Endlich ist es so weit! Tretbecken wieder in Betrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endlich ist es so weit! Tretbecken wieder in Betrieb"

Transkript

1 Endlich ist es so weit! Auf den Juli-Rothtaler warten jedes Jahr insbesondere die Kinder und Jugendlichen. Enthält er doch bereits zum 14. Mal unser abwechslungsreiches Ferienprogramm, das heuer aus 23 Aktionen besteht. Aber auch Berichte über die Reparaturarbeiten am Tretbecken sowie den Wasservogel an Pfingsten und die Auflösung mit den Gewinnern unseres Preisrätsels sind zu lesen. Mit den Anmeldungen für das Ferienprogramm am besten nicht zu lange warten. Manche Favoriten mit nur sehr begrenzt möglicher Teilnehmerzahl sind nämlich oft schon etliche Tage vor dem eigentlichen Anmeldeschluss ausgebucht. Denn wer zuerst kommt, malt zuerst! Viel Spaß beim Schmökern! Tretbecken wieder in Betrieb Im letzten Winter kam es aufgrund einer verstopften Drainage leider erneut zu Ausschwemmungen am Tretbecken. Martin Uhr und Andreas Vogg haben nun die Schäden wieder behoben. Das Tretbecken kann wieder uneingeschränkt benutzt werden. Herzlichen Dank dafür.

2 Wasservogel Traditionell war auch dieses Jahr am Pfingstwochenende wieder der Wasservogel unterwegs. Während am Pfingstsamstag und sonntag das Wetter einigermaßen trocken und teilweise auch sonnig blieb, regnete es leider am Pfingstmontag nahezu ununterbrochen. Durch kurzfristige Änderungen der einzelnen Routen konnten wir wenigstens zum Großteil die Straßen abgehen, die schon letztes Jahr ebenfalls witterungsbedingt ausgelassen werden mussten. Während Manuela Drexel, Katja Maier und Nicole Rieder schon Erfahrung aus den Vorjahren hatten, schlug sich Patrick Sedlak als einziger Bub hervorragend bei seiner Premiere. Den beteiligten Elf- bis 16-Jährigen gilt unser Dank für ihren Beitrag zur aktiven Brauchtumspflege, der in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Ebenso sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott den Zuschauern entlang der Straßen für ihre Spenden und die gute Verpflegung der Jugendlichen. Gleiches gilt allen, die in irgendeiner Form auch indirekt zum guten Gelingen beigetragen haben. Kennst Du deine Heimat? Auflösung des Preisrätsels vom Bürgerverein Rothtal e.v. Nachdem leider die Sonnwendfeier dem Regen zum Opfer fiel, wurden die Preise von unserer Glücksfee Teresa Uhr gezogen. Im Lostopf waren alle Teilnehmer, die maximal einen Fehler hatten. Wir gratulieren den Gewinnern: 1. Preis: Rundflug über Horgau: Dirk Billy 2. Preis: Essensgutschein vom Gasthof Platzer: Brigitte Schierlinger 3. Preis: Flasche Sekt: Klaus Böhme

3 Natürlich die Auflösungen: Frage: Welche Antwort beinhaltet 5 Richtige von insgesamt 12 Haltestellen der alten Weldenbahn? Die Haltestellen waren: Augsburg Hauptbahnhof, Augsburg-Oberhausen, Augsburg Hirblinger Straße, Neusäß, Lohwald, Hammel, Aystetten, Horgau, Adelsried, Bonstetten, Streitheim und Welden Frage: Wann bekam Horgau den Erdgasanschluss? Horgau bekam 1995 den Erdgasanschluss. Frage: 1983 bekam Horgau durch ein Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes die Selbständigkeit einer Einheitsgemeinde zurück. Seit dieser Zeit waren bzw. sind drei Bürgermeister vom Bürgerverein Rothtal im Amt. Wie heißen diese? Dr. Walter Michale Franz Fischer Thomas Hafner Frage: Wie oft schlägt in Horgau die Kirchturmuhr um Uhr? 32 mal (2 mal 4 Schläge zur vollen Stunde und 2 mal 12 Schläge) um Uhr? 10 mal (2 mal 4 Schläge zur vollen Stunde und 2 mal 1 Schlag) Frage: Der ehemalige Patronatsherr von Horgau, Freiherr von Rehlingen, hatte bis vor wenigen Jahren eine wichtige Funktion auszufüllen, auch wenn sein Wohnsitz nicht in Horgau war. Welche Tätigkeit führte er (sehr selten) aus? Mitspracherecht bei der Besetzung der Stelle des Pfarrers Wir freuen uns über die große Resonanz der Rothtaler, die überall vom Pfarrfest bis zum Frisör rege über die möglichen Lösungen diskutierten.

4 Auf geht s zum Endspurt! So schnell vergeht ein Jahr und schon wieder stehen die Sommerferien vor der Tür. Für sechseinhalb Wochen bleiben ab Ende Juli die Türen der Schulen geschlossen und Urlaub, Spaß und Spiel ersetzen den Stundenplan. Aber auch die Erwachsenen freuen sich auf die schönste Zeit des Jahres. Sowohl den Daheimbleibenden als auch den Urlaubern vor oder nach dem Wegfahren soll es natürlich auch heuer nicht langweilig werden. Deshalb haben wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen und Organisationen in gewohnter Weise ein abwechslungsreiches 14. Horgauer Ferienprogramm vorbereitet. Wer im Rothtal in ein Sommerloch fällt, ist selbst schuld! Denn bei uns ist immer was los! Besonders lobenswert erwähnen möchten wir in diesem Zusammenhang, dass drei Programmpunkte nicht nur für Kinder und Jugendliche sind, sondern die Hauptarbeit mit der Organisation und Durchführung ebenfalls bei dieser Altersstufe liegt. Konkret laden die elfjährige Katja Maier und ihr achtjähriger Bruder Tobias zu einem Einradfahren ein. Gleich zwei Angebote kommen mit der Kinderbetreuung und dem Übernachtungscamp von der 16-jährigen Manuela Drexel und der knapp zwölfjährigen Nicole Rieder. An dieser Stelle bereits unser herzliches Dankeschön an die vier Nachwuchsorganisatoren. Dies sollte für nächstes Jahr auch andere zum Nachmachen animieren. Wir bitten wieder um pünktliche und zuverlässige Anmeldung sowie je nach Aktion um vorherige Bezahlung. Hilfsbereite, interessierte Erwachsene heißen wir als Aufsichtspersonen bei der Durchführung wie immer herzlich willkommen. Nun möchten wir Alt und Jung jedoch nicht mehr länger auf die Folter spannen. Wir wünschen allen eine interessante Lektüre unseres Ferienprogramms sowie eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit und viel Spaß bei den insgesamt 23 Aktionen. Martin Uhr Marlene Seibold Johann Ohnesorg Kevin Mc Carthy Gerd Maier Roland Tögel

5 Die Angebote in der Übersicht: Nr. Datum Aktion Alter 1) Bayern-Rallye mit Fahrt auf ICE- Neubaustrecke 2) Spiele im Wald Schulkinder jeden Alters 3) Musikgarten 1 ½ 4 Jahre und erwachsene Begleitperson 4) Musikalische Früherziehung 4 6 Jahre 5) Besucherzentrum mit Werksrundfahrt bei BASF in Ludwigshafen am Rhein und Schifffahrt auf dem Neckar 6) Kinderolympiade und Sportabzeichen ab 2 bzw. ab 8 Jahre 7) Keschern und Bootbauen am (09.08.) Aspenbach ab 8 Jahre 8) Besichtigung der AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH 9) Tagesfahrt in den Holiday-Park je nach Alter mit Begleitung nach Haßloch 10) Einradfahren keine Beschränkung 11) Stadtrallye in Stuttgart 12) (evtl. zusätzlich Schatzsuche ab 6 Jahre ) 13) Burg Rabenstein im Ahorntal in der Fränkischen Schweiz (Burgführung, Falknerei mit Flugvorführung und Sophienhöhle) 14) Ausflug zum Barfussweg in Glöttweng 6 10 Jahre 15) Spritzübungen für junge Löschmeister mit dem Feuerwehrkommandant und seinen Helfern ab 3 Jahre 16) / Freiluft-Kino für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre ab 0 Jahre bzw. 17) Afrikanisches Trommeln Jahre 18) In 80 Tönen um die Welt 7 10 Jahre 19) Kinderbetreuung ca. 4 ca. 6 Jahre 20) 03./ Übernachtungscamp in der Schulturnhalle 7 11 Jahre 21) Instrumenten-Rallye ab 6 Jahre 22) Spielwerk-Theater Diedorf 3 9 Jahre 23) Kleine Raupe (FaksTheater Augsburg <Musiktheater>) ab 3 Jahre

6 1) Bayern-Rallye mit Fahrt auf ICE-Neubaustrecke Samstag, 28. Juli Abfahrt/Rückkehr: erfolgt in Rücksprache mit den Teilnehmern Fahrpreis: 13,00 Im Fahrpreis enthalten: sämtliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie das Eisessen am Abend Anmeldung: Roland Tögel, Kirchstraße 7, Horgau, Telefon Mittwoch, 25. Juli Nachdem das AVV-Gebiet nicht unendlich groß ist und es für die langjährigen Teilnehmer der AVV-Rallye sonst im Laufe der Zeit langweilig wird, gibt es heuer mit der neuen Bayern- Rallye einen Ersatz. An diesem Tag sind wir mit dem Bayern-Ticket im Allgäu, Außerfern (Tirol) und Werdenfelser-Land mit Bus und Bahn unterwegs. Bei Interesse der Teilnehmer fahren wir im Anschluss an die Rallye von München aus über Ingolstadt und ab dort über die ICE-Neubaustrecke durch das Altmühltal nach Nürnberg. Der neue München-Nürnberg-Express wird aus komfortablen ehemaligen IC-Waggons gebildet und ist mit Tempo 200 der schnellste Nahverkehr Deutschlands. Bitte selbst für die Verpflegung während des Tages sorgen. Aus fahrplantechnischen Gründen ist diesmal tagsüber zwar keine Mc Donald s-pause möglich, aber wir kommen an genügend Imbissständen vorbei. Am Abend noch das gewohnte Eisessen! Zwar finden im Normalfall innerhalb der EU keine Grenzkontrollen mehr statt. Für unsere Fahrt durch Österreich dennoch bitte an Kinder- bzw. Personalausweis denken! 2) Spiele im Wald (Beitrag des Frauenbundes) Montag, 30. Juli Treffpunkt: Uhr beim Gasthof Platzer mit dem Fahrrad Rückkehr: ca Uhr Schulkinder jeden Alters Ziel: Asang-Wald Mittagessen: Heiße Würstchen Anmeldung: Heidi Steinlein, Badgasse 1 a, Horgau, Telefon Freitag, 27. Juli 3) Musikgarten (Beitrag der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau) Vorkenntnisse: Kosten: Anmeldung: Dienstag, 31. Juli Uhr Uhr Schulturnhalle Horgau 1 ½ 4 Jahre und erwachsene Begleitperson nicht erforderlich Decke und Socken Keine Birgit Bottesch, Greuter Straße 51, Horgauergreut, Telefon Dienstag, 24. Juli

7 4) Musikalische Früherziehung (Beitrag der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau) Kosten: Kursleiterin: Anmeldung (maximal 10 Teilnehmer): Mittwoch, 1. August Uhr Uhr Musikschule in der Grundschule Horgau 4 6 Jahre keine Gummistiefel und kleiner Hammer Gabriela Weilguni Achim Binanzer, Waldweg 3, Dinkelscherben, Telefon / Gemeinde Horgau, Telefon (nur mittwochs 9.00 Uhr bis Uhr) Donnerstag, 26. Juli 5) Besucherzentrum mit Werksrundfahrt bei BASF in Ludwigshafen am Rhein und Schifffahrt auf dem Neckar Samstag, 4. August Abfahrt/Rückkehr: erfolgt in Rücksprache mit den Teilnehmern Fahrpreis: Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre: Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene: 14,00 16,00 Im Fahrpreis enthalten: sämtliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Besucherzentrum und Fahrt mit Chemobil bei BASF (kostenlos) sowie Schifffahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach Homepage: Fahrt zum/vom Bahnhof: wird in Absprache mit den Teilnehmern organisiert Anmeldung: Roland Tögel, Kirchstraße 7, Horgau, Telefon Mittwoch, 1. August Am späten Vormittag Besichtigung des erst im März neu eröffneten Besucherzentrums bei BASF in Ludwigshafen am Rhein. Dort Werksrundfahrt mit dem Chemobil. Anschließend Weiterfahrt nach Heidelberg mit kurzem Aufenthalt. Spätnachmittags 80-minütige Schifffahrt auf dem Neckar von Heidelberg nach Neckarsteinach dabei werden auch zwei Schleusen passiert. Bitte selbst für die Verpflegung während des Tages sorgen! 6) Kinderolympiade und Sportabzeichen (Beitrag der SpVgg Auerbach/Streitheim) Unkostenbeitrag: Infos: Kinderolympiade: Sportabzeichen: Allgemein: Samstag, 4. August Uhr Uhr ab 2 Jahre (Kinderolympiade) bzw. ab 8 Jahre (Sportabzeichen) Sportanlage Rothtal viel gute Laune und Sportkleidung keiner Heike Brüning-Hemm, Telefon Engelbert Kohler, Telefon Johann Kohler, Telefon keine Voranmeldung erforderlich Anmeldung im Stadion

8 Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums möchte die SpVgg Auerbach/Streitheim einmal die ganze Familie einladen, einen unterhaltsamen und sportlichen Tag auf der Sportanlage zu verbringen. Während sich die kleinen Kinder bei der Olympiade der Kinderturn- und Tanzgruppe vergnügen, können Kinder ab 8 Jahren und natürlich auch die Eltern das Deutsche oder Bayerische Sportabzeichen bei der Leichtathletikabteilung erringen oder nur einmal Sport schnuppern. Mitgliedschaft bei einem Sportverein ist nicht erforderlich. Abgerundet wird das Programm mit lustigen und nicht alltäglichen Wettbewerben. Für Verpflegung ist gesorgt. Unter allen Teilnehmern des Sportabzeichens werden hochwertige Deuter- Rucksäcke und Sporttaschen verlost. Außerdem wird für alle Kinder ein Ballon-Weitflug- Wettbewerb durchgeführt. 7) Keschern und Bootbauen am Aspenbach (Beitrag des Bund Naturschutzes Horgau) Montag, 6. August (Ausweichtermin: Donnerstag, 9. August) Uhr ca Uhr ab 8 Jahre Treffpunkt: Martinsplatz (Schule) Fahrradhelm, Rucksack und Getränk Anmeldungen: Elisabeth Rennig, Am Bahnhof 2 a, Horgau, Telefon Sonntag, 5. August Der Bund Naturschutz Horgau lädt alle naturbegeisterten Kinder mit Freunden zur Bacherkundung am Aspenbach ein. Wir wollen im Bach nach verschiedenen Tieren keschern. Danach bauen wir ein Floß oder kleines Boot und machen ein Bootswettrennen. Dabei stellen wir die Fließgeschwindigkeit des Baches fest. Wenn Zeit bleibt, fahren wir noch zu den Biberweihern. Wir starten um Uhr mit dem Rad am Martinsplatz und fahren auf den Radwegen zum Aspenbach. Bei Regenwetter wird die Bacherkundung um 3 Tage verschoben. 8) Besichtigung der AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH (Am Mittleren Moos 60, Industriegebiet Augsburg-Lechhausen) Dienstag, 7. August Uhr ca Uhr Kosten: nur evtl. die Busfahrt (direkt im Bus zu bezahlen) Besichtigung von: Abfallverwertungsanlage, Sortieranlage, Kompostieranlage und Abfallheizkraftwerk natürlich alles in Aktion Homepage: Anfahrt: Entweder mit PKWs (Fahrgemeinschaften) oder mit dem AVV-Linienbus um Uhr ab Platzer. Direkt vor der AVA befindet sich eine Stadtbushaltestelle genauer Fahrplan wird bei Bedarf genannt Anmeldung: Roland Tögel, Kirchstraße 7, Horgau, Telefon Sonntag, 5. August Gerne dürfen auch interessierte Erwachsene ohne Kinder als Begleitpersonen teilnehmen. An diesem Nachmittag werden wir von Herrn Dr. Walter Michale begrüßt. Als kaufmännischer Geschäftsführer der AVA hat er uns dankenswerterweise die Führung kurzfristig ermöglicht und freut sich natürlich über Besucher aus dem Horgauer Gemeindegebiet.

9 9) Tagesfahrt in den Holiday-Park nach Haßloch Abfahrt/Rückkehr: Attraktionen: Homepage: Fahrpreis inkl. Eintritt: Mittwoch, 8. August Bitte der August-Ausgabe des Gemeindeblattes entnehmen! je nach Alter mit Begleitung Bitte dem beigefügten Flyer entnehmen! Kinder unter 1 Meter Körpergröße: 14,00 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 32,00 Erwachsene: 35,00 Anmeldung: Roland Tögel, Kirchstraße 7, Horgau, Telefon Montag, 6. August Gerade bei den derzeit hohen Benzinpreisen lohnt sich die Fahrt mit dem Bus. Der reguläre Einzel-Eintrittspreis (nicht in der Gruppe) beträgt 24,50 ab einer Körpergröße von 1,45 Meter. Für 7,50 bzw. 10,50 pro Person sind rund 550 Kilometer mit dem Auto nicht zu schaffen. Auf vielfachen Wunsch bieten wir diese Fahrt wieder an und bitten daher um entsprechende Anmeldungen. Andernfalls kann der Ausflug wegen den Kosten des Busses leider nicht stattfinden. 10) Einradfahren Freitag, 10. August Uhr Uhr (ab Uhr kleine Vorführung für Eltern und Großeltern) Skaterplatz (Festplatz) keine Beschränkung Kosten: 5,00 in den Kosten enthalten: Essen und Getränke (es wird gegrillt) Anmeldung: Katja und Tobias Maier, Hauptstr. 52, Horgau, Telefon Teilnehmerzahl: 10 Kinder Teilnahme nur mit eigenem Einrad. 11) Stadtrallye in Stuttgart Samstag, 11. August Abfahrt/Rückkehr: erfolgt nach Rücksprache mit den Teilnehmern Fahrpreis: 16,00 im Fahrpreis enthalten: Sämtliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, eine Überraschung in Stuttgart sowie das Eisessen am Abend Fahrt zum/vom Bahnhof: wird in Absprache mit den Teilnehmern organisiert Anmeldung: Roland Tögel, Kirchstraße 7, Horgau, Telefon Mittwoch, 8. August Bitte selbst für die Verpflegung während des Tages sorgen Mittagessen bei Mc Donald s oder einem anderen der zahlreichen Imbissstände in der Stuttgarter Innenstadt. Vor der Rückfahrt am Abend noch das gewohnte Eisessen.

10 12) Schatzsuche Montag, 13. August (bei mehr als 12 Teilnehmern: zusätzlich Dienstag, 14. August) Uhr Uhr Treffpunkt: Grillplatz Wasserhochbehälter ab 6 Jahre Getränke Unkostenbeitrag: 3,00 Anmeldung: Claudia Werner, Pater-Gaul-Platz 2, Horgau, Telefon Mittwoch, 8. August Auch dieses Jahr gibt es in Horgaus Wäldern wieder einen Schatz zu finden. Bei der Suche ist uns die Bibel wieder behilflich. 13) Burg Rabenstein im Ahorntal in der Fränkischen Schweiz (Burgführung, Falknerei mit Flugvorführung und Sophienhöhle) Mittwoch, 15. August Abfahrt/Rückkehr: erfolgt in Rücksprache mit den Teilnehmern Fahrpreis: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene: 15,00 20,00 im Fahrpreis enthalten: sämtliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Burgführung, Falknerei mit Flugvorführung und Sophienhöhle Homepage: Fahrt zum/vom Bahnhof: wird in Absprache mit den Teilnehmern organisiert Anmeldung: Roland Tögel, Kirchstraße 7, Horgau, Telefon Sonntag, 12. August Auf dem Hinweg haben wir fahrplanbedingt einen einstündigen Aufenthalt in Bayreuth, der zum Mittagessen genutzt werden kann (dort ist an diesem Tag kein Feiertag). Nach der Ankunft im Ahorntal findet die halbstündige Burgführung statt. Dem schließt sich die einstündige Flugvorführung an dabei kreisen die Greifvögel teilweise nur knapp über den Köpfen der Besucher hinweg. Zum Schluss folgt noch die halbstündige Führung durch die Sophienhöhle, die die älteste begehbare Tropfsteinhöhle in Süddeutschland ist. Vor der Rückfahrt bleibt noch etwa eine Stunde Zeit in der Gutsschenke mit schönem Biergarten einzukehren. Bitte selbst für die Verpflegung während des Tages sorgen! 14) Ausflug zum Barfussweg in Glöttweng Donnerstag, 16. August Abfahrt: 9.30 Uhr, Martinsplatz Rückkehr: Uhr, Martinsplatz 6 10 Jahre Getränk, Sitzerhöhung Anmeldung: Heidi Steinlein, Badgasse 1 a, Horgau, Telefon Dienstag, 14. August

11 Wir fahren mit Autos zum Barfussweg nach Glöttweng, belegt mit (Natur-)Materialien zum Fühlen. Es gibt auch eine Wassertretbucht, ein Hügelparcours, Sand- und Matschflächen und ein Trimm-Schaukel-Klettereck. Ein gemeinsames Picknick spendiert der Bürgerverein. 15) Spritzübungen für junge Löschmeister mit dem Feuerwehrkommandant und seinen Helfern (Beitrag der Freiwilligen Feuerwehr Horgau) Freitag, 17. August Uhr Feuerwehrhaus Horgau ab 3 Jahre Badekleidung und Handtuch Anmeldung: nicht erforderlich Info: Manfred Unger, Martinsplatz 5, Horgau, Telefon ) Freiluft-Kino für Kinder und Jugendliche (Beitrag der Vereinsjugend des FC Horgau und der SpVgg Auerbach/Streitheim) Freitag, 17. August (Film 1) Samstag, 18. August (Film 2) Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Findet auf jeden Fall statt. Bei schlechtem Wetter werden die Filme in der Rothtalhalle gezeigt! Film 1: ab 0 Jahre (filmabhängig) Film 2: ab 12 Jahre (filmabhängig) Filme: Die Filme werden wieder in einem eigenen Flyer im Gemeindegebiet vorher bekannt gegeben! jeweils Uhr Filmstart: nach Einbruch der Dunkelheit Dauer: jeweils ca. 2 Stunden Tennisheim des FC Horgau (Sportanlage Rothtal) Decke und Schlafsack Eintritt: Frei Verpflegung: wird bestens gesorgt Anmeldung: nicht erforderlich Info: Christina Tögel, Sensenweg 3, Horgau, Telefon Stefanie Kawalla, Am Wachberg 6, Horgauergreut, Telefon ) Afrikanisches Trommeln (Beitrag von PentaTON) Montag, 20. August Uhr Uhr PentaTON-Musikstudio, Schloßstraße 43, Horgau Jahre Handtrommel, falls vorhanden Unkostenbeitrag: 3,00 Anmeldung: Margit Uhr, Badgasse 1, Horgau, Telefon Freitag, 17. August In diesem Workshop wirst du ein paar einfache westafrikanische Rhythmen auf der Djembé erlernen. Dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich aber ein bisschen Rhythmusgefühl auch nicht hinderlich. Falls du eine Djembé oder Conga hast, bringe sie bitte mit. Für die Kinder gibt es Kuchen und Getränke.

12 18) In 80 Tönen um die Welt (Beitrag von PentaTON) Dienstag, 21. August Uhr ca Uhr Garten von Margit Uhr, Badgasse 1, Horgau 7 10 Jahre nichts Unkostenbeitrag: 3,00 Anmeldung: Margit Uhr, Badgasse 1, Horgau, Telefon Freitag, 17. August Wir unternehmen eine musikalisch-multikulturelle Erlebnisreise für Kinder mit Liedern, Tänzen, Spielen, Basteleien und Geschichten aus verschiedenen Kontinenten der Erde. Für die Kinder gibt es Kuchen und Getränke. 19) Kinderbetreuung Mittwoch, 22. August Uhr ca Uhr Pfarrheim ca. 4 ca.6 Jahre Trinkflasche und bei Sonnenschein eine Käppi und evtl. eine Sonnencreme Unkostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: Manuela Drexel, Brachflecken 26, Horgau, Telefon 3 51 Dienstag, 14. August Wir hoffen, viele Eltern und Kinder fühlen sich angesprochen an dieser Aktion teilzunehmen. Die Kinder werden von Manuela Drexel und Nicole Rieder betreut und versorgt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden wir bei Sonnenschein den Spielplatz besuchen. Der restliche Nachmittag wird mit Spielen und Bastelgelegenheiten angereichert. 20) Übernachtungscamp in der Schulturnhalle Montag, 3. September, Uhr Dienstag, 4. September, Uhr 7 11 Jahre Schulturnhalle Aktionen: Spiele und Übernachtung Schlafsack, Luftmatratze, warme Kleidung für die Nacht und verschließbares Trinkgefäß, evtl. Badesachen Unkostenbeitrag: 7,00 Anmeldung: Manuela Drexel, Brachflecken 26, Horgau, Telefon 3 51 Donnerstag, 23. August Tagsüber stehen interessante Spiele auf dem Programm und den Abend genießen wir bei einem Grillfest. Mit einer Nachtwanderung zur Geisterstunde klingt der Tag aus, bevor wir die Nacht in der Schulturnhalle verbringen. Für Essen und Trinken wird gesorgt, wobei Ku-

13 chen und Salate dankbar angenommen werden. Bitte keine Süßigkeiten, Handys und Gameboys mitgeben! 21) Instrumenten-Rallye (Beitrag der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau) Kosten: Info: Mittwoch, 5. September Uhr Uhr Musikschule in der Grundschule Horgau ab 6 Jahre keine Achim Binanzer, Waldweg 3, Dinkelscherben, Telefon / Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Instrumente zu probieren. 22) Spielwerk-Theater Diedorf (Beitrag der Freien Wähler) Donnerstag, 6. September Uhr Schulturnhalle Theaterstück: Ich und Du Die Sprache des Herzens 3 9 Jahre, aber auch Ältere und Erwachsene Eintritt: 5,00 Montag, 27. August Rückfragen: Familie Hörmann, Am Kornfeld 4, Horgau, Telefon 4 17 Familie Christ, Am Kornfeld 3, Horgau, Telefon Familie Wieland, Greuter Straße 58, Horgauergreut, Telefon Danach kann/darf gespielt werden: Spiele sind vorhanden, jedoch kann jeder auch sein Lieblingsspiel mitbringen! Es gibt Kuchen und Getränke! 23) Kleine Raupe (FaksTheater Augsburg <Musiktheater>) (Beitrag der Gemeinde Horgau) Eintritt: Vorverkauf: Freitag, 26. Oktober Uhr Rothtalhalle ab 3 Jahre Vorverkauf: 4,00 Nachmittagskasse: 4,50 Raiffeisenbank Horgau, Kreissparkasse Horgau, Gemeinde Horgau und Johann Kohler (Ulmer Str. 3, Auerbach) Musiktheater für alle ab 3 von Alma Jongerius und Dik Prins mit Karla Andrä (Spiel) und Josef Holzhauser (Musik). Erzählt wird die Geschichte der munteren Sophie, die eine kleine Raupe und ein paar rote Stöckelschuhe besitzt. Sie würde den kleinen Tierfreund liebend gerne in ihrem Schatzkästlein bergen, wenn er dort nicht ziemlich sicher ersticken müsste.

14 Also beschließt Sophie, die Raupe zu füttern und zu warten, bis sie sich zum Schmetterling verwandelt. Wenn Warten für gewöhnlich langweilig ist, so ist es in diesem Falle aufregend wie noch nie. Zum schnellen Zeitvertreib verteilt Sophie luftige, duftige Pizza und komponiert den Raupenrap. Und dann endlich ist die kleine grüne Raupe ein prächtiger gelber Schmetterling, der über den Gartenzaun flattert und davon schwebt. Am letzten Schultag kommt der Sohn des Profi-Fußballers mit seinem Zeugnis nach Hause. Fragt der Vater seinen Sprössling: Wie ist denn dein Zeugnis ausgefallen? Daraufhin erwidert der Bub ganz stolz: Alle anderen Kinder mussten die Klasse wechseln, nur mein Vertrag wurde verlängert. Wir hoffen natürlich, dass möglichst alle Schüler das Klassenziel erreicht haben. Wer dennoch eine Ehrenrunde drehen muss, braucht sich trotzdem nicht zu schämen. Nächstes Schuljahr klappt es dann bestimmt besser! Der Bürgerverein Rothtal wünscht allen Kindern und Erwachsenen erholsame Ferien und eine schöne Urlaubszeit. Vereinszeitung des Bürgervereins Rothtal, Badgasse 1, Horgau Redaktion: Martin Uhr, Marlene Seibold, Gerd Maier, Roland Tögel, Johann Ohnesorg Gestaltung: Angelika Matt Bilder: Privat

Ein ruhiges und gesegnetes Fest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2008 wünscht Ihnen der Bürgerverein Rothtal e.v.

Ein ruhiges und gesegnetes Fest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2008 wünscht Ihnen der Bürgerverein Rothtal e.v. Ein ruhiges und gesegnetes Fest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2008 wünscht Ihnen der Bürgerverein Rothtal e.v. Nominierungsversammlung Es sind schon wieder 6 Jahre vergangen und am Sonntag, 2. März

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

25 Jahre kommunale SelbststÄndigkeit

25 Jahre kommunale SelbststÄndigkeit 25 Jahre kommunale SelbststÄndigkeit Der 02. Mai war får die Gemeinde ein bedeutender Tag. Vor 25 Jahren trat zum ersten Mal nach der Wiedererlangung der kommunalen SelbstÄndigkeit der neu gewählte Gemeinderat

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Oberöwisheim. Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre. Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr

Oberöwisheim. Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre. Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr Nr. 39 Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre 07251 3226309 Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr Carola Hiller, Musik- und Klangtherapeutin 6-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Hauptmannstraße

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen.

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und Euch Euer individuelles Ferienprogramm zusammenstellen. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! die Sommerferien können kommen, aber leider hat nicht jedes Kind die Möglichkeit, in den Ferien zu verreisen. Die Zeit zu Hause muss aber nicht zwangsläufig

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Übersicht Ferienprogramm 2017

Übersicht Ferienprogramm 2017 Auszug aus dem Rothtaler Nr. 168 im Juli 2017 Übersicht Ferienprogramm 2017 Nr. Datum Aktion Alter 1. Ferien Sommerferien Leseclub ab 6 Jahre 2. 28.7. Kinderfest mit Theater ab 3 Jahre 3. 31.7. Bogenschießen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel Sommerferien 2017 26.06. 04.08.17 Kindertreff Stadtmitte Museumsgasse 5 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 44892 Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: 10.00 17.00 Uhr Freitag: 10.00 15.00 Uhr Bitte jeden

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

für Binsfeld und Halsheim 2014

für Binsfeld und Halsheim 2014 Wir danken allen ganz herzlich für die Bereitschaft der Teilnahme am diesjährigen Ferienprogramm: Besonders: Feuerwehr Binsfeld Keramissimo, Hannelore Schneider KiGoDi-Team Binsfeld Kreatives Schatzeckerl,

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt! Februar Fr., 03.02.: Ablauf: Zeugnisausgabe 1. LZ: Zeugnisausgabe 09:30 13:00 Uhr (Schul-Überraschungsausflug in die Schatzhöhle Meerane) Kosten: 5,50 Eintritt 7,00 Busgeld) Bitte geben Sie den Unkostenbeitrag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Spielwoche Abensberg Willkommen

Spielwoche Abensberg Willkommen Spielwoche Abensberg 2017 Willkommen Programm und Informationen 2017 Das Spielwochen Team wünscht Euch viel Spaß und freut sich auf Euch! Das Organisationsteam: Ines Geltl Gertraud Schretzlmeier Melanie

Mehr

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Veranstaltungsplan Haus Gothensee Haus Gothensee 01.12.2017-03.12.2017 Freitag, 01. Dezember 2017 16.00 Uhr freies Malen 18:00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte Für Kinder bis 6 Jahren 18:30 Uhr Familien-Weihnachtskino Samstag, 02. Dezember 2017

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle! An alle Flaming Stars Feuerwehr - Biker und Freunde Kreisbeauftragter für den Kreis Steinburg: Dirk Zeiler, Fasanenweg 5 25563 Wrist Telefon 4822 / 950022 0175 / 5408656 flaming-stars-tour@arcor.de 29.Mai

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr