Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5"

Transkript

1 Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5

2 - 2- Nr. 5/10 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 18. März 2010 ist Freitag, der 12. März 2010 um Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgerbüro Montag bis Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Verwaltung Montag bis Donnerstag bis Uhr Donnerstag Nachmittag bis Uhr Freitag bis Uhr und nach vorheriger Vereinbarung. Tel /606-0, Fax: 09822/ Öffnungszeiten Gemeindebücherei Frau Lang...Tel. Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeit Forstamt Frau Ott... Tel / donnerstags bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Samstag bis Uhr Telefon: 0160/ Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Telefonisch erreichbar unter 0170/ von Montag bis Freitag bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung Geöffnet 1. Samstag und 3. Samstag von 9.00 bis Uhr Preise: 1Eimer Bauschutt (bis zu 6Eimer)...0,50 /Eimer 1Waschbecken oder 1Toilette...1,00 je 1/2 cbm Bauschutt...7,50 Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten ist gebührenpflichtig 15,- Keine Annahme von Rigipsplatten!! Öffnungszeiten Hallenbad Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr, Mittwoch, Sonntag und Feiertage geschlossen. Tel.-Nr. Hallenbad: 09822/10833 (nur während der Öffnungszeiten). Am Freitag und Samstag ist Warmbadetag, Wassertemperatur: 30 C, an den übrigen Tagen beträgt die Temperatur 29 C. Jeden Samstag findet in der Zeit von bis Uhr Wassergymnastik unter der Leitung von Frau Schurz statt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich. Spielnachmittag für die Kinder jeden Samstag von bis Uhr. Die Kinder dürfen ihre Luftmatratzen, Flossen etc. mitbringen. Bürgerbüro geschlossen! Das Bürgerbüro ist am Mittwoch, den wegen Schulung vormittags geschlossen! Ab Uhr wieder geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Bau des Ortsnetzes Mörlach, BA 47 Der Zweckverband wird am Mittwoch, den 17. März 2010 und Donnerstag, den 18. März 2010 in der Zeit von 8.00 bis Uhr die Geschossflächen im Ortsteil Mörlach ermitteln und gleichzeitig den tatsächlichen Ausbau der Dachgeschosse überprüfen. Von jedem Anwesen sollte jeweils ein Bewohner dabei sein. Eventuelle Terminabsprachen sind unter der Telefonnummer 09831/ mit uns zu vereinbaren. Alltagsbegleiterin in der Seniorenbetreuung /Altenhilfe Qualifizierungsmaßnahme Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Diakonieverein in Schillingsfürst eine 17-tägige Schulungsmaßnahme zur Alltagsbegleiterin in der Seniorenbetreuung an. Die Alltagsbegleiterin unterstützt und betreut Senioren im Dorf im täglichen Leben, sie gibt z.b. Hilfen beim Kochen, bei Reinigungsarbeiten, bei der Wäschepflege, sie begleitet zum Einkauf oder zum Arzt oder bei Behördengängen usw. Dadurch können Senioren möglichst lange selbständig in ihrer gewohnten dörflichen Umgebung alt werden. Auch die Angehörigen, die oft nicht mehr im Dorf wohnen, können beruhigt sein, da ihre Senioren gut im Alltag begleitet und betreut werden. Der Lehrgang richtet sich deshalb an Bäuerinnen oder Landfrauen und gibt einen Einblick in Themen wie z.b. Umgang mit den zu Betreuenden, Hilfebedarf im Alter, Hilfsmittel für das tägliche Leben, Ernährung des älteren Menschen, Strukturierung des Alltags älterer Menschen. Der 17-tägige Lehrgang beginnt am Montag, 12. April 2010 an der Landwirtschaftsschule Ansbach und endet am Ende Juli 2010 mit der Übergabe eines Zertifikates. Der Seminartag ist in der Regel der Montag, er beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Das Seminar kostet voraussichtlich 375 pro Teilnehmer. Interessierte melden sich bitte am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Tel an. Anmeldeschluss ist der Montag 22. März Jugendtreff Friedhofstraße 2(Eingang Hinterhof) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr

3 - 3- Nr. 5/10 Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg Außensprechtage im Landkreis Ansbach Allgemeiner Außensprechtag: am Dienstag, den in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 Termine Hausmüllabfuhr, Markt: Mittwoch, , Außenorte: Donnerstag, Zahnärztlicher Notdienst 06./ Dr. Alfred Schwarzbach, Gunzenhausen, Hensoltstraße 33...Tel / / Dr. Florian Elsenbruch, Ansbach, Martin-Luther-Platz 23...Tel. 0981/3558 Termine Papiertonne/gelbe Säcke, Markt: Montag, , Außenorte: Montag, jeweils ab6.00 Uhr Bereitschaftsdienste KMB (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk Herr Meier, Herr Birzer / Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner / Apotheken-Notdienst Donnerstag, Stadt-Apotheke, Herrieden, 09825/306 Freitag, Burg-Apotheke, Burgoberbach, 09805/1750 Samstag, Markt-Apotheke,, 09822/228 Sonntag, Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach, 09875/291 Montag, Maximilian-Apotheke Merkendorf, 09826/ oder Anthemis-Apotheke, Herrieden, 09825/ Dienstag, Sandrina-Apotheke, Weidenbach, 09826/62990 Mittwoch, See-Apotheke, Muhr am See, 09831/4311 Donnerstag, Stadt-Apotheke, Merkendorf, 09826/ Freitag, Burg-Apotheke Lichtenau, 09827/ Samstag, Heide-Apotheke,, 09822/5992 Sonntag, Stadt-Apotheke, Herrieden, 09825/306 Montag, Burg-Apotheke, Burgoberbach, 09805/1750 Dienstag, Markt-Apotheke., 09822/228 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach, 09875/291 Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel.Nr / zu erfragen, Öffnungszeiten der Markt-Apotheke : Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk Einladung zum 10. Tanztee in der Region Hesselberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Region Hesselberg, ich darf Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum Tanztee am Nachmittag am Dienstag, den 16. März 2010, um 14:30 Uhr, in die Schulsporthalle, nach Burgoberbach Kostenbeitrag 5, / Person Das Duo Harry und Peter wird in bewährter Weise für die musikalische Unterhaltung sorgen und für Sie zu Tanz und Unterhaltung aufspielen. Mit ein Höhepunkt des Nachmittages ist mit Sicherheit der Auftritt der Mitglieder des Theater- und Kulturvereins Burgoberbach unter der Leitung von Uschi Dirian. Mit einem Ausschnitt aus dem bekannten Musical My Fair Lady und einer Tanzparodie wird Ihnen ein Schauspiel geboten, das Sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Außerdem könnte ich es mir sehr gut vorstellen, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee mit einladen und gemeinsam mit Ihnen einen unterhaltsamen Nachmittag in Burgoberbach verbringen würden. Besonders freue ich mich darüber, dass die jeweils örtlichen kath. bzw. evang. sowie freien Seniorenleitungen, das BRK, der VdK, Caritas, ev./kath. Sozialstation und das Bündnis für Familie ihre ideelle Unterstützung zugesagt haben. Ich freue mich mit Ihnen auf eine wunderschöne Veranstaltung. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Informationsfahrt ins MostviertI nach Österreich vom Im Rahmen dieser Fahrt durch das malerische Mostviertel besuchen die Teilnehmer auch die Donaumetropole Wien. Die Reisegruppe wird die Stifte Melk, Ardagger und Seitenstetten besichtigen sowie an verschiedenen Verköstigungen von Most im berühmten Most-Birn-Haus in Ardagger, Wein und Destillaten teilnehmen. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit der Besuch im Zeillerner Mostgwölb, wo der Mostbaron höchstpersönlich die Teilnehmer zum Mostritter bzw. Mostfräulein schlägt! Eine ausführliche Beschreibung der Fahrt (zum Herunterladen) finden Sie im Veranstaltungskalender der Region Hesselberg unter Die Fahrt kostet 310 Euro/Pers. im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 30 Euro) Anmeldung und weitere Auskünfte bei Peter Schalk, Tel oder per peter.schalk@t-online.de Seniorenbeauftragter der Region Hesselberg und Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg, Ute Vieting - Geschäftsführerin, Tel.: , Fax: Mail: info@region-hesselberg.de

4 - 4- Nr. 5/10 Maria Haprich feierte 80. Geburtstag Termine FFW , Uhr, Atemschutz , Uhr, Winterschulung FFW Heinersdorf , Uhr, Aktivenversammlung FFW Reichenau , Uhr, Winterschulung FFW Thann , Uhr, Funkunterweisung Freiwillige Feuerwehren Markt Vorankündigung Die Aktivenversammlung 2010 findet am Dienstag, den um Uhr in der Radsporthalle statt. Die Kommandanten Am Montag, den 15. Februar feierte Maria Haprich im Seniorenhof ihren 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte 2. Bürgermeister Reinhold Götz mit einem Präsent. Eine weitere Gratulantin war Frau Schwitalla, die Leiterin des Seniorenhofes. Die Jubilarin stammt aus der Gegend von Kaplitz im Sudetenland. Nach der Vertreibung im Jahr 1946 kam sie mit ihren Angehörigen nach Bayern. In Oberschönbronn bei Herrieden fand die Familie zunächst ein neues Zuhause. Von dort aus arbeitete Maria Haprich 10 Jahre lang in landwirtschaftlichen Betrieben in verschiedenen Orten der Umgebung. Später zog sie nach Lammelbach. Daraufhin war sie 29 Jahre lang in einer Automatenfabrik in Herrieden tätig hatte sie geheiratet. Ihr Mann starb jedoch bereits im Jahr Zuletzt wohnte die Jubilarin 30 Jahre lang in Feuchtwangen. Seit Mai des vergangenen Jahres lebt sie im Bechhöfer Seniorenhof. Ihre Ehe war kinderlos geblieben. Von ihren Angehörigen lebt nur noch ein 84 Jahre alter Bruder in Sulzbach-Rosenberg. Gerne hält sie mit den Zimmernachbarinnen den einen oder anderen Plausch. Heinrich und Klara Geßler feierten goldene Hochzeit Am 22. Februar feierten Heinrich und Klara Geßler in Kleinried 3 ihre goldene Hochzeit. Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Geschenkkorb. Heinrich Geßler (75 Jahre) stammt aus Großenried und hatte dort die Schule besucht. Danach nahm er eine Maurerlehre in Ansbach auf. In diesem Beruf arbeitete er anschließend bei verschiedenen Unternehmen legte er die Meisterprüfung im Maurerhandwerk ab. Am übernahm er das Steinmetzgeschäft seines Onkels Franz Geßler in Kleinried. Klara Geßler (71 Jahre), eine geborene Christ, stammt aus Elbersroth. Nach dem dortigen Schulbesuch arbeitete sie bei verschiedenen Familien im Haushalt und in der Landwirtschaft. Später erhielt sie eine Anstellung in einer Bäckerei in Ansbach. Dort lernte sie ihren Mann kennen. Aus Sympathie wurde Liebe und wir haben geheiratet, stellte das Ehepaar rückblickend fest. Der Ehe entstammen sechs Kinder und inzwischen 15 Enkel. Mit Gottes Segen ging es in der Ehe und im Geschäft aufwärts und wir sind noch immer glücklich miteinander, zog Heinrich Geßler mit seiner Frau am Jubiläumstag ein positives Resümee. Rosa Schaudig feierte 90. Geburtstag In Anbetracht ihrer 90 Lebensjahre erfreutsich Rosa Schaudig in Birkach 9 in geistiger Hinsicht einer erstaunlichen Rüstigkeit. Am 17. Februar feierte sie ihren runden Geburtstag. Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte 2. Bürgermeister Reinhold Götz mit einem Geschenkkorb. Er übermittelte auch die Grüße und Geschenke des Landrates Rudolf Schwemmbauer. Der Königshofener Posaunenchor erfreute sie dabei mit einem Ständchen. Rosa Schaudig wohnt noch heute in ihrem Geburtshaus, in dem sie von ihrem Sohn Hans und ihrer Schwiegertochter versorgt wird. Sie hieß mit Mädchennamen Kümpflein und wuchs als einziges Kind auf dem elterlichen Bauernhof auf. Zur Schule war sie nach Königshofen gegangen, wobei sie den Weg zu Fuß zurücklegte. Nach dem Schulbesuch arbeitete sie auf dem elterlichen Hof. Im Jahre 1947 hatte sie ihren aus Häuslingen stammenden Mann Heinrich Schaudig geheiratet. Mit ihm betrieb sie dann die Landwirtschaft weiter, bis diese an den jüngsten Sohn Hans übergeben wurde. Aus der Ehe waren zwei Söhne und zwei Töchter hervorgegangen. Zu den weiteren Nachkommen gehören 12 Enkel und 6 Urenkel. Der Mann der Jubilarin starb am Trotz ihres hohen Alters liest Rosa Schaudig noch regelmäßig die Tageszeitung und das kirchliche Sonntagsblatt. Auch das Fernsehen gehört zu ihren Beschäftigungen.

5 - 5- Nr. 5/10 Eleonore Schellmann feierte 90. Geburtstag Deshalb übernahm Friedrich Burkhard schon mit 25 Jahren den elterlichen Bauernhof heiratete er seine aus Ammelbruch stammende Frau Frieda, geborene Hasselt. Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Friedrich und Rainer hervor. Zu den weiteren Nachkommen gehören 6 Enkel. Neben seiner Landwirtschaft arbeitete der Jubilar ab 1968 noch bis zu seinem Renteneintritt in einer Pinselfabrik in Waizendorf übergab er den Hof an seinen Sohn Rainer. Friedrich Burkhard ist noch relativ rüstig. Häufig ist er mit dem Fahrrad unterwegs, mit dem er auch die Einkäufe erledigt. Auf das hohe Alter von 90 Lebensjahren blickte Eleonore Schellmann in Fröschau 22 am 17. Februar zurück. Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte 2. Bürgermeister Reinhold Götz mit einem Geschenkkorb. Er übermittelte auch die besten Grüße von Landrat Rudolf Schwemmbauer und überreichte Blumen und ein Präsent. Die Jubilarin wurde als zweites Kind der Eheleute Emil und Louise Hofmann in Karlsruhe geboren. Ihre ältere Schwester kam bei einem Luftangriff in Oettingen Anfang 1945 ums Leben. Eleonore Schellmann besuchte die Schule der Höheren Töchter in Karlsruhe und arbeitete danach beim damaligen Postscheckamt in Karlsruhe. Im April 1942 heiratete sie Willi Schellmann, zu dem sie nach Oettingen zog. Dort lebte das Ehepaar bis Nach der beruflichen Veränderung von Willi Schellmann zog die Familie nach Nürnberg. Dort arbeiteten beide bei der Autobahndirektion Nordbayern bis zum Eintritt in den Vorruhestand im Jahr Aus der Ehe war der 1944 geborene Sohn Werner Schellmann hervorgegangen. Seit 1977 lebten Willi und Eleonore Schellmann mit der Familie ihres Sohnes in Fröschau. Der Mann der Jubilarin starb 2002 im Alter von 88 Jahren. Zu den Nachkommen von Eleonore Schellmann gehören neben ihrem Sohn vier Enkel und inzwischen auch schon vier Urenkel. Die Jubilarin ist ihrem Alter entsprechend wohlauf, liest täglich ihre Zeitung und nimmt über das Fernsehen am Tagesgeschehen Anteil. Friedrich Burkhard feierte 80. Geburtstag Am feierte Friedrich Burkhard in der Lindenstraße 7 in Königshofen seinen 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Präsent. Der Jubilar wohnt noch immer in dem Haus, in dem er einst geboren wurde. Von hier aus besuchte er die damals noch in Königshofen bestehende Schule. Von Jugend auf arbeitete er in der elterlichen Landwirtschaft mit. Schon in frühen Jahren wurde er mit den Sorgen des Lebens konfrontiert. So starb sein Vater, als er erst acht Jahre alt war. Das war eine schwere Zeit für die Familie, erinnert sich der Jubilar rückblickend. Im Jahr 1954 starb auch seine erst 50 Jahre alte Mutter. Evang.-Luth. Kirchengemeinden und Sachsbach Samstag, Uhr Gottesdienst, Seniorenhof, Pfr. Dr. Beyhl Sonntag, , Okuli Kollekte: Orgel 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Pfr. Weber Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gmd-Haus Uhr Sachsb. Gottesdienst, Pfr. Weber Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus Donnerstag, Uhr Alphakurs, Gemeindehaus Freitag, Uhr Passionsandacht, Heinersdorf Samstag, Uhr Gottesdienst, Seniorenhof, Pfr. Roth Sonntag, , Lätare Kollekte: Kirchl. Dienst an Frauen und Müttern 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Pfr. Beyhl Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Sachsb. Gottesdienst. Pfr. Beyhl Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus Donnerstag, Uhr Alphakurs, Gemeindehaus Kindergottesdienst Alle Kinder sind herzlich zum Kindergottesdienst jeden Sonntag um Uhr in das Gemeindehaus eingeladen. An den Märzsonntagen werden wir uns mit Personen aus der Passionsgeschichte befassen, die durch ein außergewöhnliches Verhalten auf sich aufmerksam machen: die salbende Frau, der treue Petrus und der römischen Hauptmann. Diese Menschen sind wie wir alle: gut und böse, mutig und feige, stark und schwach. Trotzdem versuchen sie, zu ihrer Überzeugung zu stehen. Gerade deshalb können wir von ihnen lernen und an ihnen wachsen. Haben wir euch ein wenig neugierig gemacht? Dann kommt doch in den Kindergottesdienst. Dort können wir zusammen die Geschichten aus der Bibel hören, gemeinsam singen, beten, spielen und basteln. Diejenigen Kinder, die bisher noch nicht im Kindergottesdienst waren, sind auch ganz herzlich eingeladen. Bürostunde Wegen Fortbildung entfällt am Dienstag, 16. März die Bürostunde im Pfarramt. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Königshofen an der Heide Freitag, , Weltgebetstag Uhr Vorbereitungsteam, Kollekte: Weltgebetstag Sonntag, , Okuli 9.00 Uhr Pfarrer Roth, Kollekte Präparanden- und Konfirmandenarbeit 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Jesus wirft Händler und Wechsler aus dem Tempel

6 - 6- Nr. 5/10 Sonntag, , Lätare 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Die salbende Frau Sonntag, , Judika 9.00 Uhr Pfarrer Höppner, Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Der treue Petrus Weltgebetstag 2010 Kamerun Alles, was Atem hat, lobe Gott Das Vorbereitungsteam lädt Sie herzlich ein, zum ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst am Freitag, 5. März, um Uhr, ins Marienmünster Königshofen. Anschließend gibt es ein gemeinsames landestypisches Essen im Gemeindehaus. Gemeindeabend mit Pfarrer Höppner Unser früherer Pfarrer Höppner hat seit seinem Eintritt in den Ruhestand etliche Reisen in die Ukraine unternommen und setzt sich sehr für den Wiederaufbau der evang.-luth. Sankt Paulskirche in Odessa ein und sammelt Spenden für dieses Projekt. Deshalb kommt er auch am Mittwoch, dem 10. März wieder ins Gemeindehaus nach Königshofen, um einen Bildvortrag über seine Erlebnisse dort zu halten. Beginn ist um Uhr. Herzliche Einladung. Passionsandachten Die nächste Passionsandacht ist am 24. März, um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Unsere Konfirmanden im Jahr 2010 Bergmann Laura, Rohrbach Brendel Oliver, Arberg Busch Daniel, Birkach Hahn Lisa-Maria, Königshofen Hasenest Madeleine, Königshofen Kaiser Justine, Königshofen Meister Bianca, Königshofen Ohr Marcel, Königshofen Rüdrich Paula, Rohrbach Spieß Marina, Königshofen Thelen Nina, Königshofen Thelen Tiemo, Königshofen Wörlein Leonie, Königshofen Evangelische Kirchengemeinden Sommersdorf mit Burgoberbach und Thann Freitag, Uhr Weltgebetstag, Schlosskirche Sommersdorf (Team) Sonntag, , Okuli 8.45 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (EBL) Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Kinderlichtblick (Team) Sonntag, , Lätare 8.45 Uhr Gottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf (HL) 9.45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (HL) Uhr Wichtelgottesdienst (Krabbelgottesdienst), Schlosskirche Sommersdorf (Team) Montag, Uhr Vortrag: Lebe leichter - aufbauende Impulse für Seele und Körper, (EBL). Evang. Gemeindehaus Burgoberbach Abkürzungen: EBL = Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr; HL = Pfarrer Hans Löhr, DS = Kinder-und Jugendreferentin Damaris Schwarzrock, TW = Tania Wagner, Leitung Sonntagskinder Das evang. Gemeindehaus in Burgoberbach steht in der Weiherschneidbacher Str. 1, die Schule in der Wassertrüdinger Straße 15/Ecke Adam-Riese-Straße. Aktuelle Termine unter siehe Kalender Die Lichtblick-Predigten können auf unserer Homepage nachgelesen, heruntergeladen, angehört oder als PodCast abonniert werden. Wir feiern den Weltgebetstag am Freitag, den 5. März um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Frauen aus unseren Gemeinden vorbereitet wird. Die Vorlage kommt aus dem afrikanischen Land Kamerun und steht unter dem Motto: Alles, was Atem hat, lobe Gott. Evangelische und katholische Frauen aus unseren Gemeinden in Burgoberbach, Sommersdorf, Thann und Großenried treffen sich zum Weltgebetstag in der Kirche in Sommersdorf. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gäste zu einem Imbiss und zum geselligen Austausch eingeladen! Kontakt: Angela Seibert, Kinder und Jugend -Wöchentlich in der Schulzeit: Di Uhr Jungschar und Uhr Teenkreis 1 Mi Uhr Kinderstunde jeweils im evang. Gemeindehaus Burgoberbach, Weiherschneidbacher Straße 1. Do Uhr Teenkreis, evang. Gemeindehaus Burgoberbach Verantwortlich: Kinder- und Jugendreferentin Damaris Schwarzrock, Tel Impuls: Dies ist das einzige Leben, in dem du etwas bewegen kannst. Gott hat es dir geschenkt, damit du für dich und andere etwas daraus machst. Auf welches Leben wartest du noch? Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens. Nutze die Zeit, solange du noch Zeit hast. Fang mit ihr etwas Sinnvolles an, was deinem Schöpfer Ehre macht und anderen guttut. Das wird auch dir guttun. Oft reicht schon eine Kleinigkeit: eine freundliche Geste, eine Karte, ein Telefonanruf, ein Gebet. Oft sind es nur wenige Minuten -und dein Tag ist gerettet. HL Kath. Pfarramt Herz-Jesu Mittwoch, Uhr Kindergruppenstunde Uhr Kinder-Wort-GD Uhr Hl. Messe Donnerstag, Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Die Gebetstexte wurden heuer von Frauen aus Kamerun zusammengestellt. Alle Frauen und auch Männer sind herzlich eingeladen! Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarramt. Anschl. wird zu einem gemütl. Austausch ins Pfarrheim eingeladen Samstag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried Sonntag, , 3. Fastensonntag, Wahlsonntag Uhr Pfarrgottesdienst Montag, Uhr Kreuzweg Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Kindergruppenstunde Uhr Kindermesse Donnerstag, Uhr Seniorenmesse f. + Pfr. Stephan Dierig anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen Uhr CAH-Beiratssitzung

7 - 7- Nr. 5/10 Freitag, Uhr Treffpunkt an der Kirche in Ornbau: Arbeitnehmer-Kreuzweg. Der KAB-Kreisverband lädt herzlich ein! Samstag, Uhr BG in Großenried bei Pfr. Benini/Wassertrüdingen Uhr Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, , 4. Fastensonntag, Lätare Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Montag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Donnerstag, Uhr Vorabendmesse zum hl. Josef Samstag, Uhr Hl. Messe im Seniorenhof Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried Sonntag, , 5. Fastensonntag, Misereorsonntag Uhr Hl. Messe mit Misereorkollekte Freitag, , hl. Josef, Hochfest Uhr Hl. Messe Stiftsmesse f. + Josef und Philomena Reif u. Angehörige Hl. Messe f. +Eltern Maag anschl. Josefifeier im Gasthaus Nefzger Samstag, Uhr Uhr Einkehrtag im Pfarrheim Großenried Gott der barmherzige Vater mit Rainer Herteis, Fünfstetten Uhr Beichtgelegenheit bei Kaplan Herteis Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Uhr Sonntag-Vorabendmesse/Predigt Kaplan Herteis Hl. Messe f. + Christa Schnabel u. Angeh. Sonntag, , 5. Fastensonntag, Misereorsonntag 9.00 Uhr JM f. + Berta Winner JM f. +Hans Ramold u. Josef und Anna Rank Bei allen Gottesdiensten erbitten wir Ihre Spende für Misereor Uhr Kreuzweg Pfarrei St. Laurentius Großenried Donnerstag, Uhr Seniorenmesse anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen! Freitag, , Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Krankenkommunion In der Schlosskirche Sommersdorf: Uhr Weltgebetstagsgottesdienst für Burgoberbach, Großenried und Sommersdorf/Thann Anschl. gemütl. Beisammensein Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntag-Vorabendmesse Hl. Messe f. + Kunigunde Göttler Sonntag, , 3. Fastensonntag 8.30 Uhr BG 9.00 Uhr JM f. + Johann Sand u. Schwester Walburga und für alle Angehörigen Sand/Leipi Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr JM f. + Johann und Walburga Lechner u. Eltern Brand Hl. Messe f. + Blasius und Mathilde Limbacher Mittwoch, Uhr Schülermesse Freitag, Uhr Hl. Messe f. + Angehörige Samstag, Uhr Beichtgelegenheit/Pfr. Benini, Wassertrüdingen Uhr Sonntag-Vorabendmesse JM f + Theresia Schnabel JM f. +Leonhard Reif u. f. +Manfred JM f + Josef Eff/Liebersdorf Sonntag, , 4. Fastensonntag 8.30 Uhr BG 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst kein Kreuzweg Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrgemeinderatswahlen am Kandidaten der Pfarrei Herz-Jesu (in alphabetischer Reihenfolge) Gerhard Bartoniek Margareta Blank Beyerberg Hannelore Böse Choinski-Gary Manuela Dr. Ulrike Cutire Margit Danner Anneliese Dittrich Herbert Eisermann Josef Kölz Josef Leberle Josef Nefzger Königshofen Beate Rank Reichenau Bernadette Richter Carmen Saur Gabriele Schuster Josef Wolfram Wahllokal: im Pfarrheim von Uhr und Uhr Jeder Wähler/in hat 10 Stimmen. Kandidaten der Pfarrei St. Laurentius Großenried Irene Goth Großenried Gottfried Gessler Großenried Elisabeth Nefzger Großenried Karlheinz Richter Großenried Thomas Schnabel Großenried Manuela Seiß Mörlach Josef Stiegler Großenried Wahllokal: im Pfarrheim von Samstag Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Jeder Wähler/in hat sechs Stimmen. Samstag, Einkehrtag in Großenried: Uhr Thema: Gott der barmherzige Vater mit Kaplan Rainer Herteis Anmeldung Irene Goth: Tel oder in den Pfarrämtern BCH oder GRD. Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der

8 - 8- Nr. 5/10 Gemeinde der Christen Ecclesia e.v. Dinkelsbühler Str. 17, Zu unseren Veranstaltungen, die wie folgt stattfinden, laden wir herzlich ein: Jeden Sonntag Uhr Gottesdienst parallel dazu Kindergottesdienst Freitag, Uhr Jugendtreff Y4C Dienstag, Uhr Gebetsstunde Dienstag, Uhr Bibelstunde Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Die Bibel: Römer 5Vers 8 Info: Tel /6627 Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis spätestens 01. März 2010 beim 1. Vorstand Horst Maurer, Gunzenhausener Straße 5, einzureichen. Mit freundlichen Grüßen 1. Vorstand Horst Maurer Imkerverein und Umgebung Imkerstammtisch am Freitag, den um 19:30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Röttenbach. Swinging Harmonists Christoph Potzler &Matthias Flierl Erleben Sie einen beschwingten Abend mit einem bunten Medley aus bekannten Operettenmelodien und Schlagern der 20er bis 50er Jahre 6. und 7. März 2010 jeweils ab Uhr, ev. Gemeindehaus -Eintritt frei -Spenden zur Orgelerneuerung erwünscht Kontakt: Christoph Potzler, Marktplatz 30, Gunzenhausen, Tel.: Musikverein Großenried Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 5. März 2010 findet um Uhr im Gasthaus Bengel/Heumann in Großenried die Jahreshauptversammlung vom Musikverein Großenried statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Vorstandes der Bläserjugend 5. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung 6. Kassenbericht 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Beitrag Erhöhung 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft Kleintierzuchtverein und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Verehrte Züchterfreundin, verehrter Züchterfreund, am Freitag, den findet um Uhr in der Heidehalle unsere Jahreshauptversammlung statt. Im Namen der Vorstandschaft darf ich Dich sehr herzlich zur Teilnahme einladen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorsitzenden TOP 3: Bericht des 1. Schriftführers (Verlesung des Protokolls vom Vorjahr) TOP 4: Bericht des Zuchtwarts TOP 5: Bericht des Jugendwarts TOP 6: Bericht des Kassiers TOP 7: Bericht des Kassenprüfers TOP 8: Entlastung der Revisoren und der gesamten Vorstandschaft TOP 9: Ehrungen der Vereinsmeister 2009 TOP 10: Ehrungen TOP 11: Anträge, Wünsche und Verschiedenes BDM Kreisteam Ansbach Einladung Am Montag, den um Uhr lädt der Bund Deutscher Milchviehhalter, Kreisteam Ansbach recht herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema Globalisierung in der Landwirtschaft -viele Verlierer und wenig Gewinner? Bauern und Verbraucher als Spielball globaler Konzerne Referenten: Dr. Jürgen Bachmann / Angela Müller, Mission EineWelt -Referat Entwicklung und Politik BDM Kreisteam Ansbach BBV Großenried Der Ortsverband lädt alle interessierten Landwirte zu einer Informationsversammlung über aktuelle Themen ein. Wo: Wann: Gasthaus Nefzger Dienstag, den , um Uhr Obst- und Gartenbauverein Königshofen Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Königshofen lädt hiermit zu seiner Jahreshauptversammlung die Mitglieder am Freitag, um Uhr im Gasthaus Zur Linde in Königshofen recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußwort des Bürgermeisters 3. Kassenbericht und Kassenprüfung 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Jahresbericht der Vorstandschaft 6. Mitgliederehrungen 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Wünsche, Anregungen und Verschiedenes 9. Verteilung der Jahresgabe Die Vorstandschaft

9 - 9- Nr. 5/10 Motorsportclub e.v. im NAVC und BMV Hauptversammlung Liebe Clubmitglieder, wir möchten Euch hiermit zu unserer diesjährigen Hauptversammlung herzlich einladen und bitten um zahlreiches Erscheinen. Traditionsgemäß findet vor der Jahreshauptversammlung unser Bratwurstessen statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Beginn: 19:30 Uhr am 12. März 2010 im Gasthaus Neue Welt Tagesordnung: -Begrüßung -Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung - Bericht des 1. Vorstandes -Bericht des Sportleiters -Bericht des Kartleiters -Kassenbericht -Bericht der Kassenprüfer -Aussprache über Berichte -Entlastung der Vorstandschaft -Neuwahlen -Ehrungen -Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung können schriftlich, mindestens 10 Tage vor der HV beim 1. Vorstand eingereicht werden. FC Heide Königshofen Preisschafkopfen/Schlachtschüssel Am Freitag, dem 19. März 2010, findet um Uhr unser traditionelles Schafkopfturnier im Sportheim am Krummweiherweg statt. 1. Preis: 1/2 Schwein und viele andere tolle Preise Am Samstag, und Sonntag, feiern wir unsere alljährliche Schlachtschüssel im Sportheim. Samstag: ab Uhr Schlachtschüssel zum Abholen (und vor Ort genießen!) ab Uhr Schnitzel und Schweinebraten Sonntag: ab Uhr bis in den Abend Schäufele, Knöchle, Schnitzel, Schweine- und Jägerbraten und natürlich Kaffee und Kuchen Auf Ihr/Euer Kommen freut sich wie jedes Jahr der FC Heide Königshofen Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung des FC Heide am Freitag, dem , Beginn: 20 Uhr, laden wir alle Mitglieder herzlich in unser Sportheim am Krummweiherweg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Spielleiter 7. Ehrungen 8. Neuwahl von zwei Beisitzern 9. Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft Josefifeier in Großenried Am Freitag, den 19. März 2010 findet die nun schon traditionelle Josefifeier im Gasthaus Nefzger in Großenried statt. CSU-Ortsverband Josefi-Frühschoppen Der CSU-Ortsverband gibt sich die Ehre, Sie zum traditionellen Josefi-Frühschoppen am Sonntag, den 21. März 2010 um Uhr im Schützenhaus, Ziegeleistraße 9, recht herzlich einzuladen. Als Ehrengast begrüßen wir Gerhard Eck, MdL Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Für das leibliche Wohl sorgen Bockbier vom Fass, Weißwürste und Brezen. Zur Unterhaltung spielt die Blaskapelle des Musikvereins Großenried. Um einen Unkostenbeitrag von 5,00 EUR wird gebeten. Jagdgenossenschaft Liebersdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den um Uhr findet im Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Liebersdorf die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Liebersdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Verlesung des letzten Protokolls 4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Wegeunterhalt und Maschinen 6. Verwendung Jagdpacht 7. Grußworte Jagdpächter und Gäste 8. Sonstiges 9. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossen sind herzlich dazu eingeladen. Nefzger Albert Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Wiesethbruck Jahreshauptversammlung Am Samstag, den findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wiesethbruck im Feuerwehrhaus Wiesethbruck statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung Gez. Georg Schuster Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Sachsbach-Reichenau Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, um Uhr findet im Gasthaus zum Kreuz in Reichenau die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Sachsbach-Reichenau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vertreters der Gemeinde 3. Bericht des Vorstandes Johann Vogelhuber 4. Verlesung der Protokolle 5. Kassenbericht -Entlastung 6. Verwendung der Jagdpacht, Wegeunterhalt 7. Bericht der Jagdpächter 8. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft

10 - 10- Nr. 5/10 Teilzeitschule für Hauswirtschaft Grund- und Hauptschule Einladung zum Elternabend an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulneulinge 2010/11 im Bereich der Marktgemeinde Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, für Mittwoch, den 17. März 2010 lädt Sie die Schule zum ersten Elternabend herzlich ein! Er beginnt um Uhr und findet im Schulhaus (Zi.Nr. 42, II. Stock, Medienraum) statt. Zentrale Themen an diesem Abend werden die Schulaufnahme und insbesondere die Kriterien der Schulfähigkeit sein. Schulleitung, erfahrene Erst- und Zweitklasslehrkräfte sowie die Beratungslehrerin der Volksschule werden den Abend gestalten und Ihnen Rede und Antwort stehen. Übrigens: Sollten Sie ganz persönliche Fragen oder Anliegen haben, so können Sie jederzeit nach Voranmeldung zu einer individuellen Beratung mit der Schule Kontakt aufnehmen! Ich würde mich sehr freuen, Sie am 17. März 2010 abends um Uhr in der Schule begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen gez. Reinhold Meier, Rektor Tag der Offenen Tür am Sonntag Anlässlich des Schulabschlusses im März stellt sich die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule in Ansbach vor und informiert über ihre Lerninhalte. Auf zukünftige Bäuerinnen kommt in jeder Beziehung eine neue Situation zu. Als Ehefrau, in einem neuen Wohnumfeld, neue Beziehungen in Haus und Hof, und im landwirtschaftlichen Betrieb in einem neuen Berufsfeld. Da ist es gut, sich darauf einzustellen und vorzubereiten. Diese Möglichkeit bietet der Einsemestrige Studiengang für Hauswirtschaft in Teilzeitform an der Landwirtschaftsschule in Ansbach. Im September 2010 beginnt ein neuer Studiengang. Zum Tag der Offenen Tür laden die Studierenden des derzeitigen Studiengangs am Sonntag, den von bis Uhr in die Landwirtschaftsschule Mariusstraße 24 in Ansbach ganz herzlich ein. Der Tag der Offenen Tür steht unter dem Thema,,Die Finanzen im Griff*. Ergänzt wird dies durch verschiedene Kostenkalkulationen aus unterschiedlichen Haushaltsbereichen, eine Ausstellung über Fußböden, einen Streifzug durch den Unterricht Textilarbeit, Tisch- und Raumdekorationen und natürlich Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen zum Einsemestrigen Studiengang finden Sie unter Abt. Hauswirtschaft oder unter Tel. 0981/ Ehrungsabend der Marktgemeinde Bitte vormerken: Tag der Schulanmeldung: Mittwoch, 14. April 2010 von Uhr bis Uhr Die Schulanmeldung erfolgt wieder gruppenweise. Näheres wird ihnen noch rechtzeitig mitgeteilt. Wichtig: Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung unbedingt folgendes mit: 1. Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch 2. Attest des Gesundheitsamtes (falls schon vorhanden) Informationsabend zur Ganztagsklasse (5. Jahrgangsstufe) An die Eltern der 4. Klassen in und in den benachbarten Schulen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, die Grund- und Hauptschule möchte auch im kommenden Schuljahr wieder eine 5. Klasse als Ganztagsklasse einrichten. Die Genehmigung für die Einrichtung einer solchen Klasse liegt bereits vor. Wir möchten alle interessierten Eltern der derzeitigen 4. Klassen aus und Umgebung herzlich zu einem Informationsabend über die Ganztagsklasse in einladen. Bitte informieren Sie auch andere Eltern, von denen Sie wissen, dass sie Interesse an einer Ganztagsklasse für Ihr Kind im kommenden Schuljahr haben. Noch ein Hinweis: Für den Besuch einer Ganztagsklasse gibt es keine Schulsprengelpflicht. Deshalb kann unsere Ganztagsklasse auch von Schülerinnen/Schülern besucht werden, die außerhalb des Schulsprengels wohnen. Der Info-Abend über die Ganztagsklasse findet am Mittwoch, 10. März 2010, um Uhr im Medienraum (2. Stock) der Grund-und Hauptschule statt. Wir würden uns freuen, Sie am abends begrüßen zu dürfen Mit freundlichen Grüßen Reinhold Meier, Rektor, Schulleiter Gerlinde Leitloff, Lehrerin, Leiterin d. Ganztagsklasse In der Marktgemeinde gibt es Hunderte von Bürgern, die sich in Vereinen, Verbänden und wohltätigen Einrichtungen unentgeltlich zum Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen. Diesen Bürgern will die Marktgemeinde künftig mit einer besonderen Veranstaltung Danke sagen. Beim ersten Ehrenabend dieser Art in der Mensa der Volksschule würdigte Bürgermeister Helmut Schnotz die Verdienste von fast 50 Feuerwehrleuten, langjährigen Vereinsmitgliedern in herausragender Funktion und verdienten Gemeinderäten. Herr Schnotz hob in seiner Festrede vor allem den unbezahlbaren ideellen Wert der ehrenamtlichen geleisteten Arbeit hervor. Krankenpflegeverein Großenried Hauptversammlung mit Neuwahlen Der Krankenpflegeverein Großenried hat eine neue Vorstandschaft. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als erster Vorsitzender hat Josef Göttler in der Hauptversammlung sein Amt als erster Vorsitzender zur Verfügung gestellt. Er erklärte sich jedoch bereit, als Stellvertreter weiterhin zur Verfügung zu stehen. Zu seinem Nachfolger wurde Nikolaus Goth (Weidendorf) gewählt. Neuer Kassenführer ist Hans Maag (Großenried), während Elisabeth Nefzger (Großenried) künftig die Schriftführung wahrnimmt.

11 - 11- Nr. 5/10 Zu Beisitzern wurden Gottfried Geßler, Josef Stiegler (beide Großenried) sowie Josef Lutz (Liebersdorf) und Blasius Sand (Weidendorf) gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Klaus Henkelmann und Josef Stiegler. Dem langjährigen Vorsitzenden Josef Göttler wurde für sein außergewöhnliches Engagement besonders gedankt. Er hatte eingangs neben den erschienenen Mitgliedern auch die beiden Pfarrer Klaus Gruber und Hans Schmidtlein sowie den Geschäftsführer der Sozialstation, Norbert Kresta, begrüßt. In der Versammlung beschlossen die Teilnehmer eine Satzungsänderung. Demnach solle bei einer eventuellen Auflösung des Vereins nicht die Diözesankasse, sondern die Katholische Kirchenstiftung Großenried das bestehende Vermögen des Krankenpflegevereins erhalten. Nachrichten aus der Nachbargemeinde Kneipp Verein Aurach, Burgoberbach, Herrieden, Leutershausen Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 10. März 2010, 19:30 Uhr in den Landgasthof Bergwirt nach Herrieden Schernberg Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Festsetzung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Festsetzung und Annahme der Tagesordnung 4. Jahresrückblick, Programmvorschau 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wünsche und Anträge 9. ab ca. 20:15 Uhr Vortrag von Frau Dr. med. Ulrike Lutz -Kegelmann Akupunktur -Schmerztherapie Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Es freut sich der Vorstand des Kneippverein -AGIL e.v. gez. Manuela Gümpelein Erste Vorsitzende Impressum Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt mit seinen Gemeindeteilen: Aub, Birkach, Burgstallmühle, Fröschau, Großenried, Heinersdorf, Kallert, Kaudorf, Kleinried, Königshofen, Lettenmühle, Liebersdorf, Mörlach, Oberkönigshofen, Reichenau, Röttenbach, Rohrbach, Rottnersdorf, Sachsbach, Selingsdorf, Thann, Voggendorf, Waizendorf, Weidendorf, Weihermühle, Wiesethbruck, Winkel. Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt erscheint 14täglich jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Helmut Schnotz, Martin-Luther-Platz 1, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 - 12- Nr. 5/10 KW 09

13 - 13- Nr. 5/10 KW 09

14 - 14- Nr. 5/10 KW 09 Möchten Sie im Mitteilungsblatt BECHHOFEN inserieren? Tel / Fax 09191/

15 - 15- Nr. 5/10 KW 09

16 - 16- Nr. 5/10 KW 09

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Aufstellung Gewinne Jubiläumsgeneralversammlung Mitgliedsnu Anzahl Gewinn mmer Name. Losplatz

Aufstellung Gewinne Jubiläumsgeneralversammlung Mitgliedsnu Anzahl Gewinn mmer Name. Losplatz Aufstellung Gewinne Jubiläumsgeneralversammlung 15.05.2015 Losplatz Mitgliedsnu Anzahl Gewinn mmer Name 125 1 50,00 Gutschein für Bäckerei Beck, Bechhofen 1928 Hildegard Greß, Pfarrer-Kneipp-Str. 5 124

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18

Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18 Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18 Bechhofen - 2 - Nr. 18/15 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 10. September 2015 ist

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21

Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21 Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21 Bechhofen - 2 - Nr. 21/14 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 23. Oktober 2014 ist

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Aufstand auf der Schmuckeralm

Aufstand auf der Schmuckeralm Jahrgang 39 Donnerstag, den 17. Februar 2011 Nummer 4 Theaterfreunde Thann Aufstand auf der Schmuckeralm Die Theaterfreunde Thann präsentieren... Aufstand auf der Schmuckeralm Sa. 26.03.11 14:30 Uhr Kindervorstellung

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr