Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen!"

Transkript

1 Rundblick 2018 AUSGABE MAI Gemeindeteile: St. Ansgar St. Joseph Hl. Familie St. Antonius Maria Hilfe der Christen Herzlich willkommen! Bischof Dr. Franz Josef Bode hat Pfarrer Ulrich Müller mit Wirkung zum 01. Mai 2018 zum Pfarrer unserer Pfarrei St. Joseph ernannt. Herzlich willkommen! Am Sonntag, 06. Mai 2018, wird Ulrich Müller als Pfarrer unserer Gemeinde von Stadtdechant Dr. Bernhard Stecker in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig begrüßen wir an diesem Tag auch Pastor Daniel Brinker als neuen Pastor in St. Joseph. Aus diesem Anlass laden wir Sie sehr herzlich zum Festhochamt um Uhr in die Pfarrkirche St. Joseph ein. Beim anschließenden Empfang haben Sie Gelegenheit, Pfarrer Müller und Pastor Brinker auch ganz persönlich in St. Joseph willkommen zu heißen. Wir freuen uns auf diesen Tag, auf ein erstes Kennenlernen und auf viele weitere gemeinsame Begegnungen in unserer neuen Pfarrei St. Joseph. Iris Lange-Wewer Verwaltungsausschuss Msgr. Dr. Hermann Wieh Pfarradministrator Ruth Mönkediek u. Ulrike Meyer Pastoralrat Maria Hilfe der Christen St. Antonius Hl. Familie St. Joseph St. Ansgar

2 Rundblick Inh. Anke Redder Meller Landstraße 48a Osnabrück/Voxtrup 05 41/ Schönes Haar ist wie Lächeln Rolladenbau Kries GmbH Meisterbetrieb seit Osnabrück Telefon 05 41/ Mobil 01 72/ web: Rolläden Markisen Sonnenschutz Elektroantriebe Tore Wasserwerkstraße 100 Telefon 05 41/ Telefax 05 41/ Stunden Notdienst Moderner Textil-Service hat ein Zuhause. Glosemeyer GmbH & Co. KG Textil-Service Südstraße Osnabrück Tel Reitstall Potthoff Zucht Ausbildung Verkauf Inh. Christian Potthoff Alte Bauernschaft Osnabrück/Nahne Telefon Mobil Apotheker Lutz Meinecke Meller Straße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/ info@elefanten-apotheke-osnabrueck.de 2

3 Vorwort Rundblick als Rückblick und Ausblick Liebe Mitglieder der Pfarrei St. Joseph! Vom Turm der Josephskirche kann man wirklich weit schauen: Man sieht in Richtung Norden die Mutterkirchen St. Johann und den Dom; Richtung Süden St. Ansgar in Nahne und nach Südosten den Schölerberg samt dem Turm der Kolumbariumskirche Heilige Familie und weiter in Voxtrup St. Antonius und in Lüstringen die Kirche Maria Hilfe der Christen. Richtung Westen heißt die Perspektive mit dem Turm der Lutherkirche Ökumene. Mir gefällt der Titel des Pfarrbriefes der erweiterten Pfarrei St. Joseph samt dem farbenfrohen Logo. Beides regt zum Nachdenken an. Fast vier Monate war ich während der Vakanzzeit der vom Bischof eingesetzte Pfarradministrator von St. Joseph. Diese Zusatzaufgabe endet mit der Einführung des neuen Pfarrers Ulrich Müller und von Pastor Daniel Brinker am Sonntag, , um 15:00 Uhr. Auch für die fünf Gemeinden der Pfarrei geht damit eine Zwischenzeit zu Ende und es beginnt ein neuer Abschnitt in der mehr als 100jährigen Geschichte von St. Joseph. Bevor ich einen kleinen Ausblick wage, möchte ich dankend zurückblicken. Pfarrer Hermann Hülsmann, der die neue Pfarrei ja nur sehr kurz geleitet hat, konnte und wollte die für die Übergangszeit anstehenden Aufgaben gut und sorgfältig regeln. Dafür bin ich ihm, dem Team der Hauptamtlichen und den vielen, vielen Ehrenamtlichen sehr dankbar. In allen Gemeinden sind die anstehenden Aufgaben in der Pastoral, in den Kindergärten, im Gottesdienstund Gemeindeleben vorbildlich weitergelaufen. Ich möchte ganz bewusst keine Namen nennen, um niemanden zu vergessen oder ungerecht zu werden. Sie als Gemeindemitglieder wissen selbst am besten, wem zu danken ist. Auch von meiner Seite allen ein ganz herzliches Vergelt s Gott! Sie haben mir die Aufgabe als Pfarradminis trator sehr leicht gemacht, so dass ich gut im Hintergrund bleiben und durch je einen Gottesdienst in den einzelnen Gemeinden und durch Telefonate, Einzel- und Teamgespräche das Leben der Pfarrei St. Joseph im Blick behalten konnte. Wie geht es nun weiter? Im Rahmen der Jugendarbeit in meiner Heimatgemeinde Herz Jesu in Bremen habe ich bei einem großen CAJ-Kongress in Essen (übrigens zusammen mit unserem damaligen Kaplan Klaus Langkau, der vorher Adjunkt in St. Joseph in Osnabrück war!) in einer eindrucksvollen Predigt von Kardinal Joseph Cardijn das Motto Sehen Urteilen Handeln kennengelernt. Genau das scheint mir jetzt angebracht: Die Neuen sollten im Gespräch mit den Gremien und den altbewährten Haupt- und Ehrenamtlichen Zeit bekommen zum Sehen und Betrachten der Situation vor Ort. Danach können sie sich ein Urteil bilden, weil sie ja selbst auch mit vielen pastoralen Erfahrungen nach Osnabrück kommen. Im dritten Schritt gilt es dann, die Erfahrungen der Neuen von außen mit der Binnensicht der Erfahrenen von Innen in Verbindung zu bringen. So kann dann in einem echten Miteinander und in einer gemeinsam erweiterten Perspektive die pastorale Zukunft der Pfarrei und ihrer fünf Gemeinden in Angriff genommen werden. Wie lange Zeit das braucht? Darüber sollten Sie sich geschwisterlich miteinander verständigen. Und es ist gut, dass Pfingsten vor der Tür steht. Denn die Gaben des Heiligen Geistes sind für Neuanfänge und Aufbrüche in besonderer Weise zugesagt. Ich wünsche Pfarrer Müller und Pastor Brinker sowie allen Haupt- und Ehrenamtlichen in St. Joseph die vielfältigen Gaben des Heiligen Geistes als Kraft und Stärkung für den gemeinsamen Weg. Herzlich Ihr Hermann Wieh Aus dem Inhalt Auf ein Wort 3 Gottesdienste 4-6 Renovabis Aus der Pfarrei 7 Familiennachrichten 8/9 Einladungen Kindertagesstätte St. Antonius 16 Kindertagesstätte St. Christophorus 17 Kindertagesstätte St. Ansgar 18 Kindertagesstätte Hl. Familie 19 Erstkommunion 20/21 Kinder und Jugendliche 22/23/26 Fotogalerie Erstkommunion 24/25 kfd 27 KAB 28 Senioren 29 Flüchtlinge bei uns 30 Gemeindeteil St. Joseph Gemeindeteil St. Antonius Gemeindeteil St. Ansgar 38 Gemeindeteil Hl. Familie 39 Gemeindeteil Maria Hilfe der Christen 40/41 Namen und Adressen Gottesdienstordnung 46 Spendenkonten 47 Impressum 47 3

4 Gottesdienste Gottesdienste der Pfarrei St. Joseph Dienstag Patronatstag St. Joseph 17:00 Joseph Hl. Messe zum Patronatstag (JM Ursula Niermann / Sr. Rosa Aigner) Mittwoch :30 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle 19:00 Antonius Hl. Messe Donnerstag :15 Joseph Laudes in der Kreuzkapelle 08:30 Hl. Familie Hl. Messe 10:30 Maria Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Lüstringen 18:00 Joseph Anbetung und Vesper in der Kreuz kapelle 19:00 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle 19:30 Antonius Friedensgebet im Pfarrheim Freitag :00 Joseph Beichte 08:30 Joseph Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen 08:30 Antonius Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen 17:00 Maria Maiandacht der kfd in der Arche Samstag :00 Hl. Familie Taufe: Linus Malte Sieker 16:00 Maria Eucharistische Anbetung 16:00 Hl. Familie Beichte 17:00 Hl. Familie Vorabendmesse (LV Fam. Kindsvater) 17:00 Antonius Hl. Messe zum Josefstag Sonntag Kollekte: Katholikentag 09:30 Ansgar Hl. Messe ( Peter Köll) 09:30 Maria Hl. Messe ( Elisabeth Haßpecker, LV Fam. Schmidt/Szczygiel) 11:00 Antonius Hl. Messe (SWM Peter Köll / Reinhard Witte / JM Bernhard Böhne) 15:00 Joseph Hl. Messe mit Einführung von Pfarrer Müller und Pastor Brinker (Für die Pfarrgemeinde) Montag :00 Antonius Wort-Gottes-Feier in der Tagespflege Voxtrup 14:45 Hl. Familie Rosenkranzgebet 19:00 Joseph Hl. Messe in der Schwesternkapelle (LV Fam. Frische) Dienstag :30 Ansgar Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung im Anliegen um geistliche Berufungen 15:00 Hl. Familie Wort-Gottesdienst für Senioren 15:00 Antonius Seniorenmesse ( Klara Lünne) 19:00 Maria Gemeinschaftsmesse der Frauen Mittwoch :30 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle 11:20 Joseph Schulgottesdienst der Bernhard- Overberg-Schule (Klasse 1) 19:00 Antonius Vorabendmesse 19:00 Hl. Familie Vorabendmesse Donnerstag Christi Himmelfahrt 09:30 Maria Hl. Messe 09:30 Ansgar Hl. Messe 11:00 Joseph Hl. Messe 11:00 Antonius Hl. Messe Freitag :30 Antonius Hl. Messe 08:30 Joseph Hl. Messe 15:30 St. Joseph Brautamt Laura Flieger und Bastian Wolter Samstag :00 Hl. Familie Beichte 17:00 Hl. Familie Vorabendmesse (LV Fam. Kindsvater / JM Maria Egbers / Domenico Sung Van Pham / Domenico Diem Van Pham) 21:00 Joseph Anbetung in der Kreuzkapelle Sonntag Kollekte: Mütter in Not 09:30 Antonius Hl. Messe mit Erstkommunionfeier 09:30 Ansgar Hl. Messe 11:00 Joseph Hl. Messe (Für die Pfarrgemeinde) 11:00 Maria Hl. Messe 15:00 Ansgar Taufe Moritz Gawlick Montag :00 Antonius Dankmesse der Kommunionkinder 14:45 Hl. Familie Rosenkranzgebet 19:00 Joseph Hl. Messe in der Schwesternkapelle 4

5 Gottesdienste Dienstag :30 Ansgar Hl. Messe 19:00 Maria Hl. Messe Mittwoch :30 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle 19:00 Antonius Wort-Gottes-Feier Donnerstag :30 Hl. Familie Hl. Messe 18:00 Joseph Eucharistische Anbetung und Vesper in der Kreuzkapelle 19:00 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle Freitag :30 Joseph Hl. Messe 08:30 Antonius Hl. Messe Hl. Familie Kinderkirche der Kita 10:00 Hl. Familie Schulgottesdienst der Grundschule am Schölerberg 11:30 Antonius Abschlussfeier der interreligiösen Projektwoche der Grundschule 16:00 Joseph Kinderkirche im Mariengarten Samstag :00 Hl. Familie Beichte 17:00 Hl. Familie Vorabendmesse ( Josef und Paula Obermeyer / LV Fam. Kindsvater / Robert Lindemann) 21:00 Joseph Anbetung in der Kreuzkapelle Sonntag Kollekte: RENOVABIS 09:30 Ansgar Hl. Messe (LV Ernst u. Elisabeth Disselkamp / Maria Möller / Elisabeth Völler / Margarete u. Franz Mentrup) 09:30 Maria Hl. Messe 11:00 Joseph Hl. Messe (JM Ursula und Alfred Tschirnich / Für die Pfarrgemeinde / Clemens Schmidtwilken) 11:00 Antonius Hl. Messe ( Martha und Josef Lapatke / LV Fam. Bunnenberg) Montag :30 Joseph Hl. Messe 09:30 Antonius Hl. Messe 11:00 Joseph Ökumenischer Gottesdienst im Mariengarten in St. Joseph 14:45 Hl. Familie Rosenkranzgebet Dienstag :30 Ansgar Hl. Messe 15:00 Ansgar Wort-Gottesdienst für Senioren 19:00 Maria Hl. Messe Mittwoch :30 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle 19:00 Antonius Hl. Messe Donnerstag Patronatstag Maria Hilfe der Christen 08:30 Hl. Familie Hl. Messe 18:00 Joseph Eucharistische Anbetung und Vesper in der Kreuzkapelle 19:00 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle Freitag :30 Joseph Hl. Messe 08:30 Antonius Hl. Messe 17:00 St. Joseph Hl. Messe mit Goldener Hochzeit Doris und Klaus Engelhardt Samstag :00 Antonius Eltern-Kind-Kirche 16:00 Hl. Familie Beichte 17:00 Hl. Familie Vorabendmesse (LV Fam. Kinds vater) 21:00 Joseph Anbetung in der Kreuzkapelle Sonntag Kollekte: Unterhalt der kirchlichen Gebäude 09:30 Maria Hl. Messe mit Erstkommunionfeier (JM Maria Gerve / LV Fam. Gerve / LV Fam. van der Beck) 09:30 Ansgar Hl. Messe ( Manfred Krieger / Anna und Franz Entrup) 11:00 Antonius Hl. Messe ( Irmgard Merschmeyer) 11:00 Joseph Hl. Messe (Für die Pfarrgemeinde / Clemens Schmidtwilken) 12:15 Joseph Taufe Amelia Cichowicz und Emma Anke 17:00 Joseph Maiandacht im Mordsiek Montag :00 Maria Dankmesse Erstkommunion 14:45 Hl. Familie Rosenkranzgebet 19:00 Joseph Hl. Messe in der Schwesternkapelle Dienstag :00 Maria Hl. Messe 5

6 Gottesdienste Mittwoch :30 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle 19:00 Antonius Hl. Messe Donnerstag Fronleichnam 08:10 Joseph Schulgottesdienst 08:30 Hl. Familie Hl. Messe 10:30 Maria Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Lüstringen 15:00 Antonius Hl. Messe mit Diamantener Hochzeit Anna und Walter Bolduin 18:00 Maria Fronleichnam mit Prozession in Lüstringen 18:00 Joseph Eucharistische Anbetung und Vesper in der Kreuzkapelle 19:00 Joseph Hl. Messe in der Kreuzkapelle Regelmäßige Beichtzeiten in der Pfarrei St. Joseph im Gemeindeteil Hl. Familie: Samstag: 16:00 16:45 Uhr Regelmäßige Beichtzeiten außerhalb der Pfarrei St. Johann: Montag - Freitag: 8:15 8:45 Uhr und 17:30 18:00 Uhr Samstag: 8:15 8:15 Uhr und 17:00 18:00 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat: 17:00 18:00 Uhr Dom St. Petrus: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 18:00 18:45 Uhr Mittwoch: 17:00 18:45 Uhr Samstag: 16:00 18:00 Uhr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018 Liebe Schwestern und Brüder, seit 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit Mittel- und Osteuropa. ln fast Projekten wurde das pastorale und gesellschaftliche Engagement der Kirche in diesen Ländern unterstützt. Vielen Menschen, die Not und Benachteiligung erfahren, konnte geholfen werden. Seit seiner Gründung versteht sich Renovabis auch als Forum für internationale Begegnung. Das Hilfswerk bemüht sich um Verständigung und Versöhnung sowohl innerhalb der Partnerländer als auch zwischen den Völkern im Osten und im Westen Europas. Die Pfingstaktion 2018 steht deshalb unter dem Leitwort:,,miteinander.versöhnt.leben. Gemeinsam für ein solidarisches Europa! Trotz großer Fortschritte im Zusammenwachsen Europas belasten viele Schatten der Vergangenheit bis heute das Miteinander auf unserem Kontinent; neue Spannungen und Konflikte sind hinzugekommen. Renovabis bleibt weiterhin gefragt: Projekte im Bildungsbereich, Begegnungsmaßnahmen, die Förderung von Jugendarbeit und Freiwilligeneinsätzen in osteuropäischen Ländern, die Unterstützung partnerschaftlichen Engagements von Gemeinden und Schulen sowie ökumenische Initiativen tragen zu Verständigung und Versöhnung bei. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie diese wichtigen Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Ingolstadt, den Für das Bistum Osnabrück + Dr. Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück 6

7 Aus der Pfarrei Das Kardinal-von-Galen-Haus stellt sich vor: Das Kardinal-von-Galen-Haus, als teilstationäre Einrichtung, bietet 24 Bewohner/innen mit einer geistigen und/ oder körperlichen Behinderung ein Zuhause und ist ihr Lebensmittelpunkt. Mit der Fertigstellung der Einrichtung sind im Juli 2016 gleichzeitig 18 Bewohner/innen in das Kardinal-von- Galen-Haus eingezogen und ca. 25 Mitarbeiter/innen haben ihre Arbeit aufgenommen. Das war eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Jeder, der schon einmal die Schule gewechselt hat oder eine neue Arbeitsstelle angetreten ist, weiß wie schwer dies sein kann. Obwohl Strukturen vorgegeben sind, hat man erst nach einem halben Jahr das Gefühl, eingearbeitet zu sein oder in der neuen Schule/ Arbeitsstelle angekommen zu sein. Im KvG-Haus gab es zum Zeitpunkt des Einzugs der Bewohner/innen jedoch keine Strukturen und keine festen Regeln und Rituale. Umso länger dauert es natürlich, diese gemeinsam mit den Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen aufzubauen und einen festen Rahmen zu entwickeln. Einige Bewohner/innen haben erst nach einem halben Jahr verstanden, dass sie nicht mehr in die frühere Einrichtung zurückkehren. Dass das KvG- Haus jetzt ihr neues Zuhause ist. Für viele Bewohner/innen bedeutete der Umzug eine positive Weiterentwicklung. Für einige Bewohner war der Auszug aus Bekanntem jedoch mit Stress verbunden und sie haben dementsprechend reagiert. Nach gut 1 ½ Jahren sind wir immer noch eine junge Einrichtung, die sich immer noch in der Aufbau- und Entwicklungsphase befindet. Aber ganz langsam können wir es wagen, über den Tellerrand hinauszublicken. Wir freuen uns sehr über die vielen Rückmeldungen aus der Gemeinde und stehen neuen Ideen und Anregungen offen gegenüber. Auch die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu be tätigen, greifen wir gerne auf. Dabei ist es uns wichtig, dass ehrenamtliche Unterstützer/ innen auch von den Mitarbeiter/innen der Einrichtung getragen werden. Um einmal im Monat am Sonntag den Gottesdienst der St. Joseph-Gemeinde besuchen zu können, suchen wir SIE als Unterstützer/in. Wenn Sie sich eine solche Tätigkeit vorstellen können, dann kommen sie doch am Dienstag, , in das Kardinal-von-Galen-Haus. Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Eingang und können dann die weitere Vorgehenseise besprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Mobiler Einkaufswagen! Hier die Termine für Voxtrup: 15. Mai/29. Mai Hier die Termine für Gretesch-Lüstringen-Darum: 9. Mai/23. Mai Anmeldungen und Informationen beim Gemeindereferenten Dirk Schnieber unter Telefon 0541/ oder 1176/

8 Familiennachrichten Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Landhaus Familien Schäfer & Plate Iburger Straße Osnabrück Tel Catering für jeden Anlass Ob Hochzeit, Geburtstag oder Meeting in Ihrem Unternehmen: Wir liefern die Speisen zu Ihrer Feierlichkeit. Spargelessen im Landhaus Mehring Termine: , , Um Reservierung wird gebeten. 8

9 Familiennachrichten Taufen Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Verstorbene Gott rief heim ins Ewige Leben: Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich in St. Joseph: Aus Datenschutzgründen werden diese Daten nicht im Internet veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. ABSCHIED NEHMEN ein schwerer Weg. Wir begleiten Sie auf diesem Weg und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung. Bestattungsinstitut Ingrid Hehemann Osnabrück, Mindener Straße 377 Telefon 05 41/ Olaf Heilek Malermeister Inhaber: Jens Heilek Düstruper Straße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax Internet: Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Tapezierarbeiten Fußbodenarbeiten Fassadenarbeiten Wärmedämmarbeiten 9

10 Einladungen Mai-Andacht der Voxtruper Verbände für unsere Pfarrei Donnerstag, 17. Mai, auf dem Hof Große-Schawe Die Voxtruper Vereine und Verbände feiern in diesem Jahr wieder gemeinsam ihre Mai-Andacht. Sie findet auf dem Hof Groß-Schawe in der Bauerschaft Hickingen statt. Sie wird diesmal von der Voxtruper kfd vorbereitet und beginnt um 17:00 Uhr. Nach dem religiösen Teil gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein bei Grillwurst und Getränken. Die Mitglieder der Voxtruper kfd, KAB, Kolpingsfamilie und Interessierte aus dem Gemeindeteil St. Antonius und unserer gesamten Pfarrei sind herzlich eingeladen, das Marienlob unter freiem Himmel erschallen zu lassen. Gemeindeteilfeste / Maria Hilfe der Christen 09./ St. Joseph 16./ St. Antonius St. Ansgar Hl. Familie Bibelgespräche im Mai»Fasten war gestern!«st. Joseph Dienstag, :00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr St. Ansgar Mittwoch, :00 Uhr...Ihr Partner auf dem Dach! Siemensstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Mobil 01 73/

11 Einladungen Interreligiöse Projektwoche der Grundschule Voxtrup Einladung zur Abschlussfeier in die Antoniuskirche Voxtrup Liebe Mitglieder unserer Pfarrei St. Joseph und des Gemeindeteils St. Antonius! Liebe evangelische Mitchristen! Vom 15. bis 18. Mai findet wieder in Zusammenarbeit mit den christlichen Kirchen in Voxtrup die interreligiöse Projektwoche der Grundschule Voxtrup statt. In die eigene Kirche näher hineinschauen und über den eigenen Kirchturm hinausschauen so könnte auch der Leitgedanke dieser im Stadtgebiet und im Bistum einmaligen Projektwoche sein! Die Kinder der 1. bis 4. Klasse sollen nicht nur die zwei christlichen Hauptkirchen Osnabrücks, den Dom und St. Marien, sowie ihre eigenen Kirche St. Antonius und Margareten näher kennenlernen, sondern auch die jüdische und islamische Religion mit der Synagoge und dem Gebetshaus. Wissensvermittlung, Glaubenszeugnisse von Menschen und viel kreatives Arbeiten machen diese Woche zu einem wahren Erlebnis des Glaubens für die Mädchen und Jungen. Gottes guter Geist, der auch die Toleranz und das gegenseitige Verstehen und Respektieren der Religionen fördert, soll dabei im abschließenden Gottesdienst Platz und Ausdruck bekommen. Zur Abschlussfeier ganz im Zeichen des Hl. Geistes laden wir alle Eltern, Großeltern, alle Mitglieder unserer Pfarrei und des Gemeindeteils St. Antonius sowie unsere evangelischen Mitchristen herzlich in die Antonius kirche Voxtrup ein. Freitag, 18. Mai, 11:30 Uhr Lassen wir uns von Gottes Geist ergreifen und beleben Stefan Bange Wallfahrt zum Mordsiek mit Maiandacht am Sonntag, 27. Mai Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Wallfahrt zum Kreuz im Mordsiek geben. Wer möchte kann den Weg zusammen von St. Joseph ab 16:00 Uhr und ab St. Ansgar und Hl. Familie ab 16:15 Uhr zu Fuß gehen. Die Andacht am Kreuz beginnt um 17:00 Uhr. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder der Pfarrei eingeladen. Bitte bringen Sie Ihr Gebetbuch mit. Anschließend wollen wir bei einem kleinen Imbiss noch ein wenig beieinander bleiben. Pilgern auf dem Pilgern Jakobsweg auf am dem 26. Jakobsweg Mai 2018 am 26. Mai 2018 Am Samstag, 26. Mai laden wir alle Frauen der Pfarrei St. Joseph ein, die nächste Etappe auf Am dem Samstag, Jakobsweg 26. Mai zu laden pilgern. wir Der alle Weg führt uns im südlichen Frauen der Münsterland Pfarrei St. Joseph ca. 20 km ein, von die Rinkerode nächste Etappe nach Herbern. auf dem Jakobsweg Wir treffen uns zu um pilgern Der Uhr am Weg Hauptbahnhof führt uns im südlichen Osnabrück. Münsterland Von dort aus ca. fahren 20 km wir von mit Rinkerode der Eurobahn nach Herbern. nach Rinkerode Wir treffen und uns starten um 8.00 in die Uhr nächste am Hauptbahnhof Wegstrecke. Osnabrück. Zum Abschluss Von feiern dort aus wir gemeinsam fahren wir mit Gottesdienst der Eurobahn und fahren nach Rinkerode dann mit und der Eurobahn starten in die wieder nächste nach Wegstrecke. Hause. Wir Zum werden Abschluss voraussichtlich feiern wir gemeinsam gegen Gottesdienst Uhr wieder und am fahren Bahnhof dann in Osnabrück mit der Eurobahn sein. wieder nach Hause. Wir Fahrtkosten werden voraussichtlich entstehen in Höhe gegen von ca. Uhr 15 wieder /Person. am Eine Bahnhof vorherige in Osnabrück Anmeldung sein. ist nicht erforderlich. Bitte Fahrtkosten Proviant entstehen für den Tag in mitnehmen. Höhe von ca. 15 /Person. Wir Eine werden vorherige Bei voraussichtlich Fragen Anmeldung können gegen ist Sie nicht sich erforderlich. gerne Uhr an wieder am Bitte Bahnhof Proviant in Anja Osnabrück für Niemann den Tag sein. Telefon mitnehmen oder Fahrtkosten Gisela Bei Eiken-Fabian, Fragen entstehen können in Telefon Höhe Sie sich von gerne ca. 15 wenden. an /Person. Eine vorherige Bei Fragen Anmeldung können ist Sie nicht sich erforderlich. gerne an Bitte Proviant Anja für Niemann den Geh Tag Telefon mitnehmen. heraus oder Gisela Bei Eiken-Fabian, Fragen aus deinem können gewohnten Telefon Sie sich Trott. gerne wenden. an Sei offen Anja Niemann Telefon oder Gisela Eiken-Fabian, Geh Telefon heraus wenden. aus deinem gewohnten Trott. Geh Sei heraus offen aus für deinem einen gewohnten neuen Weg, Trott. für neue Sei Begegnungen offen für und einen Erfahrungen neuen Weg, für neue Begegnungen und Erfahrungen 11

12 Einladungen Zwei Fronleichnamsfeiern 2018 in unserer Pfarrei * Donnerstag, 31. Mai, 18:00 Uhr in Maria Hilfe der Christen * Sonntag, 03. Juni, 09:30 Uhr in St. Joseph Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Pfarrei! Besondere Einladung an alle Erstkommunionkinder und ihre Familien! Am Donnerstag, , feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, das wir besser als Fronleichnam kennen. Der Freude darüber, dass Jesus auch weiterhin in den Gestalten von Brot und Wein mitten unter uns ist, geben wir ein Gesicht. Wir machen uns mit Jesus in dem kleinen Stück Brot auf den Weg, hinaus in unsere Straßen, um damit allen zu zeigen, wie wichtig er uns ist. Erst vor wenigen Tagen und Wochen durftet ihr, liebe Erstkommunionkinder, dies hautnah spüren ihr habt zum ersten Mal an der Mahlgemeinschaft unserer Gemeinden teilgenommen. Gemeinsam wollen wir am Fronleichnamstag deutlich machen, dass Jesus unser Freund ist, der immer mit uns auf dem Weg ist und uns immer wieder aufs Neue stärkt und uns Mut macht. Da dies für uns ein großes Fest ist, zieht ihr Erstkommunionkinder noch einmal eure festliche Kleidung dazu an. Die Mädchen und alle Jungen, die möchten, dürfen außerdem einen Korb mit Blüten mitbringen, die sie dann vor Jesus im Heiligen Brot wie einen Teppich ausstreuen. Gerne dürfen alle Kinder sich an diesem schönen Brauch beteiligen! Wir laden euch, eure Familien und alle Mitglieder unserer Pfarrei zu den Festmessen mit anschließender Prozession herzlich ein: * Am Fronleichnamsfest, , um 18:00 Uhr in den Innenhof von Maria Hilfe der Christen, Stadtweg 16 Der gewohnte Prozessionsweg und der erste Altar an der evangelischen Petruskirche bleiben bestehen, in diesem Jahr führt uns der Weg aber nicht zum zweiten Prozessionsaltar am Haus Timmermann in der Ernst-Reuter-Straße. Viele Jahre haben Helga und Friedel Timmermann den Altar und den eigenen Vorgarten liebevoll für das Fronleichnamsfest geschmückt. Dafür sagen wir von Herzen Danke und Vergelts Gott! * Am Sonntag, , um 09:30 Uhr in die Josephskirche, Miquelstraße 25 Die Prozession führt uns auch in diesem Jahr wegen der Baumaßnahmen in St. Ansgar wieder zur Hl. Familie, wo gegen 12:00 Uhr der Abschlusssegen sein wird. Dann fährt ein Bus nach St. Joseph zurück. Wir bitten, den Weg und die Altäre in der üblichen Form zu schmücken und aufzubauen. Für die Vorbereitungen treffen wir uns am Samstag, , um 10:30 Uhr in St. Joseph! Wir freuen uns, wenn viele Menschen, Klein und Groß, miteinander an diesem Fest unterwegs sind, um zu zeigen wie wichtig uns Jesus in diesem kleinen Stück Brot ist! Für das Pastoralteam Stefan Bange, Gemeindereferent Iburger Straße Osnabrück Telefon 05 41/ Mobil 01 75/ blumenjeda@osnanet.de Grabanlagen und Pflege - Montag - Freitag 8.30 Uhr Uhr Samstag Uhr Sonntag 9.30 Uhr Uhr Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen, Aufträgen und Bestellungen unsere Inserenten! 12

13 Einladungen Josefsfest in St. Antonius Am Samstag, 05.05, feiern die Kolpingsfamilie und die KAB wieder gemeinsam das Josefsfest. Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer heiligen Messe in der St.-Antonius-Kirche. Danach ist unser Treffen im Pfarrheim. Nach einem kleinen Essen spricht Kaplan Roland aus Benin, Westafrika. Sein Thema: Junge Kirche Afrika alte Kirche Europa? Was wir von den Christen in Afrika lernen können. Alle Mitglieder der Verbände und die ganze Gemeinde sind herzlich eingeladen. Mannschaften zum Fußball-Dart gesucht! Förderverein St. Joseph veranstaltet Turnier am Gemeindefest Der Förderverein St. Joseph e.v. veranstaltet am Samstag des diesjährigen Gemeindefestes am 9. Juni ein Fußball-Dart-Turnier. Gesucht werden hierfür Mannschaften mit je 4 Personen. Die Mannschaften spielen im Turniermodus gegeneinander, wobei jeder Spieler pro Spiel vier Schüsse auf die übergroße Dart-Scheibe abgeben darf. Die erzielten Treffer werden einfach addiert. Hauptpreise für die ersten Plätze sind jeweils Gutscheine für entsprechende Bierfässer und fässchen, dürfen aber natürlich nur an Teilnehmer(innen) über 16 Jahre abgegeben werden. Wichtig ist der SPASS steht im Vordergrund!!!! Pro Mannschaft erbitten wir ein Startgeld von 8,88, das mit der Anmeldung fällig wird und uneingeschränkt dem Förderverein sowie der Stiftung zugute kommt. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung Ihrer Mannschaft bis zum 28. Mai 2018 bei Andreas Horst über die adresse fussballdart@st-joseph-os.de Wallfahrt der Frauen nach Rulle Dienstag, 29. Mai 2018 Alle Frauen aus unserer Pfarrei sind herzlich eingeladen. Wir fahren mit dem Bus nach Haste und gehen den Kreuzweg nach Rulle. Alternativ kann man mit dem Bus bis nach Rulle fahren und dort den Kreuzweg beten. Anschließend ist es möglich, bei Nieporte Kaffee zu trinken. Um Uhr feiern wir die Wallfahrtsmesse. Danach fahren wir gegen Uhr zurück nach Osnabrück. Abfahrt des Busses: 13:45 Uhr ab St. Ansgar 13:50 Uhr ab St. Joseph 13:55 Uhr ab Hl. Familie 14:00 Uhr ab St. Antonius, Bushaltestelle Am Riegelbusch, stadtauswärts 14:10 Uhr ab Lüstringen, Stadtweg Der Fahrpreis beträgt 7, zzgl. Kosten für Kaffee & Kuchen Tankreinigung zum Werterhalt Ihrer Ölheizung Ihre Ölheizung fängt am Tank an. Tankreinigung und Inspektion je nach Anlage alle fünf bis acht Jahre. Für einen sparsamen und störungsfreien Betrieb Ihrer Ölheizung. Fachbetrieb nach Wasserrecht Mitglied im Bundes verband Behälterschutz e.v. Lübecker Straße Georgsmarienhütte Tel /

14 Einladungen Helfende Hände gesucht! Für das Demenzcafé in Voxtrup Wir, vom Quartiersmanagement in Voxtrup suchen freundliche und aufgeschlossene Menschen, die Lust haben, ehrenamtlich unser Demenzcafé mitzugestalten. Das Café wird voraussichtlich ab Juni 2018 jeweils nachmittags am 1. und 3. Donnerstag im Monat für drei Stunden stattfinden. Zusammen mit einer Pflegefachkraft gestalten Sie dabei das gemeinsame Kaffeetrinken und übernehmen die Betreuung der an Demenz erkrankten Menschen. In dieser Zeit schenken wir den Angehörigen eine wohltuende kleine Entlastung, in der sie sich Zeit für sich und den Austausch untereinander nehmen können. Zeitlicher Rahmen: 1 2x monatlich am Donnerstagnachmittag von 15:00-18:00 Uhr im Pfarrheim von St. Antonius. Wir bieten: Qualifizierung zum/r Demenzbegleiter/in, Mitgestaltungsmöglichkeiten, regelmäßige Austauschtreffen, Erstattung der im Rahmen der Tätigkeit entstandenen Kosten, Tätigkeitsnachweis, Versicherungsschutz. Das sollten Sie mitbringen: eine positive Haltung gegenüber älteren, an Demenz erkrankten Menschen, Zeit, Einfühlungsvermögen und Freude an der gemeinsamen Nachmittagsgestaltung (vielleicht haben Sie ja sogar schon die ein oder andere Idee?) Haben wir Ihr Interesse geweckt oder sind noch Fragen offen? Dann kommen Sie gerne zu unserem ersten Informationstreffen am Donnerstag, , 16:00 Uhr in die Tagespflege Voxtrup, Antoniusweg 9, oder melden Sie sich unverbindlich bei Rebecca Witte ( , rwitte@st-elisabeth-pflege.de). HOTEL RESTAURANT CAFÉ Familie Plate Zur Waldesruh Georgsmarienhütte-Harderberg Fax Tel Räume für Festlichkeiten Tagungsräume Gemütliche Hotelzimmer Überdachte Freiterrassen Großer Kinderspielplatz Hauseigenes Programm für Kurzurlauber Regionale Küche mit saisonalen Spezialitäten Partyservice Dämmerschoppen Am Samstag, , sind im Anschluss an die Vorabendmesse in der Hl. Familie alle herzlich eingeladen. Bei gutem Wetter wird vor dem Pfarrheim gegrillt. Gemeindeteilfeste / Maria Hilfe der Christen 09./ St. Joseph 16./ St. Antonius St. Ansgar Hl. Familie 14

15 Einladungen Machen Sie es sich schön. Mit farbenfrohen Blumen und Sträußen, mit Grünpflanzen und dekorativen Arrangements für Haus und Garten. Schnittblumen Topf- und Gartenpflanzen Brautsträuße Dekorationen Keramik F L O R I S T I K Kunstgewerbe Trauergebinde Grabpflege Wartenbergstraße Osnabrück Tel. 0541/ M MARKT-APOTHEKE NAHNE Inh. D. Dodt-Vinkelau Iburger Straße Osnabrück Telefon Unschlagbare Öffnungszeit täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet! großes Medikamentenlager Sparen bis 51% bei der Selbstmedikation und beim Kosmetiksortiment direkt im Marktkauf Nahne mit 600 Parkplätzen!... was wollen Sie mehr? Bitte vormerken!!! Antoniusfest am 16./17. Juni Juni: Gottesdienst 17. Juni: Uhr Familienmesse An beiden Tagen rund um St. Antonius gibt es viele Attraktionen: Mittagstisch vor der Kirche, gemütliches Weinzelt, Knobelbude, Kistenklettern, Bobbycar-Rennen, Eisdiele und vieles mehr! Das Pfarrfestteam lädt alle Gemeindeteile recht herzlich ein! Ausführliches in der Juni-Ausgabe des Rundblick! 15

16 Kindertagesstätte St. Antonius Der Frühling lockt nach draußen Neue Gartenprojekte für den Außenbereich Spielplatzarena In Außenbereich hatten wir bis vor einiger Zeit einen Baumkreis für Treffpunkte. Die Beschaffenheit der Hölzer war nicht mehr in Ordnung, so dass wir sie entsorgen mussten. Unser Förderverein möchte sich hier engagieren und einen neuen Platz finanzieren. Der Gartengestalter Ansgar Niermann hat eine Spielplatzarena entworfen, die vielen Kindern und Erwachsenen Platz bietet für einen gemeinsamen Treffpunkt auf dem Spielplatz. Für die Kinder bietet diese Arena einen Spielort für Theater-oder andere Aufführungen jeglicher Art. In Kürze beginnen die spannenden Erdarbeiten, so dass wir diesen Bereich bald nutzen können. Vielen Dank an den Förderverein! Kräuter-Acht Vor vier Jahren entstand in Kooperation mit der Voxtruper Jugend (72 Stunden Aktion) und den Eltern der damaligen Vorschulkinder als Abschiedsgeschenk der Barfußparcour mit den Kräutern in der Mitte. Nun ist es an der Zeit, die einzelnen Felder neu zu bestücken und das Beet mit Kräutern neu zu bepflanzen, die wir auch in unserer Küche gut verwenden können. Mit den Kindern und Ansgar Niermann sammeln wir Ideen Sand & Kies Mutterboden Natursteine Containerdienst NEU! Betontankstelle Öffnungszeiten Sommerzeit: März bis Oktober Mo - Fr 7:00-18:00 Uhr Sa 8:00-13:00 Uhr für die Befüllung der verschiedenen Flächen und freuen uns auf die Umsetzung. Es grüßen herzlich die Mitarbeiterinnen der St. Antonius Kita Für Selbstabholer Gut Stockum Bissendorf Tel. ( ) Fax ( ) Der Sommer kommt... auch für Kleinstmengen! 16

17 Kindertagesstätte St. Christophorus Besuch von der Tagespflege Unsere regelmäßigen gegenseitigen Besuche mit der Voxtruper Tagespflege machen allen Beteiligten sehr viel Spaß. In der Karwoche haben die Kinder und Senioren gemeinsam zwei Osterlämmer gebacken, eins für die Senioren und eins für die Kinder. Einfach köstlich! Palmweihe Am Palmsonntag durften die Kinder unserer Kita die Palmweihe des Gemeindeteils St. Antonius mitgestalten. Mit einer Klanggeschichte stellten die Kinder begeistert den Einzug Jesu in Jerusalem dar. Rollentausch!!! Wer Lust hat, darf auch mal die Leitung des Morgenkreises übernehmen. Dies trauen sich meist nur die größeren Kinder. So dachten sich Marlen (4) und Sophia (4) aus der Teddygruppe: Wir üben, den Morgenkreis zu leiten, damit wir diesen auch übernehmen können. Dazu haben die beiden sich die Kerze, den Gebetswürfel und den Spielebeutel geholt. Außerdem darf, wer den Morgenkreis leitet, auf den Erzieherstühlen sitzen. Sophia übernahm den Anfang und erklärte den jüngeren Kindern, was sie machen dürfen. Zuerst wurde das Spiel Schuhsalat gezogen, wozu alle Kinder ihre Hausschuhe unter eine Decke legen. Die Kinder wissen natürlich alle ganz genau, wem welche Hausschuhe gehören und konnten den Morgenkreis-Leiterinnen gut helfen. Anschließend haben die Kinder das Spiel Pitsch, patsch, Pinguin gespielt, wo es einen gefährlichen Eisbären gibt, der sich unter dem Tisch verstecken darf. So merkt man erst, wie viel die Kinder sich von uns abschauen und was sie alles an einem aufregenden Tag in der Kita erleben und lernen können. PARTYSERVICE Für alle Gelegenheiten Kompletter Service Individuelle Beratung Gretescher Weg Osnabrück Telefon 05 41/

18 Kindertagesstätte St. Ansgar Jolinchen-Kitafest Am Samstag, , laden wir alle Kitafamilien herzlich um 15:00 Uhr zum Kitafest ein. Bei diesem Fest steht das Thema Bewegung im Vordergrund und ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für unser 3-jähriges Präventionsprogramm fit und gesund in der Kita. Kinder und Eltern können sich an diesem Tag in verschiedenen Disziplinen ausprobieren. Im August beginnt ein neues Kitajahr und ist für Kinder und Eltern ein bedeutsamer Einschnitt. Wir begrüßen alle Eltern, deren Kinder im August zu uns kommen, am Dienstag, , um 18:30 Uhr. Besuch in der Franz-Hecker-Schule Unsere Vorschulkinder konnten in einer Musikstunde in der Franz-Hecker- Schule dabei sein. Zuerst lernten die Kinder die Räumlichkeiten der Schule kennen, anschließend wurden Lieder gesungen und Musikinstrumente ausprobiert. Alle Kinder waren von diesen ersten Eindrücken begeistert. Solibrot-Aktion Wir waren dabei. Erster Info-Abend für neue Eltern Die Kita ist am Freitag, , der Tag nach Christi Himmelfahrt, geschlossen. Ihr Kitateam LASSALLESTRASSE 8 TEL: 05 41/ OSNABRÜCK FAX: 05 41/ info@krausebau.de - Mauer- und Betonarbeiten - Reparaturdienst - Altbausanierung - Entwurf und Planung - Gewerbebau - Schlüsselfertiges Bauen - Wohnungsbau - Bauleitung - Statik 18

19 Kindertagesstätte Hl. Familie Kinder verstehen Am Samstag, dem , traf sich das Kita team gemeinsam mit den Praktikantinnen zu einer Fortbildung zum Thema Kinder verstehen. Als Referentin arbeitete Annette Drüner, Dipl. Sozialpädagogin und Coach aus Göttingen, mit uns. Es ging um den Umgang mit Kindern in schwierigen Situationen. Ziel ist es, bei diesen Anlässen Kinder besser zu verstehen, ihre Ängste wahrzunehmen und Unsicherheiten zu benennen. Es gilt die eigene pädagogische Haltung und gute Alltagsbedingungen weiter zu entwickeln. Konkret haben wir Situationen wie Morgenkreis und Mittagessen besprochen, und überlegt, was brauchen Kinder hier, um aufmerksam und aktiv zu sein. Wir haben das Osterfest gefeiert Vorbereitend haben alle Kinder eine kleine eigene Osterkerze und die Kerze für die Gruppe verziert. Diakon Niermann ist mit der Osterkerze aus der Kirche zu uns in die Kindertagesstätte gekommen. Zusammen haben wir Kinderkirche gefeiert. In diesem kleinen Wortgottesdienst hat Diakon Niermann die Kerzen gesegnet und es bekamen alle kleinen Kerzen Licht von der großen Osterkerze aus der Kirche. So haben wir die Osterfreude erlebt: Jesus ist auferstanden. Jesus ist das Licht. Jesus ist bei uns. Ausgezeichnet! Voxtruper Straße Osnabrück - Telefon kita-hl-familie@st-joseph-os.de Wir laden ein zum Elternabend: Kinder stärken Kinder schützen am Dienstag, den 8. Mai 2018, um Uhr Kita Hl. Familie, Voxtruper Straße 81 Referentin: Esther de Vries vom Kinderschutzbund Wir alle wünschen uns dass unsere Kinder möglichst sorgenfrei aufwachsen. Vor Gefahren möchten wir sie beschützen. Da dies nicht immer gelingen kann, gilt es, die Kinder so zu stärken, dass sie wissen, was sie in ungewohnten Situationen tun können. Frau de Vries ist Dipl.-Sozialpädagogin und Kinder-/Jugendlichen-Psychotherapeutin. Im ersten Teil des Abends behandelt sie die Frage: Was ist Sexueller Mißbrauch? Im Anschluß geht es darum, wie wir Kindern Mut machen können und sie stärken können. Zeit zum Austausch und für Ihre Fragen schließt sich an. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Mai 2018 in der Kita Hl. Familie an, Telefon Als Kostenbeteiligung bitten wir um eine kleine Spende. Nach der Hygieneprüfung durch den Veterinärdienst des Landkreises ist unsere Kitaküche mit dem Smiley, dem Siegel für gute Hygiene, ausgezeichnet worden. Damit verbunden sind Lob und Bestätigung für unsere Köchin! Und den Kindern schmeckt es täglich ausgezeichnet. Wir machen Euch fit für den Führerschein! Das Fahrschule-Hahnel-Team (Reiner, Christoph und Tina) Holsten-Mündruper Straße Osnabrück/Voxtrup Anmeldungstraße Osnabrück/Schölerberg Hindenburgstraße Georgsmarienhütte info@fahrschule-hahnel.de Telefon 01 72/

20 Erstkommunion Wallfahrt der Kommunionkinder nach Telgte am 25. Mai 2018 Die Wallfahrt nach Telgte hat eine große Tradition. Deshalb laden wir auch in diesem Jahr die Kommunionkinder ein, diesen besonderen Ort im Münsterland kennen zu lernen. Eltern sind willkommen! Wir fahren mit dem Bus von St. Joseph (Eingang Miquelstr.) um 14:30 Uhr ab. An der Ansgar-Kirche hält der Bus um 14:40 Uhr. In Telgte wollen wir in der Wallfahrtskapelle gemeinsam einen Gottesdienst feiern. Danach ist Zeit zum Spielen und Verweilen. Auf dem Rückweg werden wir in einem Gasthaus einkehren und uns mit Pommes und Getränken stärken. Ankunft in Osnabrück: ca. 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Tag! Gisela Eiken-Fabian und Petra Schnieber Bei Jesus sind wir sicher und geborgen Erstkommunionfeiern in unseren Gemeindeteilen St. Antonius Voxtrup am 13. Mai und Maria Hilfe der Christen am 27. Mai 2018 Nun ist es endlich soweit: Die 38 Mädchen und Jungen unserer Gemeindeteile St. Antonius und Maria- Hilfe der Christen, die sich seit Januar auf die Sakramente der Versöhnung und Erstkommunion vorbereitet haben, können in diesem Monat ihr großes Fest des Glaubens feiern. Während der gemeinsamen Monate hat uns wieder der Regenbogen als besonderes Symbol der Freundschaft zwischen Gott und uns Menschen begleitet. Zwei weitere Symbole sind uns darüber hinaus in den letzten Wochen noch wichtig geworden, die viel über die Gemeinschaft mit Jesus aussagen und auch aus der biblischen Geschichte von Noah stammen: Die Arche und die Taube. Die Arche ist ein Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, die Taube für Rettung und Frieden. Dies sind alles Aspekte der Gemeinschaft mit Jesus, die in der Kommunionfeier wohl am Dichtesten ist. Wir dürfen uns mit Jesus sicher und geborgen fühlen und durch ihn immer wieder neue Hoffnung und Kraft für unser Christsein schöpfen- ein schöner Gedanke, den unsere Erstkommunionkinder und Familien mit in die feierlichen Messen nehmen: Laura Alves Zurkuhl Leo Bruner Natalia Ciechanska Mats Duling Pauline Gieseking Hendrik Gösling Am Sonntag, 13. Mai, 9.30 Uhr in St. Antonius Voxtrup: Mick Hettlich Greta Heyken Juliana Himmermann Finja Kamp Amelia Ludzinska Jonas Maus Paul Kreftsiek Dejan Moczynski Gesa Mönter Luis Nachtwey Lennard Meyer Henri Möller Dawid Muklewicz Luca-Toni Niemeyer Emma Otten Anna Camille Pieck Til Nießen Mila Piepmeyer Edwin Roleder Fynn Salbeck Leonie Sander Paul Santelli Luisa Weisbrich Jana Wellendorf Begleitet wurden sie von: Julia Duling, Nadine Gösling, Martina Hettlich, Martina Möller, Lucica Meyer-Luhan, Natalie Niemeyer, Marie Pieck und Birgit Wilberding. Am Sonntag, 27. Mai, 9.30 Uhr in Maria Hilfe der Christen Lüstringen: Vivien-Jolie Bücker Lilly Ann Eckhoff Melina Giebmeyer Jannis Knüppe Nils Steinkämper Tiago-Noel Toscani Serrano Ben Weit Jule Wilberding Begleitet wurden sie von: Claudia Bücker, Anja Giebmeyer, Imke Mönter, Jessica Nachtwey, Daniela Piepmeyer, Susanne Rose, Sarah Santelli und Annette Wellendorf. Wir freuen uns, wenn viele Gemeindemitglieder diese besonderen Gottesdienste mitfeiern und so zeigen, dass unsere jungen Mitchristen in eine große Mahlgemeinschaft aufgenommen werden! Hierzu bitten wir zwei Dinge zu beachten: * Die ersten Bänke in der Kirche sind für die Kommunionkinder und ihre Eltern reserviert! * Während der Feiern ist das private Fotografieren untersagt!- ein bestellter Fotograf macht für alle Erstkommunionfamilien die Bilder. Schon jetzt möchte ich den 16 Katechetinnen von Herzen für ihr persönliches Glaubenszeugnis innerhalb der Begleitung der Kinder und für die gute Atmosphäre und Mitarbeit in der Katechetenrunde danken! Ich bitte alle Gemeindemitglieder um ihr Gebet für unsere Erstkommunionkinder und ihre Familien und lade noch einmal alle! herzlich und ausdrücklich zur Mitfeier der Erstkommuniongottesdienste ein! Stefan Bange Dankmessen am 14. und 28. Mai 2018 Einen Tag nach den feierlichen Erstkommuniongottesdiensten sagen unsere Kommunionkinder und ihre Eltern Danke für das Geschenk der Teilhabe an der Mahlgemeinschaft. Mit einer Dankmesse wollen wir den gemeinsamen Vormittag beginnen, an die sich ein gemeinsames Frühstück in der Arche Lüstringen bzw. im Pfarrheim Voxtrup anschließt. Auch zur Mitfeier der Dankmessen sind alle Gemeindemitglieder herzlich willkommen: Montag, 14. Mai, 9.00 Uhr, St. Antonius Voxtrup Montag, 28. Mai, 9.00 Uhr, Maria Hilfe der Christen Lüstringen 20

21 Reiner Erstkommunion Fronleichnam-Prozession mit Erstkommunionkindern Nach der feierlichen Erstkommunion sind die Kommunionkinder eingeladen, am Fronleichnamsfest teilzunehmen. Traditionell gehen wir am Sonntag nach Fronleichnam, dieses Jahr also am 03. Juni, in einer Prozession mit unserem Allerheiligsten durch die Straßen. Wir beginnen um 09:30 Uhr in St. Joseph und ziehen dann zur Hl. Familie, wo die Prozession beendet wird, unterwegs singen und beten wir an verschiedenen Altären. Am Samstag, , treffen wir uns mit allen Kommunionkindern um 10:30 Uhr in St. Joseph. Wer hat, bringe bitte bunte Blüten mit, aus denen wir einen Blumenteppich legen wollen. Am Sonntag dürfen die Kommunionkinder ihre festliche Kleidung noch einmal anziehen und den Weg mit Blüten verschönern. Herzliche Einladung! Petra Schnieber und Gisela Eiken-Fabian Yasman Energietechnik GmbH Hirschberger Straße Osnabrück / Voxtrup Telefon info@yasman-bau.de AUTOHAUS R. Strakerjahn Kfz-Meisterbetrieb Reparaturen aller Art Old- und Youngtimer-Service Mindener Straße Osnabrück-Lüstringen Telefon 05 41/ Fax 05 41/ Zahnarztpraxis am Werksberg Kinderzahnheilkunde Wir freuen uns, in unserem Team Frau Eirini Empen als Kinderzahnärztin (MDSc Kinderzahnheilkunde) begrüßen zu können. Wir bieten für ihre Kinder an: Vorsorge Früherkennungsuntersuchung Zahnpflege - Schulung Behandlung nach Zahnunfällen Frühbehandlung von Zahnfehlstellungen Versorgung defekter Zähne (Kinder - Kronen) Am Werksberg Osnabrück Telefon: Nach dem Studium der Zahnheilkunde absolvierte Frau Empen eine Masterausbildung in Kinderzahnheilkunde an der Universität von Leeds in Großbritannien und arbeitete 10 Jahre in eigener Praxis. Mitglied bei: Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde British Society of Paediatric Dentistry Europaen Akademie of Paediatric Dentistry International Association of Paediatric Dentistry 21

22 Kinder und Jugendliche Kinderkirche St. Joseph: Freitag, , um 16:00 Uhr Treffen an der Kirche. Bei schönem Wetter gehen wir in den Pfarrgarten. Bitte eine Decke als Sitzgelegenheit mitbringen St. Antonius: Samstag, 26.05, um 10:00 Uhr Eltern-Kind-Kirche für Kinder von 0 bis 4 Jahre, gerne auch Geschwisterkinder Familiengottesdienste am Sonntag Maria H.d.Chr.: Sonntag, , um 09:30 Uhr Muttertagsgottesdienst Schauen Sie doch einfach mal vorbei... Wir sind eine bunt-gemischte Gruppe und heißen JEDEN herzlich willkommen! Quelle: image Ausgabe 02/18 Sommerfreizeit Jahre Rinteln! Legends of Rinteln 1 Jahrzehnt beste Unterhaltung! Vortreffen der großen Kinder- und Jugendfreizeit am Montag, 28. Mai Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Endlich ist es soweit: Die Sommerferien stehen fast vor der Tür und gleich zu Anfang der freien Zeit freuen wir uns schon auf unsere gemeinsame Freizeit vom bis im Kloster Möllenbeck in Rinteln. In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 10 Jahre Sommerfreizeit im geilsten Kloster ever! Damit alle gut informiert sind und die GruppenleiterInnen sich euch und den Eltern vorstellen können, laden wir noch einmal herzlich zum verpflichtenden Vortreffen ein: Montag, 28. Mai, 18:00 19:00 Uhr Pfarrheim Voxtrup, Antoniusweg 15 Wir erwarten alle Teilnehmer mit je einem Elternteil, damit wir die Einverständniserklärungen und letzte Infos wie Fahrradtransport, Abfahrt etc. abklären können. Denkt bitte in der Kinderfreizeit auch an die 15 Euro Taschengeld in bar, die an diesem Abend eingesammelt werden! Wir freuen uns auf acht erlebnisreiche Tage mit vielen Legenden rund um das alte Kloster und seine Bewohner! Im Namen aller GruppenleiterInnen und des Kochteams Beate Große-Schawe, Lea Steinbacher & Stefan Bange 22

23 Kinder und Jugendliche Leiterfreizeit auf Ameland Um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und neue Kraft für die kommenden Aktionen in diesem Jahr zu tanken, fuhren die Voxtruper GruppenleiterInnen vom bis zum über ein langes Wochenende nach Ameland. Dort konnten wir nicht nur in Erinnerungen an Ferienlager in unserer Kindheit schwelgen, sondern auch einige Gruppenspiele für das Ferienlager im Sommer ausprobieren. Neben Ausflügen zum Strand und in das Dorf Nes fuhren wir außerdem Trappcar eine Art Kettcar, welches mit bis zu acht Personen benutzt werden kann. Wir hatten sehr viel Spaß und erlebten vier abwechslungsreiche Tage zusammen. Eure Gruppenleiter Heizungstechnik Sanitärinstallation Lüftungsanlagen Bauklempnerei Solaranlagen Regenwassernutzung Schwimmbadtechnik Reparatur- und Wartungsdienst Telefon Alfred Hülsmann GmbH Im Ährenfeld Georgsmarienhütte 23

24 Wir wünschen den Erstkommunionkindern aus der Hl. Familie, aus St. Ansgar und aus St. Joseph Gottes reichen Segen!

25

26 Kinder und Jugendliche Voxtrup Monatsaktion: Zoo Ihre Verwöhn-Apotheke am Schölerberg! Seit mehr als 55 Jahren aktiv für Sie! Liebe Kinder, ihr denkt es ist unmöglich an einem einzigen Tag am Südpol Pinguine zu beobachten, gleichzeitig in Afrika wilde Löwen zu sehen, einem asiatischen Elefantenkind beim Spielen zuzuschauen und bunte Fische aus allen Meeren der Welt zu entdecken? Dann habt ihr euch geirrt! Wir möchten mit euch zusammen im Mai den Osnabrücker Zoo besuchen und mit einer Rallye die Welt der Tiere genauer unter die Lupe nehmen. Wann? Sonntag, ; 14:30-17:30 Uhr Wo? Treffen am Haupteingang des Zoos Osnabrück Wer? Kinder der 2. Bis 5. Klasse Damit ihr bei der spannenden Rallye auch gut vorsorgt seid, bitten wir euch einen kleinen Rucksack mit Getränken und gegebenenfalls etwas zu Essen mitzubringen. Kinder mit einer Jahreskarte bitten wir diese ebenfalls mitzubringen. SCHÖLERBERG APOTHEKE Exklusive Kosmetik und Fußpflegebehandlungen SCHÖLERBERG STUDIO Bonnustaler und attraktive Prämien gut sortiertes Warenlager kostenfreie Zustellung bei Bedarf Vital Kunden-Rabattkarten und vieles mehr! Inh. D. Dodt-Vinkelau Iburger Straße Osnabrück Telefon Osnabrück-Lüstringen Heideweg Osnabrück Fon Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen, Aufträgen und Bestellungen unsere Inserenten! Anmeldeschluss ist der Wir freuen uns auf einen abenteuerlichen Tag mit euch im Zoo Osnabrück! Die Gruppenleiter aus Voxtrup Anmeldung zur Monatsaktion Voxtrup: Besuch im Zoo Name: Telefon: Klasse: Bei Vorhandensein einer Zoo-Jahreskarte bitte ankreuzen Hiermit erlaube ich, dass mein Kind in einer Gruppe von mindestens drei Kindern allein durch den Zoo gehen darf. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 26

27 kfd Termine St. Joseph Mittwoch, , 15:30 Uhr Mitarbeiterinnenrunde St. Antonius Samstag, , 08:34 Uhr Besuch des Katholikentages Treff: Bushaltestelle Voxtrup St. Ansgar Montag, , 17:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde Hl. Familie Freitag, , 16:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde Hammerlage U M Z Ü G E Stüvenbrede 4 Osnabrück Einfach lagern! Möbelparkplatz.de OSNABRÜCK Kinderleicht umziehen! Maria Hilfe der Christen Freitag, , 17:00 Uhr Maiandacht, anschließend Beisammensein in der Arche mit Imbiss und Maibowle Freitag, Bahnfahrt zum Katholikentag in Münster Donnerstag, Busfahrt zur Frauenkundgebung Ahmsen, Abfahrzeiten: 12:30 Uhr ab Kirche und ab 12:40 Uhr ab Schule Voxtrup Wir sammeln Spenden Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 128, Kinderwagen, Bettchen, Spielzeug, Kuscheltiere, Puppen, Bobbycars u. v. m.. Abgabe direkt im Geschäft. Johannisstraße 87 (neben der Möwe) Telefon Mo., Di., Do., Fr. 10 bis 18 Uhr Mi. 10 bis 14 Uhr Sa. 11 bis 14 Uhr Der Bünte kommt! Rainer Bünte Gartenpflege und mehr An der Kirche 3 GMHütte-Harderberg Tel Fax Gartenneuanlagen Pflasterarbeiten Garten- und Anlagenpflege Gehölz- und Heckenschnitt Brands Das Dach vom Fach - Dachdeckerarbeiten - Klempnerarbeiten - Trapezblecharbeiten Holzhäckseldienst bis 25 cm Bäume fällen und Roden Stubbenfräsen Grabneuanlagen und Pflege Tel Wasserwerkstraße Osnabrück 27

28 KAB Gemeinsame Veranstaltungen durch KAB-Bezirksverband Dienstag, , 10:00 Uhr Der KAB Bezirksverband Osnabrück lädt ein zur DGB Kundgebung und anschließenden Familienfest zum Tag der Arbeit. Treffen und Impulsreferate vor dem alten Gewerkschaftshaus (neben dem Alando, Kollegienwall/Ecke Pottgraben). Anschließend Treffen und Begegnung vor dem Gewerkschaftshaus August-Bebel-Platz. Veranstaltungen der Gruppe St. Joseph Donnerstag, , 12:30 Uhr Christi Himmelfahrt KAB als Erlebnisgemeinschaft Spargelessen in der Gaststätte Rose, Holsten-Mündrup Bei schönem Wetter ist geplant mit dem Fahrrad zu fahren. Treffpunkt: 10:30 Uhr Marktplatz Am Riedenbach. Eintreffen bei der Gaststätte Rose: gegen 12:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter Anfahrt mit dem Pkw. Treffpunkt dann direkt bei Rose: gegen 12:00 Uhr. Anmeldung (sofern noch nicht geschehen) bitte bei: Doris und Klaus Engelhardt, Telefon: Jungwagen gut + günstig! Samstag, , 09:30 Uhr Der KAB Diözesanverband Osnabrück lädt ein zum Sögeler Sozialtag mit Schwerpunktthema: Arbeit 4.0 Veranstaltungsort: Arbeit und Weiterbildung (A + W) in Sögel Anmeldung an: KAB Diözesanverband Osnabrück, Telefon C Gemeindeteilfeste / Maria Hilfe der Christen 09./ St. Joseph 16./ St. Antonius St. Ansgar Unser Familienbetrieb in Nahne bietet Ihnen Mehrmarkenhandel alle Marken, alle Modelle Vorführwagen, Tageszulassungen, Jahreswagen kompetente Beratung und faire Preise dazu einen prima Kundenservice! Kundenkarte mit Servicegutschein im Wert von 25,- gültig für Nahne und Umgebung! Hl. Familie Adolf Rahenbrock GmbH & Co. KG Iburger Straße Osnabrück Tel.: Autopark Nahne (Zweigstelle Autohof Hansastraße GmbH & Co. KG) Iburger Straße Osnabrück Tel.: 0541 / bvz 02159/

29 Senioren Senioren gemeinschaft St. Antonius Dienstag, , 15:00 Uhr Seniorenmesse, danach Spiele-, Klön-, Sing- und Quiznachmittag im Pfarrheim Hl. Familie Dienstag, , 15:00 Uhr Wort-Gottesdienst, danach Begegnung im Pfarrheim St. Ansgar Dienstag, , 15:00 Uhr Wort-Gottesdienst, danach Begegnung im Pfarrheim Fahrzeugtechnik Kfz-Meisterbetrieb Markus Rethschulte Neulandstraße Osnabrück Fon 05 41/ Fax 05 41/ Handy 01 75/ Herzliche Einladung! 3x Mittagstisch für alle in unserer Pfarrei St. Joseph: jeden Mittwoch, 12:00 Uhr Pfarrheim St. Antonius-Voxtrup, Antoniusweg 15 ein Hauptgericht mit Nachspeise weitere Infos und Anmeldung bei Anna Rethschulte, Telefon Euro jeden Donnerstag, 12:00 Uhr Gemeindehaus Arche/ Maria Hilfe der Christen, Stadtweg 16 Auswahl zwischen 6 Hauptgerichten mit Nachspeise Weitere Infos und Anmeldung bei Gemeinder. Stefan Bange, Telefon Euro Donnerstag, 24. Mai, 12:30 Uhr Pfarrheim St. Joseph, Miquelstraße 25 ein Hauptgericht mit Nachspeise 6 Euro weitere Infos und Anmeldung im Pfarrbüro St. Joseph, Telefon Für Senioren und alle, die gerne in Gemeinschaft essen und plaudern! Wir freuen uns auf Sie/Dich! Praxis für Physiotherapie In unserer Praxis können Sie in ruhiger und entspannter Atmosphäre zwischen verschiedenen Therapiemöglichkeiten wählen.! Krankengymnastik Lymphdrainage Fango Massage Gerätetraining Hausbesuche u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Maike Konersmann Wachtelweg 1a Osnabrück Telefon Meller Straße 226a Osnabbrück Telefon: Fax: Ihr Rollstuhltaxi für Voxtrup, Schölerberg, Nahne, Lüstringen Kurierdienste Rollstuhlfahrten Flughafentransfer (Krankenfahrten aller Kassen) 05 41/

30 Flüchtlinge bei uns Flüchtlinge bei uns wie können wir helfen? In Kooperation des Arbeitskreises Flüchtlinge der Kolpingsfamilie St. Antonius Friedensgebet: Donnerstag, , um 19:30 Uhr im Pfarrheim Voxtrup, Antoniusweg 15, anschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein. Austauschtreffen: Donnerstag, , um 19:30 Uhr im Pfarrheim Voxtrup, Antoniusweg 15. An diesem Abend können Flüchtlinge ihre indivi duellen Fragen und Probleme (Job, Ausbildung, Wohnung, Möbel, Gesundheit u.v.m.) zur Sprache bringen. Ihr und Euer Dirk Schnieber Erstkommunion in unseren Gemeindeteilen 2018 St. Antonius 13. Mai Maria Hilfe der Christen 27. Mai Hoch und Stahlbetonbau Umbau und Sanierung Schlüsselfertiges Bauen Gewerbebau Planung Gewerbepark Bissendorf Tel. (05402) @flaspoeler.de 30

31 Gemeindeteil St. Joseph Fairer Handel in St. Joseph erst wieder zum Pfarrfest Leider muss der Faire Handel in St. Joseph am ersten Sonntag im Mai (Einführungsgottesdienst) und Juni (Fronleichnamsprozession) ausfallen. Das nächste Mal findet er am Sonntag, , auf dem Pfarrfest St. Joseph statt. Warum eigentlich FAIRER HANDEL? Die Arbeit vieler Menschen im globalen Süden wird oft so schlecht bezahlt, dass sie davon nicht leben können. Sie bauen Lebensmittel für uns an und hungern selbst! An Schulbildung, Gesundheitsvorsorge, Arbeitsschutz ist oft nicht zu denken. Von ihrer Arbeit profitieren die großen Welthandelskonzerne, die die Waren zu Niedrigstpreisen einkaufen, sowie die Konsumenten/innen, denn dadurch bekommen wir die Produkte noch billiger. Diese Handelspolitik ist unmenschlich und unfair. Der FAIRE HANDEL bietet eine Alternative. Beim Fairen Handel stehen die Produzent/innen im Mittelpunkt. Das wollen wir unterstützen! Prues Malermeister Hubertushöhe Osnabrück 0541/56718 Fax 0541/ Malerarbeiten Wärmedämmung Reparaturverglasung Fassadengestaltung Bodenbeläge/Designbeläge Laminat- Verlegung Sanierung von Holzfußböden Lasurtechnik Tapezierarbeiten info@malermeister-prues.de Steinbacher Druck GmbH Anton-Storch-Straße Osnabrück 31

32 Gemeindeteil St. Joseph Zusammen mit der Josephs-Stiftung mehr als erarbeitet Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Joseph e.v. In einer völlig neuen Form fand am die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Joseph statt. Da war als erstes das Datum: Zukünftig werden die Jahreshauptversammlungen des Fördervereins sowie der Stiftung immer am 12. März eines Jahres dem neu geschaffenen Stiftungstag stattfinden. Auch der Ablauf wird zukünftig etwas anders gestaltet als in der Vergangenheit. Neben der rechtlich vorgeschriebenen grundsätzlichen Jahreshauptversammlung wird immer ein Redner vornehmlich zu gesellschaftsrelevanten Themen eingeladen. Abgerundet wird der Abend dann mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Buffet. Aber jetzt zur konkreten Veranstaltung am : In seinem Rechenschaftbericht ging der Vorsitzende Björn Meyer auf die vielfältigen Veranstaltungen des Fördervereins ein. Sie reichten von diversen Ein- oder Mehrtagesfahrten, über die Angebote zum Gemeindefest bzw. zum Adventsmarkt, Konzerte und kleineren Angeboten, bis hin zu den Bücherbörsen im Frühjahr sowie zum Gemeindefest und dem Angebot der selbstgestrickten Socken. Alleine letzteres erbrachte im Großer Andrang beim Stiftungstag. abgelaufenen Jahr einen Reinerlös von über Stefan Kemper erläuterte im Anschluss den Stand der Finanzen, die in der Zusammenfassung endeten, dass Förderverein und Stiftung seit Bestehen nunmehr zusammen mehr als erwirtschaftet hätten. Diakon Harald Niermann stellte in seiner Rede die Frage, welches patronmäßige Vorbild sich wohl für die beiden Institutionen eignen würde. Sein Vor- Faszination BauernhoF Hofladen Maislabyrinth/Spielplatz Juni bis Oktober H Hof-Laden Familie Padeffke Hauswörmannsweg Osnabrück Telefon Hof Ganzjährig: Kartoffeln Eier Gemüse aus eigener Produktion Obst und Gemüse passend der Jahreszeit Frische Hähnchen Donnerstags: Biobrot Täglich frischer Spargel! a u sw ö r ma nn Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9 Uhr 18 Uhr Samstag 9 Uhr 14 Uhr Stefan Kemper beim Rechenschaftsbericht. 32

33 Gemeindeteil St. Joseph sowie verschiedene Stiftungen und zahlreiche Stipendien wurden von ihm mitfinanziert bzw. ins Leben gerufen. Parallelen zum heutigen Förderverein sowie zur Josephs-Stiftung bestehen vor allem darin, dass Pfarrer Cramer zur Kirchenausmalung St. Josephs, zum Kirchenneubau in Voxtrup sowie am Harderberg, für die Stipendien sowie eine Sterbekasse Fördervereine und Stiftungen gründete. Der Abend klang mit einem sehr leckeren Buffet aus, während dessen sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgiebig austauschen konnten. Praxis Zöller Privatpraxis (Selbstzahler) für Physiotherapie und lösungsorientierte Hypnose Physiotherapie Fango Massagen Med. Fusspflege Yoga Bauchtanz Personal Training Privatpraxis Zöller Am Mühlenkamp 66a Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/ Harald Niermann bei seiner Rede. schlag, der ehemalige Pfarrer von St. Joseph, Adolf Cramer, der von 1923 bis 1936 sein Amt innehatte. Er war einziger Sohn eines wohlhabenden Hamburger Reeders und hatte sein Vermögen u. a. auch für St. Joseph eingesetzt. Beispielsweise die Wand- und Deckenmalereien (vor allem das Pacher-Gemälde), die vier Kirchenglocken Buffet beim Stiftungstag. Vogelsangweg Osnabrück Tel.: / Mobil:01 60 / Fax: / info@mp-r.de Voxtruper Schnitzelhaus an der Voxtruper Antoniuskirche mit Biergarten Jeden Sonntag ab Uhr Mittagstisch Mittwochs Schnitzeltag jedes Schnitzelgericht 8,90 Euro Donnerstags Reibekuchen in vielen Variationen Björn Meyer beim Rechenschaftsbericht. Am Mühlenkamp 68 Osnabrück-Voxtrup Telefon 05 41/ Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: ab Uhr; So.: bis 14.oo und ab Uhr Norbert Schabos und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erbeten Montag Ruhetag 33

34 Gemeindeteil St. Antonius Rückblick der KAB St. Antonius Solidaritätsessen Ein großer Erfolg Nach der Messfeier am Sonntag, dem 11. März, fanden sich gut 50 Gäste zum Mittagessen im Pfarrheim St. Antonius ein. Der Möhreneintopf wurde vielfach gelobt, zwei Teller pro Person wurden fast schon zur Regel erhoben und es gab viel zu erzählen. Munter saß man sich noch lange bei dem leckeren Nachtisch oder der zweiten Tasse Kaffee gegenüber und manch einer kaufte noch eine Tafel Schokolade oder ein Päckchen Tee aus fairem Handel beim Stand des Eine-Welt- Ladens, gleich neben dem Nachtischbuffet. Das KAB-Vorbereitungsteam äußerte sich glücklich und zufrieden: Der Aufwand habe sich gelohnt, so war man sich einig. Und so übertraf dann auch der Erlös alle Erwartungen: Nach Abzug der Auslagen, waren noch gut 400 EURO in dem Sparschweinen verblieben. Der Ortsverein hat den Betrag noch etwas aufgestockt und so konnten 250 EUR an die Kindertafel und 220 EUR an die Familienfreizeit des KAB-Bezirksverbandes Osnabrück überwiesen werden. Besuch der Tafel an der Schlachthofstraße: Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung. Von beiden Organisationen kommen Dank und liebe Grüße zurück, an die großzügigen Teilnehmer und an die Köche des Solidaritätsessens. Bilder erzählen hier häufig mehr als viele Worte. JOSEPH S ANZEIGENKISTE Die Kita-Leiterin aus St. Joseph geht zum in den Ruhestand und sucht dann eine 5-Zimmer-Erdgeschosswohnung, möglichst mit Gäste-WC - oder zwei kleinere, nahe beieinanderliegende Wohnungen. Bitte melden Sie sich ab 19 Uhr unter Telefon 0541/52289 Erteile Nachhilfeunterricht in Mathematik bis Klasse 7. Bei Bedarf Intensivunterricht und Hausaufgabenbetreuung. Telefon 0541/51912 Schachtelkranz Telefon 0541/ Sehr geehrte Mitchristen der Pfarrei St. Joseph! An dieser Stelle möchten wir ausschließlich allen Mitgliedern der Pfarrei die Möglichkeit geben eine Kleinanzeige zu veröffentlichen. Ob Anzeigen für Verkäufe, Kaufgesuche, Mietgesuche, Vermieten etc bieten wir für eine Spende von 3 Euro an. In den Pfarrbüros möchten die Anzeigen bis zum 10. des jeweiligen Monats abgegeben und bezahlt werden, ein Sparschwein steht bereit. Das Medienteam Neues von KyriOS Chorfahrt nach Paderborn Unsere diesjährige Fahrt führte uns am 21. April nach Paderborn. Auf dem Programm stand eine Domführung mit der Bartholomäus-Kapelle, in der wir die tolle Akustik bei einem Halleluja erfahren durften. Das war ein besonderes Erlebnis. Außerdem ein gemütlicher Bummel durch die Stadt mit Mittagsimbiss. Um 17:00 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche mit Pastor Roland Schmitz. Anschließend Abendessen beim Inder im Indian Palace. Ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken und einem wunderbaren Gottesdienst. Vielen Dank, Pastor Roland Schmitz! U. F. Sammlung des Müttergenesungswerkes Am Wochenende, dem 05./06.05, vor den heiligen Messen am Samstag um 17:00 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr in St. Antonius, ist wieder die Sammlung des Müttergenesungswerkes. Wir sind immer wieder überrascht und dankbar über die Spendenbereitschaft in unserer Gemeinde und hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre Unterstützung. Überbelastete Mütter und Familien neuen Auftrieb geben ist das Motto der Sammlung in diesem Jahr. Danke! Für die Caritas Hildegard Hettlich 34

35 Gemeindeteil St. Antonius Sei schlau und informier dich! Viele Interessierte beim Tag der offenen Tür Am fanden sich viele Interessierte im Antoniusweg 9 in den Räumlichkeiten der Tagespflege Voxtrup und des Caritas Pflegedienst ein. Die Quartiersmanagerin Rebecca Witte hatte zu einem Tag der offenen Tür zum Thema Gut älter werden in Voxtrup eingeladen. Vorgestellt wurde unter anderem die Voxtruper Brücke, eine neue Beratungsstelle zu allen Themen des Alters in den Räumlichkeiten der Tagespflege. Besucher konnten sich neben Tipps zum alters- und pflegegereichten Umbau der Wohnung auch über die Notfallmappe und die Notfalldose informieren und diese erwerben. Eine große Auswahl an weiteren Hilfsangeboten stand auf dem Markt der Möglichkeiten zur Schau. Das Projekt Quartiersmanagement in Voxtrup wird seit September 2017 umgesetzt. Frau Witte betont nachdrücklich, dass es ein Projekt zum Mitgestalten und Mitwirken ist. Helfende Hände seien besonders für einen Besuchsdienst und für kleine nachbarschaftliche Hilfen gesucht. Auch weiterhin steht Rebecca Witte in der Beratungsstelle Voxtruper Brücke zu allen Fragen des Alters mit Rat und Tat zur Seite. Sie können sich gerne bei Fragen melden oder ein Beratungsgespräch unter Telefon und rwitte@st-elisabeth-pflege.de vereinbaren. Terrassen-Eröffnung 02. Mai 2018 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Daniel Bumhoffer & Philipp Krause info@haus-rahenkamp.com Meller Landstraße Osnabrück Voxtrup Antonius Terrasse im Haus Rahenkamp Aussicht in die ländliche Region mit Sonnenuntergang Ausgefuchste Speisen aus dem Restaurant Vox Drink & Dine Unsere Deluxe-Landbrote aus der Pfanne & Landhaus-Limonaden Tipp: Nutzen Sie unsere Terrasse exklusiv für Ihre Hochzeitsfeier! Öffnungszeiten: Mi.-So. 17:00-22:00 Uhr (Änderungen aufgrund von Wetter & Veranstaltungen vorbehalten) 35

36 Gemeindeteil St. Antonius Osterfeuer 2018 in Voxtrup: 1000 Euro für die Deutsche Kinderkrebsstiftung! Dank an Familie Kruse! Liebe Mitglieder unserer Pfarrei St. Joseph, liebe Gemeindemitglieder aus St. Antonius! Liebe Gäste unseres Osterfeuers in Voxtrup! Viele hundert Menschen sind am Ostersonntag wieder unserer Einladung gefolgt, um gemeinsam das größte Fest unseres Glaubens, die Auferstehung Jesu, miteinander zu feiern. Die Stimmung und sogar das Wetter waren gut und so ist ein stolzer Betrag von 1000 Euro für die Deutsche Kinderkrebsstiftung als Reinerlös zusammengekommen. Dieses Geld ist mehr als gut angelegt! Wer einen Blick auf die Homepage wirft, kann dort lesen: Kinder und Jugendliche erkranken in den meisten Fällen an grundlegend anderen Krebserkrankungen als Erwachsene. So sind zum Beispiel Karzinome im Kindes- und Jugendalter außerordentlich selten (1 %), während sie bei Erwachsenen mehr als 90 % der Erkrankungen ausmachen. Bei Kindern und Jugendlichen sind Erkrankungen des blutbildenden Systems am häufigsten: Leukämien und Lymphome sind zusammen für etwa 46 % der Krebsneuerkrankungen verantwortlich. Auch Hirntumore unterschiedlicher Art sind relativ häufig (ca. 22 %) sowie Neuroblastome (circa 8 %). Verschiedene weitere Tumore treten auf, beispielsweise für das Kindesbzw. Jugendalter typische Erkrankungsarten an Knochen, Weichteilen, Nieren, Augen oder der Leber. Die Erkrankungsraten gibt das Deutsche Kinderkrebsregister regelmäßig heraus. Es gehört zu den Kernaufgaben der Deutschen Kinderkrebsstiftung, betroffenen Familien umfassende Informationen zu den verschiedenen Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter, ihrer Diagnose, Behandlung und Prognose zur Verfügung zu stellen. Glückwunschkarten Geschenkpapier Schreibwaren Tabakwaren Zeitschriften Fotokopien Reinigung Elke Reifenberg Osnabrück-Lüstringen Mindener Straße elke.reifenberg@osnanet.de 36

37 Gemeindeteil St. Antonius raum- und fassadengestaltung Wärmedämmverbundsysteme Graffitischutz Tapeten und bodenbeläge Wir schaffen farbräume! schimmelpilzsanierung Verglasen faltstores, rollos, insektenschutz restaurieren Malerarbeiten Glaserarbeiten Restauration Iburger Straße Osnabrück Tel.: 05 41/ Die Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher ist langwierig und für die Patienten sehr anstrengend und belastend. Geduld und Ausdauer sind ebenso wie Mut und Zuversicht gefragt, um die unzähligen Behandlungen und Untersuchungen über sich ergehen zu lassen. Vor einigen Jahren hat die Deutsche Kinderkrebsstiftung in Deutschland das Mutperlen-Projekt gestartet, an dem sich mittlerweile viele Kliniken beteiligen. Für jeden Eingriff, jede Behandlungsprozedur bekommen die Kinder eine spezielle Perle, die diesen bestimmten Eingriff oder diese bestimmte Untersuchung symbolisiert. Die Perlen können sie auf einem langen Band aufziehen. Anhand der bereits gesammelten Perlen wird den Kindern der bisherige Krankheitsverlauf verdeutlicht und sie können sehen, welche Therapiestationen sie bereits geschafft haben. Am Ende der Therapie hat das Kind seine individuelle, ganz besondere Kette, die einem kleinen Tagebuch gleicht und die Geschichte in dieser besonders schweren Lebensphase erzählt. Quasi als Ergänzung zu dieser klassischen und für alle sehr beeindruckenden Mutperlenkette hat die Kinderkrebshilfe der Niederlande von der die Idee der Mutperlen ursprünglich stammt nun eine Mutperlen-App entwickelt. So können die kleinen und auch größeren Patienten ihre Perlen auch digital sammeln und zum Beispiel mit der Familie oder Freunden teilen. In der App können die Kinder genau sehen, welche Perle für welche Behandlung, welche Untersuchung, welchen Eingriff oder welches besondere Ereignis steht. Damit werden nicht nur Einblicke in den Therapieverlauf, sondern auch Behandlungsschritte verständlich und nachvollziehbar. Auch das Zählen der Perlen wird mit der App erleichtert die Kinder sehen genau, wie viele Perlen von einer Sorte sie bereits gesammelt haben. Angezeigt wird die Kette in der App chronologisch mit Datum und auch als große Spirale, die die Kinder dann als Bild mit Freunden und Familie teilen können. R. Voges T. Schürmann Dieses Mutperlen- Projekt ist nur ein Beispiel von vielen Unterstützungsangeboten der Kinderkrebsstiftung für die betroffenen jungen Patienten und ihre Familien! Wir sagen allen Gästen unseres Oster - feuers 2018 in Voxtrup einfach nur DANKE für die Unterstützung dieses so wichtigen Anliegens! Ein großer Dank gilt aber vor allem Familie Kruse, die uns erneut durch die Bereitstellung der Ackerfläche erst wieder die Durchführung des Osterfeuers ermöglicht hat! Für die Jugendleiterrunde Voxtrup Stefan Bange Denken Sie an sich. Und an später! Wir beraten Sie zum Thema Altersvorsorge für Frauen. VGH Vertretung Ralph Voges Meller Landstr Osnabrück Tel Fax voges@vgh.de 37

38 Gemeindeteil St. Ansgar Miteinander Zukunft leben in Nahne Spendenstand Umbau St. Ansgar-Kirche Der Spendenstand beträgt zum = 9540,00. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben! Wir freuen uns über weitere Unterstützung. Am Mittwoch, , haben wir Vertreter von Gruppen und Verbänden des Bereitschaft, vielleicht ein einzelnes Projekt zu übernehmen. Sprechen Sie uns gerne an! Auch beim Gemeindecafé am Sonntag, , haben wir Aktuelles zum Umbau berichtet. Immer wieder sonntags gibt es beim Gemeindecafé die Möglichkeit Mitglieder des Bauausschusses zu treffen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Auf der Homepage der Pfarrei St. Joseph / Gemeindeteil St. Ansgar ( joseph-os.de) finden Sie unter der Rubrik Kirchbau ein sehr interessantes aktuelles Bautagebuch mit Fotos. Es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen! Der Bauausschuss Gemeindeteils St. Ansgar eingeladen, um aktuelle Informationen zum Umbau zu geben. Gleichzeitig haben wir zusammen Ideen für Aktionen gesammelt, wie wir den zu finanzierenden Eigenanteil an den Umbau- und Renovierungskosten aufbringen können. Wir freuen uns auch auf Ihre Ideen und die bph 38

39 Gemeindeteil Hl. Familie Ostern in der Hl. Familie Ostermontag fand nach der Messe um 9:30 Uhr im Pfarrheim der Hl. Familie ein geselliges Oster- Picknick statt. Ein abwechslungsreiches Buffet mit selbstgemachtem Brot, Brötchen, Dips, Ostereiern und Schokolade bot den anwesenden Gemeindemitgliedern ein leckeres zweites Frühstück. Der Dank gilt den Freiwilligen für die Vorbereitung des Buffets und der Mithilfe. Gartenpflege und Service Jeromin Olaf Jeromin Rosenstraße 4a Bissendorf Tel.: / Fax.: / Mobil: / olaf.jeromin@osnanet.de Unsere Leistungen für Sie: Pflegedienste für Privat und gewerblich Hof- und Gehwegreinigung Mähen von Groß- und Kleinflächen Rasen-Service (Vertikutieren, Kalken, Düngen) Bepflanzung Baumfällung (mittlere Größe) und Entsorgung Gehölzschnitt an Sträuchern, Bäumen, Hecken Verarbeitung von Bruchstein (Mauern, Bachläufe etc.) Teich- und Zaunbau Pflasterung (Wege, Terrassen, Hofeinfahrten) Winterdienst Vogt Telefon Meller Landstraße Osnabrück Herrensalon Öffnungszeiten Damensalon Dienstag bis Freitag Dienstag bis Freitag 8.00 bis und bis Uhr 8.30 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Sitzung des Ortsausschusses des Pfarrgemeinderates Klingt schlimm? Ist es aber nicht. Dort begegnen sich alle, die den Gemeindeteil Hl. Familie mit gestalten möchten. JEDER ist herzlich eingeladen und willkommen. Vielleicht fällt dem ein oder anderem ja noch ein neuer Name ein. Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro Hl. Familie ist am 07. und geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Joseph. 39

40 Gemeindeteil Maria Hilfe der Christen Die Bänke sind fertig Passend zum ersten warmen Frühlingswochenende haben Martin Igelmann und sein Team, bestehend aus Gruppenleitern, Familie und Freunden 11 Bänke für den Bibelgarten fertiggestellt. Vom Entwurf bis zur fertigen Bank, alles hand made in Maria Hilfe der Christen. Pastor Daniel Brinker sorgte nach der Sonntagsmesse am 08,04. durch die Besprengung mit Weihwasser auf Menschen und Bänke für Gottes Segen. Anschließend testeten einige Gottesdienstbesucher gleich die Bequemlichkeit und handwerkliche Ausführung der neuen Außenmöbel. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich geleistet, die Materialkosten von Einzelpersonen und Gruppen gespendet. Ganz herzlichen Dank! Jetzt kann je nach Laune und Anlass rund um die Kirche und im Bibelgarten geklönt und geplaudert oder auch still und allein meditiert werden. cp 40

41 Gemeindeteil Maria Hilfe der Christen Osterfeuer 2018 in Maria Hilfe der Christen Am Ostersonntagabend fand auf dem Hof Meyer gen. Potthoff unser diesjähriges Osterfeuer statt. Das Wetter spielte mit, und wir konnten einen schönen gemeinsamen Abend verbringen. Viele neue und alt bekannte Gäste fanden sich ein, und wir feierten bei Glühwein, Kaltgetränken und Bratwurst das Fest. Die Gruppenleiter hatten für die Kinder ein kleines Rahmenprogramm gestaltet. Friedlich und ohne Probleme verlief der Abend, und wir konnten ca. 800 Gäste begrüßen. Vielen Dank allen Helfern und einen besonderen Dank an Familie Meyer-Potthoff für ihre Gastfreundschaft! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! NK/Bello Frühlings- Feuerwerk der Farben! Entdecken Sie unsere Beet- und Balkonpflanzen aus eigenem Anbau. Natbergen Auf der Heide 10 Hollage Sachsegge 10 Foto: Thomas Meyer gen. Potthoff 41

42 Rundblick MS 211 C-BE Wir beraten Sie gern: Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und immer wieder nieder zur Erde muss es, ewig wechselnd. Großer Fledderweg Osnabrück Tel (Johann Wolfgang von Goethe) Ein starkes team. MB 448 T Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann. Produkte von STIHL und VIKING überzeugen durch höchste Qualität und Präzision sowie komfortable Handhabung sowohl im heimischen Garten als auch in der freien Natur. Hilfen zum besseren Sehen Häufig sind es ältere Menschen, bei denen Erkrankungen im Auge wie Diabetes, Retinitis Pigmentosa, Katarakt (Grauer Star) oder Glaukom (Grüner Star) auftreten. Folgen hiervon sind: Herabgesetzte Sehschärfe, höhere Lichtempfindlichkeit, Einschränkung des Gesichtsfeldes und geringeres Kontrastsehen. Eine normale Brille hilft hier oft nicht mehr. Die häufigste Ursache einer Sehbehinderung ist jedoch die AMD (altersbedingte Makuladegeneration). Sie tritt an der Stelle der Netzhaut im Auge auf, wo das schärfste Sehen erreicht wird: in der Makula. Es werden 2 Arten unterschieden: die trockene und die feuchte AMD. Bei der trockenen bilden sich flächige Ablagerungen in der Netzhaut, die zu einem langsamen, schleichenden Sehschärfenverlust führt. Aus der trockenen kann sich die feuchte AMD bilden. Hierbei kommt es zusätzlich zum Austritt von Flüssigkeit und zu Blutungen in der Makula, was zu Abhebungen von Zellschichten führt. Die Folge ist eine rasche und drastische Verschlechterung der Sehschärfe. Gegen die Auswirkungen der unterschiedlichen Augenerkrankungen gibt es verschiedene Hilfsmittel, die bei Betroffenen das Sehen verbessern. Beim Lesen: unterschiedliche Vergrößerungssysteme von der klassischen Leselupe bis zum Fernsehlesegerät mit Vorlesefunktion, spezielle Beleuchtungen und Lupenbrillen. Für die Ferne: speziell getönte Brillengläser zum einen zum Schutz der Augen vor schädigendes UV- und Blaulicht, zum anderen zur Verbesserung der Schärfentiefe, natürliches Farbensehen und zur Kontraststeigerung. Somit sind z. B. Bordsteinkanten und Treppenstufen besser erkennbar. Durch technische Weiter- oder Neuentwicklungen erweitern sich die Möglichkeiten ständig. Doch um für die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse die optimale Sehhilfe zu finden bedarf es einer ausführlichen Beratung bei spezialisierten Augenoptikern. Dabei werden Art der Erkrankung und die Sehbedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt. Die unterschiedlichen Geräte müssen ausprobiert und angepasst werden, damit sie wirklich ihren vollen Wirkungsgrad entfalten können. Dazu ist manchmal Geduld nötig sowie konzentriertes Üben. In Bissendorf befasst sich Siekemeyer Optik seit Jahren mit der Versorgung von sehbeeinträchtigten Menschen mit optischen und elektronischen Sehhilfen. Hier findet am 9. Mai 2018 von 8.30 bis Uhr ein Aktionstag statt. Augenoptikermeister Reiner Siekemeyer und LowVision Berater Frank Kösters des führenden Herstellers SCHWEIZER beraten ausführlich Menschen, bei denen Die Brille nicht mehr ausreicht. 42

43 Aktionstag Aktionstag: bis Uhr Mo.-Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr Termine auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Spichernstraße 3, Bissendorf Telefon ( ) 44 38, Telefax ( )

44 Namen und Adressen Pastoralteam St. Joseph, Miquelstraße 25, Osnabrück, Pfarrer: Ulrich Müller Miquelstraße Osnabrück Pastor: Pater Libin Thomas Chitteth Miquelstraße Osnabrück Telefon: Pastor: Daniel Brinker Antoniusweg Osnabrück Diakon: Harald Niermann Miquelstraße Osnabrück Telefon: Subsidiar: Diözesanjugendpfarrer Michael Franke Telefon: Gemeindereferenten und pastorale Mitarbeiter Stefan Bange Telefon: Gisela Eiken-Fabian Telefon: Nadine Frühauf Telefon: Dirk Schnieber Telefon: Petra Schnieber Telefon: Ines Wallenhorst Telefon: Sr. Halina Zientek, FMM Telefon: Redaktion Internetseite Redaktion Rundblick Alexandra Täupker Telefon Anzeigen Rundblick Gemeindeteil St. Joseph Miquelstraße 25, Osnabrück Pfarrbüro: Monika Brüggemann, Claudia Hartman-Hilter bistum-osnabrueck.de Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag: 9:00-11:00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 15:00-18:00 Uhr Freitag: 9:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Küsterin Elisabeth Schmidt Telefon: Organist Godehard Nadler Telefon: Kindertagesstätte Gudula Tschirnich Telefon: Krippe Krippengruppe Spatzennest Telefon: Gemeindeteil St. Antonius Antoniusweg 17, Osnabrück Pfarrbüro: Uschi Körner, Monika Bramme Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag: 9:00-11:00 Uhr Dienstag: 15:00-17:00 Uhr 44

45 Namen und Adressen Neu: GMBH Nordstraße Osnabrück t: f: Schweerstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Telefax 05 41/ Pfarrheim/Saal Telefon: Friedhofsverwaltung M. Große-Schawe Telefon: Kindertagesstätte St. Antonius Elisabeth Stieve-Brüggemann Telefon: Kindertagesstätte St. Christophorus Christina Wendtland Telefon: Netzwerk Nachbarschaftshilfe M. Bode Telefon: Gemeindeteil St. Ansgar Nahner Kirchplatz 1, Osnabrück Pfarrbüro: Claudia Hartman-Hilter bistum-osnabrueck.de Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr 15:00-17:30 Uhr Küster Toni Jamous Telefon: Kindertagesstätte Kornelia Krüger Telefon: Pfarrheim Petra Küpke Telefon: Gemeindeteil Hl. Familie Voxtruper Straße 83, Osnabrück Pfarrbüro Alexandra Täupker bistum-osnabrueck.de Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr Dienstag: 15:00-18:00 Uhr Küsterin Jutta Lafleur Telefon: Kindertagesstätte Petra Broxtermann Telefon: Gemeindeteil Maria Hilfe der Christen Stadtweg 16, Osnabrück Pfarrbüro Uschi Körner st-joseph-os.de Telefon: Fax: Organist Andreas Klöpper Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch: Donnerstag: 15:30-17:30 Uhr 09:00-11:00 Uhr 45

46 Namen und Adressen / Gottesdienstordnung Hausmeister Familie Gersch Telefon: Kirche/Sakristei Telefon: Arche Mitte Telefon: Noahs Keller Telefon: Kath. öffentl. Bücherei Telefon: Kinderraum Arche Telefon: Kleiner Kindergarten Arche Stadtweg 16 (Kooperation Kath. Familienbildungsstätte) Bei Interesse Telefon: Überpfarrlich Caritas-Pflegedienst Maria Kröger, Paulusheim Telefon: Priesterlicher Notdienst im Dekanat Osnabrück (in der Regel) Telefon: Malteser Hilfsdienst Diözesangeschäftsstelle dgs.osnabrueck@malteser.org Telefon: Malteser Migranten Medizin Notdienst für Menschen ohne Aufenthaltsstatus und Krankenversicherung Telefon: Hilfe bei Fragen von sexuellem Missbrauch Antonius Fahnemann Telefon: Frauenärztin Irmgard Witschen-Hegge Telefon: Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Joseph St. Joseph St. Antonius St. Ansgar Hl. Familie Maria Hilfe der Christen Samstag 21:00 16:00 Beichte Jedem 1. Samstag i. M.: Eucharistische 17:00 Vorabendmesse 16:00 Eucharistische Anbetung und der Pfarrei Anbetung Nachtgebet Sonntag 11:00 Hl. Messe 11:00 Hl. Messe 9:30 Hl. Messe 9:30 Hl. Messe Montag 19:00 Hl. Messe 14:45 Rosenkranz in der Schwesternkapelle, Miquelstr. 21 Dienstag 8:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe Mittwoch 8:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe Donnerstag 18:00 8:30 Hl. Messe Eucharistische Anbetung 18:30 Vesper Abendlob 19:00 Hl. Messe Freitag 8:30 Hl. Messe 8:30 Hl. Messe 46

47 Rundblick Spendenkonten Wer die vielfältigen Aufgaben unserer Pfarrei finanziell unterstützen möchte, kann seine Spende auf das Pfarreikonto überweisen. Bei Beträgen über 100 erhalten Sie automatisch eine Spenden quittung. Vielen Dank im Voraus! Kath. Kirchengemeinde St. Joseph IBAN DE Sparkasse Osnabrück Verwendungszweck bitte angeben Hinweise für die Ausgabe Juni Redaktionsschluss Donnerstag, 10. Mai 2018 Abholen und verteilen St. Joseph: 30. Mai 2018 St. Antonius: 31. Mai 2018 St. Ansgar: 31. Mai 2018 Hl. Familie: 31. Mai 2018 Maria Hilfe der Christen: 31. Mai 2018 Impressum Katholische Pfarrei St. Joseph Osnabrück Miquelstraße Osnabrück Telefon Fax Gesamtherstellung: STEINBACHER DRUCK GmbH Osnabrück 47

48 UNBESCHWERTER LEBEN! GESUNDHEIT BRAUCHT VERTRAUEN! Möserstraße Osnabrück Telefon Fax Bahnhofstraße Lengerich Telefon Fax Gepflegte Aufbahrungsräume FRANKENBERG BESTATTUNGSHAUS KOMPETENTE HILFE IM TRAUERFALL Seit über 100 Jahren Erledigung aller Formalitäten und Rentenangelegenheiten Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Bestattungsvorsorge Eigene Hausdruckerei für Trauerbriefe Überführungen von und nach allen Orten Hauseigene Trauerhalle Büro, Trauerhalle, Aufbahrungsräume Telefon: / Düstruper Straße 8, Osnabrück info@bestatter-osnabrueck.de

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch

Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch Erstkommunion/Vorbereitung Ansprechpartner Theologische Grundlage: Anliegen und Chancen Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch In der ersten heiligen Kommunion empfängt das Kind zum ersten

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Eucharistiekatechese 2015/2016 Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel Liebe Eltern, mit diesem Flyer möchten wir Ihnen das diesjährige Kommunionkonzept vorstellen. Zur Vorbereitung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr