Fußball Tischtennis Ski Gymnastik Aerobic Triathlon Duathlon Marathon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußball Tischtennis Ski Gymnastik Aerobic Triathlon Duathlon Marathon"

Transkript

1 DJK Teutonia Gaustadt e. V. gegr Mitglied im Bayerischen Landessportverband und in der Jugendkraft Bundesverband für Leistungs- und Breitensport Fußball Tischtennis Ski Gymnastik Aerobic Triathlon Duathlon Marathon 118. Ausgabe April 2018 Pünktlich um 14:15 startete unser Schirmherr Dr. Christian Lange den Kaiserdomlauf über 10 km.

2 Vorstandsbericht Christian Görtler 1. Vorsitzender der DJK Teutonia Gaustadt Liebe Mitglieder, in den vergangenen Wochen hat sich einiges bei uns getan. Tolle Events fanden statt, unser Verein ist zukünftig in einer Arbeitsgruppe des Bayerischen Fußball Verbandes vertreten, die Sanierung im Sportzentrum läuft und unser Vereinsheim bekommt eine neue und effiziente Heizungsanlage. Anfang März fand die 9. Ausgabe des Kaiserdomlaufs statt. Die Läufe waren bis auf den letzten Platz ausgebucht. Gekrönt von herrlichem Wetter, war die Veranstaltung wieder mal eine super Werbung für unsere Triathlon-Abteilung und den Verein insgesamt. Das Organisationsteam und die vielen Helfer um Michaela Rümmer, Karl Schlichtig und Jens Müller haben ein top Event aufgezogen! Am gleichen Tag hat unsere Jugendabteilung ihr alljährliches Hallenturnier veranstaltet. Auf Grund der Terminüberschneidung mit dem Kaiserdomlauf, konnte ich dieses Jahr leider nicht persönlich dort vorbeischauen. Ich bin mir aber sicher, dass es auch wieder dieses Jahr eine gelungene Veranstaltung war. Unser Jugendleiter, Alois Weiß, hat sich bei einer Tagung des Bayerischen Fußball Verbandes bereiterklärt, den Bezirk Oberfranken und somit auch unsere Farben in einer Arbeitsgruppe des Bayerischen Fußball

3 Verbandes in Sachen Jugendarbeit «der kleinen Vereine» zu vertreten. In dieser Arbeitsgruppe sollen Ansätze und vielleicht auch Lösungen gefunden werden, wie es auch kleinen Vereinen zukünftig möglich ist, Jugendmannschaften ins Rennen zu schicken. Denn wie wir es seit Jahren am eigenen Teutonenleibe erfahren müssen, ist es alleine so gut wie unmöglich und selbst wenn man es realistisch angeht und sich mit anderen zusammentut, schwer und alles andere als selbstverständlich Jugendmannschaften auf die Beine stellen zu können. Wie den meisten schon bekannt sein dürfte, läuft die Sanierung des Sportzentrums bereits. Aktuell wird der Kabinentrakt saniert. Duschen, WCs, sowie die Gymnastikhalle sollen saniert werden. Auch die «öffentlichen» WCs sollen erneuert werden. Ein barrierefreies WC, sowie eine Waschmöglichkeit für Fußballschuhe im Außenbereich sollen neu installiert werden. Die Sanierung der Flutlichtanlage, sowie des Kunstrasenspielfeldes soll dann ab Mitte März folgen. Unser «Hüttla» bekommt ebenfalls Mitte März eine neue und effiziente Heizungsanlage. Die alte Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen und hat sich ihren Ruhestand nach 25 Jahren Dienst verdient. Wärmeerzeuger, Warmwasserspeicher, Verteilung, Pumpen, etc. sind dann wieder auf aktuellem Stand. Den nächsten Winter können wir dann beruhigt auf uns zukommen lassen. Die Erneuerung der Heizungsanlage ist der erste Schritt von vielen. Wir werden in nächster Zeit weiter in die Modernisierung unseres Vereinsheims investieren. Unser Vereinsheim ist ein elementarer Bestandteil unseres Vereinslebens, daher ist es mir ein besonderes Anliegen dieses zu pflegen und in Schuss zu halten. Liebe Mitglieder, ihr seht es wird nie langweilig bei unserer Teutonia, es ist immer etwas geboten. So wünsche ich uns einen bewegenden und erfolgreichen Frühling/Sommer über alle Abteilungen hinweg! Bleibt gesund! Euer Christian Görtler 1. Vorsitzender

4 Rund um den 1. Fußballmannschaft Liebe Sportskameradinnen, liebe Sportskameraden, liebe Freunde der DJK Teutonia Gaustadt! Bei den Hallenturnieren im Januar zeigten unsere Teutonen unterschiedliche Leistungen Beim traditionellen Drei-Königs-Turnier beim TSC Bamberg schied man schon in der Vorrunde aus. Einen Tag später belegte man beim Hallenturnier des TSV Kirchaich in Trossenfurt den 3. Platz. Beim Domreiter- Hallencup des FC Eintracht Bamberg in Rattelsdorf, unterlag man im Spiel um Platz 5 der Traditions-Elf des FC Eintracht Bamberg mit 2:5 Toren und landete nach einer starken Vorrunde auf dem 6. Platz. Als amtierender Titelverteidiger beim Hallenturnier des SV Neuschleichach im Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt wurde die DJK Teutonia Gaustadt zum dritten Mal in Folge Turniersieger. Der Bamberger Kreisligist, DJK Teutonia Gaustadt, setzte sich in der Vorrunde souverän mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 17:5 gegen die Konkurrenten durch. DJK Gaustadt SV Fatschenbrunn 5:0 DJK Gaustadt DJK Oberschwappach 8:3 DJK Gaustadt VFR Hermannsberg 4:2

5 Zum dritten Mal in Folge holten sich die Teutonen den Turniersieg beim Hallen-Turnier des SV Viktoria Neuschleichach Im oberfränkischen Halbfinale traf man auf einen kampfstarken und gut spielenden ASV Gaustadt und setzte sich am Ende knapp gegen den Nachbarverein aus dem Bamberger Stadtteil mit 2:1 durch. Im Finale besiegte man den Kreisklassisten SV Fatschenbrunn aus dem Schweinfurter Spielkreis mit 4:1. Die Teutonen gewannen somit zum dritten Mal in Folge dieses gut besuchte unterfränkische Hallenturnier, des SV Viktoria Neuschleichach. Matthias Kühhorn wechselt zur DJK Teutonia Gaustadt erstellt von M.P. Der 27-jährige Keeper Matthias Kühhorn wechselt im Winter vom Bezirksliga-Tabellenführer FC Eintracht Bamberg 2010 zum Kreisliga-Aufsteiger DJK Teutonia Gaustadt (Platz 13, 17 Spiele, 14 Punkte). Matthias Kühhorn von anpfiff.info

6 Der in Bamberg wohnhafte Kühhorn hat in seiner anpfiff-bilanz 216 Spiele vorwiegend für die Ersten Mannschaften des ASV Gaustadt (BOL), des SV Memmelsdorf (BayL, LL, BezL), der DJK Don Bosco Bamberg (LL, BayL) und den FC Eintracht Bamberg 2010 (BayL, LL, BezL) stehen. Er soll den Teutonen helfen den Klassenerhalt in der Kreisliga zu schaffen. Vorbereitungsspiele Das erste Vorbereitungsspiel gegen den unterfränkischen Kreisligisten Sportfreunde Steinbach wurde mit 8:3 gewonnen. In der zweiten Halbzeit brannten unsere Jungs ein wahres Feuerwerk ab und gingen verdient als Sieger vom Platz. Torschützen: 3x Michael Münch, 2x Daniel Rinbergas und mit je einem Treffer Rene Leal, Andreas Mikitow, Eigentor Steinbach. Im zweiten Flutlichtspiel in dieser Vorbereitung empfingen die Teutonen den A-Klassisten SV Priesendorf. In einer guten Partie siegte man mit 3:1. Torschützen: 2x Sebastian Baum, 1x Daniel Rinbergas. Im Kräftemessen mit dem Bayernligisten 1. FC Sand hielt man über lange Strecken mit und musste sich am Ende mit 5:1 geschlagen geben. Die angesetzten Vorbereitungsspiele gegen den unterfränkischen Kreisligisten FT Schweinfurt sowie gegen die SG DJK Sambach/SV Steppach aus der Bamberger Kreisklasse 3, den FC Sand II, der Universität Bamberg, den SV Rot Weiß Lisberg, der SG Eltmann und dem SC Trossenfurt/ Tretzendorf mussten wegen Unbespielbarkeit des Platzes leider alle abgesagt werden. Man ging in die Halle und hielt sich mit Kraft-Training und Spinning fit. Das Kreisliga-Nachholspiel bei der SV/DJK Tütschengereuth fiel ebenfalls den Wetter-Kapriolen zum Opfer. Bei noch dreizehn ausstehenden Partien haben unsere Jungs um Spielertrainer Daniel Rinbergas alles noch selbst in der Hand, um den momentanen Schleuderplatz zu verlassen und den Klassenerhalt im Bamberger Oberhaus zu sichern. Also auf geht s Jungs. Kämpfen und Siegen. Euer Michael Pauly

7 2. Fußballmannschaft Teamgeist bestimmt unseren Erfolg Die Hinrunde ist jetzt vorbei und es lässt sich, ein zumindest vorläufiges, Fazit ziehen. Erst einmal ein großes Kompliment an die Mannschaft. Sie haben bisher stark mitgezogen und alle Erwartungen, die ich in sie gesetzt habe, übertroffen. Abgesehen von der «kalten Woche» war die Trainingsbeteiligung durchaus als absolut stark zu bezeichnen. Natürlich wünscht man sich als Trainer immer noch mehr, aber bedenkt man, dass wir «nur» eine zweite Mannschaft sind, kann sich keiner beklagen. Auch spielerisch haben die Jungs alle Erwartungen meinerseits erfüllt. Sie lernen schnell und versuchen das von ihnen Abverlangte konsequent umzusetzen. In der Ausführung klappt es nicht immer perfekt, aber weitere aktive Teilnahme am Training und Ausdauer werden uns als Team erfolgreich machen. Motivation und Teamgeist werden dazu beitragen unsere gesteckten Ziele für dieses Jahr zu erreichen. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame und faire Saison. Stefan Edenharter Trainer 2. Mannschaft

8 Jugend-Fußball Liebe Freunde des Gaustadter Juniorenfußballs, in der zurückliegenden Hallensaison haben sich unsere Teams wieder ausgezeichnet geschlagen. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg unserer C-Junioren. Bei der Futsal-Hallenkreismeisterschaft konnten sie bis in die Endrunde vorrücken, maßen sich dort mit Bayernligisten und schlugen sich auch hier sehr achtbar. Die erfolgreichen C-Junioren mit ihrem Trainer Kilian Bender

9 Nach unserem Hallenturnier, das dank der hervorragenden Organisation von Alois Weiß wieder eine äußerst gelungene Veranstaltung wurde (siehe Bericht auf den Folgeseiten), geht es jetzt ins Freie. Die Spielgemein schaft mit Bischberg bewährt sich ausgezeichnet, so dass jetzt schon eine weitere Zusammenarbeit für die nächste Saison vereinbart wurde. Besonders schauen wir auf unsere C- und D-Junioren, die alle um die Tabellenspitze kämpfen. Das wird sicher ein spannendes Saisonende. Natürlich wird auch in allen anderen Mannschaften eifrig trainiert und ehrgeizig gespielt. Alle 13 Teams sind mit Trainern und Betreuern gut versorgt und haben ausreichend Spieler zur Verfügung. Natürlich nehmen aber auch alle Mannschaften Neuzugänge gerne auf. Im Folgenden sind die Kontaktdaten der einzelnen Mannschaften aufgelistet. Weiterhin weise ich auf den Artikel über die Kontaktperson gegen sexuelle Gewalt hin (siehe Bericht auf den Folgeseiten). Jetzt wünsche ich allen eine spannende und verletzungsfreie Frühjahrsrunde! Für die Jugendleitung Matthias Schneider Die DJK Teutonia Gaustadt bedankt sich bei allen Inserenten, die durch Ihre Anzeige die Herausgabe dieser Rundschau ermöglichen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen diese Firmen!

10 Trainer- und Betreuerteams der DJK/ASV-Junioren 2017/18 A-Jun. Training: Jg. 1999/2000 SG ASV/DJK Gaustadt mit FC Bischberg Mo. 18:30 und Do. 18:30 Uhr in Bischberg, Sportplatz Weipelsdorfer Straße Trainer: Claus Göller Betreuer: Claus Göller B-Jun. Training: Jg. 2001/2002 SG ASV/DJK Gaustadt mit FC Bischberg Di. 17:30 und Do. 17:00 Uhr in Bischberg, Sportplatz Weipelsdorfer Straße Trainer: Detlef Goller Betreuer: Detlef Goller C-Jun. Jg. 2003/2004 SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mo. und Do. 17:30 Uhr Trainer: Kilian Bender 68285, Betreuer: Alois Weiß , D1-Jun. Jg SG ASV/DJK Gaustadt mit FC Bischberg Training: Mo. 17:00 und Do. 17:00 Uhr in Bischberg Sportplatz Weipelsdorfer Straße Trainer: Claus Göller , Betreuer: Daniela Luis , D2-Jun. Jg SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mo. und Mi. 17:00 Uhr Trainer: Alexander Rüth 0176/ , Betreuer: Monika Schablitzki 65607, E1-Jun. Jg SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mi. 17:30 Uhr Trainer: Antonio Josipovic 0152/ , Betreuer: Jürgen Müller ,

11 E2-Jun. Jg SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 16:30 Uhr Trainer: Stefan Hartmann 0179/ , Betreuer: Thomas Röttenbacher 0173/ Christina Müller 0179/ E3-Jun. Jg. 2007/2008 SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mo. 16:45 Uhr Trainer: Matthias Schneider 65849, Betreuer: Matthias Schneider 0178/ F1-Jun. Jg SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 17:00 Uhr Trainer: Andreas Pfund , Betreuer: Gregor Froschmayr , 0176/ F2-Jun. Jg SG ASV/DJK Gaustadt Training: Mi. 16:15 Uhr Trainer: Mirko Belz 0152/ , Betreuer: Stephan Schwarzenberger , F3-Jun. Jg. 2009/2010 SG ASV/DJK Gaustadt Training: Di. 17:00 Uhr Trainer: Thomas Bender 68285, Betreuer: Thomas Bender G1-Jun. Jg Training: Fr. 15:30 Uhr Trainer: Jürgen Müller , Betreuer: Tina Mayer 0179/ , G2-Jun. Jg. 2010/2011/2012 Training: Fr. 17:00 Uhr Trainer: David Zurek 0176/ , Betreuer: Maria Wolf 0160/ ,

12 Vertrauensperson gegen sexuelle Gewalt Im Rahmen unserer Kinder- und Jugendarbeit wollen wir auch einen Beitrag leisten, unsere Kinder vor negativen Einflüssen zu schützen. Dazu gehört neben der Alkohol- und Suchtprävention unter anderem die Ablehnung von jeglicher Gewalt gegen unsere Kinder. In diesem Zusammenhang kann die Einrichtung einer Vertrauensperson gegen sexuelle Gewalt einen wichtigen Beitrag leisten. Dieses Ehrenamt wird bis auf weiteres von unserem Vereinsmitglied Christine Schneider in engem Kontakt mit der Jugendleitung ausgeführt. Sie ist Mutter von drei Kindern und hat sich im Rahmen ihres Studiums zur Diplom Psychologin und ihrer anschließenden Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin sowie ihrer Arbeit im Beratungshaus der Caritas in Bamberg umfassendes Wissen zu diesem Themenkomplex angeeignet. Zu den Gründen warum eine Vertrauensperson installiert wird, ist im Leitfaden des bayerischen Jugendrings folgendes vermerkt: «Warum Prävention durch Vertrauenspersonen? Vertrauenspersonen gegen sexuelle Gewalt sollen bei Fragen und Problemen zum Thema für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie für Mitarbeiter/-innen als interne «Ansprechstellen» zur Verfügung stehen. Damit haben sie eine wichtige Funktion im Sinne des Beschwerdemanagements in Organisationen der Jugendarbeit. Wird ein Fall von sexueller Gewalt vermutet, sollen die Vertrauenspersonen zu einem angemessenen Umgang mit der Situation beitragen und die Leitung im Krisenmanagement unterstützen. Dadurch soll die Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen erhöht werden. Außerdem kann der Einsatz von Vertrauenspersonen nach Innen und Außen ein klares Signal gegen sexuelle Gewalt setzen. Dies hilft, Täter/-innen abzuschrecken bzw. deren Taten schneller aufzudecken. Verlässliche Strukturen tragen dazu bei, den Schutz von Mädchen und Jungen in der Jugendarbeit abzusichern.»

13 Im Weiteren sind die Aufgaben der Vertrauensperson näher beschrieben: «Kontaktperson sein für Mitglieder, Teilnehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen, Jugendleiter/-innen und Verantwortliche in Jugendverbänden und deren Einrichtungen, die eine Vermutung oder einen konkreten Verdacht oder einfach Fragen zum Thema haben Kinder und Jugendliche, die selbst Opfer, Mitwisser oder Zeugen von Übergriffen wurden bzw. deren Eltern Mitarbeiter/-innen von Fachberatungsstellen oder anderen externen Stellen, die eine Ansprechstelle zu dem Thema im Verband suchen Erstes internes Krisenmanagement durch: Unmittelbare interne Information an die Verantwortlichen (z.b. Vorstand) Einbeziehung einer Fachberatungsstelle zur Beratung des weiteren Vorgehens und evtl. zur Verdachtsabklärung, ggf. Vermittlung von professioneller Hilfe für Betroffene Dokumentation der Anfrage und des Vorgehens Vernetzung: Kontaktpflege zu Fach- und Beratungsstellen Teilnahme an Vernetzungstreffen der Vertrauenspersonen» ( Daneben regt die Kontaktperson geeignete Präventionsmaßnahmen an. In diesem Zusammenhang steht Christine Schneider allen Vereinsmitgliedern für beratende Gespräche zur Verfügung. Hier die Kontaktdaten: Christine Schneider Vertrauensperson gegen sexuelle Gewalt 0163/

14 Bericht zum 5. Merkel Autokrane Cup des ASV 1910 und der DJK Teutonia Gaustadt Am Sonntag, trafen sich 30 Mannschaften der Altersklassen G-, F2-, F1- und E2-Jugend aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg in der Berufsschulhalle an der Ohmstraße, um sich im Rahmen des 5. Merkel Autokrane Cup in ihren Hallenfußballfertigkeiten zu messen. Das Organisationsteam der Jugendabteilungen der beiden Gaustädter Verein sorgte sowohl für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher als auch für einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Jahrgangsturniere. Die Zuschauer konnten sich in den 75 Spielen von 9:00 bis 20:00 Uhr davon überzeugen, welche Fertigkeiten die Jüngsten im Fußball bereits besitzen. Tolle Torwartparaden und Tore begeisterten die Zuschauer.

15 Es wurde mit großem Elan um jeden Ball gekämpft und dabei auch herrliche Spielzüge gezeigt. Besonders hervorzuheben ist auch der faire Umgang der Jüngsten miteinander während der Spiele. Was mir als Moderator besonders im Gedächtnis haften bleiben wird, sind die strahlenden Gesichter, wenn die jungen Spielerinnen und Spieler mit strahlenden Gesichtern ihre Medaillen entgegennahmen und diese dann stolz ihren Familien präsentierten. Als Leiter des Organisationsteams möchte ich mich auf diesem Weg noch einmal bei den vielen Helfern, die ihre Zeit und ihr Engagement für das Gelingen der Veranstaltung eingesetzt haben, bedanken. Auch gilt mein Dank allen inserierenden Firmen in unserem Programmheft, die unsere Jugendarbeit dadurch so hervorragend unterstützen. Zum guten Schluss kann ich nur sagen: «Nach dem Hallenturnier ist vor dem Hallenturnier.»

16

17 Tischtennis-Abteilung Kreiseinzelmeisterschaften Bamberg der Senioren Zum letzten Mal fanden am in Schlüsselfeld die Kreiseinzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Die Schulturnhalle platze aus allen Nähten, denn neben zwei Damen waren 40 Herren am Start und das war die beste Beteiligung seit Jahren. Von der DJK waren Gernot Dürr, Erich Röder, Dirk Fandre und Oliver Voll dabei. In der Altersklasse 1 (ab 40) belegte Oliver Voll den dritten Platz mit 4:2 Siegen und 14:9 Satzpunkten knapp vor Dirk Fandre, ebenfalls 4:2 Siege jedoch nur 12:8 Satzpunkte. In den Altersklassen II und III waren keine Teutonen am Start, in der Altersklasse IV (ab 65) musste dann Erich Röder gegen drei Gegner antreten und belegte mit 1:2 Siegen bei 4:6 Satzpunkten ebenfalls den dritten Platz. Gernot Dürr trat dann in der Altersklasse V (ab 70) an. Aus fünf Spielen ging er dreimal als Sieger von der Platte und belegte mit 10:8 Satzpunkten den Platz 3. Somit haben alle 4 Teilnehmer jeweils den 3. Platz in den Einzeln belegt. Glückwunsch! Bei den Doppeln sind unsere jüngeren Teilnehmer nicht angetreten, in der AK 4 hat Erich Röder zusammen mit Gottlieb Reuß vom TSV Schlüsselfeld gespielt, der Partner von Gernot Dürr in der AK 6 war Robert Fuchs vom TV Hallstadt. Dabei waren jeweils die Doppel mit unseren Spielern am Ende die Sieger. Sowohl Gernot als auch Erich sind somit Kreismeister im Doppel. Herzlichen Glückwunsch! Kreisranglistenturnier Bamberg Herren In Kemmern fand das Turnier mit 12 Spielern statt, es waren keine Damen erschienen. Die geringe Teilnehmerzahl war wohl auch dem Zeitpunkt geschuldet. Turnierbeginn war am Samstag, um Uhr. In der Herren B-Klasse ( TTR-Punkte) waren neben Oliver Voll drei weitere Spieler erschienen. Für Oliver war an diesem Tag nichts zu gewinnen, so dass er als Vierter das Turnier abschloss.

18 Mit Dirk Fandre und Valerij Volkmann hatten wir gleich zwei Teilnehmer in der D-Klasse (bis TTR-Punkte). Während Valerij sich vor allem Spielpraxis als Ziel gesetzt hatte, wollte Dirk schon ein paar Spiele gewinnen. Für Valerij war der Gewinn von 2 Sätzen schon der Erfolg und fast hätte es ja auch zum Sieg gereicht (7:11 im 5. Satz). Für Dirk lief es ebenfalls nicht ganz so rund, wie man das als Außenstehender erwarten durfte. Zu seinen 4 Siegen gab es eben auch 2 Niederlagen, so dass am Ende «nur» der 3. Platz stand. Erneut auf dem Podest ist auch ein toller Erfolg. Glückwunsch Dirk! Berichte vom Spielbetrieb der Mannschaften Zur letzten Rundschau vor Weihnachten war die Vorrunde noch nicht ganz abgeschlossen. Für die Rückrunde mussten wir dann aufgrund der Regeln der Wettspielordnung die Mannschaften etwas verändern. Aufgrund seiner geringen QTTR-Punkte mussten wir Thomas Priester in die zweite Mannschaft zurückziehen. Dadurch konnten wir auch Willy Röttenbacher in die dritte Mannschaft setzen. Für den freigewordenen Platz in der Ersten Mannschaft haben wir Christian Hepner-Baum nach langer Verletzungspause wieder nominiert. Er konnte allerdings bis Redaktionsschluss noch kein Spiel bestreiten. 1. Mannschaft Zum Abschluss der Vorrunde belegte die Erste Mannschaft den 7. Platz (9:11 Punkte), den sie zur Halbzeit in der Rückrunde noch immer inne hat (13:17). Leider sind in der Ersten auch Johannes Lehner und Stefan Beringer bislang verletzungsbedingt öfter ausgefallen. Aus der Zweiten Mannschaft kam jedoch Ersatz, der sich aber auch nicht leicht durchsetzen konnte, aber immerhin 6 Spielpunkte erringen konnte. Bei den ausstehenden 5 Spielen sollten mindestens noch zwei Siege geholt werden, um die Klasse sicher zu halten. Aktuell 6 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz sind aber ein gutes Polster.

19 Die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren in der Kreisliga 2: Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt TV Hallstadt II 9:6 Fr :00 TSV 1863 Schlüsselfeld DJK Teutonia Gaustadt 9:4 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt SV Zapfendorf II 2:9 Fr :00 SC Kemmern II DJK Teutonia Gaustadt 9:7 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt RMV Conc. Strullendorf III 8:8 Mo :15 SV 1928 Pettstadt/Ofr. DJK Teutonia Gaustadt 4:9 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt TTC 1960 Reckendorf 9:3 Fr :15 TSV Windeck-Burgebrach DJK Teutonia Gaustadt 9:2 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt SV Walsdorf III 9:4 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt SpVgg 1927 Trunstadt 0:9 Rückrunde Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt TSV 1863 Schlüsselfeld 1:9 Mo :00 SV Zapfendorf II DJK Teutonia Gaustadt 9:5 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt SC Kemmern II 9:3 Mi :00 RMV Conc. Strullendorf III DJK Teutonia Gaustadt 5:9 Di :00 SV Walsdorf III DJK Teutonia Gaustadt 9:4 Mo :15 TV Hallstadt II DJK Teutonia Gaustadt Fr :30 TTC 1960 Reckendorf DJK Teutonia Gaustadt Fr :00 SpVgg 1927 Trunstadt DJK Teutonia Gaustadt Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt SV 1928 Pettstadt/Ofr. Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt TSV Windeck-Burgebrach Danach ergibt sich aktuell folgende Tabelle in der KL 2 (Stand ): Danach ergibt sich folgende Tabelle in der KL 2 (Stand ): Rang Mannschaft Beg. Spiele +/- Punkte 1 SpVgg 1927 Trunstadt : :1 2 TSV 1863 Schlüsselfeld : :3 3 TSV Windeck-Burgebrach : :12 4 SV Zapfendorf II : :14 5 SV Walsdorf III : :18 6 RMV Conc. Strullendorf III 15 91: :17 7 DJK Teutonia Gaustadt 15 87: :17 8 SC Kemmern II : :19 9 TV Hallstadt 1890 II 16 98: :21 10 SV 1928 Pettstadt/Ofr : :25 11 TTC 1960 Reckendorf 15 50: :27 2. Mannschaft Das Team bleibt in der Erfolgsspur. Nach der Vorrunde auf dem überraschenden zweiten Platz (14:4), konnte dieser auch in der Rückrunde bislang gehalten werden. Hier gab es

20 2. Mannschaft Das Team bleibt in der Erfolgsspur. Nach der Vorrunde auf dem überraschenden zweiten Platz (14:4), konnte dieser auch in der Rückrunde bislang gehalten werden. Hier gab es erst eine Niederlage gegen den Konkurrenten um Platz 2 Strullendorf. Das Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten TSG II steht noch aus. Mit bislang 8:2 Punkten in der Rückrunde ist die Mannschaft auf dem Weg. Sollte nichts Unvorhergesehenes passieren wird das eine der besten Spielzeiten seit langem. Die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren in der Kreisliga 3 Ost: Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg II 1:9 Fr :10 TSV Hirschaid II DJK Teutonia Gaustadt II 1:9 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II RMV Conc. Strullendorf IV 6:9 Mo :00 TSV Schesslitz III DJK Teutonia Gaustadt II 1:9 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II Post SV Bamberg IV 9:6 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II TSG 2005 Bamberg IV 9:1 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II SC Kemmern III 9:4 Mo :30 TSV Windeck-Burgebrach II DJK Teutonia Gaustadt II 5:9 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II FC Eintracht Bamberg III 9:3 Rückrunde Mi :15 SC Kemmern III DJK Teutonia Gaustadt II 5:9 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Hirschaid II 9:5 Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Schesslitz III 9:1 Fr :30 RMV Conc. Strullendorf IV DJK Teutonia Gaustadt II 9:1 Fr :00 Post SV Bamberg IV DJK Teutonia Gaustadt II 1:9 Do :00 TSG 2005 Bamberg IV DJK Teutonia Gaustadt II Di :00 DJK Teutonia Gaustadt II TSV Windeck-Burgebrach II Do :30 FC Eintracht Bamberg III DJK Teutonia Gaustadt II Di :00 TSG 2005 Bamberg II DJK Teutonia Gaustadt II

21 Danach ergibt sich folgende Tabelle in der KL 3 Ost (Stand ): Rang Mannschaft Beg. Spiele +/- Punkte 1 TSG 2005 Bamberg II : :0 2 DJK Teutonia Gaustadt II : :6 3 RMV Concordia Strullendorf IV 13 99: :5 4 FC Eintracht Bamberg 2010 III : :7 5 Post SV Bamberg 1928 IV 14 80: :18 6 TSV Windeck-Burgebrach II 13 75: :17 7 TSV Schesslitz III 14 67: :19 8 SC Kemmern III 14 63: :21 9 TSV Hirschaid II 14 56: :22 10 TSG 2005 Bamberg IV 14 51: :23 3. Mannschaft Bedingt durch die Umstellungen in der Mannschaftsmeldung zur Rückrunde hat sich die Mannschaft mit Willy Röttenbacher sehr gut verstärkt. Dies war auch notwendig, gelang in der Vorrunde doch kein Sieg und mit nur 2 Punkten aus 2 Unentschieden war die rote Laterne unvermeidbar. Dank der Umstellung läuft es in der Rückrunde hervorragend. Nach zwei Siegen zu Beginn gab es dann gegen Reckendorf ein unnötiges Unentschieden, weil der Mannschaftsführer meinte die Doppel anders aufstellen zu müssen. So wurden beide Doppel verloren und es reichte dann nur zum Remis. Trotz starken Spiels gab es gegen Frensdorf dann die erste Niederlage. Doch gegen Pettstadt zeigte sich die Mannschaft gut erholt. Für die restlichen Spiele gegen die beiden Spitzenteams aus Baunach und Zapfendorf wird es nicht viel zu gewinnen geben. Zum Abschluss sollte dann gegen die TSG aber noch ein Sieg möglich sein. Der 6. Platz zum Ende der Saison wäre nach der Vorrunde ein toller Schlusspunkt.

22 Die bisherigen Ergebnisse und die weiteren Spieltermine der Herren in der Krei Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Die Mi. bisherigen Ergebnisse 19:00 und die DJK weiteren Teutonia Spieltermine Gaustadt III der SV Herren Frensdorf in der II Kreisliga Mi. 4 (4er): :00 DJK Teutonia Gaustadt III SV 1928 Pettstadt/Ofr. II Mi :30 SV Walsdorf VI DJK Teutonia Gaustadt I Tag Termin Zeit Heimverein Gastverein Ergebnis Mi. Mi :00 DJK 19:00 Teutonia DJK Gaustadt Teutonia III SV Gaustadt Frensdorf II III SV Zapfendorf 1:9 III Mi. Mo :00 DJK 20:00 Teutonia SV Gaustadt Gundelsheim III SV 1928 Pettstadt/Ofr. DJK III Teutonia 7:7 Gaustadt I :30 SV Walsdorf VI DJK Teutonia Gaustadt III 8:4 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III TSG 2005 Bamberg V Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Zapfendorf III 2:8 Mo. Fr :00 SV 19:30 Gundelsheim TTC 1960 Reckendorf DJK Teutonia II Gaustadt DJK III Teutonia 8:2 Gaustadt I Mi. Di :00 DJK 20:30 Teutonia 1. Gaustadt FC Baunach III TSG II 2005 Bamberg V DJK Teutonia 7:7 Gaustadt I Fr :30 TTC 1960 Reckendorf II DJK Teutonia Gaustadt III 8:2 Di. Rückrunde :30 1. FC Baunach II DJK Teutonia Gaustadt III 8:3 Rückrunde Rückrunde Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Walsdorf VI Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Gundelsheim :00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Walsdorf VI 8:1 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III TTC 1960 Reckendorf II Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III SV Gundelsheim 8:5 Mi. Mo :00 DJK 19:30 Teutonia SV Gaustadt Frensdorf III TTC II 1960 Reckendorf DJK II Teutonia 7:7 Gaustadt I Mo :30 SV 20:15 Frensdorf SV II 1928 Pettstadt/Ofr. DJK Teutonia Gaustadt III DJK III Teutonia 8:4 Gaustadt I Mo :15 SV 1928 Pettstadt/Ofr. III DJK Teutonia Gaustadt III 0:8 Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III 1. FC Baunach II Mi :00 DJK Teutonia Gaustadt III 1. FC Baunach II Mi :30 SV 19:30 Zapfendorf SV III Zapfendorf DJK III Teutonia Gaustadt DJK III Teutonia Gaustadt I Do :00 TSG 20: Bamberg TSG 2005 V Bamberg DJK Teutonia V Gaustadt DJK III Teutonia Gaustadt I Danach ergibt sich aktuell folgende Tabelle in der KL 4 (4er( (Stand ): Danach ergibt sich folgende Tabelle in der KL 4 (4er( (Stand ): Rang Mannschaft Beg. Spiele +/- Punkte 1 1. FC Baunach II 12 91: :3 Rang Mannschaft Beg. Spiele 2 SV Zapfendorf III 11 84: :2 +/- Punkte 31 SV 1. Gundelsheim FC Baunach II 14 91: :10 91: :3 42 TTC SV 1960 Zapfendorf Reckendorf III 13 76: :11 84: :2 5 SV Frensdorf II 12 82: :10 3 SV Gundelsheim 14 91: :10 6 DJK Teutonia Gaustadt III 13 63: :17 74 SV TTC Pettstadt/Ofr. Reckendorf III II 13 36: :20 76: :11 85 TSG SV 2005 Frensdorf Bamberg V II 11 32: :17 82: :10 9 SV Walsdorf VI 13 37: :22 6 DJK Teutonia Gaustadt III 13 63: :17 7 SV 1928 Pettstadt/Ofr. III 13 36: :20 8 TSG 2005 Bamberg V 11 32: :17 9 SV Walsdorf VI 13 37: :22 Weitere Termine - Training: (in den Ferien kein Training) Montags 18:00 19:30 Uhr Damen / Herren Dienstags 19 21:00 Uhr Damen / Herren (nur nach Absprache, kein Training bei Heimspielen) Danach ergibt sich aktuell folgende Tabelle in der KL 4 (4er( (Stand

23 Weitere Termine Training: Montags Dienstags (in den Ferien kein Training) Uhr: Damen / Herren :00 Uhr: Damen / Herren (nur nach Absprache, kein Training bei Heimspielen) Ferien: (jeweils erster und letzter Ferientag) Ostern: Montag Freitag Pfingsten: Dienstag Freitag Sommer: Montag Freitag Andreas Förner Abteilungsleiter Für die nächste Rundschau benötigen wir alle Berichte und Bilder bis Mitte Juni! Bitte mailen Sie die Unterlagen an Harald Wachter ( familie.wachter@hotmail.de) oder an Peter Scharfenstein ( lp.scharfenstein@web.de). Die Redaktion Redaktionsschluss: 11. Juni 2018!

24 Triathlon-Abteilung Liebe Sportfreunde, der Winter nimmt dieses Jahr kein Ende. Kurz vor dem Frühlingsanfang gingen die Temperaturen für 3 Wochen in den Keller. Zum Ausgleich gab es aber schöne Sonnenstunden, die man trotz der Kälte genießen konnte. Es wird aber nun Zeit, dass der Frühling beginnt und wir uns wieder im Freien auf unser Fahrrad setzen können. Auch macht das Laufen bei wärmeren Temperaturen eindeutig mehr Spaß als dick eingepackt bei eisigen Temperaturen die Runden zu ziehen. Beim Stammtisch im Januar stand die Ernennung der Verantwortlichen der Triathlonabteilung auf dem Programm. Es wurden Micha Rümmer als Presseverantwortliche, Ralf Schwarz als Radtrainer, Tobias Heinze als Schwimmtrainer, Jens Müller als Kaiserdomlaufverantwortlicher und Karl Schlichtig als Abteilungsleiter und Lauftrainer durch die Anwesenden einstimmig ernannt. Unser Schwimmtraining im Bambados war in den letzten Wochen gut besucht. Unser neuer Schwimmtrainer hat mit seinen Plänen neuen Schwung gebracht. Seine Pläne werden von den Mitgliedern gerade wegen der Abwechslung sehr gelobt. Im April werden wir, wie gewohnt, auf nur zwei Bahnen trainieren. Dann endet unser Training im Hallenbad und wir starten dann im Bambados Freibad. Unser Lauftraining findet weiterhin am Mittwoch um 18:30 Uhr am Gaustadter Sportstadion statt. Wir laufen in 4 Gruppen in verschiedenen Geschwindigkeiten durch die Stadt oder den Wald. Am offenen Lauftreff können nicht nur Mitglieder mitlaufen, sondern jeder, der Freude am Laufen hat. Interessenten sind bei der DJK Teutonia Gaustadt jederzeit willkommen und bei den verschiedenen Laufgruppen ist bestimmt für jeden die richtige Geschwindigkeit dabei. Ab April wird es beim Radtraining wieder einen gemeinsamen Termin am Donnerstag für die beiden Trainingsgruppen geben. Der Termin wird zunächst um 17:00 sein. Auf Wunsch vieler berufstätiger Mitglieder

25 starten die Gruppen dann im Sommer um 17:30, um allen einen Einstieg zu ermöglichen. Auch gemeinsame Sonntagstouren mit Rennrad oder Mountainbike sind geplant. Seit Anfang 2016 gibt es jede Woche Stabitraining im Gymnastikraum des Stadions in Gaustadt. Jeden Donnerstag um 19:30 trainieren wir eine Stunde lang die Körperpartien, die beim Sport vernachlässigt werden. Insbesondere die Haltemuskulatur wird vor allem beim Laufen wenig trainiert und kann durch gezieltes Training entsprechend mobilisiert werden und somit die Verletzungsanfälligkeit gesenkt werden. Perfekt für uns Triathleten, die ihren Körper beim Sport stark beanspruchen, oder einfach nur auf Dauer gesünder trainieren möchten. Unsere neue Homepage läuft nun seit einem Jahr sehr stabil. Wir haben täglich ca. 50 Zugriffe, ein gutes Zeichen für die Nutzung unseres Internetangebotes. Auch die Facebookseite erfreut sich großer Beliebtheit. Wöchentlich veröffentlicht die Redaktion neue Berichte. 9. Kaiserdomlauf Beim Kaiserdomlauf stellte die Triathlonabteilung und deren Angehörige knapp 100 Helfer. Die Koordination der Helfer wurde von Anne übernommen. Mit Jens Müller, unserem neuen Kaiserdomlaufverantwortlichen, kam neuer Schwung in die Organisation. Das 5-köpfige Organisationsteam, bestehend aus Anne, Micha, Marcus, Ralf und Jens, sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Der neu geschaffene Kramp-Bambinilauf wurde mit 65 Anmeldungen sehr gut angenommen. Bereits vor dem Lauf war klar: es wird einen neuen Anmelderekord geben. Zum Ende der Meldefrist lagen uns 870 Anmeldungen vor. Mit dem Wetter hatten wir wieder richtig Glück. Am Sonntag schien zeitweise die Sonne, bei frühlingshaften Temperaturen starteten Viele in kurzer Laufbekleidung. Im Start- und Zielbereich und beim Jugendtreff GAUstark in der Hauptstraße gab es fetzige Musik aus Lautsprechern. Die Moderation des Kaiserdomlaufes und die Siegerehrung übernahm wie jedes Jahr Robert Hatzold. Bei der Siegerehrung wurde Robert noch durch Michael Steber unterstützt. Die vielen Zuschauer an der Strecke haben zur guten Stimmung an der Veranstaltung beigetragen. Dafür mein herzlicher Dank an alle Gaustadter für ihre Unterstützung.

26 Ein Teil der Helfer beim Kaiserdomlauf Unser Schirmherr, Dr. Christian Lange, die 1. Vorsitzende des Bürgervereins Gaustadt, Daniela Reinfelder, Siggi Prell vom Stadtverband für Sport Bamberg, Felix Wörner von der Brauerei Kaiserdom und unser Vorstand, Christian Görtler, ehrten die Teilnehmer des Kramp-Bambini-, Schüler-, Merkel-Kräne Hobby- und des Kaiserdomlaufes. Ein besonderer Dank gilt unseren Lauf-Sponsoren, den Eigentümern der Brauerei Kaiserdom Margit und Gerhard Wörner, der Firma Merkel Kräne, der Firma Kramp aus Strullendorf, Nestmann Pharma aus Zapfendorf, der Bäckerei Stuber, Schuh-Lechner, der Firma Denscheilmann + Wellein sowie der Physiotherapie Eva-Maria Bauer. Unterstützt wurden wir weiterhin von der Feuerwehr Gaustadt und von den Maltesern, den Strom bekamen wir von der Pizzeria Trieste und der Familie Würstlein. Das Sängerheim wurde uns freundlicherweise vom Gesangverein Liederhort 1874 bereitgestellt. Zelte bekamen wir vom Weltkulturerbelauf-Verein und für die Musikanlage sorgte Pfeiffer Elektrotechnik. Die vielen Fotos rund um die Veranstaltung wurden von Heiner Hoffmann, den Fotofreunden Bosch Bamberg und dem Fotostammtisch Bamberg aufgenommen. Die Fotos werden wir zeitnah auf die Kaiserdomlauf-Homepage stellen.

27 Am 24. Juni wird Gaustadt zur Sporthochburg. Die Uni Bamberg veranstaltet den 6. Unilauf und die IfA Nonstop Bamberg lädt zum 28. Nonstop- Triathlon ein. Start und Ziel für die beiden Veranstaltungen ist das Erba-Gelände. Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr wieder einen Triathlon in Bamberg geben wird und sind mit vielen Teilnehmern am Start. Besonders gespannt sind wir auf die Schwimmstrecke, die von der Nonnenbrücke zur Erba führen wird. Die Planungen für 2018 sind nun voll im Gange. Viele DJK'ler starten bei Lang- oder Mitteldistanztriathlons, Marathons und Halbmarathons. Aber auch bei den zahlreichen lokalen Laufveranstaltungen sind wir wieder vertreten. Termine finden sich auf unserer Homepage. Ich wünsche allen Sportlern eine gute, verletzungsfreie Vorbereitungsphase und viel Erfolg bei ihren Wettkämpfen. Karl Schlichtig Abteilungsleiter Triathlonabteilung Silvesterlauf in Bamberg Zum Abschluss der Laufsaison 2017 nahmen wir dieses Jahr am Silvester - lauf der LG Bamberg im Hain teil. Ohne Zeitmessung konnte jeder nach Lust und Laune die drei Kilometer lange Runde zwischen ein und sechs Mal laufen. Bei Temperaturen deutlich im Plus verwandelte der getaute Schnee der letzten Tage die Strecke im Hain in eine schlammige Piste.

28 Nach dem Lauf konnten sich die Teilnehmer im Vereinsheim der TSG 05 Bamberg ihre Teilnehmerurkunde abholen. Fast schon traditionell konnten wir auch wieder den Pokal für den teilnehmerstärksten Verein mit nach Hause nehmen. Im Anschluss an die sportliche Herausforderung konnten wir noch bei Glühwein, Punsch und süßen Leckereien an der DJK-Verpflegungsstelle (der Kofferraum von Karls und Ursels Auto) in lockerer Atmosphäre das Jahr Revue passieren lassen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die lieben Spenderinnen und Spender der diversen Leckereien. Insgesamt gesehen wieder ein tolles Event, das Lust auf die neue Saison 2018 macht. Spendenübergabe an den Jugendtreff Gaustadt Die Verlosung an unserer Weihnachtsfeier hat wieder eine stattliche Summe ergeben. Traditionell spenden wir das Geld an Institutionen, die Gutes tun. Julia und Benny vom ISO e.v. nahmen aus den Händen von Silke Leikheim, die die Verlosung organisierte, einen Scheck über 684 Euro entgegen. Karl, Silke, Julia und Benny bei der Spendenscheckübergabe

29 Vor der Übergabe zeigten die Beiden mittels einer Powerpoint-Präsentation Bilder der Renovierung des Jugendtreffs in der Gaustadter Hauptstraße und von den Outdoor-Aktivitäten im letzten Jahr. Vielen Dank an alle Spender der schönen Sachpreise und den fleißigen Helfern im Hintergrund. Sachpreisspenden erhielten wir von: Autokrane Merkel, BKK Bosch, Brauerei Hummel, Merkendorf, Bürgermeister Christian Lange, DJK-Hüttla, Edeka Döring, Waldsorf, Eva-Maria Bauer, Friseur Schnittpunkt im Sand, Hartlieb Kies, Stettfeld, Hubert Karl, Judith Porzel, Kaiserdom Brauerei, OMV Tankstellen, Pizzeria Trieste, Sabine Heidecker, Sparkasse Bamberg, Sport Wagner, Thoni Mara, Tricamp, Gundelsheim, Weltkulturerbelauf- Verein, William Otero. Kristallmarathon im Salzbergwerk Merkers Am Sonntag, den 18. Februar, fand zum 12. Mal der Kristallmarathon im Salzbergwerk in Merkers statt. 500 m unter der Erde herrscht eine Temperatur von 21 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 20 30%, für die Teil nehmer bedeutet dies eine besondere Belastung. Nach einer eineinhalbminütigen Seilfahrt nach unten und einer rasanten Fahrt im Pritschenwagen zum Start im Großbunker wurden die 620 Starter auf einen 3,25 km langen Rundkurs mit 55 Höhenmetern geschickt. Je nach Strecken länge musste die Runde 3, 7 oder 13 Mal durchlaufen werden. Das einzige flache Stück auf der Strecke war der Start-/Zielbereich im Großbunker, sonst ging es ständig auf und ab. Steigungen und Gefälle bis 18 Prozent mussten überwunden werden. Kurz vor dem Start des 10km-Laufes wurden die Anwesenden mit einer tollen Lasershow überrascht. Beim 10km-Lauf setzte sich Christian Habermüller gleich von Beginn an die Spitze des Feldes und musste sich nur dem Sieger, Henrik Jensen (36:45), geschlagen geben. Nach 37:13 finishte Habermüller als Gesamt 2. und Erster M30. Als nächster Gaustadter lief Karl Schlichtig in 41:25 (15. Gesamt, 2.M55) über die Ziellinie. Er verbesserte seine Zeit vom letzten Jahr um über 2 Minuten und verpasste den Altersklassensieg nur um 9 Sekunden. Maximilian Minges ließ es locker angehen und wurde in 43:40 6.in der AK M. Katja Schlichtig wurde in 57:19 Fünfte in ihrer AK. Den dritten Platz in ihrer Altersklasse W55 erreichte Ursula Schlichtig in 1:04:29.

30 Die DJK ler im Salzbergwerk Beim Halbmarathon war Matthias Nelke am Start. Nelke lief sein Rennen über 7 Runden sehr gleichmäßig und gewann in 1:39:17 (18. Gesamt) die Altersklasse M45. Michael Panzer startete auf der Königsdisziplin, dem Marathon. Für ihn galt es 13 Runden zu absolvieren. Nach 4:58:11 (24.M50) lief Panzer über die Ziellinie. Nach dem Lauf bestand noch die Möglichkeit, die 1980 entdeckte Kristallgrotte, mit Salzkristallen bis zu einem Meter Kantenlänge, zu besuchen. 9. Kaiserdomlauf in Gaustadt Bericht von Micha Rümmer Am Sonntag, den 11. März, war Gaustadt wieder einmal das Mekka der Läufergemeinde in und um Bamberg. In diesem Jahr konnte der Veranstalter, die Triathlonabteilung der DJK Teutonia Gaustadt, einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Über 700 Sportbegeisterte ließen es

31 sich nicht nehmen an den 4, bereits im Vorfeld komplett ausgebuchten Läufen am Sonntagnachmittag bei hervorragenden Laufbedingungen zu starten. Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten sowohl Laufbegeisterte und zahlreiche Zuschauer gleichermaßen nach Gaustadt. Pünktlich um 12:00 starteten über 60 Schülerinnen und Schüler auf der Gaustadter Hauptstraße über 2,5 km. Noah Möller vom TSV 1860 Staffelstein überquerte als erster die Ziellinie in 10:10, gefolgt von Wilhelm Böhm von der Grund- und Mittelschule Gaustadt, gut eine halbe Minute später (10:44). Nur 5 Sekunden später komplettierte Lovis Ehrsam das Trio (10:49). Bei den Schülerinnen konnte sich Julina Gebhardt vom TV Zeil den ersten Platz in 11:48 Minuten sichern. Lucy Vargen (Grund- und Mittelschule Gaustadt) lief als zweite in genau 12:00 Minuten ins Ziel. Dritte wurde Helen Lang (MTV Bamberg / Lang Lauf) in 12:08 Minuten. Kurz danach begaben sich mehr als 100 Hobbyläufer auf die 5 km lange Strecke (2 Runden) des Merkel-Krane-Laufes. Hier konnte sich Vorjahressieger Simon Kandler von der SG Eltmann mainathlon mit einer Zeit von 17:08 Minuten erneut an die Spitze setzen, gefolgt von Sebastian Zundler (DJK Ellwangen, 17:23) und Pascal Bottler von der LG Bamberg (17:42). Bei den Frauen belegte die LG Bamberg die ersten beiden Plätze. Siegerin wurde Anna Betz mit einer Zeit von 21:14 gefolgt von ihrer Vereinskollegin Theresa Andersch in 21:33. Dritte wurde Anna Pfeiffer vom TSV 1860 Staffelstein in 21:55. Als Novum gab es in diesem Jahr den Kramp-Bambinilauf, der nach kürzester Zeit ausgebucht war. Über 60 Bambinis wollten ihr Können auf der 400 Meter langen Strecke zeigen und freuten sich im Ziel über eine Medallie und Süßigkeiten. Gegen 14:15 Uhr füllte sich die Gaustadter Hauptstraße mit immer mehr Zuschauern, wurde doch ein spannendes Rennen über die 10 Kilometer erwartet. Zahlreiche Spitzensportler, nicht nur aus der Region, ließen sich die Gelegenheit für einen ersten Formtest im Jahr nicht entgehen. Als Auftaktveranstaltung zum Raiffeisencup und Austragungsort der Stadtmeisterschaft im Straßenlauf, trug der Hauptlauf dazu bei, dass in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen war.

32 Erstmals wurde heuer der Kramp-Bambinilauf durchgeführt. Unsere Kleinsten waren mit großem Eifer dabei. Pünktlich startete der Countdown durch Bürgermeister Dr. Christian Lange und an die 500 Läuferinnen und Läufer nahmen die amtlich vermessenen 10 km in Angriff. Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Nach einem spannenden Rennen erreichte Lokalmatador Felix Hentschel von der LG Bamberg zum wiederholten Male den ersten Platz in 32:07 und wurde damit auch Bamberger Stadtmeister. Ihm folgte Profitriathlet Andreas Dreitz von der SV Bayreuth/Team Erdinger Alkoholfrei in 32:53 und Hans Appel von der DJK Schweinfurt (33:14). Vorjahressiegerin Ingalena Schömburg-Heuck von der LG Bamberg musste sich diesmal mit Platz 3 (38:32) zufrieden geben. Ihre Vereinskollegin Brenda Kebeya konnte sich in hervorragenden 34:48 den ersten Platz bei den Damen sichern. Zweite wurde Profitriathletin Anja Beranek vom TV Erlangen (37:29). In Zusammenarbeit mit dem Sportverband Bamberg wurden auch wieder die Bamberger Stadtmeister im 10 km Straßenlauf durch Vorstandsmitglied Siggi Prell geehrt und in den jeweiligen Altersklassen ausgezeichnet.

33 Teilnehmerstärkste Gruppe war wie in den vergangenen Jahren auch diesmal die Grund- und Mittelschule Gaustadt mit 39 Teilnehmern, gefolgt von der DJK Teutonia Gaustadt mit 23 Teilnehmer/innen und der LG Bamberg mit 21 Läufer/innen. Stadtmeister 2018: Tim Frank LG Bamberg MJU18 00:48:12 Christian Camillo Fischer LG Bamberg MJU20 00:38:31 Kevin Karrer LG Bamberg MU30 00:35:16 Felix Hentschel LG Bamberg M30 00:32:07 Andreas Sperber IfA Nonstop Bamberg M35 00:36:11 Christian Bareiß LG Bamberg M40 00:40:34 Marco Sahm LG Bamberg M45 00:34:42 Roland Wild LG Bamberg M50 00:35:40 Friedwald Stretz IfA Nonstop Bamberg M55 00:43:12 Claus Popp IfA Nonstop Bamberg M60 00:44:46 Helmut Siegler M65 00:51:28 Robert Brückner SV Bamberg M75 01:07:24 Stadtmeisterinnen 2018: Tamara Vogler WJU20 01:05:26 Brenda Kebeya LG Bamberg WU30 00:34:48 Ingalena Schömburg-Heuck LG Bamberg W30 00:38:32 Judith Heinze DJK Teutonia Gaustadt W35 00:44:32 Ulla Dorn W40 00:51:11 Beate Schönstein W45 00:48:04 Gabi Bastian DJK SC VORRA W50 00:46:20 Kerstin Sures DJK SC VORRA W55 00:49:44 Christa Stöcker TSV 1860 Staffelstein W60 00:58:56 Sibylle Vogler SC Kemmern W70 00:55:13 Ergebnisliste im Internet unter

34 Teutonia aktuell Unser langjähriges Mitglied Heinz-Werner Schauer ist am 26. Februar 2018 im Alter von 73 Jahren verstorben. Mit seiner Liebe zur Musik und seinem musikalischen Können hat er auch in unserem Verein zum Erhalt der Tradition und Geselligkeit (z.b. am Hahnenschlag) beigetragen und uns allen viel Freude bereitet. Wir werden seiner gedenken. Ruhe in Frieden!!! Herzlichen Glückwunsch zum Stammhalter wünschen wir unserem Fußballspieler Eugen und seiner Frau Olga. Recht viel Freude und Glück mit eurem kleinen Lukas. Unsere Homepage wird stets auf den neuesten Stand gebracht. Immer aktuell unter Hier findet ihr alles Interessante über die DJK. Viel Spaß dabei. Anregungen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge usw. werden von der Redaktion gerne entgegengenommen. Möchten auch Sie Ihre Familienfeier in unserem Vereinsheim abhalten? So setzen Sie sich bitte mit unserem Pächter Sandro Lambiase in Verbindung. Zu erreichen unter 0951/61000, oder 0152/

35 Neumitglieder Die DJK Teutonia Gaustadt heißt ihre neuen Mitglieder auf das Herzlichste willkommen: Mika Luke Wagner Yannick Söldner Christian Birke Henri Röckelein Linus Bessel Jannis Leisgang Gaustadt Bamberg Seßlach Gaustadt Bamberg Bamberg Die Redaktion Seniorenstammtisch Immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr ist Seniorenstammtisch im Vereinsheim! Auch jüngere Mitglieder sind herzlich willkommen an den interessanten Gesprächen teilzunehmen!

36 Herzlichen Glückwunsch! Zum 10. Geburtstag Sebastian Püls Constantin Zachas Zur Volljährigkeit Ludovic Perrier Zum 20. Geburtstag Jonathan Schardt Lilli Gauglitz Zum 25. Geburtstag Robert Will Kathrin Weyermüller Zum 30. Geburtstag Susanne Möhrlein Zum 50. Geburtstag Matthias Schöring Udo Pickel Jürgen Scharf Robert Stärk 01. April 21. April 16. Juni 02. Mai 02. Juni 08. April 02. Juni 29. Mai 25. März 24. April 28. April 18. Juni

37 Herzlichen Glückwunsch! Zum 60. Geburtstag Hans-Joachim Gamböck Matthias Schneider Zum 65. Geburtstag Alwin Zenkel Siegfried Prell Zum 70. Geburtstag Wolfgang Brießmann Zum 75. Geburtstag Annette Kaiser Zum 80. Geburtstag Bernhard Schmitt Zum 85. Geburtstag Kurt Baumgarten 05. Mai 13. Mai 01. April 11. Juni 15. April 19. Juni 20. Juni 03. April Sollten die Geburtsdaten einmal nicht stimmen, nicht ärgern! Anruf bei Peter Scharfenstein (0951/64924) genügt und die Daten werden umgehend richtiggestellt. Bitte geben Sie ihm auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie in der Rundschau nicht genannt werden möchten.

38 Ansprechpartner der DJK Funktion Name Anschrift Telefon 1. Vorsitzender: Görtler Christian Mittelstr. 5 (Bi) 0171/ Vorsitzender: Möhrlein Reiner Andreas-Hofer-Str Kassier: Scharfenstein Peter Gaust. Hauptstr Kassier: Winkler Friedrich Mainluststr Schriftführer: Prell Siegfried Rattlerstr Vereinsrat: Engelhaupt Sven Sturzstr / Möhrlein Rudi Schorkstr Pauly Michael Seewiesenstr Wachter Harald Fritz-Eberle-Str Fußball: Spielleitung: Möhrlein Markus M-Rümmer-Str / Görtler Ronald Renkfeldweg / Frankenstein Heiko Frankenwaldstr / Jugendleiter: Schneider Matthias Sutristr / Jugendleiter: Weiß Alois Färbergasse AH-Leiter: Hartmann Stefan Weiherstr / Tischtennis: Abteilungsleiter: Förner Andreas Weidendamm 89A, Bbg Triathlon: Abteilungsleiter: Schlichtig Karl Lange Zeile 42 (Bi) Aerobic: Abteilungsleiterin: Scharfenstein Lissi Gaust. Hauptstr Ski: Abteilungsleiter: Haßfurther Nikolaus Fritz-Eberle-Str Gymnastik: Abteilungsleiterin: Ehrenvorstand: Schöring Albrecht Weinbergstr. 16 (Bi) Ehrenkassier: Brech Klaus Gaust. Hauptstr Vertrauensperson gegen sexuelle Gewalt: Christine Schneider Sutristr / Geistlicher Beirat: Solomon Sahayaraj Dr. Martinetstr Adresse und Internet: Vereinsheim DJK Teutonia Gaustadt Grüntalstr Bamberg Tel.: 0951/

Fußball Tischtennis Ski Gymnastik Aerobic Triathlon Duathlon Marathon

Fußball Tischtennis Ski Gymnastik Aerobic Triathlon Duathlon Marathon DJK Teutonia Gaustadt e. V. gegr. 1927 Mitglied im Bayerischen Landessportverband und in der Jugendkraft Bundesverband für Leistungs- und Breitensport Fußball Tischtennis Ski Gymnastik Aerobic Triathlon

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband

Ergebnisliste. Bayerische Marathon-Meisterschaften Datum: 3. September Bayerischer Leichtathletik-Verband Ergebnisliste Bayerische Marathon-Meisterschaften 2017 Ort: Ebermannstadt Datum: 3. September 2017 Austragungsort: Veranstalter: 91320 Ebermannstadt Bayerischer Leichtathletik-Verband Örtlicher Ausrichtet:

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Einleitend die Eckdaten zum Bamberger Neulingskurs:

Einleitend die Eckdaten zum Bamberger Neulingskurs: 09.-11.03. in Baunach: Neulingskurs der SR-Gruppe Bamberg Die SR-Gruppe Bamberg bildet wieder Schiedsrichter aus. Und zwar von Freitag, 09.03. bis Sonntag, 11.03.2018 im Sportheim des FC Baunach. Lehrwart

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Tria 22. Hofheimer Triathlon

Tria 22. Hofheimer Triathlon Seite 1 Ergebnisliste 1 406 Christel, Simon SSV Tricamp Forchheim 92 M18 1 12:26 2 29:08 3 18:26 1 1:00:00 2 324 Höfer, Florian SV Würzburg 05 89 M20 1 13:27 6 30:09 6 18:46 2 1:02:22 3 401 Vorschneider,

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS 39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS UND EIN ROUTINIER AM START/MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Der Lümmellauf des SSC Hagen ist eine Familienveranstaltung, eine Veranstaltung für Läuferinnen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Presse und Informationsmappe

Presse und Informationsmappe Presse und Informationsmappe is n liga Nordwest I nhaltsverzeichnis Der Verein 3 Vereinsführung 3 Weitere Verantwortliche 4 Fußballabteilung 5 Wichtige Informationen 5 Spielleitung 5 Vereinsanschriften

Mehr

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015 Datum: 12. Mai 2015 Zeit: Ort: Anwesende: 18:32 Uhr 19:23 Uhr Gasthof Grauer Wolf, Schreiberstorberg 5, 90579 Langenzenn 16 Vertreter der folgenden Vereine: TTC Retzelfembach, SV Großhabersdorf, SV Seukendorf,

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10 05.09.2011 07:53 Gr. 1 LK-Tagesturnier TC Bamberg Damen Einzel 29200412 Mayr, Lina, 1992, LK8, TC Bamberg, BTV 29402410 Schröppel, Annalena, 1994, LK13, TC Stadtsteinach, BTV 29500104 Habermann, Theresa,

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken Männer Bezirksoberliga TSV Breitengüßbach II - SKC Gut Holz Michelau 5527 : 5281 SKC Eremitenhof Bayreuth - SKC Fölschnitz 5341 : 5445 KV Lohengrin Kulmbach II - Baur SV Burgkunstadt 5149 : 5377 Schützengilde

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Frauenfußball

Frauenfußball Frauenfußball 03.11.2003 Damen 1 Bayernliga Süd Mit unterschiedlichen Leistungen warteten die Frauen in der Bayernliga in den vergangenen Wochen auf. Nach anfänglich guten Spielen ging der spielerische

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 Sonntag, den 04.02.2018 Hochfügen/Zillertal Ausschreibung Clubmeisterschaft Unser Partner: http://www.fcschweitenkirchen.de/ski http://www.facebook.com/skiclubschweitenkirchen

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 1. Februar 2014 Mehrzweckhalle-Inning Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:15 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:15

Mehr