Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21"

Transkript

1 Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21

2 Bechhofen Nr. 21/14 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 23. Oktober 2014 ist Freitag, der 17. Oktober 2014 um Uhr Öffnungszeiten Gemeindebücherei Frau Lang...Tel / gemeindebuecherei@bechhofen.com Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Bechhofen Samstag bis Uhr Telefon: / Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Bechhofen 1. und 3. Samstag im Monat bis Uhr 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Uhr Bei Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten: Telefonisch erreichbar unter 0170/ von Montag bis Freitag bis Uhr Termin nach telefonischer Vereinbarung Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten ist gebührenpflichtig 15, Euro. Öffnungszeiten Hallenbad Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr, Mittwoch, Sonntag und Feiertage geschlossen. Tel.-Nr. Hallenbad: 09822/10833 (nur während der Öffnungszeiten) Am Freitag und Samstag ist Warmbadetag, Wassertemperatur: 30 C, an den übrigen Tagen beträgt die Temperatur 29 C. Jeden Samstag findet in der Zeit von bis Uhr Wassergymnastik unter der Leitung von Frau Schurz statt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich. Spielnachmittag für die Kinder jeden Samstag von bis Uhr. Die Kinder dürfen ihre Luftmatratzen, Flossen etc. mitbringen. Das Fundbüro informiert 1 Handy gefunden Näheres in der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro Telefon: 09822/606-14, -15 oder -17. Außensprechtage des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg im Landkreis Ansbach Allgemeiner Außensprechtag: am Dienstag, den in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1 Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH Wir, die gfi, sind ein Träger der Freien Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und Tochtergesellschaft der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, können nachmittags einen kleinen Nebenjob gebrauchen, sind sportlich, im künstlerisch-gestalterischen, kreativen Bereich begabt oder können PC-Kenntnisse gut vermitteln, dann melden Sie sich bitte! Für die Schule in Bechhofen suchen wir aktuell eine Betreuungskraft für Donnerstag-Nachmittag. Für weitere Schulen im Landkreis werden ebenfalls Betreuungskräfte gesucht. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH Rettistr. 56 Telefon: 0981 / , Internet: Infotag Wiedereinstieg Mit Erfolg zurück in den Beruf Neues wagen - Mut zum Neubeginn 27. November 2014, 9.30 bis Uhr Pilipp Einrichtungshaus, 3. Etage Adalbert-Pilipp-Str. 21, Ansbach Über zehn Fachstellen beraten am 27. November Frauen kostenlos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause mit Tipps für die eigene Bewerbung, typgerechten Styling und professionellen Bewerbungsfotos Veranstalterinnen: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und Jobcenter Stadt Ansbach Gleichstellungsstelle der Stadt Ansbach Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag Uhr Montag und Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Tel /606-0 * Fax: 09822/ * rathaus@bechhofen.com * Internet:

3 Bechhofen Nr. 21/14 Bereitschaftsdienste KMB (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk/Schadensmeldestelle RBG von Uhr / von Uhr / Wasserwerk für Thann und Winkel / Erich Ortenreiter... Mobil: 0171 / Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner / Termine Freiwillige Feuerwehren FFW Bechhofen , Uhr, Übung , Uhr, Übung FFW Bechhofen / Jugendfeuerwehr , Uhr, Übung FFW Bechhofen / Atemschutz , Uhr, Übung , Uhr, Übung Zahnärztlicher Notdienst / Uhr und Uhr Petra-Maria Kastl, Schulstr. 5, Mönchsroth...Tel / / Uhr und Uhr Dr. Wolfgang Müller, Bärmeyerplatz 17, Feuchtwangen...Tel / 4455 Weitere Notdienstzahnärzte in unserer Region finden Sie unter Apotheken-Notdienst Donnerstag Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Freitag See-Apotheke, Muhr am See Samstag Burg-Apotheke Lichtenau Sonntag Stadt-Apotheke, Merkendorf Montag Anthemis-Apotheke, Herrieden Dienstag Heide-Apotheke, Bechhofen Mittwoch Stadt-Apotheke, Herrieden Donnerstag Burg-Apotheke, Burgoberbach Freitag Markt-Apotheke, Bechhofen Samstag Stadt-Apotheke, W.-Eschenbach Sonntag Anthemis-Apotheke, Aurach Montag Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Dienstag See-Apotheke, Muhr am See Mittwoch Burg-Apotheke Lichtenau Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der kostenlosen Tel.Nr zu erfragen (auch per Handy - ohne Vorwahl - kostenfrei). Öffnungszeiten der Markt-Apotheke Bechhofen: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten der Heide-Apotheke Bechhofen: Mo., Di., Do., Fr Uhr und Uhr, Mi Uhr Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! FFW Großenried , Uhr, Übung FFW Thann , Uhr, Übung FFW Wiesethbruck , Uhr, Übung FFW Wiesethbruck / Jugendgruppe , Uhr, Übung Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung Samstag, zwischen und Uhr Berufliche Oberschule Ansbach Einladung zu den INFO-Abenden Praxisorientiert zum Fachabitur oder Abitur Informationsabend der Fachoberschule am Mittwoch, 5. November 2014 um Uhr in der Pfarrstr. 21/23, Ansbach Informationsabend der Berufsoberschule am Donnerstag, 6. November 2014 um Uhr in der Pfarrstr. 21/23, Ansbach Zusätzlich findet im neuen Jahr noch ein Tag der offenen Tür statt. Am Samstag, 7. Februar 2015 in der Zeit von Uhr bis Uhr. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen. Die Anmeldungen für das Schuljahr 2015/2016 werden in der Zeit vom bis entgegengenommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www. fosbosansbach.de

4 Bechhofen Nr. 21/14 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bechhofen Aktuelle Termine unter Freitag, 10. Oktober Uhr Andacht, Katharinenkirche 17. So. n. Trinitatis, 12. Oktober Bechh. KEIN Gottesdienst - die Bechhöfer Gemeindeglieder sind herzlich zum Kirchweihgottesdienst nach Sachsbach eingeladen 9.00 Uhr Sachsb. Kirchweihgottesdienst, Pfr. Beyhl Donnerstag, 16. Oktober Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Freitag, 17. Oktober Uhr Andacht Katharinenkirche Samstag, 18. Oktober Uhr Gottesd. Pfr. Z. A. Schiling 18. So. n. Trinitatis, 19. Oktober, Kollekte: Gemeindearbeit 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Diakonin Himmel Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Sachsb. Gottesdienst, Diakonin Himmel Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus Seniorenkreis am 16. Oktober Herzliche Einladung zum Seniorenkreis am 16. Oktober im Gemeindehaus. Halloween ein Fest zum Gruseln, harmloser Spaß oder heidnisches Fest - an diesem Nachmittag wollen wir dem Ursprung nachgehen und einen Einblick in eine Tradition wagen, die immer mehr bei uns Fuß fasst. Den Nachmittag gestaltet Diakonin Anke Himmel. Beginn ist um Uhr. Beerdigungsdienste Vom Oktober ist Pfarrer z. A. Sebastian Schiling aus Burk für Aussegnungen und Beerdigungen sowie die Geburtstagsbesuche zuständig. Kirchweih Sachsbach Herzlich lädt die Kirchengemeinde Sachsbach die Bechhöfer Gemeindeglieder zum Festgottesdienst anlässlich der Kirchweih in die St. Georgskirche am Sonntag, 12. Oktober um 9.00 Uhr ein. Beide Kirchenvorstände haben beschlossen, dass die Feier der Kirchweih dazu dienen soll, sich besser kennen zu lernen und in Kontakt miteinander zu kommen. Deshalb findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst in Bechhofen statt. Die Sachsbacher Gemeindeglieder freuen sich über viele Gottesdienstbesucher aus Bechhofen. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit beim Kirchweihfrühschoppen miteinander ins Gespräch zu kommen. Kinderprojekttag - Start in den Herbst Am 24. Oktober startet der Kinderprojekttag in das Winterhalbjahr. Von Uhr wird im Gemeindehaus wieder gebaut und gebastelt. Kommen dürfen alle Kinder von der Klasse. Um Anmeldung im Jugendbüro Tel , Mail: anke. himmel@ej-ansbach.de oder im Pfarramt Tel wird gebeten. Anmeldeschluss: Mittwoch, 22. Oktober, Materialkosten 4,50 Euro. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Königshofen an der Heide Sonntag, 12. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Diakonie Bayern Uhr Minigottesdienst in der Kirche, Thema: Taufe Sonntag, 19. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Konfirmandenarbeit 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Hildegard von Bingen Sonntag, 26. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kindergottesdienst Bayern 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Jesus stellt ein Kind in die Mitte Evangelische Kirchengemeinden Sommersdorf-Burgoberbach und Thann Sonntag, , 18. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (HL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (HL) gleichzeitig mit Wichtel- und Kinderlichtblick (Team) Dienstag, :00 Uhr Gemeindenachmittag in Thann (HL) Freitag, :00 Uhr Konfirmandenunterricht (HL) Samstag, :00 Uhr ökumenischer Kinderbibeltag Burgoberbach (Team) 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Fire!GD (Church night), Nikolaikirche Neuendettelsau Sonntag, , 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (NN) mit Kirchenkaffee 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) Uhr Sakramentsgottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf (NN) Besuchen Sie auch unsere neue, professionelle Internetseite unser Internet-Blog und die Facebook-Seite Hier finden sie die neuesten Berichte aus unserer Gemeinde, aktuelle Impulse zum Glaubenswachstum und jede Menge Fotos zum Beispiel über die jüngste Tansania-Reise einer Gemeindedelegation zu den Waisenkindern von Kalali und Kilanya. Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Bechhofen bechhofen@bistum-eichstaett.de Donnerstag, Uhr Seniorenmesse anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen! Pfarrer Wingen zeigt seine Primiz Samstag, in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse/Pfr. Schm. Vorabendmesse in Großenried entfällt. Der PGRat Bechhofen und Großenried ist bei einem Klausurwochenende in Eichstätt Sonntag, Rosenkranzfest Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Montag, Uhr Hl. Messe/PV

5 Bechhofen Nr. 21/14 Samstag, Uhr Hl. Messe/Pfr Uhr Taufe: Gaspar Sonya Emma in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse/Pfr. In Notfällen sind alle Pfarrämter unter der Handy-Nr erreichbar. Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, (Bitte geänderte Zeit beachten) da sich kurzfristig oft Änderungen ergeben können. Sonntag, Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: Kirchweihfest Uhr Hl. Messe/PV Montag, Uhr Hl. Messe/PV Samstag, im Pfarrheim Bechhofen, Uhr Die KAB lädt herzlich zum Schlachtschüsselessen ein! in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse/PV Sonntag, , Weltmissionssonntag Uhr Hl. Messe/Pfr. In Notfällen sind alle Pfarrämter unter der Handy-Nr erreichbar. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: Pfarrei St. Laurentius Großenried Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Pfr. Donnerstag, Uhr Schülermesse/Pfr. Freitag, Uhr Hl. Messe/Pfr. anschl. Krankenkommunion/PV Cleetus Samstag, in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse/Pfr. Schm. keine Vorabendmesse in Großenried Sonntag, Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Pfr. Scherzer Donnerstag, Uhr Schülermesse/PV Freitag, Uhr Hl. Messe/PV Samstag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse/Pfr. Bitte veränderte Zeit beachten! anschl. lädt der Heimatverein zum Kirchweihabend in das Pfarr- u. Jugendheim ein! Sonntag, Uhr Hl. Messe/PV Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Pfr. Donnerstag, Uhr Schülermesse/Pfr. Freitag, Uhr Hl. Messe/Pfr. Samstag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse/PV Sonntag, , Weltmissionssonntag Gemeinde der Christen ECCLESIA e.v. Dinkelsbühler Str. 17, Bechhofen Zu unseren Veranstaltungen, die wie folgt stattfinden, laden wir herzlich ein: jeden Sonntag Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Jugendtreff Y4C Dienstag, Uhr Bibel - Seminar Thema: Wandle im Geist Freitag, Uhr Jugendtreff Y4C Dienstag, Uhr Bibel - Seminar Thema: Gib Gott alles hin Landeskirchliche Gemeinschaft Gunzenhausener Str. 40 Gemeinschaftsgottesdienste: Sonntag, um 11:00 Uhr GoDiMi - Gottesdienst mit Mittagessen Wie pflege ich die Beziehung zu Gott? - Peter Jahn Sonntag, um 18:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Abendmahl - Gottfried Betz Briefe des Paulaus: Titus Kinderstunde: (Kinder von 6-12 Jahren) Jeweils Mittwoch von 17:00-18:30 Uhr Gebetsfrühstück: Jeweils Donnerstag um 8:00 Uhr Ehrenamtliche für Begegnungsund Badetag gesucht Die Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für ihren Begegnungs- und Badetag, der am Mittwoch in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in Bechhofen stattfindet. In geselliger Runde sitzen die Badegäste mit den Ehrenamtlichen bei Kaffee und Kuchen. Hier geht es darum, die meist älteren Menschen zu unterhalten, z.b. vorzulesen, Brettspiele zu spielen und am Kaffeetisch bei Handreichungen behilflich zu sein. Fahrtkostenerstattung (Kilometergeld) wird erbracht. Interessenten/innen wenden sich unter 09825/ an die Sozialstation. Diakonievereine Bechhofen und Königshofen, Krankenpflegevereine Bechhofen und Großenried; Kath./Evang. Sozialstation, Tel /

6 Bechhofen Nr. 21/14 VdK-Spendenaktion 2014 Vorbesprechung Lichternacht Einladung zur Vorbesprechung der Lichternacht am Donnerstag, den um Uhr im Gasthaus Neue Welt. Eingeladen sind alle Interessenten, die an der Lichternacht teilnehmen möchten. Für Rückfragen: Tel / BDS gez. Hartmut Probst BRK Bechhofen - Seniorenkreis Einladung zum Seniorennachmittag am Freitag, 10. Oktober 2014 um 14:00 Uhr im Rotkreuzheim An diesem Nachmittag feiern wir ein Apfelfest. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Über neue Teilnehmer würden wir uns sehr freuen. DAV Sektion Hesselberg Einladung an alle Mitglieder und Freunde unserer Sektion zur gemeinsamen Wanderung mit den Freunden der Sektion Nördlingen am rund um Harburg. Dauer den Wanderung ca. 3 Stunden mit anschließender Einkehr. Treffpunkt ist um Uhr am Schützenhaus. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Karl Hotz Wanderwart DAV Sektion Hesselberg Helft Wunden heilen Sammlung vom 17. Oktober bis 16. November Vom 17. Oktober bis 16. November 2014 bittet der VdK Bayern im ganzen Freistaat für die Sammlung Helft Wunden heilen um Spenden. Auch in diesem Herbst gehen wieder tausende ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK für die gute Sache von Haus zu Haus. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer unterstützt die Aktion. Wegen zuletzt geringer Beteiligung und Organisationsproblemen finden die folgenden geplanten Tänze NICHT statt: Montag, 13. Okt. Sachsbach Sonntag, 19. Okt. Arberg Montag, 27. Okt. Großenried. Stattfinden dagegen die folgenden Tänze: Montag, 20. Okt. VEITSAURACH, Gasthof Schwarzer, NACHKERBA Montag, 10. Nov., Bergwirt Schernberg, KERBA Dienstag, 09. Dezember, Bergwirt Schernberg, Adventstanz Kameraden- und Reservistenverein Bechhofen und Umgebung Einladung zum Dorfpokalkegeln am Samstag, , 20:00 Uhr in der Gaststätte Neue Welt Bechhofen. Eingeladen sind alle Kameraden, wir bitten um zahlreiche Teilnahme, damit wir zwei Teams zusammenstellen können. Anmeldungen nimmt unser 1.Vorstand Dieter Leis, Tel.Nr , gerne entgegen.!! Wichtig!! Bitte saubere Hallenturnschuhe mitbringen! gez. Die Vorstandschaft Ö f f e n t l i c h e liebesbotschaften: w w w.wittich.de Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

7 Bechhofen Nr. 21/14 Obst- und Gartenbauverein Bechhofen Einladung zum Erntedank-Kaffeetrinken Wann: Sonntag, 19. Oktober 2014 ab 13:30 Uhr Wo: Gewächshäuser der Fa. Blumen Höhn Zu unserem Erntedank-Kaffeetrinken laden wir herzlich ein. Wir bewirten Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, sowie mit einer herzhaften Brotzeit - dazu bieten wir Kaffee und Getränke an. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Bechhofen. Pfarrei Königshofen Treff 60 plus Mönch und Frankenwein - Unter diesem Motto lädt der Treff 60 plus am Dienstag, den 21. Oktober 2014, zu einem weiteren außergewöhnlichen Erlebnisnachmittag an die unterfränkische Main- und Weinschleife bei Volkach ein. Abfahrt: 12:00 Uhr in Birkach - Königshofen - Waizendorf - Bechhofen Fahrtkosten/P: 19,50 Euro = Busfahrt + Klosterführung + Begrüßungssecco + Weinbergführung Extra: Weinerlebnis mit 4 Top-Weinen, Häckerbrotzeit, Grupfter, Mineralwasser, Brot = 14,00 EUR (Normalpreis: 22,00 EUR!!) Nähere Informationen und Anmeldung: Wir freuen uns über viele Anmeldungen bis 10. Oktober im Pfarramt Telefon (09822) 340 oder bei Gisela Kißlinger Telefon (09822) 1798 Besonders würde sich unsere wirklich junggebliebene Truppe auch wieder über Mitfahrer 60 minus freuen! Auf geht s! Dabei sein! Herzlich Willkommen! Schachclub 1923 Bechhofen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Ort: GH Zum Hirschen Kanalstraße Bechhofen Termin: Freitag, 24. Oktober 2014 Zeit: ab Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung des Anwesenden, Wahl eines Schriftführers 2. Berichte der Vorstandsmitglieder mit anschließender Diskussion 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Feststellung der anwesenden Stimmen 7. Bildung eines dreiköpfigen Wahlvorstandes 8. Neuwahlen gemäß Satzung 9. Ehrungen 10. Spielbetrieb in der Saison 2014/15 (KEM in Bechhofen, Termine, Ausrichtungen etc.) 11. Anträge und Verschiedenes Frist für Anträge ist der 10. Oktober 2014 (Poststempel oder ). Klaus Böse Konzerte des Gospelchors Bechhofen Der Gospelchor Bechhofen e.v. The Gospelmessengers freut sich, alle Gospelfans und Musikbegeisterte im November zu zwei Konzerten einladen zu dürfen. Mit sprühender Freude am Singen werden die 30 Hobbysängerinnen und -sänger am Sonntag, den ab 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Blasius Arberg sowie am Freitag, den ab 19:00 Uhr in der Kirche Maria Immaculata Dürrwangen mitreißende Gospels zum Besten geben. Der 2001 gegründete Chor, steht seit Jahren unter der Leitung von Deborah Arbon-Schmidt, die auch als Solistin mit ihrer Stimmgewalt überzeugt. Als Seele des Chors schafft sie es immer wieder durch Emotion und Gefühl den Gospelliedern und Spirituals die eigene Note der Gospelmessengers zu verleihen. Nach dem Motto Gospel ist eine Lebenseinstellung bieten die Gospelmessengers ein bunt gefächertes Repertoire, aus dem Herzen gesungen und zu Herzen gehend. Die Sängerinnen und Sänger zwischen 17 und 70 Jahren freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei - über eine Spende würde sich der Chor allerdings sehr freuen. Die Spendeneinnahmen des Arberger Konzerts gehen vollumfänglich zu Gunsten der DKMS im Rahmen der Aktion Arberg gegen Blutkrebs!

8 Bechhofen Nr. 21/14 RV Adler Bechhofen e.v. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Am Freitag, den 31. Oktober 2014 um Uhr in der Radsporthalle. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll von der letztjährigen Hauptversammlung 4. Bericht 1. Vorsitzender 5. Berichte Fachwarte 6. Bericht Kassier 7. Entlastung 8. Neuwahlen 2. Vorsitzender 9. Beitragserhöhung 10. Anträge/Verschiedenes gez. 1. Vorsitzender RV Adler e.v. zendorf und Gastenfelden beendet und damit für den Verkehr freigegeben werden. Die beiden Kreisstraßen erhielten eine neue Asphaltschicht auf einer Länge von m und m. Der Gesamtkostenaufwand beträgt rund Euro, dabei entfallen auf die Kreisstraße AN 57 rund Euro und auf die Kreisstraße AN 5 rund Euro. Die Arbeiten wurden vom wirtschaftlichsten Anbieter, der Firma Hähnlein aus Feuchtwangen ausgeführt. Beide Deckenbauarbeiten wurden im Rahmen des aktuellen Deckenbauprogramms des Landkreises Ansbach durchgeführt, für dessen Umsetzung der Kreistag für das Haushaltsjahr 2014 eine Million Euro bewilligt hat, eine Förderung durch den Freistaat Bayern erfolgte nicht. Einweisung in das LifePak Seit kurzem gibt es in Königshofen einen öffentlich zugänglichen tragbaren Defibrillator, kurz LifePak. Er ist im Kirchen- WC untergebracht, einem Anbau an das Pfarrhaus, zwischen diesem und der Kirche zu finden. Im Notfall kann das LifePak unter Umständen Leben retten, indem es ein stehengebliebenes Herz wieder zum Schlagen bringt. Doch wie bedient man es richtig? Darum geht es bei einer Einweisungsveranstaltung im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Königshofen in der Dorfstraße am Dienstag, 21. Oktober, Uhr. Dazu laden die Kirchengemeinde, die Raiffeisenbank Bechhofen, die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz die ganze Bevölkerung herzlich ein. Frauen, die körperlich oder seelisch misshandelt oder bedroht werden, finden vorübergehend Schutz und Unterkunft. Die Aufnahme erfolgt schnell und unbürokratisch. Rentnertreffen der Firma Gg.Karl Geka-Brush im Gasthaus Neue Welt Bechhofen am Donnerstag, 16. Oktober um Uhr Deckenbauarbeiten bei AN 57 und AN 5 sind abgeschlossen Nach der bereits im August fertig gestellten Deckensanierung an der Kreisstraße AN 57 zwischen Fröschau bis Voggendorf und Wiesethbruck bis Arberg, konnten am 14. September 2014 die Deckenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 5 zwischen Stil- Impressum Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen mit seinen Gemeindeteilen: Aub, Birkach, Burgstallmühle, Fröschau, Großenried, Heinersdorf, Kallert, Kaudorf, Kleinried, Königshofen, Lettenmühle, Liebersdorf, Mörlach, Oberkönigshofen, Reichenau, Röttenbach, Rohrbach, Rottnersdorf, Sachsbach, Selingsdorf, Thann, Voggendorf, Waizendorf, Weidendorf, Weihermühle, Wiesethbruck, Winkel. Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen erscheint 14täglich jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bechhofen Helmut Schnotz, Martin-Luther-Platz 1, Bechhofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker. Den Kontowecker einrichten Schritt 1: Anmeldung am Online-Banking Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, melden Sie sich hier bitte wie gewohnt mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN an. Schritt 2: Klicken

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr