mazal tov! ihr Frank przybilla

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mazal tov! ihr Frank przybilla"

Transkript

1 03 15

2 Bild: Photocase.com mazal tov! am 12. mai 1965 nahmen die bundesrepublik deutschland und der staat israel offi zielle diplomatische beziehungen zueinander auf. anlässlich des 50. Jubiläums veranstaltet die pasinger Fabrik mit unterstützung des generalkonsulats des staates israel ein mehrwöchiges Festival, das die ungemein vitale Kulturszene israels in münchen vorstellen will. eröffnet wird das Festival am 26. märz. ein erster höhepunkt sind die Konzerte von riff cohen am 28. und 29. märz. die junge sängerin aus tel aviv ist der shooting star der israelischen musikszene. ein weiteres schmankerl wird sicherlich das gemeinsame Konzert der israelischen Kombo Kbetch! mit den well brüdern aus m biermoos am 11. april. ein bayerisch-israelischer Kulturaustausch, wie er mitreißender und begeisternder nicht sein könnte! beim münchner schultheaterfestival müssen noch ein paar Jahre vergehen, ehe der nächste runde geburtstag ansteht. doch wenn sich die junge münchner theaterszene heuer auf den bühnen der pasinger Fabrik bereits zum 32. mal dem publikum präsentiert, ist das durchaus ein grund zum Feiern. vom 24. bis 26. märz hebt sich der vorhang für ausgewählte schultheater- und tanzproduktionen aller schularten aus münchen. dazu ein herzliches toi, toi, toi und mazal tov! ihr Frank przybilla Gefördert durch: pasinger FabriK gmbh, Kultur- und bürgerzentrum der landeshauptstadt münchen, august-exter-str. 1, münchen direkt am s-bahnhof pasing,

3 4 / Information Festival / 5 PASINGER FABRIK GmbH Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München August-Exter-Str München Direkt am S-Bahnhof Pasing Information, Kasse & Reservierungen Di. - So Uhr Tel.: Theater Viel lärm um Nichts Abendkasse Tel.: München Ticket Tel.: Eintrittspreise Ermäßigung für Rentner/innen, Studierende, Schüler/innen, Schwerbehinderte, München-Pass-Inhaber/innen. Oper: Samstags und bei Premieren keine Ermäßigung. Verwaltung Di. - Fr Uhr Tel.: Fax: Alle Räume sind für Rollstuhlfahrer/ innen zugänglich. In 10 Minuten vom Hauptbahnhof zur Pasinger Fabrik mit S3/4/6/8 Cantina in der Pasinger Fabrik Tel.: Fax: info@cantina-pasing.de Öffnungszeiten tägl Uhr Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Tel.: Fax: KJWPasing@kulturundspielraum.de Münchner kinderund jugendforum Tel.: Fax: FABI Paritätische Familienbildungsstätte Büro: Mo. + Do Uhr Tel.: pasing@fabi-muenchen.de Streetwork Pasing Di Tel.: Rote Rüben Eltern-Kind-Initiative Tel.: Eltern-kind-initiative Fabrikkinder e.v. Tel.: MAZAL TOV! Ein israelisches Kulturfest zum 50. Geburtstag deutsch-israelischer Beziehungen Am 12. Mai 2015 begehen Israel und Deutschland den 50. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen. Anlass für beide Länder, die Beziehungen zu vertiefen und weitere Brücken aufzubauen. In zahlreichen deutschen Städten werden im Frühjahr 2015 deshalb gesellschaftliche und kulturelle Begegnungen stattfinden. In München steht die Pasinger Fabrik mit der Unterstützung und Förderung des Israelischen Generalkonsulates München im Mittelpunkt. Das Festival möchte einen lebendigen Einblick in das kulturelle Leben Israels, viele Begegnungen und eine Vertiefung der lebendigen Beziehung zwischen den Ländern ermöglichen. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH und des Generalkonsulates des Staates Israel Festival

4 6 / Festival 7 Jeder der vertretenen Künstler unterhält - auf ganz eigene Art - eine Verbindung zu Deutschland: einige sind hier nach dem Krieg geboren und nach Israel ausgewandert; andere, meistens jüngere, haben den umgekehrten Weg zurückgelegt: sie sind in Israel geboren und haben zeitweilig in Deutschland gelebt oder sich hier niedergelassen. Dazu zählen Varda Getzov und Dan Hirsch mit seinen Portraits, wie er die Deutschen sieht. Manche haben sich mit Themen beschäftigt, die mit Deutschland und der deutschen Kultur verknüpft sind, so Adi Levy, Norma Drimmer, Sergio Lerman und Gilad Ophir. Konzipiert von Doron Polak und Anna Zanco-Prestel Rachel Heller, Malerei, Israel Landscape Israel in München - I live in the East but my heart is in the West Vernissage und Festivaleröffnung Do Ausstellung tägl. außer Mo 16 - Finissage Di Galerie 1-3 Eintritt: 2,- Ermäßigt: 1,- Die Auswahl der beteiligten Künstler spannt einen Bogen über drei Generationen, die die kurze Geschichte Israels durchquert haben. Zur sogenannten 1st Generation gehört die Malerin Ruth Schott aus Nürnberg, die mit ihren Eltern aus Hitler-Deutschland nach dem damaligen Palästina floh im Alter von 91 Jahren gestorben, gilt sie als Vertreterin des Sozialistischen Realismus, der im frühen Israel als dominierende künstlerische Strömung galt. Zur 2nd Generation zählen Rachel Heller und Belle Saphir mit einem Dasein in der Schwebe zwischen zwei Ländern und zwei Identitäten, Pesi Girsch, die sich auf die Suche nach den eigenen Wurzeln begibt oder die Multi-Media- Künstlerin Roni Ben Ari mit ihrem Rückblick auf eine Familiengeschichte, die mit der Geschichte des Landes eng verwoben ist. Unterschiedlich die Themen, die die jüngeren Zugehörigen der 3rd Generation wie Roy Mordechay, Rimma Arslanov oder Michel Platnic aufgreifen: privat-persönliche oder gesellschaftliche Themen, die sich meistens der neuen Medien als Ausdrucksform bedienen (Video, Animation). Rimma Arslanov and Roy Mordechay, Video-Animation, White Ball Künstlergespräch Die Kuratoren der Ausstellung, Doron Polak und Anna Zanco-Prestel, sowie Thomas Linsmayer (Pasinger Fabrik), diskutieren mit den israelischen Künstlern Gilad Ophir, Avi Kaiser, Dan Hirsch und weiteren Beteiligten der Ausstellung über das Verhältnis Deutschlands zu Israel der letzten Jahrzehnte, insbesondere am Beispiel der Biographien der austellenden Künstler. Drei Generationen schildern ihre Schicksale, Erlebnisse und Gefühle: die noch unmittelbar mit ihren Familien vom Holocaust betroffenen Künstler, diejenigen die in den Jahrzehnten danach wieder oder noch in Deutschland lebten, aber als Zionisten nach Israel umsiedelten und die junge Generation, die in Scharen in den letzten Jahren nach Berlin gekommen ist, um dort ein anderes Leben führen zu können als in ihrer Heimat. Künstlergespräch Fr Galerie 1

