenwoche Klinik: Kreuzweg Klinik: Fam. Bachmeier, Irlmühl f. + Betty Karl Fam. Jakob Stadler f. + Schwester Ida Karl : Exerzitien in der Fastenzeit im Pfarrheim mit GA Bartlreiher Freitag, Freitag der 2. Fastenwoche : Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Samstag, Sel. Liberat Weiß und Gefährten : Rosenkranz : Fam. Johann Karl f. + Mutter u. Oma z. Stbtg. Fam. Josef Schwarzensteiner f. + Mutter, Schwiegermutter, Oma u. Uroma Ungenannt zu Ehren der Hl. Mutter Gottes Eduard Fuchs f. + Nachbarin Cilli Kellermeier Sonntag, FASTENSONNTAG 8.30 Perasdorf: Fam. Josef Edbauer, Lengfeld f. + Theres Späth Agathe Gangl f. + Firmpatin Ottilie Achatz Alois Schneck f. + Xaver Retzer Angela u. Franz Bergler f. + Anna Englberger, Mühlbogen Kostenz: Hl. Messe in der Hauskapelle : Adolf Kurz m. Tochter Gisela f. + Tochter u. Schwester Helga Wecker/Liebl f. + Vater, Schwiegervater u. Opa z. Gbtg. Fam. Maria Meier f. + Hilde Hieninger Fam. Primbs, Absetz f. + Josef Katzendobler : Kreuzweg

7 Am Samstag, bzw. Sonntag, sind Pfarrgemeinderatswahlen In Perasdorf werden aus den 10 Kandidaten 8 Personen und in werden aus den 14 Kandidaten 12 Personen gewählt. In diesem Pfarrbrief lernen Sie nun die 10 Kandidaten aus der Pfarrei Perasdorf und die 14 Kandidaten aus der Pfarrei kennen. : Bitte kommen Sie zu den jeweils angegebenen Wahlzeiten in das Pfarrheim Samstag, von bis Uhr Sonntag, von 9.00 bis Uhr Briefwahl für Die Briefwahlunterlagen können ab Mittwoch, bis Freitag, 23.2./11.00 Uhr im Pfarrbüro abgeholt werden. Rückgabe bis spätestens Sonntag, 25.2./12.00 Uhr im Pfarrbüro (Briefkasten) oder im Wahllokal. Perasdorf: Allgemeine Briefwahl Die Wahl wird ausschließlich als Briefwahl durchgeführt. Alle wahlberechtigten Pfarrangehörigen erhalten die Briefwahlunterlagen automatisch per Post. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können in der Sakristei oder im Vorraum der Kirche (Briefkasten) abgegeben werden oder bitte per Post an: Kath. Pfarramt St. Laurentius, Laurentiusstr. 1, Perasdorf Die Unterlagen müssen bis spätestens Sonntag, /12.00 Uhr abgegeben werden! Wahlmodus Stimmberechtigt ist jeder, der 14 Jahre alt ist. Wahlverfahren: Den Stimmzettel in das kleine Wahlkuvert stecken und verschließen. Den Wahlberechtigungsschein ausfüllen. Wahlkuvert und Wahlberechtigungsschein in den großen Wahlbriefumschlag stecken und verschließen. Wahlergebnis - Auszählung - Veröffentlichung - Wahlanfechtung Perasdorf: Am Wahlsonntag, treffen sich ab Uhr alle bisherigen Pfarrgemeinderäte zum Auszählen im Pfarrheim. Die Verabschiedung der ausscheidenden Pfarrgemeinderatsmitglieder findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Das Wahlergebnis wird beim Ausgang der Kirche und in der Presse bekannt gemacht. Wahlanfechtungen können bis zum 8. März im Pfarrbüro in angegeben werden. : Am Wahlsonntag, 25.2 treffen sich ab Uhr alle bisherigen Pfarrgemeinderäte zum Auszählen im Pfarrheim. Gratulation und Dank folgt! Weitere Angaben wie oben in Perasdorf. Konstituierende Sitzung - Neue Vorstandschaft - Sachausschüsse Perasdorf: Freitag, 9.3. um Uhr : wird noch bekannt gegeben

8 10 Kandidaten für Pfarrgemeinderatswahl in Perasdorf Dietl Barbara 67 J. Mesnerin, PGR-Sprecherin Perasdorf Hornberger Angela, 52 J. Schulbegleiterin Perasdorf Karl Michael, 57 J. Servicefahrer Perasdorf Müller Josef, 48 J. Montierer Steg Pollak Elisabeth, 55 J. Hausfrau Unterlindberg Renner Inge, 40 J. Folienverarbeiterin Hintersollach Schedlbauer Kerstin, 29 J. Erzieherin Wolfessen Schroll Tobias, 19 J. Student Unterholzen Schuster Thomas, 44 J. BMW-Arbeiter Perasdorf Stiglmeier Gisela, 67 J. Rentnerin Perasdorf Aus diesen 10 Kandidaten wählen Sie bitte auf Ihrem Stimmzettel 8 Personen aus. Sie haben 8 Kreuze zur Verfügung, dürfen aber auch weniger Kreuze machen, wenn Sie wollen. Danke für die Kandidatur!

9 14 Kandidaten für Pfarrgemeinderatswahl in Aus diesen 14 Kandidaten wählen Sie bitte 12 Kandidaten aus, d.h., Sie haben 14 Kreuze zur Verfügung, dürfen aber auch weniger machen, wenn Sie wollen! Bauer Michael, 28 J. Konstruktionsmech. Binnermann Gabi, 49 J. Lagerarbeiterin Gaißing Breu Christoph, 30 J. Sozialpädagoge Breu Josef, 40 J. kaufm. Angestellter Fuchs Erwin, 47 J. Polizeibeamter Höpfl Maria, 33 J. Bürokauffrau Edersdorf Karl Stefanie, 69 J. Mesnerin Kreuzstraße Kerscher Christian, 52 J. Elektroingenieur Mietaner Otto, 45 J. Steinmetz Harpfen

10 Danke für die Kandidatur! Paukner Johann, 53 J. Landwirt Niederhofen Rösch Michaela, 46 J. Lehrerin Tremmel Beate, 52 J. Zahnarzthelferin Amosried Venus Brigitte, 59 J. Erzieherin Lindforst Darum bin ich im Pfarrgemeinderat Ziermann Christoph, 64 J. Rentner

11 Hinweise für Perasdorf BÜROZEITEN: Im Pfarrbüro : Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Tel.: / 335; Fax: / Faschingsdienstag, Pfarramt.@t-online.de u. Freitag, Homepage: ist das Pfarrbüro geschlossen! Vorgehensweise bei Todesfall: Hausarzt bzw. Arzt anrufen. Pfarrer Dirscherl / 335 und ein Beerdigungsinstitut ihrer Wahl anrufen. Wegen Leichenhaus bitte Frau Hartmannsgruber am Handy anrufen: 0173 / Mesnerinnen Frau Dietl / Frau Löw informieren: / Wenn Sterbebilder und Todesanzeige gewünscht werden, bitte bei der Druckerei telefonisch anmelden. Bitte beachten!!! Die Parkplätze beim Pfarrhof und Leichenhaus bitte an den Dienstagen ab Uhr und an Sonn und Feiertagen ab 8.00 Uhr für die Kirchenbesucher freihalten. Danke! Messintentionen: Es können wieder Hl. Messen angenommen werden! KLJB-Perasdorf: Immer Freitags ab Uhr Treffen im Jugendheim Krankenkommunion Dienstag, ab Uhr Anbetung in St. Martin: Freitag, um Uhr mit dem Lobpreisteam - speziell für Kinder

12 Bürozeiten: Hinweise für Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Tel / 335 Fax: / ; Pfarramt.@t-online.de Homepage: Faschingsdienstag, u. Freitag, ist das Pfarrbüro geschlossen! Vorgehensweise bei Todesfall: Hausarzt bzw. Arzt anrufen. Pfarrer Dirscherl / 335 oder Mesnerin Frau Stefanie Karl 09962/1597 anrufen. Wenn Sterbebilder und Todesanzeige gewünscht werden, bitte bei der Druckerei telefonisch anmelden. Taufen: Sonntag um Uhr in St. Martin (in der Osternacht) / So / So Gestaltete Ewige Anbetung: Freitag, um Uhr mit dem Lobpreisteam - speziell für Kinder Krankenkommunion: Donnerstag, ab 11.0 Uhr 1. Teil Freitag, ab Uhr 2. Teil Bibelkreis: Mittwoch, um Uhr Bibelgespräch Kolpingjugend / Kolping: Jeden Mittwoch ab Uhr Jugendtreff im Kolpingkeller (beide Gruppen) Gesprächsangebot für Menschen, die Probleme mit Alkohol haben Nächster Termin zum Treffen im Pfarrheim (Keller!) in am Mittwoch, und Mittwoch, um Uhr. Ansprechpartner: Herr Albert Maindorfer (09962 / 1742) und Herr Gerhard Adler (Tel. 0991/ ) KISI-Club Freitag, 9.3. von Uhr KISI-Stunde im Pfarrheim PFARRHEIM Die Toiletten im Pfarrheim sind bei Beerdigungen und an den Sonn und Feiertagsgottesdiensten für die Gottesdienstbesucher zugänglich.

13 Ministranten Donnerstag, 8.2. um Uhr Gruppenstunde für die 6. Klasse im Pfarrheim Freitag, 9.2. um Uhr Gruppenstunde für die 4. und 5. Klassen im Pfarrheim Frauenbund Unsinniger Donnerstag, 8.2. um 14 Uhr Frauenbundfasching im Hofcafe Stahl Freitag, 2.3.um 19 Uhr Weltgebetstag im Pfarrheim Samstag, von 13 Uhr bis ca Uhr Einkehrtag im Pfarrheim Thema: Gott in allen Dingen suchen In verschiedenen Einheiten werden wir uns gemeinsam auf die Suche nach Gott im Leben jeder Einzelnen machen. Dabei begleiten uns meditative Elemente, Elemente der Bibelarbeit, aber auch Gespräche untereinander finden hierbei ihren Platz. Der KDFB lädt ein zum Weltgebetstag der Frauen am im Pfarrheim Am 2. März 2018 wird der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Das kleinste Land Südamerikas steht dabei im Mittelpunkt: Surinam. Der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2018 lautet: "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" Angrenzend an Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana vereinigt Surinam niederländische, kreolische, westafrikanische, indische, indonesische und auch deutsche Einflüsse. Die Bevölkerung Surinams ist größtenteils afrikanischer, indischer und javanischer Herkunft. Deshalb stehen in der Hauptstadt Paramaribo Kirchen, Moscheen, Hindu-Tempel und Synagogen einträchtig nebeneinander. Über Surinamesinnen und Surinamesen arbeiten im Land der ehemaligen Kolonialherren - den Niederlanden. Niederländisch ist auch die Amtssprache des Landes. Christliche Frauen aus Surinam haben für den Weltgebetstagsgottesdienst ihre Lieder, Texte und Gebete ausgewählt. Ins Zentrum ihrer Gottesdienstordnung haben die surinamischen Christinnen die Schöpfungserzählung aus dem Buch Genesis / 1. Buch Mose gestellt. Die Bewahrung der Schöpfung ist das zentrale Anliegen ihrer Gottesdienstordnung. Caritas-Sammlerinnen Da wir nur noch 3 Sammlerinnen haben, steht die Caritashaussammlung auf der Kippe! Sollte sie nicht mehr durchgeführt werden, hätte das dramatische Konsequenzen nicht nur für die Caritas, sondern erst recht für unsere Pfarrei - verliert sie doch dann 40% des Sammelerlöses, die für die eigene soziale Arbeit vor Ort bestimmt ist! Deshalb unsere eindringliche Bitte: Geben Sie Ihrem Herzen einen Stoß und melden Sie sich als Caritas-Sammler/In im Pfarrbüro. Wenn die Haussammlung stattfindet, dann treffen sich die Caritas-Sammler/Innen am Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen. Es werden die Listen für die Frühjahrssammlung ausgeteilt.

14 Der Frauenbund beteiligt sich auch heuer wieder an der Solibrotaktion. Dazu konnten wir die Bäckerei Edenhofer gewinnen, die ein eigens für die Solibrotaktion gebackenen Brot aus Weizen- und Roggenvollkorn mit Sonnenblumen, Sesam und Leinsamen anbietet. Der KDFB unterstützt im Jahr 2018 folgendes Projekt: Solibrotaktion 2018 Das Förderprojekt Uganda Frauen fördern, Hunger stoppen In der Region Kotido im Norden Ugandas war Hunger allgegenwärtig. Mit Unterstützung von MISEREOR startete die örtliche Diözese vor einigen Jahren einen radikalen Neuanfang durch die Verbindung von Alphabetisierung und Gemüseanbau. Das MISEREOR-Projekt setzt vor allem auf die engagierten Frauen. Sie legen Gärten an und bauen Wassertanks. Sie lernen Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie kennen sich dadurch aus mit Gemüseanbau und gesunder Ernährung. Frauen lernen, erfolgreich auf dem Markt zu verkaufen und wissen, dass ihre Kinder Bildung brauchen. Die Förderung und Stärkung der Frauen setzt eine positive Entwicklung in Gang, von der alle profitieren. Viele Familien können sich dadurch besser ernähren, für Notzeiten vorsorgen und ihre Kinder zur Schule schicken. Ihre Spende ist hier in besten Händen. Unterstützen Sie bitte mit der Aktion Solibrot die engagierten Frauen in Uganda.

15 Hinweise für beide Pfarreien Kontaktdaten von Herrn Martin Bartlreiher Tel: 09962/ Mail: Bitte beachten!!! Messintentionen und Termine, die im nächsten Pfarrbrief vom veröffentlicht werden sollen, bitte bis Freitag, (11.00 Uhr) im Pfarrbüro abgeben. Neue Datenschutzbestimmungen!!! Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen die Auftraggeber von Mess-Stipendien im Pfarrbrief und an anderer Stelle (Zeitung, etc.) nicht mehr namentlich genannt werden, es sei denn, sie geben in jedem Einzelfall dafür ihr Einverständnis. Dabei reicht es, diese Erklärung jeweils mündlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro abzugeben, wo sie dann schriftlich vermerkt wird. Kirchliche Termine: Angedachte Termine (Vereinsfeste Jubiläen Hochzeiten - usw.) oder andere, die Pfarrei betreffenden Angelegenheiten sollten mit dem Pfarrer bitte rechtzeitig besprochen werden! Das Pfarramt weist zudem darauf hin, dass Termine ohne vorherige rechtzeitige Absprache mit dem Pfarrer oftmals wegen auftretender Terminschwierigkeiten nicht mehr berücksichtigt werden können. Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Erstkommunion 2018 Dienstag, um 20 Uhr 2. Elternabend für beide Pfarreien im Pfarrheim Dienstag, um 16 Uhr Erstbeichte u. Versöhnungsfest für alle in Dienstag, um 20 Uhr 3. Elternabend für beide Pfarreien im Pfarrheim Firmung: Mittwoch, um Uhr zweiter Firmelternabend im Pfarrheim Freitag, um Uhr Firmprobe in der Pfarrkirche, wenn möglich mit Paten Dienstag, 3.7. um Uhr kurze Besprechung zur Firmung für alle Firmlinge mit Eltern und Paten, anschl. um 19 Uhr Bußgottesdienst Freitag, 6.7. um 9.30 Uhr Firmung mit Abt Hermann Josef Kugler, Windberg Einladung zum Informationsgespräch zur Caritasarbeit am Di, den ab Uhr im Saal des 3. OG des Caritasverbandes Straubing-Bogen, Obere Bachstraße 12, Straubing anlässlich der Caritas-Frühjahrssammlung Gutes tun tut gut! vom Die Veranstaltung bietet Gelegenheit für alle Sammlerinnen und Sammler in den Pfarreien zu einem gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen und wird bereichert durch spirituelle Impulse von Diakon Sattich-Jaklin und Pfarrer Reischl. Anmeldungen bitte bis unter Tel.: 09421/

16 Herzliche Einladung zum Vortrag Esoterik und christlicher Glaube mit P. Dr. Clemens Pilar mit anschließender Diskussion am 16. März 2018 um 20:15 Uhr im Mehrzweckraum der Mittelschule Feng Shui, Pendeln, Schamanismus, Edelsteintherapie, Alternative Medizin verschiedenster Prägung, Reiki, Bachblütentherapie und vieles mehr begegnet uns in der Alltagswelt. Was davon ist seriös, wo beginnt der Aberglaube? Selbst christliche Kreise wurden von der Modeströmung, die auch als Esoterikwelle bekannt ist, nicht verschont und vielfach werden Ideen und Gedanken übernommen, die in Spannung zum christlichen Glaubensbekenntnis stehen. Was ist Esoterik, wie unterscheiden sich solche Ideen vom christlichen Glauben und wie können wir uns angesichts dieser Situation verhalten? P. Clemens Pilar Cop (geb. 1961) absolvierte den ersten Studienabschnitt in Humanmedizin und trat 1984 in den Orden der Kalasantiner ein. Als Assistent der Jüngergemeinschaft promovierte er 2004 zum Dr. theol., wo er nun auch Generalsuperior des Ordens ist. Pater Clemens Pilar hat sich mit dem Thema Esoterik, New Age und Alternativmedizin in mehreren Publikationen wissenschaftlich und geistlich auseinandergesetzt. Als führender Experte will er in seinen Vorträgen zum kritischen Nachdenken anregen und Wege aufzeigen, die zum Leben und zum Frieden in Jesus Christus führen. Exerzitien in der Fastenzeit Dieses Jahr werden von Gemeindeassistent Martin Bartlreiher Filmexerzitien im Saal im Pfarrheim angeboten. Filme, die das Leben von einer speziellen Seite beleuchten, sollen als Anregung dienen, sich mit Fragen des Lebens zu beschäftigen und bei Bedarf auch darüber ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns jeweils um Uhr am:15. Feb, 1. März, 15. März Lasst die Kinder zu mir kommen Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung am von 19:00 bis 19:30Uhr. Wir werden an diesem Abend die monatliche Anbetung speziell für Kinder und mit Kindern gestalten und freuen uns über viele Kinder und Erwachsene! Arbeitskreis Fairer Handel Die neuen Termine für unseren monatlichen Verkauf von fair gehandelten Lebensmitteln stehen fest. Das Angebot wird kleiner sein als bei dem gewohnten Verkauf im März und im Oktober, aber für den täglichen Bedarf ist gesorgt: Kaffee, Schokolade, Tee, Reis,. Unser freiwilliges Helferteam ist aber weiter auf der Suche nach Engagierten. Wenn Sie also Lust haben, ab und zu den Verkauf mit zu organisieren, wenden Sie sich bitte an Frau Heidi Schormair oder Frau Michaela Rösch. Die geplanten Termine sind: 10./11. Feb. 17./18. März 14./15. April 12./13. Mai 16./17. Juni 14./15. Juli 27./28. Okt.

17 Anmeldung für die Kindertagesstätte St. Martin Die Anmeldung der Kinder für den Besuch in der Kindertagesstätte St. Martin, für das Kita - Jahr 2018/19 findet an zwei Nachmittagen Montag, 5.2. und Dienstag, , jeweils von bis Uhr in der Kita statt. Angemeldet werden können alle Kinder ab dem 1.Lebensjahr, auch die Kinder, die im Laufe des Jahres in die Kinderkrippe oder den Kindergarten kommen sollen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir vorab um kurze telefonische Terminvereinbarung unter Bei der Anmeldung bietet sich die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Hauses zu besichtigen. Mitzubringen sind das gelbe Vorsorgeheft (U-Heft) und der Impfausweis. Alle interessierten Eltern sind mit Ihren Kindern herzlich dazu eingeladen. Dienstags um 16:00 Uhr In der Pfarrkirche St. Martin Die nächsten Termine sind: Di Wir würden Uns freuen, wenn viele von Euch kommen würden! Pfarrer Dirscherl Martin Bartlreiher Gemeindeassistent Für alle Brautpaare: An diesem Nachmittag können Sie als Brautpaar sich auf Ihren Hochzeitstag und Ihr Leben in der Ehe vorbereiten:. Ein Priester wird Ihnen wichtige Tipps rund um die Gestaltung Ihres Traugottesdienstes geben! Ein/e erfahrene/r Ehemann und/oder Ehefrau gibt Ihnen Gedanken für eine gelingende Ehe mit auf den Weg! Hunderdorf Parkstetten Bogen Stallwang Brautleutetage für 2017/2018 jeweils samstags von bis Uhr, im Pfarrheim des jeweiligen Ortes! Eine schriftliche Anmeldung (unbedingt 30 Tage vorher) per Brief, Mail, Internet oder Fax beim Pfarramt Parkstetten ist nötig unter: Pfarramt Parkstetten, Straubinger Str. 6, Parkstetten oder parkstetten@bistum-regensburg.de oder Fax: 09421/1411. Sie erhalten eine schriftliche Rückbestätigung für Ihren Termin! Eine Begrenzung pro Nachmittag auf 12 Paare ist notwendig. Telefon für Rückfragen Di/Mi 8.00 bis Uhr: 09421/12139

18

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 1 Januar 2018

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 1 Januar 2018 Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 1 Januar 2018 Das neue Jahr 2018 oder: Fürchte dich nicht! Am 1. Januar hat es begonnen, das neue Jahr 2018. Und auch wenn wir uns

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 12 b Dezember 2017

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 12 b Dezember 2017 Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 12 b Dezember 2017 Freut euch Gott ist Mensch geworden Gedanken von Gemeindeassistent Martin Bartlreiher Mit Blick auf die Krippe

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 3 März 2018

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 3 März 2018 Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 3 März 2018 Liebe Mitchristen! Die 40 Tage der Fastenzeit oder: Heute schon die Welt verändert? Fastenzeit, Vorbereitung auf Ostern

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 7 Juli 2017 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de CHRISTOPHORUS (24.7.) oder: sich von Christus getragen wissen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 1.08. - 30.09.2016 Montag, 1.8. bis Mittwoch, 3.8. keine Hl. Messen! Dienstag, 2. bis Freitag, 5.8. Mini-Zeltlager in Mamming!!!! Donnerstag, 4.8. - Hl. Johannes Maria Vianney 19.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 10 Oktober 2017

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 10 Oktober 2017 Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 10 Oktober 2017 DANK für die SCHÖPFUNG Der goldene Oktober oder: und BEWAHRUNG der Schöpfung Die Elemente der Welt schreien auf und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 8/9 August/September 2017 Foto: Steffi Trottmann Herzensangelegenheit Gedanken von Gemeindereferentin Stefanie Trottmann Liebe Mitchristen,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 5 Mai 2017

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius. Nr. 5 Mai 2017 Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Nr. 5 Mai 2017 DIE 50 TAGE der OSTERZEIT oder: Mit neuen Augen sehen Liebe Mitchristen! Ein offenes Auge als Symbol für die Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius

Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Ich bin der Weinstock - Ihr seid die Reben Pfarrbrief für Schwarzach, St. Martin und Perasdorf, St. Laurentius Erstkommunion in Schwarzach 16 Kinder feierten am Sonntag, 26.4. in der Pfarrgemeinde Sankt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 10 5. Sonntag im Jahreskreis 04.02.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di und Do von 8:30 bis 11:30 Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di und Do von 8:30 bis 11:30 Uhr GOTTESDIENSTORDNUNG Steinach St. Michael 11.02.2018 bis 21.04.2018 Nr.2 /2018 Katholisches Pfarramt Steinach Hafnerstr. 3 94377 Steinach Tel.: 09428 246 FAX: 09428 484 EMAIL: steinach@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 26.02. 11. Nr. 5/2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 27 Februar Donnerstag 1 Freitag 2 Samstag 3 Sonntag

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kirche aktuell. Wir feiern Gottesdienst

Kirche aktuell. Wir feiern Gottesdienst Kirche aktuell Pfarrei St. Marien Sulzbach Pfarrgasse 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Telefon: 09661/4641, st-marien.sul-ro@bistum-regensburg.de www.st-marien-sulzbach.de 10.. Februar 2018-11. März 2018 Nr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 2/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 2/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 2/2018 21.01.-04.02.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 0 1. 2 0 1 8 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach Nr. 5 LAURENTIUSBOTE Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach 12.03. - 26.03.2017 Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius vom 12. März bis 26. März 2017 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach Nr. 20 LAURENTIUSBOTE Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach 27.11. - 11.12.2016 Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius vom 27. November bis 11. Dezember 2016

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel Nr. 01/2018 irchenanzeiger des Pfarrverbandes 15.01.2018 Langenbach-Oberhummel bis 11.02.2018 Gottesdienste und Veranstaltungen 12 1 Gottesdienste und Veranstaltungen Di., 16.01.18 - Dienstag der 2. Woche

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PfaRRBRiEf der PfaRREiEN kösching - kasing - BETTBRUNN

PfaRRBRiEf der PfaRREiEN kösching - kasing - BETTBRUNN PfaRRBRiEf der PfaRREiEN kösching - kasing - BETTBRUNN 12.02.- 25.02.2018 1 PGR-Wahl 2018 In unseren Pfarreien werden am Samstag, 24. Februar, und Sonntag, 25. Februar 2018, die Pfarrgemeinderäte gewählt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli

P f a r r b r i e f. der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli P f a r r b r i e f der Pfarreiengemeinschaft Essenbach Mettenbach Nr. 27/2013/40.Jgg.v. 30. Juni-07. Juli Sonntag 30.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.15 MB Euch.feier 10.00 E Pfarrgottesdienst im Festzelt,

Mehr