Kalt Aufgabe System, KAS. Automated Liner EXchange, ALEX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalt Aufgabe System, KAS. Automated Liner EXchange, ALEX"

Transkript

1 Kalt Aufgabe System, KAS Automated Liner EXchange, ALEX

2 Universalinjektor für die Gaschromatographie Das GERSTEL- KAS ist weltweit der erfolgreichste Universalinjektor für alle Probenaufgabearten in der GC: Split, Splitlos, OnColumn und LargeVolume. Mit dem KAS und dem Septumfreien AufgabeKopf (SFK) lassen sich Nachweisgrenzen und Aufwand der Probenvorbereitung deutlich senken. Komponenten werden bei Bedarf kryofokussiert und exakt, schonend und diskriminierungsfrei durch programmiertes Aufheizen auf bis zu 650 C auf die GC-Säule überführt. Die Kühlung des KAS erfolgt wahlweise mit Peltier- oder Kryostatenkühlung oder mit LCO oder LN (bis zu -180 C).

3 Septumfreier Aufgabekopf SFK für KAS //6 ( gauge Nadeln) Für manuelle Probenaufgabe oder Probenaufgabe mit einem Autoinjektor. KAS KAS / KAS Servicekit für SFK komplett beinhaltet jeweils 1 Stück der nachstehenden Positionen: 1 1 Ventilkörper für SFK Feder für SFK Kalrez -O-Ring für SFK Viton -O-Ring für SFK * * Bei Nachbestellungen nur in Packungsgröße erhältlich (5 Stück) Fixierkappe für SFK gauge Nadeln Teflon -Führung für SFK gauge Nadeln Trägergasanschluss für SFK 1 komplett Al-Dichtung für SFK 1 Packung (5 Stück) Schraubnippel mit Befestigungsstück 1 Packung (1 Stück) Teflon-Konus 1/ Rändelmutter 1 Packung (5 Stück)

4 Die aufgeführten Glasverdampferrohre (Liner) sind für das KAS oder für das KAS /6 und Agilent-PTV geeignet. Dimensionen der Liner (wenn nicht anders beschrieben): KAS /6 & Agilent-PTV KAS AD mm (ID mm); 71 mm lang. AD mm (ID 1,5 mm); 9 mm lang. Achtung: Mit Ausnahme der Siltek beschichteten Liner ist die Deaktivierung nur bis 75 C stabil. Höhere Temperaturen sind möglich, aber dabei zeigen die Liner ein vermehrtes auftreten aktiver Stellen. GERSTEL Headspace: Bei der klassischen Headspace-Split-Aufgabe empfehlen wir einen deaktivierten Liner mit mehreren Verwirbelungseinstichen. Für die splitlose Aufgabe kann es nötig sein, im Liner zu refokussieren. In diesem Fall könnten, je nach Anwendung, Liner gefüllt mit Adsorbentien wie z.b. Tenax TA oder Carbotrap B oder auch PDMS-Schaum-Liner verwendet werden. KAS Glasverdampferrohre mit 1 Verwirbelungseinstich deaktiviert Für den anfänglichen System-Check. Für die splitlose Aufgabe geeignet. Einbringen einer eigenen Packung möglich. Maximaltemperatur: 75 C KAS KAS /6 & Agilent-PTV mit Verwirbelungseinstichen deaktiviert Kalte Split-Aufgabe bei der eine gute Durchmischung der Probe mit dem Trägergas erforderlich ist. Zur Flüssiginjektion von Leicht- bis Hochsiedern oder labilen Verbindungen. Maximaltemperatur: 75 C KAS KAS /6 & Agilent-PTV für SPME ID 1 mm deaktiviert Für die SPME-Desorption. Der geringe Innendurchmesser sorgt für eine größere Strömungsgeschwindigkeit an der SPME-Phase bessere Desorption von der Phase (SPME automatisiert mit dem GERSTEL Multi Purpose Sampler (MPS) oder manuell) Maximaltemperatur: 75 C KAS /6 & Agilent-PTV

5 Siltek -Beschichtung deaktiviert Kalte Split-Aufgabe bei der eine gute Durchmischung der Probe mit dem Trägergas nötig ist. Die Siltek -Spezialbeschichtung er-möglicht auch Messungen bei sehr hohen Temperaturen (50 C). Auch sehr gut für labile Analyten geeignet 1 Packung (5 Stück) KAS KAS /6 & Agilent-PTV KAS Glasverdampferrohr gefüllt mit silanisierter Glaswollel deaktiviert Geeignet für Large-Volume-Injektionen mit einem KAS. Die große Oberfläche ermöglicht ein schnelles Verdampfen des Lösungsmittels, außerdem erfüllt die Liner-Füllung auch eine Filterfunktion (für Partikel und schwerflüchtige Substanzen). Für Flüssiginjektionen von Mittel- und Hochsiedern, stabilen Verbindungen Maximaltemperatur: 75 C mit Quarzwolle deaktiviert Geeignet für Large-Volume-Injektionen mit einem KAS. Die große Oberfläche ermöglicht ein schnelles Verdampfen des Lösungs mittels, außerdem erfüllt die Liner-Füllung auch eine Filterfunktion (für Partikel und schwerflüchtige Substanzen). Inerter als Glas wolle. Bei problematischen Verbindungen (sauer, basisch, etc.) geeignet. Maximaltemperatur: 75 C mit Glasperlen deaktiviert Geeignet für Large-Volume-Injektionen mit einem KAS. Verwendung ähnlich der bei Glaswolle. Im Vergleich zu Glaswolle stellen Glasperlen eine größere Oberfläche zur Verfügung. Bei sehr verschmutzten Proben als Filter für Partikel und schwerflüchtige Verbindungen. Maximaltemperatur: 75 C 1 Packung (5 Stück) KAS KAS /6 & Agilent-PTV KAS KAS /6 & Agilent-PTV KAS /6 & Agilent-PTV

6 KAS Glasverdampferrohr gefüllt mit Tenax TA KAS Injektionen, Lösungsmittel-Ausblendung bei Large-Volume-Injektionen. Geringe Affinität zu Methanol und Wasser (Ausblenden von Wasser besonders effektiv bei etwa 0 C); Fokussieren von C 5 und schwerer flüchtigen Verbindungen. Auch für die Headspace-Aufgabe geeignet Maximaltemperatur: 50 C 1 Packung (5 Stück) KAS KAS /6 & Agilent-PTV mit Carbotrap B Zum Fokussieren leichtflüchtiger Verbindungen bei der Large-Volume-Injektion oder für Headspace Messungen. Maximaltemperatur: 00 C 1 Packung (5 Stück) KAS KAS /6 & Agilent-PTV mit Glasperlen und Carbotrap C Zum Fokussieren flüchtiger Verbindungen mit einem weiten Siedebereich bei Large-Volume- Injektionen oder Headspace Technik Maximaltemperatur: 00 C 1 Packung (5 Stück) KAS /6 & Agilent-PTV mit PDMS Schaum Zum Fokussieren unpolarer Verbindungen; deckt einen großen Flüchtigkeitsbereich bis n-c 0 ab, ist sehr gut geeignet für Large-Volume-Injektionen. Maximaltemperatur: 00 C Minimaltemperatur: -10 C (Glasübergangstemperatur) 5 mm Füllung geeignet für mittel- flüchtige Analyten. KAS /6 & Agilent-PTV mm Füllung für mittel- bis leicht- flüchtige Analyten. KAS /6 & Agilent-PTV mm Füllung hält leicht- flüchtige Analyten zurück. KAS /6 & Agilent-PTV

7 KAS Glasverdapferrohr - Kit KAS Glasverdapferrohr - Kit beinhaltet je Stück mit 1 Verwirbelungseinstich, deaktiviert mit Verwirbelungseinstichen, deaktiviert mit silanisierter Glaswolle, deaktiviert mit Tenax TA mit Carbotrap B KAS KAS /6 & Agilent-PTV KAS PDMS Glasverdapferrohr - Kit beinhaltet je Stück mit PDMS Schaum, 5 mm mit PDMS Schaum, 10 mm mit PDMS Schaum, 0 mm KAS /6 & Agilent-PTV KAS Glasverdampferrohr gefüllt mit silanisierter Glaswolle Geeignet für Large-Volume-Injektionen mit einem KAS. Die große Oberfläche ermöglicht ein schnelles Verdampfen des Lösungsmittels, außerdem erfüllt die Liner-Füllung auch eine Filterfunktion (für Partikel und schwerflüchtige Substanzen). Für Flüssiginjektionen von stabilen und unproblematischen Substanzen. Achtung: Glaskörper nicht deaktiviert! KAS KAS /6 & Agilent-PTV Adsorbent properties Tenax TA Tenax TA ist ein poröses Polymer auf der Grundlage von,6-diphenylenoxid mit einer spezifischen Oberfläche von 5 m²/g, es hat eine sehr geringe Affinität zu Wasser und Methanol und adsorbiert insbesondere flüchtige und mittelflüchtige Verbindungen. Die Korngröße des Tenax TA beträgt 60/80 MESH. Carbotrap B Carbotrap B ist ein graphitisierter Kohlenstoff mit einer spezifischen Oberfläche von 100 m²/g. Die Korngrösse beträgt 0/0 MESH. Das Material ist besonders geeignet zum Auffangen und zur Desorption von vielen Substanzen im Bereich von etwa C 5 bis C 0 (abhängig von Molekülgröße und Struktur). Carbotrap C Carbotrap C ist ein graphitisierte Kohlenstoffe mit einer spezifischen Oberfläche von 10 m²/g. Die Korngrösse beträgt 0/0 MESH. Das Material ist besonders geeignet zum Auffangen und zur Desorption von Substanzen im Bereich von etwa C 9 bis C 0 (abhängig von Molekülgröße und Struktur). PDMS GERSTEL-PDMS-Schaum (Polydimethylsiloxan) hat eine offenporige Struktur. Als Trap oder Vorsäule geeignet. Unpolar, inert und sehr gut für Large-Volume-Injektionen geeignet. Großer Flüchtigkeitsbereich bis n-c 0. Bei unpolaren Analyten starke Rückhaltekraft. Ideal, wenn Glaswolle als Rückhaltemöglichkeit zu schwach ist und Tenax TA zu stark. Maximaltemperatur: 00 C Minimaltemperatur: -10 C (Glasübergangstemperatur) 7

8 KAS Glasverdampferrohre mit 1 Verwirbelungseinstich Nicht deaktiviert Für die anfängliche System-Einstellung. Bei der splitlosen Aufgabe sorgt dieser Linertyp für eine geringe Durchmischung der Probe mit dem Trägergas im KAS. Einbringen einer eigenen Packung möglich. Maximaltemperatur: 00 C Achtung: Nicht deaktiviert, labile Verbindungen können sich schnell zersetzen. Für stabile und unproblematische Verbindungen geeignet KAS KAS /6 & Agilent-PTV KAS KAS /6 & Agilent-PTV glatt ohne Einstiche ID mm, Nicht deaktiviert Spezielle Anwendung z.b. in Kombination mit dem TDS. Ermöglicht Fokussieren der Analyten auf der Säule. (Nähere Informationen auf Anfrage) Maximaltemperatur: 00 C KAS /6 & Agilent-PTV mit Verwirbelungseinstichen Nicht deaktiviert Kalte Split-Injektionen, gute Durchmischung der Probe mit dem Trägergas. Für Flüssiginjektionen von stabilen und unproblematischen Verbindungen. Maximaltemperatur: 00 C Achtung: Nicht deaktiviert, labile Verbindungen können sich schnell zersetzen. (Häufig in Kombination mit dem AutomatedLinerExchange (GERSTEL-ALEX) genutzt). KAS KAS /6 & Agilent-PTV Packung (100 Stück) KAS KAS /6 & Agilent-PTV

9 Glasverdampferrohre aus Quarzglas für KAS /6 mit 1 Verwirbelungseinstich Nicht deaktiviert Für die anfängliche System-Einstellung. Für die splitlose Aufgabe geeignet, da eine geringe Durchmischung der Probe mit dem Trägergas im KAS stattfindet. Einbringen einer eigenen Packung möglich. Für Hochtemperaturanwendung bis 650 C mit einem KAS 6 1 Stück Stück gefüllt mit Quarzwolle Nicht deaktiviert Geeignet für Large-Volume-Injektionen einem KAS. Die große Oberfläche ermöglicht schnelles Verdampfen des Lösungsmittels, außerdem erfüllt die Liner-Füllung auch eine Filterfunktion (für Partikel und schwerflüchtige Substanzen). Für Hochtemperaturanwendung bis 650 C mit einem KAS 6 1 Stück Stück mit Verwirbelungseinstichen Nicht deaktiviert Kalte Split-Injektion bei der eine gute Durchmischung der Probe mit dem Trägergas erforderlich ist. Für Flüssiginjektionen von Mittel- bis Hochsiedern, für labile Verbindungen. Für Hoch temperaturanwendung bis 650 C mit einem KAS 6 1 Stück Stück

10 GRAPHPACK-D-Dichtung für Glasverdampferrohre 1 Packung (5 Stück) KAS KAS /6; Agilent-PTV KAS KAS /6; Agilent-PTV GRAPHPACK D Kalrez-Dichtung für Glasverdampferrohre (nicht in Verbindung mit TDS / TDU 1 Packung ( Stück) KAS /6; Agilent-PTV GRAPHPACK-D-Montagewerkzeug für Glasverdampferrohre KAS KAS / Septumaufgabekopf ohne Septumspülung KAS KAS / Septumaufgabekopf mit Septumspülung KAS KAS / Ersatz 1 Septumkappe Septa für KAS /, weiß, 1 Packung (5 Stück) Teflon-Konus 1/16 ; Rändelmutter; 1 Packung (5 Stück)

11 Säulen AD / ID GRAPHPACK-M-Adapter für KAS KAS / (Silber) KAS 6 (Edelstahl) 0,1 mm / 0,0 mm ,5 mm / 0, mm ,70 mm / 0,5 mm ,1 mm / 0,0 mm ,5 mm / 0, mm ,70 mm / 0,5 mm Ersatz Silberdichtung; 1 Packung (5 Stück) GRAPHPACK Mutter; 1 Packung (5 Stück) GRAPHPACK-M-Simultanteiler Simultane Probenaufgabe durch den gleichzeitigen Anschluss von zwei Fused-Silica-Kapillarsäulen im KAS. 0,1 mm / 0,0 mm ,5 mm / 0, mm Ersatz Silberdichtung; 1 Packung (5 Stück) GRAPHPACK-Mutter; 1 Packung (5 Stück) GRAPHPACK-M-Dichtungen 0,0 mm / 0,1 mm ,5 mm / 0,1 mm ,1 mm / 0,0 mm mm / 0,5 mm ,5 mm / 0, mm ,70 mm / 0,5 mm ,80 mm / 0,7 mm

12 On-Column-Kit Konvertiert das GERSTEL-KAS in einen On-Column-Injektor. KAS KAS / On-Column-Einsatz einzeln KAS KAS / GRAPHPACK-D-Dichtung; KAS Packung (5 Stück) KAS / GRAPHPACK-M-Adapter KAS / KAS GRAPHPACK-M-Dichtung; Silberdichtung für GRAPHPACK-M-Adapter; 1 Packung (5 Stück) Teflon-Führung (0,7 mm); Fixierkappe (0,7 mm) Adsorptionsrohr für den Splitausgang, Eingang 1/16, Ausgang 1/16, gefüllt mit Aktivkohle; Cryoschlauch m KAS / mit KAS Adapter 1

13 Mikroliterspritzen Aufgabe / Sampler System Beschreibung µl Stück Handaufgabe KAS mit Nadeldosierung Autosampler KAS mit fester Nadel HP 767 / Agilent Autosampler KAS mit auswechselbarer Nadel HP 767 / Agilent Ersatz Kanüle Autosampler KAS mit fester Nadel HP 767 / On Column 0,7 mm Agilent 768 Aufgabe / Sampler System Beschreibung µl Stück Handaufgabe KAS mit fester Nadel Handaufgabe KAS gasdicht Ersatz TLL-Kanüle

14 GERSTEL AutomatedLinerEXchange, ALEX GERSTEL AutomatedLinerEXchange, ALEX In Verbindung mit GERSTEL- ALEX wechselt der GERSTEL- MultiPurposeSampler (MPS) den KAS-Liner voll automatisiert, Routineanalysen stark matrixlastiger Proben lassen sich so ohne Unterbrechung, schnell und sicher durchführen: In der GERSTEL-MAESTRO-Software wird per Mausklick die Anzahl Injektionen bestimmt, nach welcher der MPS den verschmutzen Liner gegen einen neuen Liner auswechselt. Universal-Spritzenhalter Version ; kompatibel mit ALEX 1 Stück ALEX Transportadapter für KAS Liner 1 Stück Stück O-Ringsatz mit Sicherungsscheibe für ALEX-Transportadapter, 1 Packung (5 Stück)

15 GERSTEL AutomatedLinerEXchange, ALEX Septa für GERSTEL-ALEX Transportadapter, 100 Stück Sechskant- Winkelschraubendreher mm für Fixiermutter im ALEX Transportadapter 1 Stück O-Ring für ALEX-Aufgabekopf / KAS, 10 Stück Glaseinsatz für ALEX Probentray für KAS Glasverdampferrohre 10 Stück Stück O-Ring für Glasinserts für ALEX Probentray 10 Stück Stück

16 GERSTEL GmbH & Co. KG Eberhard-Gerstel-Platz 1 57 Mülheim an der Ruhr Deutschland +9 (0) (0) gerstel@gerstel.de Technisches Büro Berlin Marburger Straße Berlin (0 0) (0 0) tb_berlin@gerstel.de Technisches Büro Bremen Parkallee Bremen (0 1) 7 56 (0 1) 7 56 tb_bremen@gerstel.de Technisches Büro Karlsruhe Greschbachstraße 6a 769 Karlsruhe (07 1) (07 1) tb_karlsruhe@gerstel.de Technisches Büro München Stefan-George-Ring München (089) (089) tb_muenchen@gerstel.de GERSTEL Weltweit GERSTEL, Inc. 701 Digital Drive, Suite J Linthicum, MD 1090 USA +1 (10) (10) sales@gerstelus.com GERSTEL AG Wassergrabe 7 CH-610 Sursee Schweiz +1 (1) (1) swiss@ch.gerstel.com GERSTEL K.K Nakane, Meguro-ku Tokyo SMBC Toritsudai Ekimae Bldg F Japan info@gerstel.co.jp GERSTEL LLP 10 Science Park Road #0-18 The Alpha Singapore SEA@gerstel.com GERSTEL Brasil Av. Pascoal da Rocha Falcão, São Paulo - SP Brasil +1 (0) (11) (11) gerstel-brasil@gerstel.com Änderungen vorbehalten. Version Aktuelle Versionen werden unter veröffentlicht. GERSTEL, GRAPHPACK und TWISTER sind eingetragene Warenzeichen der GERSTEL GmbH & Co. KG. Sulfinert ist Trademark der Restek Corp. Copyright by GERSTEL GmbH & Co. KG Agilent ist Marke von Agilent Technologies, Inc., Carbotrap B und Carbotrap C sind Marken der Sigma-Aldrich Biotechnology L.P., HP ist Marke der Hewlett-Packard Development Company, L.P., Kalrez und Viton sind Marken von Dupont Performance Elastomers, Teflon ist Marke der E. I. Du Pont de Nemours & Company, Tenax TA ist Marke von Buchem B.V. S

supplies GERSTEL -Filtration Bestell-Nr.

supplies GERSTEL -Filtration Bestell-Nr. Filtration 2 Automatisiert Filtrieren mit dem MPS Schwebstoffe und Matrixbestandteile können zu einer signifikanten Veränderung von Messergebnissen führen und die Langzeitstabilität des Analysensystems

Mehr

supplies GERSTEL Twister Phase Anreicherung unspezifisch unpolare Stoffe mit log(k ow Anwendungsbeispiele

supplies GERSTEL Twister Phase Anreicherung unspezifisch unpolare Stoffe mit log(k ow Anwendungsbeispiele Twister Twicester GERSTEL Twister Als patentiertes Extraktionsmedium für die Stir Bar Sorptive Extraction SBSE* ermöglicht der GERSTEL-Twister den Ultraspurennachweis organischer Verbindungen aus wässrigen

Mehr

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik Instrumentation und Technik GERSTEL GmbH & Co. KG Mülheim an der Ruhr Dr. Winfried Röder - 170 Mitarbeiter weltweit, 120 davon in Deutschland - Gegründet 1967

Mehr

GRAPHPACK -2M-Anschlusstechnik

GRAPHPACK -2M-Anschlusstechnik GRAPHPACK -2M-Anschlusstechnik Für den schnellen und wirtschaftlichen Anschluss von Kapillarsäulen an GC-Systeme. Bestandteile der GRAPHPACK-2M-Anschlusstechnik sind die GRAPHPACK-2M-Dichtung, das GRAPHPACK-

Mehr

MultiPurposeSampler MPS robotic

MultiPurposeSampler MPS robotic MultiPurposeSampler MPS robotic sample prep for winners Das bietet Ihnen der GERSTEL- MultiPurposeSampler (MPS) für Ihre Anwendung MPS für die GC und GC/MS Beim Nachweis leicht- und schwerflüchtiger Verbindungen

Mehr

Needle Trap. eine neue Technik zur VOC-Bestimmung. Dietmar Hein PAS Technology Deutschland GmbH

Needle Trap. eine neue Technik zur VOC-Bestimmung. Dietmar Hein PAS Technology Deutschland GmbH eine neue Technik zur VOC-Bestimmung Dietmar Hein PAS Technology Deutschland GmbH Inhalt VOC: Definition und Anwendungen der VOC-Analyse NeedleTrap: Aufbau und Funktionsweise Arbeiten mit der NeedleTrap

Mehr

Automatisierte Extraktionstechniken für die Wasseranalytik

Automatisierte Extraktionstechniken für die Wasseranalytik Automatisierte Extraktionstechniken für die Wasseranalytik GERSTEL GmbH & Co.KG Eike Kleine-Benne GERSTEL Solutions Seit 40 Jahren Kundenorientierte Lösungen GERSTEL Solutions Agilent Chromatographie Instrumente

Mehr

Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016

Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016 Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016 WIR VEREINEN FÜR SIE DREI NAMHAFTE MARKEN IM BEREICH DER CHROMATOGRAPHIE IN EINER EINZIGEN UMFANGREICHEN AKTION: Chromatographie-Zubehör von Macherey-Nagel

Mehr

[ SPRITZEN. Nadel Auswahl. Konische Spitze minimiert das Ausstanzen von Septumpartikeln bei Verwendung mit GC Autosamplern

[ SPRITZEN. Nadel Auswahl. Konische Spitze minimiert das Ausstanzen von Septumpartikeln bei Verwendung mit GC Autosamplern SPRITZEN ] SGE Spritzen sind seit vielen Jahren und auch weiterhin die erste Wahl der führenden Hersteller von GC, GC/MS und HPLC Systemen. Sie wählen unsere Produkte, weil ihre Reputation auch auf der

Mehr

Die richtige Wahl für Ihr Instrument

Die richtige Wahl für Ihr Instrument Die richtige Wahl für Ihr Instrument Auswahlhilfe für die Geräte von: Agilent Technologies Bruker (Varian) PerkinElmer Shimadzu Thermo Scientific www.sge.com Ihre chromatographische Analyse endet nicht

Mehr

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Thermodesorption Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Seit 35 Jahren entwickelt und fertigt AMA Instruments analytische Geräte und

Mehr

Hamilton Syringes, Autosampler Vials

Hamilton Syringes, Autosampler Vials Seite 1 von 7 Hamilton Injektions-Spritzen und Zubehör Hamilton Injection Syringes and Accessories Nachfolgend sind einige für die Gaschromatographie seit langer Zeit bewährte Injektionsspritzen aufgelistet.

Mehr

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie Überblick Inhalt Grundlagen Chromatographie Gaschromatographie Aufbau Probenaufgabesysteme Einsatzgebiete der Gaschromatographie Beispielchromatogramm Seite 2 Warum Chromatographie? Zu untersuchende Proben

Mehr

Nutzen Sie die Vorteile der Ultra Inert-Liner im ganzen Labor

Nutzen Sie die Vorteile der Ultra Inert-Liner im ganzen Labor Nutzen Sie die Vorteile der Ultra Inert-Liner im ganzen Labor Agilent CrossLab funktioniert mit Bruker PerkinElmer Shimadzu Thermo Scientific und weiteren Ultra Inert Liner Ein inerter Flussweg war noch

Mehr

BGI 505.55 (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen

BGI 505.55 (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen BGI 505.55 (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuß "Chemie" November 1994 Erprobtes und von

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/34 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases 2.1.6 C1-Phasen 2.1.6 C1 Phases ProntoSIL C1 Die ProntoSIL C1-Phase ist eine klassische C1-Phase. Die C1-Phase weist die niedrigste Hydrophobie aller RP-Phasen der ProntoSIL-Familie auf. Der hauptsächliche

Mehr

Hamilton Mikroliterspritzen

Hamilton Mikroliterspritzen Spritzen GC/HPLC Hamilton Mikroliterspritzen Hier finden Sie nur eine Auswahl, fragen Sie andere Typen an. Lieferbar sind natürlich auch Spritzen von Agilent, SGE, ILS, RESTEK, usw. Jeweils gültige Listenpreise

Mehr

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap Stand: Oktober 2014 Dynamischer Headspace-/Purge & Trap-Sampler Master DHS PI Master DHS/P&T Seite 1 von 6 Master DHS Der Master DHS ist die ideale Lösung, wenn es um empfindliche Analytik von leicht-

Mehr

Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik. Mineralölkohlenwasserstoffe - Seite 1

Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik. Mineralölkohlenwasserstoffe - Seite 1 Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik Mineralölkohlenwasserstoffe - Seite 1 Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik Gliederung: 1. Einleitung 2. Schadensfälle MKW 3. Schadensfälle Fischsterben

Mehr

5. Probenaufbereitung

5. Probenaufbereitung Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 75 Teil Chromatographische und 5. Probenaufbereitung Wieso ist eine Probeaufarbeitung für viele Proben notwendig? Störende andere Substanzen sollen entfernt

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Produktinformation CTC PAL GC-xt

Produktinformation CTC PAL GC-xt PAL GC-xt Stand: Januar 2013 Der PAL GC-xt ist ein Autosampler für die Flüssiginjektion in der Gaschromatographie. Zusätzlich zu dieser Grundfunktion sind aber noch wesentlich mehr Applikationen möglich.

Mehr

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit Ausschreibung Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit Ausschreibungsunterlage Teil III Leistungsbeschreibung Angebotserklärung Leistungsbeschreibung, Angebotserklärung: Center

Mehr

Olfaktometrie, Elektronische Nase und Gaschromatographie bei Geruchsuntersuchungen

Olfaktometrie, Elektronische Nase und Gaschromatographie bei Geruchsuntersuchungen Olfaktometrie, Elektronische Nase und Gaschromatographie bei Geruchsuntersuchungen Prof. Dr. Jean-Marc Stoll Dipl.-Ing. Balz Solenthaler Dipl.-Ing. Andreas Büeler Hochschule für Technik Rapperswil Institut

Mehr

Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit

Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare iagnostik Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit Linda Kortz 6.

Mehr

Kapitel 12: Analyse mittels Gaschromatographie

Kapitel 12: Analyse mittels Gaschromatographie Kapitel 12: Analyse mittels Gaschromatographie Sie werden im Laufe Ihrer beruflichen Tätigkeit vermutlich immer wieder mit der Frage konfrontiert, Proben zu analysieren. Dabei ist es wichtig, die richtige

Mehr

WS 2016/17 R. Vasold. Chromatographie IV. Chromatographie IV. GC Seminar

WS 2016/17 R. Vasold. Chromatographie IV. Chromatographie IV. GC Seminar GC Seminar 1 Chromatographie II GC Seminar 2 I.1 Einleitung (siehe Skript Praktikum) I.2 Ziele des Praktikums I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Der Säulenofen I.6 Die Injektionseinheit

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Produktinformation CTC PAL Combi-xt

Produktinformation CTC PAL Combi-xt Stand: Januar 2013 PAL Combi-xt Der PAL Combi-xt ist ein Autosampler, der Headspace-Analysen und Flüssiginjektionen ermöglicht. Zusätzlich zu diesen Grundfunktionen sind aber noch wesentlich mehr Applikationen

Mehr

Umweltanalytik Praktikum 1. Seminartag

Umweltanalytik Praktikum 1. Seminartag Umweltanalytik Praktikum 1. Seminartag Inhalt 1. Allgemeines 2. Praktikums-Programm 3. Gaschromatographie - Physikalische Grundlagen - GC-Apparatur - Injektion - GC-Säulen - Detektoren - Trennung und Auflösung

Mehr

Ersatzteil-Liste. Spare Part List. Seite/page: Preise gültig ab Price valid from 1st Jan. 16 Techn. Stand: State of Art:

Ersatzteil-Liste. Spare Part List. Seite/page: Preise gültig ab Price valid from 1st Jan. 16 Techn. Stand: State of Art: Preise gültig ab 0.0.6 Price valid from st Jan. 6 Techn. Stand: 06-07 State of Art: 06-07 DMP /" Metall DMP /" Metallic 5303- Führungshülse Acetal (POM) pilot sleeve Acetal (POM) 5303- Distanzring Führungshülse

Mehr

HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise

HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise HP Teilenummer: 761394-041 Ausgabedatum: Februar 2014 Ausgabe: 1 Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Vertrauliche Computersoftware.

Mehr

Serie VA/VG Absperrventil

Serie VA/VG Absperrventil Serie VA/VG Absperrventil DVAVG862XDE2 Spezifikationen Weitere Materialien oder Modifikationen auf Anfrage. TECHNISCHE DATEN Druckbelastungen gemäß Kriterien der ANSI-/ASME-Norm B3.3 Maximaler Arbeitsdruck

Mehr

BGI (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol

BGI (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol BGI 505.59 (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuß "Chemie" Dezember 1996 Erprobtes und von den Berufsgenossenschaften

Mehr

Gaschromatographie in der Lebensmittelanalytik Erich Leitner TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie

Gaschromatographie in der Lebensmittelanalytik Erich Leitner TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie 15.00 20.00 25.00 30.00 35.00 Gaschromatographie in der Lebensmittelanalytik Erich Leitner TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie 1 Inhalt Grundsätzliche Überlegungen Optimierungsstrategien

Mehr

Die unterschiedlichen Stärken existieren aufgrund anderer Normen verschiedener Länder. d 1 d 2 (W)

Die unterschiedlichen Stärken existieren aufgrund anderer Normen verschiedener Länder. d 1 d 2 (W) D i c h t u n g s e l e m e n t e 14. O - R i n g M a ß t a b e l l e n Die folgenden Tabellen listen ungefähr 2.000 O-Ring Abmessungen, geordnet nach dem Innendurchmesser. Diese O-Ring Abmessungen entsprechen

Mehr

Werkzeuginnendrucksensor

Werkzeuginnendrucksensor Druck Werkzeuginnendrucksensor mit Front ø 2,5 mm Typ 6159A... Patent Nr. US 6,212,963 Quarz-Sensor für Werkzeuginnendruck bis 2 000 bar beim Spritzgiessen von Kunststoffen. Für industriellen Einsatz geeignet

Mehr

Agilent MSD der Serie 5977B

Agilent MSD der Serie 5977B Agilent MSD der Serie 5977B Kurzanleitung für Bedienpersonal im Labor Ionenquelle Routinewartung Agilent Technologies Reinigen der Ionenquelle Reinigen Sie die Teile, die mit dem Proben- oder Ionenstrahl

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr eco-institut GmbH Sachsenring 69 50677 Köln timura Holzmanufaktur GmbH Am Alten Stolberg 4 06548 Rottleberode Prüfbericht Nr. 21855-1 Auftraggeber: Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: timura Holzmanufaktur

Mehr

Begleitalkoholanalyse: Erfahrungen mit der Adsorbensfalle in der Headspace-Gaschromatographie

Begleitalkoholanalyse: Erfahrungen mit der Adsorbensfalle in der Headspace-Gaschromatographie T + K () 73 (1): Begleitalkoholanalyse: Erfahrungen mit der Adsorbensfalle in der Headspace-Gaschromatographie R. Köhling, H.-D. Wehner Institut für Gerichtliche Medizin der Universität Tübingen, Nägelestr.

Mehr

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang DE MK385 HD Audio Converter HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den HDMI Audio Splitter entschieden haben. Ihre Zufriedenheit ist

Mehr

Umschaltregler und -stationen Ventilblöcke/Umschaltregler

Umschaltregler und -stationen Ventilblöcke/Umschaltregler Umschaltregler und -stationen Ventilblöcke/Umschaltregler DCHOV1908XDE2 ACS012 - Umschaltregler für niedrige : 27,6 bzw. 241 bar Vier Ausgangsdruck-Regelbereiche zwischen 6,9 und 17,2 bar Entwickelt für

Mehr

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art. Hellma. Where precision becomes an art. TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik 2008 by Hellma www.hellma-worldwide.com Die TrayCell Einzigartig. Präzise. Flexibel.

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B)

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B) Markierung von Peptiden mit Iodoacetamidofluorescein (Versuch 1B) Motivation Sonde zur Studie von TAP Radioaktive Markierung der Peptide Spin-Sonden Markierung für ESR Photo-crosslinker Fluoreszenz Sonden

Mehr

Pumpen-Ersatzteile. A Hersteller Modell Bestell-Nr. Bild ABI. Tel / Fax siehe Kratos Abimed

Pumpen-Ersatzteile. A Hersteller Modell Bestell-Nr. Bild ABI. Tel / Fax siehe Kratos Abimed 2.01 2.02 2.03 2.04 A ABI B siehe Kratos Abimed siehe Gilson ACS 300, 400, 500 Dichtung 230001 Alltech Altex Saphirkolben 220146 2.01 426, Standard Dichtungssatz 230195-SATZ 426, Makro Dichtungssatz 230196-SATZ

Mehr

Informationen der GERSTEL GmbH & Co.KG Aktienstraße D Mülheim an der Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08)

Informationen der GERSTEL GmbH & Co.KG Aktienstraße D Mülheim an der Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) G L O B A L A N A L Y T I C A L S O L U T I O N S Informationen der GERSTEL GmbH & Co.KG Aktienstraße 232 234 D-45473 Mülheim an der Ruhr Telefon (02 08) 7 65 03-0 Telefax (02 08) 7 65 03 33 Nr. 27 September

Mehr

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse Projektbeginn: April 2005 CVUA Stuttgart Nadja Looser Folie 1 Hintergründe CVUA

Mehr

HP Product Syndication. Steigern Sie Ihre Quote für Zum Warenkorb hinzufügen -Aktionen in drei einfachen Schritten

HP Product Syndication. Steigern Sie Ihre Quote für Zum Warenkorb hinzufügen -Aktionen in drei einfachen Schritten HP Product Syndication Steigern Sie Ihre Quote für Zum Warenkorb hinzufügen -Aktionen in drei einfachen Schritten 1 Produktsyndizierung Die Bereitstellung eines von HP verwalteten digitalen Konzepts für

Mehr

Verbindungen (Binder)

Verbindungen (Binder) Preisliste 1 Verbindungen (Binder) Stahlkapillaren 2 PEEK Kapillaren 3 Cutter für Stahlkapillaren 3 Schneidzange für Stahlkapillaren 3 PTFE Kapillarschläuche 3 Tefzel(R) Kapillarschläuche 3 Guillotine

Mehr

Die beste GC/MS-Säule für die Spurenanalytik im Umwelt- und Lebensmittelbereich. Dr. Jens Goerlich Agilent Technologies

Die beste GC/MS-Säule für die Spurenanalytik im Umwelt- und Lebensmittelbereich. Dr. Jens Goerlich Agilent Technologies Die beste GC/MS-Säule für die Spurenanalytik im Umwelt- und Lebensmittelbereich Dr. Jens Goerlich Agilent Technologies Page 1 -- Agilent Sample Preparation Tour 2011 Spurenanalytik = sehr wenig Analyt

Mehr

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie Der Workshop umfasst die Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen rund um die schnelle Chromatographie (Fast-LC). Um schnell zu

Mehr

1000fach empfindlicher als die SPME:

1000fach empfindlicher als die SPME: G L O B A L A N A L Y T I C A L S O L U T I O N S Informationen der GERSTEL GmbH & Co. KG Aktienstraße 232 234 D-45473 Mülheim an der Ruhr Telefon (02 08) 7 65 03-0 Telefax (02 08) 7 65 03 33 Nr. 24 März

Mehr

Übungsaufgaben zu chromatographischen Verfahren

Übungsaufgaben zu chromatographischen Verfahren Übungsaufgaben zu chromatographischen Verfahren Diese Aufgaben hier, sollen den im Unterricht vermittelten Stoff vertiefen. Viele der Aufgaben wurden in Klassenarbeiten gestekkt. Neben den Aufgaben auf

Mehr

4. Methoden und Materialien

4. Methoden und Materialien 4. Methoden und Materialien 4.1. Chemikalien Zur Optimierung der Probenvorbereitungs- und Analysenmethoden wurden die einzelnen Analyten in n-hexan bzw. Ethylacetat gelöst. Diese Stammlösungen wurden in

Mehr

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor Druck SUNSTAR 传 感 与 http://www.sensor-ic.com/ 控 制 TEL:0755-83376549 E-MAIL: Piezoresistiver Absolutdrucksensor Miniatur Drucksensor für Forschung und Entwicklung min. R10 Absolut messender, universell

Mehr

BGI (bisher ZH 1/120.16) Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Dibromethan

BGI (bisher ZH 1/120.16) Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Dibromethan BGI 505.16 (bisher ZH 1/120.16) Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Dibromethan Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuß "Chemie" Dezember 1983 Erprobte und von den Berufsgenossenschaften

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Dr. Margit Geißler, Susanne Böhme Shimadzu Europa GmbH, Duisburg info@shimadzu.de www.shimadzu.de Das Problem von Co-Elutionen

Mehr

eventuell Kühlfalle im Injektor/ GC Ofen Detektor Trennsäule ev.gc mit Ofenkühlung

eventuell Kühlfalle im Injektor/ GC Ofen Detektor Trennsäule ev.gc mit Ofenkühlung Head Space Gas Chromatographie die Methode der Wahl ( Gerd Scharfenberger und Uwe Matschulat*) Die klassische Head Space Gas - Chromatographie (HSS GC)hat heute ein breiteres Anwendungsfeld. Neue Head

Mehr

Felsenfest und zuverlässig

Felsenfest und zuverlässig Felsenfest und zuverlässig Die inerte Ionenquelle für jede Probe Agilent 5973 inert MSD höhere Leistung bei aktiven Substanzen stabile,1-amu-massenachse über 48 Stunden echte hyperbolische Massenfilter

Mehr

Werkzeuginnendrucksensor

Werkzeuginnendrucksensor Druck Werkzeuginnendrucksensor Typ 6152A... Unisens mit Front ø6 mm Quarzsensor für Werkzeuginnendruck bis 2 000 bar beim Spritzgiessen von Kunststoffen. für industriellen Einsatz geeignet Sensorfront

Mehr

Thermo -Expansionsventile TX7

Thermo -Expansionsventile TX7 Technical Bulletin Die Baureihe TX7 Thermo -Expansionsventile sind für die besonderen Erfordernisse von Klimaanwendungen, Kaltwassersätzen, Transportklima, Wärmepumpen, Industriekühlung und sonstige Kälteanwendungen

Mehr

Energie für Ihre digitale Welt

Energie für Ihre digitale Welt Energie für Ihre digitale Welt Die Lösung für mehr Flexibilität bei der Nutzung Ihrer elektronischen Geräte in Beruf und Freizeit www.intecro.de Energie für Ihre digitale Welt MP-16000 Ansprechendes Design

Mehr

Werkzeuge und Werkzeugteile für Klimageräte

Werkzeuge und Werkzeugteile für Klimageräte 93013A Befüllstation mobiles Gerät zum Evakuieren und Befüllen von Fahrzeugklimaanlagen mit Kältemittel R12 und 134a Zur Ausstattung gehören: Vakuumpumpe, Gasbehälter mit Skala zum Ermitteln der Kältemittelmenge,

Mehr

L11. 2.1.7 Phenyl-Phasen 2.1.7 Phenyl Phases C 6 H 5

L11. 2.1.7 Phenyl-Phasen 2.1.7 Phenyl Phases C 6 H 5 ProntoSIL Phenyl Die ProntoSIL Phenyl-Phase ist eine beliebte Alternative zu alkylmodifizierten Kieselgelen wie C8 oder C18. Sie bietet andere Selektivitäten und ist somit die ideale Ergänzung zu Alkylphasen.

Mehr

EDTA OAS, 50 g, Reinheit 99,9 %

EDTA OAS, 50 g, Reinheit 99,9 % ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR CHN 600 UND 800 ORGANISCHE STANDARDPROBEN 534-016 501-441/501-046 Sucrose OAS, 50 g 531-180 501-083 Residual Oil Sample, 118 ml 534-005 502-092 EDTA OAS, 50 g, Reinheit

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17474-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.02.2017 bis 13.02.2022 Ausstellungsdatum: 14.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung Honeywell Burdick & Jackson S. LORENZ, M. BOSMA, A. KEMPERMAN, V. MOHAN AND J. PRYZBYTEK Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Mehr

Serie SG2 Druckminderer

Serie SG2 Druckminderer Serie SG2 Druckminderer DSG2232XDE2 Spezifikationen Weitere Materialien oder Modifikationen auf Anfrage. TECHNISCHE DATEN Druckbelastungen gemäß Kriterien von CGA E-4, ASME B31, ASME BPVC Maximaler Eingangsdruck

Mehr

CHROMATOGRAPHIE SEMINARE

CHROMATOGRAPHIE SEMINARE Bernd Mischke Chromatographietraining chrompy@gclc-kurse.de CHROMATOGRAPHIE SEMINARE GASCHROMATOGRAPHIE Basisseminar Gaschromatographie (Stufe 1)...2 Aufbauseminar Gaschromatographie (Stufe 2)...2 Gaschromatographie

Mehr

Tipps und Tricks für schnelle LC

Tipps und Tricks für schnelle LC Tipps und Tricks für schnelle LC Sebastian Krahe Produktspezialist LC Agilent Technologies Deutschland & Österreich Agilent Forum 2011 im Bayer Forschungszentrum Aprath 07.07.2011 Agilent 1290 Infinity

Mehr

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten Arbeitsanleitung Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten Zielsetzung: Es soll festgestellt werden welche Fettsäuren im vorliegenden Fett vorhanden sind und in welchem Verhältnis sie zueinander

Mehr

MAGNETKREISELPUMPE BAUREIHE 'FE'

MAGNETKREISELPUMPE BAUREIHE 'FE' SERFILCO GmbH MAGNETKREISELPUMPE BAUREIHE 'FE' TECHNISCHE DRUCKSCHRIFT P-518_U_A_ GER AUGUST 2013 Seite 1 von 6 EFFIZIENT, ZUVERLÄSSIG UND LEISTUNGSFÄHIG ABFÄLLE / SÄUREN/CHEMIKALIEN / OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG/PHOTOÄTZUNG

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO ANALYSE FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE

RESOLUTION OIV-OENO ANALYSE FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE RESOLUTION OIV-OENO 553-2016 ANALYSE FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE DIE GENERALVERSAMMLUNG, gestützt auf Artikel 2 Absatz 2 iv des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung

Mehr

Benutzungshinweise zur Benutzung von QuickHMI mit Logo!-Steuerungen

Benutzungshinweise zur Benutzung von QuickHMI mit Logo!-Steuerungen Benutzungshinweise zur Benutzung von QuickHMI mit Logo!-Steuerungen Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik Ihr Agilent 6890 GC und Ihre älteren GC/MSD- Systeme liefern nach wie vor die

Mehr

Ersatzteilliste. TOC Analysator Fusion

Ersatzteilliste. TOC Analysator Fusion Ersatzteilliste TOC Analysator Fusion TOC Fusion nasschemischer UV/Persulfat TOC Analysator Rev. 2 - Mai 2011 Übersicht Gerätefront / Glasware 14-9751-067 Permeationsschleife G 14-9536-024 UV Lampe Fusion

Mehr

Inklusive Avid Pro Tools Express

Inklusive Avid Pro Tools Express NEUE PRODUKTE USB/MIDI/CV KEYBOARD CONTROLLER 49 leicht gewichtete Tasten mit Aftertouch, 8 LED Touchfader AkaiConnect Software mit automatischem VST PlugIn Mapping 12 MPC Pads, MPC Note Repeat und MPC

Mehr

PBS-Extraktmonitor. Prüfungssimulation mit dem Analysewerkzeug Audicon TaxAudit. Walter Steffen

PBS-Extraktmonitor. Prüfungssimulation mit dem Analysewerkzeug Audicon TaxAudit. Walter Steffen PBS-Extraktmonitor Prüfungssimulation mit dem Analysewerkzeug Audicon TaxAudit Walter Steffen Datenzugriffsanforderungen der GDPdU* Unternehmensdaten müssen während der Aufbewahrungsfrist jederzeit zur

Mehr

Nr./ No. Kit-Nr./ Kit- No. Kit Pos. Nr./ Kit pos. No. Beschreibung/ Description ID W ID W4.

Nr./ No. Kit-Nr./ Kit- No. Kit Pos. Nr./ Kit pos. No. Beschreibung/ Description ID W ID W4. Nr./ No. Kit-Nr./ Kit- No. Kit Pos. Nr./ Kit pos. No. Beschreibung/ Description 1 71024454 20 ID 52.00 W1.50 2 71024454 10 ID 42.00 W4.00 2 71024454 140 ID 37.00 W4.00 3 71024454 30 ID 22.00 W3.00 4 71024454

Mehr

à Gaschromatographie (GC)

à Gaschromatographie (GC) (done) Flüssigchromatographie (LC) à Gaschromatographie (GC) 1 Gaschromatographie (GC) Mobile Phase: gasförmig Stationäre Phase: flüssig 2 Gaschromatographie (GC) Mittels Gaschromatographie (GC) lassen

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

Oberflächenreinheit gemessen in einer Sekunde. Dr. Thomas Skrivanek parts2clean - Stuttgart, 02/06/2016

Oberflächenreinheit gemessen in einer Sekunde. Dr. Thomas Skrivanek parts2clean - Stuttgart, 02/06/2016 Oberflächenreinheit gemessen in einer Sekunde Dr. Thomas Skrivanek parts2clean - Stuttgart, 02/06/2016 Grenzflächenspannung beeinflusst direkt die Qualität von Beschichtungen In der Natur findet man oft

Mehr

Zubehör: Bälge und Schlauch

Zubehör: Bälge und Schlauch Zubehör: Bälge und Balgeinsätze : : Steckanschluß für mit ID Farbe: Schwarz Wird ein kleinerer (2mm) benötigt, um 2311-03 zu verwenden, bitte Adapter wählen. Einzel- Doppel- -Typ Artikel Nummer 2311-01

Mehr

Corinex AV200 CableLAN Adapter

Corinex AV200 CableLAN Adapter Corinex AV200 CableLAN Adapter Power L/A L/A AV 200 CableLAN Adapter Quick Start Anleitung Copyright Dieses Dokument, als auch die beschriebene Software, fallen unter diese Lizenz und können nur in der

Mehr

ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR STICKSTOFF- UND SAUERSTOFFANALYSE

ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR STICKSTOFF- UND SAUERSTOFFANALYSE ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR STICKSTOFF- UND SAUERSTOFFANALYSE 200-001 204-001 Thermostat für Elektrode 200-072 760-072 28VDC Glühbirne 200-270 760-138 Pinzette, rostfreier Stahl mit gerader Spitze

Mehr

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware Logic Express bietet ein spezifisches Kontrollfeld, mit dem Sie die Duet- und Ensemble- Hardware von Apogee direkt konfigurieren können. Hinweis: Das Kontrollfeld

Mehr

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen Die Agilent Extraktionseinheit für 12 und 20 Positionen: 12 oder 20 Plätze für SPE-Säulen mit Luerspitzen Anordnung zum leichten

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/33 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen PROTEOMICS REVISITED Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen, Julia Biller, Prof. Dr. Sascha Rohn RVT Nord 20. März 2012

Mehr

Analyse-Software ClimaCheck

Analyse-Software ClimaCheck Einleitung: Anwendungen: Systemanalyse: Mit der analysieren wir jede Kälte- und Klimaanlage sowie Wärmepumpen in kürzester Zeit. Die gewünschten Daten sind sofort On-Line verfügbar. Mit den ausgewerteten

Mehr

Auf den Geruch gekommen

Auf den Geruch gekommen www.gerstel.de Kundenzeitschrift der GERSTEL GmbH & Co. KG Eberhard-Gerstel-Platz 1 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon + 49 2 08-7 65 03-0 gerstel@gerstel.de ISSN 1618-5900 Nr. 42 März 2010 Trinkwasseranalytik

Mehr

2012/ Zweitschrift-

2012/ Zweitschrift- Prüfbericht-Nr. 2012/325-1 -Zweitschrift- Forschungsinstitut für Beschichtungsstoffe, Fassadensysteme und Gesundes Wohnen Dr. Robert-Murjahn-Institut GmbH Industriestraße 12 D-64372 Ober-Ramstadt Ust-IdNr.

Mehr

8 Better Peakshape. min

8 Better Peakshape. min ProntoSIL Hypersorb ODS Die Alternative zu Hypersil ODS Keine Revalidierung der HPLC-Methode erforderlich Breite Palette an Säulendimensionen Höchste Qualität der Säulenpackung Refill Service Preisvorteil

Mehr