5 8 / Festival At your place TANZ Do Galerie 1 Eintritt frei Ein weltweites und strikt ortsspezifisches Tanzprojekt von Avi Kaiser und Sergio Antonino. Die Absicht dieses Projekts ist es, das Theatersystem und seine Funktionsweise zu umgehen. Stattdessen bewegt es sich so weit wie irgend möglich auf all jene Menschen zu, die sich für die Bewegung als Ausdrucksmittel begeistern. Vorschau April / Mai Play Off Deutschland / Israel / Frankreich 2011 Regie: Eran Riklis Laufzeit: 116 min. Vielschichtiges Drama über einen israelischen Basketball-Coach, der das deutsche Nationalteam für die Olympischen Spiele fit machen soll. FILM Mi Maya Belsitzman & Matan Ephrat Das Duo aus Tel Aviv kreiert eine völlig eigenwilligen Cross-over Sound. Die Cellistin Maya Belsitzman begeistert zusammen mit Drummer Matan Ephrat vor allen auch durch ihr stimmliches Talent und führt auf ihren tonalen Pfaden zwischen Klassik, Minimalmusic und jazzigem Rock in eine unbekannte Sphäre israelischer Musik. Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,- Do Eintritt: 15,- Ermäßigt: 12,- Riff Cohen Sa So Wagenhalle Eintritt: 20,- Ermäßigt: 16,- Es klingt wie ein Märchen: Ein Mädchen zieht von Tel Aviv zum Studieren nach Paris. Sie macht ein Musikvideo, tanzt und singt mit einer Bauchtänzerin und Fremden über die Plätze von Paris. Sie sammelt 1,7 Millionen Klicks bei Youtube, wird für den MTV Music Award nominiert und ist nun in Israel und in Frankreich ein Star. Ihr Vater ist Israeli, ihre Mutter Halb-Algerierin und ihre Großmutter, eine Tunesierin, trägt traditionelle arabische Kleidung. Riff verkörpert also beide Seiten Tel Avivs: die israelische und die arabische. Die Suche nach Identität ist das Leitmotiv ihrer Musik. Riff Cohen singt ihre Lieder in hebräischer, arabischer und französischer Sprache. Die Wohnung Dokumentation Deutschland / Israel 2011 Regie: Arnon Goldfinger Laufzeit: 97 min. Eine Wohnung in Tel Aviv, ein Stück Berlin mitten in Israel. 70 Jahre lang hat Gerda, nachdem sie vor dem Holocaust aus Deutschland fliehen musste, hier gelebt und ein Stück Deutschland in ihrer neuen Heimat bewahrt. FILM Di Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,-

6 10 / Festival Begegnungen in Israel Prophet in Jerusalem: Schalom Ben-Chorin FILM Mi Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,- LITERATUR Fr Galerie 1 Eintritt: 8,- Ermäßigt: 6,- Deutschland 1995, 1999 Regie: Emanuel Rund Double Feature Emanuel Rund, Mitinitiator des Holocaustgedenktages für Deutschland und Europa, engagiert sich seit Jahrzehnten weltweit als Brückenbauer zwischen Deutschen und Juden. Er wird als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und über seine einzigartigen Erfahrungen als Friedensvermittler berichten. Lesung mit Norbert Kron und Amichai Shalev Die beiden Herausgeber lesen aus ihrer soeben erschienenen Anthologie Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen Israelische und deutsche Autoren schreiben über das andere Land. Vor 50 Jahren nahmen die Staaten Israel und Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen auf. Ging es früher vorrangig um Vergangenheitsbewältigung, um die Auseinandersetzung mit historischer oder familiärer Schuld, so sind heute auch freundschaftliche Begegnungen und kulturelle Verbundenheit Realität. Politik, Literatur, Party - wie erlebt dies die dritte Generation vor dem Hintergrund der Geschichte? Davon erzählen die hier versammelten Erzählungen aus beiden Ländern. Mit Erzählungen von Yiftach Aloni, Yiftach Ashkenazy, Yair Asulin, Sarah Blau, Galit Dahan Carlibach, Anat Einhar, Liat Elkayam, Idit Elnathan, Assaf Gavron, Amichai Shalev sowie Katharina Hacker, Norbert Kron, Marko Martin, Eva Menasse, Rainer Merkel, Albert Ostermaier, Moritz Rinke, Jochen Schmidt und Sarah Stricker. KbETCH! Volkstanz und Virtuosität: Familie Well empfängt Kbetch Eine ungewöhnliche bayrisch-israelische Freundschaft: die Wells und die Klezmer-Gruppe Kbetch - Kbetch sind zugleich Straßenmusikanten und Philharmoniker - treffen sich zum ersten israelisch-bayerischen Volkstanz. Dazu ein Spitzenkonzert. Der Besuch der Familie Well in Tel Aviv im letzten Sommer war auch Beginn einer wunderbaren Musik-Freundschaft. Die Wells trafen auf Kbetch, eine Musikgruppe, die mit einfacher Straßenmusik daher kommt, mit Klezmer und Balkanrhythmen. Aber die drei Musiker sind weit mehr als Straßenmusikanten, Klarinettist Jonathan ist einer der talentiertesten Musiker Israels, spielt bei Zubin Mehtas Israelic Philharmonic Orchestra. Gerade sein Zusammenspiel mit Stofferl Well ist atemberaubend. Die befreundeten Gruppen treten gleich doppelt zusammen auf: mit einem israelisch-bayerischem Volkstanz und einem Konzert, das zugleich ins Ohr und die Beine geht. Kedma Israel / Frankreich / Italien 2002 Regie: Amos Gitai Laufzeit: 100 min. Der tragische Beginn des Staates Israel, aufgezeigt an der Geschichte von Holocaust- Flüchtlingen, die kurz vor der Staatsgründung in Palästina ankommen. 11 Sa / Bar Eintritt: 15,- Ermäßigt: 12,- FILM So Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,-

7 12 / Festival 13 Shalosh Mi Eintritt: 15,- Ermäßigt: 12,- Ein junges, innovatives Jazz-Ensemble mit vielen Einflüssen aus Jazz und Rock, Okzident und Orient. Shalosh entwickelt bekannte musikalische Genres zu einem individuellen Klang weiter, der auch immer die israelische Heimat der Gruppe spüren lässt. Anderswo Deutschland 2014 Regie: Ester Amrami Laufzeit: 87 min. Die Geschichte von Noas Suche nach ihrem Platz im Leben zwischen Berlin und Israel. Anderswo wurde von der FBW (Deutsche Film- und Medienbewertung) mit dem Prädikat wertvoll ausgezeichnet. FILM Fr Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,- Ori Alboher Die Musik von Ori Alboher bewegt sich irgendwo zwischen Ambient Electronic und handgemachtem Folk. So entstehen verträumte Klanglandschaften, die an isländische Bands wie Múm oder Amiina erinnern. KONZERt Sa Eintritt: 12,- Elad Jacob Do Eintritt: 12,- Elad Jacob stammt aus Tel Aviv. Seine Musik kommt direkt aus dem Bauch: echter Folk nach guter, alter Tradition. Vor kurzem erschien sein Debütalbum The Way. Hannas Reise Deutschland / Israel 2013 Regie: Julia von Heinz Laufzeit: 96 min. Eine Culture-Clash-Komödie voller Dialogwitz im Umgang mit der deutsch-israelischen Geschichte. Im Anschluss Gespräch mit der Regiesseurin Julia von Heinz. FILM So Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,-

8 14 / Festival Podiumsdiskussion Di Galerie Eintritt: 5,- Ermäßigt: 4,- Gäste aus Israel und Deutschland sprechen und diskutieren zur und über die Beziehung Deutschlands und Israel der letzten Jahrzehnte. Gäste: Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel in München Dr. Magnus Brechtken, Stellvertretender Direktor, Institut für Zeitgeschichte München Moderation: Ulrich W. Sahm, Nahostkorrespondent für deutsche Medien, Jerusalem Ausstellung / 15 Saskia Dürr, Passanten, Acryl auf Leinwand und Collage, 50 x 70 cm Klezmerabend LITERATUR Fr Uhr Podiumsdiskussion Stadtbibliothek Pasing Alpenklezmer von Andrea Pancur und Jlja Shneyveys, gelesen von Johanna Bittenbinder. Ein Veranstaltung von und in der Stadtbibliothek Pasing Two Room Apartment TANZ Di von Niv Sheinfeld und Oren Laor Eine Sternstunde des israelischen Tanzes: Two Room Apartment, ursprünglich von Liat Dror und Nir Ben Gal, revolutionierte die israelische Tanzszene im Handstreich. Das andere Neu Julia Antonia und Saskia Graciella Dürr sind seit der Schulzeit befreundet und haben bereits in ihrer Jugend gemeinsam gezeichnet und gemalt. Nun - nach Jahren selbstständiger künstlerischer Entwicklungen - gibt es eine erste gemeinsame Ausstellung. Das andere Neu vereint die sehr unterschiedlichen individuellen künstlerischen Ansätze mit ähnlicher Thematik. Julia Antonia zeichnet und kreiert viele ihrer Arbeiten mit verbundenen Augen. Sie malt mit ihrem Herzen. Die daraus entstandenen Zeichnungen und Ritzungen berühren den Betrachter mit ihrer ganz eigenen Gegenständlichkeit und offenbaren überraschend Neues Vertrautes in der Wahrnehmung. Saskia Graciella Dürr verbindet ihre Farbkompositionen mit Photographien und anderen künstlerischen Zitaten vergangener Zeiten und gibt diesen durch einen völlig neuen Kontext eine erweiterte Bildlichkeit. Vernissage Di Ausstellung tägl Uhr Lichthof & Bar Eintritt frei Eintritt: 15,- Ermäßigt: 12,- Zwischen Freundschaft und Entfremdung VORTRAG Di Deutsch-Israelische Beziehungen heute mit Helge Eikelmann In der VHS Pasing, Bäckerstr. 14 Eintritt: 5,- Julia Antonia, Frühling (Blindportrait) aus der Serie Vier Jahreszeiten, Tusche/ Holzritzung, 150 x 150 cm

9 16 / Theater La Triviata Die Impro-Oper Impro-Oper Fr Fr Eintritt: 18,- Die Pasinger Fabrik präsentiert: Lass dich eropern! Seit 2002 bietet das klassisch ausgebildete Ensemble regelmäßig improvisierte Opern. Ein mitreißender und absolut unvergleichlicher musikalischer Spaß auf höchstem Niveau! Genießen Sie einen Abend, der je nach Situation komisch, skurril oder auch traurig sein kann, aber garantiert nie langweilig, vorhersehbar oder gar geplant. Erleben Sie live mit, wie eine Oper entsteht und wie lebendig Oper sein kann! Die Grönholm-Methode Theaterstück von Jordi Galceran Eine rasante Achterbahnfahrt im Kampf um Profil, Profit und Macht. Wer ist für den Traum-Job geeignet? Wie kann man sich von der Masse abheben? Vier Kandidaten auf dem Prüfstand: Als Preis winkt eine Position im Top-Management eines internationalen Konzerns. Die Bewerber müssen eine Reihe von Aufgaben lösen - wer den Konferenzraum verlässt, fliegt raus. In diesem fremdkontrollierten System entsteht ein unwirklicher Raum, in dem Menschen manipuliert und zum Äußersten getrieben werden: Die perfekte Arena für den Kampf der Alphatiere. Im Ringen um intellektuelle Dominanz verschwimmen anerkannte gesellschaftliche Normen, Menschlichkeit ist kein entscheidender Faktor mehr. Wer persönliche Schwächen zeigt, wird totgebissen. Eine spannende Gratwanderung zwischen Komödie und Psychokrimi. Mit: Tobias Beck, Bianca Issing, Thomas Linde, Guido Verstegen Regie: Petra Behcet Eine Veranstaltung des Artikult Theaters Theater Eintritt: 15,- Ermäßigt: 11,- Sänger: Verena Barth, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Diana-Marina Fischer, Maria Helgath, Michael Kilian, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf Musiker: Michael Armann, Kilian Sprau Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

10 18 / Theater 19 Die Befristeten Theater Sa So Eintritt: 12,- Von Elias Canetti Mit den Befristeten hat Canetti ein phantastisches Gedankenexperiment über die Bedeutung des Wissens über das Lebensende geschrieben: Die Menschen heißen wie die Zahl ihrer Lebensjahre. Der Augenblick ihres Todes ist ihnen bekannt. Sie sind überzeugt, genau zu dem Zeitpunkt zu sterben, der in einer versiegelten Kapsel festgehalten ist, die jedem Neugeborenen um den Hals gelegt wird. Auf dieser absoluten Gewissheit des eintretenden Todes begründet sich das Verhalten in dieser statischen Gesellschaft. Nur der Kapselan, der über die genaue Einhaltung des ungleich verteilten Lebenskapitals aller Menschen wacht, darf die Kapsel öffnen. Vorzeitiges Sterben oder eine kleine Zugabe an Leben gibt es in der Diktatur des letzten Augenblicks nicht. Erst als einer, dessen Tod naht, den Kontrakt in Frage stellt und den Kapselan argumentativ in die Enge treibt, kommt Bewegung in die Gesellschaft. Mit: Martin Ahr, Suhela Bausewein, Georg Danes, Detlev Dränert, István Fejér, Anne Hager, Regina Köhler, Erwin Schuberth Regie: Annette Geller Eine Veranstaltung von Theater Xplus1 Lysistrate von Aristophanes (in einer Bearbeitung von Bina Schröer) Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden. (Jimi Hendrix) Die Frauen von Athen wollen nach langen Kriegsjahren endlich Frieden. Aber ihre kampfversessenen Männer sind nicht zu überzeugen, so dass sie zum letzten Druckmittel greifen: kein Sex! Doch kann diese Idee wirklich umgesetzt werden? Und führt sie zum gewünschten Erfolg, Frieden zu schließen? Die Komödie von Aristophanes erschien 411 vor Christus und hat an Aktualität nichts verloren. Noch immer gibt es viele kriegerische Auseinandersetzungen in vielen Ländern und noch immer sehnen sich die Menschen nach friedlichen Lösungen. Das Theater Zwischenton bereichert den Witz und die Derbheit der Sprache des Originalstücks mit Musik, Tanz und einem Augenzwinkern. Eine Verantaltung des Theater Zwischenton Theater Sa Eintritt: 12,-

11 20 / Theater VIEL LÄRM UM NICHTS 21 WÖLFE & SCHAFE Theater bis Do./Fr./Sa. Eintritt: 20,- Rentner: 18,- Schüler/Studenten: 13,- Gruppenpreis ab 8 Personen: 16,- Schüler-/Studenten- Gruppen: 10,- Donnerstag Theatertag! 3,- Ermäßigung auf alle Karten Eine bestialische Komödie von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski...zeitgenössisches Destillat... Dank der wunderbaren Leistungen der Schauspieler war der durchaus lehrreiche Abend ein ebenso amüsanter... Hochaktuell... (theaterkritiken.com)... Große Komödiantik: Die Wölfe und Schafe, dressiert von Regisseur Andreas Seyferth, sind eine hoch amüsante und lebendige Tierschau voller individueller Eigenheiten und Macken... (AZ) Die Vögel zwitschern wieder. Als sei nichts passiert. Still liegt alles da. [ ] Dabei war es gerade erst tierisch abgegangen... Am Ende lang anhaltender Applaus und Bravo -Rufe... (Münchner Merkur) Die Alte (verarmter Adel, ledig, bigott, Spezialität Eheanbahnung) und ihr Adlatus (Spezialität gefälschte Dokumente): Zwei graue Wölfe in der russischen Provinz. Jetzt gerade spekuliert die Alte auf das Vermögen einer jungen Witwe (reiches schönes Schäfchen), welches sie sich qua Verheiratung der jungen Dame mit ihrem Neffen (versoffener Junghammel) unter den Nagel reißen will. Und ist sie nicht willig, droht man mit Prozess und Ruin... Mit: Hubert Bail, Margrit Carls, Denis Fink, Sebastian Kalhammer, Yasmin Ott, Andreas Seyferth, Anna Veit, Alexander Wagner Regie: Andreas Seyferth; Künstlerische Mitarbeit: Sven Schöcker; Raum: Peter Schultze; Kostüm: Johannes Schrödl; Klang: Kai Taschner; Licht: Jo Hübner Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS Foto: Hilda Lobinger Foto: Andres Prott Gastspiel BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch Die beste Tarnung ist die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand. In der letzten Zeit häufen sich die Meldungen über Brandstiftungen. Trotzdem gewährt Herr Biedermann zwei verdächtigen Gestalten in seinem Haus Unterschlupf, die Fässer und Kanister gleich mitbringen. Diese Tatsache versetzt Herrn Biedermann zwar in Angst und Schrecken, aber statt Konsequenzen zu ziehen, versucht er sich den Feind zum Freund zu machen. Mit den Mitteln der Satire und Groteske entlarvt Max Frisch die fatale Haltung der Anpassungswilligkeit des gebildeten Bürgers. Eine gesellschaftskritische Parabel, die an Aktualität nicht verloren hat - ganz im Gegenteil! Mit: Olaf Gottschalk, Sylvia Haas, Nebojša Pajić-Pajo, Katharina Laskowsky, Sahika Tetik, Anschi Prott Regie/Dramaturgie: Anschi Prott Assistenz: Markus Kastner, Luis Haas Musik: Nebojša Pajić-Pajo Bühne: Lucas Groß; Kostüm: Claudia Emmert, Lucas Groß Eine Produktion des tim-theaters Theater 19./20./21./ 26./27./28.3. Eintritt: 20,- Rentner: 18,- Schüler/Studenten: 13,- Gruppenpreis ab 8 Personen: 16,- Schüler-/Studenten- Gruppen: 10,- keine Donnerstags- Ermäßigung

12 22 / Lesung / Musik Musik / 23 Baro Drom Orkestar Die aus Florenz stammenden Musiker spielen eine musikalische Reise von rumänischer Hora, ungarischem Csardas, Klezmermusik bis hin zum Gipsy-Jazz und orientalischen Klängen. Sa Mit: Vieri Bugli (viol), Modestino Musico (acc), Michele Staino (b), Gabriele Pozzolini (dr) Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Eintritt: 14,- Balladen Spiegel menschlicher Existenz Dramatische Erzählung So Eintritt: 12,- Ermäßigt: 8,- Sind Balladen heute noch zeitgemäß? Ja - das beweist die Theatergruppe Fragil. Balladen vereinen Lyrik, Prosa und Drama auf spannende Weise. Sie unterhalten - berühren - erheitern - verstören - faszinieren. Sechs Theaterfrauen laden Sie wieder ein zu einer Entdeckungsreise in märchenhafte Zeiten und in die Vielfalt menschlicher Existenz. Entdecken Sie den Zauber dieser Dichtung! Spielleitung: Dr. Ursula Welscher-Forche Mit: Mechthild Hageböck-Rachinsky, Insea Jensen, Brigitte Kretzer, Silvia Maier, Maria Meier, Ursula Welscher-Forche Technik: Nicolas Rachinsky Musik: Gerhard Wagner Eine Veranstaltung der Frauentheatergruppe Fragil Big Blu Am heutigen Abend ist es wieder so weit: Big Blu - die Big Band des Musikforum Blutenburg e.v. - lädt zu ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert in die Wagenhalle! Lassen sie sich unter der Leitung des Trompeters Florian Brandl auf eine Reise in die Welt des Bigband Jazz entführen. Knackige Bläsersätze, gefühlvolle Balladen, mitreißende Soli, ein Repertoire von Duke Ellington und Count Basie bis Bill Chase und Herbie Hancock, Swing, Funk, Latin, bekannte Klassiker, besondere Schmankerl: für Abwechslung ist gesorgt. Unsere treuen Fans dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf neue Stücke und neue Gesichter freuen. Sa Uhr Wagenhalle Eintritt: 12,- Jazzfrühstück Jazzfrühstück Jeden ersten Sonntag im Monat: Jazzfrühstück mit dem Christian Schumacher Trio. So Uhr Eine Veranstaltung der Cantina in der Pasinger Fabrik OHG Lichthof

13 24 / Musik 25 Jam-Session der Neuen Jazzschool München Di Uhr Bar Eintritt frei und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.v. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz. Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen - besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Pasinger Frühling Mi Eintritt frei, Spenden erwünscht Die Städtische Sing- und Musikschule München ist die größte Musikschule Deutschlands. Mit über 250 Konzerten pro Jahr ist sie ein wichtiger Baustein der kulturellen Vielfalt einer Großstadt. In diesem Konzert präsentiert sich der musikalische Nachwuchs aus den unterschiedlichsten Klassen von Musikalischer Grundausbildung bis zur Studienvorbereitenden Abteilung. Eine Veranstaltung der Sing- und Musikschule München Tracey Adele Cooper Mi Bar Eintritt frei Mit: Tracey Adele Cooper (voc), Thomas Obermayer (b), Bernd Huber (git) Eine Veranstaltung der Cantina in der Pasinger Fabrik OHG Foto: Avia Moore (C.Dawid), Miethe Manu (A. Pancur) v.l.n.r.: Christian Dawid, Sandra Hollstein, Sasha Lurje, Andrea Pancur Danza Vocale European Dance Grooves Acapella Die mit der Stimmen tanzen: Tanzmusik acapella. Mit Text, ohne Text - egal, Hauptsache es groovt! Vier Stimmen nehmen sich der europäischen Tanzmusik an und singen tanzend vom Atlantik zum Mittelmeer über den Balkan zum Kaukasus bis in den Isarwinkel. Sie besingen schwedische Walzerwünsche ebenso wie bayrische Dreher und irische Bierlaunen - mal hochromantisch, mal schräg, mal traditionell, mal improvisiert, mal leichtfüßig, mal herzhaft, mal handfest, aber immer beschwingt und beseelt. Danza Vocale kitzeln die Füße und bewegen das Herz! Christian Dawid ist im März 2015 Stipendiatin der LH München in der Villa Waldberta Andrea Pancur erhielt 2014 für ihr Projekt Alpen Klezmer den Deutschen Weltmusikpreis des TFF Rudolstadt und 2012 den Volkskulturinnovationspreis der Landeshauptstadt München. Mit: Christian Dawid (Berlin, D), Sandra Hollstein (München, D), Sasha Lurje (Riga,Lettland/Berlin, D), Andrea Pancur (München, D) Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Di Eintritt: 14,-

14 26 / Musik 27 Ich liebe das wogende Auf und Ab des tosenden Weltenmeeres Omnitah Konzert So Eintritt: 14,- Stark... Solo am Klavier Tournee 2015 Musik, die unter die Haut geht - von einer Frau die ihren Traum lebt. Ob burschikos oder glamourös, lasziv oder vornehm... diese Sängerin und Liedermacherin schlüpft mit ihren Songs mühelos und elegant in sämtliche Rollen, derer sie sich annimmt. Mit ihrer mal klaren, mal dezent rauchigen Stimme erschließt sie Welten voller Leidenschaft und Tiefe und verblüfft dazu mit ausdrucksstarker Klavier-Virtuosität und viel Gefühl. Die Karriere der in Schweden geborenen und in Deutschland lebenden Künstlerin begann als klassische Violinistin und Pianistin. Schon im zarten Kindesalter von 3 Jahren hat Omnitah Geige und Klavier spielen gelernt. Mit 4 Jahren stand sie das erste Mal auf der Bühne. Mit ihrer enormen Vielseitigkeit mischt die charismatische Musikerin in ihren Songs Pop, Rock, Jazz, Soul & groovige Rhythmen zu einer Melange, die man ohne Zweifel bezaubernd und gleichzeitig geradlinig nennen kann. Teil von mir ist Omnitahs aktuelle CD. Das sehr persönliche Album besitzt, wie die bisherigen Produktionen, Charme, Format, Individualität und Tiefgang. Sämtliche Songs und Texte stammen - wie immer - aus ihrer Feder. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Lieder und Texte von Frank Wedekind Noch einmal präsentieren Dascha Poisel und Titus Waldenfels unter der Regie von Alois-Michael Heigl ihr Programm mit Texten und Musik von Frank Wedekind in der Pasinger Fabrik. Nachdem sie zuletzt Brechtlieder mit Tom Waits-Musik verknüpften, nehmen sie nun die das musikalische Werk von Benjamin Franklin Wedekind unter die Lupe und entdecken in der Rebellion gegen die bürgerliche Moral des fin-de-siècle neue Zusammenhänge. Oder haben Sie die klaren Bezüge zwischen Moritat, Kabarettlied, Chanson und Klängen aus der Welt von Johnny Cash, Lila Downs und Nick Cave bislang womöglich überhört? Dascha Poisel stand in München am Metropoltheater, den Münchner Kammerspielen und dem Residenztheater auf der Bühne. Titus Waldenfels ist seit über 20 Jahren in München, Deutschland, England und Österreich als Musiker aktiv. Alois-Michael Heigl begann seine Karriere an den Münchner Kammerspielen und war acht Jahre lang Schauspieldirektor am Staatstheater Wiesbaden. Regie: Alois-Michael Heigl; Gesang: Dascha Poisel Musik: Titus Waldenfels, Christian Kaya, Michael Reiserer Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Di Eintritt: 14,-

15 28 / Musik 29 ALEXANDRA, oder: Der Traum vom Fliegen Musikrevue Do Fr Eintritt: Ermäßigt: Ein szenisch-musikalischer Flirt mit dem Leben der großen Künstlerin ALEXANDRA. Wer war diese Frau? Anfangs Strumpfmodel, Sekretärin, Zeichnerin und Schauspielerin begeisterte sie ab Mitte der Sechziger Jahre mit unverwechselbarer, tiefer, rauchiger Stimme ein Millionenpublikum, in einer Zeit der Studentenunruhen, erster Mondlandung, Beatles, Umweltbewegung... Innerhalb von nur drei Jahren gelang ihr eine internationale Karriere, ein bleibendes musikalisches Denkmal setzte sie sich mit Liedern wie Zigeunerjunge, Mein Freund der Baum oder Sehnsucht. An ihrer Seite: Gilbert Bécaud, Salvatore Adamo, Udo Jürgens, Antonio Carlos Jobim, Serge Gainsbourg, Yves Montand... Sie verunglückte mit gerade einmal 27 Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter in einem elfenbeinfarbenen Mercedes Coupé. Bis heute ein rätselhafter Tod... Das Glück kam zu ihr wie ein Traum, Musik aus dem endlosen Raum, so wie ein Sonnenstrahl auf zartem Blütentau im ersten Morgengrau. Ein Kuss? Der Herbstwind riss vom Baum das Blatt, trieb es in die große Stadt, ließ es fliegen. Was ist das Ziel in diesem Spiel, das der Natur seit je gefiel? Anja Morell und Florian Appel nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise in die schillernde und rätselhafte Welt der Schlagersängerin Alexandra. Sie lassen das bewegte Leben der Künstlerin in Szenen und eigenen Interpretationen ihrer weltberühmten Lieder Revue passieren. Amandi MarimbaBanda Mambo, Cha-Cha & Tschaikowsky - von der Karibik bis Rußland Crossover zwischen Latin und Ballettmusik. Inspirierend unbekümmert bringt die Amandi MarimbaBanda mit vielfarbigen Schlägeln und Händen zahlreiche Tasten, Saiten, Felle, Hölzer und Metalle zum Klingen! Der Zuhörer erlebt Kompositionen von Elisabeth Amandi im südamerikanischen Flair in einer unkonventionellen Instrumentierung. Wie aus einem Guss entsteht eine faszinierende warme Klangwelt voller Melodie und Rhythmus. Die Marimbaspielerin Liz Amandi ist in Europa die einzige Musikerin, welche in ihren Konzerten eigene Kompositionen im karibischen Flair mit Tänzen aus dem Nussknacker mischt, woraus sich eine schwungvoll-klangvolle Konzertstimmung entwickelt. Für Liz Amandi ist die Marimba ihre Stimme, mit der sie am besten musizieren kann. Sie tanzt darauf, singt durch sie, kann melancholisch oder fröhlich sein, eben genau so Musik damit machen, wie es ihr am Herzen liegt. Diese Musik ist altersunabhängig. In den Konzerten der MarimbaBanda kommen Menschen jeden Alters, da sitzen Kinder neben jungen und reifen Erwachsenen. Die Musiker sind besonders stolz darauf, dass ihre Musik von Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichen familiären und kulturellen Kreisen gehört wird. Mit: Elisabeth Amandi (Marimba), Brigitte Braitsch (Piano), Wolfgang Klausner (Percussion) So Eintritt: 14,- Entwickelt, gespielt und gesungen von: Anja Morell und Florian Appel; Idee, Regie: Alexander May Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

16 30 / Musik FABIANS FREIER FALL Di Eintritt: 14,- Jazzer nennen es Pop. Popmusiker nennen es Jazz. FABIANS FREIER FALL spielt auf der Grenze. Live präsentiert sich das Quartett um den Gitarristen Fabian Sackis mit einem Videojockey (VJ), der die Musiker in das Licht einer aufwändigen Videoinstallation taucht. Ton und Bild verschmelzen. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Ibrahim Maalouf, Bill Frisell, Radiohead und U2. Mit FABIANS FREIER FALL präsentiert das gleichnamige Quartett um Fabian Sackis sein erstes Album. Kernstück der CD ist die Element Suite. Die Band vertont in diesem Zyklus die Gesichter der vier Elemente. Auf die Bezeichnung der einzelnen Elemente wird bewusst verzichtet und somit die Zuordnung dem Hörer überlassen. Fabian Sackis (Gitarre, Komposition) Jonathan Fisher (Trompete, Flügelhorn) Christopher Böhm (E-Bass, Synthesizer) Sebastian Schmidt (Drums, Electronic) Tim Rossberg (Visuals) Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KünstlerSpectrum- Treffpunkt Gemeinschaftlicher Austausch und ein kleines künstlerisches Programm. Gäste sind herzlich eingeladen. Eine Veranstaltung des KünstlerSpectrums Pasing e.v. Seniorentheater in der Pasinger Fabrik Für theaterbegeisterte Senioren, die sich selbst als Schauspieler/innen ausprobieren oder sogar selbst auf der Bühne stehen wollen, bietet die Schauspielerin, Regisseurin und Leiterin der Theatergruppe Die Runde 70, Esther Straimer, einen Theaterworkshop an. Anmeldung und Information: E. Straimer, Tel: , esther.straimer@t-online.de Treffen Di info / 31 Studio 1 Eintritt frei OFFENER KURS 14-tägig freitags Uhr Einstieg jederzeit möglich Tangokurs Fortlaufende Kurse, Einstieg jederzeit möglich. Dienstags Mittelstufe/Fortgeschrittene. Mittwochs Anfänger. Anmeldung bei Esequiel unter: Tel: News@tango-connection.de oder Esemaiolo@hotmail.com oder marthaggiorgi@gmail.com oder einfach vorbeikommen. Tangokurs Jeden Dienstag und Mittwoch Uhr Eine Veranstaltung von Tango Connection Pasinger Madrigalchor Proben jeden Mittwoch abend Tel: Proben mittwochs Uhr

17 32 / INFO Kreativer Moderner Kindertanz und Creative Teendance Kindertanz Jeden Freitag (nicht während d. Schulferien) Uhr (4-8 jährige) Uhr (9-12 jährige) Im Kreativen Kindertanz haben Kinder die Möglichkeit ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen und sich tänzerisch auszudrücken. Sie erfahren verschiedene Bewegungsmöglichkeiten des Körpers sowie grundlegende Elemente von Modern Dance und des Tanzens miteinander. Creative Teendance ermöglicht den Raum tänzerisch mit Sprüngen, Schritten, kleinen Improvisationen auszufüllen und durch gezielte Körperarbeit zu einer aufrechten Haltung zu kommen. Info und Anmeldung Barbara Springer, Tel: oder Barbara-Springer@gmx.net Für 9-12 jährige Einstieg jederzeit möglich nach Probestunde Eine Veranstaltung von Musik & Tanz, Barbara Springer Taoist Tai Chi Kurs Jeden Donnerstag Uhr Fortlaufende Kurse. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung unter Tel: oder einfach vorbeikommen. Eine Veranstaltung der Taoist Tai Chi Gesellschaft Deutschland e.v. Impressum Heft: März 2015 / Auflage: Herausgeber: Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1, München Handelsreg.-Nr.: B 91435, Steuer-Nr.: Geschäftsführer: Frank Przybilla Aufsichtsrat: Bürgermeister Josef Schmid Sozialreferentin Brigitte Meier / Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers / Bezirksausschuss 21-Vorsitzender Romanus Scholz / Stadträtin Heike Kainz / Stadträtin Katrin Habenschaden / Stadtrat Christian Müller Redaktion: Carsten Mayer, Pasinger Fabrik GmbH Design: Kunst oder Reklame, München Anzeigenberatung: Kunst oder Reklame, Tel: Änderungen vorbehalten. Die Haftung für die Veranstaltungen und die Honorarkosten der abgedruckten Fotos tragen die Veranstalter. V.i.S.d.P.: Frank Przybilla, Geschäftsführer

18 34 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt 35 Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik Öffnungszeiten: Mi. - Sa., Uhr Bürozeiten: Mi. - Fr., Uhr und Uhr, Sa Uhr Tel (auch für Reservierungen), Fax In den Osterferien ist das Kindercafé geschlossen. Wohnwerkstatt und Kindercafé International Wohnwerkstatt Kindercafé Mi. - Sa Uhr Eintritt frei Die perfekten Nachmittage: In der Werkstatt könnt ihr unter fachkundiger Anleitung alles Mögliche aus dem Werkstoff Holz entwerfen und bauen. Und in Münchens kinderfreundlichstem Café gibt es Waffeln und Kuchen zum selber machen und selber essen, Säfte, Spiele und jede Menge Spaß! Rico, Oskar und die Tieferschatten Auf der Suche nach einer Fundnudel trifft der tiefbegabte Rico den hochbegabten Oskar und die beiden Jungs werden Freunde fürs Leben. Gemeinsam sind sie quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden und Rico muss seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um seinen Freund zu finden Deutschland, 2014, Regie: Neele Leana Vollmer, 92 Minuten Ab 6 Jahre Pernilla oder wie die Beatles meine viel zu grosse Familie retteten Kinderkino Fr Uhr Eintritt: 3,- Kinder und Erwachsene 16. KinderKulturBörse Messe Mi Do Eintritt Kinder: 3,- Fachmesse für Kinderkultur Bei der KinderKulturBörse können sich Veranstaltungsplaner in Schulen, Kindergärten, Jugendarbeit, Bibliotheken und der kommunalen Kulturarbeit einen Überblick über Macher, Künstler und Vermittler anspruchsvoller Kinderkulturangebote verschaffen, Kontakte knüpfen und Ausschnitte aus rund 40 Stücken ansehen. Nirgendwo gibt es einen aktuelleren Überblick! Die Vorstellungen können auch von Schulen, Kindergärten und Horten besucht werden. In Zusammenarbeit mit der Kulturagentur Claudius Beck. Bitte ab Januar eigenes Programm anfordern. Alles über die KinderKulturBörse auf Premierenlesung der Pasinger Kinderbuchautorin Silke Schlichtmann mit anschließendem Frühstück Die Nachricht, dass Mama schwanger ist, treibt Pernilla die Schweißperlen auf die Stirn. Sie hat doch schon zwei Geschwister! Ihren Eltern müsste eigentlich klar sein, dass eine sechsköpfige Familie gesellschaftlich abgeschrieben ist. Nicht mal die Nachbarn laden sie noch zum Grillabend ein. Da hilft nur eines: selbst die größte Party geben. Natürlich würde es Mama und Papa überfordern, Getränke, ein Buffet und eine Band für 146 Gäste aufzutreiben. Zum Glück hat Pernilla da schon eine Idee, wie sie Oles Sprachtalent, das Klavier und den Küchenschrank zu Geld machen kann Reservierung über München Ticket: Tel In Zusammenarbeit mit der Münchner Bücherschau junior Ab 6 Jahre Lesung So Uhr Eintritt: 8,- inkl. Frühstück

19 36 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt 37 Konferenz der Kinder theater Di Do jeweils Uhr Theaterinszenierung von Kindern mit Papier, Tanz und Musik Welche Gedanken machen sich Kinder zu ihrem Leben? Was gefällt Ihnen und was würden sie gerne verändern? Auf der Konferenz der Kinder entwickelt das Papiertheater Johannes Volkmann in der Pasinger Fabrik mit 50 Kindern drei Tage lang eine Theaterinszenierung mit Papier, Tanz und Musik. Anmeldung: Tel Papiertheater Johannes Volkmann Hans im Glück Kindertheater Sa Uhr Eintritt: Kinder: 5,- Erwachsene: 7,- Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm Eine große, weiße Papierwand ist das Bühnenbild. Mit Licht und Schatten, mit Schere und Messer entsteht auf dieser Bühne Schritt für Schritt die Geschichte der Gebrüder Grimm. Die Papierwand verändert sich, Ausschnitte und Einblicke entstehen, und das Märchen über das Glück nimmt seinen Lauf. Schnell wird klar, dass jeder Mensch seine ganz eigenen Vorstellungen vom Glücklichsein hat. Und auch in der Geschichte von Hans kommt es plötzlich zu einer unerwarteten Wendung Höhlen Geschichte Papiertheater nach Platons Höhlengleichnis Ich sehe was, was du nicht siehst! Lustig, nachdenklich und phantasievoll entstehen Schattenbilder auf einer Papierwand, die die Geschichte von Platons Höhlengleichnis erzählen: Hier kennen die Menschen nur Schattenbilder und glauben deshalb, die Schatten wären das wirkliche Leben. Doch dann erstrahlt die Bühne im neuen Licht. Ein Mensch tritt aus der Höhle heraus und erkennt: Licht und Schatten gehören zusammen! Doch die übrigen Bewohner der Höhle sehen das ganz anders... Und es stellt sich die Frage: Ist die Wirklichkeit wirklich wirklich? Das Papiertheater, Nürnberg Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachse Fr Uhr Eintritt Kinder: 5,- Erwachsene: 7,- Das Papiertheater, Nürnberg Ab 5 Jahre Die verknotete Prinzessin oder Die Eierschlucker Nichts für Angsthasen und Hosenscheißer In einer Gradwanderung zwischen Komödie und ernsthaftem Märchentheater erzählt das Zwei-Personen-Stück in rasantem Figuren- und Szenenwechsel die Geschichte der einstmals schönen Prinzessin Isolde und des armen Eiermanns Rudolf, die von der Liebe wie vom Blitz getroffen wurden, und wie sie alle Hindernisse überwinden, um diese Liebe zu leben. Kindertheater Kindertheater Sa Uhr Eintritt Kinder: 5,- Erwachsene: 7,- KUNSTDÜNGER & Companie Voland Ab 5 Jahre

20 38 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt Paritätische Familienbildungsstätte / 39 Aktuelles Programm mit zahlreichen Kursen unter: Die Kurse finden in den Räumen der Fabi Pasing, August-Exter-Str. 1, Pasinger Fabrik statt. Kursanmeldung erforderlich unter: Tel.: , info@fabi-muenchen.de MonteBambini Warte, beobachte und vertraue - MINIS Für Eltern mit Kindern von Monaten Kursgebühr: 32,80 / Geschwisterkind 16,40 The Early English Playgroup Für Eltern mit Kindern von 2-6 Jahren Kursgebühr: 45,10 / Geschwisterkind 14,35 / + Materialgeld pro Kind 5,- Musikgarten Für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren Kursgebühr: 37,60 / Geschwisterkind 18,80 4 x Mittwoch Uhr 4 x Montag Uhr 8 x Do (nicht 2.4./9.4.) Uhr 32. Münchner Schultheaterfestival Schultheaterfestival Di Do Wir zeigen's euch! Auch im 32. Jahr macht die Pasinger Fabrik eine Woche lang alle Bühnen frei und verhilft der jungen Münchner Theaterszene zum großen Auftritt. Zu entdecken sind ausgewählte Schultheater- und Tanzproduktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie von außerschulischen Gästen - Eigenproduktionen, Impro oder Klassik. Kritiken, Interviews und Zuschauerreaktionen täglich frisch im Festival-Blog auf Zur Eröffnung freuen wir uns auf Kabarettisten Han`s Klaffl. In Zusammenarbeit mit: Referat für Bildung und Sport, Sozialreferat und Pasinger Fabrik GmbH Bitte Programm anfordern! Musik-Club Für Eltern mit Kinder von 1-2 Jahren Zeit zum Musizieren mit den Kindern und Zeit für freies Spiel wechseln sich ab. Kursgebühr: 37,60 / Geschwisterkind 18,80 Dialog-Café Kinder sind vielfältig, ihre Eltern sind es auch. Respektvoller und wertschätzender Austausch in der Gruppe. Kursgebühr: 10,- / Paare 15,- 4 x Freitag Uhr Vorschulkinder effektiv fördern Für Eltern von Vorschul- und Schulkindern Kursgebühr: 10,- / Paare 15,- Di Uhr Fr Das Programm der Paritätischen Familienbildungsstätte wird veranstaltet von der Fabi - Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

21 MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) Amateurtheater (A) März so. 1. mo. 2. di. 3. mi. 4. do. 5. fr. 6. sa. 7. so. 8. mo. 9. di. 10. mi. 11. do. 12. fr. 13. sa. 14. so Uhr: Jazzfrühstück (M) : Balladen - Spiegel menschlicher Existenz (L) Uhr: Big Blu (M) : Baro Drom Orkestar (M) Uhr: Jam Session (M) : Danza Vocale (M) : Omnitah (M) : LaTriviata - die Impro-Oper (T) : Die Grönholm-Methode (T) : Die Grönholm-Methode (T) : Die Grönholm-Methode (T) THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS : Wölfe & Schafe : Wölfe & Schafe : Wölfe & Schafe : Wölfe & Schafe : Wölfe & Schafe : Wölfe & Schafe KINDER, JUGEND & FAMILIE 10 - : 16. KinderKulturBörse 10 - : 16. KinderKulturBörse AUSSTELLUNG 10 - : 16. KinderKulturBörse 10 - : 16. KinderKulturBörse 15 Uhr: Kinderkino: Rico, Oskar Uhr: Lesung: Pernilla Uhr: Konferenz der Kinder Uhr: Konferenz der Kinder Uhr: Konferenz der Kinder Uhr: Kindertheater: Höhlen Geschichte : Vernissage Das andere Neu bis Uhr: Hans im Glück bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.4.

22 MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) Amateurtheater (A) März mo. 16. di. 17. mi. 18. do. 19. fr. 20. sa. 21. so. 22. mo. 23. di. 24. mi. 25. do. 26. fr. 27. sa. 28. so. 29. mo. 30. di. 31. : Ich liebe das wogende Auf und Ab (M) : Pasinger Frühling (M) : Tracey Adele Cooper (M) : Alexandra, oder: Der Traum vom Fliegen (M) : Alexandra, oder: Der Traum vom Fliegen (M) : At Your Place (Festival ) : Künstlergespräch (Festival ) : Riff Cohen (Festival ) : Amandi MarimbaBanda (M) : Riff Cohen (Festival ) : KünstlerSpectrum Treff (Info) : Fabians Freier Fall (M) : Die Befristeten (T) : Die Befristeten (T) 32. Münchner Schultheaterfestival 32. Münchner Schultheaterfestival 32. Münchner Schultheaterfestival : LaTriviata - die Impro-Oper (T) : Lysistrate (T) THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS : Biedermann und die Brandstifter : Biedermann und die Brandstifter : Biedermann und die Brandstifter : Biedermann und die Brandstifter : Biedermann und die Brandstifter : Biedermann und die Brandstifter KINDER, JUGEND & FAMILIE AUSSTELLUNG 15 Uhr: Kindertheater: Die verknotete Prinzessin 32. Münchner Schultheaterfestival 32. Münchner Schultheaterfestival 32. Münchner Schultheaterfestival bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.4.: Das andere Neu bis : Eröffnung Festival bis bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.4.: Das andere Neu bis 12.5.: Festival bis 12.5.: Festival Mazal

TOV! Pasinger Fabrik Jahre Israel-Deutschland. Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München

TOV! Pasinger Fabrik Jahre Israel-Deutschland. Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München PASINGER FABRIK GmbH Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München Pasinger Fabrik 26.3.-12.5.2015 MAZAL TOV! August-Exter-Str. 1 81245 München Direkt am S-Bahnhof Pasing www.pasinger-fabrik.com

Mehr

TOV! Pasinger Fabrik Jahre Israel-Deutschland. Kasse & Reservierungen Di. - So Uhr Tel.

TOV! Pasinger Fabrik Jahre Israel-Deutschland. Kasse & Reservierungen Di. - So Uhr Tel. PASINGER FABRIK GmbH Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München Pasinger Fabrik 26.3.-12.5.2015 MAZAL TOV! August-Exter-Str. 1 81245 München Direkt am S-Bahnhof Pasing www.pasinger-fabrik.com

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK Hamburg (ve). Ein besonderes Projekt mit syrischen und norddeutschen Musikern war in der Elbphilharmonie zu erleben. Elbphilharmonie. Wenn Stormarner

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

sharon brauner - Foto: julia terjung

sharon brauner - Foto: julia terjung Musik Tanz Information sharon brauner - Foto: julia terjung Spuren- Suche 2016 konzert jazz/chanson 8. april 19:30 21:30 Sharon brauner & trio jewels foto: julia terjung Eintritt: 19 Sharon Brauner - Vocal

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 9. 16. März 2014 Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Was kann der Einzelne schon tun? Programm der Eröffnungsveranstaltung am 9. März 2014 Begrüßung, Einführung

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Die Sprache der Trommeln

Die Sprache der Trommeln Die Sprache der Trommeln Die Idee Wir sind eine Trommelgruppe, bestehend aus Refugees und Münchnern. Gegründet wurde die Band von dem senegalesischen Profimusiker Youssou Ndiaye, der als Flüchtling 2015

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best! Blues Soul and R'n'B at its best! International bekannte Musikgrössen vereint in einer einzigartigen Band Mitreissende Bühnenshows / Charismatische Auftritte Unvergleichliche Hits von den 50ern bis heute

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen Uhr

Veranstaltungen Uhr Stadtbibliothek Aachen Couvenstraße 15 52062 Aachen Tel.: 0241/47910 Fax: 0241/408007 Mail:bibliothek@mail.aachen.de www.stadtbibliothek-aachen.de Veranstaltungen 2017 01.02.2017 Themenmärchen mit Maria

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ NACHT DER VIELFALT D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 6 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ WWW.NACHTDERVIELFALT.AT Souldja NACHT DER VIELFALT DER VOLKSHILFE BALL DIE NACHT FÜR ALLE

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

Volksimpro. Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN

Volksimpro. Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN Volksimpro Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN VOLKSIMPRO Griabig und Boarisch "Do legst di nieder" - das fastfood-ensemble bringt zum ersten Mal zwei populäre Theatergattungen zusammen: bayerisches

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Psychedelisches, Pritschen, Praxen

Psychedelisches, Pritschen, Praxen Thurgaukultur.ch / Magazin / von David Nägeli FESTIVAL12.07.2015 Psychedelisches, Pritschen, Praxen The Times They Are a-changin': Langsames Haargeschüttel, Hippie-Mucke und Rock im Knast. David Nägeli

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sa, 14. & So, 15. Oktober 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal BERBERIO ZONZO COMPAGNIE

Mehr

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Wir sagen Ja Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Anna & Peter Die Geschichte einer Liebe Die Liebe ist wie eine Knospe, die nach und

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

Annett Louisan Drück die 1

Annett Louisan Drück die 1 Annett Louisan Drück die 1 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.annettlouisan.de Annett Louisan Drück die 1 Du

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis Das Schauspielensemble Südsehen besteht aus ausgebildeten und gastspielerfahrenen Mitarbeitern sowohl vor als auch hinter der Bühne. Unser Programm ist vielseitig und bedient sowohl den Klassiker als auch

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018 dem Moment verbunden 2018 höhere Ordnung Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Bakkushan Baby, du siehst gut aus

Bakkushan Baby, du siehst gut aus Nina Stiller Bakkushan Baby, du siehst gut aus Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bakkushan.de

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA DAS STREETSTYLE TANZTHEATER P R Ä S E N T I E R T BILDER WOLFGANG WITTCHEN / COLLAGE DANIEL MADLUNG NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING NEUES UNSER E AT E R TA N Z-T H M M PROGRA DAS MODERNE

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE E MAI // JUN // JUL // AUG pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh ES IST COCKTAILZEIT! Egal ob fruchtig, sauer oder sahnig bei der großen Auswahl ist wirklich

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr