Bürgerversammlungen 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerversammlungen 2011"

Transkript

1 Jahrgang 39 Donnerstag, den 3. März 2011 Nummer 5 Bürgerversammlungen 2011 Montag, , Gasthaus Zum goldenen Engel, Großenried für die Gemeindeteile Großenried, Kleinried, Weidendorf, Aub, Mörlach Montag, , Gasthaus Beck, Reichenau für die Gemeindeteil Sachsbach, Reichenau, Lettenmühle Mittwoch, , Gasthaus Grüner Baum, Röttenbach für die Gemeindeteile Heinersdorf, Fröschau, Röttenbach, Birkach, Rottnersdorf, Burgstallmühle, Voggendorf, Wiesethbruck Donnerstag, , Gasthaus Neue Welt, Bechhofen für Bechhofen Montag, , evang. Gemeindehaus Thann für die Gemeindeteile Thann, Winkel, Kaudorf, Kallert, Selingsdorf Donnerstag, , Feuerwehrhaus Liebersdorf für den Gemeindeteil Liebersdorf Freitag, , Gasthaus Zur Linde, Königshofen für die Gemeindeteile Königshofen, Oberkönigshofen, Weihermühle, Waizendorf, Rohrbach Die Bürgerversammlungen beginnen jeweils um Uhr. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Bechhofen, den Helmut Schnotz 1. Bürgermeister

2 Bechhofen -2- Nr. 5/11 Außerdem freue ich mich, Ihnen heute mit dem Amts- und Mitteilungsblatt eine aktualisierte Bürgerinformationsbroschüre zukommen zu lassen. Ihr Bürgermeister Helmut Schnotz Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 17. März 2011 ist Freitag, der 11. März 2011 um Uhr Gemeindeverwaltung geschlossen! Die Gemeindeverwaltung ist am Faschingsdienstag, , ab Uhr geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Bücherei Die Bücherei ist am Rosenmontag, , geschlossen. Hallenbad-Nachrichten Rosenmontag und Faschingsdienstag ist das Hallenbad geschlossen! An den übrigen Ferientagen ist das Hallenbad geöffnet! Bauschuttdeponie Bechhofen Öffnungszeiten Geöffnet im März: 1. Samstag (05.03.) und 3. Samstag (19.03.) von 09:00 bis Uhr Telefonisch erreichbar unter / von Montag bis Freitag... 07:00 bis 17:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Markt Bechhofen präsentiert sich neu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Bürgerbüro sind die neu aufgelegten Ansichtskarten mit Motiven der Marktgemeinde eingetroffen. Gewerbetreibende können die Karten in 50-er oder 100-er Pack erwerben. Anlieferung von Brennmaterial für das Osterfeuer Frühestens ab 19. März dürfen unbehandeltes Holz und Reisig für das Osterfeuer an der üblichen Osterfeuerstelle (Ortsausgang Richtung Königshofen) angeliefert werden. Aus dem Gemeinderat Sitzung vom Netzwerk blühende Landschaft: Maßnahmen in Bechhofen Ab 28. März bis 15. April kommt die Ausstellung Blühende Landschaft, die vor einigen Wochen im Landratsamt Ansbach eröffnet wurde, nach Bechhofen. In Bechhofen sollen zunächst einige Flächen in das Programm Blühende Landschaft aufgenommen werden: - imgewerbegebiet - im Baugebiet Feuchtwanger Str. - ein Streifen zwischen Radweg und Staatsstraße (Bechhofen-Heinersdorf) - eine Fläche in Großenried, hinter der Schule - und eine Fläche(n) in Königshofen Landschaftspflegemaßnahmen /Obstbaumschnittaktion in Großenried Am 19. März 2011 wird in Großenried in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, dem Landschaftspflegeverband und der Gemeinde Bechhofen ein Aktionstag für Obstbaumschnitt veranstaltet. Beseitigung der Gewölbekeller in Sachsbach Bei einer Begehung im Dezember 2010 durch den Fledermausbeauftragten Bachmann wurden in den Gewölbekellern in Sachsbach keine Fledermäuse festgestellt. Einer Verfüllung der Keller steht nun nichts mehr im Wege. Die Verfüllung wird voraussichtlich im März 2011 erfolgen. Ausbau Gunzenhausener Straße Der Gemeinderat stimmt den Planungsunterlagen für die Gunzenhausener Straße zu. Die Gesamtkosten ohne Kanal und Wasser betragen EUR. In einer Anliegerversammlung sollen die Planung, die Kosten und die Kostenumlage ausführlich dargestellt werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Gemeinsamer Ausbau der Gunzenhausener Str. (St 2220) - Vereinbarung mit dem staatlichen Bauamt Der Gemeinderat Bechhofen stimmt der Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Ansbach hinsichtlich Kostenaufteilung Markt Bechhofen/Freistaat Bayern zu. Tel /606-0 * Fax: 09822/ * rathaus@bechhofen.com * Internet: Bürgerbüro: Montag bis Mittwoch... 08:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag... 08:00 bis 18:00 Uhr Freitag... 08:00 bis 12:00 Uhr Verwaltung: Montag bis Donnerstag... 08:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag Nachmittag... 14:30 bis 18:00 Uhr Freitag... 08:00 bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung.

3 Bechhofen -3- Nr. 5/11 Sanierung Kiosk am Krummweiher -Vergabe der Gewerke Die Verwaltung wird ermächtigt die Vergaben für die Gewerke zur Umgestaltung des Kioskes durchzuführen. Es ist das wirtschaftlichste Angebot zu wählen. Der Gemeinderat ist über die jeweilige Vergabe zu informieren. Beschlussfassung über den Verwaltungshaushalt 2011 mit Finanzplanung Der Gemeinderat stimmt auf Empfehlung des Finanzausschusses dem Verwaltungshaushalt 2011 einschließlich Finanzplanung 2012 bis 2014 zu. Beschlussfassung über den Vermögenshaushalt 2011 mit Finanzplanung 2012 bis 2014 Der Gemeinderat stimmt dem Vermögenshaushalt 2011 mit Finanzplanung 2012 bis 2014 aufgrund der Empfehlung des Finanzausschusses vom zu. Beschluss über die Haushaltssatzung 2011 Der Gemeinderat erlässt der Haushaltssatzung 2011 mit Beträgen in Höhe von EUR im Verwaltungshaushalt und EUR im Vermögenshaushalt bei Darlehensaufnahmen in Höhe von EUR ohne Nettoneuverschuldung zu. Nachbarbeteiligung für Bebauungsplan hapa der Stadt Herrieden Der Markt Bechhofen erhebt gegen den vorhabensbezogenen Bebauungsplan HAPA der Stadt Herrieden keine Einwände. Bauanträge Vier Bauanträgen wurde zugestimmt. Bei zwei weiteren Bauanträgen wurde die Weiterleitung an das Landratsamt bekanntgegeben, nachdem bereits Bauvoranfragen im Gemeinderat behandelt wurden und keine Abweichungen von den Bauvoranfragen gegeben waren. Bauvoranfrage für die Errichtung einer Heizzentrale, Lagerhalle mit Biogasanlage und Siloanlagen und den erforderlichen Nebengebäuden auf den Vorschlagsflächen Beschluss des Gemeinderates: Der Gemeinderat erteilt seine grundsätzliche Zustimmung für die Genehmigung an den Flur Nr. 1147, 1150, 1152 und 1153 der Gemarkung Großenried für die Errichtung der beschriebenen Anlagen. Die exakte Standortbestimmung erfolgt in Abstimmung mit dem Planungsbüro der Gemeinde Bechhofen für die Änderung des FNP. Außerdem wird die Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplanes und der Änderung des Flächennutzungsplanes im Rahmen der Neufassung an dieser Stelle in Aussicht gestellt. Dieser Beschluss gilt für eine Biogasanlage mit einer Größe von 500 kw elektrischen Leistung, was einer Bedarfs-/Vertragsfläche von rund 260 ha entspricht. Eine Biogasanlage mit 800 kw in der Endausbaustufe wird durch separaten Antrag zu einem späteren Zeitpunkt behandelt. Sperrung Sachsbacher Weg Die Angelegenheit wurde durch den Gemeinderat in einer der letzten Sitzungen nicht öffentlich abgelehnt, wobei die Verwaltung beauftragt wurde, dies rechtlich prüfen zu lassen. Nach Vorlage der Rechtsprüfung wird die Sache erneut öffentlich beraten. Aus dem nichtöffentlichen Teil Erneuerung der Schmiedgasse in Bechhofen Der Gemeinderat beabsichtigt die Erneuerung der Straße in der Schmiedgasse zusammen mit der Ausbaumaßnahme Gunzenhausener Straße. Eine Anliegerversammlung ist durchzuführen und der Gemeinderat über den Ausgang zu informieren.

4 Bechhofen -4- Nr. 5/11 Teilerschließung Baugebiet Am Kirchenweg in Großenried Der Gemeinderat hat beschlossen, dass eine Teilerschließung von sechs Bauplätzen durch die Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft bürg. Rechts Großenried erfolgen soll. Städtepartnerschaft Bechhofen/Le Blanc Einladung zum Kappenabend Am Freitag, den 04. März findet um Uhr im Schützenhaus ein Kappenabend mit unseren Gästen aus Le Blanc statt. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die Connys. Der Eintritt ist frei. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Und ist das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, bitte wir Sie, es zu beseitigen (Hundekotbeutel erhalten Sie kostenlos im Rathaus Zimmer 7). Es ist schon öfters geschehen, dass freilaufende Hunde Menschen, insbesondere Kinder oder andere Hunde angefallen und gefährlich verletzt haben. Diese Gefahren können auf ein Minimum reduziert werden, wenn Sie ihren Hund anleinen. Durch das Beachten der obigen Hinweise erleichtern Sie sich, ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben in unserer Gemeinde. Der Arbeitskreis Girls Day/Boy s Day Westmittelfranken informiert: Am findet der diesjährige Girls Day statt. Parallel dazu wird erstmals offiziell bundesweit zum Boys Day aufgerufen. Überwiegend aufgrund traditioneller Rollenvorstellungen schränken sich Mädchen und Jungs bei ihrer Berufswahl auf einige wenige Berufe ein, wobei bei dem einen oder der anderen vielleicht unentdeckte Talente oder Interessen schlummern. Der Jungen- und Mädchenzukunftstag soll beiden Geschlechtern die Möglichkeit bieten, in für sie untypische Berufe hinein zu schnuppern und festzustellen, ob diese eine Alternative darstellen. Unternehmen, die naturwissenschaftlich-technische Berufe anzubieten haben, können diese mit einer Aktion auf der Internetseite veröffentlichen. Interessierte Mädchen können sich ein geeignetes Angebot aussuchen und sich online oder telefonisch anmelden. Institutionen und Einrichtungen mit erzieherischen, sozialen und pflegerischen Berufen können Jungs ihre Tore öffnen und ein Angebot auf eintragen. Hier können sich dann Jungs anmelden. Information und Beratung bietet allen Interessierten auch der Arbeitskreis Girls Day/Boys Day Westmittelfranken Agentur für Arbeit Ansbach: Beauftragte für Chancengleichheit, Claudia Suttner (09 81) Landkreis Ansbach: Gleichstellungsbeauftragte, Regina Michl (09 81) Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim: Gleichstellungsbeauftragte, Luise Dreise Stadt Ansbach: Gleichstellungsbeauftragte, Ingrid Eichner (09 81) Achtung Hundebesitzer Den Markt Bechhofen haben wieder Klagen erreicht, dass Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen sowie Kinderspielplätze über Gebühr durch Hundekot verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. Es gefällt Ihnen sicherlich auch nicht, in die Häufchen zu treten. Ihre Mithilfe ist hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und Ihren Tieren noch anderen Mitbürgern geholfen ist. Deshalb unsere Bitte an Sie: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie in bitte dorthin, wo sein Geschäft niemand stört und unschädlich ist, in den äußeren Gemeindeteilen an Waldflächen sowie in den Grenzzonen zwischen Wald und Feld. Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg Außensprechtage im Landkreis Ansbach Allgemeiner Außensprechtag: am Dienstag, den in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 Orthopädischer Sprechtag: am von 8.30 bis Uhr, im Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher Str. 8 Jugendtreff Bechhofen Friedhofstraße 2(Eingang Hinterhof) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr

5 Bechhofen -5- Nr. 5/11

6 Bechhofen -6- Nr. 5/11 Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach Neu: Internetübersicht über Gesundheitsangebote, Pflege und Pflegeleistungen Das eigene verantwortungsvolle Bemühen um die Gesundheit wird durch zahlreiche Präventionsangebote in Form von Kursen, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen im Landkreis Ansbach unterstützt. Um die zahlreichen Angebote den Landkreisbewohnern aktuell und übersichtlich zugänglich zu machen, hat die Projektgruppe Gesundheit und Pflege im Bündnis für Familie auf der Internetseite in einem ersten Schritt einen Teil der Gesundheitsangebote eingestellt. Unter dem Link Gesundheit finden Sie Angebote u.a. zu den Themen: Schwangerschaft und Geburt, Kinder, Erwachsene, sowie Informationen um Thema Pflege und Pflegeleistungen. Die einzelnen Module werden Zug um Zug weiter gefüllt und aktuell gehalten. Klicken Sie doch mal rein und überzeugen Sie sich von dem neuen Informationsangebot. Dr. Andreas Meyer Chefarzt, Bezirksklinikum Ansbach Haino W. Häberlein Abt.- Direktor, AOK Bayern Samstag, Burg-Apotheke Lichtenau, 09827/ Sonntag, Stadt-Apotheke, Merkendorf, 09826/ Montag, Anthemis-Apotheke, Herrieden, 09825/ Dienstag, Heide-Apotheke, Bechhofen, 09822/5992 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Herrieden, 09825/306 Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel.Nr / zu erfragen. Öffnungszeiten der Markt-Apotheke Bechhofen: Mo., Di.,Do.,Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Zahnärztlicher Notdienst / Uhr bis Uhr Dr.med.Dr./IMF Klausenburg Jörg Grein Turmgasse 12, Dinkelsbühl / / Uhr bis Uhr Dr. Norbert Wieseler, Im Stockfeld 34, Aurach / / Uhr bis Uhr Diana Gruber, Sonnenstr Bechhofen /1433 Weitere Notdienstzahnärzte in unserer Region finden Sie unter Bereitschaftsdienste KMB (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk Herr Meier, Herr Birzer / Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner / Apotheken-Notdienst Donnerstag, Anthemis-Apotheke, Herrieden, 09825/ Freitag, Heide-Apotheke, Bechhofen, 09822/5992 Samstag, Stadt-Apotheke, Herrieden, 09825/306 Sonntag, Burg-Apotheke, Burgoberbach, 09805/1750 Montag, Markt-Apotheke, Bechhofen, 09822/228 Dienstag, Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach, 09875/291 Mittwoch, Maximilian Apotheke Merkendorf, 09826/ Donnerstag, Sandrina-Apotheke, Weidenbach, 09826/62990 Freitag, See-Apotheke, Muhr am See, 09831/4311 Impressum Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen mit seinen Gemeindeteilen: Aub, Birkach, Burgstallmühle, Fröschau, Großenried, Heinersdorf, Kallert, Kaudorf, Kleinried, Königshofen, Lettenmühle, Liebersdorf, Mörlach, Oberkönigshofen, Reichenau, Röttenbach, Rohrbach, Rottnersdorf, Sachsbach, Selingsdorf, Thann, Voggendorf, Waizendorf, Weidendorf, Weihermühle, Wiesethbruck, Winkel. Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen erscheint 14täglich jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bechhofen Helmut Schnotz, Martin-Luther-Platz 1, Bechhofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

7 Bechhofen -7- Nr. 5/11 Volkshochschule VHS Bechhofen Zusätzlicher Feldenkrais-Kurs bei Marianne Vogel Wegen der großen Nachfrage wird ein zweiter Feldenkrais-Kurs angeboten. Die Kurse haben bereits am begonnen. Während der Kurs von bis Uhr voll belegt ist, sind in dem Kurs von Uhr bis Uhr noch Plätze frei. 10 Termine, 1x wöchentlich, Kursgebühr 52, Euro. Anmeldungen nimmt Rosi Limbacher, Rathaus Bechhofen, Tel. Nr /6060, entgegen. Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk Einladung zum Tanztee in der Region Hesselberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Region Hesselberg und dem Landkreis Ansbach, Wir sind dabei, unter diesem Motto setzen wir nunmehr gemeinsam und beschwingt die neue Tanzsaison fort. Deshalb darf ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum Tanztee am Nachmittag -Tanz in den Frühling - am Dienstag, den 22. März 2011, um 14:30 Uhr, in der Turnhalle der Gemeinde Dentlein a. Forst Kostenbeitrag 5, EUR / Person Das Duo Harry und Peter wird in bewährter Weise für die musikalische Unterhaltung sorgen und für Sie zum Tanz aufspielen. Ein Höhepunkt des Nachmittages ist mit Sicherheit der Auftritt der Tanzgruppe Time Fashion mit Tanzeinlagen und Modenschau. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Besonders freue ich mich darüber, dass die jeweils örtlichen kath-. bzw. evang-. sowie freien Seniorenleitungen, BRK, VdK, Caritas, ev./kath. Sozialstation und das Bündnis für Familie ihre ideelle Unterstützung zugesagt haben. Ich freue mich mit Ihnen auf eine wunderschöne Veranstaltung Ihr Peter Schalk Organisationsleitung Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Jugendtheater sucht Schauspielerin Wegen kurzfristigen Ausfalles einer Schauspielerin sucht das Jugendtheater dringend eine Schauspielerin Mit viel Engagement probt das junge Essemble seit Mitte letzten Jahres das Stück Boing Boing. Für eine Darstellerin (Stewardess) sucht nun das Jugendtheater dringend Ersatz! Interessentinnen melden sich bitte bei Lisa Frank. Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg, Tel.: , Fax.: Mail: lisa.frank@ region-hesselberg.de

8 Bechhofen -8- Nr. 5/11 In Gründung: Interessengemeinschaft der Direktvermarkter Gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte in der Region In der Region Hesselberg ist gerade eine Interessengemeinschaft der regionalen Direktvermarkter in Gründung. Gesellschafter können Produzenten von Lebensmitteln, handwerklichen Produkten und Kunstartikeln mit Sitz in der Region werden. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, die Produkte der Gesellschafter gemeinsam zu vermarkten, z.b. über einen regionalen Internetshop. Unternehmen, die darin interessiert sind, Gesellschafter zu werden, erhalten nähere Informationen bei der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg, Dr. Franz Hitzelsberger. Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg, Tel.: , Fax.: Mail: Termine FFW Bechhofen , Uhr, Bewegungsfahrt , Uhr, Einsatzübung FFW Bechhofen /Jugendfeuerwehr , Übung FFW Heinersdorf , Uhr, Schulung FFW Reichenau , Uhr, Schulung Evang.-Luth. Kirchengemeinden Bechhofen und Sachsbach Veranstaltungen 4. März März Freitag, 4. März Uhr Weltgebetstag d. Frauen, Johanniskirche Samstag, 5. März Uhr Kinderfasching KiTa St. Johannis -Gmdhaus Uhr Seniorenhofe, Gottesdienst, Pfr. Beyhl Estomihi, 6. März, Kollekte: Orgel 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst., Pfr. Beyhl Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gmdhaus Uhr Sachsb. Gottesdienst, Pfr. Beyhl Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus Freitag, 11. März Uhr Passionsandacht Katharinenkirche Invokavit, 13. März, Kollekte: Kirchl. Dienst an Frauen und Müttern 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst m. Abendmahl, Pfr. Beyhll Uhr Bechh. Kindergottesdienst, GmdHaus Uhr Sachsb. Gottesdienst, Pfr. Beyhl Donnerstag, 17. März Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Kindergottesdienst Bechhofen Alle Kinder sind herzlich zum Kindergottesdienst jeden Sonntag um Uhr in das Gemeindehaus eingeladen. Wir werden Geschichten aus der Bibel hören, in denen davon erzählt wird, wie sich das Leben von Menschen durch die Begegnung mit Jesus verändert hat. Zugleich wollen wir uns auch auf das Osterfest vorbereiten, indem wir miteinander ein Osterpanorama basteln. Am 20. März findet außerdem ein Musikkindergottesdienst statt, in dessen Mittelpunkt Johann Sebastian Bach stehen wird. Dieser hat in seiner Musik seinen Glauben an Gott ausgedrückt. Matthias wird uns aus dem Leben des berühmten Kirchenmusiker erzählen und uns auf dem Klavier einige seiner Werke vorspielen. Wenn Eure Familien diesen Gottesdienst mit uns feiern wollen, sind sie herzlich dazu eingeladen. Ungewöhnliche Einblicke in ein faszinierendes Land: Chile Wie viele Brote habt ihr? - Unter diesem Mottofeiern Menschen in über 170 Ländern am 4. März 2011, Weltgebetstag. Er hat in diesem Jahr das südamerikanische Land Chile zum Thema. Es ist ein Land von bezaubernder Schönheit und dennoch der extremen Gegensätze: Sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Verschiedene Frauen aus Chile haben Texte und Gebete formuliert, Bilder gemalt und fotografiert, mit denen sie uns ihre Heimat vorstellen und mit denen wir füreinander und miteinander beten wollen. Lernen Sie das Land, seine Menschen und ihr Leben kennen: am 4. März 18 Uhr in der Johanniskirche. Im Anschluss daran laden wir herzlich zu chilenischen Köstlichkeiten in das Gemeindehaus ein. Alkoholfreies Abendmahl Am ersten Sonntag in der Passionszeit (13. März) laden wir ein zum Abendmahl mit Traubensaft. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 h, Gelegenheit zur Anmeldung besteht ab 8.30 Uhr. Zeige mir die Passion! Die Leidensgeschichte Jesu ist mehr als nur ein nüchterner Bericht, mehr als ein Protokoll des Leidens und Sterbens. Untrennbar ist die Passion Jesu Christi mit Zeichen seiner Erniedrigung, Verspottung und Misshandlung verbunden. Die Zeichen der Passion veranschaulichen das, was Jesus für uns getan hat, auf ganz andere, bildliche, nahe gehende Art und Weise. Zeige mir die Passion! - unter diesem Thema wollen wir in diesem Jahr verschiedene Symbole der Passionsgeschichte näher betrachten und uns so auf den Weg machen, zu entdecken, was die bis heute aktuelle Bedeutung dieses Geschehens für uns ist. Jeden Freitag, 19 Uhr in der Katharinenkirche. 11. März Für eine Hand voll Dollar (Mt 26,14-16; Mt 27, 3-8) 18. März Küss mich! (Mt 26,47-50) 25. März Ein Mantel aus Purpur und eine Krone aus Dornen (Mt 27, 27-30) 1. April Konzert von Andi Weiss in der Johanniskirche 8. April Die Würfel sind gefallen (Mt 27, 35) 15. April Der zerrissene Vorhang (Mt 27, 50-53) 22. April 15 Uhr, Johanniskirche Schlag auf Schlag. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 17. März. Brunhild und Walter Böse berichten über eine Reise in die Türkei. Unter anderen Pamukele, Ephesus, Pergamon, Kusadasi Konja, Kappadokien, Aspendos, Perge, Antalya, usw. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus Beerdigungsdienst Pfarrer Gerhard Roth ist vom März für Aussegnungen und Beerdigungen, sowie die Geburtstagsbesuche zuständig (Tel ).

9 Bechhofen -9- Nr. 5/11 Kinderfasching im Gemeindehaus Die KiTa St. Johannis lädt am 5. März von 14-17Uhr zum Kinderfasching in das Gemeindehaus ein. Für Musik und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es wird darum gebeten, kein Konfetti zu streuen. Der Eintritt ist frei. Es laden ein: KiTa Team, Elternbeirat und Förderverein der KiTa St. Johannis Kinderprojekttag März Alle Kinder von der Klasse sind am 18. März herzlich zum nächsten Kinderprojekttag in das Gemeindehaus eingeladen. Das Thema heißt: Bilder aus Stein, Mosaik und mehr Anmeldung bis Mittwoch, 16. März im Jugendbüro bei Diakonin Himmel (Tel ) oder im Pfarramt (Tel ). Materialkosten: 4,- Euro Kinderfreizeit auf dem Hesselberg Zur Tour de France mit Asterix und Obelix lädt das Jugendwerk in den Osterferien Kinder ab 8Jahren zur Freizeit auf den Hesselberg ein. Es gibt noch Restplätze. Termin: April, Kosten: 95,- Euro; Anmeldung weitere Infos bei Diakonin Himmel Tel Evang.-Luth.Kirchengemeinde Königshofen an der Heide Freitag, 4. März, Weltgebetstag Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten Königshofen Sonntag, 6. März, Estomihi 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Konfirmandenarbeit 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Frauen werden geheilt Sonntag, 13. März, Invocavit 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Fastenopfer Osteuropa Uhr Minigottesdienst Sonntag, 20. März Reminiscere 9.00 Uhr Prädikant Hasselt, Kollekte: Seniorenarbeit 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Musik zur Ehre Gottes Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 4. März Wie viele Brote habt Ihr? Am ersten Freitag im März feiern wir wie jedes Jahr den Weltgebetstag. Es ist ein ökumenischer Gottesdienst, alle sind eingeladen. Er findet heuer im Kindergarten in Königshofen statt und beginnt um Uhr. Die Vorlage für den Gottesdienst wird in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land verfasst. Dieses Jahr ist das Weltgebetstagsland Chile. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie zum Essen im Kindergarten ein. Wir werden ein landestypisches Gericht aus Chile kennenlernen. Runder Tisch Herzliche Einladung zum Runden Tisch der Ehrenamtlichen am Dienstag, 15. März, Uhr im Gemeindehaus. Wir sprechen miteinander über unsere Arbeit in der Gemeinde, bestärken einander und treffen Absprachen. Es wäre schön, wenn aus jeder Gruppe mindestens eine Mitarbeiterin/ ein Mitarbeiter kommen würde. Konfirmanden/Elternabend Bald ist es wieder soweit: Die Konfirmation naht mit Riesenschritten. Da gibt es noch viel zu besprechen und zu klären. Darum werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern zum Konfirmanden/Elternabend am 16. März um Uhr ins Gasthaus Stern eingeladen. Evangelische Kirchengemeinden Sommersdorf mit Burgoberbach und Thann Mittwoch, :00 h Kirchenvorstandssitzung, Pfarrhaus Sommersdorf Freitag, :30 h Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Thann 19:00 h Weltgebetstag, Peterskirche Thann (Team) Sonntag, , Sonntag Estomihi 09:00 h Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 h Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Kinderlichtblick Sonntag, , Sonntag Invokavit 08:45 h Gottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf mit Kirchenkaffee (HL) 09:45 h Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 h Gottesdienst, Peterskirche Thann (HL) 10:30 h Wichtelgottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf (Team) Abkürzungen: EBL = Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr; HL = Pfarrer Hans Löhr Kinder und Jugend - Wöchentlich in der Schulzeit: Di 16:30-18:00 h Jungschar, in der Schule, Wassertrüdinger Straße 15 Mi 19:00-20:30 Uhr Teenkreis Thann, Gemeindehaus Verantwortlich: Kinder- und Jugendreferenten Damaris Schwarzrock, Tel und Volker Lutz, Tel.: Vorankündigung: Die Feier der Silbernen Konfirmation findet heuer am 3. Juli um 9:30 Uhr in der Peterskirche in Thann statt. Eingeladen sind die Konfirmandenjahrgänge 1985 und Kirchenkaffee: Nachdem der erste Kirchenkaffee so gut angenommen wurde, soll nun, wie geplant, an jedem 2. Sonntag im Monat nach dem 8:45 Uhr-Gottesdienst in der Sommersdorfer Schlosskirche der Kirchenkaffee stattfinden. Pfarrerin und Pfarrer freuen sich wieder auf viele Gäste. Weltgebetstag: Auch der Weltgebetstag 2011 wurde wieder von einem Team liebevoll vorbereitet. Dieses Jahr findet er am Freitag, den 4. März 2011 um 19:00 Uhr in der Peterskirche in Thann und anschließend im Gemeindehaus nebenan statt. Lichtblickgottesdienst: Antwort eines Konfirmanden auf die Frage, wie ihm der Lichtblickgottesdienst um 10:30 Uhr gefallen habe:»da ist es mir zu voll.«der junge Mann hat nicht ganz unrecht. Aufgrund des großen Zuspruchs können wir nur noch für den 9:00 Uhr Lichtblick eine Sitzplatzgarantie geben. Wer trotzdem den Gottesdienst um 9:30 Uhr auf einem Stuhl miterleben möchte, sollte 10 Minuten vor Beginn da sein. Aktuelle Termine unter siehe Kalender. Da gibt es auch im Gemeindebrief. Das Blog mit der täglichen Losungsauslegung (Montag bis Freitag) von Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr bzw. Pfarrer Hans Löhr findet man unter Die Lichtblick-Predigten können auf unserer Homepage www. sommersdorf-thann.de nachgelesen, heruntergeladen, angehört oder als PodCast abonniert werden. Impuls: Asaf, einer von den biblischen Psalmdichtern, sagt: Wie groß auch die Not ist, die ich erlebe, dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. (Psalm 73,23) Dieses Dennoch macht den Unterschied. Aus diesem kleinen Wort spricht ein großer Glaube. Zahllose Menschen haben bei ähnlichen Erfahrungen aus diesem Bibelwort Kraft geschöpft. Halte auch du an deinem Gott und am Glauben fest, wie schwierig die Umstände auch sein mögen, die du gerade erlebst. Dennoch - darauf kommt es an. HL

10 Bechhofen -10- Nr. 5/11 Pfarrei Herz Jesu Bechhofen Donnerstag, ab Uhr im Pfarrsaal: Roggaschtum Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Uhr Kinderfasching im Pfarrheim Uhr ökumenischer Weltgebetstag in der evang. Johanniskirche. Wie viele Brote habt ihr - unter diesem Motto feiern Menschen in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Texte, Lieder und Gebete stammen von Frauen aus dem Südamerikanischen Land Chile. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Imbiss, nach Rezepten aus Chile, ins evang. Gemeindehaus eingeladen! Samstag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried. Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst Am Rosenmontag und Faschingsdienstag keine Messen in Bechhofen und Großenried. Mittwoch, , Aschermittwoch. Fast- und Abstinenztag Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung zur immerwährenden Hilfe in einem bes. Anliegen und für alle armen Seelen nach Mg. Chudalla Donnerstag, Uhr Seniorenmesse f. + Beil und Großkopf anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag, mit Vorführung des Primizfilms unseres Kaplans Laurent Koch, eingeladen! Uhr Kirchenchorprobe Samstag, Uhr Hl. Messe im Seniorenhof f. +Fam. Appel und Seiß Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried Sonntag, Uhr Hl. Messe f. + Pfeiffer/Kamm/Göttler Uhr Tauffeier: Leon Nachtrab Montag, Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Samstag, , Hl. Josef Uhr in Bechhofen: Sonntag-Vorabendmesse JM f. +Josef und Maria Pfitzner (Bitte beachten, dass am Sonntag in Bechhofen keine Messe gefeiert wird). Nach der Messe findet die Gewandanprobe für die Erstkommunionkinder statt. In Großenried wird zur Josefifeier ins Gasthaus Nefzger eingeladen! Sonntag, keine Messe in Bechhofen Uhr Festgottesdienst in Großenried Hl. Messe f.+ Mutter Anna Gruber und Angehörige Kollekte Bolivien und für Projekte der 3Pfarr- gemeinden (Beachten Sie bitte den gesonderter Bericht) Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, da sich kurzfristig oft Änderungen ergeben können. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: Unser Pfarrer wird 50 -Wir gratulieren Sonntag, 20. März 2011 in Großenried für alle 3 Pfarrgemeinden: 9.45 Der Kirchenzug mit den Gremien, Verbänden und Vereinen wird von den Burgoberbacher Bläsern zur Kirche geleitet(ab Gasthaus Nefzger) Festgottesdienst Festprediger ist Pfarrer Erich Schredl aus Spalt Hl. Messe f. +Mutter Anna Gruber mit allen + Angehörigen Die festliche Messe wird vom Kirchenchor Bechhofen-Großenried und dem Chor Querbeet aus Burgoberbach gestaltet. Die Kollekte ist für Projekte in den 3 Pfarreien sowie für die Bolivienhilfe bestimmt. Noch in der Kirche finden Glückwunschreden und Grußworte statt. Anschließend sind alle 3 Pfarrgemeinden zum Weißwurstessen ins Pfarrheim Großenried eingeladen! Pfarrei St. Laurentius Großenried Donnerstag, Herzliche Einladung zum Weiberfasching ins Pfarrheim Großenried. Beginn mit Stage one. Eintritt 5EUR. Heimfahrservice im Umkreis von 15 km. Freitag, , Herz-Jesu Freitag Uhr Hl. Messe f. + Anna Nagel u. Angehörige, anschl. Krankenkommunion Uhr ökum. Weltgebetstagsgottesdienst in der Peterskirche in Thann. Wie viele Brote habt ihr - unter diesem Motto feiern Menschen in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Texte, Lieder und Gebete stammen von Frauen aus dem Südamerikanischen Land Chile. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Imbiss, nach Rezepten aus Chile, eingeladen! Samstag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse f. + Mitglieder der DJK JM f. +Gertraud Sand/Hl. M. f. +Johann Sand Hl. Messe f.+ Eltern und Schwiegereltern/n. Mg. Sontag, Uhr Hl. Messe f. + Kunigunde Göttler JM f. + Johann Sand u. Schwester Walburga Hl. Messe f. +Arnold und Lina Leipi Dienstag, Uhr Wort-GD, anschl. Kinderfasching im Pfarrheim keine Abendmesse Mittwoch, , Aschermittwoch. Fast- u. Abstinenztag Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung Hl. Messe f. + Josef Lederer Uhr Erstkommunion-Elternabend Donnerstag, Uhr Seniorenmesse f. + Max Schneller anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen! Uhr Kirchenchorprobe

11 Bechhofen -11- Nr. 5/11 Freitag, Uhr Hl. Messe für die armen Seelen n. Mg. Limbacher Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntag-Vorabendmesse JM f. + Josef Eff/Liebersdorf JM f. + Theresia Schnabel JM f. +Josef und Maria Heumann Sonntag, , 1. Fastensonntag 8.30 Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr JM f+leonhard Reif u. f. +Manfred JM f. +Anna Hellmann JM f. + Hans Ramold u. alle Verstorbenen Ramold/Mörlach Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe f. alle + Mitglieder der KLJB Anschl. KLJB-Jahreshauptversammlung Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Hl. Messe für die armen Seelen n. Mg. Lechner Samstag, Uhr Uhr Selbstverkäufer Basar für Kindersachen im Pfarrheim. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat des Kindergartens Großenried Tischreservierung: Fr. Woloczen, Tel oder Fr. Mai, Tel Hl. Josef Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntag-Vorabendmesse JM f. +Albert Fürst Hl. Messe f. +Ludwig Eff JM f. +Berta Winner Stiftsmesse f. + Josef und Philomena Reif u. Angehörige Hl. Messe f. + Christa Schnabel anschl. wird zur Josefifeier ins Gasthaus Nefzger eingeladen! Sonntag, Uhr Kirchenzug mit der Blaskapelle BOB Uhr Festgottesdienst Kollekte Bolivien und für Projekte der 3 Pfarrgemeinden (siehe gesonderter Bericht) Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, da sich kurzfristig oft Änderungen ergeben können. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V. Dinkelsbühler Str Bechhofen Zu unseren Veranstaltungen, die wie folgt stattfinden, laden wir herzlich ein: jeden Sonntag Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Jugendtreff Y4C Dienstag, Uhr Gebetsstunde Dienstag, Uhr Bibelstunde Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung. Die Bibel: Psalm 62 Vers 6 Info: / 6627 März Kath. Pfarrei Großenried, Weiberfasching KTZV Bechhofen, Jahreshauptversammlung mit Vereinsmeisterehrung, Uhr Heidehalle FFW Liebersdorf, Kappenabend Kath. Pfarreien, Weltgebetstag der Frauen DAV Hesselberg, Jugendskilager in Schröcken, Teil u Gemeinde Bechhofen, Le Blanc kommt nach Bechhofen DAV Hesselberg/TSV Bechhofen/RV Adler, Bechhofen, Faschingsball FFW Kaudorf/FFW Thann, Faschingsball Kath. Pfarrei Großenried, Kinderfasching DAV Hesselberg, Jugendskilager in Schröcken, Teil Musikverein Großenried, Jahreshauptversammlung DJK Großenried, Altpapiersammlung Kameraden- u. Reserv. Königshofen, Jahreshauptversammlung, GH Büringer Uhr DJK Großenried, Arbeitseinsatz am Sportgelände Gartenbauverein Großenried, Jahreshauptversammlung FFW Thann, Kameradschaftsabend KTZV Bechhofen, Taubenmarkt, 8.00 Uhr; 1. Hühnerimpfung, Ausgabe Uhr TSV Bechhofen Volleyball, Volleyball-Jedermannturnier, Uhr Kath. Pfarrei Großenried, Hausgottesdienst Obst- u. Gartenbauverein Bechhofen, Jahreshauptversammlung KLJB Großenried, Jahreshauptversammlung Evang. Pfarrei, Konzert Swinging Harmonist, Uhr im evang. Gemeindehaus DAV Hesselberg, Tagesskifahrt KiGa Großenried, Secondhandbasar MSC Bechhofen, Weißwurstfrühschoppen, Uhr DAV Hesselberg, Kletterhalle DGV Ortsverband, Bechhofen blüht auf CSU Bechhofen, Josefifrühschoppen mit Dr. Markus Söder DAV Hesselberg, Jahreshauptversammlung FFW Großenried/Liebersdorf, Gemeinschaftsübung DAV Hesselberg, Monatswanderung SAV Rotauge Bechhofen, Anfischen an der Wieseth, Uhr 1. Monatsversammlung mit Saukopfessen, Uhr Theaterfreunde Thann, Uhr Kindervorstellung, Uhr Abendvorstellung SKV Großenried, Saukopfessen Theaterfreunde Thann, Uhr Abendvorstellung DAV Hesselberg, Beginn Lauftreff - wöchentlich, Uhr Parkplatz Hallenbad

12 Bechhofen -12- Nr. 5/11 Sie haben ein ausgefallenes Hobby? Dann bewerben Sie sich bei unserem Künstlermarkt unter dem Motto: Handwerkliches und Kunstvolles in Bechhofen Termin: Uhr bis Uhr Wo: Marktplatz Bechhofen Teilnehmer: interessierte Hobbykünstler und Hobbyhandwerker, die Ihr Hobby nicht gewerblich betreiben. Anmeldung: bis Bei: Frau Chris Monninger, Eisenbahnstr Bechhofen Tel Veranstalter: evang. luth. Kirchengemeinde und Orgelbauverein Bechhofen e.v. Über eine Teilnahme freut sich das Organisationsteam Orgelbauverein Bechhofen 1. Sportkegelclub Bechhofen Jugendtraining immer donnerstags ab Uhr Anmeldungen unter Tel.: / 225 TOP 4: Bericht des Zuchtwarts TOP 5: Bericht des Jugendwarts TOP 6: Bericht des Kassiers TOP 7: Bericht des Kassenprüfers TOP 8: Entlastung der Revisoren und der gesamten Vorstandschaft TOP 9: Ehrungen der Vereinsmeister 2010 TOP 10: Ehrungen TOP 11: Anträge, Wünsche und Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis spätestens 01. März 2011 beim 1. Vorstand Horst Maurer, Gunzenhausener Straße 5, Bechhofen einzureichen. Mit freundlichen Grüßen 1. Vorstand Horst Maurer BRK Seniorenkreis Fahrt ins Theater Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Fahrt ins Theater nach Dinkelsbühl am 4. März 2011 treffen sich zur Abfahrt um Uhr an der katholischen Kirche, BRK Heim Fettingerstr. Marktplatz Dinkelsbühlerstr. Bushaltestelle Königshofen Ortseingang u. Bushaltestelle Oberkönigshofen. Voranzeige: Die nächste Zusammenkunft des BRK Seniorenkreises findet im BRK Heim am 2. APRIL 2011 statt. Eine weitere Einladung folgt! Foto- und Filmclub Bechhofen 25-jähriges Jubiläum Der Foto u. Filmclub Bechhofen feiert 2011 im kleinen Rahmen sein 25-jähriges Jubiläum. Der Fotoclub plant eine Ausstellung über Bechhofen und Eingemeindungen früher und heute. Dazu bräuchten wir alte Aufnahmen von 1920 bis Was hat sich in Bechhofen verändert! Auch alte Gruppenbilder von Vereinen wären sehenswert. Sollten Sie im Besitz solcher Bilder sein, wären wir Ihnen dankbar wenn Sie uns die Bilder für kurze Zeit zur Verfügung stellen würden. Eine schöne Aufnahme von Bechhofen würden wir Ihnen als Dankeschön gerne geben. Ich bin auch gerne bereit bei Ihnen vorbeizuschauen. W. Böse. Ansprechpartner: Walter Böse, Lerchenstraße 9, Tel ; Gerhard Rieß, Bäckerei, Dinkelsbühler Straße, Tel Gemeinsamer Faschingsball des TSV Bechhofen, RV Adler und Sektion Hesselberg des DAV am in der Radsporthalle Bechhofen (Einlass ab Uhr) Es sind noch Plätze frei!! Tischreservierungen bei: Ingrid Pfister, Tel.: / 1364 Jagdgenossenschaft Königshofen Terminberichtigung Beginn der Jagdgenossenschaftsversammlung am um Uhr im Gasthaus Lang. Imkerverein Bechhofen und Umgebung Imkerstammtisch am Freitag, den um 19:30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Röttenbach. Kleintierzuchtverein Bechhofen und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Verehrte Zürchterfreundin, verehrter Züchterfreund, am Freitag, den findet um Uhr in der Heidehalle unsere Jahreshauptversammlung statt. Im Namen der Vorstandschaft darf ich dich sehr herzlich zur Teilnahme einladen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorsitzenden TOP 3: Bericht des 1. Schriftführers (Verlesung des Protokolls vom Vorjahr) Musikverein Großenried Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 11. März 2011 findet um Uhr im Gasthaus Nefzger in Großenried die Jahreshauptversammlung vom Musikverein Großenried statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Vorstandes der Bläserjugend 5. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Neuwahlen Vorstand, Schriftführer, 1. Beisitzer aus den Aktiven 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft Fortsetzung auf Seite 14

13 Bechhofen -14- Nr. 5/11 Jagdgenossenschaft Liebersdorf Terminberichtigung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Liebersdorf findet am Samstag, den um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Liebersdorf statt. Mit freundlichen Grüßen Jagdvorsteher Albert Nefzger Kameraden- und Reservistenverein Bechhofen und Umgebung Jahreshauptversammlung Am Samstag, den , findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Zum Hirschen (Familie Büringer) die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Ehrungen 5. Bericht des Kassiers mit Entlastung 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des 1.Vorsitzenden 8. Vorschau auf das Jahr Wünsche, Sonstiges und Anträge Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Alle aktiven Mitglieder bitte im Dienstanzug. Dieter Leis, 1.Vorsitzender und die Vorstandschaft Wie es sich gehört, gibt es an diesem Sonntagmorgen Weißwürste und frische Brezeln, für den Durst Weißbier und sonstige harte Sachen! Für unsere Autofahrer und den Sportfahrernachwuchs ist natürlich auch gesorgt. Ausdrücklich möchten wir alle Clubmitglieder, Freunde und Bekannte herzlich einladen! Also auf geht s zum zünftigen Weißwurst-Frühschoppen in der MSC-Garage in Bechhofen, Taubenweg 4 am 13. März 2011 ab 10:00 Uhr. Die Weißwürste sind bereit und das Bier gekühlt! Wolfgang Binder und sein Team freuen sich auf regen Besuch und einen langen Frühschoppen. KLJB Großenried Generalversammlung Die KLJB Großenried hält am 15. März 2011 ihre Generalversammlung ab. Beginn ist um Uhr im Jugendheim Großenried. Um Uhr findet eine Messe für verstorbene Mitglieder statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort 3. Grußworte 4. Verlesung des Protokolls 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Beschluss der Vereinssatzung 8. Bekanntgabe der Termine 2011/ Wünsche, Anträge und Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. KLJB Großenried Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Heinersdorf Jahreshauptversammlung! Am Freitag, den findet im Gasthaus Grüner Baum in Röttenbach um Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Heinersdorf statt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls von Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Grußworte 7. Wünsch und Anträge Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen Probst Jagdvorsteher Motorsportclub Bechhofen e.v. Einladung zum Start ins neue Vereinsjahr des MSC Bechhofen e. V. im NAVC und BMV Liebe Clubmitglieder Freunde und Bekannte des MSC Bechhofen, Mitglieder des NAVC LV Nordbayern. Wir möchten euch auch dieses Jahr wieder herzlich zu unserem Frühschoppen in die MSC-Garage nach Bechhofen einladen. Krankenpflegeverein Großenried Jahreshauptversammlung Am Freitag, 18. März 2011 findet im Jugendheim Großenried die Jahreshauptversammlung statt. Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Verlesung Protokoll Bericht Kassier 5. Kassenprüfung 6. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 7. Sonstiges 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft

14 Bechhofen -15- Nr. 5/11 FC Heide Königshofen Preisschafkopf Freitag, 18. März 2011 um Uhr Einsatz 6,00 Euro 1. Preis 1/2 Schwein und weitere wertvolle Sachpreise Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt! Auf lhr Erscheinen im Sportheim am Krummweiher freut sich der FC Heide Tenniskids mit Vollgas beim Training Förderverein Kindergarten St. Martin Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den um Uhr findet in der Pizzeria Romana in Bechhofen die Jahreshauptversammlung vom Förderverein Kindergarten St. Martin statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 4. Wahl eines Kassenprüfers (für ein Jahr) 5. Sonstiges 6. Wünsche und Anträge Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Second-Hand-Basar Am Samstag, 12. März 2011 veranstaltet die Eltern-Kind- Gruppe in der Volksschule, Pestalozzistr. 24 in Bechhofen von bis Uhr einen Second-Hand-Basar für Frühjahr-/Sommerbekleidung, Kinderwagen-/Ausstattung, Rollschuhe, Fahrzeuge, Spielsachen etc. Abgabe (nur gut erhaltene und saubere Artikel, Kleidung ab Größe ) ist am Freitag, 11. März von bis Uhr. Die nicht verkauften Artikel bzw. Geld können Sie am Samstag, 12. März in der Zeit von bis Uhr abholen. Listen erhalten Sie gegen eine Gebühr von 1,- Euro samt Etiketten bei: Schreibwaren Göttler, Ansbacher Str. 8, Bechhofen Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Bechhofen Kindergarten St. Johannis,Gunzenhausener Str. 27, Bechhofen Kindergarten St. Martin, Lerchenstr. 15, Bechhofen Seit November 2010 wird mit aktuell ca. 50 Kindern fleißig in der Bechhöfer Schulsportturnhalle trainiert. In den letzten zwei Jahren erfuhr die Tennisabteilung des TSV Bechhofen, auch wegen dem Engagement unseres Trainers, Klaus Moser, großen Zuwachs. Dadurch können diese Saison gleich drei konkurrenzfähige Mannschaften ins Rennen geschickt werden, eine Junioren 18 männlich sowie eine Mixed 18. Besonders freuen wir uns über den Premierenstart einer Bambini Mannschaft. Damit dieser erkennbare Erfolg in der Jugendarbeit fortgesetzt wird werden wir in diesem Jahr auch wieder einige Aktionen wie z.b. ein Schnuppertraining für Jugendliche veranstalten. Wir als Tennisverein haben uns die Aufgabe gestellt, die Jugend für den Tennissport zu begeistern und zu gewinnen -denn die Jugend ist die Zukunft. Also, falls Ihr Lust bekommen habt, egal ob Mädels oder Jungs, Ihr könnt schon jetzt am Training teilnehmen. Meldet Euch einfach unter: Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sachsbach-Reichenau Neuwahlen und Ehrungen Erzähl doch mal! -Wie war das früher? Erzählcafe in ökumenischer Zusammenarbeit der ev. und kath. Kirchengemeinden in Bechhofen als zusätzliches Angebot für die ältere Generation - wird ab März 2011 abwechselnd im kath. Pfarrheim und im ev. Gemeindehaus angeboten. 1. Erzählcafe zum Thema: Mit Schwamm und Schiefertafel in die Vergangenheit Mittwoch, 23. März 2011 um Uhr im kath. Pfarrheim Bechhofen Wir freuen uns über jeden, der etwas erzählen will, aber auch Zuhörer sind herzlich willkommen. Bitte nach Möglichkeit ein Schulfoto mitbringen! Ansprechpartnerin: Gerlinde Strehl, Tel Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sachsbach-Reichenau wird künftig von Wolfgang Weiß (rechts) geleitet, während sein Amtsvorgänger Klaus Meyer (links) künftig als Beisitzer fungiert. Foto: Dugas Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sachsbach-Reichenau steht unter einer neuen Führung. Bei den in der Hauptversammlung anstehenden Neuwahlen wurde Wolfgang Weiß zum künftigen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter bleibt Willi Schmidt.

15 Bechhofen -16- Nr. 5/11 Wieder gewählt wurden ebenfalls Kassier Günter Hochdanner, Schriftführer Willi Schindler sowie die Beisitzer Werner Bautz und Manfred Pfeiffer. Neu als Beisitzer fungiert Klaus Meyer, der nach neunjähriger Tätigkeit als Vorsitzender nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte. Ihm wurde für seine langjährige engagierte Tätigkeit Dank und Anerkennung ausgesprochen. Gemeinsam mit Klaus Meyer ehrte der Kreisvorsitzende Josef Christ (Großohrenbronn) anschließend mehrere Mitglieder der Sachsbacher Kameradschaft für ihre langjährige Vereinstreue und Mitarbeit. Ehrenurkunden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Günter Hochdanner, Manfred Hörauf und Willi Schmidt. Die gleiche Auszeichnung wird dem nicht anwesenden Manfred Pfeiffer nachgereicht. Außerdem wurden Tobias Hochdanner und Manuel Tillig für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. FFW Sachsbach-Reichenau Neuwahlen Jochen Dürnberger ist der neue 1. Kommandant der FFW Sachsbach. Die beiden selbstständigen Feuerwehren von Sachsbach und Reichenau sind in einem gemeinsamen Feuerwehrverein miteinander verbunden. Deshalb hatten sich über 60 Männer, Frauen und Jugendliche beider Wehren zur Hauptversammlung eingefunden, in der auch Neuwahlen der Vorstandschaft anstanden. Dabei wurden Stefan Breiter (Reichenau) erneut zum ersten Vorsitzenden und Kerstin Stiefel (Reichenau) zur Schriftführerin gewählt. Anstelle des nicht mehr kandidierenden zweiten Vorsitzenden Manfred Fischer wurde Christine Grün (Sachsbach) zur Nachfolgerin berufen, während Heiko Hochdanner (Sachsbach) künftig die Kassengeschäfte wahrnimmt. Dieses Amt hatte bisher Johann Vogelhuber 14 Jahre lang ausgeübt. Da er nicht mehr kandidiert hatte, wurde ihm vom Vorsitzenden Breiter der Dank beider Wehren ausgesprochen. Zu Kassenprüfern wurden erneut Volker Hahn und Herbert Schwab gewählt. Bestätigt wurde Doris Pfeiffer als Jugendsprecherin mit Sitz und Stimme in der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins. Heiko Hochdanner wurde zum neuen Kassier und Christine Grün zur künftigen zweiten Vorsitzenden des gemeinsamen FFW-Vereins der beiden Wehren von Sachsbach und Reichenau gewählt. Fotos: Dugas Nachdem die Versammlung zunächst glatt über die Bühne gegangen war, gestaltete sich die Kommandantenneuwahl der FFW Sachsbach als schwierig. Eine Änderung war notwendig geworden, da der bisherige erste Kommandant Michael Hörauf seinen Wohnsitz verlegt hatte. An seiner Stelle wurde der bisherige Stellvertreter Jochen Dürnberger zum neuen ersten Kommandanten gewählt. Trotz größter Bemühungen des Wahlleiters Helmut Schnotz erklärte sich jedoch niemand bereit, für das Amt des zweiten Kommandanten zu kandidieren, so dass dieser Posten vorerst unbesetzt bleibt. In einer weiteren Versammlung der FFW Sachsbach wolle man zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Anlauf unternehmen, kündigte Bürgermeister Schnotz abschließend an. Kinder -gemeinsam unterwegs Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet in den Sommerferien 2011 folgende Erholungen für Kinder von 7-13 Jahren an: in Bernbeuren/Allgäu in Neuhaus/Schliersee in Seifriedsberg/Allgäu Auch einwöchige Themenfreizeiten im Jugendhaus Schloss Pfünz im Altmühltal stehen wieder auf dem Programm: Vier Elemente (Erde, Wasser, Luft und Feuer) Eine zauberhafte Reise durch die Märchen- und Sagenwelt Die Kinder werden von pädagogisch geschulten Mitarbeitern betreut. Kreative Tätigkeiten stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge und Wanderungen. An den Angeboten können alle Kinder teilnehmen, ungeachtet der sozialen und finanziellen Möglichkeiten der Eltern. Nähere Informationen und Prospekte unter Tel / Ambulante Beratung des Frauenhauses Ansbach Täglich werden Frauen und ihre Kinder bedroht, körperlich oder seelisch misshandelt. Gewalt trifft jede Frau und jedes Kind unterschiedlich hart. Aber immer reißt sie tiefe Wunden. Gewalt zerstört Gesundheit, Selbstachtung und Lebensfreude -und manchmal kostet die Gewalt sogar das Leben. Im Jahr 2010 flüchteten 95 Frauen mit 94 Kindern ins Frauenhaus Ansbach. Eine mutige Entscheidung, denn viele Frauen schämen sich, trauen sich nicht darüber zu reden. Sie alle brauchen unser Verständnis und unsere Unterstützung. Gewalt ist keine Privatsache! Gewalt geht uns alle an! Die ambulante Beratung für Frauen, die sich erst einmal über die Wege aus der Gewalt beraten lassen wollen, ohne ins Frauenhaus zu kommen, ist ein Schwerpunkt der Frauenhausarbeit. Diese richtet sich an Frauen, die von körperlicher, seelischer, sexueller und ökonomischer Gewalt betroffen oder bedroht sind, in Gewaltbeziehungen leben, und den Wunsch haben, ihre Situation zu verändern. Mit dem Beratungsangebot wird der Frau eine Hilfestellung gegeben, ihre eigene Lebenssituation und die ihrer Kinder zu reflektieren und alternative Möglichkeiten der weiteren Lebensgestaltung zu überdenken. Von häuslicher Gewalt und Stalking Betroffenen wird die Möglichkeit gegeben, bedrohliche Situationen abzuwenden, Gewalt nicht länger zu erdulden und sie werden ermutigt, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen. In telefonischen und persönlichen Beratungsgesprächen mit den Sozialpädagoginnen des Frauenhauses Ansbach kann die Frau ihre Gewalterfahrung thematisieren. Die Beraterinnen geben Informationen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Hilfen.

16 Bechhofen -17- Nr. 5/11 Die hilfesuchenden Frauen erhalten Beratung und Unterstützung beim Umgang mit Behörden, bei der Klärung ihrer finanziellen Situation, bei der Wohnungssuche, bei Fragen zum Gewaltschutzgesetz, bei Fragen zur Regelung des Unterhalts und des Sorgerechts. Die ambulante Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Auf Wunsch helfen die Beraterinnen des Frauenhauses auch anonym. Die persönlichen Beratungstermine werden über das Frauenhaus-Telefon 0981/95959 vereinbart und finden in den Räumen des Caritasverbandes Ansbach statt. Brigitte Guggenberger

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 für die Marktgemeinde Bechhofen

Veranstaltungskalender 2014 für die Marktgemeinde Bechhofen Veranstaltungskalender 2014 für die Marktgemeinde Bechhofen Januar 2014 03.01. DJK Großenried - Altpapiersammlung 04.01. KLJB Großenried Theater 06.01. SV Einigkeit Bechhofen Winterwanderung 10.00 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5

Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5 Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5 - 2- Nr. 5/10 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 18. März 2010 ist Freitag, der 12. März

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Aufstand auf der Schmuckeralm

Aufstand auf der Schmuckeralm Jahrgang 39 Donnerstag, den 17. Februar 2011 Nummer 4 Theaterfreunde Thann Aufstand auf der Schmuckeralm Die Theaterfreunde Thann präsentieren... Aufstand auf der Schmuckeralm Sa. 26.03.11 14:30 Uhr Kindervorstellung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand:

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand: Januar 2017 So 01.01.2017 Kaffenachmiitag Evang. Kirche Christuskirche Do 05.01.2017 Wirtshaussingen Schützenverein Schützenhaus 19:00 Fr 06.01.2017 Heilige Drei Könige Mo 09.01.2017 Landfrauen-Stammtisch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr